i.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr.
188 vom 12. August 1932. S. 4
Reichs anzeiger. Der
Deutschen Reichspatent
352840“ und „359619.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Beton- und Monierbau Attien⸗ Geselischaft Abteilung München. Zweigniederlassung München. Die Gene⸗ ralversammlung vom 15. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft
getretenen Bestimmungen des Gesell schaftsvertrages sowie Aenderungen des seiben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
Donauwerte Attiengesellschaft
für Kaltindustrie. Sitz München. Die
Generalversammlung vom 27. April 1932
hat die Wiedereinstellung der außer Kraf getretenen Bestimmungen des Gesell schafts vertrages beschlossen.
3. Bayerische Asphalt⸗ Straßenbau ⸗ Attiengeselsschaft
Sitz Rünchen. Die Generalversammlung
vom 258. Juli 1932 hat die Wiederein stellung der außer Kraft getretenen Be
stimmungen des Gesellschaftsvertrages be⸗
schlossen.
4. Untere Iller Attien gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 21. Juli 1932 hat die Wiedereinstel lung der außer Kraft getretenen Vestim⸗
mungen des Gesellschafts vertrages sowi
Aenderungen desselben nach Maßgabe der
eingereichten Niederschrift beschlossen.
5. Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗ Sitz München. Neubestell les stellvertretendes Vorstandsmitglied: Hans Doerfler, Regierungsrat in Mün
gesellschaft.
chen. Dessen Prokura gelöscht.
6. Heilmann
jn Müuchen⸗Bnerlin. Sitz. Münchei Prokura des Haus Vecher gelöscht.
J. Berlagsanstalt München Ge⸗ sersschaft mit beschräntter Haftung.
Sitz München. Die Gesellschafterversammn
lung vom 2. August 1932 hat die Auflösung Liquidator:
der Gesellschaft beschlossen. Georg Ssterkorn, Verlagsdirektor in Mür chen.
beschräntter Haftung.
neubestellter weiterer Kurt Loebinger, Direktor in Berlin.
9. E. Fiüggen Kohlenhansa Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Hafttng. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Peter Berzborn, Kaufmann in München.
Prokura des Karl Elbert gelöscht.
10. Simplicissimus Verlag Ge⸗ beschränkter Haf⸗2 Die Gesellschafter⸗ hat Gesellschafts vertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten
sellschaft mit tung. Sitz München. versammlung vom 20. Aenderungen des
Mai 1932
Niederschrift, im besonderen die Erhöhnn
des Stammtapitals um 6100 RM auf 20 109 RM sowie die Aenderung des
Gegenstandes des Unternehmens b schlossen; die ser ist nun die Herausgabe ur der schrift „ Simplicissimus“.
I. Kuorr & Hirth Geseltscha mit beschräntter Haftung. Sitz Mü
chen. Die Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1932 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
12. Karl Stöhr Bauunterneh⸗ Ge sellschafter Karl Stöhr gelöscht. Seit 1. Januar 1932
mung. Sitz München. umgewandelt in eine Kommanditgese schaft. n Kommerzienrat Adolf Stöhr, Archite Dr. Karl Fritz Stöhr, Diplomingenie
und Paul Johann Ottmann, Regierungs⸗ Ein Kommanditist. Prokura des Franz Schaf⸗ fard gelöscht. Adam Ruschka und Anton
baurat a. D., alle in München.
Schneller haben nun je Gesamtproku
mit einem nicht allein vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Adolf Stöhr ist allein, die Gesellschafter Dr. Karl Fritz Stöhr und Paul Johann Ottmann sind je mit dem Gesellschafter Adolf Stöhr oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ermächtigt.
13. Franz Ragaller tgl. Hof⸗ kupferschmied. Sitz München. Prokura
des Hermann Ragaller gelöscht. 14. Münchner Tierleichen Be
nichtungs⸗Anstalt Franz Berndt jr.
Sitz München. Geänderte Firm Müänchner Tierkörperverwertung Anstalt Franz Berndt jr.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
J. Bayerische Lithographiestein⸗ Brüche Geselischaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Liquidation. Sitz
München.
2. BSayerische — 0 qui⸗
schaft München⸗Nord in dation. Sitz München.
3. Reisebüro Mertur Rehrl & 2seiß. Sitz München. Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Firma erloschen.
chen. Firma und Prokura des Ludwig k
Wanninger gelöscht. 5. Emil N. Tetaz. Sitz München. München, den 6. August 1932.
Amtsgericht. Neuss. 41789 In unjer Handelsregister Abt.
wurde am 3. August 1933 unter Nr. 867 95 Firma Peter Wellmans in schränkter Haftung in Nürnberg. Dem] G. R. IX. 132. Durch Beschluß der Ge⸗
bei der Büderich folgendes eingetragen:
Ge schaftsführer Schweiger bringt zum Annahmewert von 10 000 RM ein: die Lizenz aus dem . Nr. 3387169“ vom 13. Oktober 1920 und „D. R. B. Nr. 403563 vom 24. Januar joe sowie das Warenzeichenrecht, W. 3.
und
& Littmann Ban⸗
und Immobilien Attien gesellschaft
8. Brennuerwerte Gesellschaft mit Sitz München.
Geschäftsführer Fritz Wehner gelöscht; Geschäftsführer:
Verlag der überparteiischen Zeit—
Persönlich haftende Gesellschafter:
1
2
t
.
e
1.
1
1
1g
e⸗ 18
ft
⸗
ll⸗
it, 1r
ra
r*⸗
a: 8⸗
A
28
kura erteilt.
Nr. 306 bei der Firma Neußer Ziegel⸗
Jakob Wellmans in Büderich ist Pro⸗
Abt. B am 2. August 1932 unter verkanfsstelle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Neuß: Gesellschafterbe⸗ schluß vom 28. Juli 1932: Die Dauer der Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit festgesetzt, jedoch kann jeder der Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft unter Einhal⸗ tung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum 31. Dezember eines jeden Jahres kündigen. Nach Kündigung kann die Gesellschastt auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden, falls sämtliche Ge—⸗ sellschafter dies einstimmig beschließen unbeschadet des Rechts der Gesellschafter, die Gesellschaft wiederum zum 31. De⸗ zember eines jeden Jahres mit sechs⸗ monatiger Kündigung zu kündigen. Ab⸗ satz 3 des 5 3 der Satzung Stimmrecht) ist geändert.
Amtsgericht Neuß
Vortheim, IHanm. 411799 In das hiesige Handelsregister 6 unter Nr. 28 ist zur Firma Überland⸗ werk Südhannover, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Northeim am J. August 1932 folgendes eingetragen worden: Die Liquidationsfirma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Northeim. Xürnhberg. 41791 Handelsregistereinträge. 1. Bayerische Zweigniederlassung der Gebr. Körting Attiengesell⸗ schaft in Nürnberg, Ddauptniederlassung in Linden b. Hannover. G. R. XRXXVIII. 17. Die Generalversammlung vom 9. Juni 1932 hat eine Herabsetzung des Grund kapitals in erleichterter Form um Reichs⸗ mark 1 650 000, — die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten 5§5 17 und 306 sowie eine Aenderung der §3 6 und 19 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun Reichs⸗ mark 6 250 000, — und ist eingeteilt in 58 500 Stammaktien zu je RM 1990, — und 20 000 Inhabervorzugsaktien zu je RM 20, — 2. Lohmann Uttiengeselischaft Z3weigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Fahr. G. R. XXIII. 106. Die Generalversamm- lung vom 31. Mai 1932 hat eine Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form um RM li siso 500, — beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt nun RM s40 000, — und ist ein⸗ geteilt in 1009 Vorzugsaktien über je RM 100, — 2400 Stammaktien über je RM 100, — und 500 Stammaktien über je RM 1000, -. Weiter wurde eine Aenderung des 5 5 und die Wiederher⸗ stellung der durch Notverordnung vom I9g. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 3. Züddeutsche Spren gstoffwerke Attiengesellschaft in Neumartt i. D. G. R. J. 53 Nkt. Die Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichterter Form um RM 250 000, — durch Herab⸗ setzung des Nennbetrages der Aktien be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Ferner wurde die Wiederher⸗ stellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrat betr., sowie weiter Aende⸗ rungen der 5 8, z und 15 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Das Grundkapital beträgt nun Reichs⸗ mark 250 000, — und ist eingeteilt in 100 auf den Namen lautende Aktien zu je RM 26500, —. 14. Gebr. Hack Dorner in Nürn⸗ berg. F. R. XII. 287. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Johann Georg Hack, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 5. Bayerische Treuhand⸗A ktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in München. G. -R. XL. 39. Dem Diplom⸗ kaufmann und Revisor Ludwig Woeckel in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt. 6. Elettro⸗ Vulkan ⸗⸗ Batterie⸗ fabrik Oscar Wolf in Nürnberg. F. R. X. 174. Die Firma ist erloschen. 7. Gutmann & Reiter i. L. in Nürnberg. G. R. XII. 25. Die Liqui- dation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8. Stündt, Teufel C Eo. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. G. R. XXXIX. 353. Die Liguidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 9. Gebrüder Appel in Nürnberg. F. R. XI. 174. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe fortbetrieben. Lippmann Apfelbaum in Nürnberg. F. R. XII. 288. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Leo⸗ pold Kahn, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ egangen, der es unter unveränderter 3 weiterführt. 11. Süddentsche Weinvertriebs⸗ Geselischaft Cari Gießing & C. 2A. einrich Müller Nachf. mit be⸗
sellschafter vom 21. Juli 1932 wurde das
leichterter Form herabgesetzt und 5 3 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend ge⸗ ändert.
Stammkapital um RM 130 0090, — in er⸗
Das Stammkapital beträgt nun RM 20 000, —. 12. Nürnberger Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank in Nürnberg. G. R. XXIX. 46. In der Generalversammlung vom ꝛũ. Mai 1932 wurde die Wiederher⸗ stellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der 55 14, 13 und 25 des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütungen des Aufsichtsrats sowie eine Aenderung des z 16 des Gesellschaftsvertrags, Beschluß⸗ fassung usw. des Aufsichtsrats betr., be⸗ schlossen. Nürnberg, den 5. August 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Opladen. 41792
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 295 bei der Firma Carl & Otto Paas, SchlebuschManfort am 13. Juli 1932 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Paas ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Opladen. Oppeln. 41793 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 135 eingetra⸗ genen Oppelner Auto⸗Verkehrsgesell⸗ schaft m. b. S. in Oppeln eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 13. Mai 1932 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags — das Stammkapital betreffend — abgeändert Das Stammkapital ist um 50 00 RM auf 240 009 RM erhöht. Amtsgericht Oppeln, den 29. Juli 1932.
Oppeln. 441794
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Beku⸗Beton⸗ und Kunststein⸗In⸗ dustrie G. m. b. H. zu Königlich Neudorf bei Oppeln, eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Dr. Carl Hoff⸗ mann und Hippolyt Bienek haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt, zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Carl Heinrich Pickerott in Oppeln und Wal—⸗ ter Bordells in Bolko, Kreis Oppeln. Die Prokura des Ulrich Pflugradt ist
erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 30. Juli 1932. Heine. 41795
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gustav Wohle, Peine (Nr. 413 des Registers heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, den 26. Juli 1932.
Pirna. 417961 Im Handelsregister für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: IJ. auf Blatt 654, betreffend die Mittel- deutsche Kunstanstalt Aktiengesellschaft in Heidenau: Die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 909 009 RM auf sechshundert⸗ fünfundachtzigtausend Reichsmark durch Einziehung von 215 Stück Stammaktien zu je 1000 RM herabzusetzen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist demgemäß in 4 Abs. 1 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden. Die gleiche General⸗ versammlung hat beschlossen, die auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 Artikel VII mit Beendigung der General⸗ versammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen der 85 11—15 des Gesell⸗ schaftsvertrags in der bisherigen Fassung dem Gesellschaftsvertrag wieder beizu⸗ fügen; 11. auf Blatt 603, betreffend die Firma Elbtalwerk. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Heidenau: Die auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931, Artikel VII des 1. Teils mit Beendigung der General⸗ versammlung vom 6. Juli 1932 auf⸗ gehobenen Bestimmungen der S§ 10 und 17 des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung nach Maßgabe der notariellen Niederschrift vom gleichen Tage in die Satzungen der Ge⸗ sellschaft wieder aufgenommen und außer⸗ dem der 5 13 geändert worden; III. auf Blatt 264, betreffend die Firma Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken zu Dohna, Zweigniederlassung der in Dres⸗ den bestehenden, auf Blatt 5151 des Handelsregisters des dortigen Amtsgerichts eingetragenen Firma gleichen Namens: Die Generalversammlung vom 2. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen um achthunderttausend Reichsmark auf zwei Millionen vier⸗ hunderttausend Reichsmark herabzusetzen. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1900 äst durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift von demselben Tage in den 88 10 bis 14 und 19, soweit sie sich auf die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der V. O. des Reichspräsiden⸗ ten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen wor— den; 5 12 Abs. 2 aber in geänderter Fassung und z 14 durch Streichung des letzten Absatzes. Amtsgericht Pirna, den 5. August 1932.
Quedlinburg. 41543 In unser Handelsregister B Nr. 102
niederlassung Quedlinburg Sitz in Quedlinburg eingetragen. Gesellschaftsvertrag ist im
dem Der November 1872 festgesetzt und zuletzt am 24. März 1932 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäft⸗ lichen Bedürfnisse der Deutschen Er⸗ werbs⸗ und Wirischaftsgenossenschaften. Das Grundkapital beträgt 220 000 0090 Reichsmark und ist in 25 090 Aktien zu je 10090 RM und 50 000 Aktien zu je 100 Reichsmark zerlegt, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: Henry Nathan, Wilhelm Kleemann. Dr. Walther Frisch, Carl Goetz, Samuel Ritscher, Carl Bergmann, Siegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zu Prokuristen sind bestellt: Arthur Schumacher., Moritz Loewy, Fritz Philips, Dr. Carl Wolfgang Wiethaus, Alfred Hahn, Ewald Raaz, Hans Siemens, Adolf Gaebelein, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Werner von Richter, Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, der Berliner Börsenzeitung und im Berliner Börsen⸗ Courier. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand einberufen. Die Bekanntmachung muß mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin unter Angabe der Tagesordnung im Deutschen Reichsanzeiger deröffentlicht sein. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Quedlinburg, 5. August 1932 Amtsgericht.
mit
Remscheid. 41797] In unser Hande lzregister ist eingetragen: J. Am 27. Juli 1932 unter Nr. 319 der Abt. B die Firma Mundorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Bekleidungsstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Henry Solheid in Aachen ernannt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juli 1932 fest⸗ gestellt worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2. Am 28. Juli 1932 bei der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft — Nr. 9 der Abt. B —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 sind die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsverkrags 88 14 und 29 über Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats wieder hergestellt und ist ferner 5 15 des Gesellschaftsver⸗ trags betreffend die Sitzungen des Auf⸗ sichtsrats geändert worden. 3. Am 29. Juli 1932 bei der Firma Eduard Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Nr. 2235 der Abt. B —: Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 29. Juli 1932 ist Hermann Neupert von seinem Amt als Geschäftsführer nach dessen Niederlegung abberufen worden. Bei der Firma Geschw. Marx Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — Nr. 299 der Abt. B —: Die Firma ist erloschen. 4. Am 1. August 1922 bei der Firma Geschw. Weyland — Nr. 1969 der Abt. A —: Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 15. Juni 1932 ist das Konkursverfahren aufgehoben worden. Die Firma ist erloschen. 5. Am 2. August 1932 bei der Firma Adko⸗Riementriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Nr. 242 der Abt. B —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden, Bei der Firma Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft in Köln mit Zweignieder⸗ lassung in Remscheid — Nr. 33 der Abt. B —: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 soll das Grundkapital um 6 O00 000 RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 31 200 009 RM. Durch denselben Beschluß der Generalversammlung ist 53 des Gefellschaftsvertrags betreffend das Grundkapital abgeändert worden. Ferner sind die durch Notverordnung vom 9. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ treffend den Aussichtsrat und dessen Ber⸗ gütung in teilweise abgeänderter (z 26 und 39) Fassung wiederhergestellt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Die Herabsetzung erfolgt durch Einziehung der der Gesellschaft gehörenden 6000 voll eingezahlten Stammaktien Nr. 5001-7000, 27001-29000, 30001 bis 32 000 von je 1000 RM. Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Remscheid — Nr. 157 der Abt. B —: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. April 1932 soll das Grundkapital um 52 500 000 RM auf 22 500 009 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist olgt. Nach dem gleichen Beschluß soll das herabgesetzte Grundkapital um 45 000 000 RM und zum Zweck der
ist die Firma Dresdner Bank, Zweig⸗
Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien um weitere 12 500 000 RM erhöht werden.
Die Erhöhungen sind erfolgt. Das Grund⸗
kapital beträgt jetzt 80 000 000 RM. Die Prokura Aloys Kub ist erloschen. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 55 5. Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichts⸗ ratszusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung), 22 (Beschlußfassung über Liqui⸗ dation) geändert worden. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden die Bankdirektoren Dr. h. C. Curt Sobernheim, Berlin, Ferdinand Linke, Hamburg, A. Riemann, Magdeburg, W. Vornbäumen, Magde⸗
burg, . Weisenborn, Magdeburg. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind
Eugen Bandel, Bankdirektor in Düssel⸗
dorf, und Dr. jur. Paul Marx, Bank⸗
direktor in Düsseldorf, zum stellvertr.
Vorstandsmitglied ist Eugen Boode in
Hamburg bestellt worden. Als nicht ein⸗
getragen wird noch bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗
leichterter Form geschieht durch De⸗
nominierung von 63 000 Aktien zu je
1000 RM auf je 300 RM und Zusammen⸗
legung von 120 000 Attien zu je 1090 RM
im Verhältnis von 10 zu 3. Die Erhöhung
des Grundkapitals um 45 000 000 RM
erfolgt durch Ausgabe von 45000 Aktien,
auf den Inhaber lautend, zu je 1000 RM
zum Kurse von 11599. Die weitere Er⸗
höhung des Grundkapitals um 12 500 000
Reichsmark erfolgt durch 9000 Stamm⸗
aktien zu je 1000 RM und 35 000 Aktien
zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber
lautend.
Bei der Firma Coutinho, Caro & Co.
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗
niederlassung Remscheid — Nr. 246 der
Abt. B —: Die Firma ist geändert in
Export Eisenhandel Kommanditgesellschaft
auf Attien in Remscheid, Zweignieder⸗
lassung der zu Hamburg bestehenden
Hauptniederlassung gleichen Njmens. Die
Proturen Jakob Peter Karl Richard
Kröger, Carl Julius Max Müller, Paul
Heinrich Conrad Spiesmacher, Arnold
Jonny Hugo Rettiek, Friedrich Georg
Kutter, Otto Springer, Hans Gäntzel,
Herbert Reinhold Udo Brunst, Walter Goldschmidt, Ernst Reuter sind erloschen. In der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 ist beschlossen worden: 1. Die durch die Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats in den Gesellschaftsvertrag wieder auf⸗ zunehmen und den 5 17 Abs. 2 (Auf- sichtsratssitzungen) zu ändern, 2. die Ge⸗ sellschaft aufzulösen, 3. den Liguidator zu befugen, das Geschäft der Gesellschaft mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf den persönlich haftenden Gesellschafter Felix Coutinho zu übertragen, 4. die Firma der aufgelösten Kommanditgesell= schaft auf Aktien zu ändern in Export Eisenhandel Kommanditgesellschaft auf Aktien. Felix Coutinho und Friedrich Georg Kutter, beide Kaufleute zu Ham⸗ burg, sind zu Liquidatoren bestellt worden. Jeder von ihnen ist alleinver⸗ tretungsberechtigt.
Unter Nr. 3024 der Abt. A: Die Firma Coutinho, Caro & Co. Zweig-⸗ niederlassung Remscheid mit dem Sitz in Remscheid; Zweigniederlassung der zu Hamburg unter der Firma Coutinho,
lassung. Inhaber ist der Kaufmann Feliz Coutinho in Hamburg. Der Inhaber hat das Geschäft der in Liquidation befind⸗ lichen Coutinho, Caro & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aklien mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Gesamtprokura ist erteilt mit der Maß- gabe, daß je zwei gemeinsam zur Ver= tretung befugt sind, an: Jakob Peter Karl Richard Kröger, Max Carl Julius Müller, Walter Goldschmidt, Friedrich Georg Kutter, Arnold Jonny Hugo Rettiek, Paul Heinrich Conrad Spiesmacher, alle Kaufleute in Hamburg, Ernst Reuter, Kaufmann in Düsseldorf, Otto Springer, Kaufmann in Berlin, Hans Gäntzel, Kauf⸗ mann in Remscheid. Die Gesamtprokura Hans Gäntzel erstreckt sich nur auf den Betrieb der Zweigniederlassung Rem⸗ scheid.
6. Am 3. August 1932 bei der Firma Korsettversandhaus Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung — Nr. 314 der Abt. B —: Das Amt des Geschäftsführers Adolf Toenges ist beendet.
7. Am 5. August 1932 bei der Firma Fedor Ulisch — Nr. 910 der Abt. A —: Der Gesellschafter Fedor Ulisch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Marie geb. Bonewitz in Remscheid als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgerichint Remscheid.
Seehausen, Alt marke. (1802 In unferm Handelsregister A Nr. 49 ist heute die Firma „Ernst Plümecke, Seehausen“ gelöscht worden Seehausen, Kr. W., 25. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Verantworilich für Schriftleitung und Verlag: Direkter Mengering in Berlin-Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.
Durchführung der Fusion mit dem Barmer
Hierzu eine Beilage.
Earo & Co. bestehenden Hauptnieder⸗
1
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Nr. 188.
Berlin, Freitag, den 12. August
12932
J. Handelsregister.
Sagan. 41798
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Vereinigte Märkische Tuchfabriken Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Sa⸗ gan folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 geändert. Die Bestimmungen über Zusammensetzung und Bestellung 6 9) und die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (5 12), die gemäß Teil 1 Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ treten waren, sind in Neufassung neu be⸗ schlossen worden. Es sind weiter abge— ändert und neu gefaßt worden: 5 4 (Aktieneinziehung), § 8 (Vertretung), S 19 (Berufung und Beschlußfassung des Aufsichtsrats) z 11 (Aufgaben des Auf⸗ sichtsrats), 13 (Generalversammlungen). Redaktionell geändert ist der 8 18, Ein⸗ gefügt ist ein neuer 5 182 G 214 S. G.⸗B. ). Amtsgericht Sagan, den 6. August 1932.
Sagan. 41799 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 die Firma „Con⸗ rad Tack K Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkten Haftung“ mit dem Sitz in Sagan eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Juli 1332 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und ver— wandten Artikeln in Sagan. Das Stammkapital beträgt 20 0900 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Konsul und Gene⸗ raldirektor Sermann Krojanker in Ber⸗ lin⸗Grunewald. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Sagan, den 6. August 1932. Schäsnehbeckle, EIbe. 11800 In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der „Metall⸗Industrie Schöne⸗ beck A.⸗G.“ in Schönebeck⸗Bad Salz⸗ elmen eingetragen, daß der Prokurist Rudolf Kißner in Schönebeck⸗Bad Salz⸗ elmen zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Er ist berechtigt, die Firmg in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu zeich⸗ nen. Die Prokura des Rudolf Kißner ist erloschen.
Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 5. 8. 1932. Das Amtsgericht. Schänehbecle, Elbe. 11801
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5ß ist heute bei der Firma „J. G. Dümling, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schönebeck, eingetragen, daß durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juni 1932 der Sitz der Gesellschaft nach Magdeburg verlegt worden ist.
Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 8. 8. 1932.
Das Amtsgericht Solingen- Ohligs. Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:
Unter Nr. 314 bei der Firma Hugo Eickenberg jr. in Ohligs⸗Merscheid, l. am 25. Juli 1932: Das Geschäft nebst unver⸗ änderter Firma ist auf Grund Uebernahme⸗ vertrages vom 25. Februar 1929 überge⸗ gangen a uf den Kaufmann Arthur Böhmer in Solingen⸗Merscheid als alleinigen In⸗ haber. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Böhmer aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. am 26. Juli 1932: Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist übergegangen auf den Fabrikanten Ernst Gerling senior in Solingen⸗Ohligs mit Wirkung vom 19.7. 1932 ab. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
alsoz)
durch den Fahrikanten Ernst Gerling senior ausgeschlossen. Dem Fabrikant
Ernst Joachim Gerling junior in Solingen⸗ Ohligs ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 637 bei der Firma „Wimos“ Schleifmittelfabrik Wilhelm Morsbach in Solingen⸗Ohligs am 2. August 1932: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Unter Nr. S6 bei der Firma „Vereinigte Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz K Söhne Aktiengesellschaft“ in Solingen⸗ Ohligs am 8. Juli 1932: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1932 ist das Grundkapi⸗ tal um 400 000, — Reichsmark ermäßigt und beträgt jetzt 600 900, — Reichsmark. Das Grundkapital zerfällt in 2000 Aktien zu je 300, — Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der 54 Abs. 1 und ?2 (Grundkapital und Höhe der Aktien) ist geändert.
Unter Nr. L bei der Firma „Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie in Solingen⸗Ohligs am 26. Juli 1932: Laut Beschluß der Generalversammlung vom
der Verordnung des Reichspräsidenten über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 6. Oktober 1931 auf 4 200 000 Reichsmark ermäßigt worden. Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 sind die 55 3, 22, 13, 14
Abf. 1, 27 abgeändert worden. 5 12 der Satzung wurde in seinem bisherigen Wort⸗ laut unverändert wiederhergestellt.
Unter Nr. 179 am 2. August 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung un⸗ ter der Firma „Plümacher Gebr. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Solingen⸗Weyer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 21. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Vertrieb von patentierten Kofferbeschlägen aller Art, insbe sondere die gewerbliche Verwer⸗ tung der von Herrn William Cheney in Birmingham zur Verfügung gestellten Patente. Das Stammkapital beträgt 30 000, — Reichsmark. Geschäftsführer sind der Fabrikant Max Plümacher jr. und der Fabrikant Herbert Plümacher, beide wohnhaft zu Solingen⸗Weyer. Jeder Ge⸗ schäftsührer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Solingen⸗ Ohligs.
Traunstein. 41804 HSvandelsregister.
l. Firma „Englisches Fräulein⸗Insti tut Altötting“, Quitten⸗ und Likör⸗ fabrikation, Sitz Altötting: Nunmehrige Vorsteherin: Oberin Mater M. Klotilde
Kellhammer, Altötting. Prokura von Maxiiliana Schrank und Lioba Eng gruber erloschen.
2. Fa. „Dionys Faes“. hall, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 8. August 1932.
Sitz Reichen⸗
Velbert, Rheinl. 41805
In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. August 1932 folgendes einge⸗ tragen worden:
Unter Nr. 429 bei der Firma Heil⸗ brok K Co., Komm.⸗Ges., Velbert: Der Werkmeister Ludwig Heilbrok in —el⸗ bert ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden und der Fabrikant Otto Schorn in Velbert als solcher in die Gesellschaft eingetreten. 4 Rom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Kommanditkapital
ist herabgesetzt.
Unter Nr. 593 die Firma Ludwig Heilbrok, Kistenfabrik und Holzhand⸗
lung, Velbert, und als deren Inhaber der Werkmeister Ludwig Heilbrok in Velbert.
Amtsgericht Velbert. Wandsbek. 41806] Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 9.7. i932: H.-R. B 103, Firma Abshagen & Co., Attien gesell⸗ schaft, Wandsbek: Die Generalver⸗ sammlung vom 2. Juni 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats in unverän⸗ derter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Am 13.7. 1932: H.⸗R. A 574, Firma F. D. Elste S Co., Wandsbek; Der Sitz der Firma ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt. Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau Irene Anna Helene Wilhel⸗ mine Elste, geb. Korsch, in Wandsbek. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind von der jetzigen In⸗ haberin nicht übernommen worden. Am 19.7. 1932: H.⸗R. A 573, Firma Norddeutsche Asbest⸗ C Gummi⸗ werte Ernst Otto Meyer & Co., Wandsbek, Kommanditgesellschaft: Persönlich haftender Gesellschafter ist Ernst Otto Meyer in Wandsbek, zwei Kommanditisten sind vorhanden. Dem Kaufmann Kurt Weber in Wandsbek und dem Kaufmann Fritz Carl Schander in Wandsbek ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen.
Am 22.7. 1932:
H.⸗R. A 66, Firma E. Neubert, Wands ber: Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind auf Goldmark umgestellt. H.-R. A 509, Zigarettenfabrit Aegyptia Carl Weilgel, Wands⸗ bek: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Salo Ventura in Hamburg. Am 26. 7. 19362: -R. B 62, Firma Gärtnerei Heinrich Mannshardt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bramfeld⸗Hellbrook: Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 5. Juli 1932 aufgelöst. Liquidator ist der beeidigte Bücherrevisor Friedrich Conrad Johannes Busch in Hamburg.
Am 28. 7. 1932: H.⸗R. B 82, Firma Fischer C Eckmann, Aktiengeselt⸗ schaft, Wandsbek: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1932 soll das Grundkapital um 100 000RM
Am 30. 7. 1932: H.-R. B 156, Firma Golding⸗Hauswaldt⸗Gaedte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wandsbek: Der Kaufmann Kurt Dumrath ist als Geschäftsführer ausgeschie den.
Am 1. 8. 1932: H.⸗R. A 131, Firma Fey & Glatz, Inh. Henny Holle, Wandsbek: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Wandsbek, den 6. August 1932.
Das Amtsgericht. Abteilung 4. Werdau. 11807
Auf Blatt 841 des hiesig. Handelsreg., betr. die Firma Werdauer Meßwerkzeug⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Werdau, ist eingetragen wor⸗ den: Das Gesellschaftskapital ist um 250 900 RM auf fünfhunderttausend Reichsmark herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1932 lt. Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in 5 3 abgeändert worden. — 1A Reg. 337 / 32.
Amtsgericht Werdau, am 8. August 1932. Wiesbaden. 41560 Handelsregistereintragungen. Vom 1. August 1933.
B Nr. 556. Bei der Firma: „Hotel grundstücks⸗Aktiengesellschaft Wiesbaden“, Wiesbaden. Von Amts wegen gelöscht.
Vom 2. August 1952: z
B Nr. 135. Bei der Firma: „Dycker⸗ hoff C Widmann Aktiengesellschaft“, Wies⸗ baden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1932 ist das Grundkapital von RM 8 000 000, — um RM 800000, — auf RM 7 200 000, — herabgesetzt und diese Herabsetzung durch⸗ geführt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 sind die gem. Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 13, 17 und 22 III der Satzung über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrates und Vergütung seiner Mitglieder mit der Maßgabe wieder in Kraft gesetzt worden, daß im §517 die Zahl RM 3 000, — in RM 2250, — und die Zahl RM 6 000, — in RM 4 500, — geändert wird. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung sind die 553 (Höhe des Grundkapitals) und 15 letzter Absatz (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) der Satzungen geändert worden.
B Nr. 296. Bei der Firma: „A. Würten⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. J. 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Max Fürst in Hannover.
Vom 4. August 1932: A Nr. 2478. Bei der Firma: „Krieger & Co., Bankgeschäft“, Wiesbaden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
A Nr. 3006. Firma: „Auto⸗Privat⸗ 9 54 2 ö — 79 Fahrschule Paul Stehr Wiesbaden⸗
Friedrichstraße 8, Wiesbaden. Inhaber:
Kaufmann Paul Stehr in Wiesbaden. B Nr. 908. Bei der Firma: „Auto⸗
Privat ⸗Fahrschule Wiesbaden Frenzel⸗ Stehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden. Kaufmann Paul Stehr in. Wiesbaden ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vom 5. August 1932: * Nr. 3006. Firma: „Berthold Fürst“, Wiesbaden. Inhaber Kaufmann Berthold Fürst in Wiesbaden. Amtsgericht, 2. Wiesbaden.
—
Eella-Mehlis. 41564 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 176 die Firma „Apotheke Oberhof Alexander Kittel“
mit dem Sitz in Oberhof und als ihr Inhaber der Apotheker Alexander Kittel, ebenda, eingetragen worden. Zella⸗Mehlis, den 6. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Tiegenxüclæe. 41808 B. 1, Aktiengesellschaft Blintendorfer Schiefer⸗ und Kunststeinwerke: Durch Beschluß der Generalvers. v. 15. 7. 1932 ist das Grundkapital von 80 900 auf 50 009 RM hexabgesetzt worden. Der 3 3 der Gesellschaftssatzung ist geändert worden. Das Grundkapital beträgt 60 000 RM und ist eingeteilt in 50 Aktien zu je 1900 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ziegenrück, 30. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Tittan. 41809 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Am 2. 8. 1982 auf Blatt 721 betr. die Firma Gustav Schröter in Zittau: Julius Georg Schröter ist ausgeschieden
infolge Ablebens. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten: a) Else
Fritzsche geb. Schröter, b) Kaufmann Erich Zobel, c) Kaufmann Wilhelm Ernst Johannes Zobel, ) Kaufmann Rudolf Albert Zobel, sämtlich in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft hat am
30. Juni 1932 ist das Grundkapital gemäß
auf 100 000 RM herabgesetzt werden.
1. Mai 1930 begonnen. Die Vertretung
der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich. Der Kauf⸗ mann Erxich Zobel ist infolge Ablebens ausgeschieden.
2. Am 3. 8. 1932 auf Blatt 1838 die Firma Hennig, Posselt K Co. Der Sitz der Firma ist von Oderoderwitz nach Niederoderwitz verlegt worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Erwin Hennig in Oberoderwitz.
33. Am 5. 8. 1932 auf Blatt 1665, betr. die Firma Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Jul 1932 sind die S5 9 und 10 des Gesellschatsvertrags abgeändert worden und hat der §5 14 vom 18. Juli 1932 ab von neuem seine bisherige Fassung erhalten. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) die Stadt⸗ gemeinde Zittau, vertreten durch den Oberbürgermeister Walter Zwingen⸗ berger in Zittau als ordentlichen Ver⸗ treter oder durch den Bürgermeister dessen verfassungsmäßigen Vertreter b) die Stadtgemeinde Bautzen, vertreten durch den Oberbürgermeister Hermann Niedner in Bautzen als Vertreter oder durch den Bürgermeister
Dr. Walther Förster in Bautzen als dessen verfassungsmäßigen Vertreter,
c) die Sächsische Staatsbank in Dresden, vertreten durch ihren Präsidenten Carl Degenhardt in Dresden oder durch Di⸗ rektor Wilhelm Schaumburg in Leipzig als dessen Vertreter, d Bankdirektor Walter Hertzsch in Bautzen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Liquidatoren gemeinsam berechtigt.
Amtsgericht Zittau, den 6. August 1932.
3. Vereinsregister.
Detmold. 41982
In das Vereinsregister Ur. 64 — Ziegenzucht⸗Verein⸗Detmold, Detmold — ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 10. Juni 1932 ist der Verein aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt worden: 1. der Geschäftsführer August Otte, Detmold, 2. der Regie⸗ rungsobersekretär August Hüttenbernd, Detmold.
Detmold, den 6. August 1932.
Das Amtsgericht. JI.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altlandsherꝶ. 41955 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 die Genossenschaft der Siedlung Rosengarten eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hönow, Kreis Niederbarnim, eingetra⸗
gen. Die Satzung ist vom 7. März 1932. Gegenstand des Unternehmens:
der Ausbau der Wasserleitung inner⸗ halb der Siedlung und die damit ver⸗
bundene Erledigung aller Geschäfte. Haftsumme 159 RM je Geschäfts⸗ anteil. Nicht eingetragen ist: Die Ein⸗
sicht der Akten ist während der Diensi⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Altlandsberg, den 3. August 1932 Amtsgericht. Anger burg. 41956
bank Angerburg unter Gen.⸗R. Nr. gendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: Gutsbesitzer August Born, Birkenhof, Direktor Eduard Jegelka, Königsberg, Cranzer Allee 3ö5, Bank⸗ beamter Carl Seifert, Königsberg, Alte Pillauer Landstraße 25.
Angerburg. den 15. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Raiffeifsen e. G. m. u. H. in 32 fol⸗
KBraunschweig. 41957
In das Genossenschaftsregister ist am 6. August 1932 bei dem Mascheroder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mascherode, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Juli 1932 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Statut eingeführt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für, den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2. als Nebenbetrieb der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und der gemein⸗
same Absatz landwirtschaftlicher Er⸗
An⸗
; 5ss . 8 noins f eugnisse, 3. die gemeinschaftliche 7 landwirt⸗
ffung und Benutzung tlicher Maschinen und Geräte itsgericht Braunschweig.
Breisach. 41958 Genossenschaftsregistereintrag von heute zu O.⸗3. 42 (Ländlicher Kredit⸗ verein Bischoffingen e. G. m. u. H. in Bischoffingen ? Die Firma ist ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränlter Haftpflicht“ zu Bischoffingen. Die Satzungen sind unterm 8. Mai 1932 neu aufgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb Einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Breisach, 28.
1932. 41959 trag, von Kreditverein
Marg Wasen⸗
51 Juli HRreisach. Genossenschaftsregister heute zu O.⸗3. 15 (Ländl. iler, e J
S. in
Wasenweil G. m. u ler). Die Firma
P 2 sche
Gegenstand
181 vie zu
23 8 3 8o b C C u
Unternehmens
* — 12 — 2
— —
Breisach. 1960
Genossenschaftsregistereintrag von heute zu O.⸗3. 10 (Ländl. Kreditverein Sasbach, e. G. m. u. H. in Sasbach). ie Firma ist geändert in „Spar⸗ und arlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht“ asbach a. K. Die Satzungen sind unterm 22. Mai 1932 nen aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ nskasse zur Pflege des Geld- und reditverkehrs sowie zur Förderung parsinns.
itsgericht Breisach, 28. Juli 1932.
99
67
67
Breslan. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 412 die Genossenschaf unter der Firma „Breslauer Privat— Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkrer Haft⸗ fflicht?“ mit dem Sitz in Breslau, Taschenftraße Nr. 183/15, eingetragen worden. Bas Statut ist am 8. April 1932 und 28. Juni 1932 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hingabe von Darlehn auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zum Zweck der Förderung des Erwerbs und der Wirt schaft der Mitglieder sowie der Betrieb iner Sparfasse auch für Nichtmitglie⸗ Erweckung und Stärkung des 1 Breslau, den 25. Juli 1932. Amtsgericht.
Elsterwerda. 41962 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft unter der Firma: „Wasserleitungs⸗ zenossenschaft zu Döllingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Döllingen eingetragen worden.
Das Statut ist am 11. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Belieferung der in den Gemarkungen Döllingen und Kahla be- legenen Grundstücke der Genossen und Wasserversorgungsberechtigten mit Lei tungswasser.
Elsterwerda, den 4. August 1932.
Amtsgericht.
Hamburg. 41419651
Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register, 6. Hul 1932. ö.
Verein für Wohnungsbau von 1926, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 27. Juli B32 ist u. a. die Aenderung des 52 des Sta⸗ tuts (Gegenstand des Unternehmens) be⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Klein- wohnungen, insbesondere Zwei⸗ und Dreizimmerwohnungen, Vermietun dieser Wohnungen, insbesondere au— die Vermietung an Nichtmitglieder. Die Aufnahme von hamburgischen Ein- wohnern aus Sanierungse ebieten der Stadt Hamburg in diese Kleinwohnun— gen soll vorzugsweise gefördert werden.
Sanierungsbaugesellschaft „Ham⸗ merbrovk“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 27. Juli 1932 ist u. a. die Aenderung
des 3 2 des Statuts (G,egenstand des Unternehmens) beschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Kleinwohnungen, ins⸗ besondere Zwei⸗ und Dreizimmerwoh⸗ nungen, Vermietung dieser Wohnungen,
insbesondere auch die Vermietung an