e
23 1
2
2
w
Er ste Zentralhandels register beilage zum Reichs⸗ und Staat
sanzeiger Nr.
188 vom 12. August 1932. Z.
über die sammensetzung
un stellung des Aussichtsrats und di
galtung seiner Mitglieder sind durch Be⸗ Die Rheinischen chaft in Duisburg ⸗Meiderich die im Grund⸗ getreten,
schluß der Generalversammlung vom
2 y 499 1aut tar lle Rieder⸗ ⸗ ö zuni 1932 laut notarieller Kiedel“ chd , d e mn n, m. 2 ͤ saᷣ rift vom gleichen Tage von neuem be⸗ buch von Meiderich Band 88 Blatt Nr. 2168 58 16, 22 Abf. J und 4 in unveränderter ern a. ssen, S 14 aber bgeändert worden. unter lsde. Nr. 4, 5, 7, 8, 10— 14. 18 30, Fassung. 2. ; — 4
2 zuf Blatt 21 404, betr. die Kom. 32, 34, 36– 40, 42 51. 56. 57, 67 und 68 B 4572. Phitettra Attiengesell⸗
— 111 dual — ; L . 2, * 5*— ö ; ö J ᷣ ͤ 2 ö — 3 manditgesellschaft Cigarettenfabrik eingetragenen rundstücke von einer Ge⸗ schaft für Elettrotech nit ? 2. Be
6 6 se ll s flach 1 2 1e uf ; zeneralversammlung vom Dreßler Kommanditgesellscha ft in samtfläche von 3 ha 96 a 21 4m zu ein. im chluß De ; Gener — ö 4 Dresden: Ein Kommanditist ist ausge⸗ reis in Höhe derjenigen Darlehn, sür die 21. 6. 1932 sind die du ch Art der schiede n . auf dem zu übertragenden Grundbesitz zur Notverordnung des Reichsprasi enten vom
3. 4 Blatt 12798, betr. die offene Zeit der Umschreibung Hype theken lasten, 19.9. 1931 aufgehobenen Hestimmunge n Handelsgesellsch aft Sesse A Engel⸗ jedoch von höchstene 101 000 GM. Der des Gesellschasts vertrages uber den Auf hardt in Dresden. TDi Gesellschaft ist Uebernahmepreis wird dadurch getilgt, sichtsrat wiede! in die Saßung aufge
nommen worden.
aufgelost der Lolalrichter Richar in Dresden J . auf Blatt 19901, betr. die Firma W. Arthur Fräßdorf in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Götzschenbroda verlegt worden
5 auf Blatt 17 699, betr. die Firma Bernhard Bahr in Dresden: Die Firma ist erloschen
Amtsgericht Dresden. 6. August 18532 Duisburg. 41767
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 29. Juli 1932.
Unter A Nr. 4277 die Firma Biele⸗ selder Wäschehaus Hans Koebe in Duis⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Hans Koebe in Duisburg.
Am 30. Juli 1932.
Unter B Nr. 39 bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haf tung Zweigniederlassung Duisburg; Dem Ernst Voß in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamit⸗ prokura unter Beschräntkung auf den Be⸗ jrieb der Zweigniederlassung erteilt der art, daß er zusammen mit einem anderen Prokurssten der Zweigniederlassung die se zu vertreten berechtigt ist.
Unter BF Nr. 1056 bei der Firma Schild X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Gesell schafterbeschluß vom 11. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zusammen zur Ver— jretung der Gesellschaft befugt.
Unter B Nr. 1799 bei der Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktiengesell schaft in Hamborn: Durch den Be schluß zer Generalversammlung vom 22. Juli 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Krast gesetzten Hestimmungen des Gesellschaftavertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder (55 8 und 9) wiederhergestellt. Durch den von der Generalversammlung vom 22. Juli 1932 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 10. Juni 1932 ist das Vermögen der Ge sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Gagfah Gemeinnützige Aktien Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Unter B Nr. 1894 bei der Firma Grund stücksgesellschaft Rheinland mit beschränk ier Haftung in Duisburg: Durch den Ge sellschafterbeschluß vom 12. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver treten je zwei Geschäftsführer die Gesell schaft gemeinschaftlich. Hedwig Sippel in Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 1. August 1932.
Unter B Nr. 449 bei der Firma Ed. Züblin C Cie. Attiengesellschaft Zweig niederlassung in Duisburg: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge setzten Bestimmungen des Gesellschaftsver irages über die Zusammensetzung und Be stellung des Aufsichterats und die Vergiü iung seiner Mitglieder (§8§ 8, 9, 10 und 14) wiederhergestellt. Gleichzeitig wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM auf 500 000 RM beschlossen.
Am 3. August 1932.
Unter Nr. 1919 die Firma Aktiengesell⸗ schaft für Grundstücksverwertung Duisburg Nord in Duisburg⸗ Hamborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar, 5. und 7. Juni 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er— werb und die Veräußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie deren Verwaltung und Verwertung zu wirtschaftlichen Zwecken jeglicher Art. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM. Vorstandsmitglied ist die Ehefrau Tiefbau⸗ unternehmer Br.-Ing. h. a. Friedrich Fix, Johanne geb. von der Laden in Duisburg— Meiderich. Jedes Vorstandsmitglied ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 50 Namensaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder meh⸗
reren Personen und wird vom Aufsichtsrat
bestellt. Die Generalversammlung wird durch Einschreibebriefe an die Aktionäre einberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche jämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fräulein Karoline von der Ladenin Duisburg ⸗Meiderich, 2. Witwe Kaufmann Heinrich von der Laden Amalie geb. Köppen, daselbst, 3. Fräulein Elisabeth von der Laden in Düren, 4. Fräulein Johanne von der Laden, daselbst, 5. Kauf⸗ mann Johann Schlipper in Duisburg⸗ Meiderich. Den ersten Aufsichtsrat bilden:
d Be⸗ von der Laden, 3 ö 2 * z z 2 nn heine * e Ver⸗ Peter Fir, sämtlich in Duisburg⸗Meiderich. v
Zum Liqguidatgr ist bestellt daß die Uebernehmerin diese hypotheka d Oskar Müller rischen n Höhe als eigene Schuld übernimmt. Die
Aufsichtsrats und der von der Industrie
kegierungsbaumeister
übernimmt von der n
Gesellschaft J Akttiengesell⸗
Bau⸗Industrie
Darlehn bis zu der angegebenen mit der Anmeldung der Gesellschaft einge reichten Schriftstüde, 2 92 Na Prüfungsbericht des Vorstands und des 1 und Handelskammer in Duisburg⸗Ruhrort ( ernannten Revisoren, können bei dem Ge richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der genannten Industrie und
Handelskammer eingesehen werden. tien gesellschaft:
der Generalversammlung igzz2 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten
Am 5. August 1932.
Unter B Nr. 328 bei der Firma Duis⸗ burger Eisvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Werth ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Unter B Nr. 1636 bei der Firma Peter Weil, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Die Prokura des Robert Müller ist erloschen.
Unter A Nr. 4278 die Kommanditgesell schaft Mey & Edlich, Leipzig, mit einer unter der Firma „Mey K Edlich“ in Duisburg betriebenen Zweigniederlassung. Persönlich haftende Frau Kommerzienrat Berger geborene Mey in Leipzig. Es sind vier Lommanditisten vorhanden. Dem Otto Zelle in Leipzig ist Einzelpro⸗ fura erteilt. Dem Franz Hermann Albert Menzel, Willy Broßmann und Dr. Ger⸗ hard Silbermann, sämtlich in Leipzig, ist Gesamtprokura erteilt; sie vertreten die Gesellschaft je mit einem anderen Proku⸗ risten. Die Gesellschaft hat am 8. Dezem⸗ ber 18790 begonnen.
Amtsgericht Duisburg.
1
J
Emma Helene)!
EIhinx. j 41768 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 115, Dresdner Bank Aweigstelle
Elbing in Elbing, folgendes eingetragen worden: Am 90. Juli 1932: Den Rechtsanwalt Adols Gaebelein, dem Ab⸗ teilungsdirektor Fritz. Philips, dem stellv. Direktor Moritz Loewy, dem stellv. Direktor Arthur Schumacher, dem Rechtsanwalt Ewald Raaz, dem stellv. Direktor Alfred Hahn, dem Rechtsan⸗ walt Werner von Richter, dem liel. Direktor Hans Graf Henckel von Ton-
1
nersmarck, dem Abteilungsdirektor Hans
Siemens, dem stellv. Direktor Dr. Karl! Wolfgang Wiethaus und dem stellv.
Direitor Hugo Zinßer, samtlich in Ber. lin, ist Gesamtprohura dahin erteilt, daß sie ermächtigt sind die Dresdner Bank zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver treten, und zwar gilt die Prokura un⸗ eingeschränkt für Hauptniederlassung und fämtliche Zweigniederlassungen der Bank.
Amtsgericht Elbing,
August 1932.
rank furt, Main. 41769] Veröffentlichun gen aus dem Handelsregister.
B 4281. „Gasuwa“ Vertriebsge⸗ sellschaft für Gas⸗ und Wasser⸗ bedarf mit beschräntter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4363. Südwestdeutsche Gas⸗ Aktien gesellschaft: Durch Generalver sammlungsbeschluß vom 18. Juli 1932 sind die durch die Rotverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Be stimmungen der §§ 7 bis 10 des Gesell schaftsvertrages in unveränderter Form wieder in Kraft getreten.
B 2045. Veifa⸗Werte Attiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 11. Juni 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der Satzung über Art der Bestel⸗ lung und Zusammensetzung des Aufssichts⸗ rats und Vergütung für seine Mitglieder wieder in Krast gesetzt.
B 1625. Karlsruher Parfümerie⸗ & Toiletteseifen⸗Fabrit F. Wolff & Sohn Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Wolff sowie des August Sönning ist beendet. Dem Werner Wolff, Diplomingenieur, Durlach ist Gesamt prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit, einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
B 3584. Gewobag Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Rttien gesellschaft Hessen und Hessen⸗Nassau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 7. i932 ist die Satzung neugefaßt worden. Die durch Art. VIII der Verord⸗ nung vom 19.9. 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen über den Aufsichtsrat sind dabei durch die S9 — 11 der neuen Fassung der Satzung ersetzt und haben einen von dem bisherigen abweichenden Inhalt er⸗ halten.
B 157. Attiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen vormals Georg Lönholdt C Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
1. Tiefbauunternehmer Dr.-Ing. h. «. Friedrich Fix, 2. Ingenieur Emil
Generalversammlungsbeschluß vom 21.7.
1932 sind die
Gesellschaft, . Durch Generalversammlungebesch luß vom insbesondere der 22. Juli 1932 sind die durch die Notverord stimmungen der §§ 15,
— 1
vorm. Heinrich Knoch & Eo. Atl⸗
Otto Vorschriften des
des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (S§ 8, 11, 19 Nr. 2) in der bisherigen Fassung
trieb s⸗Gesellschaft ter Haftung: Hans Lußmann ist nicht mehr Geschästsführer. Die Ehefrau Flora
Gesellschasterin ist Sebald, geb.
sellsch ast tung: Durch Beschluß der Ge sellschafter versammlung vom 5. Juli 1932 ist 5 10 des Gesellschaftsvertrages
Gesellschaft mit beschränktter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Ge sellschafter⸗
Geschäfts und die gewerbliche Verwer
mark. Die Herren Rothschild, Hirsch und
Durch teilt.
Notverordnung Be stim
durch die
om 19. 9. 1931 aufgehobenen
und zwar §5 12 in veränderter,
6 1247. Süddeutsche⸗Immo bilien Attiengesellschaft:
ung vom 19.9. 1931 aufgehobenen Be 16 und 17 des Hesellschaftsvertrages in unveränderter zassung wieder in Kraft getreten.
ß 1645. Lederfabrit Hirschberg
Durch den Beschluß vom 28. Juni
Ge sellschafts vertrages iber die Zusammensetzung und Bestellung
viederhergestellt worden. . B 3507. Taunus⸗ Gummi⸗Ber⸗ mit beschränt⸗
Weidner in Frankfurt a. M. st zum Geschäftsführer bestellt.
6 5131. Schumann⸗Theater, Ge⸗ mit beschräntter Haf⸗
über das Stimmrecht der Gesellschafter aufgehoben. ß 5133. Neumann⸗Propaganda,
versammlung vom 5. Juli 1932 ist 5 190 des Gesellschaftsvertrages gufgehoben.
ß 5140. Aitstadt & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränktter Haftung. Unter dieser Firma ist am 4. August 1932 eine Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1932 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Oelen, Fetten und chemischen Artikeln, der Handel mit ein schlägigen Artikeln aller Art, im besonderen der Fortbetrieb des zu Frankfurt a. M. unter der Firma Altstadt K Co. bestehenden, bisher den Herren Hermann Adolf Roth schild, Adols Hirsch und Karl Bahn in ungeteilter Erbengemeinschaft gehörenden tung der Schutzrechte dieses Unternehmens. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000, — Reichs
Bahn bringen das von ihnen unter der Firma Altstadt & Co. in Frankfurt a. M, in ungeteilter Erbengemeinschaft betrie⸗ bene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 7. Juni 1932 laut Bilanz, die einen integrierenden Bestand⸗ teil des Vertrages bildet, in die Gesellschaft ein. Sie bringen weiter ein: Die in der Bilanz nicht aufgeführten Wortzeichen und Schutzmarken der Firma Altstadt C Co., nämlich: a) Automit, b) Ripatol, e) Ob⸗ duktin, d) Jockey. Der Gesamtwert des Unternehmens, ohne die Schutzrechte, wird auf 11 000, — RM sestgesetzt. Der Wert der Schutzrechte wird auf 1000 RM festgesetzt. Indem sich die Herren Roth schild, Hirsch und Bahn gleichzeitig hin sichtlich der Erbengemeinschaft ausein andersetzen, wird von den eingebrachten Werten ein Teilbetrag von 6000 RM auf die Stammeinlage des Herrn Rothschild, ein Teilbetrag von 30600 RM auf die Stammeinlage des Herrn Hirsch und ein Teilbetrag von 3000 RM auf die Stamm einlage des Herrn Bahn angerechnet. Ge schäftsführer sind: Kaufmann Hermann Adolf Rothschild, Frankfurt a. M., Kauf mann Adolf Hirsch, Frankfurt a. M., Kaufmann Karl Bahn, Frankfurt a. M. Jeder Geschäftsführer ist alleinzeichnungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Frankfurt am Main, den 4. August 1932. Amtsgericht, Abt. 41.
Fürth, Bayern. 41770
Handelsregistereintrag.
Janner C Cos, Sitz Fürth; Der Firmeninhaber Georg Janner ist am J. April 1932 gestorben Nunmehrige Inhaberin seit dieser Zeit: Anna
Mechanikermeisterswitwe in Jetziger Inhaber seit 1. August Georg Janner, Mechaniker in
Janner, Fürth. 1932: Fürth. Fürth, den 5. August 1932. Amtsgericht — Registergericht.
¶C Cr ldaᷓnen. 41771
Im Handelsregister ist am 1. August 1932 bei der Firma Carl Herrmann, Inh. Otto Herrmann in Gerdauen, ein⸗ getragen worden:
Der Frau Hildegard Herrmann, neb. Ragnit in Gerdauen ist Prokura er⸗ Amtsgericht Gerdauen.
Hall. Schwäübi-ch.
Handelsregistereintrag vom 6. August
1932 bei der Einzelfirma G horn & Stirn in Hall: Dem Betriebsleiter Wa tel Stirn all 1 Einzelpr kura
Amtsgericht Hall, Schwabisch
Halle, Saal-. 141773 In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
Abt. B Nr. 73: Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Central⸗-Ankauf stelle für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Halle a. S. Nach der Bescheini gung des Herrn Oberpräsidenten der Erovinz Sachsen vom 15. März 1932 besteht der Vorstand aus folgenden Per sonen: Gutsbesitzer Dr. Sperling, Sins leben, Vorsitzender; Rittergutsbesitzer Rein⸗ hardt, Burgwerben, 1. stellvertretender Vorsitzender; Landwirt Wipper, Ummen dorf, 2. stellvertretender Vorsitzender Landwirt Drude, Emersleben; Guts besitzer Schnock, Eickendorf; Diplom⸗Land⸗ wirt Dr. Wendenburg, Geusa; Landwirt Heitzmann, Rochau; Landrat 9. D. und Ritiergutsbesitzer Dr. von Helldorff, Baumersroda; Landrat a. D., Ritterguts⸗ besitzer Dr. Freiherr von Wilmowsky, Marienthal; Rittergutsbesitzer Dippe, Plotha; Gärtnereibesitzer Blumenthal, Wittenberg; Landesökonomierat Dr. Rabe, Halle; Gutsbesitzer Arnstadt, Großvargulga; Jittergutebesitzer Wadsack, Kutzleben; Land wirt Ahrens, Badersleben. Stellvertreter für die unter 4 bis einschließlich 18 aufge⸗ führten Mitglieder des Vorstandes sind: Rittergutsbesitzer von Gustedt, Berßel; Gutsbesitzer Saib, Schora; Landwirt Wiersdorff, Voigtstedt; Gärtner und Land⸗ wirt Günther, Ermsleben; Landwirt Gräbte, Dachritz; Gutsbesitzer Pudenz, Großtöpfer; Landwirt Seibicke, Zöthen; Gutsbesitzer Schernbeck, Fischbeck; Guts⸗
besitzer Schulze, Eichenbarleben; Land⸗ wirt Karmrodt, Oberdorla; Ritterguts⸗ besitzer Dr. Matthießen, Tettenborn;
Landwirt Schulz, Schinne. Abt. B Nr. 123: Gottfried Lindner, Attiengesellschast, Ammendorf. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Funi 1932 sind die durch die Notver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 21. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats (88 16, 21, 33) in den Gesellschafts⸗ vertrag wieder aufgenommen. § 21 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) ist entsprechend der Niederschrift geändert. Abt. B Nr. 166: Hallesche Salzwerke, Attiengesellschaft, Schlettau. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1932 wird das Grundkapital um 2225 000 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2925000 Reichsmark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals (84) entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert; die auf Grund der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 21. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrates (8 11 und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts rates sind entsprechend der Niederschrift geändert und in den Gesellschafts vertrag wieder aufgenommen (s§ 11, 16, 26). Hierzu wird veröffentlicht: Das Grund kapital ist eingeteilt in 9600 auf den In haber lautende Stammaktien zum Nenn betrage von je 300 RM und in 450 auf den Kamen lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 190 RM. Abt. B Nr. 164: Gewerbe⸗ und Handels bank, Aktiengesellschast, Halle a. S. Durch den durchgeführten Beschluß der General versammlung vom 10. Juni 1932 ist das Grundkapita! um 186000 RM auf 300 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1932 sind die s§ 11, 165, 25 Abs. ILe des Gesellschaftsvertrages über Zusammen⸗ setzung, Bestellung, Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt waren, durch neue Bestimmungen entsprechend der Nieder⸗ schrift ersetzt; S4 (Grundkapital) ist ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert worden. Hierzu wird veröffentlicht: Das Grund⸗ fapital zerfällt in 2700 Inhaberaktien über je 100 RM und 1500 Inhaberaktien über je 20 RM. Abt. B Nr. 259: Kohlenbezugsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Wilhelm Quenzel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Heinrich Constein, Erfurt, bestellt. Abt. B Nr. 523: Dresdner Bank, Filiale Halle, Halle a. S. Gesamtprokura ist er⸗ teilt für Haupt⸗ und Zweigniederlassung an Arthur Schumacher, Moritz Loewy, Fritz Philips, Dr. Karl Wolfgang Wiet⸗ haus, Alfred Hahn, Adolf Gaebelein, Ewald Raaz, Hans Siemens, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Werner von Richter und Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen kann die Dresd⸗ ner Bank zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokura an Bert⸗ hold Spiegel ist erloschen. Für Zweig⸗ niederlassung Halle ist Gesamtprokura an Max Beger, Halle a. S., erteilt. Er ver⸗ tritt die Dresdner Bank gemeinsam mit
Abt. B Nr. 612: Paul Schreck, Aktien- gesellschaft, Halle a. S. Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 sind die Bestimmungen über die Zusammensetzung und die Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aussichtsrats in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen, nachdem sie durch die Notverordnung des Reichspräsidenten vom 21. September 1931 außer Kraft getreten waren.
Abt. B Nr. 727: A. Huth E Co., Aktien-
gesellschaft, Halle a. S. Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 27. Juni
1932 sind die durch die Notverordnung des
Reichspräsidenten vom 19. September
1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen
des Gesellschaftsvertrages über die Zu⸗
sammensetzung, Bestellung des Aussichts⸗
rats und über die Vergütung der Mit⸗
glieder des Aufsichtsrats in den Gesell⸗
schafte vertrag unverändert wieder aufge⸗
nommen.
Abt. B Nr. 837: Hochtief Aktiengesell⸗
schaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm.
Gegr. Heifmann, Zweigniederlassung
Halle, Halle a. S. Architekt Hans Weid⸗
mann in Essen ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden. Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 27. Juni 1932 sind die
durch Verordnung des Reichspräsidenten
vom 19. September 1931 außer Kraft
gesetzten Satzungsbestimmungen, betref⸗
send die Zusammensetzung, Bestellung und
Vergütung des Aufsichtsrats in der bis⸗
herigen Fassung in den Gesellschaftsvoertrag
wieder aufgenommen mit Ausnahme des
z 24 Abs. 3 (Einberufung des Aufsichts⸗
rate), der geändert ist entsprechend der
Niederschrift. Dem Hans Niemann in
Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied
vertretungsberechtigt ist.
Abt. B Nr. 876: „Epa“ Einheitspreis Attiengesellschaft, Filiale Halle, Halle 4. S. Die Generalversammlung vom 25. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel vii der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen SS 11 und 15 des Gesellschafts vertrages in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen und den 613 Absatz 3 (Beschlußsähigkeit des Auf⸗ sichtsrats) abzuändern.
Abt. B Nr. 970: Werke der Stadt Halle, Aktiengesellschaft, Halle a. S. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1932 sind die auf Grund der Not= verordnung vom 21. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts vertrages über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder (55 8, 9, 10) entsprechend der Niederschrift wieder in den Vertrag aufgenommen.
Abt. B Nr. 1005: Dörstewitz⸗Rattmanns⸗ dorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗Gesellschaft, Halle a. S. Direktor Max Langner ist infolge Amtsniederlegung aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle sind Diplom-Ingenieur Otto Simon und Diplom-Kaufmann Bernhard Dreike, beide in Halle a. S., getreten. Jeder von Ihnen vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 sind: die estimmungen in dem 5 10 (Be⸗ schlußfassung und Berufung des Auf⸗ sichtsrats) und 21 (Geschäftsjahr, Bilanz, Geschäftsbericht) entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert; die durch die Notver⸗ ornung des Reichspräsidenten über Attien⸗ recht, Bankenaufsicht und über eine Steueramnestie vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in den Ge sell⸗ schaftsvertrag entsprechend der Nieder⸗ schrift und mit Aenderungen in den 88 8 Abs. 1 Satz 1, 12 Abs. 2 und 3 wieder auf⸗ genommen. Die dem Rechtsanwalt Werner Föhring und dem Kaufmann Johannes Mieth erteilten Prokuren sind erloschen. Dem Diplom⸗Bergingenieur Eduard Heinemann in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
Abt. B Nr. 1006: Reuter C Straube, Akttiengesellschaft, Halle a. S. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1932 ist das Grundkapital um 100 600 RM auf 100 000 RM herab gesetzt in erleichterter Form. Die Herah⸗ setzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (84 Abs. I) entsprechend der Niederschrift geändert; 58 des Gesellschaftsvertrages sst in der aus der Niederschrift ersichtlichen Weise neu gefaßt; die außer Krast tre⸗= tenden Bestimmungen in 5 6 Absatz 3 zu 2 des Gesellschafts vertrages, betreffend Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, sind erneut zum Inhalt des Gesellschaftsvertrages erhoben und durch den aus der Niederschrift ersichtlichen Zusatz ergänzt worden. Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 500 RM.
Abt. B Nr. 1031: Werschener Montan⸗ wachs. und Brikettwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Kauf⸗ mann Richard Heinze ist als Geschafts⸗ führer abberufen, zum Geschäftsführer ist Dr. Richard Heinze, Halle a. S. bestellt.
Abt. A Nr. 4243: Wilhelm Roctroh, Halle a. S., Hauptniederlassung Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Rar
einem Vorstandsmitglied oder einem
anderen Prokuristen.
RNockstroh, Leipzig.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 188 vom 12. August 1932. 2. 3
Abt. A Nr. 4244: Lebag, Inhaber Arthur, Erich, Siegfried und Willy Burg⸗ hardt, Halle a. S. Offene Handelsgesell
schaft. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1932 begonnen. Tur Vertretung der
Gesellschaft sind nur je 2 Gesellschafter zusammen befugt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur, Erich und Siegried Burghardt in Halle a. S. und Willy Burghardt in Berlin.
Abt. A Nr. 4245: Rudolf Hänsch, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Hänsch in Halle a. S.
Abt. A Nr. 985: Zuckerfabrik Teutschen⸗ thal Reußner E Comp., Teutschenthal. Ausgeschieden durch Tod sind: Max Ullrich, Gutsbesitzer, Teutschenthal; Otto Rosahl, Gutsbesitzer, Höhnstedt; Clemens Schröder, Etzdorf; Elise Hauschild, ge⸗ borene Necke, Dornstedt; Emil Brauer, Landwirt, Wansleben; Robert Darlatt, Landwirt, Höhnstedt. Dafür sind als persönlich haftende Gesellschafter die Erben getreten — unter Ausschluß der Ver⸗ tretungsbefugnis — und zwar: Witwe Hertha Ullrich, geborene Hochheim und Sohn Lothar Ullrich, geboren am 7. Mai 1922, beide in Teutschenthal; Witwe Els⸗ beth Rosahl geborene Friedel, Höhnstedt; Witwe Käthe Schröder geborene Saeuber⸗ lich und Referendar Dr. jur. Max Schröder, heide Rittergut Etzdorf; Gutsbesitzer Louis Hauschild mit den drei minderjährigen Kindern: Ursula, geboren am 21. Sep⸗ tember 1922, Arno, geboren am 23. Ok⸗ tobre 1923 und Kurt, geboren am 7. No⸗ vember 19265, sämtlich in Dornstedt; Guts⸗ besitzer Edmund Brauer, Großgräfendorf; Ehefrau Frieda Trommer geborene Brauer, Wansleben, und schließlich der minderjährige Otto Darlatt, geboren am 16. Januar 1924, Höhnstedt. Ausge⸗ schieden aus der Gesellschaft sind ferner Karl Merker, Karl Barthel, beide Teut⸗ schenthal und der Landwirt Richard Probst, Steuden. Neu eingetreten sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter — ohne Vertretungsmacht — Rittergutsbesitzer Otto Koch, Bennstedt, und Landwirt Erich Probst, Steuden.
Abt. A Nr. 1771: Hermann Schöning, Halle a. S. Der bisherige Gesellschafter Hermann Schöning jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Abt. A Nr. 1807: Schweinsberg Schröder, Halle 9. S. Die Gesamt⸗
prokura des Franz Lauch ist umgewandelt in eine Einzelprokura. Die Prokura an Werner Egemann ist erloschen.
Abt. A Nr. 3637: Optische Anstalt Carl Schneider, Halle a. S. Inhaber ist jetzt der staatl. approbierte Augen⸗ Optiker Herbert Nehrling, Halle a. S. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herbert Nehrling ausgeschlossen.
Abt. A Nr. 4144: Friedrich Herbst, Hallesche Bäckereimaschinen⸗Vertriebsge⸗
sellschaft, Halle a. S. Paul Donath ist aus der Geselllchaft ausgeschieden, neu in die Gesellschaft ist die Ehefrau Anng Ritter, geborene Theodoroff, Halle a. S., getreten. Kurt Münch kann nur allein zeichnen.
Folgende Firmen sind erloschen:
Abt. B Nr. 178: Gewerkschaft Salz münde, Bahnhof Teutschenthal.
Abt. B Nr. 738: Allgemeine Bau Akftiengesellschaft, Zweigniederlassung Halle a. S.
Abt. A Nr. 2617: Hallesches Erd⸗ und Feuer⸗Bestattungs⸗Institut Adolf Brauer, gegr. 1874, Halle a. S.
Abt. A Nr. 3084: Schenker Zweigniederlassung Halle a. S.
Abt. A Nr. 4132: Hamburger Kaffee Lager Gustav Baresel, Halle a. S. Folgende Firmen sind von Amts wegen
gelöscht:
Abt. B Nr. 152: Albert Gentzsch, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.
Abt. A Nr. 2142: Schlesingersche Buch druckeret;, Inhaber Emil Schlesinger, Halle a. S.
Abt. A Nr. 2427: Zu den drei Glocken, Paul Horlitz, Halle a. S.
Halle a. S., den 6. August 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19. Herne. Bekanntmachung. 41774) In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 486 einge⸗ tragenen Firma Otto Schulte K Co. in Herne folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Schulte in Herne
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Herne den 4. August 1932.
Das Amtsgericht
C Co.,
Hof. Handelsregister. 417 „Heinrich Pfeifer“ in Hof: Of . seit 1. 1. 1931, da an diesem age Wilhelm gen. Willy Pfeifer, In⸗ genieur, in das Geschäft seines Vaters als Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Hof, 8. August 1932. ; 41776 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Möbel⸗Fabrik und Vertrieb Paul Guthmann in Maua, Inhaber der Möbefabrikant Paul Guth⸗ mann in Mauna. Dem Tischlermeister Erich Guthmann in Maua ist Prokura erteilt worden. Jena, den 5. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.
JTinlich. 41777) In das Handelsregister B Nr. 13 —
— 8 —
Jena.
Zuckerfabrik Jülich Alex Schoeller X Co., Aktiengesellschaftt — wurde heute folgendes eingetragen: Durch
Mai 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 1441 000 RM be schlossen worden. Die Herabletzung des Grundkapitals von 1 447 200 RM auf 1303200 RM ist erfolgt. §8 4 Abs und 2 der Satzung hat solgende Fassung erhalten: Das Goundkapital der Gesellschaft beträgt 1305 200 RM
asselbe ist eingeteilt in: a) 12960 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwerte von je 100 RM, b) 360 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennwerte
—
von je 20 RM Jülich, den 1. August 1932 Amtsgericht Kiel. 41778
Eingetragen in das Handelsregister
Abt. B am 1. August 1932 unter Nr. 733, Westdentsche Wegebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, JZweigniederlassung Kiel in Kiel. Zweigniederlassung der im Handelsregister Düsseldorf B Nr. 3518 eingetragenen Firma Westdeutsche
Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15/30. Dezember 1924 errichtet und in seiner gegenwärtigen Fassung im §S 4 (Stammkapital und
Geschäftsanteile) am 19 März 19277 im §8 5 Vertretung der Gesellschaft) am 9g. Mai 1928 nud im 8 15 (Ver⸗ teilung des Reingewinns und Auf⸗ sichtsratsvergütung) am 22. Mai 1929 sestgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung von Wegen
und Straßen jeder Art einschließlich der Vornahme aller hiermit unmittel⸗ bar oder mittelbar in Zusammenhang stehenden Geschäfte und Unternehmun gen, insbesondere die Uebernahme von Bauausführungen jeder Art. Stamm kapital: 10090 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Direktor Emil Ilse, Regierungsrat a. D. Oskar Laenge und Doktor⸗Ingenieur Alfred Stellwaag in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesellschaft Direktor Emil Ilse in Düsseldorf allein berechtigt, im übrigen ind es nur entweder zwei Geschäfts⸗ führer miteinander oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Walter Koudett in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Kiel
HK il.
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 2. August 1932 bei der Firma Nr. 692, Ausstellungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juli 1932 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Kiel nach Hamburg unier Umwandlung der dortigen Zweigniede lassung in die Hauptniederlassung und unter entsprechender Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags, verlegt. Ruppe ist als Geschäftsführer ausge— schieden Amtsgericht Kiel
41779
*
1ILöthen, Amhalt. 41780
Unter Nr. 8 Abt. B des Handels vegisters ist bei der Firma „Zuckerfabrik Glauzig“ in Glauzig folgendes ein⸗ getragen:
Dem Buchhalter Albert Hippe in Glauzig ist Gesamtprokura derart er teilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen die Gesell schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen ermächtigt ist.
Köthen, August 1932
Anhaltisches Amtsgericht. 5
den 3
Landsberg, Warihe. 41522. Handelsregistereintragungen. Veränderungen 25. 7. bei H.⸗R. B 45 Max Bahr Aktiengesellschaft Jutespinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1932 ist das Grundkapital von 3 000 000 RM auf 2 000 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt und zwar durch Einziehung 1000900 RM eigener Aktien der Gesell⸗ schaft. Das Grundkapital beträgt 2000000 Reichsmark. Es zerfällt in 2 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10900 RM. Die Aktien können zu einem höheren als dem Nennbetrag ausgegeben werden. Es können Aktien mit einer vom 5 214. G.⸗B. abweichenden Gewinnbeteiligung ausge⸗ geben werden. Die bisherigen 300 9000 RM Vorzugsaktien sind in Stammaktien um⸗ gewandelt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert zu den z§55 (Grund⸗ kapitah, 7 (Vorstand), 10, 11, 12, 13, 14, 15, 18 (Aufsichtsrat), 17 (Vorstand und Aufsichtsrat), 16 (Bilanz), 19 (General⸗ versammlung), 25 (Stimmrecht), 28 (Rein⸗ gewinn). 29. 7. bei H⸗R. A 93 B. A. H. Matthey Kommanditgesellschaft in Lands⸗ berg (Warthe): An Stelle der verstorbenen Kommanditistin Frau Marie Menze geb. Matthey sind deren Erben Ingenieur Hans Eberhard Menze in Berlin, Kauf⸗ mann Helmuth Menze in Landsberg (Warthe), der am 23. September 1917 geborene Ullrich Menze und Postdirekttor Erich Menze in Striegau in ungeteilter Erbengemeinschaft in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura der Frau Marie Menze ist erloschen. 5. 8. bei H⸗R. B 865 Dresdner Bank gweigstelle Landsberg
Beschluß der Generalversammlung vom
Ge samtprokura erteilt dem stellv. Direktor Arthur Schumacher, stellv. Direktor Moritz Loewy, Abteilungsdirektor Fritz Philips, stellv. Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiet haus, stellv. Direktor Alfred Hahn, Rechts⸗ anwalt Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt Ewald Raaz, Abteilungsdirektor Hans Siemens, stellv. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Rechtsanwalt Werner von Richter, stellv. Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstandes oder einem andern Prokuristen vertreten. 5. 8. bei SH.⸗R. A 687 Neumärkische Wagen⸗ und Automobilfabrik Franz Griese in Lands berg (Warthe): Das Geschäft ist auf den Wagenfabrikanten Hans Griese in Lands berg (Warthe), übergegangen und wird von demselben unter der Firma Neu märkische Wagen⸗ und Automobilfabrik Franz Griese Nachf. Hans Griese fort geführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Er werber Hans Griese ausgeschlossen. Landsberg (Warthe), d. 5. AuJugust 1932. Das Anitsgericht. Lanelehut. 41781 Chemische Fabrik Ergolding, Aktien gesellschaft, Sitz Ergolding: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. 6. 1932 erfolgte Wiedereinstellung d. dch. Art. VIII d. V.⸗O. v. 19. 9. 31 aufgehobenen Bestimmungen. Landshut, 5. 8. 1932. Amtsgericht Lübeck. 41782 Am 5. August 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. bei der Firma Lübeck⸗Königsberger Dampfschiffahrte⸗Gesellschaft, Lübeck: Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. März 1931 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals von 102 800 RM auf 26 700 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 257 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. Dem entsprechend ist 8 3 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital) abge⸗ ändert worden. 2. bei der Firma Krook M Peron, Lübeck,. Der Kaufmann Erich Gercken in Lübeck ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. 3. bei der Firma Lübecker Lack und Slfarben Fabrik Heinrich Heickendorf, Lübeck: 23 . ö 2 w Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbganges auf die Witwe Johanna Frida Auguste, genannt Ella Heickendorf geborene Franck in Lübeck in ihrer Eigenschaft als befreite Vorerbin des bisherigen Inhabers Kaufmanns Hein⸗ rich Heickendorf übergegangen. Dem Kaufmann Aungust Karl Heinrich Rehme in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 4. bei der Firma Duncker ( Oetzmann, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck LiütjenbunWæ. 41783 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Fritz Piper in Lütjen⸗ burg (Nr. 5sß des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ohne Uebernahme der Verbindlichkeiten übergegangen auf den Ingenieur Fritz Piper in Lütjenburg. Dem Maschinenfabrikanten Fritz Piper in Lütjenburg ist Prokura erteilt. Lütjenburg, den 8. August 1932 Das Amtsgericht
Mainz. 41526 H.-R. B 686. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 686 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Bergchemie Gesellschaft mit beschränktter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz (Geschäftsräume befinden sich in Mainz⸗Kastel, Müfflingstraße Nr. 2) eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Bergwerkspro dukten, insbesondere die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrieb von säure⸗ festen und feuerfesten Materialien und von Baustoffen jeder Art im großen und kleinen sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, sich an anderen Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Art zu beteiligen, andere Unter⸗ nehmungen zu pachten und zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 100, — Reichsmark. Die Gesellschafter, nämlich: a) die Firma Weber⸗Kranz K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wies⸗ baden, b) Kurt Leußler, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, und e) Wilhelm Scharing, Kaufmann in Wiesbaden, übernehmen das Stammkapital zu je ein Drittel, so daß einem jeden von ihnen ein Geschäftsanteil im Nennbetrage von 6700, — Reichsmark zusteht. Die Einzahlung der Stammein⸗ lagen hat zunächst in Höhe von je 5050, — Reichsmark auf jeden Geschäftsanteil zu erfolgen. Sie wird dadurch bewirkt, daß: A. die Firma Weber⸗Kranz K Co. G. m. b. H. als ihre Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft das ihr geschützte Wecorit⸗Patent D. R. P. Nr. 539754, das ihr für das Ge⸗ biet des Deutschen Reichs erteilt ist, sowie weiterhin die Rechte aus den Anmeldungen des gleichen Patents für Danzig, das Saargebiet, Luxemburg, Niederland und dessen Kolonien, weiterhin die hinsichtlich
Patents ausgearbeiteten, das genannte Patent ergänzenden, fortführenden und aus ihm sich ergebenden bzw. mit ihm zusammenhängenden Verfahren einbringt, mit der Maßgabe, daß soweit hinsichtlich des Wecorit⸗Verfahrens in dem ganzen erwähnten Umfange ein Patentschutz noch nicht erwirkt ist und auch Anmeldungen nicht erfolgt sind, die Anmeldungen unmit⸗ telbar für die Gesellschaft vorzunehmen sind, und daß sowohl die Firma Weber⸗ Kranz Co. G. m. b. H. wie deren Geschäftsführer Wilhelm Weber, Berg⸗ werksdirektor in Wiesbaden, persönlich sich verpflichten, bei der patentrechtlichen oder urheberrechtlichen Schutzes für die Gesellschaft in dem be⸗ zeichneten sachlichen und örtlichen Um⸗ sang mitzuwirken. Die genannte Firma Weber Kranz K Co. G. m. b. H. sowie der genannte Wilhelm Weber persönlich ver⸗ pflichten sich weiter, auch in Zukunft von ihnen ausgearbeitete, das Weccrit⸗Patent bzw. das Wecorit⸗Verfahren betreffende, ergänzende, sonstwie im Zusammenhang stehende neue
Vergütung zu überlassen und dei der Er⸗ wirkung des patentrechtlichen ober sonstwie urheberrechtlichen Schutzes für die Gesell schaft auch hinsichtlich dieser neuen Ver⸗ fahren mitzuwirken. Weiter bringt die Firma Weber⸗Kranz & Co. G. m. b. H. in die Gesellschaft 30 Kuxe der Gewerk schaft Eveline zu Wiesbaden, d. h. 3099 der gesamten Kuxe der genannten Gewerk schaft, ein und verpflichtet sich, die Um⸗ schreibung dieser Kuxe auf die Gesellschaft im Gewerkenbuch herbeizuführen und nachzuweisen. Der gesamte Wert dieses Einbringens der Firma Weber⸗Kranz Co. G. m. b. H. wird auf 6069 Reichs⸗ mark festgesetzt. Hierdurch ist deren Stammeinlage in Höhe von 5050 Reichs⸗ mark geleistet. Der überschießende Betrag von 1000, — RM ist seitens der Gesell⸗ schaft an die Firma Weber⸗Kranz K Co. G. m. b. H. nach Eintragung der Gesell⸗ schaft im Handelsregister zur Auszahlung
zu bringen. B. Kurt Leußler seine Stammeinlage in Höhe von 5050, — Reichsmark in bar leistet. C. Wilhelm
Scharing in die Gesellschaft 15 Kuxe der Gewerkschaft Maintal Kohlenwerke zu Wiesbaden einbringt und sich verpflichtet, die Umschreibung der Kuxe auf die Ge⸗ sellschaft im Gewerkenbuch unverzüglich herbeizuführen und nachzuweisen. Er ist weiter verpflichtet, die eingebrachten Kuxe zum Preise von 5050, — Reichsmark nebst Zinsen in Höhe des jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatzes von heute an bis spätestens 31. Dezember 1933 aus der Gesellschaft zurückzuerwerben, falls ein mit einfacher Mehrheit und bis spätestens 1. Dezember 1933 zu fassender Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung dies von ihm ver⸗ langt. Andererseits ist Scharing auch berechtigt, jederzeit bis spätestens 31. De zember 1933 die von ihm jetzt eingebrachten Kuxe von der Gesellschaft zu dem ge- nannten Kauspreis nebst Zinsen zurückzu⸗ kaufen. Der Wert dieses Einbringens der 15 Kuxe wird auf 5050, — Reichsmark festgesetzt. Damit ist auf alle Geschäfts anteile der drei Gesellschafter eine Stamm⸗ einlage in Höhe von je 5050, — RM ge leistet. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1937 bestimmt. Falls nicht spätestens am 30. Juni 1937 von einem der Gesellschafter auf den 31. Dezember 1937 gekündigt wird, dauert die Gesellschaft unbestimmte Zeit fort mit der Maßgabe, daß alsdann jeder Gesellschafter berechtigt ist, die Gesellschaft unter Einhaltung einer halbjährigen Kün⸗ digungsfrist auf den 31. Dezember zu kündigen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft des Zusammenwirkens zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsfüh⸗ rers mit einem Prokuristen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Adolf Betzel, Bauunternehmer in Mainz⸗Kastel, und Wilhelm Scharing, Kaufmann in Wies⸗ baden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 4. August 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge vom 5. August 1932. Weinkellerei Kinzinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Weingroßhandel sowie der Handel mit allen im Weinhandelsgeschäft vor⸗ kommenden Waren und Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 21 000, — RM. Adolf Kinzinger, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Adolf Kinzinger ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden nur im Deutschen Reichs⸗
41784
Erlangung des
fortführende oder mit ihm
Verfahren der Gesellschaft ohne weitere
Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die S§ 9, 11, 19 Abs. 3 O.⸗Z. 5, teilweife
geändert, wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag eingefügt. Deutsche Steinzeugwarenfabrik sür
Kanalisation und chemische Industrie, Mannheim⸗ Friedrichsfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die S§ 13, 15 Abs. 3, 21 Abs. 2 Unterabsatz 4 wieder in den Gesellschasts⸗ vertrag eingefügt. 5 14 Absatz 8 zweiter Satz (Versammlung des Aufsichtsrats) ist geändert.
Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 sind die den Aufsichtsrat betreffenden z§5 14 bis 17 des Gesellschaftsvertrags geändert und neugefaßt. Bahngesellschaft Waldhof, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die S§5 10, 14 und 19 Ziffer 4 in den Gesellschafts⸗ vertrag wieder eingefügt.
Karoline Zapf, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
M. Lußheimer C Sohn, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt Philipp Heppes, Mannheim.
Gebr. Schwabenland in Liquidation, Mannheim: Der bisherige Liquidator
Kaufmann Wilhelm Schwabenland senior ist durch Tod ausgeschieden. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt und gemeinsam zu handeln berechtigt: Kaufmann Hans Schwabenland, Berlin, Kaufmann Wil⸗ helm Schwabenland junior, Köln, und Kaufmann Otto Volker, Heidelberg.
Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Marbach, Vechar. 41785 Handelsregistereintrag vom 2. Augnst 1932 bei der Firma J. G. Müller, Murr: Der bisherige Inhaber ist ge⸗ storben. Seine Witwe Klara Müller eb. Müller in Murr als Erbin und Inhaberin der stat. Nutznießung an den Erbteilen der Miterben führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma sort. Amtsgericht Marbach a. N
Marburg, Lahn. 41786 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 73 eingetragene Firma J. C Ost⸗ heim, hier, gelöscht worden. Marburg, den 28. Juli 1932 Das Amtsgericht. Abt. 1 41758)
Merseburg. Abteilung B
Im Handelsregister Nr. 30 ist heute bei der Firma Kraft⸗ verkehrsgesellschaft m. b. H. Sachsen⸗ Anhalt in Merseburg folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen Merseburg, den 1. August 1932 Amtsgericht Merseburg. 41785 Im Handelsregister Abteilung R Nr. 86 ist heute bei der Firma Kauf⸗ Kal mann, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Bad Dürrenberg, eingetragen worden; An Rudolf Kalmann ist der Adolf Kalmann in Bad zum Geschäftsführer be⸗
haus schränkter folgendes Stelle des Kaufmann 3 Dürrenberg
stellt. Merseburg, den 2. August 1932. Amtsgericht München. 41529]
J. Neu eingetragene Firmen:
1. Emil N. Tetaz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Schwanthalerstraße 18. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist abgeschlossen am 2. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit allen Fabrikaten der
elektrotechnischen Industrie sowie Be⸗ leuchtungskörpern aller Art. Stamm-
kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Die Kaufleute Pius Gerstmair in Augsburg und Adolf Gemeinhardt in München. Prokurist: Fritz Fricke, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Nach näherer Maßgabe des Ge sell⸗ schaftsvertrages und dessen Anlagen brin⸗ gen die nachbezeichneten Gesellschafter Waren und Einrichtungsgegenstände ein: J. Der Geschäftsführer Pius Gerstmair zum Annahmewert von 3500 RM 2. der Geschäftsführer Adolf Gemeinhardt zum Annahmewert von 6690 RM, 3. Fritz Fricke, Kaufmann in München, zum An—= nahmewert von 2000 RM,. 4. Numa Adolf Tetaz, Kaufmann in München, zum Annahmewert von 2500 RM.
2. y ,. Hallenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Karlsplatz 24 V Kontor⸗ haus Stachus. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bauwerken mit freitra⸗
anzeiger veroffentlicht. Geschäftslokal: N. 7. 8.
C. G. Maier Aktien⸗Gesellschaft für Schisfahrt, Spedition und Commission, Mannheim: Durch Beschluß der General⸗
a. W. in Landsberg (Warthe): Es ist
des Wecorit⸗Verfahrens und Wecorit⸗
genden Dachkonstruktionen. Stammkapi⸗ fal: 20 000 RM, Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts führer: Ditmar von Klenk Kauf⸗
versammlung vom 21. Juli 1932 sind die mann in Krailling und Gottfried Schwei⸗ durch die Aktlenrechtsnovelle vom 19. Sep- ger, Ingenieur in Munchen. Die Bekannt⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen, den machungen erfolgen durch den Deutschen