6
Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 11. August 1932. S. 2
Müller in Chemnitz: Der Gesellschafter Ernst Bruno Müller ist am 30. Juni 1932 ausgeschieden. An seiner Stelle ist in das Handelsgeschäft eine Kommanditistin ein getreten.
12. auf Blatt 4283, betr. die Firma Arthur Kunze in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Arno Rudolpl in Chemnitz.
Am 5. August 1932:
13. auf Blatt 6663, betr. die Firma J. E. Reine ker Attiengesellschaft in Ehemnitz: Zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern sind bestellt der Diplom ingenieur Dr.-Ing. Kurt Reinecker und der Ingenieur Ernst Reinecker, beide in Chem nitz. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.
14. auf Blatt 4918, betr. die Firma Wan derer⸗Werte vorm. Win klhofer & Jaenicke Att. Ges. in Schönau: Klaus Detlof von Oertzen ist dem Vorstand ausgeschieden.
ais
Die Prokura von
—
Fritz Friedrich Wilhelm Dorsch ist er loschen. 15. auf Blatt 9057, betr. die Firma
H. Steudten Attiengesellschaft in Neukirchen: Durch Artikel VIII der Ver ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 sind die S5 11—18 des Gesellschaftsvertrags, die sich auf den Aufsichtsrat beziehen, außer Kraft gesetzt worden. Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 15. Juli 1932 sind diese Paragraphen erneut, nur § 16, Abs. 1, in abgeänderter Fassung, in den Gesellschafts vertrag eingefügt worden.
16. auf Blatt 10 440, betr. die Firma Radio⸗Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Zweignieder lassung — in Chemnitz: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in Radio⸗ Apparate, Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Chemnitz. Die Gesamtprokura Reinhold Schmidts ist in Einzelprokura für Hauptniederlassung und Zweignieder lassung Chemnitz umgewandelt worden. Einzelprokura für die Zweigniederlassung Chemnitz ist mit Wirkung ab 8. Juni 1932 erteilt dem Kaufmann Arthur Erich Molch in Chemnitz.
Amtsgericht Chemnitz.
C nHemmnitz. 41482
Auf Blatt 10 761 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Auto UnioWn Filialen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der Filialen derjenigen sächsischen Automo
bilfabriken, die zur Firma Auto Uniom
Aktiengesellschaft zusammengeschlossen werden, ferner der Vertrieb von Kraft fahrzeugen jeder Art und von sonstigen Gegenständen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die der Fabrikation und dem Vertrieb solcher Gegenstände
dienen. Das Stammkapital beträgt 300 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗
schäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so kön⸗ nen sie entweder nur mindestens zu zweit gemeinschaftlich miteinander oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuxisten die Gesellschaft ver treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Georg Philipp Oster— mayer in Zwickau.
Amtsgericht Chemnitz, 5. August 1932.
PDegzendeonrk. 414853 Im Handelsregister für Regen wurde 6 bei der Firma Ignaz Schmid Nachfolger Georg Nusser mit dem Sitz in Zwiesel eingetragen, daß die Firma nunmehr lautet: Ignaz Schmid Nach⸗ folger Inh. Edmund Mörl und daß nunmehriger Inhaber der Firma ist: Mörl, Edmund, Kaufmann, Zwiesel. Deggendorf, den 5. August 1932. Amtsgericht. PDPelmenhorst. 41484 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 35 zur Firma Gebrüder Leffers Aktiengesellschaft in Delmenhorst eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 30. Juni 1932 ist der durch
Artikel Vll der Notverordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931
aufgehobene § 14 der Satzung wieder in Kraft gesetzt. Del menhorst, den 2. August 1932. Amtsgericht.
PDortrnund. 41485
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Nr. 934 am 8. Juli 1932 bei der Firma: „Hermann Meininghaus jr. Kommandit-⸗-Gesellschaft“ in Dortmund: Der Chemiker und Kauf⸗ mann Hermann Meininghaus in Dort⸗ mund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 4707 am 13. Juli 1932 die Firma: „Wiener Moden Kläre Doehler“ zu Dort⸗ mund, J. Kampstraße (Westfalenhaus) und als deren Inhaberin die Ehefrau Curt Doehler, Cläre geb. Beiner in Dortmund. — Nr. 4708 am 16. Juli 1932 die Firma: „Otto Kontradowitz“ in Dortmund, Hoher⸗ wall 22, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Kontradowitz in Dortmund. Der Sitz der Firma war früher in Wupper tal⸗Elberfeld. — Nr. 490 am 19. Juli 1932 bei der Kommandit-Gesellschaft: „W. Brügmann K Sohn“ zu Dortmund: Die Prokura des Fritz Riese ist erioschen. —
Nr. 4143 am 19. Juli 1932 bei der Firma: „Otto Maag“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Erich Hülpüsch übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist ausgeschlossen. — Nr. 1956 am 19. Juli 1932 bei der offenen Handels gesellschaft: ‚Faustmann K Rodenkirchen“ zu Dortmund: Der Kaufmann Franz Pickrun in Dortmund ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Prokura des Franz Pickrun ist erloschen. Dem Kaufmann Erich Roden kirchen in Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 375 am 21. Juli 1932 bei der Kom manditgesellschaft: „Franz Ortner Kom manditgesellschaft“ zu Dortmund: Eine
Kommanditistin ist ausgeschieden.
Nr. 4697 am 21. Juli 1932 bei der Firma „Ewald Wunderlich“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Ewald Wunderlich, Theo dore geb. Bütterling in Dortmund über gegangen. Der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Verbind lichkeiten ist ausgeschlossemn. — Nr. 1426 am 26. Juli 1932 bei der Firma: „Wöris hofener Kräuterhaus Peter Mertes“ zu Dortmund: Der Diplomkaufmann Paul Mertes und der Drogisten⸗Akade miker Hein rich Mertes, beide in Dortmund, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind der Gesell schafter Peter Mertes allein oder die Ge sellschafter Paul Mertes und Heinrich Mertes in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sellschafter Peter Mertes berechtigt Nr. 4709 am 27. Juli 1932 die Firma: „Wilhelm Wanders“ zu Dortmund, Ost wall 5l, und als deren Inhaber der Kauf mann Wilhelm Wanders in Dortmund. — Nr. 4159 am 26. Juli 1932 bei der Firma: „Färberei, chemische Reinigung und Groß wäscherei „Schneeweiß“ Josef Gödde, Hagen, Zweigniederlassung in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Wäschereibesitzer Josef Gödde, Katharina geb. Gördes in Hagen übergegangen.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 41486 In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen: Nr. 1736 am 27. Juni 1932 bei der Firma: „Güfa, Zweigniederlassung des Versandhaus Gü⸗ tersloher Fleisch⸗ und Wurstwaren Gesell schaft mit beschränkter Haftung Gütersloh“ in Dortmund: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Nr. 1716 am 30. Juni 1932 bei der Firma: „Caspar Hessel, Beton warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. 6. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft hat jetzt mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Die Ehe frau des Fabrikanten und Bauunternehmers Cas⸗ par Hessel, Franziska geb. Bondong in Münster i. W. ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. — Nr. 1764 am 4. Juli 1932 bei der Firma: „Ludw. Knabe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 2. Juli 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: „Gesellschaft für Bürobedarf mit beschränkter Haftung.“ — Nr. 1779 am 12. Juli 1932 die Firma: „Versteige⸗ rungszentrale westfälischer Genossenschaf⸗ ten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Wittekindstr. 19. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Absatz von Obst, Gemüse, Eiern und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Temme in Dortmund. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die landwirtschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe. — Nr. 1780 am 13. Juli 1932 die Firma: „Verwaltungs gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Kaiserstr. 86. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1932 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Grundbesitz, der Erwerb von Grundbesitz sowie der Ab⸗ schluß von hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Hans Vömel in Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. — Nr. 1735 am 13. Juli 1932 bei der Firma: „Aktienge sellschaft „Mainkette“ zu Dortmund: Durch Ar⸗ tikel VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 und Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gsändert. — Nr. 106 am 14. Juli 1932 bei der Firma: „Hotel zum Römischen Kaiser vorm. F. Wenker⸗Pax⸗ mann Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 und Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. — Nr. 1199 am 14. Juli 1932 bei der Firma: „Frank & Vollmer Aktiengesellschaft“ zu Dort mund: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 1. Juli 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Aeilt Hinderks in Dortmund
bestellt. — Nr. 364 am 16. Juli 1932 bei
„Union⸗Briket⸗Handlung, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Kaufmann Wilhelm bender in Hagen ist als Geschäftsführer ausge schie den. — Nr. 532 am 18. Juli 1932 bei der Firma: „Dortmunder Mühlen werke Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 und Beschluß der General versammlung vom 26. 4. 1932 ist der Ge sellschaftsvertrag geändert. — Nr. 1669 am 20. Juli 1932 bei der Firma: „Biele felder Wäsche⸗Vertrieb Fette & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 28. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: „E. Schoeler, Gesell schaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesellschast ist nach Bielefeld verlegt. Nr. 1531 am 20. Juli 1932 bei der Firma: „Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Art. VIII der Not verordnung vom 19. 9. 1931 und Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. — Nr. S875 am 20. Juli 1932 bei der Firma: „Habermann Kk Guckes⸗Liebold, Aktien gesellschaft“ zu Berlin, mit Zweignieder lassung in Dortmund: Die General versammlung vom 21. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 625 000, — RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital be trägt jetzt 1 775 000, — RM. Durch die selbe Generalversammlung sind die gemäß Art. VIII der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen z§ 11, 14 u. 20 Abs. 1 Ziffer d des Gesellschafts vertrags unverändert in Kraft gesetzt und ist 55 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert worden. — Nr. 725 am 21. Juli 1932 bei der Firma: „Nordwest deutsche Lebensmittel- Vertriebs⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Dem Bürovorsteher Ferdinand Lehner in Dortmund ist dergestalt Pro kurg erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. — Nr. 1610 am 23. Juli 1932 bei der Firma: „Möbelhaus Gebrüder Schür⸗ mann, Aktiengesellschaft, Zweignieder lassung Dortmund“ zu Dortmund: Die Prokura des Wilhelm Schwarz ist erloschen. Dem Kaufmann Erich Goedekemeyer in Essen ist unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Dort⸗ mund derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Joses Schumacher zur Vertretung der Zweig⸗ niederlassung in Dortmund berechtigt ist. — Nr. 1782 am 23. Juli 1932 die Firma: „Beume & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Märkischestraßez6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rohstoffen und Erzeugnissen der Eisenindustrie, die Beteiligung an solchen und gleichartigen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Eduard Beume und Walter Löwenstein, beide in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Solange die jetzt bestellten Geschäftsführer oder einer von ihnen in der Gesellschaft als Geschäftsführer tätig sind, ist ein jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanze iger. — Nr. 1126 am 23. Juli 1932 bei der Firma: „J. Neumann Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Hauptsitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Dort— mund unter der Firma: „J. Neumann Aktiengesellschaft, Zweignie derlassung Dortmund“: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben. — Nr. 1637 am 265. Juli 1932 bei der Firma: „Schreiber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Hüttemann in Dort⸗ mund ist erloschen. Kaufmann Eduard Beume in Dortmund ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Nr. 1654 am 25. Juli 1932 bei der Firma: „Neuland, Gemein⸗ nützige Bauspar⸗Aktiengeselschaft“ in Dortmund: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 3. 1932 geändert in: Neuland, Verwaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Aktiengesellschaft.“ Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist wie folgt ge⸗ ändert: „Gegenstand des Unternehmens ist die Abwicklung der noch laufenden Spar⸗ und Darlehnsverträge der „Neuland, Ge⸗ meinnützige Bauspar⸗Aktiengesellschaft“, die Vermittlung von Darlehn und Ver⸗ sicherungen aller Art, soweit sie nicht von der „Westdeuischen Versicherungsanstalt für selbständige Handwerker, Kaufleute und Gewerbetreibende auf Gegenseitig⸗ keit“ in Dortmund betrieben werden, und die Vermögensverwaltung Dritter“. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß sind die 85 3 (Ausschüttung von Gewinnen, Verzinsung des Aktienkapitals). 4 (Erwerb von Aktien), 9, 11, 13 (Aufsichtsrat) und 20 (Verteilung des Reingewinns nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft) des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. 521 (Verwendung des Vermögensrestes nach Auflösung der Gesellschaft) ist fortgefallen. — Nr. 1299 am 25. Juli 1932 bei der Firma: „Textil⸗ großhandlung Spieker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Textilgroßhand⸗ lung Spieker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Engroslager und Etagen⸗
2 . der Firma:
Fas
geschäft.“ — Nr. 40 am 26. Juli 1932 bei
der Firma: „Hoesch⸗Köln⸗Neuessen, Aktien⸗ Hütten⸗
gesellschaft für Bergbau und betrieb“ zu Dortmund: Dem Direktor Dr. rer. pol. Erich Wilhelm Schulte in Dort
mund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitglied oder einem Prokuristen zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 1473 am 26. Juli 1932 bei der Firma:
.
„Gewerkschaft Alte Haase“ in Dortmund:
Die bisherigen Grubenvorstandsmitglieder
Oberbürgermeister jetzt a. D. Dr. Paul Hartmann, früher zu Wuppertal, jetzt zu Godesberg und Direktor Helmut Roehrig aus Wuppertal, sind aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. Der General⸗ direktor Diplom⸗Ingenieur Gustav Fuchs zu Wuppertal⸗Barmen ist zum weiteren Mitglied des Grubenvorstandes gewählt. — Nr. 1784 am 28. Juli 1932 die Firma:
„Böhmerlicht“ Gesellschaft mit beschränkter eingetragen: a)
„Flamme“ Kohlenhandelsgesellschaft mit
Haftung, zu Dortmund, Hansastr. (West falenhaus). Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Einzelhandel mit Beleuchtungskörpern nebst Zubehör, sowie elektrischen Haus⸗ und Küchenapparaten und verwandten Gegenständen; ferner die Ausführung von elektrischen Installationsarbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000, — Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Fräulein Doris Böhmer und Kaufmann Reinhold Strunck, beide in Dortmund. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter von Ohle die ihm erteilte Konzession zur Ausführung von elek⸗ trischen Installationsarbeiten im Bezirke der Vereinigten Elektrizitätswerke West⸗ falen AG. Dortmund, und des Kommu⸗ nalen⸗Elektrizitätswerkes, Mark“ in Hagen. Diese Sacheinlage wird von der Gesell⸗ schaft für 2000, — RM angenommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.
D . Der
Dresden. 41487] Von Amts wegen soll in das Handels⸗ register das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen eingetragen werden, da festgestellt worden ist, daß eintragsfähige Gewerbe nicht mehr betrieben werden: Paul Kriebel, Blatt Ssꝛss; Hermann Jäckel, Blatt 10184; Wolf & Co. (3weigniederlassung; Hauptniederlassung in Stusle bei Prag), Blatt 11567; Georg Schoenewolf, Blatt 127756; Thömel & Germann, Blatt 13795; Georg Däweritz, Blatt 14009; Bruno Purfürst, Blatt 14346 Jäger C Lange, Blatt 14589; „Marie Therese“ Kinderausstattungen Ca⸗ roline Kunze, Blatt 16029; Gries⸗ hammer & Söder, Blatt 16204; Ju⸗ lins Kurzhalß C Co. Nachfolger Ernst Ebert Filiale Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Tetschen), Blatt 16538; Frau Lina Jähne's Maß⸗Korsett⸗ Atelier Inhaberinnen: Lina Jähne und Alma Jähnig, Blatt 16761; Jul. Otto Lindner, Blatt 16802; Sduard Held Luxuspapierwaren und Christbaumschmuck⸗ Fabrik Reich stadt zweigniederlassungdres⸗ den (Hauptniederlassung in Reichstadt), Blatt 17651; Haschke & Co., Blatt 18542; Friedrich Schreiber, Blatt 19045; Böhme & Häse, Blatt 19354; Hermann Lippmann, Blatt 19926; Willy Knöpfel & Co., Blatt 20351; DODsear Felder, Blatt 20484; Allge⸗ meine Apparatebau⸗Anstalt Dipl. Ing. Landau C Co., Blatt 20537; Hellmut Hultzsch, Blatt 20581; Peters & Co. Sprechmaschinen⸗Bertrieb, Blatt 20936; Nicolas CEoulapides, Blatt 21204; F. Heinz Herrmann, Blatt 21 269; sämtlich in Dresden; Bruno Nier in Niedersedlitz, Blatt 14767.
Die eingetragenen Inhaber bzw. Gesell⸗ schafter dieser Firmen und deren Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Zustellung an zu rechnen ist.
Amtsgericht Dresden, am 23. Juli 1932.
Dresden. 41488
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 127, betr., die Pulvis Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1932 aufgelöst worden. Der Professor Waldemar Hugo Rudolf Rühling ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Rechtsanwalt Dr. Gerhard Poege in Dresden.
2. auf Blatt 12 222, betr. die offene Handelsgesellschaft Heckel C Gatter⸗ mann in Dresden: Die Gesellschaft ö. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Hermann Richard Heckel in Dresden und Max Louis Gattermann in Klotzsche. Jeder von ihnen ist be⸗— rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
3. auf Blatt 22 530 die Firma Möbel⸗ haus-Altmarkt Walter Heinicker in
Dresden. Der Kaufmann Bernhard Walter Heinicker in Hermsdorf bei Dresden ist Inhaber. (Möbelhandel;
Webergasse 1, Ecke Altmarkt.)
4. auf Blatt 6985, betr. die Firma Röselers vereinigte Likörfabriken vorm. Emil Lehmann-Paulsen Schmidt: Die Firma lautet künftig:
mas
deten keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
Kachel
s
Frankfurt a, r Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 6. 1930 festgestellt und am 23. 8. 1930 ab⸗
Röselers vereinigte Likörfabrik Emil Lehmann⸗Paulsen X Schmidt. Amtsgericht Dresden, August 1932.
Eisenach. 41489 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Henz C Leithold in Eisenach (Nr. 725 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Elektromeister Walter Tho⸗ in Eisenach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Forderungen und Verbindlich⸗
durch Walter worden
Eisenach, den 29. Juli 1932.
Thüring. Amtsgericht.
Erfurt. In unser
Thomas ausgeschlossen
41490 heute 389 bei
Handelsregister ist Abt. B Nr. beschränkter Haftung, hier: Erich r ist als Geschäftsführer ausge— chieden. Zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist Karl Mätzschker in Leipzig; b) Abt. A Nr. 2645 bei der Firma Curt Enke Lederwarenfabrik“, hier:
Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 3. August 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erturt, 41491 In unser Handelsregister B Nr. 341 ist heute bei „Gebrüder Kallmeyer, Aktiengesellschaft!“ in Erfurt einge tragen. In der Generalversammlung vom 27. Februar 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 20 600 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 60 6900 Reichsmark. Gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung des Reichs- präsidenten vom 19. 9. 1931 sind die Vorschriften über Zusammensetzung, Bestellung und. Vergütung des Auf— sichtsrats mit Beendigung ber General⸗ versammlung vom 7. Februar 1932 außer Kraft getreten. Schließlich wird noch bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 100 Reichsmark. Die Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. z ; Erfurt, den 4. August 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Hæ herman, 41492 In as hiesige Handelsregister Band A Blatt sl ist am 28. Juli 1h32 zingetragen; Die Firma H. Jasper, Mineralwasser und Liqueurfabrik,
Grünenplan, ist gelöscht. Amtsgericht Eschershausen. 3 Hssen, Ru Hr 41493
In das Handelsregister Abt. B ist am . August 1932 zu Nr. S686, betr. die Firma Hauptniederlassung in Dresden unter der Firma: Dresdner Bank Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Dresdner Bank in Essen, eingetragen: Den stellvertretenden Di⸗ rektoren Arthur Schumacher, Moritz Loewy, dem Abteil ungsdirektor Fritz Philips, den stellvertretenden Direktoren Dr, Karl Wolfgang Wiethaus, Alfred Hahn, den Rechtsanwälten Adolf Gaebe—= lein, Ewald Ragaz, dem Abteilungs—= direktor Hans Sieinens, dem stellver⸗ tretenden Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, dem Rechtsanwalt Werner von Richter und dem stellver⸗ tretenden Direktor Hugo Zinßer, sämt⸗ lich in Berlin, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem stellvertretenden Direktor Rudolf Wencker, dem Abteilungsdirektor Lud wig Ruiter und dem Walter Frantz, sämtlich in Essen, ist unter Beschrankung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Essen Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Amtsgericht Essen. Essen- Werden. 41494 Bekanntmachung.
S-R. B 49, Maschinenfabrik Ruhr⸗ tal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werden: Kaufmann Franz Böddicker, Essen⸗Steele, ist Einzelprokura erteilt.
Essen⸗Werden, 5. August 1932.
Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. 41495 Auf Blatt 460 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebrüder Hanitzsch in Frankenberg, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Liquidator Baumeister Kurt Hanitzsch ist ausgeschieden (durch Ab⸗ leben). Als Liquidator ist der Syndikus Dr. Alfred , , in Frankenberg bestellt. Beide Liquidatoren können die Firma nur gemeinsam vertreten. Frankenberg, Sa., den 4. August 1992. Das Amtsgericht.
Franlefurt, Oder. 41496,
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: In Abt. B unter Nr. 230 die Firma Land⸗Kraft⸗ schlepper⸗Wacht esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Oder, Schiefer Born 8.
geändert. Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 21. 8. 1932 ist
5 —
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 11. August 1932. S. 3
der Sitz (bisher Berlin) nach hier ver⸗
legt. Gegenstand des Unternehmens ist die Inbetriebhaltung und Instandhal⸗ tung von Landkraftschleppern und son⸗
stigen Kraftfahrzeugen, soweit sie mit Verbrennungsmaschinen ausgerüstet sind und zu diesem Zweck die Ueberwachung der richtigen Anwendung und der tech⸗ nischen Beschaffenheit der Fahrzeuge, ferner der Verkauf und die Kaufver mittlung von allen einschlägigen Be⸗ darfsgegenständen für Kraftfahrzeuge
aller Art sowie der Verkauf und die Verkaufsvermittlung von Kraftfahr⸗ zeugen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich auch an solchen
Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.
m 8 9 R 29 19 ist der Ingenieur Berlin⸗Weißensee,
Geschäftsführer Alwin Meißner in Wilhelmstraße 3.
Bei der in Abt. B unter Nr. 211 ein⸗ getragenen Firma Brennabor⸗Auto⸗ mobil ⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: § 1 des Gesell schaftsvertrags ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. 7. 1932 geändert; die Firma lautet jetzt: Frankfurter Auto⸗
mobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei der in Abt. A unter Nr. 1324 eingetragenen offenen Handelsgesell
schaft Segall C Co., hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Frau Käthe Segall geb. Loepert in Frankfurt a. O. ist alleinige Inhaberin.
Die in Abt. A unter Nr. 1291 ein⸗ getragene Firma Richard Dörfel Möbelfabrik, hierselbst, ist erloschen.
Frankfurt a. O., den 5. August 1932.
Amtsgericht. Fiürth, Odenwald. 41497 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 126 eingetragen:
Die Firma Gustav Hamburger in Rimbach i. Odw.. Dem Rudolf Ham⸗ burger, Kaufmann in Rimbach, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Fürth i. Odw., den 3. August 1932.
Hessisches Amtsgericht. ¶ el dlderm. 41498
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma van den Wyen— bergh und Vinmans G. m. b. H. in Keve laer folgendes eingetragen worden: Ge— . Jakob Vinmans ist ver— torben.
Geldern, den 2. August 1932.
Amtsgericht. ¶ Ianechan. 41499
Auf dem für die Firma Hammers Papierhandlung Emmy Hammer in Glauchau geführten Blatt 960 des Han— delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 3. August 1932. C müünd, Schwäbisch. 41500
Handelsregistereintragungen je vom 5. August 1932: 1. im Register für Ein⸗ zelfirmen bei der Fa. Julius Uhlman K Co. in Leinzell: Dem Ludwig Helfen⸗ berger, Kaufmann in Gmünd, ist Einzel⸗ prokurg erteilt; 2. im Register für Ge⸗ sellschaftsfirmen bei der Firma Giuseppe Knoll in Gmünd: Die Prokura des Rauf⸗ manns Gustav Bächle in Gmünd ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gmünd.
¶ xeirtenberg, Schles. 41501]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 100 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft =itz &K Co. mit dem Sitz in Liebenthal falgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Greiffenberg in Schles., 26. Juli 1932.
Das Amtsgericht. ¶ u m mershbhach. 41502
In das Handelsregister B Nr. 47 ist heute bei der Firma Friedrich Luyken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gummersbach folgendes re , d. worden; Dr. Karl Schmidt ist als Ge⸗ n, ausgeschieden und an einer Stelle Hexmann Koester und Hugo Lang zu Geschäftsführern mit der Maßgabe bestellt, daß beide zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Gummersbach, den 8. August 1932. Amtsgericht. Halberstadt. 41503 H.⸗R. A 389, Fr. Miehe Inh. Fried⸗ rich Sieth, Halberstadt: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Sieth. Amtsgericht Halberstadt, 5. August 1932. Halberstadt. 41504
H.-R. A 624. C. Behrens K Co. Züchter von Original Schlanstedter Zuckerrübensamen, Schlanstedt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Gutsbesitzer Edwin Kah⸗ mann in Schlanstedt ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Amtsgericht Halberstadt, 5. August 1932. IHalberstadt. 41505
H⸗R. A 1376, Wilhelm Rimpau, Saatzuchtwirtschaften, Langenstein: In⸗ haber ist jetzt Rittergutsbesitzer Jürgen Wilhelm Rimpau in Langenstein. Amtsgericht Halberstadt, 5. August 1932.
Halberstadt. 41506 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1425 die offene Handelsgesellschaf:
in Firma Otto Hansen C Sohn mit
Hansen, beide
dem Sitz in Halberstadt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Hansen und Paul in Halberstadt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1930 be gonnen.
Amtsgericht Halberstadt, 5. August 1932
Hamburg. 415071] Handelsregister. Eintragungen.
4. August 1932.
Köster Aftiengesellschaft. Durch Ge
neralversammlungsbeschluß vom 27. Juli 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, näm lich die 55 6 und 8, von neuem in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.
„Desitin“⸗Wert Carl Klinke Fabrik pharmazeutischer Präparate. Pro kura ist erteilt an Ehe frau Editha Klinke, geb. Ullmann.
Inseraten⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ nie derlassung.. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. März 1932 ist das Stammkapital um 30000 RM auf 50000 RM erhöht und der 5 4 des Ge sellschaftsvertrags Stammkapital) geändert worden.
Indanthrenhaus Hamburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friedrich Hoff mann.
A. H. Budde C Co. Gesellschafter: Adolph Hinrich Budde und Harry Amandus Hey, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Juli 1932 begonnen. Der Ge⸗ sellschafter Adolph Hinrich Budde ist von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen.
Gebrüder Böttcher. Die offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In haber ist der bisherige Gesellschafter Carl Heinrich Wilhelm Böttcher. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt worden.
EG. N. Becker. Die an Walther Heinrich Karl Fritz Westphal erteilte Gesamt prokura ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt worden.
Norddeutscher Lloyd, Frachtkontor Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers H. Struck jr. ist beendet. Paul Ludwig Joachim Thöl, Kaufmann, zu Altona, und Herbert Max Lippert, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Ihre Prokuren sind erloschen.
Ha⸗No⸗Mex, Handelsaktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 sind die durch Gesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Be⸗ stellung, Zusammensetzung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (5 8 Abschnitt A, B, F Ziffern 1-4, § 9 Abschnitt A Ziffer 6b und Abschnitt B Ziffer 2) mit den aus dem notariellen Protokoll er⸗ sichtlichen Abänderungen neu beschlossen worden.
Christian Blanke. Inhaber: Johann Christian Blanke, Kaufmann, zu Ham burg.
Radio Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗
toren: Wilhelm Albers und Karl Wie⸗ denhaupt, Kaufleute, zu Hamburg.
Allgemeine Zündholz Export Zen⸗ trale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Hans Hinrich Kröger, Direktor, zu Hamburg.
Deutsches Seefrachtenkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt an Georg Hirdes.
5. August 1932.
Johannes Wienecke C Co. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt wor⸗ den. Die Prokura des W. Weber ist erloschen.
Langhans C Jürgensen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an F. Lampe erteilte Prokura ist erloschen.
Santiago Sabioneello Chile⸗Sal⸗ peter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Firma ist er⸗ loschen.
N. Rella & Neffe Attiengesellschaft für Bauausführungen. In der Generalversammlung vom 19. Juli 1932 ist beschlossen worden, die z§ 9, 12 und 18 Ziffer 2 des Gesellschafts⸗ vertrags, über die Bestellung, Zu⸗ sammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats in ihrer bisherigen Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ zunehmen.
Matthias J. F. Krohn. Inhaberin ist jetzt Witwe Anna Margaretha Krohn,
geb. Höjer, zu Hamburg. Die an H. F. M. Thormählen erteilte Pro⸗
kura bleibt bestehen. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Lokstedt verlegt worden.
„Sol“ Süddeutsche Omnibuslinien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
West⸗Karolinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Janssen ist beendet. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1931
Müller &
Hugo Dertel.
Dauermilch Handels⸗Gese
Her tf ornr( (l.
9. ordentlichen
ändert in
Hermsdorf, F rYnast.
herabzusetzen und den 5 4 des Gesell⸗
schaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) zu ändern. Hanseatische Stuhlrohrfabriken
Rümcer & Ude Attiengeselschaft, zu Bergedorf. In der Generalversamm⸗
lung vom 28. Juni 1932 sind die auf Verordnung September 1931 außer Kraft
Grund Artikel vom 19. getretenen 5z§5 13, 14, 16 und 24 des Gesellschaftsvertrags, sammensetzung, Bestellung und gütung des Aufsichtsrats mit den aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Abänderungen neu beschlossen worden. Braun. Inhaber ist jetzt Carl Ferdinand Arthur Ratjen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
VIII der
Nr Ver⸗
Prokura ist erteilt an
Karl Theodor Edwin Bode.
Hingstler C Co. Die offene Handels
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehe frau Philippine Auguste Hingstler, geb. Nagel.
„Kolloidchemie“ ⸗Studiengesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung. Dr. August Benjamin Max Leonhardt, Chemiker, zu Hamburg, und Dr. rer. pol. Adolf Romanus Mann, Volkswirt und Chemiker, zu Hamburg, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden.
Wirtschaftsschutz für Handel und be⸗
Gewerbe Gesellschaft mit schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 1. August 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 RM auf 20 000 RM erhöht worden.
mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom
29. Juli 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Milch⸗ produkten aller Art, insbesondere mit Dauermilch sowie mit sonstigen Kon⸗ serven und der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Otto Wilhelm Paul Kebbel, Kaufmann, zu Leer.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Eika Einheitspreiskaufhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer C. E. Zeyn, A. T. E. Zeyn und
F. T. Happach ist beendet. Wilhelm Ernst Oskar Hartig, kaufmännischer
Angestellter, zu Hamburg, ist Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. 41508
Im Handelsregister ist eingetragen: Am 8. J. 1932 bei A Nr. 996, „Wohl⸗ wert“ Albert Herford: Die
wertkonzern! Albert Nathan umge⸗ ändert.
Am 8. 7. 1932 bei A Nr. 973, „Hu⸗ bert C Co., Elverdissen“: Der Sitz der Firma ist nach Quelle verlegt.
Am Jö bei Nr 100,
Saatstelle der Landwirtschaftskammer für die Provinz Westfalen Aktiengesell⸗ schaft, Herford“„: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 RM be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist
durchgeführt, so daß das Grundkapital
jetzt 50 000 RM beträgt. Außerdem sind die Namensvorzugsaktien Nr. 1 bis 300 und die Inhaberstammaktien B Nr. 1 bis 600 in Namensstammaktien umgewandelt. 8 3 der Satzung ist dem⸗ entsprechend und entsprechend dem Be⸗ schluß über die Kapitalerhöhung ge— ändert worden. Ferner sind die §§ 4, 17, 19, 21, 25 und 26 geändert. Die neuen Aktien sind zum Nennwert von 1069 RM ausgegeben.
Am 18. 7. 19532 bei B Nr. 159: „Hett⸗ lage, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herford“ mit dem Sitz in Herford. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleidungsstücken aller Art sowie der Betrieb von sonstigen Handels⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Boecker aus Biele⸗ feld und der Kaufmann Clemens Hett⸗ lage aus Bielefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Geschäftsführer ausreichend. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Ge⸗ sellschaftsvertrag am 8. Juni 1932 fest⸗ gestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 29. J. 1932 bei A Nr. 929, „Gumpert Damenmoden, Frau Edith Heydt, Herford“: Die Firma ist ge⸗ „Gumpert Damen Moden Inh.: Eugen Heydt in Herford“.
Amtsgericht Herford.
41509 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 310 die Firma Oskar Wennrich, Kohlen . Fourage⸗ geschäft, Ober Schreiberhau, und
als deren Inhaber der Kohlenhändler Oskar Wennrich aus Ober Schreiber⸗ hau eingetragen worden.
Hermsdorf (Kynast), 16. Juli 1932.
HHindenbur, O. 8.
betreffend Zu⸗
lischaft
SEinzelkaufmann:
Hedwig
zum
41510
In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. August 1932 bei Nr. 516, betr. die Firma Schenker K Co., Berlin — Zweigniederlassung Hindenburg O. S eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Amtsgericht in Hindenburg, O. S.
*
Insterburg. 1513 In unser Handelsregister B Nr. 77 ist bei der Straßenreinigung und Müllabfuhr G. m. b. H. in Insterburg am 21. März 1932 eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Eröffnung des Konkursverfahrens vom 4. No vember 1925 aufgelöst worden ist. Amtsgericht Insterburg Insterburg. 41512 In unser Handelsregister A ist am 2 August 1932 unter Nr. 1117 die Firma „Fritz Gloth in Insterburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Gloth in Insterburg eingetragen worden. Amtsgericht Insterburg Insterburg. 41511 In unser Handelsregister A ist unter Ur; 237 bei der Firma Feanz Pluskat, Insterburg, am 4. August 1932 fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Franz Pluskat, Inhaber Char— lotte Salewski. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch Frau Salewski ausgeschlossen Amtsgericht Insterburg HK arlsruhne, KEaden. 41514 Handelsregistereinträge
1. Leopold Lautenschläger, Karlsruhe Leopold Lauten⸗
Witwe, Luise geb. Grözinger,
schläger Wit Karlsruhe 2. Albert Mändle & Co., Die Firma ist geänder Mändle K Co. Nachf. Offer gesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Paul Ruben Ehefrau, geb. Silbermann, Karlsruhe, Artur Singer, Kaufmann, Neustadt a. H. Die beiden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur ge— meinsam berechtigt. Der Gesellschafter Si ist auch gemeinschaftlich
Karlsruhe: in Albert
1 1 fene Handels
Artur Singer mit dem Prokuristen Paul Ruben zur Vertretung berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bisher begrün— deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch die offene Handelsgesell⸗ schaft ausgeschlossen. Dem Kaufmann Paul Ruben, Karlsruhe, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er ge meinsam mit dem Gesellschafter Artur
Singer zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt ist. 6. 8. 1932
gericht Karlsruhe.
Karlsruhe, Baden. (41567 Handelsregistereinträge.
1. Badische Grundwert Aktiengesell⸗ schaft, Karlsruhe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1932 wurden die außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat (55 10 bis 15) wieder in Kraft gesetzt. 1. 8. 1932.
2. Vereinigte Uniform Aktiengesellschaft Mohr K Speyer, Jacob Weis, Feldstein & Berger, gZweigniederlassung Karlsruhe i. B., Hauptsitz Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist als solche aufgehoben. Die für die Zweig⸗ niederlassung erteilten Prokuren sind erloschen.
3. Gloria⸗Palaß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 27. Juni 1932 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb des Gloria⸗Palastes in Karls⸗ ruhe. Die Gesellschaft darf sich auch an anderen Lichtspielunternehmungen be⸗ teiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stammkapital: 20 9000 RM. Geschäfts⸗ führer: Hans August Kasper, Kaufmann, Pforzheim. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
4. Mohr K Speyer Karlsruhe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Juli 1932 festgestellt. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Uniformen und Bekleidungs⸗ gegenständen jeder Art, sowie der Vertrieb von Stoffen jeder Art. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegen⸗ stand des Unternehmens unmittelbar und mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere berechtigt, zu diesem Zweck Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu betreiben, zu erwerben, zu pachten und zu veräußern, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ folgenden Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 25 000 RM. Geschäftsführer: Peter Speyer, Kaufmann, Frankfurt a. M. Prokura: Den Kaufleuten Simon Zohns, Stuttgart und Fritz Goessner, Karlsruhe, ist Gesamtprokura erteilt; sie sind gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt. Der
Bad. Amts
von der Firma Aktiengesellschaft
Gesellschaft ein; das Vereinigte Uniform Mohr & Speyer, Jacob Weis, Feldstein Berger in Frankfurt a. M. erworbene Geschäft von deren Zweigniederlassung in Karlsruhe mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 21. Juni 1932, der⸗ gestalt, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der neuen Gesell⸗ schaft geführt, angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 24 500 Reichsmark festgesetzt. Die machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 4. 8. 1932.
5. Hermann Echle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Walter Jason ist alleiniger Liquidator. Die Geschäfts⸗ führer Karl Lenz, August Schüßler und Philipp Schüßler sind ausgeschieden. 6. 8. 1932. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.
Bekannt⸗
Kassel. 141515 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 22. Juli 1932: Zu H.⸗R. B 812:
Fiat und NSU Automobil⸗Vertrieb G. m.
b. H., Köln, Zweigniederlassung Kassel.
Dem Emil Blöcher in Duisburg ist derart
Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit
einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗
tigt ist.
Am 27. Juli 1932: Zu H.⸗R. B S805: Kollektivspar⸗Finanzierungs⸗ und Ent⸗ schuldungsgesellschaft „Kofeg“ G. m. b. H., Kassel. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Juli 1932 ist 55 des Gesellschaftsvertrags folgendermaßen ab⸗ geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die rechtsver⸗ bindliche Vertretung erfolgt entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Karl Kaiser und Dr. Lauterbach sind abberufen. Dr. Paul Spindler ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Kühner in Kassel ist Prokura erteilt. — Zu H.⸗R. A 2823: Hassia Allgemeines Versicherungsbüro Bergmann & Co., Kassel. 58 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 25. Juli 1932 abgeändert: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Führung der Geschäfte sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. — Zu H.-R. B 578: Telefunken Rundfunk Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Kassel. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Juli 1932 ist die Firma geändert in: F. H. Karst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch denselben Beschluß ist 55 des Gesellschafts⸗ vertrags (Lauf des Geschäftsjahres) ge⸗
ändert. Die Prokura Louis Landsiedel ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach
Varmissen, Krs. Hann.⸗Münden, verlegt.
Am 1. August 1932: Zu H.⸗R. B 28: Federstahl Aktien⸗Gesellschaft, Kassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 sind die §S§5 7, 9 Abs. 4 und 5 und 16 letzter Satzteil des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. (Betr.: Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichts rats. — Zu H.⸗R. B79: Hessische Ziegeleien und Kalkwerke A.⸗G., Kassel. Das Grundkapital ist um 20 000, — Reichsmark herabgesetzt worden und be⸗ lrägt jetzt 140 000, — RM.
Am 3. August 1932: H.⸗R. A 2847: K. Brecht C Co., Kassel. Offene Handels⸗
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. April 1932 begonnen. Persönlich
haftende Gesellschafter sind Käthe Brecht, Kassel, und Kurt Werner, Berlin⸗Spandau.
Am 4. August 1932: Zu H.⸗R. B 30: Henschel Sohn A.⸗G., Kassel. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1932 in 16 (Aufsichtsrat) und 521 (Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) geändert worden. — Zu H.-R. B 197: Dresdner Bank Filiale Kassel. Den Herren: Arthur Schumacher, Moritz Loewy, Fritz Philips, Dr. Karl Wolfgang Wiet⸗ haus, Alfred Hahn, Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt Ewald Raaz, Hans Siemens, Hans Graf von Donnersmarck, Rechtsanwalt Werner von Richter und Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin, ist für die Hauptniederlassung und alle Zweigniederlassungen der Dresdner Bank, den Herren: Adolf Hoffmann, Hans Müller und Alexander Süßmann, sämtlich in Kassel, ist für die Zweignieder⸗ lassung in Kassel Prokura dahin erteilt, daß sie ermächtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Am 5. August 1932: H.⸗R. A 2848: Höhle & Milker Ingenieurbüro für Schlachthausbau Kassel in Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Oberingenieur Heinrich Höhle und Oberingenieur Fritz Milker, beide in Kassel.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
IHE au ltehmemn. 41516 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2, Firma Friedrich Eywill, Kaukehmen, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. — H.⸗R. A 2. Kaukehmen, den 27. Juli 1932 Amtsgericht.
Kempten, AIIgän. Handelsregistereintrag. Neueintrag. Spielkartenfabrik „Buro⸗ nia“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kaufbeuren. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 8. Juli 1932 abgeschlossen.
415 1m
— . 2 ** 9 8 0 19 8 ö 24 ö ä 2 1 9 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ Amtsgericht. Gesellschafter Peter Speyer bringt in An⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die kapital um 100 000 RM auf 20 000 RM rechnung auf seine Stammeinlage in die Herstellung und der Vertrieb von Druck⸗ 1 1 * l * 9 ö 3 X . 2 9 * . — = * . 2 9 ; ⸗ . z .
ö
amm, e .
1
1.
m , m, mee =, m en.
.
auer, m e, m e .
ö , .
w
—
m/ .
ö
. , .