1932 / 187 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 187 vom 11. August 1932. S. 4

erzeugnissen aller Art, insbe sondere von Spielkarten. Das Stammkapital Gesellschaft beträgt 20 009 RM zwanzigtausend

Reichsmark Die beiden Geschäftsführer sind nur gemein sam oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell schaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Franz Rasmus. Kaufmann in Kauf beuren, Viktoria Wieland, Buchhalterin in Kaufbeuren

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 1. August 1932.

Kohlen. 415181

In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

In Abteilung A:

1. Am 23. Juli 1932, unter Nr. 1498 die Firma „Möbelhaus Frau Magdalena Wernecke, Koblenz“. Inhaberin ist die Frau Magdalena Wernecke geborene Kohl haas in Koblenz, Moltkestraße Nr. 7. Dem Karl Friedrich Eduard Wernede, Kauf mann in Koblenz, ist Einzelprokura erteilt. 2. Am 5. August 1932, unter Nr. 1499 die Firma „W. A. Douqués, Komma gesellschaft, mit dem Sitz zu Koble Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Albert Douqué zu Koblenz. Eine Kommanditistin ist vor handen. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1932 begonnen. Der Ehefrau Elisabeth Douqus geborene Hermann in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

In Abteilung B:

1. Am 21. Juli 1932, unter Nr. 477 bei der Firma „Ton-Union, Wilson-Itschert Westen⸗Capitain Müllenbach und The wald, Vertriebsgesellschaft für keramische Tone mit beschränkter Haftung in Koblenz“. Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Ton - Union Vertriehs gesellschaft für keramische Tone mit be schränkter Haftung“. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschasftlich oder durch einen Ge schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu weiteren Ge schäftsführern sind Richard Fuchs, Kauf⸗— mann zu Hundsdorf und Alois Schneider, Kaufmann zu Siershahn, bestellt.

2. Am 4. August 1932, unter Rr. 479

cx Durch

bei der Firma „Alzidenz und Lohn druckerei, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Köln mit Zweigniederlassung in Koblenz“. Die Firma der Hauptnieder lassung ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Koblenz.

Köln.

In das Handelsregister 5. August 1932 eingetragen:

H.-R. A 12132. „Dentsche Ferro⸗ therm⸗Gesellschaft Hoffmann o.“, Köln, Christophstr. 45. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Hoffmann, Ingenieur, Köln, Ludwig Hölzer, Kauf mann, Bergisch⸗Gladbach. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. April 1932 be⸗

gonnen hat.

H.-R. A 2180. „Jod. Robertz“, Köln: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Robertz ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Theodor genannt Theo Robertz in Köln ist Prokura erteilt.

H.-R. A 3090. „Emil NReisinger “, Köln: Die Firma ist erloschen.

H. N. A 5301. „Heinrich Schulze Berl“, Köln. Offene Handelsgesellschast, die am 1. Juni 1932 begonnen hat. August Schulze Berl, Theodor Schulze Berl, Kauflente, Köln, Anna genannt Aenne Schulze Berl, Kauffrau, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die Gesellschafter August, Theodor und Anna Schulze Berl nur gemeinschaftlich berechtigt, und zwar derart, daß je zwei dieser Gesellschafter zusammen vertreten können.

H. R. A 5819. „Wilhelm Kortlang Co.“, Köln-Mülheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Gesellschafter Willi Kortlang und Dr.Ing. Josef Kortlang gemeinschaftlich.

H-R. A S339. „Hugo Göddertz“, Köln: Die Firma ist erioschen.

H.-R. A 6702. „TWestdentsche Bohr⸗ gesellschaft A. Siep Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. “„, Köln: 1 Kommanditist ist ausgeschieden, 1 Lommanditist hat seine Einlage erhöht.

H.-N. A 7997. „Johann Heinr. Schmitz“, Köln: Die Firma ist erloschen.

HS. -R. A S853. „Ritzerfeld C Pohl“, Löln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H. R. A 9721. „Revisions⸗ Steuerberatung s⸗ Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft Vogt Sörensen & Co.“, Löln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

S- R. A 103241. „Charles X Doll“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Peter Doll“.

S. R. A 19345. „Eva Pohl“, Köln: Die Firma ist erloschen.

D.-R. A 11610. „Glas⸗ und Spie⸗ ,,, ,. N. Kinon, Aachen, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Gesellschafter Vikfkor Kinon und Dr. Hermann Hogrebe sind jetzt zu zweien ge⸗ Hieinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

S.-N. A 12113. „Ghemische Fabrik

41519 wurde am

, Wilhelm Kaufmann“, köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 424. „Gebrüder Stollwerdc eittien gesellschaft !, Köin? Heinrich

Borys, Dr. Peter Panhuysen und Friß Strack, Köln, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Heinrich Paul ist erloschen.

D. 6. 6 10662. „Mheinische Attien⸗ gesellschaft für Braunkohlenberg⸗ baun und Brikettfabrikation“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1932 ist der Gesellschaftsver trag geändert in 5 3, betr. das Grundkapi tal. Die durch Notverordnung vom I9. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages betreffend den Aufsichtsrat und seine Ver gütung (585 19, 20, 24, 27 und 40) wurden wiederhergestellt und teilweise neugefaßt. 5 22 ist fortgefallen, so daß die folgenden Paragraphen eine um eins niedrigere Nummer erhalten. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 26 (betr. Berufung des Aufsichtsrates), und S 32 (betr. die Generalversammlung). Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1932 soll das Grundkapital um 8 100000, Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 72 900 0990, Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2143 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 300, Reichsmark, welche die Nummern 1— 365 000, 37 001—199 009 und 201 501 bis 247 500 tragen.

H. R. B 1679. „Westdeutsche Han⸗ delsgesellschaft Aftiengesellschaft““, Köln: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 25. Juli 1932 ist der Gesell schaftsvertrag geändert in § 4, betr. das Grundkapital. Die durch die Notverord nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell schaftsvertrages betreffend den Aufsichts rat und seine Vergütung (85 12—19) wurden wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Ferner wurden durch Beschluß derselben Generalversammlung 5 5 Abs. 3 und 4 betr. Einziehung und Veräußerung oder Verpfändung von Aktien) und § 27 (betr. Vorzugsaktien im Falle der Liquidation) gestrichen. Die 5 20 Abs. 1 und 26 Abs. des Gesellschaftsvertrages (betr. Stimm⸗ recht der Aktien und Reingewinn) wurden geändert. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1932 soll das Grundkapital um 2 385 000, Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 640 000, Reichsmark. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in auf den

Inhaber lautende Aktien über 20,—, 100, und 1000, Reichsmark. Die

Stückzahl der einzelnen Aktien wird dem nächst bekanntgegeben.

H.-R. B 4965. „Cahen & Frank Aktien gesellschaft“, Köln: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 wurden die durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell schaftsvertrages betreffend den Aufsichts rat und seine Vergütung wiederhergestellt.

H.R. B 5620. „Westdentsche Ein⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Hausmann ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 6150. „Wayß & Freytag Aktien gesellschaft Zweigniederlas⸗ fung Köln“, Köln: Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist aufgehoben.

S.-R. B 6466. „Zollbau⸗Berwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Köln für die Bezirke Rheinland, Saargebiet und den westlichen Teil Westfalens“, Köln: Alfons Jürgens hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Franz Schlagwein, Ingenieur, Köln⸗Braunsfeld, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.-R. B 7258. „E. Hasenkamp, Internationale Möbel⸗ Transport

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Engelbert Hasenkamp hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Ehefrau Karl von Lülsdorff Paula geb. Hasenkamp und dem Hermann Uhrig in Köln ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann.

H.-R. B 7295. „Sieg⸗Rheinische Bank Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages betreffend den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung wiederherge⸗ stellt.

H. R. B 7439. „Kreditbeschafsungs⸗ Kontor für Bauern, Werktätige und Gewerbetreibende Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Heinrich Felder, Köln-Vingst dat Einzel⸗ prokura.

S. R. B 7440. „Piesbergen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Verlin, mit Zweignie derlassung in Köln, Schildergasse 98. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Ver⸗ trieb von Damenhüten und Putzartikeln sowie der Großhandel in diesen Waren. Stammkapital: 220 009, Reichsmark. Geschäftsführer: Ursula Piesbergen, Ber⸗ lin, Rudolf Piesbergen, Kaufmann, Ber⸗ lin. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1932. Die beiden Geschäftsführer vertre⸗ ten die Gesellschaft gemeinsam oder ein⸗ zeln in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Ferner wird bekanntgemacht:

Zur teilweisen Deckung ihrer Stammein⸗

lagen haben der Gesellschafter Berlin Gubener Hutsabrik vormals A. Cohn At tiengesellschaft in Gquben Waren und In ventar (aufgeführt in der Anlage 1—5 zum Gesellschaftsvertrag) im Werte von 57 5009, RM und der Gesellschafter Exota Gesellschaft mit beschränlter Haf tung in Lindenberg / Allgätx Waren und eine Maschine (aufgeführt in der Anlage 6 bis 11 zum Gesellschaftsvertrag) im Werte von 62 500 RM ein die Gesellschaft eingebracht. Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

S. RN. B 7411. „Der moderne Herr, Betleidung swerkstätte init be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Eigel

stein 49. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Herren bekleidung jeder Art. Stammkapital: 200090, Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Hansmann, Schneidermeister, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 1. und 11. Juni und 28. Juli 1932. Ferner wird bekannt gemacht. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger.

H.R. B 7442. „Josef Schorn junior Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Karolingerring 19. Gegen stand des Unternehmens: Großhandel in Wein und Südfrüchten, Gewürzen und Sämereien. Zur Erreichung die ses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich bei solchen Unternehmungen zu betei ligen oder deren Vertretung zu überneh men. Stammkapital: 20 000, Reichs mark. Geschäftsführer: Josef Schorn jr., Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Mai 1932, 23. Juli 1932, 3. August 1932. Sind mehrere Geschäftsführer be stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesell schaft ist unbestimmt. Ferner wird be⸗— kanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen werden von Eva Zangen, Köln, die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Weine, Saaten und Gewürze im Werte von 14700, Reichsmark in die Gesellschaft eingebracht. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Kölner Lokal⸗ Anzeiger.

H.-R. B 7443. „Spargemeinschaft

„ebersee“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Disch⸗

haus. Gegenstand des Unternehmens: 1. Das gemeinschaftliche Zwecksparen für Auswanderung nach den allgemeinen und besonderen Geschäftsbedingungen der Ge⸗ sellschaft. 2. Der Abschluß und die Ab⸗ wicklung von Zwecksparverträgen sowie die Erledigung aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Ausgeschlossen ist jedoch die Erteilung von Auskünften oder Rat über die Aussichten der Auswanderung. Stammkapital: 50 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Friedrich Wilhelm Grupe, land⸗ und forstwirtschaftlicher Sachver⸗ ständiger, Berlin. Prokura: Dem Otto Griese, Kolonisator in Glienicke, und dem Theodor Zimmermann in Köln⸗Nippes ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesellschaftsver⸗ trag vom 30. Juli 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

H. R. B 7444. „Silber Parfümerie⸗

Werk Attien gesellschaft Am Lortzingplatz Köln“, Köln, Am Lortzingplatz. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Herstellung und Handel mit allen Gegenständen der Riechstoffindustrie, insbesondere von Kölnischem Wasser, Seifen, Schminken, Parfums, Toilette⸗ artikel und allem, was in die Fabrikation und den Handel der Parfumindustrie einschlägt, insbesondere auch Herstellung und Vertrieb aller Rohmaterialien, natür⸗ liche, synthetische, auch aller einschlägigen chemischen Artikel. Die Aktiengesellschaft kann sich an allen Unternehmungen dieses Geschäftszweiges beteiligen. Grundkapi⸗ tal: 190 000, Reichsmark. Vorstand: Emil Henno, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1932 festgestellt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das von den Gründern, nämlich 1. Emil Henno, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, 2. Andrs Joussein, Kauf⸗ mann, Paris, 3. Dr. jur. Bernhard Reichenbach, Kaufmann, Paris, 4. Wladi⸗ mir Bernstein⸗Henno, Chemiker, Köln⸗ Lindenthal, 5. Georg Gruska, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, ganz zum Nennwert übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009, Reichsmark, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Der Vorstand, der durch den Aufsichtsrat bestellt wird, besteht aus einem Mitglied. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Andrs Joussein, Kaufmann, Paris, Dr. Bernhard Reichenbach, Kaufmann, Paris, und Theo⸗ phil Bader, Kaufmann, Paris. Die Be⸗ rufungen der Generalversammlungen und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden im Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht, können bei Gericht eingesehen werden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Honstanx. Handelsregister. 41520

A Band V D.⸗3. 843. Schmid und Menner, Mützenfabrik in Konstanz, offene Handelsgesellschaft.

Der Gesell⸗ schafter Kurt Schmid ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und diese daher auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Anton Menner übergegangen und wird von diesem inter der bisherigen Firma fortgeführt. 18. 7. 1932

B Band 11 O.⸗3. 41: Chemische Pro⸗ dukte Schmies Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Konstanz: Der Geschäfts⸗ führer Hermann Schmies ist gestorben. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als iquidator ist Engen Schmies, Privat in Konstanz, Hussenstraße 29, bestellt. n 7 m

B Band II O.⸗3. 53: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kon⸗ stanz in Konstanz: Dem Direktor Ewald Patschke in Konstanz ist für die Zweigniederlassung Konstanz Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma der genannten Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen drr Zweigniederlassung Konstanz zu zeichnen. Die Prokura des Paul Schleicher ist erloschen. 2. J. 32.

A Band VI O-⸗-3. 5: Wilhelm Schild⸗ knecht jr. Molkerei in Konstanz. In⸗ haber Wilhelm Schildknecht jr., Milch⸗ händler in Konstanz. Der Josefine geb. Blättler, Ehefrau des Milchhändlers Wilhelm Schildknecht jr. in Konstanz ist Prokura erteilt schäfts ist Molkerei

und Handel mit Bad. Amtsgericht AL Konstanz.

Neueintrag. 11523 Inkasso⸗Hwesellschaft Sitz: Lands⸗

Landshut. Heinrich Georg . mit beschränkter Haftung.

hut. Geschäftsführer: Max Lieber, Kaufmann, München. Gesellschaftsver⸗

trag errichtet am 20. 6. 1932.

stand des Unternehmens ist die Ein⸗ ziehung von Forderungen, insbesondere von Außenständen der Firma Heinrich Georg in München. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten.

Landshut, 2. August 1932. Amtsgericht. Lampertheim. 41521 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Firma H. T. Wetzel C Sohn in Lampertheim: Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 28. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.

Leipzig. 2 z 41524 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 26907, betr. die Firma Foerstendorf C Schoenecker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Georg Krecker ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zur Geschäfts⸗ führerin ist Frieda verw. Wießner geb. Richter in Leipzig bestellt. Die Pro⸗ kura von Walter Börsch ist erloschen.

2. auf Blatt 26 925, betr. die Firma „Vereinigte“ Foerstendorf 83 Schoenecker Richter K Weih⸗ rauch Interessen und Verkaufs⸗ gemeinschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der bereits eingetra⸗ gene Prokurigst Nicolaus Cras darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

Amtsgericht Leipzig, am 5. August 1932. Magd eburæꝶ. 41525

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. bei der Firma Dr. Ed. Blell Bio⸗ chemisches Laboratorium „Rama“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1302 der Abtei⸗ lung B: Die Prokura der Klara Dürer ist erloschen. Der Gisela Magdeburg ist derart daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist.

2, bei der Firma Carl Freytag & Söhne in Magdeburg unter Nr. 1456

dikus Dr. Hans Jüttner in Halberstadt. Dr. Hans Jüttner lehnt als Erbe nach Max Jüttner die Uebernahme der un⸗ beschränkten Hastung für die im Be⸗

ist daselbst eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Alexander Mähr⸗ lein in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Alexander Mährlein ausgeschlossen. Magdeburg, den 6. August 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

41527 Marienberg, Westerwald. H.⸗R. B 5, Elektrizitätswerk Wester⸗ wald A. G.: Dem Kaufmann Heinrich Bothe in Koblenz ist Gesamtprokura erteilt. Marienberg (Westerwald), 30. 7. 1932. Amtsgericht.

Minden, Westr. In das Handelsregister Abt. A

Nr. 815 ist am 4. August 1932 bei der

Gegenstand des Ge⸗ Deutschen

Milch und Milcherzeugnissen. 4. 8. 1932. einzubauender Lustzuführungskasten“ so⸗

heute

Blell in Prokura erteilt,!

der Abteilung A: Inhaber ist der Syn⸗

triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ j ; . 5 f . bindlichkeiten des Erblassers ab. Ferner

41528

offenen Handelsgesellschaft in Firma Bentz & Sohn in Minden folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafterin Frau Melitta Bentz geb. Liebscher ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Karl Hugo Willy Bentz und Wolfgang Horst Bentz sind zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft nur gemeinschaftlich befugt.

der mit

bisherige Handelsgeschaft Handelsgesellschaft ist

Das offenen

Aktiven und Passiwen, lediglich unter Ausnahme der Grundstücke und ihres

Zubehörs, auf die Aktiengesellschaft Melitta Werke, hierselbst H—⸗R. B 159 übergegangen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft betreibt nunmehr eine Papiergroßhandlung, mit welchem Ge⸗ schäft sie fortgesetzt wird.

Amtsgericht Minden i. W

Münsterklerg, Schles. Handelsregister A Nr. 15. Firma Carl Gießmann in Münster⸗

2 .

berg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Münsterberg, 27. 7. 1932 Veumünsger. 41531

In unser Handelsregister B Nr. 116 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Pick und Harder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Neu— münster eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ wertung des von Harder eingebrachten Reichspatents Nr. 524023, Klasse 242, Gruppe 15. „In Feuerungen

wie Herstellung und Vertrieb aller Er⸗ zeugnisse, die im Zusammenhang mit diesem Patent fabriziert werden können. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Geschäftsführer sind der Zivilingenieur Ernst Harder und der Kaufmann Walter Pick, beide in Neumünster; jeder Ge⸗

Gegen⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung

der Gesellschaft befugt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Gesellschafter Harder als Sacheinlage das Deutsche Reichspatent Nr. 524 023, Klasse 24a, Gruppe 15, „In Feuerungen einzu⸗ bauender Luftzuführungskasten“ im Werte von 10 060 RM ein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der 2 erfolgen nur im Holsteinischen Courier. Neumünster, den 5. August 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neuss. 413535 In unser Handelsregister Abt. B wurde am 29. Juli 1932 folgendes

eingetragen: .

Unter Nr. 253 bei der Firma Kraft⸗ fahrzeug⸗ und Maschinen Aktiengesell⸗ schaft Louis Dresen in Neuß: Die Ge— sellschaft ist zum Zwecke der Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Juni 1932 auf— gelöst worden.

Unter Nr. 316 die Firma Louis Dresen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neuß. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 36. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Umwandlung der Kraftfahrzeug⸗ und Maschinen Aktien⸗ gesellschaft Louis Dresen in Neuß in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und die Fortführung des Unter⸗ nehmens der Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmen beteiligen und darf Handelsgeschäfte jeder Art vornehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Herr Louis Dresen

und Frau Fritz Hammers in Neuß. Oeffentliche Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ; Amtsgericht Neuß.

Væuss. 441534 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute Nr. 316 bei der Firma Alexander Müller in Neuß folgendes ein⸗ getragen: Kommamditgesellschaft Firma Alexander Müller mit dem Sitz in Neuß. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: J. Dr. Alexander Müller, Kaufmann in Neuß, 2. Hans Robert Müller, Kauf⸗ nann in Neuß. 3 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1932 begonnen. . Abt. B unter Nr. 299 bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Thywissen Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Neuß:

Die 588 9 und 12 des Gesellschaftsver⸗ trags sind wieder in Kraft getreten. Neuß, den 2. August 1932. Amtsgericht.

Fęeustrelitæ. 15361 In das hiesige Handelsregister ist am 6. August 1932 unter Nr. 335 die Firma Kaufhaus Ismar Frankenstein mit dem Sitz in Neustrelitz eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ismar Frankenstein in Neustrelitz. Amtsgericht Neustrelitz.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage,

.

Nr. 187.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 11. August

sellschaft mit beschränkter Haftung in

vember

6 unter Ausschliß Is Saftunaga die 1 C 2 . 1 1— n r 4 1. Handelsregister. 3 r D n m e, r r a ö m*isherigen Verbindlichteiten und 8 heute unt mann am 4. August 1932 bei . 6 k . eng 1 * Neustadt, Sachsen. 11532 der im Betriebe Eckste idnitz sCommunalstäudische Bank für die kragene Genosse schaft mit un ecki. In das hiesige Handelsregister ist auf sherigen Forderungen und Preußische Oberlausitz Zweignieder⸗ ter Haftpflich' in Deinstedt Vi. Ge⸗ Blatt 241, betr. die Firmg Eckhardt K . man lassung Waldenburg in Schlesien“ nossenschaft i durch B schluß der Gene Co. in Neustadt in Sachsen, am hau, den 3. August 1932 worden eingetrage Dem Vankoberbuchhalter ralversammlünng dom * nh e ene. ö. August 1033 eingetragen worden, daß Amtsgericht. 1932 Richard Böer in Waldenburg ist durch gelöst. , der Symma: ditist ausge chieden und der , ö . J ratoriums vom Amtsgericht Bremervörde. 9g. 3 ili 1932 Fabrikant illy Arthur Ddeldner in Plauen, Vogt. 11542 Schwerin, MeckkeIb. kura für die ,. ö Sebnit rsönlich haftender Gesell⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ istę eintrag vom 6 denburg in Calvärde. . 1663 schafter as Handelsgeschäaft einge⸗ getragen worden: Mecklenburgische e er daß er In unser Genossenschaftsregister ist treten J daß die Gesellschaft am a) auf dem Blatt der Firma Dresd⸗ Bank auf Gegenseitigkeit rokurg chtigt be i Zpar Darlehns⸗ an mn 92 o KFä4* aa we 39 ö 2 6. p 2 1 r u. . . . ? * Janu ir 1931 errichtet worden ist. ner Bank Filiale Plauen in Plauen, Schwerin i. M., zweigniederlassung ka G. m. b. H Zob itz Angegebener Geschäftszwe g:, fabrik⸗ Nr. 2079: Gesamtprokura ist erteilt richt Schwerin hen Bank für die ei 1 HDerstellung von künstlichen dem stellvertr. Direktor Arthur Schu⸗ d n Waldenburg 1 hat f r dem Blumen für Mode und Dekoration und macher, dem stellvertr. Direktor Moritz Strausberg. J t mit em 28 2 eues Statut gegeben deren Vertrieb ; Loewy, dem Abteilungsdirektor Fritz In unser Handelsregist Communal⸗(Ge d iehmer m setzt: Amtsgericht Neustadt (Sachsen), Philips, dem stellvertr. Direktor Dr. ist heu der Firma „Dr. dig Preußische 1. der ner Spa Dar⸗ den 6. August 1932. Karl Wolfgang Wie haus, dem stellvertr. Ve val igsgesellschaft mit n D ö . r lehnsk Zweck der vick von ; —— Direktor Alfred Hahn, dem Rechts⸗ te Va 1 J Bolle 28 f d ; W Iidenburg zu Geldgeschäften für den Geschaäfts⸗ und Nœrdhau-en. ̃ . 41536] anwalt Adolf Gaebelein, dem Rechts- e . weite ts zeichnen. Amtsgericht Waldenburg, Wirtschaftsbetrieb und der eichterung ö In das Dandelsregister A ist am anwal Ewald Ragaz, dem Abteilungs llt n. ans Schles. A 8 F 8 5. August 1932 bei der Firma Dendeß rektor Han iemens, dem stellvertr rlottenburg und T k Sparsin 8 Schumann zu Nordhausen, Nr. 335 Direttor Hal Henckel n aus. Be Joham Waldsge, Württ. 1558] n . Bei her des Registers, eingetragen: Dem Kauf⸗ nersmarck, d kechtsanwa e Beschluß der Im Handelsregister n B d 1b mann Ulrich Kruse in Nordhausen ist von Richt d dem stellver or ng vom 22. 6. 1 Er. August 1932 : 8 e, Prokura erteilt. . Hugo Zinßer, sämtlich in 1. tsv ag vom 5. 11. F 2 W 1 d⸗ Amtsgericht Nordhausen. Jed von ihr darf ) 1279 d Der 5 4 l X I m mi inen . lbsaͤtz 2 n folgend 2 ; Frick Offenbach, Main. 41538) Vorstands ode iem ander PFrok! Fass . setzige Gese n Zurich J t Er 8 Handelsregistereintragung risten Dem stellvertr. Di⸗ Frau Hilde Kuntze g Nau⸗ 1 i Fi Hof vom 28. Juli 1932. rektor K Friedrich Günther v man t st Allein ze rech⸗ aj R Inh Erfurt. 1664 Firma Dieterle CL Dinges in Offen- Plat n Plauen ist Poku d den Besch l der He X V Un ster Nr. 2 bach ga. M. offene Handelsgesellschaft. hiesige 3 in ing in W . des 5181 B. G.-⸗B 92 E. V 6 ö ; . 2 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 erte Gesellschaft zusammen Strausberg, den 3. August 1932 W ĩ . e begonnen. Persönlich haftende Gesell- mit zmitglied oder ei d Imtsgericht Ar W schafter sind P zul Johannes Dieterle, anderen risten vertreten darf. Tönning. 41553 ; : Fabrikant, und Wilhelm Dinges, Fabrt b) dem Blatt der Firma Pup Ji is Handelsregister B Nr. 2, Wanzleben, Lz. Maꝶ deb. 4155 r 72 ö kant, beide in Offenbach a. M. penschultz, Spiel⸗ und Sportwaren 8 3 olsteinischo Ban Aktien? In unser Handelsregift Abt. A ist . ö . . Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. handlung der Geschwister Agartz in gesellst r, ee. in heute bei Kr. S3, Firma Chrn. Moßren— . Elauen, Nr. 3544: Der Kaufmann Fön ing t 1 ute folge einge⸗ R n Alt ngen gend 1 2. ir . Orrenbach, Main. 41568 Otto Agartz in Plauen ist in die Ge⸗ tragen worden: ni r . u: 2 Rohrenweiser 276. ö = . Handelsregistereintragung vom sellschaft ein ,, Frahn Altona ist des a zesell schiede 23 r 298. Juli 1932. ée) auf. Blatt 2887: Die Firma Vorsta Durch Beschluß teral W n 5. A t 19 ů ü mi. nein Zur Firma Collet & Engelhard, C; Gustav Lorenz in Plauen sst er- ver z vom 8. 6. ist de 8 In 1 1 . gert. Werkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesell' loschen ö. a Ge vertrag geändert word i, , e. ö Erzeug z . schaft in Offenbach a. M.: Die Prokura d) auf Bla 80: Die Firma Karl T den 4. August 1932. Wittenburg, Meckelb. 141561 6 * 3 9160 des Thomas Althaus ist erloschen. Dem Eder n Plauen ist erloschen. Das Amtsgerich In unser Handelsregister ist heute die * Zäa8 Abt 14 Josef Gerhards ist Offenbach a. M. ist 3 Neg. 1367/37 , Firma Erich Ascher in Wittenburg . . Gesamtprokura erteilt worden. Amtsgericht Plauen, 6. Angust (Inh. Kaufmann Erich Ascher) einge U 36 . 18851 Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. e, , tragen n Friedehberg. M,. M;, . ,, HRadeherx. Wittenburg, den 30. Juli 1932. / In unser Genossenschaftsregister ist Auf Blatt 32 F 5 6. 2894 ; ; . ( V 69 oOrtenbach, Main. 1639 , , des Fand 6 Meckl. Schwer. Amtsgericht. N Handelsregistereintragungen M. , , . , ä. . 8 vom 2. August 1932. * . 6e. Ind! strie Josef Winte Wittenburg, Meclelb. 11562 Neu eingetragen wurde: A Firma Tn dä; in dkadelerg ist heute eingetro 1 . In das Handel stegister ist heute unter 8. Erwin Müller E Co. in Offenbach * . . daß hinsichtlich des letzte ö Urn te unt Rr. 138 das Erlösch der Firma Fi . . M. offene Handelsgesellschaft. Die ie m ,,, „als Treu kae, 2 5 49 beschlossen. , in Wi enburg (J h. * Gesellschaft hat am 22. Fuli 1532 be- dallder der am Bergleichsverfahren des Amtsgericht Traunstein, 5. August 1932. Franz Ottenhau in * 9 NVors; ** . bisherigen Inhabe be aten Glä K,, etrag worde 2 gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ . 14 . , , * LUIm, Donau. 41555 eingerrgge . w schafter: Erwin Müller, Fabrikant in R . Handelsregistereinträge vom 6. 8. 630. Fuli 1932 de Offenbach a. M., und Sally Cahn, e. chafts begrün- 193 be den rm, , ; ö Schwerinsches Amtsgericht. vH Kaufmann in Frankfurt a. M. ̃ Fnhaberg nur mit der * engen Weinzentrale Aktien gesellschaft, ,, in bee Firma. Tasching, Lederwaren Ge- masseb' nach hannes ders Liguizgtioks. Zweigniederlafsung Ulm? a. D., in Wüste ierscort. , , Ulm: Durch Beschluß der Generalver ; .

Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lederwaren und Modeartikela, die unter dem Warenzeichen Taschina in den Verkehr gebracht werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Ge⸗ schäftsbetriebe zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen und insbesondere Zweigstellen innerhalb des Deutschen Reichs zu errichten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Juni 1932 festgestellt

und am 14. Juni 1932 geändert wor den. Geschäftsführer: Arthur Jörgen, Kaufmann in Plauen i. V. Es wird

angefügt: Die öffentlichen Beka mach ungen der

vergleich“ von Amt vegen vird.

tadeberg, den 5. August 1932 Das Amtsgericht

He Ossla, Hanz. Im Handelsregis

Firma

1 stor

5 6 8 L. Rüd ger, 83 4 Firma ist erlosch Roßla a. H, den 4. August 1932

Amtsgericht.

Yi g

19 —16 611

t stock, MecleLI h. In das Handelsregister Carow & Co. zu worden:

41546 er ist zur Firma Rostock eingetragen

Gesellschaft erfolge nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 41540

Handelsregistereintragungen vom 5. August 1932.

Zur Firma Kreitz⸗Siebengeschwister, Kommanditgesellschaft in Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Kreitz in Solingen⸗Ohligs.

Zur Firma Geschwister Kreitz in Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Zur Firma H. Winter & Co. in Dietesheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Oberstein. 41537 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 1187 eingetragen: Firma J. O. Wobeto, Inh. Erna

Wobeto, Idar⸗Tiefenstein. Inh.: Frau Jakob Otto Wobeto, Erng geb. Schütz, daselbst. Dem Jakob Otto Wobeto, Kaufmann, daselbst, ist Prokura erteilt. Oberstein, den 2. August 1932. Amtsgericht. Otimacham. 41541 Heute ist folgendes in unser Handels⸗ register Abt. A 135 Fa. Dr. Strube C Co., offene Handelsgesellschaft in Magdeburg, Zweigniederlassung in Ottmachau eingetragen worden: Der Ingenieur und Kaufmann Otto Jaekel in Ottmachau hat die Zweignieder⸗ lassung durch Pachtvertrag unter Fort⸗

Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf Dr. rer. pol. Ernst Earow in Rostock übergegangen. Die Prokura des Dr. Ernst Carow ist erloschen. Rostock, den 3. August 1932. Amtsgericht.

He udolstadlt. 41547 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 681 ist bei der Firma Leanogin Vertrieb Dr. Richard Weiß u. Eo' in Vudolstadt heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rudolstadt, den 21. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht. Schleswig. 41549 In das Handelsregister A Nr. 461 ist heute bei der Firma Otto Eisfeld, vorm. Kohl, Neels K Eisfeld, Schles⸗ wig, folgendes eingetragen: Inhaberin ist jetzt Ehefrau Hildegard Eisfeld geb. Link in Schleswig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Eisfeld ausgeschlossen.

Schleswig, den 26. Juli 1932.

Das Amtsgericht. III.

Sch les vig. 41548 In das Handelsregister A Nr. 277 ist heute bei der Firma Joh. H. Ehlert, Schleswig, folgendes eingetragen: In— haber ist jetzt Kaufmann Johannes Ehlert in Schleswig. Dem Fräulein Marie Könke in Schleswig ist Prokura erteilt.

Schleswig, den 28. Juli 1932.

71 ö 26 Funi 1932 wurde

immlung vom 28.

das Grundkapital um 124 500 RM

150 0090 RM herabgesetzt. Di

setzung ist erfolgt. Durch Beschluß der⸗ z ing

rsammli wurden die 85

. NY selben Ver

und 10 des Ges.⸗Vertr. geändert und die durch Art. VIII der V.⸗O. über Aktienrecht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der SF 8 und 9 Abs. 2 des Ges.⸗Vertr. wiederhergestellt. (Das Grundkapital

ist nun eingeteilt in 18 435 Stamm⸗ ktien zu 20 RM, 426 Stück zu 100 Reichsmark, 171 Stück zu 200 RM und 225 Vorzugsaktien zu 20 RM.) Heinrich Gläser Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Ulm: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Juli 1952 wurde das Stammkapital um 800090 RM auf 200 000 RM herabgesetzt und 5 3 des Ges. Vertr. geändert.

*

Nathan Strauß, Hüttnwerk Ak⸗ tiengesellschaft, in Um: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

18. Juli 1932 wurde dem Gesellschafts⸗ vertrag ein weiterer 5 37 angefügt. Dresdener Bank, Geschäftsstelle Ulm, in Ulm: Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Arthur Schumacher, stellv. Direktor. Moritz Loewy, stellv. Direktor, Fritz Philips, Abteilungsdirektor, Dr. karl Wolfgang Wiethaus, stellv. Di⸗ rektor, Alfred Hahn, stellv. Direktor, Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt, Ewald Raaz, Rechtsanwalt, Hans Siemens, Abteilungsdirektor, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, stellv. Direktor, Werner von Richter, Rechtsanwalt, und Hugo Zinßer, stellv. Direktor, sämtlich in Berlin. Sie können die Gesellschaft je zusammen mit einem Vorstandsmit— glied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Um, Donau.

Waldenburg, Schles. 41556 In unser Handelsregister B Nr. 61 ist am 2. August 1932 bei der Firma Krister Porzellanmanufaktur Aktien⸗

gesellschaft Waldenburg in Schle⸗ sien eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

30. Juni 1932 sind die 85 6, 8 Abs. 1 und 5 11 Abs. 3 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Amtsgericht

führung der bisherigen Firma und

Das Amtsgericht. III.

Waldenburg, Schles.

e Herab⸗

Teulenroda. 1565

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7, betr. die Firma W. & P. Eckardt Dampfbrauerei Zeulenroda llschaf

) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeulenroda, ist am 3. August 1932 eingetragen wor den: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Juli 1932 ist das Stammkapital um 60 000 RM erhöht und beträgt jetzt 100 0090 RM.

Zeulenroda, den 3. August 1932.

Thür. Amtsgericht.

Tärbig. 41566 In unser Handelsregister A 51 ist heute bei der Firma C. Dörries zu Zörbig folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zörbig, den 4. August 1932. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rad Oldesloe. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 7 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rümpel ist heute einge⸗ tragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner gemeinschaftlicher Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Bad Oldesloe, den 6. August 1932.

Das Amtsgericht.

11660

HRollkenhain. 41661

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 53. Spar⸗ und Kreditgenossenschaft des Kreislandbundes e. G. m. b. H., Bolkenhain, ist am 27. Juli 1932 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genoffen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 2. Mai 1932 aufgelöst. Amtsgericht Bolkenhain.

Mess kr inch. Genoss 1schafts

7. 1932.)

982 getreten. (18. 7.

Genossenschaftsr Nr. 23, Molkerene e GmbH. in Boll: Statut vom 10. 1932. Zweck der Genossenschaft ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. (18. 7. 1932.)

Meßkirch, den 18. Juli 1932.

Bad. Amtsgericht.

egister Bd. II O.⸗3. )

eigenossenschaft

Miünchen. . 41667 Genossenschaftsregister. „Cura“ Deutscher Zwecksparer⸗

bund eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Sonnenstraße 61II. Das

Statut ist errichtet am 1. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist För⸗ derung des genossenschaftlichen Kollek⸗ tivsparens, Verwaltung der Genossen— spargelder und Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen. München, den 6. August 1932. Amtsgericht.

Osnabriiche. 41663

Am 25. 7. 1932 ist in das Genossen schaftsregister beim Amtsgericht Osnabrück unter Nr. Gn.⸗R. 168 ein⸗ getragen worden:

„Ego“ Einkaufsgenossenschaft Osna⸗ brücker Kolonialwarenhändler e. G. m. Osnabrück, Hasestr. 35. Vor⸗ Kaufmann Richard Mellies, Osnabrück, Hasestr. 35; Kaufmann Josef Mensing, Osnabrück. Iburger Straße 82; Kaufmann Franz Schotte, Osnabrück, Hügelstr. 28. Vertretungs⸗ befugnis: Der Vorstand gemeinschaft—

s

ö ö

stand:

lich. Geschäftsjahr:; Die Zeit vom l. Magi bis 30. April jd. Jahres. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗

e, ,

uam mr, .

r ee, e, e.

w

aas

Ta dee ,

ü