1932 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 19. August 1932. 8. 4

vormittags 11 Uhr, bestimmt. Es er⸗ 1 Ez r 3189 11

geht hie 7 e Aufforderung: a)

die Verschollenen, sich spätestens im

Aufgebotstermin zu melden, widrigen

falls die Todeserklärung erfolgen wird,

b) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen zermögen spätestens im Aufgebots⸗ vermogen, pat J

min dem Gericht Anzeige zu machen termin den ĩ— . z Amtsgericht Leipzig, Aufgebotsabt.,

den 10. August 1932 413720)

Am 1. März 1931 ist zu Ullersdorf, grfl, die Witwe Auguste Grimm, geb Linke, preußische Staatsangehörige, ver storben Da ein Erbe des Nachlasses

**

bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗

jenigen, welchen Erbrechte an dem Nach

laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Dezember 1932 bei dem unterzeichneten Gericht inzumelden widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist Der Wert des Nachlasses beträgt unge

fähr 40600 RM Friedeberg a. Queis, 13. Aug. 1932 Das Amtsgericht

1463721 Am 24. Januar 192

) Ida Emma Ottilie Gifsel geb Pieper, Berlin-Treptow,

Graetzstraße 51, geboren am 22. Mai

zuletzt vohnhaft in

E * 1 2 1851 zu Hygendorf, Kreis Bütow, ver

storben Da ein Erbe des Nachlasses

bisher nicht ermittelt ist, werden die jenigen, denen Erbrechte an dem Nach

laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. November 1932 bei dem

unterzeichneten Gericht inzumelden

andernfalls die Feststellung erfolgen

wird, daß

1

Reichsmark VI. 361 / 39 Neukölln, den 4. August 1932 Das Amtsgericht. Abt. 14.

ist die Witwe

ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.“ Der reine Nachlaß beträgt etwa 3000

fis

Die Schuldverschreibungen der 5 igen

Deutschen Reichsanleihe Nr. 1 338 757

3 072 567 / 8, 3 8669741376 und 4939 333 über je 2000 Mark, Nr. 16 805 223 über 10909 Mark und Nr. 6 8141 750 über, 200 Mark, die auslosbaren 115 Hwigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs Ser. VI Lit. H Nr. 684 821/23 über ie

Charlottenbrunn, jetzt unbekannten z lich

M 1 ö 17 254 aun ara Aufenthalt— M Che sche ung u8 11

z 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 12. Oftober 1932, vormittags

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem zericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen Schweidnitz, den 16. August 1932 Heschäftsstelle des Landgerichts 13732 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hilde Stockmann geb Meyer in Werdau, Sa., Ferdinand straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlicke in Werdau, klagt gegen ihren Ehemann Ernst

Stockmann, zur Zeit unbekannten

Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird aus Schuld des Beklagten ge schieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Zwickau auf den 23. November 1932, vorm. 11 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1

lassen

Zwickau, den 15. August 1932

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Zwickau 1453734] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Günther, geb. im 29. 10. 1919 zu Berlin-Neukölln, vertreten durch das Bezirksjugendamt Berlin⸗Charlottenburg, dieses vertreten durch den Amtsvormund Zietz, klagt gegen den Architekten Ewald Barich, zulcht in Essen-Steele wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter haltsforderung mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, vom 1. 9. 1932 ab an die Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Essen vom 30. 6. 1920 Aktenzeichen:

2 C 112/20 festgesetzten Beträge eine

Vierteljahresrente von 105 RM (in

1009 Mark sind für kraftlos erklärt Worten: „Einhundertfünf Reichsmark“

worden.

Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216,

zu zahlen. 2. Der Beklagte wird ver—

urteilt, für die Zeit vom 15. 12. 1919

den 12. August 1932. (216. F 29. 32.) bis 31. 8. 1932 für den rückständigen

III

193 Heinrich Reichel, geboren am 17. Ja

nuar 1895 in Sauerwitz, Sohn des iechftss! ag]. . wohn? Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der

Beklagte wird zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits in öffent— licher Sitzung des Amtsgerichts vom 20. Oftober 1932, 19 uhr,

Gärtners Josef Reichel, zuletzt

haft in New York⸗-Hoboken, dessen letzter inländischer Wohnsitz Sauerwitz war, für tot erklart. 2 F. 2031. Amts⸗ gericht Le obschütz, den 13. Aug. 1932.

. 4. deffentliche Zustellungen.

(43728 Oeffentliche Zustellung.

Frau Martha Hoffmann geb. Ditt⸗ mar aus Eisenach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Eisenach, klagt gegen ihren Mann, den Schneider Waller Hoffmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Thür. Land⸗ gerichts in Eisenach auf Donnerstag, den 3. November 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen.

Eisenach, den 12. August 1932. Die Geschäftsstelle des Thür. Land⸗ gerichts.

43730 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharine Margarethe Pumplun geb. Hofmeister, Hamburg, Hessenstr. 28 19 bei Sigl, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krapp, Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Ludwig Pumplun, New York 204 East 11th Street eso Georg Lauer (Basement), New York City, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Amtrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit!s vor den Einzelrichter der X Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 13. Oktober 1932, vormittags 9iz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2. R. 406532

Oldenburg, den 15. August 1932

Landgericht. 43731] Oeffentliche Zuste lung. Die Frau Edith Meyer geb. Winter

in. Charlottenbrunn, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat

Donath in Schweidnitz, klagt gegen den Ehemann, Reisenden Georg Mehner in

1

Durch Ausschlußurteil vom 1. August

. drein . 0 Reichs * 2 ist der verschollene Stellmacher dreihundertdreiundzwanzig Reichsmark

Unterhalt einen Betrag von 4323, 14

Reichsmark (in Worten! „Viertausend⸗ 14 Pfg.“) zu zahlen. 3. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte, 4. Das

Zimmer 1, hiermit geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt— gemacht.

Essen⸗Steele, den 12. August 1932. Brandenburg, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

143724 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Stto Randt tn Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 7I, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Tichauer in Eharlottenburg, Kantstraße 137, klagt gegen den Kauf⸗ mann Friedrich Fölske, früher in Berlin-Steglitz, Björnson-Straße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag— ten, wegen 50 000 Reichsmark mit dem Antrag, den p. Fölske kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Randt 50 009 RM nebst 23 Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor den Einzelrichter der 21. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, auf den 18. No—⸗ vember 1932, 19 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen, seine Einwendungen unverzüglich bei Gericht niederlegen und dem klägerischen Anwalt zustellen zu lassen. 221. 0. 343. 32.

Berlin, den 10. August 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

113125] Oeffentfiche Justellung.

Die: 1. Kaufmann Äbraham Berger zu Berlin, Rathenower Str. 8, 2. Kauf⸗ mann Markus Hersch Berger in Dolina, 3. Witwe Sura Stern geb. Berger, ebenda, 4 Frau Rachel Wolfzahn geb. Berger in Zborow, 5. Frau Goͤlda Fartenberg geb. Berger in Bolechow, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Bieber, Dr. Hepner in Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 55, klagen gegen den Kaufmann Salomon Singer, früher in Wien 1X, Währinger Straße 17 später Berlin, Lutherftr. 10, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 2000 zwei⸗ tausend Reichsmark nebst 2 3 Zinsen über den Reichsbankdiskont seit dem

5. November 1928 sowie die Wechsel⸗ unkosten mit 23,19 RM zu zahlen. 2. Dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die

des Rechtsstreits

57, 7. Noven ber hr vormittags, mit 9 4

Gericht zugelassenen 61 Prozeßbevollmächtigten ver⸗

18 durch diesen etwaige!

Prozeßbevoll mächtigten

Berlin, den 10 Die Geschäftsstelle Landgerichts Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft für Handel Prozeßbe voll stsanwalt Catleen 11, klagt gegen

maͤchtigter:

uf Grund

Reichsbankdiskont sowie weiterer 30

ihlung der Kosten einschließlich der in

Verhandlung Zivilkammer Berlin⸗Charlotten

mündlichen Landgerichts den 20. Oktober vormittags der Aufforderung, sich

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

8 2 s

Sache ist Feriensache Charlottenburg, den 3. August 19 Geschäftsstelle des Landgerichts III

13726 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Charlottenburg 2 klagt gegen: Kaufmann Julius Feldmann, der Medizin Franz Feld⸗ das minderjährige Fräulein Feldmann,

skar Möhring in

minderjährige z und 4 vertreten durch ihre Mutter, die geborene Hochmann, 5. die Witwe Julie Feldmann geborene Hochmann, sämtlich in Wien III, Moosgass trage: 1. die Beklagten zu 1—4 als Ge⸗ samtschuldner Kläger 3613,53 RM (i. B.: dreitausend⸗ sechshundertunddreizehn mark) nebst 1?

mit dem An⸗

verurteilen,

jährlichen Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. April 1932 die Beklagte zu Duldung der Zwangsvollstreckung in das unterliegende mögen der Beklagten zu 1—4 zu ver⸗ urteilen, 3. den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern die Kosten des Rechtsstreits Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin, Tegeler Weg ckwerk, Zimmer 142, Dezember 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

zu bezahlen,

Nutznießung

aufzuerlegen.

13929 Schleswig⸗Holsteinischer

Rückzahlung per 1. November 1932 ge zogen und zwar: Stück 21 Buchstabe A A je Gold

250 269 293 311 323 345 364 376 406 Stück 114 Buchstabe B je Gold⸗ mark 42, Nr. 426 37 454 479 519

532 569 595 607 611 655 680 710 725 739 770 839 S68 S896 909 g10 g52 965 992 1013 1047 1074 10682 1112 1126

1132 1141 1176 1209 1210 12277 1239 1246 1274 1279 1281 1291 1303 131

1324 1338 1356 1387 1435 1441 145 1468 1473 1491 1502 1509 1519 153 1540 1575 1579 1597 16906 1642 1662 1674 1704 1714 1752 1777 1788 1797 1801 1815 1826 1839 1851 1894 1915 1923 1935 1946 1951 1963 1979 2015 2034 2066 2079 2098 2119 2128 2161 184 2195 2206 2235 2241 2270 2296 2316 2332 2347 2362 2383 2437 2450

2875 2892 2895

Baan Rn

5772 5785 5808 5817 5825 5833 5351

Charlottenburg, 12. August 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts IIl

43735] Oeffentliche Zustellung.

Die Städtische Sparkasse Oberhausen, Geschäftsstelle treten durch Sparkassendirektor Perde⸗ Prozeßbevollmächtigter: anwalt Eicker, O.⸗Osterfeld, klagt gegen den Stukkateur Johann Pauly, unbe⸗ kannten Aufenthalts, nach Schaesberg, abgemeldet, früher Querstraße

hausen⸗Osterfeld, daß sie dem

Grund der Behauptung,

Reichsmark gegeben habe, welches fällig sei, jedoch sei Rückzahlung bisher nicht

klagten zu verurteilen, persönlich und Zwangsvoll⸗ treckung in den im Grundbuche von Osterfeld Band 20 Blatt Nr. 353 ver⸗ Grundbesitz, Hypothek Abt. III Nr. 11 verpfändet ist, an Klägerin aus der Hypothek Abt. III Nr. 11 3009 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des wird der Beklagte vor das Amtsgericht, ier, Poststr. 8, Zimmer 28, auf den 28. September 1932, 9 Uhr, ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist be⸗

Oberhausen, Rhld., 12. August 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und ö ndsachen.

Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 51 der Kolonne Penzig, O. L., des Reichsver⸗ bandes Deutscher Sanitätskolonnen zur Sterbegeldversicherung des verstorbenen Mitglieds Paul Berthelmann ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht Iduna⸗ Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Vermeidung

Rechtsstreits

Kläger laden den Beklagten zur münd⸗—

S643 8669 8677 8681 3690 8753 8761

8933 8940 8953 8966 8977 8997 g9g001

9670 9679 9686 9688 9691 9714. Restanten aus früheren Ziehungen. (Das Jahr der Fälligkeit ist in Klammern beigesetzt.)

Buchstabe A Nr. S5 631).

1582 (29 2391 ä). 3426 G1) 3427 (31) 3429 (28) 3905 61

6417 (G31) 7769 (30) 8629 Gl) 8637 G1 197 (631) 9307 (30 2345 (2 7Y) 9351 Gi).

gationen hort mit dem Tage der Fällig⸗ keit auf. . Rendsburg, im August 1932.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

ektrizitäts⸗Verbaund, Rendsburg. 5 3 Goldmarkanleihe Ausgabe IV. Bei der am 11. August 1932 in Gegen⸗ wart eines Notars vorgenommenen

Auslosung wurden GM 15 309, zur

mark 105, Nr. 2 15 41 68 84 98 112 124 143 156 163 183 208 227 245

24690 2484 2505 2522 2565 2571 2616.

Stück 381 Buchstabe CD à je Gold⸗ mark 21, Nr. 2627 2638 2643 2689 2691 2595 A0 53 3303 2334 283 2920 2924 2933 2949

7 2958 29383 3008 3022 3033 3046 3061 3075 3105 3116 3140 3152 3161 3171 3298 3307 3313 3348 3373 3408 34253 3428 3438 3466 3488 3497 3500 3515 3521 3569 3632 3634 3664 3694 3727 3750 3756 3770 3799 3815 3818 3840 3867 3878 3935 3945 4003 4009 4010 4036 1058 40984 4195 4117 4141 415. 4174 4212 4225 4233 4237 4244 428 4346 4349 4351 4365 4370 4391 4429 4450 4466 4470 4514 4534 4546 4549 4575 45783 4621 4647 4674 4694 4710

1729 4735 4769 4814 4817 4828 4831 1855 4371 4902 4916 4923 4928 4935 1952 4966 4967 4973 5007 5026 5040 5058 5090 5097 5124 5175 5185 5205 5214 5220 5228 5271 5306 5323 5332 5361 5369 5405 5431 5446 5464 547! 5504 5520 5521 5551 5557 5565 5605 5ß22 5631 5634 5675 5696 5735 5756

5854 5897 5903 5918 5921 5953 5954 5980 5989 5997 6036 6055 6079 6091 6101 6110 6129 6153 6166 6173 6184 6198 6205 6241 6232 6397 6408 6425 56455 6487 6510 6554 6590 6602 6637 6686 6707 6711 6726 6765 6776 6781 6790 6799 6809 6824 6837 6845 6851 6867 6874 6893 6904 6919 6932 6943 6962 6971 6931 6990 7010 7023 7035

7947 7107 7121 71239 7132 7156 7169 7178 7195 7201 7218 7225 7236 7246 7257 7296 7311 7322 7339 7345 7362 7378 7380 7388 7393 7418 7434 7440 7453 7498 7510 7536 7545 7598 7613 7655 7664 7679 7685 7697 7710 7741 7752 7767 7776 7783 7829 7833 7848 7569 758589 7929 7933 7963 7975 7985 7990 8013 8021 S032 8058 8076 8078 S099 81094 8116 8171 8208 8239 8256 8269 8304 8315 8325 8341 8392 8404 8438 8442 8466 8475 8483 8501 8521 1

S533 8559 8564 8573 8586 S599 8636 8775 8803 8829 8832 83866 88838 8924 9009 g0l4 90651 9g059 9063 9074 213 9136 9150 9174 9184 9187 9198 9207 9233 9263 9267 9287 9300 9362 9374 9382 g392 g430 g447 9467 g501 9518 9545 9574 9590 9604 9606 9650 9665

Buchstabe B Nr. 801 G0) 1541 (31) Buchstabe O /⸗D Nr. 2629 3. 3946 (31) 4312 (30, 4926 (31) 4933 (31) )

Die Verzinsung der ausgelosten Sbli—

12002 Die Baustoff Altiengesellschaft mit dem Sit in Gütersloh ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 8. 1932 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Bau stoff Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren: Wilhelm Schlüpmann. Wilhelm Schroeder.

(4358 2. Aufforderung.

Den Aktionären unserer Gesellschaft wird hiermit zur Volleinzahlung des Aktienkapitals eine Nachfrist bis 26. No— vember 1932 gesetzt. Nach Ablauf dieser Frist können sie ihres Anteilsrechtes und der geleisteten Einzahlungen ver⸗ lustig erklärt werden.

Hamburg, den 16. August 1932.

Nationale Bauspar A.-G.

Glaesner.

14153909 Süddeutsche Baumwolle ⸗Induftrie A.⸗G. in Kuchen.

Die in der Bekanntmachung vom 38. Februar 1932 vorgesehene Feist für die Einreichung der Aktien unserer Ge— sellschaft zum Zwecke der Zusammen⸗ legung, welche laut Bekanntmachung vom 31. Mai 1932 bis 31. August 1933 verlängert worden ist, wied um weitere drei Monate, das ist bis 30. November 1957. verlängert.

Kuchen, den 15. August 1932 Süddeutsche Baummolle⸗Industrie 21.⸗G.

Der Vorstand. E. Waibel.

——

417251.

Die Aktionäre der Grundstücksgesell⸗ schaft Neue Mainzerstraße Aktien Gesell⸗ schaft zu Frankfurt am Main werden hier⸗ mit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 28. September 1932, nachmittags 1614 Uhr, in die Geschäftsräume des Notars Dr. Erich Guckenheimer zu Frauk⸗ furt a. M., Schillerplatz 7, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die im Aktienbuch eingetragen sind, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung und bis nach statt⸗ gehabter Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinter⸗ legt haben.

Frankfurt a. M., den 20. Juli 1932.

Gesellschaft Rene Mainzerstraße Aftien Gesellschaft. Moritz Langenbach, Vorsitzender.

12740 ö, A.⸗G., Hannover.

In der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mark 80 900, dadurch herabzusetzen, daß der Nennbetrag der 100, Reichs⸗ markaktien auf RM 20, herabgesetzt und die 20, Reichsmarkaktien im Ver⸗ hältnis von 5: 1 zusammengelegt wer⸗ den. Dieser Beschluß ist am 4. August 1932 in das Handelsregister eingetragen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Er neuerungsscheinen bis zum 20. Novem— ber 1932 beim Vorstand einzureichen. Die Reichsmark 20, Aktien, welche bis zum Ablauf dieser Frist nicht ein— gereicht werden, sowie eingereichte Reichsmark 20, Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung nicht zur Verfügung gestellt werden, werden fir kraftlos erklärt.

Hannover, den 12. August 132. Hahnerol⸗Slwerke A.⸗G. Der Vorstand. Kurt Gompertz.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

449016 Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. Auf— sichtsrat der Waren⸗Einkaufs⸗Ver⸗

ein AG. Lauban, muß der Zusatz „i. R.“ hinter der Bezeichnung Ober⸗

postsekretär erscheinen. (Vergl. Abdruck in Nr. 187 1. Anz.⸗Beil. 8. Bl. vom 11. August 1932.)

42741

ke erl. Berke A.-G., Hannover.

Lt. Beschluß der Generalversammlung

vom 28. Juli 1932 setzt sich der Auf⸗

sichtsrat wie folgt zusammen: .

1. Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Engel, Hamburg, Neuer Wall 16/18 Vorsitzender),

2. Serr Emil Grosse, Kaufmann. Braunschweig, Bodestr. 14.

3. Herr Alexy Marsily, Kaufmann, Antwerpen (Belgiem.

Hannover, den 12. August 1932.

Hahnerol⸗Slwerke A.-G.

Der Vorstand. Kurt Gompertz.

40506. Die Oscar Küthemann und Co. A.⸗G.

in Braunschweig ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 23. Juni d. J.

aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Braunschweig, den 23. Juli 1932.

Der Liquidator der Oscar Küthe⸗

mann und Co. A.-G. Alfred Daum.

Die Direktion.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zum Deutschen Reichsanzei Nr. 194.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

413920

Gemäß z 241 H.-G. B,. wird hiermit angezeigt, daß das Aufsichtsratsmitglied Herr Paul Strumberg sein Mandat im Februar 1932 niedergelegt hat.

Afrikanische

Frucht⸗Compagnie A.-G., Hamburg.

Der Vorstand.

.

= 860

43908

Am 109. September 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, findet in den Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W 62, Bay⸗ reuther Straße 36 1, die ordent⸗ liche Generalversammlung dec AGVERSI“ Attiengesellschaft für Ver sicherungsvermitilung,; statt. lung teilnehmen wollen, haben nach der Satzung bei der Gesellschaftskasse ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen.

ung r Berlin, Aktionäre, die an der Versamm⸗

Tagesordnung:

. Vorlegung und Genehmigung der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1931.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Zuwahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes

Der Vorstand. Hartwich.

e

.

D 1

Der Aufsichtsrat der Grund stücks⸗

44117] Schurig⸗Raupach,

tech. Band u. Gurtweberei A.⸗G.

Einladung zur 8. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am S. September 1932, 10 Uhr, in Dresden, Gottfried⸗ Keller⸗Str. 12, Erdg.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Beschlußfassung

über den Geschäftsbericht und Jahresabschluß für das Jahr 1931. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

zahl des Aufsichtsrats. Statutenanpassung an die Bestim⸗ mungen der Aktienrechtsnovelle. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, werden gebeten, ihre Ak— tien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei einer der Kassenstellen der Commerz⸗ und Privat—⸗ Bank A⸗G. oder an der Gesellschaftskasse gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Pulsnitz, am 16. August 1933.

Schur ig⸗Ra upach,

Mech. Band⸗ u. Gurtweberei A.⸗G.

Pietsch.

(911 Nürnbergstraße 5 Grundstücksver⸗

we rtungs⸗Aktiengesell schaft.

Die Generalversammlung findet

Freitag, den 2. September

1932, nachmittags 4 Uhr, im Büro

des Herrn Justizrat Ernst Cohnitz zu

Berlin W g, Bellevnestraße 5, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an

Kasse der Gesellschaft oder bei

einem deutschen Notar oder einem deutschen Bankhause erfolgen.

Tagesordnung:

. Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz und des Geschäftsberichts für 1931.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsich srats.

Beschlußfassung über die Wieder—

inkraftsetzung der infolge der Notverordnung außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der Satzung, betreffend die Zusammensetzung, Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung für die Mitglieder.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Varstand.

En

43921 Die Aktionäre der Edmund Müller

Mann Attiengesellschaft zu

Berlin-Tempelhof werden hierdurch eingeladen zu einer auserordent⸗ lichen Generalversammlung am 10. September 1932 im Buro des Rechtsanwalts Dr. Strauß, Berlin, Kucfürstendamm , vormittags 19 Uhr.

Herabsetzung des KÄktienkapitals

Tagesordnung:

von RM 540 009, auf Reichsmark 108 0090, durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktie von RM 100 auf RM 20, —.

Beschlußfassung über die Ver⸗

wendung der aus der Kapital⸗ herabsetzung gewonnenen Bekräge, und zwar dahin, daß zunächst der Verlust , 31. 12. 1931 gedeckt, der Restbetrag in den gesetzlichen , , eingestellt wird.

sprechende Abänderung des z 4 des Gesellschaftsverteages.

Streichung des 5 8 Satz 3, 5 10

Fier , s i dAlbsaß 3 des G! sellschaftsverkrags.

Beschlußfassung über die weitere

Inkrgftsetzung der S5 11, 14 und 18 des Gesellschaftsvertrags.

Aufsichtsratswahlen.

Entlastung des Aufsichtsrats. lin Tempelhof, 18. August 1932. Der Vorstand. Zie ke.

Erste Anzeigenbeilage ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 19. August

1932

kinmacher, Metallwarenfabrik Akt. Ges., Solingen⸗Wenyer. Tagesordnung für die Generalver— sammlung vom 3. Sept.) 1932, nachm. 1. Beschlußfassung Grundkapitals 550 009 RM auf 250 009 RM durch Einziehung von nominal 50 000 RM eigenen Aktien und Herabsetzung der restlichen Aktien im Verhältnis von erleichterter dementsprechende Satzungen. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge— Vorlage der unter Beschlusses zu 1 n Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni

Bekanntmachung der Schöneberger

Müllin dustrie A.⸗G. i. Ziqu., Berlin-

Schöneberg, Naumannstr. 88/92.

Liquidationseröffnungsbilanz per 31. März 1932.

Thermalwasser (Kaiserbrunnen)

Aktien⸗Gesellschaft in Aachen.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der Generalversamm— lung vom 8. August 1932 stattgefundenen Wahl aus den Herren: Konsul Dr. jur J. B. Caspar,

außerordentliche n Generalversammlung Konsum⸗ und Wirtschaftsverein Ak— tiengesellschaft, Bremen, Schildstraße Nr. 1822, auf Dienstag, den 6. Sep⸗ tember 1932, mittags 12 uhr, im Sitzungszimmer, . Tagesordnung: Neubesetzung des Aufsichtsrats. 2. Verschiedenes

r

Rechtsanwalt Flegenheimer, Großkaufmann s Essen⸗Ruhr. Aachen, den 17. Aachener Thermalwasser (Kaiser⸗ brunnen) Aktien ⸗Gesellschaft. Vorstand.

8

Bankguthaben Werkstatteinrichtungskon Werkzeugmaschinenkonto Elektromobile konto

Ersatzteilelagerkonto Müllkübelkonto Batterie anlagekonto Inventarkonto Gebäudekonto Anlagenkonto ..

August 192 Generalver⸗

Aenderung

2

28229

. tioquia Bank Maschinenfabrik tritts?⸗ Kulmbach A.⸗G., Kulmwach. unsere Aktionäre September 1932, vor mittags 11 uhr, im Amts⸗

ö

schäftsjahr soꝛ Berücksichtigung de

—— 2

r c .

Aktienkapital ., . Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustk

Genehmigung der Bil Verlustrechnung 30. Juni 1932; Entlastung des Vor⸗ des Aufsichtsrats

erinkraftsetzung der

zwölften or Generalversammlung höf

Bilanz per 30. November 1831.

Berlin⸗Schöneberg, den 31. 3. 1932. Der Liquidator.

ufgehobenen Satzungsbestim aufgehobenen Satzungsbestim⸗

Zusammen⸗

gen des Aufsichtsre

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2 Neuwahl des Aufsichtsrats.

1

Rüben, Samen, Frachten Fabrikationsunkosten

Ausfuhrscheine ... Statut. Abschreibungen Dividende .

—— —— —— D —— ——

Förster sche Maschinen⸗ u. Arma⸗ Attien⸗Gesellschaft, Essen⸗Altenessen.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Samstag, dem 3. Septem⸗ ber 1932, vormittags 11 uhr, zu Flottmannstraße 92/94, stattfin⸗ Generalver⸗

turen⸗Fabrik

Aktienkapital Reservefondskonto elkrederekonto.

2

1735 405

Einnahme für Zucker und ordentlichen Avalkonto RM 19000, sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

1784 02276

Vortrag vom Vorjahr..

. Steuerkonto 88 405 - . 8666 1788 405 Gewinn⸗ und Verlustkon

Bilanz per 1. Juli 1932.

. n,

Verlust 1931

226 952 45

Deutsche Ost⸗Aifrita⸗Einie, . . Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Hamburg. Bekanntmachung. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Juni 1932 hat u. a. die Herabsetzung unseres Grund⸗ kapitals in erleichterter Form im Ver⸗ 10:3 beschlossen. Herabsetzungsbeschluß register eingetragen ist, fordern wir hier⸗

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die inkraftsetzung der durch die Notver⸗ ordnung vom 19.9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen über Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung Aufsichtsrats mitglieder; sondere 55 20, 24 der Satzung. Satzungsänderungent

a) Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesel dementsprechenda des 1 der Satzung.

b) Anpassung des 5 26 der Satzung an 5 2442 H.⸗G.⸗B. (Berufung des Aufsichtsrats). Aufsichtsrats wahlen. Verschiedenes. tionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 28 des Statuts ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine nebst Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens 1. September 1932, abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder der Commerz und Privat⸗Bank, Filiale Bochum, zu hinterlegen. Essen⸗Altenessen, 17. August 1932. Der Aufsichtsrat. Dr. H. Flottmann.

1 Deutsche CEelta⸗Akti Elberf

Bilanz am 31. Dezember 1931.

Guthaben und Vo Fabrikanlage inkl. Wohn⸗

2

Unkostenkonto Gewinnvortrag 22 821 Verlust 1931

Materialvorräte . : Vorrat an Produkten Gerten

XV

hältnis von

1561 465 49

Waren⸗ und Provisionskto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo 1930

Aktienkapital Reservefonds Kreditoren. Gewinn ..

(Mäntel und Bogen) mit Erneuerungs⸗ bzw. Gewinnanteilschein Nr. 2 und genden nebst einem Nummernverzeichnis in arithmetisch geordneter Reihenfolge in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum ber 1932 bei

der Dresdner Bank in Hamburg, Ham⸗

3. 8 1

——— e

2

/ .

Nürnberg, den 31. Mal 1932. Alfred Graf Attien geselischaft. (Unterschrift.)

ö Bad⸗ und Salinenverein Dürkheim

Akttiengeselsschaft, Bad Dürtheim. Geschäfts jahr 1931.

1561 5 J Friedberg, Hessen, d. 12. Aug. 1932. Der BVorstand der Actien Zucker⸗ fabrik Wetterau.

Helmstedter Glasindustrie Bilanzkonto per 31. Dezember 1931.

schaft nach Herne Aenderung

Gesellschaft Filiale Hamburg, Ham⸗

Helmstedt.

rburg C Co.,

norddeutschen Kreditbank Aktien- 3 2 et e dentlchen Kreditbank Aktien Immobilien gesellschaft, Bremen,

Kassabestand .

Wechselbestand Grundstücke

sirmen üblichen Geschäftsstunden an den k zuständigen Schaltern zum Zwecke der ; ? Zusammenlegung einzureichen.

Die Zusammenlegung geschieht der⸗ gestalt, daß gegen Einreichung

von je einer Aktie über nom. RM 1000

mit Erneuerungsschein und Gewinn—⸗ anteilschein Nr. B und folgenden oder

von je fünf Aktien über nom. RM 2090

mit Erneuerungsscheinen

drei neue Aktien im Nennwerte von je RM 100, mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1932 ausgegeben werden. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen, nicht über⸗ tragbaren Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittung aus⸗ gegeben hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu ie vorbezeichneten Stellen sind bereit, die Regelung von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch geschieht gebührenfrei, wenn die Aktien bei den genannten Stellen an den zuständigen Schaltern während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Provision in

c e, , m , m e r . 9 2 9 9

e .

Sanatoriumsleitungsbau⸗ Wohngebäude S5 458,79 Fabrikgeb. . 327 317, Maschinen u. Einrichtungen

Kassenbestand

Altienkapitana c.. Aufwertungshypotheken,

Hypotheken, Darlehen Div. Kreditoren

Fertigwaren n nn aft,

Rohmaterial

Entwertungskonto lt. Nor verordnung Gewinn⸗ und Verlustkonto Verlustvortrag vom 1.1. 1931. . . 156 730,33 Verlust im

Jahr 1931. 203 611,79

Anlagenkonto Petersdorf. 6 Fertige Erzeugnissekonto: Oberbruch . Petersdorf.

Gewinn⸗ und Terlustlonto: Verlustvortrag aus .. 720 175,99 Verlust in 1931

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Verlustvortrag von 1930. Immobilie nabschreibung Mobilienabschreibung 1595 Gradierbauunterhaltung Reparaturen Weinbaubetrieb Zinsen und Mieten Handlungsunkosten.

PFassi Aktienkapital Kreditoren. Delkredere. Rückstellung

. w D 2 8

Kapitalkonto .., Kreditoren⸗V. G. J.

Gewinn⸗ und Verlustkonto H

per 31. Dezember Badhausbetrieb .. Brunnenbetrieb Parkhotelbetrieb ..

Vert.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ** e trotz dieser Aufforderung um l Dezember 1931. nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß z 296 H.-G. -B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingelieferte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. Die telle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreis oder in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Hamburg, den 10. August 1932.

Deutsche Ost⸗Afrita⸗Linie.

Handlungsunkosten. Grundstücke erhaltung

Stillstandskosten Verkaufsverlust 27 131,10 Delkredererück⸗ stellung ..

Abschreibungen ..... Verlustvortrag v. 1. 1. 193

Ergebnisse a. d. Verkauf: Oberbruch . Petersdorf. 105 217,79 Sonstige Ergebnssse:

Mieten, Notariatskosten

Verlustvortrag 193

Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt aus folgen⸗ Herren zusammen: Georg Barth, Vorsitzender, 1. Bürger⸗ meister Dr. Dahlem, Oekonomierat Karl Fitz, Weingutsbesitzer Dr. Fleischmann, Bürgermeister Hofmann, San.⸗Rat Dr. aufmann, Stadtrat Reinfrank, Di⸗ Oberregierungsrat Schlosser, alle in Bad Dürkheim wohn⸗ haft, Direktor Emil Ullrich in Nieder⸗

Bad Dürkheim, den 6. August 1932. Der Vorstand.

Karl Rottenheusser, Badedirektor.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Georg Barth, Rechtsanwalt.

Rechtsanwalt

Schütterer,

KFaben. Sonstige Erträgnisse: Stillegungszuschuß .. Verlustvortrag 1950

Verlust in 1931

Gebäudeertrag .... Verlust im Jahre 1931

Verlustvortrag 203 611,79 v. 1. 1. 1931 156730, 38

62 og o

Helmstedt, den 29. Juni 1932. Der Vorstand.