1932 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs.

193 vom 18

Staatsanzeiger Nr.

nnd

Preußen.

zekanntmachung

Auf Grund des 5 6 Absatz 1 Nr. 2 der Verordnung des Reichsprasidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 297) verbiete ich das Erscheinen der Zeitung „Neues Magdeburger Tageblatt, Tageszeitung für national sozialistische Weltanschauung“ auf die Dauer von drei Tagen, und zwar für die vom morgigen Tage bis zum 20. August einschließ lich.

Nach § 6 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen poliũische Ausschreitungen vom 14. Jun 1932 (RGBl. J S. 297) umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter, nämlich:

l. Anhaltische Tageszeitung,

2. Anhalter Nachrichten,

. t märkte reer

4. Gardeleger Tagespost, 5. Neue Salzwedeler Zeitung, 6. Nationalzeitung für Harzgebiet Bodetal, jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die ihr Ersatz anzusehen ist.

29 eit

und

sowie alte darstellt oder als ee, den 17. August 1932. Der 8 Oberpräsident der Provinz Mengel.

Sachsen.

J. V

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Monats ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat Juni 1932 des Rechnungsjahres 1932. (Beträge in Millionen Reichsmark.) A. Ordentlicher Lanz a]t. 1. Zu Beginn des Rechnungsjahres 1932 waren die zur Deckung eestlicher . auß dem Rechnungsjahre 1931 zurüc ,, n, Restbestände ver⸗ sügbar von 157, . . 157,7 „Zur Deckung des Fehlbetrages am Schluffe det ; Rechnungsjahres 1931 sind ersorderlich . . . ... 1690, 0 Mithin Bestand 1532, 3 ir Schuldentilgung in Aus führung des 3. C kiober 1930 . 1S. 467) Jun 1932 3 X 5 —— . Bleibt Beslañ 1427, 3 2 —ᷣ * Ist⸗Einnahme oder t⸗ Ausgabe

Hiervon ab: Zu Gesetzes vom 2.

vom April bis

Jahres soll

8 91 2 988

Is

bis

22 E68

ll (Rechnun res

I) der Vorjahrsreste

im zu⸗ sam⸗ men

Juni 1932

arunter So

so seit Beginn de

1

D V

Einnahmen.

. e, Zölle u. Abgaben .Verzinsung aus den Vor— zugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗-Gesellschaft

3. Aus dem Verkauf von Vor— zugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Ueberschüsse der Post und der Reichsdruckerei:

a) Post .. . b) Reichsdruckerei

Aus der Münzprägung

z. Anteil des Reichs am Rein— gewinn der Reichsbank .. Beitrag der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft zu den Reparationszahlungen

Sonstige Verwaltungs⸗ einnahmen:

Reichsarbeitsministerium 16,4 Reichswehrminislerium. 17,2 Reichs just zministerium 14,9

Reichsverkehrs⸗ ministerium 29, 4 Reich finanzministerium 74.1 Uebrige Reichs verwaltung 12,7 38220

Einnahmen insgesamt ..

II. Ausgaben. . Steuerüberweisungen an die Länder Bezüge der Beamien und Angestellten (ausschl. Ruhe⸗ 3 k Versorgung und Ruhe— gelder einschließl. der Kriegsbeschädigtenrenten „Innere Kriegslasten NReparationszahlungen nach dem Hoover⸗Plan .. Sonst. äußere Kriegs iasten ö = Erleichterung der knapp schaftlichen Pensionsver⸗ sicherung und Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit. AKleinrentnerfürsoge . „Krisenfürsorge sür Arheitslose, Zuwendungen an Gemeinden u. Gemeinde⸗ verbände zur Erleichterung ihrer Wohl fahrtslasten so⸗ wie Abgeltung der Kosten für Durchführung der Krisenfürsorge Wertschaffende Arbeits. losenfürsorge Förderung des reiwilligen Aibeitedienstes „Zinszuschüsse zu Darlehen der Deutschen Gesellschast f. öffentl. Arbeit A.-G. usw. 15,09 7,5

) Darunter 31,4 Mill. RM, die Ende Mai fur Juni lor in Ausgabe gebucht sind.

7464.3 096,9)

196 196

1000 10,

268, d 436 1076

200

70 0

2113,65 69g, 1381,65 3476 18,0

1576 4227

S6 7, 0 14,6 20,0

August 1932.

zu⸗ sam⸗

Erstattung des Ausfalls an Beiträgen zur Arbeits⸗ losenversicherung, der der Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung durch Befreiung der untertage beschäftigten Arbeitnehmer des Stein—⸗ kohlenbergbaues und ihrer Arbeitgeber von der Bei⸗ tragspflicht entsteht

Wohnungs⸗ u. a ,. wesen KJ

? Reichsschuld:

Verzinsung und Tilgung Silben fam v. April bis Juni 1932 in Aus— führung des Gesetzes vom 23. Oktober 1930 420, 0 Anleiheablösung 294,3 e , von Schuldver⸗ schreibungen . 17. Schutzpolizei). 18. Münzprägung .. 19. Beteiligung an der NRord⸗ deutschen Kreditbank A.-G. 20. Vorstädtische Kleinsiedlung usw. für Erwerbslose .. 20a. Rationalisierung und Sanierung des gewerbl. Ge⸗ nossens h fe ns 21. Sonstige Ausgaben: Reichstag . Auswärtiges Ami ö IReichsmimisierium des Innern Neschtarbeitsmi snisterium Reichswehrministerium: r,, Marine.. . Reichs ministerium für 8 e und Land⸗ wirtschaftt .. Rar di lr hremimifleriuim Reiche finanzministerium. Allg. Finanzverwaltung . Uebrige Reichsverwaltung

* . 1 . . 190,0 7,0

2.0 4359

k

d dẽR -= & 092 d

;

=

8e 83

Ausgaben insgesamt 8396, 7

Mithin Mehrausgabe 2 w 38, Au ßerordentlicher Haushalt.

Ueberträge . den Vorjahren:

Veltand g am Schlulle Des X echnungiahres 1 589.

Jahresfoll

2 8 2 8

Begmn de einschl. Mai 1932

Darunter Soll ( Rechnungs⸗ soll) der Vorjahrsreste seĩt

Rechnungsjahres bi

im Juni 1932

Ist⸗ Einnahme oder

Ist Ausgabe

I. Einnahmen. Insgesamt

II. Ausgaben. 1. Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ wesen. 2. Verfehigwesen (Ausbau der Va sserstraßen usw.) .. 3. Einlösung von Schatz. n , . des Reichs Innere Kriegslasten ... 9 lebrige Reichs verwaltung

*

03 12

0, 8 064

Ausgaben insgesamt .

2.7

Mithin Mehrausgabe .. Mehreinnahme .....

Abschluß für das ö n en.

A. Ordentlicher Haushalt.

Die Einnahmen , in den Monaten April bis Juni . 0. 1 1 2. 1 1 2 *

Ausgaben betragen in den Monaten' April bis w

2,7 1932.

196,9) 16127

Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats

ö

B. Außerordentlicher Haushalt. Einnahmen betragen in den , ,. April bis Juni 193... JJ

Ausgaben betragen in den Monaten yril bis .

Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats

(Juni 1932)

In diesel Zahlen sind die aus dem Vorjahr

Fehlbeträge usw. nicht enthalten.

e

ã. Die Kassenlage des Reichs. 30.

Der Kassensollbestand betru 33 30. Juni 1932: in L. aus der Begebung von Reichswechseln ... 2. aus der Begebung unverzinsl. Schatzanweisungen (einschl. 18. 147 Mill. zur Sicherheitsleistung . aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen ö aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits bei der Reichsbank? 2 der Bestand des außerordentlichen Haushalts s

zusammen

davon ab: Schatzanweisungen, für die ein Gegenwert der Reichshauptkasse nicht zugeflossen ist (einschl. der zu Sicherheits- . begebenen Schatzanweisungen) Ergibt einen Kassensollbestand von

83,

6,9 6 '

übernommenen

Stand

Juni 1932

Mill. RM 399

1288 53

287 1603

) Nach Abzug eines Globalabstrichs von 110 Mill. RM für den

Gesamthaushalt zwecks Verminderung der Personal⸗ ausgaben durch Sparmaßnahmen.

und Sach⸗

ist wie folgt verwendet worden: ; ur vorlaufigen Deckung des aus dem Vorjahr ernommenen, pe Ende Juni 1932 noch nicht getilgten Fin e bfr . im ordentlichen Haus⸗ 11 142773 Davon ab: die Mehrein⸗ nahme gegenüber den Ausgaben des ordentlichen Haushalts für April bis J

er Det nag

Hunt 1 mill O aa

. Zur Deckung der Ausgaben des außerordentlichen Haus⸗ halts für April Juni 1932 .. Für sonstige, noch nicht rechnungt⸗ mäßig gebuchte Auszahlungen (Ge⸗ halts, und Nentenzahlungen für Juli, Vorschüsse, Utimobedar ...... zusammen .. .Der Kassenbestand bei der Reiche= hauptkasse und den Außenkassen beer,

2. Der ä Stand der Re ich s (chu ld.

Schuldkapital 2 31. März 30. Juni 1932 1932 Beträge in Millionen RM

Bezeichnung der Anleihen

L Auf Reichsmark (Goldmarh) lautende Schuld: 1. Neichsschuldbuchforderungen für frei⸗ willigen Arbeits dienst. . 2. 2. 6 ige Schatzanweisungen des Reiche

Folge 1 —1V von 193. 37,2 3. 7 0 ige Schatz anweisungen des Reiche,

Folge k 1060 4. Too ige Schatzanweisungen des Reichs,

Folge IL -IUI, von 1931 .. 2100 h. 70 so ige Schatzanweisungen des Rei che

Fehn II, von 1930 und Schuldschein⸗

darlehen

7 osoige Schatzanweisungen des Reichs, Folge l, hon on,

7 oso ige Schatz anweisungen des Reichs, Felge l, von 1933

Too ige Anleihe des Reichs von 1929

Reichsschuldbuchforderungen, einge⸗ tragen auf Grund: a) des Kriegsschädenschlußgesetzes .. P) der Polenschädenverordnung . .. oy ige Schatzanweisungen des Reiche Folge IU, von 1928 und ae. darlehen.

Anleihe des Reicht von 1927 (Zins fat bis 1934: 6 vy) ; Anleiheablösungsschuld des Neichs: a) mit Auslosungsrechten . b) ohne Auslosungsrechte.

Auslosbare Schatz rr, . Reichs von 1923 w 0, * ,, . 427,2

a) Schatzanweisungen des Reichs von 1923, fällig am 2. September 1935 (Goldanleihe) . .

b) 6 0so ige Schatz anweisungen des Reichs von 1923, fällig am 1. . zember 19332 .

16. Schuld bei der Reichsbank

k 1:

II. Auf fremde Währung lautende Schuld: Beträge in Millionen 17. 6 c ige Aeußere Anleihe des Deutschen 3 von 1930: an

18. Internationale 50 / ige Anleihe des i en Reichs 1930: RM 34,B7

1 93,9 ö 33, 5h . 2424,3 ö 1145

15.6 21, 1733 15636

1052565 226,9 25,4 500,0

3 9045 0.3

3 940.4 7 7103.3

w

18,

1,3 179,5

7724, 3

13 179.5

7557 3 *)

b24,7 5)

. 9

Belgas. . 3 4

n Vire Schwed. Kr. Schw. Fr. . Deutsche Jleußere Anlcih z (Nennbetrag) .. (Einlösungsbetrag zu 105 vH 8 76,4)

69, 6 106,0 105.3

=. 880 bon 1924: 728

d 9 9 9 8 8 9

14359 141279

o 9 9 9 0 2

* /

18, 175 218 557

Schw. Fr.. Schwed. Kr. .

k 757,2 3) 4) Summe II:. 2706, 8 26806

Gesamtsumme 1 und I:] 10 430,1 10 637,9

3. Der Stand der schwebenden Schuld am 31. März 1932 ist besonders veröffentlicht.

2432349

Bemerkungen:

1) Der angegebene Betrag stellt den Einlösungsbetrag der Aus— losungsrechte ohne Berücksichtigung der Zinsen dar.

3 Die Unstimmigkeit in der Aufrechnung ergibt sich durch die Abrundung.

) Bei der Umrechnung der fremden Währungen in Reich mart sind die Münzparitäten zugrunde gelegt.

9 Der Reichsmarkgegenwert ist berechnet unter Berůcksichligung des Einlösungswertes der amerikanischen Ausgabe von 105 vy.

Nummer 38 des Ministerial-Blatts für die PFreußische innere Verwaltung cherausgegeben im Preußischen ein if rern des Innern) vom 17. August 1932 hat er, . Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 9. 8. 32, über Ausnahmen von d. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. k shalt. RdErl. 19. 8. 32, Vorbereitung des Haushalts d. . Verwalt. f. 1933. Kommunalber⸗ bände. RdErl. 30. J. 32, Aenderungen v. Zusatzbezeichnungen zu Ortsnamen. 3 6. 8. 32, Durchführung d. Anstellungs⸗ grundsätze f. Versorg. Anwärter bei den Luftverkehrsunternehmün⸗ gen. RdErl. 8. 8. 32, Steuerverteilungen für 1932. Ge⸗ meindebestand⸗ u. Orts ndmẽn⸗ Aenderungen. Polizeiver⸗ waltung. RdErl. 12. 8. 32, Bekämpf. d. polit. Terrors. RdErl. 6. 8. 32, Samml. v. fügblättern u. Plakaten. RdErl. 6. 8. 32, Betätigung d. Pol.⸗Beamten f. 9 „Verband d. Schutzpol.⸗ Beamten Preußens E. V.“. RdErl. u. 10. 8. 32, Einheitl. Vordrucke, . RdErl. 16. 8. 32, . v. Aügestellten.

RdErl. 3. S. Ernennung zum „Polizeioffizieran wärter“ Rd r 14 68 3 . ö * Obe rseutn. auf d. Pol. Schule f. Leibesüb. Roc rl. 32, Hilfeleistung bei Gaserkrankungen.

.

Neichsõ⸗

und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 18. August 1932.

S. 3

2 Rei

des Schle

nehmen. 3

Durchführung

P

er ö, e ge

deymar

1,60 R? 1 fn .

ö 159 abe B

16gabe nseitig bedruckt).

artassenwesen.

3 w

ker n. Bel 10 8 n Lutfahrtunte

sSUwesen Best. 12. die Sparkassen

erkehr

8.

Namn uerste. 44

eiseitig bedruckt) und 2.15

ufw. en durch alle Postanstalt Vierteljährlich

Durchf. eLI⸗ über die

Neu⸗ en. Carl

RM für

Handel und Gewerbe.

Berlin, den

18. August 1932.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegravhisch« Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

Telegzaubit

ch e 21610 blnng

Buenos⸗ Aires Canada ... Islanbul. Japan K Cairo —— 1 Fiew York. Rio de? Janeiro Uruguay.... Amsterdam⸗ Rotterdam m Brüssel u. Ant⸗ m,, Bucarest. ö Budapest ö Danzig. 54 Delfin ore . . Ingoslawien .. Kaunas, Kowno Kope nhagen . dissa bon und Dporto .

Neykjavik (Island) . Riga .. ö Schweiz .... Sofia ö Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval,

Estland). ö Wien

I Pap. Pes.

1G kanad. d türk. Pfund ] Ven

U ägypt. Pfd. 12 18 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

loo Belga 100 Lei

00 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs.

100 K

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

18. Auguf ! Geld * 05878 0882 3655 366] 2, 018 2, 022 2.018 soig Jos] „61g 15,00 15,04 14,99 14.62 14,66 14,61 4,209 4.217 4,209 0,324 0, 326 0, 324 1, 748 1,752 1,748

169,78 179, 12 2897 2,903

58.39 2,518

81, 97 6.284 21,68 6,593 11,96 77.87

13.34 73,23 16,495 12, 465

66, 93 79,72 82, 00 3, 057 33,87

7b, 0

110,39 51.95

Geld 0 878 3,656

169, 78 2, 897

58,51 2,524

82, 3 5256 2165 6 6 42.04 75, 63

13. 36 73.37 16,535 12, 485

66 07 65, 93 9. 55 9.7 S2 6 ol 95 3063 3.557 3593 35 87

76. 23 76, 07

110,651 10,39 h2, Gh öl,

388, 39 2,518

81,97 6,284 21,56 64693 42,01 78, 02

1334 73.23 16, 19 12, 465

und

17. August

Brie 0, Sy?2 3,664 2.022 1,021

15,03

14.65 4217 0.326 1,752

170, 12 2.9053

58,51 2,524 8713 6,296 21,60 6,707 42, 09 78,18

13,36 73,37 16,53 12, 485 66 07 79, 88 82, 14 3, 063 33,93 76, 23 110,651 62 05

ten.

nn nm. dn, .

Sovereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1Doll. , ; B. asilianische. Canadische ... Englische: große 1X u. darunter Türkische .... Belgische . . .. Bin zarischen. Da de ö Danziger .... Estnische . . .. Finnische. ö Franzofische . Dollandische 5 Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugeslawijsche. Lettländische. Litauische ... Norwegische .. De e , gr. 1008ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 509 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ). Tschecho . low. 000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. Ungarische

) nur abgestempelte Stücke.

Notiz für 1 Stüc

Pap. Peso Milreis nad. S

l türk. Pfund 100 Belga 109 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.

1060 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas

100 Kr.

100 Schilling 00 Schilling

100 Lei

100 Lei

00 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke 100 100 Peng

Bankno

18. August Geld Brie 20,38 20, 46 16 l

4, 185 4, 205

4,20 4,22 4,20 4,22 6,77 0,79

3.53 3.66 14.58 14,564 14,57 lä. 55 14,54 14.57

1,35 2601 159 bs. 2p, 568, 17 bö. 25

7769 78, ol 7384 Si 75 8211 81.79 19,3 1162 16975 22 6735 6.22 1b, 4565 16515 16415 698 41 176 69 Ii6g, 41 2154 21,62 21.32 Il. 6 s) 21,5 6.58 6362

12 Alssss z o 733

Geld

20,38

16 16 4, 185

4,20 4,20 0,77

363

6,68

17 , o

249 246 14.90 ol, So 81, 9 33,73

12,40 12.47

2, 49 2.46 74, 90 Sl, S2 S182 3373

12, 40 12 47

251

2145 75. 20 S7 14 83.1 53 8

12,16 1255

17. August

Brie

20,46

16,22 4,205

4,22 422 0,79

3, 65 14,63 14,63

2,01 58, 47

78, 16 S2, 1 11022

6,26 1651 17009 21,60

II, 56f) Zi, 4

6, 62

4188 3 33

2,51 248 765,20 82, 12 82.12 33,87

12, 46 12,53

7) Nur teilweise ausgeführt.

Warschau

Posen Kattowitz

Polnische

Wagengestellung für Kohle Am 17. August igz2. Gestellt

Ruhrrevier:

D st d

en Be n.

Auszahlungen.

loo 3. 60631. 60631.

4710 15160 47.16

47,16 47.10 47, 10

47, 30

47, 30 47.30

Notennotierungen.

loo 31.

4690 47.30 46, 90

14730 17 36 145 36

47, 30

Koks und Briketts im 13 387 Wagen.

Die Clektrolyttupsfernotierung der Vereinigung für dentsche Elektrolytkuyfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 18. August auf hl, 265 (am 17. August auf 51,50 M)

für 1069 kęg.

Berlin, mailen,

Notiert durch Industrie⸗ und

Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34, 00 .

I7. August.

E in kau spreise des Le handels für 100 Kilo frei Haus Berli öffentlich ange stellte

Dandelskammer

in Berlin.

Preisnotiert ungen für Nahrungs— bens mitteleinzel n in Driginalpackungen.) beeidete Sachverständige der reise in Reichsmark: erstengraupen,

mittel

Handelsware,

Schafe.

Gerstengrütze 29, 00 bis 30,00 . Haferflocken 35 00 bis 36 00 4. Hafergrütze, gesottene 38, 00 bis 39 00 A, Roggen⸗ mehl 0 - 70 0,0 28 00 bis 30 00 Æ. Weizengrieß 4100 bis 42 06 4A. Hartgrieß 43 00 bis 44,00 4 Weizenmehl 30,00 bis 35 00 Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br. f. n. 38,00 bis 1200 4, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle da gungen L o bis 52, 00 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 28,00 bis 32 00, Speiseerbsen, irie fz Riesen, gelbe 32 00 bis 35,00 AÆ, Bohnen, 6. mittel 21,50 bis 22.50 M, Langbohnen. ausl. 26, 90 bis 27,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 2756 bis 30,90 A. rLinsen, mittel letzter Ernte 30 00 bis 34.00 4 Linsen große, letzter Ernte 34,00 bis 52,00 A. . mehl, superior 3350 bis 34,590 4, Bruchreis 20 00 bis 21,00. Rangoon⸗Reis, unglasiert 20 00 bis 21, 00 Siam per glasiert 28.090 bis 33.00 4. Jawa Tafel reis. glasiert 40 00 bis 56, 00. , Ringäpfel, amerikan. Etta choice 97 00 bis e . A Amerik. Pflaumen 49/560 in Originalkistenpackungen 53 00 bis 55 00 4, Sultaninen Kiup Carabuiniᷣ t Risten 114,00 bis] 118.90 A, Korinthen choice, Amalias 100, 00 bis 164,00 A, Mandeln, füße, courante, in Ballen 200, 00 bis 206, 00 4 Hand eln, bittere, courante, in Baller 216,90 bis 226.090 4. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210, 00 bis 220 00 M. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 18000 bis 190 06 * Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210 00 bis 230, 00 A, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 322.00 bis 334 00 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 354 00 bis 480,00 , ** kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis ö 00 Roftkaffce, Zentralamęrikaner aller Art 460,00 bis 620.00 „S½, 9. roggen, glasiert, in Säcken 3400 bis 36,00 4, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35.00 e, Mal kaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 48, 90 M, Kakao, stark entölt 160,00 bis 260, 00 , Kakao, leicht entölt 368 M6 bis 260 00 M, Tee, chines. 640, 00 bis 7ä0, 0 AS, Tee, indisch 830,00 bis 1060,00 „MM, Zucker, Melis 69 90 bis 70 00 , Zucker, Raffinade 70,50 his 72, 00 AMS, Zucker, Würfel 75,25 bis sl, 25 , Kunsthonig in R kg-Packungen 76. 00 bis 78, 09 4A, Zucker- sirup, hell, in Eimern 82,06 bis 106,00 „, Speisesirup, dunkel, in 70, 00 bis 80 00 MÆνς, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 68 60 bis 7200. s6, Pflaumen konñture in Eimern von 121 kg S4 bo bis 88.00 M, Grrbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 115,00 bis 126 00 66, Iflanmenmug in Eimern von 124 und 15 kg 66,00 bis 73,00 υε, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 26 20 M, Steinsal; in Packungen 21, 30 bis 25, 10. 2 Siedesalz in Säcken 22,18 bis „4, Sic desal; in zackungen 23,30 bis 26,50 MS, Bratenschmal; in Tierces

bis 96. 00 , . in Kübeln 96,00 bis 9g8, 00 A, Purelard in Tierceg, nordamerit. 87 O0 bis 89, 00 MS, Purelard in Kisten, nordamerik. 87090 bis 89, 00 4A, Berliner Rohschmalz 109,00 bis 113,00 Æ, Corned Beef 126 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 , Corned Beef 48/1 Ib6. per Kiste 45,005 bis MN, 06 KA, Margarine, in Kübeln, 1120 00 bis 124 060 S6, 11 102, 70 bis fia, Oh , Margarine, Spez zialware, in Kübeln, 1 140, 00 bis A II 126 66 bis 138,00 , Moltereibutter Ja in Tonnen 24200 bis 246,060 M, Molfereibutter La gepackt 252 00 bis 258,00 4, Molkerei⸗ butter a in Tonnen 226,00 bis 234,00 S, Molkereibutter La ge— packt 236,00 bis 244,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 270,00 bis 274,00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 278 00 bis 284.00 M, Speck, inl., ger., 132 00 bis 136, 00 M, Allgäuer Stangen 20 6/90 S7 od bis 93 G0 6s, . Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 M, echter Gouda 40 υη 118,00 bis 126,00 , echter Edamer 16 118, 00 bis 126, 00 , echter Emmenthaler, vollfett 260,090 bis 28800 , Aligãauer Romatour 20 ½ 106,090 bis Il, 56 4, ungez. Rondensmilch 4/15 per Kiste 8, 05 bis 19,00 4, gezick Kondensmilch 48/14 per Kisle 28,50 bis 31, 00 , Epeiscsl ausgewogen 68,00 bis 9g4,00 M.

35,00 bis 39.00 4A

Speisefette. 6 der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin C2, 1 August. Butter: 6 große Hitze in den letzten Tagen ii lähmend auf das Geschäft und auf der

Absatz. Die uf uhren n sich auf der 5h der Vorn . lassen sich jedoch zu ber d te Preisen räumen. Das Ausland ö diert gle ichfalle schwach. In letzter Zeit wird wieder stark über ie schlechte Quasität der deutschen Butter geklagt. Saure, unrein . ende, schlecht ausgearbeitete Butter wird dem Markt wieder in großeren Mengen zugeführt, was einem Teil der Käufer Ver⸗ unlassung gab, trotz des aus sSreichend J Angebots in deutscher Butter , . butter zu bevorzugen. Die Verkaufspreise des Groß⸗

handels sind heute lin, 1 Zentner Tonnen pro 109 Kft. In⸗ lan 9. sbutter: J. Qualität 121 bis 123 RM, 1I. Qua ü ität 111 bis 114 RM, Auslands butter, dänische, 136 bis 138 R M, kleinere Packungen entsprechender Aluffchlag. Margarine: Die Markt⸗ lage ist weiter ruhig.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 17. August. (W. T. B. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 105 loty 57, 50 G., 57, 62 B., 1060 Deutsche Reichsmark —— G ; B Vmerikanischẽ (H bis 190⸗Stück) G., Schecks: London 17,80 G., 17,84 B. Auszahlungen: Warschau 106 Ilotz 57, 47 G., 57 59 B. Telegraphische: London B., Paris S* New Jork 5, 12, 99 G. 87. 14, 0j S. Berlin

Wien, 17. August. (W. T. B.) Amsterdam 2865,45, Berlin 169, 00, Budapest 124.293, Royenhagen 125, s3, London 24, 70 New Joꝛkt zog, 20, Paris 27,77, Prag 20,976, Zürich 138,26, Narknoten 168,40, Ürenolen 37. hö, Jugyssawische Noten 15. 24, Tschecho⸗ lowakische Noten 20 96 n. Noten 79, 10, Dollarnpten 706,560, Unggrische Noten —— “*), Schwedische Roten 133, 46, Belgrad 12, oi6. *) Noten und Bevisen für 100 Pengö.

Prag, 17. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,62, Berlin 805, 25, Zürich 6b 8, 724, Oslo b86, 00, Kopenhagen 628, 96, London II7 36. Madrid 27In / 86. Mailand 173, og, New Hork I5 gl, Paris

(Alles in Danger

Wien 475,50, Marknoten

Noten 377. 50. Beigr w 59 21 vag 663, 00.

17. August. (W. 2. B5 Alles in Pengö. Zürich 111,10, 2 10,093.

(W. T. B.) New Jork 3478, Sö-ßß, Amsterdam S863, 25, Brüssel. 25, 934, Italien 67857, Berlin 14359. Schwei; 17,84, Spanien 43,31, Lissabon 1097/9,

Kopenhagen 18,76, Wien 29,75, Vtanbul öh 6 . Warscha 9. Il, S5, Buenos Aires 45 62, Rio de Iyneir 525, 00 B.

Haris, 17. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, Deutschland London 88.62, New 79 25,504. Belgien 354,00, Spanien 205,00. Italien 130 70 Schweiz 497, 00, Kopen hagen Holland 1028,25, Oslo Ce do Stockholm Prag 75, 40, Rumänien Belgrad —, —, Warschau 28,65.

Paris, 17. August. T. * (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland Bukarest Prag —, Wier —— Amerika 25,504, England 88,54, Belgien 353,75, 1027,25 Italien Schwei —, * Warschau ——, Kopenhagen —— Dslo Stockho Belgrad —.

Am stendam, 17. August. (W. T. B.) (Amtlich.) 59, 15, Londen Sb2z, New Aork 2485/6 Paris 9, 34. Brüssel Schweiz 48,99, Italien . Madrid 20,05, Oslo 43,25, Kopen⸗ hagen 46,10, Stockholm 44,35, Wien —, 6 Mag 735, 00, Warschau ——, H desfnigse'; Bukarest Ho kohama

Buenos Aires . T. B. (Amtlich) Paris 20,12,

Zürich, 18. August. (W. T. . London 17.84, New Jork 513,00, Brüssel 71,25, Mailand 26,31, Wien Istanbul 245,00.

Madrid 41,25, Berlin 1221,16,

Kopenhagen, 17. August. (W. T. B.) London 18,77, New York 541,25, Berlin 129,35, Paris 21,35, Antwerpen 75,10, Zürich 105 55, Rom 27,75, Amsterdam 218,60, Stockholm 96 55, Oslo 34, 10, Helsingfors 8,15, Prag 16,15, Wien —.

Stoch olm. J7. Augu st. (W. T. B.) London 19,49, 134,75, Paris 22, 25 Brüssel 78,50, Schweiz. Plätze Amsterdam 226 30. Kopenhagen 10425, Oslo 98, 10, Washi bl, 90, Helsingfors 8,45, Rom 29,25, Prag 17,00, Wien

Oslo, 17. Au g ist. W. T. B.) London 19,97, Berlin 137, 7Ho, Paris 22,55, New Jort 576,00, Amsterdam 232,50, Zürich 16 7h, Delsingfors 8,70, S0. 25, Stockholm 10 2.86, Kopenhagen 106 89. Rom 29, 65, Prag 17.20, Wien —.

Mos kau, 15. August. (W. T. B.) (In Tscherwonze Pfund 675,8 G., 677,25 B., 1000 Dollar 194,10 8] 19 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,31 B.

132 473, Polnische Budavest, S0. 454, Berlin 136,20. London, 18. August.

Stockholm 601,50,

Paris

amtlich.)

Wien —, (W.

. . ö

Berlin 34,47,

Berlin io 29

1000 engl.

4.53 B.,

London, 17. August. (W. T. B.) Silber (Kasse

Silber auf Lieferung 181,9.

Wertpapiere.

17. August. (W. T. B.) 5 οη Mex. 409 Tamaul. S. I abg. Buntpapier

ãu ßere 2.60,

Emag

frankfurt a. M., Gold 6,50, 45 ,s Irregation 57, 5 0/o Tehn iantepec abg. n Aschaffenburger Cement Heidelberg 46,75, Dtsch. Gold u. Silber 139,00, Frankfurt 3,50 rat., Eßlinger Masch. 12.50, Felten u. Guill. ; Ph. Holzmann 48,50, SGebr; Junghans 1209 Lahmeyer 96 00, Mainkraftwerke 50, 00, Schnellpr. Frankent. Voigt u. Häffner 27,00, Zellstoff KWalbbcf 36,00, Buderus Kali Westeregeln

1 Hamburg. 17. August. W. T. B.) Schluß tune. Barmer Bank Verein und Gommern u. Priv thank (neue Stücke zusammen· 50, 00, Lübeck⸗ Büchen Jö) 50, Hamburg⸗ Hambi urg Südamerika Ig Ho Nordd.

gelegt) 53,50, Vereinsk bank

Amerika Paketf. 16,50, Alsen Jement 64. , Holstenbrauere; 55 db,

31 550

8

Lloyd 16,75, Harburg⸗ Wiener Gummi 20,00, Anglo⸗Guano 20,00, Dynamit Nobel 42,50 Neu Guinea dh 6b, Ota: Minen 1438/9.

Wien, 17. August. (W. T. B.. Amtlich. (In Schill ngen) Völkerbundtanlei ihe 169 Dollar⸗Stücke 106. 75, do. 6d Dollar Stiicke 106,90, 4 09 Galiz. Ludwigsbahn —, L ci Rudolfsbahn 3.25, 40/p Vorarlberger Bahn 3 Staatsbahn —, Türkeniose 13,89. Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Rreditbant 4 aatsbahnaktien 16 965, Dynamit A. ⸗G. A. E. G. Union 7, 89, Brown Boveri —— Siemens -⸗Schuckert Bruũxer gie sen —, Alpine Montan 9, 35, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 107, 00, Krupp A. G. . pr 2 Eisen Rimamurany Steyr. Werke (Waffen)

Skodawerke —, Steyrer Papierf. —, Scheidemandel Leykam Josefsthal Axrilrente ——, Maitrente —— Februarrente —, Silberrente . Kronenrente —.

Am sterdam, 17. August. W. T. B.) Jo Deutsche Meicht⸗ anleihe 1949 beg 55060 3 Reichsanleihe 196 (Voung) 453 64 oυe ß Bayer. Staats- Obl. 1945 E men . 344 59 oso Preuß. Dbl. 1953 3700, 70, Bresden Obl. 1945 —, 70/0 Deutsche Rentenhank Obl, 060 47,25. To /J Deutsche Vryb. Balk Bln. Pfdbr. 4 62. 00, 709 Deut se Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 3725, o Pr. Ze tr. Bod. Krd. Psobr. 1960 og. 50, 7 o Sächs. Bodenkr. Pf lee, igh5 —, Amster⸗ damsche Bank 995 /, Deutsche Reichsbank 105.00 Loo Arbed 1961 S9, 75, 7 0 / A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink O bl. 1948 8 Ss Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 0 Disch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 61,75, 7 oο Cont. Gummiw. Ii. G. Sbl. 1956 6000, 6 0/ Gessenkirchey⸗ Goldnt. 1934 46, 50, 6 ½ν Harp. Bergb. Sbl. m. Opt. 1549 15,25, 6 υά J. G. Farben Obl. 74 50, 7 0,½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 19651 40,50, 7 0½0 Rhein. Westf. Bod. ⸗Erd. Bank Pfdbr. idbßöz = 7c Ichein. Elbe Union Sbl. in. Bp. 1945 3700, 7 o0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 45,565, 7 Go Siemens. Salste Sbi. 1536 —— 6960 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. I, 0, 7 oυ. Verein. Stahlwerke Obl. 195 33 50, 6. Jo Verein. Stahliwerke Dbf. Lit. O —= =. J. G. Farben Zert. v. Aktien ——. 70 Rhein. Wests. Elektr. Döl. 155360 bo, 00, 6 ca ee, . 5 Obl. 19623 45 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 oo Siemens u. Halske Obi. 2530 76,00, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

J

Statiftik und Volkswirtschaft. Marktverkehr mit Vieh vom 1. dis 7. Angust 1932.

(Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

Lebende Tiere

Zuführen Zu⸗(4) 6.

unmittelbar dem Schlacht⸗ bof zugeführt

davon zum

Schlachthof

Auftrieb auf dem Viehmarkt

Tiergattungen

Abnahme (=) gegenüber der Vorwoche in vd

don geschlachteten Tieren

zum Jleij ch⸗ markt?)

Zu⸗(4) bzw. Abnahme (-=) gegenüber der Vorwoche in vh

davon aus dem Ausland!)

insgesamt

14281 2144 4170 4398 3 329

2490

21 bö9

62 424

23 091 3340 5 405 8 906 5 085

355

; 24 965

80 419

Rinder zusammen.

dav.: Ochlen Bullen ö Kühe..

Färsen bib inen Fresser .. Kälber. Schweine

2 * 9 * * * 1

17803 3 Ochsen, 33 Bullen,

20729 ) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe:

1563 27168 1429 22 3 604 229 6273 1296 113907 13 5 537 3 447 349 27 696 b82 26314 * 26 390

8

8

8 X D de = d , -=

1971 963 482

16 r

& =

1 258 Kühe. 10 Färsen (Kalbinnen), 3 Fresser, 4 Kälber, 3 Schweine.

) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 17. August 1932.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.