Zweite Anzeigenbei ichs⸗ Ztaatsanzeiger Rr. 158 Juli 1932. e — : sanzeiger R Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom S8. Juli 1932. 8g. 2 Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 8. Juli 1932. S. 3
P2468 313881. 32554 309131 N i ĩ Fraf Gius Volpi di Mif . zorf ssichtẽ 3 . ; ! l — ; . . 1. ? eue Münchener Aktien⸗ Graf GiLuseppe Volpi di Misurata, Exzellenz, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Società Nazionale Ausgaben ; j unn n ; Maschinenfabrik Kießling Aktien⸗ Bodenwerte⸗Aktiengesellschaft, Lerche E Nippert Soch⸗ und Jacob A. Seligmann & Co. A.-G. ziegelei A.-G., München⸗Aubing. per lo Sviluppo delle Imprese elettriche in Italia, Venedig; . ; b) Gewinn- und Verlustrechnung. Einnahmen.
1e =
*
7
ma M. M. Warburg E Co., Hamburg; RM 9 ; RM 5
aLe, . P chse ands der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Zinsen an die Stadt Berlin aus 1 205 524119
De bitorenkontol79086, 75; mittag 11 Uhr, in Berlin, Wall- Ludw. Loewe C Co. Aktiengesellschaft, Berlin; Ueberleitung ... 65 271 87668 Pacht und Abgaben der Bewag. 10 505 9614 50 280 0090 ! 3 r ;
ö t 1
. gesellschaft, Leipzig. * Leipzig. Tiefbau Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz ver 31. Dejember 1931. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ Siegmund Warburg, Mitinhaber der ; Die Aktionäre unseren 6 llsch ift Bilanz per 31. Dezember 1931. Betrifft: Aufsichtsrat. g m, , ,. Bank- und Wechsel⸗ schaft zu der am 26. Juli 1932, vor⸗ Dr. Richard Wolfes, Mitglied des B verden hiermit zu der n 28. Juli Die Herren Kaufmann Heinrich onto!“ 04,“ 1932, mittags Te Uhr, im Sitzungs⸗ Vermögen. R R Schreiber, Berlin. Rechtsanwalt Dr. Barentonto 458 435,56; Auto, Maschinen⸗ straße Es / V, staitfindenden ordent⸗ Stellvertreter: arnern saal d Bankhaus Kroch jr. Kom r eingezahltes Attienkapi , Karl Samwer, Hamburg, sind nicht und 6 Gewinn⸗ lichen , . ein. Dr. Heinrich F. Albert, Rechtsanwalt, Reichsminister 4. D., Berlin, für Herrn J. E. Aldred, Reingewinn. .... 150 29201 manditgesellschaft auf Akt zu Leipzig 1 2 5000 — mehr Mitglieder unser fsichtsrats. und Verlustkonto 60 s32,7; Summe agesordnung: New Yor ; 9 ** Goethest aße 2, stattfindenden ordent Dypothelen — . 19900 — Berlin, den J. Juli 19 2 325,83. Fassiva: Attienkapitallonto 1 Vorlage der Bilanz on Gewinn⸗ Dr. Friedrich Kempner, Rechtsanwalt, Berlin, für Herrn Henry M. Andrews, London; 1071 16860 sichen Generalversammlung e e Verlu s ö 5 109 15 Der Vorstand. emle 2 ; Reserresendskento zoo, ; und. Verlustcechnung sowie dez Ge⸗ Gustav Bilhelm von Mallinckrodt, Bankier, Berlin, für Herrn Frederie R. Dolbe are, New Yorl; ; Hierzu wird bemerkt, daß die Verwaltungsarbeit seitens der Bewag ohne Belastung der laden. * 575 re ditoren onto 385 86], 28; Deltkre dere schaftsberichts für 19831 und Bericht F;. Stallforth, Bankier, New York, für Herrn William S. Hulse, New York. Kraft- und Licht-A1ttiengesellschaft geleistet worden ist, daß ferner der Auffichtsrat eine T imtieme Tage sordunng: wee . konto 447,55; Summe 23 328,83. des Vorstands und Aufsichtsrats. . Der Aufsichtsrat erhält für seine Tätigkeit die nachfolgend bei den Bestimmungen über die bezogen hat. . ; der Bilan 8 * ; chulden. 1 . Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ Verteilung des Reingewinns erwähnte Tantieme. ö Von dem Reingewinn wurden verwendet: ; nkavital 6000 Zuckerfabrik Ra stenburg Aktien⸗ Gewinn: Bruttogewinn 635 496,49; winn⸗ und Verlustrechnung sowie ; Nach den Bestimmungen der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. September 1931 M 207 964,60 zur Abführung an den gesetzlichen Reserve fonds 100 136 gesellschaft. Vilanzlon to 33 395531; Summe ss9! 80. Entlastuna des Vorstands und des erlischt das Amt der Mitglieder des Aufsichtarats mit Beendigung der Generalversammlung, die über 2760 000, — zur Verteilung von 1025 Dividende pro rata temporis auf die Aktien der n G in ladung zur Gener alversammlung. Berlust: Untostenkonten 61s 146,55; Ab Aufsichts . den Jahre zabschluß der Gesellschaft für das am 30. Juni d. J. endende Geschäftsjahr beschließt. Der neue A und B . ; Unsere Aktionäre werden hiermit schreibungskonto 23 745,25; Summe 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aufsichtsrat wird sich den gesetzlichen Be nungen entsprechend aus 30 Mitgliedern zusammensetzen. 1191 227,41 als Vortrag auf neue Rechnung M 4159 292,01 r .
,. , unter = nweis a if die 5 18 2 der 668 89], 80. . ur, H 4m Der Generaler- ⸗ Die Generalversammlungen finden in Berlin statt. In der Generalversammlung gewährt 8 K ;
zem b . an Kam 1 n, . m m — — —— 4 — 84 6 er Attie der Gruppe eine Stimme, jede Attie der Gruppe Bz. zwei Stimme n. so daß 6 n , , t=, eng zum 30. un 1956 und sodann zum an * doiei' Thule eit, Franz Seiffert X Co. Attien⸗ echt at die spätestens am dritten Werk— ür beide = ie a, Bie gleiche is. . . ̃ — 236 e n, , , 23 Jahr, 1956 . Ja zie die nach stehend bezeich⸗ stattfindenden ordentlichen General- gesellschaft, Berlin. tage voc der Generalversammlung ihre weutisce die Setanntmachungen der Gesellischgft erfolgen rechtsgiltig im. Deutschen Reicht: und Eärzun dall gelgker n hort, esanhthert won der Kesellschaft, käuflich zu erwerben. Der versammlung eingeladen Bilanztonto am 31. Dezember 1931. Attien nebst Nummernverzeichnis bei eußhilchen Staatsanzeiger und im Amtsblatt der Stadt Berlin. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, Tag, zu dem die Stadt das Kaufrecht ausübt, wird im folgenden „Stichtag“ genannt.
1 rrngesy 289* . 5 v. 5 intmachungen weiterhin in einer
Jr.
* * 2
1
2 8
— 9
— *
nn, r,
ö
. r e *r . h 1 1 zerlir senzejitung is al eiteres liner zörsen D 128 3 uufre ö s ) der Stadt indestens
Fff eder Gesellschaftskasse in München, Li⸗ 1 1 ; , e e, a, . is quf weiteres Berliner Börsen⸗⸗. e saunfrecht st won ber (itatzt min de stem
ö powstystr. 8, hinterlegt haben ourier Berliner Börsen-Zeitung) und in je einer Frankfurter und Hamburger Tageszeitung zu Ausübung erfolgt durch Uebermittlung einer schriftlichen
JGeschafts bericht Bilan nebst Ge⸗ veröffentlichen. verpflichtet wird, die sich aus der Ausübung des Kaufrechts e . 15 bell . Olla 2 2 Me der * 551 1a der 22 ny 7 ) . s r klär il se st we sie ohne de is ; 35
236 Bei der Aufstellung der Bilanz dürsen Abschreibungen und Rücklagen bis zu der steuerlich Erklärung gilt, selbst wenn sie ohnedem rechtswirksam ist,
r,. 8
M Tagesordnung: ö ꝛ k Attiva. RM Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Utensilien. .. 1 824001 — winn⸗ und Verlustrechnung liegen in 5100185 3 me so wie Berkeilung bes Kassa, Bankguthaben, unseren Geschäftsräumen auf. 32466 mn sich daraus ergebenden 3 einge⸗ WGechsel 2 ' S5 706 64 München, den 1. Juli 1932. gr n , n, mn nns. Effekten, Kautionen, Be⸗ Der Vorstand. Gallĩsh An sicht. rat unserer Ge sellschaft Beschlußfassung se Erteil teiligungen, Hypotheken 67 902 85 eht zur Zeit dus den Herren Feli flastungen gemäß 8 25 Abs. 3 Avale 203 750,57 II32566 Eisenbahn⸗ Sher ch nil halie 9. S., Vor itze nder 6, . Warenvorräte .. 497 31625 Verkehrsmittel⸗Aktiengesellschaft. 1 Fritz Meinhardt, Halle a. Aufsichtsrats. Forderungen... S886 21265 Die Aktionäre unserer Gesellschaft
nor * ö sölte aekilBeo 10 rKο 1 Iulaameorßé *17 108 ö 804 J J 1 eines er Ausübun 28 ufrechts zusti d anerkannten Höhe gebildet werk n. Bei den Anlagewerten dürfen jedoch Abschreibungen und Rücklagen gung eines der Ausübung des Kaufrechts zustimmender für Erneuerung nicht mit mehr als insgesamt 399 der gesamten Herstellungswerte eingesetzt werden, soweit oder des entsprechenden Organs der Stadt sowie die der Stadt obliegende Benennung zweier Mitglieder
1600000 nicht durch zwingende gesetzliche Vorschriften sich etwas anderes ergibt. der später erwähnten Schiedsgutachterkommission beigefüe
von Aktie 5100 l e e n * dem sich danach ergebenden Reingewinn sind zunächst die vorgeschriebenen Beträge dem gese hlichen R ö rve fonds zuzuweisen. . ö . a) alle Anlagen, die der Erzeugung und Verteilung von elektris Der alsdann verbleibende Reingewinn wird so verteilt, daß von Dampf oder heißen Flüssigkeiten sowie von Eis 211 5 Rid I . 38 242 2* 16 * z arm 1 r 1 ö 1 23 . . an. 66 e ö
. stellverttr l 3 ] zunächst die Inhaber der Aktien der Gruppe A bis zu 889 Gewinnanteil, sodann die Inhaber nierten Versorgungsgebietes dienen
BPorsitzender; Gerhard Berger, Wien; 4 Satzungsändernngen“ DDs R werden hiermit zu der am Dienstag, ö. der Aktien der Gruppe lr. zu 875 Gewinnanteil auf den Nennbetrag ihrer Aktien erhalten, b) alle Anlagen, die Zwecken dienen, die mit dem zu a) genannten Geschäftsbetrieb in
Rich ard Kupfer, Luggno. a) § 10. Anstatt 1924 ist zu setzen . . Juli 1932, vormittags 2. don dem Ue berrest der Aufsichtsrat eine Tantieme von 21 99 erhält, wobei au den Vorsitzenden lichem Zusammenhang stehen, wie z. B. Installation, Herstellung, Verkauf oder Fin
Leipzig, den 10. Juni 1932. 19343, anstatt 1925 ist zu setzen 1935 Passiva. — 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, 3 2. Kopsteile, auf die vier stellvertretenden Vor itzende n je 14 Kopfteile entfallen, der Herstellung oder des Verkaufs elektrischer Apparate er 48 S312 2 r . 1 ? ö e 2 ü . 2 . 12 hier wie derur 21 ch 10 ihober der Aftien der Gru e A his zu 90 Law om 49031 3 * — ⸗ a,, r ⸗ 90 ̃ . . ö ö ö Der VBorstand. Silze. anst att 1925 ist zu setzen 1935. (Ein Aktienkapital . 2 640 000 — Berlin K 10 Viktoriastraße 26 a, abzu⸗ . rn, n , e,. , . R 46 Aktien e . A J is zue2 9 Gewinnantei . 09) Einrichtungen, Zubehör, Materialien, Vorräte, Halb⸗ und Fertigfabrikate und sionstige
1 itt der jetzt gewählten Auf⸗ Obligationen 2 28 185 — haltenden: 2. ordentlichen General⸗ in, ; = i. er der Aktien der Gruppe B bis zu 29 Gewinnanteil auf den Nennbetrag ihrer stände, die mit den Anlagen zu a) und b) in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen,
31287] tsratsmitglieder scheidet 1934, Reservefonds .. z28 C00 , versammlung eingeladen. en chr n ioch verbleibende Rei ̃ ö ; ) Anteile an Gesellschaften, die der Versorgung des Versorgungsgebietes mit elektrischer Ene * Drittel 1935, der Rest 1936 Hypothek .. 31 774 34 Tagesord . Ter Ichließlich noch verbleibende Reingewinn wird an die Inhaber der Aktien der Gruppen A oder damit in Zusammenhang stehenden Zwecken, 3.
5 * Gern Be 9 Vrilte 1750, der Rest 13530 X = . . agesordnung: 4 ‚ ales Ks ** r n !. 4 . . * 64 ö . 8 7 21 ) Den H , . 6
— — — K — * aus). Im übrigen soll die bis⸗ Schulden — .. 373 29643 1. Erstattung des Geschäftsberichts ug, . 2 8 2 auf den Fennbetrag ihrer Attien verteilt. Ein Spitzenbetrag der oder Finanzierung der Herstellung oder des Verkaufs elektrisch ra Hie
rag Attiva Ra herige Fassung, bestehen bleiben Bankschulden .. 1419 495 54 und Beschlußfassung über die zum — 1 rr, e. ‚ 2 aus dem Vorjahr * des Grundtapitals nicht übersteigt, kann auf neue Rech⸗ hören alle Aktien der Bewag.
11 498, 1 NM 2 Nel 9 8 1 fꝛente 16 * ; 2 2 38 ö 1 'trager erden. Be⸗ Immobilien z 00 000 * Bestimmungen üben die Zusammen Alzepte . 146 505 89 31. 3. 1952 aufgestellte Bilanz nebst . , n ,.
, setzung und Bestellung des Auf⸗ Uywbergangsposter 5198275 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 11017 1, 4 36119 1 gn 8 Sf iersfrht'l8dso wr, . — e ö. w ; * * . Einrichtungen nato ; 4 4113930 sichts rats). ö . Stene rschulde . 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗— . ! schafts vertrags ergeben. Die dem Kaufrecht unterliegenden Gegenstände werden im folgenden
Kassen Postschel l 264829 9 b) 8 1 Abs. 2. Anstatt * dritte r, Obligations⸗ stand und Aufsichtsrat. . ᷣ lagen bezeichnet. ;
n, d, . 3 . e, fg . Teil“ ist zu setzen „ein Mitglied m . 885 — Wiederaufnahme der gemäß Ar⸗ ; ‚ Die Kommission hat den Kaufpreis auf den Monatsersten des zweiten Monats J
Debitoren, Warenbestand . 336 18531 ,, . , , n 73818 Viederausnah . ⸗ ; Die RKommisston hat den Kquspreis au den Monatsersten des zweiten Monats vor dem St
mit Be⸗ Verlust . 1 . 9 569 55 Bernsung des Aufsichtsrats erfolgt Nückständige Dividenden . ö 236 16 tikel VIII der Verordnung vom = ĩ tage, im folgenden der „Schätzungstag“ genannt, in Goldmark festzustellen. Zu diesem Zwecke ist der
alversammlung , in, Zukunft u. az wenn ein Mit— 2 Franz Seisfert Fonds 26 000 — 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden 8 ; ragswert“ und der „Taxwert“ der „Anlagen“ zu berechnen. Der Kaufpreis ist das Mittel des „Ertrags
15 61281638 glied es beantragt). Avale 203 750,57 Satzungsbestimmungen über Zu⸗ werts“ und des „Taxwerts“.
k Beschlußfassung über Beibehaltung Reingewin 11 16178 , . 3 Der Ertraaswert“ wird in der Weise festaestell 6 5 . ö j — Beibehaltung Remgewinn« 6 ns n estellung des . ,, . a) Der „Ertragswert“ wird in der Weis geste daß de urchschnitts gewinn“ aus
its . Kassiva. “ des 5 17 der Satzung in unver⸗ — — e,. letzung. u * Be e 9 u . Daselbst erfolgen auch kostenfrei die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Anlagen“ nach ei r, ,. ae 10 0. * 3 ie et bellt, dann er w urchschnittsge . ,
, . Altienkapita! . los 900 änderter Faff Vergůtn 1127 13939 lufsichtsrats sowie Vergütung R Attien zwecks Teitnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle anlagen, hash Einem Ha, der l , über dem uurchschnittlichen Reichsbankdiskontsaß liegt, jedoch höchstens 5 der Tage Reservesonbs ö 26 6000 2 de, , Fassung. ; rer gütuna an ne an Beriusttonto die Aufsichts rats mitglieder (86 11, sonstigeñ ewe, e,, ee. Geseilschaftsorgene re, me, e * n, , . , 2. * 9 ö 2 E 8 0 und mindestens . 9 beträgt, kapitalisiert wird. Hierbei ist der Durchschnittsge winn von drei Jahren Beschluß⸗ Hypothek, Banken, Kredi⸗ 11 zi. Zezem 1831 12, 18 u. 23 Ziffer 3 der Satzungen. Im Auslande sind als Jahlstellen vorgese hen: in Belgien; bie uiden bette' senden Maßnahmen, zugrunde zu legen. Diese drei Jahre sind aus den fünf Geschäftsjahren, deren letztes vor dem Stichtage ; 1 Vn J KRred zoo sas s 6. W ahl eines Wirtschaftsprüfers für am 51. ezem ber 931. Saätzungsänderungen: et d Ent 1 Aus r n. a5 . en en , r,. in) ,. die Socistés Financisre de Transports endet, in der Weise zu ermitteln, daß das Geschäftsjahr mit dem höchsten und das mit dem niedrigsten Ge⸗
1 . 36 35 . zchsttan 9 ; — — m — . . n . 334 * . intreprises Industrielles Sociéts Anonyme, Brüssel; in England: Herren F. Henrn S chröder & Co ; ö . . ; 86 . Den nm Mn lebtrigsten E den nächsten Abschluß 7 . Sanne / ! g :; Herren J. Henry Schröder & Co. gaeschaltet werde
Semi an. 92 gs 2321. . ! ( a) Anpassung des 13 Satz 2 an j ö 4 * ; — e, , . ; = J ö 26 2 1 winn ausgeschaltet werden.
Gem inn vortrag 1930 65 36373 7 Anträge aus der Versammlung. Debet. RM ö 8 n de , 13 . inen, des en on, in Italien: die Banca Comm reiale Italiana, Mailand; in den Niederlanden: Herren Der der Gewinnberechnung gemäß dem vorstehenden Absatz zugrunde zu legende Gewinn jedes
Rückstellungen.. ... SL 587 58 Die Bilanz nebst Gewinn. und Ver- Generalunkosten .. 1169 5682 Aufsichtsrtis anf Verlangen von , , . K Co., Amsterdam, die Nederlandsche Handel-Maagtschappij, N. V., Herren Pierson & Co., Jahres ist aus den Einnahmen des betreffenden gare a n glich der Hanbkum gn 2 Ber en e
JT Ss trs lustrechnung liegt gemäß § 27 der Abschreibungen. ... 204 497 * , , , , . . ie Amsterdamsche Erediet Maatschappij, N. V., die N. V. Effecten Maatschappij „Amsterdam“, die Khrmschlie klick ber Gonsesfiurs ; 1,
a Generalver 612 81678 1 6 . . , . e e , e 6 Aufsichtsratsmitgliedern); 8 a H 5 z k w leinschließlich der Konzessionsabgabe) und der tatsächlichen Abschreibungen bis zur satzungsmäßigen Höhe
6. er e ler 1 der ; ; 6. h Satzung zur Einfichlnahme der Aktio⸗ Obligationszinsen ö 2718 s ö zr ee 9 En CErmächti⸗ Internationale Bank le Amsterdam, N. V., die N. V. Hugo Kaufmann & Co.'s Bank, Herren Proehl & Gut⸗ edoch ohne Abrechnun. 3 Zinser ) berechne . *. J 6 9 14 z . 2
ligen Aktionäre he Gewinn⸗ und Verlustre⸗ nung näre in der Fabrik e 3Zinsen . 3 3976 b) Ergänzung es §S 11 (Ermäch 1 mann, die Rotterdamsche Bankvereeniging, N. V., Herren Warburg & Co.,, sämtlich in Amsterdar Serre ch . U 9 on Sinse 1. 3u erechnen. LTassen VBerände rungen des Umfanges der „Anlagen . am fünften er s, derem ber rn, . Tesna hn, . Generalyer Verluste aus Veteiligüngen 1463 4 gung des Aufsichtsrats zur Zuwahl R. Mees & Zoonen, Rotterdam Herren Helbring * Pierson 38 a,, in hn e m e, 1 r, . . ,, e vor zeneralversamml — 2 14 2 der & 1 . 2 beratender Mitglieder). ö n , den, , , . . g. . den; die Stoct⸗ Ertragswert als unbillig erscheinen, so hat die Kommission diese Veränderungen bei der Feststellung des . erden 2. ung Son ff 3 sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ Gewinnüberschuß .... 11161 zen w ahi den e fsech lzrats 3 Enstilba Bank, err, in der Schweiz: die Basler Handelsbank, Basel, der Schweizerische Ertragswerts mit zu berücksichtigen ; ; * ; . 9 88 lautenden Hinterlegungs ĩ Allgemeine Fabrikations J m oder deren e,, berech⸗ 1393 325 ; Wahl eines Bilanzprüfers für das im 4 e. die Banque d Escompte de Suisse, Genf, die Attiengesellschaft Leu & Co., Zürich. „Durchschnittlicher Reichsbankdiskontsatz ist der durchschnittliche Reichsbankdiskontsatz in den deutschen Notar — und Handlungsunkosten 727 445 58 99 ö * 12 ö tig c ehen 6 Kredit k Geschäftsjahr 1933533 gemäß Ar⸗— . 5 Berliner Kraft⸗ und Licht⸗2A.⸗G. hat bei ihrer Gründung von der Stadt Berlin letzten 365 Tagen vor dem Schätzungstage. afra nf , en en r 2 3 n ö n — *. * * Be 89h 2 35 2 In. ö = 3 R gen ö 56 ens 2 2 rr men: 27 96 n 24 X . 5 2 F; 9 9 * i . 9 3 , Tn, . ꝛ ‚. er Gesellschaftskasse oder Abschreibungen und Rück Desellschaft bei 26 g n, m . Gewinnvortrag aus 1930 26 109 86 tikel VI der Verordnung vom olgende , . äbernem men; Kö K eie ö. . Bei der Fe ststellung des „Taxwerts“ sind die „Anlagen als eine wirtschaftliche Einheit am Commerz un Helm ges 157 685 26 Deutschen! B ne e e. ch 357 255 19. 9. 1931. a) sämtliche Attien der Berliner Städtische Elettrizitätswerke Llttien gesellschaft Schätzungstag zu verstehen; hierbei ist davon auszugehen, daß der zuletzt gültige Konzéssionsbertrag (J. u. ͤ J r, ,, rr. ef hen . ee. e, . Bruttogewinn. .... 3572152 Verschiedenes (Sewag) im Nennbetrage von RM 15 600 966, — mit Divldendenberechtigung vom! Januar am Schätzunggtag noch in' Kraft i ̃ —ͤ . 98
886 130 84 schaft in Berlin bzw. deren anderen Nie⸗ 93 32515 . , J je nz 1931 an ö. ; . 6. oball ie kr 6 2 V nr m J S derlassungen oder einer der Effelten ö. 139332515 Die Altienhinterlegung, hat bis pãäte⸗ b) alle dent Unternehmen der Bewag dienenden, aber nicht im Eigent ,, ; ne At 6. . ist, sobald sie ihr Kaufrecht ausgeübt hat, verpflichtet, je dem Aktionär der Gesellschaft
bölg, e Haben. girobanken der deutschen Wertpapier— Der Aufsichtsrat besteht nach der Wahl stens zum 23. Juli 1932 während der 6 ., i . 69 nee, ,, , ,,. . um der Bewag stehenden seine Aktien auf Erfordern abzukaufen. Der Kaufpreis für jede Aktie besteht aus
ö! R l ; ; z 9 . ö z = = w ff z ste he An ; e z imenhängende rechte n rtschafte te en ; 1 5 ; ö
dem Bankhaus Kroch jr. Kom- Bruttogewinn ..... 64 146 41 börfenplätze gegen Veschelnigung bis zur in der Generalversammlung vom 29. Juni üblichen Geschäftsstunden bei nachstehen⸗ . zängenden Rechte, Anwartschaften, Beteiligungen und sonstigen a) 110 Goldmark für je 100 RM Aktiennennbetrag, zuzüglich
manditaesel 5 8 432 z ö 1 J . 2 6. . z — fo * 2* 2 2 bo mm m e. ten nme Stelle 2 z 2m: 8 ö 8 v 11 2iner is j 2mm r 21, . 5 590 ö 22 2 . ö
ugnditgesellschaft auf Aktien Rückstellung⸗ und Ab⸗ =. Beendigung der Generalverfammlung 1932 aus folgenden Herren: Dr. Georg den Stellen zu ersolgen: K 1. Gegenstände die am J. Januar 1931 unter den Pachtvertrag zwischen der Stadt u d b) einer jährlichen Verzinsung von 10 Goldmark auf je 160 RM Aktiennennbetrag von dem Beginn
; 1 . schreibungsübertrag .. 111 114857 hinterlegen. Hahn, Fabrikbesitzer, Berlin, Vorsitzender; Bank des Berliner Kassen ereins der Venn vom 21 Dezember 1923 fielen . r sei . an . der Stadt un der Dividendenberechtigung bis zum Stichtage oder dem etwaigen früheren Ankauf der Akti dem Bankhaus George Meyer ee 9 569 56 Ueber die ne. werden Emp⸗ Paul Eisner, Fabrikbesitzer, Berlin, stellv. (nur sur ö des Giro⸗ erfaßt a sind, w . . Ilpzig oder ee, ge gs cho; h 9 z Vors.: W »'r Ber = Rechts ektendepots 2 1, . J . ö - 2 ö S85 130 84 fangsscheine ausgestellt, die als Einlaß⸗ Vors.; Walther Bernhard, Rechtsanwalt, effektende pots), alle anderen Gegenstände, die von der Bewag in ihrem Geschäftsbetrieb verwendet werden
‚— Zächsis in Staats mo . 2 z in = 1 f Eisner, FTabrik⸗ s. B Dise nio⸗ Hese er Sächsischen Staatsbank ausweise zur Generalversfammlung Berlin; Dr.-Ing. Rudolf Eisner, Fabrik- Deutsche Bank und Disconto-Gesell⸗ oder verwendet werden sollen und nicht im Eigentum der Bewag stehen,
iUsung uber 5066 RM
Der Kaufpreis wird unter Ausschluß des Rechtsweges von einer Schiedsgutachterkommissie festgestellt, deren Zusammensetzung und Befugnisse sich aus den Bestimmungen des 5 22 Abs. 3 des Gesell
jo so 260 Inn dem N ß 2 n 2 2 2 2 2 ö w 1 . U t diesem Zeitpunkt von dem Pachtvertrag abzüglich der auf die Aktie von dem Beginn ihrer Dividendenberechtigung bis zu dem Stichtage pder dem etwaigen früheren Ankauf der Aktie beschlossenen Dividenden (in Goldmark nach den
betreffenden Fälligkeitstagen der Dividenden umgerechnet). Weder bei der Verzinsung noch bei
Dresden oder in Leinz . Freiburg i. Br., den 25. Juni 1932. 89. . sitzer Berlin: Dr. rer ober schaft, ? rale Berli en Dividenden si Zinse herücksichtige ; resden oder in Leipzig oder . 8rn, un diene e Sti en; besitzer, Berlin; Dr. rer. pol. Robert schaft, Zentrale Berlin, k , ; z den Dividenden sind Zinsen zu berücksichtigen. bei einer deutschen Effektengirobank Wego⸗Wer te A.⸗G., Freiburg i. Br. e 64 und in denen die Stimmen ahl 6i ir. F k ilbes er, Berli 6. Harte C mmerz? und Privat⸗Bank A.-. Zu den unter 1 und 2 genannten Gegenständen gehören insbesondere bebaute Jeder Mitrnnßr it berech seine ? ᷣ . . 16 . 2 * ; . 2. settengiroban angegeben wird. Zu Bevollmächtigten Eisner, Fabrikbesitzer, Berlin; Carl Harter b 3 ( t ⸗ ̃ Gr stücke. Kra , n nn 6 , . 3 zeder Altionär ist berechtigt, seine Akti jemäß der vorstehenden Bestimmung der Stadt i Der Vorst and gel * 9 ( . a. e. . / *. ⸗ und unbebaute Grundstücke, Kraftwerke, Stationen Rohrleitungen Kabel und ober⸗ — J tigt, seine Attien gemaß der vorstehenden Bestimmung der Stadt an⸗ nner nen. ö . ; e m. . dürfen nur Aktionäre bestellt werden. Bankdirektor, Berlin; Alfred Hirte, Direk⸗ Berlin, ö. e riehra irdische Leitungen. . ! ö . ; zubieten, sobald die Stadt das Kaufrecht ausgeübt hat, und behält diese Berechtigung bis zum Ablauf von Leipzig den J. Juli 1932. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Nastenburg, Opr., 4. Juli 1932. tor, Berlin; Ludwig Kollbohm, Direktor, Desterreichische Eisenbahn⸗Verkehrs⸗ 3. alle Rechte und An vartschaften a e wahl enn, . die drei Monaten nach dem Stichtag. ; ö K Maschinen abr it Kießling Stadthaurgt Otto Burger, Dipl-Volks⸗ Zuckerfabrik Rastenburg 2.6. Hagen i. W. Anstalt, Wien 1. . zustehen⸗⸗ ; . ö Dritten in bezug auf die Vewag Der Gegenwert für die Aktien wird Zug um Zug gegen Uebergabe der Aktien bei der Haupt- dltien gesellschaft. wirt Tr, Rudolf Imhof, Rechtsanwalt Der Vorstand. Berlin, ben 30. Juni 1932. Berlin, den . 1953. . o) alle sonstigen der Stadt gehörigen der Berliner Stromerze ng, ⸗verteil eite lasse der Stadt gezahlt. . Der Vorstand. Jahn. Hans Edinger, sämtliche in Freiburg i. Br. Frhr. v. S. Goltz. E. Linnenkohl. Der Borstand. Der Aufsichtsrat. ich alowsky. leitung 11 Zwecken re ner, ,., . . 12 Die Gesellschaft sagt der Stadt zu, ihr vom Stichtage an auf längstens ein Jahr die Finanzierung ᷣ . : . a er. 2 2 2. ; ; ᷣ mam m r . = Anwartschaften, Beteiligungen und sonstigen Vermögensobje te a, . der für den Ankauf der Aktien erforderlichen Beträge bis zur Höhe des Kaufpreises für die „Anlagen“ zu 39 3 1 22 2 . 2 11 14 1 = 8 M 93 . 9118 869 — . 57 * . . — 55 92 ect ' 3 1 1 ( ene 8 j 1 P ögli 3 . . ; 32464. Prospett über RM 160 000 000, — Aktien der Gruppe A der Dr. Wilhelm Lenzmann, Geheimer Regierungsrat a. D., Vorsitzender des Aufsichtsrats de Als Gegenwert für die vorstehend aufgeführten Vermögenswerte hat die Berliner Kraft- und den dann angemessenen Bedingungen zu ermöglichen. ö ; ; ; Sobald die Stadt ihr Kaufrecht ausgeubt hat, wird die Stadt in den ihr von der Ge sellschaft
l 1 * Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Licht- Attiengesellschaft übernommen: . 3. 2 ̃ Ber liner Kraft⸗ und CLicht⸗Aktiengesellschaft 341 Berlin. Dr. Oskar Oliven, . , , Gesellschaf er er ge Unternehmungen — 1. die Verpflichtungen der Stadt Berlin gegenüber der Bewag im Gesamtbetrage von Reichs⸗ unverzüglich nach Ausübung des Kaufrechts zu benennenden Zeitungen eine Ankündigung veröffentlichen, 3206 009 Stüc zu je RM 500, — Nr. J bis 320 600. Tudw. Toewe C Co., Aktiengesellschaft, Berlin, stellverlretender Vorsihender, mark 30 44 76,6 ihrerseits zu erfüllen und die Stadt von allen Ansprüchen der Bewag hier- afin te die, Alg übung ihrs aufrechts mittenlt und sich un mwiderru ich erbie tet, den ait ionären der Ge. Die Berisner Krafte und! Licht- ttiengeseischaft (aögetürzt 8. . 2. genannt) ist J. C. Aldred, Präsident ber International Power Securities Corporation, New Hork; aus freizustellen, 6 , . Aktien gemäß den vorerwähnten Bestimmungen abzukeufen. Die Ankündigung muß auch am 11. Mai 1931 mit dem Sitz in Berlin gegründet worben. Die Eintragung in das Handeisregister ift Fenry M. Andrews (J. Henrh Schröder E Co., London), London; 2. der Stabt Berlin NRMn zo Coo ooo, — Altien Gruppe B der Gesellschaft zum Kurse von 10869 die Mitteilung enthalten, daß spätestens Einen Monat vor dem Stichtag der von der Stadt an die Geseischast am 19. Mai 1931 erfolgt. Bruno Asch, Stadtkämmerer, Berlin; des Nennbetrages zu überlassen, zu zahlende Dru fre, in den gleichen Zeitungen veröffentlicht werder n wird, ; Zweck der Gesellschaft ist die Versorgung Berlins und anderer Gebiete mit Elektrizität durch Ludwig Berliner, Mitglied des Vorstands der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 3. an die Stadt Berlin Roe. 208 5090 000, — zu zahlen, und zwar RM 180 000 000, — drei Tage nal Die erße w, de,, e. hat zunächst in den von der Gesellschaft benannten Zeitungen unver- Errichtung und Betrieb eieltrowirtschaftsicher Knlagen für Kraft-, Licht- und Wẽärmezwecke sowie jede Berlin; . nach Uebertragung der Altien der Bewag und Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister, 6 ich nach der Ausübung des Kaufrechts zu erfolgen und ist sodann dreimal in Abständen von je einer weitere Betätigung auf elektrowirtschaftlichem Gebiet und auf verwandten Gebieten. Zur Erreichung Dr. Carl Birk, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Berlin, Berlin; RM 2s s00 090, — nach Eintragung der Gesellschaft im Grundbuch als Eigentümerin sämtlicher * oche in den gleichen . zu wiederholen. j ; 1 6 ihres Zweckes it die Geseilschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche andere Unternehmungen zu übers Dr. Georg Bolzani, Mitglied des Vorstands der Elektrowerke Aktiengesellschast, Berlin; bei der Gründung von der Stadt übernommenen Grundstücke, beide Beträge zuzüglich 7 „In dem etzt. Monat vor dem Stichtag ist alsdann in den von der Hesellschaft benannten Zei= nehmen oder sich an solchen, insbesondere an der Berliner Stäbtische Elettrizitätswerke Attiengesellschaft Hermann Brekenfeld, Staatsfinanzrat, Mitglied der Generaldirektion der Preußischen Staatsbank Zinsen vom 1. Januar 1931 an. tungen viermal in Abständen von je einer Woche eine BVetanntn chung zu veröffentlichen, worin der Kauf⸗ in Berlin (Bewag), zu beteiligen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Untergesellschaften zur selbsflänbigen (Seehandlung), Berlin; ; Die Berliner Kraft⸗ und Licht-A.-G. hat ferner die Verpflichtung übernommen, die Stadt preis, den zie Stadt an die Gesellschaft zu zahlen hat, ziffernmäßig bekanntzugeben . . Durchführung einzelner ihr übertragener Aufgaben zu bilden sowie Interessengemesnschastsverträge Rens Brosens, Ingenieur der Soeists Financisre de Transports et d'Entreprises Industrielles Berlin von allen Verbindlichkeiten freizustellen, die der Stadt bei Ablauf des seinerzeit mit der Bewag Der Wortlaut aller vorerwähnten Bekanntmachungen ist von der Gesellschaft anzugeben. ; ösung der Gesellschaft erhalten von dem nach Berichtigung der Schulden
abzuschließen. Socists Anonyme (Sofina), Brüssel; geschlossenen Pachtvertrages, insbesondere von der weiteren Verzinsung und Tilgung der Schuldverschrei⸗ Im Falle der Auflös : Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am darauffolgenden 30. Juni. Das erste Dr. Max Brugger, Mitglied der Central-Direktion ber Basler Handelsbank, Basel bungen der Bewag, erwachsen wären. Desgleichen hat die Berliner Kraft⸗ und Licht- A.-G. es übernommen, verbleibenden Vermögen der Gesellschaft zunächst die Inhaber der Aktien der Gruppe A, alsdann die In= Geschäftsjahr hat mit der Eintragung der Geseilschast in das Handelsregister B. h. mit dem 19. Mai 1931, Frederie R. Dolbeare, Bankier (J. Henry Schroder Banking Corporation New York), New York; . die Stadt Berlin von ihren Verpflichtungen aus ihren Bürgschaften für die Bewag bezüglich der 799⸗ haber der Aktien der Gruppe B den Nennwert auf ihre Aktien, in Goldmark umgerechnet. Der alsdann begonnen und ist am 30. Juni 131 beendet wonden. ö Dr. David Fischer, Staatssekretar z. D., Berlin; Frankenanleihe von 1925, die noch sfrs. 27 675 000, — betragen und bezüglich von Notstandsdarlehen bis verfügbare Ueberschuß wird auf die Inhaber beider Aktiengruppen im gleichen Hundertsatz auf den Nenn⸗ Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt RM 240 000 000, — und ist in 320 000 Aktien n. . . 36 Fur Höhe von Rai 3 6go 00g, freizuhalten, wert ihrer Attien verteilt, Gruppe A und 16 000 Aktien Gruppe B eingeteilt. Jede Aktie lautet über RKM 500, — Nennwert. Sämt⸗ annie N. Heineman, Administrateur⸗délsgus der Soeists Finaneisre de Transports et d'Entre⸗ Die rechtlichen Unterlagen hierüber sind Die Stadt Berlin hat der Berliner Kraft⸗ und Licht-AUktiengesellschaft bei der Gründung das liche Aktien sind voll eingezahlt. ; z prises Industrielles Société Anonyme (Sofina), Brüssel; : a) in dem Gesellschaftsvertrag der Berliner Kraft- und Licht⸗Aktiengesellschaft mit Konze ssions—⸗ ausschließliche Recht zur Bersorgung des gesamten gegenwärtigen Stadtgebietes und Die Aktien der Gruppe A (Nr. 1— 320000) lauten auf den Inhaber, die Aktien der Gruppe B Wilhelm Heyden, Ministerialrat a. D., Mitglied des Vorstands der Preußischen Elektrizitäts- vertrag, 26 seiner späteren Erweiterung mit elektrischer Energie auf Grund eines besonderen Konzessions⸗ (Ur. 320 001-4180009) sind Namensaktien. Im Aktienbuch der Gesellschaft sind als Inhaber der Aktien Aktiengesellschaft, Berlin; ; ; b) in der Satzung der Bewag, vertrages übertragen. Die Betriebsführung ist bei der Bewag verblieben. Zu diesem Zweck hat die der Gruppe B eingetragen die Stadt Berlin mit RM 38 000 000, —, die Elektrowerke A.⸗G., Berlin, William S. Hulse, Vertreter der Chase⸗Harris Forbes Corporation, New York; . ‚. ö in dem Pachtvertrag zwischen der Stadt Berlin und der Bewag Berliner Kraft⸗ und Licht⸗-A.⸗G. alle von der Stadt übernommenen, dem Unternehmen der Bewag dienenden mit RM A 000 000, — die Preußische Elektrizitäts-Attiengesellschaft, Berlin, mit RM 21 000 000,— Dr. Hermann Jahncke, Miüglied des Vorstands der Elektrowerke Aktiengesellschaft, Verlin; eecnthalten. Diese Verträge pp. liegen bei den Börsenvorständen zu Berlin, Frankfurt a M. und Hamburg Anlagen usw., wie dies bisher seitens der Stadt Berlin geschehen war, der Bewag unter Aufrechterhaltung . Die den Gegenstand des vorliegenden Prospetts biidenden Lttien der Gruppe A Dr. Dtto Jeidels, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschast, Berlin; Ppwie bei den Zulgssungsstellen, Abteilung Wertpapierbirse, der Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. unß des zwischen der Stadt und der Bewag eschlossenen Pachtvertrags vom 21. Dezember 19253 zur Ver= sind im Juni 1931 ausgefertigt und tragen neben dem Trockensiegel der Gesellschaft die fatsimilierten Hermann Jursch, Stadtrat, Berlin; Hamburg, bei der Berliner Kraft- und Licht⸗Aktiengesellschaft sowie bei sämtlichen unterzeichneten Banken fügung gestellt, mit der Maßgabe, daß die Bewag alle Zahlungen, soweit sie auf Einnahmen aus Strom- . . J ; und Bankfirmen und den für die Einlösung der Gewinnanteilscheine in dem vorliegenden Prospekt auf⸗ verkauf entfallen, der vom 23 Januar 1931 ab erfolgt ist, an die Berliner Kraft⸗ und Licht⸗A.⸗G. 3 leisten hat.
Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft sowie die eigenhändige Martin Katz, Stadtrat, Berlin; . . . ö. 8 s * n * e, 1 ; Franz Köbner, Staatsfinanzrat, Mitglied der Generaldirektion der Preußischen Staatsbank geführten Zahlstellen zur Einsichtnahme für die Aktionäre der Gesellschaft aus. Nach dem Konzessionsvertrag räumt die Stadt Berlin der Berliner Kraft⸗ und Licht⸗A. G. das
(Seehandlung), Berlin; Die Abschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das 1. G Recht ein, ihre Grundstücke, Str Wege, Plätze, Brücken, Gewässer, Kanäle, Anlage d dergl. z ; 9 ; ; ö 22 , , ö i ' In; . Geschäfts⸗ Recht ein, ihre Grundstücke, Straßen, Wege, Plätze, Brücken, Gewässer, Kanäle, Anlagen und dergl. zum Dr. 966. i n e , gorat a. D., Mitglied des Vorstands der Reichs ⸗ Kredit Geselt⸗ jahr (19. 5. — 39. 6. 1931) lautet: f schaf Zwecke der Versorgung des Versorgungsgebietes mit elektrischer Energie sowie mit Wärme in Form von schaft Altiengeselllchast, Berlin; . Bermögen. a) Bilan z . z Dampf oder heißen Fluͤssigkeiten oder zum Zwecke der Weiterleitung solcher Energie oder Wärme durch das Stuyvesant Henry Le Ron Lewis (J. Henry Schröder Co. London), London; . — — h 8 2 ! — Verbindlich keiten. 8 Versorgungsgebiet und über das Versorgungsgebiet hinaus zu benutzen. In dem Recht zur Benutzung ist Dr. Victor von. Leyden, Meinisterialdirektor im Preußischen Ministerium des Innern, Berlin; Grundstůcke . ; ; RM insbesondere das Recht zur ober⸗ und unterirdischen Errichtung, Verlegung, Unterhaltung und Auswechse⸗ Dr. jur. Robert Kauffmann, Rudolf Löb, Mitinhaber der Firma Mendelssohn 8 Co., Berlin; ö . — rr aer ,,, , 33 312 140 74 Aktienkapital: lung von Stationen, Leitungen, Lichtträgern, Rohren, Kabeln, Kanälen, Fernmeldegeräten usw. ent⸗ sämtlich zu Berlin. Dr. Ing. e. h. Martin Rehmer, Dr. Fritz Mannheimer, Mitinhaber der Firma Mendelssohn E Co. Amsterdam, Amsterdam; ö . u. Wohngebäuden. 7 284 1966 Attien der Gruppe A.... 160 000 000 halten, solvie das Recht zur Benutzung für den Transport der Bau⸗ und Betriebsmaterialien sowie der ; Willy Neuendorff, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Berlin, Berlin; Kraftwerke.... 3 . 167 068 593 45 Aktien der Gruppe B .... 80 000 000 Erzeugnisse der Werke. Das Recht ist, soweit es sich auf elektrische Energie bezieht, ein ausschließliches. Eine Entschädigung für das Benutzungsrecht wird nur für die Benutzung von städtischen Flächen,
.
Unterschrist eines Kontrollbeamten. Jeder Aktie ist ein Gewinnanteilscheinbogen beigefügt, der 10 Gewinn⸗ anteilscheine (Nr. 1-10) sowie einen Erneuerungsschein umfaßt. ;
Der Borstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Mitgliedern, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen müssen. Die Bestallung und Abberufung der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Gegenwärtig bilden den Vorstand die Herren:
Dr.⸗Ing. Johannes Adolph,
Der von der Generalversammli ählende ii 36 ö 8 ) *. z . ‚ bertr 38 un cteil ; — hochlens Mr enn . 6 , , . Maur Philipson, Vankdireltor a. D. Stockholm; e, . und Verteilungs⸗ ö DT ird ß Ferhalb des e in , . Für jedes ordentliche Aufsichts ratsmitglied, das seinen Wohnsiß Hans v. Raumer, Reichsminister a. D., Berlin; U anlagen „ 384 417 g22 22 Agiokonto 359 843 ie nicht der Seffentlichte rial si *. ĩ ; . n 9 . ) = ö Festlandes hat, kann ein Stellvetreter gewählt werden. Der Fall der Stell— Paul Robinson, Mitglied der Stadtverorbnetenversammlung von Berlin, Berlin; Im Bau befindliche Anlagen 1975771275 zi m . . 8 6 , 5 1I1 659 843 87 die nicht 15. 2 n n . von 2 gezahlt . k 6 in 2 3 ertretung tritt ein, sofern bei Sitz in des Aufsichtsrats das ordentliche Aufsichtsratsmitalie ö ö err, . K , re, , . a, . 2363 ̃ ö = * J ö . ö ö x s⸗- und Erneuerungs⸗ enöti ie Gese aft für ihre Zwecke das Eige ĩ ie Benutzung von Flächen, die der . en , n 4 w 4 m , 2 . Wilhelm Roemer, Ministerialrat a. D., Mitglied des Vorstands der Preußischen Elektrizitäts⸗ r . Fahrzeuge... 1 — rücklage ö . 9 126 040 212850 sich im sr e,, im Fe s tj ö , g , e, , ae n , 2168 1 ) nit — e . dem Falle e stellvertretenden Aufsichtsrats⸗ Aktiengesellschaft, Berlin: ermietete Anlagen.. 543 371 47 8 ** kö k ö ; 2. ö . rn, nn, z n mitglieder bere den S ö ü 6 e tei r. . gesellschaft, Berlin; = ; ; ; ö . . . 9 ,, 981 253 57 entgegenstehen, die Gesellschaft z er =. Sbeso ; Einte 1 glieder , , 3 mit beratender Stimme teilzunehmen. Dr. Georg Rotzoll, Mitglied des Vorstands der Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin; Wertpapiere und Beteiligungen 20 436 505 47 qhldubiger 32 oo end w n nn,, Kräften unterstützen, insbesondere auch bei Einleitung und ;. 3 . 6st, n,, P Schwe Mitakebd ber S e ttenvers Berlin, Berlin; ; orderungen, davon: 2 ö 3 . * h ! ; 98 . aul Schwenk, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Berlin, Berlin; dv igen, davon: Anleihe berpflichtun geae — . dent il cke Mitalteer: — ö. . * . ; oc o sss -? 0, aol * h egenüber Die S erpflichtet si ⸗ er ; ie cz ö erte lage Dr. Fritz Ellas, Buraermei I (or bent che Mitglieder: Dr. Georg Solmssen, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, a) Tochtergesellschaften .. 10 437 369 83 er 2 ng, geg . H Die Stadt verpflichtet sich, im Versorgungsgebiet Erzeugungs- und Verteilungsanlagen für r. Frit llas, Bürgermeister, Berlin, Vorsitzender; Berlin: b) Bankguthaben. 23 190 62s — Gewin: WJ r. elektrische Energie weder selbst zu errichten, noch zu erwerben, noch zu betreiben, sich an derartigen Unter⸗ r 9 3 Xr . 12 8 ms 67 ann Ei R P 333142 ö e E . — 15 — * J . e. 8. . zew . — . 8 ! 2 1 — J 21 4 11 6197 7 5 hr Dr. Nobert Frank, Mitglied des Vorstands der Preußischen Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Berlin, Dr. Karl Steiniger, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Berlin, Berlin; e) Sonstige Forderungen... iz el 1116 Dewmn ; nehmungen auch nicht zu beteiligen. Die Beteiligung an der Gesellschaft bleibt davon unberührt. — — — — Die Stadt ist berechtigt, die Anlagen des städtischen Werkes Buch weiter zu betreiben, wird sie
stellvertretender Vorsitzender; Yz ö . j f zer . . — ö se. ö . . Max Mitglied der S erordnetenversa von Berlin, Berlin; e . . . ⸗ = Dr. Kerner Kehl, Mitghiededes Börstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Cesellschajt, Berlin, tax Urich, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Berlin, Be 688 470 49616 688 N70 496 18 jedoch nicht erweitern. stellvertrete nder Vorsitzender; (Fortsetzung auf der folgenden Seite) fällig von 1931 bis 1937, Zinssätze zwischen 5 und 109. (Fortsetzung auf der folgenden Seite)
*