1932 / 157 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

.

4

.

. 3 5

* *

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 7. Juli 1932. S. 2

vertrag beigefügter Aufstellung im Werte von 5000 RM und b) das auf ihn durch Verträge vom 17. März 1932 und 24. Juni 1932 übergegangene Ge schäftsvermögen der Firma J. Herr mann junior mit dem Sitz in München mit dem dazugehörigen im Vertrag be⸗ zeichneten Aktiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma J. Herr⸗ mann junior als Sachgesamtheit in Werte von 500 RM.

2. Deutsche Spielkarten⸗Fabrik Walter Scharff Gesellschaft mit be chränkter Haftung. Sitz München Tolzer Straße 145 Der Ge sellsck ats vertrag ist abgeschlossen am 23. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Betriebes der Firma Spielkarten⸗Fabrik Walter Kommanditgesellschaft“ in München Stammkapital 20000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch

.

5 sch „Deutsche

Scharff

zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Ge schäftsführer: Walter Scharff, Kauf mann in München, und Hans Reifig Fabrikdirektor in Altenburg. Pro

Karl Stumpf, Gesamtprokura

Furist:

mit einem Geschäftsführer Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge

schäftsführer Walter Scharff bringt ein: 1. Die Büroeinrichtung der Firma „Deutsche Spielkarten-Fabrik Walter Scharff“ in München im angeschlagenen Wert von 2500 RM, 2. das Waren lager der genannten Firma im ange⸗ schlagenen Wert von 17000 RM.

Geschwister Wimmer. Sitz München, Residenzstraße 6/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 23. April 1932. Handel mit Wäsche und Aus—

tattungen. Gesellschafter: Lidwina Wimmer und Maria Wimmer, Ge schäftsteilhaberinnen in München

4. Peter Seeber. Sitz München, Westendstraße 51 J. Inhaber: Peter Seeber, Kaufmann in München. Rauch⸗ warengroßhandlung.

5. Wilhelm Verdier. Sitz München, Warngauer Straße 310 R.⸗G. In haber: Wilhelm Verdier, Kaufmann in München. Geflügel C Eierimport und Versand.

II. Veränderungen bei Firmen.

1. Baugesellschaft München ⸗Frie⸗ denheim, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Sitz München: Geschäfts ührer Ludwig Frank gelöscht; neube tellter Geschäftsführer: Johann Groh, Direktor, und Otto Rosenhauer, In spektor in München.

2. Wilhelm Steigenberger, Kohlen⸗ und Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführerin Ursula Steigenberger gelöscht; neubestellte Geschäftsführer Wilhelm Steigenberger und Hans Steigenberger, Kaufleute in München Prokuren Wilhelm Steigenberger und Hans Steigenberger gelöscht.

3. Hausverwaltunge⸗Akriengesell⸗

eingetragenen

schaft Prinzregentenstraßet, Sitz München: Vorstand Ludwig Scheiber

gelöscht; neubestellter Vorstand: Samuel Ackermann, Kaufmann in München

4. Grundbesitz Aktiengesellschaft Trautenwolfstraße, Sitz München: Vorstand Ludwig Scheiber gelöscht; neu bestellter Vorstand Samuel Ackermann, Kaufmann in München

5. Krause⸗medico⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Prokura des Friedrich Paschasius ge löscht; neuhestellter weiterer Prokurist: Anton Stark, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

6. Hotel Continental⸗-Aftienge sell⸗ schaft, Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 2. Juni 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge tretenen Bestimmungen des Gesell schaftsvertrags beschlossen.

J. „Terfa“ Import⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversamm

lung vom 27. April 1932 hat die Auf lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui—

dator: May Löw, Kaufmann in München. 8. Paul Hartmann Aktiengesell—

schaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 20. Mai 1952 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags bzw. Aenderungen desselben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

9. Elektrochemische Werke Mün⸗ chen Aktiengesellschaft, Sitz Höll⸗

riegelskreuth: Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Zu— sammensetzung, Bestellung und . des Aufsichtsrats sind kraft Ge⸗ etzes aufgehoben. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

109. Bayerische Hypotheken und

Lechsel⸗Bank, Sitz München: Prokura des Anton Bierner gelöscht.

11. Gemeinnützige Wohnungsfür⸗ sorge Aktiengesellschaft München, Sitz München: Die Generalversamm lung vom 17. Juni 1932 hat die Wieder einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie dessen Aenderung nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift im besonderen hinsichtlich des Gegen⸗ stands des Unternehmens beschlossen letzterer ist nun der Erwerb von Sied⸗ lungsgelände zu Eigentum oder Erbbau⸗ recht in München, dessen Bebauung mit Kleinwohnungen sowie die Verwaltung

Ver

6 1 z nriger chen. Die ser geloscht; nunmehriger In 84 51 . 1 151 1 haber: Hans Werner Lohr, Kaufmann Xgrd 1nraosn 18 ind in München Forderungen und Verbind 14 li

sind nicht übernommen. Pro

kurist: Karl Hans Lohr. 13. J. Herrmann junior, Sitz München: Nun G. m. b. H. liehe

oben 1 Nr. 1

14. Süddeutsche Asbest⸗ u. Gummi— Industrie Adolf Schopfka, Sitz Mün— chen: Franziska Schopka als Inhaberin

gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Ablöscher, Diplomkaufmann in Mün chen. Forderungen und Verbindlich

keiten sind nicht übernommen

15. Verlag C Vertrieb Deutscher Gedenk X Jubilänms⸗Münzen Jo⸗ sef Eiban, Sitz Obermenzing: Sitz ver⸗ legt nach München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Tankanlage Heinrich Maltz, Sitz München

2. Anton Amend, Sitz München.

3 Deutsche Spielkartenfabrik Walter Scharff Komm.⸗Ges., Sitz München: Kommanditgesellschaft ist auf gelöst. Firma erloschen

4. Süddeutsche Druckerei und Ver⸗ lags Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation, Sitz München.

5. Credescompte Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Vermö⸗ gensverwaltung, Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbe schluß vom 30. Juni 1932 aufgelöst. Li quidator: Friedrich Freiherr von Schey, Kaufmann in München. Firma er loschen.

München, 2. Juli 1932.

Amtsgericht. Münster, Wert. 531022

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

A Nr. 1696 am 28. Juni 1932 die Firma „Wilhelm August Schlottmann zu Münster i. W.“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm August Schlottmann in Münster.

A Nr. 1556 am 28. Juni 1932 bei der Firma „Emil Magnussen zu Münster i. W.“. Dem Geschäftsz reisenden Friedrich Vennemeyer und dem Geschäftsführer Hans Schirlitz, beide in Münster, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft vertretungsberechtigt sind.

A Nr. 1342 am 30. Juni 1932 bei der Firma „Dampfziegelei Bernayd Raape, Nienberge b. Münster in Nien⸗— berge“: Die Firma ist erloschen.

B Nr. 557 am 30. Juni 1932 die Firma „Nienberger Dampfziegelei vorm. Bernhard Raape Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Nienberge bei Münster i. W.“. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Ziegelei und die Durchführung aller hierzu erforderlichen Neben⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph Schmitz in Münster i. W. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 4. Juni 1932 festgestellt Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

B Nr. 483 am 30. Juni 1932 bei der Firma „Ferngasversorgung Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

9 *

zu Münster i. W Direktor Richard Buttke in Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 5. August 1930 von 100 000 RM auf 20 000 RM. herabgesetzt Das Amtsgericht Münster i. W. J . 9 931 Naumburg, Saule. 31493 Im Handelsregister B Nr. 67 ist

heute bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale

Sitz der Aktiengesellschaft Hamburg, folgendes eingetragen: Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 63 000 Aktien zu je 300 Reichsmark und 71 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend. Eugen Bandel und Dr. Paul Marx in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern und Eugen Boode in Hamburg zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 52 500 0090 RM auf 22 500 000 RM durch Dominierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 160 RM im Ver⸗ hältnis von 10: 3 beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. In der gleichen Generalversammlung ist be⸗ schlossen worden, das auf 22 500 000 herabgesetzte Grundkapital um 45 000 0090 Reichsmark durch Ausgabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 RM zum Kurse von 115 95 zu er⸗ höhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer S Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. Marz 1932, wonach das Vermögen

Naumburg,

der letztere 18 es unter Aus⸗ chluß der Liquidation auf die Gesell schaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft zu Ham burg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver

1o9Iꝛ2Ir nor? 19 5 r 15 nos schmelzungsvertrags die Erhöhung des

Grundkapitals um weitere 12 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1009 RM und

35 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden Diese weitere Kapitals erhöhung um 12 500 000 RM ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschafts vertrag in den 88 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapita!l und Einteilung), 16, 19, 26 (Aufsichtsratszusammensetzung, Bestel lung und Vergütung), 27 (Beschluß⸗ fassung über Liquidation) geändert worden. Ferdinand Lincke, Curt Joseph Sobernheim, D. Block, A. D. F. zum Felde, A. Riemann, W. Vorn bäumen und P. Weisenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Naumburg 4. S., den 27. Juni 1932. Das Amtsgericht. VeuhalMUGflensleben. 31023 In 6 Handelsregister B bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Neuhaldensleben Nr. 30 ist folgendes eingetragen: Laut dem Generalversammlungs⸗ beschlusse vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗

unter

leichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM durch Denomi⸗ nierung von 63 000 Aktien zu je

1000 RM auf je 800 RM und Zu⸗ ammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis von 10: 3 beschlossen worden.

Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.

In ver gleichen Generalversammlung ist e, ge worden: 1. Die Fusion mit dem „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp.“ Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien zu Barmen gemäß dem Verschmelzungsvertrage vom 309. März 1952 unter Ausschluß der Liquidation. 2. Die Erhöhung des herab⸗ gesetzten Grundkapitals um 57 560 000 Reichsmark auf 80 900 000 RM, und zwar: a) um 45 000 000 RM durch Aus gabe von 45 000 Stück über je 1000 RM auf den Inhaber lautenden, voll in bar eingezahlten Aktien mit Dividenden berechtigung seit dem 1. Januar 1932, b) um 12 500009 RM durch Ausgabe von 9000 Stück über je 1000 RM und 35 000 Stück über je 100 RM auf den Inhaber lautende Aktien mit Divi— dendenberechtigung seit dem 1. Januar 1932 zwecks Durchführung der Fusion mit dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt 80 600 000 RM.

Die Bankdirektoren Sobernheim, Kincke, Blook, zum Felde, Riemann, Vornbäumen und Weisenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Herren Bandel in Berlin und Dr. Paul Marx, ebenda, sind zu ordent lichen Mitgliedern des Vorstands, Herr Eugen Boode in Hamburg zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist im 8 5 (Grundkapital, in §§ 16, ig und 26 (Aufsichtsrat) und im § 22 (GBeschluß über Liquidation) abgeändert worden.

Die Niederschrift über die General⸗ versammlung befindet sich im Band II Nr. 96 flg. der Registerakten.

Neuhaldensleben, den 23. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

FNeusalz, Gderx. 31494

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 274 ein⸗ getragenen Firma „Bahnspedition u. Möbeltransport, Brodtmann Co., Neusalz (Oder)“, eingetragen worden, daß der einzige Kommanditist ausgeschieden ist. Neusalz (Oder), den 1. Juli 1932. Amtsgericht.

NVenss. 31496

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 315 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Neußer Oelraffinerie, Jos. Alfons van Endert, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Neuß eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 4. 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Großhandel in technischen Oelen, Fetten, Treibstoffen, Speiseölen und Fetten und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Neuß unter der Firma Neußer Oelraffinerie Jos. Al⸗ fons van Endert betriebenen Geschäfts, dessen alleiniger Inhaber der ver⸗ storbene Vater der Gesellschafter, Herr Josef Alfons van Endert, war. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗

nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Freiherr Philipp August von Beth mann⸗Hollweg zu Schloß Halden in Westfalen. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zu⸗

sammen treten.

best ell,

ö 1 tretung der Gesellscha

beiden Gesellschafter, Frar

Bethman

Prokuristen ver⸗

e ,n, Geschaftsführer

mit einem Ve 4 3

6 Do rs⸗ o ist derse

n⸗Hollweg geb. van Endert,

ohne Beruf, zu Schloß Halden in West

falen, u ohne Be unter de rie Jos.

10

I

9 * trieben z 1

b

86

Y)

schafte rs

mmeinlage

3 9 nd Dr. phil. Walter van Endert,

ruf, in Dresden, bringen das

Fir Neno Oelraffine- r Firma „Neußer Oelraffine Alfons van Endert“ in Neuß e Handelsgeschäft ein; auf die eines jeden Gesell⸗ werden 10000 RM an⸗

gerechnet. Die Firma „Neußer Oel 88 z i . 3 . raffinerie Jos. Alfons van Endert“ in

Neuß ist lichen schaft er anzeiger.

Neuß,

Nenss.

Bekanntmachungen der

öffent⸗ Gesell Deutschen Reichs⸗

gelöscht worden. Die folgen im

den 22. Juni 1932. Amtsgericht.

31495.

In unser Handelsregister A Nr. 291

wurde ar

Simons⸗Mühlen

Neuß ei ammlun

Herabsetzung des

350 009 setzung kapital b

n 27. Juni 1952 bei der Firma Aktiengesellschaft in

Die Generalver⸗ Juni 1932 hat die Grundkapitals um RM beschlossen. Die Herab⸗ ist durchgeführt; das Grund⸗ eträgt jetzt 3 150 000 RM. Die

ngetragen:

g vom 7.

Generalversammlung vom 7. Juni 1932

hat besch

Kraft getretenen Gesellschaftsvertrags über

lossen, die kraft Gesetzes außer Bestimmungen des

setzung und Bestellung des Aufsichts⸗

rats und

über die Vergütung des Mit⸗

glieds des Aufsichtsrats (insbesondere 86 10, 13, 14, 15 des Gesellschaftsver⸗ trags) in teilweiser Aenderung des § 15 des Gesellschaftsvertrags wieder einzufügen.

Oerlinghausen.

Die in

Amtsgericht Neuß.

——

: 31497 unserem Handelsregister Ab—

teilung A. unter Nr. 68 eingetragene Firma Heinrich Heissenberg 8 Sohn in

Oerlingh Oerlin

aufen ist erloschen. ghausen, den 1. Juli 1932.

Lippisches Amtsgericht.

OhLLan. In u ind am

schaft in sellschafts geändert.

bestimmter Dauer.

niederlass

Gegenstand des Der Betrieb des Müllereige

aller mit Mehl un menhang

Das Grundkapital Reichs mark

den Inh 100 RM.

Der Vorstand besteht je

28727 Abt. B unter Nr. 1

nser Handelsregister 16. Juni 19382

olgende Eintragungen erfolgt: „Jätzdorfer

Mühle Aktiengesell⸗ Jätzdorf⸗Ohlau“. Der Ge— vertrag ist am 25. Mai 1932 Die Gesellschaft ist von un— Sie kann Zweig⸗ ungen errichten und betreiben. Unternehmens ist: heft und Herstellung und Handel von d Landesprodukten in Zusam— stehender Geschäfte. beträgt 425 000 und zerfällt in 42590 auf aber lautende Aktien über je

nach Be⸗

stimmung des Aufsichtsrats aus zwei

oder mehr Personen.

Die Mitglieder

des Vorstands werden durch den Auf⸗

sichts rat

Widerrufsrecht. wird kanntmachung im

lung

anzeiger Vorstand

bestellt. Er hat

Die

auch das Generalversamm⸗ einmaliger Be— Deutschen Reichs⸗ durch den Aufsichtsrat oder den berufen. Die Bekannt⸗

mittels

machungen der Gesellschaft werden mit

der Unterschrift

Der Au sie vom gehen. D zu obiger lich. De lassen, ar

s „Der Vorstand“ oder ssichtsrat“ erlassen, je nachdem ersteren oder letzteren aus⸗ ie Hinzufügung eines Namens Unterschrift ist nicht erforder⸗ m Aufsichtsrat bleibt es über idere Zeitungen zu bestimmen,

durch welche außerdem die Veröffent⸗ lichung erfolgt; von einer solchen wei⸗

teren Ve

keinem Falle die

kanntma⸗

röffentlichung hängt jedoch in Gültigkeit der Be⸗

hung ab. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist neu paragraphiert worden. Amtsgericht Ohlau, 15. Juni 1932.

OpIaden.

81499

In unser Handelsregister Abt. A ist am 39. Juni 1932 unter Nr. 130, betr. die Firma „J. M. Fitzen in Hitdorf“

folgendes

eingetragen worden:

Johann Kappes ist durch Tod ausge⸗

schieden. gang die pes, Ann erbin

a) Paul dorf, Fabrikan c) Ehefre

getreten.

Hauptstraße,

An seine Stelle ist durch Erb⸗ Witwe Johann Michael Kap⸗ a geb. Fitzen, als befreite Vor⸗ Nache chen sind: Kappes, Kaufmann in Wies⸗ b) Felix Kappes, t zu Hitdorf, Rheinstraße 60, au Bootsbauer Walther LMse⸗

gang, Dorothea geb. Kappes, ohne be—

sonderen Straße 1

OpIaden.

In un

Stand, zu Porz, Kölner

Amtsgericht Opladen. ö 31500 ser Handelsregister Abt. A ist

am 30. Juni 1932 unter Nr. 134, betr.

die Firm

a „Gebr. Caspers in Hitdorf“,

folgendes eingetragen worden: ö Walter Neeß, Frau Josef Thywissen, Helene geb. Neeß, und Peter Ferdinand

Neeß sin sönlich treten.

d in die Gesellschaft als per⸗ haftende Gesellschafter einge⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

alle Gesellschafter berechtigt,

jedoch nur

derart, daß jeweils zwei Gesellschafter

in Geme tigt sind.

inschaft zur Vertretung ermäch—

Amtsgericht Opladen.

Zusammen⸗

Opladen. 31501] In unser Handelsregister Abt. A ist am 39. Juni 1932 unter Nr. 280, betr.

die Firma „Anton Mevis, Hitdorf am Rhein“, folgendes eingetragen worden:

Walter Neeß, Frau Josef Thywissen, Helene geb. Neeß, und Peter Ferdinand Neeß sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter berechtigt, jedoch nur derart, daß jeweils zwei Gesellschafter in Gemeinschaft zur Vertretung ermäch⸗— tigt sind

Amtsgericht Opladen. Heterwiec le, Harx. 31498

Bei der im Handelsregister A Nr. 250 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Elwin Staude, Verlagsbuchhandlung, Osterwieck, ist am 23. Mai 1932 einge⸗ tragen worden: Kommanditgesellschaft seit 20. Mai 1932.

Amtsgericht Osterwieck a. Harz. Pirmasens. 51562 Bekanntmachung. Handelsregister. Firma Max Wagner, Lederlager, mit dem Hauptsitz in Berlin. Zweig⸗ niederlassung Pirmasens: Die Zweig⸗ niederlassung Pirmasens ist erloschen.

Pirmasens, den 1. Juli 1932.

Amtsgericht.

Pirma. 31503) Auf Blatt 732 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Optisches Institut Heinrich Stein, in Jena staatlich geprüfter Optiker, in Pirna, ist heute eingetragen worden: Heinrich Hermann Stein ist ausgeschieden. Minna Kamilla verw. Stein, geb. Knauthe, die Geschäfts— hehilfin Elisabeth Kamilla Stein, Dorothea Marga Stein, geb. am 24. Dezember 1914, Heinrich Gerhard Stein, geb. am 14. April 1916, sämtlich in Niedersedlitz, sind Inhaber in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Pirna, den 30. Juni 1932. HPIlanen, Votl. 31504

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

a) am 30. Juni 1932 auf dem Blatt der Firma Joh. Mammen in Plauen Nr. 347: Die Gesellschaft ist aufgelöst: der Kaufmann Walther Heinrich Mam⸗ men ist ausgeschieden; der Kaufmann Reinhard Johann Mammen in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;

b) heute auf Blatt 1717, 544 und 1670: Die Firmen Bernhard Rusiler Richard Landrock und Seinr ich Hunschede in Plauen sind erloschen. 1670: Die Firmen!⸗;.ã schAss⸗:ch A. Reg. 7i6 / S.

Amisgericht Plauen, den 2. Juli 1932.

Qu a keen hr iich. 31505

In das Handelsregister Nr. 15 ist zu der Firma Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Quakenbrück am 27. 6. 1932 eingetragen: Die Satzungen vom 3. 3. 1939 sind außer Kraft gesetzt und an deren Stelle die Satzungen vom 10. 5. 1932 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit glieder; 3. die Förderung der Inter- essen des Kleinhandels. Willenserklä— rungen werden durch mindestens zwei Mitglieder abgegeben.

Amtsgericht Quakenbrück.

31508 Ie atheng w. 1506

In unser Handelsregister Abtei- lung A Nr. 293 ist bei der Firma Louis Rackwitz, Rathenow folgendes eingetragen worden: ö

Alleinige Inhaberin ist die Witwe

Alma Rackwitz in Rathenow. Rathenow den 24. Juni 1932. Das Amtsgericht.

It egensburg. . 31033 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

L. bei der Firma „Oberpfalzwerke Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ versorgung“ in Regensburg; Die Ger neralversammlung vom 28. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 2 300 0900 RM auf 8 Si5 009 RM, serner die Wiederinkraftsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderun⸗ gen desselben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist bereits erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt nun 8Ss75 000 RM. Weiter wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgte in erleichterter Form durch Einziehung von im Besitz der Gesellschaft befindlichen und dieser unentgeltlich zur Verfügung gestellten voll bezahlten Stammaktien zu 2 300 000 Reichsmark. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 3500 Vorzugsaktien über je 50 RM mit den Nummern 1 bis 350090 11 400 Stammaktien über je 500 RM mit den Nummern 3501 bis 14900 und 30 000 Stammaktien über je 10690 RM mit den Nummern L3 501 bis 53 500. In der Generalversammlung gewähren die Vorzugsaktien von Nr. 1 bis 3500 je 50 Stimmen, die Stammaktien von Nr. 8601 bis 14 900 je 5 Stimmen und

b

, me.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 7. Juli 1922.

die Stan maktien von Nr. 23 501 bis führer bestellt, so ist jeder berechtigt, schafter Erhard Bürk senior und sämt⸗ UlIm., Donan. 31522) geschieden ter Uebernahme der Ein— 53 500 je eine Stimme ; gemeinsam mit einem anderen Ge liche Kommanditisten sind aus der Ge Handelsregistereinträge lage durch die beiden anderen go nman II. bei der Firma „Bayerische Ver⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft vom 2. Juli 1932 . sten der 8 ellchat Wenn nn 5 Linsbant Filiale Regensburg“ in risten die Gesellschaft zu vertreten. ist hierdurch in eine offene Handels Sauslaib u. Riek, gimmergeschaft 19 2 Amtsgericht J 33 2

Regensburg: Die Generalversammlung Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ geselischaft umgewandelt. Jeder Geseil⸗ u. Sägewerk in Langenau Die En ö K vom 12. April 1932 hat die Wiederein⸗ mann Karl Wolf Schuler in Berlin⸗ schafter ist nun alleinvertretungs⸗ sellschaft hat sich aufgelöst die Firma Wesel. 315530 außer Kraft getretenen Be⸗ Schöneberg. Dieser ist auch dann allein berechtigt ü ist erloschen S Handelzregistereintragung bei der

tellung der timmungen des

bzw. Aenderungen . desselben nach tigt, wenn mehrere Geschäftsführer be feinmechanischer Apparate und chirur⸗ vitalvertehr mit beschränkter Saf⸗ **: Der Kaufmann Carl Hühner, nahere Maßgabe der eingereichten stellt sind. : gischer Instrumente, Gesellschaft mit tung in Ulm: Durch Gesellschaftsbe⸗ Wesel, ist durch Tod aus der Gesellschaft Niederschrift beschlossen Die öffentlichen Bekanntmachungen beschränkter Haftung“, Sitz in Tutt— schluß vom 21 Juni 1932 wurde der gusgeschieden und wird dieselbe von der

III. bei der Firma „Danubia Ak⸗ der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Mineralõl⸗ industrie“ in Regensburg: Die Gesell⸗ Generalver⸗

tiengesellschaft für

ah ist durch Beschluß der ammlung vom 2. Juni 1932 aufgelös Zu Liquidatoren sind bestellt: Som Kacser zu allee 172, und

Hermann Vollmer z Charlottenburg

Kirchhofstr. 4 mit de

Maßgabe, die Gesellschaft gemeinschaft

lich zu vertreten. Regensburg, den 30. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht

. 66. *. 19. 9. 19831 R . Bi ite 495 ö Saalfeld, Saale, den 1. Juli 1952. des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend gleichartigen oder ahnlichen Unter— auf Gh ind des a, g. * HRentlingen. 31507 Thür. Amtsgericht. geändert. Die durch Aktienrechtsvoerord⸗ nehmen unter beliebiger Rechtsform zu 15 16 17 Au fsicht n Va 8 . * Handelsregistereintragungen vom nung vom 19. September 1951 außer beteiligen, solche zu erwerben, deren Vergütung z bes Außer anz 6 4 1. Juli 1937: Schmalihalden. il 4 2 o ten e e. nen, nnd Werne mig zn ahrinchmen, untere sen⸗ Zatzu ngen der Gesellschaft n r en 1 . 1 8 . 2 ̃ s Gesenss ten . x ; * w Sahßunger 1 Ge 4 1 eli welse Einzelfirmenregister: Zur Firma S. 5. A Z5I. Firma Joseph Müller, Abs. 1 Ziff. 4 des Gesellschaftsvertrags gemeinschaften einzugehen. Die Gesell⸗ bisheriger und teilweiser neuer Fassu ng

Johannes Senner, Sekler K Kappen macher, Hauptniederlassung Pfullingen

Das Geschäft besteht nicht mehr als hat am 11

Handelsgewerbe im Sinne des Handels gesetzbuchs. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Maschinenfabrik zun Bruderhaus, Sitz hier: Firma, ausgenommen die n , . dienenden zie bei der staatlichen

dem Ge Grundstücke

anderen Zubehörden, die Geschäftsaus

stände, die Passiyen, der Wechselbestand, gingen auf die Firma Maschinenfabrik

zum Bruderhaus Gesellschalt mit be schränkter Haftung, Sitz hier, über.

Die Firma Maschinenfabrik Bruderhaus Gesellschaft mit beschränk ter Haftung. Sitz hier. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver trag vom 65. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens: Die Erwerbung und der Weiterbetrieb der in Reuklingen unter der Firma „Maschinenfabrik zum Bruderhaus“ bestehenden Maschinen fabrik mit Eisengießerei. Stammkapital: 300 0060 RM. Geschäftsführer: Arthur Gayler, Diplomingenieur, Carl Mertz, Kaufmann, beide hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge 6 durch mindestens 2 Geschäfts ührer oder durch 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen vertreten. Bekannt machungsblatt:; Reichsanzeiger. Der Gesellschafter, die Gustav Werner Stif tung zum Bruderhaus, Sitz hier, leistet seine Stammeinlage von 298 060 RM badurch, daß er als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringt, das bisher von ihm unter der Firma Maschinenfabrik zum Bruderhaus, hier, betriebene Han— delsgeschäst, Maschinenbaugeschäft mit Eisengießerei sowie die Firma, ausge nommen die dem Geschäftsbetrieb die nenden Grundstücke, die bei der staat lichen Gebäudebrandversicherung ver— sicherten Maschinen und anderen Zube⸗ hörden, die Geschäftsausstände, der Wechselbestand, die Passiven, auf 1. Mai 16532, zum Geldwert von 298 0090 RM Im übrigen wird auf den Gesellschafts vertrag Bezug genommen

Amtsgericht Neutlingen. HR iesenhbinæ. 5315 Bekanntmachung

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. gö5 eingetragen: Die Firma Riesenburger Faͤhrradzentrale Ernst Dill, Riesenburg, ist erloschen. Riesenburg, den 30. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Kost och, MeckRh. 31509 In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Reimer in Rostock ein getragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Kaufmannswitwe Amanda Reimer

geb. Klinckmann, in Roftock, über gegangen. Rostock, den 25. Juni 1932. Amtsgericht. Host ocle, MeckklIh. 31510

In das Handelsregister ist heute zur Firma Erich Jacobs in Rostock einge tragen:

Die Firma lautet jetzt: Erich Jacobs Nachf. Inh. M. Eggers. Das Geschäft ist durch Pacht auf die Frau Mary Eggers geb. Schulz in Rostock überge— gangen. Vergl. die gleichzeitige Ein— tragung in Spalte 8. Die im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen. Rostock, den 28. Juni 1992. Amtsgericht. Hostocle, Meckelh. 31511)

In das Handelsregister ist die Firma Kurhaus Warnemünde Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Warnemünde eingekragen worden, sowie folgendes: ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag in der Anlage 1 zu 1 ist am 9. Juni 1932 abgeschlossen wor— den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Kurhauses Warne— münde. Das Stammkapital beträgt

Gesell schaftsvertrags

Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ Nr 68 bei der

Geschäft und e,

Gebäudebrand⸗ versicherung versicherten Maschinen und

zum

zur Vertretung der Gesellschaft berech Bei Firma „Chiron⸗Werke, Fabriken Gesellschaft für Grund⸗ u. Ka⸗ Firma Georg Hübner, Wesel, S -R.

lingen; Gottfried Schnell ist als Ge schäftsführer abberufen

Alex Hübner, Emma geb. Ten⸗

Gegenstand des Unternehmens dahin ; ; „Und Kaufmann Georg Hübner,

Reichsanzeiger erweitert, daß künftig auch Depot⸗ u

Amtsgericht Rostock, den 1. Juli 1932. Bei Firma „Aktiengesellschaft für Depositengeschäfte getätigt werden. 8 3 beide zu Wesel, allein weitergeführt. . Feinmechanik vormals Jetter u des Gesellschaftsvertrags wurde dem—⸗ Wesel, 24 6. 19632. Amtsgericht. t. Saalfeld. Saale. 31512] Scheerer“, Sitz in Tuttlingen: Durch gemäß ergänzt. . wer⸗ . 9 In unser Handelsregister B ist unter Beschluß der Generalversammlung vom Neueintrag: Gebrüder Bürglen, een ar, i. a ** Aktiengesellschaft für 31. Mai 1932 ist das Grundkapital um Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 5 dane egi fer Ber, J. ist be u Farbenindustrie in Saalfeld heute ein⸗ 540 000 RM auf 4572 000 RM wier Sitz: Ulm Firma Stahlwerke Röchling⸗Buderus,

tung, Gesellschaftsvertrag vom 28. Januar 1924 mit Abänderung vom 19. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung u. der Vertrieb von Tabakwaren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an einem

Aktiengesellschaft, Wetzlar, eingetragen! Durch Beschluß der Generalbersamm— lung vom 11. Juni 1932 wurden in Verfolg der Verordnung des Reichs— präsidenten über Aktienrecht usw. vom

r getragen worden: Walter Janicke ist aus dem Vorstand durch Abberufung ausgeschieden, während der Kaufmann Curt Werner in Saalfeld zum alleinigen Vorstand ernannt worden ist.

Millionen fünfhundertzweiundsiebzig tausend Reichsmark) herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durch Einziehung von Vorratsaktien (Stammaktien) im Nenn⸗ betrag von 540 009 RM erfolgt. 8 5

Of⸗ sind wiederhergestellt. Kommerzienrat

Dr. h. c. Ehrtstian Scheerer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 4572 000 RM und besteht aus 4500 000 RM Stammaktien und 72 000 RM Vorzugsaktien. Die Stamm aktien sind eingeteilt in 4060 Stücke im Vennwert von je 1000 RM und 4466 Stücke im Nennwert von je 160 RM. Das Vorzugsaktienkapital ift eingeteilt in 8 Aktien im Nennwert von je 9000 Reichsmark.

schaft kann Zweigniederlassungen er⸗ richten. Stammkapital: 20 006 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Geschäfts führer: Erhard Bürglen, Fabrikant in Ulm; Hermann Bürglen, Fabrikant in Rudersberg. Die Gesellschaft hatte bis⸗ her ihren Sitz in Rudersberg. Bekannt— machungsblatt: Deutscher Reichsan— zeiger)

Germaniadrogerie, Schmalkalden fene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft Januar 19537 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist Willi und Robert Müller berechtigt. Schmalkalden, den 30 Juni i932. 1 Amtsgericht.

neu festgelegt 50 Wetzlar, den 1 Juli Amtsgericht

1932

Wildeshausen.

ö * In das hies

31532 ; Handelsregister Abt. A 1 21t 118 14 ist heute als neue Firma eingetragen worden Zweckspar⸗a ditgesellschaft

Sc hmalllalden. 531513) H⸗-R B 44. Wilh. Nordmeyer, G. m b. H.: Durch Beschluß vpm 9. Mai 1932 ist der Kaufmann Becker zum weiteren Geschäftsführer beftellt

Schmalkalden, 1 Jul 1932

Entschuldungs⸗ und Kre⸗

ft Freitag K Willenborg, Ahlhorn, und als deren Inhaber Kaufĩ mann Wilhelm Freitag, Ahlhorn, und Kaufmann Georg Willenborg, Garrel,

Amtsgericht Um, Donau

Vechta.

31524

* 1 1 Bei Ri Mm f 336 ; ; . ; demnächst Ahlhor Die Fi st ei Amtsgericht Bei Finma Matth dohner Aktien⸗ In das hiesige Handelsregister ist ne drr ,,, , it eine . gesellschaft“ Sitz in Trosfingen: Der heute zu der in Abteilung B unter Nr. 6 17 Hande ge el schaft und hat am

2. . n 2. . w 15. Juni 1932 begonnen. . . eingetragenen Firma B. Holthaus, Wildeshausen, den 1. Full 1932 gabe des eingereichten Notariatsproto⸗ Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Dink⸗ . A . wos geändert. Die durch die Aktien- lage, eingetragen worden: a ae . rechtsverordnung vom 19. September In der Generalversammlung vom . 1931 außer Kraft getretenen 88 9—– 15 14. Juni 1932 ist die Herabsetzung des der Satzung sind in der bisherigen Grundkapitals von Fassung wiederhergestellt

67 000 RM auf 733 000 RM beschlossen. Amtsgericht Tuttlingen. Die Herabsetzung ist durchgeführt.

315151 8 12 Abs. S der Satzung ist nach Maß⸗ Sc ine becle-HBad Salzelmen. solls In das Handelsregister B Nr. 59, Ions betr. Deutsche Textilveceinigung Ak tiengesellschaft, Detag, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Bad Salzelmen, ist heute eingetragen, daß Eugen Schmidt, Josef Becker, Paul Koppel und Karl Schrei

Witzenhausen. 315335 ö ö Bandel srogister MB 5 1 S00 0090 RM um ö Handel regiheer Abt B Nr. 25: Eichen. berger Dachpappenfabrik“ Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz in Eichen

. . —ĩ her- h z 30 8 z 136 ber nicht mehr Porstandsmitalieder w In der Generalversammlung vom . eingetragen am 29. Juni 1932. sind Hwehnem, ma. mmm 31041] 14. Juni 1938 ist der 8 5 des Gesell. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 1. 7. 1932 In das Handels regĩ ster Abt B Rr Is schaftsvertrags geändert worden. Die einer . **. HSerstellung von Dach Bad Salzelmen, 9 Un das 1 ! wr 48 8 jz 15. 35 Ziffer 3 des Gesessschaffsé pappen aller Arf und Teerprodimft Das Amtsgericht. ist zur Firma Eommerz⸗ und Privat- 88 12, 15, 20 Ziffer 3 des Gesellschafts⸗ Fappe rt und Teerprodukten,

Handel mit sollchen dachungsstoffen

und anderen Be⸗

vertrags sind in der 8. Stammkapital: 20 0090

wieder aufgenommen.

e 2 tor FRasffsun 2. Bank Aktiengesellschaft, alten BFassun

3 1 1 1* 3151 Filiale Uelzen, 101 heute eingetragen

Selm. worden:

In unser Handelsregister Abt. A ist In der Generalversammlung der Amtsgericht Vechta, 309. Juni 1932 Reichsmark. Geschäftsführer: Di. zhil. heute unter Nr 160 die Firma „August Attionäre vom 2. April 1932 1st die Fritz Seimburg in Kassel und Fabrikant Schäle, Gänsemästerei und Federhand⸗ erabsetzung des Grundkapitals in er. Vechta. ö 31503 Srynst Goldhammer in Göttingen. Ge— lung in Gusow a. d. Ostbahn, und als leichterter Form um 2 560 690 RM In das hiesige Handelsregister Ab sellschaftsvertrag am 19. April 1932 fest—

gestellt.

teilung B ist heute unter Nr. 9 zur ; Amtsgericht Witzenhausen

ihr Inhaber der Kaufmann August auf 22 500 0660 RM durch Denomierung 1e E. 1 ö 5 Firma Oldenburgische Spar und Leih⸗

Schäle, ebenda, eingetragen worden von 65 900 Aktien zu je 10090 RM auf , . ö

Seelow, den 30. Juni 1932. je 600 RM und Zusammenlegung von bank Filiale Lohne zu Lohne, Zweig wolrach

Amtsgericht. 120 090 Aktien zu je 100 RM im Ver- Niederlaslung der Aktiengesellschaft in *

. ö a man argzisi hältnis von 10: 3 beschlossen worden. Firma Oldenburgische Spar- und Leih⸗

Stęnatiiugana. lol! Die Ferabfetzung bes Grundkapitals Bank zu. Oldenburg, folgendes ein— Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist erfolgt.;

̃ getragen worden: Rr is ist heute solgende⸗ eingetragen In der gleichen Generalversammlung Nach dem Beschluß der Generalver— worden: Glasspinnerei Ilmwerk G. m. ist s

l

. c s. weiter beschlossen worden, das auf sammlung vom 16. Juni 1932 soll das H. in Dörnfe d/‚Ilm. Gegenstand des 225609006 RM herabgesetzte Grundkapital Grundkapital um 1 200 000 RM herab— Unternehmens ist die Verwertung von z

U Wer um 57 500 0090 RM auf 80 9000 000 RM gesetzt werden. Das Grundkapital ist Glasge nsten ür Isolierzwecke und zu erhöhen und zwar: a) um 45 000 000 um 1200 000 RM herabgesetzt und be⸗

r Vertrieb von Waren dieser Art Das Reichsmark durch Ausabe von 45000 trägt jetzt 3 800000 RM. Durch Be

tammkapital betragt 20 9000 RM. Ge⸗ Aktien, auf den Inhaber lautend, zu schluß der Generalversammlung vom schäftsführer der Gesellschaft sind: Kauf⸗ je 16069 RM, b) um 12 560 006 RM 10. Juni 1932 sind die 88 5 (Grund— mann Wilhelm Rothe in Dörnfeld / Ilm] durch Ausgabe von 9000 Stammaktien kapital), 12 bis 14 und 18 Aufsichts rat) und Max Reimers, daselbst. Der Ge der Satzungen geändert worden. Der

und . De zu je 1990 RM und 35 0090 Aktien zu je sellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1932 i090 RM, sämtlich auf den Inhaber 8 11 der Satzungen (Mitgliederzahl des

31534

Handelsregister AI Z20: Fritz Maurer, Kaufmann in Schiltach, hat am 1. Me 1932 Geschäft und Firma Richard Kayser, Schiltach, durch Vertrag über nommen. Die Firma ist geändert in: Richard Kayser Nachfolger in Schiltach.

Amtsgericht Wolfach.

Worms. 31535

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Abt. B Firma P. J. Valckenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms: Die Prokura des Jakob Koch ist erloschen;

Ro 1

igllede

5 . 2 . mi 8. errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten lautend. Aufsichtsrats! ist in der bisherigen . 6 hann durch zwei Geschäftsführer oder durch Die Erhöhung des herabgesetzten Fassung wieder aufgenommen , , a w, ,, it einen Geschäftsführer und einen Pro Grundkapitals um 57 500 00 RM ist Amtsgericht Vechta, 36. Juni 1932 Vo ** 6 or ma . ö en. kuristen durchgeführt, Die Ausgabe der nominal ö 6 55 I ch * .

Tie Bekanntmachungen der Gesell⸗ 45 666600 RM bar zu zahlende Vilbel. . 2 31526 , r, e g, schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Aktien ist zum Kurse von 115 3 er⸗ In unser Handelsregister Abt. A

Würzburg, 31538

Getreidenahrmittelfabrik Franken⸗ wer ke Gesellschaft mit beschränkter , Liquidatinn, Sitz Kitzin⸗ gen: ie Vertretungsbefugnis des

folgt. Die restlichen nominal 12 565 000 Nr. 45, 46 47 wurde eingetragen: Reichsmark Aktien sind zwecks Durch⸗ 1. „am. 23. 6. 49832 die Firma Lung führung des zwischen der Gesellschaft Quelle, Peter Hinkel in Vilbel.

und der Kommianditgesellschaft auf 2. am 23. 6. 1932 die Firma Chattia⸗ Aktien unter der Firma Barmer Bank- Quelle, Fritz Klöß in Vilbel.

Stadtilm, den 30. Juni 1933.

Thüringisches Amtsgericht. Tilsit. 31519 In das Handelsregister B Nr. 113 ist

X . . . . ö r . * 57 12 z di i t 8 Lud j 51 561 dendi bei der Firma „Tilsiter Maschinen⸗ Perein Hinsberg. Fischer u. Eomp 3. am 1. 7. 1933 die Firma Alfred 2 Sudwig Bopf ist beendigt. . . J 8 . . * r 222 562 No 28 j z z I r * = s. sabrik, und. Eisengießerei, Gesellschaft Kemmanditgesellschaft auf Aktien, gb Wenderoth, Ludwig⸗-Quelle in Vilbel. Vunmehriger, Liquidator ist: Johannes

Söllner, Bankdirektor in Tauberbischofs—

mit beschränkter Haftung“ in Tilsit j . Haftung sit, heim.

; geschlossen und durch Beschluß der Ge— Hessisches Amtsgericht Vilbel. heute folgendes eingetragen worden: J

neralversammlung vom 2. April 1932 ö.

3 ; 8 ; ; . . 1 96 Wii n? z 30 Der Ingenieur Otto Cramer aus genehmigten Verschmelzungsvertrags 31526 Würzburg, den . Juni 1632. Tilsit ist als Geschäftsführer ausge⸗ vom 30. März 1932, nach dem das Vers n Hæ. . Amtsgericht Registergericht. schieden. Zum alleinigen Geschäfts⸗ mögen der letzteren Gesellschaft als Betanntmachung. ; ö. . führer ist der Bauoberinspektor Fritz Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗- . In unser Handelsregister Abt. B ist wn. ; . 31557 Wianke aus Tilsit bestellt worden. Rien auf die Gefellschaff unter der deutz zei Ne, Firma Ernst Giesek s aner ische, Vereinsbank Fitigie Tilsit, den 1. Juli 1932. Firma Commerz und Privat-⸗Bank Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Würzburg: Die Generalversammlung

vom 12. April 1932 hat die Wiederein⸗ stellung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmuüngen des Gesellschaftsvertrags

Haftung in Klein Wanzleben, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. anzleben, den 28. Juni 1932.

K Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, Treysa, Lz. Hassel. 31520] verwendet worden. ; jetzt

S- R. A Nr. 61. Gebr. Herrmann, Das Grundkapital, beträgt

Bank- und Kommissionsgeschaͤft, offene 80 00 C09 RM und ist eingeteilt in Das Amtsgericht. bäw. Aenderungen nach näherer Maß— Handelsgefellschast, in Treysa, Pez. 36 G66 Attien zu je 1600 the. sg ö gabe der eingereichten Niederschrist be— = Kassel· ; Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien weissenfels. 81527 sch zien, ; Die Gesellschaft ist aufgelöst Die zu je 160 RM, sämtlich auf den In⸗ Eintragung in das Handelsregister 2 Würzburg, den 23 Juni 1932. Firma ist erloschen. haber lautend, Nr. Satz am 19. 12 1931: Amtsgericht Registergericht. Treysa, den 1. Juli 1932. Die Bankdirelteren C. Sobernheim, Firma Karl Müller, Bürobedarf, 3 5 wa. Amtsgerihht. F Lincke, D. Block. D. zum Felde Schreibwaren Groß- und Kleinhandel, Würzburg. ; 318365 dae. A Riemann, W. Vornbäumen und Stoffmalfarben, Weißenfels, Inhaber! . Farbenhaus Löto Gesellschaft mit Tuttlingen. 31521 P. Weisenborn sind aus dem Vorstgnd Karl Müller in Weißenfels. Deni beschränkter Haftung, Sitz Würz— danßels registereistragungen akege cichen . inden llichtn Mit. Herhard Hoffmann in Lobitsch ist Fro. bur. it Ve rretuznhsbesugnis de vom ö; Juli 195 gliedern des Vorstands sind die Bank⸗ ékurg erteilt. Geschäfts führers Karl Löwenstein ist be⸗ A Register für Einzelfirmen: . Eugen Bandel und Dr. jur. Amtsgericht Weißenfels. . i,, n. . Fei Hlemqd ut, ankert Bier— Paul Marx, beide in Berlin, und zum ge ee, , . gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge—=

stellvertretenden Vorstandsmitglied der

J Wesel. 31528) Bankdirektor Eugen Bode in Hamburg

Handelsregistereintragung bei der „Gewerkschaft Idunahall in Gotha mit Zweigniederlassung in Schermbeck“, H.⸗R. B 46: Der Kaufmann (Bankier) Hermann Schneider in Essen ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Die dem Direktor Arthur Sommer, Scherm⸗ beck, erteilte Generalvollmacht ist er⸗ loschen. Wesel, 16. 6. 1932. Amtsgericht.

schäftsführer Karl Eberhard. Würzburg, den 80. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 31539 Burkard Greb, Sitz Ochsenfurt. Inhaber: Burkard Greb, Baumschulen⸗ besitzer in Ochsenfurt. Geschäftszweigt Baumschule. Würzburg, den 30. Juni 1932.

brauerei zum Engel“, Sitz in Spaichin⸗ gen: Das Geschäft ist auf Franz Merkt, bestellt worden Bierbrauereibesitzer gin Spaichingen. Dem Direktor Paul Hemme in Uelzen übergegangen. Die Firma ist geändert ö in der Weise für die Filiale Uelzen . wranern Spaichingen Franz be en ref sr erte ten, daß ' er ö . za berechtigt ist, die Filiale in Gemein⸗ Bei Firma Julius Bührer“, Sitz in schaft 2. , ,, Spaichingen; Firma erloschen, ordentlichen oder stellvertretenden) der . Register für Gesellschaftsfirmen; ʒBesellschaft oder mit einem anderen fuͤr Bei Firma „Gebrüder Merkt“, Sitz die Filiale bestellten Proküristen zu

20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗

in Hofen⸗Spaichingen: Die Gesell⸗ zeichnen und zu vertreten. Wesel. 31529 Amtsgericht Registergericht. cafter Gustav Merkt und Andreas Der Gesellschaftsvertrag ist in dem Handelsregistereintragung bei der zittan. 31549 Merkt sind aus der Gesellschaft aus- 8 5 (betr. Grundkapitah, den Ss 16 19. Firma Tonwerk Glückauf, Kröter C Co,, In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ geschieden. . ; . 26 (betr. Aufsichtsrat) und im § 23 Kommanditgesellschaft, Flüren, H.⸗R. gendes eingetragen worden:

Bei Firma. „Erhard Bürk Filiale (betr. Liquidation) geandert worden. A580: Die Prokura des Kaufmanns 1. am 368. 6. 1932 auf Blatt 1821, Tuttlingen“, Zweigniederlassung Tutt— Amtsgericht Uelzen, 24. Juni 1932. Dr. jur. Rudolf Verres in Datteln ist betr. die Firma Spinnerei Oybin Ge— lingen: Der persönlich haftende Gesell⸗ erloschen. Ein Kommanditist ist aus- sellschaft mit beschränkter gestung in