Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 9. August 1932. S. 2
—
GChemitalien GmbH., Nr. 21497 Brandenburger Holztontor Gmbh. und Nr. 39268 Carstens & Lachmann Gm bo.
Berlin, den 2. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92. Berlin. 40855 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 342. Nentnerheim, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Betrieb von Rentnerheimen in Deutschland. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer be stellt ist: 1. Kaufmann Georg Bleck, Ber lin, 2. unverehelichte Erna Meyer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1932 abgeschlossen und am 24. Juni 1932 abge ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist bis zum 30. April 1937 abgeschlossen und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird. — Nr. 47 343. Hugo Schiemann, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Berlin. Ge genstand des Unternehmens: Herstellung, Handel und Versand von Radioapparaten. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Ge schäftsführer bestellt ist: Kaufmann Gustav Henschel, Berlin. Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13 Januar 1932 abgeschlossen. Der jeweilige Geschäftsführer ist von den Be schränkungen des 5 1851 B.⸗G.⸗B. befreit.
Nr. 47 344. „Zigapat“ Zigaretten⸗ Heim⸗Apparat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Der Erwerb, der Vertrieb und die Verwertung von Zigaretten⸗Heim-Apparaten, die zur Auf stellung in Wohnungen bestimmt und die autvomatisch gegen Einwurf von Geld st einzelne Zigaretten oder Ziga⸗ r npäckchen liefern. Stammkapital: 20 900 RM. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Leonhard Freiherr von und zu Goldegg und Lindenburg in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1932 abgeschlossen. — Bei Nr. 47 342 bis 47 344 wird als nicht eingetragen noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. — Bei Nr. 867 Verband Dent⸗ scher Druckpapier⸗Fabrilen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Weidermann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 405 Leiser Fabritations⸗ und Han dels⸗Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Prokurist: Norbert Schim mel in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Proku riste ni. Bei Nr. 36142 Spinell Mo⸗ torfahrzeuge Gesellschaft mit be⸗ sch änkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Erich Ohme, Berlin. — Bei Nr. 37769 Haunsgesellfch aft Nentölln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Juni 1932 und Be⸗ schluß vom 14. Juli 1932 ist der Gesell schaftsvertrag bezgl. der Firma, des Ge⸗ genstandes des Unternehmens, des Stamm⸗ kapitals, der Verpfändung von Stamm anteilen und der Vertretung abgeändert. Die Firma heißt fortan: Märkische Druck⸗ und Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Der Vertrieb von Drucksachen aller Art und die Tätigung von Verlags— und Reklamegeschäften. Das Stammkapi⸗ tal ist um 14 900 RM auf 20 000 RMer⸗ höht, Rechtsanwalt Dr. Manfred Schwer⸗ senz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Erich Frankfurther, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, und Kaufmann Erich Schlesinger, Berlin⸗Schöneberg, sind zu Geschästs⸗ führern bestellt. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind sie nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Bei Nr. 41 497 Deko no⸗ mierat Dr. Franz Schiftan, Land⸗ wirtschaftliche Treuhandgesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Ge— sellschast ist aufgelöst. Liquidator ist der Diplomlandwirt Dr. Heinrich Schiftan in Sternherg⸗Grundhof (Bezirk Frankfurt a. O.). — Bei Nr. 45 344 Carl Keller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Staap ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Gertrud Voltz ge⸗ borene Mac⸗Nelly in Berlin⸗Neuenhagen ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 19465 Metall und Holzwaren⸗ Manufactur GmbH.: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 2. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 93.
NRischofshburg. 40857
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Kreissiedlungs⸗ keene, G. m. b. H. Rößel in Bischofsburg eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Albert Lechleiter in Sensburg.
Bischofsburg, den 2. August 1932
Amtsgericht.
Hühl, Baden. 40858 Handelsregistereintrag. Fa. Gebrüder Kuen in Bühl: Die Firma ist erloschen. 26. Juli 1932. Handelsregistereintrag Abt. BF O.⸗3 Nr. 43, Kurhaus Sand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bühl i.
Unternehmungen ähnlicher Art und Beteiligung an Unternehmungen, die mit ihrem Betrieb in einer gemein⸗ schaftlichen Beziehung stehen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20000 RM. Geschäftsführer: Ferdinand Huse, Hoteldirektor in Meersburg, Max Wiedemann, Hoteldirektor in Bühl (Bühlerhöhe), dieser Stellvertreter des Geschäftsführers. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Juli 1932 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist allein zur
Vertretung der Gesellschaft befugt. Bühl, den 3. August 1932. Amtsgericht. II.
K 408617
Auf Blatt 10 760 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Aktien gesellschaft in Firma Auto Union Atftiengesellschaft, mit dem Sitz in Chemnitz, bisher in Zschopau: Der ur⸗ sprüngliche Gesellschaftvertrag ist am 22. Dezember 1923 abgeschlossen und am 5. Februar 1924 ergänzt worden. Er ist mehrfach geändert worden. Am 24. No⸗ vember 1929 ist ein neugefaßter Gesell schaftsvertrag angenommen worden und durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 ist an Stelle dieses Vertrags abermals ein neugefaßter Ge⸗ sellschaftsvertrag getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Kraftwagen, Kraft⸗ fahrzeugen und Kraftmaschinen sowie aller mit dem Kraftwagen⸗, Kraftfahrzeugver⸗ trieb und Kraftmaschinenvertrieb un⸗ mittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängenden Gegenständen sowie der Ab⸗ schluß aller hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenben Geschäfte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassun⸗ gen im In⸗ und Auslande errichten. Nach durchgeführter Erhöhung beträgt das Grundkapital jetzt vierzehn Millionen fünfhunderttausend Reichsmark. Es zer⸗ fällt in 11 000 Stück Aktien zu je 1000 RM, 2000 Stück Aktien zu je 500 RM und 25 000 Stück Aktien zu je 160 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, durch gemein⸗ schaftliches Handeln zweier Vorstands⸗ mitglieder oder durch das gemeinschaftliche Handeln eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen vertreten. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt: Der Ingenieur Jörgen Skafte Rasmussen in Ischopau, der Fabrikdirektor Dr. Richard Bruhn in Chemnitz und der Fabrik⸗ direktor Klaus Detlof von Oertzen in Chemnitz. Zu stellvertretenden Mit gliedern des Vorstands sind bestellt: Der Diplomingenieur Dr. Carl Hahn in Ischopau und der Fabrikdirektor William Werner in Zwickau. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Otto Ohske in Chemnitz, der kaufmännischen Ab⸗ teilungsleiterin Martha Helene Große in Ischopau, dem Kaufmann Otto Frassa in Zschopau, dem Abteilungsleiter Ernst Christian Krieger in Zschopau, dem Ab⸗ teilungsleiter Friedrich Hermann Richard Walther in Chemnitz, dem Kaufmann Max Blanchard Dieterich in Zschopau, dem Diplomkaufmann Dr. Christian Bött⸗ cher in Chemnitz, dem Kaufmann Dr. jur. Wilhelm Conrad Zimmermann in Zscho⸗ pau und dem Ingenieur Annatoli Dorin in Zschopvau. Je zwei von ihnen dürfen die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er soll in der Regel aus mehreren Personen bestehen. Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder und stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder sowie der Widerruf der Be⸗ stellung steht dem Aufsichtsrat zu. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, die Bestellung und den Widerruf dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu übertragen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Soweit nicht eine mehrmalige Bekanntmachung zwin⸗ gend vorgeschrieben ist, genügt die ein⸗ malige Veröffentlichung. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter oder durch den Vor⸗ stand durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 21 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung veröffentlicht werden. Bei Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung selbst nicht
mitzurechnen. Amtsgericht Chemnitz, den 2. August 1932. Dresden. 408621
Auf Blatt 6024 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft für Ear⸗ tonnagenindustrie in Dresden⸗Losch⸗ witz ist heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Generalversammlung vom 21. Juli 1932 hat unter den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen die Herabsetzung des Stammaktienkapitals auf zwei Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Oktober 1899 ist dementsprechend in §3 und weiter in den 5 1 und 15 Absatz 6 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut no⸗ tarieller Niederschrift vom gleichen Tage
des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der §§ 11, 12, 13 und 19 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Kurhauses Sand, Erwerb anderer
sichtsrats und die Vergütung seiner Mit⸗
abgeändert worden. Die gemäß Art. VIII
versammlungsbeschluß von neuem be⸗ schlossen worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr zwei Millionen fünf⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in fünfundzwanzigtausend Stamm⸗ aktien zu je einhundert Reichsmark und in fünfhundert Vorzugsaktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien ist in der Weise herabgesetzt worden, daß jede Vorzugsaktie das Recht zur Führung von zwei Stimmen gewährt, bei Beschlußfassung über Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, über Aenderung der Satzung oder über Auflösung der Gesellschaft je⸗ doch das Recht zur Führung von je dreißig Stimmen.
Amtsgericht Dresden, am 3. August 1932.
Dresden. 40863] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 9345, betr. die Fr. Wm. Stolz C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Arno Alwin Liebscher ist nicht mehr Geschäftsführer; 2. auf Blatt 9422, betr. die Dresdner Beerdigungsanstalten Pietät & Heimkehr D. Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann und Direktor Friedrich Eduard Ferdinand Sondermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge schäftsführer ist bestellt der Direktor Dskar Brückner in Dresden; 3. auf Blatt 20 100, betr. die Gesell⸗ schaft „Union“ Internationale Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1926 ist in den 85 1 und 2 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vomz. August 1932 laut gerichtlicher Niederschrift von dem gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Ausführung von Speditions und Lagereiaufträgen aller Art, speziell die Ausführung von Transporten mit Lastkraftwagen sowie der Erwerb von Transportfirmen und die unmittelbare Beteiligung an solchen, ferner die Aus⸗ führung von Kraftwagenreparaturen aller Art, Fahrzeugbau sowie die Ausführung aller einschlägigen Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, Firmen oder Ge⸗ schäfte ähnlicher Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Die Firma lautet künftig: nion Krafttransport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung;
4. auf Blatt 22 124, betr. die Firma Franz G. Kaddatz in Dresden (gweig⸗ niederlassung; Hauptniederlassung Leip⸗ zig; Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden. Die Prokura der Jo⸗ hanna Gertrud Sophie ledigen Grütz⸗ macher ist erloschen;
5. auf Blatt 22 209, betr. die offene
Handelsgesellschaft Herbert Böhme & Co. in Niedersedlitz: Von Amts
wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 3. August 1932.
Dresden. 40864 Auf Blatt 18 491 des Handelsregisters, betr. die Heil⸗ und Nährpräparate „Weißer Hirsch“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist heute eingetragen worden: Dr. med. Max Steinkühler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr.-Ing. Herbert Tetten⸗ born in Dresden. Auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1932 ist das Stammkapital um neunzehntausendfünfhundert, sonach auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage. Weiter wird noch bekannt⸗ gegebn: Die Gesellschafter Marie verehel. Kaden geb. Schürmann un Dr. Herbert Tettenborn in Dresden bringen auf das erhöhte Stammkapital in die Gesellschaft gemeinschaftlich eine Sacheinlage ein, und zwar das zum Patent angemeldete Verfahren zur Gewinnung und An⸗ reicherung der Vitaminkomplexe A, B und G. Das Verfahren ist in der Patent⸗ anmeldung in dieser Weise benannt und wird auch in dieser Weise im Patent be⸗ zeichnet werden. Die Sacheinlage wird für Frau Kaden mit 15 600, — RM und für Herrn Dr. Tettenborn mit 3900 RM angerechnet, so daß sich für jeden Gesell⸗ schafter die obengennten erhöhten Stamm⸗ einlagen ergeben. Amtsgericht Dresden, am 3. August 1932.
PDüsseldort. 40579]
In das Handelsregister B wurde am 1. August 1932 eingetragen:
Nr. 4492. Gesellschaft in Firma Wilh. Hanstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. und 23. Juni 1932. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Großbetrieb von Bett⸗ und Polsterwaren, von Polstermöbeln jeder Art sowie der Großhandel in Teppichen, Läuferstoffen und sonstigen einschlägigen Artikeln, insbesondere die Uebernahme und Fortsetzung des unter der Firma Wilh. Hanstein zu Düsseldorf als offene Handelsgesellschaft betriebenen Fabrika⸗
tions- und Handelsgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer:
Walter Hanstein und Rudolf Weinfurtner, Fabrikanten zu Düsseldorf. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft für sich allein. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Walter Hanstein und Rudolf Weinfurtner bringen
glieder sind durch denselben General⸗
schaft Wilh. Hanstein“ zu Düsseldorf mit dem Recht zur Fortführung der Firma gemäß der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gefügten Bilanz per 1. 1. 1932 in die Ge⸗ sellschaft ein, und zwar mit Wirkung ab 1. Januar 1932. Nach dieser Bilanz be⸗ trägt das Kapitalkonto beider Gesell⸗ schafter je 25 000, — RM. Hierdurch sind die Stammeinlagen gedeckt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Wor⸗ ringer Straße 73.
Bei Nr. 324, Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juli 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Gemäß demselben durch⸗ geführten Beschluß ist das Grundkapital um 6 000000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 31 200 000 RM. Die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages betr. den Aufsichtsrat wurden durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Juli 1932 in teilweise geänderter Fassung wiederhergestellt. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft zerfällt in a) 31 000000 RM Stammaktien, eingeteilt in 29 410 Stück Aktien über je 100 RM und 28 0659 Stück Aktien über je 1000 RM, b) 200000 RM Vorzugsaktien Lit. A, ein⸗ geteilt in 2000 Stück Aktien über je 100 RM (Nr. Lit. Al bis 2000).
Bei Nr. 520, Deutsche Drahtwalzwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch den Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1932 sind die außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat wiederhergestellt worden. Bei Nr. 1143, Renata Gummi Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch den Gesellschafterbe⸗ schluß vom 19. 5. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ludwig C. Henkel, Kaufmann in Hildesheim, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 1403, Düsseldorfer Linoleum⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 19. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß demselben durchgeführten Be⸗ schluß istẽ das Stammkapital um 56 0900 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 44 000 RM. Bei Nr. 1176, Dresdner Bank in Düssel⸗ dorf: Dem Arthur Schuhmacher, Moritz Loewy, Fritz Philips, Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Alfred Hahn, Adolf Gaebelein, Ewald Raaz, Hans Siemens, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Werner von Richter und Hugo Zinßer, alle in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder non ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Dem Theodor Schmitt in Düsseldorf, Hermann Berg daselbst und dem Hans Doering daselbst ist auf die Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen die Zweigniederlassung vertreten kann.
Bei Nr. 2714, Süd⸗Film Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Düsseldorf: Gustav Berloger und Ernst Haller sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kauf⸗ mann Johan Wertheim in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Bei Nr. 3782, Beckmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4347, Vaterland Wirtschafts⸗ betriebe Aktiengesellschaft, hier: Erwin Großstück ist als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. A40580
In das Handelsregister A wurde am 1. August 1932 eingetragen:
Nr. 9400. Firma Max Jüntgen. Sitz: Hilden. Inhaber: Max Jüntgen, Kauf⸗ mann in Hilden. Der Ehefrau Max Jüntgen Gertrud geb. Hampke in Hilden ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2333, Wilh. Hanstein, hier: Otto Hanstein ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma in die Wilh. Hanstein Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Düsseldorf gemäß der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Bilanz eingebracht worden.
Bei Nr. 4420, Albert Sonnenberg, hier: Hermann Wenzel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Gesell⸗ schaft in Firma Schrottzerkleinerungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Westerholz in Dortmund in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Siegfried Seelig, Hugo Benninghaus und Paul Berrang bleibt bestehen.
Bei Nr. 6204, Scheurmann K Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die beiden Gesellschafter. Die Fi ma lautet jetzt: Scheurmann Höffgen.
Bei Nr. 6253, Glas⸗ und Spiegelmanu⸗ factur N. Kinon, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Prokura des Georg Weber, Hermann Freudel und Dr. Odilo Heidland und die Einzelprokura des Hermann Härig ist erloschen. Dem Her⸗ mann Härig in Aachen und dem William Gobsch daselbst ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Gesell⸗ schafter Viktor Kinon und Dr. Hermann Hogrebe sind jetzt nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
Bei Nr. 8871, Prömper K Stox, hier:
Ge sellschafter Heinrich Stoffel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gottfried Gottfried bleibt bestehen. Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. 40865 Handelsregister B. Eingetragen am 3. August 1932 zu Firma Ritter A⸗G. in Durlach: Die Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1932 hat be⸗ schlossen, die nach Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer fn getretenen 5885 7 und 9 Absatz 4 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft zu setzen, und zwar §z 7 in bisheriger, 5 9 Absatz 4 (Ver⸗ gütung der Aussichtsratsmitglieder) in abgeänderter Fassung. Amtsgericht Durlach. Emmerich. 40866
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Theodor Martin Meenen, Emmerich, unter Nr. 21 sol⸗ gendes eingetragen: Jetzige Inhaber der Firma sind: Paul Meenen, Kaufmann Leo Meenen, Müllermeister, beide in Emmerich. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschast hat am 1. Juli 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt. Die in dem Geschäft begründeten Forderungen sind auf die Erwerber übergegangen. Emmerich, den 9. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 40867) Auf Blatt 668 des Handelsregisters, die Firma Hermann Kornetzky din ihr. Gustav Hirsch in Freiberg betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig wieder: Hermann Kor⸗ netzky Nachf. N. FZ. Weber in Frei⸗ berg. Das Handelsgeschäft mit der Firma Hermann Kornetzky Nachf. Gustav Hirsch in Freiberg ist auf den Kaufmann Richard Ferdinand Weber zurückübertragen worden. Der neue Inhaber führt die Firma mit dem früheren Zusatz „R. F. Weber“ weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten, es gehen die im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn über. Die bisher unter der Firma Hermann Kornetzky Nachf. Gustav Hirsch be⸗ stehende Kommanditgesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst und besteht nicht mehr. Die der Martha Hirsch geb. Kriesche erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 3. August 1932.
Freiburg, Breisgau. 40868 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. 17 O.⸗Z. 252: Firma Bern⸗ hard Boos, Freiburg i. Br., ist er⸗ loschen. Am 29. 7. 1932.
A Bd. X O-⸗Z. 170: Firma Robert Boos in Freiburg i. Br. Inhaber ist
Kaufmann Robert Boos in Freiburg i. Br. Am 29. J. 1932. B Bd. III O.⸗Z. 39: Die Ober⸗
badische Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Freiburg i. Br. hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1932 die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats mit Ausnahme des letzten Satzes des § 18 wieder⸗ hergestellt. Am 26. 7. 1932. Cc Isenkirchen. 40869 In unser Handelsregister B ist am 28. Juli 1932 eingetragen unter Nr. 545: Firma Fleisch⸗ und Fett⸗Groß⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel sowie das Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft mit lebendem und geschlachtetem Vieh und sämtlichen Schlachthausprodukten und einschlägigen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag 1 am 2. Juli 1932 festgesetzt. Geschäftsführer sind: Kanf⸗ mann Johann Klöckner und Kaufmann Karl Greb, beide in Gelsenkirchen. Sind mehrere n , me, bestellt, so sind
zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ tretungsbefugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗
schen Reichsanzeiger. — Unter Nr. 428: Firma Import-⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
G¶Gelsenkcirchen-KEner. 40872 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 113 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Schwe mmstein⸗ werk Wanne⸗Eickel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gelsenkirchen⸗Buer eingetragen worden,. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Baustoffen aller Art und vie Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 00 Richsmark. Die Bauunternehmer Romanus Merz und Bernhard und Anton Gladen leisten die Einlage auf die Stammeinlage in Höhe von je 1000 Reichsmark dadurch, daß sie der Gesellschaft das Eigentum an den
das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
von dem Ingenieur Wiß in Zürich er⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N
r. 185 vom 9. August 1932. g. 3
worbenen Maschinen und Geräten über⸗ tragen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder falls zwei Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich. Alleiniger Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Romanus Merz in Gelsenkirchen⸗Buer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gelsenkirchen⸗Buer, 29. Juli 1932. Das Amtsgericht. Gern. Handelsregister Abt. B. 40870 . Bei Nr. 70, betr. die Firma Moritz Jahr, Aktiengesellschaft Gera, haben wir heute eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 27. Februar 1930 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 594 000 RM und seine Erhöhung um einen Betrag bis zu 844 000 RM ö be⸗ schlossen. Die Herabsetzung und Er⸗ höhung sind — letztere in voller Höhe — durchgeführt. Das Grundkaptial be trägt nunmehr 1150000 RM. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 * ausgegeben. Gera, den 3. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.
28 40871
C era. Handelsregister Abt. B. Unter Nr. 319 haben wir heute die Firma Dresdner Bank Zweigniederlassung Gera — Zweigniederlassung der in Dres⸗ den bestehenden Hauptniederlassung — mit dem Sitz in Gera eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bank⸗ geschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Ge— schäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In- und Ausland beteiligen, solche Unter— nehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu för⸗ dern. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt 220 Mil⸗ lionen Reichsmark. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglieder sind Henry Nathan, Wilhelm Kleemann, Dr. Walter Frisch, Carl Goetz, Samuel Ritscher, Carl Berg⸗ mann, Siegmund Bodenheimer, sämtlich Bankdirektoren in Berlin. Gesamtproku⸗ risten sind Adolf Gaebelein, Fritz Philips, Moritz Loewy, Arthur Schumacher, Ewald Raaz, Alfred Hahn, Werner von Richter, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Hans Siemens, Dr. Karl Wolfgang Wiet— haus, Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Der Gesellschaftsver— trag ist im November 1872 errichtet, durch Veschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 19063, 31. März 1916, 24. März 1932 geändert und neu gefaßt worden. Aus ihm haben wir weiter bekanntzugeben: Das Grundkapital ist in 215 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM und in 50 000 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 100 RM zerlegt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vor— standsmitglieder werden vom Aufsichtsrat ernannt. Die Generalversammlungen wer⸗ den in der Regel vom Vorstand einberufen; die Bekanntmachung muß mindestens drei Wochen vor dem Termin unter Angabe der Tagesordnung im Deutschen Reichsanzei⸗ ger veröffentlicht sein. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und den Ber⸗ liner Börsen⸗Courler. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Gera, den 3. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.
¶ CDInSheim. 40873 „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Heinrich Schab“ zu Biblis (Nr. 168 des Registers) am 4. Juli 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gernsheim, den 4. Juli 198. Hessisches Amtsgericht.
¶ Ian chan. 40874
Auf dem für die Allgemeine Deut sche Credit⸗Anstalt Abteilung Ferdinand Seyne in Glauchau geführten Blatt 741 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von vierzig Millionen Reichsmark auf zwanzig Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Anfsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeichneten teilweise veränderten Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommen und außerdem die S§S 3, 6, 17, 18, 20, 1090 und 29 geändert worden.
ClIauchan. 40875 Auf dem für die Firma Kratz C
Burk Aktiengesellschaft in Glauchau ge⸗ führten Blatt 999 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura der Kaufleute Willy Meyer und Kurt Germann, beide in Glauchau, ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 2. August 1932.
Glogau. 40876 In das Handelsregister B Nr. 78 wurde bei Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Köln, Zweig⸗ niederlassung Glogau, folgendes einge⸗ tragen: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juli 1932 soll das Grundkapital um 6 000 000 RM auf 31 200 (00 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Beschluß dieser Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 3, betr. das Grundkapital, geändert und in den durch die Notverordnung vom 9. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, unter Abänderung der S8§ 26 und 39 neu be— schlossen worden. Amtsgericht Glogau, den 28. Juli 1932.
Heidelberg. 40878 Handelsregister Abt. A Band VI O.—⸗Z. 93: Die Firma Karl Bernauer's Reformhaus in Heidelberg ist erloschen.
Abt. B Band 11 O⸗3. 15 zur Firma Dresdner Bank e schdftas esf Heidel⸗ berg in Heidelberg als Zweignieder⸗ lassung der Firma Dresdner Bank in Dresden; Die Prokura des Gustav Grgap ist erloschen.
O—-ß. 65 zur Firma Gemeinnützige Gesellschaft für Grund⸗ und Hausbesitz mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Der Geschäftsführer Hans Wollthan sst gestorben. Alban Gabel, Direktor in Heidelberg, ist zum stellvertretenden Ge schäftsführer bestellt.
Heidelberg, den 4. August 1932.
Amtsgericht.
Herzherg, Hanræ. 40879 Unter Nr. 95 Abt. B des Handels— registers ist eingetragen: Herzberger
Licht- und Kraftwerke, G. m. b. H., Sitz Herzberg Harz, wohin er von Bern— burg verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Be⸗ völkerung der Stadt Herzberg, Harz, und Umgebung mit elektrischer Arbeit, die Erzeugung, der Bezug und die Lieferung derselben, die Errichtung der hierzu erforderlichen Anlagen, der Erwerb und die Veräußerung, die Pachtung und Verpachtung derartiger Unternehmun⸗ gen, die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital ist auf 20 000 RM festgesetzt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ernst Kalthoff in Osterode, Harz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. August 1923 abge schlossen und durch die Beschlüsse vom 20. November 1924, 15. Januar 1927 und 18. Mai 1929 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch einen Geschäftsführer, dem die Befugnis hier⸗ zu von der Gesellschafterversammlung erteilt ist, oder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Laut Beschluß vom 16. Juni 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag § 1, 2 und 8 geändert und § 10a hinzugefügt.
Herzberg, Harz, 28. Juli 1932.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 40880 „Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Hof (Bayern): Nach dem neu gefaßten Ges.⸗Vertr. v. 5. 9. 1928, abge⸗ ändert am 10. 9g. 1929, 11. 4. 19530, 29. 8. 1931 und 24. 3. 1932 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb von Bank- und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bank⸗ geschäftlichen Bedürfnisse der Deutschen Erwerbs⸗ u. Wirtschaftsgenossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Ge⸗ schäftsbetrieb erförderl. Immobilien u. Einrichtungen erwerben u, sich in jeder zulässigen Form an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ u. Auslande beteiligen, solche Unternehmungen erwerben u, errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die ge⸗ eignet sind, den Geschäftszweig der Ge⸗ sellschaft zu fördern, sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- u. Aus⸗ land zu errichten. Grundkapital:
Inhaberaktien zu je 1600 RM u. 50 0900
leiche Aktien zu je 100 RM. Die Ge⸗ uhr wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern; dem Aufsichts⸗ rat steht auch der jederzeitige Widerruf
lungen erfolgt in der Regel durch den . mit mindestens 3 Wochen Frist im D. Reichsanzeiger. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den D. Reichsanzeiger, Berliner Börsen⸗ Zeitung, Berliner Börsen⸗ Courier; zur Gültigkeit genügt die Ver⸗ öffentlichung im D. Reichsanzeiger. Schumacher, Arthur, Loewy, Moritz,
Amtsgericht Glauchau, 27. Inli 1932.
Philips, Fritz, Dr. Wiethaus, Kart
Reichsanzeiger.) Lörrach.
Parfümeriegroßhandlung“, Brombach. In⸗ haber ist Oskar Kyri jr., Friseur, Brom⸗ bach. — Die Firma „Marie Fehr⸗Bühler“, Weil, soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist 3 Monate.
Volksblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lörrach. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Juli 1932 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und die Herausgabe von Zei⸗ tungen, die Führung einer Druckerei und der Betrieb von sonstigen Unternehmun⸗ gen jeglicher Art, die geeignet sind, die Gesellschaft und deren Unternehmen zu fördern. Zur Erreichung dieses gwecks ist t . die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder 20 000 0009. RM, eingeteilt in 215 000 ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern und alle zum Betrieb und zu einer evtl. Erweiterung des Unternehmens erforderlichen Ge⸗ Der Vorstand besteht aus schäfte 30 000 RM. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen oder mehrere Ge⸗ e schäfts führer; falls mehrere Geschäfts⸗ zu. Die Berufung der Generalversamm-⸗ führer bestelit sind, wird die Gesellschaft durch zwei vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann auch beschließen, daß ein Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen Geschäftsführung und Vertretung aus⸗ üben kann. Geschäftsführer ist Zeitungs⸗ verleger Georg Jaumann in Lörrach. An Sacheinlagen bringen der Zeitungsver⸗
Rechtsanwalt Dr. Walter Jaumann in
Adolf, Raaz. Ewald, Siemens, Hans, Henckel von Donnersmarck, Hans, Graf, von Richter, Werner, Zinßer, Hugo, alle in Berlin, besitzen Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Vorstandsmitglieder ind die Bankdirektoren Henry Nathan, Wilhelm Kleemann, Walther Frisch, Carl Goetz, Samuel Ritscher, Carl Berg mann und Siegmund Bodenheimer in Berlin. .
Amtsgericht Hof, 4. August
1932.
Hohenstein-Ernstthal. 40881 Im hiesigen Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 476, die Firma Erste Hohenstein⸗Er. Biergroßhandlung u. Mineralwasserfabrik Otto Wendler in Hohenstein⸗Ernstthal betr., eingetragen worden, daß der Geschäftsgehilfe Paul Robert Wendler in Hohenstein⸗Ernstthal als gleichberechtigter Gesellschafter ein⸗ getreten, daß er aber von der Vertretung ausgeschlossen ist ;
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 23. Juli 1932.
Kirchen. 40882
In unser Handelsregister B Nr. 47 ist heute bei der Firma C. Lohse, Baum— schulen⸗ und Gartenbau⸗Betrieb G. m. b. H., Kirchen, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Schneider in Kirchen ist Prokura in der Weise er— teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver— treten kann.
Kirchen, den 30. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Landshut. 40885
Landshuter Keks und Schokoladen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft. Sitz Lanos⸗ hut: Die Generalversammlung vom 13. 7. 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags sowie dessen Aenderungen nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
Landshut, 30. Juli 1932.
Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 10884
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 561 eingetragenen Firma „Lüken CK Rülander in Burlage“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch Eilert Lüken in Burlage Leer, den ?1. Juli 1932.
Das Amtsgericht. JI.
Leipzię. 40885
Auf Blatt 27292 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Dr. Ger⸗ hard Käppler X Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Rathausring 1) und folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Juli 1932 abgeschlossen und am 23. Juli 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Vermittlung von Hypotheken und Finanzierungen, D) Auswertung von Patenten und Neuheiten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten sie die Ge⸗ sellschaft gemeinsam. Sind drei oder mehr Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so vertreten je zwei Geschäfts⸗ rer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Dr. Gerhard Käppler in Leipzig und der Kaufmann Kurt Weisse da⸗ selbst. (Hierzu wird noch bekannt— gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Amtsgericht Leipzig, am 3. August 1932.
40886 Handelsregistereinträge: Vom 26. VII. 1932: „Oskar Kyri jr.
Vom 30. VII. 1932: „Oberbadisches
abzuschließen. Stammkapital:
Geschäftsführer gemeinsam
eger Georg Jaumann in Lörrach und
Reichsanzeiger.
gen. Vom 2. VIII. 1932: Band ist erloschen. Bad. Amtsgericht Lörrach. Luckenwalde. S.⸗R. B 78, Gaswerk Aktiengesellschaft, Luckenwalde; Die Generalversammlung 11. Juli 1932 hat die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. S tember 1931 aufgehobenen 88 12 der Satzung über den Aufsichtsrat neu, zunächst in der alten Fassung, be⸗ schlossen, nur zwei Zahlen der Auf⸗ wandsentschädigung im § 12 gesetzt und im § 10 den Absatz II gestrichen. Amtsgericht Luckenwalde, 27 Juli 1932 Mannheim. Handelsregistereinträge vom 3. August 1932. Papyrus Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1932 wurde der Vertrag vom 9g. Juli 1932 mit der Zellstofffabrik Waldhof in Mannheim genehmigt, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Zellstofffabrik Waldhof in Mann⸗ heim unter Ausschluß der Liquidation übertragen wird. Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Die Firma ist erloschen. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Otto Wanieck ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausge schie den. Wilh. Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Wilhelm Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer. Seebohm K Dieckstahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Marquis & Gaeßler Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Mannheim: Ernst Gaeßler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor a. D. Fritz Marquis in Mann⸗ heim ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1932 ist die Firma geändert in Badische Besteckgesellschaft Marquis & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weinhaus Odeon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Betriebsingenieur Wilhelm Müller in Mannheim ist zum Liquidator bestellt. H. Wie derhold, Rheinische Kohlen⸗ und Holzvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Daajuma Brennstoff⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann heim: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Adolph Geiger in Mannheim ist zum Liquidator bestellt. Gerber & Thönnes, Mannheim: Das Geschäft mit der Firma ist von Anna Thönnes auf Marcelle Wagner, ledig, Mannheim, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Marcelle Wagner ist ausge⸗ schlossen. . Robert Heiner, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Weitzel ist erloschen. Kaufmann Wilhelm Weitzel in Mann⸗ heim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. Metallwaren Elmadi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der bisherige Geschäftsführer Valentin Brunner in Mannheim⸗Feudenheim und der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Julius Schwing in Mannheim⸗ Feudenheim sind Liquidatoren. Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.
Ia0s91]
Marburg, Lahn. 40893 Im Handelsregister A Nr. ig! ist eingetragen worden, daß die Firma Carl Haas in Marburg erloschen ist. Marburg, den 2. Juli 1932. Amtsgericht. Marburg, Lahn. 40892 Im Handelsregister A Nr. 350 ist bei der Firma Heinrich Wenzel in Kassel, . Marburg, eingetra⸗ en worden: Der Gesellschafter Heinrich zenzel von Kassel ist durch Tod aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Richard Wenzel in Kassel ist als perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Marburg den 27. Juli 1932. Abt. III.
Das Amtsgericht.
Mar kelissa. 40894 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. J eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Concordia Spinnerei und Weberei in Marklissa“ mit Zweig⸗ niederlassung in Bunzlau folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. 6. 1932 ist das Grundkapital von 5570 000 RM auf 3070 9000 RM herabgesetzt worden
Wolfgang, Hahn, Alfred, Gaebelein,
Mannheim das vom ersteren unter der
durch a) Einziehung und Vernichtung
Firma „Oberbadische Verlags und Han⸗ delsdruckerei G. Jaumann E H. Netzer“ in Lörrach betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven im Anschlag von 30 009 RM ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Vom 2. VIII. 1932: , Oberbadische Ver⸗ lags und Handelsdruckerei in Lörrach von J. G. Jaumann und H. Netzer“ Lörrach: Das Geschäft ist auf die Firma „Ober⸗ badisches Volksblatt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Lörrach, übergegan⸗
. ILNI0O8 „Julius Kaltenbach“, Lörrach: Die Firma
40887 Luckenwalde,
vom
9 bis
herab⸗
von RM 500 000 der Gesellschaft ge⸗ hörenden Stammaktien, b) Herabsetzung des Nennbetrags des verbleibenden Stammaktienkapitals von 5 009 000 RM auf 3 000000 RM durch Herabsetzun des Nennbetrags der über je 1000 RP lautenden Stammaktien auf 6090 RM sowie durch Zusammenlegung der üben je 199 RM lautenden Stammaktien im Verhältnis von 5: 3.
Spalte 7: Die S§ 11 und 15 der Satzung, die mit der Beendigung der Generalversammlung vom 24. 6. 1932 gemäß Artikel VII der Notverordnun
vom 19. 9. 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 493 7 außer Kraft getreten waren, sind un⸗ verändert durch Beschluß der genannten Generalversammlung wieder in Kraft gesetzt worden. Die §s§ 11 und 15 be⸗ treffen Zusammensetzung, Wahl, Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats und Ersatz
seiner Auslagen. Die § 4 Abs. 1,
§ 13 Abs. 2 und 11, § 17 Abs. 5, § 21 Abs. 3 sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. 6 1932 geändert.
§S 4 Abs. 1, §5 17 Abs. 5, effen die Höhe des Grundkapitals, stimmrecht und Berufung des Auf⸗ sichtsrats. S 21 Abs. 3 und § 13 Abs. 11 betreffen Verwendung des Ertrags und Vergütung für die Tätigkeit des Auf⸗ sichts rats.
Amtsgericht Marklissa, 30. Juli
„S 13 Abs. 2 be⸗
6
. * 8
36 1982.
Markranstädt. 40895 Auf Blatt 254 des Handelsregisters, betr. die Firma Rauchwaren⸗Walter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Markranstädt, ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Kurt Störzer in Markranstädt, bh) dem Färbermeister Werner Pauli in Leipzig Amtsgericht Markranstädt, 3. Aug. 1932. Meiningen.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 53 zur Vereinsbank Meiningen, Aktiengesellschaft“ in Meiningen eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen. Meiningen, den 1. August Thüringisches Amtsgericht.
10896
1932. Abt. 3.
40897 In das Handelsregister Abt. B Vr. 166 wurde heute bei der Firma Sachtleben Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und chemische Industrie, Zweig⸗ stelle Homberg, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. 4. 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (Ss 9, 12 und 21), wiederhergestellt. In § 165, betr. Einberufung der Aufsichts⸗ ratssitzung, wurde Abs. 2 gestrichen. Juli 1932. Amtsgericht.
Mörs.
Mörs, den 29
Mül(heim, Ieuhr. 40898 Handelsregistereintragung bei der Firma Leonhard Tietz, Akt.⸗Ges.:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1932 ist das Grund⸗ kapital um den Betrag von 6000 6090 Reichsmar! herabgesetzt. Die Heradb⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗
kapital beträgt nunmehr 31 200 000 Reichsmark. Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 14. Juli 19323 ist der erste 2 des §5 3 des Gexellschaftsvertrags bezgl. der Höhe des Grundkapitals geändert. Die nach Artikel VIII der Notverord⸗ nung vom 19. September 1231 außer Kraft geestzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags betreffend Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Einbe⸗ rufung und Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, sind in teilweise abge⸗ änderter Fassung neu beschlossen und wieder in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommen worden.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
30. Juli 1932.
Münsingen. 40900 Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ 5 wurde am 2. August 1932 bei der Firma Leinenweberei Georg Huober in Laichingen eingetragen:
Das Geschäft ist pachtweise auf Kurt Huober, Kaufmann in Laichingen, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Amtsgericht Münsingen. Vaumburg, Saale. 40901] Im Handelsregister B Nr. 96 ist heute bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Naumburg a. S. Sitz Naumburg a. S., Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt mit dem Sitz in Leipzig, folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 20 0090 009 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat die gemäß der Verordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich 5 13 (Wahl und Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats), § 14 (Amtsdauer), 8 15 (Rück⸗ tritt eines Aufsichtsratsmitgliedes) § 16 (Ergänzungswahlen für den uf r. rat), 5 23 (Vergütung des Aufsichts-
rats, 31 unter B (Gewinnanteil des
ö
K
*
8 *
.