1932 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

4

Srste Jentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 195 vom 0. August 1932. 8. 4

* . ñ 192

Vom 12. 8. 1932, „Spinnerei C We⸗Nauꝶur . 413971 berei Steinen Attiengesellschaft“, Stei In das Hand st ite zu n T immlung vom Nr. 113 f tragen „A 8 1 j 1 ) er L In

; ; Grundk htert Fo D 160 Bud ) . ] m . 9 ) 1 1 . ) ] k 1,1 ) l e J st J M z R mark C . J 506 1 1 ll 2 . 1 2 m 7 n d 1 Ci 271 é! 364 060 R tien 6 d 6 c Marti 1èMand ö e ö ö In nmn el J e Io lb 1 ] 1 Anmel 4 9 11 ) ) r . . 2 61 st ll ͤ i J ; * , n. d 1 Millior J J n elle 2 miaFft 16 K 99 mw Kiso Er 1 eschlossen Stammaktien 1009 RM die Er⸗ an* 1 ö 2 höhung ist irchaaführt Burk eijzchnun Amisgericht Nau— 5. Al t 2 01 z ö 110 1 11 DL ell nl! von 5000 Stammalk er je 100 R ; a a8 8 trägt jetzt 16 Mi O lerleäireh, Baden. 1369 àc8 1I1noltdpilal el 1 1jeBl 39 11 8 551 x) ; innen Roig narf am , , 66 indelsregister Ab 22 21 54, Firn lionen teichsmark, eingeteilt in 1 ? ö . 8. rell If In J 2 (ft 846 l 1 ppen Del ) Il 11 1 161 1 1. * ) ) * 5 n 55 M r 100 im und in 260 auf 8 znunaß Ul d Ile 111 2 ö 22 ne Unt 32 auf den Inh z ; h z . 132 Inu rch ) 8 Ge ell sch ö lautende Aktien zu je 290 RM . ned,, , r d 10 ö 2 ) allsgeschl (ach n X ngsver ne! 1üti . J e 3un ! el . = 2 naust 1938 ; 1 I 2a 0H (* ĩ 8 . lag dom ) 11 ( * H9Häaden le 2 egebe! leich; wl 1 ö ! ** ; ; 6. stimmungen des Gesellschaftsvertrags in Sb Wr, n , . . 8 1 (wvrnndk 11a 1 non 18 vlilt au RWurt RJ 1Yrt, Ra mann ( ö 1119104 1111 8 . 11 18 * j ö mm 8 ͤ n n engdu, 1 el Vle Sherige zu gebende Aktien), 3 10 (Einladum 31 . ; 1 8 z / ; . 8 1378 J ileinige Zeichnu zefugt r Ge l eL versam! 1 J 46 nme ö ) . ö e 8 ktien 8 91 * ! 0 ellsche un 85o0ose Bl rt Wwe in der 7lIile! 3 2 21 U 11 ), 4 ; az, , 7 ; 8 39 rbppenau bleibt bestehe Verteilung 4 ew 8 = Amtsgericht Oberkirch 5 Au 1932 )sufl Rar 5 Amtsgericht Oberkirch 9 Aug 752 (Auflö 11 l ndert 11 e 1e Kraft getretenen Bestimmungen Ge .

j 5. . 88 8 9 vit 3698 ellschaftsvertrags der 17, 19 und 22 Exritzp. ; 146536098 in teilweise geänderter Form wieder her In das Handelsregister Abteilung B in tellwelise geanderter Form wieder her ü . k gestellt Nr. 8 ist heute bei der Firma Land . ? ? r hunds o fi dor J Rnrin Ho se

Die Firma „Gebrüder Währen“, bundstelle für den Kreis Pyritz, Gesell Lörrach, soll von Amts wegen ge⸗ schaft mit beschräntter Haftung in löscht werden; Widerspruchsfrist: BFyritz, eingetragen: Die Vertretungs

3 Monate. Bad Amtsgericht Lörrach.

befugnis von Hohendorff ist

MI agaelehlhunrꝶ. 13693 d In unse Vandelsregister ist heute Hyritæ. 436991

Handelsregi heute eng Freuer

eingetragen worden:

1. bei der Firma Allgemeine Gas Actien-Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 21 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Angust 1932 sind die nach Art. VIII der Ver ordnung vom 19. September 1931 auf gehobenen Bestimmungen in § 11 bis 16 teils geändert, teils unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen

In das Dr Firma W. loschen ist Amtsgericht Pyritz, 1 Itatibor.

Am 6. August 1932 delsregister A bei d

er Isak Herbet ein

sowie 8 B geändert und 8 is Abs. 1 Handelsgesellschaft seit' Satz 5 sowie § 24 gestrichen. Die verehelichte 2. bei der Firma G. C. Dornheim

. . 4 Koschitzki Aktiengesellschaft, Zweigstelle Magde st burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin be stehenden Hauptniederlassung) unter

geb. Koschitz in das Geschäft

gericht Ratibor.

Nr. 1041 der Abteilung B: Durch Be It misc heid. 413701) hluß der Generalversammlung vom In unser Handelsregister ist einge 17. Juni 1932 sind die durch Art. VIII tragen: der Verordnung vom 19. September J. am 10. 8. 1932 bei der Firma 1931 aufgehobenen Bestimmungen un— Gebr. Beitzel i. Liqu Nr. 1580 der verändert wieder in den Gesellschaftsver Abt. A Das Amt des Liquidators trag aufgenommen. ? Carl Arns ist beendet. Der Bank⸗ Magdeburg, den 15. August 1932. direktor a. D. Emil Bresser in Rem⸗ Das Amtsgericht A. Abt. 8 scheid ist von Amts wegen zum Liqui 3 ö dator ernannt. Marienwerder, Westhr. 13691 2. am 13. 8. 1932 bei der Firma In unserm Handelsregister Abt. B ist Deutsche Werkzeug- u. Maschinenfabrik heute unter Nr. 44 die Gesellschaft mit Kirchhoff C Co! Nr. 1869 der

beschränkter Haftung unter der Firma „Adolf Moses K Co. Gesellschaft mit beé⸗ Gustav von Kürten, Gr schränkter Haftung“ und mit dem Sitz haus in Remscheid. in Marienwerder eingetragen. Der Ge⸗ der in dem Be sellschaftsvertrag ist am 36. April 1932 gründeten Forderunger errichtet. Gegenstand des Vertrags ist lichkeiten ist bei der Handel mit Getreide, Saaten, schäfts Futter⸗ und Düngemitteln und sonstigen Kürten einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM Geschäftsführer sind der Kaufmann Adolf Moses und der Kauf- loschen.

mann Manfred Flatauer, beide in 3 n 6. 8 Maxienwerder. Vertreter sind Frau Jakob Meier Nr.

*

Abt. A —:

ausgeschlossen.

1932

Elisabeth Moses geb. Arendt bzw. Kauf⸗ Die Firma ist erloschen mann Max Flatauer, beide in Marien⸗ T

werder.

Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1931 be⸗ stimmt. Wird die Gesellschaft nicht spä⸗ testens ein Jahr vor Ablauf der Ver⸗ tragsdauer gekündigt, so dauert sie für weitere drei Jahre fort. Die Kündi— gungshöhe bleibt dieselbe.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Adolf Moses zwei für Frau Elisabeth Moses im Grundbuch von Portschweiten Band 17 Bl. 62 in Abt. IIl unter Nr. 39 und im Grund⸗ buch von Portschweiten Bd. III Bl. 57 in Abt. IIl unter Nr. 26 eingetragene Hypotheken von je 2100 RM ein, wovon auf seine Stammeinlage 2500 RM äan— gerechnet werden. Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat, nämlich di

Amtsgericht Marienwerder, Wpr., 22 Abs. 5,

den 11. August 1932. Protokoll

manns C&C Meder in Nr. 2025 sind Hermann Tillmar Remscheid, offene Die Gesellschaft hat an gonnen.

Amtsgericht in ?

Ie en dsburæ.

bei der Firma Aktie

eingetragen:

tionäre vom 22

ersichtlichen

Meerane, Sachsen. 43695

Auf Blatt 1202 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Artur Georgi C Sohn in Meerane und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Artur Georgi und Jo⸗

Bekanntmachungen

schen Reichsanzeiger“.

hannes Albert Georgi, beide in Das Amtsge

Meerane. Die Gesellschaft ist am

1. August 1932 errichtet worden. Hen dolrur. . e: Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ . In, das Handelsregister A ist unter

kation und Handel mit Damen⸗ und Nr. (5 bei der Flirma J. Pansen ein⸗

Mäntelstoffen. getragen:

Amtsgericht Meerane, 15. August 1932 Melle. 143696 „Un das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Verkehrsbank Aktien—

Rendsburg, den 15. A

Kaufmann

durch die Ehefrau

der Abt. A —:

April

ster Abteilung

etragen, daß di

es Geschäftsführers Eberhard erloschen. Amtsgericht Pyritz, den 6. August 1932

A

in Pyritz er

2. August

43700

ist in

unser Han

1932.

Firma Nr. 923

15 April

ky aus

ete geb.

Der

und

D e

b ei der

Remscheid

ins

.

Remscheid.

1932 be

ie Firma Färberei Rheingold Till

6.

etragen: Offene 1932. Ri e ., Fo Heintz van Landewyck Aktiengesellschaft J ieb Trier folgendes eingetragen

Firma 164 der Abt. A —:

Gesellschafter Kaufmann, Rudolf Meder, Färbermeister, beide in Handelsgesellschaft.

43702

ngesellschaft

Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, Sitz Hamburg, mit einer Zweignieder— lassung zur Carlshütte bei Rendsburg,

e S5 14, 16 und

Aenderung

Rendsburg, den 10. August 1932.

richt.

mit der aus dem notariellen neu beschlossen und die S5 15 Abs. 1 (Be⸗ rufüng der Aufsichtsratssitzungen) und 25 (Bekanntmachungen) geändert. der

43703

ugust 1932.

Das Amtsgericht.

Firmeninhaber ist jetzt Sophie Han—

sen, geb. Paulsen, Witwe in Rendsburg.

gesellschaft, Filiale Neuenkirchen, heute schänlankse. 13704 eingetragen: Kurt Schmidt ist berech⸗ In unser Handelsregister Abt. A tigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 191 ist heute bei der offenen Han

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Melle, 4. Angust 1932.

lanke folgendes eingetra

w

5.4 . * 2 8 J ö J h i ' 1 . m n 9 B F h p K . e ö r. 26 2 r / , / /// // Q Q ? ? e

gen:

3

In der Generalversammlung der Ak- 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über den

Inhaberin ist jetzt Ehefrau Sering⸗ Uebergang etriebe des Geschäfts be Verbind⸗ dem Erwerbe des Ge Gustav von Gesamt⸗ prokuren der Ehefrau Gustav von Kür⸗ ten und des Richard Kalkuhl sind er⸗

Manja Ratibor ils persönlich haf tende Gesellschafterin eingetreten. Amts⸗

setzlichen

Die esellschaft ist aufgelöst. Die Ferhst. 43713 Firma e Die Firma Th. Friedländer in Zerbst 1298 1 14 J l . Seesen. 13705 Twenlclan. 1371 8 ö i der luf Blatt 102 8 lsregiste Se 6 rrenfabrik Ak F J Knoth J S im 832 Zwenkal tragen wo e die d l 8 r 9 * n V 1 1931 Amtsgericht 3 kau, 15. Au t 1932 tzten Bestin en des 2 llse 86 ags er sam Best Auf j ts⸗ , m . Genossenschasfts⸗ Mitg Au t Wir 2 de ee el, . register. K 1 18. A S Amberg. 13832 Siacde. 3706 Genossenschaftsregistereintrag bei G Im hiesigen Handels ter A ist meinnützigem rein Neukirchen heute zu der ur Nr. 92 eingetr n S. Oberpiz etragene Genosse Firma A. F. Meyer in mi ten schaft mit be iftpflicht, Sitz folgendes eir agen Die Neunkirchen. F J ist erloschen Amtsgericht Sta Ge sta s Un ns ist d 8a 7 1 Bau, die rbun nd Betrer 9 von Klein nun im eigene Sinadi rocka. 13707) Namen. Der Gegenstand des Unter In das hiesige Handelsregister Abt. B nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb Nr. 8, betr. Hermsdorf omburg⸗ innerhalb d Bezirks der Gemeinde Isolatore Gesellschaft. Zweignieder⸗ Neutirchen bei Sulzbach beschränkt. lassung der Porzellanfabrik Kahla in Der Zweck d Unternehmens ist Hermsdorf in Thüringen, ist eingetragen ausschließlich darauf gerichtet, den Mit worden: gliedern nde und zweckmäßig ein Dr jur. et phil. Max Richter (Nr. 28) gerichtete Kleinwohnungen im Sinne st aus dem Vorstand ausgeschieden., der Gemeinnützigkeitsverordnung vom Dem Dipl.-Kaufmann Felix Berger, 1. Dezember 19360 und ihrer Aus— Berlin W 35, Schöneberger Ufer 22 ist führungsbestimmungen zu angemessenen für die Haupt- und sämtliche Zweig⸗ Preisen zu verschaffen. ; . niederlassungen Prokura erteilt worden Das Unternehmen darf nur die in

Die Prokura

einem Prokura

in der bisherig

Stadtroda,

ziljialbet Flllalbet

worden:

An Stelle

zum Leiter ernannt.

Jduse rie le Theodor Groß

kuristen für den Filialbetrieb in Trier sind bestellt: Adolf. Rychel, Geschäfts führer in Trier, Gilles Schaack, Kauf

rektor in Luxemburg.

ihnen

Prokurist

vom 20. 6. 193

Wasungen.

wurde bei der

Weferlingen,

Vas

manns Victor Aloys des Die Prokura des Kaufmanns

berechtigt. berechtigt, Erklärungen aller Art für die Gesellschaft und deren ge

nehmen. Ein

Sitzungsprotokolls des Verwaltungsrats

Unter Nr. 15

ist derart bestellt, berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuri des Richard Hauke (Nr

sten zu vertreten.

en Form dahin er

worden, daß sie sich auf den Betrieb der Hauptniederlassung Zweigniederlassungen erstreckt den Thür.

und 28. Juli 1932. Amtsgericht.

des verstorbenen

Heintz ist der Filialbetriebs in

ist erloschen. Zu

mgnn, daselbst, und Gustav Koener, Di Zwei dieser Pro—

kuristen gemeinschaftlich oder einer von

zusammen

Filialbetriebs sind zur Vertretung der

Gesellschaft

mit dem Leite

Auch ist

Vertreter in Empfan getragen auf

) Amtsgericht Trier.

43709

J

z des Handelsregist

J

Weferlingen, Prov. Sachsen.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 49, Otto Peters, Weferlingen, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

den 12. August 1 Amtsgericht.

Wurzen.

Im Handelsregister ist

gründeten Ver

herigen Inhabers.

Wäschefabrik.

b] Auf Blatt 449, die Firma Geyer C Schuch, Wäschefabrik in Wurzen, be

43711

heute

für die im Betriebe des Geschäfts be⸗

bindlichkeiten des

treffend: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wurzen, 16. August 1932.

zella-Mehli

2

In unser Ha

heute bei Nr. 73, betr. die offene Han⸗ Bernhard

delsgesellschaft

delsgesellschaft Jaster u. Co. in Schön⸗

Paatz eingetragen Herbert Paatz das Geschäft a

Gesellschafter eingetreten. schaft ist mit ihm

1 2 22 E:

Vaters, des bi

Theodor Paatz Zella⸗Mehlis,

Thür.

Waffenfabrik in worden:

sämtlicher

Meyer in Luxemburg

1 tammgarnspinnerei der Werra Aktiengesellschaft in Nieder⸗ schmalkalden eingetragen: P 5 o * Dem Kaufmann Erich Seitz, z.

Die Firma lautet künftig: Adolf Geyer, Wäschegeschäft u. Gesellschaft erfolgen hinfort nur noch im „Deut⸗

daß er 5

bezeichneten Geschäfte betreiben. Die Amberg, den 8. August 1932. 13) ist Amtsgericht Registergericht. veitert ; . Had Schandau. 143833 Auf Blatt 13 des Genossenschafts

ein Ger

. Trier. Bekanntmachung. 13708) frei Ins Handelsregister B ist bei der beer . C X 1 Firma Tabakmanufaktur vorm. Jof

registers

6 d

Del

Porschdor iossenschaft

te eingetr

ungsbefugni

1digt

und

Amtsger

betr. den Spar Um beschränkter pflicht in Liquidation in Porschdorf, ist

worden: Liquidatoren ist e Firma erloschen. Bad Schandau,

ö mit

agen nis der 8 6

ĩ icht

Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen

g. eir

den 12. August 1932.

Ru nxzlan.

)

genen

Kauf Im Genossenschaftsregister In- unter Nr. 13 eingetra trebener Spar⸗ und

Trier unb

Pro⸗ trel

r des 15. , leder bedi schre

dot get!

9 R FSrund

das

ers B an

sscha Zt. in

auf

Fra J 2.

1 Verein, eingetr

eschränkter zen ist he

Haftpflie

14 Ile

August 11

Genossenschaft:

Brennst ensteten i

eingetragene

inkter H

agen: 2

Statut ge

Amtsgericht E

Hasen, Ie unrr. In das Genossenschaftsregister ist am

32 zu Nr

Einkaufsgenossenschaft Reichsbahn⸗ Direktionsbezirk Essen

offe m Genossense

aftpflicht,

der

ändert

einget daß der Sitz nach Urbanstreben-Louisen⸗ thal verlegt ist. Amtsgericht Bunzlau, 28. 6. 32

Darle

agene Genossenschaft mit

ht in ragen

150

haft

Essen, urch Beschluß der General versammlung vom 19. März 1932 ist

sssen.

Ink furt, 8 Veröffentlichung aus dem Genossen—

Main.

schaftsregister.

Delmenhorst, ist Prokura erteilt. Die furt a. M.

Vertretungsbefugnis regelt sich nach Durch Bes dem Gesellschaftsvertrag. Generalversammlung

Wasungen, den 12. August 1932. 1932 ist die

Thür. Amtsgericht. gehoben worde

. von 23. Ih

43710] worden. . Gegenstand

den

Gemeinnütziger Bau⸗ lungsverein eingetragene Genossen— ft mit beschränkter Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Frank—

chluß

n und die

ini 1932 des

Kleinwohnungen im ei 2 . Der Gegenstand des

32 Bezirks Frankfurt a. M

M

einge⸗

bis⸗

mit

menstadt ein unbeschränkter Bühl b. Immenstadt: D

beschränkt.

er Zweck

des

der ordentlichen vom 2 bisherige Satzung auf⸗

neue ang

Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von

genen

Unternehmens ist Geschäftsbetrieb innerhalb des

und

Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗

sunde und zweckmäßig eingerichtete tragen worden; 3 aSacE] Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ „a) Auf Blatt 20, die Firma Adolf meinnützlgkeitsverordnung' und ihrer Geyer in Wurzen betreffend: Dez Kauf- Ausführungsbestimmungen zu ver— mann Gustäv Adolf Geyer in Wurzen schaffen. ist als Inhaber ausgeschieden, der Kauf- Das Unternehmen darf nur die in mann Azoll. Johannes Geyer in z 5 der Gemeinnützigkelssverordnung Wurzen ist Inhaber. Er haftet nicht and in den Ausführungsbestimmungen

bezeichneten Geschäfte betreiben. Frankfurt a. M., den 12. August 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

IEC empten, AIIgüän. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Bühl b. Im⸗ Genossenschaft Haftpflicht,

eingetragene

8. 43712 sammlung vom 12.6. ndelsregister Abt. A ist neues Statut beschlosser

in Firma Zella⸗ M Der in Zella⸗Mehlis i ls persönlich haft

Die 6 128

ehlis,

Kaufmann zu i

st in

afal ze sell tern,

nach dem Tode seines schaf sherigen Gesellschafters von fortgesetzt. den den 16. August 1932.

Amtsgericht.

4.

stimmten

hrem

tlichen Er ihrer N landwirt Wa

Maschinen,

üun

ren zu

Geräte

ihrer zeugnisse und de ur nach ausschließlich für schaftlichen

ie Ge 1935

1. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. Geschäfts⸗ betrieb nötigen Geldmittel zu bescha ender 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleich⸗ 3. den Verkauf

64 d Wi

Betrieb be bewirken und und andere

und Bauver⸗

und

Haftpflicht

landwirt⸗

igetragene Haft

Yig

9 ) Die Ver

438341 bei dem Kittlitz

hnskassen⸗ Wenig

worden,

. 43836 betr. die

be⸗ ein⸗

mit

43837

Sie d⸗

s

z. Juni

Satzung enommen

Namen.

Vororte

43839

Sitz neralver⸗ hat ein

zu dem die rtschafts⸗

ffen,

n Bezug

Amtsgericht

Leipzig.

Auf Blatt

nossenschaft ist aufgelöst . Memmingen, den 11. August 1932 Amtsgericht.

Venusalz, Oder. 43842

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Neusalzer Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neusalz (Oder)“, eingetragen worden: Durch Beschluß der General versammlung vom 4. Mai 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen und ist auf den Geschäftsbetrieb inner⸗ halb Bezirks Neusalz (Oder) be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Pxeisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen i. S. der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Neu salz (Oder), den 6. August 1932. Amts gericht.

des

Olergilogan. 428453

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Gemeinnützige Heimstättenbaugenossenschaft Deutsch Rasselwitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 5 Deutsch Rasselwitz eingetragen

Sitz in

worden:

Die Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalversammlung am 27. Sep⸗ tember 1931 ein neues Statut ange— nommen..

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des zirks Dt. Rasselwitz beschränkt.

Amtsgericht Oberglogau, 6. Aug. 1932

2 Be⸗

Schneid emii lil. 1466 In das Genossenschaftsregister ist am 8. Angust 1932 bei der Gemeinnützigen Spargenossenschaft Schneidemühl, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk— ker Haftpflicht zu Schneidemühl, ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft

T s 5 56 82m snors )

durch Beschluß der Generalversamn z . z 8e 6

lung vom 8. Juli 1932 aufgelöst.

Schneidemühl.

Amtsgericht

Swinemünde. 13845 In das Genossenschaftsregister ist

dem Bauverein zu Swinemünde, ei getragene Genossenschaft mit beschrä ker Haftpflicht in Swinemünde, einge— tragen: Die Satzung ist am 27. April 1932 neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäft

betrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Swinemünde beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf

gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck— mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigke r⸗

ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter— nehmen darf nur die in 5 6 der Ge— meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben

Swinemünde, den 30. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. 13316, In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bau— verein Barsinghausen, eingetragene Ge= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Barsinghausen (Nr. 45 des Re— gisters,, am 28. 6. 1932 folgendes ein— etragen worden: . e Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Jum 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗— standsmitglieder sind die Liquidatoxen. Amtsgericht Wennigsen, 238. Juni 193

mr

Verantwortlich für Schriftlennng

und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin,

Bilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Be— 2 1 11 1 . 1 121 .

mit dem Sitz in Leipzig, ist heute e jetragen worden: Die Genossenschaft ist löst.

Leipzig, am 17. August 1932 Amtsgericht. Abt. II B. Memmingen. 433841 Genossenschaftsregistereintrag. Neuulmer Sauerstoffwerke, e. G. m b. H.', Neuulm a. Donau: Die Ge⸗

Preußischer

O

5 5 ( Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 39 Mew einschließlich 0,43 RMA Zeltungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei l monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 43. Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Sy, einzelne Beilagen 16 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

der Geschäftsstelle 1,90 Mt,

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

„M. Sie

Nr. 196. Reichs bankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 22 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 MA. Geschãftsstelle Berlin 8X. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin

9

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

urch Fettdruck (jwemal unter⸗ r; Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Berlin, Montag, den 22. August, abends. Postschecttonto: Berlin 41821.

O

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer vom

17. August 1932.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Zeitungsverbote. Abkürzung eines Zeitungsverbots.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 46 der Preußischen

Gesetzsammlung.

/

über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 1931 Wertberechnung Ansprüchen,

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

von Hypotheken und

(RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. August 1932

für eine Unze Feingold ...... in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 22. August

1932 mit RM 14,598 umgerechnet .. für ein Gramm Feingold demnach . ... in deutsche Währung umgerechnet ....

Berlin,

den 22. August 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Indexziffer der Großhandelspreise

vom 17. August 1932.

zur Aenderung der t ̃ eke sonstigen die auf Feingold (Goldmark) lauten

119 sh 1 4,

RM 86,8117, pence 45,9434, RM 2,7910606.

1913 100

Ver⸗ änderung

in vo

Indergruppen 937 10. August I7. August 1. Agrarstoffe. . Pflanzliche Nahrungsmittel .. 110,5 108, 2. Schlachtvieh N 727 68,5 3. Vieherzeugnisse ... 89,6 89,5 JJ 93,2 90,8 Agrarstoffe zusammen ... 92, l 89,8 H. II. Kolonialware n. 83,5 83,4 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. k 114 147 7. Eisenrohstoffe und Eisen ... 102,3 102, 8. Metalle (außer Cisen) ... 48,2 49,0 2 . 61,9 62,8 19. Häute und Leder ..... 57,2 57,7 II. 1 104,6 104,6 12. Künstliche Düngemittel ... 68,7 68,7

13. Technische 14. Kautschuk

16. Baustoffe

15p. Papierstoffe und Papier K

Indufstrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 87,5 87,6 IV. Industrielle Fertigwaren.

17. Produktionsmittes . ..... 8. Konsumgüter

w Industrielle Fertigwaren zu⸗

116,0 115,7

V. Gesamtinder 95,8 96, 0

Oele und Fette..

) Monats durchschnitt Juli.

Die Gesamtindexziffer is 6,8 vH gesunken. landwirtschaftliche

zurückzuführen.

In der Indexziffer für pflanzliche nsbesondere die Preise für Brotgetre

***

——

d ——— 0

8 S d

—— 8

8 ———

—— C C0

t gegenüber der Vorwoche um Dies ist vor allem auf Preisrückgänge für Erzeugnisse und industrielle Fertigwaren

slahrungsmittel lagen ide und Mehl niedriger

As in der Vorwoche; der Zuckerpreis hat angezogen. An den

Schlachtviehmärkten gattungen weiter gesunken

wurden Preisrückgänge für Talg durch Preiserhöhungen ausgeglichen.

nahezu 8 * . Futtermittel

und Kleie verur

Mehrzahl der

sind die aller

Preise

ist durch niedrigere Preise für

Oelkuchen sind gestiegen.

Schlachtvieh⸗ In der Gruppe Vieherzeugnisse Butter (Westdeutschland) und für Speck und Eier (Berlin) Der Rückgang der Indexziffer für uttergetreide sacht; die Preise für Sojaschrot und die

nachgegeben. für Blei und Zink, haben sich erhöht. für T

und Hanf lagen niedriger als in der Vorwoche. erhöhungen für Rindshäute, weise zurückgegangen.

wärtsbewegung fortgesetzt. Berlin, den 20. August 1932. Statistisches Reichsamt.

J A.: Dr. Eppenstein.

———— SDL ͤsovS

Am Eisenmarkt haben die Preise für Schrott und Ma⸗ schinengußbruch im mittel⸗ und ostdeutschen Verkaufsgebiet e Die Preise der Nichteisenmetalle, insbesondere In der Indexziffer Textilien wirkten sieh Preiserhöhungen für Wolle, Baum— wolle, Rohseide und Flachs aus; die Preise für Leinengarn Die Steige⸗ rung der Indexziffer für Häute und Leder ist durch Preis⸗ Ober⸗ und Unterleder bedingt. Unter den Baustoffen sind die Preise für Mauersteine teil⸗

Die Preise der industriellen Fertigwaren haben ihre Ab—

Preußen.

und Forsten.

. Die Oberförsterstelle Krofdorf im Re⸗ gierungsbezirk Koblenz ist zum 1. Oktober 1932 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 31. August 1932 eingehen.

Verbot.

Auf Grund des 5 6 Abs. 1 Ziff. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende perio⸗ dische Druckschrift „Die Fanfare“ mit sofortiger Wirkung bis zum 7. Oktober 1932 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrüft, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die , , zulässig; sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte Gebrauch gemacht werden, so

8

von dem Beschwerderecht empfiehlt es sich zur Beschleunigung der Angelegenheit die Beschwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung borzulegen. Berlin, den 19. August 1932. Der Polizeipräsident. Dr. Melcher. Verbot.

Auf Grund des 5 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 19530 (RGBl. T S. gi) und des 5 6 Abs. 1 Biff 2 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische lusschreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druckschrift „Der J. A. H⸗Funktionär“ mit sofortiger Wirkung bis zum 19. November 1932 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so . es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die . chwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung vorzu⸗ egen. Berlin, den 19. August 1932.

Der Polizeipräsident. Dr. Melcher.

Verbot.

Auf Grund des § 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGBl.è FS. 91) und des 56 Ab. 1 Ziff. 1 der Verordnung des Reichspräfidenten gegen . Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich ie in Berlin erscheinende periodische Druckschrift „Die rote Gewerkschafts-Internationale“ mit so⸗ fortiger Wirkung bis zum 15, November 1932 einschließlich. Das Verhot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist binnen zwei Wochen, vom Tage der Zustellung ab, die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich zur Beschleunigung der Angelegenheit die Beschwerdeschrift in fünffacher Ausferti⸗ gung vorzulegen.

Berlin, den 20. August 1932.

Der Polizeipräsident.

Dr. Melcher.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 6 Abs. 1 Ziff. 2, Abs. 2 und 3, sowie des 5 7 Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 297) verbiete ich die in Kiel herausgegebene „Schles⸗ wig⸗Holsteinische Volkszeitung“ auf die De von 8 Tagen, und zwar vom 22. bis zum 29. August d. J. einschließlich. Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlag erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede an⸗ geblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar⸗ stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Kiel, den 20. August 1932.

Der Oberpräsident der Provinz Schleswig-⸗Holstein. 8 B we n m. B e

k anntmachung. De

er Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein hat die Dauer des Verbots der „Schleswig Holsteinischen Tages⸗ zeitung“ auf die Bitte des Verlages auf den 19. August 1532 abgekürzt. Kiel, den 19. August 1932. Der Oberpräsident. R D

8 : Dre n.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 46 Preußischen Gesetzsam mlung enthält unter

der

Nr. 13776 die Verordnung über den Ausbau der Hamme und des Kollbecks im Landkreis Osterholz durch die Ent- und Bewässerungsgenossenschaft an Oberhamme und Kollbeck, vom

13. August 19532, Nr. 13777 die Verordnung über den Schutz der Bezeichnung „Sparkasse“, vom 15. August 1932, Nr. 13 778 die Badepolizeiverordnung, vom 18. August 1932. Umfang K Bogen. Verkaufspreis 020 RM Guzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpz. Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G6. Schench), Berlin Ws, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 2. August 1932.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzlammiung.

1 Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Die Nummer 2 der Veröffentlichungen des Reichsauf⸗ sichtsamts für Privatversicherung 1952, enthaltend den Ge— schäftsbericht des Amtes für 1931, ist soeben erschienen und vom Verlage Walter de Gruyter C Eo. in Berlin W 10, Genthiner Straße 38, zu beziehen.

Parlamentarische Nachrichten. Präsident Kerr! hat jetzt den Preußischen Landtag

für , den 1. September, 13 Uhr, einberufen. Auf der Tagesordnung steht die . des Reichskanzlers über seine o

Bestellung zum preußischen Reichskommissar und über den Wechsel in der Leitung der preußischen Ministerien. Mit dieser Mitteilung verbunden sind die sozialdemokratischen und kammunistischen An⸗ träge 1 Aufhebung der Verordnung des Reichspräsidenten über die Einsetzung des Reichskommissars, fexner U. a. die kom— munistischen Anträge auf Aufhebung des vom. Reichspräsidenten verfügten Burgfriedens und auf Beseitigung von Zeitungsver⸗ boten. Im . hiermit ist auch die national⸗ int Große Anfrage über das Verbot des national— 24 tischen „Frankfurter Volksblattes“ auf die Tagesordnung gesetzt worden. Ferner ist vorgesehen die gemeinsame Beratung zahlreicher Anträge über Terrorakte in den verschiedensten Gegenden Preußens. Nach dem Vorschlage des Aeltestenrats soll die Redezeit für die Aussprache über alle auf der Tagesordnun stehenden Beratungsgegenstände ür jede Fraktion 83. * Stunden bemessen werden, so daß die Aussprache mindestens zwei Tage in Anspruch nehmen wird. Die Wahl des Minister⸗ präsidenten steht nicht auf der Tagesordnung.

Der Aeltestenrat des Landtags wird in seiner Sitzung am Donnerstag, dem 1. September, vor Vollfitzungs⸗ beginn darüber entscheiden, wie lange dieser Sitzungsabschnitt dauern und ob und wann in ihm die Wahl des Minister⸗ präsidenten auf die Tagesordnung kommt.