ö. ö ö
lassung Sannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 soll das Grundkapital in erleichterter Form um 800 000 RM auf 200000 RM herabgesetzt werden Durch den gleichen Beschluß wurden die durch Nowerordnung vom 19 Sep tember 1981 außer Kraft gesetzten Be
stimmungen des Gesellschaftsvertrags,
betr. den Aufsichtsrat und seine Ver gütung G5 12—17), wiederhergestellt bzw. nengefaßt.
Zu Nr. DG], Firma Union, Ge⸗
treide, Dünger und Futtermittel Gesellschaft mit beschraänkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Juni 1982 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ober- buchhalter Richard Oßmann in Han⸗
nover ist zum Lignidator bestellt.
Zu Nr. 3018, Firma Nnina Nah⸗ rungemittel Aktien gesellschaft: Der Kanfmann Bernhard Gieler in Iser⸗
lohn ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt
Zu Nr. 139. Firma Hannoversche
Papiersackfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Otto Jünemann ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist
Kaufmann Gerhard Sehlmeyer in Hannover bestellt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Unter Nr. 3162 die Firma Han⸗ noversche Rundfunkgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Sophienstraße 1a. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vertrieb
von Rundfunkgeräten, Teilen hiervon und aller für Rundfunkanlagen er⸗ forderlichen Apparate und Gegenstände und alle hiermit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Geschäftsführer ist Diplomkaufmann Günther Schmidt in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1932 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3163 die Firma Hanse⸗ atische Hackethal-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf der Erzeugnisse der Hacke
thal⸗-Draht⸗ und Kabel⸗-Werke Aktien⸗ gesellschaft. Hannover, handelsüblich kurz „Hackethal“ genannt, ferner aller
elektrischen Materialien, Maschinen und Metalle jeglicher Art, Bau von elel⸗ trischen Anlagen und aller hiermit in Verbindung stehender Einrichtungen sowie Betrieb der hiermit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte, für welche eine besondere Handelserlaubnis nicht erforderlich ist. Das Stammkapital beträgt 3600 RM. Liquidator ist der Kaufmann Otto Kaufmann in Han— nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 192 errichtet und am 22. De⸗ zember 1934, 31. Dezember 1927, 5. September 1931 und 1. Juni 1932 geändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft war bisher beim Amts⸗ gericht Hamburg unter H.-R. C 4530 eingetragen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 5164 die Firma Zweck⸗ sparkasse Saarland Gesellschasft mit
beschräukter Sastung mit, Zweig niederlassung in Hannover, Veilchen⸗
straße 4 (Sitz der Hauptniederlassung: Saarbrücken). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Sammeln und Annahme von Spargeldern und Gewährung von Darlehen an die Sparer für: 1. Bau und Erwerb von Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden, insbesondere Eigenheimen, 2. Au⸗ Um ⸗ Und Ausbau von Gebäuden, 3. Ent⸗ schuldung des Grundbesitzes, insbeson⸗ dere von teueren Zinshypotheken und Forderungen aus Erbauseinander⸗ setzungen, 4. Gründung einer Existenz, Erwerb von Grundstücken, Landwirt- schaft und ähnlichem (Durchführung von Siedlungen, Gemeinschaftsbauten und so weiter). Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Franken fran⸗ zösischer Währung. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Heinle in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1932 errichtet und am 27. Fe⸗
bruar 1992 geändert. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets. Unter Nr. 3165 die Firma Baum⸗
wmollweberei Braunsberg X Co. Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗
tung mit Sitz in Hannover. Gegen— stand des Unternehmens ist Fortführung der bisher als Zweiagniederlassung der Braunsberg C Co. Aktiengesellschaft zu Hannover in Münchberg betriebenen Baumwollweberei, ferner Erwerb von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften dieser Art und gesellschaftliche Beteili⸗ gung an solchen und ähnlichen Unter— nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 0060 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Julius Braunsberg und Salo Braunsberg, beide in Han
C JZentralhandelsregifter beilage zum Reichsõ⸗ und Staataanzeiger Nr. 157 vom 7. Juli 1932. S. 4
nover no Joseph B erg in M * 5 Bar * 7 11 Il J n 21 P 2 96 m B n V J ö n rer Gescha nh * n 8 chaft durch dester l Ge führer gemeinsam oder durch ei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten Jeder der drei Geschäftsführer Fulius Brauns rg, Salo Braunsberg und Joseph Braunsberg ist allein vertretung— berechtigt. Dem Karl Frankenberg in Hannover ist Einzelprofkura und dem Albert Böcker und Kar. Thielking,
beide in Münchberg in Bayern, ist Ge⸗ s rokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den De Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3166 die Firma Bengen Tic rärztebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Dreyerstraße 8/19. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und
mit 1Imt
ntschor Utschen
Vertrieb von tierärztlichen Bedarfs irtikeln aller Art, evtl.! auch die Be teiligung an anderen., den gleichen
Zwe verfolgenden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Direktor Dr. h. e. Karl Marks und Stadttierarzt Dr. Arthur Flemming, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 192 errichtet und am 30. Juni 1932
geändert. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen Dem Direktor Carl Brandt und dem Fräulein Johanne Später, beide in Hannover, ist Gesamtprokura
ilt, daß jeder von ihnen die in Gemeinschaft mit einem vertritt. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 1. Juli 1932.
derart ert Gesell schaft Ge schafts führer
31468 HHæarhur- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 59 ist heute bei der Firma W. Hastedt in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗— mann Friedrich Hastedt ist jetzt allei⸗ niger Inhaber des Geschäfts. Die Prokura Quellhorst ist erloschen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 6. 1932.
Amtsgericht. IX.
Heidl elberꝶ. 31469
Handelsregister Abt. B Bd. 1 O.⸗-3. 109 zur Firma Portland Cement⸗ werke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 192 sind die infolge der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sept. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in s§5 17, 21 und 35 wiederhergestellt. Durch Beschluß der gleichen Versamm⸗ lung ist 5 20 des Gesellschaftsvertrags (Einberufung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert.
Abt. B Band 1 O.-3. 33 zur Firma Marienhaus Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1932 sind die infolge der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. Sept. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗— sellschaftsoertrags mit Ausnahme jener in S 15 (Aufsichtsratsersatzmänner) wiederhergestellt.
Heidelberg. den 1. Juli 1932.
Amtsgericht.
Handelsregister. 31470 Ton⸗Bergbau Max Schmidt“ in Oberkotzan. Inhaber: Kfm. Max Schmidt. Geschäftszweig: Mineralien- u. Rohstoffvertrieb.
Amtsgericht Hof, 2. Juli 1932.
Jever. 31471 In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 2: Olden⸗ burgische Spar⸗ und Leih⸗Bank, Filiale Jever in Jever, eingetragen worden: „Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1932 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Das Grundkapital ist um 1200 000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 8 800 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1932 sind die S8 5 (Grund⸗ kapiral)h, 12 bis 14 und 18 (Aufsichts⸗ rat) der Satzungen geändert worden. Der § 11 der Satzungen (Mitglieder⸗ zahl des Aufsichtsrats) ist in der bis⸗ . Fassung wieder aufgenommen.“ Jever, den 36. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. I.
IHF. „Kaolin⸗ u.
Jiilich. 31472
In das Handelsregister A Nr. 134 wurde am 28. Juni 1932 bei der Firma Mathias Dreßen zu Jülich folgendes eingetragen: Der bisherige Inhaber Mathias Dreßen, Jülich, ist gestorben. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Architekten Gerhard
Boehlen übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen
Firma fort. Die Prokura des Archi⸗ telten Gerhard Boehlen, Jülich, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Jülich.
H oOhIlenz. 31177 In das hiesige Handelsregister wurde
folgendes eingetragen:
In Abteilung A
12 16, bei
mann Ver 10
haft als persönlich haftender Gesell schafter einget Die Gesel hat am 1. Januar 1931 begonnen. T Prokura des Kaufmanns Jean Roßf sist erloschen. Die der Ehefrau Arthur Günther in Koblenz und dem Kauf⸗ mann Josef Benner in Urbar erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen.
In Abteilung B.
2. am 27. Juni 1932 unter Nr. 461 bei der Firma „Rheinische Landbank, Attiengesellschaft“, Koblenz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. 6. 1932 ist der S 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vorstand) geändert. Otto Burger ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
3. Am 17. Juni 1932 unter Nr. B, bei der Firma Dbstprodukten⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft Eduard Zandes in Ko⸗ blenz⸗Neuendorf: Peter genannt Eduard Zanders ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Einziges Vorstandsmitglied ist An- ton genannt Toni Zanders. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. 6. 1932 wurden die durch die Not⸗ verordnung vom 19. 9g. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über den
. vniur a no — 8am
D
11
Aufsichtsrat und dessen Vergütung (8§ 13—17 in der alten Fassung neu
beschlossen. Der 5 12 Abs. 2 der Zatzung wurde dahin geändert, daß bei mehreren Vorstandsmitgliedern jedes die Gesellschaft verpflichtend vertreten kann. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichs⸗
anzeiger. Peter genannt Eduard Zan⸗ ders ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
4. Am 14. Juni 1932, unter Nr. 10, bei der Firma „Koblenzer⸗Straßen⸗ bahngeselischaft A.⸗G. in Koblenz: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 5. 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat (565 9, 10, 12), in der alten
Fassung nen beschlossen bzw. ab⸗ geändert. Amtsgericht Koblenz. Hin. 3199 In das Handelsregister wurde am
1. Juli 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12123. „Michael Serstatt“, Köln, Sternengasse 83 / 85, und als In⸗ 2 — Michael Herstatt, Kaufmann,
öln.
S. Rt. A 1219. „Samthaus Schmidt Lonis Schmidt“, Köln, Auf dem Berlich 3, und als Inhaber Louis Schmidt, Kaufmann, Hannover.
S⸗R. A 2902. „Friedrich Müller“, Köln: Die Prokura des Carl Stöbe ist erloschen.
H.-R. A 5280. „Moritz Mädler“,
Leipzig, mit, Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln
ist aufgehoben.
H.—⸗R. A 5438. „Gottfr. Seymann G Söhne“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 95380. „Jonas Bing Zweigniederlassung Köln“, Köln: Dem Otto Greeven, Köln, ist mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt. Die Prokura des Louis Oppenheim ist er-
loschen. H.⸗R. A 9623. „Bruno Rux“, Köln: Die Firma ist erloschen.
S.⸗R. A 9873. „Kohlenhandels— gesellschaft Breuer Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
S.-⸗R. A 9976. „J. Benedikt Pick“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 10 497. „Josef Egger“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Wilhelm Krichel, Kaufmann, Köln⸗ Nippes. Die Prokura der Paula Egger geb. Ruß bleibt bestehen.
SH⸗R. A 11697. „Johann Wilhelm Evers“, Köln-Dellbrück: Die Firma ist erloschen
H.⸗R. A 12000. „Brimkes C Co. Patent Imperi⸗Polsterwerk“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Kaufmann Anton Brimkes, Köln-Braunsfeld.
H.⸗R. B 70. „Land⸗ und Seekabel⸗ werke Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag nengefaßt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands— mitgliedern das Recht der Alleinver⸗ tretung erteilen.
S-⸗R. B 2229. „Meirowsky C Co. Aktiengesellschaft“, Porz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag neugefaßt.
S-N. B 3201. „Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfabrik Ak⸗ tien ⸗Gesellschaft“, Köln ⸗ Nippes: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neugefaßt. Nach dem
Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Juni 1932 soll das Grund⸗
kapital um 810 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden. Der Beschluß ist durch—⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2250 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung
des Grundkapitals ist erfolgt durch Einziehung von 3200 Stammaktien zu je 200 Reichsmark und von 160 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 Reichsmark.
S- R. B 2372. „Aela Rheinische Maschinenleder und Riemenfabrik von A. Cahen-Leudesdorff C Co. Aftiengesellschaft“, Köln: Salli und
Max Cahen sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder Karl Fees, Kaufmann, Köln, ift zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt
S.⸗R. B 4059. „S. Abel, Woll⸗ handels Aktiengesellschaft“, Köln:
der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 19832 wurden die Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung, wieder hergestellt.
S.⸗R. B 546. „Mittelrheinischer Lloyd Aktien⸗Gesellschaft für Ver⸗
. , e. Durch Beschluß
durch
sicherungs⸗ und Hypothekenver⸗ mittlung“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni
1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (65 12 bis 16), wieder hergestellt.
H.⸗R. B 6146. „Seinrich Lanz Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 13. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert: 1. an Stelle der Bezeichnung „Satz“ ist in den Ueberschriften und im Text des Gesellschaftsvertrags einheitlich die Bezeichnung „s“ gewählt; 2. die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 über den Aufsichtsrat und seine Vergütung sind in 8§ 14, 19 und in § 31 Abs. J Ziffer 4 wieder in Kraft gesetzt bzw. neugefaßt; 3. 5 5 (Grund⸗ kapital, 55 11, 13 (Vorstand), § 21 (Stimmrecht), 5 24 (Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung) sind geändert und neugefaßt; 4. die 55. 12 Abs. J Ziffer 1 und 2 (Willenserklärungen der Gesell⸗ schafty und 5 2 Abs. 1 Satz 1 (Pro⸗ tokoll über die Generalversammlung) sind geändert; 5. 5 2 Abs. 4 und 5§5 27 Abs. 2 (Interessengemeinschaft mit der R. Wolf A. G, 3 22 Abf. 4 Ver⸗ tretung einer A—⸗G., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der General⸗ versammlung), 5 26 Abs. 2 und 3 (Ge⸗ neralversammlung), 53 29 Abs. 1 S. 2 (das erste Geschäftsjahr) und die S5 34 bis 36 (Uebergangsbestimmungen) sind gestrichen. Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Mai 1932 soll das Grundkapital in erleichterter Form um 5 350 0600 Reichsmark herab⸗
gesetzt werden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Nach dem Beschluß der gleichen
Generalversammlung soll zur Durch⸗ führung des mit der Lanz⸗Wery, Mäh⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Zweibrücken abgeschlossenen Fusions⸗ vertrags das Grundkapital um 350 000 Reichsmark erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗
kapital beträgt nunmehr 7090000 Reichsmark. Ferner wird bekannt— gemacht: Die Erhöhung des Grund⸗
kapitals zur Durchführung des mit der Lanz⸗Wery Mähmaschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Zweibrücken, abgeschlossenen Fusionsvertrages ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 350 Stück auf den Inhaber
lautenden Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark Nennwert. Das Grundkapital
ist nunmehr eingeteilt in 7000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark.
H.⸗R. B 64009. „Schwarz C Sude Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Abteilung Balatum“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Karl Fritsch, Kaufmann, Köln-Mülheim, ist Liquidator.
H.⸗R. B 6666. „Felten d. Guille⸗ aume⸗Eschweiler Draht Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag neugefaßt.
H.⸗R. B 6681. „Carbonit Aftien⸗ gesellschaft“., Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetjten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, wieder hergestellt bzw. neugefaßt.
H.⸗R. B 6693. „Derov Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel ⸗ Produkte Aktiengesellschaft,
Zweigniederlassung Köln“, Köln: Gregorio Ackermann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufleute Franz
Jenko, Berlin⸗Charlottenburg, und Wladimir Zessarsty, Rahnsdorf⸗Fichte—⸗ 27 sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt.
S.⸗⸗R. B 6757. „Ostermaun C Fliüs Messing⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Dr. Ernst Knorr und Dr. Erich Mayer sind nicht mehr Geschäftsführer. Hans Knappe und Salomon Charmatz, Kaufleute, Finow, sind zu Geschäftsführern bestellt.
S.-⸗R. B 7429. „Deutsche Einheits⸗
preis-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohe Str. 68174. Gegenstand des Unternehmens: Die
Errichtung und der Betrieb von Ein⸗ heitspreisgeschäften oder ähnlichen Ge⸗
dorf. Gesellschaftsvertrag vom 27. April
und 21. Juni 1932. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretung erechtigt. Die Dauer der Gesellschaft
ist unbestimmt. Sie beträgt jedoch mindestens 5 Jahre vom Tage der Ein⸗ tragung der Gesellschaft an t. wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 29. Juni 1932:
S- R. B 7296 „JZwecksparkasse Fortuna Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Paul Stangier ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 2. Juli 1932
S⸗R. B 7063. C. Schultheis⸗ Aktiengese lchaft für Bauausfüh⸗ rungen“, Köln: Ernst Jüch und Karl Schultheis sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.
Amtsgericht, Abt. 24 Köln.
Königsberg, Er. 31002
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 29. Juni 182 bei Rr. 4822 — Oskar Fetting, Zeitschriften⸗Großvertrieb —:— Die Firma ist erloschen
Am 29. Juni 1982. Nr. 5191: Argosia⸗Verlag Karl Ruß. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber. Kaufmann Karl Ruß in Königs⸗ berg i. Pir. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Sack⸗ heim 96.
Am 29. Juni 1932. Nr. 5192: Gebr. Oskar und Ernst Fetting Buch⸗ u. Zeitschriften⸗Großvertrieb. Sitz: Königs⸗ derg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1932. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Oskar Fetting und Ernst Fetting, beide in Königsberg i. Pr. — Nicht ein—⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kaiserstr. 8.
Am 29. Juni 1932.
gerechne
Nr. 5193: Herta
Carstens Konfitüren Reichsplatz. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. * ᷣ 1 .
Inhaberin: Kaufmannsfrau Herta
Carstens, geb. Dunkel, in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsränme befinden sich Reichsplatz. Am 29. Juni 1s Nr. 5194 Möbelhandlung Martha Woelky. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Kaufmannsfrau Martha Woelky, geb. Geelhaar, in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Koggenstr. 40. Eingetragen in Abteilung B am 28. Juni 1932 bei Nr. 1278 — Eugen Krueger Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 135. Juni 1932 aufgelöst. Der Treuhänder Walter Haß in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt. Rn Kantermann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 19. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung von Ver⸗ kaufsgeschäften in der Lebensmittel⸗ branche und verwandten Artikeln in Königsberg i. Pr. und in der Provinz Ostpreußen. Stammkapital: 20900 Reichsmark. Geschäftsführer: Geschäfts⸗ führerin Eva Marklein in Königsberg
i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗
D
folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
e 3 Jun ieee Rietschel C Henneberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom 28. April 1932, abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Mai 1932 in 5 1 (Firma). Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf von Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und gesundheitstechnischen Anlagen so⸗ wie der zugehörigen Apparate und anderer technischer Gegenstände. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn— liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu he⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehnien, insbesondere auch als Organ für die offene Handelsgesellschaft Rud. Otto Meyer in Hamburg tätig zu werden, deren Geschäftsbetrieb auf gleichartige Gegenstände gerichtet ist. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Oberingenieur Emil Rettig in Berlin-Lankwitz und Kauf⸗— mann Erwin Köcher in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die Haftung für im Betriebe der bisherigen unter S.⸗R. B Nr. 111 eingetragenen Rietschel K Henneberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. — Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
die
Verantwortlich für Schriftleitung
und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei.
d Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
schäften sowie der Handel mit ein⸗ schlägigen Waren. Stammkapital: 135 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Siegfried Eschelbacher, Kaufmann,
Koblenz, und Rudolf Heumann, Düssel⸗
Wilhelmstraße 32. Hierzu zwei Beilagen.
k
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 7. Juli
Nr. 157.
* Jeder von ihnen darf die Firma nur Feix, Berlin, h) Kaufmann Alfred niederlassung der in Hamburg bestehen⸗ 8 shaf ni non n ; Sauntimann 6 ) 1 wma , me,, 9 . . 2 an 6 reg er. n Hemein chaft mit einem anderen Dautimann, München, i) Kaufmann den Hauptniederlassung!: Durch die be— Frokuristen vertreten Fritz Jaeger, Berlin, E) Kaufmann Dr. reit hgeführten Vejchlüsse der Ge r 41 / x . 4 Kausmann Dr. reits durchgeführten Beschlüsse der Ge⸗ 1 appeln, Schlei. 31474 Amtsgericht Leipzig, den 1. Juli 1932. jur. Erich Katter, Berlin ) Kaufmann neralversanmmlung vom 2 April 19 2 t* In das hier geführte Handels⸗ ö . Dr. jur. Fritz Raymund, Berlin, ist daz Grundkapital in erleichterter s s ) 6 R 21 zi — 3 911 . 29 Kö 6 , Das Srundkapital in erleichtert 1 2 register B ist heute bei Nr. 5 der Firma Leinzitz. ö . . 31481 m) Kaufmann Kurt Freund, Berlir Form um 52 500 090 Reid smart mn — 1 . [. . n das Sa . an en. , ; —— ⸗ ; ö — 1. . 1 6 . 1 Ind 11 „Schleibank in Kappeln“ folgendes ein ü . 2 delzregister ist heute auf Charlottenburg. Prokuristen: Dem 22 50) 909 Reichsmark herabgesetzt und — ꝛ . 16 95 — . —w—— ) . * . a . 21 21111 1 460 J 190 getragen worden: Die Zweignie der wan 97164, 66 Ae Firma Fr. Kistner Dr ur. Wolfgang Richter in Berlin Alsdann durch Aus nabe * x 51 660 In 1 = . . 2 ö. 2 *, . . 6 . dlSs0dnn Ou Allsgab n 8 1⸗ lassung in Burg a. F. ist erloschen. ö. „J. ; Siegel in Leipzig ein- Fritz Doehring in Berlin ⸗Charlotten haberaktien zu je 106 Reichsmark and! Kappeln, den 29. Juni 1932 getrage worder Walther Richard burg. Walter Schmidt in Berlin— 35 009 Inhab * , 6 Reichs. * 18 3 Li mann is s Gesellschafter aus 1 . Fnhaberattien zu je 10990 Reich fü Amtsgericht. et. — * 1 als, Gesen ,. ius Friedrichshagen ist Prokura erteilt. mark un 57 50d 00h zich n r erhöht Eh m. ae. geschiede n seine Stelle ist der Dem Kaufmann Sugo Graeser in 1 mr , re, . Musißnersea r n N ; 75 k 1 raeler in worden. Das Grundkapital beträgt jetzt H arlsrunhe, Haden. zig75 NMusitverleger Friedrich Richard Linne Lübeck ist unter Beschränkung auf den 8h Millionen * chsmark n 6g 86 Handelsregistereinträge. mann in Leipzig in die Gesellschaft Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck haberaktien zu je 1000 Reichmerk. fo 1. Betriebsmittelgesellschaft Karls⸗ 1 9e 2 3 192392 Prolurg, erteilt worden, Jeder der 63 069 Inhaberaktien zu je 0 Reichs ⸗ J 1 89gri . 32512 — . . 22 * . 2 . z 16 7 9 ö 2 ; 266 * a w . ö. ; 66 ruhe Ingenienr Reiffenstein C Sinner, misgericht Leipzig, am 2. Juli 1932. Prokuristen vertritt die Gesellschaft ge mark, 71 0600 Inhal raitlen u je 1090 Rarleruhe. Die R e nn. . — . meinsam mit einem Geschäftsführer Reicksmart Rad Meme, , n,, . = e: Die Firma ist erloschen. s v sg 14891 ** ( j 2 8119 Reichsmark). Durch Beschluß der Gene 7 * n, . 212 des hiesigen H . ö e mit beschränfter Haftung — r' e 821 — ; ö A1 9 2IZ des hiesigen Handels⸗ Der Geseslschaftsnert 3 e ; / in om Z. Ap 1932 t 2. Modehaus Simon Michel⸗Bösen, reatsters bet? vie 27e, Der Gelen schastsvertrag ist am 29. Ja⸗ der mit der Firma? Bank ⸗Verein Karlsruhe: Die Firma ist geandert! in Sar ., bett, die Firma . E. X nugr 1931 abgeschlossen, am 5. Febrüar * 1 . Ma unneim. 141565 2 Yichẽl Bf ö J . Wapler in Tragnitz, ist heute ein⸗ 19332 neu gefaßt und am 15 Marz 1933 VP insberg, Fischer & Comp. Kommandit Handels registereinträge v. 2 Jul 133 Simon Michel⸗Bösen. getragen worden: Die Prokur ; * m h 8 , , „* gesellschaft auf Aktien abgeschlosse ; 1 8 . ꝛ — ! 0 . ö 1 1 d . T ra des in 88 Vertretung) abae dert worde 6 * (IH 6 1117 Alllen abgese 16 el manufa 9 J . ö 2 ö — 247 ⸗ ; . §'75 * t — ) t den. ð 2 27 * elmann . n⸗ 2 ann Karlsruhe: Die HBuchhalters Karl Köseßling in Leisnig Die esellschajt 3. — a, BVerschmel zungsvertrag vom 30 ft, Beschtuñ irme erloschen ; nn *g — eee, . l 9 — rere Geschafts⸗ 333 g , , aa ? , , . er . rer Rartgruke- * it rerloschen. Für den Kaufmann sührer, von denen je zwei gemeinsam 1232 vonach das Vermögen der letz er 1 1 s Dtto Brückner, Karlsruhe . Die Walther Vogel in Tragnitz fällt die Be⸗ oder se einer mit eine 98 okn rn als Ganzes unter Ausschluß der d deem, ; sämtlichen Prokuren sowie die Firma schränkung der Prokura als Gefamt⸗ var tri & it einem Pro urtsien dation au . * . . sind erloschen. 2. 7. 1932 prokura weg. rotura als Gesamte vertritt, Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Ban Aktien gs über die Zusammen. Badisches Amtsgericht Karlsruhe a. * — . ö sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ . Att * e ind Bestellung des Aufsick 5 n, , nn,, , 14 , , , n, dei der Fixmg , Sparda Zweck . *** über die Vergütung der Mit⸗ 1 ; , spar⸗ und Darlehnskasse Gesellschaft I 'I bb. erga 91 de lu 3 nlict anI8n 3 31476 205 wm nm, e 314831 ĩ j 8 * 82 Lincke, Dr ; ö * HKarlsrulkre, Haden. 31476 Lug eeld, Hir ageh. AUIltss]! mit beschränkter Haftung“, Lübeck: Vncke, Dr. h. 8 12. 13, 14, 15, 16 d 17 . Handelsregistereinträge. Auf Blatt 118 des hiesigen Handels- Durch Beschluß der Gesellschafterver? Diedrich Block, 585 12, 14 und 17 r F 1. Sinapenhaus Karlsruhe, Gesell⸗ registers ist am 25. Mai 1932 einge sammlung vom 16. Juni 1932 hat 82 Arthur Riemann ) wied n d Ge ha ert schaft mit beschränkter Haftung, Karls- tragen worden: des Gesellschaftsverkrags Ge e -- und Paul Weisenbo sind a ge fü vord ö ruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom . Firma Horst Ullmann in Hase des Unternehmens) folgenden Salah er. Vorstand ausgesch ö Bank ⸗ Zen P n Ge s — 61 9 313 r 0 9 1 ö r — . entre, gende 11d6 el g V n Ge 1 J 30. Mai 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ bach ruher in Dres und 2. als halten: Die Gesellschaft ib ferner diretto Eugen B n * aftung, M eim = (. 32 9 d n r,. am,, Rn ; * ö . Düs * n 9. ö ö ö trag 1n 8. 9 Abs. 2 Vertretungsbefug⸗ r en ver 6 um L Vermann Kredite auf abgeschlossene Zwecksparver Tusseldor) d Brok n P pp Bub ist erlosch nis) geändert. Hiernach gilt: Die Ge⸗ Iswin Horst Ullmann in Haselbach träge gegen Sicherheiten mit der Maß r. ur. hfeld, M eim. * 1 6 dee . 9 m . , , ee, . . = 2 6 gegen =ich ten m d Maß⸗ 2. ), ĩ ein * sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ Amtsgericht Lengefeld i. E. 2. 7. 1932 gabe, daß über den kreditierten Betrag u Feorg eld, Kauf⸗ führer, bei dessen Verhinderung durch an. — nur im Rahmen eines Kontokorrent m n. ifiszweig: einen stellvertretenden Geschäftsführer Leutenberg. 31484 verkehrs unter den Kontoinhabern bei ge geschäft vertreten, Die Vertretungsbefugnis Unter Nr. 91 wurde heute in unser der Gesellschaft verfügt werden kann und buten ind — des Geschäftsführers Eugen Geiger ist Handelsregister eingetragen: Barauszahlungen auf die ältesten For— ht, F G. beenden . aus Haßlingen, Negierungs⸗ . e,, B cketh er, dockeroda derungen der Kontoinhaber erst nach Balther . baumeister, dia rler ef it zum stel ße Whürz, Inhaber Kaufmann Hermann Zuteilung der Zwecksparsumme erfolgen. Böttcher, Richard 9m tretenden, Geschäftsführer bestellt. digerh ern jun. Eichich t. . 2 bei der Firma VBornweg C Co., und Hermann Ernst sind n 3 2 28, 1. 1932. J . . Leutenberg den 1. Juli 19 Aktiengesellschaft für jeine Herren‘ Prokura unter Beschränkung 9 eh — 8 3 3 . Nor 8a hn A s9gerie — fel 3 z * j 5 s gen Ge⸗ 2. Südwestdeutsche Berlagsgesell , und Knabenkleidung, Lübeck: In der Betrieb der Hauptniederlassung . schaft mit beschränkter Haftung, Karls Abt. Leutenberg Generalversammlung vom 4. Mai 1932 Zweigniederlassun . n . . ĩ l 3 ⸗ 6. J. ; 8— J 1 . — 952 d CV ngiüle oerl 111 So sglsls e 6 wan wh ruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom Lübel J ai 1931 èist der durch Artikel VIII der Notver⸗ Magdeburg is . 6 ü hecke. 31485 September 1 Ee: 9 ere Geschäftsführer
3. Juni 1932 ist das Stammkapital um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht wor⸗ den. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 3 (Stamm⸗ kapital geändert und Abs. 3 des 85 ge strichen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Frey ist be⸗
endet. Als Geschäftsführer wurde be— stellt,: Dr. Fritz Schmidt, Verlags⸗
direktor. Saarbrücken. Dem Dr. Ernst Frey, Professor, Karlsruhe, ist Prokura erteilt. 29. 6. 1932.
3. „Epa“ Einheitspreis Aktiengesell
chaft zu Berlin Filiale Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 25. Mai 1932 wurden die
außer Kraft getretenen Bestimmungen der 585 11 und 15 des Gesellschaftsver⸗ trags. (Bestellung, Zusammensetzung und Vergütung des Aussichtsrats) er⸗ neut in Kraft gesetzt und der 5 13 Abs. 3 (Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats) geändert. 30. 6. 1932.
4. Ziegel⸗ Kies und Sandwerke Karl Mall, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe⸗Daxlanden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Mal ist beendet. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Willi Mall, Kaufmann, Karlsruhe-Daxlanden, ist zum Liquidator bestellt. 2. 7. 1932.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
HKqpslin. 31478 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nx. 252 eingetragenen Firma Kösliner Ziegel⸗Werke, Inh. Paul Reiche, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Köslin, den 24. Juni 1932. Leipzig. 31480 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: 35, betr. die Firma
1. auf Blatt 8 D. Rather in Leipzig: Die Prokura
des Emil Richard Max Hünsch ist er—
loschen. Prokura ist erteilt an Wanda Anna Bertha verehel. Scholz geb.
Moritz und dem Syndikus Dr. Josef Freudenthal, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur je in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 25 647, betr. die Firma Musikverlag City J. Benjamin u. R. Schauer in Leipzig: Die Prokura des Emil Richard Max Hünsch ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Wanda Anna Bertha verehel. Scholz geb. Moritz und dem Syndikus Dr. Josef Freudenthal, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur je in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Prokurist Alfred Hein⸗ rich Franz darf die Firma ebenfalls nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 25 443, betr. die Firma N. Simrock in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Heinrich Franz, dem Syndikus Dr. Josef Freudenthal und dem Kaufmann Her—
Am 24. Juni 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei den Firmen Jac. Ludw. Bruhns X Sohn, Lübeck und G. T. Pflüg jr., Lübeck: Jetziger Inhaber: Bernd Emil Adolf Toepfer, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bernd Emil Adolf Toepfer ausgeschlossen. Die Prokuren von Bernd Emil Adolf Toepfer und Fritz Johannes Ludwig Koop sind erloschen. 2. bei der Firma Wakenitz Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Bankbeamte Otto Hannemann in Lübeck. 3 bei der Firma Kontor⸗Reform Attiengesellschaft, Lübeck: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 19. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquida—⸗ tor ist Fräulein Emma Bennata Otten in Lübeck. 4. bei der Firma Lübecker Gerätebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck (3weig— niederlassung. Die Sauptniederlaffung befindet sich in Plön): Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Amtsgericht Lübeck.
Lihecle. 31486 Am 2A. Juni 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
1. die Firma Schenker C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederiassung Lübeck, Lübeck die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin). Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen a) Schenker K Eo, Berlin, b) Schenker & Co., Hanseatisches Transport⸗Kontor, e) Schenker K Eo, Südwestdeutsches Transport - Kontor, d) Schenker & Co. Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayrisches Trans port⸗Kontor Schenker C Co. und der
anderen zum Schenker⸗Konzern g.⸗ hörigen Firmen bereits bestehenden
Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen ge— hörenden Anlagen und anderen Ver⸗ mögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher
Art, der Erwerb der zum Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft erforderkichen
Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung daran im
In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 000 0090 RM. Ge⸗ schäftsführer: a) Kaufmann Marcell
Moxitz Holzer in Berlin⸗Grunewald, b) Kaufmann Curt Schiller in Berlin— Charlottenburg,. e) Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, d)] Kaufmann Arthur Gibian in Berlin⸗ Grunewald, e) Kaufmann Robert Abeles, Hamburg, h Kaufmann Wer⸗
ordnung vom 19. 31 a Kraft getretene 5 20 des Gesellscha vertrags Vergütung an die Aufsichts⸗
ratsmitglieder) in der alten Fassung er—
neut beschlossen worden. 4 bei der Firma Lahtz C Roden, Lübeck: Di Gesellschaft ist aufgelöst. Der erige
Gesellschafter Kaufmann August Lahtz ist alleiniger Inhaber der Firma. 5 bei der Firma G. Woltmann, Lübeck: Der Taufmann Georg Wilhelm Heinrich Woltmann ist am 4. März 1952 ver— storben. Das Geschäft nebst Firma ist auf seine Witwe Emma Sophia Elise Woltmann geborene Groth in Lübeck in ihrer Eigenschaft als befreite Vorerbin übergegangen.
Amtsgerlcht Lübeck.
Magdeburg. 31012 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. In Abteilung B unter Nr. 33 bei der Firma Oertgen & Schulte, Fabrik
chem isch⸗technischer Produkte. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in
Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Georg Forbrig ist beendet.
2. In Abteilung B unter Nr. 36 bei der Firma Magdeburger Hagelver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Magdeburg: Durch deschluj der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1932 sind die laut Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags teils ge⸗ ändert, teils unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen.
3. In Abteilung B unter Nr. 247 bei der Firma Estler⸗Regale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Januar 1932 ist der , , dn, geändert. Die Ge⸗ sellschaft hat drei Geschäftsführer. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Ingenieur Otto Hermann Gruson in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
4. In Abteilung B unter Nr. 306 bei der Firma Bictoria⸗Sportplatz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Bützow, Paul Blaß und Paul Hajduk ist beendet. Der Versicherungsangestellte Dr. Wilhelm Meyer in Magdeburg und der Prokurist Otto Reß in Magdeburg sind zu Geschäftsführern bestellt.
5. In Abteilung B unter Nr. 997 bei der Firma E. Baensch jun. Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg: Die General⸗ versammlung vom 31. Mai 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 180 900 Reichsmark herabzusetzen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1932 aufgehobenen Bestimmungen teils ge— ändert, teils unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen.
6. In Abteilung B unter Nr. 604 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
bert Emil Wolff, sämtlich in Heipzig.
ner Engel, Berlin. g) Kaufmann Bruno
haus, Hans mann Bardtenschlager
1 ee] . — 11 1 Ssasait 1119 R Hoseit, tlich n de 1 9 rvo 55117 be rec ell 3 5 4 8 el t mit r sta s chen vert 7 7 19 n hast 1 n 1 1 1321 7 , 1 lristen T vertre 211
icht: V In den
agen wird veröffentlicht: ten Aktien sind 45 000 Stück 1000 RM
gegeben
über je 115 vH aus⸗
1899 f ö allsge 9e venen
zum Kur 8; n . Die restlicher
e von
Aktien sind zur Durchführung der Fusion verwandt worden. J. In Abteilung A unter Nr. 4658:
Sarndol8gos s 5 oy Die offene Handelsgesellschaft Ver lele 1
einigte Lichtspiele
in Magdeburg. Persönlich sellschafter sind die Kauf Heino Arnold und Fritz
beide in Magdebur Die Ge hat am 1. April 1932 begonnen 8. In Abteilung A unter Nr. 4659: Die Firma Heinz Altmann in Magde⸗ burg und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinz Altmann in Magdeburg. Magdeburg, den 39. Juni 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
1 1
Magdeburg, d In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:
1. unter Nr. 299 bei der Firma Friedr. Wilh. Abel, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Magdeburg: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1932 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Großhandel mit Papieren aller Art. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Auf Grund desselben Beschlusses ist das Stammkapital um 40 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 55 000 Reichsmark. Durch die Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 20. Mai und 25. Juni 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder je ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Georg Köhler und Victor Siemers sind jedoch jeder für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Der Inhaber des Geschäftsanteils zu 25 0090 RM ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in den Jahren 1933, 1934 und 1935 spätestens am 1. April eines jeden Jahres zum 1. Juli des gleichen Jahres zu kündigen. Der Kaufmann Victor Siemers in Magde⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt. Dem Lothar Müller in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt. Als
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. unter Nr. 825 bei der Firma
Aktiengesellschaft in Magdeburg (3weig⸗
itt die Gesell⸗ den anderen und B er der na Namer ter⸗
Bilhelm Dold der Maßgabe er⸗ ra auch die Befug⸗ ing und Belastung
mfaßt
hl ick, 28 1932 Meissen. 1489
delsreg sters
IF M 1 R 1 Auf Blatt 1055 des Han zister
ist heute folgendes eingetragen worden
Se Otto C Co. in Meißen. Gesell— Hafter sind: a) die Kaufmannswitwe Camilla Otto und b) der Kaufmann Willy Engelmann, heide in Meißen ie Gesellschaft ist am 16. April 15832
32 ichtet worden. Die unter a und b Iannten d en die
aärfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Hölzern und Holzwaren aller Art. Geschäfts
lokal: Fabrikstraße 3/4 Meißen, den 1. Juli 1932. Das Amtsgericht
a. vertreten.
Mergentheim. 31491
Im Handelsregister wurde am 28. 6. 19332 eingetragen:
1. die Verlegung des Sitzes der offenen Handelsgesellschaft David Ost⸗ heimer von Merchingen nach Bad Mer— gentheim. Gesellschafter sind: Nathan 2Dstheimer, Kaufmann, und Sigmund Ostheimer, Kaufmann, beide hier.
2. bei der Firma Carl Gräter in Mergentheim als neuer Inhaber Kurt Gräter, Kaufmann, hier.
Amtsgericht Mergentheim. München. 31492 JL. Neu eingetragene Firmen.
I. J. Herrmann junior Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Schillerstraße 34135. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. und 28. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Herstellung und Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Schaufenster⸗ und Laden einrichtungen, b) der Erwerb und die Errichtung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen, e)h die Uebernahme von Ver⸗ tretungen deutscher und ausländischer Firmen, d) alle mit den vorstehenden Hegenständen der Gesellschaft zusam— menhängenden und verwandten Ge— schäfte. Stammkapital 20 0090 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku— risten vertretungsberechtigt. Verbind⸗ lichkeiten aus dem bisherigen Geschäfts⸗
betriebe der Firma J. Herrmann junior sind nicht übernommen. Ge⸗ schäftsführer: Erich Crenzien, Kauf⸗ mann in München. Die Bekannt
machungen erfolgen durch den Deut-
schen Reichsanzeiger. Der Geschäfts⸗
führer Erich Crenzien bringt = Ge⸗ D
Sallenbau Land und Stadt Attiengesell⸗
i von 10 000 RM ein: a) Gegenstände laut dem Gesellschafts⸗