2
2
Zweite Zentralhandelsregisterbeisage zum Reiche und Staatsanzeiger Rn 181 vom 4. Auanst 1932. S. 2
gisters eingetragen. Die ofsene Han⸗) delsgesellschast hat am 1. April 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesell schafter sind der Gastwirt Louis Viewe und der Gastwirt Bruno Weißgerber, beide in sen Rordhe en
2 97907
0 HbHerhausen, eheinl. 185
Bekanntmachung. Eingetragen am 27. 7. 1932 H.-R. B bei Nr. 53 Gesellschaft für Tier
beschr. Haftung in
1
körperverwertung m. Oberhausen: Der Geschäftsführer Otto
sen. ist verstorben. Kaufmann Otto Koch jun. in Oberh.⸗Alstaden und Ehe fran Wilhelm Pickers Johanna geb. Koch in Oberh.⸗Sterkrade sind zu Ge schäftsführern bestellt
Amtsgericht Oberhausen, Rheinl
516A. 9786 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter
Nr. 6 bei der Gemeinnützigen Hadelner Ban edlungsaktiengesellschaft Otterndorf folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1932 sind die 8§ 18 und 191? der Satzungen der Gesellschaft geändert
2 ; 1 mnie; 1929 Amtsgericht Otterndorf, 28. Mai 1932.
und S
39787 Band 1 eingetrga
Aktien
Ie Ferdl ale νShaéim. — Handelsregister B wurde heute folgende Firma gen: Enzinger Union Werke, gesellschaft in Pfeddersheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Maschinenfabriken jeder Art nebst allen damit in Verbindung stehenden Geschäftszweigen, insbesondere die Fortführung der früher unter der Firma L. A. Enzinger in Worms a. Rh und unter der Firma Unionwerke, Ak fiengesellschaft Maschinenfabriken in Mannheim betriebenen Unternehmun gen Die Gesellschaft kann sich bei an deren Unternehmungen beteiligen, solche erwerben oder Interessengemeinschaften mit solchen eingehen
Tas Grundkapital Reichsmark
Der Vorstand besteht aus: Dr. Kurt Danzinger-Stockheim, Fabrikdirektor in Heidelberg, Heinrich Adam, Ingenien in Worms, Alfons Flohr, Fabrikdirektor in Altenbach i. Odw
Zu Prokuristen sind bestellt: Karl Brinkmann in Worms, Felix Grimmer in Pfeddersheim, Max Keßler in Mann heim, Josef Sommer in Mannheim. Die Prokura des Felix Grimmer und des Josef Sommer ist beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung. Dem Josef Sommer ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit Vorstandsmitglied oder einem NRynkuriston *I doichnung he Der Ge sellschafts Dezember 1897 fest
In das
beträgt 4 700 000
elnuem
aue, 21 15 ö! Aktiengesellschaft.
vertrag ist am 14
gestellt und am 20. Dezember 1899 23. Januar 1907, 14. Mai 1908, 29. April 1911, 23. Oktober 1912 26. Juli 1916, 29. Juni 1918, 25 Juni 1919 2. Juli 1920 6. Mai 1921, 13. Juni 1921, 13. Juni 1922, 17. Juli 1923, 12. November 1923, 21. Oktober
1924, 21. Juni 1926, 8. Juni 1931 und 2. Juni 1932 geändert. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder mit einem an deren Vorstandsmitglied oder in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Jedes der Vorstandsmitglie der Dr. Kurt Danzinger-Stockheim, Fa brikdirektor in Heidelberg, Heinrich Adam, Ingenieur in Wornis, und Al⸗ sons Flohr, Direktor in Altenbach i. Odw., ist befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Weiterhin wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1932 sind der Gesellschaft gehörende eigene Aktien im Nennbetrag von 170 009 RM eingezogen worden. Das Grundkapital ist um diesen Betrag ermäßigt und beträgt jetzt 42530 009 RM.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1932 sind: a) § 3 (Grund lapital, Attienstückelung) und b) 8§ 21 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert und neu gefaßt. 8 3 hat folgende neue Fassung: Das Grundkapital beträgt 4230 009 RM, eingeteilt in 42 3090 Akt tien zu je 100 RM.
Pfeddersheim, den 22. Juli 1932.
Hessisches Amtsgericht. 3978
He Forτνheim. 8 Handelsregistereinträge.
Vom 15. 7. 1933, Firma Heimerle E
Meules Akttiengesellschaft, Pforzheim:
Mit Beschluß der Generalversammlung
vom 30. Mai 1932 wurden die nach Teil 1 Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft
setretenen Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags unter teilweiser Aende⸗ rung des 511 wieder hergestellt; zugleich wurde s 15 des Gesellschaftsverkrags (Berufung und Beschlußfassung des Aufsichtsrats) teilweise abgeändert. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. Vom 18. 7. 1932, Firma Hermann O. Schmidt, Pforzheim. In— haber ist Hermann Oskar Gustav Schmidt Fabrikant in Pforzheim. zirnma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge . Filiale Pforzheim in Pforz⸗ eim mit Hauptsitz in Berlin: Die Pro⸗ knra des Albert Waibel in Pforzheim
ist erloschen. Vom 20. 7. 1992, Firma Otto Panitz C Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Pforzheim: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge schäftsführers Willy Hirlinger n Pforzheim ist beendet. Vom 23. 7. 1932 Firma Pforzheimer Bankverein (A. G Pforzheim: Mit Beschluß der General versammlung vom 306 Mai 1932 wurde die nach Teil 1 Artikel VIII der Not verordnung vom 19. September 1931 mußer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrag wieder her gestellt. — Firma Heinrich Heidecker Pforzheim. Inhaber ist Heinrich He decker, Fabrikant in Pforzheim Amtsgericht Pforzhein Hir masens. 39576
Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung
ö ; Heckelmann,
Firma che mische „Diamant“ in Pirmasens
isens, den 28. Juli 1932 Amtsgericht.
m. — zalob
Hrirna. 39789 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 629 Stadtbezirk, be
treffend die Firma Max Weise in Pirna: Der Frieseur Max Exich Weise
ist ausgeschieden. Charlotte Johanne verw. Weise geb. Höfgen ist Inhaberin.
II. auf Blatt 302 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Adolf Kaminskty Das Kaufhaus für Alle in Pirna: Die Firma lautet künftig: Adolf Kaminsky.
III. auf Blatt 405 Landbezirk, be treffend die Firma Volkmar Hänig K Comp. in Heidenau: Die Prokura des Oberingenieurs Albert Arthur Thomas Kaufmanns Herbert; Ernst Ewald Hultsch ist erloschen. Prokura ist erteilt: a) dem Oberingenieur Paul Feorg Päßler in Heidenau, b) dem Kaufmann Fritz Walther Willy Leopold in Heidenau, c) dem Korrespondenten Franz Bernhard Liebers in Heidenau Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
JV. auf Blatt 600 Landbezirk, be treffend die Firma Richard Willy Karsch in Stadt Wehlen: Die Firma lautet künftig; Willy Karsch. In das Han— delsgeschäft ist ein Kommanditist ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1932 begonnen.
V. auf Blatt 689 Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Pohl & Co. in Heidenau: Der Kaufmann Rudolf Wer⸗ ner Kecke ist ausgeschieden. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Frau Marie verehel. Pohl geb. Sack
; . und 8938 Und Des
unter der bisherigen Firma allein fort⸗ geführt. : . Amisgericht Pirna, den 29. Juli 1932
I CGSSHnHCeCI. Danveirsregister,
Unter Nr. 339 des Handelsregisters Aht. A wurde heute die Firma Robert Kanis, Pößneck, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kanis in Pößneck eingetragen.
Pößneck, den 30. Juli 1932.
Thürging. Amtsgericht. L. (J.) Ie at hen nm. 39791
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4097 ist bei der Firma Max Wolf in Friesack folgendes eingetragen wor den: Ter Kaufmann Eurt Spiegler in Friesack ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft.
Rathenow, den 28. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Id int eln.
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Firma Aktien⸗ brauerei⸗Rinteln am 3. 6. 1932 einge tragen: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 15. März 1932 ist das Grundkapital durch Herabsetzung des Nennwerts einer jeden Aktie von 500 Reichsmark auf 200 RM um 180000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt nunmehr 120 000 Reichsmark.
Amtsgericht Rinteln.
H Ott weil. 39793 Im Handelsregister Abt. für Ges.— Firmen wurde am 29. Juli 1952 bei der Firma Uhrenfabrik Haller L Benzing Aktiengesellschaft Sitz in Schwenningen a. N. eingetragen: Die in der Geneval⸗ versammlung vom 29. Sept. 1931 be— schlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 250 000 RM auf 100 009 Reichs⸗ mark ist durchgeführt. In der Gene⸗ ralversammlung vom 1. Juli 1932 wurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen, der seitherige Vorstand Hugo Ohnmacht in Schwenningen zum Liqui⸗ dator bestellt und die gem. Art. VIII Abs. 1 V.⸗O. v. 19. 9. 1931 (R. G.⸗Bl. 1 S. 495) mit Beendigung der General— versammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags
39792
über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats wieder be⸗ schlossen. Auf das eingereichte Protokoll
wird Bezug genommen.
Amtsgericht Rottweil.
Sci c ingen. 39794 Handelsregistereintrag zur Firma Seidenweberei Kleinlaufenburg Aktien gesellschaft in Laufenburg, Bd.: Die Prokura des Heinrich Bünzli und Otto Unger ist erloschen. Dem Otto Hirt, Kaufmann, und Jakob Gut, beide Laufenburg, Baden, ist Gesamtprokura
ö.
J
N
h
s
J
t
)
ö 1
s
st 1
ir
F R F
N
in
Gastwirt Paul Spangenberg in Weimar.
St olp, HPomm.
Leo Blau ist
Firma. Die Gesellschaft ist am 23. 1 1929 aufgelöst. Stolp, den 26. 7. 1932
Traunstein. Handelsregister. 39797)
Sitz: Laufen. anstalt u. dorfer Sitz
Traunstein. Handelsregister.
2
Gde. Polling: Erbengemeinschaft auf gelöst. Margarete Menninger ausge schieden. Firma wird unter gleicher Be⸗
zeichnung in offener Handelsgesellschaft, diese begonnen am 16. 2.
ö s 91 cx un Gesellschaftern Walter und Fritz Men
produkten.)
Traunstein. Handelsregister. 9799) Firma „Säure⸗Therapie Prof. Dr. von Kapff Gesellschaft mit beschrnkter Daftung“, Sitz Kolbermoor: Prokura
des Dr. ü neuer Prokurist: Ernst Timm.
der Firma Apotheker Ertz K Co. G. m.
der Firma
der Firma Aktiengesellschaft in Trier: Durchführung der am 24. 7. ammlung
setzung von Reichs mark, ferner der durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 27. 5. 1932 be
tritt des bishexigen Vorstands und Be⸗
beide in Trier, zu Vorstandsmitgliedern. der Firma Deutsche Webwaren Han⸗ delsgesellschaft m. b. H., Konz⸗Karthaus: Fir N 8 wog 31 z ö Firma von Amts wegen gelöscht.
der Firma Moselbahn Aktiengesellschaft
mitglieds Ernst
standsmitglied. Vilbel.
getragen:
Das Amtsgericht
38779
Handelsregister A Eintr. S. 186 vom
5. 2. 1929: Der bisherige Gesellschafter
alleiniger Inhaber der t
1
Imtsgericht Stolp.
Nachstehende Firmen erloschen: „Lau⸗ ener Holzindustrie Aktiengesellschaft“, „Plastische Christl. Kunst Kruzifixfabrik Georg Dietzel en.“, Sitz Endorf. „Zeif & Schön Transit⸗Lagerhaus Freilassing“, Freilassing Amtsgericht Traunstein, 28. 7.
1932
Joe.
39798 Firma „Milchkonservenfabrik Weiding
1 —ĩ 10 * 5 Theodor Menninger“, Sitz Weiding,
1931, von den
linger, beide Fabrikbesitzer in Weiding, veitergeführt. (Herstellung und Ver rieb von Milch-, und Molkerei⸗ Amtsgericht Traunstein, 29. 7. 1932.
Heinrich Schröder erloschen; Amtsgericht Traunstein, 30. 7. 1932. E REM. — M . Handelsregistereintragungen Abt. B: Am 14. Juni 1982 — Nr. 323 — bei 3. H. in Trier: Gemäß Beschluß der Ge ellschafterversammlung vom 1. 6. 1932 st Gegenstand des Unternehmens jetzt: ln⸗ und Verkauf von pharmazentischen ind technisch⸗chemischen Präparaten so⸗ vie der An- und Verkauf von Wein ind Krankenhausbedarfsartikeln.
Am 16. Juni 1932 — Nr. 9 — bei ; Ruwerschiefer Aktiengesell⸗ chaft in Longuich: Löschung der Firma. Am 23. Juni 1982 — Nr. 18 — bei Trierischer Winzerverein
1930 von der Generalver Kapitalherab
RM auf 50 000
beschlossenen 250 000
schlossenen Herabsetzung des Grund kapitals in erleichterter Form gemäß Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931 von 50900 RM auf] 2500 RM und gleichzeitige Erhöhung um 17500 RM auf 20000 RM durch Zusammenlegung von Aktien im Ver— hältnis 29:1 und Ausgabe von 875 neuen Aktien von je 20 RM, dann Rück—
ellung des Kellermeisters Peter Arns nd des Kaufmanns Wilhelm Ströher, Am 12.
Juli 1932 — Nr. 316 — bei
Re 6 ei
Am 12. Juli 1932
. Trier: Ausscheiden des Vorstands Seiffert, Baurat in t rankfurt a. M. und Bestellung des egierungsbaumeisters Karl Häßler in rankfurt a. M. zum weiteren Vor—
Amtsgericht, 7a, Trier. 39801
In unser Handelsregister Abt. A Il
r. 48 wurde am 26. Juli 1932 ein⸗
Die Firma „Louis Scheuer in Rendel“ r
und am gleichen Tage: Die Firma ist erloschen. : b Vilbel, den 26. Juli 1932. 2 Hessisches Amtsgericht. r I Weimar. 39802 z In unser Handelsregister Abt. AJ. Bd. IV Nr. 171 ist heute eingetragen
Weimar und als deren Inhaber b
Weimar, den 28. Juli 1932.
Raaz,
Beschl 16 . — luß lung der § 4 des Gesellschaftsvertt
Siemens,
anwalt Werner vo
; stellvertr. Graf Henckel von Donnersmarck, Rechts⸗
teilt. Dem Alfons Graf, Kaufmann . ies bade. 980 Derlin, ist Einzelprokura erteilt Dandelsregistereintragunger Säckingen, 27. Juli 1932 vom 26. Juli 1932 Amt 16 ( A 6 121 Bei We c — — — han br B n 8 ili * . . . St. G OGan Hausen. 30796 mar Wies bade esell sch st In unser Handelsregister Abt. A aufgelöst. Die F chen Nr. 51 ist eingetragen worden: Die Pre — om 25 ul 32 ᷓ kura des Kaufmanns Wilhelm Hunschede A Nr. 270 der Firma „Pa in. ist erloschen. Wilhelm Hunschede fümerie der Dame Segner & Eo“, jun. in Caub ist zum Repräs Wiesbaden: Die Gesellschaft ist l der Gewerkschaft Blüch 1 öst. Die F mg ist erlgschen. stellt worden. Die Firma E B Nr. 1 2 Bei der Firma des? Blücher ist nach Abt. B überschrie ner Bank Filiale Wiesbaden“, Wies worden baden: Für den Bereich der Zweig Amtsgericht St. Goarshausen niederlassung Wiesbaden ist Prokura 27. Juli 1932 erteilt, mit der Maßgabe, daß jeder von ae be dre, n,, nen gemeinsam mit einem Vorsands— Spangenhlherꝶ. 307956 mitglied oder einem anderen Prolu⸗ Im Handelsregister Abteilung A risten vertreten darf: stellvertr, TDiret⸗ Nr. 19, G. W. Salzmann, offene Han⸗ W! . Schumacher 1 delsgesellschaft in Spangenberg, ist heute reltor 2 Abteil i 92 folgendes eingetragen worden. Nreltor Fritz . p68. et, . Die ledige Elisabeth Salzmann ist aus or Xr Rar 2 6, n , m. der Gesellschaft ausgeschieden. , Spangenberg, den 30. Juli 1932 walt. Adolf Gaebelein. Rechtsanwalt 9. Ewald Raaz, Abteil ungsdirektor Hans
Direktor Hans
n Richter, stellvertr.
Direktor Hugo Zinßer
B Nr. 738. Bei & Reimers, Gesell ter Haftung“, Wi Heinrich Glaser in weiteren Geschäftsf der beiden Geschä die Gesellschaft §5 6 des tretungsbefugnis) ij Gesellschafter vom ändert.
Vom 26
A Nr. 2465. Be Weidinger“, Wies erloschen.
Vom 29.
B Nr. 14. Bei sellschaft zu Wiesb beschränkter Haftur Stammkapital ist Gesellschafterversan 1932 nach den Best
1 . 1 1
der Firma „Glaser schaft mit beschränk⸗ esbaden: Kaufmann Wiesbaden ist zum ührer bestellt. Jeder
ftsführer ist befugt, allein zu vertreten. Gesellschaftsvertrags (Ver⸗
st durch Beschluß der
18. Mai 1982 ge⸗
Juli 1932.
der Firma „Karl H. aden: Die Firma ist Juli 1932.
der Firma „Weinge⸗ aden Gesellschaft mit ig“, Wiesbaden: Das durch Beschluß der imlung vom 11. 5. immungen des Art.?
der Verordnung zur Durchführung der
Vorschriften über setzung in erleic 18. Februar 193 S. 75) um 14000 herabgesetzt worden
Amtsgericht
Winper Fürth. Bekann
die Kapitalherab⸗ hterter Form vom 3 (R.-⸗-G.⸗Bl. 1992 RM auf 20 000 RM
2, Wiesbaden.
39804 tmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B
ist bei der Fir Sperrholzfabrik schaft mit beschr Wipperfürth, Nr. 3 u n x — 28 1. versammlung vom Gesellschaft aufg Haag ist zum Lig Das Amtsgeri
Georg
folgendes
. .
ma Fournier und Blanck, Gesell⸗ änkter Haftung in 16 des Registers am eingetragen S an MI. ? 1932 ist die elöst Rechtsanwalt uidator bestellt. cht Wipperfürth.
3 8g. Apri
— ——
Wismam.
In unser Hande löschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Wis:
39805 lsregister ist das Er— Hans Brüning hier
nar, 29. Juli 1932.
VVohlianmn.
In unser Han 21. Juli 1932 bei ? der Firma Em Wohlau eingetrage
Amtsgericht Wohlau, 21.
Wohlan. In unser Hande
39806 els egister A ist am Rr. 181 das Erlöschen il Hirschberger in n worden. Jul 1og2
39807 lsregister A Nr. 177
(Wohlauer Dampfziegelei, Wohlau) ist
heute eingetragen lautet jetzt: Woh
worden: Die Firma lauer Dampfziegelei
w
FJosef Thiel, Inh. Margarete Thiel. In—
haber ist jetzt: ziegeleibesitzer und rete Thiel geb.
Amtsgericht Wohl
Tittanm.
In das hiesige
.
dem
e) dem
retenden Direkto
macher, h) dem stellvertretenden tor Alfred Hahn, i)h dem stellvertreten— den Direkter Hans Graf Henckel von Donnersmarck Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus L. dem stellvertretenden Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge—
meinschaft mit ei
isten vertreten.
2. am 29. 7. 1932 auf
etr. die Firma A.
1ktiengesellschaft in Generalversammlung
932 ist beschlossen ugsrechte der 120 Januar 1932 a
; Rr. 1 ꝛ ö Gesellschaftsvertrags zu streichen worden die Firma Paul Spangenberg d
1 en hisherigen 88 is 27 zu geben. derselben
Thür. Amtsgericht.
k) dem
verwitwete Dampf⸗ Baumeister Marga—⸗
Häusler in Breslau, Bohrauer Straße 109.
au, 26. Juli 1932.
odo) Handelsregister ist
folgendes eingetragen worden:
32 auf Blatt 1139,
betr. die Firma Dresdner Bank, Filiale Zittau in Zittau: erteilt: a) Gaebelein, b) dem Rechtsanwalt Ewald Rechtsanwalt W von Richter, d) dem Abteilungsd: Fritz Philips, e) dem Abteil ungsdis ektor Hans Siemens, ) dem stellvertrerenden
Gesamtprokura ist Rechtsanwalt Adolf
rner ektor
Direktor Moritz Loewy, g) dem stellver—
huh⸗ Direk⸗
r Acthur E
stellvertretenden
Jeder von
inem Mitglied des
Vorstands oder einem anderen Peoku—
Blatt
„Ia
Nachod & Haebler Zittau:
In der
vom 12. Juli worden, die Vor⸗ Vorzugsaktien ab ufzuheben, 8 5 des
1284
6— 28 die
. syr . Weiterhin ist
abgeändert worden und haben die bis⸗
herigen 5§ 14 bis 271 — jetzt 13 bis 20 Juli 1932 ab, jedoch unter Abänderung der 898 15 — jetzt 14 — und 21 — jetzt 20 —, ihre bisherige Fassung von neuem erhalten. Das Grundkapital der Gesellschaft, das eine Million Reichsmark beträgt, ist jetzt in 2500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien im Nennwecte von je 400 RM eingeteilt
Amtsgericht Zittau, den 30. Juli 1932.
J. Genossenschafts⸗ register.
Chemnitz. 39873
Auf Blatt 106 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. „Gemeinnütziger Bauverein Rabenstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Rabenstein i. Sa., ist heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. April 1932 ist das Statut abgeändert und neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwal⸗ tungsbezirk der Amtshauptmannschaft Chemnitz beschränkt.
Amtsgericht Chemnitz, 30. Juli 1932. FIat om, (i rTenzmarle. 39874
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 76 (Katholische Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Flatow⸗ Grenzmark) eingetragen: Neues Statut vom 16. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Kreises Flatow. Der Zweck ist aus⸗ schließlich auf Beschaffung gesunder und
zweckmäßig eingerichteter Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗
rungsbestimmungen für die Mitglieder zu angemessenen Preisen gerichtet. Amtsgericht Flatow, den 12. Juli 1932.
¶ C IOgCNA. 39875 In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 182 bei den Niederschlesischen Kaseinwerken, e. G. m. b. H. in Glogau, seingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. April 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Glogau, den 27. Juli 1932.
Hagen, Bz. Bremen. 39876 Genossenschaftsregister Nr. 26, Läand⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftu licht in Bokel. Kreis Geeste⸗ iünde. Gegzenständ des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Satzung vom 1. Juli 1992. Hagen (Bz. Bremen), 12. Juli 1932 Das Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Rnielereld. 40024 Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes
eingetragen worden:
Am 5. Juli 1932 unter Nr. 11, zirma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit 11 Mrstern für Möbelbezüge, Jacquardplüsch Dessin 0h, 3089, z ö2, S086, 3092 und Fog, Schaftmokett Dessin 3055, 3056. 3057,
W659 und 3060, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1932, 11 Uhr 45 Minuten
Am 15. Juli 1932 unter Nr. 912, Firma Gehring K Neiweiser, Bielefelder Nährmittelfabrik, in Bielefeld, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell eines Streubehälters für Salz und Gewürze aller Art, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1932, 12 Uhr.
Am 28. Juli 1932 unter Nr. 9is, Firma Anker Werke A.-G. in Bielefeid, ein mit dem Firmenstempel verschlossener Umschlag mit 1 Muster für „Verzierun— gen an Nähmaschinen“, Fabrik⸗ nummer 32/13, Geschm.⸗M., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an— gemeldet am 26. Juli 1932, 11 Uhr, Am 28. Juli 1932 unter Nr. 14, Firma Strunkmann &K Meister in Biele⸗ feld, ein versiegelter Umschlag mit: a) 6 Mustern für baumwollene Jacquard⸗ gewebe mit den Fabriknummern 85, 125, 130, 145, 155 u. 165, b) 1 Muster für reinleinene bzw. mit farbigem baum— wollenen Schuß versehene Damastgewebe mit den Fabriknummern 286 bzw. 1286 F, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1932, 1115 Uhr. Amtsgericht Bielefeld.
Hof. 40026 In das hiesige Musterregister Bd.! ist folgendes eingetragen:
Nr. 966. Seifert K Klöber, Firma in
Naila, im ! verschnürten Schachtel Stück Marschstiefel Art. 2894 und 1 Stück
2927
Sportschnallenschuh Art. 2237, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 2. 7. 1932, nachm. 415 Uhr. Nr. 967. Porzellanfabrik C. M. Hut⸗ schenreuther Aktiengesellschaft in Hohen— berg a. d. Eger, in 1 versiegelten Um⸗ schlag Zeichnungen der Flächendeko— rationen (Fabr.⸗Nr. 303
1 ), und zwar die Nrn. 552 m. 537, 539, 540, 549, im
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 4. August 1932. . 3
ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. 7. 1932, vorm. 714 Uhr.
Nr. 968. Bareuther C Co., G. m. b. S
in Hof, Saale, in 1 verschnürten und versiegelten Paket 5 Stoffproben Nr. 3602, 4604 4605, 3606, 733, 1 Skizze auf Papier gemalt Nr. 4609, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3
angemeldet am 12. J. 1932, nachm 22 Uhr. Nr. 969. Porzellanfabrik C M. Hut⸗
rn , . A.⸗G. in Hohenberg a. d. Eger, in Lversiegelten Rolle Zeichnungen einiger Flächendekorationen (Fabrik⸗ Nr. 304), und zwar die Nrn. 550 mit 556, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1932, vorm. 71 Uhr. Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb i. B., in 1 versiegelten Umschlag 1 Blatt Abbildungen der Gedecke Fabr. Nr. 533. 528 u. 532, der Dosen Fabr. Nr. 106, 102 103 u. 165 sowie der Konfekt⸗ service Fabr. Nr. 111 u. 114, für alle Größen, für die Herstellung in Porzellan, Fayence, Steingut und jeglichem Materigl, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. 7. 1932, vorm. 71 Uhr.
Nr. 971. Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof Selb G. m. b. H. in Bahnhof Selb, offen, eine Abbildung von Vase Nr. 288, Parfümfläschchen Nr. P. 8, desgl. Nr. P. 9, desgl. Nr. P. 10, herstell⸗ bar in jeder Größe und in jedem kerami— schen Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. J. 1932, vorm. 7½ Uhr.
Nr. 92. Dieselbe, offen, 1 Abbildung von Dekor 1211, in Auf- und Unter— glasur, in verschiedenen Arrangements und Farben, auf jedes Material, Flächen- erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. 7. 1g32, vorm. 715 Uhr.
Nr 973. Dieselbe, offen, je 1 Abbildung der Dekore 1213 und 1215, in Auf- und Unterglasur in verschiedenen Arrange⸗ ments und Farben auf jedem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 7. 1932, vorm. 7* Uhr.
Nr. 974. Hch. Kalbskopf A.-G. Textil werk in Münchberg, in 1 verschnürten und versiegelten Schachtel 31 Stück Muster, el. Hosenträgerqualität 18060, 1877, 4378, 4955, 4956, 5664, io, 51s, 5I63, 5e mit 526, 518i, 5is5, 520, 5221, el. Korsettqualitäten 881 a, 889 a, b, e, gl8 a, b, e, d, e, f, g, h, i, Flächen erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 29. Juli 1932, vorm. 7i5 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister wurde eingetragen; Bd. Il Nr. 159. Porzellan⸗ fabrik Schönwald, Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla, in Schön wald, Ofr., hat für das unter Nr. 159 eingetragene Muster für plastische Er— zeugnisse, Form 1216, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre an? gemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. Juli 1932.
Maꝛammheim. 40928
Mnsterregistereintrag: Wilhelm Kluß mann, Mannheim, Anmeldung!: ein ver—⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 12 Muster, darstellend Abbildungen von Reklame— Leuchten mit den Geschäftsnummern R. 50k. 61; Anmeldung 2: 29 Muster in versiegeltem Umschlag, darstellend Abbildungen von Reklame-Leuchten aus Hohlglas mit den Geschäftsnummern R. 62 -R. 90, Muster für plastische Er⸗ zengnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet: Anmeldung 1 am 8. Juli 1932, nachmittags 4,45 Uhr, Anmeldung 3 am 28. Juli 1932, nachmittags 4,45 Ühr. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Arnstadt. 40044 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Emma Hilpert geb. Gerlach in Plaue, alleinige Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma E. Hilpert in Plaue, ist heute, 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Der Kauf⸗ mann Waldemar Winckler in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist: 25. 8. 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 30. 8. 1932.
Arnstadt, den 1. August 1932.
Thür. Amtsgericht. Augsburg. 40045]
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nosti in Augsburg, Stefanienstr. 26, am 30. Juli 1932, vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frey in Augsburg, Bahnhofstr. 7. Offener Arrest ist erlassen. Feist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 25. August 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 K. -O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, 1. Sept. 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal IV des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzlerstraße.
Bautzen. 40046 Ueber den Nachlaß des am 13. Juli 1932 verstorbenen Schuhmachermeisters Johann August Wehle in Bautzen, Tuch⸗ macherstr. 21 (Schuhmacherei und Handel mit Schuhwaren), wird heute, am 1. Aug. 1932, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Johannes Freund in Bautzen, Humboldtstraße 13. Anmelde frist bis zum 31. August 1932. Wahl termin am 31. August 1932, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Sep⸗ tember 1932, vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1932. Amtsgericht Bautzen, den 1. August 1932. KEBergen b. Gelle. 40047] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hotelbesitzers Heinrich Hiestermann in Bergen bei Celle ist heute, am 30. Juli 1932, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bürovorsteher Bruno Starke in Bergen, Kreis Celle, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. August 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. August 1932, 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1932. Amtsgericht Bergen bei Celle, den 30. Juli 1932.
Eerlin-Köpenieke. 40053
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Mandel, Alleininhabers der einge⸗ tragenen Firma „Emil Mandel, Schuh⸗ warenhaus“, Berlin⸗Köpenick, Grünstr. 165, ist am 2. August 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rung und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. August 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1932, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Hohenzollern— platz 1, Zimmer 39.
Köpenick, den 2. August 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5. Berlin- Schöneberg. 40048
Ueber das Vermögen der Markisen und Zelte⸗Fabrik Gottschalk C Co. G. m. b. H., Berlin⸗Steglitz, Ahornstr. 9, ist am 30. 7. 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 99 / 100. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 27. 8. 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. 8. 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. 9. 1932, 109 Uhr, an Gerichtsstelle, Grune waldstr. 66.67, Zimmer 58. 9 N. 156. 32.
Berlin⸗Schöneberg, 30. 7. 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dortmund. 400491
Ueber das Vermögen des Technikers Willy Haus in Dortmund, Burgmunda⸗ straße 7, ist heute, am 30. Juli 1932, 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Erich Geselbracht in Dortmund, Kaiserstraße 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Aug. 1932. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1932 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. September 1932, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 121.
Amtsgericht Dortmund. REhreniriedersdorf. 40050
Ueber das Vermögen der Gastwirtin Rosa Elsa verw. Kühn geb. Günther in Geyer (Restaurant „Zur Lokomotive“) wird heute, am 1. August 1932, nach⸗ mittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hase, Geyer. Anmeldefrist bis zum 27. August 1932. Wahltermin am 31. August 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1932, vormittags 10, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1932. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 1. August 1932.
Guben. 40051 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Ploke in Guben, Sprucker⸗ straße 16a, ist am 29. Juli 1932, 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Carl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalten ernannt. Anmeldetermin bis 22. August 1932. Gläubigerversammlung mit Prü⸗ fungstermin am 29. August 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. August 1932. Guben, den 29. Juli igze2.
Das Amtsgericht.
Königsee, Thür. 40052 Ueber das Vermögen des am 9. Mai 1932 verstorbenen Tischlermeisters Hugo Herbart Gotthard Bock in Schwarzburg ist am 30. Juli 1932, vorm. 1134 Uhr, der Nachlaßkonkurs eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bürovorsteher Otto Köllner in Königsee i. Thür. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. August 1932 um 16 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1932 ist bestimmt.
Königsee, den 30. Juli 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Landsberg, Warthe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Stryczynsti in Landsberg (Warthe), Wollstraße 20, ist am 30. Juli 1932, vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Moldenhauer in Lands⸗ berg (Warthe). Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Sep⸗ tember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. August 1932, vormittags Ss! Uhr. Prüfungstermin am 15. Sep⸗
tember 19232, vormittags 8! Uhr. Landsberg (Warthe), den 30. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Händlerin Hedwig Pfannenschmidt in Neustadt an der Orla wird heute, am 2. August 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie die Zahlungen eingestellt hat und überschuldet ist. Der Bürovor⸗ steher Müller in Neustadt an der Orla wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Aug. 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 27. Anguüst 1932, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. September 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter, nicht dem Amtsgericht, bis zum 22. August 1932 Anzeige zu machen. Thüringisches Amtsgericht in Neustadt (Orla).
40055]
Nienburg, Weser. 40056] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma H. Rothschild & Co., Bankgeschäft und über das Vermögen des persönlich haftenden Inhabers Heinrich Rothschild in Nienburg a. Weser wird heute, am 1. August 1932, um 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin (Schuldner) den An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver fahrens zur Abwendung des Konkurses zurückgenommen und nunmehr Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt hat. Der Rechtsanwalt Wöhlking in Nienburg a. Weser wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. August 1932, um 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. September 1932, um 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1932 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Nienburg a. Weser.
St. Goar. 40058] Ueber das Vermögen des Hausierers Andreas Müller aus Oberwesel, Kirch⸗ straße 1, ist am 30. Juli 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Schmidt in Oberwesel. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. September 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August 1932.
Amtsgericht St. Goar.
40059 Schwarzenberg, Sachsen.
Ueber das Vermögen der Frau Johanne verehel. Schwarz geb. Kircheis in Beier⸗ seld, Erzgeb., Alleininhaberin der unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Rudolf Schwarz in Beierfeld betriebenen Gastwirtschaft „Zur Post“, wird heute, am 1. August 1932, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ frist bis zum 22. August 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. August 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1932. Schwarzenberg, den 1. August 1932.
Amtsgericht.
Stettin. 0060 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wollenberg, Inhabers der Firma Max Wollenberg, Stettin, Klosterhof 1, ist heute, am 30. Juli 1932, 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Brandt in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 50. An⸗
Thüringisches Amtsgericht.
40094]
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1932; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. August 1932, 16 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 27. Sep⸗ tember 1932, 9 /, Uhr, Zimmer 60. Stettin, den 27. Juli 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Altenhun dem. 40061]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Her⸗ mann Redecker in Altenhundem soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 964,46 RM verfügbar, wovon als bevor⸗ rechtigte Forderung der Betrag von 204K, 900 RM in Abzug kommt. Die nicht bevorrechtigten Forderungen betragen Ss§sI9, 18 RM. Hierauf entfällt eine ge⸗ richtlich genehmigte Quote von 8,556. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge— schäftsstelle des Amtsgerichts in Kirch⸗ hundem zur Einsicht aus.
Altenhundem, den 1. August 1932.
Der Konkursverwalter: Wurm, Rechtsanwalt und Notar.
Annaberg, Erzgeb. 40062]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Louis Otto Riedel in Annaberg, Glumannstraße 15, Allein⸗ inhaber der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma Lebensmittelhaus Neu⸗ stadt, Klein⸗ und Großhandel mit Kolonial⸗ waren, Landesprodukten und Brenn⸗ materialien, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. Mai 1932 angenommene und be⸗ stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Amtsgericht Annaberg, am 1. 8. 1932. Arnstadt. 40063 Konkursverfahren (Aufhebung).
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Rottstädt E Hopf G. m. b. H. in Liquidation in Arnstadt wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 30. Juli 1932. Thür. Amtsgericht.
Bautzen. 40064
Der Beschluß des Amtsgerichts Bautzen vom 18. April 1932, durch den über das Vermögen des Kommissionsrats Wilhelm Moritz Wobst das Konkursverfahren er öffnet worden ist, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Landgerichts Bautzen vom 18. Juni 1932 aufgehoben worden. Amts gericht Bautzen, den 30. Juli 1932. Beilngries. 400651 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Zementwarengeschäftsinhabers Alois Billner von Burggriesbach wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Beiln gries vom 1. August 1932 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Beilngries, den 1. August 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Beilngries. Berlin. 40066] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Mendelssohn jr., Kleinhandel in Polstermaterialien, Berlin 8O 16, Köpe⸗ nicker Straße 115, Lagerraum: Köpenicker Straße 56, ist heute infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Berlin, den 29. Juli 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Berlin. 400671 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der De⸗Ka⸗Be, Deutschen Kultur⸗ Bücherei⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W, Mohrenstr. 51, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 29. Juli 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 163.
KEerlin. 40068] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Witte und Co., Berlin S0 16, Köpenicker Straße 105/106, Handel mit technischen Artikeln für die Landwirt⸗ schaft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 25. Juli 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 84.
Abt. 152.
Berlin-Schöneberg. 40069] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Vereinigte Druckereien Andermann & Schindler G. m. b. H., Berlin, Münchener Straße 49,50, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. — 9 N. 271. 30. —
Berlin⸗Schöneberg, 1. 8. 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Coburg. 40070 Das Amtsgericht Coburg hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Korbmacherei⸗ Gewerbs⸗Genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, Weitramsdorf, nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß vom 1. August 1932 aufgehoben.
Coburg, den 2. August 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dortmund. 40071 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Adolf Krambrock in Dortmund, Schwanenwall 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Dortmund, den 30. Juli 1932.
Hindenburg, O. S.
Dortmund. 40072] Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Anton Belke sen. in Dortmund-⸗Kirchlinde, Kirchlinder Straße 22, Geschäftslokal: Kirchlinder Straße 17, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dortmund, den 30. Juli 1932. Das Amtsgericht. H Eisenach. 409731 Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 8. August 1930 verstorbenen Stadtrechtsrats Dr. Paul Petzold in Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 20. Juli 1932. Thür. Amtsgericht.
Eisenach. 400741 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Konditoreibesitzers Ferdinand Roßbach in Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 20. Juli 1932. Thür. Amtsgericht.
Eisenach. 40075 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz C. Greiner in Eisenach, Inhabers der Firma Phönix Elektro⸗Industrie, wird mangels Masse eingestellt. Eisenach, den 30. Juli 1932. Thür. Amtsgericht.
Eutin. 40076 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Erwin Möller in Malente wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eutin, den 28. Juli 1932.
Amtsgericht. Abt. J. Frankiurt, Main. 140077] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Sichler,
Frankfurt a. M., Brückenstraße 59, als alleinigen Inhabers der nicht im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Schuhhaus Jensen“, Frankfurt a. M., Schnurgasse 67, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 30. Juli 1932.
Amtsgericht. Abt. 43.
Gotha. Konkursverfahren. 40078 Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen der Metallwarenfabrik Dietendorf G. m. b. H. in Dietendorf wird gemäß §F 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Gotha, den 25. Juli 1932.
Thür. Amtsgericht 2a.
Gotha. Konkursverfahren. 400791] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der nicht eingetragenen Firma Fr. Heusinger's Witwe und Söhne in Uelleben wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 28. Juli 1932.
Thür. Amtsgericht. Guben. Konkursverfahren. 40080 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Bernhard San der aus Amtitz, Kreis Guben, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Montag, den 22. August 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Alte Poststraße 66, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erkläcung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ ichäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Guben, den 22. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
aoos 1] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Scholz, Kolonialwarenhandlung, Hindenburg O.⸗ S., Rathenaustraße 12, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeheben. — 6 N. 29/31 — Amtsgericht in Hindenburg O.⸗S., den 29. Juli 1932. Königswusterhausen. 40082 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Bressau, Groß Besten, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. — 5 N. 3/31 — Königswusterhausen, den 27. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Landsberg, Waxthe. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Reinbold in Landsberg (Warthe), Küstriner Straße, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Landsberg (Warthe), den 29. Juli 1932. Das Amtsgericht.
aoosz)
Liegnitz. 409841 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ackermann & Haertelt, G. m. b. H. in Liegnitz, Frauenstraße 28 wird nach Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben.
Amtsgericht Liegnitz, 14. Juli 1932.
Liegnitz. 40085 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Elisabeth Körber geb.
meldefrist bis zum 15. September 1932;
Das Amtsgericht.
Richter in Liegnitz als Inhaberin der