1932 / 186 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr 186 vom 10 August 1932. 8. 4

Langenberg, Ieheinl. 41183

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 157 vermerkten Firma Ernst Werner in Neviges folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Werner senior in Neviges ist erloschen

Langenberg, Rhld. 4. August 1932

Leer, O-trfriesl. 11185 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 586 eingetragen: die Firma Hisko Luikenga in Westrhauder⸗ sehn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hisko Luikenga in Westrhander⸗ fehn Amtsgericht Leer i. O. 3. August 1932

Leipzig. 411841.

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 103, betr., die Firma August Zeidler in Leipzig: Die Ein lage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden. Der Wohnsitz des persönlich haftenden Gesellschafters Alexander Klaus Gontard ist jetzt Leipzig. Die Prokura von Erich Köneke ist erloschen. Pxokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Erich Franz Willy Borchmann und dem Kaufmann Kurt Hans Schnedelbach, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 9603, betr. die Firma Wagner & Zintkeisen in Leipzig:

Prokura ist dem Kaufmann Emil Peter Theophil Richard Pollmann in Leipzig erteilt.

3. auf Blatt 11 947, betr. die Firma E. A. Funte in Leipzig: Theodor Julius Funke ist als Inhaber ausgeschieden. Auguste Wilhelmine verw. Funke geb. Brand in Leipzig ist Inhaberin.

4, auf Blatt 13 643, betr. die Firma Paul Freidt in Leipzig: Der Oberinge nieur Willy Lehrmann in Leipzig ist in das Handelsgeschäft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Die Ge sellschaft ist am 2. Mai 1913 errichtet wor den.

5. auf Blatt 22 227, betr. die Firma Bank für Handel und Gewerbe Attiengesellschaft in Leipzig: Friedrich Hennig sen. ist als Vorstandsmitglied aus geschie den.

6. auf Blatt 26 150, betr. die Firma Heinrich Frenkel in Leipzig: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Heinrich Frenkel und Georg Walter Frenkel sind als Ge sellschafter ausgeschie den. Rose⸗Charlotte led. Naupold in Berlin ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

7. auf Blatt 26 818, betr. die Firma Buster Schreiber Leipzig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammlapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1931 auf dreißigtausend Reichsmark er höht worden.

8. auf Blatt 26923, betr. die Firma „Vereinigte“ Foersten dorf . Schoenecker⸗ Richter C Weihrauch Interessen⸗ und Berkaufsgemein⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Walter

Börsch ist erloschen.

9. auf Blatt 27 094, betr. die Firma Activus Maier & Co. in Leipzig: Bertha Therese Karoline verehel. Girmes gesch. Eidner geb. Fuelwell ist als In haberin ausgeschieden. Pia led. Maier in Freiburg i. Br. ist Inhaberin.

10. auf den Blättern 17 589 und 26 180,

betr. die Firmen Dauerwäsche⸗ Industrie Gebrüder Hoppe und

Deutsche Schneiderfachschule Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 4. 8. 1932.

Limbach, Sachsen. 41186

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 1215 die Firma M. Herr⸗ mann & Söhne in Oberfrohna. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Moritz Herr⸗ mann, Moritz Rudolf Herrmann und Wilhelm Fritz Herrmann, sämtlich in Oberfrohna. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1932 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metall⸗ warenfabrik.

Auf Blatt 992, die Firma Richard Lässig, Molkerei und Lebensmittelgroß⸗ handlung in Oberfrohna betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Limbach, 4. August 1932.

Luckenwalde. 41187 H⸗R. B 82. Karl Jung, G. m. b. S. Luckenwalde: Der Kaufmann Karl

Jung in Berlin hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Amtsgericht Luckenwalde, 1. August 1932.

Ludwigshafen, Rhein. l. Neueintragungen:

1. Anton Pellegrini in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Wredestr. 6. Inhaber: Anton Pellegrini, Kaufmann in Mann— heim. Riviera Schnittblumen⸗Engros⸗ geschäft und Obsthandlung en gros.

2. Karl Stolleis Gimmeldingen⸗ Speyer Gesellschaft mit beschränkter hastunß in Speyer a. Rh. Geschäfts⸗

=== , Otto Stolleis, Kaufmann in Gimmelding n, 2. Josef Schecher, Direktor in Speyer, 3. Tito Schwarz, Dire tor in

dosss]

Speyer. Prokurist: Dr. Karl Wilhelm dingen. Derselbe ist berechtigt, nur gemein⸗ sam mit dem Geschäftsführer Josef Schecher oder dem Geschäftsführer Otto Schwarz die Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Weinen und Spirituosen aller Art, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma Karl Stolleis, offene Handelsgesellschaft in Gimmel⸗ dingen betriebenen Weinhandelsgeschäftes. In Betracht kommen sowohl Eigen⸗ handels wie Kommissionsgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und auch eigene Brennereien zu errichten. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schafter: 1. Hermann Stolleis, Direktor in Speyer, 2. Fritz Stolleis, Kaufmann in Gimmeldingen, 3. Otto Stolleis, Kauf mann in Gimmeldingen, 4. Maria Stolleis, Witwe von Karl Stolleis in Gimmel dingen, 5. Peter Stolleis, Weinhändler in Gimmeldingen, 6. Katharina Stolleis, Witwe von Kommerzienrat Franz Karl Stolleis in Gimmeldingen, und 7. Erna Stolleis, Diplom-Kaufmann in Gimmel⸗ dingen, bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen in Höhe von 50 000 RM die bisher unter der Firma Karl Stolleis in Gimmeldingen betriebene offene Handelsgesellschaft mit dem Firmen⸗ sortführungsrecht als Sachgesamtheit nach Maßgabe des Standes der Bilanz vom 1. Mai 1932, welche sich bei den Register⸗ akten befindet und auf welche Bezug ge nommen wird, in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. 2. Veränderungen:

l. Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Ludwigshafen (Rhein) in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Berlin. Dem Carl Ernst in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura be⸗ schränkt auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen a. Rh. derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Ludwigshafen a. Rh. zur Zeichnung der Firma berech⸗ tigt ist.

2. Baugesellschaft Frankenthal mit beschränkter Haftung in Franken⸗ thal. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1932 wurde der Gesellschafts vertrag gemäß der Verordnung vom I. Dezember 1930 Kap. Z über die Gemein⸗ nützigkeit entsprechend der eingereichten Niederschrift ergänzt und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Besserung der Wohnungsverhältnisse Frankenthals durch den Bau von Klein⸗ wohnungen, durch ihre Ueberlassung zur Miete oder zu Eigentum unter Ausschluß jeglicher Spekulation. In den Zweck bereich der Gesellschaft fällt auch der Er

werb und die Veräußerung von Bau⸗ gelände sowie die Vermittlung von

Hypotheken an Käufer von Gesellschafts⸗ häusern. Verträge über die Vermietung von Wohnungen müssen nach einem von der zuständigen Landesbehörde geneh migten Muster abgeschlossen werden. Die jeweilige Miete wird nach den Ver⸗ waltungsgrundsätzen festgesetzt, welche gemäß der Vorschrift der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen für gemeinnützige Woh⸗ nungsunternehmen jeweils gelten. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten muß eine Sicherung dafür bestellt werden, daß bei ihrer Weiterveräußerung durch den ersten und jeden späteren Erwerber eine Preiserhöhung ausgeschlossen ist, die nicht durch Aufwendungen des letzten Inhabers auf das Grundstück gerechtfertigt wird. Die Sicherung muß den Bestimmungen der Gemeinnützigkeitsverordnung und der hierzu ergangenen Ausführungsbestim⸗ mungen entsprechen. In jedem Falle unzulässiger Preissteigerung muß die Ver⸗ waltung von den der Gesellschaft einge⸗ räumten Rechten Gebrauch machen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jedem derselben durch den Aufsichtsrat die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Baugesellschaft Fran⸗ kenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3. Ele ktrizitätswerke Alsenzthal Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1932 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den 551 (Firma und Sitz der Gesellschaft), 2 Ziffer 2 (Gegenstand des Unternehmens), 7 (Tätigkeit des Vor⸗ stands), 13 Abs. 3 (Berufung des Auf⸗ sichtsrats), 17 Abs. 1 (Generalversamm⸗ lung), 17 Abs. ? (Berufung der General⸗ versammlung), 21 (Satzungsänderungen), 23 (Vorlage der Bilanz), 24 (Jahres⸗ bilanz) und 27 (Auflösung) teilweise ge⸗ ändert und neugefaßt; ferner wurden die mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich S 10 und 511 (3Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrates) und 5 16 Abs. 4 und 525 Satz 2 (Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrates), in ihrem bis⸗ herigen Wortlaut wieder neu festgesetzt. Durch den gleichen Beschluß wurde nach

Generalversammlung) eingeschaltet. 52

Stolleis, Diplom-Kaufmann in Gimmel Ziffer 2 (Gegenstand des Unternehmens)

lautet nunmehr: Die Ausnüßzung der Elektrizitãt, insbesondere die Erzeugung, der Bezug und die Verwertung derselben: die Beteiligung an Unternehmungen der Energiewirtschaft in jeder Form und der Handel mit allen der Verwendung elel⸗ trischer Arbeit dienenden Gegenständen.

4. Dent sche Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Franken⸗ thal in Frankenthal, Hauptsitz in Berlin. Dem Kaufmann Ludwig Mohr in Franken⸗ thal ist Prokura, beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung Frankenthal, der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweig⸗ stelle Frankenthal die Firma zu zeichnen.

5. J. Loew C Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

dation in Ludwigshafen a. Rh. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

6. Pfälzische Wirtschaftsbank, Ge⸗ meinnützige Attiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 wurden die mit Beendigung der General⸗ versammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, nämlich die 55 32, 33, 34, 35, 38 und 39, unverändert in den Gesellschafts vertrag wieder aufgenommen.

7. Bayerische Notenbank in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in München. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Adolf von Enhuber wurde zum ordentlichen Vorstandsmit glied bestellt.

8. Gebrüder Sulzer Aftien gesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. Dipl.⸗ Ing. Fritz Zeuner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

9. Brüder C. C F. Landes, Mööbel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

10. Karl Stolleis in Gimmeldingen. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht als Sachgesamtheit nach Maßgabe des Standes der Bilanz vom 1. Mai 1932

auf die neugegründete Firma „Karl Stolleis Gimmeldingen⸗Speyer, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Speyer a. Rh. übergegangen.

11. Leonhard Tietz, Aktien gesell⸗ schaft in Frankenthal, Hauptsitz in Köln, und

12. Leonhard Tietz, Aktien geseli⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Köln. Die Generalversammlung vom 14. Juli 1932 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um 60009000 Reichsmark durch Einziehung eigener Stammaktien herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 31 200 000 RM und zer⸗ fällt in a) 31 000 000 RM Stammaktien, eingeteilt in 29 410 Stück Aktien über je 100 RM und 28 0659 Stück Aktien über je 1000 RM, b) 200 000 RM Vorzugsaktien über je 100 RM (Nr. Lit. A L bis 2000). Durch Beschluß der gleichen Generalver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag in S3 (Grundkapital) geändert. Ferner wurden die durch Notverordnung vom 9. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrates und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrates, nämlich die 5§5 24 und 39, in teilweise abge⸗ änderter Fassung wieder aufgenommen.

13. Gemeinnützige Jahnsaal⸗ Verwaltung s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh. Fritz Schwind ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Georg Hartmeyer, Pen⸗ sionist in Ludwigshafen a. Rh.

14. Pfalzwerte Aktien geselisch aft in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag in §S19 Abs. 1 und 3 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) geändert und 526 (Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) unverändert wieder aufge⸗ nommen.

15. Dresdner Bank Filiale Lud⸗ wigshafen in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Dresden. Dem Dipl.⸗Kauf⸗ mann Georg Mast in Mannheim ist Gesamtprokura, auf den Betrieb der Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. beschränkt, erteilt. Als weitere Pro⸗ kuristen sind bestellt: Arthur Schumacher, stellß. Direktor, Moritz Loewy, stellv. Direktor, Fritz Philips, Abteilungsdirektor, Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, stellv. Direktor, Alfred Hahn, stellv. Direktor, Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt, Ewald Raaz, Rechtsanwalt, Hans Siemens, Ab⸗ teilungsdirektor, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, stellv. Direktor, Werner von Richter, Rechtsanwalt, und Hugo Zinßer, stellv. Direktor, sämtliche in Berlin. Dieselben sind berechtigt, je gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

3. Gelöschte Firmen: r Christian Mittrücer in Hettenleidel⸗ heim. Ludwigshafen a. Rh, den 30. Juli 1932.

Amtsgericht Registergericht.

§F 20 ein neuer 5 20a (Zuständigkeit der

Mott manm. 41188

H.R. A 31 Westdeutsche Sicher⸗ heitszünder⸗Fabrik Alfred Frowein Co. in Haan: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.R. B S0, Speck K Bonsmann, 7 5 1 3 j Aktiengesellschaft mit dem Sitz in

Haan: Durch Beschluß des Aufssichts⸗ rats vom 28. Juni 1932 ist beschlossen worden: Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft wird der In⸗ genieur Ernst Melcher jun. in So⸗ lingen⸗Merscheid bestellt. Die Einzel⸗ vertretungsbefugnis für die Firma: a) durch die Vorstandsmitglieder Ernst Bonsmann, Fabrikant in Haan, Rudolf Rothenberg, Kaufmann in Leichlingen, b) durch den Prokuristen Julius Schmitz in Haan wird widerrufen. Die Gesellschaft wird nunmehr durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

H.⸗R. B 92. Westdeutsches Eisenwerk, Bürger & Hasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Haan: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1932 sind die 55 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Firma ist in Albert Bürger,. Ge⸗ senkschmiede und Stanzwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Haan, abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Betrieb einer Gesenkschmiede und eines Stanz⸗ werkes. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an aleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Der Geschäftsführer Karl Hasse ist ab⸗ berufen.

Mettmann, den 1. August 1932.

Amtsgericht.

Miinchen. 408991 JI. Neu eingetragene Firmen.

1. Alfawert Gauting Spezi al⸗ fabrit für landwirtschaftliche För⸗ deranlagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Baierbrunner Straße 17. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. und 235. Juli 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Artikeln der Metall⸗ Eisen⸗ und

Holzbranche. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Adolf von Denk, Fabrik⸗ direktor in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetrieb der Einzelfirma Alfawerk Gauting sind nicht übernommen. Pro⸗ kuristen: Dr. Georg Freiherr von Mauchen⸗ heim gen. Bechtolsheim, Dr. Max Klumpp und Adam Nette, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1. Dr. Georg Freiherr von Bechtolsheim, Fabrikbesitzer in München, legt das von ihm unter der Firma Alfawerk Gauting betriebene Geschäft mit dem Sitz in Gau⸗ ting, insbesondere die der Firma gehörigen in der Anlage II zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gegenstände, mit dem Recht der Firmenfortführung zum Annahme⸗ wert von 8500 RM ein; 2. Dr. Adolf von Grafenstein, Bankdirektor in Augs⸗ burg, legt zum Annahmewert von 500 RM 14 Laufkatzen zum Alfa⸗Greiferaufzug ein; 3 die Infantin Eulalia von Bourbon in Paris bringt zum Annahmewert von 5000 RM 48 Alfa⸗Winden ein; 4. Her⸗ mann von Grafenstein, Gutsbesitzer in Saargemünd, bringt zum Annahmewert von 5000 RM ebenfalls 48 Alfa⸗Winden ein; 5. und 6. Adolf von Denk, der Ge⸗ schäftsführer und Anton Mößmer, Bank⸗ direktor in München, bringen zum An⸗ nahmewert von je 500 RM je 14 Lauf⸗ katzen zum Alfa⸗Greiferaufzug ein. (Siehe unten II Nr. 17.)

2. Café Ungerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Dachauer Straße g. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 25. Juni und 1. August 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Gaststätten, insbesondere auch Automatengaststätten, ferner der Erwerb und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind je⸗

weils zwei vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Josef Lex, Cafetier in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

5. Jandl C Müller. Sig München, Trogerstraße 4a. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Januar 1931. Gesell⸗ schafter: Alois Jandl und Ludwig Müller, Kaufleute in München. Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Zubehörteilen sowie Re⸗ paraturwerkstätte.

4. Gebr. Brameshuber. Sitz Für⸗ stenfeldoruck, Hauptstraße 13. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 16. Sep⸗ tember 1921. Ge sellschafter: Josef Brames⸗ huber, Konditoreibesitzer und Georg Bra⸗ meshuber, Konditoreibesitzer, beide in Fürstenfeldbruck. Konditorei und Cafs sowie Fabrikation und Vertrieb von Kerzen.

5. Hans Schwojer. Sitz München, Marienplatz 26/1IJI. Inhaber: Hans Schwojer, Hotelpächter in München. Restaurant und Hotel Peterhof und Ratscafs.

6. Lebensmittel Brunninger Else Brunninger. Sitz München, Glück⸗ straße 13/0. Inhaberin: Else Brunninger, Kaufmannsgattin in München.

J. Eduard Eggersberger. Sitz

München, Schwanthaler Straße 40/0. In⸗

haber: Eduard Eggersberger, Kaufmann in Obermenzing, Weingroßhandlung. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

. Banerische Bersicherungsbant Aktiengesellschaft vormals BVer⸗ sicherungs austalten der Sayerischen Sh potheken⸗ und Wechselbank. Sitz München. Die Generalversammlung vom 13. Mai 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

2. Solnhofer Attien⸗Berein. Sitzʒ München. Die Generalversammlung vom 25. Juni 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aende⸗ rungen desselben nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrist beschlossen, im be⸗ sonderen die Verlegung des Sitzes sowie die Herabsetzung des Grundkapitals um 1134000 RM. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 756 000 RM, eingeteilt in 7560 In⸗ haberaktien zu je 100 RM. Sitz verlegt nach Altendorf.

3. Süddeutsche Motoren⸗Attien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags sowie die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidator: Dr. Otto Fischer, Kaufmann in Stuttgart.

4. Aktiengeselischaft für den Bau von Feuerungsanlagen. Sitz München. Die Generalversammlung vom 7. Juli l 932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie weitere Aende⸗ rungen desselben nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift be⸗ schlossen.

5. Münchener Lichtspieltunst At⸗ tiengesellschaft. Sitz München. Vor⸗ standsmitglied Eduard Corniglion⸗Moli⸗ nier J ,

5. Dentsche Neu⸗Wäscherei Aggen⸗ steiner C Rudolph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Rudolph gelöscht; neubestellte Geschäftsführerin: Barbara Aggensteiner, Waschanstaltsbesitzersgattin in München.

7. Emil Bernreuther Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München: Geschäftsführerin Sofie Blau gelöscht.

8. Weh nbau⸗Geselischaft Mün⸗ chen⸗Ost Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Juni 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Otto Rosenhauer, Inspektor in München.

9. Otto Mangold Holzhandlung X Sägewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Louis Bach und Peter Zeidlmayr gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Leo Mangold, Kauf⸗ mann in München.

19. Bayerische Landes⸗Fitm bühne Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Egon von Werner gelöscht.

11. S2asF Süddeutsche Waggon⸗ und Förderaulagen⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co. Sitz München: Neu eingetretene, weitere persönlich haftende Gesellschafterin: Münchener Metall⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München.

12. Dr. Kübel C Co. Sitz München: Gesellschafter August Mayr gelöscht.

13. Emil NRenburger. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Paul Mayer, Kaufmann in München. Gesamtprokuren Frieda Neu⸗ burger und Nanette Neuburger bleiben be⸗ stehen. .

14. Sachsenhaus & Eo. Sitz München: Nunmehrige Inhaberin: Klara Sachsenhaus, Kaufmannsgattin in München. ;

15. Franz X. Scheibl Bersiche⸗ rungsbüro. Sitz München: Prokura des Ludwig Gest gelöscht.

18. Baherischer Tennisvertrieb Wolfgang Jurinek. Sitz München: Wolfgang Jurinek als Inhaber gelöscht: nunmehriger Inhaber: Boris Taneff, Kaufmann in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. .

17. Alfawerk Gauting. Sitz Gau⸗ ting: Prokura des Hugo Weinhart gelöscht; nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. m. oben 1 Nr. 1.) .

JI. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Dahmen & Thelen Weinattien⸗ gesellsch aft Zweigniederlassung München. 2. Zint & Co. Hoch⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. Siß München. 3. Saya Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Liguidation. Sitz München. 4. Anton Schmid jr. Sitz Schwaben. 5. Moritz Bohrer. Sitz München. 6. S ans Weiß Nachf. Helene Schregle. Sitz München. 7. Maria Nüßlein. Sitz München.

München, den 3. August 1932.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 186.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Mittwoch, den 10. August

I. Handelsregister.

Magdeburg. 40889

In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. bei der Firma Verein für Klein wohnungswesen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 753 der Abteilung B: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Juni 1932 ist das Stammkapital um 200000 RM auf 246350 RM erhöht. Durch gleichen Be schluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

2. bei der Firma Magdeburger Rück versicherung⸗Actien⸗Gesellschaft in Magde— burg unter Nr. 14 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1932 sind die 55 9, 12, i3, 14, 19, 20 und 202 des Statuts, betreffend Zusammensetzung und Bestellung des Auf⸗— sichtsrats und Vergütung an die Aufsichts⸗ ratsmitglieder geändert.

3. bei der Firma Magdeburger Allge⸗ meine Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1036 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1932 sind die 13, 14, 16, 18, 21 und 22 des Statuts, betreffend die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗— sichtsrats und Vergütung an die Aufsichts⸗ ratsmitglieder geändert.

4. bei der Firma J. F. Baum in Magde⸗ burg unter Nr. 644 der Abteilung A: In⸗ haber ist jetzt der Drogist Martin Thiele in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Martin Thiele ausgeschlossen.

5. bei der Firma Paul Reusche in Magdeburg unter Nr. 3143 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Paul Reusche

und des Kurt Stolze ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 3. August 1932. Das Amtsgericht A, Abt. 8. Magdeburg. 40890

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Die Firma Rheingold Schuhver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder— lassung) unter Nr. 1528 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren aller Gattungen und sonstigen Gegenständen der Fuß⸗ bekleidung. Das Stammkapital beträgt 50000 RM. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Arno Israelsti in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. August 193! abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

2. bei der Firma Magdeburger Werk⸗ zeugmaschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 417 der Abtei⸗ lung B: Nach Genehmigung der Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien der Gesell schaft in Stammaktien gleichen Nenn betrags durch die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 zerfällt das Grund— kapital in 350 Stammaktien zu je 20 RM, 993 Stammaktien zu je 1000 RM. Das Vorstandsmitglied Philipp Schwarz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 3, 8, 12 entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert worden. Durch gleichen Beschluß sind die gemäß Art. Vil1 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder aufgenommen worden.

3. bei der Firma Gummikappert Theodor Gösch in Magdeburg unter Nr. 3862 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Theodor Gösch. Inhaberin ist jetzt die unverehelichte Ursula Gösch in Magde⸗ burg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und der bis zum 1. August 1932 einschließ⸗ lich begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ursula Gösch ausgeschlossen.

Magdeburg, den 3. August 1932.

Das Amtsgericht A, Abt. 8.

Münster, Westf. 41189

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: B Nr. 50ß am 1. August 19532 bei der Firma „Elsaß Grundstuücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W“. An Stelle der ausge⸗ schiedenen Geschäftsführer Architekt Hans Tietmann zu Düͤsseldorf und Rechtsanwalt Stähler zu Münster ist der Buchhalter Ferdinand Hermanns zu Münster bestellt.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Ghberhausen, Ie heinl. 41190 . Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 8. 1933 in H.⸗R. A

bei Nr. 1070, Firma Werner & Weber

Din nat 6e ö 32m Die Liquidation ist beendigt, die Firma

oschen Amtsgericht Oberhausen,

Rhld. Oberhausen, Rheinl. 141192 Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 8. 1933 im H.⸗R. B bei Nr. 192. Firma Fritz Hamm, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Oberhausen: Der Geschäfts führer Wilhelm Matthias wohnt jetzt in Meererbusch, Post Büderich, Kreis Neuß. Rolf O. Burghard in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver

treten kann. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Dem

Oberhausen, Feheinl. 41191 Bekanntmachung. Eingetragen am 3. 8. 1932 in H.⸗R. A bei Nr. 1252, Firma Karl Ibald K Co., Oberhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. bisherige Gesellschafterin Frau Karl Ibald ist alleinige Firmen⸗ inhaberin. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

D; Vie

Oranienburg. 41193

In unser Handelsregister A Nr. 173 ist heute bei der Firma Franz Erd menger, Oranienburg, eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Oranienburg, den 3. August 1932. Amtsgericht. Paderborn. 41194 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. 8. 1932 zu Nr. 19 bei der Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziege⸗ leien Paderborns, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Paderborn, fol gendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Paderborn.

PForzheim. 41195 San delsregistereinträge.

Vom 3. 8. 1932, Firma D. F. Weber, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Güth⸗ lein in Pforzheim ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Kaufmann Werner Güthlein in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Die Firmen Holl K Weber und Emil Riebel in Pforzheim sind erloschen. Firma Papierfabrik Weißenstein A. G., Pforz⸗ heim⸗Dillweißenstein. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 19833 wurden die nach Teil 1, Ar⸗ ikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags (565 16, 25, 33 d) wieder⸗ hergestellt; ferner wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 55 19 Absatz 2 und 21 (Berufung des Aufsichtsrats und Be⸗ urkundung seiner Beschlüsse) abge ändert. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. Firma Ro⸗ bert Speidel, Apparatebau, Pforzheim: Die Prokuren des Friedrich Speidel alt, des Eugen Speidel und des Arthur Jäger in Pforzheim sind erloschen.

5

Firma Rösch &. Idstein, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter August Rösch in Pforzheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Hermann Förschler besteht fort. Dem Techniker Walter Rösch in Pforzheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Pforzheim.

Prim. . . Die in dem hiesigen Handelsregister

unter Nr. 41 eingetragene Firmg M. Fuchs⸗Henkes in Wetteldorf ist erloschen.

Prüm, den 1. August 1932. Amtsgericht.

QGunleenbriicke. 41197 Im Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist bei der Firma Kuhlmann⸗Lehmkuhle in Grothe heute folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hermann Kuhlmann⸗Lehmkuhle in Grothe, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die e left ist aufgelöst. Amtsgericht Quakenbrück. 28. 7. 1932.

Quakenbrück. 41198 Im Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Baugesellschaft m. b. H. in Quakenbrück am W. J. 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. 3. 1932 27. 7. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liguidator ist Bürgermeister Dr. Wil⸗ helm Kleineck, Quakenbrück. Amtsgericht Quakenbrück.

HRastatt. 41199 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. Il O.—⸗-3. 22 zur Firma Wilhelm Kohl⸗

becker, Bazar in Gaggenau: Die Firma ist erloschen.

in Liquidation, Oberhausen⸗Sterkrade:

Regensburg. sn das

11200

heute

andelsregister

2.

Firma Häfner

„H. 3 **

sef Häfner, Gegenstan Textilwarenhandlung. II. Bei der Firma „Michael Bar⸗ thel C Co., Chemische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, in Regensburg: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell schafterversammlung vom 6. Mai 1932 um 40 000 RM auf 50 000 RM erhöht. III. Bei der Firma „W. Stündt Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Regensburg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1932 wurde das Stamm⸗ kapital in erleichterter Form um 115 000 RM auf 85 000 RM herab⸗ gesetzt und der 5 6 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend abgeändert. Regensburg, den 5. August 1932. Amtsgericht Registergericht.

———

0908

Ręeichelsheim., Odenwald. Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß die Firma Gebrüder reusch in Reichelsheim erloschen ist. Reichelsheim i. Odw., 2. August 1932.

Hessisches Amtsgericht.

It üstringen. 41201 D . 34 ‚. 3 In das Handelsregister Abt. A des

hiesigen Amtsgerichts ist heute zur 2 1 5 2 Firma Johannes Meyer Nachf. in

Rüstringen eingetragen: Emil Meynen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rüstringen, den 23. Juli 1932.

Amtsgericht. Sagan. 41202) In unser Handelsregister Abt. A ist heute als neuer Inhaber der unter

Nr. 422 verzeichneten Firma Saganer Autozentrale und Maschinenbau⸗ anstalt Paul Freudenberg, Sagan, der Kaufmann Dr. Franz Stiaßny in Sagan eingetragen worden. Die Haf⸗ tung Dr. Stiaßny für

ung des Erwerbers Dr. f die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗

z Sitzes von Mün⸗

Der Kaufmann

22 1 vranr 18 siCm s . des Unternehmens sind die ndwirt⸗ schaftlic R , we 8 Nern Gasftliche Beratung, die Verwa g ind Betreuung landwirtschaftlicher Be⸗ triebe sowie 85 Er 1 1 triebe sowie d rhaltur Und D herstellung de Wirtscha 1 von ländlichem 18dbesitz Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichs wᷣ ark wol 552551 5 r Reichsmark. Geschaäftsführer st der r n,, n ter, mg Gutsbesitzer Friedrich Wagner in Rach sittental, Kreis Königsberg. Oeffent⸗ ** n, nn,, , . liche Bekanntmachungen der Gesellschaft 5a a0 Dent scho⸗ . S820 erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger 8 5 lsreais 1st Rei Ker In das Handelsregister B ist dei der ar ar- 256 raGOEIT R ry unter Nr. 8 eingetragenen Firma Ent⸗ igsverband Grenzmar? Posen⸗ . Ror Geosellschaff 1 Hpvosg 1 3 ßen, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Schneidemühl, am 9 ,I; 1028 z 1 * Nor 89 28. Juli 1932 eingetragen: Der Ge⸗ *

schäftsführer. Landwirtschaf skammer direktor Max Krause, Schneidemühl, ist abberufen. An seiner Stelle ist Dr. Gerd von Below aus Berlin zum Ge⸗

schäfts führer bestellt. Amtsgericht Schneidemühl.

Schwei d nitꝝ. 11204

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 71 einge tragenen Firma „Aronwerke ktri citäts⸗Aktiengesellschaft Charlo ir Zweigniederlassung in Schweidnitz eingetragen worden, daß der Gesell

schaftsvertrag durch Beschluß Ge neralversammlung vom li 1932 geändert worden ist. Se tz, den 2. August 1932. Amtsge

Schwerin, Meckelb. 41206

Handelsregistereintrag vom 5. 8. 1932: Firma Friedrich Salow Wwe. in in i. M. ist erloschen. Amtsgericht Meckl.)

Schwerin

Schwerin, Mechelb. 41207

Handelsregistereintrag vom 5. 8. 1932 zur Firma Kultur⸗ und Aktiengesellschaft deutscher Landwirte in Schwerin i. Meckl. Das Vorstandsmit⸗ glied Direktor Werner Kleinert in

25 9 784 Siedlungs⸗

chwerin (Meckl.). Schwiehus. 41205 Oeffentliche Bekanntmachung.

deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Sagan, den 4. August 1932. Sch ken ditæ. 141208 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Leipzig Zweigstelle Schkeuditz folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von vierzig Millionen Reichsmark auf zwanzig Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗

vertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die

Vergütung seiner Mitglieder nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeich⸗ neten, teilweise verändertem Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommen und außerdem die §§ 3, 6, 17, 18, 20, 10 und

29 geändert worden. Schkeuditz, den 1. Juli 1932. Amtsgericht.

Schneidemiühl. 41203 In das Handelsregister A ist am 21. Juli 19532 bei der unter Nr. 520 eingetragenen Firma Pommersche Bett⸗ federnfabrik Otto Lubs, Filiale Schneide⸗

mühl, eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung zur selbständigen

Niederlassung erhoben und an Fräu⸗ lein Alice Tesch in Schneidemühl ver⸗ äußert worden ist. Die Firma lautet nunmehr: „Pommersche Bettfedern⸗ fabrik Otto Lubs, Schneidemühl, In⸗ haber Alice Tesch“. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 73 bei der Aktiengesellschaft „Dresdner Bank“, Zweigstelle Schneide⸗ mühl, am 1. August 1932 folgendes ein⸗ getragen: Als Prokuristen sind bestellt: Arthur Schumacher, Moritz Loewy, Fin Philips, Karl Wolfgang Wiet⸗ . Alfred Hahn, Adolf Gaebelein, wald Raaz, Hans Siemens, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Wer⸗ ner von Richter, Hugo Zinßer. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des ö oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. Juli 1932 unter Nr. 78 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Landberatung Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Schneidemühl eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Amtsgericht Rastatt, den 30. Juli 1932.

16. März 1931 festgestellt. Gegenstand

In unser Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma MaxBechner, Schwiebus,

folgendes eingetragen worden: Dem Architekt Hans Fechner aus Berlin⸗ Zehlendorf⸗Mitte, Eckenallee 109, ist Prokura erteilt.

Schwiebus, den 5. August 1932. Das Amtsgericht. Scelow. 41209 In unser Handelsregister Abt A ist

unter Nr. 161 die Firma Adolf Engel, Gänsemästerei, Werbig, und als deren Inhaber der Gänsemästereibesitzer Adolf Engel in Werbig eingetragen worden. Seelow, den 1. August 1932. Das Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. 41210 Handelsregister B Band 1 O.-⸗3. 12 Gebrüder Botsch, Aktiengesellschaft in Bad Rappenau: Emil Botsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Sinsheim, Els., den 5. August 1932.

41211 S9gmmerfeld, Bz. Franlegf. O. In unserem Handelsregister A ist be: der unter Nr. 209 eingetragenen Firma „Otto Hirschfelder, Maschinenhandlung“ in Gassen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 1. 8. 1932. Amtsgericht. Stendal. 41212 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Louise Roloff, Stendal“ Nr. 269 , , Die Firma heißt jetzt „ouise Roloff, 3233 A. Roloff, Stendal“. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Artur Roloff in Stendal. Amtsgericht Stendal, 4. August 1932.

Stettin. 41213

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetra⸗ gen: Abteilung B am 8. Juli 1932 unter Nr. 1142 die Firma Korth * Büttner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist , und Fort⸗ führung des von der Kommanditgesell-⸗ schaft in Firma „Korth & Büttner“ in Stettin betriebenen Unternehmens und Betrieb von Speditionsgeschäften, Bin⸗ nenschiffahrtsgeschäften, Lager- und Ladegeschäften aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Curt Schiller in Berlin ⸗Charlottenburg, Kaufmann Robert Abeles in Hamburg, Kaufmann Georg Sürich in Stettin. Prokura ist erteilt an: Kaufmann Bruno Büge in Stettin, unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung, Kaufmann Dr. jur. Stammeier

im D

gen nu tsch 14. Juli 1932 bei

Am ei irma C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Stettin): Nach dem Beschluß der Ger vom 17. Juni 1932 soll d tal um 100 060 Reichs: werder Die Herabsetzung des Grundkapitals auf

1127600 Reichsmark ist erfol⸗ Beschluß der Generalversammlung 17. Juni 1932 folgende . graphen des Gesellschaftsvertrags abge ändert: 5 Abs. 1 (6 Aktieneinteilung), 8 3 Abs. II S (Stimmrecht der zue J Abs. J Satz 2 Einberufung des Auf⸗ sichtsrats). Bei Nr. 831 (Firma „Natio⸗ nal“ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Stettin): Direktor Dr. Carl Rödiger is e

sind

O d

2 1 . ist aus dem Vorstand

geschieden. Am 16. Juli 1932 bei Nr

(Firma Stettiner Rückversicherung

Actien⸗Gesellschaft in Stettin): T

Zweck der Gesellschaft ist: a) z

ch in allen Zweigen des? 9

sicherung in runaßsm eng im Gr mn wungswesens im I! Und

ren, b) direkte

en

*ßrAIMATr Transpi

—r Q *

Reichsmark herabgesetzt werden

S 2 1 *

2

23. Juli 1932 bei Nr. 874 (Firma C. Oellrich Aktiengesellschaft in Stettin): Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Verwaltung von Grundstücken. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1932 ist das Grund⸗ kapital von 180 000 Re tark auf 60 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Her⸗

absetzung ist erfolgt. Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 14. Juni 1932 ist die Satzung der Gesellschaft be⸗ züglich 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 5 3 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals eänder worden. Als nicht eingetragen wi w

fanno kanntgemacht: 2 votoil jn 3 5 getetlt in 300 A

mark.

as it ktien zu je 200 R

keichs⸗ Abteilung A am 14. Juli 1932

8 s Firma ist er⸗

932 nnter 1932 Unte

mann in Stettin): Die loschen. Am 22. Juli Nr. 3971 die neue Firma Adele Bretag in Stettin und als Inhaber Frau Adele Bretag in Stettin.

Strei len, Sehles.

Rofan 2 * ö 2

Bekanntmachung. Die unter Nr. 135

z 5 3 13 . 1 * 1 195 *

in unserem Handelsregister A eingetra Bir 2 R9gmon Raenks 3 7

gene Firma James Jacob, Strehlen, i

erloschen. Amtsgericht Strehlen i. Schl., 23. 7. 1937. Strehlen. Schles. 1215 Bekanntmachung. Die unter Nr. 97 in unserem Handelsregister A eingetragene Firma Karl Gaida's Nachfolger, In—⸗ haber Franz Skupin in Strehlen, ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Strehlen, 26. Stuttgart. 40913 Handelsregistereintragungen vom 30. Juli 1932. Veränderungen bei Einzelfirmen: Johannes Graupner, Stuttgart⸗ Cannstatt: Der Sitz der Firma ist nach

Kirchheim u. T. verlegt.

Max Hirsch, Stuttgart⸗Cannstatt: Fir⸗ ma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Elmos, Elettromotoren⸗ & Dhy⸗ namoschutz Müller C Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt (Teckstr. 415. Kommanditgesellschaft seit 24. November 1927. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Sigmund Feigelsohn, Ingenieur, Stuttgart⸗Cannstatt, Lina Fei⸗ gelsohn, geb. Flegenheimer, Ingenieus⸗ ehefrau daselbst. Die Gesellschafterin Lina Feigelsohn ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Ein Komman⸗ ditist. Der Sitz der Gesellschaft ist von Kempten nach Stuttgart⸗Cannstatt verlegt.

Hotel Kaiserin Elisabeth, Baden⸗ Baden, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart (Kanzlei⸗ straße 34). Vertrag vom 20. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Hotels Kaiserin Elisabeth in Baden⸗Baden. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Willi Eidemüller, Kauf⸗ mann, Stuttgart, Max Wuchenauer, Kaufmann, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen:

Emil Fischer, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Reinhold Fischer ist von der

Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

ö

*

3

e.

J / 77