1932 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

26 k

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

186 vom 10. August 1932. S. 2

Bei Nr. 9327, Ind Werner u. Mar Cohn offene Handels⸗ gesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Cohn ist alleiniger Inhaber der irma TDiese lautet jetzt: Industrie 8 Import Werner u. Max Cohn.

2X

Amtsgericht Düsseldorf.

15 el rr ö trie el Import

Lechweiler. 41161

Handelsregister B Nr. 5: Die Firma Jussens Wurstfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler, von Amts wegen gelöscht worden

Eschweiler, den 22. Juni 1932

Das Amtsgericht. Frankiurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 3617. Horch Automobil⸗Ver⸗ tauf s⸗-Geselischaft mit beschränktter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4808. Stoffvertrieb, Gesellschast mit beschränkter Haftung: Eduard Ottenheimer ist nicht mehr Geschäfts führer. Der Kaufmann Karl Winkenbach in Wuppertal-Elberseld ist zum Geschäfts führer bestellt.

6 4629. Kleto Flaschenverschluß⸗ Fabrit, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 6. 1932 ist der Kaufmann Ladislaus Kovaes als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Dr. Hans Loewenthal, Frank furt a. M., zum weiteren Geschäftsführer ernannt; §5 5 des Gesellschaftsvertrags (Veräußerung von Geschäftsanteilen) ge⸗ ändert und S6 sowie 57 außer Abs. 1 Satz Ü gestrichen.

6B 2945. Bant für Handel und Industrie, Wttiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 10. Juni 1932 hat beschlossen, den gemäß Artikel Vill der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 510 des Gesell schaftsvertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen und den 5 13 zu streichen. Adolf Becker ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

6 1228. Hochtief Attiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebrüder Helfmann: Architekt Hans Weidmann in Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 27. Juni 1932 sind die durch Verordnung des Reichspräsi denten vom 19. September igzsl außer Kraft gesetzten Satzungsbestimmungen be treffend Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats in der bis⸗ herigen Fassung wieder in den Gesell⸗ schastsvertrag aufgenommen mit Aus nahme des §5 24 Abs. 3 des Gesellschafts vertrags (Einberufung des Aufsichtsrats), der geändert ist. Dem Kaufmann Hans Niemann in Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist.

B 4861. „Hei⸗Rei“ Großgast⸗ stätten Betriebe Geseltschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Denker in Frank furt a. M. bestellt.

6B 3722. Ed. Züblin C Cie. Attien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 8. Juli 1932 sind die Satzungen in § 4 geändert sowie die durch die Notverordnung vom 19. 9 1931 aufgehobenen Bestimmungen der zz 8, 9, 10, 11 und 14 des Gesellschafts⸗ vertrags, und zwar die 8, 9, 10 und 14 in unveränderter, 5 11 in veränderter Fassung wieder in Kraft getreten. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1932 ist das Grundkapital um 500 000, Reichsmark auf 500 0090, RM herab gesetzt.

B 77. Frankfurter Bank, ÄAttien⸗ gesellschaßt: Die außerordentliche Gene⸗ ralversammlung vom 27. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in er leichterter Form von RM 4014000, um RM 1000900, auf RM 3014000, herabzusetzen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der ordent lichen Generalversammlung vom 27. Juni 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbestimmungen, und zwar die 16, 17, 23 und 31 Ziffer 3 der Satzung wieder aufgenommen worden, jedoch unter dem §z 23 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) ein Zusatz beigefügt und der z 20 Abs. 1 Satz 2 (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) abgeändert; endlich ist auch der § 29 (Ausstattung der Vorzugsaktien) ab⸗ geändert worden.

B 3942. J. G. Farbenindustrie, Attiengesellschaft: Dr. Heinrich Specketer, Dr. Gerhard Ollendorff, Hein⸗ rich van Thiel sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Dem Chemiker Herrn Dr. Paul Esselmann in Wolfen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung unserer Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Die Prokuren von Kurt Blasius, Emil Fendt, Dr. Karl Hahn, Dr. Martin Hankel, Dr. Georg Holste, Prof. Dr. Hans Lecher, Gustav Orth, Dr. Heinrich Pitz, Otto Robinson, Dr. Hermann Roelig, Carl Ronsdorf, Obering. Hermann Sturm, Bernhard Walbaum sind erloschen. Die nachgenannten Pro⸗ kuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Prof. Dr. Wilhelm Eller, bisher Berlin⸗Wilmersdorf, jetzt Dessau, Arthur Grahl, bisher Berlin, jetzt Bitterfeld, Dr. Albert Gundlach, bisher Elberfeld⸗

141 1631

Sonnborn, jeßt Wuppertal -Sonnborn, Dr. Adolf Kämpf, bisher Premnitz, jetzt Augsburg, Dr. Reinhold Krebs, bisher Leverkusen, jetzt Köln a. Rh., Dr. Walter Jetsche, bisher Augsburg, jetzt Premnitz.

B 5137. Limes Im⸗ und Export Handelsgesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Unter dieser Firma ist am 2. August 1932 eine Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1932 sestgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Kohlen, Koks sowie sämtlichen anderen Waren und Artikeln nach Deutschland und aus Deutschland, ferner der Ein und Verkauf im Inland und Ausland. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche Handelsgeschäfte zu betreiben, die geeignet sind, den in Absaßz 1 genannten Zweck zu fördern. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer ist Kauf mann Friedrich van der Linde, Neu Isen burg. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 5138. Bau⸗Erhaltung⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 2. August 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erhaltung von Gebäuden und die Uebernahme und Finanzierung von Instandsetzungsarbeiten jeder Art an Gebäuden sowie die Aus führung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Georg Levy in Frank a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger

B 5139. Alpina Versicherungs⸗ Attiengesellschaft, Zürich, Zweig⸗ niederlassung für das Deutsche Reich, Abteilung Kraftfahrzeug⸗ versicherung: Unter dieser Firma ist in Frankfurt a. M. eine Zweignieder lassung der unter der Firma Alpina Ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft Alpina Compagnie d'assurances S. A.) (Alpina Insurance Company Ltd.) (Alpina Com- pania d'assicurazione S. A.) im Handels register zu Zürich eingetragenen Aktien gesellschaft errichtet worden. Aktiengesell⸗ schaft. Das jetzt gelfende Statut ist durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 8. Februar 1923, 31. Mai 1924, 8. De zember 1927 und 17. Januar 1928 fest gestellt. Namens der Gesellschaft führen die rechtsverbindliche Unterschrift durch Einzelzeichnung: a) der Verwaltungsrats⸗ präsident Dr. J. Alfred Meyer, Bank direktor in Zürich; b) der Vizepräsident Dr. Cony Staehelin, Rechtsanwalt in Zürich; c) der Direktor Erwin Hüttner in Zürich. Zweck der Gesellschaft ist die Pflege des Versicherungswesens, mit Aus— nahme der Lebensversicherung. Sie kann unmittelbar oder mittelbar (durch Rück versicherung) betrieben werden. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Versicherungsunternehmen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 5000900 Fr. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand der Gesellschaft (Verwaltungsrat) besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern. Er wird von der Generalversammlung in geheimer Abstimmung auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Das Aktienkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in fünf⸗ tausend Aktien zu tausend Franken. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen entweder brieflsech oder durch Publikation in folgenden öffentlichen Blättern: a) im schweizerischen Handels⸗ amtsblatt, h) in den Blättern, die in den der Gesellschaft erteilten staatlichen Kon zessionen als solche vorgeschrieben sind. Die Generalversammlungen werden vom Verwaltungsrat einberufen. Die Ein berufung geschieht entweder brieflich oder durch Publikation in den obengenannten öffentlichen Blättern. Zum Hauptbevoll⸗ mächtigten für das Deutsche Reich ist Herr M. S. Feitler in Frankfurt a. M. bestellt.

B 5043. Jos. Kunz Söhne, Bau⸗ geschaäft und Siedlungsbaugesell⸗ schaft für Hessen⸗RNassau mit be⸗ schräntter Haftung, Frankfurt a. M.⸗ Höchst: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juli 1932 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 100 000 RM auf 200 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß vom 11. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung des §5 5a verändert (Ein ziehung und Erwerb von Geschäfts⸗ anteilen). Die Prokura des Martin Walch ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 2. August 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

Erank furt, Oder. 41162

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 29. 7. 1932 in Abt. A unter Nr. 1324 die Firma Segall Co. mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder, offene Handelsgesellschaft, die am 1. 7. 1957 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Käthe Segall geb. Loepert in Frankfurt a. Oder und der Kaufmann Adolf Joseph in Stettin. Zur Vertretung ist nur Frau Käthe Segall berechtigt.

Am 30 7. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 124 eingetragenen Firma Lichtreklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hierselbst: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. 7. 1922 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 235. 7. 1932 hinsichtlich

der Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers und der Veröffentlichung der Bekanntmachung geändert. Sitz der Gesellschaft ist ab 1. 8. 1932 Breslau Der Kaufmann Ernst Seifert und Frau Elise Seifert geb Krüger sind nicht mehr Geschäftsführer Geschaͤftsführer ist jetzt der Kaufmann Kurt Hauff in

Breslau

Am 30. 7 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 113 eingetragenen Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗

gesellschaft, hierselbst: Durch den von der Generalversammlung am 22. J. 1932 genehmigten notariellen Verschmel⸗ zungwertrag vom 5. 12. 1931 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Gemeinnützige Aktien⸗Hesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten in Berlin W 10, Tier gartenstraße 26 A, übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre

Firma erloschen. Frankfurt a. Oder, 4. Amtsgericht.

August 1932

Fredeburꝶ. Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 55 eingetragene Firma Joseph Guntermann in Frede⸗ burg, deren Inhaber der Kaufmann Joseph Guntermann war, soll gemäß §8 31 Abs. II H. ⸗G.⸗B. und § 141 F GG. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber ist tot, die ge⸗ setzlichen Erben haben, soweit sie bekannt sind, alle die Erbschaft ausgeschlagen. Der Nachlaßkonkus ist mangels Masse

41164

eingestellt Etwaige Inhaber der Firma oder Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen

Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird Fredeburg, den 30. Juli 1932. Das Amtsgericht.

COAISGCGnOkhirehen. 41165

In unser Handelsregister A ist am 30. Juli 1932 unter Nr. 442, Firma Ohlig C Montz in Gelsenkirchen, ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt Frau Witwe Maria Mosen geb. Otto in Gelsen⸗ kirchen

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Cera. Handelsregister Abt. B. 141166]

Bei Nr. 63, betr., die Firma Ver⸗ kaufsverein Sächsisch Thüringischer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gera, in Gera, haben wir heute eingetragen: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Juli 1932 hat beschlossen, das Stammkapital um 52 500 RM auf 52 000 RM herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Dementsprechend ist 8 3 Abs. ] des Gesellschaftsvertrags geändert wonden.

Gera den 4. August 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Cera. Handelsregister Abt. B. 141167

Bei Nr. 265, betr. die Firma Weiß⸗ flog Metall⸗Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 13. Juli 1999 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 100060 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt setzt 3600 000 Reichsmark. Weiter sind die durch Artikel VIIl der Reichsnot⸗ verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der §§ 9 bis 12, 18 Abs. 2 Z. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Gleichzeitig ist 8 3 ge⸗ ändert worden Die Prokura der Kauf⸗ leute Alfred Stecher und Heinz Scheibe, beide in Gera, ist erloschen.

Gera, den 4. August 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Gra. Handels register Abt. B. 41168)

Bei Nr. 387, betr. die Firma Her⸗ mann Kleemann, Gera, haben wir heute eingetragen? Den Kaufleuten Reinhold Senf und Fritz Harms, beide in Gera, ist Einzelprokura erteilt worden.

Gera, den 4. August 1932. Thüringisches Amtsgericht. Gladbach-Rheydt- 41170] Handelsregistereintragungen.

Am 14. Juli 1932: H.⸗R. B 134. Firma C. C. Bang Nachfolger Aktiengesellschaft Rheydt. Nach dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. 7. 1932 sollen die durch die Verordnung des Reichspräsiden⸗ ten vom 19. 9. 1931 (Art. VIII) außer Kraft gesetzten 55 8 und g der Satzung wieder in Kraft treten. S 8 ist gleichzeitig geändert worden. Die 5z§5 10 und 14 (Vergütung an Aufsichtsrat und Vertei⸗ lung des Reingewinns) sind durch neue Bestimmungen ersetzt.

H.-R. B 159. Firma J. P. Kuhlen & Söhne Weberei, Aktiengesellschaft Rheydt: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1932 sind die durch die Verordnung des Reichspräsiden⸗ ten vom 19. 9. 1931 (Art. VIII) außer Kraft getretenen 585 8, 9 der Satzungen (betr. Zusammensetzung und Bestellung

FSS ist gleichzeitig geändert. An Stelle der früheren S5 10 und 14 der Satzung sind

Licht und Kraftwerke A. G. Rheydt: Dem Marianus Zillinsti in Gladbach-⸗Rheydt ist Prokura erteilt dergestalt, daß er mit

des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Am 20. Juli 1932: H.⸗R. A 766. Firma A. X P. Kempken, Rheydt: Der Gesell⸗ schafter Alfred Kempken ist aus der Gesell⸗ schafta sugeschieden. Der Gesellschafter Paul Kempken ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. A 947. Firma Goebels und v. Gehlen, Rheydt: Firma erloschen.

Am 21. Juli 1932: H.-R. A 220. Firma Herd⸗ und Ofenhaus Johann Floh, vorm. J. Herm. Wintzen Sohn, Rheydt: Der Firmenname ist in „Herd⸗ und Ofenhaus Johann Floh“ geändert.

H.R. A 403. Firma Carl Groß, Rheydt: Firma erloschen.

Am 30. Juli 1932: H.⸗R. A 327. Firma Scheulen C Amrath, Rheydt. Dem Kaus⸗ mann Hermann Mühlen in Rheydt ist Prokura erteilt.

H.R. B 45. Firma Niederrheinische

einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juli 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten z§5 14, 165, 16 und 28 der Satzung (betr. Aufsichtsrat und Gewinnverteilung) unter teilweiser Aenderung wieder hergestellt. F20 ist durch eine neue Bestimmung ersetzt.

H.-R. B 193. Firma Aktiengesellschaft für Weberei und Ausrüstung in Rheydt: Die Prokura des Kaufmanns Karl Ehrlich in Gladbach-Rheydt Stadtteil Rheydt ist erloschen.

H.-R. B 228. Firma Wilhelm vom Hagen, Aktiengesellschaft Rheydt: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 1. August 1932: H.-R. B 93. Firma Dresdner Bank, Filiale Rheydt: Für die Zweigniederlassung in Rheydt ist folgenden Herren Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten darf: 1. Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, 2. Abtei⸗ lungsdirektor Fritz Philips, 3. stellvertr. Direktor Moritz Loewy, 4. stellvertr. Direk⸗ tor Arthur Schumacher, 5. Rechtsanwalt Ewald Raaz, 6. stellvertr. Direktor Alfred Hahn, 7. Rechtsanwalt Werner von Rich⸗ ter, 8. stellvertr. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, 9. Abteilungs⸗ direktor Hans Siemens, 10. stellvertr. Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, 11. stellvertr. Direktor Hugo Zinßer, sämt⸗ lich in Berlin.

Am 3. August 1932: H. R. B 120. Palast⸗ hotel Rheydt, Aktiengesellschaft in Rheydt: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1932 sind die durch die Verord⸗ nung vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ setzten 55 10, 11, 13, 18, 26 der Satzung (Aufsichtsrat) mit Ausnahme des ersten Absatzes des 513 wieder hergestellt.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach.

CC Ia dd hach- ehe dt. Handelsregistereintragung. In unser Handelsregister B Nr. 512

41171ĩ

ist am 30. Juli 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Konrad Lambertz Gesellschaft

mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Wanlo eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb der unter der Firma Konrad Lambetz zu Wanlo bestehenden Metzgerei und Wurstfabrik sowie der Betrieb aller mit einer Metzgerei verwandten Industrien und Gewerbe und die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Metzgermeister Konrad Lambertz, Kauf⸗ mann Peter Lambertz in Wanlo. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ tung befugt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekantmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M-⸗Gladbach. C lIauchan. 41169 Auf dem 9) die Firma Paul Reif⸗ schneider CC Co. in Glauchau geführten Blatt 431 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Fried⸗ rich Ernst Lippold in Glauchau ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Alfred Edmund Stadlinger in Glauchau als Allein⸗ inhaber fortgeführt. Amtsgericht Glauchau, 4. August 1932.

Halberstadt. 41173

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 164 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma M. Hart Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Der Sitz der Firma ist von Ballenstedt nach Halber⸗ stadt verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Weiterbetrieb des von dem Kaufmann Jakob Hecht unter der Firma Siegmund Fließ in Ballenstedt betriebenen Manufakturwarengeschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ja⸗ nuar 1922 festgestellt. Das Stamm⸗

kapital beträgt 5000 RM. Geschäfts⸗ , ist die Ehefrau Elsa Gott⸗ schalk geborene Hecht in Halberstadt.

erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

neue Bestimmungen getreten. (Vergütung

an den Aufsichtsrat).

Halberstadt, 2. August 1932.

Halberstadt. 41172 S.⸗R. B 159, Schwanebecker Port⸗ land⸗Lement⸗ u. Kalk⸗Vertriebsgesell- schaft mit beschränkter Haftung, Halber⸗ stadt: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Mai 1932 ist 86 der Satzung dahin geändert, daß die Gesellschaft nur noch durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten wird. Hugo Blumenthal ist als Geschäftsführer ausgeschie den.

Amtsgericht Halberstadt, 4 August 1932.

Hamburg. 40877]

Handelsregister. Eintragungen.

2. August 1932. Grundstücsgesellschaft Feldbrun⸗ nenstraße mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. rer. pol. J. G. Eichenauer ist beendet. August Walther Hans Schmüser, Verbandsgeschäftsfüh⸗ rer, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. „Wohnungsbanugesellschaft Ham⸗ burgischer Architekten“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren E. F. P. Dehmlow und G. H. P. Grell ist beendet.

G. Hardorp & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst worden. Liquidator:

Gustav Hardorp, Kaufmann, zu Brack⸗

wede bei Bielefeld.

Emil Gabenicht. Inhaberin ist jetzt

Witwe Helene Marie Habenicht, geb.

Langeloh, zu Hamburg.

P. Iven Nachf., zu Bergedorf. Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Otto Hermann Gosch.

Hugo R. Hog. Die Firma ist erloschen.

John Franken. Die Firma ist erloschen.

Euroth & Co. Attiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom

5. Juli 1932 sind die gemäß Artikel vIII

der Verordnung vom 19. September

1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗

mungen des Gesellschaftsvertrages über

Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗

gütung des Aufsichtsrats (5§ 13 bis 17)

in der aus dem notariellen Protokoll er⸗

sichtlichen Fassung neu beschlossen wor⸗ den. Die Bestimmung im 516 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, daß eine Aufsichts⸗ ratssitzung einzuberufen ist, sobald zwei

Aufsichtsratsmitglieder die Einberufung

beantragen, wird von der Eintragung

ausgeschlossen.

Vereinigte Kalenderfabriken Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Die bisherige Gesamtprokura des Walter Erzgraeber ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden.

Teutonia Kohlenhandel Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

H. M. Wichmann ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Alfons Noll, Kaufmann,

zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Kohlenlager Hamburg Thomsen & Co. Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Juli 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt Grundstücks⸗ gesellschaft Thomsen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung der Grundstücke der Gesellschaft. F. Reinecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Willy Bauer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Karl F. Beyme.

Adolf Henkelmann.

Ernst Cl. Meyer.

Ott EG. A. Prause.

Fischer & Huth.

MaxmKaiser & Co.

Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Walter Jahn. Die an D. A. W. Jahn erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Graphische Industrie Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. M. Ströhmer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Emil Wilhelm Ludwig Heinrich Zahren, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Deutsche Wein⸗Verkaufsgesellschaft Hamburg⸗Wwehlen (Mosel) mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers F. H. E. Rachow ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Ferdinand Wilhelm Andreas Rachow, Kaufmann, zu Hamburg.

Gebr. Körting Attiengesellsch aft, Zweigniederlassung Hamburg. In der Generalversammlung vom 9. Juni 1932 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um 1 650 000 RM durch Einziehung von 16500 im Besitz der Gesellschaft be⸗ findlichen Stammaktien zu je 100 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist curchgeführt. In derselben Generalver⸗ sammlung ist der 8 6 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapital und Eintei⸗ lung) geändert und es sind die gemäß Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen SS 17, 19 und 30e des Gesell⸗ schaftsvertrages (betr. Aufsichtsrat) in der bisherigen Fassung, der 5 19 aber in neuer Fassung wieder beschlossen worden. Grundkapital: 6 250 000 RM, eingeteilt in 58 500 Stammaktien zu je 1066 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu

Das Amtsgericht.

je 20 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichsõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 10 Angust 1932. S. 3

15 Koninipon, Geseitschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschafts vertrag vom 28. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Geschäftsbetrieb von Kommission und Import sowie Export und Agentur⸗ geschäften sowie der Betrieb von Han⸗ delsgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Von den Geschäftsführern sind je zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Ahmet Hamdi, Carl Emil Christian Rathsack, Evliyazade Ahmet und Ibra⸗ him Muammer, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Becking C Co. Gesellschafter: Josef Becking, Kaufmann, zu Bielefeld, und Ehefrau Alma Becking, geb. Uthardt, zu Bielefeld. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1932 begonnen.

3. August 1932.

„Abeg“ Automaten ⸗Betriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hans Kirchmayr, Privatbeam⸗ ter, zu Wien, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Nobert Haeske & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Juli 1932 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Wiesbaden verlegt und der 51 des Ge⸗ n . (Sitz) geändert wor⸗

en.

RNobrahn & Sohn. Von Amts wegen gelöscht.

„Albingia“ Versicherungs⸗Attien⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt an Paul Otto Jensen und Christian Theo⸗ dor Wilhelm Zohm; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Gustav J. J. Witt & Co's Handel⸗ maatschappijj, Zweigniederlas⸗ sung Hamburg. Die Prokuren der inzwischen zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellten H. H. G. Siems und H. H. J. Heitmann sind erloschen. Die Prokura des Werner Paul Emil Dietrich ist dahin geändert worden, daß er die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertritt.

Alexander Möller. Inhaber: Alexan⸗ der Möller, Hausmakler, zu Altona.

Stavenhagen C Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter T. K. E. Schultze ausgetreten.

Heinrich Münte. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Dr. Heinz Münte. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Emil Thede. Prokura ist erteilt an Ger⸗ truf Johanna Wilhelmina Ahrens.

Ernst Matthaei. Die an W. H. T. Krückeberg und A. H. Müller erteilten Prokuren sind erloschen, letztere durch Tod.

Julius Schumacher. Die an F. Tesch erteilte Prokura ist erloschen.

Otio Drews. Bezüglich des Inhabers D. L. H. Drews ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Fittje C Michael. In die offene Han⸗ delsgesellschaft ist Ludwig Heinrich Peter Flossbach, Fabrikant, zu Ham⸗ burg, am 1. Juli 1932 als Gesellschafter eingetreten. Am 9. Juli 1932 ist der Gesellschafter R. CL. W. Michael aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma ist enn dert worden in Fittje & Floss⸗ 3a 5.

Chemisch⸗Therapeutische Fabrik Sillwärder, Attiengeselischaft. In der Generalversammlung vom 11. Juni 1932 ist beschlossen worden, 1. das Grundkapital in erleichterter Form um 50 000 RM auf 50 000 RM herabzu⸗ seßzen durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrages der Aktien von 1000 RM auf 500 RM, 2. den Gesellschaftsvertrag zu ändern, und zwar 54 Abs. 1 (Grundkapi⸗ tal und Einteilung), 57 Satz 1 (u⸗ sammensetzung des Vorstands), 5 8 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), 3. die auf Grund der Bestimmungen der Aktiennovelle aufgehobenen z§5 8, 11 und 164 Ziffer 36 des Gesellschaftsver⸗ trages, betreffend den Aufsichtsrat, in unveränderter Form wieder in den Ge⸗ sellschaftsvertrag aufzunehmen. Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt. Grund⸗ kapital: 50 000 RM, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem Mit⸗ gliede oder mehreren Mitgliedern.

Horst Ludz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. Ludz und M. Stoop sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alfred Dubick, Kaufmann, zu Hamburg, ist wieder Geschäftsführer. Ernst Walter Stehr, Kaufmann, zu Lohbrügge, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden, und zwar 51 (Firma), im 5 4 werden Satz 3 und 4 gestrichen, dafür erhält §z 4 als Absatz 2 die Bestimmung über Stimmrecht und als Absatz 3 die Be⸗ stimmung über Gesellschafterbeschlüsse, S7 (Einfügung von Absatz 3: Vergütung der Geschäftsführer), S8 (Verteilung des Reingewinns), 59 Abs. 1 Satz 2 (Bilanz) Satz 4 des 9 (Schiedsgericht), S9 Abs. 2 (Sicherheitsleistung beim Ausscheiden eines Gesellschafters), 5 9 (Einfügung der Absätze 5 bis 7: Konkurrenzklausel), § 10 (Auflösung der Gesellschaft), z 11

(Schiedsgericht). Die Firma lautet

jetzt Dubick C Stehr Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 411741

In das Hanbelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 1738, Firma Simon & Wente: Kaufmann Hans Simon in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die Prokura des Hans Simon ist erloschen.

Zu Nr. 1815, Firma Schirmfabrik Kaufmann & Nolte: Die Prokura des Heinrich Hoffmann ist erloschen.

Zu Nr. 1924, Firma Gebr. Ger⸗ mann: Dem Ewald Hoffmann und dem Hans Firnhaber in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 3748, Firma Friedr. Julius Gellermann: Laut Vergleich des Ober⸗ landesgerichts Celle vom 11. Juli 1932 ist das Geschäft nebst Firma auf die Ehefrau Ida Reßmeyer ohne Uebernahme der Verbindlichkeiten zurückübertragen.

Zu Nr. 5445, Firma Franz v. Czar⸗ nowski & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 56568, Firma Heinrich Hane⸗ kop & Söhne: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Anna Hanekop geb. Schoppe in Hannover übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Anna Hanekop ausge⸗ schlossen.

Zu Nr. S529, Firma Groening & Thiemann: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. S699, Firma Gustav Diel⸗ mann Inhaber Hermann Tölte: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9997, Firma Pape & Co. Papiergroßhandlung: Frau Frieda Pape geb. Funke in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Heinrich Funke in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 10 000 die Firma Treuhilf Buchführungs⸗ und Stenerbera⸗ tungsbüro Paul Busch und Dora Kampe mit Sitz in Hannover, Engel⸗ bosteler Damm 4142, und als persönlich haftende Gesellschafter Bücherrevisor Paul Busch in Banteln a. L. und Frau Dora Kampe geb. Normann in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Mai 1932 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen befugt.

Abteilung B:

Zu Nr. 30, Firma Vertaufsgesell⸗ schaft Hannoverscher Ziegeleien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Theodor Koldewey ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Helene Osten in Hannover ist Prokura erteilt derart, baß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Zu Nr. 210, Firma Gebr. Körting Attiengesellschaft: Dr.-Ing. Albert Würth und Dr.-Ing. Gustav Fusch sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Zu Nr. 2685, Firma Gewerkschaft Vindobona: Durch Beschluß der Ge⸗ werkenversammlung vom 265. Juni 1932 ist die Satzung geändert in 51 (Sitz der Gewerkschaft). Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Bochum verlegt. Der bisherige Repräsentant Otto Gehres ist gestorben, und es ist der Direktor Hauptmann Paul Kollenrodt in Hannover zum Repräsen⸗ tanten bestellt worden.

Zu Nr. 2955, Firma F. D. Fuchs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2992, Firma Hahnerol⸗ Delwerke Attiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital nach den Vorschriften über die Kapital⸗ herabsetzungen in erleichterter Form um 80 000 RM auf 20 000 RM herabzusetzen, und zwar durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrages der Stammaktien lit. C, D und E und der Vorzugsaktien von je 100 RM auf je 20 RM und durch Zusammenlegung der Stammaktien lit. A und lit. F von je 20 RM im Verhältnis von 5:1. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 sind die durch die Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder erneut be⸗ schlossen worden, und zwar unter gleich⸗ zeitiger Abänderung des z 14 Abs. 1 Satz 2.

Zu Nr. 3093, Firma Textil⸗Etagen⸗ Attien⸗Gesellschaft „Texta“: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgelöst, ihre Firma ist erloschen.

Unter Nr. 3175 die Firma Kraft 312, Deutsche Faserstoff⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Goethestr. 7. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ wertung besonderer Verfahren zur In⸗ standsetzung von Schuhen und Verwertung faserhaltiger Stoffe und Gummistoffe für technische Zwecke, insbesondere der zum Patent angemeldeten und als Kraft 312 geschützten Stoffe. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗

schäftsführer sind Chemiker Friedrich Lud⸗

wig Ulrich in Ammund bei Bremen und Kaufmann Max Thum in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 22. Juni 1932 geschlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer sind diese nur gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Unter Nr. 3176 die Firma Deutsche Edelpilz⸗Züchterei „Epi“ Gesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Spinnereistr. 9. Gegenstand des Unternehmens ist der landwirtschaftliche Betrieb einer Cham pignonzucht. Alleiniger Geschäftsführer ist der Champignonzüchter Bernhard Hartmann in Alfeld (Leine). Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juni 1932 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Unter Nr. 3177 die Firma Textil⸗ Etagen Attiengesellschaft „Texta“ mit Sitz in Hannover, Georgstr. 6. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Waren und Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere von Textil⸗ waren, Erwerb, Errichtung udn Betrieb von und Beteiligung an Geschäften, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Das Grundkapital beträgt 1900 000 RM, zerlegt in 100 Na⸗ mensaktien zu je 1000 RM. Vorstands mitglieder sind die Kaufleute Julius Stern und Benjamin genannt Benno Katz in Biele feld und Josef Häcker in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni, 15. Juli 1932 errichtet. Beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglie der gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Alleinvertretungsbefugnis ertei⸗ len. Jedem der drei Vorstandsmitglieder Julius Stern, Benjamin genannt Benno Katz und Josef Häcker ist vom Aufsichtsrat die Alleinvertretungsbefugnis erteilt. Nicht eingetragen: Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels Einschreibebriefs. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben sind: 1. Die Textil Etagen⸗Aktiengesellschaft Texta in Kiel, 2. Kaufmann Willi Katz in Bielefeld, 3. Kaufmann Sigmund Heymann in Bielefeld, 4. Kaufmann Benjamin genannt Benno Katz in Biele⸗ feld und 5. Kaufmann Dr. Kurt Michel in Bielefeld. Die Textil⸗Etagen⸗Aktien⸗ gesellschaft Texta in Kiel bringt ihre unter der gleichen Firma in Hannover bestehende Zweigniederlassung mit den aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrage vom 21. Juni 1932 Nr. 84/1932 des Nota⸗ riatsregisters des Notars Albert Daltrop in Bielefeld ersichtlichen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Der Wert des Handelsgeschäfts beträgt nach Abzug aller Passiven insgesamt 59 000 Reichsmark. Die Gesellschaft gewährt als Entgelt für dieses Einbringen 59 Aktien zu je 1000 RM zum Nennwerte. Das ein⸗ gebrachte Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juni 1932 als für Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt. Die Aktien werden zum Kurse von 10099 ausgegeben. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann William Mühlfelder in Bielefeld, 2. Kaufmann Willi Katz in Bielefeld und 3. Kaufmann Dr. Kurt Michel in Bielefeld (Vorsitzender des Aufsichtsrats). Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Industrie⸗ und Handelskammer Einsicht genommen werden.

Unter Nr. 3178 die Firma „Hauomag“ Automobil⸗ und Schlepperbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Hamelner Str. J. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Automobilen, Schleppern und ähnlichen Fahrzeugen sowie deren Ersatzteilen. Das Stamm⸗

kapital beträgt 26 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Zivilingenieur

Heinrich Lerch in Hannover. Dem Kauf⸗

mann Richard Prüfer in Hannover ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1932 errichtet. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3179 die Firma Alhambra⸗ Theater Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Bahnhofstr. 9. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleinige Geschäftsführerin ist Fräulein Anna Ewald in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1932 festgestellt.

Amtsgericht Hannover.

Herborn, Diller. 41175

In unser Handelsregister A ist am 26. 7. 1932 unter Nr. 175 die offene Handelsgesellschaft in Firma Selzer K

Co mit dem Sitz in Roth (Dillkr) ein⸗ getragen worden Personlich haftende Gesellschafter sind die Eheleute Kauf⸗ mann Heinrich Selzer und Emma geb. Schöndorf zu Hörbach (Dilltr.). Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Heinrich Selzer befugt.

Herborn, den 26. Juli 1932

Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 41176

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 408 einge⸗ tragenen Firma Albert Langenbach Schirmfabrik und Herrenmode ⸗Artikel in Herne, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Herne, den 2. August 1932.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 41177

In das Handelsregister Tbteilung B wurde heute bei der unter Nr. 48 ein⸗ getragenen Firma. Dresdner Bank Zweigstelle Herne folgendes eingetragen:

Den stell vertretenden Direktoren Arthur Schumacher und Moritz Loewy, dem Ab⸗ teilungsdirektor Fritz Philips, den stell vertretenden Direktoren Dr. Karl Wolfgang Wiethaus und Alfred Hahn den Rechtsanwälten Adolf Gaebelein und Ewald Raaz, dem Abteilungs⸗ direktor Hans Siemens, dem stellver⸗ tretenden Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, dem Rechtsanwalt Werner von Richter, dem stellvertreten⸗ den Direktor Hugo Zinßer in Dresden ist auch für die Zweigstelle Herne Pro kura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.

Die Prokura des Herrn Paul Althoff in Herne ist erloschen.

Herne, den 2. August 1932.

Das Amtsgericht.

4 178

Hof. Handelsregister. 1 „Georg Rieß“ in Bahnhof Selb: Sägewerkbes. Wwe. Margarete Rieß

geb. Wunderlich, in Vielitz führt seit dem am 28. 1X. 1931 erfolgten Ableben ihres Ehemanns Geschäft samt Firma in Erbengemeinschaft mit ihren drei Kindern fort.

Amtsgericht Hof,

Kehl.

5. August 1932.

5 41179

Handelsregister. 1. Firma L. Hügel in Rheinbischofsheim: Inhaberin ist Karl Friedrich Seufert Witwe Wilhel⸗ mine geb. Hügel in Rheinbischofsheim. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Carl Waldvogel ist ausgeschlossen. 2. Firma Carl Waldvogel in Rhein⸗ bischofs heim. Inhaber Carl Wald⸗ vogel, Kaufmann in Rheinbischofsheim. 3. Firma Emil Rüsch in Kehl. Inhaber Kaufmann Emil Rüsch in Straßburg⸗ Kronenburg. Kehl, 2. August 1932 Bad. Amtsgericht.

Kerpen, Bz, Köln. 41180

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Fa. Metallchemie Horrem G. m. b. H. in Horrem folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Georg Kowalewsky ist abberufen. An dessen Stelle ist der Kaufmann Josef Grümmer in Bergisch Gladbach gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1932 zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Kerpen, den 2. August 1932.

Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 41181

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden;

1. Das Erlöschen der auf Blatt 433 eingetragenen Firma M. A. Popp Aktiengesellschaft in Cunersdorf, Bez. Zwickau, Sa.

2. Auf Blatt 323 über die Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrik Kirch⸗ berg Aktiengesellschaft in Kirchberg, Sa.: Friedrich Emil Sachs ist nicht mehr Mitglies des Vorstands. Die Prokura des Hellmut Richard Hermann Walden⸗ fels ist erloschen. Der Fabrikdirektor Hellmut Waldenfels in Schauenstein i. B. ist zum alleinigen Vorstand bestellt.

Kirchberg, den 360. Juli 1932.

anf Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 41182] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 1. Aug. 1932 bei Nr. 1623 Leo Dinesmann C Co. —: Die Firma ist erloschen.

Am 2. August 1932 bei Nr. 2975 Goerke C Rudat —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 2. August 1932 bei Nr. 4971 Gebrüder Rais —: In die offene Han⸗ delsgesellschaft ist Fräulein Sara Rais als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten.

Am 2. August 1932 bei Nr. 38 C. L. Willert —: Die Prokura des Friedrich Schimmelpfennig ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 27. Juli 1932 bei Nr. 1241 Ostpreußische Sager C Woerner Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura des Joachim von Puttkammer ist erloschen.

Am 28. Juli 1932 bei Nr. 1129

Todtenhöfer Aktiengesellschaft Nieder⸗

lassung LKönigsberg Pr. —: Die Prokura des Paul Martin ist erloschen.

Am 29. Juli 1932 bei Nr. 1286 Wasserwerks⸗ und Kanalisationsbauten O. Smreker Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Königsberg i. Er. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 51 (Firma) abgeändert. Die Firma lautet jetzt „Wasserwerks⸗ und Kanalisationsbauten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Artur Singer in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Am 1. August 1932 bei Nr. 835 Ost⸗ preußische Landwirtschaftfs⸗ und In⸗ dustrie film⸗Aktiengesellschaft —: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1931 ist der Gesellschafts vertrag mehrfach geändert und hat eine neue Fassung erhalten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1932 ist 5 12 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) geändert. Nicht einge⸗ tragen: Das Grundkapital von 30 000 RM zerfällt in 285 Aktien über je nominal 100 RM und 75 Aktien über je nominal 20 RM. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Mehrere Aktien können in einer Urkunde verbrieft werden. Im Falle einer Grundkapitalserhöhung kann eine von den Vorschriften des 214 des Handels⸗ gesetzbuches abweichende Art der Gewinn⸗ verteilung für die neuen Aktien bestimmt werden. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird berufen von dem Vorstand oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger unter Mitteilung der Tagesord⸗ nung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Am 1. August 1932 bei Nr. 644 Ge⸗ meinnützige Heimstätten⸗Aftiengesellschaft Ostpreußen —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1932 geändert worden.

Am 1. August 1932 bei Nr. 1059 Heinrich Lanz Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Königsberg —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. 5 5 (es heißt fortan z statt „Satz“ in der Satzung) (Grundkapital, Aktienstückelung), 55 11, 13 (Vorstand), SS 14— 9 (Aufsichtsrat), 5 21 (Stimm⸗ recht), 5 24 (Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung) sind geändert und neu gefaßt. 5 28 Abs. 1 S. 1 (Protokoll über die Gene⸗ ralversammlung) ist geändert. In § 12 Abs. 1 (Willenserklärungen der Gesell⸗ schaft) sind in Ziffer 1 und 2 am Schluß jeweils die Worte „oder 2 Prokuristen“ gestrichen. 5 2 Abs. 4, §5 22 Abs. 4, §5 26 Abs. 2 und 3, §5 27 Abs. 2, 529 Abs. 1 Satz? und die 34 —36 sind gestrichen. Die Generalversammlung vom 13. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 5 350 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Die gleiche Generalversammlung hat weiter zur Durchführung des mit der Lanz⸗ Wery, Mähmaschinenfabrit Aktiengesell⸗ schaft in Zweibrücken abgeschlossenen Fusionsvertrags die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 350 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 000 000 RM. Nicht eingetragen: Die Erhöhung ist durchge⸗ führt durch Ausgabe von 350 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 RM mit Dividendenberechtigung as 1. Januar 1932.

Am 1. August 1932 bei Nr. 67 Koenigsberger Allgemeine Zeitung und Verlags⸗Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach geändert und neu gefaßt.

Am 1. August 1932 bei Nr. 76 Kohlen⸗Import und Poseidon Schifffahrt Altiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. SS 15 bis 21 und 24 (Aufsichtsrat) geändert.

Am 1. August 1932 bei Nr. 78 Ost⸗ deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1932 geändert.

Am 2. August 1932 bei Nr. 73 Oren⸗ stein C Koppel Aktiengesellschaft (3weig⸗ niederlassung —: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1932 geändert in §z 19 (Berufung der Aufsichtsratssitzungen), 5 26 (Revisoren). Durch denselben Be⸗ schluß sind die durch Art. VII des J. Teiles der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen § 18 (unverändert), S5 16 und 30 (abge⸗ ändert) wieder in Kraft gesetzt.

Am 2. August 1932 bei Nr. 1150 Ostpreußische Sterbekasse Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Lebensversicherung Gemeinnützigen Aktien⸗Gesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai i9g32 sind die gemäß Art. VIII des J. Teiles der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septembe 1931 außer Kraft getretenen zz 5 und Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrages in un⸗ veränderter Fassung wieder in Kraft ge⸗ setzt und S I (Verlegung des Geschäfts- lokals in einen anderen Stadtteil und Ge⸗ schäftsgebiet), 52 (Erfüllungsort für Ein⸗ zahlungen) und § 18 (Verweisung durch gesetzliche Bestimmungen) abgeändert.

rr, , n , nn,. n e ,.

, ,,

. , *.

m, me. , , . w 0 * s ea , e, . * e- c r .

6

k