D- , =/ .
Württ. Kunstwollifabrit schaft mit beschräntter
2 ö 1932 193 d D Kuns land sow r einer Fa 1 9 . mmm — nien ze] können nur zweien 21 mmen mit in ö j J M r, Kaufn
l R
W ĩ
65
ö 7 1 1
n 1 61 1 sci z ]
1)” .
11 1
Cie.; G. Klein ⸗«
Nele ) 1 rim Sti vmmanditgesellschaft, gart instatt (*
fler Ernst
und Eugen Rue pprecht Nevisions⸗ .
sch aft Eber gart: Gesellschaft
Gewerbe
Sy irkasse), ö immtlapital Reich sn
Sitz Stuttgar
Friedrich Schmidt stellv. Geschäftsfül ste 't. Badedirektor
98
Stuttgart: Alois Liquidator, neuer Schmid,
Weinzentrale Sitz Stuttgart:
2 vom Grundkapital um 124 500 RM 4590 09060 Reichsmark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist . und 10 des Ges. Vertrags
sind: a) das alf
VI
durch Art. VIII
19. Sept. 1931 aufgehobenen Bestimmun gen der 35 8 und 9 Abs. 2
wiederhergestellt. geteilt 200 RM und 225 20 RMV).
Vereinigte Baumaterialienhand⸗ lungen Felix Müller & Th. Oster⸗ Aktiengesellschaft, Sitz S gart: Die Generalversammlung 25. Juni 1932 hat die Grundkapitals auf 69 500 3 beschl ossen und die durch Art. vom 19. Sept. 1931 außer S 12 des Ges. Vertrags in 2 Fassung wiederhergestellt.
Deutsche Sektkellerei selischaft, Sitz Stuttgart: D versammlung vom 15. 6
ritter
Bestimmungen der in alter und 18 des
durch Art. VIII
Bestimmungen die Aussichtsrats und seiner Mitglieder
gefeilschaft, Gen.
Bestimmungen
Ges. Vertrags d
r , .
rich Nagel 2Württembergi RNhein⸗Sand⸗
gesellschaft
Eranunstein.
rl e,
re ae egen. pãch er X r OD.
Firma erloschen.
— mad spa ia ise 6 D Sandal Ke sell
5 9 zränkter § itz
art henrestaurant lisch aft mit besch:
. . blick
Michard Schmid Gese beschrãnkter m .
1 ee, e. . n .
1 des Geschafts mit 9 rma a ĩ Feschäftsinhaberim des Ges. Vertrags ö 66 Knott (Grundkapital jetzt ein⸗ in 18 435 Stammaktien zu je 20 RM, 426 desgl. zu je 100 RM, 171 desgl. zu j
a n ichkeiten ausgesch of ( 41069 — ne
ist Kar ufman n Er
Warzechn ö Herabsetzung des 8 er sihe unven änderte h 6 Gesellsch f
ref seser aten apothele von Ut ienge⸗
932 hai die 1 Fritz VD. Akt. Recht 19. Sept. 1931 außer f des
Firma En Ges. Vertrags ist Kaufmann' Em ii .
Zusammensetzung und Bestellung des
viederhergestellt zwar 516 in seitheriger Taslunß und un §S§ 18 und 24 in geänder
Luftverkehr Wü rie erg Ki en, Sitz Vers. Beschluß vom sind die durch Art. vom 19. Sept. 1931 auß der
Den gls zges sell schaf Ge sell ch after Kaufmann,
2 3.
er Kraft gese tzten
zum Reichs⸗ und
Villingen,
Sandels˖
A Band il
.
B
. ö
V orms. 8n Unser
wurde hei
eingetragen: Durch Besch
lung vom 31 Grund der
19. September
Bestimmungen
Werder. Havel.
rörster
Maier B
ꝛ 19
en r J kura ur . 9 1 ) V . I
— ͤ 2 — 177 1
8 * 1 15
z — )
1 1
z
Ute bel
Fabrik ili eu wen e.
zt: BVausiedlungs
des ieh er, 6 un
über Zus ammen
Be zuge des Au fsi
zes l hafte err ra
i Esslingen.
13. Juli ge nosser n] Ge nossen sch pflicht, der Bene 1932 wu geund ert
je Gen! 13. J 1gener Spar 8.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bonndorf, r „Bezugs⸗ und
WB N ö Bauern⸗Vereins
. gem. 5 80 Gen. Amtsgericht
—=— *
a rder eschluß der Ge ner alversamm s
10. 1926
3 ns ka
Genossenschaftsr
hi esig je Gene
2
( GM. —
ig vom 28.
20. Juli 1932. S. 4
z 21N 1 —̃ 4 n nschaft⸗ regist . t zei dem „Be amte
Verein zu Gleiwitz, ö. Se er en aj mit be
Daftpflich t. mit n 1 y * . 5112 1 1 de B 1 ö ! 1 1 1 * 8 * . * k 1 09 1 1 16 . 9 1. 1 zom 2 L z
ht Gleiwitz,
kasse Groß⸗Samburg (689 omñsense⸗ mit be aftpfliciht 239 5am ryan
N 1. Ebenso eichsk den direkten inter NM tal ern oder ge kontenmäßiger . oder vermitteln te Institutionen anbahner 11 — Hamb 19 eintrag ssenschaft des
ö 322. Badisches Amt . 1 647 1 2a1st Mmalforsjas I 8 =. ltereige⸗ pon 9 shBiurst nas . ,, . Segelshurlt, * ragene Entschul f n chrän Ha to ire ro f nd des nale n 1 el Beit 9 5 12 ir ĩ 15. 351 ⸗ ) K 1 1 7 . 2 — J X EL, ; . . ) Die
Fe Nenborte G m. d S. gemeine gen off senscha
egister be agen cHhaäst Saft Goddula, ein⸗ orden: Firma lautet ssenschaft Eigen⸗ etragene Genossenschaft mit t Haftpflicht, Goddula. Gegen Unternehmens ist der Bau und etre nung von Kleinwohnu igen im e . innerhalb des Bezirks Goddula. Satz nme me- e Juni 1932. zeichneten zericht in Lützen
Fümg lautet jet Spar⸗ asse Dormagen, eingetra⸗
Ho
ischaft 1 mit Inbe sch aänkter
orm agen. G . stand
Kreditbank
; Q ee
—
end 2 un
ster
) R
. 2
656 6e 5 m ksparkasse für?
9
752
8 X
n. beschränkt.
S G
r
— * —
ene, ,,, i W ürttemberg u. Genossen
ö. sa- 6 nanzbeamten n ,,, s f bes r Pflach der Genossenscha st h La eee, el. der eder en.
.
mi bes ch r äntter
Des
, des Geschäfts⸗ 3 Wii rttem⸗
eig
l che,,
nter nehmen Genieinnũtzig⸗
ü. darf keitsveror dun ing führungs
Deutscher Reichsanzeiger
und
. Staat tan ze iger
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis m . lich 2,Z0 RA, für Selbstabholer Postanstalten hmen Bestellungen an,
in Berlin
6. oler die Geschästsstelle Sw. 45 Wilber elmstraße 32. sind e 1 kosten 30 el, einzelne Bei . kosten 10 V. ins besoꝛ aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages dru 1
einschließlich des Pyt os abgegeb n. stri
Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
1390 GM. für Selbst⸗
Anzeigen reis für den Raum einer . paltenen Einheitsze le 1,85
Geschäftsstelle Berlin 8W. 48,
einer dreigeJ
Kilb in tei ze 32 d auf 2 beschriebenem Papier völli i 14 an zugeb
chen) herne ug
ü 1
Mr. 169. Reichs bankgirokonto.
vor dem 2
Berlin, Donnerstag, den 21. Juli, abends.
uniter⸗
6 ß ein⸗ Fettdruck hervo
auf Verschulden der
ssenschaft j 1
Besow
35657
Min elstan dös⸗ enscha t
mit
inschaft
Möglichkeit zu Darlehen von Höhe von Waren, zur über zur Aus— ordnung vom
ig von Und . igen zu
zongssen⸗ endosse!
a. N. sch aft ö
don : NR
uh amen.
ehmens ist an , des
Bezirk
. in 56
tsverordnung und n ee be⸗
Pos der F .
Sitz
— —
und
(e, e : w — 6 zenstand ; nei af rent
Bau und
igen im
Hohen⸗
Aus⸗
rm, , me, meme, mmm, .
gend e. G. m. b. S.
Genossen⸗ 1
uckerei⸗
e. oe .
Druckaufträge Ge⸗ werden:
betreffend die Ausgabe der Nummern 47 und 48 setzblatts, Teil I.
Zeitungsverbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 der Preußischen Gesetzsammlung.
E
Ansprüchen,
. in deutsche Währung
über den
— do 1
. , zur Ausführung des Weingesetzes, vom 16. Umfang 27 Bogen. Verkaufspreis 0,45 RM. versendungsgebühren: (05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 21. Juli 1932 Reichsverlagsamt. J. A.: Kühn.
herstellung
Landes
öff entlie
ft ist durch Lee Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗
ing dom anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten müssen völlig druckreif eingereicht muß aus den Manusfripten selbst auch
welche Worte durch Sperrdruck oder rgehoben werden sollen. — Schriftleitung t für und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Mannskripts ab. MM
35655 Mme e m , . , n r , n, a n er, m, e , r, , — r r e . ist bei ge. Darlehns⸗ Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
. Geno senschas Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
ralpersamm-⸗ Anzeigen,. gelöst An
Preuszen.
Amtliches. Deutsches Reich.
e n nntmachung
Londoner Goldpreis gemäß S1 der Ver— 10. Oktober 1931 zur Aenderung der
Wertberechnung von Hypotheken und sonstige—
die auf Feingold (Goldmark) lauten
(RGBl. JI S. 569). BGoldpr is beträgt am 21. Juli 1932 JJ,, ; 3 115 sh 5 4 ng nach dem Berliner Mittel⸗ in englisches Pfund vom 21. Juli RMelb, G62 umgerechnet . . — RM 866779 num Feingold demnach. ... — pence 44,5288,
ährung umgerechnet.... — RM 278676.
231 Juli 1932. istische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
J
k anntmachung. Juli 1932 ausgegebene Nummer 47 des
eichsgesetzblatts, Teil , enthält: die Verordnung d k. , . men au
8 Reichspräsidenten über die Ausd ehnung der die östlichen Gebiete r, vom 16. Juli 1932, über die Aufhebung der Verordnung vom
é Ausmahlungsgrad des Roggenmehls, vom Juli 1932.
—
des s
Bekanntmachung.
Juli 1932 ausgegebene Nummer 48 des Teil Ü, enthält:
des Reichspräsidenten, betreffend die Wieder⸗ ichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet des
vom 20. Juli 1932, des Reichspräsidenten, betreffend die Wieder⸗ ichen Sicherheit und Ordnung in Groß⸗Berlin nburg, vom 20. Juli 1932.
2 * 25 Y 2 1 u 0,94 RM für ein Stück bei Voreinsendung. e . 10, den 21. Juli 1932. 3 . 24 Reichsverlagsamt. J. A.: Kühn.
Berlin,
n —
zur Verordnung d Reichsprasidenten gegen pol he Aus sch tungen vom 14 Jun 1932 R „Bl l 8 297 . (GS S. 219) sowie mit der Zweiten Verordnu 6. ch ĩ Staatsministeriums zur vorstehenden Verordnu bes 3. präsidenten vom 17. Juni 1932 (GS. S. 219) verbiete h die Westhavelländisch Tages ung Kr PFlatt für d ĩ z Westhavelland, auf d Dauer von 5 Tag ge rech vom Tage der Zustellung dies Verbot 3 Berlin-Charlottenburg, d J. Juli 1932
12
Bekanntmachung.
8 )
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 r Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13767 die Verordnung über die Sparkassen sowie die kommunalen Gi roverbände und kommunalen Kreditinstitute, von
20. Juli 1932. . ! . Verkaufspreis 020 RM
1 (zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rp. Mee Roko . * Hag 8. 2 * d — ! Zu beziehen durch . von Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
37 z 1 . * 565i 5Rorr 1 rot' Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
In ung der Bekanntmachung d Handelsver tretung SR. in Deutschland vom 27. Februar 1932, Ni 19
IIIß6. Antiquar ing:
mitt E w vird gesti ch n seine St Adolf Braun II29. Geschäfts Feodor Mesche tzki wird gestricher An seine S lle tri Michail P 12 1 Nummer 31 des Reichsm i st e J Zen ralblatt für das Deutsche Reich), herausgegeben von Reichsministerium d Innern, vom 16. Juli 1932 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Uebergang des land⸗ wirtschaftlichen Siedlungswesen vom Reichsarbeitsministerium uf das ö. hs mir isterium für Ernährung und Land Ungültigkeitserklärung von Prüfzeugnissen für ) fahrer. — 2. Konsulatwesen: Erlöschen von Sxequatu 'rteilungen, — 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung Eber Einlaßstellen für untersuchungspflichtiges Obst. — Verordnung über Aenderung des in,, , . zum Zolltarif und des Teils lil der? An— leitung für die Zollabfertigung
3
Nummer 34 . Ministerial⸗Blatts
Preußische innere Verwaltung, herausgegeben im Preußischen Mi nistch im des Innern, vom 20. Juli 1932 hat folgenden Inhalt: Allge me eine Verwaltung. RdErl. 13. 7. 32, Reichstagswahl 1932. — RdErl. 16. 7. 32, Reichstags⸗ wahl 1932. (Stimmabgabe im Reiseverkehr) — Kommunal⸗ 7 22 9
verbände RdErl. 16. 7. 32, Kürzung der Bezüge der Ge⸗ meindeber imten auf Grund des Kap. II Vierter Teil der Preuß. Spar⸗VO. — Gemeindebestand⸗ und snamenänderun gen, 8
ei verwaltung. RdErl. 1 Neu zu errichtende
Polizei Schankwirt sch aften lnerkenung von Sch: ig ꝰ
.
merzeugnissen al- Ndelörl, 18 7. 50 . von , n ̃ durch ö 14 RdErl. 16. 7. 32 ihrungsverordnung vom
1 7 105 1 * ĩ 6 8 81 7 590 ] . Ig zum 8 asfsengesetz. Md rl 14. ( * X ze etzung der Stellen der Oberl . 32, Reise⸗ 6 8 2 1” * e k Schutzpol 1 chern sh ne 2 111 Mo ra f5A*TI . Schutzpol.˖ Beam S rafaustalt fsichts⸗ RdG g . 10 GLᷓI tel 7 fh en. 9. 27 25 J ( 32 18 und usr usti ngẽ⸗ ö s jzonst dor Mol RdGrl —RdErl enst der Pol. — RdErl ) 57 f de 16 ö 1 d. 1 7 * yt? * 1 (* 15 1 ) 2 C 2 1 2 1) d Staatsst zum ichtste uera Erl. 5 92 s 2 11 ern. 1dC J f Mien N 2 r s¶ 9st t * ¶ E 14 h 1, . ind ) R w — B ckt)
1932
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Tierkrankheiten maßzr 2 n.
Hesundheitswesen,
ierseuchenstand am
Maul⸗ und Klauenseuche
2
5 21* 1
gan beute 1.
61: Grevesi .
Varel 3, 10 65: Braunschweig 1, andgebiet 1,
6), Vechta 3.
Br. emisches uflen Stadt 1, 1.
Schweinepest (Pestis s Bartenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft, neu 2, 2), Heilsberg 3, 3 (1, rungen 1, 1, Wehlau . 1. Insterburg Stadt 1. Tilsit o. 1
I), Königsberg i. Darkehmen 1, r 5 4 2), ,,, 8. 3 , me, . 3,
; . n h. ; 1 3. z (6
berbarnin ö ö. m 6 6 34. 9, 2 5* * nwalde 57 Belgard 2, 2
6, 1
barnim 1, 16 Landsberg a.
Frantenstein . 1, 1 (1, D), Striegau 2, 1 3. 6 dörlit 2. 3 „3), Grünberg 1,
ber. 3lebe en , 4 (-
senheim 1, 1.
Kamen; 2, 2, Löbau
ö Waren 1, .
nachstehenden