1932 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

=

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 198 vom 24. August 1932. S. 4

Hauses, Prokurist in Oedt, und Dr.)

Ulrich Encke, Prokurist in Krefeld, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie berechtigt sind, zusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver treten.

Bei der Firma Sosverdia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit beschränkter Haf tung in Kaldenkirchen, S⸗R. B 5, am 16. August 1932: Durch Gesellschafter beschluß vom 8. August 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ein⸗ zelprokurg darf nicht erteilt werden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Wil helm Dold in Steyl bestellt, dessen Prokura ist erloschen. Dem Paul Erd mann in Steyl ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma ge meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann

Amtsgericht Lobberich

Ludwigshafen, elein. 11500 Sandelsregister. 1. Neueintragungen.

1. Otto Schwarz in Frankenthal, Neugasse 36. Inhaber: Otto Schwarz, Kaufmann in Frankenthal. Web waren und techn. Neuheiten.

2. Pollux Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Wassermesser⸗ und Armaturenfabrikt in Ludwigs hafen a. Rh., Ludwigsplatz 9. Geschäfts⸗ führer: Otto Gerhardt, Direktor in Magdeburg. Prokuristen: 1. Kurt Weißig in Frankenthal, 2. Carl Falk in Mannheim. Jeder derselben ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech tigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wassermessern und Armaturen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, ferner kaufmän⸗ nische Geschäfte aller Art im Geschäfts⸗ zweige der Eisen⸗, und Metallindustrie zu betreiben. Das Stammkapital be trägt 150 000 RM. Sind mehrere Ge schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterin Firma „Polte“ in Mag⸗ deburg bringt zur Deckung ihrer Stammeinlage außer einer Geldeinlage als Sacheinlage Maschinen, Einrich⸗ tungsgegenst nde, Fabrikate und Vor räte, gewertet auf 100 000 RM, in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2 Veränderungen.

1. Karl Schaefer in Bad Dürk heim: Die Prokuren von Georg Peter Schaefer und Georg Franz Ludwig Orth sind erloschen.

2. Berst E Steinmetz in Neustadt

a. d. Hdt.: Die Gesellschaft ist auf gelöst, Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: 1. Otto Berst, 2. Ankon Nikolaus Steinmetz, beide Kaufleute in Neustadt a. d. Hdt. Dieselben sind ein zelvertretungsberechtigt. 3. Pecoroni & Seingärtuer in Ludwigshafen a. Rh.! Die Gesell⸗ schafterin Magdalena Pecoroni ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Ge⸗ sellschafter Franz Pecoroni, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, welcher es als Einzeikaufmann unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.

4. Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ Gesellschaft Abteilung Ludwigs⸗ hafen am Rhein in Ludwigehasen a. Rh., Hauptsitz in Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1932 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 19 Abs. 1 Satz 1 Beru⸗ 6 des Aufsichtsrats) geändert. Ferner wurden die auf Grund Art. 8 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim— mungen des er ngen e enn gg über die Zusammensetzung und Bestellung des Aussichtsrats und über die Vergü⸗ tung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die 588 11 Abs. Le, 17 und 21 unverändert wieder in Kraft gesetzt.

5. Pfälzische Chamotte und Thonwerke (Schiffer und Kircher) Aktiengesellschaft in Grünstadt: Die in der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 2520 006 RM auf 1620 000 RM e ist durchgeführt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 620 000 RM und ist eingeteilt in 15 000 Stammaktien zum Nennbetrag von je 100 RM und 1200 Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 100 RM.

6. Keramische Werke Raschig At⸗ tiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1932 wur⸗ den die gemäß Art. 8 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Geselt⸗ schaftsvertrags, nämlich die 55 15 und 23 (Zusammensetzung und Bestellung des ufsichtsrats) in unveränderter

Fassung wieder aufgenommen und 5 16,

(Vergütung der Mitglieder des Auf sichtsrats) teilweise geandert J. Ba ustoffindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation in Ludwigs hafen a. Rh.: Die Liquidation ist be endet. Die Firma ist erloschen 3. Gelöschte Firmen

Georg Kaiser 2. in Roxheim

Ludwigshafen a. Rh., 13. August 1932

Amtsgericht Registergericht

Lxck. 44501

Handelsregistereintragung bei Dresd ner Bank, Depositenkasse Lyck: Gesamt prokura ist erteilt dem Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Berlin, nicht Gaebel⸗ stein

Lyck, 18. August 1932. Amtsgericht. Mage ehurꝶ. 14845

In unser Handelsregistec ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma „Magdeburger Hei mat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Sied lungsgesellschaft mit beschränkter Haf tung in Magdeburg unter Ne. 1335 der Abteilung B: Laut Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1932 ist Gegenstand und Zweck des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere im Interesse von nach dem Versicherungs⸗ gesetz für Angestellte versicherten Per— sonen. Das Unternehmen darf nur die im 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 Reichsgesetz⸗ blatt 1 Seite 593) und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge schäfte betreiben. Die Tätigkeit der Ge— sellschaft erstreckt sich auf das Gebiet der Stadt Magdeburg. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbe hörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrund⸗ sätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigleitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen fest⸗ gesetzt. Bei Veräußerung der Woh⸗ nungsbauten ist gemäß der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu treffen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem der Gesell⸗ schaft eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist eine ausschließlich gemeinnützige. Sie soll aber nach kaufmännischen und wirt⸗ schaftlichen Grundsätzen geführt werden und eine ausreichende Verzinsung des Stammkapitals im Rahmen der dies⸗ bezüglich für gemeinnützige Gesellschaf⸗ ten gegebenen gesetzlichen Vorschriften erreichen. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1932 ist das Stammkapi⸗ tal um 30 0090 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 2. April, 1 Juni und 14. Juli 1932 ist der Ge sellschaftsvertrag außer § 1 geändert und neu gefaßt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

2. bei der Firma Stadtgeschäft Magde⸗ burg für Gas-, Wasser⸗, Elektrizitäts⸗ und Heizungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 1396 der Abteilung B: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 10. Juni 1932 ist das Stammkapital um 270 000 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt und alsdann wieder um 270 000 Reichsmark auf 300090 Reichsmark erhöht. Durch Gesellschafter— beschluß vom 19. Juni 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im F 4 und 5 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Erhöhungsbeschlusses veröffentlicht, Die Allgemeine Gas⸗ Actien⸗-Gesellschaft in Magdeburg bring in Anrechnung auf die von ihr über— nommene Stammeinlage die ihr gegen die Gesellschaft aus Darlehen zustehende Forderung im Betrag von 270000 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 270 000 RM fest⸗ gesetzt.

3. bei der Firma Hans Aufschlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg unter Nr. 1446 der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. August 1932 ist die Firma ge⸗ ändert in: Hans Aufschlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung und der Sitz nach Leipzig verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Magdeburg bleibt als Zweigniederlassung bestehen. Durch geichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 88 1 und 2 geändert. Wil⸗ helm Cohrs ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

4. bei der Firma Eduard Baensch Nachfolger in Magdeburg unter Nr. 944 der Abteilung A. Die Prokura des Albert Kuhwe und des Hans Budde ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 19. August 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mayen. 44502

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Tuffstein⸗ und Basaltlavawerke, Aktiengesellschaft in Kottenheim, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Juli 1932 ist als weiteres Mitglied

des Vorstands der Gesellschaft der Kauf⸗

mann Eduard Engelhorn in Wiesbaden⸗ Biebrich bestellt worden Mayen, den 19 August 1932 Amtsgericht. Meiningen. 44503

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 33 bei der Firma „Forschungsgesellschaft vereinigter Por⸗ zellanfabriken mit beschränkter Haftung“ in Meiningen eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen.

Meiningen, den 17. August 1932 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Meissen. 11855

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 3906, die Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Car tonnagenindustrie in Meißen betr. ein⸗ getragen: Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist jetzt Dresden. Die General versammlung vom 21. Juli 1932 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Herabsetzung des Stammaktienkapitals auf zwei Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Ob⸗ tober 1899 ist dementsprechend in 5 3 und weiter in den 55 1 und 15 Absatz 6 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung lauk notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die gemäß Artikel VIIi des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der 55 11, 12, 13 und 19 Ziffer 3 des Gesellschaftsver trags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind durch denselben Generalversammlungsbeschluß von neuem beschlossen worden,

Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen fünfhundertfünfzig⸗ lausend Reichsmark und zerfällt in fünf⸗ undzwanzigtausend Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und in fünf⸗ hundert Vorzugsaktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Jede Vorzugsaktie gewährt in der Ge⸗ neralversammlung das Recht zur Füh⸗ rung von zwei Stimmen, bei Beschluß⸗ fassung über Besetzung des Aufsichtsrats, über Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags oder über Auflösung der Gesell⸗ schaft jedoch das Recht zur Führung von je dreißig Stimmen.

Amtsgericht Meißen, 18. August 1932. Michelstadt. 441857 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 44 die Firma Erbacher Elfenbeinschnitzerei mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erbach i. Oden⸗ wald eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Elfenbein und Beinwaren sowie ver⸗ wandter Artikel und Materialien aller Art. Stammkapital: 25 000 RM. Die Stammeinlage des Gesellschafters Georg Wendel in Erbach wird durch Einbrin⸗ gen des Werkstattgebäudes mit Hofraum in Erbach und von Maschinen, Werk⸗ zeugen und Materialien im angeschlage⸗ nen Werte von 5000 RM geleistet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1932 abgeschlossen.

Geschäftsführer sind: Karl Franz in Stuttgart, Karl Burz in Schramberg und Georg Wendel in Erbach. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Michelstadt, den 19. August 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Millheim, Haden. 44504

Zum Handelsregister A O.⸗Z. 230, Firma „Schenker C Co., Sädwest⸗ deutsches Transport⸗Kontor Zweig⸗ niederlassung Neuenburg“, wurde heute eingetragen:

Kaufmann Emil Karpeles⸗-Schenker in Wien ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. .

Die Zweigniederlassung ist erloschen. Die Geschäfte derselben sind in vollem Umfang auf die Zweigniederlassung Schenker & Co. G. m. b. H. in Neuen⸗ burg übergegangen.

Müllheim, den 16. August 1932. Badisches Amtsgericht. Vaugard. 44505 In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 13 Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft für den Landkreis Naugard G. m. b. H. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Zimmermeister Willi Peters in Naugard.

Naugard, den 13. August 1932.

Das Amtsgericht.

NVæeustadt, Orla. 14506 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 44 ist heute bei der Firma Franz Seewald in Neustadt (Orla) eingetragen worden: Der Deckenfabrikant Richard Seewald und Ludwig ** beide in Neustadt an der Orla, sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Seewald in Neustadt an der Orla ist nunmehr auch zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Neustadt an der Orla, 8. Angust 1932

Thüringisches Amtsgericht.

Nenustettim.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 200 eingetra⸗ Zinsmeyer, Inh. Gertrud Zinsmeyer geb. Dams, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht.

Nærdenkam. In das hiesige Handelsregister Abt. A

Schmidt in Nordenham am 11. August

1932 folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Grete Schmidt und

des Max Böhnke ist erloschen. Nordenham, den 10. August 1932. Amtsgericht Butjadingen.

Vor dhaus en. Handelsregister 17. August 1932 bei der Firma in Nordhausen Registers) eingetragen: Der Schankwirt Otto Cartheuser ist Befreite Vorerbin ist seine Ehefrau Ella geb. Zornemann in Nord⸗ Nacherben des Ueberrestes sind: Ruth Vasen in Nordhausen zu 2. Ehefrau Auguste Husung geb. Cart⸗ heuser in Braunschweig zu R. 3. Helene eipzig⸗ Lindenau zu Y.

verstorben.

Schwipper in

Nordhausen Pächter fort. Amtsgericht Nordhausen.

Vor ed hausen. das Handelsregister A 17. August 1932 bei der Firma L. Hor⸗ nickel, Nordhausen (Nr. 256 des Re⸗ gisters), eingetragen: offene Handelsgesellschaft wird nach dem Tode des personlich haftenden Gustav Hornickel dessen Erben, der Witwe Helene Hor⸗ nickel geb. Krieger in Nordhausen und der Ehefrau Elisabeth Kriegenburg geh. Hornickel in Breslau als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter fortgesetzt. Amtsgericht Nordhausen. Of fenkhach, Main. ( Handelsregistereintragungen:

a) vom 12. August 1932 zur Firma Hammonig Stearin Fabrik Zweignieder⸗ lassung Offenbach a. M. (Hauptsitz Ham⸗ burg): In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Juli 1932 sind die auf Grund der Aktiennovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung des Aufsichtsrats

Gesellschafters

stimmungen

und Vergütung unveränderter

b) vom 15. August 19 tragen wurde:

2: Neu einge⸗

Krakowsky Alleininhaber Karo⸗ line Krakowsky in Offenbach a. Main. 2. Firma Spieler's Apparatebaufabrik Franz Spieler in Offenbach a. Main (früher in Frankfurt a. Main). r inhaber Kaufmann Franz Spieler in Hess. Amtsgericht Offenbach Potsdam.

In unserem Handelsregister A Nr. 37 ist heute die Umwandlung der offenen Handelsgesellschaft Max Marcus Nachf. in eine Kommanditgesellschaft vermerkt Eine Kommanditistin ist vor⸗

Die persönlich haftenden Gesellschafter Ernst Wallach, Karl Wallach, Freiherr Albert von Goldschmidt⸗ Julius Klinzmann sind ausgeschieden. Die Prokura des Eduard Wallach Die verbleibenden persönlich Gesellschafter

entweder gemeinsam oder mit einem Proku⸗ Friedrich Eichelmann und Georg Steffen ist Gesamtprokura Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der persönlich vertretungsberechtigten sellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Potsdam, den 8. August 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

thschild und

Gesellschaft entwe je in Gemeinschaft risten derselben

Im Handelsregister 3 Nr. 10 ist bei Altiengesellschaft Pillau Filiale der Kohlenimport und Aktiengesellschaft Pr., am 19. August eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung 1932 sind die Bestimmungen der §§ 15 bis 21 und 24 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, die durch Art. VIII des 1. Teiles der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1981 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 493 ff. außer Kraft gesetzt waren, wieder wirksam geworden, jedoch mit der Maßgabe, daß sie in den 55 17 (Vor⸗ ender), 18 (Beschlußfähigkeit) und 20 ergütung) geändert worden sind. Amtsgericht Pillau.

Königsberg,

19. Juli 1932 ist an die Stelle des bis herigen Gesellschaftsvertrags ein neue getreten. Gegenstand des Unternehmens

ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen

Was unter Kleinwohnungen zu ver— stehen ist, richtet sich nach den jeweils

ergangenen ministe riellen Ausfüh⸗

rungsbestimmungen. Das Unterneh— men darf nur die im 5 6 der Gemein— nützigkeitsverordnung und in den Aus— führungsbestimmungen bezeichneten Ge- schäfte betreiben. Vertrage über die

Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes

behörde genehmigten Muster abzu⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh

nungsunternehmungen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beach—

tung der Vorschriften der Gemein nützigkeitsverordnung und ihrer Aus—

führungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten it gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimnmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteige⸗ rung ist von dem dem Wohnungsunter— nehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Das Stammkapital ist um 80 0090 RM erhöht worden und beträgt setzt 190 0090 RM. Die Gesellschaft har je nach der Bestimmung des Aufsichts— rats einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft ge— schieht unter der Firma, unter Hinzu— fügung der Namensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten.

Amtsgericht Ratingen,

RKatingen. 44515

Die Firma Geschw. Vedder, Ratin

gen, ist im Handelsregister am 10. 8 1932 gelöscht worden.

Amtsgericht Ratingen.

It ati ngen. 44516,

In unserem Handelsregister B soll die

am 19. Februar 1929 unter Nr. 130 eingetragene Firma „Düsseldorfer Hof“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratingen, von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines Wider— spruchs wird eine Frist bis zum 1. De— zember 1932 bestimmt.

Ratingen, 11. August 1932. Amtsgericht.

44517

HR eichelsheim, Odenwald.

In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma Jakob Treusch II. in Reichelsheim eingetragen, daß Jakob Treusch IV. in Reichelsheim nunmehr Firmeninhaber ist.

Reichelsheim i. O., 15. August 1932. Hess. Amtsgericht.

Reichenbach, sehles. 14518

In unser Handelsregister A ist fol⸗—

gendes eingetragen:

Nr. 551, Richard Knauer in Reichen—

bach, Eulengebirge, am 1. Juli 1932 Die Firma lautet jetzt Sanitätshaus Richard Knauer.

Nr. 339, Karl Jüptner, und Nr. 579,

Fritz Knörich am 6. August 1932: Die Firma ist erloschen.

Nr. 538, J. C. W. Haehnel, Marmor⸗

werke, in Ober Peilau 1 am 29. Junk 1932: Die Prokura des Walter Grün berg ist erloschen. Dem Inspektor Pau! Teich in Gnadenfrei ist Prokura erteilt.

Reichenbach, Eulengebirge, 12. 8. 1932 Amtsgericht.

T* i hnitæ. 44519

In das Handelsregister ist am

15. August 1932 das Erlöschen der Firma „Hotel Mecklenburger Hof und Weinhandlung Robert Rath,. Mecklen⸗ burger Haus und Haus Mecklenburg in Müritz“ eingetragen worden.

Amtsgericht Ribnitz

Ronneburg. 414520

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 76 bei der Firma Wickelpappen⸗ fabrik Ronneburg Ernst Förster K Co. heute eingetragen worden: Die Firma ist in Ernst Förster C Co. geändert.

Ronneburg, den 15. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 1522

Bei der Firma Julius Röhrig,

offene Handelsgesellschaft zu Hainstadt a. Main, ist am 13. August 1932 in das Handelsregister eingetragen worden, daß vom 1. Januar 1932 an die Gesell⸗ schafterin Eduard Röhrig Witwe, Christine geb. Lotz, zu Offenbach 4. Main ausgetreten ist, und daß der Kaufmann Julius Wilhelm Röhrig zu Offenbach a. Main, Mainstraße 159, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist sowie das Erlöschen der Prokura der Kaufleute Otto und Julius Röhrig zu Offenbach a. Main.

Seligstadt, den 13. August 1932. Hessisches Amtsgericht.

It atingen.

J Handelsregister B Nr. 86 ist am 4. August 1932 bei der Femeinnützigen Baugesellschaft Ratin⸗ gen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Ratingen, folgendes eingetragen Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 238.

Verantwortlich für Schriftleitung

und Verlag: Direktor Mengering

in Berlin⸗Pankow. Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin.

Wilhelmstraße 32. Hierzu eiue Beilage.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 24. Auguft

14. Genossenschafts⸗ register.

Nr. 198. J. Handelsregister.

Sa nl(kfelll, Saale.

Dandelsregister ei der Firma Ge Saalfeld heute ein getragen, daß aus der Gesellschaft ein Kom mͤanditist ĩ Kom manditist getreten ist. .

ter; Sei were

Zellstofffabrit Mannheim, Zweigniederlassung Zellstofffabrik ist heute ei iplomingenieur Richard Franz Ti ist Prokura die Zweigniederlassung Tilsit derart er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen

Hafipflicht, wurde unter Nr bruder Schröder

Mailaender heute unter

Unternehmens: Bereitstellur⸗ und Baugelände auf der

ausgeschieden die Gesellschaft

; Genossenschaft „Eigenhilfe“ Siedlunge- und Bau— genossenschaft, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bau und die Kleinwohnungen Amtsgericht Mitte, Abt. 88, den 13. August 1932.

Zeichnung der

ale, den 15. Augnst 1932. Thür. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlich: )

Dortmund.

Bauten für die Sie Unterhaltung Einrichtungen Bad. Amtsgericht Ka

Das Amtsgericht.

Betreuung

Se chausen, Ir. Wanzleben.

In unser Handelsregister wist unter offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Ewald, TDreileben, folgendes eingetragen

Alfred Ewald ist verstorben. sllschaft wird mit seiner Erbin, Witwe

s Handelsregister unter Nr. 116 bei der Firma Dresdner Zweigstelle Tilsit, heute nachfolgende Pro eingetragen: Schumacher, Abteilungs⸗

Meppen. Eintrag zur Fir genossenschaft

Aktiengesell

Nr. 312. Fritz Busche, Buch rtmund, Kaiserstr.

In das Genossenschaftsregister eingetragen c Stuck⸗ und Gipsbau, . Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. 1312, Kredit- und Wirtschafts⸗ Genossenschaft TDeutschlands, e. ; ; Firma ist erloschen. Amtsgericht? Mitte, Abt. 88, den 16. Augu

Genossenschaft

Die Genossensck Geschäftsnummer

Schutzfrist drei

als persönlich haftende Gesellschafterin Zur Vertretung der Ge sellschaft ist nur Otto Ewald berechtigt. Seehausen, Kr. W., 16. August 1932. Das Amtsgericht.

35 137 1932 aufgelöst.

eingetreten.

Karl Wolfgang stellvertr. Direktor Alfred Hahn, Rechts— Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt Abteilungsdirektor

XCuruppin.

Das Gvenosse 1cafsfts!

ir EI Se nkire Donnersmarck, ö

Sec hausen, AItmarke. In das Handelsregister r. 3, betr. die Firma Gustav Pintus, Seehausen (Altmark), am 9. Juli 1932 folgendes eingetragen worden: Spalte 3 Nr. 4: Pintus, Dr. in Seehausen, Altm. Spalte 4 Nr. 4: ter Samuel in Seehausfen, Altm. Spalte 6 Nr. 4:

HErauns-chweig. In das Genossenschaftsregist 18. August 19

Rechtsanwalt stellvertr. Direktor Hugo Zinßer, schmt Jeder von ihnen darf die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einen deren Prokuristen vertreten.

Uuster eines

Milchverwertung

Braunschweig,

Dr. Gertrud Samuel Fritz Pintus, beide

Bryaunsqhme; in Braunschwe 9 r .

83

vom 18. Juni

Geschäftsführer Wal—⸗ Amtsgericht.

HP EOrrYheim.

Westf.

(S/ S/

registereintrag.

Offene Handelsgesell Die Gesellschaft hat am 1. Jnli Zur Vertretung der Gesell schafter oder der Prokurist für sich allein befugt. Seehausen i. Altm., 18. August 1932. Das Amtsgericht.

Forgan.

Handelsregiste Nr. 52 folgende neue Firma eingetragen Sonnen -Gesellschaft schränkter Haftung in Torgau. stand des Unternehmens ist di tung und der Betrieb eines Einzelhan⸗ und gegebenenfalls anderer Geschäfte für Artikel aller insbesondere solcher des täglichen darfs, in Torgau und anderswo.

ammkapital beträgt schäftsführer sind: nen geb. Kramer, Herrmann, Der Gesellschaftsvertrag 1932 abgeschlossen.

19. August 1932 eingetragen:

Ussgenossen

19632 begonnen. Geselsschaft

Kleinwohnunge ĩ er Gegenstand des

(Vorhaänge⸗) aller möglichen nde, für die ein Vorhängeschloß Verwendung finden kann, Fabr. R.⸗Nr. Schutzfrist 3 Jahre, angen 19. August 1932,

nossenschaft

Unternehmens

delsgeschäfts

SC c Hausen, AItmarle. 10,39 Uhr.

In das Hande

register B ist unter betr. Gemeinnützige Kraftver lehrsgesellschaft Seehausen (Altm.) und Umgegend Gesellschaft mit beschränkter

Hul-nitz, Sachsen.

20 0090 RM.

Schorndorf.

Musterregister (Anmeldung 30. 6 verschiedene f Lederhäute,

1 1 e betr. die Baugen

2. Kaufmann Alfred

eingetragen

eingetragene

** 1 ͤ* * beschränkter

flächenbemusterungen welche zur Herstellung von Koffern und Reiseartikeln branche, auch für Möbel polsterungen Verwendung finden. Charakteristische der Muster besteht in Oberflächenzeichnung. reuninger, Lederfabrik, Schorn⸗ Wuster versiegelt, Schutz⸗

nehmens die

oflicht in Pulsnitz, ist 1 itz,

Gesellschaft führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

Kaufmann, Seehansen i. Altm., Fritsche, Carl, Kaufmann, ĩ Die Kaufleute von Destinon und Michel Geschäftsführer und an ihre Stelle Richard Jacobi und Carl Fritsche bestellt.

Seehausen i. Altm., 18. August 193.

Das Amtsgericht.

ist erloschen.

einem Prokuristen

ausgeschieden Schenereld., Bz. Kiel. ) Genossenschaftsregister

Meiereigenossenschaft

Als nicht in das Handelsregi veröffentlicht, Gesellschaft Preußischen

Dort mun( . l In unser Genossenschaftsregister der unter Nr. 147 eingetragenen „Gemeinnützige „Kriegerheimstätte“ getragene Genossenschaft mit beschränk— ker Haftpflicht“ zu Dortmund-⸗Lütgen— dortmund am 13. August 1932 folgen des eingetragen worden: . , Statut ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß 32 vollkommen wesentlichen Punkten geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der die Betreuung von r eigenen Namen. Gegenstand des Unternehmens ist au den Geschäftsbetrieb innerhalb des? zirks Dortmund beschränkt. Das Unter— nehmen darf n ĩ meinnützigkeitsverordnung« und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Dortmund, den 13. August 1932. Das Amtsgericht.

kanntmachungen

dorf, Württ. frist 3 Jahre. Amtsgericht Schorndorf, Württ.

nosse nschaft genossenschaft

Staatsanzeiger erfolgen.

erklarungen Amtsgericht

Sc hLeusingen. Bekanntmachung. Im Handelstegister B unter Nr. 48 ist heute bei der Firma Glashütte Neu— werk, Aktiengesellschaft in Schleusingen, folgendes eingetragen worden: Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 ist das Grundkapital der Aktiengesellschaft Reichs mack

Bekanntmachun erfolgen in der

standsmitglieder. gen der Genossenschaft Schleswig⸗Holsteinischen

ETeulenroda.

In unser Musterregister getragen worden: Nr. 1 Kunstmöbelwerke Albin May, Zeulen⸗ roda, „Saale“, Geschäftsnr. 64 A, Bücher⸗

Walsrode.

st heute ein⸗ Zeulenrodaer

Handelsregister

ä / //

Meiereigenossenschaft nossenschaft pflicht zu Vaale.

Schenefeld, Mittelhelstein, is Amtsgericht.

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

Schreibschrank 1, Schreibtisch Il, in Ab⸗ bildungen dargestellt, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 193: Zeulenroda, den 6. Angust 19352. Thüringisches Amtsgezicht.

Amtsgericht Walsrode, 15. August 1932.

sjünshunderttausend Reichsmark in erleichterter Form herab gesetzt worden.

Schleusingen, den 17. August 1932. das Amtsgericht.

wohnungen

St olp, Pomm. Genossenschaftsregistereintragung der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. vom 16. 8. 1932: Dur Beschluß der Generalvers. v. 21. 5. 193 ist die Satzung geändert und neu gefaßt Die Firma lautet nunmehr: „Molkexeigenossenschaft Stolp, eingetra⸗ Genossenschaft Gegenstand

Wernmi gend eée. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nummer

52, A. Abendroth, Firma ist erloschen. 215, Hotel „Deutsches Haus“ Gustav Mühe, Wernigerode: Kaufmanns Gustav Mühe ist erloschen. i. Wernigerode, Franz Runge, Wernigerode, Inhaber

ernigerode: Sch vv ichn it. (.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B 1 Vereinigte Cha⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Annaberg, Erzgeh. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edwin Hugo Süß in Annaberg, Wiesen— straße 23, Alleininhabers der Firma Moritz Steiner, Handel und Fabrikation von Posamenten, daselbst, wird heute, am 20. August 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsschöppe Anmeldefrist bis zum Wahl- und Prü⸗ 24. September

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1932. Amtsgericht Annaberg, 20. August 1932.

. . . . es ist heute bei Nr. se Proturg der

G. m. b. H. mit dem Sitz in Saacau, Hofapothe te . Kreis Schweidnitz), ei den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung 30. Juli 1932 aufgelöst. Feschäftsführer Dr. Moritz Schultz ist Liquidator. Schweidnitz, den 13. Auguft Amtsgericht. Schnecke, Vogt. Handelsregister tragen worden:

am 16. August 1932 auf Blatt 2

Haftpflicht“. nehmens ist die Milchverwertung und und Verwertung von Erzeugnissen, welche zur Verbesserung der Milchbeschaffenheit Amtsgericht Stolp.

eingetragen

Har lsrune, HEBaden. Genossenschaftsregi

Gemeinnützige Park⸗Siedelungs⸗ Eigenhandbau“ tragene. ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Aprik und 21. Juni 1932 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. ; lautet jetzt Gemeinnützige lungsgenossenscha

e. die Herstellung Carl Faulbaum, n, e,. Inhaber sind setzt die und Carl Faulbaum. gründete offene Handelsgesellschaft 1932 begonnen.

424, Möbelfabrit A. Jung in Werni— gerode: Die Firma ist erloschen.

unke, Nöschenrode bei Wernigerode: Die Firma ist erloschen. . Handelsgesells Firma Holst L Lüders, Han Dolʒ und Holzstoff in Ilsenburg: Die Firma ist erloschen.

567. Schuhhaus Gottlieb Findeisen in Inh. ist jetzt die Ehe⸗ üer, ebenda.

Wernigerode:

Der bisherige . 3 tig Spediteure Ernst

genossenschaft tragene Geno Stuttgart. .

Genossenschaftregistereintrag

vom 19. August 1932.

Staufia Deutscher Zwecksparver— band eingetragene Geno beschränkter Haftpflicht. Statut vom 12.

Konkursver⸗

Die Firma Park ⸗Sied⸗ ft „Eigenhandbau“ e. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Bau und die , von Kleinwohnungen eigenen Namen, beschränkt auf den Ge— des Bezirks Zweck des Unterneh⸗ mens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Prei— sen gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ tete Kleinwohnungen im Sinne Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführun

436 G ino r- 36, Gebrüder Tenschaft mit Sitz in Stutt⸗ uli 1932 mit

Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spargeldern von den Ge— ingabe von unkünd⸗

ens 100 bis höchstens 5000 RM rwerb von Mobilien oder zur Entschuldung der Genossen nach Maß— gabe der besonderen Spar- und Dar⸗ ehensbedingungen.

Amtsgericht Stuttgart J.

17. September 1932. fungstermin am

4337 . s. vormittags 9 Uhr. Schöneck: Die Prokura des Kaufmanns

Emil Wartner Ter Kaufmann Wilhelm Ulrich Tick in Schöneck ist Alleinprokurist.

2. am 18. August 1932 auf Blatt Al, betr. die Fa. Hirsch⸗Droge rie Richard Schädlich in Schöneck: Die Firma lautet lünftig; Hirsch⸗Drogerie Alfred Liebold. Der Inhaber ausgeschieden. Otto Alfred Prokura des Richard Schäd Amtsgericht

Betreuung

schäftsbtrieb

nossen und die Karlsruhe. J

Wernigerode: frau Maxie Findeisen geb— 678. Die offene Handelsgesellschaft Mitteldeutsche

Handelsgesellschaft S. Kant, Berlin C 2, Rosenstraße 1 (Fabrikation von Sport⸗ und Kinderwäsche, Handel mit Triko⸗ tagen), ist heute, 13,45 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 84. N. 244. 32. Verwalter: von Schlebrügge Bredtschneider⸗ straße 13. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 5. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung: 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Ok⸗ tober 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Zimmer Nr. 162,104, Hauptgang A, am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. September 1932.

Berlin, den 20. August 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

„Marschhausen Gummiweberei u. Stanzwerke, Werni⸗ gerode /, nhaber der Fabrikbesitzer Adolf Marschhausen und

Die Gesellschaft 1932 begonnen. die Gesells ermächtigt. gemeinsam

Inhaber ist der Drogift Liebold in Drogiften Heinrich Karl lich ist erloschen. Schöneck i. Vgtl., 19. 8. 32.

̃ as Unternehmen darf nur die in §5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ den Ausführungs⸗ bezeichneten 16. 8. 1932.

2. Landwirtschaftliche Ein- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Mörsch, Amt Karls⸗ ruhe, e. G. m. b. H., in Mörsch: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1932 wurde die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft und Milchgenossen⸗ schaft Mörsch, Amt Karlsruhe, eingetra—

at am 1. April Vertretung chafter nur in Gemeinschaft

Sie können die Firma nur

Charlottenburg

4

Trebnitz, Schles. In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 130 Bauspar⸗ und Boden⸗ betriebs⸗Genossenschaft Obernigk eingetragen worden, daß der bisherigen eine Satzung getreten ist. Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ Kleinwohnungen eigenen Namen innerhalb des B Amtsgericht Trebnitz, S den 13. August 1932.

bestimmungen Ter kekenhurg. der im Handelsregister B unter - 12. eingetragenen Firma „Papier⸗ ndustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lengerich ? folgendes eingetragen: als Geschäftsführer

Tecklenburg, den 15. August 19

Das Amtsgericht.

21. September

oßmolkerei vorm. Fürstliche Wernigerode, Wuth und als deren Inhaber Ober amtmann Karl Georg Wuth, Werni⸗

Gegenstand des z / lg, III. Stock,

Ernst Klein ist ausgeschieden.

Amtsgericht Wernigerode, 17. 8. 1932.