;
. 56 3
ö
. .
er, — ö wer
2
.
2.
———
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 8. Juli 1932. S. 2
Die Vertretung der Firma der Filiale erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordentliche oder stell⸗ vertretende) der Gesellschaft oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem für die Filiale bestellten Pro kuristen oder durch zwei für die Filiale bestellte Prokuristen gemeinschaftlich.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:
Das Grundkapital ist eingeteilt in Stück 54 000 Aktien zu je 1000 RM, Stück 63 000 Aktien zu je 300 RM und Stück 71 000 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Auf ichtsrat vermehren kann.
Die Ernennung der Vorstandsmit glieder und etwaiger Stellvertreter er⸗ solgt durch den Aufsichtsrat.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung zu veröffentlichenden Be kanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichts⸗ rat oder Vorstand im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift „Der Aussichtsrat“ oder „Der Vor⸗ stand“, je nachdem die Veröffentlichung von diesem oder jenem zu ergehen hat.
Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Gesellschafts vertrage, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Bocholt, den 1. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Hoc holt. 31803
Im Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist am 3. 7. 1932 bei der Kommandit— gesellschaft in Firma Jos. Wiethold, Bocholt, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Hillerkus zu Bocholt ist erloschen.
Preuß. Amtsgericht Bocholt. HBr z HeeI., H I. HHi5 xt. 31804 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma Glas⸗ g , B. Koch jun. G. m. H. zu Bad Driburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1932 ist das Stamm⸗ lapital von 180 000 RM auf 90 000 RM
ermäßigt.
Brakel, den 13. Juni 1gs32.
Das Amtsgericht.
HR ns. 31805 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 30. Juni 1932 die Firma Walter Wagner. Inhaber: Kaufmann Walter Wagner in Braunschweig. Sitz Glies marode.
Am 1. Juli 1932 bei der Firma Braunschweigische Aetiengesellschaft für Jute und Flachsindustrie in Braun schweig: Die Generalversammlung vom 263. Mai 1932 hat veschlssen, den Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des § 1 (Firma), §5 5 (Grundkapital), 5 24 (Stimmrecht), 8 26 (Auflösung), 3 28 (Abstimmung) abzuändern und den §s eg aufzuheben. Die Firma lautet
sorran: Braunschweigische Aktiengesell⸗—
schaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie. Das Grundkapital ist um 750 000 RM erhöht und beträgt jetzt 2 8060 000 RM, eingeteilt in 6700 Inhaberaktien über je 300 RM und 3950 Inhaberaktien über je 200 RM. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Verschmelzungsver⸗ trag vom 28. April 1932 zwischen der Braunschweigischen Actiengesellschaft für Jute und Flachsindustrie in Braun⸗ schweig und der Deutschen Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Meißen ist genehmigt. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Direktor Ernst Lippelt aus Meißen. Dem Diplom⸗ ingenieur Karl Ulmer und dem Fritz Nieß, beide in Meißen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Ein jeder kann ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku— risten die Gesellschaft vertreten.
Am 2. Juli 1932: Bei der Firma Ländliche Handelsgesellschaft (Raiff⸗ eisenscher Organisation) mit beschränk⸗ ter Haftung, in Braunschweig, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktiengesellschaft, Niederlassung Braunschweig, hier: Die Generalver⸗ ammlung vom 23. März 1932 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital um 890 0900 Reichsmark auf 2006000 RM herab⸗ zusetzen. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen, die durch Gesetz außer Kraft getretenen ss 12 bis 17 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat), und zwar § 17 in abge⸗ aänderter Form, wieder in den . schaftsvertrag aufzunehmen. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Hremen. 31806 (Nr. 55.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 29. Juni 1932.
Bremer Volks und Sparbank Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 ist der neue Gesellschaftsvertrag 67] beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM und ist eingeteilt in 200 Namensaktien zu je 100 RM.
Vereinigte Werkstätten für Kunst
im Sandwerk Attien⸗Gesellschaft,
Bremen: In der Generalversammlung vom 2B. Juni 1932 ist inhalts 1453 der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 19831 außer Kraft
gesetzten Bestimmungen der 58 12, 13, 1g des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des
DE Aufsichtsrais und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats mit der Maßgabe beschlossen, daß 8 19 des Gesellschaftsvertrags inhalts 453) d. A. geändert ist.
Gebr. Röchling, Bremen: Am 22. Februar 1932 ist der Gesellschafter Konsul Ernst Röchling verstorben und dadurch als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Friedrich Ludwig Ingenieur⸗, Revisions⸗ u. Expertbüro, Bremen. Inhaber ist der Ingenieur Friedrich August Carl Ludwig in Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Technisch⸗wissenschaftliche und technisch⸗kaufmännische Arbeiten aller Art. Entwürfe, Berechnungen, Prüfungen, Beratungen, Gutachten, Taxen, Bau- und Betriebsüberwachun⸗ gen, Abschätzung von industriellen und maschinellen Anlagen aller Art sowie von Brand, Automobil, Maschinen⸗, Transport- und Schiffshavarieschäden, Rentabilitätsermittlungen und Buch⸗ prüfungen, Patentangelegenheiten, Schiedsgerichte. Hartwigstr. 10.
Haake⸗Beck Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: An Tom Hermann Max Theodor Grobien in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die an H. A. E. W. Herks und D. Gronfeldt erteilten Prokuren sind erloschen.
Bremer Graphische Kunst Earl Th. Richter, Bremen: An Wilhelm Herbert Weseloh in Bremen ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. Je zwei aller Gesamt— prokuristen sind zusammen zeichnungs— berechtigt.
„Bremer Im- und Export Aftien⸗ gesellschaft“, Bremen: In der Ge neralversammlung vom 21. Juni 1932 ist inhalts 71] der Akten die Weiter⸗ geltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats beschlossen.
Am 25. Juni 1932.
Assecuranz⸗ Compagnie „Mereur“, Bremen: Friedrich Wilhelm Schieren— beck ist am 30. November 1931 durch Tod als Vorstandsmitglied ausgeschie— den. Die Kaufleute Christian Friedrich Schierenbeck und Georg Friedrich Lampe, beide in Bremen, sind zu Vor— standsmitgliedern bestellt mit der Be⸗ fugnis, daß jeder von ihnen berechtigt sst, die Gekellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Bremen. HBr esl. 31807
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetra⸗ genen Firmen ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Am 16. Juni 1932: Nr. 84, Latzel L Pachur, Breslau. — Nr. 5584, Franz Aalden — Schlesische Maschinen⸗ C Pumpenindu— strie, Breslau. — Nr. 7341, Eden⸗ Theater Oskar Berger, Breslau. — Nr. s624, Schlesische Handfilet⸗Manufaktur Schneider C Wolf, Breslau: Die Liqui dation ist beendet. Am 21. Juni 1932: Nr. 1132, H. Krieg, Breslau. — Nr. 7351, Georg Hoffmann, Breslau. — Nr. 10 620, Salo Myslowitzer, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
HBreslam. — 31808
In unser Handelsregister B Nr. 846 ist heute bei der Commerz-⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau, folgendes eingetragen worden; Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der E, dr, d, r, de vom 2. April 1932 ist das Grundkapital auf 2 500 009 Reichsmark herabgesetzt und demnächst um 45 000000 und 12500 000 auf 80 000 000 RM . worden. Durch Beschluß vom 2. April 1932 sind die s§8 5, 16, 19, 22, 26 gemäß der Nieder⸗ schrift geändert. Die Vorstandsmit⸗ glieder Eurt Sobernheim, Berlin, Fer⸗ dinand Lincke, Hamburg, D. Block, Ber⸗ lin, D. zum Felde, Hamburg, A. Rie⸗ mann, Magdeburg, W. Vornbäumen, Magdeburg, und 4. Weisenborn, Mag⸗ deburg sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Dig Bankdirektoren Eugen Bandel und Dr. Paul Marx, beide in ni d . sind zu ordentlichen Vorx⸗ standsmitgliedern, Eugen Boode in Hamburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 54 000 Aktien zu je 1009 RM. 63 0090 Aktien zu je 300 RM und 710090 Aktien zu je 109 RM, sämtlich auf den Inh abt lautend.
Breslau, den 24. Juni 1932.
Amtegericht.
Bresllan. ̃ 31809 In unser Handelsregister B Rr. 1125 ist heute bei der „Deutsche Textilvereini⸗
gung Aktiengesellschaft — Detag —
Berlin Zweigniederlassung Breslau“ folgendes eingetragen worden: Eugen
Schmidt, Josef Becker, Paul Koppel und Karl Schreiber sind nicht mehr Vor⸗
standsmitglieder. Breslau, den 24. Juni 1952. Amtsgericht.
IRreslan. 31810
In unser Handelsregister B Nr. 1674
ist heute bei der N. Schäffer Aktien⸗
gesellschaft, Breslau⸗Kl. Tschansch, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die gemäß der Verordnung des Reichsprasidenten
vom 19. September 1931 außer Kraft
getretenen Bestimmungen, betreffend den Aufsichtsrat, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai
1932 wieder in Kraft gesetzt. Breslau, den 24 Juni 1932. Amtsgericht.
NRreslau. 31811 In unser Handelsregister B Nr. 1958 ist heute bei der Maurer⸗Textil⸗Ma⸗ schinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die . , vom 14. No⸗ Beendigung der
vember 1931 über die Liquidation wird von Amts wegen ge⸗
löscht, da die Liquidation noch nicht ab⸗ geschlossen ist. Die bisherigen Liqui⸗
datoren bleiben im Amt. Breslau, den 25. Juni 1932. Amtsgericht.
Hreslan. 31812
In unser n, , B Nr. 2207 ist heute bei der „Sch
endet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 25. Juni 1932. Amtsgericht.
HRresl̃R mn. . 31813 In unser Handelsregister B Nr. 2472 ist heute bei der „F. Butzke — Bernhard
Joseph Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau“, folgendes eingetragen
worden: Die Zweigniederlassung ist er⸗
loschen. Breslau, den 25. Juni 1932. Amtsgericht. Hres lan. 31814
In unser Handelsregister B Nr. 38 ist heute bei der „Breslauer Paketfahrt⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, r,. eingetragen worden:
Die Pro Emanuel Bach sind erloschen. Dem Willi
Pfeiler und dem Paul Kahler, beide in
Breslau, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen
gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
fugt ist. Breslau, den A. Juni 1982. Amtsgericht.
Hreslan. 31822
In unser Handelsregister B Nr. 554
ö 6 2 1 osIs it w ! . ; . ist bel der M. Harthel. Gesslschgft mit bindlichkeiten und Forderungen bei dem
beschränkter Haftung, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 27. Juni 1932: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1932 1 das Stammkapital um 130 900 RM beträgt daher jetzt 50 000 RM.
Am 29. Juni 1932: Die Prokura des Max Neckels ist erloschen; bie Ge samtprokura des Kurt Graumann ist zur Einzelprokura erweitert.
Amtsgericht Breslau.
NRreslaun. 31815 In unser Handelsregister B Nr. 1296 ist heute bei der „Ostbuch“ Ostdeutsche Buchprüfungs⸗ und Steuerberatungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet fortan: „Ostbuch“, Ostdentsche Buchprüfungs⸗ und Treu⸗ handgesellschaft m. b. S.“. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 20. Mai 1932 ist das Stammkapital auf 50 000 RM ä erhöht. Die Prokura Her⸗ bert Ritter ist erloschen. Durch Be⸗— , vom 20. Mai 1932 ist der Ge⸗ haftsvertrag gemäß der Nieder chrift geändert. Herbert Ritter, Bres⸗ lau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschafter Blumenthal rechnet in Höhe von 25 000 RM der von ihm über— nommenen w , mit einem esellschaft von
10 000 RM und den ihm aus dem Re⸗ servefoönds zur Verfügung gestellten
.
Guthaben gegen die
weiteren 10 600 RM auf. Breslau, den 2. Juni 1932. Amtsgericht.
Rreslau. 31816
In unser Handelsregister B Nr. 2268 ist heute bei der Bischof CK Co. Dentsche Teppich⸗ und Gardinengesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol- gendes eingetragen worden: Die Ein⸗ tragung vom 24. Mai 1932 Nr. 3 Sp. 8 wird von Amts wegen gelöscht, da die Liquidation noch nicht beendet ist. Der bisherige Liquidator May Spanier
bleibt in seinem Amt. Breslau, den 27. Juni 1932. Amtsgericht.
HLreslan. 31817
In unser Handelsregister B Nr. 314 Huta Hoch und Tief⸗ bau Akltjengesellschaft⸗/ Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Die gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septeniber 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen betreffend den
ist heute bei der
esische Saugling⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗
herabgesetzt worden und
Aufsichtsrat sind durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 11. Juni 1932 wieder in Kraft gesetzt. Breslau, den 28. Juni 1932 Amtsgericht. Hreslan. 31818 In unser Handelsregister B Nr. 373 ist heute bei der Terrain-Aktiengesell⸗ schaft Kleinburg, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen betreffend den Aufsichtsrat sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1932 wieder in Kraft gesetzt. Breslau, den 28. Juni 1932. Amtsgericht.
Hreslan. 31819
In unser Handelsregister B Nr. 624 ist heute bei der Breslauer Spritfabrik Produkten⸗Abteilung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind Liquida⸗ toren.
Breslau, 28. Juni 1932. Amtsgericht. Hreslgan. 31820
In unser Handelsregister B Nr. 2096 ist heute bei der „Metallhüttenwerke Schaefer C Schael Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die gemäß der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen betreffend den Aufsichtsrat sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1932 wieder in Kraft gesetzt.
Breslau, 28. Juni 1932. Amtsgericht. H reslan. 31821
In unser Handelsregister B Nr. 47 ist heute bei der Zuckerfabrik Polnisch Peterwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Polnisch Peterwitz, Krs. Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Gutsbesitzer Ludwig Hampel, Groß⸗v Mochbern, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Breslau, 29. Juni 1932. Amtsgericht.
Rreslau. 31823
In unser Handelsregister B Nr. 1281 ist heute hei der Breslauer Stadttheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden:
uren des Otto Fischer und, Gottfrieb Dietz ist nicht mehr stellver—
tretender Geschäftsführer. Breslau, 30. Juni 1932. Amtsgericht.
HEurg, Bz. Magde. 31825
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der Firma Paul Daske in
Burg unter der Nr. 365 eingetragen: Inhaber der et „Paul Daske, Tuch⸗ = de, lautenden Firma ist der Fabrik⸗ besitzer Richard Genrich in Branden⸗ burg (Havel). Der Übergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗
Erwerbe des Geschäfts durch Richard Genrich ist ausgeschlossen. Walter Zie⸗ renberg in Brandenburg und Emil Kleinau in Burg ist Einzelprokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen kann die Firma allein vertreten. Burg b. M., den 2. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. 31826 Eintragung in das Handelsregister: Hermann Krone, Inhaber Alfred
Riechers, Cuxhaven, Zweignieder⸗
lassung der gleichlautenden Firma
in Wesermünde⸗Geestemünde: Die an den Kaufmann Bernhard Wilden⸗ bein in Berlin erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Cuxhaven, den 1. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Dessau. 31827
Die bisher im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte geführte Firma „Baubetrieb Verlag Gefsellschaft mit beschränkter Haftung“ wird, nach⸗ dem die Berlegung ihres Sitzes von Berlin nach Dessan erfolgt ist, seit heute unter Nr. 268 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. B geführt.
Dessau, den 80. Jani 1932.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 31828
Unter Nr. 260 des Handelsregisters Abt. B ö. heute eingetragen: „Gebr. Linz & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Textilwaren, insbesondere Fortbetrieb des in Dessau unter der Firma Gebr. Linz & Co. bestehenden Handelsge⸗ schästs, das Stammkapital beträgt 20 900 RM, der Gesellschaftsvertrag dieser n mit beschränkter en tung ist am 21. Juni 1932 geschlossen, Geschäftsführer sind Kaufmann Sieg⸗ mund Linz und Kaufmann Manfred Linz, beide in Dessau; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei zusammen vertretungsberechtigt, der jetzt bestellte Geschäftsführer Siegmund Linz ist jedoch auch alleinvertretungs⸗ berechtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Siegmund Linz bringt das von ihm unter der Firma Gebr. Linz & Co. in Dessau betriebene Handelsgeschäft nebst Waren⸗ lager, aber ohne die Grundstücke Kaiserplatz 19, Franzstraße 3/4 und
Neue Reihe 16 in Dessau, die sein Privateigentum bleiben, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1931 als Sacheinlage zum festgesetzten Werte von 17009 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage ein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dessau, den 1. Juli 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
PDessan. 31829 Unter Nr. 476 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Gebr. Linz & Co.“ in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen, daß die Firma durch Ueber⸗ gang in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier gelöscht ist. Dessau, den 1. Juli 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 31830
Unter Nr. 261 des Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen: „Kalo⸗ riferwerk Hugo Junkers Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist die Konstruktion, die Fabrikation und der Vertrieb von Kaloriferen, Radiatoren, Gas- und Oellufterhitzern, Ventila⸗ toren, Lamellendächern, Hallenkonstruk⸗ tionen, Brücken, Stahlmöbeln, Stahl⸗— häusern, insbesondere die Fortführung des zu Dessau unter der Firma Kalo⸗ riserwerk Hugo Junkers bestehenden, bisher von Professor Hugo Junkers in Dessau als Einzelkaufmann betriebenen Unternehmens, sowie der Betrieb aller sonstigen Handelsgeschäfte das Stamm- kapital beträgt 3060 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 27. Juni 1932 errichtet, Geschäftsführer ist der Ingenieur Matthigs Lürken in Dessau—. sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind, die Haftung der Ge⸗ seilschaft für die im Betriebe des ein⸗ gebrachten Unternehmens Kaloriser⸗ werk Hugo Junkers in Dessau begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen mit Ausnahme der Verbind⸗ lichkeiten in Höhe von insgesamt 21 000 Reichsmark laut Aufstellung Bl. 12 der Akten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Der Gesellschafter Hugo Junkers bringt das von ihm unter der Firma Kaloriferwerk Hugo Junkers in Dessau betriebene Unternehmen mit Ak- tiven und Passiven nach dem Bl. 10111 der Akten befindlichen Status vom 25. Juni 1932 die Verbindlichkeiten in der schon bezeichneten Höhe sowie die sämtlichen für ihn auf dem Arbeits⸗ gebiet der Firma Kaloriferwerk Hugo Junkers bestehenden Patente, Ge⸗ brauchsmuster, Geschmacksmuster und Warenzeichen dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 25. Juni 1932 ab als für ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Ferner bring' er die im Grundbuch von Dessau Band 50 Blatt 35 auf seinen Namen eingetragenen Grundstücke ein. Der Wert dieser Sacheinlagen des Gesell⸗ schafters Hugo Junkers wird zum fest⸗
gesetzten Werte von 299 09900 RM nnter Anrechnung in dieser Höhe auf seine Stammeinlage eingebracht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dessau, den 2. Juli 1932. Anhaltisches Amtsgericht. Pessan. 31831 Unter Nr. 1405 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Kalorifer⸗ werk Hugo Junkers“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma durch Uebergang in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ge⸗ löscht ist. Dessau, den 2. Juli 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. . i832
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 18637, betr. die In⸗ du strie⸗Versicherungs Aktie nge sell⸗ schaft in Dresden: Die durck Ar⸗ tikel VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen in den SS 11. 17 und 21 Abs. 1 Ziff. 5 des Gesellschaftsvertrags vom 265. November 1923 sind durch Beschlu der Generalversammlung vom J. Jun 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in geänderter Fassung von neuem beschlossen worden, ⸗
2. auf Blatt 19905, betr. die C. Frommherz Müller Nachflg. Aktiengesellschaft in Dresden: Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 11. Ottober 1923, welche sich auf die Zusammensetzung. Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VI des 1. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 ia rern wor⸗ den sind, sind durch Beschluß der Gene ralversammlung dom 1. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift von dem gleichen Tage in den S§ 18, 16 Satz 2 und 5, 20 unter 9 von neuem be schlossen und in 16 Satz 1 geändert worden. Zum Mltgliede des Vorstands ist bestellt der Direktor Walter Körner
in Prag.
Erste Zentralhandeläregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 8. Juli 1932. Z. 3
3 auf Blatt 22 364 betr. die Rudols Ge sellschaft beschränkter Haftung Gesellschaflsvertrag vom 30. De⸗ zember 1931 ist in 5 1 durch Beschluß Gesellschafterversammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift von demselben Tage abgeändert Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oberlungwitz b. Hohenstein, Ernst⸗ thal, Sa, verlegt worden.
4. auf Blatt 22506 die offene Han⸗ aft Schaper (* Uebel Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗
Innenkunst Loöwenthal Knaben⸗ schuh. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Stammeinlage von 2500 RM als geleistet. De utschland stellungs und Messeschiff Gesell⸗ beschränkter Gesellschaftsvertrag vom 9. mit Aenderung vom Gegenstand des Unternehmens sind die Durchführung deutscher Wer⸗ Ausstellung alitätserzeugnisse Ausland auf deutschen Ausstellungs⸗ Förderung solche Ausstellungsschiffe betreffenden Unternehmungen. von Ausstellungen, fernerhin der An⸗ und Verkauf von Schiffen sowie alle diese Branche geschäfte. Stammkapital: 34 009 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Geschäftsführer:
¶ a den.
In unser Handelsregister A ist heute Eisengießerei Maschinenfabrik Gardelegen in Garde⸗ legen eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Arno Hennecke, ist alleiniger In⸗ Die Gesellschaft ist
Die Firma ist
Reich Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Die Gesellschaft
109. Juni 191 ist aufgelöst worden
Die Firma ist haber der Firma Mort Gesellschaft schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 13. Juni 1932 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in Kaffee Muk Gesellschaft mit beschränkter
. Metallgießerei, Gardelegen, geändert und unter Nr. 209 des Handelsregisters neu eingetragen.
delsgesellschaft Amtsgericht Gardelegen, 30. Juni 1932.
A. Lauen Co. Gesellschaft mit be⸗ Veranstaltungen
schränkter Haftung. des Landgerichts in Hamburg, Kam⸗ mer 6 für Handelssachen, vom 12. Mai 1932, ist die einstweilige Verfügung vom 21. März 632, durch die Anton
C elsenkirchen-EBnuer. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. B ist
Mechanikermeister Max Bruno Uebel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1932 Herstellung Präzisionsapparaten; straße 15.)
5. auf Blatt 12 899, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft G. Paul Leonhardt Die Prokura der Kauf⸗ leute Erwin Raabe, Wilhelm Kirsch, Hermann Wilhelm Engel und Erich Moritz Hermann Taube und des Betriebsdirektors Viktor Eugen Vogler Kaufmann Fritsche hat jetzt Einzelprokura.
6. auf Blatt 6818, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Alois Nowosad in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Otto Richard Beuchel ist erloschen. Der Fabrikbesitzer Heinrich Theodor Pflöger hat jetzt Einzelprokura.
Durch Urteil
getragenen Bekleidungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen⸗Buer folgen des eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Juni 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Mün Der Kaufmann Art Geschäftsführer
Gelsenlirchen⸗Buer, den 1. Juli 1932. Das Amtsgericht.
führung ausgeschlossen worden ist, auf⸗ gehoben worden.
Credit⸗Casse für die Erben Grundstücke in Hamburg. Beschluß der Versammlung der In⸗ teressenten vom 3. Inni 1932 ist das Statut, wie aus dem notariellen Pro⸗ tokoll ersichtlich, geändert worden. Der
(die Direktion)
besteht aus fünf Mitgliedern (Di⸗
rektoren). Verwaltende Tirektoren find
jetzt Friedo Wilhelm Bernhard August
Schmidt und Friedrich Arthur Tiede⸗
mann, Kaufleute, zu Hamburg.
bisherige verwaltende Direktor J. A.
W. Kahsser verbleibt im Vorstand.
Prokura ist erteilt an Alfred Koll und Hanns Ewald Hecker. Die an O. Mämecke erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Sundfeld. Die offene Handels⸗ esellschaft ist au haber ist der bis Eduard August Hugo Meissner.
Andor Farkas. Inhaber ist jetzt Paul Friedrich Wilhelm Beiner, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe
Verbindlichkeiten
früheren Inhabers sind nicht über⸗
Bezüglich des In⸗ habers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Oldenburg ⸗Portugiesische schiffs⸗Rhe de rei. A. G. C. W. Notholt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Kaufmann, Wandsbek, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Theodor Barca. In das Geschäft ist
enry Waeselmann,
amburg, als Ge
Die offene Han⸗
i, B. ver egt. Meyer, Kapitän a. D., zu Hamburg.
wird bekanntgemacht; Die Gesellschaft
2
Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschafter: 3. A. K. J. H. Meyer, Wieseler bringen in die Gesellschaft Vorarbeiten, Organisationspläne, Pläne für die Herrichtung und den Umbau der Messeschiffe in die Gesell⸗ Gesamtwert Sacheinlage ist auf 19000 RM fest⸗ gesetzt worden schafter zu 1
Vorstand der CS Iauechann.
Auf dem für die Firma C. Hedrich in Glauchau geführten Blatt 254 des ist heute eingetragen worden: Earl Victor Hugo Hedrich ist ausgeschieden. geb. Siegel in Altona ist Inhaberin. Kaufmann Hedrich in Glauchau erteilte Prokura Die Prokura der Kauf⸗ leute Heinrich Carl Hedrich und Hugo Paul Hedrich, beide in Altona, ist er⸗
insbesondere
3 . Berechnungen, Handelsregisters ᷣ
Stefan Iv. Lazaroff in Dresden. Der ; Lazaroff in Dresden ist Inhaber. (Rohtabakhandel, Import und Export; Devrientstr. 113
8. auf Blatt 802l, betr. die Firma Johannes Wetzlich in Dresden: Der Kaufmann Johannes Eduard Reginald i ausgeschieden. Martha led. Bercht in Dresden ist In— Sie haftet nicht für die im begründeten
Kaufmann C. L. Becker.
10000 RM, dem Ge⸗ sellschafter zu 2 5000 RM und dem Gesellschafter zu 3 4000 RM als voll eingezahlt auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet worden sind.
Margarethe Thormann. Inhaberin:
Margarethe
Thormann,
bleibt bestehen.
elöst worden. Amtsgericht Glauchau, 30. Juni 1932.
In unser Handelsregister B ist am unter Nr. 29 eingetragenen Fa. Wohnungsgesellschaft m. b. H. in Goch folgendes eingetragen worden: Kaufmann Franz Mosterts ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Severitt ist zum Geschäftsführer Amtsgericht Goch.
Verbindlichkeiten habers. Auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen gehen nicht auf
9. auf Blatt 15 305, betr. die Firma Bernhard Grimmer in Dresden: Die Firma ist
Juli 1932. Bruno Sievers Kurz C Konsum⸗ Großhandel
begründeten
nommen worden.
FGaufmann Kaufmann,
Elias jr.
Die Gesellschaft Liquidator: Kaufmann, zu Hamburg. Hanseatisch⸗Baltische C Exanortgesellschaft schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 165. Juni 1932 ist das Stamm⸗
Pelzimport⸗Ge⸗ Amtsgericht Dresden, am 2. Juli 1932. Gg ö beschränkter — In unser Handelsregister B ist am unter Nr. 52 eingetragenen Fa. Neußer Margarine⸗ m. b. H. in Goch folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fr. Pramann ist erloschen. Amtsgericht Goch.
Pu derstadt. Zu der im hiesigen Handelsregister A Nr. 36 eingetragenen Firma L. Meyer, Duderstadt, ist heute folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duderstadt, 10. Juni 1932.
Hiüren, Rheinl. Handelsregistereintragungen.
Kaufmann, zu schafter eingetreten. — delsgesellschaft hat am 8. Juni 1932
Friedrich Kiesler. Georg Brettschneider, Kaufmann, zu Geschäftsbetriebe Verbindlichkeiten Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. an Ehefrau M. O. Kiesler, geb. Klatte, erteilte Prokura ist erlos Wilhelm Mordhorst. helm Paul Mordhorst, Kaufmann, zu
Walter A. Paetow. geändert worden in Walter A. Pae⸗ tom Nachfolger.
Cuno Hering C Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
nhaber ist der bisherige Gesellschafter zudolf Gustav Freter.
Sammerhof August Mehrens Co. Gesellschafter: August Mehrens, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Elly Mehrens,
u Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗
chaft hat am 1. Juni 1932 begonnen.
Wilhelm Boesch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an F. J. E. Grzimek erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Hermann Julius Gensel. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnungsberechtigt.
Zwecksparkasse
Beamte Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗
schaftsvertrag vom
Gegenstand des Unternehmens ist der
Zwecksparkasse
s wirtschaftlich
gleichgestellte Personen auf der Basis
des Kollektivsparens nach den von der Geschäftsführung hergusgzugeben⸗ den Richtlinien und der Betrie iermit in Verbindung stehenden Ge⸗
Stammkapital: 20 000 RM
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so wird die Gesellschaft dur
rer gemeinsam oder durch
Reichsmark erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrags und Stammeinlagen) geändert worden. Ausstellungshallen gesellschaft. In der Generalversamm⸗ Aktionäre vom 1932 ist beschlossen worden, die durch aufgehobenen stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Bestellung, Zusammen⸗ setzung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats, nämlich die 88 10 und 13, un⸗ verändert wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufzunehmen sowie dem Ge⸗ sellschaftsvertrag einen 8 182 (Ver⸗ öffentlichen
In unser Handelsregister A ist am Stammkapital
30. Juni 1932 bei der unter Nr. 165 eingetragenen Fa. Heinrich Dieckmann, Milchzentrale in Uedem, folgendes ein⸗ Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Goch.
. . 8 . ö . . jetzt Hannesen, Düren, A 295, Firma And. Inhaber. ist ien Pfeiffer, Düren, A 419, Firma Bruch
Cie., Vettweiß, A 504, Firma Pau begründeien
Aktiennovelle 1932: A 588, Firma Wilhelm Söhne, Düren, B 214, Firma ö Motorradban Marretsch & Co. Gesellschaft mit Liquidation,
In unser Handelsregister B ist am 30. Juni 1932 bei der unter Nr. 1 ein⸗ getragenen ; G. m. b. H. in Goch folgendes ein⸗
„Du rania“ — Inhaber: Wil⸗
X
Heinrich Rensing und Franz Mosterts Die Firma ist
19. 4. 1932, A 728, Firma Heinrich hen, nm ef, , V h 918 . —
Heiden, Birkesdorf: Von Amts wegen gelöscht. Düren, 1. Juli 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.
sind erloschen. n d Intereffen) hinzuzufügen Hanseatisches Ex⸗ Æ Importhaus Kommission Wein stock. Die Firma ist erloschen Apel C Grenz. Die Firma ist erloschen. Versicherungs⸗Agentur tiengesellschaft. Die Gesellschaft aufgelöst worden. Gustav Anton Schulz, Kaufmann, zu Generalversamm⸗ lungsbeschluß vorn 2. Juni 1932 sind die durch Notverordnung außer Kraft Bestimmungen des Gesell⸗ Bestell ung,
Kaufmann Otto Severitt in Goch ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder ermächtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ ammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen Marchellek ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Goch.
Hiri ren, HeHhein!.
Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen A 141, Jacob Phil. Stierle, Nachf., Düren, A
Dr. Felix
Liquidator: Erich
Düten⸗ K Papierwarenfabrik Ohlef Bierganz. Düren, B 240, e Industriebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren, B 256, brüder Stettner, Gesellschaft mit
Gesellschaft schränkter Haftung, Langerwehe, B Elektro⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 B. G.-B. von Amts wegen gelöscht wer⸗ Die Firmeninhaber, Gesellschafter, Geschäftsführer oder deren Rechtsnach⸗ aufgefordert, Widersprüche gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, anderenfalls die Löschung erfolgen wird. Düren, den 1. Juli 1932. Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist am 30. Juni 1932 bei der unter Nr. 44 ein⸗ getragenen Firma „Male“ Margarine⸗ Lagerungs- und Exzpeditionsgesellschaft m. b. H. in Goch folgendes eingetragen worden: Gosse van der Veen und Hein⸗ rich Rensing sind nicht mehr Geschäfts⸗
Bergwerks⸗
schaftsvertrags
Zusammensetzung und Vergütung des
Aufsichts rats
Fassung wiederhergestellt worden.
Inhaber: Carl Claus Mehlert, Kaufmann, zu Altona.
Hans L. Cohn. Inhaber: Hans Lud⸗ wig Cohn, Kaufmann, zu Hamburg.
Knyriazi Freres. (Zweigniederlassung.) Die an E. R. Bendfeldt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Carl Kohlmehyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Firma ist erloschen.
Lambrecht C Matthias. Der Inhaber J. H. K. Matthias i verstorben. Das Ge Wilhelmine Friederike Matthias, Stahlbock, zu Hamburg, und Max Her⸗ mann Curt Matthias, minderjährig, in
chaft lebend, übergegan⸗
Die an W. F. Matthias, Stahlbock, erteilte Prokura ist erloschen.
Benetrenuse Destillerie mit beschränkter Haftung. Kart Heinrich Christian Wiebe, Gastwirt, zu Altona, ist zum weiteren Ges führer bestellt worden. Durch Be vom 8. Juni 1932 i vertrag (Geschäfts tretung) geändert schäftsführer Albert Johann C Martens und Carl Heinrich C
gemeinschaftlich tretungsberechtigt.
Zinkhütte
Hamburger Carl Mehlert. Mosterts ist erloschen.
Amtsgericht Goch.
e Handelsregister A, irsam & Gesse, Gos⸗ ist heute fol⸗
K
betr. die Firma lar — H.⸗R. A 605 —, gendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗
Amtsgericht Goslar, 30 Juni 1932.
und diesen
t am 30. Mai 1932 chäft ist auf Witwe
Hachenburg, Westerwald. In unser Handelsreg der Firma Karl Schneider in Hachen⸗ burg folgendes Die Firma ist erloschen. Hachenburg, den 16. Juni 1952. Das Amtsgericht.
Hamburg. Handelsregistereintragungen. 30. Juni 1932: und Braun⸗ bierbrauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. tungsbefugnis
Eisenberg, Ehüͤr. Ins Handelsregister A ist heute bei schaft Adolph Geyer worden, da Olga Vollrat
ister A ist vei Geschaäfts fü
einen Ges
mit einem Erbengemeins
der Kommanditgese Nachf., hier, eingetragen die Prokuren von Frau geb. Knopfe und Otto Rösel, hier, er⸗ loschen sind. Eisenberg, den 4. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht.
eingetragen Prokuristen ver⸗
treten. Der Geschäftsführer Beyer ist edoch alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ Eduard Beye zu Altona⸗Großflottbe Einforderung
/
chäftsführer: He sellschaft
insichtlich der mpfangnahme der auf die Stamm einlagen zu entrichtenden Beträge von Beschränkungen ö B. G.⸗B. befreit. Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter E. Beyer bringt in die Gesellschaft eine ihm zustehende Forderung gegen A. R. Tischer, Ham⸗ burg, Adolphstraße 74, zur Höhe von W. Mencke, Bremen, zur Höhe von 1500 RM ein. Uebertragung
Fæiedehberg, Queis. Samburger t der Gesellschafts⸗
In unser Handelsregister B Nr. 4 (Iser⸗ gebirgsbahn Aktiengesellschaft Friedeberg am Queis) ist am 1. Juli 1932 folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 ist 8 1 und §s 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist Bad
2. Das Grundkapital ist um 42 000 und beträgt 1091000 RM. Es besteht jetzt aus 1430 Stück Stammaktien über je 700 RM. Amtsgericht Friedeberg (Queis).
Die Vertre⸗
des Geschäftsführers W. A. E. Steger ist beendet. Johann Martin Frehse, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Standard mit beschränkter Sa ist erteilt an
Gesellschaft
Hamburg Aktiengesell⸗ schaft. J. Hirsch ist nicht mehr Vor⸗ tandsmitglied. ammlungsbeschluß vom 21. Juni 1932 sind die Bestimmungen der 88 10-15 Gesellschaftsvertrags, den Aufsichtsrat, in der alten Fassung bestätigt worden.
19059 RM und gegen Generalver⸗
ö .
3
Andresen und Dr. Rudolf Bürgel mit der Befugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gefellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Reichsmark ) For Ge sellschafter E. Beyer zum Nominalwert auf seine Stammeinlage
angerechnet
;
eren
Coutinho, Caro d Co. Kommandit-
gesellschaft auf Aktien. In der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juni 1932 ist beschlossen worden, 1. die durch Not⸗ verordnung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags betreffend die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, in den Gesellschaftsvertrag wieder aufzunehmen und den § 17 Abs. 2 (Aufsichtsratssitzungen) zu än⸗ dern, 2. die Gesellschaft aufzulösen, 3. den Liquidator zu befugen, das Ge⸗ schäft der Gesellschaft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den persönlich haftenden Gesellschafter Felix Coutinho zu übertragen, 4. die Firma der aufgelösten Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu ändern in Export Eisenhandel Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Feliz
outinho und Friedrich Georg Kutter, Kauflente, zu Hamburg, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden; jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Die erteilten Prokuren sind erloschen.
Loutinho, Caro b Co. Inhaber:
Feli Coutinho, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. Der Inhaber hat das Geschäft der in Liquidation befindlichen Cou- tinho, Caro K Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Gesamtprokura ist erteilt an Jakob Peter Karl Richard Kröger, Max Carl Julius Müller, Walter Goldschmidt, Friedrich Georg Kutter, Arnold Jonny Hugo Rettiek, Paul Heinrich Conrad Spiesmacher, Ernst Reuter und Otto Springer. Je zwei von ihnen sind ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt.
Coutinho C Co. Die Firma ist er⸗
loschen.
Sazan, Danon Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 22. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Import und Export sowie Handel mit Waren jeglicher Art, 2. die Tätigung aller Arten von Kom⸗ missions⸗ und Agenturgeschäften. Die Gesellschaft ist befugt, 6 an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und auch sonstige Handels- geschäfte jeder Art zu betreiben. Stammkapital: 2 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Guiseppe (auch Joseph) Hazan, Kaufmann, zu Smyrna, und Joss (auch Joseph) Danon, Kaufmann, zu Hamburg. Der Geschäftsführer Guiseppe Hazan ist von den beschränkenden Bestimmun⸗ gen des 8181 B. G.⸗B. befreit worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft en⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Hoxya. 31849
Im Handelsregister B Nr. 8 ist zu
der Firma Hoyaer Zeitungsverlag und Druckerei G. m. b. H. in Hoya am 27. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Precht Schmidt ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Hoya.
JIJohanngeorgenstadt. 30998
Auf Blatt 219 des hiesigen Handels
registers, betr., die Firma Leipziger Pianoforte und Phonolafabriken Hupfeld — Gebr. Zimmermann, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Johann⸗ georgenstadt, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschafterversammlung vom 12. April 1932 hat beschlossen: a) das Grundkapital um vier Millionen zweihundertfünfundsiebzigtausendReichs⸗ mark, mithin auf zweihundertfünf⸗ undzwanzigtausend Reichsmark, zer⸗ fallend in elftausendzweihnndertfünfzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, herabzusetzen, h) das Grundkapital um
siebenhundertfünfundsiebzigtausend
Reichsmark, zerfallend in siebentausend⸗ siebenhundertfünfzig Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark, mithin auf eine Million Reichsmark, zu erhöhen. Die Herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den Ss§ 24 und 5 abgeändert worden. Der Kaufmann Carl Christian Julius Becke ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Der Oberingenieur Otto Karl Werner Matthies ist nicht mehr stell—⸗ vertretendes, sondern ordentliches Vor- standsmitglied.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt den 29. Juni 1932.
HEiel. 31851
Eingetragen in das Handelsregister
am 29. Juni 1932 bei den Firmen: Abt. A Nr. 987, Kaufhaus Wilhelm Jonas, Kiel, Nr. 1998, Kieler Meierei Holsatia Adolf Binne, Kiel, und Nr. 2513, Ludwig Saaß Rats⸗ keller, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 688, Heinr. Kock Seucks Nachf., Kiel: Das Geschäft nebst 23 ist übergegangen auf die Ehe⸗ x
au Clara Kock . Hoock in Kiel,
deren Prokura erloschen ist. Der Uber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Kock ausge⸗ schlossen. Abt. B Nr. 461, Bauhütte „Kiel“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Geschäftsführer Heinrich Jöhnk ist gestorben.
Amtsgericht Kiel.