Tee, , ,, nee g.
w
3 ̃ . ö 8 28 — 922 Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 13. Juli 1932.
9 6 1 j — — — j D 1 1 r t P koll 1. M 1 u 1 * 2 1 5 17 13 290 ) * 29 7 g mt 84 T . K Vilhel. ] . 8 2 1 In unser Hande 2 Nr 19 wurde b 2 Firma 9 ch P & Sohn i ] Die offene Hande 1f gelöst. Heinrich V n in Vilbel führt zel kaufmann weiter es Gustav Böcker und Wilhel ist erloschen 1 1 * X 1 1 1 Vilbel, den 16. Juni 1932 Hessisches Amtsgericht j ; 330291 Waldenburg, Sehles. 33020
In unser Handelsregister A Nr. 7 ist am 4. Juli 1932 bei der Firma Eich born . Co. Filiale Waldenburg i. Schles. eingetragen worden: Die Herrn Ludwig Wohlfahrt erteilte Einzel prokura und den Herren Max Korsch und Otto Wunderlich erteilte Kollektiv prokura ist erloschen
Amtsgericht Waldenburg. Wei da. 4133380
Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A bei der Firma Albin Starke in Weida heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Emil Neudeck in Weida ist erloschen.
Weida, den 5 Juli 1932.
Thüring. Amtsgericht. Weimnm. 33024
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 22 ist heute bei der Firma Merkur, Grundstück⸗, Erwerbs- und Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen wor den: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Architekt Ernst Flemming in Wei mar bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1932 sind die 5§ 6, 7, 3, 9, 10, 11, 12 und 16 des Gesellschaftsvertrags abgeändert bezw. neugefaßt worden; auf den diesbezügl. Beschluß wird Be⸗ zug genommen Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer rechtsver⸗ bindlich vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt so, daß die Ge— schäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Weimar, den 2. Juli 1932
Thüringisches Amtsgericht.
Wust erlllausen, Dose, 33025) Firma Dr. Bernhard Schaal, Wild
berg (Mark) H.-R. A 14, erloschen. Wusterhausen (Dosse), 30. Juni 1932. Amtsgericht. Wuterhausen, Dosse. 33026 H.-R. A 92, Grüne Apotheke, Wild berg, Dr. P. Elten, Wildberg. Inhaber Dr. Paul Elten, Apothekenbesitzer, Wildberg. Eingetragen 2. Juli 1932. Amtsgericht Wusterhausen (Dosse).
Tiwäömi tr. 33027
Es ist eingetragen worden:
Am 28. Juni 1932 auf Blatt 328 des Handelsregisters, die Firma Zwönitzer Bank, Zweigstelle der Stollberger Stadtbank Attiengesellschaft, in Zwönitz, Zweigniederlassung der unter der Firma Stollberger, Stadtbank Ak— tiengesellschaft in Stollberg bestehenden Hauptniederlassung, betr.! Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. April 1932 ist der Gesellschaftsvoer⸗ trag gu den 55 4 und 9 geändert und das Grundkapital gemäß der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober 1931 in erleichterter Form um vierzigtausend Reichsmark durch Ein— ziehung von im Besitze der Gesellschaft befindlichen Stammaktien im gleichen Betrage herabgesetzt worden. Das Ka⸗ pital beträgt nunmehr vierhunderttau— send Reichsmark und ist eingeteilt in 1400 Stück Namensvorzugsaktien über je einhundert Reichsmark. 3000 Stück Inhaberstammaktien über je einhun— dert Reichsmark und 3000 Stück In⸗ haberstammaktien über je zwanzig Reichsmark, von denen 50 000 Reichs— mark zu je 5 Aktien in einer Sammel— urkunde über je 100 Reichsmark zu⸗ sammengefaßt sind.
Am 4. Juli 1932 auf Blatt 241 des Dandelsregisters, die Firma Albert Georgi in Thalheim i. Erzgeb. betr. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwönitz.
4. Genossenschafts⸗ register.
Balve. . 33146 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 bei der Genossenschaft
unter der Firma „Garbecker Spar- und Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gar
beck“ eingetragen:
23 e Heru m. Bekanntmachung 147 * Llek ; ; an 1ft B . 9 95) J ch 2 d ene ngen vo J 19. M 1932 aufgelös Liquidato s er L Bertho Limbach aus Ostermoordorf und d Kaufmar R dl Fi vold in Be umerfehn . 1 — 12 Amtsgericht B 24. M 32 Felber, Meckel b. 3143 Die Elektrizitäts, und Maschinen⸗ Genossenschaft Warbende, e. G m. b. H
in Warbende, ist auf Grund des Be⸗ schlusses vom 7. 7ũ. 1932 gemäß § 80 des Genossenschaftsgesetzes aufgelöst Feldberg i. M., den 7. Juli 1932 Amtsgericht.
IC ObIenæ. 33149 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am A. Juni 1932 unter Nr. 129 bei der Mittelstandsbank e. G. m. b. H Koblenz folgendes eingetragen: = Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammluno vom 16. Juni 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vor— standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Koblenz. Lahr, Raden. 33150 Zum Genossenschaftsregister Lahr O. 3. 95 ist eingetragen worden: Schuh⸗ macher⸗Einkaufsgenossenschaft Lahr e. G m. b. H. Lahr: Durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 27. Juni 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Paul Berner, Schuhmachermeister in Dinglingen und Adolf Schwarzer, Kaufmann in Lahr, sind zu Liqui— datoren bestellt Lahr, 2. Juli 1932. Amtsgericht.
München. 33151
1. Milchabsatz⸗ Genossenschaft Dürnhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Dürnhausen: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.
Bangenossenschaft Parsdorf und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Parsdorf: Die Genossen— schaft ist aufgelöst.
München, den 6. Juli 1932
Amtsgericht.
Viehbüll. 32036)
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft m. b. H. in Emmels⸗ büll eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März aufgelöst. Als Liquidatoren sind be⸗ stellt; Amtsvorsteher Jes B. Jessen in Emmelsbüll und Lehrer Peter Nissen in Emmelsbüll.
Niebüll, den 1. Juli 1932.
Das Amtsgericht. rita alle. 33153
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Falkenhagen. Gen.⸗Reg. 24:
An Stelle des Landwirts Rudolf Behrendt in Falkenhagen ist der Ge— meindevorsteher Gustav Schulz in Fal⸗ kenhagen in den Vorstand gewählt.
Pritzwalk, den 28. Juni 1932.
Amtsgericht. HPritz malle. 33154
Der Landwirt Heinrich Friedrich Meier in Seefeld und Gertrud Meier geb. Mennecke, ebenda, haben durch Vertrag vom 24. Mai 1932 Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes aus⸗ geschlossen.
Pritzwalk, den 28. Juni 1932. Amtsgericht. Stolrenau. 33155 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Rehburg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rehburg eingetragen worden, daß die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um—
gewandelt ist. Das Amtsgericht Stolzenau, Weser, den 28. Mai 1932.
Si oslzenanau. 33152 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor— den, daß die Genossenschaft aufgelöst ist. Das Amtsgericht Stolzenau, den 29. Juni 1932.
UCæhberlingem. 33156 Genossenschaftsregister B. 1 O.-3. 1: Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein
Markdorf e. G. m. u. H. in Markdorf. Die Firma ist geändert in: Landwirt— schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Markdorf, Amt Ueberlingen, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Markdorf. Neues Statut beschlossen am 30. 3. 1930. Den 5 Juli 1932. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
W unpertal-EIbertreld.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
12
unter Leipzig veröffentlicht.) Herlin. . .
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 40 269. Firma Georg Rahn Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Cellone mit hinter⸗ malten Decors für Lampenschirme, Fabriknummern 17, 10126, 14544, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1932, 12 Uhr 5 Min. — Nr. 40270. Firma Carl Heinrich Trunk Tapetenleistenfabrik, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für Tapeten, Dekorations⸗ leisten, Fabriknummer 5032, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1932, 10—12 Uhr. — Bei Nr. 37 825, Firma Deutsche Indu⸗ strie Werke Aktiengesellschaft, Berlin: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. Mai 1932, vorm. 8—9 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. — Nr. 10271 Ernst Buley, Berlin⸗Lichtenberg, ein offener Umschlag mit einem Modell für ein Denkmal mit Konsol und Bronzeblumenkasten, Fabriknummer K. L., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1932, 11 Uhr. — Nr. 40 272. Bruno Staub, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Reklamewagen mit Auf⸗ bau und daran befindlichen verschiedenen Dekorationen, Geschäftsnummern: 12, 13, 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1932, 12 Uhr 40 Min. — Bei Nr. 37 830, 860 und 37 864, Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 13. Mai 1933, vormittags zwischen 10 bis 12 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet. — Nr. 40 273 Dr. W. Kraft, Berlin-Charlottenburg, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Aerzte⸗ buchführungsbogen, Geschäftsnummer 2, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1932, 10 bis 11 Uhr. — Nr. 40 274 Adolf Hurtig, Ber⸗
lin, ein versiegelter Umschlag mit einem
Muster für eine Puderdose, Geschäfts⸗ nummer IH. 10091, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1932, 11 - 12 Uhr. — Nr. 40 275. Gustav Kolm, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit einem Muster für ein Re⸗ klameplakat, darstellend eine strahlende
Sonne mit Inschrift, Geschäftsnummer 1,
Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Juni 1932, 18 Uhr. = Nr. 40 216 und Nr. 140 277. Firma Gustav Bössenroth, Berlin⸗Marienfelde, je ein offener ee, mit 8 Mustern für Formen von Uhrgehäusen bzw. 11 Mustern für Formen von Uhr⸗ gehäusen, insbesondere plastische Fronten von Wanduhren, Geschäftsnummern zu 10 276: 125—132, zu 40 277: 1334 143, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1932, zwischen 19— 2 Uhr. — Bei Nr. 37 833, Firma Gebrüder Scharf, Berlin: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 21. Mai 1932 zwischen 20 bis 22 Uhr auf weitere drei Jahre angemeldet. — Nr. 40278 und Nr. 40 279. Firma Elizabeth Arden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ber⸗ lin, je ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Reklameplakat bzw. einem Muster für ein Reklameplakat in Form einer Strichzeichnung, Geschäfts⸗ nummer zu 40 278: 355, zu 40279: 356, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1932, 14 Uhr 15 Min. — Nr. 40 280. Firma Porzel⸗ lanfabrik Ph. Rosenthal K Co. Aktien⸗ gesellschaft in Selb, Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal C Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Dekor des Werkes Kronach, Fabriknummer K. 1582, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1932, 12 bis 13 Uhr. — Nr. 40281. Firma „Epa“
Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin,
ein offener Umschlag mit den Mustern zweier Pappfaltschachteln mit passender
Papierhülle, Fabriknummern 114 und
116, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1932,
3 Uhr 45 Min. — Nr. 40 282. Firma
Brüder Fuchs, Berlin, ein offener Um⸗
schlag mit der Photographie eines
Schrankes für ärztliche und insbesondere zahnärztliche Zwecke, Geschäftsnummer
830, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1932
zwischen 11—12 Uhr. — Nr. 40 283. Firma A. G. B. les Successeurs d'Albert
Godde Bedin C Cie. Mondon K Cie. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Berlin, ein versiegelter Umschlag mit!
5 Mußte inger Am
nummern
J jsche Errgnugr De Gbrzelg!
bis 146 sind Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1932, 11 Uhr 25 Min. — Nr. 40285. Kaufmann Albert Fink in Firma Albert Fink, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Modell für Füllhalter und Füll bleistifte, Geschäfts nummer 615, plasti sches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1932 zwischen 20 bis 22 Uhr. — Nr. 40286. Otto Münche hofe, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für eine Briefsicherungs⸗ und Verschlußkapsel, Ge schäftsnummer 3. B. 555, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1932, 19 Uhr 50 Min. — Bei Nr. 34 072, Firma O. Fritze K Co., Berlin: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 3. Juni 1932, vorm. 12 Uhr à8 Min, auf weitere 5 Jahre angemel⸗ det worden. — Nr. 10 287. Firma J. Kristan Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 30 Modellen für Tapetenleisten, Gar⸗ dinenleisten, Bilderleisten, Fabriknum⸗ mern 7024/19, 7023/19, 7028/20, 7028/21, I0ꝛs Bz, 7028 24, 701619, 70 i620, 756 21, 7046/22, 7046/25, 7054/19, 7654/22, G63 19, 7063/20, 7063/21, 7063/22, 7069, 23, 707023, 7072/24, 7075/23, 7092 / 52, 092 72, 7092/80, 7096/1, 7096/12, 7096 14, 7096/19, 7096 25, 7098/24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1952, 12 Uhr 32 Min. — Nr. 40 2838. Firma Deutsche Hausbräu-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Muster eines Papierbeutels für pharm. Präparate mit 2 Studenten abbildungen, Geschäftsnummer 3, Flä—⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1932, 8 bis gUhr. — Nr. 40 289. Kaufmann Bernhard Thormann, in Firma Bernhard Thor— mann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Modellen für Flügelmuttern, Fabriknummern 1758 bis 1766, plasti sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1938, 16 bis 20 Uhr. — Nr. 40 290. Firma „Epa⸗“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Muster einer Pappfaltschachtel mit passender Tubenhülle, Fabriknummer 110, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1932, 10 Uhr 18 Min. — Nr. 40 291. Firma W. Klaar, Berlin, ein versiegelter Um⸗— schlag mit dem Modell eines Einsteck⸗ kämmchens für Damen, Fabriknummer 8. 15 817, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1932, 18 Uhr 45 Min. — Nr. 40292. Firma Louis Wagner, Berlin, ein ver— siegelter Umschlag mit fünf Mustern für Tischtücher, Eß⸗ und Teeservietten mit Prägebuchstaben in jeder beliebigen Größe und Ausführung, Fabrik⸗ nummern A-7Z 7676, A-g 191, A-Z 86, A-Z 102, A- 2500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1932, 20 bis 22 Uhr. — Nr. 10 293. Josef Goldmann, Kürschner⸗ meister, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell für eine Lederpelzjjacke, glatt geschnitten, mit Aermeln, und 3 Modellabbildungen für: a) eine Leder⸗ pelzjacke, Rücken im Sattel geschnitten, mit Aermeln, b) eine Lederpelzjacke, Husarenschnitt, mit Aermeln, e) eine Lederpelzjacke mit Aermeln und neu⸗ artigem Reißverschluß, d) eine Leder— pelzweste ohne Aermel mit neuartigem Reißverschluß, e) einen Lederpelzmantel, h) eine Lederpelzjacke zum Hochknöpfen mit Aermeln, g) einen Lederpelzkinder⸗ mantel, h) eine Lederpelzweste ohne Aermel zum Knöpfen, Fabriknummern 1é bis 9. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am i8. Juni 1932, 13 Uhr 15 Min. — Nr. 40294. Firma Rob. Keilpflug Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Re⸗ klame und Gebrauchsdrucksachen, Fabrik⸗ nummer 42, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1932, 11 Uhr 50 Min. — Nr. 40 295. Firma Hobe Modell Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein ver— siegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Damenmodellkonfek—⸗ tion, Damenkleider und Damen— komplets, Fabriknummern 727, 740, 759, 0. 791, Sog, Sit, Sis, s2i, 825, 836, 3827, 828, 831, 832, 834, 835 837, 845, 846, S847, 849, 851, 852, 854, 358, 859, 3862, 863, S6, S7, S7, S.§3, 874, 875, 877. 575, 879, S3. 83, SS5. 333, 5g, 890. 391, 89g5. 902. 90 4, gio, gz, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 6. Juni 1932, 8 bis 9 Uhr. — Nr. 40296. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit einem Modell für eine Flasche mit kugelförmiger Ver⸗ schraubung, Fabriknum mer 2212 plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1932, 12 Uhr 5 Min. — Nr. 40297. Witwe Agnes Stübbe geborene Rosse, in Firma Alfred
Stübbe, Berlin, ein versiegelter Um⸗ lag mit einem Modell für 1 Ab⸗ chen, darstellend eine Hand, auf der
Vorderseite der Hand 1 Hakenkreuz, auf
der Rückseite die Schrift Heil Hitler so—
wie Schutzmarke, Fabriknummer 86 / 631
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 13. Juni 1932
11 Uhr 10 Min. — Nr. 10 298, Firma
2 1 2* 9
Franz R. Conrad, Berlin, ein dver⸗ siegelter Umschlag mit 9 Modellen für Beleuchtungskörper zu elektrischem Licht, Fabriknummern 0291709 a, O29l19o0, bene i sa, 11212. 11213, iieig, 11215. 11698, 11699, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ant 4. Juni 1932, 12 Uhr 15 Min. — Nr 10299. Kaufmann Louis Wengels, in Firma Fritz Wengels, Berlin, eine ber—= siegelte Rolle mit 28 Abbildungen von Modellen für Büfett, Kredenzen, Vi— trinen, Schränke und Schreibtische, Fabriknum mern 564, 664. 565, 566, 66, 567, 568, 663, 569 669, 570, 670, 571, 671, 572, 672, 573, 673, 574, 674, 575, 675, 576, 676 577, 677, 578, 678, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 6. Juni 1932, 12 Uhr. — Nr. 40 30). Felix Schlimper, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Vogel- und Tierstimmen⸗ imitation, Fabriknummern 2 und 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1932, 195 Uhr 10 Min. — Nr. 40301. Kaufmann Karl Franz Ziege, in Firma Puhl K Co, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 21 Modellen für Seifenstücke bzw. Par⸗ fümflaschen in Verbindung mit Photo- graphien, Fabriknummern 1137, 1921, I, 4A, 786. 120 A, 2 A, 750, g55, 163, W, 131 A, 935, 197, 104 A, 2, 500, 401, 167, 299, 290, 1914, 19165, 1917, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 17. Juni 1932, jo Uhr 5 Min. — Nr. 40 302. Firma Deutsche Industrie⸗Werke Aktinegesellschaft, Ber⸗ lin, ein offener Umschlag mit 2 Ab— bildungen (Weißpausen) von Mustern für Metallbetten mit Sprengwerk und Verkleidungsbrettern. Geschäftsnummern 9074/1, 490742, 6 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1932, 8 bis 9 Uhr. — Nr. 10303. Kaufmann Kurt Koppel in Firma Hentschke, Buchholz & Co, Ber⸗ lin, ein versigelter Umschlag mit Ab- bildungen von vier Modellen für Be⸗— leuchtungsgläser, Beleuchtungsarmatu— ren, Fabriknummern 40192 a, 40192 b, 10192, 40193, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1932, 10 Uhr 50 Min. — Nr. 10 304. Mechaniker Fritz Beyer, in Firma Fritz Beyer Metallwarenfabrik, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 31 Abbildungen von Mustern für Tisch⸗ lampen, Bettlampen, Leselampen, Am⸗ peln, Fabriknummern S58, §59g, 870 / 176, S66 477, 867, 871, Sös / I, 872, S69 / 78. 738 11, 168/11, 16857, 187, 166, 224, 22565. 6 / l, 226 /I, 2367, Ze K, 229 8, 228/672, 220/670, 243, 244/673, 242/667, 3003, 5504, zo 5 /i, 3005 /i, 30061675, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1932, 9 Uhr 46 Min. — Nr. 40 395. Kauf⸗ mann Exich Brendel, in Firma Brendel K Loewig, Berlin ein versiegelter Um⸗ schlag mit 2 Modellen für Beleuch- tungskörper für elektrisches Licht, Fa— briknummern 22335, 22344 bis 22315, 22355, 22369 bis 22372, 22379, 223581, 22393, 26313, 26314, 28624, 23625, 28627, 294853, 29489, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am W. Juni 1932, 11 Uhr 45 Min. — Nr. 10 306. Frau Hertha Hirsch⸗ feldt, geborene Prenzlau, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit vier Abbil⸗ dungen von Modellen für 1 Bürcein⸗ richtung, bestehend aus 1 Bücherregal, 1 Schreibtisch, 1 Tisch, 1 Schreib- maschinentisch, alle kombiniert Stahl⸗ rohre mit Schleiflack und Holz, Ge⸗— schäftsnummern H. H. Nrn. 1, fI. IIÜ, IV. plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1933, 12 Uhr. — Nr. 40 307. Ernst Buleny, Berlin, ein offener Umschlag mit zwei Modellabbildungen für zwei Denk— mäler mit Konsol und Bronzekasten, Geschäftsnummern K 2 und Ks. plasti-= sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 13. Juni 1933. 20 bis 22 Uhr. — Nr. 40 306. Kaufmann Martin Moses Straus, in Firma M. Straus & Co., Berlin, ein ver— siegelter Umschlag mit 4 Mustern für gerade und schräggestreifte Kautschuk⸗ gewebe zum Ueberzug von Gebrauchs- gegenständen, insbesondere Toilette⸗ gegenständen, Geschäftsnummern 1002 100 b, 190 c, 1090 d, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1932, 8 bis 9 Uhr. — Nr 40 309. Firma Siemens ⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Photographien von Mustern für: a) Installationsselbst⸗ schalter in Schraubstöpselform, 5) In⸗ stallationsselbstschalter in Form eines Sicherungselementes mit rückseitigen Anschlußbolzen, e) Installationsselbst⸗ schalter in Form eines Sicherungs- elementes mit Anschlußklemmen auf dem Sockel, Fabriknummern 1497, 1495, 1496, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1932 12 Uhr 5 Min. Berlin, den 30. Juni 1932.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung
ö
Preußischer
Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochente— Bezugspreis monatlich 2,30 RM, fär Alle Postanstalten nehmen Bestellun abholer die Geschäftsstelle 8w Einzelne Nummern kosten 30 y, Sie werden nur gegen bar oder vor einschließlich des Porto Fernsprecher· F5 Bergmann 7573.
elbstabholer 1,90 R. 4. gen an, in Berlin für Selbst⸗ 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen kosten 10 M. ge Einsendung des Betrages 6 abgegeben.
Anzeigenypreis für den Raum iner fünfgespaltenen einer dreigespaltenen Einheits eile 1,35 4A.
Heschäftsstelle Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße sind auf einseitig beschriebenem Papie insbesondere ist darln auch anzugeben, wel (einmal unterstrichen; oder durch Fettdruck ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzes⸗ vor dem Einrückungstermin bei der SHeschäftsstelle
rlin, Donnerstag, den 14. Juli, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Mr. 163. Reichs bantgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Verordnung, betreffend Aenderung der Vorschriften über Krank— Vom 13. Juli 1932. Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
neue Druckschrift, die sich sachlich als alte darstellt als ihr Ersatz anzusehen ist.
Juli 1932.
berpräsident der Oberschlesien.
rosfsggrro . heitserreger. Dr. Fischer.
Preuszen.
Zeitungsverbot. Bekan Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 37 Gesetzsammlung.
Im Nichtamtlichen Teil ist
machung. von heute ab zur Ausgabe zelangende hen Gesetzsam mlung enthält unter
die Verordnung über das Verbot des Ausschankes
der Preußischen
— — —
der Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs in den Monaten April und Mai 1932 des Rechnungsjahres 1932 veröffentlicht.
1 / .. Amtliches.
Deutsches Reich.
erg re nung, enderung der Vorschriften über Krankheitserreger.
Auf Grund des 5 A des Gesetzes, lämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 39. Juni 1900 (RGBl. S. 306) sowie des § 17 Nr. 16 des vom 26. Juni 1909 (RGB. S. des Reichsrats die V 1917 S. 1069) wie folgt geändert: 3ꝙ1 Abs. 1. Im ersten Satze ist hinter dem Worte „Pest,“ „der Tularaemie,“.
Im ersten Satze ist „der Tularaemie,“.
; In der 1. Zeile ist hinter den Worten einzufügen und der Tularaemie.“ ; r dem Worte „Pest-,“ jedesmal das Wort
Branntwein „ den 30. und
Kleinhandels Trinkbranntwein für
S 2 x., I J 9
Sonntag, den 31. Jult 1932, vom 7. Jul ö.
Steuerũberweisungen an e 2 ellungen I
M ——— . ꝛ
Nr. 13 765
le Gebührenordnune für die Gene
migung zur Kennzeichnung von wachung der Kennzeichnungsberechtigten, vom ang Verkaufspreis 0 20 RM Guzüglich einer Versandgeblühr von 5 Rpf).
Zu beziehen durch R. von Decker's Verl
W g, Linkstr. Z5, und Berlin, den 14. Juli 1932.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
xe ee e e eee e e e e e m m. Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Monats aus wei über die Sinnahmen und Ausgaben de Monaten
Rechnungsjahres 1932. (Beträge in Millionen Reichsmar A. Ordentlicher Hausha
des Rechnungsfahres Verpflichtungen irückgestellten Restbestände ver⸗
Ueberwachungsausschũsse ö . Eiern und für die Ueber⸗ Bezüge der Beamten und Ingestellten (ausschl. Ruhe 1 Versorgung und Ruhe— gelder einschließl. der Kriegsbeschädigtenrenten Innere Kriegslasten Reparationszahlungen nach dem Hoover⸗Plan .. Sonst. äußere Kriegslasten Sozialversicherung Erleichterung der knapp⸗ schaftlichen Pensionsyer⸗ sicherung und Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit. Kleinrentnerfürsorge .. Krisenfürserge für Arbeitslose, Zuwendungen an Gemeinden u. Gemeinde⸗ verbände zur Erleichterung ihrer Wohlfahrtslasten so⸗ wie Abgeltung der Kosten für Durchführung der Krisenfürsorge . Wertschaffende Arbeits losenfürsorge Förderung des freiwilligen Arbeitsdienstes Zinszuschüsse zu Darlehen der Deutschen Gesellschaft f. öffentl. Arbeit A.⸗G. usw. Erstattang des Ausfalls an Beiträgen zur Arbeits⸗ losendersicherung, der der Reichsanstalt für Arbeits— vermittlung durch Befreiung der untertage beschäftigten Arbeitnehmer des Stein kohlenbergbaues und ihrer Arbeitgeber von der Bei— tragspflicht entsteht Wohnungs u. Siedlangs⸗ wesen w
Reichsschuld:
ecker ag (G. Schenck), Berlin durch den Buchhandel.
betreffend A
betreffend die Be⸗
Viehseuchengesetzes 862 sl9) werden nach Zustinimung orschriften über Krankheitserreger (RGB.
hinter dem Worte „Pest
„Tularaemie-, . . . . 1. Zu Beginn Ziffer 4 Abs. 2. Hinter dem Worte „Pest,“ ist einzufügen
Rechnungs jahre 1931 zr fügbar von 157, — . : Deckung des Fehlb Rechnungsjahres 1931 sind ersorderlich
Mithin Bestand — TJ
Hiervon ab: Zur Schuldentilgung in Ausführun
Gesetzes vom 23. Oktober 1
April und Mai 1932 — 12
Ziffer 4 Abs. 5. Hinter dem Worte „Pest,“ Tulargemie,“.
Hinter dem Worte
ist einzufügen J ww etrages am ö. , „Pest,“ ist einzufügen: Tularaemie“ ; Im ersten Satze ist hinter dem Worte „Pest,“ „der Tulargemie,“. . . Die Worte des ersten Satzes Bei Cholera und sind zu ändern in „Bei Cholera, Pest und Tularaemie“
( za , mn . Im ersten Satz ist hinter dem Worte Tularaemie⸗/.
einzufügen: n 9360 (RGBl. 1 S. 467)
§5 14 AÄbs. 1 Bleibt Bestand — T TJ
einzufügen:
Wort „, Tu
. : Ist⸗Einnahme
laraemie“ einzufügen. d
Berlin, den 13. Juli 1932. Ist. Ausgabe
Der Reichsminister des Innern. Frhr. von Gayl.
gs
reste
2 8
Rechnun
2
9
oll
Schuldentilgung im April
—
D
1
Bekanntmachung
preis gemäß § 1 der Ver—
er 1951 zur Aenderun
Hypotheken die auf Feingold
(RGBt6 1.569
Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Juli 1932
für eine Unze Feingold
in deutsche W
über den Londoner Gold Etdnung vom 10. Oktobe BVertberechnung Ansprüchen
An leiheablösung Rückkauf von Schuldver⸗
soll) der Vorjahr
Darunter
sonstigen (Goldmark)
Schutzpolizei Münjprägung .... Beteiligung an der Nord⸗— deutschen Kreditbank A.-G. Vorstädtische Kleinstedlung usw. für Erwerbslosen.
21. Sonstige Ausgaben: Reichstag . Auswärtiges Amt Reichsministerium des
II. Einnahmen. Steuern, Zölle u. Abgaben Verzinsung aus den Vor— der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft Aus dem Verkauf von Vor⸗
Reichsbahn⸗Gesellschaft . Ueberschüsse der Post und der Reichsdruckerei
a) Post ..
b) Reichsdruckerei .. Aus der Münzprägung Anteil des Reichs am Rein⸗ gewinn der Reichsbank ..
. 116 3h 2 d, e Währung nach dem Berliner Mitt kurs für ein englisches Pfund vom I4. Just 1952 mit RM 14, 95 umgerechnet ein Gramm Feingold demnach . . ..
in deutsche Währung umgerechnet . ... Berlin, den 14. Jult 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 36,8346, pencs 44,8181, RM 2.79180.
111
Reichs arbeitsministertum Reichswehrministerium:
— D*
Reichsministerium für
L . 8. . ⸗
Breußen. Reichs bahn⸗Gesellschaft zu den Reparationszahlungen
Verwaltungs⸗
Reichsverkehrsministerium Reichsfinanzministerium
Allg. Finanzverwaltung. Uebrige Reichsverwaltung
Auf Grund des 56 Abs. 1 Ziffer 2 und Absatz 2 und 3 Reichspräsidenten gegen politische Aus- itungen vom 14. Juni 1932 (RGB. Verfügung monatsschrift ts zeitung“
einnahmen: Reichsarbeitsministerium Reichswehrministerium . Reichsjustizministerium Reichsverkehrs⸗ ministerium Reichsfinanzministerium UebrigeReichsverwaltung
der Verordnung des 297) habe ich vom heutigen Tage die in Ratibor „Oberschlesische Juli bis einschließ⸗
erscheinende für die Zeit vom 13. ober 1932 verboten.
nselben Verlag e angeblich
Gesamthau ausgaben d
fblatter dieser Zeitung sowie Einnahmen insgesamt . 629, 6 631,3 1 260,9
2
II. Ausgaben.
Verzinsung und Tilgung und Mai 1932 in Aus—⸗
führung des Gesetzes vom 23. Oktober 1930
schreibungen ....
Innern ; Heer Marine
Ernährung und Land— wirtschaft
— D —
j Petitzeile l. 10 ν, 7 Anjelgen nimmt an die Alle Druckaufträge r völlig druckreif einzusenden, che Worke etwa durch Sp Gweimal unter- en müssen 3 Tage eingegangen sein
1932
10 R
Ausgaben insgesamt
Mithin Mehrausgabe
Mehreinnahme
8 J
urch Sparmaßnahmen.
lach Abzug eines Globalabstrichs von 110 Mill. RM für den halt zwecks Verminderung