Erste Jentralhaudelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 1932. Sz. 2
—
—
kapital von dann 600 0090 RM um 2090 000 RM auf S800 0090 RM zu er⸗ höhen Diese Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. Die durch Gesetz außer Kraft gesetzten 85 — 10 der Satzung sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1932 wieder in Kraft ge⸗ setzt. S 10 Abs. Il ist geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es sind A00 neue Inhaberaktien über je 1060 RM zum Nennwerte ausgegeben.
Am 3. August 1932 bei der Firma Carl Langerfeldt in Braunschweig: Die Prokura des Otto Minuth ist erloschen.
Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. 3 405731
(Nr. 64.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 30. Juli 1932.
Bremer Bant, Filiale der Dres⸗ dner Bank, Bremen: An Arthur Schu⸗ macher, Moritz Loewy, Fritz Philips, Dr. Karl Wolsgang Wiethaus, Alfred Hahn, Adolf Gaebelein, Ewald Raaz, Hans Siemens, Hans Graf Henckel v. Donners⸗ marck, Werner von Richter, Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. An Dr. Wilhelm Kleemann, Friedrich Mehrtens, Alfons Eßlinger, Hans Busmann, Wil⸗ helm Feldhusen, Heinrich Flake, Wilhelm Gimpel, Georg Kastens, Johannes Leo⸗ pold, Friedrich Meier, Michael Wolff ist mit Beschränkung auf die hiesige Zweig⸗ niederlassung in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge—⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Bremer Privat⸗Bant Attienge⸗ sellschaft i. Liquid., Bremen: In der Generalversammlung vom 13. Juli 1932 ist inhalts (197) der Akten die Weiter⸗ geltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Ver— gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats beschlossen.
Bauwirt⸗BVerlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ gabe und der Vertrieb von periodischen und anderen Druckschriften sowie von allen Werbeartikeln, soweit diese mit seinem Verlagsgeschäft zusammenhängen, ferner Erwerb und Beteiligung betr. gleichartige und ähnliche Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000, — RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1932 abgeschlossen und am 26. Juli 1932 abgeändert. Geschäfts⸗ führer ist Ernst Heinrich Peter Ferdinand Helmers in Bremen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Ernst Heinrich Peter Ferdinand Helmers ist von den Beschränkungen des z 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Die Stammeinlage des Herrn Ernst Heinrich Peter Ferdinand Helmers wird dadurch geleistet, daß Herr Helmers den ihm gehörigen, unter der Firma Verlag „der Schlüssel zum Eigen⸗ heim“, Ludwig Heilmann, betriebenen Verlag dergestalt in die Gesellschaft mit Akltiven und Passiven einbringt, daß dieses Geschäft mit Wirkung vom Tage der Er— richtung auf Rechnung der neuen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt wird. Die Bauwirtring Aktiengesellschaft erkennt ausdrücklich den Wert der Sach⸗ einlage von RM 19 000, — an, so daß diese Stammeinlage hierdurch als voll geleistet gilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in den Organen des Verlags, und zwar letzteres dann, wenn die Geschäfts⸗ führung dies für zweckmäßig hält. Ge⸗ schäftslokal: Breitenweg 16.
Deutsche Holzkunstwerkstätten Jo⸗ hannes Andresen Aktien geselischaft, Bremen: Johannes Adolf Gerhard An⸗ dresen und Johann Friedrich Arens sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Juli 1932 ist das Aufsichtsratsmitglied Winfried Freudenberg in Bremen zum stellver— tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die an Heinrich Arfmann erteilte Prokura ist erloschen.
„Securitas“ Bremer Allgemeine Bersicherungs⸗Attiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 25. Juni 1932 ist inhalts (268) der Akten die Weitergeltung der durch die Ver⸗— ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen Bestimmungen der §§ 21, 24 und 34 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats beschlossen.
Franz G. Bornheim, Bremen: Der Kaufmann Louis August Fritz Milse in Bremen hat das Geschäft von den bis⸗ herigen Inhaber, dem Kaufmann Franz Georg Bornheim in Bremen erworben, und führt es seit dem 28. Juli 1932 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. Martinistr. 10.
FTedden' s Künstlerstuben Heinrich Fed den, Bremen: Die an Fedden Wwe., Adolf Fedden und St. Bitschofsky erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist am 23. Dezember 1931 erloschen.
Herding Co., Bremen: Am 1. Juli 1932 ist ein Lommanditist ausgeschieden.
Gleichzeitig ist die CLommanditeinlage des Kommanditisten erhöht.
Verlag „Der Schlüssel zum Eigen⸗
heim“ Ludwig Heilmann, Bremen: Die Firma ist erloschen. Alfred Zernede, Bremen: Der Kaus⸗ mann Lüder Gerlach ist am 31. Juli 1932 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Hugo Gerhard Christian Lud⸗ wig Melchers in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Lüder Gerlach, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Lüder Gerlach in Bremen. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft der Lebensmittel und Futtermittel ⸗Branche. Contrescarpe 59.
Tipphoikenhausfür Bekleidung und Einrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Robert Otto Karl Agte in Ham⸗ burg und der Kaufmann Leopold Portje in Bremen sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Hoff⸗ mann in Bremen und der Kaufmann Ger⸗ hard Wilhelm Schwinge in Hamburg sind zu Geschäftsführern bestellt.
Brasch C Rothenstein Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Die an Paul Adler erteilte Prokura ist am 15. März 1932 durch Tod erloschen.
„Damenmäntellager Schlesinger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: Jacob Schlesinger und Marie Katharine Vieth sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Am 29. Juli 1932.
Hinrich Kampmehyer, Bremen: Der ausgeschiedene Gesellschafter heißt nicht Neumann, sondern Naumann.
Amtsgericht Bremen.
Hrieg, Lz. Ereslau. 40574 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist heute zu der Firma A. Wendriner in Brieg eingetragen: Nachdem der Firmeninhaber Georg Goldmann in Brieg verstorben, wird das Geschäft unter unveränderter Firma von der verwitweten Kaufmann Elise Goldmann geb. Unger in Brieg fort⸗ gesetzt. Amtsgericht Brieg, den 28. Juli 1932.
HHublitæ. 40575
In das Handelsregister B Nr. 5 ist am 21. Juni 1932 bei der Firma Bublitzer Anzeiger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bublitz folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Hermann Striese ist als Geschäftssührer ausgeschieden und an seine Stelle der Schriftleiter Her⸗ mann Teske bestellt.
Amtsgericht Bublitz. urgstädt. 40576
In das 6 ist heute auf Blatt 659g, betr. die Firma Ottomar Liebers jr. in Hartmannsdorf einge⸗ tragen worden: Dee Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 1. August 1932.
¶ Ive. 40577
In unser Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. bei. S-⸗R. B 6, Firma Rheinische Marggrinegesellschaft Eron K Scheffel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve: Der Geschäftsführer Bernhard Hülsbeck in Cleve ist abberufen.
2. bei H⸗R. B 14, Firma Sana⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve: Der Geschäftsführer Bernhard Hülsbeck in Cleve ist abberufen.
3. Bei H.⸗R. B 45, Firma „Palma“ Nährmittelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cleve: Die Prokura des Hendrik van Wyk in Nymegen ist erloschen. Der Geschäftsführer Bernhard Hülsbeck in Cleve ist abberufen.
4. Bei H⸗R. B 91, Firma Reeser Margarinefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cleve: Die Ge⸗ schäftssführer Heinrich Arts in Kellen und Bernhard Hülsbeck in Eleve sind abberufen. Die Prokura des Hendrik van Wyk in Nymegen ist erloschen.
5. Bei H⸗R. B 98, Firma cel chaft
beschränkter Haftung, vormals Eich, Cleve: Die Firma ist erloschen. ; Cleve, den 2. August 1932. Amtsgericht.
PDresden. 40578
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9250, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Wilhelm Jentzsch in Dres⸗ den: Der Fabrikbesitzer Friedrich August Wilhelm Jentzsch ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Einlagen von zwei Kommanditistinnen sind herab⸗ gesetzt worden. Der Wohnsitz von zwei Kommanditistinnen hat sich geändert.
2. auf Blatt 22 528: Die offene Handels⸗
für Industriebedarf mit
Dresden. Gesellschafter sind die Fabrik⸗ besitzerswitwe Amalie Josephine Anna Karthaus geb. Jahn, der Kaufmann Dr. =. Moritz Hermann Besecke und der Ingenieur Moritz Julius Besecke, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 109. Mai 1932 begonnen. (Holzriemen⸗ scheiben⸗ und Holzbearbeitungsfabrik; Ka⸗ nonenstraße 64.)
3. auf Blatt 22 529: Die offene Handels⸗ gesellschaft Ernst Leonhardt & Söhne in Dresden. Gesellschafter sind der Zimmermeister Ernst Ludwig Leonhardt und die Baumeister Walter Ernst Ludwig Leonhardt und Ludwig Ernst Herbert
Leonhardt, sämtlich in Dresden. Die Ge⸗
gesellschaft Karthaus & Besecke in
sellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Die Gesellschafter Walter Ernst Ludwig Leonhardt und Ludwig Ernst Herbert Leonhardt dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam vertreten. (Hoch⸗, Ties⸗, Eisen⸗ Betonbau und Dampfziegelei; Tittmann⸗ straße 29.)
4. auf Blatt 7446, betr. die offene Handelsgesellschaft Oskar Ragel in Dresden: Der Gesellschafter Georg Johann Carl Zirnits ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Nagel führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 20516, betr. die offene Handelsgesellschaft Strickmaschinen⸗ fabrit Blochwitz & Hoffmann in Dresden: Der Gesellschafter Franz Alwin Blochwitz ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Oskar Hoffmann führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die eingetragene Vertretungsbe⸗ schränkung der Gesellschafter hat sich er⸗ ledigt.
6. auf Blatt 22 280, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Guido Zehrer in Dresden: Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden; eine Kommanditistin ist ein⸗ getreten. Die Prokura der Gastwirts⸗ ehefrau Elsa Zehrer geb. Hübner ist er⸗ loschen.
7. auf Blatt 18 863, betr. die Firma F. W. Karl Schmidt in Dresden: Der Inhaber Friedrich Wilhelm Karl Schmidt ist ausgeschieden. Der Drogist Arno Graebel in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: F. W. Karl Schmidt Nachf.
8. auf Blatt 18 690, betr. die Firma Cerbone Maschinen Carl Riebe in Dresden: Die Geschäftsleiterin Annaliese ledige Riebe ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Richard Gut⸗ weniger in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren . es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.
9. auf Blatt 19 408, betr. die Firma Weis & Kyaw Metallwarenfabrit in Dresden: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 15 294, betr. die Firma Dtto Schöne in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 2. August 1932.
Lichstätt. ; 40581 „Allemann“, Zündwarenfabriken, Ab⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Mai⸗ ling, in Mailing: In der Generalver⸗ sammlung vom 8. März 1932 wurde by⸗ schlossen, daß die durch Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat unverändert in Geltung bleiben sollen. . Eichstätt, 3. August 1932. Amtsgericht.
FlIlenshinrg. . 40582 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 40; am 30. Juli 1932 bei der
Firma „Colosseum, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft nach Ab⸗ schluß eines Zwangsvergleichs durch Beschluß des Amtsgerichts vom 25. Ja⸗ nuar 1932 aufgehoben ist, ist in der Ge⸗ sellschafterversfammlung vom 4. Mai 19g32 beschlossen, die Gesellschaft in der bisherigen Form fortzuführen.
Amtsgericht Flensburg.
Gqttingen. ; 405883
In unser Handelsregister ist am 2. August 1932 zu B 145 bei der Firma Aluminiumwerke Göttingen G. m. b. H. in Weende eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1932 ist das Stammkapital um S800 000 RM auf 1000 000 RM erhöht worden. Ferner ist durch Beschluß vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten.
Amtsgericht Göttingen.
¶GxoOss Gera. J 40584
In unser . ister Abt. B wurde bei der Firma Schick und Bau⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Gerau, eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Johann Wiesenecker in Mainz-Bischofsheim ist erloschen. .
Groß Gerau, den 1. nn 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Grottlean. . 05685 In unser Handelsregister A Nr. 138 ilt die Firma Carl Laqua, Inh. Karl Tabel in Grottkau eingetragen. Das Geschäft besteht aus einem Kolonial⸗ warengeschäft und Grohßdestillation. Amtsgericht Grottkau, 2. August 1932
40586
Har burg-Wilhelimshurg. ; In das Handelsregister B Nr. 22 bei der Firma H. C. Meyer jr. Aktiengesell⸗ schaft, Hauptniederlassung Hamburg,
vom 29. 6. 1932 ist beschlossen worden, die durch Artikel Vll der Notver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 55 10 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags in der alten Fassung aufrechtzuerhalten und den 5 12 (Auf⸗ sichtsratsvergütung) zu ändern.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. J. 1992. Amtsgericht. IX. 40587
IHarburg-Wilhelmesburꝶ.
In unser Handelsregister B 159 ist heute bei der Firma Harburger Chemische Werke Schön K Co. Aktien⸗ gesellschaft, hier, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. 6. 1932 ist 8 15 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Berufung des Aufsichts⸗ rats) geändert.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 7. 1932.
Amtsgericht. IX.
Hattingen, IeuHr. 40588 Eintragung H.⸗R. A 507 bei der Firma Witwe G. Krüber u. Sohn in Hattingen am 2. August 1932 Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hattingen. Hattingen, Ieunr. 40589 Eintragung H⸗R. B 19 bei „Ver⸗ einigte Flanschenfabriken und Stanz⸗ werke A. G. in Hattingen (Ruhr) am 2. August 1932: Die Prokura des Otto Laepple in Hattingen ist erloschen. Amtsgericht Hattingen. Hattingen, Heunr. 40590 Eintragung bei der Gewerlschaft der Steinkohlenbergwerke „Vinzenz“ in
Altendorf, Ruhr, H.⸗R. B 100, am 3. August 1933: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Hattingen. HHerne. Bekanntmachung. 40591] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 640 ein⸗ getragenen Fiema Samuel Boraks in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 16. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 40592
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 140 ein⸗ getragenen Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft in Hamburg, Filiale Herne, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 25. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Ss 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen und den 8 13 Absatz 3 (Beschlußfähigkeit des Aussichtsrats) ab⸗ zuändern.
Herne, den 20. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
HGF. Handelsregister. 40593) „Albert Müller“ in Hof: Erloschen. „Robert Kirchhoff“ in Hof. In⸗
haber: Fabrikant Robert Kirchhoff in
Asch. Geschäftszweig: Textilwaren⸗
erzeugung und Handel.
„Heinrich Pfeifer“ in Hof. In⸗ haber: Kfm. Heinrich Pfeifer. Ge⸗ schäftszweig: Herrenwäsche, Plissee⸗ presserei, Vereinsartikel.
Amtsgericht Hof, 3. August 1932.
HHof. Handelsregister. 40594
„August Leupold“ in Münchberg: Kaufmannsehefrau Gertrud Leupold, geb. Schurich, hat am 1. 7. 1932 Ge⸗ schäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiter⸗ führung übernommen.
Amtsgericht Hof, 3. August 1932.
Jena. 40595 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Modengeschäft Müller⸗ Nowack, Jena, gelöscht. Jena, den 3. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jülich. 40596 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 245 die Kommanditgesellschaft Wirtz & Cie. K-⸗G. in Titz“ mit dem Sitz in Titz, Kreis Jülich, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Kauffrau Matthias Wirtz in Titz. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat mit dem Tag der Eintragung begonnen. Fülich, den 23 Juli 1932. Amtsgericht. Abt. 1.
Hehl. 40597
Handelsregister. Firma Ed. Züblin K Cie., Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung Kehl: Durch , vom 8. Juli 1932 sind das Grundkapita um 500 000 RM auf 500 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und die durch Ar⸗ tikel VII der V.⸗O. über Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen der 8§ 8, 9, 10 und 14 des Gesellschaftsvertrags diesem in seit⸗ herigem Wortlaut und Satz 1 von §11 des Vertrags in geänderter Fas ung wieder eingefügt worden. Kehl, 30. Juli 1932. Bad. Amtsgericht. HKerpen, Ez. Eöln. 40598
Im hiesigen Handelsregister A ist bei
in Horrem folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist geändert in
Deutsche Holz⸗Beton⸗Gesellschaft Neu⸗
kirchen C Co., Horrem.
Kerpen, den 2. August 1932 Amtsgericht.
H irchhbherg, Hunsleriück. 40599) In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen bei Quarzitwerke Gemünden Otto Kühnreich & Co. in Gemünden Hunsrück,, Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Firma und das Tandelsgeschäft sind auf Albert Pfeiffer, Steinbruchbesitzer in Kirn a. d. Nahe, übergegangen. Die Uebernahme der Daftung des Erwerbers Albert Pfeiffer für die im Betrieb des Unternehmens begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers beschränkt sich auf fol⸗ gende Posten: 1. an Merc. Benz, Bingen, 29585 RM, 2. Dapolinges, Frankfurt, 144 RM,. 3. Rob. Bürger, Kirn, 30 RM, 4. Rhen. Ossag, Lud⸗ wigshafen, 99,89 RM, 5. Hch. Klein, Simmern, 31 RM, 6. Oel⸗Bacharach, Köln, 78 RM, 7. Gemeindekasse, Ge—⸗ münden, 470 RM, 8. Gemeindekasse, Gemünden, 1948 31 FiM, g Moritz Kastellaun, 2⁊00 RM, 19. Lang, Tiefen⸗ bach, 121 85 RM, 11. Peitz, Gemünden, 2157 RM, 12. Diel, Kirchberg, 531,9 RM. 13. Ohl, Theodor, Diez, 1104,36 RM, 14 Ortskrankenkasse, Simmern, 2273,99 RM, is. Holzhäuser, Simmern, 187, i RM, 16. Invaliden⸗ marken 346,690 RM, 17. Zinsen an Kreis 1537,33 RM, Landesbauamt Kreuznach 1000 RM, Wechselverpflich—⸗ tungen; 19. Eichelgrün, Frankfurt, 2250 RM, 20. Fleischer 2000 RM.
Kirchberg (Hunsrück), 1. August 1932.
Amtsgericht.
Kälin. ao60oꝝ In das Handelsregister wurde am 2. August 1932 eingetragen:
H.-R. A 6963. „Earl H. Risse“, Köln-Mülheim: Die Firma ist erlofchen.
H.-R. A 10108. „Matthias Klusen (vorm. W. Sch röer Gesellschaft mit besch ränkter Haftung)“, Köln: Die . erloschen. 2 ui H.⸗ «4 A 11694. 5 1 P. ĩ ter C Co.“, Hermülheim: Der 3 9 Firma ist nach Ahlen verlegt.
R. B 322. „Hürtgen Mönnig & Co. Gesellschaft mit beschrärkter Haftung“, Köln: Der Geschäftsführer Alfred Mönnig ist gestorben. Witwe Alfred Mönnig, Marianne geb. Schrader, Köln-Lindenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 1346. „Treuhand Attien⸗ gesellschaft“, Köln: Dem Dr. Leonid Rothe in Köln⸗Ehrenfeld und der Emmi Kuhl in Köln⸗Lindenthal ist Gesamtpro—⸗ kura in der Art erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
H. R. B 1975. „Woh nung sbau⸗Ge⸗ sellschaft Wohlfahrt Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln⸗ Kalk: Karl Auel hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Dr. Egon Bröcker, Kaufmann, Köln⸗Kalk, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.-R. B 2926. „Horn C Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Blum ist zum Liquidator bestellt.
H.-R. B 3896. „Kölnische Haus⸗ besitz⸗Attiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 15. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 betr. das Grundkapital. Durch denselben Beschluß soll das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 100000, — RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 300000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (65 18, 36) wiederher⸗ gestellt. 5 36 Abs. 4 letzter Satz ist fort- gefallen. Ferner ist 5 2 (Bekannt- machungen) geändert. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100, — RM.
H.⸗R. B 3959. „Gebr. Körting At⸗ tien geselischaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: In der Generalversamm⸗— lung vom 9g. Juni 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital nach den Vor⸗ schriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form um 1650000, — RM durch Einziehung von 16500 im Besitz der Gesellschaft befindlichen Stammaltien zu je 100 RM herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 62560000 RM und ist zerlegt in 58500 Stammaktien zu je 100 RM und in 20000 Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 20 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1932 ist der 56 (Grundkapital und dessen Ein⸗ teilung) geändert und es sind die gemäß Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen SF 17 und 306 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Aufsichtsrat) in der bisherigen Fassung, der 5 19 aber in neuer Fassung wieder beschlossen worden.
S. -R. B 5162. Asseturanz⸗Bermitt⸗ lungs⸗Akttiengesellschaft“, Köln:
Zweigniederlassung Harburg, ist ein⸗ getragen: In der Generalversammlung
der Firma Deutsche Holz⸗Betonwerke
Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 1932. 26. 3
lung vom 30. Dezember 1931 soll das Grundkapital um 500 RM erhöht werden, und zwar zur Durchführung des Fusions⸗ vertrags mit der Assekuranz⸗Vermittlungs⸗ Aktiengesellschaft in Aachen.
D- R. B 5908. „J. Wirth Attien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 betr. das Grundkapital. Ferner wurden die durch die Notverordnung vom 9. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung (5§ 7, 8) in teilweise abgeänderter Fassung wiederhergestellt. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1932 soll das Grundkapital um 100000, — RM herabgesetzt und alsdann wieder um 109000, — RM erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ lapital beträgt nunmehr 200000, — RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Er— höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lau— tenden Aktien zum Nennbetrag von je 500, — RM. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 400 Aktien von je 500, — Reichsmark.
S. R. B C6252. „Westdeutsche Schiff⸗ sahets Attiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931' außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung wiederher⸗ ge stellt.
H.-R. B 64509. „Deutsche Kwatta Katao⸗ und Schotoladefabrit At⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1932 wurden die durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (8§ 12, 16, 19 wieder⸗ hergestellt.
H.-R. B C6638. „Hefftsche Kun st⸗ mähle Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln ⸗ Mülheim“, Köln-Mülheim: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juni 1932 wurden die gemäß Artikel Vrsi der Ver— ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat be— trefsenden Bestimmungen des Gesell— schaftsvertrags, nämlich die Sz 13, 17, 18 und 23 Nr. 3, teilweise in geänderter Fassung, wieder in den Gesellschaftsver— trag eingefügt; z 15 (Berufung des Auf⸗ sichtsrats ist geändert und neu gefaßt.
H.⸗R. B 7066. „Treu hand⸗Bereini⸗ gung Attiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Köln“, Köln: Heinrich von Albedyll ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Otto Wanieck in Mannheim ist zum ordentlichen, Kaufmann Dr. Ulrich Ostrowsti in Hamburg ist zum stellver— tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1932 geändert in 521 Abs. 3 Ziffer 2 (Genehmi⸗ gung des AufsichtsratsJ. Durch Beschluß derselben Generalversammlung und der vom 8. März 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen S5 13 und 22 in abge⸗ änderter Fassung, 5 Id unverändert wieder in Kraft gesetzt.
H.-R. B 7253. „Rheinische Sortier⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Das Stamm— kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1932 um 80 000, — RM auf 100000, —- RM erhöht.
D- R. B 7438. „Vergnügungastätte Luisenhof Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln, Ehren— straße 18. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Varieteetheaters, Kabaretts, von Restaurationsbetrieben und allem, was damit zusammenhängt. Zur Er⸗ reichung dieses Gesellschaftszwecks soll die Gesellschaft befugt sein, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗— kapital: 20006, — RM. Geschäftsführer: Viktor Dorst, Gekonom, Köln; Carl Gluth, Kaufmann, Köln. Ge sellschafts vertrag vom 27. Juli 1932. Sind mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Ferner wird bekanntgemacht: Seffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
S. R. B I439. „Kreditbeschaffungs⸗ Kontor für Bauern, Werktätige und Gewerbetreibende Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Vingst, Burgstraße 1733. Gegenstand des Unternehmens: a) Gewährung und Ver— mittlung von Bardarlehen zu jedem Zweck sowie Tätigung von Kreditverträgen, P) Hilfe zwecks Entschuldung ihrer Kunden durch Beratung, Vermittlung, Vergleichs⸗ tätigung und alle damit zusammenhängen⸗ den Tätigkeiten, e) Erteilung von Wirt— schaftsauskünften an ihre Kunden. Stamm⸗ lapital; 290090, — RM. Geschäfts führer: Heinrich Volk, Kaufmann, Köln-Mülheim. Gesellschafts vertrag vom 18. Juli i932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt bie Vertretung durch zwei Ge— ,, oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ bestimmt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Kreield. 40273] Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. e mmi Abteilung A am 29. Juli Nr. 1447 bei Firma Goesmann & Co. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Emil Goesmann, Kaufmann, Krefeld, ist allei⸗
niger Inhaber der Firma.
Nr. 3310 die Firma Bahnamtlicher Nolldienst, W. G. Taaks G. m. b. H., Andre Weis G. m. b. H., Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. W. G. Taaks G. m. b. H., Kreseld, 2. Andre Weis G. m. b. H., Krefeld. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am I. Juni 1932 begonnen.
Nr. 369 Ue bei Firma A. Tobias, Uerdingen: Die Niederlassung ist nach Mannheim verlegt.
Eingetragen Abteilung B am 29. Juli 1932:
Nr. 146 bei Firma Stahlwerk Becker, Attiengesellschaft, Willich: Die Pro⸗ kura des Hubert Hüpgen ist erloschen.
Nr. 273 bei Firma Dresdner Bankt Filiale Krefeld in Krefeld: Adolf Gaebelein, Fritz Philips, Moritz Loewy, Arthur Schumacher, Ewald Raaz, Alfred Hahn, Werner von Richter, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Hans Siemens, Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Hugo Zinßer, alle in Berlin, haben für die Haupt⸗ und alle Zweigniederlassungen Gesamtprokura derart, daß sie zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma vertreten können. Friedrich Bormann, Krefeld, hat Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Krefeld derart, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen die Zweignieder⸗ lassung Krefeld vertreten kann.
Nr. 417 bei Firma Köln⸗Krefelder Versicherungs⸗Attien gesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1932 sind die durch Artikel VII der Notvetordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrates und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rates (85 iß bis mit 21) wieder in Kraft gesetzt worden mit der Einschränkung, daß der letzte Satz des 5 18 (Vergütung) außer Kraft bleibt.
Nr. 778 bei Firma Colsman & Co., G. m. b. H., Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 165 Ue bei Firma Mühlenwerke Gottschalt Aktiengesellschaft in Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung sind die auf Grund der Not⸗ verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Bestellung, Zu⸗ sammensetzung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats (55 10, 11, 12) unter gleich⸗ zeitiger teilweiser Aenderung wieder in Kraft gesetzt. Die 55 3 (Grundkapitah, 13 (Generalversammlung), 16 (Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung) sind geändert. Die Bestimmung des §7 Abs. 3, wonach die Gesellschaft auch durch 2 Pro⸗ kuristen vertreten werden kann, gleichgültig, ob der Vorstand aus 2 oder mehreren Personen besteht, ist in Wegfall gekommen.
Nr. 170 Ue die Firma Dresdner Bank Zweigniederlassung Uerdingen (Niederrhein). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 24. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bank⸗ geschäftlichen Bedürfnisse der Deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Ge⸗ schäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, folche Un⸗ ternehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Grundkapital beträgt 220000 000RM'. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: Bankdirektor Henry Nathan in Berlin, Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Ber⸗ lin, Geh. Legationsrat Dr. Walther Frisch in Berlin, Bankdirektor Carl Goetz in Berlin, Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, Staatssekretär a. D. Carl Berg⸗ mann in Berlin, Bankbirektor Siegmund Bodenheimer in Berlin. Er wird vom Aufsichtsrat bestellt. Nach dem Gesell⸗ schaftsvertrage wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten vertreten. Soweit nicht die Nieder⸗ lassungen unter gleichem Firmennamen betrieben werden, ist die Prokura auf die Geschäfte derjenigen Niederlassung be⸗ schränkt, für welche sie erteilt ist. Die Be⸗ stellung von Einzelprokuristen ist ausge⸗ schlossen. Das Grundkapital zerfällt in 215 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 RM und 50 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 100 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültigkeit der Be⸗ kanntmachungen genügt deren Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird in der Regel von dem Vorstand durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen.
Leipzig. 406021
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
. auf Blatt 1184, betr. die Firma C. F. Knoch in Leipzig: Die Firma lautet künftig: C. J. Knoch Nachf.
2. auf Blatt 9080, betr. die Firma Grundstücs⸗öAttiengesellschaft in Leipzig: Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mit⸗ glieder sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Nai 1932 wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.
3. auf Blatt 22 067, betr. die Firma Loeffler C Hartenstein Gesellsth aft mit hesch räntter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge sellschafter vom 8. März 1932 in erleich⸗ terter Form auf zwanzigtausend Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anton Loeffler, Julius Walter Alfred Loeffler und Johannes Walter Loeffler sind als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Carl Wilhelm Eckhardt in Leipzig bestellt. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht, jedoch unter Aus— schluß der Haftung für die Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschaft und der ausstehenden Forderungen der bisherigen Gesellschaft von der in Leipzig unter der Firma Loeffler C Hartenstein Ge sellschaft mit beschränkier Haftung bestehenden, auf Blatt 27 291 des hiesigen Handelsre gisters eingetragenen Gesellschaft erworben wor⸗ den. Die Firma lautet künftig: Loeffler - Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
4. auf Blatt 18 849, betr. die Firma Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Skuhr ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Architekt Gustav Skuhr in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 22 096, betr. die Firma Leipziger Assekuranz⸗Companie Attiengesellschaft für Bersiche⸗ rungsvermittlung in Leipzig: Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der Sz§ 6, 8, 9, 14 des Gesellschaftsvertrages betr, die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mit⸗ glieder sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1932 in abge⸗ änderter Form wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen worden. z ig ist auch in einem weiteren Punkte abgeändert worden.
6. auf Blatt 25 546, betr. die Firma Jeute Attiengesellschaft für Rauch⸗ warenveredelung in Böhlitz⸗-Ehren⸗ berg: Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September i931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der zz 14 bis 19 und 22 des Gesellschaftsvertrages betr. die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 unter Aenderung des 517 wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen wor— den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfred Kielert ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Buchhalter Kurt Engelbrechtjin Leipzig bestellt.
7. auf Blatt 26 369, betr. die Firma „Lebenswacht“ Lebens⸗Bersiche⸗ rungs⸗Anstalt in Leipzig, Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 10, 16, 17, 20, 22 und 30 abgeändert, bzw. hinsichtlich der durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung der Mitglieder desselben ergänzt worden.
8. auf Blatt 27 074, betr. die Firma Grund⸗Bankt, Aͤttiengesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1932 sind die S§S 11 und 14 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert worden. Die durch die Verord⸗ nung über das Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der z§ 8 und 10 desselben Vertrages, betr. die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Bestellung seiner Mitglieder, sind durch den gleichen Beschluß in den Gesellschaftsver⸗ trag wieder aufgenommen worden.
Amtsgericht Leipzig, am 2. 8. 1932.
Leipzig. 40601
Auf Blatt 27291 des Handelsregisters ist heute die Firma Loeffler & Harten⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Südstr. 76) und folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1932 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Spirituosen, Likören, Essig, Fruchtsäften und Waren ähnlicher Ärt, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des in Leipzig unter der Firma Loeffler C Hartenstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Fabrik⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft haftet nicht für die im Betriebe des von ihr übernommenen Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Sind mehrere Geschäftsführer
mindestens zwei von ihnen oder
allein zu vertreten.
. ĩ durch Stammkapital beträgt jetzt 17 500 000 einen Geschäftsführer und einen Proku— Reichsmark. a 93 — Zum Geschäftsführer ist er Kaufmann Walter Loeffler in Leipzig Vertrags en ksprechend der Kaphralheln6- bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschast setzung geändert. Sie durch * ,
. (Hierzu wird noch der Verordnung vom 19 9. 1931 auf⸗ bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen
l. In der Generalvers. vom; 35. . 1932 ist 8 5 Ziffer 1 des Gesellsch⸗
rtikel VIII
gehobene, die Zusammensetzung und Be⸗=
der Gesellschaft erfolgen nur durch den stellung des Aufsichts rats sowie die Ver⸗
Deutschen Reichsanzeiger). Amtsgericht Leipzig, am 2. 8. 1932.
Limbach, Sachsen. getragen
Helbig in Limbach betr.: ist erloschen. — Am 2. August 19352 au
Dresdner Bank bestehenden
niederlassungen der stellvertretenden Schumacher
Direktoren
Berlin.
kuristen vertreten.
Amtsgericht Limbach, 2. August 1932.
Lobenstein, Thür.
Zweigniederlassung Lobenstein,
lassung ist aufgehoben. . den 27. Juli 1932. Das Thür. Amtsgericht.
Malgarten.
erloschen.
Meerane, Sachsen.
worden: Die Der Gesellschafter
eingetragen ist aufgelöst. Karl schieden. Das unte rder bisherigen Firma von dem Kaufmann Karl Adolf Rehropp in Meerane als Alleininhaber fortgeführt Amtsgericht Meerane, 2. August 1932.
J. auf Blatt 991, die Firma Ver⸗ einigte Lack. und Farbenfabriken vorm. Carl Tiedemann — Schmidt K Hintzen Aktiengesellschaft in Brock witz, Bz. Dresden, betreffend: Die Gene⸗ ralversammlung vom 98. Juli 1932 hat lant Notariatsprotokolls von demselben Tage die Wiederherstellung der durch die Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗
die Zusammensetzung
gütung der Aufsichtsratsmitglieder und die Ergänzung des § 10 durch Aufnahme von Bestimmungen über Ausscheiden aus dem Aussichtsrat be⸗ schlossen.
Flatt 139, die
II. auf Firma
Zu Liquidatoren sind bestellt der Kans⸗
beide in Meißen. Sie
zeichnen. Meißen, den 1. August 1932.
Das Amtsgericht. Meseritæ. 40608 Das unter der Firma Alfred Gumpert in Meseritz betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe
ihr unter der
tragenen Firma
tragen worden: ammlun Gesellschaft aufgelöst. er bisherige ö. Streck ist Liquidator.
Oberhansen, Ieheinl. Bekanntmachung.
der Generalver
Reichsmark
bestellt, so wird die Gesellschaft durch
Herabsetzung ist durchgeführt.
9 21 40603 Im hiesigen Handelsregister ist ein— worden am 27. April 1932 auf Blatt 1928, die Firma Paul Gerh. Die Firma
Blatt 9866, die Dresdner Bank Zweig⸗ stelle Limbach⸗Oberfrohna, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden unter der Firma resd Aktien⸗ gesellschaft, in Limbach betr.: Gesamt⸗ prokura ist erteilt für die Hauptnieder⸗ lassung Dresden und sämtliche Zweig⸗ Gesellschaft: den Arthur Moritz Loewy, Dr., Karl Wolfgang Wiethaus Alfred Kahn, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Hugo Zinßer, den Abteilungsdirektoren Fritz Philips, Hans Siemens, den Rechts⸗ anwälten Adolf Gaebelein, Ewald Reaz und Werner von Richter, sämtlich in Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Pro—
10604
In das Handelsregister A ist bei Nr. 186, Hermann Weber in Pößneck, heute erägetragen worden: Die Zweignieder⸗
40605,
In unser Handelsregister A Nr. 54 zur Firma Gebr. Stiening, Bramsche, ist folgendes eingetragen: Tie Firma ist
Amtsgericht Malgarten, 1. August 1932.
40606
Auf Blatt 1019 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Rehropp in Meerane betr, ist heute Gesellschaft
Hans Rehropp in Meerane ist ausge⸗ Handelsgeschäft wird
Meissen. 40607 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
chaftsvertrags vom 28. April 1927 über a ung, und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗
freiwilliges
Windisch X Kunze in Meißen be⸗ treffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
mann Albert Theodor Felix Stark und der Ingenieur Bruno Tellmuth Arnold, ie dürfen die Liquidationsfirma nur gemeinschaftlich
lara Gumpert geb. Frick übergegangen und wird von früheren Firma fort⸗
geführt. Meseritz, den 22. Juli 1932. Amtsgericht. Vieskꝝ. 40610
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 einge⸗ Christliches Gemein⸗ schaftshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niesky“ folgendes einge⸗
urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 23. April 1932 ist die
eschäftsführer Paul mtsgericht Niesky, O. L., 9. Juni 1932. 40611
Eingetragen am 28. J. 1932 im H.⸗R. B bei Nr. 123, Concordia, Berg⸗ , Oberhausen: In
vom 25. 7. 1932 ist die Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form von 20 060 000 um 2500 000 RM auf
gütung der Mitglieder desselben be⸗ treffenden Bestimmungen des Gesellsch.⸗ Vertrags sind wieder in Kraft gesetzt. § 14 Ziffer 1 (Berufung des Aufsichts⸗ rats ist geändert worden. Weiter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar: a) Nr. 1—10 000 – 100690 Stück je 16 RM Nennwert, b) Nr. 10 001 — 26 200 und Nr. 28 701 bis 29 000 — 16500 Stüc je 1000 RM Nennbetrag. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, t heinl. 40612 Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 8 1932 im S.⸗R. A Nr. 608 bei Firma Karl Ibald in Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oranienburg. 40613 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. S4 eingetragenen „Landhaus Frohnau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Frohnau folgen⸗ des eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Max Fischer hat die Geschäfts⸗ führung niedergelegt. An seiner Stelle ist Frau Ruth Förster geb. Wolf in Berlin zur Geschäftsführerin bestellt. Amtsgericht Oranienburg, 1. 8. 1932.
Pirmasens. 40614 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Neueintrag: Firma Dresdner Bank, 8, Pirmasens. Sitz: Dresden, Zweigniederlassung Pirmasens. Porstands mitglieder; Henry Nathan, Bankdirektor, Wilhelm Kleemann, Bank⸗ direktor, Karl Götz, Bankdirektor, Samuel Ritscher, Bankdirektor, Sieg⸗ mund Bodenheimer, Bankdirektor, Wal⸗ ther Frisch, Geh. Legationsrat, Karl Bergmann, Staatssekretär a. D., alle in Dresden. Prokuxisten: Adolf Gäbelein,
Rechtsanwalt, Werner v. Richter, Rechtsanwalt, Ewald Raaz, Rechts- anwalt, Fritz Philips, Abteilungs⸗
direktor, Hans Siemens, Abteilungs⸗ direktor, Moritz Loewy, stellv. Direktor, Arthur Schuhmacher, stellv. Direktor, Alfred Hahn, stells. Direktor, Hans Graf Henckel v. Donnersmarck, stellv. Direktor. Dr. K. Wolfgang Wiethaus, stellv. Direktor, Hugo Zinßer, stellv. Direktor, alle in Dresden.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist im November 1872 errichtet, späterhin und nach der Neufassung vom 5. 9. 1928 mehrmals geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäft⸗ lichen Bedürfnisse der deutschen Er⸗ werbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Immo⸗ bilien und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an andern Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschaftszweig der Gesellschaft zu fördern.
Das Grundkapital beträgt 220 Mil⸗ lionen Reichsmark.
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Die Bestellung von Einzelpro⸗ kuristen ist ausgeschlossen.
Das Grundkapital ist zerlegt in 215 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark und 50 000 Aktien im Nennbetrag von ie 100 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrat ist auch n nn, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu ernennen.
Die Generalversammlungen werden in der Regel durch den Vorstand ein⸗ berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 3 Wochen vor dem anbe⸗ raumten Termin unter Angabe der Tagesordnung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht sein.
,,. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier.
Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen enügt deren Veröffentlichung im Deut⸗ 3 Reichsanzeiger,
Pirmasens, den 2. August 1932.
. Amtsgericht.
Pirna. 40615 Auf Blatt 765 des Handelsregister für den Stadtbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Dröher mit dem Sitz in Pirng eingetragen worden. Weiter wurde ein⸗ getragen: Gesellschafter sind die Lackierer⸗ meister Alfred Dröher und. Martin Dröher, beide in Pirna⸗Copitz. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1952 errichtet
17500 000 RM beschlossen worden. Die Das
worden. Angegebener Geschäftszweig: Lackiererei mit Sattlerei und Karosserie⸗
an,.
1 n ,.
amn
8e
.