Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in
das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Juli 1932
und in dem Zeitraum Januar bis Juli 1932.
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 11. August 1932. S. 2
Gerreidepreise an deut schen Börsen und Fruchtmärkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten im Monatsdurchschnitt Juli 1932 für 1000 kg in Reichsmark.
1
Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ t Futter
Gerste
Hafer
Tal; 1920 Januar bis Juli 16 out 1932 922 Stat Wart 1932 Ni bezeichnung Menge Wert Menge Wert 4 z 1000 M dz 1000 RM l . 917 486 S 046 4640 502 44586 249 Weizen... 1510 464 15 607 6247 420 70 520 162a Roggenmehl. . 128 2 2177 35 162 mehl . 22 6153 181 Es 180 2304 e iel süätterung .. 319199 3 001 4060653 7794 3b Andere Gerste 31498 294 107063 1138 1 1 3811 48 23 699 318 134 Milchbutter, ö. 2 Butterschmalz 38 321 5511 392 370 64 590 1354/e Käse (Dart. und . . Weichkäse)⸗ . 46914 3 902 264 663 23276 13 Eier von Feder⸗ vieh u. Feder . . K 119963 8931 888 949 74283 in in 1000 Stück 1000 Stück 197 992 1457 523
Berlin, den 9. August 1932. Statistisches Reichsamt.
Stand der Reben Anfang August 1932.
L3ander Note 1— sehr gut, 2— gut, 3 — mittel, 4 — gering, und 5 — sehr gering. ö Zwischenstufen sind durch Zehntel ausgedrückt. Nheingau .. JJ 2,4 Nbeingebiet (ohne Rheingau) .... 24 Nahegebiet wd 2, Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet ... 2,7 Ahrgebiet . J . 2,5 Alle anderen Gebiete... . 24 Preußen. ö 26 Pfalz. wd ,, 2,3 Mittelfranken kJ . 2,9 1 mlen , . 2,6 Schwaben , 2,0 Bayern 9 68 23 Neckarkreis 1 9 2,5 Schwarzwaldkreid .... 22 Jagstkreis 1 6 4 2,7 I .⸗ . Württemberg . 2,5 Konstanz 5 2,5 Freiburg 9 , 3,0 Karlsru e. kJ 3, Mannheim ä 2,7 Baden w 2,9 Starkenburg. 9 4 3,3 Nheinhessen 2 6 2,9 Hessen 9 2,9 Sachsen .... 2,0 Deutsches Reich ... 2,6 dagegen Anfang Juli 1932 .... 2,3 ö . Juni 1932 , 2,4 Aug st il. 19
Bemer lungen.
Preußen: Die unbeständige Juliwitterung war für den Weinbau nicht günstig. Blüte und Ansatz hatten unter den zahl⸗— reichen Niederschlaägen vielfach zu leiden. Es wird im allgemeinen mit einem Rückstand der Entwicklung der Reben um zwei bis drei Wochen gerechnet. Da zudem der Ansatz teilweise lückenhaft ist, wird der diesjährige Ertrag nur auf etwa zwei Drittel der Vor⸗ ,,, geschätzt. Infolge der ungünstigen Witterungsver⸗ jältnisse haben Rebschädlinge verschiedentlich Schaden angerichtet. Insbesondere wird äber starkes Auftreten des Heuwurms, von Peronospora und von Oidium berichtet. Seit dem 20. Juli wurde sexner ein starker Flug der Sommerwurmmotte beobachtet. Die Wirkung der Bekämpfungsmittel wurde durch das schlechte Wetter vielfach beeinträchtigt.
Bayern: In den Weinbergen der Pfalz wird der Stand der Reben trotz Verschlechterung gegenüber dem Vormonat noch überwiegend gut beurteilt. Die Gescheine haben größtenteils schön verblüht und die Entwicklung der Trauben ist ziemlich fort⸗ geschritten. Auch in Unterfranken verlief die Traubenblüte im Verhältnis zur niederschlagsreichen Wetterlage noch recht glatt. Heuwurm und Peronospora traten überall stärker auf, konnten aber erfolgreich bekämpft werden. Um die Mitte des Berichts⸗ monats verursachten schwere Wolkenbrüche in Unterfranken an den Weinbergen größere Abschwemmungsschäden.
Württemberg: Die Entwicklung der Reben verlief trotz der nicht sehr günstigen Juliwitterung im allgemeinen gut. Durch Peronospora sowie Heu⸗ und Sommerwurm ist zwar Schaden entstanden, doch stehen im allgemeinen die Weinberge noch schön und versprechen — einen sonnigen August vorausgesetzt — guten Ertrag.
Baden: Der Stand der Reben läßt zu wünschen übrig. Insbesondere haben die Weinberge im Kaiserstuhlgebiet durch Hagelwetter schweren Schaden gelitten. Auch machen sich die Auswirkungen der Frühfröste vom September und Oktober vorigen Jahres immer noch bemerkbar. In einzelnen Gegenden tritt der Heuwurm stark auf.
Hessen: In der Beurteilung des Rebstandes ist gegenüber dem Vormonat eine geringe Verschlechterung eingetreten. In vielen Gemarkungen wird über das Auftreten der Blattfallkrank⸗— heit, der Peronospora und des Heuwurms geklagt.
Sachsen: Im allgemeinen ist der Stand der Reben gut. Stellenweise zeigt sich auf den nach Osten geneigten Hängen eine mangelhafte Entwicklung der Beeren, da doͤrt die Blüte zu lang⸗ sam verlaufen ist. Durch die starken Niederschläge sind hier und da an den Weinbergen Aischwemmungen hervorgerufen worden. Infolge der Nässe haben sich ferner überall leichte Peronospora⸗ und Didiumschäden eingestellt, die jedoch mit Spritzen und Schwefeln erfolgreich bekämpft wurden.
Berlin, den 10. August 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.
— — Q — S8 C *
11
do 11115
— O0 —
ö
—
e
=*
111181811
231 1 26 — Roggen Weizen Mar ktorle Hand elsbedingung rungen für Brot⸗ kg kg getreide je hl! RM je hl ͤ , Aachen. frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t ö ; 74 / 74,5 Bamberg.. . Großbandelseinkaufepreise ab fränkt. Station 4 s 7/72 205,9 73 / 76 w ib märkische Station. dd 75/76 ö ö 183.83 2 .. Lieferung im Monat September... 26 — Q 1775 . J (frei Berlin) Ottober .. . . 23 bzw. 266 — 1776 — Dezember.... ö — , 180,5 — Braunschweig ab braunschweigische Station . 1 733 196,9 76,5 Breslau ... . frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 21 712 191,2 74,5 Chemnitz.. . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10-1561 3 bzw. 4 72 201,3 5 75 Dortmund. .. Großhandelsverfaufsspr. waggonfrei Dortmund m denen n m / 1 — . — Dresden... waggonfr. sächs. Ver sandst. b. Bez. v. mind. 10t 9 bzw. 8 74 196,3 76 Duisburg .. . frei Waggon Duisburg... — — — — Erfurt ... . ab tbüring. Vollbahnstation bei Abnahme iii 4 — — 74 Essen .... . waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ JI — — — — Frankfurt a. M.“ Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. 8 1 M 74 Gera.... ab ostthüringische Verladestation. .. 5 73 202,0 75 Gleiwitz .. J . n/⸗-—⸗ 7 71,2 202,0 74,5 Halle a. S. . . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 9 73. 2042 75 Hamburg .. . frachtfrei Hamburg.... . 23 biw. 26 72s14 196.5 7h /; 2 frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt) ... — — — — Hannover .. . ah hannoversche Station... . 4 73, 203,3 J75s75, 9 ö ab Bremen, unverzollt) .... — — — — Karlsruhe . . . waggonweise Frachilage Karlsruhe ohne Sad 4 — 2175 * Kiel .... . ab holstein. Station bei waggonw. Bezug. 5 70 182,4 75 me , 1 . K . H 2 7 73/74 212,5 1) . Königsberg i. Pr. loco Königsberg... 4 . — — Krefeld ... . ab niederrheinische Station.... — — — — Leipzig ... . prompi frachtfrei Leipzigs... 9 73 201,8 z u * * *. , 33 . in . Magdeburg .. netto, ab Stationen d. Magdeburger . 8 bzw. ) 73 194,0 3616 bei Abnahme von Waggonladungen .. 4 — — 77778 1 .. . Iloeo Mainz 23 95 ĩ ö — 4 . 4 — — 74 Mannheim „. netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ 3a bezug ohne Sach... ... , 7 bzw. 8 — 217,1 75 / Zb München .. . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayer. Verladestation ... 8 bzw. 9 — 20,2 — Nürnberg .. . Großhandelsein kaufspr. ab nordbayer. Station 4 — — 7h / 76 Plauen ... . Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Ver⸗ ö i 4 72 197.8 74 Stettin. ... waggonfrei Stettin ohne Sack.: . E4 bzw. los — 167,7 ‚— Stuttgart .. . Großhandelspr. waggonw. ab württb. Station 4 — * — J,. w 6 . , 1 — 206,3 86 Würzburg . . . Großhandelseinkaufspreise waggonweise a ö 3 fränk. Verladestation .... 5 71172 1 203, 73 / 74
162,9
164,9
195 010)
81.2 19) 81,5 F186
159,5 1)
173,9 9
r
* 198,0
. 1 173,8 1) 1 155.
175,0 1 150,0 Fi) 163,1 15) 1633 192, 1 14) 173,8 160,5 1) 1 181,65 1) 1816
16155 167561 165,9 1706
158, 8 2 164,4 10) 1617 6c z 16578 169. 173 a) 1670 2ol,3 * 183, 15a, 180, o
164.8 148. 8 u) 143,0
167,51 150,3 — 1632 161, 8 196,0 * 178,85 *) 167,5
91 1504
25. Juni eingestellt worden. ᷣ wur —e i treide⸗Handels⸗Gesellschaft zum Preis von 66 RM für 1900 Kg ol
ländische und ausländische zollbegünstigte. . 2. Mongtshälst ür Oft⸗,, Mittel-,, Süd⸗ und Südwest⸗Deutschland. — 23) Durchschnitt aus den Preisen für Ost⸗ und
) Berichtigung: In Nr. 162 vom 13. Juli 1932 ist unter Roggen bei Frankfurt a. M. zu setz
) Hauptsächlich erhobener Zoll für Gerste zur Viehfütterung 40 RM ie Tonne gegen Vorlage eines e ,,, . 6 Ausgabe von Gerstenbezugscheinen bei Bezug von im Inland erzeugter Gerste durch die Deutsche Getreide⸗Handels⸗Gesellschaft ist seit dem Ab 11. Juli wurden neue Scheine, die zur Einfuhr zollverbilligter
2
nach Maßgabe des dringendsten Bedarfs ausgestellt — Y) Rheinischer; pommerscher 1. Monatshälfte 190,0,
1906. — 5) Futter, und Industriegerste. — ) Sächsischer; Sandroggen 205,0, 73 kg je hl. — ) Futter und Industriegerste; Wintergerste 158,9. — 3) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt 201,6; Gefreide⸗Handels⸗Gesellschaft abgegebene Gerste 9.7“. — 9) Ostseehafer; pommerscher 194,4. — ) Pommerscher ͤ ö. No hälfte. — ü) Industriegerste. — ia Gute. — 15) Winfergerste 160,4. — 1) Sommergerste für Futterzwecke, 1. Monatshälfte; Winter⸗ Industrle⸗ Gerste 170,3. — 18) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, — 16) Geringere Sortier.]) Gerste. ö is Rheinischer. — 19) Norddeutscher. — V) Rheinische. — Ai) Industriegerste 178 16 2. Monatshälfte. =*) 1. Monatshälfte. — 22. — 24) J. Monatshälfte; Wintergerste 2. Monatshälfte 157,56. — 2) Durchschnitt aus den Preisen Mitteldeutschland. 0 statt 220,0.
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg).
. ö Sommer⸗ oder . Ro zeize Hafer Gebiete Roggen Weizen n gern f Ostdeutschland . w 17753 233 16503 Mitteldeutschland 2 955 — 197,7 239,2 . Westdeutschland ... 1 46 2 1 131 Süd- und Südwestdeutschland.. 2 7 . 210,5 252, 161,5 Reiche durchschnitt ..... . 195,225) 240, 025) 166,4
Herste berechtigen, von der Deutschen Ge— hne gleichzeitige Abgabe von Inlandgerste oder Kartoffelflocken, jedoch nur norddeutscher 2. Monatshälste s) Pommerscher; ostpreußischer 191,7. — von der Deutschen Weißhafer. — 10) 2. Monats⸗
1. ) Weißer. e 23) In⸗
) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. Berlin, den 10. August 1932.
Roggen Weizen Gerste Ha er ö Manitoba (K Hardwinte Rosafs Barusso gn, s. Plata Western I 9 Manitoba (Kanada) Hardninter N Rosafe 2 ea Plata ona , (Ver. Staaten) da Plata 1 (Ver. Staaten) Argentinien ple (russ.)
6h 8a a0 z — — . h 3 8 ö 73,6
Staßhlstisches Reichssamt. J. A.: Dr. Eppenstein.
Kartoffelpreise an deutschen Märkter im Monatsdurchschnitt Juli 1932.
Landwirtschaftsfammer oder der Handelskammer; an den übrigen i gie — H In Gieiwitz zwei Notierungen, in München nur eine Notierung (ogl. wöchentliche Uebersichten). — ) Frühkartoffeln. — Erstlinge. — 8 Eistlinge; Böhm Allerfrühfte 282. — 5 Lange, 2. Monatshälfte; Glückstädter 3,50. — 7) Erstlinge; runde Zwickauer 1,95, beide Preise 2. Monatshälste. — 8) 2. Monatshälfte.
i) An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit tf bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch nn,. Rheinische
Berlin, den 10. August 1932.
Statistisches Reichsamt.
gur, ,.
Marktorte ) Handelsbedingung RM für bo kg 2
une, rote gelbe Bamberg. .. . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Statien.... 1 2,7495) . .. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station... 8 Bonn... Erzeugerpreise ab Verladestation.s. .. 8 5. Breslau p Erzeugerpreise ab Erzeugerstation c... 2 0 2, 03 5) . a. M sff Großhandelspreife Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug .... 4 1 Karlsruhe . waggonweise Frachtlage Karlsruhe 4 3, 47 5) 2 SErjeugerpreise ab holstein. Station bei waggonweisem Bezug. 3 — Magdeburgft .. Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack.... 4 ; — Nürnberg... Erzeugerpreise frei Bahnstation ... 2 2, 03 8) — Worms 1 2. 2. * bahnfrei Worms 8 * 1 8 2 — . 8 2 8 2 * * . 2 1 1 1 8 * . 2 2 L 1 2 5 .
.A.: Dr. Eppenstein.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 11. August 1932. S.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. August 1932.
In Berlin festgestellte Notierungen für teiegraphische Auszahlung, ausländische Geldjorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
1 —— — —— —— —— ——— —— r 11. August 10. August Geld Brie Geld Brief Buenos ⸗Aires. 1 Pap. ⸗Pes. 0,878 O0, 882 0, 878 O0, 882 Canada.... 1 kanad. 3,656 3. 664 3.666 3.3674 Istanbul .... I türk. Pfund 2018 2.022 2,018 2,022 Japan ..... 1 Jen l, 099 1,101 1,099 1,191 Nairo ..... I aͤgypt. Pfd. 165.066 15, 10 1505 1507 London.. ... 18 14,58 14,72 14,65 14,69 New Jork ... 15 4209 4217 4209 4217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,324 O0, 326 0324 0326 Uruguay .... 1 Goldpeso l,A4 1,752 1,748 1,752 Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 169,73 170,07 169,68 170,092 Athen ..... 100 Drachm. 2897 2903 2, 897 2,903
Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 100 Belga 58,38 58,50 58,38 b8, 0 Bucarest . ... 100 Lei 2518 2,524 2.518 2,524 Budapest ... 100 Pengö — — — Danzig. . . .. 100 Gulden 81,97 82, 13 81, 4 82, 10
Del singfors . 100 Imk. 6.294 6,306 6 294 6,306 Italien .... 100 Lire 3 66 21,52 Al, 56 Jugoslawien. . 100 Dinar 6,693 6.707 6.693 6.707 Kaunas, Kowno 100 Litas 42.01 42, 09 42,0! 42,09 Kopenhagen .. 100 Kr. 78,2. 78, 38 78,22 J]78, 38
Lissabon und
Oporto ... 100 Escudos 13,39 1341 1336 13,38 , 7353 73, 67 73.33 73,47 Paris ..... 100 Frs. 1648 16,52 16,48 16,52 Prag.... .. 100 K 12,465 12,485 12.455 12485 Reykjavik
(Ißsland) .. 100 161. Kr. 65, 3 66,07 66, 68 6h, Sꝰ Riga . . .... 100 Latts 79,77 79, 88 79,77 79, 88 Schweiz .... 100 Frs. 81, 98 82, 14 SI, 95 82,11 Sofia ..... 100 Lewa 3, 057 3,066 3, 0h7 3, 063
Spanien . . .. 100 Peseten 33,97 33,98 34,097 34,3 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 765,2 756, 43 , Tallinn (Reval, Estland). . . 100 estn. Kr. 11029 110,51 110,29 110,51 Wien. . . .. . 100 Schilling! 51.95 52, 05 5,95 5215
— —
Au sländische Geld sorten und Banknoten.
—
—
II. August I0. August Geld Brie Geld Brief
Sovereigns .. Notiz 20,38 2046 20,8 20 46 20 Fres. Stücke ) für 16,66 16,22 1616 16,22 Gold. Dossars. ¶ 1 Stud 4185 HSö6h 4185 42766 Amerikanische:
10005 Doll. 18 4,20 4,22 4,20 4,22 2 und 1 Doll. 18 4,20 4,22 4,20 4,2 Argentinische . 1 Pap. ⸗Peso 0, 77 0,79 60,77 0,79 Brasilianische . 1 Milreis — — — — Canadische ... I kanad. 3,53 3, 65 3, 64 3, 66 Englische: große 1 E 14,64 14,70 14,61 14,67 1u. darunter 12 14,64 14,70 1461 14,67 Türkische . . . . 1 türk. Pfund 1,99 201 1,99 2, 01 Belgische. ... k00 Belga 58,2 58, 46 b8,22 B58, 46
Bulgarische .. 100 Lewa
Dänische . . .. 100 Kr. 78,04 78, 36 78, 9 78, 36 Danziger . ... 100 Gulden 81,9 82,11 8l, 36 82,08 Estnijche . . . . 100 estn. Kr. 109.58 110,12 log, 68 11012 Finnische. . .. 100 Imk. 6.23 6,27 6,23 6,27 Französische . 100 Frs. 16, 44 16,B50 16,44 16,50 Holländische .. 100 Gulden 16936 170,94 169,1 169,99 Italienische: gr.ä 100 Lire A 18 71 69g 21,483 21,56 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,564) 21, 64 21,567) 21,64 Jugoslawische . 100 Dinar 6,58 6,62 6,58 6, 52 Lettländische .. 100 Lats — ö
Litauische ... 100 Litas Norwegische .. 1090 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — 1008ch. u. dar. 100 Schilling — — — — Rumänische: 1000 Lei und
l, 41, 88d 15
41,7? 41, 88 73,35 73, 45
1 73.65 75,
neue 500 Lei 100 Lei 2, 49 2, 51 2, 49 2,51 unter 500 Lei 100 Lei 2, t 2,48 2,46 2.48 Schwedische .. 100 Kr. 75, 19 756, 40 76, 00 75, Schweizer: gr. 100 Frs. 81,89 82,12 81,7? 82,09 100 Frs. u. dar. 100 Frs. Sl, 89 82,12 81K, 77 82,09
Spanische ) . . 100 Peseten 33,18 33,92 33,98 34,07 Tschecho⸗Iow. z
bob u. 1066 R. 100 Ke 1240 12,16 12.40 12,16 ho0 Kr. u. dar. 166 Kẽ 17 47 12565 17.47 12,53
Ungarische .. 100 Peng ) nur abgestempelte Stücke. — ) Nur teilweise ausgeführt.
O st devisen.
Auszahlungen. Warschau .. . 100 31. 47,10 47,30 47,19 47,30 ö
Kattowitz ...
16631. 1710 47350 1710 4736
10031. 47,10 47, 30 47,0 47.30 Notennotierungen.
Polnische .. . 100 91. 1 46.95 47,s5 1 4695 47, 36
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 4 T. B. am 11. August auf 51, 26 AÆ (am 10. August auf 51, 25 ½ ) ür 100 kg.
— Nach einer Mitteilung des Eisen⸗ und Stahl⸗ waren⸗Indu trieb undes, W-⸗Elberseld, vom 5. August 1932, über die Lage der Eisen⸗ und Stahlwarenindustrie im Juli 1932 scheint ein erf; Tiefstand in der Entwicklung erreicht zu sein. Für einzelne Zweige des großen Wirtschaftsgebietes der Eisenverarbeitung sei unstreitig ein Ansatz zum Besseren vor⸗ handen. In Handelsschrauben ist die Zurückhaltung der Groß— verbraucher einer merkbaren Belebung gewichen, die einheitlich in allen Teilen Deutschlands zu verspüren ist. Die Auflösung der Lagerhaltung begünstigt diese Entwicklung. Im südwestfälischen Bezirk stellen einzelne Werke eine leichte Besserung fest. In der Volmarsteiner Hangschloßindustrie hat sich im Juli nichts wesent⸗ lich geändert. Die Solinger Schneidwarenindustrie klagt über den Rückgang des Auftragseingangs auf ein ganz außerordentlich geringes Maß. Die Fabrikation von Werkzeugen im Remscheider Bezirk hielt sich im Juli im wesentlichen im Rahmen des Juni, wobei jedoch die Umsätze wie auch der Eingang von Aufträgen rückläufig waren. Die Schloß⸗ und Beschlagindustrie im Ber⸗ gischen konnte in einzelnen Betrieben neue Einstellungen vor⸗
nehmen, während andere zu Entlassungen gezwungen waren. Die ausländische Konkurrenz (Frankreich, Belgien, Italien) macht große Anstrengungen, das deutsche Geschäft in die Hand zu be⸗ kommen. Die Nachfrage in der bergischen Fittingsindustrie war wie auch im Vormonat leicht gebessert, so daß Einstellungen mög⸗ lich waren und der Umfang der Beschäftigung ausgedehnt werden konnte. Die Weiterentwicklung scheint gegenwärtig unsicher. Bei der Herstellung von Metallbetten war die Beschäftigung ebenfalls gegenüber dem Vormonat gehalten. Die Berichte aus Süddeutsch⸗ land lauten nicht einheitlich. Ein süddeutsches Werk für Klein⸗ eisenteile berichtet, daß die im Monat Juni verzeichnete Besserung nicht angehalten hat, sondern im Juli um 30 vH zurückging. Andere Werke waren nach ihren Berichten mit dem Auftrags⸗ eingang im Juli relativ zufrieden. Die Industrie in Mittel⸗ deutschland berichtet u. a. Die Wirtschaftslage im Kreise Herr schaft Schmalkalden hat sich im Monat Juli nicht weiter ver ändert. Die Maßnahmen des Auslandes (Kontingentierung Auszahlungshinder ung, Zollerhöhung usw.) erschweren den Ex port. Das Inland kauft nach wie vor nur von der Hand in den Mund, so daß die Beschäftigung für das Inland ganz unbeder ist. Im Eisenwarenhandel sind bei den großen Genossenschaften für die gegenwärtige Zeit bemerkbare Ansätze zur Besserung vor⸗ handen.
— Nach dem Bericht des Eisenhütten werks Thale Aktien⸗Gesellschaft, Thale, für 1931 erreichte in der ersten Jahreshälfte der Umsatz im Durchschnitt die Höhe der letzten Monate des vorhergegangenen Jahres später ließ die Beschäfti⸗ gung in fühlbarer Weise nach. Der Rückgang zeigte sich besonders im Exportgeschäft, das durch den Pfundsturz und die damit zu sammenhängenden finanz⸗ und wirtschaftspolitischen Maßnahmen der meisten Einfuhrstaaten stark beeinflußt und schließlich fast gänzlich lahmgelegt wurde. Aber auch der Inlandsabsatz verfolgte unter dem Druck der immer weiter absinkenden Kaufkraft und der anhaltenden Kapitalnot, die nur die dringendsten Anschaffun gen und kleinste Lagerhaltung ermöglichten, eine verstärkte rück äufige B ung. Um den verminderten Absatzmöglichkeite Rechnung zu tragen, mußte die schon im Vorjahr verklein Produktion abermals reduziert werden, was mit einer f Kostenverteuerung verbunden war. Infolge dieser unwirtschaft lichen Produktionslage in Verbindung mit einem fortschreitenden Absinken der Verkaufserlöse war trotz schärfsten weiteren A der allgemeinen Geschäftsunkosten ein Verlustergebnis nicht zi verhindern. Immerhin gelang es durch Abstoßung von Lager⸗ beständen die Liquidität zu verbessern, so daß es möglich war, die Krisenzeiten des verflossenen Jahres zu überstehen und eine ge wisse geldliche Bewegungsfreiheit zu erhalten. Es ergibt sich ein Verlust von 540 457 RM, der sich durch den Verlustvortrag aus 1930 von 1399442 RM auf 1939 899 RM erhöht, der auf neue Rechnung vorzutragen ist.
tend
lei eweg
— Nach dem Jahresbericht der Wölnischen Rückver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft für 1931 betrug der Bestand in der Lebensversicherung am Ende des Jahres 1931 288 239 Policen über 606197 215 RM Kapital und 235 513 RM Rente. Gegen den Bestand des Vorjahres ergibt das einen Zuwachs von 7094651 RM Kapital und einen Rückgang von A 469 RM Rente. Von dem Bestand am Ende des Jahres 1931 waren in Retrozession gegeben 99507 713 RM Kapital und 40491 RM Rente. Die Jahresrechnung schließt mit einem Ueberschuß von 249 643 RM und nach Abzug der vertrags⸗ und satzungsgemäßen Gewinnanteile von 30645 RM mit einem Reingewinn von 218997 RM, welcher sich durch den Gewinnvortrag aus dem Jahre 1930 von 16 734 RM auf 322 31 RM erhöht. Davon sollen als Dividende 6 v5 auf das eingezahlte Kapital von 2500 000 RM verteilt und 172 751 RM auf das neue Jahr vor⸗ getragen werden.
— Die Metallgesellschaft, Aktiengesell⸗ ) aft, Frankfurt a. M., veröffentlicht statistische Zu⸗ ammenstellungen über Aluminium, Blei, Kupfer, Nickel, Quecksilber, Silber, Zink und Zinn. Die Einleitung enthält einen Index der Nicht⸗Eisen⸗Metall⸗Preise und Produktion; dann folgen vergleichende Uebersichten über Ein fuhrzölle verschiedener Länder für Rohmetalle, Vergleich von Produktion und Verbrauch von Aluminium, Blei, Kupfer, Zink und Zinn in den einzelnen Erdteilen und zuletzt Welt⸗ und Ländertabellen.
.
Berlin, 10. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗— mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 MS, Gerstengraupen, mittel 36, 00 bis 39, 900 M, Gerstengrütze 29, 00 bis 30,00 Æ, Haferflocken 36,90 bis 37,00 , Hafergrütze, gesottene 39, 00 bis 40, 00 , Roggen⸗ mehl 0— 70 0½ 29,00 bis 31,00 Æ, Weizengrieß 43,00 bis 44,06 4A, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 Æ4, Weizenmehl 34,00 bis 41,00 A, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.f.⸗n. 40,090 bis 44,00 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,09 bis 5,00 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 26,00 bis 30,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 30,00 bis 35,00 , Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis 22,50 M, Langbohnen, ausl. 26,00 bis 27,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 27,00 bis 30,900 4A, Linsen, mittel, letzter Ernte 30 00 bis 34,00 A. Linsen, große, letzter Ernte 34,00 bis 62.00 A, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 344,90 , Bruchreis 20,00 bis 21,00 A, Rangoon⸗ Reis, unglasiert 20 00 bis 21,00 4, Siam Patna⸗Reis, glasiert 28, 00 bis 33, 00 ., Japa⸗Tafelreis, glasiert 40 00 bis 56, 00. A, Ringäpfel, amerikan. extra choice 97,090 bis 101,090 A, Amerik. Pflaumen 40/50 in Sriginalkistenpackungen 53.00 bis bb, 00 4A, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 14,00 bis 118,00 A, Korinthen choice, Amalias 100,00 bis 104,00 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen 200 00 bis 206,900 A, Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 216z, 90 bis 226,00 AÆ,. Zimt assia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 18000 bis 190.00 A. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210 00 bis 230,00 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,090 bis 340 00 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360 00 bis 480,00 M, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434 00 (, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470,00 bis 620, 090 AM, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,090 bis 36,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 MS, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45, 00 bis 48,00 S, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 M, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 S6, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 , Tee, indisch 840, 90 bis 1080,00 MS, Zucker, Melis 69 00 bis 7090 6, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72.00 AMS, Zucker, Würfel 76,25 bis Il, 25 S, Kunsthonig in 4 k 6 76, 00 bis 78, 00 M16, Zucker- sirup, hell, in Eimern 6 is 106,00 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70, 00 bis 80 00 MS,, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 39) 68 00 bis 72 00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S 00 bis 88 00 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 127 kg 110,00 bis 120,00 MS, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 66, 00 bis 73,00 M6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 S, Steinsalz in . 21 30 bis 25, 10 . Siedesalz in Säcken 2218 bis — — “,
iedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 S, Bratenschmalz in Tierces gö3, 00 bis g5. 00 S, Bratenschmalz in Kübeln 95,00 bis 97,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 86,00 bis 88 00 MS, Purelard in Kisten, nordamerik. 86 00 bis 88, 00 Æ, Berliner Rohschmalz 109,00 bis 113,00 A, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86.00 bis S6, 00 M, Corned Beef 48/ũ1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,0900 Æ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120 00 bis 124,00 M, HI 102,00 bis 114,00 46, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140 00 bis — — 4. II 126,00 bis 138,00 S, Molkereibutter La in Tonnen 242.00 bis 246, 00 S6, Molkereibutter La gepackt 252 00 bis 255,00 4A, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 226,00 bis 234,00 MS, Molkereibutter La ge-
vackt 236,00 bis 241,00 AÆ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 264,00 bis 270 00 46, Auslandsbutter, dänische, gepackt 274.00 big 280 00 4, Speck, inl., ger., 132 00 bis 136,00 4A, Allgäuer Stangen 20 9,9 82,00 bis 92,00 , Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 S, echter Gouda 40 ½9 118,00 bis 126,00 S, echter Edamer 40 oυ! 118090 bis 12600 S, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 SP, Allgäuer Romatour 20 90/0 10600 bis 116,00 , ungej. Kondensmilch 48/16 per Kiste 1800 bis 1900 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 AM. Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 94,00 4.
( 7)
ö peisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze Sohn, Berlin C 2, 10. August. Butter: Die am Sonn⸗ abend erfolgte Notierungsermaßigung hat belebend auf das Ge⸗ schäft gewirkt und war der Absatz in den ersten Tagen die er Woche etwas befser. Da auch das dringende ausländische An⸗ gebot zu billigen Preisen aufgehört hat, läßt sich deutsche Butter, die weniger zugesührt ist, glatt räumen. Die Stimmung ist dal
zuversichtlicher. Die Verkaufspreise des 1 ite (lin 1Zentner Tonnen pro 100 Pfd.): Inlandsb . it 121 bis 123 RM, II. Qualität 111 bis ind r, dänische 134 bis 137 RM, kleinere Packungen entsprechender Auf⸗ schlag. Mar garine: Das Margarinegeschäft zeigt keine Ver⸗
anderung.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen. Danzig, 10. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 57,51 G., 57, 62 B;, 1060 Deutsche Reichsmark —— G., — — B.,. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke! — — G., — — B. — Schecks: London
75 G., 17,13 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Iloty 57, 48 G.,
b7, 60 B. Telegraphische: London — — G., — — B., Paris 5, — — B., New Vork 5, 12,99 G., B, 14,01 B., Berlin ——
Wien, 10. August. (W. T. B.) Amsterdam 285,50, Berlin 168,80, Budapest 124,295, Kopenhagen 130,00, London 24,90, New York 709,20, Paris 27,77, Prag 20,97, Zürich 138,20, Marknoten 168,20, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 706,609, Ungarische Noten — —“*), Schwedische Noten 123,45, Belgrad 12.516. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 10. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,623. Berlin S0hs / . Zurich 6585 /,, Oslo 587, 50, Kopenhagen 629,00, London 1175s. Madrid 276,50, Mailand 1728, New Jork 33,83 , Paris 132.474, Stockholm 60225, Wien Nö,50, Marknoten S860 75, Polnische Noten 376, 50, Belgrad 59,44 Danzig 663,00.
Budape st, 10. August. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien 80, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,04.
London, 11. August. (W. T. B.) New York 348,75 Paris 88,96, Amsterdam S868, 00, Brüssel 25,20, Italien 68,37, Berlin 18,58, Schweiz 17,945. Spanien 42,93, Lissabon 1097/9, Kopenhagen 18,69), Wien 29,12, Istanbul 730,00 B., Warschau 31,25, Buenos Aires 40,52, Rio de Janeiro 531,00 B.
Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — — London 88,92, New Jork 25,52. Belgien 354,25, Spanien 206,50, Italien 130,35, Schweiz 497,25, Kopen⸗ hagen 471,00, Holland 1027,50, Oslo — —, Stockholm 460,00, Prag 76,50, Rumänien —, Wien —— Belgrad — —, Warschau 28,65.
Paris, 109. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest ——, Prag —— . Wien — — Amerika 25,52. England 88,3, Belgien 354,00, Holland — — Italten 130,45, Schweiz 497, 900, Spanien — — Warschau ——, Kopenhagen — — Oslo — — Stockholm 467,50, Belgrad — —.
Am ster dam, 10. August. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 59, 10, London 8,654. New JYork 2483 /g, Paris 9,734, Brüssel 34,463, Schweiz 48,38, Italien 12,7, Madrid 20,10, Oslo 43,40, Kopen⸗ hagen 46,25, Stockholm 44,60, Wien — —, Budapest —— Prag 736,00, Warschau — —, Helsingfors — — Bukarest — Jokohama — — Buenos Aires — —. ⸗ Zürich, 11. August. ( London 17,93, New JYork 513,25, Brüssel Madrid 41,25, Berlin 122,173, Kopenhagen, 10. August. (W.
B.) London 18,71, l,)I5, Antwerpen 74, 75, 35, Stockholm 96 20, Oslo 33,85, Helsingfors 8, 14, Prag 16,10, Wien — —.
Stockholm, 10. August. (W. T. B.) London 19,50, Berlin 134,90, Paris 22,15, Brässel 78,25, Schweiz. Plätze 110,00, Amsterdam 226, 00, Kopenhagen 104,50, Oslo 98,00, Washington b60, 00, Helsingfors 8,45, Rom 29,00, Prag 17,00, Wien — —.
Oslo, 19. August. (W. T. B.) London 19,97, Berlin 137,25. Paris 22,95, New Jork 574,50, Amsterdam 231,75, Zürich 112,50, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80, 25, Stockholm 102,90, Kopenhagen 107,50. Rom 29,50, Prag 1720, Wien — —
Mos kau, 7. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 678,09 G., Ss. 35 B., 1568 Dollar 194, 16 G., 1894353 B. 1000 Reichsmark 46,18 G., 46,28 B.
London, 10. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 177 Silber auf Lieferung 1716/6.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 10. August. (W. T B.) O 0 Mex. äußere Gold B,90, 44 o/o Irregation /s. 4 0 Tamaul. S. 1 abg. 2.20, H oso Tehuantepec abg. 3,59. Aschaffenburger Buntpapier —— Cement Heidelberg 35, 009, Dtsch. Gold u. Silber 137,509, Emag Frankfurt 5.50, Eßlinger Masch. 11,00, Felten u. Guill. — — Pb. Holzmann 38,00, Gebr. Junghans S5/ , Lahmeyer — — Mainkraftwerke 4900 Schnellpr. Frankent. —— Voigt u. Häffner 27, 00, Zellstoff Waldhof 27,50, Vuderut 27,75, Kali Westeregeln
Hamburg, 10. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank-⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 3.50. Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 34 26, Hamburg- Amerika Paketf. 13,509. Hamburg Südamerika 23,00, Nordd. Lloyd 14, 00, Harburg⸗Wiener Gummi — — Alsen Zement 59,90, Anglo⸗ Guano 20, 00, Dynamit Nobel 4100, Holstenbrauerei bo, 00, Neu Guinea —— Otavpi Minen 13,185 B. .
Wien, 10. August. (W. T. B.) Amtlich. (In 8, Vöõlkerbundsanleihe 160 Dollar⸗Stücke 106,20, do. 500 Dollar⸗Stücke 106.25, 4 9 Galiz. Ludwigsbahn — =. 400 Rudolfsbahn 3, 10 400 Vorarlberger Bahn — — 3 0/9 Staatsbahn 63,00, Türkenlose 12 809. Wiener Bankverein — — Oesterr. Kreditanstalt „ — Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 15 45, Dynamit A.-G. — A. C. G. Union —— Brown Boveri — . Sie mens Schuckert —— Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 8,69, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — —, Krupp A.. G. —— Prager Eisen —— Rimamurany — — Steyr. Werke ¶ Waffen 1.25, Skodawerke — — Steyrer Papierf. — , Scheidemandel — — Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente —— Februarrente — — , Silberrente — — Kronenrente — —. ;
Am sterd am, 10. August. (W. T. B.). 7 C Deutsche Reichs⸗ anleihe 1549 (Dawes) 57,77. 53 0/0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 41,50, 68 0/0 Bayer. Staats⸗Obl. 19485 46,00, 7 00 Bremen 19359 — —, 6 o /0 Preuß. Obl. 19502 36,00, 7 o½νο Dresden
amm mmm, me.
9
w
Gem dem mm
e,
.
, e. .
—*
.
414
.
Se r, , 3
.
2.
K — — *
2
2. — —— *