1932 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 15. August 1932. Sz. 4

Geschäf r zur Vertretung befugt ff 9. 2 1932 1276 87 8 8 1m 1 1. 1 s 28 1932 trag i ) 5 S 2 (65 9 1 1 schäft j ist auch allei r Vertretung Ges schaft be t Lane Hlut. 12418 1581 13* Vora Dy Ba 1 L . tats⸗U 6 * 89 ** un 8 * niederlassung indshut: Die Zn j t 9 *rnSdeahit 2 8 ch 15119 Lauterach, iIe-sen. 1241 * . 88 15961 2911f 1 6 Firma Mech ) j Lrischbo 06 1 7 III m . 8 1 * ) em S ö T zsellscha st a löst Zun Ligu r ist der the rig haf führer Kaufma Johanne David Weiß Frischborn best 5 ich n 9 An 119 ) sisches Amtsgerich 1 ö ö 2 50 Malchin. 12420 Handelsregist Mur 5* na 8 F. Brunswig G. n . H. in Malchin vom 10. 8. 1932: Dem K Weißbr in Malchin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Malchin. 2 1 ) 61 Marienburg, West pr. 12421

indelsregister B Nr. 59 ist heute i der Firma „Dresdner Bank, Zweig

ĩ telle Marienburg Zweigniederlassung

8 5m P

dner Bank A. G. in Dresden, in eingetragen: Stellvertr. Arthur Schumacher, stellvertr. Direktor Moritz Loewy, Abteilungsdirek tor Fritz Philips, stellvertr. Direktor Dr.

Direktor

Karl Wolfgang Wiethaus, stellvertr. Direktor Alfred Hahn, Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt Ewald

Raaz, Abteilungsdirektor Hans Siemens, stellvertr. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Rechtsanwalt Wer ner von Richter, stellvertr. Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Amtsgericht Marienburg, den 4. August 1932.

Mit iv ei dla. 42422

Im Handelsregister B ist heute auf dem die Firma J. G. Schlenzig in Krumbach betreffenden Blatt 13 ein— getragen ie Firma ist er loschen. Amtsgericht Mittweida, 10. August 1932

Miül(heim, Ieunhr. 42423 Handelsregistereintrag bei der Firma Stachelhaus CL Buchloh, G. m. b. H., in Mülheim-Ruhr: Der Gesellschaftsvertrag ist dert gemäß Gesellschafterbeschluß 29. Juli 1932.

Amtsgericht Mülheim-Ruhr, 5. 8. 1932.

mordor Yig worden: Vie

abgeän⸗ vom

Mi lh eim, R uHnn. 42424

Handelsregistereintrag bei der Firma Maschinenfabrik Ferd. Gothot, G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr:

Dr. Heinrich Gothot ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Dipl.⸗Ingenieur Robert Arndt und Ingenieur Ferdinand Gothot sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. 8. 1932 ab⸗ geändert.

Amtsgericht Mülheim-Ruhr, 8. 8. 1932.

Van mhburg, Sanle. 42425 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 798 die Firma Johannes W. Hamel in Altenburg a. S. und als deren In— haber der Kaufmann Johannes Werner Hamel in Altenburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 8. August 1932. Das Amtsgericht. Northeim, Hann. 42426 In unser Handelsregister A unter Nr. 198 ist zur Firma Elektrizitätswerk Nörten Richard Klauß in Nörten am 5. August 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim, 5. August 1932.

Orrtenbach, Main. 42427 Handesregistereintragung vom 8. Aug.

Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist durch Tod aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Adols Hartwig II in Offenbach a. M. überge— gangen, der es unverändert als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M

Ott erndert. 42428 In unser Handelsregister Abt. A

Vr. 98 ist heute bei der Firma Karl Ohms, Otterndorf, folgendes einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Otterndorf, 28. Juli 1932.

1Pinneherꝶ. 1242 M 8 12 2 d 2 X 1 Id a-tenkhnurz, O-ipr. ! andelsregister B st 1 1 * vr 1 8 I 1 3 I D 7 9 m 1us9ge⸗ l T J ) n d 9 Stell lle Vorst zewählt D icht 1 1 1 It asIenburg, (G-inmr. 12431 ; z 11 S xIůIIS l J st 8 Nr 261 54 9 8 19 ) zei Fi 1 Er . eyczyk 9d ena ke Rastenbur en Di F na ist Ul l ht Rastenburg . .. 2 24122 Sanlfeldl, Söranle. 21535 In unser Handelsregister Abt. B ist ) a d X 1 . 1 heute unter Nr. 76 bei der Firma Paul Auerbach, Maschinenfabrik und Eisen gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld, e ragen wor der der Kaufmann Karl Scherr in Saalfeld zum stellvertretender Geschäfts führer bestellt worden ist. Saalfeld, Saale, den 8. August 1932 Thür. Amtsgericht. 2 * 19 Sayda, Erzgeb. 12434 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: . J J. auf Blatt 238, betr. die Firma Alwin Morgenstern in Sayda, am 21. Juli 1932: Die Firma ist erloschen. ; . k II. auf Blatt 260, betr. die Firma

Reichelt in Neuhausen im Erzgeb, am 5 August 1932: Der Stuhlbauer Emil Alfred Reichelt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (A Reg. 213 / 32.)

Amtsgericht Sayda, den 8. August 1932.

Neubert

Sc liij ppensiedt. 42435

In das Handelsregister C ist am 30. Juli 1932 eingetragen bei der Firma Aktien-Zuckerfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt: Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder haben ihre Aemter niedergelegt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Juli 1932 sind: 1. der Landwirt William Rosenthal in Bansleben, 2. der Landwirt Robert Barnstorf in Eilum, 3. der Ritterguts⸗ besitzer Friedrich Wolff in Ampleben wieder, und 4, der Rittergutsbesitzer v. Berge⸗Hänel, Küblingen, 5. der Land wirt und Gemeindevorsteher Ewald Behrens, Kl. Dahlum, neu zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt.

Amtsgericht Schöppenstedt.

Schwerin, Meckhelb. 42436 Handelsregistereintrag vom 9. 8. 1932 zur Firma Buchhandlung des Nieder⸗ deutschen Beobachters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin: Die Firma ist geändert in: Niederdeutscher Beobachter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der § 1 des Gesellschaftsver⸗ trags wird dahin abgeändert, daß die Firma der Gesellschaft künftig lautet: „Niederdeutscher Beobachter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der §3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert wie in Anlage 1 zu 26] d. A. ersichtlich. Amts⸗ gericht Schwerin (Meckl.). Schwerin, Meckel 42437

Handelsregistereintrag vom g. 8. 1932: Firma Niederdeutscher Beobachter Inh. Friedrich Hildebrandt, Schwerin, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). Schwerin, MeckIh. 42438

Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs soll das Erlöschen der Handels— firma Karl Robert Matz von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Die unbekannten Erben des am 31. Mai 1931 verstorbenen In⸗ hebers Karl Robert Matz werden hier⸗ durch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist von 4 Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Stuttgant. 42440

Handelsregistereintragungen vom 6. August 1932. Neue Einzelfirma:

Stuttgarter Bulkanisier⸗Anstalt u. Autobereifung Gebr. Römpp, Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Römpp, Vulkaniseur, Stuttgart. s. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Wilhelm Schilling, Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Berlin⸗Friedenau verlegt.

Jochim C Bauer, Stuttgart: In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Der Firmawortlaut ist geändert in: Bankgeschäft für Hypothekenver⸗ 6 Richard Bauer Komm. Ges. s. G.⸗F.

Hermann Hamm Billaapotheke, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Hein⸗ rich Schmidt, Apotheker in Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Heinrich Schmidt Villaapotheke fort⸗ führt. Die Geschäftsforderungen und

Perbindlichkeiten des bisherigen Inha⸗

. 16 *** ur d . 1 29 cr ndI M nien

Walter Heermann, in Stutt

Friedrich Keese Kommanditgesell⸗ schaft, = Stuttgart (Florianstr. 18 20 nn ditgesellschaft seit 21. Juli 1932

5

J Fabrikant in Stuttgart. Romm tist. 1 mtprotura haben Ernst. Keese in Stuttgart, Emil Majer in Stuttgart.

Bantgeschäft für Hypothetkenver⸗ tehr Richard Bauer Komm. Ges., Sitz

191 llscha ft eit Persönlich haftender Ge Richard Bauer, Verwal praktikant, Stuttgart. Eir Einzelprokura hat Waldemar Stuttgart. Gesamtprokura haben Kar Oesterle, Stuttgart⸗Untertürkheim, und Adam Deckenbach, Stuttgart. s. E.⸗F.

Mohr & Speyer Stuttgart Gesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung, Sit Stuttgart (Breite Str. 4). Vertrag vom 1. Juli 1932 mit Nachtrag vom 1. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Uni formen und Bekleidungsgegenständen je der Art sowie der Vertrieb von Stoffen jeder Art. Stammkapital 30 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Peter Speyer, Kaufmann, Frankfurt a. M. Einzelproku⸗ rist: Simon Zohns, Stuttgart. (Der Ge sellschafter Peter Speyer hat von der Firma Vereinigte Uniform Aktiengesell schaft Mohr C Speyer Jakob Weis Feld stein C Berger in Frankfurt a. M., deren Zweigniederlassung Stuttgart mit Aktiven und Passiven übernommen. Er bringt dieses Geschäft nach dem Stande vom 21. Juni 1932 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß es von diesem Tage ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert der Einlage ist auf 29 500 RM festgesetzt und auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters angerechnet. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Karl Kenngott Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Johannesstr. 64). Vertrag vom 27. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Baumaterialien. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Kenngott, Kaufmann, Stuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Württ. Staats anzeiger.)

„Horeska“ Gasthausbetriebsge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart (Gerokstr. 13a). Vertrag vom 25. Oktober 1920 mit mehrfachen Aenderungen, letztmals vom 19. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erpachtung oder Ermie tung von Gaststätten (Hotels, Restaurants und Kaffees) und ihr Betrieb auf christ⸗ licher Grundlage. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassun⸗ gen zu errichten. Stammkapital 1 750 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertre⸗ ten. Geschäftsführer: Armin Hanke, Di⸗ rektor, Bad Nauheim; Hans Wachmeier, Direktor, Berlin. Prokura mit der Be⸗ fugnis zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer ist erteilt an: Albert Kesting, Frankfurt a. M.; Fritz Weigand, Nürn⸗ berg; Willy Weiß, München; Carl Köhler, Benneckenstein; Otto Eismann, Charlot⸗ tenburg, und August Reichert, Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Stuttgart verlegt. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Zwectsparkasse für den Mittel stand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Kronenstr. 25). Vertrag vom 21. Juli 1932 mit Nachtrag vom 4. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zweck⸗ sparkasse für den Mittelstand, d. h. die Förderung des Sparens für jeden wirt⸗ schaftlich gesunden Zweck und alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so zeichnen je zwei Geschäftsführer gemeinsam. Geschäfts⸗ führer: Frau Alice Walz, Kaufmann, Stuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Stuttgarter VBultanisier⸗Nnstalt un. Auto bereifung Gebr. Römpp, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Römpp allein übergegangen. s. E.⸗F.

Christian Pfleiderer, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschafter Markus Pfleiderer ausgeschieden. Gesellschafter Erwin Pflei⸗ derer wohnt nun in Stuttgart. Markus Pfleiderer in Stuttgart hat Prokura.

Jul. Kaller Söhlerstahl Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Stuttgart: Gesamt⸗ prokura des Hans Ulrich ist erloschen.

Schaal & Co., Sitz Stuttgart: Gesell⸗

2 11 Faro 18

Stuttgart. Nommanditgese 5 2 929 20. Jul 1932.

sellschaster

J Fir

Carl Kenngott, Baumaterialien; Sit

schaft aufgelöst, Firma erloschen.

Buttkus Kommanditgesellschaft,

Spiralbohrer⸗ und Werkzeugfabrik

in Stutt gart⸗Feuerbach Liquid., Feuer Lig tor Er

ttkus, J Stuttgart⸗Cannstatt.

1 101

Eisen⸗Fuche, Gesellschaft mit be⸗

schräntter Haftung, S Stuttgar z 1 J Sveor 54 57 un 14. Juni 1932 und 15. Juli 1932 ist Stammk tal um 1000 000 RM auf 20009000 RM in erleichterter Form l

abgesetzt llschastsvertrags geändert.

Goetheanum Bücherstube Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Durch Gesell

und 53 des Gese

—1

1932 hat

iche Gesell

schafterbeschluß vom 2. August sich die in Liquidation bef weine werbende Gesell; erwandelt. Geschäftsführer: Wilhelm beratender Kaufmann, Stuttgart.

Ibem, Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf

haft zurück

gelöst. Liquidatoren: Eugen Drucken müller, Kaufmann, Stuttgart; Dr. Alfred Druckenmüller, Verlagsbuchhändler, Stut

gart. Jeder Liquidator ist alleinoertre tungsberechtigt und ermächtigt, auch mit sich selbst namens der Gesellschaft Rechts⸗ geschäfte abzuschließen.

Hospiz Bittoria, Hotel Frank und Hotel Graf Zeppelin, Zweignieder⸗ lassung der Horeska, Gasthausbe⸗ triebs gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Februar 1932 ist 3 1, Abs. 2 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt. Zweignieder lassung Stuttgart gelöscht.

Je zu den Firmen:

Bientzle C Wiedmann, Autover⸗ trieb s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und Württembergische Wegweiser⸗Reklame⸗Gesellschaft

mit heschränktter Haftung, je Sitz Stuttgart: Firma von Amts wegen

gelöscht.

„Georgii“ Elektro⸗Motoren⸗Ap⸗ paratebau-Akttiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungs beschluß vom 15. Juli 1932 sind die durch Art. VIII V. -O. Akt.⸗Recht vom 19. Sep tember 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf sichtsrats und die Vergütung seiner Mit glieder wieder in Kraft gesetzt.

Schloßgartenbaun⸗⸗Alttiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Juli 1932 sind die durch Art. VIII V.⸗O. Akt. ⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen zz 13, 14 und 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags im seitherigen Wortlaut und Sz 15, 17 und 30 in geänderter Fassung wirder in Kraft gesetzt. Richard von Glocker und Ernst Petersen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied ist bestellt: Wilhelm Stickel, Kaufmann, Stuttgart.

Friedrich Keese Aktiengesellsch aft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. Juli 1932 sind das Gesellschaftsvermögen im ganzen samt Firma an die am 21. Juli 1932 errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Friedrich Keese Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart, veräußert und die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Eintrag gelöscht.

Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Aktien gesellschaft, Sitz Gun⸗ nersdorf bei Frankenberg i. S., Zweig⸗ niederlassung Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1932 sind die durch Art. VIII V.⸗O. Akt. ⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der 9 Ziff. f, 14, 15, 16, 17, 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt und die zz 18 und 22 neu gefaßt.

Minimax Aktiengesellschaft Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Durch Generalver⸗ sammlungsheschluß vom 7. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feuerlöschapparaten und Einrichtungen jeder Art und der Betrieb von Unternehmungen, die mit der Feuer⸗ löschbranche mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen, ferner der Handel mit sämtlichen einschlägigen Erzeugnissen.

Schwabenverlag Attien gesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Juni 1932 sind die durch Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder wiederhergestellt.

M. Oppenheimer & Co., Attien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 23. Juli 1932 sind der Wortlaut der Firma in Deutsche Universal⸗Kopie⸗Korpora⸗ tion, Aktien gesellschaft, und 1, 4, 12 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert und die durch Art. VIII V.⸗O. Akt. ⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, jedoch mit Aenderungen der zz 11 Abs. 3, 23 Z. 4, wieder in Kraft gesetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Vertrieb der Universal⸗Copy⸗Apparate und die Verwertung des Patents auf diese Apparate und sonstiger Patente. Vor⸗ standsmitglied Moritz Oppenheimer aus⸗ geschieden. Alleiniger Vorstand: Dr. Walter Böttcher, Diplomkaufmann, Stutt- gart⸗Cannstatt.

Kaufstelle der landwirtschaftlichen Genossenschaften Attien gesellsch aft,

16 art Cc” 6

216 —1Iurigartt 8 sn der 1 ral lun z vom 12. Juli 1932 sind der durch Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. Sep⸗— tember 1931 aufgehobene 5 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags neu faßt und die z5 17 und 18 des Vertrags geändert. „Sapt“ Attiengesellsch aft für Ter⸗ tilprodukte, Sitz Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 19. Juli 1932 sind die durch

Art. VIII V.⸗O. Akt. Recht vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags mit der neuen Fassung der zz 13, 15 Abs. 1 und letzter Absatz wieder in Kraft gesetzt. Chemische Fabrit Weilimdorf Atl⸗ tien geselischaft in Liquid., Sitz Feuer⸗ bach: Liquidation beendigt, Firma er⸗ sloschen H. 2. Binder und Hochstetter & Vischer, Vereinigte Schreibwaren⸗ großhandlungen, Attiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Juli 1932 sind die durch Art. VIII V.⸗O. Att. ⸗Recht vom 19. Septeniber 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der 55 11, 12, 18 Abs. 2, 19 Abs. 1, 30 Lit. d des Gesell⸗ schaftsvertrags in der bisherigen Fassung und 5 15 Satz 1 in geändertem Wortlaut dem Gesellschaftsvertrag wieder eingefügt. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht

Stuttgart JI.

Sin lil. 42441 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 66 verzeich⸗ neten Firma Bauhütte Süd⸗Thüringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl eingetragen worden: Oskar Wal⸗ ther ist als Geschäftsführer ausge— schieden. An seiner Stelle ist Gustav Gladitz zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Suhl, den 6. August 1932. Wan d sbele. 42442 Das Registergericht beabsichtigt, die Firma Schwertfeger & Co., Wandsbek, gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen zu löschen. Gemäß 5141 F.-⸗G.⸗G. sind Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung innerhalb drei Monaten zu erheben. Wandsbek, den 2. August 1932. Das Amtsgericht. Abteilung 4. Weinheim. Handelsregistereintrag Bd. 1 O.⸗3. Firma Julius Mayer in Hemsbach: Die Firma ist erloschen. 2. 8. 1932. Amtsgericht, 1, Weinheim. Wertheim. 42444 Handelsregistereintrag A Band II O⸗3. 7, Firma Dr. W. Hotz K Co., Rudolstadt, Zweigstelle Wertheim: Die Zweigniederlassung in Wertheim ist aufgehoben. Die Prokura des Otto Langguth und seiner Ehefrau Hedwig Langguth in Wertheim ist erloschen. Wertheim, 9. August 1932. Bad. Amtsgericht.

Wittlich. 424145

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Geschw. Er⸗ mann⸗Schmitz, Wittlich.

Inhaber: 1. Frau Wilhelm Ermann, Jenny geb. Schmitz, 3. Frau Felix Er⸗ mann, Hedwig geb. Schmitz, Kaufleute in Wittlich. Die Gesellschaft hat am 1. März 1924 begonnen.

Wittlich, den 6. August 1932.

Das Amtsgericht. Wolltenstein. 421446

Auf Blatt 213 des Handelsregisters des Amtsgerichts Wolkenstein, die Firma Deutsche Kühl⸗ und Kraftmaschinen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Scharfenstein betr., ist am 6. August 1932 eingetragen worden: .

Eine Zweigniederlassung ist in Zürich errichtet worden.

Amtsgericht Wolkenstein. Terhbst. 42447

Betrifft die Firma Wilh. Hartmann, Zerbst: Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die am 4. Juli 1932 begonnen hat. Die Witwe Luise Hartmann und der Kaufmann Max Hartmann, beide in Zerbst, sind persönlich haftender Gesellschafter. Der Sitz der Gesellschaft ist Zerbst. Amtsgericht Zerbst, den 2. August 1932.

Ta bl it . ; 42448 Auf Blatt 254 des hiesigen Handels- registers, betreffend die Firma Baldauf & Bachmann in Zöblitz, ist heute einge⸗ tragen worden: ö. Die Gesellschaft ist aufgelösi. Frau Erna Helene Baldauf geb. Wetzel sowie die minderjährigen Marga Ilse, Char⸗ lotte Elsbeth und Oskar Joachim Baldauf sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Mitgesell⸗ schafter Richard Bachmann führt das Handelsgewerbe unter der alten Firma allein fort. A Reg. 111ñ32. Amtsgericht Zöblitz, den 5 August 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei! und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

·· / m mmm mmm me mne men, =, nn me, enen,

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld; für Selbstabholer bei monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 45. Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10

einschließlich des Portos abgegeben.

l Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QM einschließlich 0, 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne der Geschäftgstelle 1900 &.

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.

in Berlin

3. . .

J

O

O

J Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 Qν, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.835 eä. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8 W. 45, Wil helmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (iwelmal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O

Alle Druckaufträge

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend Auslosung der Freistaats Mecklenburg⸗Schwerin von 1920.

Preußen.

Mitteilungen, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

2 einer erfolgten Verleihung der Rettungsmedaille am Bande.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ stofferlaubnisscheinen.

Zeitungsverbote.

o/ Anleihe des

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich norwegischen Wahl⸗Konsul in Stuttgart, Julius Uhlman, ist namens des Reichs unter dem 3. August 1932 das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. August 1932 für eine Unze Feingold. ...... 118 sh 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-

kurs für ein englisches Pfund vom 16. August 1932 mit RM 14,70 umgerechnet .. RM 86,7300, für ein Gramm Feingold demnach. ... pence 45,254, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78843.

Berlin, den 16. August 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Auslosung der 88 Anleihe des Freistaats Mecklenburg⸗Schwerin von 1929.

Die vierte Auslosung der 8 Anleihe des Freistaats Mecklenburg⸗Schwerin von 1929 findet am Donnerstag, dem 15. September 1932, vormittags 10 Uhr, öffentlich im Regierungsgebäude II, Zimmer Nr. 26, statt.

Schwerin, den 13. August 1932.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium. J. A.: Schwaar.

Preußen.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 6., 8., 11., 13., 19. und 20. Juli 1932 verliehen:

Die Rettung smedaille am Bande an: Julius Teß ler, Eisenhändler, Altdamm, Kreis Randow, Wilhelm Dresbach, Gemeindevorarbeiter, Eschmar

(Siegkreis),

Marianne Born, Studentin, Berlin-Tempelhof, Heike Thom sen, Kaufmann, Emden, Rudolf Quenel Schiffer, Keldenich (Landkr. Bonn);

Die Erinnerung smedaille für Rettung aus Gefahr an: Max von Hartlieb gen. Walsporn, Oberstleut⸗ nant, Stettin, . Bernhard Herrmann, Oberschütze, Kolberg, Willy Engel, Arbeiter, Dortmund, Ig hand Spies, Schneider, Pfaffendorf, Kreis Koblenz⸗ and.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 26. Juli 1933 dem Sanitätsrat Dr. med. Heinrich Seebohm in Springe die Rettungsmedaille am Bande verliehen.

Das Preußische Staatsministerium hat durch Beschluß vom 12. August 1932 die am 18. September 1928 erfolgte Verleihung der Rettungsmedaille am Bande an den Reisenden Erich Sternitzke, geb. 11. März 1888 in Breslau, z. J. in Breslau, Gellhornstraße 35, wohnhaft, widerrufen.

Mr. 191. Neichsbantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 16. August, abends.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnisscheinen.

Die in der nachstehenden ren, n. aufgeführten Sprengstofferlaubnisscheine werden hiermit für ungültig erklärt:

Aussteller Name und Wohnort des ee, gn. = Fewerberat Nr. BR. Bergrevier⸗ Inhabers beamter des Scheines 1 2 3 Aedtner, R., Aschersleben A 34132 GR. Sangerhausen Balzer, J., Buchenau B 8825 GR. Dillenburg Bandoli, W., Stettin B 3819/25 GR. Stettin Bergrath, K. Bardenberg B 8i127 GR. Aachen III Beyer, A., Baudach B 20/25 GR. Guben Biere, H., Siedlinghausen B 21127 GR. Arnsberg Biere, H., Sundwig B 851525 GR. Iserlohn Blum, P., Köln B 103/25 GR. Iserlohn Boden, J., L.⸗Schlebusch 9 37/25 GR. Opladen Boden, L.⸗Bürrig 9 78/25 GR. Opladen Cornelius, J. Helmeringhausen B 16,31 GR. Arnsberg Dunkel, F., Flechtingen B GR. Stendal Eickler, K., Helmeringhausen B 82,28 GR. Arnsberg Emmerich, A., Erlinghausen B 4128 GR. Arnsberg Erdbrügger, K., Hildesheim B 116 GR. Hildesheim Esser, J., Warstein B 52,30 GR. Arnsberg Exner, M., Rosenthal B 265ͤs25 GR. Glatz Flashar, J., Remblinghausen A 102/29 GR. Arnsberg Franke, J., Niederbergheim B 75/30 GR. Arnsberg Franke, W., Arnsberg B 13124 GR. Arnsberg Geis, G., Obertiefenbach B 13028 GR. Dillenburg Geis, J., Obertiefenbach B 284/25 GR. Dillenburg Gier, J., Friesenrath B 81125 GR. Aachen II Gierse, H., Hirschberg A 50/31 GR. Arnsberg Goebbels, F., Nivelstein B 2js24 GR. Aachen III Görg, A., Hartenfels B 2431 GR. Limburg a. d. 8. Gottiwwalz, H., Weilburg C g98s27 GR. Dillenburg Gunkel, A., Förde B 56 GR. Siegen Heinz, J., Niedertiefenbach B 20027 GR. Dillenburg Hense, J., Warstein B 101330 GR. Arnsberg Hoppe, J., Warstein B 6730 GR. Arnsberg Horn, K., Siedlinghausen B 4929 GR. Arnsberg Hüttmann, F., Sundern B 43/31 GR. Arnsberg Kannengießer, K., Dahlsen B 174529 GR. Arnsberg Kissel, Ch., Seelbach B 11826 GR. Dillenburg Kölbach, F., Berod B 412527 GR. Dillenburg Krämer, A., Heckholzhausen B J7/Y24 GR. Dillenburg Krämer, O., Seelbach B 141/26 GR. Dillenburg Krauß II, H., Allendorf A 56/32 GR. Wetzlar Löb, A., Witten⸗Annen B 6/28 GR. Dortmund Meher II, J., Langscheid B 37128 GR. Arnsberg Müller, J., Herne C 148 GR. Essen Müller II, W., Aumenau B 9525 GR. Dillenburg Noebel, F., Muschten A 7I25 GR. Guben Nöll, J., Rodheim B BR. Wetzlar Ober, Thi, Geisenheim a. Rh. A 20 GR. Wiesbaden Oberste, H., Westhofen B 16125 GR. Dortmund II Ostertag, E., Utfort B 1.28 BR. Krefeld Osthoff, E., Buchholz C 21526 GR. Iserlohn Pallas, A., Staßfurt B 31 BR. Halberstadt Puderbach, A., Berod B 41327 GR. Dillenburg Richartz, L.⸗Bürrig C 79125 GR. Opladen Richter, A., Heringhausen A 6/132 GR. Arnsberg Rösener, K., Meckenheim B 6s28 GR. Bonn Scheepers, M., Dortmund⸗

Husen . BR. Dortmund Schrader, H., Harsum B 121 GR. Hildesheim Schröder, W., Stedten B 50 BR. West⸗Halle Schulte, J., Sundern B 51/30 GR. Arnsberg Seifert, V., Luckenau . BR. Zeitz Severin, A., Warstein A 41531 GR. Arnsberg Sommer, H., Hüingsen B 91625 GR. Iserlohn Stedtler, Sandersdorf 3 BR. Halle Stenkamp, H., Leichlingen B 46 GR. Opladen Stratmann, Fr., Enste A 114329 GR. Arnsberg Ströthoff, K., Padberg B 143/29 GR. Arnsberg Stüber, J., Hastenrath B 58 GR. Düren Teifke, E., Großnossin A 18130 GR. Stolp Teutenberg, L., Löllinghausen B 728 GR. Arnsberg Thiel, J., Berod C 153/25 GR. Dillenburg Thomas, H., Driedorf B 93/27 GR. Dillenburg Tuß, G., Niedersfeld B 30/30 GR. Arnsberg Wahl, L.⸗Wiesdorf C 3124 GR. Opladen Walbröl, F., Godesberg B 3/28 GR. Bonn Wüst, K., Stee den B 159125 GR. Dillenburg Zimmermann, K., Silbach B 2/30 GR. Arnsberg

Berlin, den 13. August 1932.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. An NR ihl. Der Minister des Innern. J. A.: Dr. Sch ütz e.

O

22

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Verbot. Auf Grund des 5 6Abs. 1 Ziff. R und 4 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. S. 297) verbiete ich die in Berlin er⸗ scheinende Wochenzeitung „Kampfsignal“ mit sofortiger Wirkung bis zum 15. November 1932 einschließlich. Das Ver⸗ bot umfaßt die in demselben Verlag erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig. Sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzu— reichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der An⸗ gelegenheit die Beschwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung vorzulegen. 8 Berlin, den 13. August 1932. Der Polizeipräsident. Jm. V. von Werder.

Verbot.

Auf Grund des 56 Absatz 1 Nr. 6 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 297) verbiete ich das Erscheinen der in Halle a. S. erscheinenden Zeitung „Der Kampf“ auf die Dauer von sieben Tagen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 22. August einschließlich. Nach 56 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. J S. 297) um⸗ faßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstelll oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Magdeburg, den 15. August 1932. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen J. V. Mengel.

* * 1 Nichtamtliches. Deutsches Reich.

In Abänderung der Bekanntmachung de vertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland vom 27 bruar 1932, Reichsanzeiger Nr. 49:

C. 7T. für Obst⸗ und Gemüseexportabteilung: Oskar Stark wird gestrichen; an seine Stelle tritt: Leonid Emski.

r Handels

Fe⸗

II. 8.: Iwan Kolomiez wird gestrichen; an seine Stelle tritt: Peter Wawiloff. Reichsanzeiger Nr. 169 vom 21. Juli 1932 , II. 29. Michail Pewsner wird gestrichen; an seine Stelle tritt: Heinrich Becker.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Reichswahlausschuß hielt gestern im Statistischen Reichs⸗ amt eine öffentliche Sitzung zur endgültigen Fest⸗ stellung des Ergebnisses der Reichstags⸗ wahlen vom 31. Juli 1932 ab. Es handelte sich vor allem um die Feststellung der Reststimmen und der Zahl von Abgeord⸗ neten, die auf Grund dieser Reststimmen auf Der Reichsliste ge⸗ wählt worden sind. Als Ergebnis der Prüfung wurde dem Nach⸗ richtenbüro des Vereins deutscheg Zeitungsverleger zufolge fest⸗ gestellt, daß 42 Abgeordnete in Wahlkreisverbänden und 66 Ab⸗ geordnete auf der Reichsliste gewählt worden sind. Als Gesamt⸗ zahl der Mandate ergab sich einschließlich der Kreissitze 6038. Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis der Reichstagswahlen ist also die Mandatsziffer um einen Abgeordnetensitz gestiegen, der dem Reichswahlvorschlag der Bayerischenn Volkspartei zufällt. Nach der zwischen der Bayerischen Volkspartei und der Wirt⸗ schaftspartei getroffenen Abmachung dürfte dieses Mandat dem Abg. Mollath (Wirtschaftsp.) zuerkannt werden, so daß die Wirt⸗ schaftspartei nunmehr über 23 Reichstagsmandate verfügt. Im einzelnen entfallen hei der Verteilung der Reststimmen auf dem Reichswahlvorschlag 1 „(Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 8 Sitze bei 459713 Reststinmen, auf den Reichswahlvorschlag der N. S. D. A. P. 14 Abgeordnete bei 939 111 Stimmen zuzüglich der angeschlossenen kleineren Gruppen, auf den Wahlvorschlag der Kommunistischen Partei entfallen 9 Abgeordnete bei 5ß9 ögs Rest⸗ stimmen der Kommunisten mit Einschluß der verbundenen Gruppen, vor allem der Sozialistischen Acbeiterpartei, und auf den Wahlvorschlag des Zentrums 8 Abgeordnete bei 509 335 Rest⸗