1932 / 193 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ö. ee.

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 18. August 1932. S. 2

führer. Bei Nr. 41 905 Restaurant⸗ Automaten Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Hermann Heinze ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Alfred Severin in Berlin ist zum Ge schästs führer bestellt. Bei Nr. 43 816 Unionbild, Geselsschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Laut Veschluß vom 28. Juli 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 56 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen und Bildung von Anteilscheinen abgeändert. Bei Nr. 46 154 Phon⸗ expreß Gesellschaft für Telephon⸗ Zusatzapparate mit beschräntter Haftung: Arthur Rosenthal, Otto Drews und Joachim Renner sind nicht mehr Geschäftsführer. Eichmann in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 46 552 E. Kad⸗

zit S Eo, Spezialfabritation für Gustav Ernst Glässel ist aus dem Vorstande

Schleifereibedarf und Galvano⸗ technit Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in §5 6 (Vertretung) abgeändert. Otto Splittstößer ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Theodor Morgenstern in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Max Werner und Theodor Morgenstern sind berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Theodor Morgenstern ist von der Be— schränkung des 5 181 B. G. B. befreit. Bei Nr. 47230 Pflug⸗ und Egge⸗ Landsiedlungs⸗Geselischaft mit be⸗ schräntter Haftung: Dem Fritz Dally in Berlin⸗Dahlem ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu

vertreten. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 29131 Turnierabtei⸗

lung des Reichsverbands⸗Sport⸗ tartell GmbH., Nr. 32 141 „Rhena⸗ nia“ Geselischaft für Betämpfung von Pflanzenschädlingen mbH. Nr. 36 764 „Zeitschriften GmbH. Nr. 36 039 Therma Schuhfabrit Gmbh. Nr. 41 636 Trocdkenmastfutter Gmbch. und Nr. 46 798 Theater⸗ freunde GmbH.

Berlin, den 19. August 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93. Heut lien, O. 8. 13136

In das Handelsregister B Nr. 366 ist bei der „Progreß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berg⸗ werks - Hüttenprodukte und Indn⸗— striebedarf“ in Beuthen, O. Z., ein etragen: Durch Beschluß der Gesell— r rf n, vom 6. August 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf mann Franz Boller in Berlin-Char— lottenburg ist zum Liguidator bestellt. Amtsgericht Beuthen, S. S., 10. 8. 1932.

H oivzenburg, Llbe. 143137]

Zu Nr. 193 (früher Nr. 66) des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma: Reue Apotheke Herbert Stem pell zu Boizen— burg heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Neue Apothete, Christian Mundt“. Das Geschäft ist durch Verkauf seitens des bisherigen In⸗ habers übergegangen auf den Apotheker Christian Mundt in Boizenburg.

Boizenburg (Elbe), 10. August 1932. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. HHrauns chweig. 43138

In das Handelsregister ist am 12. August 1932 eingetragen:

Bei der Firma Aktien-Ziegelei Braun— schweig in Braunschweig: Carl Weiß ist nicht mehr Vorstand. An seiner Stelle ist der Betriebsleiter Hans Bock in Braun— schweig zum Vorstand bestellt. Die Pro— lura des Hans Bock ist erloschen. Die Generalversammlung vom 22. Juli 1932 hat beschlossen, die durch Gesetz außer Kraft getretenen FF 4 und ? des Gesell⸗ schaftsvertrages, und zwar z 7 in abge— änderter Form, wieder in den Gesell⸗ schastsvertrag aufzunehmen.

Bei der Firme Konservenfabrik Julius WVoever, Aktiengesellschaft in Braunschweig: Die Generalversammlung vom 2. August 1932 hat beschlossen, die durch Gesetz außer Kraft getretenen SF 7 und 10 des Gesell⸗ schafts vertrages, und zwar 57 unverändert, §z 19 in abgeänderter Form, wieder in den Gesellschaftsvertrag aufzunehmen und den FI (Firma) abzuändern. Die Firma lautet fortan: Konservenfabrik Roever Aktien gesellschaft.

Bei der Firma Voigtländer Sohn,

Aktiengesellschaft in Braunschweig: Die Generalversammlung vom 19. Juli 1932 hat beschlossen, die durch Gesetz außer Kraft getrenenen §§ 11, 15 und 16 des Gesellschaftsvertrages, und zwar z 15 unverändert, zz 11 und 16 in abgeänderter Form wieder in den Gesellschaftsvertrag aufzunehmen. Bei der Firma Aktiengesellschaft für Elektrotechnik in Braunschweig: Die Gene⸗ ralversammlung vom 5. Juli 1932 hat be⸗ schlossen, die durch Gesetz außer Kraft ge⸗ tretenen S5 6, 7 und 13 des Gesellschafts⸗ vertrages (Aufsichtsrat) unverändert wie⸗ der in den Geselischaftsvertrag aufzuneh⸗ men.

Bei der Firma Braunschweigische Le⸗ bensversicherungs⸗Bank, Aktiengesellschaft in Braunschweig: Die Generalversamm— lung vom 24. Juni 1932 hat beschlossen, die durch Geseß außer Kraft getretenen S§S 12, 1s und 23 des Gesellschaftsvertrages wieder in den Gesellschaftsvertrag einzu— fügen.

Bei der Firma Wilh. Kahlert in Braun⸗ schweig: Wilhelm Kahlert ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Kaufmann Fritz eingetragen worden:

tragene Firma: Brunonia Gummi⸗Werke, Attiengesellschaft in Braunschweig, die vermögenslos und auch ohne gesetzliche Vertreter ist, soll im Verfahren nach 5 31 Abs. 2 H.-G. ⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. ohne besonderen Auflösungsbeschluß und ohne vorhergegangene Liquidation von Amts wegen gelöscht werden. Ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Braunschweig, den 12. August 1932. Amtsgericht. 24.

Eremen. (Nr. 67.)

43139 In das Handelsregister ist

Am 9. August 1932. Norddeutscher Lioyd, Bremen: ausge schie den.

Am 10. August 1932.

Gaswert Freienwalde (Oder) A. ., Bremen: Der Kaufmann Jo— hannes Steding in Berlin und der Dipl.⸗ Ingenieur Georg Jüngel in Bad Freien⸗ walde (Oder) sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

C. Mackprang jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Johann Heinrich Haase und Hermann Friedrich Wilhelm Gerd Lehning, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, Willens⸗ erklärungen mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft abzugeben.

Fr. Lürssen Yacht⸗ und Boots⸗ werft mit beschräntter Haftung, Vegesack: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Fr. Lürssen, Jacht und Voots-Werft, in Vegesack betriebenen Ge⸗ schäfts und die Betreibung aller nach dem Ermessen der Gesellschaft damit verbun⸗ denen Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000, RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1932 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver— treten. Geschäftsführer sind: die Witwe des Werftbesitzers Otto Ferdinand Lürssen, Frida Adelheid Johanne, geborene Richter, der Kaufmann Hans Dunkmann, der Kauf⸗ mann Alfred Bunje, sämtlich in Vegesack. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführerin Frau Otto Ferdi⸗ nand Lürssen Witwe, Frida Adelheid Johanne, geborene Richter, ist die Befug nis eingeräumt, die Gesellschaft allein zu vertreten. An Diedrich Winkelmeier in Vegesack ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Sämtliche Gesellschafter leisten ihre Stammeinlage nur zum Teil in bar. Sie sind Erben des verstorbenen früheren alleinigen Inhabers der oben ge⸗ nannten Firma, und zwar Frau Lürssen Witwe zu , und Herr Gerhard Peter Hans Lürssen und Herr Fritz Otto Lürssen e zu 6. Nach der Bilanz der genannten Firma per 31. Mai 1932 beträgt der Wert des Unternehmens Reichsmark 164 078,21. Da jedoch Frau Lürssen Witwe den Passiv posten „Darlehnkonto B RM 6000,28“ als eigene Privatschuld hiermit übernimmt, so erhöht sich der Wert des Unternehmens auf Reichsmark 170 078,55. Die sämtlichen drei Gesellschafter bringen das ganze Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein mit Ausnahme des Grund— stücks Vegesack, Weserstraße Nr. 88 / 89, und dessen hypothekarischer Belastung, so daß auf der Passivseite der Bilanz die Posten von RM 40 g20,908 und RM 8 779,92, also zusammen RM 497090, und auf der Aktivseite derselbe Posten in Fortfall kommen. Diese Einlage wird Frau Lürssen Witwe geb. Richter mit Reichs— mark 42 519,65 angerechnet, Herrn Ger⸗ hard Peter Hans Lürssen mit Reichsmark 63 779,45 und Herrn Fritz Otto Lürssen mit Reichsmark 63 779,45. Der Rest der über⸗ nommenen Stammeinlagen wird von Frau Lürssen Witwe mit Reichsmark 29 480,35 von Herrn Gerhard Peter Hans Lürssen mit Reichsmark 220,55 und Herrn Fritz Otto Lürssen mit Reichsmark 220,55 in bar geleistet. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Fr. Lürssen, Vegesack: Durch Vertrag vom 29. Juli 1932 ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven in die Firma Fr. Lürssen Yacht- und Bootswerft mit be—⸗ schränkter Haftung in Vegesack eingebracht. Die an Carl Diedrich Winkelmeier, Alfred Heinrich Bunje und Hans Dunkmann er⸗— teilten Prokuren sind erloschen. Die Ein⸗ tragung ist gelöscht. Kuhle & Co., Bremen: Karl Georg Löffler ist am 1. August 1932 als Gesell— schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Walter Georg Kuhle Ehe⸗ frau, geb. Kordt, führt seit dem 1. August 1932 das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gebrüder Meyer Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Die Ge⸗— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Walter Meyer in Bremen. D. F. Rabe C Co., Bremen: An Georg Jacoby in Oberneuland ist Ge⸗ samtprokurg erteilt. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. Gebrüder Fritze C Co., Bremen: Der Gesellschafter Arnold Duckwitz Fritze ist am 14. Mai 1932 gestorben. Nach seinem

Amtsgericht Braunschweig. Dle im hiesigen Handelsregister einge⸗

Tode vertritt seine Witwe Clara Christiane,

scha fterbeschluß aufgelost.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven.

merhaven in Bremerhaven. niederlassung in Dresden. lassung in Bremerhaven. eine Aktiengesellschaft.

Unternehmens ist der Betrieb von Bank

Haupt

Fürsorge für die bankgeschäftlichen Be dürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirt schaftsgenossenschaften. Die Gesellschaf kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erfor

erwerben und sich in jeder zulässigen Forn

ähnlicher Art im In⸗ und Ausland be teiligen, solche Unternehmungen erwerbe! und einrichten sowie alle Geschäfte ein gehen, die geeignet sind, den Geschäfts

und Ausland zu errichten. Das Grund kapital der Gesellschaft beträgt 22000000

zerlegt.

faksimilierten Unterschrift standsmitglieder und eines ratsmitglieds versehen. Im

1872 und

mehrerer Generalversammlungen

Kleemann, 3. Geh.

direktor Siegmund Bodenheimer. Pro⸗

Direktor Moritz Loewy, 3. Abteilungs⸗

Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, 5. Stellvertretender Direktor Alfred Hahn, 6. Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, 7. Rechts—⸗

Hans Siemens, 9. Stellvertretender Di rektor Hans Graf Henckel von Donners marck, 109. Rechtsanwalt Werner von Richter, 11. Stellvertretender Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufssichtsrat zu ernennenden Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu ernennen. Die Generalversammlungen werden in der Regel durch den Vorstand einberufen. Die Bekanntmachung muß mindestens drei Wochen vor dem anbe— raumten Termin unter Angabe der Tages⸗ ordnung im Deutschen Reichsanzeiger ver— öffentlicht sein. Ein Beschluß der General⸗ versammlung kann auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung der Tages⸗ ordnung mindestens eine Woche vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist, bei Be⸗ schlüssen, die eine größere als eine ein⸗ fache Stimmenmehrheit erfordern, min⸗ destens zwei Wochen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist erfolgt. Die General⸗ versammlungen finden in Dresden oder Berlin statt, und zwar die ordentliche Generalversammlung in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und den Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Am 10. August 1932: Heinrich Rohde, Seefischgroßhandlung in Bremerhaven. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Rohde in Wesermünde⸗G. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit frischen, marinierten und geräucherten See⸗ und Flußfischen und alle anderen Geschäfte, die mit der Fischwirtschaft in Verbindung stehen.

Amtsgericht Bremerhaven.

Rreslan. 13142 In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am T6. Juli 1932:

Bei Nr. 2516, Firma Drogenhaus Otto Sporleder, Breslau: Die Firma ist geändert in Drogenhaus Otto Spor⸗ leder; ferner am 2. August 1932: Die Miterben, Frau Lucia m und Frau Editha Hoppe geb. Sporleder, früh. verehel. Rust, sind aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden, so daß Kauf⸗ mann Dr. Gerhard Sporleder zu Breslau jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. .

Bei Nr 12616, Firma Peicherwitz⸗ Rausker Tonwerke Schwerin & Co., Breslau: Der Sitz der eee n ist von Kreuzburg hierher verlegt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Meier Vossen, Kaufmann, Kreuzburg, O. Schl.,

geborene Achelis, das Samtgut als Bei⸗

Dabid Henoch, Kaufmann, Breslau.

sitzwitwe. Die Gesellschaft ist durch Gesell

der Kaufmann Gustav Bosse in Bremen.

43140 (36) In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden? 1. Am 8. August Lack . 1127 A D 2 e 1 1232. Dresdner Bant Filiale Bre⸗ an. Inhaber ist der Kaufmann Karl

Zweignieder⸗ Die Firma ist Gegenstand des

und Finanzgeschäften aller Art sowie die Am 2. Juli 1932:

derlichen Immobilien und Einrichtungen

an anderen Unternehmungen gleicher oder

zweig der Gesellschaft zu fördern. Sie is berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗

Re ichsmark und ist in 215000 Aktien im Nennbetrag von je 10600 RM und 50000 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit der zweier Vor⸗ Aufsichts⸗ übrigen Ge, fssch

wird die Form der Aktien sowie der Ge⸗ Gesellschaft hat am 8. winnanteilscheine und der Erneuerungs⸗ scheine vom Aufsichtsrat bestimmt. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom November Steinitz, Inhaber Dr. Bernhard eder—

Anerkenntnisregistratur vom w Anh ; . Bern⸗ 2. Dezember 1872; er ist durch Beschlüsse mann Breslau Inhaber ist Dr, Bern abge⸗ ändert worden und liegt in seiner jetzt gültigen Fassung vor in 18) der Firmen⸗ akten. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ 8 n, nn,, . e,, . standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Schweitzer zn Breslau ist allein ger. In Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Vorstand sind: 1. Bankdirektor Henry Nathan, 2. Bankdirektor Wilhelm Legationsrat Dr. Walter Frisch, 4. Bankdirektor Carl Goetz, 5. Bankdirektor Samuel Ritscher, 6. Staats⸗ sekretär a. D. Carl Bergmann, 7. Bank⸗

kuristen sind: 1. Stellvertretender Direktor Arthur Schumacher, 2. Stellvertretender

direktor Fritz Philips, 4. Stellvertretender

anwalt Ewald Raaz, 8. Abteilungsdirektor

Offene Handelsgesellschaft

ö

Gesellschaft ist aufgelöst.

Glaeser in Breslau. Bei Nr. 200,

Trautmann sind erloschen 24

Bei Nr. 12 377, Friedrich Pache, Bres⸗

; lau: Persönlich haftende Gesellschafter

Friedrich Lichtenberg,

]

tenberg, beide zu Breslau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten; gleichzeitig ist der Gastwirt Friedrich Pache zu Breslau aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1931 begon⸗ nen. Die Gesellschafter Lux und Lichten berg sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

Bei Nr. 12619, Klärner & Plagens, Vertrieb land⸗ und forstwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Breslau: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Julius Klär⸗ ner, Landwirt aus Krummwohlau, Leo Plagens Kaufmann aus Breslau⸗Car⸗ lowitz. Offene Handelsgesellschaft. Die Juli 1932 be⸗

1

t

)

gonnen. . Am 28. Juli 1932: . Bei Nr. 12620, Kohlen⸗Platzgeschäft

hard Ledermann, früh. Bankdirektor zu Breslau. Am 30. Juli 1932:

Bei Nr. 5142, Max Schweitzer, Bres⸗ lau: Der bisherige Gesellschafter Hans haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst

Am 2. August 1932:

Bei Nr. 2801, Firma Reinhold Behnsch, Brockauꝛ Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Schmolz, Krs. Breslau, verlegt.

Bei Nr. 3132, Max Jaeger K Co., Breslau: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Wisgott ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 3. August 1932: Bei Nr. 12621, Firma Verlag der Neuen Breslauer Zeitung, Dr. Langen⸗ straßen, Rosenfeld, Schlosser und Runge, Breslau: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Dr. Bodo Langenstraßen, Redakteur, Max Schlosser, Redakteur, Albert Runge, Redakteur, Manfred Rosenfeld, Redakteur, sämtlich in Bres⸗ lau. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ selllchaft hat am 1. Januar 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind immer nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. .

Am 4. August 1932: Bei Nr. 12622, Firma Möbelfabrik Curt Laske, Breslau: Inhaber ist der Kaufmann Curt Laske zu Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslau. 43146 In unser Handelsregister B Nr. 1622 ist heute bei der Silesia⸗Ufatheater Aktiengesellschaft Breslau folgendes eingetragen: Gemäß dem bexeits durch⸗ geführten Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1932 ist das Grundkapital von 1530 000 RM auf 70 000 RM herabgesetzt worden. Durch Beschluß vom 14. Juli 1932 ist der 83 des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem Kapitalherabsetzungsbeschluß vom 14. Juli 1932 geändert. Außerdem sind durch Beschluß vom 14. Juli 1932 die Ss§s 11 —17, 27 Ziff. 6 des Gesellschafts⸗ vertrags in der bis zum ga der Generalversammlung Jom 14. Juli 1932 geltenden Fassung wieder in Kraft gesetzt. Breslau, den 30. Juli 1932. Amtsgericht. Rres lam. 43149 In unser Handelsregister B Nr. 258 ist heute bei Grün & Bilfinger Aktien⸗ gesellschaft Breslau (Z3weigniederlassung der in Mannheim domizilierenden Firma gleichen Namens), Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die 11, 12, 13, 14 und 20, teil⸗ weise abgeändert, wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag eingefügt worden. Breslau, den 1. August 1932. Amtsgericht.

NRreslan. 43152 In unser Handelsregister B Nr. 2471 ist heute bei der Niederschlesischen Klein⸗ wohnungsbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des abbe⸗ rufenen Geschäftsführers Hugo Leipziger sist der Architekt Kurt Kunze zu Bres— lau zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 1. August 1932.

Die Gesell⸗ Liquidator ist schaft hat am 1. Januar 1900 begonnen

Bei Nr. 5308, Firma Paul Nierle K Co., Breslau: Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Fritz Mücke zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

Bei Nr. 12 617, Firma Karl Glaeser, und Farben⸗Großhandlung, Bres⸗

Gebrüder Breslauer, Zweigniederlassung, Breslau: Die Pro⸗ kuren des Paul Carstaedt und der Else

sind: Josef Lux, Kaufmann zu Breslau, Kaufmann zu Breslau. Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Josef Lux und Friedrich Lich⸗

Breslau. 453141

In unser Handelsregister A ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen, deren Sitz Breslau ist, heute folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. B73, Gustad Koette: Die Gesellschaft ist aufgelost. Nr. S866, Derbert Schlesinger:; Die Gesellschafi ist, aufgelöst. Nr. 8507, Ludwig Lesser: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 9576, Georg Mandowsti, Volks⸗Schuhhaus. Ur. 12 144, Strickwaren⸗Vertrieb. Inh. Sophie Wulf.

Breslau, den 3. August 1932.

Amtsgericht.

Ire lan. 45145

In unser Handelsregister A ist fol— gendes eingetragen worden:

Am 3. August 1932:

Bei Nr. 6849, Firma Schenker -& Co, Berlin, Zweigniederlassung Breslau: Die Zweigniederlassung ist erloschen

Am 5. August 1932:

Bei Nr. 12 623, Firma Spezialgeschäft für Innendekorationen, Teppiche, Mo⸗ belstoffe, Gardinen Polstermöbel, Agnes Nitsche, Breslau: Inhaberin ist Agnes Nitsche geborene Ulbrich, Breslau.

Am 6. August 1932:

Bei Nr. 11193, Firma Leihhaus Süd⸗West Edeltraut Kolbe, Breslau: Die Prokura des Georg Kolbe ist er— loschen.

Bei Nr. 12 099, Krum Popoff YJog⸗ hurt Erzeugnisse Inhaber Gertrud Thies, Breslau: Neuer Inhaber ist 1 Gertrud Thies zu Seichau bei Jauer. Dem Helmut Liecke, Breslau, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 3 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Gertrud Thies ausgeschlossen.

Bei Nr. 7438, Firma Ernst Knott, Fahrräder⸗, Fahrradteile und Nähma⸗ schinen⸗Großhandlung, Breslau: Die Gesamtprokurg des Richard Runge und Otto Krause ist erloschen.

Bei Nr. 5966, Firma Gustap Riedel, Breslau: Ter Kaufmann Dr. Gerhart Hancke zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender ö eingetreten. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft sind immer nur zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Bei Nr. 5082, Firma Weinschänke und Weingroßhandlung Paul Schroeder In⸗ haber Adolf Pelz, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Adolf Pelz in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Pelz ausgeschlossen. Bei Nr. 226, Firma Guttentag C Co, Inh. Gerhard Hillmann, Breslau: Die Firma ist geändert in: Gerhard Hill⸗ mann vorm. Guttentag & Co.

Bei Nr. S40 offene Handelsgesellschaft Schwinge K Stehr, Breslau: Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Schwinge ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 12 624, Firma Emil Kelling, Breslau: Inhaber ist der Oberingenieur Kurt Ziegler in Breslau. Der Ueber— gang der in dem Betriebe der bisher nicht eingetragenen Firma. Emil Kelling begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Kurt Ziegler ausgeschieden. Amtsgericht Breslau.

Hreslanm. 43147 In unser Handelsregister B Nr. itz4! ist heute bei der Wilhelm Boese⸗Ossi⸗Aktien⸗ gesellschaft. Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Nachdem auf Grund des Teil 1Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und dessen Vergütung außer Kraft gesetzt worden sind, sind durch Beschluß der General versammlung vom 25. Juli 1932 die S§s 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags in der alten Fassung neu gefaßt.

Breslau, den 3. August 1932.

Amtsgericht.

HRreslanm. 43148 In unser Handelsregister B Nr. 1823. Rundfunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mittelschlesien, Breslau, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗

6

reslau, den 3. August 1932. Amtsgericht.

Breslau. 15150

In unser Handelsregister B Nr 2361 ist heute bei der Breslauer Spritfabrik Produkten⸗Abteilung der chlesische Mühlenwerke, Aktiengesellschaft (3Zweig⸗ niederlassung der Genannten in Breslau domizilierenden Aktiengesellschaft) folgen⸗ des eingetragen worden: Nachdem ge⸗ mäß Teil 1 Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 die 88 12— 18 der Satzung außer Kraft getreten sind, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1932 die SS 12 —15 und 17, 18 wieder in Kraft gesetzt mit der Maßgabe, daß § 14 Abs. 2 jetzt lautet: Die Berufung muß stattfinden, wenn sie von einem Mit— glied des Aufsichtsrats oder dem Vor⸗ stand schriftlich beantragt wird“. 8 18 jetzt lautet: Der Aufsichtsrat erhält ins⸗ gesamt eine Tantieme von 16 des Reingewinns, welcher nach Vornghme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗

Amtsgericht.

lagen sowie nach g eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vp

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 193 vom 18. August 1932. S. 3

des eingezahlten Grundkapitals ver⸗ bleibt, mindestens aber 1009 RM für jedes Mitglied um 2000 RM für den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Alle hierauf ruhenden öffentlichen Ab⸗ gaben gehen zu Lasten der Gesellschafter. Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben außerdem Anspruch auf Ersatz der ihnen bei Ausübung ihrer Obliegenheiten er— wachsenden Auslagen.

Breslau, den 4. August 1932.

Amtsgericht.

Rreslan. 453151

In unser Handelsregister B Nr. 2389 ist heute bei der Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft, Breslau (Zweigniederlassung der Kölner Firma gleichen Namens), solgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14 Juli 1932 soll das Grundkapital um 6 900 000 RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 31 200000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene— ralversmmlung vom 14. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3, betr. das Grundkapital, geändert. Ferner wurden die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts— vertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, in teilweise abge— aänderter Fassung wiederhergestellt.

Breslau, den 4. August 1932.

Amtsgericht.

Hreslan. 45144 In unser Handelsregister B Nr. I15 ist heute bei der Schlesischen Feuerver— sicherungs⸗Gesellschaft Breslau fol— gendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversnmmlung vom 25. Mai 1932 sind die nach Artikel Vill der Verordnung vom 19. September 1951 außer Kraft getretenen S8 14, 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags ge— ändert worden. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist 8 19 Abs. 4 des Geselischafts⸗ vertrags geändert worden. Breslau, den 6. Juli 1932. Amtsgericht.

Rresldlau. 45145 In unser Handelsregister B Nr. 965 ist heute bei der Krause K Rübekeil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Breslau. folgendes eingetragen wor den; Der, bisherige Geschäftsführer Walter Rübekeil ist alleiniger Liqui

datoꝛ Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Breslau, den 6. August 1932

Amtsgericht. Butzbach. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Vr. 16 wurde am 15. Juli 1682 bei der Firmg Vereinigte Werke für Bahnmate— . A.⸗G. in Butzbach folgendes einge⸗ ragen:

Kaufmann Dr. Blum ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstand ist Dr. Heinrich Bayer, Syn- dikus in Bad Nauheim, bestellt.

Butzbach, den 30. Juli 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Crimmitschan. 43154 Auf Blatt 761 des Handelsregisters, die Firma Kunstanstalt Etzold Kiesling, A.-G. in Crimmitschau be— treffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. Juli 1932 hat beschlossen, die gemäß der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19 September 1931 (1. Teil Art. VIII) mit Beendigung dieser Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Bestim— mungen über die Bestellung und Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsrats— mitglieder (6§ 16 bis 23 und 31 des Ge—⸗ sellschaftsvertrags vom 20. September 1897) durch eine Neufassung dieser Be⸗ stimmungen zu ersetzen. Durch diefen Beschluß sind laut Notariatsprotokolls vom 26. Juli 1932 die Ss 17, 19, 21, 23 und 31 in der alten Fassung, der 8 16 in der alten Fassung unter Wegfall des Absatzes 2 die 18, 20 und 28 in ver⸗ änderter Fassung neu in den Gesell⸗ schaftsvertrag aüfgenommen worden.

Amtsgericht Crimmitschau, 12. 8. 1932.

Delmenhorst. 43155 In das Handelsregister Abt. A ist ute unter 301 zur Firma Gebrüder eyer, Sitz Delmenhorst, Zweignieder⸗

lassung des Hauptgeschäfts in Fähr⸗

Aumund, eingetragen: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter

Meyer in Bremen, Rembertistraße 73,

ist zum Liquidator bestellt. Delmenhorst, den 16 August 1932.

Amtsgericht.

Demmin. 43156 In 5 Handelsregister ist heute

bei der Firma Pommersche Landhilfe

G. m. b. H. in Demmin folgendes ein⸗

getragen worden: Das Stammkapital

ist auf 1500 Reichsmark erhöht worden.

Zu Geschäftsführern sind der Bank⸗

direktor Max Harder und der Kapitän⸗

leutnant a D. Walter Heyn, beide in

Demmin, bestellt. Jeder der beiden Ge⸗

schaftsführer ist zur Vertretung der

Gesellschaft allein berechtigt Die 88 3

und 5 des Gesellschaftsverfrags sind ab⸗

geändert. Demmin, den W. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Dresden. 143157] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 16016, betr. die Firma

Dittmann Helbig in Dresden: Der Kaufmann Otto Ehrhardt ist als Inhaber

ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Clara Selma Ehrhardt geb. Erler in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.

2. auf Blatt 22533 die Firma Klie⸗ mann's Schuh⸗Haus Richard Klie⸗ mann in Dresden: Der Geschäftsinhaber Ernst Otto Richard Kliemann in Dresden ist Inhaber (Putjatinstraße 2).

3. auf Blatt 19558, betr. die Firma Innentunst Schellenberg“ Inh. Wanda Schellenberg in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 10. August 1932.

Dresden. 431581

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6473, betr. die Dünger⸗ handelsattiengesellschaft zu Dres⸗ den in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1900 ist in den S§5 5a Abs. 3, 20 Abs. 1 und 264 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen in den §§ 16, 17, 18, 19, 20 und 26, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aussichtsrats beziehen und durch Art. VII des 1. Teils der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut derselben notariellen Niederschrift von neuem beschlossen worden.

2. auf Blatt 12 321, betr. die Hartwig & Vogel Attiengesellschaft in Dres⸗ den: Die Generalversammlung vom 28. Juli 1932 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen von sieben Millionen fünf⸗ hunderttausend Reichsmark auf vier Millionen sechshundertsiebenundachtzig⸗ tausendfünfhundert Reichsmark durch Zu⸗ sammenlegung von Aktien im Verhältnis von 8: 5 herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der Gesellschafts vertrag ist in 5 10 durch Neueinfügung eines neuen Absatzes durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlunglaut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge ändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen in den 9, 10, 12 und 17 des Gesellschaftsvertrags vom 28. Februar

1910, soweit sie sich auf die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden.

3. auf Blatt 18 101, betr. die Sächsi⸗ sche Roggenrentenbank Akttien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags vom 14. April 1923 über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Aussichts⸗ ratsmitglieder sind durch Art. VIII des 1. Teils der V.⸗-O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getreten.

4. auf Blatt 19 522, betr. die Treu⸗ hand gesellschaft für Handel und

Industrie, Attiengesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 27. Juli 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags vom 6. April 1923 in den §5 12, 13, 14, 16, 17, 22 Ziff. 9 und 26 Ziff. 3, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der V. O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getreten sind, unter Aenderung der Fassung des 5 14 von neuem beschlossen worden.

5. auf Blatt 21 595, betr. die Dr. Lah⸗ manns Sanatorium Weißer Hirsch Aktiengesellschaft in Dresden: Pro⸗ kurg ist erteilt den Kaufleuten Hermann Julius Karl Schröder und Bruno Franz Burkhardt, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

6. auf Blatt 6142, betr. die Firma Rehfeld Resch in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Her⸗ mann Uhlmann ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 12. August 1932.

Dresden. 43159]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 773, betr. die Dresdner über⸗ land⸗Verkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1928 ist in den S5 3, 5 und 8 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Juli 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. Amtsgericht Dresden, am 12. August 1932.

Düsseldorf.

Im Handelsregister B wurden am

10. August 1932 nachstehende Firmen von Amts wegen gelöscht: Nr. 1187: Private Automobilfahrschule

Lebensmittel ⸗Großhandelsgesellschaft m. b. H. 2212: Rudolf Jonas & Co. Druckerei und Verlag G. m. b. H. 2951: Imex⸗ Gesellschaft für Baumaschinen und Bau⸗ geräte G. m. b. H. 3368: Industrie⸗Ver⸗ kehr A.⸗G. Düsseldorf. 3552: Automobil Handels und Reparatur G. m. b. H. 3645: Druckmaschinen G. m. b. H. 3655: Gebr. Muth G. m. b. H. 3809: Ideal⸗ film G. m. b. H. 3918: Luxus⸗Schuh⸗ waren A.⸗G. (Soc. An. de Chaussures de Luxe) Zweign. Düsseldorf. 4012: Moca⸗Türc G. m. b. H. 4071: Etwanik & Dr. Richter Ingenieurgesellschaft mit b. H. 4183: Uhren⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. 4196: Lorenz Klein G. m. b. H. 4224: Teubners Obst⸗ und Südfrüchte⸗ Import⸗Gesellschaft m. b. H. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldori. 43160

In das Handelsregister B wurde am 12. August 1932 eingetragen:

Nr. 4497. Schmitzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düssel⸗ dorf (früher Schmitzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Radiowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinböllen). Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1900 errichtet, mehrfach abgeändert, zuletzt am 25. Juni, 8. und 10. August 1932. Gegenstand des Unter⸗ nahmens: Fabrikation und Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere von Ma⸗ schinen, Werkzeugen, Stahl und Appa⸗ raten. Das Stammkapital ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Juni 1932 in Verbindung mit den Gesellschafter⸗ beschlüssen vom 8. und 10. August 1932 von 100 000, RM auf 20 000, RM herabgesetzt. Geschäftsführer:! Jacob Schmitz, Ingenieur in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschafts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nut im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Gartenstr. 29.

Bei Nr. 2144, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Akttiengesellschaft Filiale Düsseldorf, hier: Die Prokura des Fritz Luggen⸗ Hölscher und des Peter Wiertz ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3253, Rheinischer Bankverein Prince Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4311, Heilmann K Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesellschaft in München⸗-Berlin, Zweigniederlassung

Düsseldorf: Die Prokura des Hans Becher ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Ee della. 43162

In unser Handelsregister A Nr. 86 ist heute bei der Firma Kaufhaus A. Luth in Brunsbüttelkoog folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen

Eddelak, den 5. August 1932.

Das Amtsgericht.

EIbing. 43163 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 50, Firma Max Kusch und Ge⸗ brüder Ilgner, Elbing, am 10. August 1932 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fräulein Elisabeth Stern in Elbing 1 erloschen. Amtsgericht Elbing.

Engen, Raden. 43164

I. Handelsregister A O.-3. 37: Die Firma Kilian Honold in Hattingen ist erloschen.

II. Handelsregister A O-⸗3. 122: Die Firma Paul Küchler, Landesprodukten⸗ handlung in Ehingen ist geändert in „Paul Küchler jr. Landesprodukten⸗ Großhandlung in Ehingen, Amt Engen (Baden)“. Inhaber ist Paul Küchler jr. Landesproduktenhändler in Ehingen.

Engen, den 5. August 1932.

Amtgericht.

Erfurt. 413165

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

a) Abteilung B Nr. 524 bei „Aachener und Münchener Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Direktion für das südliche Deutschland“ in Erfurt (weig⸗ niederlassung der Aachener und Mün⸗ chener schaft in Potsdam): Die Zweignieder⸗ lassung in Erfurt ist J , Die Prokuren von Max Eberlein, Eduard Stange, Walter Becker und Alfred Meißner sind erloschen.

b) Abteilung A Nr. 345 bei der Firma „Adam Herrmann“, hier: Die Firma ift erloschen.

Erfurt, den 8. August 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 43166

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung B: a) Nr. 4 bei der Alte nher chat „Die Versicherungs⸗ Eren (chan Thuringia“ mit dem Sitz in Erfurt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 51. Mai 1932, ge⸗ nehmigt durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung, sind die gemäß Art. VIII der Aktiennovelle vom 19. 9.

„U4A3161]) 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗

mungen des Gesellschaftsvertrags, den Aufsichtsrat betreffend, im bisherigen Wortlaut erneut in Kraft gesetzt.

b) Nr. 1865 bei „Gemeinnützige Heim⸗

Paul May G. m. b. H. 2110: „Hansa / stat len Akliengesellschaft Erfurt“ in Er⸗

furt: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Juli 1932 sind die s8 8, 9 des Gesellschaftsvertrags, den Aufsichtsrat betreffend, die durch Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzt sind, wieder in Kraft ge⸗ setzt. Die Gesellschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Gagfah Gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft für Ange⸗ stellten⸗Heimstätten. Berlin, einschließ⸗ lich samtlicher Aktiven und Passiven, ahne Liguidation übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Abteilung A: a) Nr. 1576 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Jacob Export chirug. vharmac. Glaswaren“, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

b) das unter der Firma „Wilhelm Lungmuß“ (Nr. 1629 des Handels

registers) hierselbst bestehende Geschäft ist auf den Drogisten Walter Lungmuß zu Erfurt übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort geführt. Erfurt, den 9. August 1982 Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 45168 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) Nr. 1006 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Louis Zacher“, hier: Die Kom⸗—

manditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt.

b) unter Nr. 1482 bei der Firma „Cornelius Noeller Fabrikation u.

Großhandelsbetrieb“, hier: ist erloschen. Erfurt, den 12. August 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Die Firma

Essen, Runr. 413167

In das Handelsregister Abt. A ist am 19. August 1932 eingetragen: Zu Nr. 4783, betr. die Firma Gebr. Parnes, Essen: Die Firma ist geändert in: Amalie Parnes Möbelhandlung

Zu Nr. 1727, betr. die Firma M. Levi & Cie,, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. 4303, betr. die Firma Aeiditas Fabrik chemischer Erzeugnisse Knüppel C Klein, Essen: Die Firma ist erloschen und damit auch die Prokura Baats. Amtsgericht Essen.

Freiburg, Ereisgau. 1431711 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. I O.-3. 46: Firma Aug. Bühne G Cie. in Freiburg: Die Prokura des deinrich Sauer ist erloschen. Am 2. August 1932.

A Bd. 1 O.-3. 42: Firma J. Schaf⸗ heutle in Freiburg: Die Kaufleute Albert, Rudolf und Franz Schafheutle in Frei⸗ burg i. Br. haben das Geschäft von Kauf⸗ mann Josef Schafheutle erworben. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. Die Prokura der Kaufleute Albert und Rudolf Schafheutle ist erloschen. Am 5. August 1932.

A Bd. II O.⸗3. 74: Firma Julius

Marx in Freiburg. Julius Marx ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 5. August 1932. B Bd. VI O.⸗Z. 36: Firma Richard Schwicert Atktiengesellschaft in Frei⸗ burg i. Br. Die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der 85 7 —12 des Gesellschaftsvertrages sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli 1932 wieder hergestellt worden. Am 5. Augunst 1932.

B Bd. VI O.-3. 8e: Die Zweignieder⸗ lassung Freiburg i. Br. der Firma Wanß K Freytag Attiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. ist aufge⸗ hoben. Am 5. August 1932.

B Bd. VII O.-⸗3. 25: H. Sauer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stahlgroßhandlung, Frei⸗ burg im Breisgau mit dem Sitz in Freiburg i. Vr. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Juli 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb der Stahlabteilung der Firma August Bühne & Cie. in Freiburg i. Br. sowie Erwerb und Vertrieb von Eisen, anderen Metallen und Gegenständen, die daraus hergestellt sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Sauer in Freiburg i. Br. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf 5 Jahre bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht mindestens ein Jahr vor dem Ablaufe des Gesellschaftsvertrages gekündigt, so dauert sie jeweils für weitere 5 Jahre fort. Die Uebernahme von Ver⸗ bindlichkeiten der Stahlgroßhandlung August Bühne K Cie. ist ausgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 6. August 1932.

B Bd. 1 O.-3. 26: Die Attiengesell⸗ schaft Katholisches Vereinshaus in Freiburg i. Br. hat in der Generalver⸗ sammlung vom 24. Mai 1932 die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichterter Form auf 50 000 RM beschlossen und gleichzeitig die S5 4 und 5 (Grundkapital) und 10 Abs. 1 (Aufsichtsrat) der Satzung geändert. Am 9. August 1932. Glauchau, 43178

Auf dem für die Firma Sotel⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 945 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1928 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ solgt. Die Generalversammlung vom 6. Juli 1932 hat die Herabsetzung des

Grundkapitals von einhundertsiebzig⸗

tausend sechshundert Reichsmark auf einundfünfzigtausend Reichsmark be⸗ schlossen. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Verordnung über Ak— tienrecht vom 19 September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der 85 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in teil⸗ weise abgeänderter Fassung laut Nota⸗ riatsprotokoll vom 6. Juli 1932 wieder⸗ hergestellt worden. Amtsgericht Glauchau, 9. August 1932. C IOogan. 43179 In das Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 3 bei der Zuckerfabrik Glogau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zarkau eingetragen: Gutsbesitzer Her⸗ mann Pohl in Zarkan ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Freigutsbesitzer Rudolf Eisen⸗ schmidt in Beuthnig zum Geschäftsführer gewahlt. Amtsgericht Glogau, den 2. August 1932 ¶C u pen. 43181 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 589 eingetragenen Firma Gustav Koch, Gubener Dampf⸗ wäscherei und Plätterei in Guben am 5. Juli 1932 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. In Abteilung B des Handelsregisters ist am 5. Juli 1932 die Gubener Dampf⸗ wäscherei und Plätterei Gustav Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Guben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfwäscherei und Plätterei. Geschäftsführer sind: Gustav Koch, Kaufmann, Guben, Agnes Koch geb. Sturm, Ehefrau, Guben. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterversammlung im In- und Auslande Zweigniederlassungen errich⸗ ten und erwerben, sich auch bei ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1931121. April 19382 fest⸗ gestellt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten mit der nachstehend bezeichneten Ausnahme: Die Geschäftsführer Gustav Koch und Agnes Koch geb. Sturm sind berechtigt, jeder die Gesellschaft allein zu vertreten. Sollte im Wege des Erbgangs ein Ge⸗ schäftsanteil auf andere Personen als die gemeinschaftlichen ehelichen Abkömm⸗ linge der Gesellschafter Gustav und Agnes Koch geb. Sturm oder deren ehe⸗ liche Abkömmlinge übergehen, so wird die Gesellschaft mit dem Eintritt dieses Falles aufgelöst. Die Kündigung der Gesellschaft ist nur auf den Schluß des Geschäftsjahres zulässig und ist minde⸗ stens ein Jahr vorher auszusprechen. Den verbleibenden Gesellschaftern steht es frei, die kündigenden Gesellschafter an Stelle der Liquidation der Gesell⸗ schaft auszuzahlen bzw. ihre Anteile an⸗ zukaufen Guben, den 5. August 1932.

Das Amtsgericht. Halban. 415182 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 die Freiwaldauer Dachstein⸗ und Falzziegelfor rik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der bisher von der Kommanbitgesellschaft Siegbert Sturm in Freiwaldaun betriebenen Dachstein⸗ und Falzziegelfabrik. Das Stammkapital beträgt 50 0090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Amts⸗ und

Gemeindevorsteher Sverbeck, Frei: waldau, Gewerkschaftssekretär Ran Vogt in Rauscha, O. L. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 8. Mai, 14. Juli und 3. August 1932 abgeschlossen. Die ichaftz r m' erfolgt durch Mitwir⸗ kung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Amtsgericht Halbau, 11. August 1932.

Hamburg. A431865]

Handelsregistereintragungen. 12. August 1932.

Gebr. Körting Attiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Dr.-Ing. Albert Würth und Dr.-Ing. Gustav Fusch sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Rechtsanwalt Karl Koch, zu Hannover, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Alliance Assurance Gompany, Limited Zweigniederlassung Hamburg. An Stelle des verstorbenen Hauptbevollmächtigten F. D. O. Binder ist der Kaufmann Johannes Julius Ernst Hübener, zu Hamburg, Alleininhaber der Firma Gustav F. Hübener, zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt worden. Die für die Zweigniederlassung an W. C. J. Grimm erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Paul Herrmann. Die an R. H. D. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

Dux⸗Retlame Grünewald & Kra⸗ mer. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Käte Sophie Wilhelmine Grünewald, geb. Grauer, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

8 r

/ , ;; ne =

——

m,.

2