1932 / 176 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

zeichs⸗ 2 ; N 76 29. Juli 1932. S. 2 ö , ma Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 29. Juli 1932. Reichs. und Staatsanzeiger Ar. 176 vom 29. Zul 10a.

ne e d r , mr, na, me meme ae m e

5. Kautabak. In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische in Re or Ibn. u. Zun. Wechsel und Nachweisung Anszahtung, auständische Geidsorten und Bantnoten, Jun segn, davon: diekontierte inl. Handelswechsel is kontierte 20

ausländische Handelswechsel 262. zusammen 3410 150, 00

1 2 . ̃ * * 5 ö 1 . Ine te M nge 1 1 . . ö 12 1 2 des Steuerwerts der im Monat Juni 1932 gegen inverkan ei teuerwert e, ne, ,,. elegraphilse Auszahlung. Frar 6. 8 kaufte börsenfähige Wechsel 2 z Edamer 40 ea,. verausgabten Tabakstenerzeichen und der aus für das Sti in Reichsmart . . Wechlel 1 1 ammen 1583 (Abn. 93), gembart⸗ 260, 00 bis 1 ö 1 13 86 * ö 1 en 2 Al 4 . onds de 1ton men Am ort isations 116,00 1M. Ton densnti! . M r Erzeugnisse. li 2 28. Juli 58g. wa, , lutonomen Amortisatiens- „, unge. Kondensmilch dem Steuerwert berechneten Menge de 9 Jul . 1 66 26 sunverändert)]. Passiva. Rotenumlauf S0 so2 (Abn. gezuck. e e, sch 18 14

) J 7 f 3515 1 59 1 r 1 ö 23 2 ) 6 B le 5 61 * Brie 5 é fällige Mo zindlick 2519 97 27 * 1 * 8 2 . zestimmungen über die Tabakstatistik. Verlausige Erger . 6 zu . * = ö 8 e z taglie illige Verbindlichkeiten 27 379 (Zun. 939), davon: ausgewogen 68, 00 bis g4.00 M.

æUabal 911 9

Buenos⸗Aires. Ves. 91: . . Tresorguil aben 14596 Zun. 724), Guthaben d Autonomen

. * 1d. 3 6os6 366 3. 6566 3567 e g. tionsfasse 2666 (Abn. 21), Privatguthaben 22 966 Zun. ö 2 . 19 * 8 7 1 *. Istanbul . = Pfund Old 9022 2, 0 2, 0ꝛ 254). Verschiedene 251 (Abn. 27), Devisen in Repor (Abn. und Berichte von aus 8 . f 2 *. * ; 2 2 1 1 ) 1 U Sw 119 ! ö ? 1 1 24 1 Sapan .. 21 „I6l Jun; 2 Deckung des Banknotenumlaufs u der täglich fälligen We * a. ö q Gold 4 410 2 Berechnete Menge der R ; 35. k Kairo .. ; fd. 5, ł B. 5. Verbindlichkeiten durch Gold 76,99 vo (76, 31 v) e g o, Tebuanteper ? ; = =* ? ö J 4 ; 27 * D æCLluliit Lee Erzeugnisse 3 53 London.. . 1 e visen. Cement Heidelberg He 1 983 C, .I , m. ea , ö C Franff J o de Faneiro i Mur 326 3 7 321 0 527 167 ez lin ,, ᷣnotiegungen für Nahrungs— Danzig 28. Jul . **. in 16 sammen .. 156 293 l am, 11 —ͤ 75 9 * 65 mittel. 6 In taulspreise des Lebensmitteleinze!l« Gulden.) Banknoten: Pol hisch O Zloty 57,55 G., ? 1 . olim 2. r. 6. S8 Amsterdam⸗ J , h ande J. für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 100 Deutsche . . ö Amer i ö tar mmerte 2 c J rda l urch zff en tli⸗ amn . 2 ö *** x 2 * M . * ? 1 29,0 zellstoff Waldhof Rotterdam 100 Gulden 69, 56 987 169,6 Votiert urch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der (5 bis 100. Stücke 5, 13 24 G. 5, 14.26 Schecks: z oh Zellstoff Waldhof d ö 2 2 * 62 Ind und Handelskammer in Berlin. Preise in Reschs . 5 8 ; . 2

Athen ..... 100 Drachm : 2.90 283 5 6 * 2 ann e mf, n, Werlin. Preise in Reichsmark; 18.98 G., 1812 B. 6 Warschau 100 Zloty 5 . . 1 . . lee . 9 2 tengrauper grob J 3 385 00 . eren . . 1 n . ( g 6 Steuerwert Berechnete Menge d— Brüssel u. Ant⸗ 233 . 16 3 . 2. a de , CGöerh e nn e. mittel 57,66 S. Teiegrgpl ische London Q G., 8. t aner, Genen Erzeugni 100 Belga 58 z 1 Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 A. Haferflocken —— Gf. B.. New York 5.13, 54 G. 5,1476 B

1 2 . a = 1 70 ** 2X ö 915 i. ) 169 . 16 23 2 g * * P 1 für das Kilogram! in Reichsmark 100 Lei 5 * 31 7 35 20 ; . Pafergrütze, gesottene 39,00 bis 40 00 , Roggen G., B ;

1 9 1 mehl 2700

30 06 bis 32 56 ie, ; gien. 28. Run 2 .. 100 Peng bis 32.00 M, Weizengrieß 43 00 bis 44,06 ., Wien, 28. Juli. (W. T. B.) Amsterd 1719 573 3, Danzig. .... 100 Gulden

1. Zigarren.

W. dam 285,90,

; Hartgrieß 40 00 bis 41,00 AÆ4,. Weizenmehl 34,00 bis 41,00 4 168,60. Budapest 24 293, Kopenhagen 132,75, London bit . ** ; Weizenauszugmehl in 100 kgSäcke pr. f. n. 41 00 bis 45 00 Nor 7 ) ö nn, von üb 3 4R 21 420 1 65 37 . 100 Fmk. J , 3 37 8 Wer . ware J ö mn re r. ht. Ern. 4600 bie 4 9. *, Vork 70920, Paris 27] j. Prag 20,98. Zürich 138, 10 von über * * 542 1 299 100 Lire 21 44 ö ö eijzenauszugm ei ite Marken, alle Packungen 45,00 bis 55, 00 „, 168,00, Lirenoten 37.06. Jugoslawische Noten 12 24. F 8 5542 z l . ; , ; e ze 26,00 bis 3 , , 55 3 s 1. ; ? 1 . von i RI 22 5 8 ; Srxei iseerbsen, zelbe 26,00 bis 30,00, Speiseerl sen, Viktoria slowakische Noten e Polnische Noten 79,15, Dollarno

. 7840 3067 ig lawien. 100 Dinar 69 ͤ Niese „Ike 36 69 Fia*“ ö . . X ( 1 von uber; 264 ? . 2 . 16. Kowns 106 t 1 426095 35 96 lie en, gelbe 3 986 335, 0 N M4, Bohnen, weiße mittel 21,50 bis U igarische . Note n J ) Schwedif che? Noten 1235 70. Bela von über z 33 28 447 29, . aung Ritas . . . 22,50 A, Langbohnen, ausl. 26,00 bis 27 ö von über? i 11004 5 9 e IOO Kr. 9. 79, 58 9. 30 03 Ernte 28.00 bis 31,00 M,

J 291 9 8 . Ussabon un 35 00 K 5 1 5 . . 16 8 an von über S bis 9 R 2865 8 . ö 35.00 A. Linsen, große, letzter Ernte 35,00 bis 562.00 M, Kartoffel 804, 76 . 358 56 8 59 s

. 878 * . Eęseudoa ; 3 nien, ; 3 J is *, Kartoffel 804,75, zürich 658,50, O 595,00, Kopenhagen 64: von über? bis 10 R 8760 516 3, Dporto ... 109 Eseudor 3. 13.5 2 mehl, superior 33,50 bis 34,B50 4Æ, B ; J kopenhagen 642

O0 bis 200 4. Linsen, kleine, letzter W ) Noten und Devisen für 100 Pengö. Linsen, mittel, letzter Ernte 31, 00 bis Pra 28. Juli. (W. T. B.) Amsterdam

. . ö 34 ö Bruchreis 20,00 bis 21,00 4 8, 755, Madrid 273 ai ö w 8 von über 10 R? 2310 51 » . Kr. 2 1 28. 741 Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,00 bis g gi 6 . ö . R . 13 35. 80. an 23 G Wie ; 3 Diem 3 ? * ; . ö Par O0 Frs. öl 6,505 9 bis . ,,, , , , 53 m 613,00. Wie 5,50 nom., Marknoten 79 zjusammen .. 96 0 163 466 1000 . ibb Rd A465 12486 2.465 124 , 1 . 36 glasiert 40 o bis oe 00 16, Polnische Noten z76 50, Belgrad 59 444 nom. Danzig 66 zu 100 2, 1488 1 dingäpfel, amerikan. extra choice 97,900 bis 101,00 M im t Bi an e st, 398. Juli. (W. T. B. VUlleg in Bena' 2 * 1 6 ik 955 ö . 1 14 z 2 . j F . ö J . 2260 2 2.) Alles in Pengö. 7. Zigaretten hüllen. ; ö 326 * Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 53 00 bis 55.00 80 4: * 2 Züri 1 2 . 3 ga ) Is 2 . 100 isl. Kr. 66,57 7 1 2 aninen KiUup 6 es ner. 1 nen r 14,00 hi 2 9. 3 - R . r ö 2. ö. erlin . V üirich J Belgrad O2. 2 100 Latts ö 79 88 91 ; a6 J 16 z 6 * * * J J ö. / Dlinll . 2 onde * ull. (W. 100 Frs ; 81.93 260 Amalias 10900990 bis 104090 4, Mandeln, süße n 89.5 Amst ; . eee, 36 356 36 Ballen 200 90 bis 206,990 16. Mandeln, bittere, courante, in Ballen Berlin 14, er I00 Lewa ĩ 3,063 3, 216 59096 8 3 ; . = . w 5 64 3375 * 3 216,00 bis 226.09 Æ. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210 06 419351 167740 n 6 3 und . 2a 909 Jo. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180 90 bis z1, 20, Bu Aires 40,12. Rio“ meiro 525, 00 h Ra ockhe m un . . 2 190.00 4A Yfeffer. weiß, Muntok, ausgewogen 210 60 bis 230, 090.4 71 J 9 . r Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 53 407 428 M. Gothenb urg. 100 Kr. 5,7: 75 88 ö 1629 Rohkaffee Santos Surerior big Ertra P Ii. 598 90 22 54 ; 9. ! De land 28. Juli. V. Schi ußkurse ö 2 1 1906 1 ohlIa 0 os Suppe 8 xtra Prime 32d O0 bis 340 00 . eu t sichla . 9 or . 85 z, Rg An Zigarettentabgak sind in Monat Juni 1932 Tallinn (Reval, o t 24 ,, Zentr ai merikaner aller Art 360 00 bis 480, 00 . Ri t. 354. 25 a ö. 3 *** i. f n 10g *! ort 220 30765 42 in die Ger t lscnn obetriebe verbracht worden (6 93 des Estland). .. 190 estn. Kr. 13 136 i, 193 kaffee, S ntos Superior bis Extrg Prime is, o. bis 434 05 ern, , özlland 4227 3 w gr. . . Hesetze 2 der Tabakstatistik Wi . ) 51,9 2, 05 51.95 52,0 ; . ,,, , , , 6. agen —— . Yolland 1927,50, Os Stockholm 464. Gesetzes und § 2 der Tabakstatistih. en. .. 100 Schilling . Röstke affe Jentralamerikaner aller Art 4*6 0G bis 62d do 1M, Röst⸗ Rumänien Wien Be grad 9 3 arsch

2. Zigaretten. Berlin, den 2B. Juli 1932. 86 roggen, wn iert, in Säcken 699 bis 3600 0. Röstgerste, glasenn Paris, 28. Juli. Anfan gan erun 201 * 1 * ł in . dis 37 h Fa ffos * 162 i n ö z 8a ö a * * angẽ Statistisches Reichsamt. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Säcken 34,00 bis 35,09 M, Malzkaffec, glasiert, in Säcken 45, 00 v ; eutschland ; ; 6 l * 4 bis 48, 00 , Kakao, stark entölt 169,00 bis 200 00 M, Kakao, leicht erika 25,564, E Berechnete Menge der Wagemann. ; 6 2s Mh dalg3o h . le, o, leie 3 ika 265,564, Eng K tamron S wer * ö . 8 entölt 208,00 bis 260, 00 Tee, chines. 650,00 bis 750, 00 . Tee 27.71 IIier ere, . der . 3 Kleinverkaufspreis Steuerwert Frieuanisse 29. Juli 28. ] , 6, Tee, 21, alier ; Schweiz 5 anien 1 u ergbe e x ende. 3 r Qrzeugnisse . 297. J 28. indisch 840,900 bis 1080,00 , zucker Melis 68.50 bis 69 50 Warschau . 1 , . Spanien 98, , Cont 6 . b 1933S ) 18 Stic ö ) z 4 9 Mr wer 2 J . 6 * . 983 1 . , Stockhol n,. 1 ⸗— 25 . OD, U, für das Stüc in Reichsmar aan . ; Geld Brief Geld rief Zuger, Raffinade 70,00 bis 71,50 Ss, Zucker, Würfel 7175 bis B elgrad . ; ; 09 . . 1 5 20 . ' 9038 8075 Dann fta ,,, = ! 6 ( Yi Ot ; . . . . Sovereigns ..] Notiz 20,8 20,46 20,3 Y 6, Kunsthonig in 4 kKg-Packungen 76,00 bis 78,00 e Zucker⸗ . m . rd am, 23 Rpf 1844148 245 886 Handel und Gewerbe. 20 Fres. Stücke für 1616 16,22 16,16 , 22 sirup hell, in Eimern 82,00 bis 106,00 S, Speisesirup, dunkel, in 771 . . ** ) / r s F ? ,. * . ; 19008 ) 19665 mne 7600 1 k ? R 14 936 562 1495151 hö, Berlin, den 29. Juli 1932. Gold⸗Dollars . ] 1 Stück 4,185 4,205 4, 185 4.20 Gimern 7090 hie 80 90 66, Marmelade, Bierfrücht. in Eimern von 993 882 241 442 138K r ö che: 125 kg. 68 00 bis 7290 S, Pflaumenkonsfiture in Eimern von 12 kg * * ö O2 CI * 6 J. * Normwe 1 21 ö 5 3 61 2 r u S 37 8 9) ö 79 854 29 8 . 565 B 2 . ö 2 729 * . 9085965 h 34 469 Nach dem Verwaltungsbericht der Ziege 2 . 1000—5 Doll. 4,2 4,22 4,20 4, 409 his 6 A6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 110,06 35,50, Warschar ; . , 36579 325 170 444 ĩ ͤ

. 3 5 ; 4 Buke genossenschaft, 6 harlottenburg für das Jahr 1931 2 und ; Soil. 4,20 4.22 420 2. bis 120 00 ας, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und . 13 834 3741 wurden im Laufe de 0 Rp ; 43 295 1082

e s Berichtsjahres 169 Betriebe gelöscht und 1 sche ö ] Hap. elo 0, Sh „825 0, 8 19 , 8 ö bis 73,00 4 Ste insalz in Säcken 19,20 bis 20 20 6, 5561 a2 ö ü ric j 395. * 4 9 (Amtlich Bestand 16427 931: V ebe ĩ Von dem 724 2985 . 3 61 9 . z . . bie , ,,. n 4142 . Ner ork Br 12 Mp 1065 3 Bestand von 6427 (. 1. 1931: 6531) et ö K Fanndise l kanad. J 3,63 3, 85 2, 9 iedesalz in ackungen 2 36 bis 26,50 ο, Bratenschmalz in Tierees Madru 30 Berlin 12 14 Pier

2 ort

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1 . 94 ; Berechnete Menge der rzeugnisse Steuerwert in Reichsmark .

zt 1000 Stück

2998s

land

it. Gummiw

65 neu ausgeẽnonrmen, so daß sich für ö *. Dezember 1931 ein Brasil ianische . 1 Milreis 027 „29 27 , 29 ackungen 2. 35 bis 25. 19. 46, Sie desali in Säcken 22.18 8, 29, New Y) 2 35 ̃ 16020 15 9 Niedergang der deutschen Wirtschaft r di n, tegel⸗ Englische er große —1* 14,59 14,75 ; bis 9400 , Bratenschnch in Kübeln 94,00 bis 36 00 4, Kor h agen. ? Juli. (W ] industrie besonders hart betroffen worden, Rückgang der 4 E u. darunter 12 1469 14,75 ; 483 elard in Tierces, nordamerik. 85,00 bis 87, 00 ½, Purelard in lew Jork 52 zerlin 123. 36 Pars

Löhne hat sich im Jahre 1931 sortgesetzt. Die Gesamtlohnfümme kische ... 1 türk. Pf . . 9 2,0 disten, nordamerik. S6, 00 bis 87,90 A, Berline Amfterdam 213 0

1. ö X. 20380 20,80,

K 1413 10

s ze ; 00 Lew err. . ; ; Gorned Beef 4811 lbs. per Kiste 45,00 bis 47 S, Maraarine t 661 2 ul (M T meldung, darunter 51 tödliche Erssmalig entschänigt, wunden . . 41 0 Kae 79,24 79, 36 969 80, 0 Handelsware. in ö 1 6 0 bis 17 , mn 2 9 bis 131,35, P ö 51 os. Sine *, 8 3a. Feingeschnittener Rauchtabak. 699 Unfälle. , sind in 1574 neuen Unfallsachen Zah⸗ Danziger . . . . 1060 Gulden Sl, 4 82.06 1, 7 2,11 114.00 Æ , Margarine, Spezialware, in Kübe . mn en e, ,. 3, 660 Fopenk . 1 525 . w Berichte von lungen an Lrankentassen, Aerzte usmw, erfolgt, An Unfallentschädi; . 106 estn. Kr. 169453 103 92 69.45 9. lat, o0 his 138, 90 6, Moltereibutter Ja in Tonnen 252 09 bis 552, 00, Helfin chem gen g r, re, s , l asbington K Hamm nne Menze de gungen sind im . 1931 nach Abzug der . K— Ti innise chf . . 6.23. 6.27 „2 256, 00 M, Noltkereib utter La gepackt 262 00 bis 268, Mol ö. r . 6 . ü 6 0 9 8 90 * , Wien ——. Bradford zerkaufepreis Zteuerwert n,, . er erstatteten. Beträge gezahlt word 2 3 430 ke n dagegen 1930 Französische. 100 Frs. 16,425 16.485 6.45 l butter 1La in Tonnen 256,00 bis 244,00 S, Molkereibutter IIa ge— Paris 22,25, Ne 566,ᷣ 85 Amsterdam 1

n ng, n n,, Erzeugnisse 3686371 R M, demnach wer tiger 255 554 R? M. Holl hoh, H 100 Gulden 14. , 9 2 165,94 496 246,00 bis 254,00 Auslandsbutter, dänische in onnen Helsingfors; 7 a 79 06 Stockholm 1 5* 2 ö 36 Nach dem Bericht der Sachsenwer 11, icht⸗ un Italienische: gr. 100 Lire 215 . 21,46 O0 21.45 28, 9 bis 282.00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 288, 00 bis 1 io7, 75, Rom 295,0 12 . Kraft⸗Aktiengesellschaft, Niedersedli ül 100 Lire zess, w r, 21,64 2 ö nn . 3

s sts ahr. 1931 verursachte die me der Pög Jugoslawische . 100 Dinar 6. 62 . Aktiengesellsche ift zunächst eine e, , nkosten Lettländische . 100 Lats

tat ̃ g. Um die Unke zu vermindern, mußte u. a. das Litauische ... 100 Litas 8 * 4 in Chemnitz st gel gt werder Der Zwang zu n eiteren Norwegische ö 100 Kr. h 7. ! 4.4 Sffentlicher Anzeiger ischränkungen ur Unkosteubermii derungen nötigte Oesterreich.: gr. 100 Schilling 66 6 9 6600 ; 4, außerd zur Stillegung des Werkes in Radeberg und zu leber 100Sch. u. dar. 100 Schilling 2 ———— 2 Ian mn . 109 ; ig des Betriebs i das Stammwerk Nieder dDlitz. le Rumänische: r 1062 b is. stell und Umzugsarbeiten zum Zwecke der Zusammen⸗ 1000 Lei und ; . J. z itersuchungs Straff 2. Kommanditgesellschaften auf Aktien 91 2 . fag ng! d 29 Gesamtbetriebs in Niedersedlitz sind inzwise chen durch. neue 500 Lei 00 Lei 24 301 249 3. 3m angsberstei Deutsche Kol onial ess schaf ten, z He 14 8 geführt. Langfristige Anstellungsverträge und soziale Ver 1. unter 500 dei 100 Lei 24 248 2 46 2,49 3. Aufgebote, Her af e d nale RM L66tz 23 2 tungen trugen zur Steigerung der Verluste bei. Die beträchtliche Schwedische . ls r d. o 5, 85 75.90 70 . 3 fentliche Zustellungen, 8 zusammen 93 23 9442 J Lagervorräte sowohl in Fertig-, als auch in Halbf fabrikaten 2 Schweizer: gr. 103 Frs. ö. ö irg ö . in . * 5: 6 z 3. Unfall., und Invalider versicherungen, . ö . bisher den nn ae, der Vorjahre angepaßt machten infolge 100 Frs. u. där. 100 Frtz. 32 31,9 81.66 zluelosung usm; von Wertpapieren, 3. Bankausweise, der rückgängigen Konjunktur und der damit im Sillammen za ß Spanische ). . 100 Peseten 3,58 3,72 33.4 33, 5? J J. Aktiengesellschaften, Verschiedene Bekanntmachungen. stehenden Preissenk ungen erhe bliche Abschreibunger notwendig. ö. 46 6.

des Vorjahres. Unfälle gelangten im Berichtsjahre 6784 zur An⸗

2

. . z ür ö z ö 101 nalz ) 5lurich z zusammen n. 32 600 504 2 692 264 00, für 1931 betrug rund 148 Mill. gegen rund 254 Mill. RM Belgische . .. . elga 55,15 b8, 39 5 58 38 bis 112.00 4, Corned Beef 1256 leg. per Kiste 85, M bis S6, 06 M leg för (Helen for Sös, fm , ; 9 . . el iIligsbPłED O, bo, ( . Wöier Bu

B.

3b. Stenerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser. Der Zusammenbruch vieler, auch erster Industrie Unternehmungen 000 u. 100 100 2. 24 2. 2 ———————

. führte zu beträchtlichen Ausfällen an . od zer u. 2 . X z . ; 2. 2 sen in Essen⸗Werden, in Abt. II unter] aufgefordert, sich spätestens in dem auf 5 ö ; . ö n⸗ Ans di de ende Ab teibunger 163 o ] an 4 . 1, 1b nter ges dert, ch s ateste is in dem auf! des verschollenen W Sein j 9 ton it mi 48 idri nenfalls . . . Berechnete Menge der im w und Ausland, die re , . . g , e, en. Ungarische. 100 Peng ; . ö wangs⸗ Rr is eingetragenen o Ho Goldmart Sahnnbtag, diu Wh. Kebrunir 1933 dor 6. ollenen Billy Heinr ch Anton ter mi zu melden, wid gen glls Kleinverkaufspreis Steuerwert e,, und Rückstellungen für noch zu erwartende Verluste veranlaßten. „nur cbzes tempelte Stücke. ) Nur teilweise ausgeführt. beantragt. Der Inhaber der Urkunde vor mittags 11 lihr * dem ain . 188 it, ng f, 1 ie n , . . . r ; . , ? ̃ 2 vor dem Amts zu Düsseldorf als des Aus

Erzeugnisse 28 2 ; 2 53 * ö ; 3 ür das Kilog in Reichs Die Abwicklungsarbeiten der Stillegung des Pögewerks Ehem⸗ ver tei e m, , , . : r g8 Amts q Sohn des d skunft über Leben oder Tod sür das Kilogramm in Reichsmark . =. nitz machten erhebliche Sonderabschreibungen für Werkzeuge, s . . , , , , hen em, in dem auf gericht, hier anberaumten Aufgebots⸗ IFigarren ma heli Anton Königshausen schollenen zu erteilen vekmögen,

. Mobilien und Utensilien erforderlich, ebenfalls die Bewertungen O st devisen. 38603 den 25. Januar 1933, vormittags . n zu melden, widrigenfalls die und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Kau⸗ geht die Aufforder

ö. 2. k n . ö r ar de * ,, ** '. ( . n l le erung, spätest 1 bis zu 10 RM 4519 262 89 279 der Bestände an Rohmaterialien, Beflandte eilen, Halh und Fertig⸗ Auszahlungen. . Im Wege der Zwangsvollstreckung 4 uhr, vor dem unte er Ger Zodeserklärung erfolgen wird. Alle, die hausen, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, uU sgebots ztermin dem Gericht Anzeige zu 2 RM 664752 5779 fabrikaten. Das Geschäftsjahr schließt nach Durchführung der Warschau 100 3 47, 19 47,30 R 0 4 ö 6. . 1 . streckun 2. Zimmer 3, uberau mten Auf⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Hunsrückenstraße 32 (54 F. 40632); zu macher . r . g gen * 17 ( 7 21 R = h J 2 . 7 1 hl 91 2 des sebotstermi sel; te 12 2 s imer 2 z 3 2 Ro 8 2 rhot tor Go; 18 Morsa . sol 2651 . zu 4 RM 67 922 12 767 normalen Abschreibungen mit einem Lerl st von 1907 931 RM. Pofsen ..... . 47,30 47,10 4 , , . . . re gin ister . gebotstermin Eine Rechte anzumelden schollenen geben r,. werden auf⸗ der Arbeiter Heinrich Meuser in Düssel Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zu RM 63 110 10380 8 Um diesen r sowie den Verlustvortrag aus 1930 im Betrage Kattowitz 10 47,10 47, 30 47, 10 7, 30 5. e ne. . . 39 z . Urkunde vorzulegen widrigen gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ dorf⸗Wersten, Witzheldener Str. 2, des zu in 547 K von 1658 456 Rin und Sonderabschreibungen auf Buchforde⸗ ö w ö Notennoti n,, nach sstehend be⸗ die Kraftloserklärung der Urkünde kermin dem Gericht . izeigen. verschollenen Julius Peter wen ser, ö ⸗. ö *5 39 ö n . Se 13 G guf' Ware te d Notennotierungen. ebe eiserne Schleppkahn am erfolgen wird Adelsheim, den 2 F l 1932 gebore 15. April 1893 38610 Aufgebot. RM 64 842 rungen im Betrage von 952122 RM, auf Warenvorrate und r 898 690 0 ? Fm * ; ͤ shei 1 en 26. Juli 1932. 6 ren am 15. April 3 in Düssel⸗ 8 m Eu stnr u 3 en. R ff im Bertage von 7 G55 789 KM, auf Pöge⸗Erwerbs, Polnische .. 1 10031. ö 19 90 4,30 J 46.90 tember 1932, vormittags essen⸗Werden, den 11. Juli 193 Bad. Amtsgericht dorf als Sohn de Tage löhners Aeg. Der Rechtsanhäalt Justizrgr zu RM Mi MRohstoffe 1m Betrage von 5 dog (89 RM, uf Pog Derbs 5 ; So r 4 2 ö un. * 8 Uhr. . . 8 ‚- 8 4 RroorkHr * Yyos o . nn 25 NM 36. 354 3 im Vetrag von 1171296 RM und die bereits entstandenen ; 1 8 eric J in, Tan⸗ Das Amtsgericht. ander Meuser und feiner Ehefran e tz . 2 nid nes von über 25 RM 34 30 Unkosten für die Umstellung der Betriebe decken zu können, soll ĩ . 9. in ee, . Amt 1, zimmer Nr, 7, ver⸗ . 386 Muß Katharina geb. Jacobs (54 F 12/37. straße II. hat as Vollstreter des en, x , e II. A igu srn vorgeschlagen werden, das Wagengestellung für Kohle, Koks und Brit steigert werden. Eiserner Schleppkahn 86häö) Aufgebot. 386 Aufgebot. Die bezeichneten Verschollenen werden Testaments des in Dresden, Sidonien⸗ . * * ( —19ge h v 1 * ' z 3 J 4 nrw * ö as 1. ö ö = . J . 1 . . 3 1 1 J D ty np ann R mm o so wo 1 zusammen 325 700 1359511 ! ep n f ö hältni ] 4 iu * 7500 RM zusammenzulegen Ruhrrebier: Am 28. Juli 1932: Gestellt 13 963 X. agen. „Emma, erbaut 1892 in Havelberg, Kronenbrauerei Wiener Aktien⸗ ü itwe Emma Ungerer in Osna⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf strahe 18, wohnhaft gewesenen und da⸗ und 2 6 ö an au ug . J. erl ble benden Capi fals zu Tonnen Tragfähigkeit laut Eich⸗ ellschaft, vorm. Gebr. Wiener, Darm- brück, 9 136 16, hat beantragt, den den 5 Februar Iz, vormittags silöst am 1. März 1833 vez stor benen de teservefonds ar 8 8 b de apitals z schei ambur ö e. ; 2. 83 ) 1 . s Ernst Emil ; . 8 . ö schein Hamburg vom 223. 8. 1902, in stadt, vertr. durch die Re— hisanwäste De, verschollenen Carl August üngerer, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Privarmanns Ern Emil wach das

2 bemessen. Beantragt wirt ferner, Auf . und Vonrstand zu Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung uu Messow (Kreis Crosfen) beheimatet und S. Bender, Notar C. Schdedl inst geb. 12. 6. 1877 zu Göttingen, etzt richt, P m 77 Aufgebotsverf lah een um icke der 2 . 83 , , n, g n. e. 23 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung n zur Zeit auf der Bert i e n e n Sondheimer, . * e 5 wohnhaft in ern g Fri n . ie. Ern Ge, i . 13 e ius chile ßung on uhr le ih, e, . 2 . , W. T. B.“ am 29. Juli auf 4400 4 (am 28. Juli auf 15,7 *!) werft in Tangermünde. Der Versteige. gebot des über die im Grundbuch zu straße g, für tot zu erklären. Der be- widrigenfalls bie Todeserklärung er- beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden . 3 Berechnete Menge der Zeitpuntn dil echzu führen. für 100 kg. zunge bermert ist an 4. Juli Ig3z in Stockstadt Blatt 60 Äht. Iil eingetrh— zeichnete Berschollene wird au ge erde folgen wird. An alle, welche Auskunft daher, aufgesgrderte ihre Forderungen ,, . Erzeugnisse Nach einer ucbersiht ie die Gewinnung * ; 7 das Bin nbi r fte Erossen einge⸗ gear, 2 M 4000, =* auf⸗ 3. . dem auf *. 19. über Leben oder Tod' der Verscholle neh e. Maia 3. ger pe en ür das Kilogramm in Reichsmar . Kohlen, Briketts und Naßpreßsteinen im Ober⸗ London Juli, (V. z ausw ,. tragen. Als Eigentümer war damals gewertet auf RM gss,0z, ebildeten 33, r, vor dem unterzei u ertei die Auf⸗ 3 s in dem auf den 1. obe E de, , mn dr. zirt Halle E*alh für das 2. Vierteljahr von England vom 27. Juli (in Ihimnnen Zu⸗ und ir n der Schiffsbaumeister Fritz genf in Yypothele nbriefs, ausgestellt 6 . neten Gericht anberaumten ö 6 ie 8 932, vormittag? 11 uhr, vor dem bis zu 3 RM 218 891 230773 1832 (1. und 2. Viertel jahr in Klammern) wurben gefördert im im Vergleich zu dem Stunde am 20 Sa Hong Hh, Tangermünde eingetragen. ; Gebr. Wiener in Darmstadt, beantragt. termin 2 melden, widrigenfalls die termin dem Gericht Anzeige zu machen. 2 . . . he Is dds 537 66 mitfelde ntschen Steinkohlenbezirk Löbejün 15 125 So Stein. Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 320 cherheiten Tangermünde, den 25. Juli 1932. Der Inhaber der Urkunde 26 auf. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Düsseldorf, den 2. Ful 9832. Straß 141. Zimmer a , .

6 365 383 279 91 5 : kohlen und 15 665 G31 214) t Stel ich e b ien e,, dagegen abgesetzt hinterlegte Noten 43 19 (Abu. 2380), andere Regierungssi Erber 1 Das Ämt tsgericht. gefordert, späteftens in dem auf Frel- welche Auskunft über Leben oder Tod Amisge richt Abt. 54 Aufgebotstermin bei diesem Gericht n⸗ ö ; y. ? 8. 363 . 1 (einschließlich Selbstverbrauch und Deputate) 15 150 (30 848) t der Emissionsabteilung * 389 rn i ene, b n der ö tag, den. 14. Oktober 1933, vor⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, D z k i 1 3 h bzw. 15 665 (31 214) t. Veschaftigt wurden seinschließlich der Emissionsabteilung 18 8900 (Abn. 110), Silbermünzenbe meren, mittag 9 Uhr, vor dem unlerz zeich⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens in Das Amtsgericht Nürnberg hat am 1 . = eee.

zu RM 93 105 41734 . 8 ö ; 2 8 8 . d Barren⸗ ; 3 der Forderung zu enthalten:; 1d⸗ 38 6 253 399 119 63. glebenbetriebe) 17 Beamte (Angestellte), 214 Arbeiter. Ferner Emissionsabteilung 3810 (Abn. 10), Goldmünzen⸗ un ver neten Gexicht anberaumten Aufgebot; dem Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ 20. Jul 1933 folgendes Aufgebot er- . ere he gs cee.

fördert: Br e Emiffionzabteilung 137 7360 (Jun. 1b). Devositen termin seine R d ie zeige zu machen. 9. F. 48. 32.

9767 3838 3555 wurden im west⸗ bzw. ostelbischen Gebi et gef ordert: Braunkohlen bestand der En d . fh seine Rechte anzumelden und die . ; . ö : elt ich in 2d.

. ö. 6 6. 7446 017 (14366 162) 4 bzw. 4973 383 (16 468518) 1. zusammen Regierung 11240 (Abn, 2140), andere Henn on he enn 3 Aufgehote litt unde bre egen, Pda genfcile di. Beriin-Eenbnz erg, h . oh, 3 ver e in . 2 D , lt 6 . 6

u weh.. 31 20 3 Ih is io 0 6 red 6ziR rr iaunfohlenbritetts seinschhieflich Naß. fin. 1, Priwate 34 d6d. un, S506), Regierungesth 3 ift siraftiosertlc kun der Urkunde erfolgen Das Amtsgericht. 7. e ,,,

63 1. 7605 1536 preßsteine) 1 647 346 (2979 634) t bzw. 1502918 8099 087) t, zu⸗ 8 70 Gun. 2640), andere Gern m 86* 3 z360g wird.

; . 2312 en 2919457 t. Abgesetzt wurden (einschließlich Selbst⸗ 15 280 (Zun. 970), Wertpapiere 23 770 (Abn . Gold. un . Gernsheim, den 15 li 1932 lz eh n t t 33 839219 214 sammen 2 ig dd i. Abgfse * 8 der Der Kar emma QAnanerse heim, Juli 386 at Karoline Nißl in aer, Rer. ; rück?

2. . . 7 . 21 n,, und Deputagie) Braunkohlen 7 443 065 (14 369 0523 t Sil berbesfland der Bankabteilung 850 (Zun. 10). Verhält nit . g 2 2523 ifmann Lorenz 3 Ingversen in Hessisches Amtsgericht Die godeserllärnn nuqhstehen der Ber. z; gan = 6. in Nürnberg, Neckar⸗ Vermächtnissen und Auflagen berück

zu ö 17657 3941 . kiel, Holtenauer Str. 10, vertreten durch straße as Aufgebot zum Zwecke der sichtigt zu werden, von dem Erben nur

/ 996 *. t seum ; 8 R? 26. z ; 9 817) t, zusammen 12 416218 (24 778 819) t; Reserven zu den Passiven 33 085 gegen 34 55 vo, Clearinghou , en di schollener hab die Ehe⸗ Todes . ö . ö .

u ö RM . 108460 2258 bzw. 4 973 153 (10 40 97 zug. . 218 23 * * ?. . ; Nor jahr den Recht tsanwal nd N nr Dr ? 39896 . chollen aben beantragt: J 1e Ehe⸗ odeserklärung beantragt. e Ver- insowe: Be fried; ö 4 16 MRM. 8360 ö Braunkohlenbriketts (ei inschließlich Naßpreßsteine) 1 857 898 729 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Ve walt un totar Dr. jur. 38606 Aufgebot. Die Ver⸗ insoweit Befriedigung verlangen, als

' 9 10 =. M 5 ö 24 2

, , 29 ] n 99 Milian K . Möller II in K l s Auf Der Schl; K frau Oberingenieur Paul Ahlert, schollene wird aufgefordert, sich fvä— sich nac efriedi icht ausge zu 15 RM. 5 1131 (3 266 381) t bzw. 1 635023 3279 189) t, zusammen 3 49 921 29 Millionen weniger. B. T. ; an nr vo ot des angel . *. . das Ar 9 1 Schleif fer Friedrich Doth an Sster⸗ Elisabeth geb Königshausen, Düssel⸗ testens in dem ö 3 e m , . 4 863 2

ö 20 NM 7 (6 545 570). Beschäftigt waren im Braunkohlenbergbau (ein—⸗ Paris, 28. Juli. (W. T. B. Ausweis der Bai m : erlorengegangenen Lurlen hat beantragt, den verschollenen dorf, Golzheimer Sfraße 16, TMker Flienzeen 93: 8 1 ene hee nnn, en gn ö 1788 1 zheiner Straße 116, 2. der J. Februar 1933. vormittags schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ von über 20 RM.. 1 ? 1347 = 2. J . ; ; 2 ) Hold n buche von We rden Bd 9 Bl. 393 ( , . ; zimmer Nr. 4450 des teilsrechten, Verm ichtnisse und Auf⸗

. Angestellte d 18572 bzw. 16233, zusammen 34 805 Ar gen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aftiva. Golz! 1 delden Bd. 14 Bl. 3953, burken, zuletzt wohnhaft in Osterbdrken, Hunsrücke ße 32 errtre t ; ö 1 amte (Angestellte) und 18 572 bzw. 16233, zusammen 34 8065 A gegen die Ve che) 15 eyisen Eigentümer: Apotheker Lorenz et sterbrken, Hunsrückenstraße 32, vertreten durch Justizgebäudes an der grrther Straße lagen sowie die Gläubiger, denen der

. * * ; 286 * 8. 76 v Abnahm Sypot ibriefs üb die ( ) B ö 2. . schließlich der Nebenbetriebe) 1591 bzw. 1500, zusammen 3091 Be⸗s Frankreich vom 22. Juli 16. (in Klammern Zu⸗ und Rll hetenbhefs über die im Grund Wilhe 5 Toth, Maurer gus Oster⸗ Lehrer Hans Königshaufen Düsseldorf, 9 Uhr, im Zi zusammen .. 2610. 1doð 4536] beiter. S2 5310 (Abn. 98), llucle Ce halben 4473 (un. ngver⸗ fur ö. zu erklären. Der Genannte wird] Karl Eilau, Düsseldorf, Eranachstr. , in Rürnberg anberaumen Aufgebots⸗l Erbe unbeschränkt haftet, werden durch

d WD ——

* geboren am 4. April 1853 st können, unbeschadet des Rechts, vor den Aufgebot. Wien, zuletz: in Nürnberg wohnhaft, Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,

O M 0 0

Q ———

* X)