.
——
Reichs⸗
und
d
Staatsanzeiger Nr.
184 vom 8. August 1932. S.
Statistik und
Machrichten über den Stand der Saaten
zusammengestellt im
Volkswirtschaft.
im Deutschen Reich Anfang August 1932.
Statistischen Neichsamt.
Anfang August war der Stand der Saaten:
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
n e m. In der ersten Inlihälfte herrschte vorwiegend trockenes und heißes Wetter. Um die Monatsmitte setzte ein allgemeiner Witterungsumschwung ein. Ueberall gingen während der letzten Juliwochen ausgiebige Regenfälle nieder, die in Mittel- und Süddeutschland teilweise wolkenbruchartigen Charakter annahmen und vielfach, namentlich beim Getreide, Schädigungen ver⸗ ursachten. Die in der ersten Monatshälfte herrschende
T Trockenheit und Hitze hat die Reife des Getreides, besonders
auf den leichten
Böden des Ostens, sehr beschleunigt. Vereinzelt traten schon Dürreschäden und Notreife auf. Bei der Schnellreife des Ge
konnte die Ernte des Winterroggens in vielen Bezirken schon um die Julimitte beginnen. Sie ist jetzt in vollem Gange. Die Wintergerstenflächen sind überall geräumt. Der Schnitt von Hafer, Sommergerste und teilweise auch von Winterweizen hat begonnen. Infolge des um die Monatsmitte einsetzenden Witte⸗ rungsumschwungs die Erntearbeiten in der zweiten
treides
wurden die Monatshälfte sehr erschwert und verzögert, zumal mancherorts starke Lagerung der Halmfrüchte eingetreten war. Die Anwen⸗
dungsmöglichkeit für Mahmaschinen und Selestbinder war be⸗ . in Mitteldentschland teilweise sehr beschränkt. Durch Regenfälle und Lagerung dürften wohl auch die Erträge nach
Menge und Qualität etwas beeinträchtigt sein, doch wird sich der Ausfall der Ernte genauer erst auf Grund der demnächst zur Ver⸗ e nnn gelangenden zweiten Erntevorschätzung übersehen assen.
Für die Weiterentwicklung der Hack früchte, die unter dem trockenen Wetter in der ersten Julihälfte hier und da ge⸗ litten hatten, waren die Niederschläge in der zweiten Monatshälfte im allgemeinen förderlich. Insbesondere haben die Zucker⸗ und Runkelrüben einen günstigen Stand erreicht. Die Spätkartoffeln haben vereinzelt, besonders auf schweren Böden, schon etwas unter der Nässe gelitten.
Auf den Futterflächen ist der erste Schnitt nunmehr überall zu Ende geführt. Der Nachwuchs zeigt nach den Regen⸗ fällen gute Fortschritte. Die in der ersten Monatshälfte hier und da entstandenen Trockenschäden sind allerdings noch nicht ganz
behoben, auch machen sich in einzelnen Reichsteilen Ueber⸗ schwemmungsschäden bemerkbar. Das Auftreten von Pflanzenkrankheiten wurde
durch die unbeständige Witterung begünstigt. Am Weizen treten Rost, an der Gerste Streifenkrankheit, an den Kartoffeln Schwarz⸗ beinigkeit und Krautfäule auf. Als tierische Schädlinge werden hauptsächlich die Rübenfliege, die Rübenblattwespe und der Engerling erwähnt. Die hervorgerufenen Schäden halten sich jedoch überall in normalen Grenzen.
Berlin, den 6. August 1932.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burg dörfer.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. August 1932.
Speisefette Bericht der Firma Gust. Schultze 8 Sohn, Berlin C 2, den 6. August 1932. Butter: Obwohl das Geschäft in der Berxichtswoche besser lag, als in den Vorwochen, mußte die Berliner Notierung heute eine Ermäßigung von 5 RM für alle Qualitäten erfahren. Die Zuführen zeigen wohl eine kleine Ab⸗ nahme, trotzdem hielt aber das dringende billige Angebot vom
Inlande, besonders von Schleswig⸗Holstein und Oldenburg, weiter an. Die erneute Verflauung des Auslandes war ein
vornahm.
anhält.
um 10 bzw. 13 Kr.
Auslandsbutter, da entsprechender Aufschlag.
weiterer Grund für den notwendigen Abstrich, den Berlin heutz England trat im Ausland als schwacher Käufer auf
Buenos⸗Aires . Canada.... Istanbul .... 2 k w New Jork ... Rio de Janeiro rug ay Amsterdam⸗ Rotterdam. , Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .... Budapest ... k Helsingfors .. Italien Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... ö 26. e 2 1 , Reykjavik (Ibland) k. ö Schweiz .... K Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) ... .
Anfang August war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), . Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut. Nr. 3 mittel (durchschnittlich) Länder Nr. 4 gering, Nr. 5H sehr gering Länder Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering und ö . 1. Ke Me⸗ und . ; 1 ; Zz3e, Früh. Spät. ; Runkel. Klee ö Ve M Frůh⸗ Spãt⸗ 9 ma, Runkel⸗ 2 1 l J ; jucker⸗ lauch mit u⸗ wässe⸗ Andere * Sucker ⸗ ae e. Lu⸗ wässe⸗ Andere Landesteile kar⸗ kar⸗ . (Futter⸗ e ö ö Landesteile kar⸗ . (Futter⸗ dei- . . rüben mischung zerne rungs⸗ x ö rüben '. mischung zerne rungs⸗ toffeln toffeln rüben von 2 toffeln toffeln rũben . 8 Grasern) Wiesen Grasern) Wiesen . . . ö P ren 5 en . 8 — K* 5 e ? 8 24 212 Preuß! . J ö ; . ö . 2 Schaumburg-Lippe ..: 2,8 K 36 ö Reg.⸗Bez. Königsberg ... 39 349 2, 2,9 2 2 8 r r ö 31 2 22 n D . 5 58 31 26 28 95 8 , * pe sci Jö 3 5 * . * z 2,9 z t = 6 w. 52 . 2. 2 * 2 * . Vrgunschweig 3 2, 2, 2,8 3, 3,0 2 3,2 ö. Mlenstenmn⸗... J 27 2.3 340 2,9 3, An balt — 26 25 2 z 25 29 256 23 729 8 Westpreußen .. 39 2,9 3,2 32 2,7 2, 2,6 2.8 — * Kö — 22 k ; 2. 2 Berlin . 1 . 2,6 2,8 25 2,2 2,6 Bac . ö 2 s ; z ö 3 5 ö ⸗ 8 sen Potgde * 26 21 2. 2,8 27 2 30 Sach 2 ö ; 3 r . ; r y 1 3 . 36 25 77 26 * 29 Kreishauptmannsch. Bautzen.. 2,7 2,7 2,6 246 2,6 8 * rankfurt 99 9 * 2,9 2,6 4D 9 , 24 2, =* Che 19 24 24 2 27 2 56 2 ) 3 31 99 30 32 30 31 3 4 2 zemnitz ö . 2 4 2, ö 2,4 2.36 ö Stettin 2 9 69 ⸗ 4 3, ) 2, 9 * J R323 3 39 2. Dresden . 2,6 2 7 2 7 26 2 9 2 5 24 25 Gn, , 9 2.8 29 2.8 3,0 3, 3,9 3] ꝛ Teiwn 2 23 23 22 2 2 — — 2 — ? ö. 30 2 5 3 3 *. Leir zig 22 20 1 2 24 2.3 2, 2, 9 Stralsund * 3.4 3,0 3,0 34 37 31 2 Zwickau 25 24 9 298 256 2.7 S ö * 2 7 96 9 — 6 — . * * 10 1 1 —* 8 25 2. 22 * 1 . 1 ; Schneidemühl .. 23 2 26 * 2 33 22 21 Landesdurchschnitt e 2,4 2,7 2,4 35 ; 14-4 1 2,6 2,5 2 2,5 2,6 2.5 2, Landes durch schnit . * — J 1 . ö 8 Liegnitz. K 2 2, h 2.6 3 24 21 241 2.6 T h ü ringe n. . 2,6 2 3 2,4 2,6 . 25 24 = ö K 25 2, 3,1 2,8 27 6 mne. Magdeburg... 2.9 2.5 24 2. 238 2 2, 27 Sessen — ; ; ; x ; Merseburg ... 26 25 23 2,3 2,4 2,3 2,4 2.5 Provinz Qberhessen... 2.56 2,3 2, 1 2,4 2,8 2,5 2 256 s 111 27 2,6 24 2,4 2,8 2.8 2,6 2,8 ö Starkenburg. .... 2.6 2,4 2.3 25 2,6 k ö. Schleswig .... 21, 8 231. 2,9 2,6 2.9 2,8 3,0 3,1 n Rheinhessen ö w . 20 1,9 2,0 24 2,4 26 2,5) NDannoper. ..., 9 23 28 2 33 3 22 33 Gan me n, , , . Hildesheim.... 3, 2,7 27 2, 3,5 3,1 3,0 3,3 , , , . . * . Vneburg ..... 372 27 I, 27 3, 3.9 2,8 3,1 Bayern 3 *. ; ( . . 28 25 3209 27 2.8 3,0 2,7 2.8 Reg.⸗Bez. Oberbayern... 272 2,4 1,8 2,5 27 2,4 31 22 . Osnabrück... 30 28 38 2,6 3.0 2,9 2.9 3. . Niederbayern.. 23 24 2, 23 26 23 23 23 . J 2,7 2,6 2,ů 25 3,9 2,5 2,8 2,9 * Pfal , 24 2,5 2,0 24 24 25 235 2,7 x Münster ... 3,0 2, 8 ; 2,9 3.1 2.9 2,9 3,1 9 Qberpfalz ..... 2,4 2, 4 2,3 2,4 2,6 2,4 3. 2.4 2,9 1 33 3, 28 3.6 ö Qberfranken.... 22 24 2.7 24 24 2,5 . . Arnsberg.. 29 2,8 2,8 2.9 3,4 3,2 3, 3,5 9 Mittelfranken ... 2,0 2,2 1,9 2, 1 2,3 2,4 21 2, ö 1 2,8 2, 25 2, 3, 2, 9 27 290 ö Unterfranken... 2.2 2,4 19 2,1 25 2,3 2.4 24 . Wiesbaden.... 1 2,6 2,8 27 24 2,6 J Schwaben.... 25 2,4 21 2.3 . 23 . — 986 9 * . 2 * 26 — 95 25 ñ cs — —i * —— b K i n . 28384 854 2 35 2.6 35 28 * nenne , , 1 T üsseldorf . 2. 2. . 2,8 2,5 2, 2, 33 2,9 2,8 3. 9 . ; . en, — — — — J 25 3, 25 27 35 Wärt tzemberg 4 ; ß 1 2.5 23 27 25 27 25 25 Veckarkreis . 2 24 253 22 25 2,9 25 24 w 24 29 27 28 2.38 26 29 Schwarzwaldkreiz. ... 23 23 25 25 235 25 21 2, Sigmaringen... 2356 22 . 258 25 2.5 23 24 Jagstkreidd ... 217 27 22 2* 2565 29 24 24 g k 2 — 1 — — 27 265 3,0 24 26 26 26 24 16 ö. 9 7 9 — . , * — . . . 1 2 ö 6 Landes durchschnitᷣ⸗ 11 1 25 1 Landesdurchschnitt . 2.6 ,,, , ꝛ a * i. — — — : —— Mecklenburg⸗Schwerin .. 3,36 2,0 3,0 3, 9 35 21 29 3 Baden 29 2 8 ‚ ? . 3 2 1 fi . Mecklenbur g⸗Strelitz.. . 2 39 81 3 32 26 0 32 Landes komm. Bez. Konstanz. 24 ; 21 24 2 dd 3,0 — 390 3.3 . = 35 Freiburg. 20 22 24 22 2.2 23 22 ö * p * eiburg . . / * . n . / / amburg ... 28 3 6 23 31 3.0 34 32 karlsruhe. 2.2 22 260 1,9 24 24 2.2 235 — 8 2 2 1 2, = 2, 2,8 * 3, 2,9 . Mannheim. 272 22 259 20 35 23 22 2 Oldenburg: . ; 5 . . ö 6 968 ; . andesdurchschnitt 2,2 . 25 24 2, 2,3 7 Landesteil Oldenburg... 236 25 24 25 27 20 25 23 . 8 ic — . ; ; ͤ ; 4 ; ö d 2, 2.5 2,6 2.9 2,5 29 33 Deutsches Reich im August 1932 2 25 25 2,5 2,7 e 1 , 21 k D im Juli 19833. 27 27 ; 26 2 . ö 77 2 2 28 Dagegen im Juli 83322. ; 292 2,8 6 2,5 26 ? ed 21, 2 2 21 2 3 ; J ö ö * 165 . = Landesdurchschnitt .... H ö ö l 338 1 n ; August 1931. 27 25 35 25 35 26 241 26 dd . 277 3.5 25 24 35 In der vorstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—) daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
Ausländische Geld slorten und Bani nellen.
und ermäßigten daher Kopenhagen und Malmö die Notierungen 9. Auguft S. August Die baltischen Länder sowie auch Finnland Geld Brief Geld Rrief paßten sich mit ihren Forderungen für die heutige Abladungs⸗ . ; 9 8 wer . enisprechend an. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute Sohereigns . Notiz 20,35 2046 20 38 2046 (in 1 Zentner Tonnen pro 1090 Pfd.: Inlandsbutter J. Qualität 29 Freg.-Stücke für 1616 15,22 6,16. 1622 121 bis 123 RM, Inlandsbutter II. Qualität 141 bis 14 RM, . 1tück 185 4. 205 K. 185 4,206 dänische 139 bis 133 RM, kleinere Packungen Amerikanische; . — Margarine: Während die Margarine 10005 Toll. 1 420 ö. **30 2 preife in den Spitzen⸗ und Mittelqualitäten seit Wochen Unver⸗ 2 und 1 Doll. 15 de fi 3 2 ändert find, entschloß sich der Margarinelonzern, die Verkaufs- J Argentzinische - 1 Par- Peso O77 079 O78 OS preise für die billigte Ware um 3 NM zu ermäßigen. Diesem Prasilignische ;. ] Nilreis , ö w Vorgehen schlossen sich auch die ringfreien Fabriken an, so daß Canadische. — 1lanad. 3, 63 3.55 363 365 der scharfe Konkurrenzkampf, der zwischen den Konzern⸗ und ring Englische: große 12 14,51 14.57 1449 14.55 freien Fabriken in der billigsten Margarine geführt wird, weiter e te 1 pfund 13 13 1 1 Belgische. ... 100 Belga b8, 8 58, 42 58, 18 8, 12 Bulgarische . 100 Lewa . 2 2. In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische kö 454 — . . — 8 53 ; . 3 n di z 7 anziger. ... 1090 Gulder 74 82,06 31,7 2, Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, köstu ch. .::. 166 estn Kr. 18556 1166, ü. i . ise Aus; lung. Finnische. . .. 100 Fmk. 6, 22 6,26 3.16 z 2 2 Französische .. loo rz. 16,435 16, 495 16435 16,495 ö Dollandische . IlI00 Gulden 169,21 169 89 169 21 169 89 8. August 6. August Italienische: gr. 100 Lire 21,45 21,64 21, 44. 21,52 Geld Brief Geld Brie 100 Cre u. dar. 109 Lire 21,567) 21,64 21,563) 21, 64 1Pap. Pes. 0 8738 0882 O 888 0893 Jugoflawische . 109 Dinar 6.8 662 6,58 6,62 L kanad. d 3.656 3, 664 3, 655 3, 664 dettländische. l0d9 Lats — — — — türk. Pfund 2018 202 27ols 2022 gitauische ... 100 Citas 41,72 4188 4172 41,88 19Yen 1,089 1,091 1,089 1,091 Norwegische .. 100 Kr. 72,60 72,90 72,59 72, 85 L agypt. Pfd. 1492 14.96 14,99 14,96 Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — — — 15 14,55 14.59 14.53 14,507 100 8ch. u dar. 100 Schilling — — — — 66. . 4,209 4217 2 ö . ö 1 Milreis 0, 394 0,326 0,324 0,32 ei und 1 Goldpeso 1.758 1,762 L. 758 1,762 neue 500 Lei 10990 Ser 6 wn 2495 25 unter 500 Lei 100 Lei 2, 46 2.48 2, 46 2, 48 100 Gulden 169,58 169,92 169,58 169,92 ö 5 . * e . . . 6 100 Drachm. 2. 897 2.903 2, 897 2903 Schweizer: gr. Frs. 6 ; ; . . 1b ger n. dar. IH rg. zäh öst zr, i 100 Belga 58, 34 58, 46 58. 34 68,46 8e. l00 Peseten 34,00 34,14 33 98 34, 12 100 Lei 2.518 2,524 2,518 2,6024 echo ⸗ low. . 169 Pengõ . . 2 obo n. i ooo &. 1090 Ke 1240 1248 1749 12416 100 Gulden 81,92 82,08 81,99 82,08 500 Kr. u. dar. 100 K 1247 5h 1247 tk253 100 Fmk. 6,284 6,296 6. 274 6, 286 Ungarische ... 100 Peng — — 2 — 190 Lire 2159, 21,594 21,45 21,52 ) nur abgestempelte Stücke. — H Nur teilweise ausgeführt. 100 Dinar 6.693 6.707 6,693 6,707 100 Litas 4201 42, 09 42,01 42, 099 O st de visen. 100 Kr. 78,2 78, 38 78, 7 78, 33 Auszahlungen. — Warschau ... 109 A1. 10 4730 17.10 47.30 , ii ss, Lid s 1060 Frʒz. 16 475 165165 15 475 16 515 Kattowitz... 100 31. 47, 19 47, 30 7, 10 47, 30 100 KX t2. 465 12.485 12,465 12, 485 Notennotierungen. olni . .I 100 31. 47.00 47. 40 47.00 47,40 zz Clitr . s R , . Peta g l 100 Tait 9.27 7938 8 (9 35 k e 6 e 8h ö 82 03 81, 85 bi Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 100 Lewa 3957 3 6063 3057 3063 Ruhbrrepvier: Am 6. August 1932: Gestellt 13 818 Wagen. — 100 Peseten 34 14 34.20 34,12 3418 Am 7. August 1932: Gestellt 1111 Wagen. l00 Kr. 74,73 7492 74,73 74 87 Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung ded 100 esin. Kr. 110,24 11046 110,9 11041 W. T. B.“ am 8. August auf ol, 00 Æ (am 6. August auf 49, 75 4M) 100 Schilling! 51,995 52 05 51.95 52, 05 für 100 kg. 3 . . . .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 184 vom 8. Angust 1932. S. 3
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 2656 6 * August, 6 X. , ri 24. Wertpapiere. Wertpapier märkten. . 5 wen, * 2 r Bien * 1 1 k . Fran kf urt a. M., 6. August. (W. T. B.) 5 000 Mex. ãußere Devifen 8 8 op n ö a en, . Augnsf. W. . X. . 18 60 Gold 225, 41 0o Jrregation i, 4 cse Tamaul. S. I abg. — ; ̃ New Vork 540 O5, Berlin 128,63, Paris i235, Antwerpen 78 85. 0 Tehuanteyer abg. 3,50. Aschaffenburger Buntpavier — — Danzig, 6. August: Geschlossen. (W. T. B.] Zurich 1065 5M, Rom 25 70, Amfterdam 21776. Stockholm S6 0, Cement Heidelbeer 3 23. Ntsch. Gold u. Silber 13325, Emag Bien, §. August: Geschloßen. B. T. X) Sslo g3 35. Delsingfers 8. io. Prag 16, 10. Wien —— . Fantlurt — Ghlinger Mach. 150 Felten u. Guill. = Drag, 6. Auguft Geschlosen. B. XT. B) Sto heim. 53. Anu. (63. . B. ondon 15,13, Berlin *i„cFolmann zs, Webrn Jung bang 8 0. Wabmever Ss o0. Budape st, 6. Angust. (WB. T. B.) Alles in Pengẽ. Wien 135.00, Paris 22.35. Brüssel 75 75, Schwei. Plätze 110 50, Main kraft werke 12 Schnellyr. Franlent. D Voigt un. Hãffner 80 454, Berlin 136 20, Zurich 111, 10, Belgrad 10,03. Amsterdam 227.25, Kopenhagen 10473. Oslo 98, 00, Washingten 2ü00, Zellstoff Waldhof 27,50 Buderus 27575. Kali Westeregeln Lond g. Auaust. (W. T. B.) N Ak 3451 Paris 563,00. Helsingtors 845, Rom 29 25, Prag 1700, Wien — —. . — . s8 15 . ö i n ,, 27. de e . . Oslo 6. August. W. T. B.) London 18377, Berlin 137.75, ; Sam burg. 6. August. (W. T. B.), (Schlußkurse. ) Barmer Berlin 14350 Schwein 17,73. Spanien 42,50, Lissabon 10975, Paris 22,70. New York 78,00, Amsterdam 233,00, Zürich 113.00, Bank Verein 5 6 ommerꝝ „za Prinattan, neue Stü ge zusam men ⸗ Ropenhagen 1865. Wien 23. 00, Isianbul älüo0 B. Warschan Helsingfarg S, Io. Antwerpen 80 30, Stockholm ioz. 73 Kopenbagen legt) ** Bere emal 1 Lübeck. Büchen ub B., Vamburg⸗; 30,75, Buenos Aires 100 Nio de Janeiro 537, 00 B. 107,13 Rem 29 50. Prag 120, Wien —— ; Amerika JVatetf. 6 Vamburg Südamerifa 8 . Nordd. Am sterdam, 6. August. (W. T. B.) (Amtlich Berlin Ma s ka ug 4. August. W. T. B. (In Tscherwon zen.) 1000 engl. * 2 Darburg.· Wiener Gummi 17.00. Allen Zement, Soho, 2 9 n, , gn, an,, a w ng, nn, Pfund 682,67 G., 68403 B., 1000 Dollar 194,19 G. 194.53 B., Anglo⸗Guano 21 00, Dynamit Nobel —— Dolstenbrauerei 52. 50, 59, 10, London 8,09, New Vork 2481 16. Paris 9, 734, Brüssel 34,50, 1000 Reichs 46 17 G 827 R z Nen Guinea 85 N Otavi Minen 133 Schweiz 48,38 Italien 12,66, Madrid 20,20, Oslo 43, 10, Kopen⸗ Reichsmark 46,17 G., 46327 B. r . 24 * . * . ; hagen 46,30 Stockbolm 4420, Wien —— Budapest —— Prag ,, Wien, 6. August: Geschlossen. W. T. B.) 736.00, Warschau — — Helsingfors ——, Bukarest — NVokohama Londen, 6. August. (MW. T. B.) Silber (Kasse) 173, Am ster dam, 6. August: Geschlossen. (W. T. B. Silber auf Lieferung 171½, Gold 11913.
— — Buenos Aires — —.
Sffentlicher Anzeiger.
— — — — —— * — —— ö. —— — ——— — 3 * 1. Untersuchungs⸗ und Strafssachen, S8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangẽversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. —— H., 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, ͤ 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 Dorotheenstr. 70, Proz⸗Bev. R-A. Dr. b) Die Kosten des Rechtsstreits zu 41060 Oeffentliche Zustellung. ⸗ 3 Aufgebote Lindemann, gegen ihren Ehemann, den tragen. e) Das Urteil ist nach 5 768 Die Ersparnisanstalt in Schwerin ö 4 Kaufmann Joseph Spiering, zuletzt in Ziff. 6 Z⸗P-⸗O. vorläufig vollstreckbar. ? stã st z 41227 Zahlung ssperre. Düsseldorf, Lichtstr. 54 — 5 R. 5/8 — Zur mündlichen Verhandlung des Dr. 2 Auf Antrag der Sparkasse in Bremen, 8. . Arbeiter Hubert Schumacher R ird der Beklagte vor das Zt. u 5, d . Bremen, Am Brill 1, wird der Allge Düsseldorf, Herzogstr. 35. Proz⸗Bev. sgericht, hier, Zimmer Nr. 89, auf hlung 18 ** meinen Elektricitäts-Gesellschaft in Ber⸗ R.-A. Löwenstein 1, gegen seine Ehefrau den 15. November 1932, vor⸗ 1. der lin auf das Leben des lin Nw 40, Friedrich⸗Karl-Ufer 2 — 4, Margareta Heleng Schumacher geb. mittags 9 Uhr, geladen. in, an die ð Fr Marie Klimaschewsti betreffs der angeblich abhanden gekom- Schmitz, zuletzt in Canne (Belgien) — Duisburg, den 2. August 1932. zu zahlen, 2. den vom . 1909, der Versiche⸗ menen Stammaktien der Allgemeinen 5. R. 7II32 —, 10. Ehefrau Melanie Prinz, Justizangestellter getragenen Eigentür rur ein Rr. T8 Y der Freußischen Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin Steinberg geb. Cierniak in Mieseisko als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. stücks Nr. 2326 Lebens⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft
Nr. 1 464 40160 über je 100 RM, ver boten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Er neuerungsschein auszugeben. (F. 414. 32) Berlin, den 5. Anugust 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.
41055 Die Kirche zu Kneitlingen, vertreten durch den Kirchenvorstand, hat das Auf gebot der Schuldurkunde vom 5. Januar 1821 über die im Grundbuch von Eitzum Band 1 Blatt 30 in Abteilung III unter Nr. 1 ursprünglich für den Forst⸗ meister v. Bülow in Walkenried einge tragene Hypothek von 1509 Taler Courant Münzen — 4625 M, die in Höhe von 800 Taler — 2400 M in der Urfunde vom 13. Juli 1866 an den Pastor Heinrich Böhme zu Sambleben als Rechnungsführer der Kirchenkasse zu Kneitlingen abgetreten, im übrigen aber gelöscht ist, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 28. März 1833, 190 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden oder die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt. Amtsgericht Schöppen stedt.
.
4. Oeffentliche Zustellungen.
40643) Oeffentliche Zustellungen. Auf Grund der §§ 1565 bzw. 1568 B. G.⸗B. klagen mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. Schreiner Bruno Glaeser in Düsseldorf, Erkrather Straße 184, Proz ⸗Bev. R-⸗A. Dr. Men⸗ del II, gegen seine Ehefrau Sophia Glaeser geb. Wehnes, zuletzt in Paris, 38 Avenue de la Motte⸗Picquet — 1 R. 6 / 2 —, 2. Kran führer Johann Pütz in Düsseldorf, Suitbertusstr. 151, Proz⸗ Bev. R.-A. Claesgens, gegen seine Ehe⸗ frau Ella Pütz geb. Persch, zuletzt in Düsseldorf, Bilker Allee 220 — 1 R hi2 / 2 3. Ehefrau Berta Wick geb.
— 2
Nowoczien in Düsseldorf, Concordia⸗ straße 49 a. Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr.
Goebel gegen ihren Ehemann, den Fa⸗ brikarbeiter August Wick, zuletzt in Düsseldorf, Kronprinzenstraße 118 — 2. R. 7732 —, 4. Reklamefachmann Ernst Briem in Düsseldorf, Kurze Straße 11, Proz⸗Bev. R-⸗A. Müller Il, gegen seine Ehefrau Johanna Briem geb. Karrenberg, zuletzt in Buenos⸗ Aires — 2 R. 5032 — 5. Ehesrau Helene Reinders geb. Fischer in Düssel⸗ dorf, Schwerinstraße 12, Proz ⸗Bev. R.-A. Dr. Kaufmann, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Johann Reinders, iht in Düsseldorf, Ulmenstraße 90 — 3. R. 112132 —, 6. Ehefrau Magdalena Münch geb. Rupp in Düsseldorf, Heine⸗ feld 2, Proz⸗Bev. R—⸗A. Löwe, gegen ihren Ehemann, den Installateur Peter Miinch, zuletzt in Düsseldorf — 3. R. 70/37 —, J. Ehe fran Katharina Ströher geb. Kreutzer in Düsseldorf, Neubrück⸗ traße 8, Proz ⸗Bev. RA. Kamps, gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Hermann Ströher, zuletzt in Brasilien
1929
D 5... R. M32 — 8. Ehefrau Klara Spiering geb. Bonatz in Düässeldorf, *
(Polen), Proz.⸗Bev. R.⸗A. Stupp in Ratingen, gegen ihren Ehemann, den Lehrer Johann Steinberg, zuletzt in Ratingen, Düsseldorfer Str. 59 — 5. R S3 / 32 — 11. Ehefran Anna Helene Hochmuth geb. Herzog in Meerane (Sachsen), Heinrichstraße 15, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Ovenbeck, gegen ihren Ehemann den Schuhmacher Richard Arthur Hoch⸗ muth, zuletzt in Holzheim bei Neuß — 8 R. 77632 —, 12. Ehefrau Maria Elisa beth Hepp, geb. Zerressen in Neuß, Gladbacher Straße 173, Proz.⸗Bedb. R.-⸗A. Kexel, gegen ihren Ehemann, den
Arbeiter Mathias Hepp, zuletzt in Neuß, Gladbacher Straße 173 — 8. R. 84/32 —. Die Kläger laden die Be⸗
klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammern 1, 2, 3, 5 und 8 des Landgerichts in Düsseldorf, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt vertreten zu lassen. lungstermine stehen an: zu lfd. Nr. 1ñ'— am 4. Oktober 1932, 915 Uhr, Saal 193, zu lfd. Nr. 3—4 am 4. Ok⸗ tober 1932, 10 Uhr, Saal 123, zu lfd. Nr. 5 —6 am 3. Oktober 1932, 935 Uhr, Saal 142, zu Ifd. Nr. — 16 im 5. Oftober 1932, 935 Uhr, Saal 1093, zu 1d. Nr. 11-12 am 4. Oktober 1932, 244
viäßfelnur? Düsseldorf
— *
Geschaftsste
andgerichts.
X
[41057 Oeffentliche Zustellung.
Marie Babette Brüstle geb. Bach⸗ mann in Freiburg i. Br., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eugen Meyer in Freiburg i. Br, klagt gegen ihren Ehemann, den Taglöhner Alois Brüstle, zuletzt in Ehrenstetten, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung ihrer am 30. November in Ehrenstetten geschlossene Ehe wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten. Sie ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg i. Br., Zivilkammer 1, in die Sitzung des Einzelrichters vom 29. No⸗ vember 1932, vorm. 10 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be—⸗ stellen.
Freiburg i. Br., 2 August 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts. F. 3. K. 11958] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Otto Paul Kellner in Dorf Rehmen Nr. 21 (Thüringen), vertr. durch das Jugendamt Saalfeld a. S., klagt gegen den Schlosser (Kraftwagenführer) Paul Henkelmann, geb. am 19 5. 1907, in Bad Schwalbach, Hotel Wagner, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes sei und zur Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von 90 RM vierteljährlich verpflichtet ist, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen: a) den Kinde, z Hd. des Ingendamts Saalfeld a. S., von seiner Geburt, d. i. von 20. August 1927, ab eine Unter⸗ haltsrente von 90 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 20. Februar, 20. Mai, 20. August und
20. November jeden Jahres zu zahlen.
41056 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Walter Katzenstein in Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauische Straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Schwarzer in Berlin W 50, Spichernstraße 24 / 25, klagt gegen den Paul Heymann, früher zu Berlin⸗Reinickendorf, Lindauer Straße 43 bei Horn, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1100 RM nebst 6 “ Zinsen seit
dem 1. Janaur 1232 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Der
Kläger ladet den Beklagten zur münd
lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkamer des Land
gerichts 11 in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 105, auf den 19. Oktober 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht gelassenen Rechtsanwalt als Proze vollmächtigten vertreten zu Aktenzeichen: 10. P. 583 / 32
Berlin⸗Charlottenburg, 2. 8. 1932 Die Geschäftsstelle des Landgerichts
Bbe
lassen. —
40618 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Deutsche Betriebsgesell⸗ schaft für drahtlose Telegrafie m. b. H. zu Berlin⸗Charlottenburg, Hardenberg⸗ fraß 43, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Alexander, daselbst, per Adr. Debeg, klagt gegen den Kaufmann Franz Dammert, Inhaber der Firma RNadio⸗ Kripner, in Hamburg, zuletzt Hohe Bleichen 13, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 1000 RM, unter der Be⸗ gründung, daß der vorstehende Betrag als Teilbetrag für in den Monaten August 1931 bis Januar 1932 käuflich gelieferte Waren geschuldet wird. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung 2 für
u 2
Dandelssachen, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 124, auf
Freitag, den 30. September 1932, 935 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Samburg, den 3. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 2 für Handelssachen.
110959) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Gesrick in Aachen, Eilfschonstraße 13, Prozeßbe⸗ voll mächtigter: Rechtsanwälte Dres. Mohr und Schneider in Koblenz, klagt gegen Kaufmann Herbert Goldstein, * Zeit unbekannten Aufenthalts, rüher in Mainz, wegen Herausgabe, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß die bei der Amtsanwaltschaft hier unter 2 P L 3ZII4I3I sichergestellte Stickerei⸗ decke mit dem blauen Band an den Kläger herausgegeben wird, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits — Last zu legen. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ko⸗ blenz, Gerichtsstraße, Saal 6, auf den 22. September 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Koblenz, den 3. August 1932. (Unterschrift), Gerichtsassessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
Bismarckstraße 11
des Betrags von 557,80 ) Usammensetzt aus Hypothek Fol. 1—5, Hypothekenkapit sammen 10 000 GM, zuzügl kosten, 3. den Beklagten i ᷓ des Rechtsstreits zu verurteilen, 4. Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung
vollstreckbar zu erklären.
a
Kosten
das
für vorläufig
Zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit wird der Beklagte zu dem
k J
am 13. September 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwerin i. Meckl., Kön reite, Erd geschoß, Flur vor Zimmer 10, statt I DB, II 1 Dor 5 eU 19, wal
findenden Termin geladen. Schwerin, den 2. August 1932. Amtsgericht. 10652] Oeffentliche Zustellung.
Der Küchenchef tthold So mmer in
* D 6 2 am, m. Köln, Domstr. 53/11. Ssvertret z 2 O. S. Groß in Fr m Ma 22 ka ö a r n ö igt gegen den Gastwirt E
Montin am
jr.,, früher in Frankfurt jgerstr. 5/1, jetzt unbe wegen einer Lohn Antrag, den
1
Main, en Auf ung, mit dem kostenpflichtig zu verurtei an den Kläger 1450 RM nebst 7 Zinsen von 200 RM ab 1. 7. 1931 bis 31. 7. 1931, von 400 RM ab 1. bis 31. 8. 1931, von 600 RM 1931, von 800
ö
*
1931 bis 30. g. 1 1000 RM ab 1. 11. 1931 bis 30. 11. 1931, von 12090 RM ab 1. 12. 1931 bis 31. 12. 1931, von 1400 RM ab 1 1. 1932 bis 31. 1. 1932 und von 1450 RM ab 1. 2. 1932 zu zahlen. Zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Frankfurt am Main auf Donnerstag, den 29. September
1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt am Main, 28 Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
41062 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft. Policenaufge bot. Die Police 538 295 (Iduna) Fritz Bartsch ist abhanden gekommen. Falls
binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Schein für kraft⸗ los erklärt und ein neuer ausgefertigt. Berlin, den 5. August 1932. Der Vorstaud.
41063 Aufruf.
Folgende Versicherungsurkunden sollen abhanden gekommen sein: Der Versiche⸗ rungsschein Nr. 108 6571 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungsgesellschaft auf das Leben des Herrn Johann 3 Wiest vom 11. August 1902, der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 162 928 der Ber⸗ linischen Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft für Herrn Curt Fleischer vom 209. Juli 1914, der Versicherungsschein Nr. N BG der Preußischen Lebens Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin für Fräulein Anna 2er se⸗ vom
das Herrn September
634 328
zu Berlin auf Leben des Heinrich Knepper vom 22. 1887, der Versicherungsschein Nr
. Das 61
auf iktor Popien vom 20. Oktober 1910. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzu⸗
“* m1 V . Actien⸗Gesellschaft
zu Berlin Herrn V
. ö Leben des
legen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 4. August 1932 Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesell schaft Aktiengesellschaft.
J. Attien . gesellschasten.
40552. H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgie ßerei A.⸗G., Berlin. Herabsetzung des Grundkapitals. L. Aufforderung
Die Generalversammlung der Gesell⸗ vom 23. Juni 1932 hat beschlossen, das Aktienkapital von 5 500 000 Reichsmark im Wege der Kapitalherabsetzung in er⸗—
leichterter Form auf 2 700 000 Reichsmar dadurch herabzusetzen, daß die he
4200000 Reichsmark betragende Stammaktien im Verhältnis von 3: 1400000 Reichsmark werden. Der Beschluß ist im Handels⸗ re gister eingetragen.
Demgemäß fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Aktienurkunden nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zwecks Zusammenlegung nach Maßgabe des ergangenen Beschlusses bis zum 15. November 1932 bei dem Banthanse Jaecquier & Seenrins, Berlin C2, An der Stechbahn 3 4, einzureichen. Auf je 300, — Reichsmark nominal alte Stammaktien mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen entfallen neue Stammaktien im Nominalbetrage von 100, — Reichsmark mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. (Gewinnberechtigung ab 1. 1. 1932).
Sofern die einzureichenden alten Stammaktien den Betrag von 300, — RM oder ein Vielfaches derselben nicht er⸗ reichen, ist die Einreichungsstelle bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbe trägen zu vermitteln.
Den Aktienurkunden ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizu⸗ fügen; für das Nummernverzeichnis sind die bei der Einreichungsstelle erhältlichen Formulare zu verwenden.
Die Aushändigung der neuen Attien⸗ urkunden erfolgt durch die Einreichungs⸗ stelle gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten alten Aktienurkunden erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ gung. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.
Wir weisen darauf hin, daß die Aktien, die innerhalb der Frist nicht eingereicht werden oder welche die zum Ersaßz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 6. Angust 1932.
H. Berthold Messinglinienfabrit und Schriftgießerei A.⸗
3 November 1897, der Versicherungs-⸗
2 * . ; 3 * 3 *
Der Vorstand. Carl Graumann.