1932 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

,

2 6

Reichs.

Ausländische Gel dvorte

und Banknote! Berlin mittel. (

und Staatsanzeiger Nr. 29090 vom 26.

August 1932. S. 2

25. August. in kauftspreise des

Preisnotierungen für Lebens mitteleinzel⸗

Paris, 25. Deutschland

Nahrungs⸗

August. London

(W. T. B.)

S8, 25, New

Schluß kurse,

Vork 25, 50

amtlich.)

Belgien

26. August 20. Auaust handels für 190 Kislo rei Haus Berlin in Originalpackungen.) 354.00. Spanien 205.22. Jtalien 130 75, Schwei; ih Kevpen⸗ « Geld Brie Geld Brie Notiert durch öffentlich angestellte beeidete ; S w 4 ige der hagen 2 dolland 10ꝛ6 d), Oslo 22 Stockholm 404,25, Prag ö Hö. 20 . . 2038 2046 Industrie. und Handelelammer in Berlin. Prei . Reichsmart:; 75,40. Rumänien —, Wien ——. Belgrad —, Warschau 258 66. Sor reigns Notiz 2 238 20 46 20 38 . Gerstengran nen grob 32 00 bis 3300 4 w mittel Paris, 25. August. (W. T. B.) An sangenotlerungen, Frei. 20 Fregs. Stü ke für 1616 16,22 16, 16 16.22 4.00 bis 39,00 4 Gerstengrütze 27,00 bis 28,00 4. Daferflochen verkehr.) Deutschland —, Bufkarest —, Prag Wien Gold. ollars . 1Stüc 4,185 4,205 4, 185 4,205 4 00 bis 35 00 4 afergrütze, gejottene 37 00 bis 38.00 , Roggen⸗ Amerika 25, 30H. England 88 20, Belgien —, Holland Amerikanische: mebl 0 70 0½0 27.00 bis 279 00 4 Weizengrieß 40 00 bis 41,00 4A Italien 130,75, Schweiz —, Spanien 205,25, 1000-5 De 541. 13 4,20 4,22 4,20 433 Hartgrieß 43 00 bis 4400 A. Weizenmehl 28,00 3 r 2 Warschau —, Kopenhagen Oelo Stockholm und. 1. Doll. 13 * 34 141 —— Weijenaugzugmehl in,. I60 kg. Säcken br-r-n. 3700 bis 4109 A. Belgrad ĩ . Aa entinische . 1 Pay- Peso O0. 785 805 O7 85 CO. 800 Veit enauszugmehl seinste Marken, alle Packungen 41,09 bis 5h, 00 4, Am sterdam 25. August. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin Bra sili anische 1 Milreis . Ee. 23 2 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29,900 bis 33,00, Speiseerbsen, Viktoria bg, 123, London 8) 91 New NYork 248, 50, paris ., Brüssel 34, 50, Canadische . .. i janad 1d. 7 3, S8 3,79. 3.68 3,70 Riesen, gelbe 33 00 bis 35,00 AÆ4, Bohnen, weiße, mittel 20,00 bis Schwei 48, 30, Italien 12,76, Madrid 26 60, Oslo 43,05, Kopen⸗ En i he: 12 14, 526 14,5985 14.52 14,98 22 00 4, Langbohnen ausl. 26,00 bis 27, 090 A, XVinsen, kleine, letzter hagen 45.80 Stockholin 44,123, Wien e ren Piag 1 Eu. darunter 1 2 14,525 14,585 1452 14,58 Ernte 2709 bis 30 90 Æ xinsen. mittel, letzter Ernte 30 00 bis 735,00. Warschau —, HDeilsingsors = Bufarest = Yol ohamq Türfische. . .. 1 türk. Pfund 199 249 24 . 34.00 Æ. Linsen große, letzter Ernte 34,900 bis 55,00 Æ Kartoffel⸗ e, Buenos Aires —. 8e K,, 06 Beiga 58,25 58, 49 38,25 568, 49 mehl, juperior 33 560 hies 34.00 „, Bruchreis 19990 bis 20,09 , : zürich, 26. August. 63 T. B. (Amtlich. Paris 20 , ul irrische. 19 ewa 22 n 2 . Nangoon - Reis, unglasiert 19 00 bis 20, 00 A. Siam Patna⸗Reis, Lendẽ 1 17.823, New York 5I4,50, Brüssel 71423, Mailand 26,37, ö sche . e. , 57 32 4. alasiert 27 00 his 33,00 M. Java⸗Tafelreis, glasiert 40 00 bis 56,00 4, Madrid 41, 40. Berlin 122,35, Wien Istanbul 247,00. Danziger... 90 Gulden 81,79 82,1 8179 de, 1 Ringäpfel, amerikan. extra choice 97,00 bis 101,00 1 Amerik. Kopenhagen, 25. August. (W. T. B.) London 18,78, Estnij J 10 estn. Kr. 109.33 1193 109.35 i943 Pflaumen 40/50 in , stenpackungen 53 00 55.00 4Æ. New Jork 543,75, Berlin 129,60, Paris 21,50, Antwerpen 75,50, he. o) mt. 6,20 624 6.20 8 Sultaninen uw Caraburnu 4 Kisten 100,00 bis 105,00. , Korinthen Zürich 106,10. Rom 28, 05, Amsterdam 219.50, Stockholm 96 60, Französisch . 100 Frs, 16.16 1652 1646 16,592 choice. Amalias 9h, 00 bis 104,900 Æ, Mandeln, süße, courante, in Oslo 94,25, Helsingfors 8, 15, Prag 16,20. Wien ; andische . . 100 Gulden 169.36 17094 1h 36 170694 Ballen 181 „6 hir 90 00 4 Mandeln, bittere, courante, in Ballen Stockholm, 25. August. (W. T. B.) London 19.48, Berlin Italienische znr. . 21,06 21,60 3126. 1 2lt, 0 bis 226,99 A. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 21000 bis 134,5, Paris 22.30. Brüssel 78,75. Schweiz. Plätze 110,25, Jobs Lire u. dar. p 21 6h) 21,6 12 86 22090 ., Pfeffer, schwarz Lampong, ausgewogen ö 00 bis Amsterdam 227,50, Kopenhagen 104,00 Oslo 98, 00, Washington Jugoflawische 100 Dinar 6,58 6,6 6,9 5,62 190. 00 M. Pfeffer, weiß Muntok, ausgewogen 210 00 bis 230,00. . 563, 00, HDelsingfort 8.45, Rom 29, 25, Prag 17.00, Wien —. Lettländische .. ig Lats . . 2. ö Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 330,00 bis 344 00. Oslo, 25. August. (W. T. B.) London 19, 95, Berlin 138,90, gitauische 90 zitas 41 2 411.38 4, 41 . Rohkaffee, Ze ntralamerikaner aller Art 352.00 bis 480, 00 M, el Paris 22 76. Jiew Jork 577,90, Amsterdam 232,80, Zürich 11260, Vorwegische 109 Lr. 6 72,80 15, 10 kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 444 00 4, Helsingfors 8, 70, Antwerpen Sh ho. Stockholm 102,75, Kopenhagen Oesterreich.: gr. 1090 Schilling . Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 456,00 bis 630 09 1M, Röst. 10,69, gtoni 2h. sß, Prag 1735, Wien —. 0 sch. u. dar. 100 Schilling 3. 3. 6 roggen, glasiert, in Säcken 33,99 bis z6 00 4, Röstgerste, glasiert, Mog ka u, 22. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Numanische: in Säcken 32.00 bis 34.00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,906 Pfund 673,1 G., 674,65 B., 1009 Dollar 194,10 G., 194,53 B. 1000 Lei und ; . ; . bis 168 A, Kakao, stark entölt 160, 00 bis 200,00 , Kakao, leicht 1000 Reichsmark 46,19 G., 46,29 B. neue h09 dei *. e 2 1 63 1 entölt 208,00 bis 260 00 S, Tee, chines. 640, 900 bis 740,00 „S, Tee, ter 500 Lei 100 Le 2, 46 2, 4? 46 4* in dig 3 5 n 2yug el 39 bis 700 3 . J 8 2 , , Lei 66 w fe,, Fr ä dd 74 6h indisch . bis . 6 . Melis 689 go bis 099 i . London, 25. Auqust. (W. T. B.) Silber (Kasse) 181, Schwedische .. 3 . Zucker, Raffinade 70,50 bis 72, 90 Zucker, Würfel Tö,2b bis Silber auf Lieferung 18.25 Schweizer: gr. 109 Frs. 81, 60 81.92 ol. 609 . Il, 25 M, Kunsltonig in] r , . 76, 00 bis 78,00 le, Zucker . * 0 Frę. u. dar. 100 Frs. 81.60 ol. 99 81, 69 31,2 sirup, hell, in Eimern 82 065 bis 100, 00 , Speisesirup, d unkel, in Wertpapiere. Spanische ). . 100 Peseten 33 68 33.82 33 68 33, 8ꝛ Eimern 7600 bis s 60 σ, Marmelade, Vierfrücht, in ginn von F furt a4. M., 25.2 (W. T. B. 56 äuße Tschecho⸗ low. 123 kg 6s 06 bis 72 060 6, Pflaumenkonfifure in Eimern von 123 Kg 3m ran kf irt, a. M., 2. Uugust. * 363 6 Mer außeye C0 Mu. 1060 . 190 & 12.40 12,46 1240 14s 93 bo Fie S8 Hole, drrdberkenntnenhen genen eamcfg hon fihßß Hold o, ät wo Rreggtion gag. ä bo Tamänl. S. 1 abg. 3öo, u. d. 100 . 2245 . = 84 00 *. e. 0 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 110,90 50, huant ba. 35 üsch ffenb Buntpap 0) Kr. u. dar. 100 Ke id i ji 1247 i245 6 12 Viaum? , , , . o, Tehuantezec abg, Zs Henbmger Hintze, bis 120 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 66, 00 8 ent Heidelberg 45,00, Dtsch. Gold Silber 135168, E . los Pengd 3a . 1 . ; * - emen eidel berg h. Gold u. Silber 8, Ci J J bis 73,00 M, . in Säcken 19,20 bis 20 20 , Steinsal in kfurt L5H rat, Ef Y 16 00, F 6 „nur abgestempelie Stiske. h Nur teil wesse auegefübrt,. Pachigen Tiszö lie sige delt in Caen es, fene, Ränthut ind rat, öliggg, Ml is gor selten . Grin. gestempelte Stücke. . e ausgeführt. ackungen is 26, Siedesalz in Säcken 1 Ph. Holzmann 45 00, Gebr. Junghans 11,65, Lahmeyer —,

8 n deni m.

Auszahlungen

Warschau I00 31. 47,19 47,30 47,109 47,30

Posen 10031. 47,10 47, 30 47,10 47,30

Kattowitz 10031. 47,10 47356 47, 10 47, 30 Notennotierungen.

Polnische .. ] 100 91. 4700 4740 ] Too 47,40

London, 24. August. (W. T. B.) von En . ö. 24. August (in Kl im Vergleich zu dem Stande am 17. Sterling: Im Umlauf befindliche hinterlegte Noten 49 8590 (Zun.

der Emissionsabteilung 237 770 26 180), (Zun. 170,

Emissionsabteilung 22 390

Emissionsabteilung 3820 (unverändert),

bestand der Emissio nsabtes lung 138 730 (unverändert),

, . 22 200 (Zun. 12 390), andere (Abn. 9800), Private 34 459. (Abn. 71280 (un. 1120) andere Sicherheiten:

13270 (Abn. Silberbestand

1410), Wertpapiere . der Bankabteilung 870 (ur

Reserven zu den Passiven 37,13 gegen 36,

477 Millionen, gegen die entspreche 148 Millionen weniger. Paris, 25. August. (W. T. B.)

gegen die Vorwoche) in Millionen Fran S2 202 (Abn. 24). Auslandsguthaben in Report (Abn. u. Zun. ), . 9), dapon: diskontierte inl. ausländische Handelswechsel 261, Frankreich gekaufte bör sensahige Wechsel börsenfähige Wechsel 1820, zusammen darlehen 2776 (Abn. 20), Bonds der kasse 6621 sunpe r andergz Passiva. 643), täglich fällige Tresorguthaben 1192 (Abn. 9) G Amortisationskasse 468), Verschiedene 237 (Zun. . Verbindlichfeiten durch Gold [6,82 vy l

Wagengestellung für Kohle, Ruhrrevier:

Die Elektrolytkupfernotie

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 26. August auf 53.25 4 (am 25. August auf h3, 20 A)

für 100 kg.

Noten d 2080, andere Regierungssicherheiten

19510 (un.

Wechsel Handelswechsel 2985, zusammen

Verbindlichkeiten 246 878 (Zun. 717),

Wochenausweis der Bank ammern Zu, und Abnahme August) in tausend Pfund 63 830 (Äbn. 2080,

andere Sicherheiten der Silbermünzenbestand der Goldmünzen⸗ und Barren⸗ Depositen der Depositen: Banken 79 9650 30), gRegierungs ficherheiten Wechsel und Vorschüsse 800), Gold⸗ und werändert). Verhältnis der 29 vy, Clearinghouseumsatz nde Woche des Vorjahrs

Ausweis der Bank von Frankreich vom 19. August 1932 (in Kla

mmern Zu⸗ und Abnahme ken. Aktiva. Goldbestand 3315 (Abn. 13), Devisen und Schatzscheine 5092 diskontierte 3246 (Abn. 23), in 26, im Ausland gekaufte 1846 (3Zun. 14), Lombard⸗ Autonomen Amortisations⸗ Notenumlauf 80127 (Abn. davon:

uthaben der Autonomen

3131 9. 257), Privatguthaben 22 318 (Zun. I), Devisen in Report (Abn. und Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen

76, 900 vy).

Koks und Briketts im

Siedesalz in Packungen 26, 36 ki 26,50 M, 4,00 bis 9g6 00 4A, Bratenschmal; n Küdeln 6, 00 bis 9g8, 00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. S7, 00 bis 89, 00 S, Purelard in Kisten, nordamerikt. 87, 00 bis 89g, 0 M, Berliner Rohschmalz 109, 00 bis 113,09 A, Corned Beef 12/6 bg. per Kiste 85, 00 bis 86,00 M,

Bratenschmalz in Tiercet

Corned Beef 48/1 bs. per Kiste 45,90 bis 47,00 , K Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 S, II 102,00 bis

114,00 ƽς, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140,00 bis tz, II 126,00 bis 138,90 S6, Molkereibutter Ja in Tonnen 242.00 bis 246,00 υς, Molkereibutter a gepackt 2652.00 bis 258,00 S6, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 226,00 bis 234,00 S, Molkereibutter La ge— packt 236,900 bis 244,00 S6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 270,00 bis 274, 00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 280,00 bis 284, 00 4A, Spech, inl., ger., 150,00 bis 160,00 M , Allgäuer Stangen 260 Gso 83 05 bis 63, G0 M6, Tilfiter Käse, vollfeti 130 50 bis

150,90 υι, echter Gouda 40 o' 11800 bis 126,50 , echter Edamer 40 0,½ 118,00 bis 126,00 S, echter Emmenthaler, vollfett

260,900 bis 288,00 S, Allgäuer Romatour 20 0, 106,00 bis 1I6, 900 MÆ, ungez. Kondensmilch 48516 per Kiste 18,00 bis 19,00 , ge zuck. Kondensmil lch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 , Speisebl.

ausgewogen 68,00 bis 94,00 „S0.

Berichte von ausGUwärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 26. August. (W. T. B.. (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Isloty 57,53 G., 57,65 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanische (5⸗ his 190⸗Stücke) —— G., . Scheltz: London 17,77 G., 17,76 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,52 G., 57,63 . Telegraphische: London 17,77 G., 17,76 B., ari 1 B., New Vork 5, 13, il G., b, 1414 B. Berlin

Wien, 25. August. (W. T. B.) Amsterdam 286,50, Berlin 168,90. Budapest 124 293, Kopenhagen 129,00, London 24. 55, New York 7. 20, Paris 27,77, Prag 20,98. Zürich 138,00, Marknoten 168,39. Lirenoken 3706, Jugoslgwische Noten 12324, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,96, g n. Noten 79, 15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten ö Schwedische Noten 152 Yb, Belgrad 12,516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 265. August. (W. T. B.) Amsterdam 1356614. Berlin 80h, 25, Zürich 657566, Oslo 58h, 50, Kopenhagen 626,50, London 117023, Madrid 272,50, Mailand 173.20, New York 33,83, Paris 1325/3. Stockholm 604,900, Wien 475.00, Marknoten S802, 00, Polnische Noten 378, 00, Belgrad 59,44. Danzig 663,00.

Mainkraftwerke h3 50, Schnellpr⸗ Frankent. —, Voigt u. Häffner . Zellstoff Waldhof ——, Buderus Kali Westeregeln Hamburg, 25. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.' Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbant (neue Stücke 3 gelegt) 53,50, Vereins bank 51,00, Lübeck⸗Büchen 35,25, Hamburg⸗ Amerika Pateff. 137g, Hamburg?; Südamerika —, Nordd. Lloyd 137ss, Harburg⸗Wiener Gummi 20,25, Alsen Zement 63, 00, Anglo⸗Guano 20,50, Dynamit Nobel 42,50 Holstenbrauerei 52, 00, Neu Guinea 110,90 B., Otavi Minen 14,550.

Wien, 25. August. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 107, 10, do. 500 Dollar⸗Stücke 107,23, 4 9 Galiz. Ludwigsbahn 40ꝭ Rudolfsbahn 3.35, 4 00 Vorarlberger Bahn 3 9 Staatsbahn —, Türkenlose 13,00, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kredithank Staatsbahnaktien 16,0, Dynamit A.-G. A. E. G. Union 7,30, Brown Boyer Sie nenn. Schuckeri . Brüxer . n —, Alpine Montan 10,75, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 113,00, Krupp A. 6. 24 Eisen —— Rimamurany —, Steyr. Werke Waffen . Skodawerke —, Steyrer Papierf. 50, 00, Scheidemandel Leykam Joseftthal —, Aprilrente —, Mairente —— Februarrente —, Silberrent⸗ Kronenrente —.

Am sterdgm , 25. August. W. T. 3 7 00 Deuis sche Reichs anleihe 1949 Dames 645/3. 53 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (JYPoung) 44,25, 64 o, Bayer. Staats⸗Obl. 1945 5050, 70 Bremen 1935 49 00 o / Preuß. Obl. 1952 351g, 7 0, Dresden Obl. 1945 —, . Deutsche Rentenbank Obl. 1959 Too Deutsche Syh Bank Bln. Pfdbr. 19583 —, 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroberband Ig 36,75, 7 0,ö Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Psdbr. 1960 —, 7 Mn Sächs. Bodenkr. fdbr. TH 6. G. Amster⸗ damsche Bank 99, 5b, Deutsche Reichsbank ——, 70/0 Arbed 1961 an 7 0/o A. G. sür Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 .

o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 63,00, 7 / 0 Otsch. Kalisynd. bl. 4 3. 1950 59,00, 70/9 Cont. Gummiw. J . . Sbi. 1966 760. 6 0 Gelsenkirchen Galdnt. 1934 4578, 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 169 46,75, 6 069 J. G. Farben Obl. 74,50, 7 0n Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. *g 45,90, 7 00 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗CErd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 36,2, 70/09 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten 45,509, 7 o Siemens Halske Obl. I935 69is /s, 6 0/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. S1, 900, 7 0½9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 3400, J Jo Verein. Stahlijwerke Dbl. Lit. 0 J. G. Farben Zert. v. gsttien —, 7 Rhein.⸗Westf. Clektr Sb. 1956 50, 00, 6 0/so Eschweiler Bergw. Obl. 1952 47,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 Siemens u. Halske Obl. 2930 79,75, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

*

Am 25. August 1932: Gestellt 12 826 Wagen.

Budape st, 25. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,01. London, 26. August. (W. T. B.) New Jork 3463 /s, Paris Bradford, 25. August. rung der Vereinigung ür —— Amsterdam 860 50. Brüssel 24.9, Italien S759, tendierten Kammzüge sest, Berlin 144,57, Schweiz 17,æ2. Spanien 43,99, Lissabon 1097, Kopenhagen —, Wien 29,75, Istanbul 730,00 B., Warschau 31,090, Buenos Aires 40,75, Rio de Janeiro 31, 00 B. stetig.

die in der nächsten Woche ihren Anfang nehmen.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

(W. T. B.,) Am Wollmarkt doch war das Geschäft klein, da man sich

erst über die Tendenz der australischen Auktionen unterrichten will,

Garne lagen

Sffentlicher Anzeiger.

2 0 *

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. ö

11. Genossenschaften,

*

12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

J

3. Aufgebote.

453881.

Die Witwe Katharina Jeworrek geb. Gerhardt in Sentken hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, im Oktober 1932 fälligen, von ihr im Oktober 1931 ausgestellten und von dem Oberpost⸗ schaffner Karl Joworrek in Lyck akzep— tierten Wechsels über 300 RM Drei⸗ ö Reichsmark beantragt. Der

nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 18. März 1933, vor dem unterzeichneten

9 Zimmer 219, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Lyck, den 15. August 1932. Amtsgericht.

14535891. Aufgebot.

Die Witwe Hulda Szalies geb. Fischer aus Wejherowo, Polen, jetzt Siechenhaus in Kobysewe, Kreis Kartuczy (Polen), hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Hypothekenbriefes über das

für den verstorbenen Gerbereibesitzer August Szallies, zuletzt in Neustadt, Westpr.

wohnhaft, im Grundbuche von Lauen⸗ burg, Pom., Bl. 1283 in Abt. HII Nr. 3. eingetragene Darlehn von 4000, 4A, aufgewertet auf 1000, RM, beantragt Der Inhaber der Urkunde ird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lauenburg, Pom., den 21. Juli 1932.

mis gerücht.

453901.

1. Das Fräulein Maria Nagel in Essen, Dagobertstraße 10, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Metzger Heinrich Johann Nagel, geboren am 6. Juni 1872 in Essen, zuletzt wohnhaft in Essen, Viehofer⸗ straße 57, für tot zu erklären, 2. der Kan mann Fritz Schuh in Essen, Stoppen⸗ berger Straße 47, hat beantragt, seine Ehe⸗ frau, Katharina Konstanzia geb. Müncks, geboren am 25. September 1861 in Köln, zuletzt wohnhaft in Essen, Limbecker Straße Nr. 113, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Berschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den

31. Mar 1933, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer 7a, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Essen, den 18. August 1932. Amtsgericht.

45391. Aufgebot. Wilhelm Wistum in Stuttgart, Kasernen⸗ straße 60, hat als Nachlaßpfleger beantragt,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 26. August 1932. S. 3

die verschollene Luise Karoline geb. Schmitzer, verehelichte Hummel, Zim⸗ mermannsehefrau, geboren am 27. Fe⸗ bruar 1838 in Heilbronn, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. März 1933, vorm. 9 Uhr, Saal 17, vor dem bezeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. E 3633 / 32.

Amtsgericht Heilbronn a. N., 23. 8. 1932.

15392. Aufgebot.

Die verwitwete Frau Mathilde Dimmel, geborene Pinkorski, in Wülfrath, Rhein⸗ land, Rodenhaus Nr. 27, hat beantragt, den verschollenen Landarbeiter Adam Dimmel, geboren am 26. Februar 1859 in Redsiny, Gemeinde Widzew, Kreis

Lask, Polen, zuletzt wohnhaft in Mert⸗ schütz, Kreis Liegnitz, bei der Gutsver⸗

waltung von Richthofen, für tot zu er klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. März 1933, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 120, 1. Stock, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 19. August 1932. Das Amtsgericht.

453931]. Aufgebot.

Der Fischer Hermann Karl August Krüger, Wollin, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Albert Julius Ludwig Krüger, geboren am 7. Juli 1889 in Wollin, Sohn des Schiffers Julius Albert Ludwig Krüger und seiner Ehefrau Therese Marie Caroline Krüger geb. Rüchel, zuletzt wohn⸗ haft in Wollin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. März 19833, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wollin, den 6. August 1932.

Amtsgericht.

45394 Die Aktien der Union-Brauerei gesellschaft, Bremen, Nr. 2418, 5478, 5479 und 5480 über je 160 sind am 16. August 1932 für kraftl klärt worden. Amtsgericht Bremen.

Aktien⸗ 2419, NM tlos er⸗

45395.

Durch Ausschlußurteil vom 24. August 1932 ist der verlorengegangene, am 20. November 1931 von der Firma Wilhelm Holters in Berlin W 8 ausgestellte und vom Oberleutnant im J.⸗R. 15 Walter Glotz in Kassel akzeptierte, am 20. Februar 1932 im Offizierskasino in Niederzwehren b. Kassel zahlbare Wechsel von 200, RM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

45396.

Durch Ausschlußurteil vom 17. August 1932 ist der am 18. Mai 1824 in Langen⸗ stein geborene Andreas Friedrich Borchert für ot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1880 fest⸗ gestellt.

Halberstadt, den 22. August 1932.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

45397]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Paul Nagalla, Kath. geb. Theisen, zu Mayen, Marktplatz 38, Prozeß⸗ bebollmüchtigter. Rechtsanwalt Schlemmer, Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den amerikanischen Staatsangehörigen Fuhr⸗ mann Paul Ragalla, früher in Mayen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund unter der Behauptung, daß dieser sie im Laufe des Jahres 1921 verlassen habe, nach Amerika zurückgekehrt sei, und seit dieser Zeit nichts mehr von sich hören ließ, mit dem Antrag auf Ehescheidung der am 20. 12. 1920 vor dem Standesbeamten in Mayen geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf 4. Oktober 1932,

1 . Uhr, Zimmer 42, mit der Aiff⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 5. August 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

(145398. Oeffentliche Zustellung. In Sachen Poschinger Gertrud, Kauf⸗ mannsehefrau in Neufelden, Klägerin,

vertreten

durch Rechtsanwalt Scherg⸗ huber in Passau, ge gen Poschinger Max, Kaufmann, früher in Passau, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, klagt Ger⸗ trud Poschinger mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Die am 30. Juni 1926 vor dem Standesamte Passau geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klageteil ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Landgerichts Passau vom Dienstag, den 25. Dktober 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Ni. 43, mit der Auf⸗ forderung, seine Einwendungen durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt bekanntzugeben. Passau, den 22. August 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.

45399]. Deffentliche .

Die Spar⸗ und Waisenkasse, öffentliche Sparkasse, Königsheim, durch Recht⸗ sanbait Greulich in Tauberbischofs heim, klagt gegen Wagner Hans, Institutsdirektor, früher in München, Georgestr. 15 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus einem aufgewerteten Darlehen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 507, RM nebst 7959 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1932 sowie an rückständigen und Verzugszinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗

nuar 1928 bis 31. Dezember 1931 1068,60 RM oder zur Befriedigung des Klägers tegen dieser Ansprüche den

Beklagten zur Duldung der Zwangsvoll⸗ . in die Grundstücke Lgb. Nr. 1355, 1834. 1356 1358, 1363, 13741/, 1357 'der 2 Parsberg zu ver . Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Miesbach vom Dienstag, den 11. Ot⸗ tober 1932, vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 7 IJ. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Miesbach, den 22. August 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und ZƷundsachen.

45400) Victoria zu Berlin Allgemeine Bersicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Die von uns ausgefertigten Unfallver⸗ sicherungsscheine mit Prämienrückgewähr Nr. 335 597 vom 11. Mai 1917, lautend auf Herrn Direktor Richard vriesenict in

Berlin, geb. am 2. Juni 1877, sowie Nr. 319 009 vom 12. 6. 1913 und

Nr. 335 456 vom 5. 4. 1917, lautend auf Herrn Kaufmann Heinrich Michelson in Berlin, geb. am 12. 5. 1876, sind abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Scheine wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Scheine für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 26. August 1932. Der Vorstand.

Iduna⸗Germania Lebens⸗ 45402]. Bersicherung s⸗2.⸗G. Kraftloserklärung von Policen.

Police Nr. 67 126 (Iduna⸗Germania) des Herrn Robert Möllen hoff, Köln⸗ Klettenberg, Siebengebirgsallee 56, Police Nr. 3 810 808 (Germania) des Herrn Artur Keup, Rewahl / Ostseebad, Kr. Grei⸗ fenberg, Police Nr. 819 60 (Iduna) des Herrn Wilhelm Hüning⸗nbbenhorst, Gescher i. W., Police Nr. 836 851 (Iduna) des Herrn Lehrer Georg Funk, Brauns⸗ berg / Ostpr., Schulstr. ga, Police Nr. S22 163 Iduna) der Frau Berta Scholz geb. Rieß, Freiburg i. Br., Karlstr. 46, Police Nr. 3 865 879 (Germania) des Herrn Villy Schsenfeld, Welschenennest, Kreis Olpe⸗Sauerland, Police Nr. 3 861 077 (Germania) des Herrn Ingenieur Gott⸗ fried Leo Kellerhoff, Köln⸗Zollstock, Burbacher Str. 17, Police Nr. 3 859 059 (Germania) des Herrn Dr. August Bernh. Boeckmann, Münster i. W., Winkelstr. 21, ausgefertigt am 6. Februar 1929, sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, den 26. August 1932.

Der BVorstand.

6. Auslosung usw.

44956]. Schlesische Landschaft.

von Wertpapieren.

Stand der Teilungsmasse.

Nach Ausschüttung einer Quote von 2439 in 599 igen Schlesischen landschaftlichen

Goldpfandbriefen (Liqui bestand der Teilungsmasse der Schlesischen 1932 folgendes bekanntgemacht:

dationspfandbriefen) und von 209 in bar wird über den Rest⸗

Landschaft nach dem Stande vom 30. Juni

J. Im Umlauf befinden sich Anteilscheine zu Liquidationspfandbriefen im Nenn⸗ betrage von 49 032 115, Goldmark.

1. . Bestände der Restteilungsmasse: Bare 5 Geld

1 Schlesische landschaftliche Lich ea liens sandbrieff zur Ab⸗ lösung von Hypotheken der Restteilungs:

k Hypotheken: a) siche re

*

RM 2905014, 73

nasse eingereicht

. —— 6M

ois 260,

1982 304, 17

b) unsichere (im Range' außerhalb landjchaftlicher Be⸗ leihungsgrenze stehende, dem Betrage nach bestrittene

und Polenhypotheken .

Si *

beträge, Zinsrückstände) .

zu 3 bis 5 nach Abzug der fejtstehenden

7934 921,15 Goldmark

Anleiheablösungsschuld (40 0 des Forderungen: (dinglich nicht mehr n,,

. Einlõsungsbetrages) RM

1130124, 56 436 637, 50

GM

ö 625 802, 14 qlus falle von

zusammen: GM 7694143, 10

b) Schätzungs 64 zu erwartende Ausfälle von den Beträgen

zu 3b und 5

III. Der . ermitteite Vesiand der Restteilungsmasse

GM 1445279, 10

von 6248 864, Goldmark ergibt eine geschãtzte Restquote a) vom aufzuwertenden . der Pfandbriefe früherer

Währung von ... ö (Gesamtquote: 28,5 697 b) von dem auf den An deilscheinen

5 9

9 9 9 49 79 „0

vermerkten Nennbetrage von . 12,7 90

Naximalquote

3u Aa: * * * 2 2 k

. ü (insgesamt 29, 14 9,

15,69 99

Die Schätzung der Restquote bieibt unsicher. Es ist für Ende dieses Jahres eine Barausschüttung in Höhe von 5 0 des Nennbetrages der Anteilscheine auf den Raten⸗

schein 3 in Aussicht genommen. Breslau, den 18. August 1932.

Schlesische Generallandschafts direktion. Dr. von Websky.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

45343] Im Hinblick auf die durchgeführte Fusion unserer Gesellschaft mit der

hierdurch die läubiger der aufgelösten Audi⸗Werke A.⸗G. auf, ihre Forderungen bei unserer Gesells chaft anzumelden. Chemnitz, am 23. August 1932. Anto Union A.-G. Der Vorstand.

irma Audi⸗Werke Aktiengesellschaft, wickau, fordern wir

lie 4d

Im Hinblick auf die durchgeführte usion unserer Gesellschaft mit der irma Hoörchwerke Aktiengesellschaft, Zwickau, fordern wir hierdurch die Gläubiger der aufgelösten Horchwerke AG. auf, ihre Forderungen bei unserer Gesellschaft anzumelden.

Chemnitz, am 23. August 1932.

Auto Union A.⸗G. Der Vorstand.

45537. Gestetner Aktiengesellschaft Berlin M 87, Kaiserin⸗ Augusta⸗ Allee 14 22.

Aus dem Aussichtsrat ist ei dem 13. Au⸗ gust 1932 ausgeschieden: Rechtsanwalt Dr. Georg Wettstein, Zürich.

Berlin, den 15. August 1932.

Der VBorstand.

4136277

Mineralquellen A. G., Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1931.

Aktiva: Grundstück mit Quelle RM 30 218. —, Einrichtung Reichsmark 19 915, Kasse RM 113.95, Debitoren RM 1625, 11, Kontokorrenttonto Reichs⸗ mark 14 399 23, Warenbestand Reichs⸗ mark 2189, 16, Verlust einschl. 1930 RM 4611 9. Passiva: Aktienkapital RM 29 00. —, Hypotheken RM 21 0900, —, Darlehen RM 18 182,50, Bank Reichs⸗ mark 11234, Kreditoren RM 12 435,88, Reserve fonds RM 1009,86, Flaschen⸗ pfandkonto RM 234.40.

Gewinn⸗ und Verluftrechnung am

RM Za 4 23, Allg. mark 40 g69. 7. ben: Rohgewinn RM 44572, 79, Verlust RM 31.41.

Unkosten Reichs⸗

Der Vorstand. utöõhrlein.

liche

statt, zu derselben hierdurch eingeladen.

45566.

Stuttgarter Handelshof A.⸗G. Ausstellungs⸗ und Tagungsstelle in Stuttgart.

Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschie den die Herren: Kommerzienrat Kauffmann, Kommerzienrat Breuninger, Stadtrat Fink und Stadtrat Schwab. Neu einge⸗ treten sind die Herren: Präsident Dr. Kilpper, Emil Stübler, stellv. Vorsitzender der Handelskammer Stuttgart, Stadtrat Härle und Frau Stadtrat Walter.

Der Borstand der Stuttgarter

Handelshof A.⸗G. 45543). Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der Sana⸗ torium Hochstein Aktien⸗Gesellschaft Oberschreiberhau i. Rsgb. vom 27. Mai 1932 hat beschlossen, das Grundkapita! zum Zwecke der Beseitigung eine—

Unterbilanz um 300 009 Reichsmark herabzusetzen, und dieser Beschluß ist am 15. Juni 1932 in das Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger der Gesell schaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Breslau, den 20. Juni 1932.

Sanatorium Hochstein Akt. ⸗Ges.

Oskar Gube.

45544. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Sanatorium Hochstein Aktien⸗Gesell schaft Oberschreiberhau i. disgb. vom 27. Mai 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Y zhh Gun Reichsmark dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 2:1 zu sammengelegt werden Dieser Beschluß ist am 15. Juni 1932 in das Handelsr eingetragen worden.

Die Aktionäre werden demgemäß qMwf gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn anteil und Erneuerun Pscheinen bis

nister eglster

zum 30. September 33 einschließlich beim Vorstand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht 2 ein gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügu ing gestellt

werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Breslau, den 20. Juni 1932. Sanatorium H och tein Aft. ⸗Ges.

8 . Oskar Gube.

455361.

Sielaff Maschinenfabrit Atktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗ Neukölln. Die sechsundzwanzigste ordent⸗ Generalversammlung findet am Dienstag, dem 27. September 1932, vormittags 9 Uhr, in dem Bürd bes Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. J. Auerbach, Berlin, Roonstraße 2, ind werden die Herren Aktionäre

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz sowie der 6 ewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931. Entlastung des Vorstands und Aufsichts zrats.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

3. Sonsti ges

Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗

neralversammlung beiwohnen wollen,

haben gemäß 5 24 der Gesellschafts⸗ satzungen spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Hinterlegungstag und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet, ei der Gesell⸗

schaftskasse in Berlin⸗Neucölln, .

straße 21 —31, ihre zur Teilnahme bestimm⸗

ten Aktien ober einen ordnungsmäßigen

Depotschein eines deutschen Notars zu

hinterlegen und bis zum Schluß der Gene⸗

ralversammlung daselbst zu belassen.

Berlin, den 24. August 1932.

Sie laff Maschinenfabrik Attien gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Gerhard Harwig, Vorsitzender.

45532.

Der Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft Aken a. d. Elbe in Aken a. d. Elbe erteile ich auf Grund des 51 der Verordnung über Orderlager⸗ scheine v. 16. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 763) für die von ihr betriebenen, in Aken a. d. Elbe belegenen in dem dem An⸗ trage beigefügten Uebersichtsplan des Unternehmens gekennzeichneten Lager⸗ häusern widerruflich die staatliche Er⸗ mächtigung zur Ausstellung von Lager⸗ scheinen, die durch Indossament übertragen werden können (5 363 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches).

Die Ermächtigung erstreckt sich auf Orderlagerscheine für Getreide, Futter⸗ mittel, Düngemittel, Zellulose und Spate.

Die Ermächtigung erlischt, wenn die 8 über den Lagerplatz aufgegeben wird.

Berlin, den 10. August 1932.

(Siegel) Der Minister rr shandel und Gewerbe. Im Auftrage: Schnie wind. Ermãchtigung

zur Ausstellung von Lagerscheinen für die Dafen⸗ und Lagerhaus Attien⸗Gesellschaft Aken an der Elbe in Aken a. d. Elbe.

1I. 8447 / 32 Schn.

31. Dez. 1931: Soll: r ,

Die öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungsurkunde, die Lagerordnung und der Tarif über das zu erhebende Lagergeld sind bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Halberstadt zur öffent⸗ lichen Einsichtnahme niedergelegt.

In Vertretung: Berthold.

Hallenbau Land und Stadt A.⸗C., 45541]. Magdeburg.

Durch Niederlegung ihres Amtes sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft folgende Herren ausgeschieden: Stadtver⸗ ordnetenvorsteher Otto Baer, Magdeburg, Stadtrat Ernst Bssugmacher, Magdeburg, Stadtrat Ernst Wittmaack, Magdeburg, Stadtrat Hermann Wendeborn, Magde⸗ burg, Oekonomierat Dr. h. «. Felix Hoesch, Berlin Zehlendorf Best, Ritter⸗ gutsbesitzer Major a. D. Walter Schaefer, Rittergut Kehnert a. d. Elbe. Magdeburg, den 24. August 1932. Hallenbau Land und Stadt A.—⸗G. Der VBorstand. Rosenbrock.

45528 Badische Uhren sabrit Akttiengesellschaft, Furtwangen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sams tag, den 24. September 1932, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der

Gesellschaft in Furtwangen statt⸗ findenden 43. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschäftsbericht 6 der Bilanz nebst Gewina⸗ un d Ve lustrechnung für das ech ats ah 1931/32

II. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verl istre chn

IIl. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ fassung di Liqui⸗ er Gesellsch ind die Be⸗ en Liu 1

tsratswahlen. rherstelli ing der durch die Not⸗

verordnung Reichspräsi⸗

nten vom 1 31 aufgeho ) estit iber die Zu⸗ s t zestellung des htsrats sow ie iber die den M edern desselben zu gewäh rer Vergütung.

Zur Teilnahme sammlung sind näre berechtigt,

C J 8 1

963 an

bei einem deute

hein ig: ung hinterlegen Di gung ist a ich dar . ol gt. wenn Akti en mit Zu ur

einer Hinterlegungsstelle

inderen Banken bis zur Beendigung

r , , im Sperrbepot behalten werden

Furtwangen, den 22. August 1932.

. Der Au ssicht stat der Badischen Uhrenfabrik A.⸗G.

ö 8 *85 ö G arfinnrn Karl Fäßler, Vorsitzender

44399 Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Löbau i. Sachsen.

Zu der Mittwoch, den 14. Sep⸗ tember 1932, nachm. 3,30 Uhr,

im Hotel „Wettiner Hof“ in Löbau

i. Sa. stattfindenden 48. ordentlichen

Generalversammlung werden hiermit

unsere Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗= lustrechnung für das Jahr 1931/32. Beschlußfassung über deren .

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

. des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassungen über die Be⸗ stimmungen der Satzungen:

§ 9g. Bestellung des Aufsichtsrats. § 13. Vergütung an die Mit⸗ glieder des Aussichts rats.

5. Neuwahl des reh ü ats. ;

6. Uebertragung von Rübenbaupflicht⸗ aktien.

Die Ausübung des Stimmrechts in

der Generalversammlung ist davon ab⸗

hängig, daß die Stammaktien und die

Ko j e n habe rat ien spätestens am

3. Werktage vor der Generalversamm⸗

lung

in Löban bei der Gesellschaftẽãkasse

und bei der Sächsischen Filiale Löbau; in Dresden bei der Staatsbank, Dresden, Filialen sowie ; bei dem Dresdner Aktiengesellschaft, Dresden⸗A. 1, Ringstraße 50; ; in Bautzen bei der Sächsischen Staatsbank, Filiale Bautzen; in Zittau bei der Sächsischen Staats⸗ bank, Filiale Zittau; in Görlitz bei der Communalstäudi⸗ 6 Bank für die Preuß. Ober⸗ ausitz oder bei einem Notar

hinterlegt werden.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Hinterlegungsschein, in dem die Aktien nach Gattung und Nummern genan , sein müssen, mindestens am 2 rktage vor deni Versammlungstage bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Die Eintragung 2. Vorzugsnamensaktien kann am ? der ,,,, ab . mittags r erfolgen

32 i. Sa., den 19. August 1932.

Sberlansitzer Zuckerfabrik , , .

Ge⸗

22

Staatsbank,

Sächsischen und deren

Kassen⸗Verein,

Bub.

' d ; :