1932 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

4 *

*

*

2.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

200 vom 26. August 1932. S. 2

Hres lau. 45042

In unser Handelsregister B Nr. 745 ist heute bei der Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: In Verfolg des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1932, betr. Herabsetzung des Grundkapitals durch Ein⸗ ziehung von Aktien, ist das Grundkapital durch die geschehene Einziehung von nominell S800 009. RM S00 000, RM herabgesetzt und beträgt jetzt 200 000, RM. Die dem Diplom⸗ ingenieur Eugen Schulz erteilte Prokura ist dahin erweitert, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft auch für den Bereich der Niederlassung Berlin gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder dem Stell⸗ vertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des 5 3 (Grundkapital) und z 15 (Berufung des Aussichtsrats) ge⸗ ändert. Die gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 mit dem 23. Juli 1932 außer Kraft getretenen Bestimmungen der 13, 17, 22 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und seine Vergütung, sind wieder in Kraft gesetzt mit der Maßgabe, daß in 5 17 die Zahl 3000, RM in 2250, RM und die Zahl 6000, RM in 4500, RM geändert ist.

Breslau, den 12. August 1932.

Amtsgericht.

I reslau. 45043

In unser Handelsregister B Nr. 1937 ift heute bei der Bankhaus S. Biel⸗ schowsky Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 soll das Grundkapital um 40 000, RM herabgesetzt werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 werden die gemäß Art. VII] der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Krast getretenen SF 8, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags, Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats, unter Abänderung des § 8 wieder in Kraft gesetzt. Breslau, den 12. August 1932. Amtsgericht. res lau. 450441

In unser Handelsregister B Nr. 1985 ist heute bei der Gieschebank Akriengesell⸗ schaft, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 mit dem 1. Juli 1932 außer Kraft gesetzten Fß5 7 und 9 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1932 in der bisherigen Fassung der Satzung wieder eingefügt worden. Dem 55 der Satzung ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. Juli 1932 ein neuer Absatz angefügt (Jahresabschluß, Geschäftsbericht).

Breslau, den 12. August 1932.

Amtsgericht.

Breslau. 45045]

In unser Handelsregister B Nr. 2373 ist heute bei der „Dewog“ Deutsche Woh⸗ nungsfürsorge Aktiengesellschaft für Be⸗ amte, Angestellte und Arbeiter, Zweig⸗ stelle Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Artikel Vll der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestim⸗ mungen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Peter Graßmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Breslau, den 12. August 1932.

Amtsgericht.

REreslau. 45048 In unser Handelsregister B Nr. 2587 ist heute Tauentzientheater Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Breslau, Tauentzienplatz 11, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern und damit zusammenhängender Geschäfte. Stamm⸗ fapital: 20 000, RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Leßheim in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1932 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaftsversammlung kann jedoch, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Breslau, den 12. August 1932. Amtsgericht.

RBreslau. 450461

In unser Handelsregister B Nr. 26515 ist heute bei der Wappenhof⸗ und Wil⸗ helmshafen Betriebsgesellschaft m. b. H. in Breslau folgendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Fritz Rinke ist der Kaufmann Ger⸗ hard Hampel zu Breslau zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Breslau, den 13. August 1932.

Amtsgericht.

Breslau. 450471

In unser Handelsregister B Nr. 2547 ist heute bei der Langer C Fleischer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Dem August Ullrich, Schweidnitz, ist Gesamt⸗

. . . . 1 1 4 1 ö . . *. . 1 z 3. 1 * . . 1 d . 3 ? * 2 22 J . 2

Aktien um

prokura derart erteilt, daß er nur gemein⸗ schastlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Breslau, den 13. August 1932. Amtsgericht. Breslau. 450491 In unser Handelsregister B Nr. 526 ist heute bei der Hydrometer Aktiengesell⸗ schaft Breslau folgendes eingetragen worden: Die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 mit dem 29. Juli 1932 außer Kraft gesetzten z5 16, 17, 18 und 20 der Satzung sind durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. 7. 1932 in der bisherigen Fassung in die Satzung wieder aufgenommen worden. Breslau, den 16. August 1932. Amtsgericht.

Breslau. 450521 In unser Handelsregister B Nr. 2323 ist heute bei der Studiengesellschaft für Straßenschilder und Hausnummern⸗ beleuchtung mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Breslau, den 16. August 1932. Amtsgericht.

NHreslau. 45053

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2588 die „Lichtreklame“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau, Kaiserstraße S4 / Ss, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Apparaten und allem Zubehör für Lichtreklame sowie alle Geschäfte oder Beteiligungen an solchen, welche mit Lichtreklame zusammenhängen. Stamm⸗ kapital 3000, RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Hauff in Breslau, Kaiserstraße 84/86. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juli 1922 festgestellt. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Juli 922 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juli 1932 hinsichtlich der Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers und der Veröffentlichung der Bekanntmachung geändert. Die Gesell⸗ schaft hat nur mehr einen Geschäftsführer.

Breslau, den 16. August 1932.

Amtsgericht.

Breslau. 45051

In unser Handelsregister B Nr. 767 ist heute bei der Siedlungsgesellschaft Bres⸗ lau, Aktiengesellschaft in Breslau folgen⸗ des eingetragen worden: Stadtamts⸗ direktor Alfred Tost ist neu in den Vor⸗ stand gewählt.

Breslau, den 17. August 1932.

Amtsgericht.

Breslau. 45050] In unser Handelsregister B Nr. 1153 ist heute bei der Breslauer Versicherungs⸗ aktiengesellschaft Breslau folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Breslau, den 17. August 1932.

Amtsgericht.

HRreslan. 45033

In unser Handelsregister A ist fol⸗ 6 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“ am 10. Angust 19532: bei Nr. 1163, Firma Friedrich Schön zu Breslau, bei Nr. 8583, Firma Alfred Doppler zu Breslau, bei Nr. S964, Firma Gustav Lewy K Soehne, Inhaber Eduard Janoschek zu Breslau, bei Nr. 11769, Firma Arnold Bultze u Breslau, bei Nr. 12100, Firma Max Schubert C Co. zu Breslau: Die Gesellschast ist aufgelöst.

Amtsgericht Breslau.

RHruchsanl. 45054

Handelsregistereintrag A Band II O—-3. 76, Firma Ferd. Schroff & Co. in Bruchsal. August Bartholomä in Bruchsal ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist Ferdinand Schroff, hier, der die Firma unter der alten Fircmenbezeichnung als Einzel⸗ firma weiterführt.

Bruchsal, den 19. August 1932.

Amtsgericht. JI.

Hr hsal. 45055

Handelsregistereintrag A Band 11 O.⸗3. 113: Firma W. Stelzer und Sohn in Untergrombach. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1931 begonnen. Kaufmann Karl Friedrich Stelzer in Untergrombach ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Bruchsal, den 19. August 1932.

Amtsgericht. JI.

ru chsal. 45056 Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 266, Firma A. Baer & Co. in Bruchsal: Der Gesellschafter Aron Baer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist Fritz Baer, Kaufmann in Bruchsal, der die Firma unter der alten Firmenbezeich⸗ nung als Einzelfirma fortführt. Byuchsal, den 19. August 1932. Amtsgericht. JI.

Chemnitz. 45057 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 13. August 1932: 1. auf Blatt 10 762 die offene Handels⸗ gesellschaft Kunath C Meyer in

Chemnitz. Gesellschafter sind: Kaufmann

Kurt Richard Kunaih und Ingenieur Oskar Richard Albrecht Meyer, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 16. April 1932 begonnen (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kraftfahrzeugbedarfs⸗ artikeln, Hartmannstr. 7.

2. auf Blatt 5849, betr. die Firma Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher, Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Louis Ernst Mehlhorn ist erloschen.

3. auf Blatt 5966, betr. die Firma David Richter, Arftiengesellschaft in Chemnitz:; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in den §§ 11, 12, 13 und 16, die sich auf die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und auf die Vergütung an die Mitglieder desselben beziehen und durch Artikel VII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt sind, unver⸗ ändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden.

4. auf Blatt 6614, betr. die Firma Paradiesbettenfabri M. Steiner Sohn, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz Eitz in Gunnersdorf bei Frankenberg): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Jirma daher hier erloschen.

5. auf Blatt S618, betr. die Firma Nordstahl, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Chemnitz Sitz in Düsseldorf)s: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags in den S5 13, 14 und 19, betr. Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an die Mitglieder des⸗ selben, erneut in den Gesellschaftsvertrag eingefügt worden, und zwar §§5 13 und 19 unverändert und § 14 in abgeänder⸗ ter Form Weiter ist durch Beschluß der⸗ selben Versammlung § 16 geändert worden.

Am 20. August 1932:

6. auf Blatt 2344, betr. die Firma C. W. Gerstenberger in Chemnitz: Der Inhaber Georg August Hunger ist ausgeschieden. Frau Charlotte Elise Johanne vhl. Hunger geb. Ziegenbalg in Ehemnitz ist seit dem 1. Juli 1932 In⸗ haberin. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die Erwerberin nicht mit über— gegangen.

7. auf Blatt 3845, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Albin Fischer in Chem⸗ nitz: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Albin Richard Fischer bleibt mit Wirkung vom 1. Januar 195 ab als Kommanditist beteiligt. Seit diesem Zeitpunkt ist die bisherige Kom⸗ manditistin Frau Maria Katharina Margarethe verw. Krisch geb. Fischer in Chemnitz persönlich haftende sell⸗ schafterin. ;

8. auf Blatt 4108, betr. die offene Handelsgesellschaft Bernhard Winkel⸗ mann in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Agnes Marig verw. Winkelmann geb. Sickert und Kurt Robert Bechert sind ausge⸗ schieden; Der Kaufmann Curt Hans Wohlrab in Kötzschenbroda ist seit dem 19. August 19832 Inhaber. Die im Ge⸗ schäft der früheren Gesellschaft begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich keiten sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen.

9. auf Blatt 4758, betr., die offene Handelsgesellschaft Carl Langer Sohn in Burkhardtsdorf: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Ernst Langer ist am 31. Juli 1932 ausgeschieden. Der Gesellschafter Paul Reinhold Lohse führt das Handelsge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Ru⸗ dolf Lohse in Burkhardtsdorf. ;

10. auf Blatt 9558, betr, die Firma Edmund Martin in Chemnitz: Georg Edmund Martin ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Frau Marie Louise Bertha vhl. Martin geb. Kühn in Chemnitz ist seit dem 16. August 1932 Inhaberin.

11. auf Blatt 9426, betr. die Firma Ernst Fischer junr., Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in Höhe von 375 000 RM um 40000 RM in er⸗ leichterter Form, mithin auf 3356 000 Reichsmark, beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Durch den glei⸗ chen Beschluß ift 8 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Er lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt B56 000 RM und ist eingeteilt in 670 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 RM Nennbetrag. Durch Artikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 sind die ss 10 bis 14 des Gesellschaftsver⸗ trags, die sich auf die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und auf die Vergütung der Mitglieder k 3 beziehen, außer Kraft getreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1932 sind diese Paragraphen ab⸗ geändert bzw. unverändert in den Ge⸗ sellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden.

12. auf Blatt 10 745, betr. die Firma C. Theodor Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz:

Der am 29. April 1932 abgeschlossene Ge⸗

sellschafts vertrag enthält in 5 u. a. fol⸗

gende Bestimmung: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma C. Theo⸗ dor Müller haftet nicht für Verbind⸗ lichkeiten der Firma Emil Hoppe, Filiale der Firma C. Theodor Müller in Chem⸗ nitz, aus einem vor dem Landgericht Leipzig unter dem Aktenzeichen 8 HAr 31 am 13. März 1931 zwischen der Firma C. Theodor Müller in Leipzig, alleiniger Inhaber Theodor Müller, und der Firma Emil Hoppe, Filiale der Firma C. Theodor Müller in Chemnitz, früherer Firmeninhaber Otto Emil Hoppe, abgeschlossenen Prozeßvergleich. Amtsgericht Chemnitz.

Dœlitzsch. ; 45058

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Delitzscher Rübensamenzucht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Delitzsch, ist heute eingetragen worden: Durch Generalver⸗ sanmlungsbeschluß vom 30. Juni 1932 sind die 85 3, 4. 3, 6. 14, 15, 16, 19, 25 und 27 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert Im übrigen wird auf das Protokoll der Generalversammlung Nr. 620/82 Reg. des Notars Klang in Delitzsch) Bezug genommen.

Delitzsch, den 15. August 1932.

Amtsgericht.

Dresden. 45059

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 033, betr. die Firma Angust Hanusch in Dresden: Der Eier⸗ großhändler Johann August Hanusch ist als Inhaber ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Georg Exich Siemank in Dresden 8a . Die Prokuren der Eiergroßhändlersehefrau Klara Elisa⸗ beth verehel. Hanusch geb. Steinbach und des Kaufmanns Georg Erich Sie⸗ mank sind erloschen.

2. auf Blatt 22539 die offene Han⸗ delsgesellschaft L. Richter C Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Louis Richter und Joseph Robert Walzog, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt der Kon⸗ toristin Wilhelmine Louise Hertha led. Richter in Dresden. (Großhandel mit Leder⸗ Galanterie⸗ und Spielwaren; Annenstraße 81.)

3. auf Blatt 22530, betr. die Firma Möbelhaus Altmarkt Walter Hei⸗ nicker in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ferdinand Riemen⸗ schneider in Dresden.

4. auf Blatt 22 540 die Firma Radio⸗ Otto Max Otto in Dresden. Der Elektrotechniker Max Arthur Otto in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Radio⸗ und Photoartikeln; Ammon⸗ straße 21.)

Amtsgericht Dresden, 20. August 1932. Fürth, HRayerm.

1450607 Handelsregistereinträge.

1. Gebr. Königshöfer, Sitz Fürth: Der Gesellschafter Isaak Königshöfer, nun in Bensheim a. d. B. ist seit 1. Juli 1931 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

2. L. Lilienthal, Sitz Fürth: Firma erloschen.

3. Johann Chr. Lotter, Sitz Neustadt a. A.‘ Die Gesamtprolura des Josef Eberth und Edmund Lotter ist erloschen.

Fürth, den 19. August 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Gelnhausen. 45061

In das Handelsregister A Nr. 16 ist bei der Firma Heinrich Philipp Stock in Gelnhausen eingetragen worden:

Firmeninhaber sind; a) Kaufmann Heinrich C. Stock in Frankfurt 4. M., b) Fräulein Elsbeth Stock in Geln⸗ hausen.

Die erteilte Prokuren des Friedrich Apel und Fritz Merz in Gelnhausen bleiben bestehen.

Gelnhausen, den 17. August 1932.

Amtsgericht. Gmiin il, Schwäbisch. (45062

Handelstregistereintrag vom 22. August 1952 im Register für Gesellschafts⸗ firmen neu die Frma Württ. Metall⸗ porzellan⸗Fabrik Teusch & Co. G. m. b. H. Sitz in Schwäb. Gmünd. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Waren durch Ver⸗ bindung von Glas und Porzellan mit edlen Metallen sowie ähnlichen Ar⸗ tikeln. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Sie ist ferner befugt, mit diesem Geschäftszweig verwandte Ge⸗ schäfte zu betreiben. Stammkapital be⸗ trägt 60 000 RM. Gesellschaftsvertrag vom 2. 7. 1932. Geschäftsführer find: Alfred 23 Kaufmann in Gmünd, Karl Deusch, Kaufmann in Gmünd, Wilhelm Spahr, Kaufmann in Stutt⸗ gart⸗Hedelfingen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft ist zunächst auf 5 Jahre bis 1. 7. 1937 abgeschlossen. 20 000 RM Stammeinlage ist Sacheinlage und 20 000 RM sind geleistet durch Auf⸗ rechnung.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Gx Osschänan, Sachsen. 15063 Auf Blatt 469 des Handelsregisters, die Firmg Allgemelne Deutsche Eredit⸗

schönau, Zweigniederlassung der Aktien- gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ ammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von

vierzig Millionen Reichsmark auf zwanzig Millionen Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch den gleichen Be⸗

schluß sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zu sammensetzung und Bestellung des Aufsichts rats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeichneten teilweise veränder⸗ ten Inhalt in den Vertrag wieder auf— genommen und außerdem die 3, 6, 17, 18, 29, 10 und 29 geändert worden.

Amtsgericht Großschönau, Sa.,

den 19. August 1932.

Cuhen. 45064 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gustav Tamm, Guben, am 19. Fuli 1932 fol- gendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Gustav Tamm ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Richard Requardt ist ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Der Gesellschafter Rudolf Tamm ist gleich⸗ falls zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.

Guben, den 2. August 1932.

Das Amtsgericht.

Hannover. 44822]

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 232, Firma Ludwig von Kapff & Co.: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist neu eingetreten.

Zu Nr. 951, Firma Matthias Gnade: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann August Barkey in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch August Barkey ausge⸗ schlossen. Die Prokurg des Heinrich Hartung und des Julius Held ist erloschen.

Zu Nr. 3416, Firma Wäsche⸗Ver⸗ sandhaus „Reform“ Majer Berko⸗ vies: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4329, Firma Hannoverscher Röhrenhandel Carl Nußbaum: Die Prokura der Johanne Densch, des Max Lemier und des Max Walter ist erloschen.

Zu Nr. 5098, Firma Adolf Glaser: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5158, Firma Friedrich 28. Möbins: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5981, Firma Erich Büchse: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6069, Firma Robert Wilcken: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Frieda Wilcken geb. Siedentopf in Han⸗ nover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Frieda Wilcken ausgeschlossen.

Zu Nr. 69653, Firma Wilhelm Michael Tabatwaren⸗Großhand⸗ lung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7876, Firma Heinrich L. Behrens: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Marie Behrens geb. Büsselberg in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei Uebertragung des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Marie Behrens ausgeschlossen. Die Prokura der Marie Behrens ist erloschen.

Zu Nr. S469, Firma Uscher Groß: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. S611, Firma Felix Winter Stuhl⸗Industrie: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. S602, Firma Peter Weigel C Co.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. S655, Firma Hermann Burgsmüller: Der Sitz ist nach Wands⸗ bek verlegt.

Zu Nr. S847, Firma Peter Boost: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. S910, Firma Wäschehaus Hönig & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9280, Firma Ludwig Koner⸗ ding: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9873, Firma Norddeutscher Darmvertrieb Karl Lang: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10 001, Firma Heinrich Graeve: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Erna Graeve geb. Precht in Hannover veräußert Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Erna Graeve ausgeschlossen.

Unter Nr. 10002 die Firma H. G. Lüder C Co. mit Sitz in Hannover, Herschelstr. 28A, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Diplomingenieur Hellmut Lüder in Hannover, Kaufmann Ernst Wagenschieffer in Gr. Burgwedel und Automobilhändler Alfred Holzapfel in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗

Anstalt, Zweigstelle Großschönau, Groß⸗

schaft hat am 12. August 1932 begonnen.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 200 vom 26. August 1932. S. 3

ö ö

Unter Nr. 10003 die Firma Fritsch⸗ Kleidung Fritsch Eo. mit Sitz in Hannover, Georgstr. 141, und als per⸗ sonlich haftende Gesellschafter die KLauf⸗ seute Otto Fritsch und Theodor Stein in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1932 begonnen.

Unter Nr. 10004 die Firma Der deut⸗ sche Buchladen Siegfried Schütz mit Niederlassung in Hannover, König straße 55, und als Inhaber der Kaufmann Siegfried Schütz in Hannover.

Unter Nr. 19 005 die Firma „Hawerko“ Fabrit kunstseidener Damen wäsche nnd Maßkorsetts Juan Werth mit Niederlassung in Hannover, Volgerswegto, und als Inhaber der Kaufmann Juan Werth in Hannover.

Unter Nr. 10 006 die Firma Deutscher Sarmenta Besen⸗Bertrieb Neitz & Co. mit Sitz in Hannover, Königsworther Str. 37, und als persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau Grete Durlach geb. Hemmelmann in Hannover und Kauf⸗ mann Wilhelm Neitz jun. in Deckbergen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen.

Abteilung B:

Zu Nr. 143, Firma Hannoversche Isolierwerke Geseltschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Die Prokura des zum Geschäftsführer bestellten Max Näsemann ist erloschen.

Zu Nr. 605, Firma Hartwig & Vogel Attiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannover: Die Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen von 7 500 000 RM durch Zusammen⸗ legung von Aktien im Verhältnis von 8: 5 auf 4 687 500 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im z 10 durch Einfügung eines neuen Absatzes entsprechend der Niederschrift geändert worden. Die S5 9, 10, 12 und 17 des Gesellschaftsvertrags (3Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats), die durch Art. VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichs präsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben waren, sind von neuem be⸗ schlossen worden.

Zu Nr. 931, Firma Paradiesbetten M. Steiner C Sohn Attiengeselt⸗ schaft: Die Zweigniederlassung in Han⸗ nover ist erloschen.

Zu Nr. 957, Firma Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktien gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannover: Dr. Hans Wolff ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Zu Nr. 1232, Firma Eisen und Me⸗ tallgesellschaft mit beschränkter Haftung: Konrad Krist ist nicht mehr Liquidator. Zu Liquidatoren sind die daufleute Max Wolf und Hugo Ransen⸗ berg in Hannover bestellt.

Ju Nr. 1381, Firma Herminghausen⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover⸗Wülfel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. August 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den S5 1 (Firma), 3 (Gegenstand des Unternehmens), 5 (Ver⸗ treterbefugnis), 8 (Abstimmung), 10 (Be⸗ rufung der Gesellschafterversammlung), 13 (Bestellung von Geschäftsführern und Prokuristen), 15 (Gesellschafterversamm⸗ lung). Die g, 12, 14 und 16 (Aufsichts⸗ rat und Gewinnverteilung) fallen fort. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner die Herstellung, Verwertung und Vertrieb lorrosionsbeständiger Legierungen, ins⸗ besondere des sogenannten „Wülfel⸗ Metalls“. Die Gesellschaft ist berechtigt, ich an Unternehmungen verwandter Artzu beteiligen.

Zu Nr. 2160, Firma Hanomag⸗ Speiseanstalten Geseltschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm ö ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Amtsgericht Hannover, 19. August 1932.

45065 Har buræg-Wilhelimshurg.

Im Handelsregister A S867 ist heute bei der Firma Henning Sievers in Wil— helmsburg eingetragen, daß das Geschäft Unter unveränderter Firma auf den Fuhrmann Jonny Sievers in Harburg⸗ Wilhelmsburg übergegangen ist.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. 8. 1932. Amtsgericht. IX. ISserio Ham. 45066

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 364, Firma Ernst Pack, Let⸗

mathe: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Bauunternehmer Ernst Pack cnior in Iserlohn ist verstorben. Nach

em Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1925 wird die Kommanditgesellschaft von den übrigen Gesellschaftern mit den Erben fortgesetzt., Die Alleinerbin Witwe Ling Pack geborene Boecker und der Ge⸗ ellschafter Werner Pack sind aus der Ge⸗ Illschaft ausgeschieden. Eingetragen am 26. August 1932. Abteilung B. ; Bei Nr. 2, Firma F. W. de Fries, Uttiengesellschaft für Schrauben- und

ralversammlung vom 12. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 1000000 RM auf 250 000 RM be⸗ schlossen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1932 sind S 5 (Grundkapital⸗, 5 21 (Aufsichts rat) und § 30 des Statuts geändert worden. Eingetragen am 2. August 1932

Bei Nr. 7, Firma Brauerei Iserlohn, Aktiengesellschaft, Grüne bei Iserlohn: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1932 sind die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (8 13 und 14) wiederhergestellt. Eingetragen am 20. August 1932.

Bei Nr. 70, Firma S. D. Eichelberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Iserlohn: Die Prokura des Fritz Kilb ist erloschen. Eingetragen am 2. August 1922. ; Bei Nr. 159 Firma Stahl⸗ und Eisen⸗ werke Döhner, Aktiengesellschaft, Let⸗ mathe: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Mai 1932 sind die auf⸗ gehobenen Bestimmungen der 6, 7 und 11 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) wieder in Kraft gesetzt worden. Eingetragen am 19. Juli 1932.

Bei Nr. 249, Firma Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Fserlohn, am 18. Juli 1932: Durch Beschluß vom 25. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Siegfried Stern in Iser⸗ lohn ist Liquidator.

Bei Nr. 255, Firma Heggener Kalk⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Letmathe in Westfalen, früher in Heggen in Westfalen, am 20. Juli 1932: Die Prokura des Johannes Wil⸗ mes in Heggen ist erloschen. —.

Unter Nr. 262 die Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank, Filiale Iser⸗ lohn, am 2. August 19532. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäft⸗ lichen Bedürfnisse der Dentschen Er⸗ werbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Das Grundapital beläuft sich auf 220 000 000 Reichsmark. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: die Bankdirek⸗ toren Nathan, Kleemann, Goetz, Ritscher und Bodenheimer, der Geh. Legationsrat Dr. Frisch und der Stagtssekretär a. D Bergmann, sämtlich in Berlin: den stell⸗ vertretenden Direktoren Schuhmacher, Loewy. Dr. Wiethaus, Hahn, Graf Henckel von Donnersmarck, Zinßer, den Abteilungsdirektoren Philips und Sie⸗ mens, den Rechtsanwälten Gaebelein, Raaz und von Richter, sämtlich in Ber⸗ lin, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist im November 1872 festgestellt und nachdem mehrfach geändert worden, zuletzt am 24. März 1932. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗

risten oder durch zwei Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das

Grundkapital der Gesellschaft ist in 215 000 Aktien im Nennbetrag von je 10090 RM und 50 000 Aktien im Nenn⸗ betrag von je 100 RM zerlegt. Die At⸗ tien lauten auf den Inhaber. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitglie⸗ dern. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand mittels einer mindestens 3 Wochen vor dem anberaumten Termin unter Angabe der Tagesordnung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu veröffentlichenden Bekannt⸗ machung. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ist die Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erforderlich und ausreichend. Iserlohn, August 1932. Das Amtsgericht.

Jena. 45067

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft Kurt & Ernst Ewald, Mechanische Strickerei mit dem Sitz in Jena. Gesellschafter: Kurt Ewald, Wir⸗ ker, Jena, Ernst Ewald, Kaufmann, Jena. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen.

Jena, den 19. August 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. (45068 Im Handelsregister A bei der Firnea „Vertrieb technischer Ole, Kettlitz C Co. in Jena“ ist heute eingetragen worden: Hans⸗Joachim Kettlitz und Hartwig Langhans sind jetzt von Beruf Kauf⸗ leute. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Hahn ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Langhans in Jena ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam oder der einzelne Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Jena, den 20. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Leipzig. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 4588, betr. die Firma

ietenfabrikation in Hemer: Die Gene⸗

45071]

Prokura ist dem Buchhändler Karl Max Möhring in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 12768, betr. die Firma Paradiesbettenfabrit, M. Steiner & Sohn, Attiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die gweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.

3. auf den Blättern 17820, 18047 und 26112, betr. die Firmen Kloetzsch C Co., Göldner & Co. und Backhaus & Langensiepen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 19 485, betr. die Firma Carl Schmidt, Attien⸗Geselischaft in Böhlitz⸗Ehrenberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

5. auf Blatt 19976, betr. die Firma Schulze C Sohn in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditistin einge⸗ treten. Der Landwirt Karl Wilhelm Gott⸗ fried Schulze in Zobbenitz ist persönlich haftender Gesellschafter. An der Gesell⸗ schaft ist nur noch eine Kommanditistin beteiligt. Die Firma lautet künftig: Schulze C Sohn Kommanditgesell⸗ schaft. Karl Wilhelm Gottfried Schulze ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

6. auf Blatt 21188, betr. die Firma Zänker C Dittrich in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Armin Gerhard Fischer in Leipzig eingetreten. 7. auf Blatt 24160, betr. die Firma Eisner C Co. in Leipzig: Die Prokura des Max Nattenheimer ist erloschen.

8. auf Blatt 24209, betr. die Firma Leipziger Berein⸗Barmenia Kran⸗ tenversicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegen⸗ seitigkeit in Leipzig: Rudolf Eppinger ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 9. auf Blatt 25229, betr. die Firma Leipziger Buchbinderei Attien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder in den Ss§ 9 und 13 sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. August 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Durch denselben Beschluß ist der 311 ge⸗ ändert worden.

10. auf den Blättern 25406 und 25410, betr. die Firmen Mittel deutsche Grund⸗ stücks⸗Aktien gesellschaft und Säch⸗ sische Grundstücks⸗Attiengesell⸗ schaft, beide in Leipzig: Die kraft Ge⸗ setzes außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mit⸗ glieder in 57 und 12 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden und zwar §5]7 unverändert, z 12 dagegen in abgeänderter Fassung.

11. auf Blatt 25558, betr. die Firma Köhler⸗Nähmaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Arthur Thiers ist als Geschäftsführer aus geschieden. Zum Geschäftsführer ist Martin Carl Franz Otto Johannes Blenn in Alten⸗ burg bestellt.

12. auf Blatt 25712, betr. die Firma M. Wulfsohn & Co. Attiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. James Wulfsohn ist als Vorstand ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 22. August 1932.

Lübeck. 45072 Am 12. August 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden 1. die Firma Fritz Wirschty C Co., Lübeck, Schüsselbuden 13. (Die Niederlassungist von Hamburg nach Lübeck verlegt.) Inhaber: Fritz Gottlob Louis Wirschky, Kaufmann, Lübeck; 2. bei der Firma „Stuttgart⸗ Lübeck Lebensversicherung, Zweig⸗ niederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bant Akttiengesellschaft“, Lübeck. (Sitz der Hauptniederlassung ist Stuttgart.) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1932 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag durchgreifend geändert und neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus minde⸗ stens 2 Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 3. bei der Firma Grün & Bilfinger, Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim. Zweigniederlassung Lübeck. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich die S§S 10, 11, 12, 13, 14 und 20 teilweise abgeändert, wieder in den Gesellschaftsvertrag eingefügt worden. 4. bei der Firma Maschinen⸗ fabrit Beth Atktiengesellschaft, Lübeck: Dem Kaufmann Rudolf Vierig in Lübeck ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 5. bei der Firma Drogenhaus Marli Hans Hor⸗ mann, Lübeck: Jetzige Inhaberin: Dora Frieda Hormann geborene Stompe, Ehe⸗ frau, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Dora Frieda Hormann geborene Stompe ausgeschlossen. Dem Kaufmann Hans Friedrich Wilhelm Hormann in Lübeck ist Prokura erteilt worden. Lübeck, den 18. August 1932.

Lübecks. 45073) Am 18. August 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Eduard Ahlborn Attien⸗ gesellschaft, Filiale Lübeck, Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Hildesheim.) Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 20. Dezember 1929 ist der Direktor Max Pasquay in Hildesheim zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen die Firma nach Maßgabe des Gesetzes und des Gesell⸗ schafts vertrages zu vertreten und zu zeich⸗ nen. Dem bisherigen alleinigen Vorstande der Gesellschaft, Fabrikdirektor Ernst Morsch, in Hildesheim, ist die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1932 ist das Grundkapital um eine Million Reichsmark herabgesetzt. Das Grundkapital beträgt jetzt zwei Millionen Reichsmark, ein zeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Dementsprechend sind 5 5 des Gesellschaftsvertrages Grund⸗ kapital) und ferner die 55 1090 bis 16 (Zu⸗ sammensetzung, Bestellung des Aufssichts⸗ rates und die Vergütung seiner Mtglieder) geändert bzw. in der bisherigen Fassung wieder aufgenommen. Die Gesamtprokura des stellvertretenden Direktors Max Pas⸗ quay ist erloschen. 2. bei der Firma: Commerz⸗ und PKrivat⸗BSant Akttien⸗ gesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Die Gesamtprokura des Otto August Gott⸗ fried Ulrich ist erloschen. 3. bei der Firma: Lübec⸗Büchener Eisenbahn gesell⸗ schaft, Lübeck: In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 30. Juni 1932 ist ein 19. Nachtrag zum Statut beschlossen, durch den die zz 37, 38 (3Zusammensetzung, Bestellung des Aktionärausschusses und Vergütung der Mitglieder des Ausschusses) abgeändert sind und z 42 Abs. UL einen Zu⸗ satz erhalten hat. 4. bei der Firma: W. Brügmann C Sohn, Lübeck: Die bisherigen Vermögenseinlagen der Kom⸗ manditisten sind anderweitig festgestellt worden. 5. bei der Firma: Eamphausen G Co., Lübeck. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1932 begonnen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven auf die Kommanditgesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. 6. bei der Firma: Schenker C Co., Berlin, 3Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. 7. bei der Firma: Dr. Pape & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Die Vertretungsbefugnis des Rechtsanwalts Hermann Hennings ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

.

Mannheim. 45075

Handelsregistereinträge

vom 20. August 1932. Rheinische Kohlenhandel⸗ und Rhederei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim in Mann⸗ heim, Hauptsitz: Mülheim⸗Ruhr: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Patentverwertung Aktiengesellschaft, Mannheim⸗Friedrichsfeld: Die Firma ist erloschen. Dr. Faleo C Co. Baudichtungsmittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ladenburg a. N.: Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 1 (Firma), 2 (Sitz der Gesellschaft) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert; ferner sind gestrichen die SF 5 und 9, der 3. Absatz des 5 4, die Absätze 3, 4, 5 und 6 des 56 und der 3. Satz des §58. Die Firma ist geändert in: Dr. Falco C Co. Chem. Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Mannheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb che mischer Produkte, insbesondere solche für die Bauindustrie. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an gleichartigen Unternehmungen inirgend⸗ einer Rechtsform zu beteiligen. Dr. Ferdinand Falco ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Jacob Heinrich Baacke, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Sophie Link, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Die Fortsetzung der Gesellschaft wurde am 27. Juni 1932 beschlossen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1932 ist das Stammkapital um 10000, RM auf 20 000, RM in erleichterter Form herabgesetzt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 27. Juni 1932 in den 8§5 7 (Vertretungsordnung), 8 (Bestellung von Prokuristen und 5 (Stammkapital, Ge⸗ schäftsanteile) geändert; in F! ist der letzte Absatz und ferner ist der letzte Satz nach §z 10 gestrichen; der Gesellschaftsvertrag ist weiter hinsichtlich einer Nachschußpflicht der Gesellschafter ergänzt.

Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1932 in den z§5 6 und 8 (Zusammensetzung, Wahlzeit und Beru⸗ fung des Aufsichtsrats) geändert und neu⸗ gefaßt; 5 17 ist gestrichen; 5 18 (Aufsichts⸗ ratsvergütung) ist wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag eingefügt, jedoch unter Streichung des letzten Satzes; 585 18—20

Dem Franz

und Berufung des Aufssichtsrats) geändert und neuge faßt; 5 17 ist gestrichen; 5 18 (Auf sichtsrats vergütung) ist wieder in den Gesellschaftsvertrag eingefügt, jedoch un⸗ ter Streichung des letzten Satzes; zz 18 bis 20 erhielten eine um eins niedrigere Ziffer.

Papyrus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Zellstoff⸗ und Papierfabrikation; vorzugsweise der Vertrieb der von der bisherigen Firma Papyrus Aktiengesellschaft in Mannheim⸗ Waldhof hergestellten und vertriebenen Erzeugnisse. Das Stammkapital be⸗

trägt 20 0090, RM. Oskar Lenz, Dire k⸗

tor, Mannheim⸗Waldhof, ist Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Mann⸗ heim⸗Waldhof.

Teppichhaus E. Hochstetter sr. schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Einfuhr, Ein⸗ und Ver⸗ kauf und Verarbeitung von Teppichen, Gardinen, Möbelstoffen, Innendekora⸗ tionen und sämtlicher zur Ausstattung von Wohn⸗ und Geschäftsräumen dienender Gegenstände. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Un⸗ ternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen an Orten des In⸗ und Auslandes zu errichten. Das Stammkapital beträgt 50 000, RM. Simon Wallach, Kauf⸗ mann, Augsburg, ist Geschäftsführer.

Ge se ll⸗

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1937 abgeschlossen und kann auf diesen Zeitpunkt von jedem Gesell⸗ schafter nach Maßgabe des Gesellschaftsvoer⸗ trags gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, so läuft er jeweils auf drei Jahre weiter. Falls ab 1. Januar 1933 in einem Geschäftsjahr eine Unterbilanz von mindestens 409 eintritt, steht jedem Ge⸗ sellschafter nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags das Recht zu, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftslokal: N 4. 1112.

Vereinigte Mannheimer Spiegelfabrilten Peter C Co. und Friedrich Lehmann, Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Februar 1932 aufge⸗ löst. Als Liquidatoren mit der Befugnis, einzeln zu handeln, sind bestellt: 1. der bisherige Vorstand Kaufmann Franz Stump in Mannheim und 2. Kaufmann Franz Trost in Mannheim.

Vereinigte Mannheimer Spie gelfabrilen Peter K Co. und Friedrich Lehmann Kommanditgesellschaft, Mannheim: Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1932 be⸗ gonnen. Franz Trost, Kaufmann, Mann⸗ heim, ist persönlich haftender Gesellschafter. Stump in Mannheim ist Prokura erteilt. Die Gesellscha ft hat einen Kommanditisten.

Siegfried Kofeller, Mannheim: In⸗ haber ist Kaufmann Siegfried Hofeller, Mannheim.

Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Marienwerder, West pr. 45076 In unser Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei der Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienwerder folgendes eingetragen worden: Zum Li⸗ quidator ist der Bankvorstand Julian Malewski in Allenstein bestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung der Gesellschafter vom 14. April 1932 aufgelöst. Amtsgericht Marienwerder, den 15. August 1932.

Menselwitꝝꝶ. 45077

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 124 am 19. August 1932 ein⸗ getragen worden.

Offene Handelsgesellschaft Feiertag & Frommhold in Meuselwitz. Persönlich aftende Gesellschafter: der Kaufmann Ernst Feiertag in Meuselwitz und der Schneidermeister Erich Otto Fromm⸗ hold in Zipsendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1931 begonnen.

Meuselwitz, den 19. August 1932.

Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

In el olstadlt. ö 15086

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 8. August 1932 zu Nr. 386 bei der Firmg Paul Metzner Gerberei, Rudolstadt: Die Firma lau⸗ tet jetzt: Paul Metzner, Gerberei, Inh. Gerhard Metzner“. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Metzner, Rudol⸗ stadt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗— mann Gerhard Metzner ausgeschlossen. Am 26. 7. 1932 zu Nr. 429 bei der Firma H. Boltze C Co. in Rudolstadt: Die Firma ist erloschen. Am 27. 7. 1932 zu Nr. 540 bei der Firma Ritter⸗

erhielten eine um eins niedrigere Ziffer.

Rheinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel, Mannheim: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. August 1932 in den

Frankenstein C Wagner in Leipzig:

Amtsgericht Lübeck.

6 und 8 (Zusammensetzung, Wahlzeit

lichtspiele Marie Rommel, Rudolstadt: Die Prokura des Walter Rommel irt er⸗ loschen. Dem Kurt Freis in Rudolstadt ist Prokurg erteilt. Am 15. 3. 1932 zu Nr. 639 bei der Firmg Vinzenz Wie ntzall? Nazlols't. Inh. Luise Jan⸗