1932 / 191 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

und Staateanzeiger Nr. 191 vom 16 August 1932. 2. 2

Wagengestellung für Kohle

Ruhrrevier: 15. August 1932:

NMonatsausweit

Bestand an Rentenbriesen: 1932 GPVe 600 000000 1932 GM 600 000000 Darlehen an das? Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u.

Reststimmen

427 102 02 82 427 09458165574

b 180 630 40 5 189 266, 14

600 6000 6000.

27 102 043,

. 2000000000, ufende Rentenbank 427 094816, Umlaufende Rentenbrie Gewinnreserve Rückstellungen Sonstige Passiva

Dem Tilgungsfonds bei der Grundschuldzinsen worden, um die sich das Darlehen an das Reich und Rentenbankscheinen verringerten.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 16. August 1932. 4492189, 69 4492 189,59 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bantnoten, Reichsbank sind an eingegangenen rücksständigen

Telegraphische Auszahlung. Umlauf an

Canada

Japan.

London..

Athen

werpen

Danzig..

Italien

Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

Oporto.

Oslo. Paris Reykjavik (Island)

Riga .

Schweiz .... , Spanien .... ö Stockholm und Gothenhurg. Tallinn (Reval, Estland) . . . ,

Ausländische Geldsorrten

15. August Seit Inkrafttreten des Liquid.⸗Gesetzes sind somit Rentenbank— scheine im Betrage von 351 639 786,76 gem. S Ta d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. S 22 d. Liquid.⸗Ges. Fassung v. 1. 31h 000 000, gem. S 7b d. Liquid ⸗Ges. 36. 8. 1923, Liquid⸗Ges.

* Buenos Aires. n,, ö 106 109 397,50 gem. 5 76 d.

Fassung v. 30. . §z 7 (1) in der Fassung vom

New York .. Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗

Rotterdam 80 334 bs3, gem. S 11 d. Liquid. Ges. in der

Fassung v. 30. 8. 1924 zus. Rt M 1 653 083 767,26 getilgt worden.

100 Gulden 100 Drachm.

Brüssel'u. Ai

Bucarest . ... Budapest ...

1l00 Gulden . Helsingfors .. F Berlin, 15. August. Preisnotierungen für Nahrungs— ( Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalvackungen.) Sachverständige Industrie⸗ und Handelskammer Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33.00 bis 34.00 S606. Gerstengraupen, mittel 35, 00 bis 39,00 „M, Gerstengrütze 29, 00 bis 30,00 MA, Haferflocken 36,00 bis 37.00 M. Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40.00 M, Roggen mehl 0— 700,0 29,00 bis 31,00 M, Weizengrieß 43,00 bis 44,900 4, Weizenmehl 34,00 bis 41,00 4A, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br.. mn. 40,00 bis 44 00 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 54,00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 26,00 bis 30, 00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 30,00 bis 365,00 M, Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis 2250 M, Langbohnen, ausl. 26,00 bis 27,00 4A, Linsen, kleine, letzter Ernte 27,00 bis 30,00 „A, Linsen, mittel, letzter Ernte 30, 00 bis 34,00 1, Linsen, große, letzter Ernte 34,00 bis 52,00 M, Kartoffel- superior 33,50 bis 34,0 M, Bruchreis 20,990 bis 21,09 , Rangoon- Reis, unglasiert 20 00 bis 21,00 4, Siam Patna⸗Reis, glasiert 28. 00 bis 33, 00 1. Japa⸗Tafelreis, glasiert 40 00 bis 56, 00ꝭ A, Ringäpfe!l, amerikan. extra choice 97,00 bis Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 53.00 bis 55,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 114,00 bis 118, 900 M, Korinthen choice, Amalias 100,00 bis 104,090 A, Mandeln, süße, courante, in

100 Escudos

43.00 bis 44,00 ,

100 Peseten

100 estn. Kr. 100 Schilling

101,00 M.

zanknoten.

Sopereigns

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianischen. Canadische. 3 Englische: große 1X u. darunter Trrsche⸗ Belgische .. Bulgarische .. Dänische .. Danziger .... Estnische .. Finnische . . .. Französischen. Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar.

1 Jugoslawische . 2 Lettländische .. Litauische

Norwegische ..

Oesterreich.: gr.

100Sch. u. dar.

. Rumänische:.

1000 Lei

neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ?) .. Tschecho⸗ low. H000 u. 1000. 5h00 Kr. u. dar.

Ungarische

Ballen 200,00 bis 206,90 A, Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 2l6, 00 bis 226,00 A, Zimt Gassia ganz) ausgewogen 210,00 bis

16. August 180,00 b 30, is

ausgewogen 190,00 M Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210. 00 bis 230,00 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 322, 090 bis 334.00 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 354,00 bis 480,00 M6, Röst—⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 434.00 s, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 460,00 bis 620,090 AS, Röst⸗ s ken 34,00 bis 36,00 , in Säcken 33,00 bis 35,00 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 48, 00 M, Kakao, stark entölt 160,00 bi entölt 208,06 bis 260 00 M, Tee, chines. 640, 00 bis 740, 00 , Tee, indisch 83000 bis 1060,00 S, Zucker, Melis 69,00 bis 70,00 6, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72,60 (S, Zucker, Würfel 75,25 bis Fl, 25 M, Kunsthonig in R kg-Packungen 76, 00 bis 78, 00 e, Zucker⸗ hell, in Eimern 82,00 bis 106,00 ο, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7600 bis 80, 00 S, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 68.00 bis 72,00 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S4. 00 bis 88, 00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 110,90 bis 120 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 66, 00 bis 73,00 MS, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ½, Steinsalz in P n 21, 30 bis 25, 10 A, Siedesalz in Säcken 22.18 bis 4, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 S6, Bratenschmalz in Tierces gö,00 bis 95.00 SP, Bratenschmalz in Kübeln 96,00 bis g8, 00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 87,90 bis 89, 00 M, Purelar) in Kisten, nordamerik. 87, 00 bis 89,00 „K, Berliner Rohschmalz 109,00 bis 113,00 M, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis S6, 00 „M, Corned Beef 48/ñ1 lbs. per Kiste 45,90 bis 47, 0 Æ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 12000 bis 124,00 S, I 102,00 bis 114,00 υ , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140, 00 bis M. lkereibutter Ia in Tonnen 242,00 bis 246, 00 M, Molkereibutter La gepackt 252,00 bis 2658,00 ½ , Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 226,00 bis 234,00 S, Molkereibutter La ge⸗ packt 236,00 bis 244,00 „S, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 264,90 bis No, 00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 27400 bis 280, 00 M, Speck, inl., ger., 132,00 bis 136,00 M½ς, Allgäuer Stangen vollfett 130,00 bis 126,00 s,

roggen, glasiert, in Röstgerste, glasiert,

Oo, 00 , Kakao, leicht

türk. Pfund

100 Gulden 100 estn. Kr.

100 Gulden

21.566) Zi, 64 21,565) 21,64

100 Schilling

. 26, 00 bis 138,00 4 06 Schillinz II 126,00 bis 138,00 ,

20 00 82,00 bis 150,00 6,

Tilsiter Käse, echter Gouda 40 υά., 118,00 bis Edamer 40 υ 118,00 bis 126,00 S, echter Emmenthaler, vollfett Allgäuer Romatour 20 0ᷣ90 106,090 bis 1I6, 00 M, ungez. Kondensmilch 48116 per Kiste 18.00 bis 19,00, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 M6, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 .

100 Peseten 260,00 bis 288,00 ,

nur abgestempelte Stücke. F) Nur teilweise ausgeführt.

Warschau .. c, Kattowitz ...

Polnische .. . 100 391.

für 100 kg.

6.

. 1 ; .

ᷓ— 86 F. J 3 * 9 . 1 ö , e. 8 ö = ö

O st devisen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Auszahlungen.

Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 15. August. (W. T. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 57,50 G., 57.62 B., 100 Deutsche Reichsmark (5⸗ bis 100. Stücke) 5 12,74 G., G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,47 G.,

57,60 X. Telegray

in Danziger

Notennotierungen. ö 9 Amerikanische

b. 1376 B.

; r ; . New York h, 12,99 G., H, 14,01

Die Elektrolytkupsfernotierung der Vexeinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Wie 15. A 6 .W. T. B. am 16. August auf Hl, 2 4 (am 16. August auf bl, 28 cα) zien, 15. August: Geschlossen.

Prag, 15. August: Geschlossen.

(W. T. B.) (W. T. B.)

Budapest, 15. August: Geschlossen. (W. T. B.)

London, 16. August. (W. T. B.) New Mork 349,25, später 3491/9 Paris 89 09, Amsterdam 866.00, Brüssel 25,15, Italien 68 18. Berlin 14,64, Schwei; 17,92, Spanien 43,31, Lissabon 1097 /, Kopenhagen 1371, Wien 29,75, Istanbul 730,00 B., Warschau 31,06, Buenos Aires 40 62. Rio de Janeiro 525,00 B.

Paris, 15. August: Geschlossen. (W. T. B.)

Am sterdam, 15. August. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin o9, 124, London 8, 51 j, Nen Pork 24815, Paris 9.734. Brüssel 34, 16, Schweiz 48.40, Italien 12,71, Madrid 20,05, Oslo 43,29, Kopen⸗ hagen 46.25. Stockholm 41,59, Wien —— Budapest —— Prag 736,00, Warschau —, Helsingfors ——, Bukarest —— Yokohama Buenos Aires —.

Zürich, 16. August. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,11, on 17,90, New Jork 513,00, Brüssel 71,223, Mailand 26,29

Madrid 41,40, Berlin 122,20, Wien Istanbul 245,00.

2, 2 ,

1

Kopenhagen, 15. August. (W. T. B.) London 18,71, New Jork 539,25, Berlin 128,655, Paris 21,30, Antwerpen 74,80, Zürich 105,35, Rom 27,75, Amsterdam 217,65, Stockholm 96.35, Oslo 93, 85, Helsingfors 8, 15, Prag 16,10, Wien —.

Stockholm, 15. August. (W. T. B.) London 19,48, Berlin 134,590, Paris 22,25. Brüssel 78,0, Schweiz. Plätze 110,25, Amsterdam 226,50, Kopenhagen 104.25. Oslo 98, 00, Washington 56l, 00, Helsingfors 8,45, Rom 29,25, Prag 17,00, Wien —.

Oslo, 15. August. (W. T. B.) London 19,97, Berlin 137,75, Paris 22,65, New York 576,50, Amsterdam 233,50, Zürich 112,76, Helsingfors 8,0, Antwerpen 80,50, Stockholm 102,80, Kopenhagen 107,00, Rom 29,70, Prag 17,20, Wien —.

Mos kau, II. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 674,7 G., 676,13 B., 1009 Dollar 194,10 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,19 G., 46,29 B.

London, 15. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 181g, Silber auf Lieferung 1818.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. August. (W. T. B.) 5H o, Mex. äußere Gold b. 25, 45 9 Irregation —— 4 0υά˖ Tamaul. S. I abg. 2,50, oo Tehuantepec abg. 3,50. Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 40,00, Disch. Gold u. Silber 139,090, Emag Frankfurt 5,00, Eßlinger Masch. 11,50, Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 465,50, Gebr. Junghans 9,50, Lahmeyer 91,00, Mainkraftwerke 48. 10, Schnellpr. Frankent. —— Voigt u. Häffner 27,00, Zellstoff Waldhof 29,25, Buderus 30,25. Kali Westeregeln

/ *

Hamburg, 15. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.“ Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 35,90, Hamburg- Amerika Paketf. 14,75 B., Hamburg Südamerika 29,00, Nordd. Lloyd 16,900, Harburg-Wiener Gummi 17,00, Alsen Zement 60,60, Anglo⸗Guano 20,00, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 5, bo, Neu Guinea 82, 00, Otavi Minen 14,00 B.

Wien, 15. August: Geschlossen. (W. T. B.)

Am sterdam, 15. August. (W. T. B.) 7 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 57, 25, Ha o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 4416/ .J., 66 0/9 Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 7 0so Bremen 1935 o/ Preuß. Obl. 19652 36,25, 7 0,9 Dresden Obl. 1945 —, 70,9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 467g, 7 oO Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 1953 6L.00, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 36.50, 7 Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Pfdbr. 19060 7 00 Sächs. Boden kr.⸗-Pfdbr. 953 59,25, Amster damsche Bank 965, Deutsche Reichsbank 1017la, Toο Arbed 19651 —, 7 00 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 60 Cont. Caoutsch. Obl. i950 —, 7 0 Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 19650 62,25, 70 Cont. Gummiw. . G. Obl. 1956 59.00, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45,50, 6 ½9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 435, 6 /o J. G. Farben Obl. —— 7 Miitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 43,00, 7 0,σ. Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 59, 20, 7o /o Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 36,00, 7 0j0. Rhein. Westf. E.-⸗-Obl. 5 jähr. Noten 45,)0, 7 0so Siemens⸗Halske Obl. 1935 68, 50, 6 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 74,900, 70/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 63 ho Verein. Stahlwerke Obl. Lit. —, J. G. Farben Zert. v. Aktien 73,25, 7 0j09 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 49,00. oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 497/s, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 06e Siemens u. Halske Obl. 2930 75,00, Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission)

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 15. August. (W. T. B.) Das Geschäft am Wollmarkt hatte nur beschränkten Umfang, doch machte sich eine Tendenz zur Versteifung bemerkbar.

Nummer 35 des Reichsministerialblatt (Zentral⸗ blatt für das Deutsche Reich, herausgegeben vom Reichs⸗ ministerium des Innern, vom 13. August 1932 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen; Er⸗ nennungen von Beaniten. Ungültigkeitserklärung eines Prüf⸗ eugnisses für Lichtspielvorführec. Ungültigkeitserklärung eines kr ni f für Lichtspielvorführer. 2. Justizwesen: Bekanntmachung der Auslieferungsstatistik für das Jahr 1931. 3. Konsulatwesen: Exequaturerteilung 4. Maß⸗ und Gewichtwesen: Zulassung von Elektrizitätszählern zur Be⸗ glaubigung. 5. Medizin al⸗ und Veterinärwe sen: Bekanntmachung über den Schutz von Berufstrachten und Berufs⸗ abzeichen für Betätigung in der Krankenpflege. 6. Neu⸗— erschein ungen: Handbuch für die Deutsche Handelsmgrine auf das Jahr 1952. 7. Steuer⸗ und 3 ollwesen: Ver⸗ ordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über Aenderung der Taraordnung und des Tara⸗ tarifs. 8. Versorgungswesen: Vereeichnisse der den

Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen Preußen = A Beamte: Geschäftsbereich des Ministeriums für Land wirtschaft, Domänen und Forsten 1. Aenderung 5. Nachtrag —;

1. Aenderungen —. Ministeriums für Volkswohlfahrt 1. Aen⸗ derung —. Finanzministeriums einschl. der Allgemeinen Ver⸗ waltung J. Nachtrag B. Stellen, die im Wege des Privat⸗ dienstvertrags zu besetzen sind: Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten 3. Nachtrag —: 1. Aenderung Ministeriums des Innern.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, Zwangeversteige rungen.

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Attiengesellschaften,

S R

8. KFommanditgesellschaften auf Aktien, Dentsche Kolonial Gesellschaften m. Genossenschaften, Unfall und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

esellschaften,

2 3. Aufgebote. 42815 Aufgebot. . Die Weinbrennerei Hck Raet ch,

1 X . ** E , P, z rn, . 3 Aktiengesellschaft in Grünberg i. Schl

3 6 Anufgoßknt 50 7 5 ner hat das Aufgebot des angeblich ver

lorengegangenen, Anfang August 1932

in Grünberg i. Schl ausgestellten und

am 5. Oktober 1932 fällig gewesenen Wechsels über 525 60 RM, der von

Friedrich Horlitz auf Alfred Hoffmann, Weinprobierstuben in Grünberg i. Schl gezogen und von diesem angenommen worden und auf Grund Blankoindossa⸗

ments in den Besitz der Antragstellerin

ö. 1

übergegangen ist, zahlbar bei der Ver einsbank Grünberg i. Schl., beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge sordert, spätestens in dem auf den 12. April 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Grünberg i. Schl., 12. Aug. 1932.

Amtsgericht.

42844 Aufgebot.

Der Arnold Freiherr von Eckardstein Prötzel aus Prötzel, Post Sternebeck, Krs. Oberbarnim, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Klosterdorf Band III Blatt Nr. 86 und Band 17 Blatt Nr. 102 in Abteilung Il unter Nr. 1 bzw. 1 eingetragene Ge samthypothek von 875 Goldmark bean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 39. November 1932, 12 Uhr, Zim⸗ mer 2, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Strausberg, den 12. August 1932.

Das Untsgericht

428471 Aufgebot. Der Justizobersekretär Georg Neun⸗ gebauer in Oels, Schles., Wilhelmstr. 7 hat beantragt, den verschollenen, am 11. November 1854 in Leobschütz, O. S., geborenen Kaufmann Theodor Pohl, zuletzt wohnhaft in Ziegenhals, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 2. März 1933, vormittags 9e Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge richt Anzeige zu machen. Ziegenhals, den 12. August 1932. Amtsgericht.

42845 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Justizrat Fritz Ladewig, Berlin N 65, Müllerstr. 177, hat als Nachlaßverwalter für den Nach⸗ laß des am 6. Dezember 1910 in Berlin verstorbenen Fabrikbesitzers Georg Rappaport und seiner verstorbenen Witwe Frieda Rappaport geb. Loewen⸗ stein in Berlin, verstorben am 11. März 1532, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbhenen Fabrikbesitzers Georg Rappaport und seiner verstorbenen Witwe Frieda Rappaport geb. Loewen⸗ stein beide zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 10, Hohenzollernstr. 8, spä⸗ testens in dem auf den 2. November 1532, 19 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Stralauer Str. 4445, V. Stockw.', Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ chlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteik entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichteilsrechten. Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, den 13. August 1932. (216. F. 406. 32.)

ö .

/ ä

Aufgebot.

Münchmeyer

4

5s am 6. Mai

ve, m. s tel Johann se rab zum Zwecke der Nachlaßgläubigern ie Nachlaßgläubiger wer⸗ ru fFasgfnrdert sRhRry Tardor aufgefordert, ihre Forderun⸗ s verstorbenen

ae m wm In Fohannsen in

Königsberg, Pr. gegen ihre den Kaufmann Otto Rudolf Robect Sanft, zuletzt in Stettin aufhaltsam, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6. die Frau Marie Mehl, geb. Kruska in Königsberg, Pr, Mozartstraße 34, ver

treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ka⸗ schade in Königsberg. Pe, gegen ihren Ehemann Erwin Mehl, zuletzt in 2024 Benediet A. V. E. Apartement 6 H bei Gardner, Bronx New York, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Klägerinnen zu 1—6 laden die Beklagten zu 1—6 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Königsberg, Pr., Hansa⸗ ring 14—16, Zimmer 490, auf den 7. Oktober 1932, vgrmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung? sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch

tigten vertreten zu lassen.

gen den Nachlaß tentners Christian Ke 18. November 1932, 19 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaum diesem Gericht Anmeldung

Gegenstandes Beweisstücke Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts,

Vermächtnissen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der ausge schlosse Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Teilung des Nach für den seinem Erbteil ent⸗ Verbindlichkeit. Pflichtteils⸗

1 In. 210 teilsrechter

jeder Erbe nach der sprechenden

Vermächtnissen Gläubiger, Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkei Niebüll, den 5. Juli 1932. Das Amtsgericht.

September Berliner Fleisch⸗ und Wurstfabrik Otto

Brunnenstraße ausgestellten,

erstere mit dem Giro der Ausstellerin zweite, mit dem Giro der Ausstellerin Hoffmann⸗Reischlag

akzeptierten, am od 1 1 2 2 10. Dezember 1931 bzw. am 19. Januar

Konzerthaus

2056,98 Reichsmark bzw. 2740,95 Reichs

mark sind für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 216, den 12. August 1932.

Zuftellungen.

43849] Leffentliche Zustellung.

Prozeßbevoll mäch⸗ r. Erich Rocholl

Großert in Kassel, tigter: Rechtsanwalt in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Georg Schmidt, unbekannten früher in Kassel, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil

Aufenthalts,

Rechtsstreits aufzuerlegen. gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor die 5 Zivilkammer des Landgerichts November 1932, vormittags 10 Uhr, mit der

zugelassenen anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts

42850 Oeffentliche Zuftellung.

Es klagen mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und die Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihnen auch die Kosten aufzuerlegen: Frau Elise Riechert, geb. Hoffmann in

raddau bei Walda, Ostpr., vertreten durch den Rechtsanwalt Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, den Melker Ernst Riechert, züsetzt in Praddau bei Waldau, Ostpr., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. die Frau Frida Reppin, geb. Müller in Hannnover, Am Kleinenfelde 29, vertveten durch den Rechtsanwalt Moldehnke in Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗

Gehlhaar in

Königsberg, Pr., Weißgerberstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Frau Maria Quitsch, geb. Schuhmann in Königsberg, Pr., Kreuzßraße 3 vertreten durch die Rechtsanwälte Fünf⸗ s in Königsberg,

Rosenerantz Pr., gegen den Stellmacher Franz, Otio

1 *

Meyer, vertreten durch den Rechts anwalt Bönheim in Königsberg. Pr 7 2 mul gegen hren Ehemann Fritz Gustav 2 z 2191 lenkt ] vont 3b 1 Pr Stranß, zuletzt in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, 5. der Fran Käthe Margarete Maria Sanft gel Pilzecker in Königsberg Pr., Hippelstraße 7, vertreten durck den m ar 1

28 6 . Morrrov echtsanwalt Werner

067 2* 5

Chemann,

Königsberg, Pr., 12. August 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

42851] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefan Meta Marie Paszerat geb. Stange in Harburg⸗Wilhelmsburg⸗ Nord 5, Fährtstraße 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dren. von Brocken,

Ihde und Boettcher in Lübeck, klagt

gegen ihren Ehemann, den Frisör Otto Paszerat, geboren am 2. Dezember

1893 zu Kickwieder, Krs. Stall upönen,

zuletzt (bis 25. September 1930) wohn⸗ haft in Travemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§8§ 1567 Abs. 11 Ziffer 2 und 1568 Bürge rli Gesetzbuchs, mit dem Antrag, die der Parteien, welche vor dem Standes⸗ beamten in Wilhelmsburg am 4. Sep⸗

chen

tember 1926 geschlossen ist, zu scheiden

und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Küläge⸗ rin ladet den Beklagten zue mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Lübeck, Zivilkammer Ill, auf Donnerstag, den 20. Oktober 1932, morgens 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen sowie etwaige Einwendungen, welche er gegen die Behauptungen der Klägerin vorbringen will, und seine Be⸗ weismittel unverzüglich durch den An⸗ walt in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung an

den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 12. August 19832. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42853] Oeffentliche Zustellung. Gisela Dorothea Köhn, geb. am 21. September 1931, vertreten durch den Kreisausschuß des Kreises Lehe (Amts⸗ vormundschaft) in Wesermünde, klagt gegen den Schlachter August Asendorf, zuletzt wohnhaft in Bremerhaven, Thulesiusstr. 23. Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Geldrente von 99 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bremerhaven, Gerichtshaus Am Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. 7, auf Montag, den 3. Oktober 1932,

9,30 Uhr, vorm., geladen. Bremerhaven, 12. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

42674

Die Ehefrau Helene Nowack geb. Dietrich in Bad Frankenhausen, Kyffh., Schloßstraße, Klägerin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Gille in Duisburg, klagt gegen den Direktor Alfons Nowack, z. 3 unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Dorotheendorf, Kreis Hindenburg, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte verpflichtet sei, ihr einen standesgemäßen Unterhalt zu ewähren, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab eine monatliche Unterhaltsrente in Höhe von 150 Reichsmark, zahlbar am Ersten eines jeden Monats, zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Duisburg, Zimmer 87, auf den 21. September

1932, vorm. Uhr, geladen. Duisburg, den 28. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Quitsch, zuletzt in Brasilien, jetzt un . Oeffentliche Zustellung. n in bekannten Aufenthalts, 4. die Jau ; 5 na Martha Strauß, geb. Grebrodt in Rothkopf in Walbeck, kölln, Prinz Handjerystr. 15, bei Fran s

991 12621 1 90 dorr * Mansfeld, klagt gegen d

kostenpflichtig

e, F sterhaltsrente

der R 1

ge

2X2 RM, vom 1

mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

vom Tage der Geburt 22. 12. 1927

an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs eine vierteljährliche Rente von

195 RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Beklagte

Franz Kaminski wird hiermit zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 27. Oktober .

zericht München, Justizgebäude an der .

3 tuns 688 2 190 . 22 * Luitpoldstraße, Zimmer Nr. 4531, ge⸗

1

1932, vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ ban

laden. München, den 1. August 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

München Streitgericht.

Amtsgericht den 20. September 193

Hettstedt, den 18

August 1932. Geschäftsstelle chts

Schweidnitz, Golibrzuch wegen Unterhaltsansprüchen Verhandlung Rechtsstreits Amtsgericht

machau geladen Ottmachau, den 29 Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

Geschäftsstelle

280, Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingrid Grolewski in Remscheid, gesetzl. vertreten durch die Amtsvormundschaft gegen den Bauarbeiter Karl Schwarz, früher in Remscheid, Papenberger Str. Nr. 61 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar verurteilen Tage ihrer Geburt, Vollendung jahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ 1065 RM (einhundertfünf Reichs⸗

2. Juni 1932,

ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werden am 2. 2. Zur münd⸗ Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Remscheid, Freiheitstr. 182, auf den vormittags 11 Uhr, Zimmer 17, geladen. Remscheid, den 9. August 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2858] Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde (Spar⸗ Steinbach⸗Hallenberg, Prozeßagent Dr. Kottler, gegen den Milchhändler August Leyh, iher in Breitungen a. kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten und kostenpflichtig zu verurteilen: 1. an die Klägerin 890 RM nebst 160 ĩ seit dem 1. 1. 1931 zu zahlen; 2. wegen

und Leihkasse)

daselbst, klagt

vollstreckbar

Zwangsvollstreckung aus der im Geund⸗ Springstille l eingetragenen Grundschuld von 1075 RM zu dulden. Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Steinbach⸗Hallenberg September

mündlichen Amtsgericht

10 Uhr, geladen. Steinbach⸗Hallenberg, 9. Amtsgericht. 12854 Oeffentliche Zustellung. ; Firma Kölner Lloyd Allge⸗ meine Versicherungs⸗A. G. in Köln am Rhein, handelsgesetzlich vertreten durch den Vorftand, dieser durch den General⸗ bevollmächtigten für Bayern, Direktor Odendahl, München, Kaulbachstr. 89, dieser vertreten durch R⸗A. J. s

miliansstraße 61, klagt gegen den Kauf⸗ mann Otto Tausky, früher in Berlin, Steglitzer Straße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Verpflichtungs⸗ erklärung des Beklagten vom 18. Inni 1931 auf sofortige Rückzahlung infolge der an ihn erfolgten Ausstellung der Grenzkarte zur Erhebung gelangenden Gebühren und sonstigen erhobenen Be⸗ träge einschließlich Spes und beantragt, den Beklagten von 947,58 RM nebst 2 * Reichsbankdiskont

18. 6. 1938 zu verurteilen. klagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Don⸗ 13. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ Justizpalast, mer 1210, geladen. 2. Hoff mann, Franz Heinrich, unehelich, vertreten durch das städtische Jugendamt Minden i. W. klagt gegen Kaminski, Franz, Kauf⸗ mann, früher in München, Landwehr⸗ straße 471III, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt zu erkennen: Dem

en und Auslagen ur Zahlung

nerstag, den

5. Verlujt. und ; FƷundsachen.

42859 Aufgebot.

Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ ver sicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police. Der von der früheren Mecklen⸗

burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗

Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft, auf das Leben der Herrn

Otto Friedrich Ludwig Bähltow in Stettin unterm 11. April 1906 aus⸗

gefertigte Papiermarkversicherungsschein Nr. S 13087 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗

schein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 13. August 1932. Die Lignidatoren.

6. Auslo ung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für die se Gesellscha ften bestimmten ünnterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Austosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

12861 Bekanntmachung. In Gemäßheit der Vorschrift des 8 6 der Verordnung des Braunschweigischen Staatsministeriums vom 4. Dezember 1926 (Gesetz⸗ und Verordnungssamm⸗ lung Nr. 160 Seite 221) über die Auf⸗ wernung der Schuldverschreibungen des Braunschweigischen ritterschaftlichen Kre⸗ ditvereins wird folgendes bekannt⸗ gemacht: Nach erfolgter Teilausschüttung von 15 Prozent steht am 30. Juni 1932 einem Gesanitbetrag der teilnahmeberech⸗ tigten Schuldverschreibungen von Gold⸗ mark 12 922 816, ein Restbestand der Teilungsmasse von RM 216 179,396 gegenüber. Dieser Restbestand soll am 1. Oktober 1938 in bar ausgeschüttet werden. Die näheren Einzelheiten wer⸗ den zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Wolfenbüttei, den 12. August 1932. Braunschweigischer ritterschaftlicher Kreditverein.

128600 Landschaftlicher Kreditverband für die Proninz Schleswig⸗Holstein. Bekanntmachung gemäs §z 5 der Verordnung vom 19. Dezember 1925. Preußische Gesetzsamm⸗

lung Seite 169 —. Bestand der Teilungsmasse am 30. Juni 1932 nach der erfolgten Ausschüttung von 119 in 5 ½ Goldpfandbriefen (Liquidationspfandbriefen) und 113

in bar. RM A. 1. Barbeträge. . 532 118.28, 2. Hypotheken, deren Unsicherheit feststeht, sowie hypothekarisch nicht gesicherte For⸗

derungen w 44 316,99, 3. Streitige Forde⸗ rungen 31 220,70,

4. Bereits geleistete Til⸗ gungsbeiträge zu 2. 1563,01, 5. 5 3 Lignidations⸗ pfandbriefe des Ver⸗ bandeg . 83 Job = B. Anteilscheine zu den 5 6 Goldpfand⸗ briefen (Liquidationspfandbriefen) des Landschaftlichen Kreditwerbandes waren am 30. Juni 1932 ausge⸗ fertigt GM 3 497 000. —. Mit einer gewissen Verringerung der Restteilungsmasse durch Ausfälle oder Herabsetzungen auf Grund des Auf⸗ wertungsgesetzes (vorsteh. Ziff. A2 - 3) muß gerechnet werden. Kiel, den 15. August 1932. Die Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz

Kinde z. Hd. des jeweiligen Vormunds

Schleswig⸗Holstein.