Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 3. August 1932. Zz. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 3.
hat In Berlin festgestellte Notierungen für tetegraphische führt Auszahlung, ausländische Geldsorten und Santnoten.
Telearavl
nntmachung R. in Deutsck Inzeigers:
teilung:
Parlamentarische Nachrichten.
9 s amt N fy M n8 der ö ⸗. ng — nne Vertrages mt erer Rio de
RKommunist vo niger 3eit die Ein⸗ Uruan ay (
. 12 sidenten J é Reichsgericht und einiger neuer Reichs kberufung des Ausn artigen Au schussen des Reichstags verlangt. . Nichtamtliches. richtsräate, d durch den durch Notverordnung festgestellter Die Vertreter de ozialdemotraten und des Zentrums hatten Rotterdam . 1 Iden 1j 69, 69,63 169 reichs haushaltsplan für 1932 ʒgeschaff. orden sind; es ich der Einberufungs forderung angeschlossen, so daß an sich eine Athen ..... iG Srachm. 2597 2903 259 903 Statistik und Volkswirtschaft. Deutsches Reich. werden ernannt zum Senatspräsidenien der bisherige Reichs, Mehrheit für die Cinberufung vorhanden war. Der Vorsitzende Brüssel u. Ant ; K . 1 ) . z . ö 6 ern des 1uswartigen Au husses, Abg 2 Frick (Nat. oz hat werpen .. 100 Belg⸗ 58 36 50 z 5 ) z . — ö . —ᷣ ae, . . . ) end datierten Schreiben der kom⸗ Bucarest. ᷣ . 2 252 für 1000 kg in Reichsmark. d er im Hinblick auf die zudapest e 12 3ij n Danzig. .
Satzun ag ind se Aussckh zur Folge habe, die Ein⸗ Helsinafors 00 Fr ttembergischer Konsumvereine e und berufung des Auswärtigen Ausschusses ablehne Der Aus⸗ . g ih t wärtige Ausschuß des alten Reichstags besteht ebenso wie der . * 1 gsausschuß bis zum Zusammentritt des neuen 158 weiter; er kann also auch nach der Neuwahl noch
stdeutsch Jug dsllawien. . ,
r Die Kommunisten wollen sich daher mit dek Fe, ,, w 64 ö 8 abon und 1sschußvorsitzenden nicht zufrieden geben und
die Einberufung des 13schusses herbei⸗
100 Kr. 100
100 Kö
ö
banien im ö. . * ö 8 und nalfilmerzen gniffen 18 Sicherheits G 1 Sr ; ĩ . . *. 3. 100 Kr. Erscheinen des Verzeick 5 26. 9 I 1siulgrisck Vertretungen in . 11 ! n, , , i . 656 . n mn t 100 6 Kr. Sollwesen: erordnu ng. Uber 6 Zurück⸗ Wie ö - 1836 chilling 51.95 uermarken. — Verordnune ĩ r Aenderung j d erzeic um Zolltarif. — 6. Bete rswesen: z Notverordnung mn ö führun ? j z ; 1950 als Kabr schriften geneb n ,, . r hfslihru ing, der lnpaffunge verordnung vom Ausländische Geldsorten k , 23. Dezember 1931, Dritter Teil: Bekämpfung der Notlage der , a lliche e, , e, Binnenschiffahrt (RGBl. 779, 783). — J. Berichtigung. — — 508 nisser Der Markt 511 nzupas ) 5yut 2 7 2 ö rfordernissen d e grktverhältnisse anzu assen. Der Er ; finanzwesen: bersich ber die Einnahmen des Reichs an er, die Cutachterstellen füllt die Rahn envorschriften über tenern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1933 bis klassen in organisatorischer Hinsicht aus. Er gil 30. Juni 1932. Sovereigns 6. ingen uber die Einrichtung von Fir, e, . über 20 Fres. Stücke für 616 3,2 6, 16 , 2 Hambur racht frei Damburg ... . estellung von Gutachtern, über die Tätigkei den Gutachter Holt Dollars 3Ztü— 4,185 4.205 4185 420 ̃ frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt und enthält Vorschriften zur Sicherung einem in tlichkeit in 8 9 e . Hannove 1b obersche Statio der Gunnchlerlt n, ,. s, r. Handel und Gewerbe. Amerikanische; . er,. 6 9 1 htertatigt 3 Damit soll dem Land wirt, dem Handel 6. 1ñ000—5 Doll. . w 2 . . teme! . K Ausschuß. Und dem Verbraucher besondere Gewähr dafür gegeben werden Berlin, den 3. August 1932. 2 und 1 Doll. i 422 2 Karlsruhe t waggonweise, Frach tlage Kar dem Inhalt daß soweit la ndwir chaftliche Erzeugnisse nach gesetzlichen Han ? — . ⸗ W 2* * 21 1 6 w 2 8 g 18 y *3 32 9 gehandelt werden, die Einordnung diese: Waren in Wagen gestel lung fürs 53 oak ceun Britetts Brasilianische klassen in gewissenhafter und sachkundiger l Ruhrrebier: Am 2. August igz3: Gestellt 14 gös Wagen. 6 * ö 1 1 ( 8 . n hsratsausschüsse h . Vo der assung des — . Reichsratsausschüsse haben der Vorlage in de Fa u des Englische: groß
8 . ö 1. ) 3 h — imdrucks der Reichsregierung vom g. Juli igestimmt. Sie 1 ; 9. ö . * ; o ly pfe ) er Verei ig f 1Xu. darunte
haben nur einige redaktionelle Aenderungen v) l ger iommen, die ttup fern otierun 98d linigung für ö
l l l
I
u t, daß die 9e , . uutsche t. spfernotiz stellt ie sich laut Berliner Meldung des Türtische . . Pfund
hsregierung und Länder n Reichs⸗ ich zu Prot okoll geben werde. Gesetzliche Handelsklassen für kand⸗ 23 . 10 l — l l
N
Argentinische . 1 Pap⸗Pes 806 825 05 0, 825 le ab holst. Station bei boa gro ie, Frachtlage Köln .... Tönigsherg de l ?
3 gin ene des
fü * * . 58 5 r ; 55 ö . 8 bei Al hme von * 36 z z . — B. Ug Mn 2 5 46, 00 h B I ssche. 19g 08, 2 98 8 986 k zulls bei Abnahme von los BVollziehen ird s Reichs⸗ wirtschaftliche E rzeugnisse sind bis jetzt nur festgesetzt für Eier. ? , . am August auf 17,2 ed. lam August auf 4630 16) ⸗ z i. 8. 36 . ainz, Lee, e. . he,, mn. 2 re, wir * 5 k ; . 8 5. ö. Here Pag . ga rt lch 3. . 2 — Hainz D U ainz K einer sol — wartun l nel Dell der ö orlage oll n nun auch andels llassen für Get elde — Dän ische 00 Kr. 9, 2. 93 . Mann netto, waggonfrei Mann . 6 htslage festgesetzt werden, und zwar fur Weizen Roggen, Futtergerste ;
⸗ j ; ö z ; ; zerli 2. Auaus Preis 606 J J Danziger .. 00 Gulden 7 2 1,7 2, bezue ohne Szack. end ind Hafer. Bezüglich dieser Getreidearten haben die Reichsrats Der !! n, 2. Augu Preik 9 atiegz ungen für Nahrungg— 39. a, he 263 . Groß J. te ir ng fr reise waggonweis 1 1 11 bt 111 1 6 bea gblllibe
findet usschüsse nur bei der Handelsklasse für Hafer eine Ergänzung der mittel. Ginkaufs preeise des Lebens Smitteleinzel⸗ Mestn. Kr
Vorlage vorgengmmen, indem sie bei Weißhafer den zulässigen handels für 100 Kilo frei za Berlin in, Driginglpackungen.) , . lob Fmk. 2 k 6. . groß erer, 9 un g 24 zes fer und bei Gelbhafer den zulässigen Be⸗ '. ert . öffentlich angestellte beeidete Sachberstan dige der , n ,. 100 Frs, . . . 38 ö r. . a. . einen bestimmten Hunde atz begrenzt Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. pre in Reichsmark: Dolländische .. 100 Gulden , i , . 9 ee ,, . ; * 9 irstengraupen grob 9 ö. 29 35,00 S.. Gerstengraupen, mittel Italignische: gr. J00 Lire 2 3 Piauen!- Gręßhandelspreise waggonft ; 100 Lire u. de . 100 Lire 21,565) 21,6 8 Verladestation Jugo lam zische . 100 Dinar 3,5 6,6 6,58 „: Stettin . aggons Ztetti
0
zieran schlossen si Erklärungen verschiedener Länder s
1 87 1”* ;
eußischer Provinze ifer auf
i e, ngen an die Gütegruppen der Han 8 930 Gerl n
teichsratsausschüsse bei allen den Reichs 6.060 bis 40,00 A6, e 30,00 bis 31,00 , Haferflocken
nhoan 33 don r 36,00 bis 37 00 . M 9 k e , ne. 38900 bis 40.00 M, Rogg n. bezogenen Getreidearten ĩ . . ; gel olle e. R 9 8 31 — tutt
sich hierbei um ein Kompromiß, mehl — 7006 is 32 rieß 43. 0l hi is 44,60 4, dettli nußische. lO Late . — : zuttgart .
⸗ 1 19 f Hartgrieß 70 ig O0 4, V den me 34, bis , ö gi . lG æitas 4137 4188 41,72 41,8 Vürzburg B
06
beiten zustande ten
Erhrohing abgewartet werden mi if. Leizenausz: eh in g⸗Säcker zr. f. n. 4 iben auch die Reichsratsausschüss tz Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 45, 5h, 0 , s Zpei ia, gelbe 26,00 his 30 00, e , of
Wünsche davon abge 3 „Aenderungen vorzun ehmen. augerste war im Entwurf eine Handelsklasse nicht vorge- Riesen, gelbe 30, 00 bis 35,00 M, Boh ern hat jedoch einen dahingehenden Erg zun antrag 22,50 A, Langbohnen, ausl. 26,06 bis 37606. Dieser Antrag wurde damit begründet, daß der deutsche J Ernte 28, 00 bis 31,0 6, Linsen, mittel, letzt ei! 6 gerstenbau zwar den Ver igen der Bierbrauereien und 36, 900 „M, Linsen, große, letzter rnte 6 ao bie 6200 M. Kartoffe Ser , p ! 66 * 75. 76 06 f uy or 33,50 his ) z, Bruchreis 20,00 pis 2 Wi Ge,, n Rr. O, (6, 0 superior 53,50 bis 34,50 M, Bruchreis 2000 bis 21,00 . ö ; 826
leue 500 Lei 100 Lei
reien nach feinster die jeden Vergleich mit aus— e ; ; : ö ,. 4 21 ö ; aer, w 6 * hsrat nicht in der 81 indischen Gerstensorten aus lte,“ eit Jahrzehnten mit bestem hen io, 16, unglasiert Il, oh bis 22,00 M, Sian eth hel , . J. 3 75 3360 ö, . ue 8 f nmer iden Re th auszuüb— d lge entsprochen habe. T ndwi abe aber dabei bisher glasiert 30, 00 9 Java⸗Tafelreis, glasier Oo bis 6,900 . * 1 J , . 9 39 8141 82,9 37, 96,565 ? 88,0 t Bayern nur ab, weil es fü nur in bescheidenstem Maße ei mne Rechnung gefunden, da der . äpfel, amerikan. extra che dice 97,900 bis „O0. MÆ Amerik. Tschecho l . a ,, 9. 6 = = rwartet zayern b t l däufer on raugers b ur selten das intschlosse )/50 C ; 53. 00 is 55,00 M Xschecho⸗ slow. ö . k ; ⸗ ö 8 it erwartet. ayerr eh! 2 Kaufer Vt n. X 6 sich bisher ö. a,. dazu entschlossen Pf ,, 41 20 in ł rigina 656 isten . eng f 1 * — . bod hu. 006 100 de 9. 1246 ö . . 2 Wo mehrere A Ingaben vorlagen, sind aus diesen Durchschn itte gebildet worden. — I) Gegenwärti g hauptsächlich erhobener veitere hritte 301 z ur Un 1 vstkJ 1a Mrauge 3. . — Mo 6 2 94 f . ö! I 59 J . . ö 4 B ') 2, ! 46 2 . —ͤ ä ö 2 . . e. i , . Sch an. . 1 , . hat ersttlassige . raugerste nach obj 1iiv ven de rkmalen ⸗ zu he Su an zn n Kiup Caraburn 1 9. list 6. ö ( ö Torin en 500 Kr. u da 100 Rè 5* 12.355 5 56. Zoll für 66 zur Vieh de, . 40 RM je Tonne gegen Vorlage eines Gerstenbezugssch eins. Die 3 von Gerstenbe ugsscheinen Lage, an den beit zes Reichs werten. Geschehe aber dies nicht in Bälde durch gesetzliche Fest« choice, Amalias 100,00 bis 164,006 M, Mandeln, siß he, zurante, in a m , ,, , nue n r dei Benna v ; Gerffe durch die B. G. B. ist seit dem 25. I estellt worden. Ab 11. 3 w ö ** * 9 2 606 206, N n. ; Ungarische lI00 Peng — ei Bezug von im Inland erzeugser irch die D. G. H. ist seit dem 25. Juni eingestellt worden. . Juli werden neue n . de eg, . Hhrenggeste ss lei zin befnrcten, 5. J 2 . . gitter e te, . z . . Sche ine, die ö. Einfuhr zoll verbilligter Zerste berechtigen on der D. G. H. zum Preis von 65 RM für 1000 kg ohne gleichzeitige Abgabe d 14 r 82 zum Mosi Ddas daß do uruto ⸗ 6 2 . 5 6 216, 5 2 ssie a9gom 3 210.00 J * 644 vlt. Stn . 3 ; 8 . 8 ⸗ ter Württembergs nal m ug . d . , zu ö dem Druck de jetzigen N e. 5 2 * . hn ein . . ö . nur abgestempelte Stücke. — ) Nur teilweise ausgeführt. von J , oder Kartoffeiflocken, sedoch nur nach Maßgabe des dringenden Berarfs au gestellt. =*) Notierungen lür Abladung (im ,,,, 3 , , . ; 96 iger . 156 60 P! ! 3 6 . ö. . ö gh bis 230 o 4, Verschiffunge hafen) im laufenden Monat. Neuer Ernte. — Rheinischer. — 9 Notierung vom 26. I; neuer Ernte 226,0, No— ‚ zwa R jo (Sin Bran 2 6 nigor ) 1990 v260rYg er ertrag⸗ j J 80 * is ) . . ; 69 * 25 7. 1. * ⸗ * 5 ö. . 4 vürttemßergs gegen die Ein- Braugerste zu der n rr, nn g k ) ⸗ effer weiß, Muntohs au gen, . . . O st deviãsen. tierungen vom 28.— 39. 7. — 9 Futter⸗ und Industriegerste. — ) Notier rungen vom 25. und 36. 7; neuer Ernte 167,0, Notierungen vom Reichskommissars für das Land Preußen zum Aus⸗ reicheren Fuüttergerste übergehe so der Qualikätsgerstenbau 6 Santos Superior bis Eytra . 13) h 29 , . . Auszahlungen 27. — 29. 7. — 98) West fã lischer. — ) Pommerscher. — io) Neuer Ernte 173,5, Notierung vom 29. j. — 1) Wintergerste neuer Ernte 156,6. zebracht worden ware ies noch besonders auf die zugunste höhter ifuhr au ischer Braugerste n und Ihkaffe c ͤ nr ho 00 bis 480,00 ½ς, Rö Sa gen ⸗˖ * 0 . — r,, ,, , , mm,, ebracht worden waren u ꝛ es noch esonders au üg nn wen erhö hter Einfuhr Aus . n,, . nach eteee . ka 8. k . Ar ug 6 9 b ,. ö Warschau 100 3 410 4730 47 — * Ausländische Fut . ver schiedener Herkunft, verzollt 197 H, von gen D. G. H. abge ze ebene Gerste 185,0. — 16) Ostseehafer. — Bedenken pin, die anch bel der m ittfnibargischen die ie, fach zum Erliegen komme , 3 e bapert chem Kntrag ffn s Guperlgt bis Crtrg bring glssod big där h . ,, . . 7365 716 1 Pommerscher Weißhafer. — is) Notierung dom 25. 7. neuer Ernte 159,3. — i) Gate. — ) Winter. (Industrie.) ) Gersts üg e glus. Sin? . My sto⸗ ö . 3 G 5) ) 2 . 64 297,9. J VI . 2 non 2 . ? 8 utlie Versassungsmäßigkeit der Instrulilon durch Einfügung einer Handelsklaff fü Vraugerste. mit drei Röst laffẽ⸗ Zentra lamerilaner aller Ark 470,00 bis a0 09 , Röst—⸗ posen . . 31 . — — 1 .. 46 lãndische Futtergerste verschiedener⸗ Herkunft. — 1) Geringere (Sortier⸗ Gerste. — 2) Weißer. — zi) Nheinische. — W) Neuer Ernte ichtigten durch die Reichsregierung vor, Gütegrnppen vorgebeugt n elch l und roßgen, glasterr in Säcken 36, C9 his 36.00 „., Röstgerste, 6 wren, , , gi. , . 268 ; zo. W) Inländische und ausländische zollbegünstigte. — 2 Industriegerste. — ah Württembergischer. — * Neuer Grnte 157, rbehalt seines rechtlichen Standpunktes die Reichsregiern ung. ermochten sich diesen Gründen nicht ohne in Säcken 34,00 bis 55, 00 S6, Malz zkaffee, glęse n in Säcken 166 Notennotierungen. * z . ; 5 *.
Magz im Reichsrat bereit, mässe aber weiteres zr ließen. Die Reichsregierung hat daraufhir bis 148,90 M6, Katao, stark entölt 169, 00 bis 200, 900 S, Kakao, eicht Polnische 100 31 1 4690 47 30 zl ernmn vom 30.7. ö . . während des Schwebezustandes nochmals breite dige vernommen und da raufhin unter entölt 208,00 bis 260, 00 „S, Tee, chines. 650, 00 bis 750,00 Tee, ; J . ö Berlin, den 2. August 1932. Statistisches Reichsamt. J. N.: Dr. C istein. ichtshofs nur dringliche An⸗ Uebernahme Begründung im Anschluß an den bayerischen indisch 84600 bis 1066,00 S, Zucker, Melis tzs, 50 bis 69 50 M, tung gebracht würden. Antrag ebst. 63 Ergänzung antrgg gestellt. Dieser hat in Zuger, affine 70,90 bis 71,50 M, Zucker, Würfel . bis J ; . . ; erklärte, die badische Regie⸗ einer zweiten Lesung der Ausschüsse Zustimmung gefunden. Die 8075 4 Kunsthonig in h g- Packungen 756. 00 bis 78,00 1 Zucker⸗ Berichte von ausw ärt igen Devisen⸗ und taatsgerichtshof erhobenen Klage zum Verordn iung über die G utachter stellen oll sofort in Kraft tret en. sirup, hen in Eimern 82, 00 bis 1060, 00 (Sς, Speisesirup, dunkel, in Wertpapier märkten. ach il er Auffassung die Rei ichsregierung Den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Verordnung über di Eimern Jö 00 bis SG G0 6, Marmelade, erh, in Eimern von . l Re ichs verfass ing nicht befugt sei, Handelsklassen für Getreide soll nach dem Beschli iß der Reichs⸗ 123 kg 68 00 bis 72 00 M, Pfl laumenkonßiture in Eimern von 125 kg Devisen. Speisekartofeln Instruktion von Reichsratsbevoll! . das sich ratsausschüsse die Reichsregierung bestimmen. Die Aenderungen z1 00 is Ss, 00 66, Erdbeerkonfiture in Cimern von 12. kg Iib, G65 Danzig, 2. August. (W. T. B. C6 in Danziger ; Notierungen?) neuer Ernte kik 68 der Reichsverf fas 1 ing ergebe, auf einen für ein auf Grund der Reichsrat saug schußbg chlüsse werde ich zu Protokoll bis 120 00 2 6j flaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 66,00 Gulden.) Banknoten; Polnische Loko 100 Zloty 57,53 G. 57 64 B. Marktorte!) Handelsbedingu ng M ür bo ke Land bestellten Reichskommissar zu übertragen oder Länderregie⸗ geben. Namens der zuständigen Ausschüsse habe ich daher die bis 73,00 (, Stein a in Säcken 19,20 bis 20, 0 6s, Steinsalz in 100 Deutsche Jieichs mark ——— G. , . Lmeritanischẽ am 364 für 50 kg
ö! 2 6 — P
92 * 25 lchem die Bedenken W
we in In
Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 25. bis 30.
8 D )
ungen das Recht zur Instruktion zu entziehen. Die badische Re⸗ Ehre, zu een e. e, n,. wolle e, zeiden Entwürfen Ul iher . 8.10.1 Siedesals in Säcken 23 13 fis — 16, (6⸗ bis 166. Stückes —— G.,. — — Schecks: London weiße
gierung halte an diesem Standpunkt auch heute fest und schließe nach Maßgab d li me Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,56 , n n 5 18.02 G., 18.06 B. — Aus ahl lungen: . 100 Zloty 57,91 G.,
sich deshalb der Vorbehaltserklärung an. Der Reichs de ide zrlagen in der Aus⸗ 92,00 bh 9400 , Bratenschmal in Kübeln 94,00 bis g6, 00 6 57.52 B. Telegraphische: London —— — B. Paris ; 163
erf ; ö ; 86 ö T kö f ; Bamberg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 26. 1, 85 9)
eselbe Vorbe Serklär e V ter der se ass 31 Purelard in Tierces, nordamerik. S5, 00 bis 87 00 , Purelard in 20, 103 G., 20,143 B., 8 YJo * 2 3 am berg = . . k 9a *
Lä e . ? ö 3 nn, 6, 8636 *. . ic 9 . Kisten, nordamerik. 85,00 bis 8700 A, Berliner Rohschmalz 108, 06 2 1 K 3 K ö . 8. Berlin Berlin f ger e. waggonftei mark. Station ..... 25. 28. . J . * — am nrg, 2 . Auf Borsch lag des , . Freiherr bis 112,00 ) Beef 1216 165. p K Sb, 00 bis 86,00 , k 5 2 6 88 98 ; Hon Erzeugerpreise ab Verladestation ...... .. 26. 29. — L d Schau ö e ab Die Lippesche is O0 M, Corned Beef 58. per Kiste 8Sö, „00 * Wien August. (W. T. B.) Amsterdam 285. 50, Berlin 2 n
ippe un aum bur g⸗Läippe ab. Die Lippesche von Gila hÜ erklärte sich der Reichsrat damit einverstanden, Ce Beef 48 1 Ibs. per Kiste 505 bis 47 O6 Æ, M i J ö, an, ge. So * 5 Breslau Erzeugerpreise ab Erzeugerstation —4— . 25. 27. 28. 1,60 9)
Regierung bat dabe die Reichsregierung, sie möge alles ver⸗ 8 mne B orned Beef s., per Kiste 40, 18 4 agrgarine, 68,80. Budayest 1246 293, Kopenhagen 132,60, London 25,00, New f m. 4 84 zpreif i kfurt i . W bern 25 e 6.
z — 9 . 3 De 1 ) 18 vier Vo ein ee 9g8⸗ V 5w 0 is 72, 9) ) 9 39 * Saris 5777 & 9666 6 r * 9 — . ð k — u ch 19 ö 2 fahle 2 . 8 fahrens vor dem daß für die nächten drei bis vier Wochen eine e, me. Hande swarg. in Kübejn, 112000, bis ig. C5 , ü 102,00 bis Jork 709, 20, Paris 27,77, Prag 26,963. Zürich 138, i. Marknoten , . f f ih 2 . nn e, m . 26. 29 ĩ 2,50 chen, unt eine Beschleunigung des Verfahrens vor de pause eintritt, falls nicht irgendwelche dringlichen Angelegen⸗ II4.00 0, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1460 bis —= — 4, is 2g. Lirendten 7 66, Jugoslawische Noten 2,24, * Eke, Gleiwitz tt. . n ,, . 25 ö
8 ö j z X 586 3 de 27 288 8 Stan ce cht ef herbeizuführen. heiten doch eine Einberufung des Reichsrats notwendig II 126,00 bis 138, 909 146, Molkereibutter Ta in Tonnen 23 69 bis slowalijsche Noten 20, 9. Polnische Noten 79, 15. Dollarnoten 76,56, . n 9 . . . bei * jonw. Bejug ? 3 8 Der Vertreter der Rheinprovinz Dr. Ha macher gab namens machen. Minister von Gayl wies dabei darauf hin, daß vor 266,00 S, Molkereibutter La gepackt 262 00 bis 268,00 S6, Molkerei⸗ ling eri Noten —— *), Schwed ische Noten 134, 70, Belgrad 12516. Kiel,... rzeugerpreise ab holstein ation bet pa onw. ezug —— ö 35. der sreußi n Provinzen Grenzmaärk-Posen-Westpreußen, Nieder— zus ⸗ ss ta butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 S½ς., Molkereibutter IIa ge— 2 Pepise z Kölnt «. . . . Greßhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Wangen sad. v. 1c cobie Sac ; * ce x ze enzme h estpreuß N dem Zusammentritt des neugewählten Reichstags, also vor er Lia in o 2 , ; ö 2 ö Noten und Devisen für 100 Pengs. Nangdel 1 6 ; MWaaan hegeleg. Stati hne Sack. 29. 30 — schle ien Oberschlesien, Sachsen, Wefsfsglen, Hessen Rassau und Ende August irgendwelche nennenswerten Vorlägen an den act 2iß oo bis 26,69 „e, Aus llandsbutter, dänische, in Tonnen Prag, 2. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,59 Berlin Magdeburg ft -= grzeugerhreise 9 aden fa degeleg. Statlon ohne Sae 3. . giheinprovin; folgende Erklärung ab: Die Zusammensetzung des Sund 569 w 282,090 bis 286 00 MS, Auslandsbutter, dänische, gepackt 2020 bis So, 7). Zärich 6s, 0. Oslo 5h, 50 Kopenhagen ö Oh. London Nürnberg. Grengerhzeise frei Bahnstation.!. ... 8 . Reichsrats kan J 2 Reichsrat nicht gelangen könnten. Das neue Wechselrecht 296 00. 4. Speck in. ger 50 bis 136 69 Allgäuer Stange ee , n n, Worms R . 29. — teichsrats kann nach unserer Auffassung nicht . Akte eines e , e,. g . Ru; 296,00 M, Speck, inl., ger., 132 bis 13 s6, Allgäuer Stangen 11830. Madrid 276 609, Mailand I7I, Sp, New Hork 3. 79, Paris Re ichskommissars v 31 t werden W l Ver nebst Einführungsgesetz und die zur W edervorlage für den 20 6/9 82,00 bis 92 00 Tilsiter Käse, vollfett 13000 bis , ö . *. — — ars eräander erden. ir egen daher er ; . . ] ; ; gan, . ö 21 9 2, 0 18 M, üUstter Ra vVollse 132 26, Stockholm 606, 0, Wie 475,50, Marknoten 00, 00 1 9 —⸗ n * t b . M3 rkfeę mtliche Notter wahrung dagegen ein, daß eine solche Veranderunz versucht worden neuen Reichstag in einem Verzeichnis zusammengestellten 150,00 „M echter Gouda 40 0 118,00 bis 126,00 M ech ter Polnische got n Rar, * ing g 66h, 66. ) An den mit bezeichneten Märkten amtl iche Bör! sennotierungen; an den mit ff bezeichneten warnen am ( . 12. J J . = d ö 0 ( 2 . FDlnilche iote 36d, (O0, Bel ( 947,4 Vuanzif ) 9 . 14369 p isfestsiesst Rol? ist, daß in Ausschüssen des Reichsrats Vertreter für Preußen auf Gesetzentwürfe, die der alte wr, * mehr erledigt Edamer 40 ½ 118.00 bis 126,00 S, echter Emmenthaler, vollfett ; B dapest 3. August. 2 Alles in Per Wien Landwirtschafté kammer, der Handels kamaner oder des Nagissrat 8; an . übrigen Märkten nichtamtliche Preisfest iel ngen .. 1 ö . 126 . r . R ö e 8 x * . — 9 . . e 111 ngo. 2 it 1 6 2 * . ö J cw 29 * 0 815 don . ö 11857901 getreten sind, die nicht im Namen der preußischen Minister ge hatte, sollen jedoch noch bis zum Zusammentritt des neuen 260,900 bis 288, 00 All gãuer Romatour 20 0/9 106090 bis S0. 454. ger in 16, 20, Jüriqh . grad 1003 duich Umfrage). ) Wo mehrere Angaben er find. aus 3 Jiesen Durchlc nitte gebildet , e. z. 1 * — . ö ö . enwälder Blaue 2,30. — 85) Rheinische Eistlinge. — 9) Eistlinge; Böhms Allerfrühste 40. — 7) Lange. — 9 Erstl
handelt haben, und daß preußische Staatsminister und ihre B evoll Reie chstags vom Reichsrat verhandlungsrei gemacht werden 1I6,00 M, ungez. Konde n omi 18/16 per Kiste 18.00 bis 19,00 4, Lond 3 J Jem . if ; ö 3 —e ĩ z * ⸗älzische runde 290. — 9) Erstlinge; runde 1,85; Zwickauer 2, 06. Spanien 43, Iz, Tissab O07, Berlin, den 2. August 1932. Statistisches Reichtamt. J. A.: Dr. Eppenstein.
rote gelbe
.
*
verhindert worden sind. Angesichts der Tatsache, daß in der k ausgewogen 68,00 bis 94,00 . Berlin 1.
mächtigten an der Teilnahme an den Reichsratsverhand dlungen gezuck. Kondensmilch 48 14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 „S6„, Speiseöl, S9. 65, Amsterdam 8731 Brüůs 26.35
.