1932 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

August

Sffentlicher

Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangeversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Deffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Tommanditgesellschalten auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.

Genossenschaften,

J

2. Unfall und Invaliden versicherungen, 3. Bankausweise, 4

Verschiedene Bekanntmachungen

* e r Prozeßbkvollmächtigten vertreten zu ther, zuletzt in Dresden Friedens⸗ gerichtsplatz. Zimmer 193, auf den h te 7 lassen straße Nr. 24711V., bei Biel wohnhaft 13. Oktober 1932, vormittags 9 ll ge b 7 4. e ent 1 e Wuppertat⸗Elberfeld, 13. August gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9 Uhr, geladen. Feriensache. 75 C. f 1932 Der Urkundsbeamte wegen Anspruchs aus außerehelichem 979. 32 1635s] Aufgebot. 9 1 l tellun en der Geschäftsstelle des Landgerichts. Beischlaf mit dem Antrag, den Be⸗ Blu.⸗Charlottenburg, 9 Aug. 1932. . r . . * klagten kostenpflichtig zu verurteilen, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. S halt mühle hat das Aufgebot ol 13467 C 8550 tlici Zust ellung de Klöͤ r vom 8 11 1931 ih bis ein . . a,,, . 121811 —*5 rat 15151 essen icht e 9. Dem ager vom 11951 db bis en 2 ö ; ? Bene, e Fi ore, line. a, . Johann Scheidle, Maler in Lörrach, schließlich 4 1. 1932 eine Unterhalts- 4370) Oeffentliche Zustellung. Wechsel eantragt: Wechsel über 63 RM, zahlbar am 16. Mai 1932, Atzeptant: Aug. Aßmann, Besitzer in Alt Bodschwingken, Kr. Goldap zahl ir be der Elektrozentrale Inh

EC Quedenfeldt in er 52,50 RM, fällig am 5. Juni 1932

121 ; R253 Goldap, 2. Wechsel

Akzeptant: Otto Juditzki in Goldap, . . 10vSITYMI0 p. zahlban bei der Elektrozentrale Inh C Quedenfeldt in Goldap. Die Inhaber

werden aufgefordert, spa testens in dem auf Mittwoch, den 15. März 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu legen, widrigenfalls deren Kraftlos erklarung erfolgen wird Goldap, den 13. August Amtsgericht

der Urkunden

beraumten

1932

13153

Aufgebot.

Erben des Brauereidirektors Hermann Pokorny, früher zu Gelsen⸗ kirchen, nämlich: 1. Ehefrau des Ge

htsassessors Dr. Ludger Baumeister Hermine geb. Jörgens, Münster, Maxi

lianstraße 61, 2. die minderjährige Annemarie Jörgens, Münster, Waren

rfer Straße 166, vertreten durch ihren Vormund Rechtsanwalt Gustav Jörgens, Essen, Hansa⸗Haus, 3. Ehefrau des Sanitätsrats Dr. Fritz Hölscher, Frieda geb Pokorny, Köln-Mülheim, Düssel dorfer Straße 39, 4. Ehefrau des In genieurs Heinrich Büscher, Hildegard geb. Pokorny, Münster, Jägerstraße 32, haben das Aufgebot des angeblich ver lorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Ueckendorf Band 11 Blatt Nr. 583 in Abteilung III unter Nr. 3 für den Rentner Hermann Pokorny zu Köln-Lindenthal eingerra gene Aufwertungshypothek für ein Dar— lehn in Höhe von noch 1746,54 Gold mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 10. August 1932. Das Amtsgericht

142160 Frau

Aufgebot.

Pauline Seeberger, geborene Hehder, in Nürnberg, Bahreuther Straße 11, hat beantragt, ihren Ehe— mann, den verschollenen Kaufmann Franz Joseph Wilhelm Seeberger, in Deutschland zuletzt wohnhaft in Berlin Halensee, Westfälische Str. 46, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. März 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 222, anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin⸗Eharlottenburg, 5. 8. 1932.

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

43461 Beschlust. ; Am 10. 9. 1931 starb in Frankfurt a M. der am 7. 12. 1858 zu Freiberg in

Zachsen geborene Maximilian Stto Forberg. Ein Erbe des Nachlasses

konnte bösher nicht ermittelt werden. Es werden daher diejenigen, welchen Erb— rechte an dem Nachlaß zustehen, aufge⸗ fordert, diese Rechte bis zum 20. 11. 1932 bei dem unterzeichneten Gericht zu Frankfurt a. M., Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 28, zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellüng erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Wert des Nachlasses beträgt unge— fähr 8090 RM.

Frankfurt a. M., 12. August 1932.

Das Amtsgericht. Abteilung 63.

43462 Durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 1932 ist das Sparkassenbuch Nr. S849 der Stadtsparkasse zu Velsert, über einen Betrag von 1206,90 RM ausgestellt, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Velbert.

43463

Der Brief über die im Grundbuch von Greene Band 1 Blatt 25 und 27, Band II Blatt 70 für den Landwirt Sauthoff eingetragene Ge— santhypothek von 58,25 Goldmark ist durch Ausschlußurteil vom 9. 8. 1932 für kraftlos erklärt. Amtsgericht

Greene.

Frau Frieda Schmidt geb Wersich in Schwiebus, Lindenplatz 14, vertreten durch die Rechtsanwälte J. und R. Jo sephsohn, Otto Giesen und Richard Josephsohn in Potsdam, hat gegen ihren Ehemann, den Schweizer Albin Schmidt, Klage erhoben mit dem An trag auf Ehescheidung aus 5§§ 1565, 1568 B. G.⸗-B. Gegen das diese Klage 1bweisende Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam vom 2. Mai 1932 hat die Klägerin, vertreten durch

c Krüger, Berlin SW 11, Stresemannstr. 14, Berufung mit dem Antrag eingelegt, unter Aufhebung der angefochtenen Entscheidung die Ehe der Parteien zu scheiden und den Ehemann für den alleinschuldigen Teil zu er klären. Zu dem auf den 21. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 360 des Kammergerichts Berlin, Elßholz straße 32, anberaumten Verhandlungs termin wird der Beklagte hiermit zu gleich mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 14. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle des Kammergerichts.

Rechtsanwalt

13466 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau des Ar beiters Bernhard Schalk, Erna Anna Adeline geb. Wendt, Bremen, vertr. durch R.⸗-A. Dr. Uhlenhoff, Bremen, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekann ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. 35 1565, 1567, 1568 B. G. B. evtl. Herstellung der häuslichen Gemeinschaft; 2. die Ehefrau des Anstreichers Friedrich Wilhelm Kirchhoff, Johanne Marie Dora geb. Bock. Bremen, pertr. durch R.⸗A. Dr. Graff, Bremen, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufent halts, wegen Ehescheidung gem. 5 1568 B. G.⸗B.; 3. die Ehefrau des früheren Stewards Paul Gerhard Dietrich Hillens, Gertrud Maria geb. Schmitz, Bremerhaven, vertr. durch R. A. Vaupel, Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. 55 1565, 1568 B. G.⸗B.; 4. die Ehefrau des Schlossers Heinrich Matthias Glowig, Berta Wil⸗ helmine Martha geb. Porsch, Bremen, vertr. durch R. A. Dr. Lemke, Bremen, gegen ihren Ehemann, z. It. unbekann ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. F 1568 B. G.⸗B.; 5. der Bäcker Alwin Rittmeyer, Bremen, vertr. durch R. A. Dr. Hahne, Bremen, gegen seine Ehefrau Mgrig geb. Heer, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. 5 1568 B. G.⸗B.; 6. der Kaufmann Max Lebenberg, Bremen, vertr. durch R.-A. Dr. Lahrs, Bremen, gegen seine Ehefrau, Amalie geb. Cohn, z. Zt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung gem. z 1567 B. G.-⸗B.; J. die Ehe⸗ frau des Schmiedemeisters August Weski (genannt Weske), Sophie Dorette Louise geb. Stellmann, Bremer⸗ haven, vertr. durch R.⸗A. Bohls, Bre⸗ merhaven, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung gem. 1567, 15.58 B. G-B.; zu 1 mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten, evtl. auf Herstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft, zu 2— je mit dem Antrage auf fostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die vorbezeichneten Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechesstreits vor. das Landgericht Bre⸗ men, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf den S. Oktober 1932, vorm. Sus Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 12. August 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

43469)

Es klagt auf Scheidung der Ehe Ehe⸗ frau Stukkateur Rainer Heller, Frieda Emmi geb. Eichelmann, in Solingen Wald, zlltenhofer Straße 6, Prozeßbe— vollmächtigter: Rechtsanwalt Dreschner in Solingen gegen Stukkateur Rainer Heller, zuletzt in Solingen-Wald, Bergstraße 10, jetzt ohne bekannten Uuf⸗ enthaltsort (aus 1565, 1568 B. G.⸗B.) 5 R 140s32 Die Klägerin ladet den Beklagten, dessen Aufenthalt un— bekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar auf den 27. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 90, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

vertreten durch Rechtsanwälte Vortisch ! und I in Lörrach, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Elisabeth Scheidle geb. Nigge⸗ mann, zuletzt in Lörrach, jetzt unbe kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 24. Oktober 1925 zu Lörrach geschlossenen Ehe wegen Ehebruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten Er ladet die Beklagte vor das Land gericht Freiburg, Zivilkammer Il, in die Sitzung des Einzelrichters vom 25. Ok⸗ tober 1932, vormittags 10 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichne ten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Freiburg i. Br., 12. August 1932. Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts, Ferienzivilkammer.

13171) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige uneheliche Anni Hertha Redmann in Brunsbüttelkoog, vertreten durch das Jugendamt in Neu— kölln, klagt gegen den Seefahrer Henry Wichmann, zaletzt in Neukölln. Wiß⸗ mannstr. 39, bei Schäfer, auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 27 RM seit 23. 12. 1922 bis zum 16. Le⸗ bensjahre. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65, Zimmer 60, auf den 2. No⸗ vember 1932, 9 Uhr, geladen.

Berlin-Neukölln, 11. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 13465 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Städtischen Jugend⸗ amts in Dortmund als Vormund des minderjährigen Werner Rudolf Vol⸗ land in Dortmund, Steigerstr. 19, Klä⸗

gers und Berufungsklägers, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Ge⸗ Biele⸗

heimer Justizrat Dr. 39 in feld, gegen den Reisenden Walter Paw⸗ lowski, zuletzt wohnhaft in Osnabrück, Goldstr. 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, hat der Kläger das am 13. Fe⸗ bruar 1932 verkündete Urteil des Amts⸗ gerichts Herford Berufung eingelegt mit dem Antrag, unter Abänderung des angefochtenen Urteils, das Ver⸗ säumnisurteil des Amtsgerichts Her⸗ ford vom 13. Juli 1928 aufrecht zu er⸗ halten. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung wird anberaumt auf den 14. Oktober 1932, vorm. 19 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Bielefeld mit der Aufforde⸗ rung an den Beklagten, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Bielefeld, den 13. August 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts: Cramer, Justizinspektor. 13173) Oeffentliche Zu stellung. Die mdj. Gabriele Edith Wölfel in Leipzig, ges. vertr. durch den Amtsvor⸗ mund, Jugendamt Leipzig, Stadthaus, klagt gegen den am 30. 6. 1896 in Leip⸗ zig⸗Sellerhausen geb. Ingenieur Bern⸗ hard: Hermann Albert Kern, zuletzt in Dresden, Marschallstraße 45/1, bei Münch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus außerehelichem Beischlaf mit dem Antrag, den Beklag⸗ ten kostenpflichtig zu verurteilen, der am 24. 2. 1931 geborenen Klägerin 648

Reichsmark. rückständige Unterhalts⸗ kosten (vierteljährlich 166 RM auf die

Zeit vom 24. 2. 1951 bis XB. 8. 1939) und vom 24. 8. 1932 an bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormundes als , . eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrs⸗ rente von 198 RM jährlich 432 RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 24. 8., 24. 11., 24. 2. und 24. 5 eines jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstteckbar . erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver erg des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 111II, auf den 10. Oktober 1932, vorm. S Uhr, Saal 323 ge⸗ laden. 36 316 / 32. Das Amtsgericht Dresden, den 13. August 1932.

43474 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Gerhard Kapp in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigte: Verw⸗Insp. Martin Franzel und Verw.⸗Insp. Emil Rockstroh, jeder für sich. beide in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, 3. Obergeschoß, Zim— mer Nr. 386, tlagt gegen den Motor— pflugführer Friedrich Richard Wal⸗

RM und vom einschl. 4 No Unterhalt eine Jah

rente von monatlich 35 5. Januar 1932 ab bis vember 1947

zum

zeßbevollmächtigter:

. resrente von 360 Reichsmark, und zwar

sc ort,

die rückständige

5. 11., 5. 2., 5. 5. und am 5. 8. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 99 Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Straße 11111, auf

Dresden, Lothringer den 6. Oktober 1932, 8 Uhr, Saal Nr. 323, geladen.

Das Amtsgericht Dresden, August 1932

13475 Oeffentliche Ju ste ll ung. Der mdj. Karlheinz Braäunig in Frei

. tal, vertreten durch den Amtsvormund, Der 31 . Jugendamt streckung in das eingebrachte Gut seiner

3 ö * = indli 2 Ver⸗ Verw. Ober Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Ver Jugendamt, handlung des

Rat der Stadt Freital Prozeßbevollmächtigter: inspektor Nötzel, Freital, klagt gegen den Glasmacher Otto Olsen, früher in Freital, jetzt unbe kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater des von der Frida Anna Bräunig in Freital, Brückenstr. 6, am 4. Februar 1929 außerehelich geborenen Klägers sei, mit dem Antrag, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom 4. Februar 1929 ab bis einsch!l 3. Februar 1945 zum Unterhalte eine Jahresrente von 360 RM, und zwar die rückständige so⸗ fort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 1. Oktober, 1. Ja⸗ nuar, 1. April und am 1. Juli jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Freital auf den 20. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Freital, den 15. August 1932 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 1377] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Friedrich Josef Hellingrath, Neurath b. Langenfeld, geb. am J. Januar 1932, vertreten durch den Kreisausschuß des Rhein⸗ Wupper⸗Kreises, Kreisjugendamt, klagt gegen den Metzger Wilhelm Lingies, früher in Opladen, Kölner Straße 123, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten kösten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre eine Unter⸗ haltsrente von 120 RM, vierteljährlich im voraus, zu entrichten, die rückständi⸗ gen Beträge sofort zu Händen des Vor⸗ munds zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 58, auf den 28. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, geladen.

Kassel, den 9. August 1932. ; (Unterschrift)., Instizbüroassistent. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichte. Abt. 19.

13 72 Oe fsentliche Juftellung.

In Sachen der mindecjährigen Eva Kloß, vertreten durch das Bezirks⸗

vormittags pol.), 3. 1

Durchmesser

jugendamt Neukölln, gegen den Artisten,

Alfred Eichbaum, früher in Neukölln, Siegfriedstraße 57, bei Brandel, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Amts⸗ gericht in Neukölln, Berliner Straße 65,

immer 690, auf den 26. Oktober

932, 9 Uhr, geladen.

Neukölln, den 3. August 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts 43275 Oeffentliche Zustellung.

Die Hauseigentümer Norbert Zucker und Ehefrau Toni Zucker in Berlin W 390, Neue Winterfeldtstr. 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Philipowsti, Berlin W 39, Motz⸗ straße 24, klagen gegen das Fräulein Adelheid Lesem genannt René, früher in Berlin-Wilmersdorf, D inf er Straße 20, wegen Schadense esatzes auf Grund des Mietsvertrags, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen: 1. an die Kläger 500 RM nebst 6 246 Zinsen seit dem 15. Juni 1932 zu zahlen, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das ergehende Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗

Der Architekt Erich Lindenburger, Berlin-Pankow, Westerlandstr. 15, Pro- Rechtsanwalt Dr Loewenberg, Bln.⸗Charlottenburg, Wil⸗

die künftig mersdorfer Str. 79, klagt gegen die Ehe⸗

fällig werdende in vierteljährlichen, am leute Harry Blumberg und Frau Paula

Blumberg geb. Sick, früher in Bln.⸗ Lichterfelde, Hindenburgdamm 63, wegen 166,7 RM mit dem Antrage auf Herausgabe: 1. Schlafzimmer,

Kleider- Und Wäscheschranks, 1,30 m breit (Birke pol.), 2. 2 Schlafzimmer⸗

bettgestelle einschl. Patentböden (Birke Wohnzimmertisches, 1 m mit Einlage, 4. 4 Wohn⸗ zimmerstühle mit Polster zu 3 und 4

36 z / 2) gewachst, Nußbaum. 5. 1 Sch rankes für

die Diele, 1,80 m breit, grün, lackiert, 6. Zwischenboden,

Küchentisch mit

1 7.2 Küchenstühle, 8. 1 Mühlbach⸗Flügels.

Ehemann hat die Zwangsvoll⸗

Rechtsstreits werden die das Amtsgericht in Bln.

Beklagten vor 1No⸗

Lichterfelde, Ringstr. 9, auf den 1

vember 1932, 9 Uhr, Zimmer 1221,

ge aden. ! ge Gen, eichterselde, 12. August 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 43277 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Gentzsch in Frankfurt a. M., Eschersheimer Land⸗ straße 8, als vorläufige Vormund der Frau Marie Neuhaus, Witwe in Frank⸗ furt a. M., Oederwea 41 11 klagt gegen den Kaufmann Karlheinz JIunstall, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Frankfurt a. M., Oeder⸗ weg 41 III, unter der Behauptung. daß Beklagter seit 1. Novb. 1931 keine Miete als Untermieter der Klägerin bezahlt hat, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 240 RM nebst 7 * Zinsen seit dem 1. 4. 1932 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd= lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M auf Samstag, den 29. Okftober 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 111, Gerichtsneubau, J. Stock, geladen. .

Frankfurt a. M. 13. August 19832.

Kohlstaed t, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 211.

13168] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann K. H. Möker in Celle, Hannoversche Str. 49, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen 1 in Hannover, klagt gegen den August Hülsmeyer, früher in Hannover, Sedanstr. 36, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Schadensersatzes mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 6505 RM nebst 2 v5 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont eit dem 1. März 1932. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover, Volgersweg 1, auf den 6. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

u lassen.

. den 13. August 1932. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 4341758 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hermann Dahmen n Rheydt, Keplerstr. 54, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsauwalt Bolten in Rheydt, klagt gegen den Hermann Mädler, früher in M⸗Gladbach, Stein⸗ straße, Inhaber des Autohauses Mädler, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 150 RM nebst 6 3 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 3. Oktober 24 vormittags 9 Uhr, Zimmer 49, geladen.

er, n n den 9. August 1932.

Pr. Amtsgericht. Abt. 2.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow. Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und gwei Zentralhandelsregisterbeilagem).

zum Deutschen Reichsanzei

Nr. 193.

Erste Anzeigenbeilage

ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 18. August

4. Oeffentliche Zustellungen.

1272] Oeffentliche Zustellung.

zer Fritz Kalt, Ingenieurbüro, Ben⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Wittmann in Koblenz, klagt Kaufmann Krack, unbe

dorf, anwalt gegen den

kannten Aufenthalts, früher in Rotter⸗

dam, unter der Behauptung, daß ihm aus Warenlieferungen eine Forderung gegen den Beklagten in Höhe von 850 Reichsmark zustehe, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 850 RM nebst 15 25 Zinsen hieraus seit dem Klagetage 91 vollstreckbar zu erklären, evtl. gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die Kammer

für Handelssachen des Landgerichts in

Koblenz auf den 7. Oktober 1932,

vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 12. August 1932. Die Geschäftsstelle der Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

43274 Deffentsiche Justellung.

Im lang im früheren Schlafzimmer des

Beklagten), 1

längliches Waschfaß,

Uérundes Waschfaß, 1 Pökelfaß. 1 Wasch⸗

maschine, 1 Mangel, 1 vergrößerte Photographie vom Vater des Klägers, ca. 35 20 50, schwarz gerahmt, sein Eigentum seien, mit den Antrag auf

Herausgabe. klagten

de

in

Der Kläger ladet den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung s Rechtsstreits vor das Amtsgericht Werl auf den 22. September

1932, vormittags 8 Uhr.

V 2 2

Werl, den 10. August 1932. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

5. Verluft

zahlen und das Urteil für vorläufig

14

1

1931 zu den

und JZundsachen.

Gerling⸗Konzern Lebens versicherungs⸗ Aktien gesellschaft. Kraftloserklärung zweier Hinterlegungsscheine. Die Hinterlegungsscheine vom 3. Juli Versicherungen Nr. 283 280, ausgestellt

244 504 und L

auf das Leben des Herrn Georg Tar⸗ rasch in Berlin⸗Charlottenburg, Lietzen⸗

Feufer 11, sind abhanden gekommen.

Falls ein

Berechtigter sich innerhalb

ö 1. . . 2 Frñw z2zwojer o nate 56 Ido j 3 Die Ehefrau Elisabeth Ketelhohn aus zweier Monate nicht meldet, sind die

Hannover, Marienstraße 33 III. Prozeß- Si

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ketelhohn in Oldenburß, klagt gegen den früheren Bankbeamten Heinz Rohdick, früher wohnhaft in Barel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1 den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf dem Grund⸗ stück Artikel Nr. 332 des Grundbuchs der Stadtgemeinde Rüstringen in Abt. IIl unter Nr. 23 eingetragenen

Sicherungshypothek zum Höchstbetrag des Geldwerts von 358455 Gramm

nterlegungsscheine außer Kraft. Köln, den 15. August 1932. Der Vorstand.

ü

7. Akttien⸗ gesellschaften.

436241]. Sigmund Goeritz Attiengesellschaft,

Feingold und der auf dem Grundstück

Artikel Nr. 332 des Grundbuchs der

in

Berlin. Vom Betriebsrat sind folgende Herren den Aufsichtsrat unseres Unternehmens

Stadtgemeinde Rüstringen in, Abt. III delegiert: Buchhalter Erich Hähle, Chem— nitz; Wirker Rudolf Melzer, Chemnitz.

unter Nr. 24 eingetragenen Sicherungs—

hypothek zum Höchstbetrag des Geldwerts

von 35844 Gramm Feingold einzu— willigen. 2. Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2 Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 21. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Bericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 2 O 152 / 32.

Oldenburg, den 39. Juli 1932.

Landgericht.

43282

Der Arbeiter Franz Redder sen. in Ostinghausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dppenheimer in Soest, klagt gegen seine Söhne: a) Franz Redder jun., b) Friedrich Redder, früher in Ostinghausen, wegen Erteilung einer löschungsfähigen Quittung, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflich⸗ tig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗— urteilen, eine löschungsfähige Quittung über die im Grundbuch von OAsting⸗ hausen Band 1 Bl. Nr. 11 in Abt. III unter Nr. 14 eingetragene Aufwer⸗ tungshypothek aus Äbfindungen von je 12) GM nebst Zinsen zu erteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Soest. i. Westf. auf den 12 Oktober 1932, 9 Uhr, geladen.

Soest, den 12. August 1952.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43179) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Müller in Werl, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ostermann, Werl, klagt gegen den Kaufmann Theodor Müller jun, früher in Werl, jetzt, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß die nachstehenden Sachen: 2 hohe Lehnsessel (graubraun gepolstert), 1 ro⸗ tes Sofa, 1 Haargarnteppich (blau, grau and rot 14 3 2), 1 ovaler Ausziehtisch mit polierter Platte, 1 Spiegelkonsole mit Spiegel (rötlich⸗ braun), 1 Dauerbrandofen (schwarz, viereckig, 1 kleines Oefchen (rund⸗ licher Kanonenofen), 1 Ofen (größer, mit Nickelteilen durchsetzt, Metallfigur als Kopfgriff), 2 Betistellen mit Ma⸗

tratzen (tannen⸗naturgestrichen), 1 Ober⸗

bett, 1 Unterbhett, 1 Kissen, 2 Nacht⸗ konsölchen, 1 Kommode (schwgrzrot ge⸗

strichen, 4 Schubladen), 1 Waschkom⸗ k mode chochstehend. mit Wachstuch über- Aktiengesellschaft 90. August 1932.

zogen, 4 Schubladen), 1 Schrank, ein— türig, gelblich⸗rot gestrichen, 1 Schrank lalter Leinenschrank, 1 große dunkelbraun gestrichen, 1 Pelzmantel sschwarzer Tuchstoff mit ganzem silber⸗ grauen Fehpelzfutter), 1 und Tischchen), 1 maschine, 3 Nesselgardinen (weiß mit Spitze! 2 im Laden, 1 im Schlafzimmer des Beklagten), 3 Mokettläufer (ca

Berlin, im August 1932.

Der Vorstand.

436327.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft

sind ausgeschieden: Rechtsanwalt Dr. Höeck und Exzellenz von Uslar; ersterer durch Tod. Neu in den Aufsichtsrat ist gewählt:

Rechtsanwalt Dr.

Hermann Samson,

Hamburg.

Beit & Co. Attiengesellschaft, Hamburg. Der Vorstand.

Ar

ö. Disch Hotel und Bertehrs Aktien⸗

gesellschaft. Bekanntmachung. Herr Generalkonsul Martin Sternberg, nsterdam, ist durch Tod aus dem Auf⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Frankfurt g. M., den 5. August 1932. Der Vorstand. Zilg.

au

383371]. Bayerische Investment Attien gesell⸗

schaft in Liquidation. Die Generalversammlung der Gesell⸗

schaft vom 22. Juli 1932 hat die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. München, den 22. Juli 1932.

n Der Liquidator: Dehn.

4

sel

da ö5

1415.

Dberrhein. Dampfsäge⸗ & Ho bel⸗ werke, A.⸗G. i. L., Appenweier.

Die Generalversammlung unserer Ge—

lschaft vom 7. 6. 1932 hat die Herab setzung des Aktienkapitals und die Liqui⸗

tion der Gesellschaft beschlossen. Gemäß 289 und 297 H.⸗G.-B. fordern wir hier⸗

mit die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Der Borstand und zugleich die

Liquidatoren: Ignaz Falk und Heinrich Falk.

sch

in

Tür,

Badewanne, 1 Aquarium, 1 Flurgarderobe (Spiegel Glocken häuschen⸗ (Gong), 1 Herrenfahrrad Elwira. 1 Näh⸗

TDi

Grunderwerbs⸗ und Bau⸗

ei, ,. zu Berlin in Liqu. au lung vom 21. Mai 1932 tritt die Gesell⸗

Beschluß der Generalversamm⸗

ast, mit Wirkung vom 1. Juni 1932 Liquidation. Zum Liquidator wird.

der Kaufmann Clemens Leder, Berlin⸗ Hohenschönhausen, bestellt. fortan vom 1. Juni jeden Jahres bis zum 31. Mai des folgenden Jahres.

Berliner Straße 12,

Das Geschäftsjahr läuft also

Der Liquidator: Leder.

42541 Die Aktionäre der Köhler Strandhotel

6

werden zu einer am nachmittags

Uhr, im Sitzungszimmer der

Köhlers Strandhotel A. G. zu Borkum

st 49

ktfindenden auszerordentlichen Ge—

neralversammlung hiermit eingeladen.

1

2

Tagesordnung: Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes.

Borkum, den 11. August 1932.

Köhlers Strandhotel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. O. Kämpfer.

436311. Mansfeld Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben. Betanntmachung gemäß 5 2414

Herr Generalleutnant z. D. Alfred Mar

Gesellschaft ausgeschieden. Eisleben, im August 1932. Der Borstand. Stahl. Ludwig.

tin Mehlhorn in Niederlößnitz bei Dresden ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer

41421

i. Liqu. Bekanntmachung.

rat gewählt. Gemäß § 244 H. wird dies hiermit bekanntgemacht. Die Liquidatoren: Henßler. Paechter.

Saa rom Pies kom Landhaus siedlung Staudt, Mannheim; Dr. am Scharmützelsee Attiengesellschafi Köln.

Herr Bankier Paul Julius von Schwa— bach zu Berlin M S ist in den Aufsichts⸗ G.⸗B.

43611.

In der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Konzessionsunternehmen, Berlin, am 27. Juli 1932 ist der gesamte

geschieden. Neugewählt sind die Herren: 1. Direktor F. W. Mühlen, 2. Oberregierungsrat G. A. 3. Kaufmann 3. Josefowitz, 4. Vizepräsident R. Whittlesey.

für Konzessionsunternehmen. Dr. Viereck.

43613. In unserer am 29. Juni 1932 statt⸗

gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗

lung über das Geschäftsjahr 1931 ist der Aufsichtsrat wie folgt neugewählt:

l. Rechtsanwalt und Nokar Paul Hol⸗ linde, Dortmund⸗Hörde, Vorsitzender;

2. Direktor Karl Schneider zu Dort⸗ mund;

3. Dr. Helpenstein zu Köln⸗Merheim. Treuhand⸗ und Wirtschafts⸗ Beratungs⸗Attiengesellschaft,

Dortmund.

43615. Preußische Drugerei für Zeitungs⸗ gewerbe A. ⸗G., Berlin.

versammlung vom 19. Juli 1932 ist Ver⸗ lagsdirektor Wilhelm Schade zum Auf— sichtsratmitglied gewählt worden. Dr. Er⸗ hard Breitner ist nicht mehr Aufsichts⸗ rats mitglied.

Der BVorstand.

43620. Sonne“ Zweckspartasse A. ⸗G. i. Liqu., Serin W iß, Emser Str. 42. Einladung zur au ßerordentlichen Generglversammlung am Montag, den 12. September d. J., 11 Uhr vormittags, in unseren Geschästs⸗ räumen, Berlin W 18, Emser Straße 42. Tagesordnung: l. Zusammenlegung des Grundkapitals. 2. drhöhung des Grundkapitals. 8. Verschiedenes. „Sonne“ , , 2A. G. 1. Liqu. Nosin.

iss ss. Volks wo hlfahrt⸗Aktie n gesellschaft 1 Landsberg (WBarthe). Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, den 6. September 1952, 18 uhr, zu Lands⸗ berg (Warthe) im Wohlfahrtshaus, Volks⸗

bibliothek. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1931. 2. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1931. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aenderung der Satzungen. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also spätestens am 2. Sep⸗ tember 1932, ihre Aktien im Büro der Gesellschaft oder bei der Städtischen Spar⸗ . zu Landsberg (Warthe) hinterlegt aben. Landsberg (Warthe), 16. 8. 1932. Der Vorstand.

43628. Porzellaufabrit Kahla.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Franz Urbig, Berlin, Vorsitzender; Bankdirektor Dr. jur. Ottomar Benz, Staatsminister z. D., Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, stellv. Vorsitzender; Dr. jur.

Franz Engelmann, Vorstandsmitglied der Brown, Boveri E Cie., A.-G., Mann⸗

heim⸗Käfertal; Bankier Dr. Georg Hirsch⸗ land in Firnia Simon Hirschland, Essen; Dipl. Ing. Dr.-Ing. e. h. Werner Hof⸗= mann, Dresden⸗Blasewitz; Dr. Walter Naumann, Standesherr zu Königsbrück, Königsbrück / Sa. Kommerzienrat Charles W. Palmis, Dresden; Dr. Gerhard Sachau, Vorstandsmitglied der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Universitätsprofessor Dr. Karl Strupp, Frankfurt a. M.

Ferner vom Betriebsrat: Christian Koch, Kahla; Emil Gentsch, Hermsdorf. Kahla, den 16. August 1932.

Der Borstand.

Aufsichtsrat gemäß z 243 H.-G. -B. aus⸗ Mayer,

Der Borstand der Attiengesellschaft

Laut Beschluß der ordentlichen General⸗

436331. Pensionstassen⸗Attien⸗Gesellsch aft der deutschen Saint⸗Gobain⸗

- Gruppe, Aachen.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 setzt sich der neu⸗ gewählte Aufsichtsrat aus folgenden Herren

sitzender; Peter Schrader, Aachen, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Georges Thorel,

Paris; Emile Jarriand, Paris: Paul Wallon, Stolberg Rhl.; Tony Perrin, Paris; Jean Pierret, Paris; Wilhelm

Karl Arbenz,

Aachen, im Juni 1932. Der Berstand. H. Saint⸗Mleux. A. Lambertz.

43381. Bilanztonto am 31. Dezember 1931.

.

Anlagevermögen:

Grundstück Gerichtstr. 27: Grund u. Boden einschl. Fabrikgeb. u. eingebaute

Grundstück Pankstr. 13/14: Grund und Boden ein⸗ schließlich Mietwohn⸗

Ge samtbuchwert 729 406, Abschreibung 13 947, Maschinen: Buchwert 127 354, 1015,35 T T Abschreibung 15 568, 35 Fuhrpark: Buchwer? 2 646, 3 000, 5 dr --= Abschreibung 1 262, Betriebs u. Dẽschãfisẽ⸗ inventar Werkzeuge: Buchwert. Patente u. Warenzeichen: Buchwert. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ . S9 215 95 Halbfertige Erzeugnissen. 27 482 37 Fertige Erzeugnisse, Waren 87 1343 89

Zugang 1931

112 831

Zugang 1931

41384

Wertpapiere.. 3 240 Debitoren... 599 091 97 Wechsel 2 13 343 386 Schecks, Kassenbestand,

Postscheck u. Bankguth. Verlust pro 1931

99

14 2465 16 I6 305 03

1743 235 22

Passiva. Grundkapital: 1160 Stck. Inhaberaktien à 1000, 1 160 000,

1000 Stck. In⸗ haberaktien

3 100, 100 0900, 1 260 000

Gesetzlicher Reserdefons . 38 059 61 Wertberichtigungsposten: auf Delkrederekonto zu⸗ 8 683 55 Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden

337 000,

Amortisation 1931... 62 000, 215 000 6 Crebitoren . 59 127 83 Bankschulden ..... 102 364 23

Giroverbindlichkeiten is zza, 360

Ti s e

FE. S. Hypothekenkonto: RM 500 000, zu 696 P. a. mit einer 109 igen Amorti⸗ sation mit Wirkung vom 31. 3. 1928. Die Hypothek kann sowohl von der Hypotheken gläubigerin als auch von der Schuldnerin jederzeit zur Rückzahlung nach neun Monaten, frühestens jedoch für den 31. März 1932, aufgekündigt werden.

Das Hypothekendarlehn ist auf unbe—⸗ stimmte Zeit weiterbelassen worden unter Herabsetzung der Amortisationsverpflich⸗ tung auf 409.

Gewinn⸗ und Verlu stkonto am 31. Dezember 1931.

Berlin, den 15. August 1932. Berliner Wäschefabrit, Attien⸗ gesellschaft vorm. Gebr. Ritter.

Martin Pinn, Vorstand.

zusammen: Albert Langlois, Paris, Vor⸗

maschinelle Anlagen..

k .

Debet. RM 9 Löhne . * 4 . 2. 5 2 9 2 282 532 38 Abschreibungen a. Anlagen: auf Gebäude 13 947, auf Maschinen 15 568, 35 auf Fuhrpark 1 262, 30 77 35 Andere Abschresbnngen?; auf Wertpapiere 7 549, 26 auf Außenst. 43 gg, 8 öl olg o/ Steueen . 88 geo ng Handlungsunkosten ... 338 846 66 759 534 69 Kredit. Erlös aus verkauften K 633 969 94 Hausertrag: Gerichtstr. 27 und Pankstr. 13.14 .. 34 840 668 Zinsen und Diskontspesen 13 91904 Verlust pro 1931... 76 805 03 759 534 69

43079) Bekanntmachungen der Berg⸗ und Hüttenprodukte Aktien⸗Gesellschaft München. I. Aufforderung an die Gläubiger gemäß z 289 S.⸗G.⸗B. Die Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 30. Juli 17332 hat be— schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zum Zweck teilweiser Rüchzah⸗ lung an die Aktionäre um Reichsmark 480 000, herabzusetzen. Die Glaäubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an= zumelden.

II. Aufforderung zur Einreichung

der Attien.

„Die unter J erwähnte Kapitalherab⸗ setzung wird durch Zusammenlegung der Attien im Verhältnis von 3 zu 1 durch⸗

geführt. Die Aktionäre werden auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis

zum 1. Oktober 1932 einschließlich beim Vorstand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht einge— reicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Miinchen, den 12. August 1932. Der Gesellschaftsvorstand,

43590].

Einladung zu einer außerordent⸗

lichen Generalversammlung der

rttembergischen Metallwaren⸗ fa brit in Geislingen⸗Steige.

Eine außerordentliche General⸗ versammlung der Württembergi⸗ schen Metallwarenfabrit A.-G. sin⸗ det am 5. September 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bahnhofhotel in Geislingen⸗St. statt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu derselben eingeladen.

Wer an der außerordentlichen General⸗ versammlung teilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien mindestens 3 Tage vorher auf dem Büro der Fabrik in Geislingen⸗St. oder bei der Deutschen Bank und Disconto-⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart oder bei der Stutt—⸗ garter Kassenverein und Effektengirobank A.⸗G. in Stuttgart, Gymnasiumstraße, auszuweisen (85 11 der Satzung).

Die Tagesordnung ist wie folgt fest⸗ gelegt:

l. Erwerb eigener Aktien in Höhe von

nom. 1,A,ꝛ Millionen Reichsmark.

2. Einziehung dieser Aktien zur Er— mäßigung des Grundkapitals der Gesellschaft auf RM 15 000 000, und Beschlußfassung über die Ver— wendung des sich daraus ergebenden Buchgewinns.

3. Entsprechende Aenderung des § 3 der Satzung.

Geislingen⸗St., 16. August 1932.

Für den Aussichtsrat. Der Vorsitzende: Dr. Bausback.

435388. Steinkohleubergwert Friedrich Heinrich Atktiengesellschaft, Lint⸗ fort, Kreis Mörs. Einladung zur General⸗ versammlung.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 6. September 1932, vormittags 11 uhr, im Park⸗ hotel in Düsseldorf, ein, mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗— richts des Vorstands und Aufsichts-⸗ rats für das Geschäftsjahr 1931.

2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

5. Beschlußfassung über die Wiederauf⸗ nahme der nach der Aktienrechts—⸗ novelle vom 19. September 1931. außer Kraft tretenden Bestimmun⸗— gen der Statuten.

6. Neuwahl des Aussichtsrats.

J. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932.

Die im Artikel 23 des Gesellschafts—⸗ vertrags vorgesehenen Stellen zur Hinter⸗ legung der Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung sind:

die Verwaltung der Gesellschaft in Lintfort und ihre Geschäftsstellen,

die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. in Düsseldorf und Krefeld,

die Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft in Straßburg i. E. nebst Filialen,

die Socists Alsacienne de Ersdit In⸗ dustriel et Commercial in Straß⸗ burg i. E. nebst Filialen,

die Socists Belge de Crédit Industriel et Commercial et de Depots in Brüssel,

die Amsterdamsche Bank in Amsterdam,

die Nederlandsche Bank in Amsterdam. Lintfort, Kreis Mörs, 16. 8. 1932. Steinkohlenbergwerk Friedrich

Heinrich Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. O. de Wendel, Vorsitzender.

. ö .

m

8 *r. e , ,, e

Ee, // ,, mn L.

,

63

/ 7 w ö—

ö E

XV