1932 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Qenealhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

201 vom 27. August 1932. S. 4

LH nulsnitr, Sachsem. 45084

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1 auf Blatt 184, betr. die Firma J. G. Bursche in Pulsnitz: Die Firma ist erloschen .

2. auf Blatt 473, betr. die Firma Glanzgarnfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pulsnitz: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen

iuf Blatt 504, betr. die Firma Pulsnitzer Segeltuch⸗Weberei, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz: Der Fabrikbesitzer Alwin Oswin Höfgen in Oberlichtenau ist nicht mehr Geschäftsführer Amtsgericht Pulsnitz, 18. August 1932 Lo xritæn. 45368

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1Iist heute bei der Zuckerfabrik Friedrichsthal Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Friedrichsthal eingetragen: Dem Direktor Oskar Pill hardt in Friedrichsthal ist Prokura er teilt. . Pyritz, 19. Angust 1932. Amtsgericht.

It adelberg. 15369

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 376, betr. die Firma Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktiengesellschaft in Otten dorf⸗Olrilla: Die Prokura des Kauf manns Horst Walther in Ottendorf O krilla ist erloschen.

b) auf Blatt 210, betr. die Firma Franz Kempf in Radeberg: Die Firma ist erloschen.

Radeberg, am 19. August 1932.

Das Amtsgericht It gen walde. 415370 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. März 1932 bei der Firma Leo Kassel Inh. Erich Herrmann Nr. 30 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Regenwalde, 9. April 1932. I eichenan, Sachsen. 45085

Auf Blatt 18 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma C. A. Preibisch Aktiengesellschaft in Reichenau (Sa.) ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be schluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1932 abgeändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann und Fabrikdirektor Ernst Heinrich Schulze in Reichenau (Sa.) bestellt. Dieser ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

Amtsgericht Reichenau (Sa.), den 12. August 1932.

It u dolstadt. 45087

Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. S5 bei der Firma Waren⸗ und Maschinenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Rudolstadt eingetragen: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 26. 4. 1932 ist der Fabrikdirektor Paul Lottmann in Rudolstadt als Geschäftsführer abbe⸗ rufen und an 'sseine Stelle der Kauf⸗ mann Oswald Berndt in Dresden⸗ Weißer Hirsch zum alleinigen Geschäfts führer bestellt worden.

Rudolstadt, den 13. August 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Sin aziꝶ. Bekanntmachung. 15371

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 76 die Firma Buß K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in-Remagen eingetragen wonden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Leisten aller Art und der Handel mit denselben. Das Stamm kapital beträgt 20000 RM.

Geschäftsführer sind: 1. Karl Buß, Diplomkaufmann in Sterkrade, 2. Hein rich Weinstock, Kaufmann in Linz am Rhein.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1932 errichtet. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Ge schäftsführer. Sind mehrere -Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sinzig, den 20. August 1932.

Amtsgericht.

Si assf unt. 45372 In unser Handelsregister A Nr. 37

ist heute bei der Firma Max Hoffmann

in Staßfurt eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Staßfurt, 13. August 1932.

Stassfurt. 45373

In unser Handelsregister A Nr. 289 ist heute bei der Firma Ernst Schmelzer C Co. in Staßfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siaßfurt, 15. August 1932. Steinau, Ocker. 15374

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. A5 eingetragenen Firma Stadtmühle Raudten F. Haubner, Kauf⸗ mann Fritz Haubner in Queißen als Pächter, ist am 15. August 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Steingu (Oder), den 15. August 1932.

Preußisches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. 15375 In unserem Handelsregister A Nr. 54 s Firma E. H. Neumann in 3 öscht worden 1 ) Stuhm, 13. A t 32 Tir-chenrenth. 15376 Das Amtsgericht Tirschenreuth hat nit Beschluß vom 22. August 1932 d Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebt r Schneider & Co in Tirschenreuth nach Ahhaltung de Schlußtermins al durch Schlußver teilung beendigt aufgehoben Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ValUlenburk, Schles. 15377

In unser Handelsregister A Nr. 250 ist am 18. August 1932 das Erlöschen der Firma A. W. Hänel, Ditters⸗ bach, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wegherꝶg. Bekanntmachung. 45378) In das Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Am 16. Angust 1932 bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Josef Heinen, Kommanditgesellschaft in Weg berg. Offene Handelsgesellschaft: Mit Wirkung vom 1. Januar 1932 ab sind die Kaufleute Josef Heinen junior und Karl Heinen, beide in Wegberg, als persönlich haftende Gesellschafter einge treten. Der Kaufmann Josef Heinen senior in Wegberg ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter, die Geschwister Finchen Heinen, Paula Heinen und Hedwig Heinen in Wegberg sind aus der Gesellschaft als Kommanditisten ausgetreten. Zur Vertretung der am 1. Januar 1932 begonnenen offenen Handelsgesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die Prokura der Kauflente Josef Heinen junior und Karl Heinen, beide in Wegberg, ist erloschen.

2. Am 18. August 1932 unter Nr. 132 die Firma Wwe. Wilhelm Goertz in Niederkrüchten und als deren Inhaberin die Witwe Wilhelm Goertz, Katharina geb. Cuhorn, in Niederkrüchten. Dem Kaufmann Peter Goertz in Nieder⸗ krüchten ist Prokura erteilt.

Wegberg, den 18. August 1932. Preuß. Amtsgericht. Wismar. 45379 In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Waggonfabrik Wismar der Eisenbahn⸗ Verkehrsmittel⸗Aktiengesellschaft Berlin eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1932 geändert in § 11 (Berater des Aufsichtsrats), 8 13 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats). Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §8§ 11 und 16 sind abgeändert, 23 Ziffer 3 un⸗

verändert wieder in Kraft gesetzt. Amtsgericht Wismar, 18. August 1932. Wittmund. 45381

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 62 einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Seeger, Witt⸗ mund, als neue Inhaberin eingetragen: Witwe Marie Seeger in Wittmund.

Amtsgericht Wittmund, 3. 8. 1932. wWwittstochks,, Posse. 45380

Die Firma „Matratzenfabrik Herma nelli, Hermann Gueziewsky in Witt⸗ stock“, Nr. 122, ist heute im Handels⸗ register A gelöscht worden.

Wittstock, den 17. August 1932.

Amtsgericht. Wolltèeusteim. 45382

Auf Blatt 215 des Handelsregisters ist am 22. August 1932 eingetragen worden die Firma Willibald Böhm in Wolkenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Willibald Böhm, da selbst. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Großhandel mit Knöpfen und Modeartikeln.

Amtsgericht Wolkenstein. y Ic, Föhr. 45383

In das hiesige Handelsregister A Nr. 72 ist heute bei der Firma Schuh⸗ haus Johannes Lindemann in Wyk auf Föhr folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. -

Wyk auf Föhr, den 17. August 1932.

Das Amtsgericht. w enlean. 45384

Auf Blatt 96 des Handelsregisters, betr. die Firma „Crehag“ Credit K Handels⸗Aktiengesellschaft in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 3. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 200 000 RM beschlossen, zerfallend in auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 RM, und zwar 280 Stück Stammaktien und 120 Stück Vorzugs⸗ aktien. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 3. Inni 1932 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Amtsgericht Zwenkau, 23. August 1932. wiclranu, Sachsen. 45385

In das Handelsregister des vorm. Gerichtsamts Zwickau ist heute auf Blatt 2, betr. die Firma Oberhohn⸗ dorf Reinsdorfer Kohleneisenbahn in Zwickau eingetragen worden: Die

I Generalversammlung vom 12. August

1932 hat beschlossen, das Grundkapital

von 837 540 RM nin erleichterter Form

if 516740 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist er folgt. Das Grundkapital zerfällt nun

mehr in 455 Aktien zu je 600 RM, n zu 200 RM, 987 Attien

zu je 20 RM, sämtlich auf den Inhaber

lautend. Die gleiche Generalversamn lung hat a) die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September

1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder laut notariellem Protokolls vom gleichen Tage in den Vertrag wieder aufgenommen, jedoch mit der teilweisen Aenderung des 5 7, b) den Gesellschaftsvertrag durch Beschluß laut notariellem Protokolls vom gleichen Tag im 5 4 geändert.

Amtsgericht Zwickau, 23. August 1932

4. Genossenschafts⸗ register.

La rh. 45496 In. R. 6, Ländliche Spar- und Dar— lehnskasse Pömmelte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pömmelte: § 37 Abs. 4 des Statuts (Geschäfts⸗ teile) ist geändert. Barby, den 23. August 1932.

Bredstedt. 45497

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Cecilienkoog (Nr. 44 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen vorden:

Die Genossenschaft ist durch Besch der Generalversammlung vom 18. zember 1931 aufgelöst.

Bredstedt, den 20. August 1932.

Das Amtsgericht.

6

lu De

Rredstedt. . 45498

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft Högel, e. G. m. u. H. (Nr. 9 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Statuts vom 4. März 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1932 ein neues Statut vom 7. Mai 1932 getreten.

Bredstedt, den 20. August 1932.

Das Amtsgericht.

CoOppenbrigge. . 45499 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Brünnighausen am 19. 8. 1932 eingetragen; Das Statut ist unter dem 9. Juli 1932 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geld⸗— geschäften für den Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und des gemeinsamen Be— zuges von Futter⸗ und Düngermitteln. Amtsgericht Coppenbrügge, 19. 8. 1932. Donaueschingen. 145500 In das Genossenschaftsregister Band III O.-⸗3. 37 wurde heute eingetragen: Milchgenossenschaft Furtwangen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Furt⸗ wangen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Haftsumme 20 RM; höchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Das Statut ist am 12. Juni 1932 festgestellt. Amtsgericht Donaueschingen, 16. 8. 1932. Puishurꝶ. 145501

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Auguft 1932 unter Nr. 82 bei der Genossenschaft Baugenossenschaft Ein⸗ tracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Duisburg.

Flenshburꝝ. (15502 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 127 am 17. August 1932 bei der Genossenschaft Schleswig⸗ sche Siedlungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Hagen, West. 145503

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. 8. 19832 bei Nr. 105, „Union“ Schuhwaren Einkaufsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Schuh⸗Gilde“ Schuhwaren -Einkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Hagen.

Magdeburg. 494145504 Bei der im Genoössenschaftsregister unter Nr. 251 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Eigenheim und Wohnungsbau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗

. 2 5 vn ręar 8355 . chaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Magdeburg, ist heute eingetragen wor den, daß das Statut durch Beschluß de * J 1 6 1 2 Veneralversammlung vom 4. Mai 1932 28 . 164 geändert ist. Magdeburg, den 20. Au

t Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ortelshurꝶ. ; 145505 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die durch das Statut vom 20. Juli 1932 gegründete „Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Erben, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Erben ein⸗ getragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Ortelsburg, den 17. August 1932 Amtsgericht.

Pfullendorf. 45506 Eintrag in das Genossenschaftsregister bei Denkinger Spar⸗ und Darlehens kassenverein e. G. m. u. H. in Denkingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1932 ist die Genossen schaft aufgelöst.

Pfullendorf, den 2. August 1932. Bad. Amtsgericht. Rathenow. 45507 In unser Genossenschaftsregister Nr. 760 ist bei der Baugenossenschaft Paulinen⸗ aue e. G. m. b. H. in Paulinenaue fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 2. März 1932 aufgelöst. I

Zu Liguidatoren sind von Amts wegen bestellt: Heinrich Marmbach und Robert Warmt, beide in Paulinenaue wohnhaft.

Rathenow, den 23. März 1932.

Das Amtsgericht.

LTorganu. . 45508,

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16. Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schildau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schildau, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist unter entsprechender Aenderung des 5 2 des Statuts durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni -1932 dahin erweitert worden, daß auch der gemein⸗ schaftliche Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen, ferner der An- und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe für den Kreis der Mit⸗ glieder sowie der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse derselben Gegenstand des Unternehmens bilden.

Waldkirch, Breisgum. (15509 In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 2 Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Waldkirch i. Br., e. G. m. b. H. in Waldkirch i. Br. ist heute eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. und 30. Juli 1932 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Waldkirch i. Br., 19. August 1932. Bad. Amtsgericht.

Wippra. 45510 Genossenschaftsregister 11, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Dankerode, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dankerode: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39. Juli 1932 ist 5 2 des Statuts durch folgenden Zusatz ergänzt: Gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bezugsartikel für die Mitglieder sowie des gemeinschaftlichen Absatzes der land wirtschaftlichen Erzeugnisse derselben. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be trägt jetzt 100. Wippra, den 17. August 1932. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht)

Gmünd, ScmSrwühbisch. 15342 Eintragungen im Musterregister. Nr. 1032. Firma Aurel Knödler in

Gmünd, ein verschlossener Umschlag,

enthaltend 54 Musterabbildungen für

Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetall⸗

industrie, Fabriknummern 690, 691, 694,

oöß, Saß, 697, 698, 699, 700, 701, 702,

703, 704, 705, 706, 707, 7068, 709, 710,

711. 712. 715, 714. 715, 716, 717, 718,

719 726 7291. 78 T on, d, ,

727. Ts. 72h, Jo, 751, Sa97, S998,

9030, 8988, 8987, 8994, 8933, 8944,

035, 9629, 9003, 9024, 90 i7, 9004, an-

gemeldet 2. Juli 1932, mittags 12 Uhr,

eingetragen 2. Juli 1932. . Nr. 1033. Vom 4. Juli 1932, Firma

Hermann Bauer in Gmünd, ein ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend 12 Muster⸗

abbildungen für Erzeugnisse, der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fabrik⸗

nummern 700662, 702/662, 726/662,

7445662, 18712, 18717, 18719, 18720,

18723, 18724, 18725, 18729, angemeldet

am 4. Juli 1932, nachm. 3 Uhr 30 Min. Nr. 1034. Vom J. Juli 1932, Im⸗

manuel Engel, Feinmechaniker in

Gmünd, ein verschlossener Umschlag,

enthaltend 3 Musterabbildungen für

Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetall⸗

industrie, Fabriknummern 1601 1602,

1503, angemeldet am J. Juli 1932, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 1035. Vom 20. Juli 1932, Har Wanner, Mechaniker in Gmünd, e Muster für Erzeugnisse des Mechaniker= handwerks, Gesch⸗Nr. 500, angemeldet am 20. Juli 1932, mittags 12 Uhr

Nr. 10366. Vom 23. Juli 1932 Christian Deininger in Gmünd 30 Muster für Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fabrik. 138, 141 410, 163/40, 135/210, , 268 / 10, 1805140, 284, 0, 325 50, 740, 396,40, 325/10, 169,40, 500 / 0, 35 3sig, Ano, 171/40, 161 / 40, 11/40, 409040, 27140, 403, 3458 / 40, 5s 49, 347409, 35616. 34g / 16. 394/19, 387/40, 582 / 40, angemeldet am 23. Juli 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 1032 bis 1036: je plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

8

2

Hainichen, Sachsen. 45494

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 179, Mechanische Plüschweberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 3 Mustern für Wollschaftmokett (Stückware), Geschäfts⸗ nummern 189, 192, 193, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1932, nachm. 12 Uhr 5 Minuten.

Amtsgericht Hainichen (Sachsen), 20. August 1932. Limbach, Sachsen. 45495 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 883. Firma Johannes Richter A. G., Limbach, 6 Muster für Ketten⸗ wirkware Doppelware aus ein⸗ farbigen Gespinsten mit zwei ver⸗ schiedenen Farbseiten, versiegelt, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 631 632, 653, 634, 6535, 636, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 29. J. 1932, 16 Uhr. Nr. 884. Firma Walter Heinze, Ober⸗ frohna, 28 Muster für Kettenwirkware aus Kunstseide, aus Wolle und Baum⸗ wolle sowie gemischtem Material zu Artikeln der Bekleidungsbranche, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1518 W., 1209, 39, 1105, 528, giß, 636. 637, 1130, 1214, 12365, 1210, 1211, 1165 W., io W., 8ö52, 531, 1207, 1203 C., 1203 B., 12093 A-, 1530, 1532, 1501, 15063, 1501, 1505, 1506, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 128. 8. 1942,

10 Uhr 15 Min.

Nr. 885. Firma August Mann's Erben G. m. b. H., Oberfrohna, 50 Ab⸗ bildungen, und zwar für Garderobe⸗ ständer 16, Palmenständer 9, Schirm⸗ ständer 9, Waschtische 6, Zeitungs⸗ halter 6 und Blumenampeln 4, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2104, 2107, 2108, 2109, 2112, 2115, 21 15, 219, 2121, 2124, 2125, 2126, 2127, 2128, 2129. 2384. 2050, 2651, 2052, 2053, 2051, 2055, 20556, 2049, 20265. 2070. 2071, 2072, 3973, 2074, 2075, 2079, 2030, 2095, 2097, 2098, 2099, 2100, 2101, 2102, 22065, 2206, 2207, 211, 2212, 2213, 2066, 2067, 2068, 2069, Schutzfrist 3 Jahre angem. 12. 8. 1932, 11 Uhr.

Nr. 886. Dieselbe, 50 Abbildungen, und zwar für Blumenkrippen 13, Ofen— schirme 13, Kohlenkasten 6, Ofen⸗ vorsetzer 5, Käfigkrippen 3, Käfig⸗ tische 2, Holzkasten 1, Ofenbleche 1, Kohlenfüller 2, Zeitungsmappen Brikettkasten 1, Brikettzangen 1, ver siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2001, 2002, 2003, 2004, 2095 2006, 2007, 2008, 2009, 2011, 2012, 2013, 2022, 2223, 2224, 2225, 2227,

—— , 2

J 55922 99028 9522 29 2229, 223 ö 2233, 2 235, 2238, 22 10,

2242, 2244, 2246 2361, 2368, 2363, 2361, 2365, 23665, 2028, 2029, 2031, 2032, 20633, 2015, 2047, 2018, 2916, 3017, 2252, 253, 22149, 2250, 2255, 22583, 2251, 2257, Schutzfrist 3 Jahre angem. 12. 8. 1932, 11 Uhr.

Nr. 887. Dieselbe, 23 Abbildungen, und zwar für Briefkasten 6, Papier⸗ körbe 2, Käfigständer 2, Brie feinwürfe 4, Blumentöpfe 2, Garderobearme 2, Garderobehaken 1, Gaskochertische 1, Universaltische 1, Kleiderreiniger 1 und Türketten 1, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2175, 2176, 2177, 2i79, 2180, 2181, 2190, 2192, 2018, 2019, 2160, 2164, 2163, 2171, 2064, 2065, 2131, 2133. 20353, 2914, 2021, 2183, 2267, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 12. 8. 1932, 11 Uhr.

Nr. 888. Firma Herold & Söhne, Limbach, 1 Muster für Futtertrikot⸗ Gamaschenhose mit Trägern, Bezeich⸗ nung „Demes“, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 8960, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 13. 8. 1932, 8 Uhr 30 Minuten. J

Nr. 889. Firma C. A. Kühnert A. G., Limbach, 10 Muster für Stoffhandschuhe aus eigenartig präpariertem Wirkstoff Einfach⸗ und Doppelware in ver⸗ schiedenen Farben, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S26 a, h, e, d, e, 1800 a, b, e, d, e, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 24. 8. 1932, 10 Uhr. Amtsgericht Limbach, 24. August 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags-⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

abends. Bezugspreis durch die Post f eitungs gebühr, aber ohne eschäftsstelle 1390 N. ellungen an, in Berlin 48. Wilhelmst einzelne Beilagen 16 orherige Einsendung des Betrages

Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.

O . Erscheint an jedem Wochentag monatlich 2, 30 MQαᷣ L einschließli Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen Besi für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8m. Einzelne Nummern kosten 30 M werden nur gegen Barzahlung oder v einschließlich des Portos abgegeben.

ch G, 1d QM

3. .

O

Preußischer Staatsanzeiger.

Nr. 202. Reichs bankgirotonto.

SdwowũuueEKuiou

Verlin, Montag, den 29. August, abend

8

( Anzeigenyreis fũr den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 Q. A1

einer drei espaltenen Einheitszeile 1,35 * A. Anzeigen nimmt an die Geschãftsstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 33. Alle Druckauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr?! druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (jweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1

8.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Ergänzungstverordnung zur Verordnung vom 23. März 1932 zur Errichtung von Frachtenausschüssen. Vom 26. Bekanntmachung der amtlichen 24. August 1932. Verordnung des Landesfinanzamts Münster über eine Aende— zordnung für die Provinz Vom B. August 1932.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Zeitungs verbote.

m m m m rere, r

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 1 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Wertbe rechnung Ansprüchen,

August 1932. Großhandelsinderziffer vom

rung der Zollgren

Westfalen vom 8. Oktober 1931. sf

Aenderung der

: Hypotheken sonstigen die auf Feingold (Goldmar

(RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. August 1932

für eine Unze Feingold

in deutsche Währung nach dem B

turs für ein englisches Pfund vom 29. 1932 mit RM 14,60 umgerechnet

für ein Gramm Feingold demnach . . ..

in deutsche Währung umgerechnet ....

Berlin, den 29. August 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank.

118 sh 10 d,

RM 86,7483, pence 45,8469, RM 2, 78902.

Ergänzungsverordnung zur Verordnung vom 23. März 1932 zur Er⸗ Frachtenausschässen ßischer Staatsanzeiger 1932 Nr. 74 S. vom 26. August 1932.

ͤhführung der Verordnung des Reichspräsidenten zur Anpassung einiger Gesetze und Ve änderte Lage der Wirts verordnung) vom 23. Dritter Teil:

richtung von (Deutscher Reichs- und Preuß

Zur Durch rordnungen an die ver⸗ chaft und Finanzen (Anpassungs⸗ Dezember 1931 (RGBl. I S. 779 ff.) Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt wird im Einvernehmen mit den beteiligten Ländern v

Zur Ausübung der in 5 4 der zur Errichtung von Frachtenauss gegebenen Ermächtigung ist zus in Breslau

Verordnung vom 23. März 1932

1sschüssen den Frachtenausschüssen

tändig der Frachtenausschuß

die Oder von (einschließ lich

für die Warthe und Netze,

für den Haffverkehr,

für die Wasserstraßen, die in das Haff und in die pommersche und mecklenburgische

nichts anderes

für die Oder von der Mündu (ausschließlich), für die Wasserstraßen zwischen soweit nichts anderes bestim für die Elbe von oberhalb der untere des Hamburger Hafens bis inschließlich), ür die Störwasserstraße, ür die Eldewasser Lübz eLeinschließlich Magdeburg für die Elbe von W bis Torgau (einschließlich ür die Elbe im übrigen, ür die lübeckischen Elbe⸗Trnve⸗Kanal

für 3 Saale.

Stettin

einmünden, ng bis Küstrin

Elbe und Oder,

Hamburg Wittenberge

ße von der Mündung bis

ge (ausschließlich

Dresden ck

asserstraßen und den ausschließlich Lauen⸗

In den Fällen, Frachtenausschüss dessen Bereich de Hiervon ist aus Döchstentgelten im der Oder aus de

wo ein Verkehr sich im Bereich verschiedener e abspielt, ist der Frachtenausschuß zuständig, in r Verkehr seinen Anfang nimmt.

enommen die Festsetzung von Mindest- und und Schmelzmaterialien auf rachtenausschusses in Stettin. st⸗ und Höchstentgelten in ehr st der Frachtenausschuß in oslau zuständig, der sich mit dem Frachtenausschuß Stettin ins

erkehr mit E er a m Bereiche des Insoweit eine Festsetzung von Minde

diesem Verkehr in Frage kommt, i

§ 3.

veröffentlicht. Berlin, den 26. August 1932. Der Reichsverkehrsminister. J. V.: Koenigs.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 24. August 1932.

——

Die Beschlüsse der Frachtenausschüsse werden im amtlichen Teil des Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeigers

O

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 93 2

vom Gehöft zur Mühle innerhalb der in 55 angegebenen Tages⸗ zeiten. Die Befreiung von der Transportkontrollpflicht kann Grenz⸗ bewohnern, die wegen Schmuggels bestraft sind, vom Bezirks⸗ zollkommissar, solchen, die im dringenden Verdacht des Schmuggels mit Getreide oder Müllereierzeugnissen stehen, vom Hauptzollamt versagt werden. Die Versagung der Vergünstigung ist den Be⸗ troffenen in jedem Falle schriftlich mittels Zustellungsurkunde bekanntzumachen.

Artikel 2 . Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung im Reichsanzeiger in Kraft

Münster, den 25. August 1932. Der Präsident des Landesfinanzamts. J. V.: Dr. Müldler.

) Monatsdurchschnitt Juli.

Die Gesamtinderziffer ist gegenüber der Vorwoche um 0,V vH gesunken. Preisrückgänge für landwirtschaftliche Er—⸗ zeugnisse, Kolonialwaren und industrielle Fertigwaren wurden durch Preiserhöhungen für industrielle Rohstoffe und Halb— waren nicht ausgeglichen.

In der Indexziffer für pflanzliche Nahrungsmittel wirkten sich weitere Preisrückgänge Le Brotgetreide, Mehl und Kartoffeln aus; der Zuckerpreis hat angezogen. An den Schlachtviehmärkten sind die Preife aller Schlachtvieh⸗ gattungen, insbesondere die Preise für Schweine, gestiegen. Die Erhöhung der Indexziffer für Vieherzeugnisse ist auf Preissteigerungen für Eier, Schmalz und zum Teil auch für Milch zurückzuführen; der Preis für Speck lag niedriger als in der Vorwoͤche. In der Gruppe Futtermittel sind die Preise für Futtergetreide, insbesondere Hafer, sowie in Kleie und einige Kraftfuttermittel gefallen.

Bei den Kolonialwaren wurden Preisrückgänge für Mar⸗ garineöle durch eine geringe Preiserhöhung für Kakao nicht ausgeglichen.

An den Metallmärkten sind die Preise für Blei, Zink, 86 und vor allem Kupfer gestiegen. Von den Textllien aben Baumwolle, Baumwollgarn und Rohseide im Preis angezogen, während die Preise für Hanf und Jute zurück— gegangen sind. Die Erhöhung der Indexziffer für Häute und Leder ist hauptsächlich durch Preissteigerungen für Rinds⸗ häute verursacht.

Die Preise der industriellen Fertigwaren, und zwar sowohl der Produktionsmittel wie der Konsumgüter, sind weiter zurückgegangen.

Berlin, den 27. August 1932.

. Statistisches Reichsamt.

J. A.: Dr. Eppenstein.

Verordnung

über eine Aenderung der Zollgrenzordnung für die Provinz Westfalen vom 8. Oktober 1931 (Deutscher Reichsanzeiger vom 9. Oktober 1931 Nr. 236).

Artikel l. Im 2 Abs. 2 der Zollgrenzordnung erhält Nr. 3 folgende Fassung: . Getreide, bei der Beförderung vom Hof zur nächsten, ge⸗ werbsmäßig betriebenen Mühle in Mengen bis zu einem Doppel⸗

enehmen zu setzen hat.

zentner von jeder Getreideart bei Benutzung des nächsten Weges

r 1913 1090 Ver⸗ Indergruppen . 5373 anderung I7. August 24. August in vy I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 198,1 105,4 23 2 68.5 os 4 3,1 3. Vieberzeugnisse.. .... 89,5 91,0 41.7 k 208 873 3,9 Agrarstoffe zusammen ... 3 89.4 Q 04 b. II. Kolonialwaren .. 83, 83,2 072 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. k 114,7 114,7 9,0 7. Eisenrohstoffe und Eisen ... 94 102, 9.0 8. Metalle (außer Eisen) ... 49, 4935 —— 1,90 1 62, 63,4 1,0 19. Qäute und Leder... 57 58.0 4 05 11. 1 222 104,6 10456 17 Künstliche Düngemittel... 68,7 68,5 0,3 13. Technische Oele und Fette.. 8635 9635 0090 14. Kautschuk JJ 6,0 5,9 1,7 15. Papierstoffe und Papier... 33,8 23.8 960 16. Baustoffe K 106,5 106,8 0, 0 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 87,6 87,8 –— 0.72 IT. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel ...... 117,ů8 117,4 063 16 114, 114,0 0, Industrielle Fertigwaren zu⸗ d 115, 115,5 0,2 V Gesamtinder , 95, 94,5 w 0,2

Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt.

Das Preußische Staatsministerium hat die Wiederwahl des Beigeordneten Dr.-Ing. Rappaport in Essen als be⸗ soldeten Beigeordneten und Stellvertreter des Verbands direktors des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk vom 1. November 1932 ab auf die weitere gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren bestätigt.

Berlin, den 16. August 1932.

Der mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Preußischen Ministers für Volkswohlfahrt Beauftragte: Scheidt, Staatssekretär.

Verbot

Auf Grund des 5 6 Abs. 1 Ziffer 1, 2 und 4 der Ver— ordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschrei— tungen vom 14. Juni 1932 (RGBI. 1 S. 294) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Berlin ant Morgen“ einschließlich der Kopfblatter mit sofortiger Wirkung bis zum 2. September 1932 einschließlich. Das Ver— bot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zuläfsig. Sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir ein⸗ zureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Be⸗ schwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung vorzulegen.

Berlin, den 26. August 1932.

Der Polizeipräsident. J. V. von Werder.

ere

Auf Grund der 58 5 und 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGB, 1 S. 0) und auf Grund des 5 6 Abs. 1 Ziff. 1, 2 u. 4 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druckschrift „Kampf ru f“ unschü rf der Kopfblätter mit sofortiger Wirkung bis zum 28. August 1932 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstelit oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Be⸗ schleunigung die Beschwerdeschrift in 5 facher Ausfertigung vorzulegen. Berlin, den 27. August 1932.

Der Polizeipräsident. J. V.: von Werder. 2

Bekanntmachung.

Auf. Grund des 5 6 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit s 7 Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1933 und des 85 Abs. JL Ziffer J in Verbindung mit § 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 habe ich durch Erlaß vom heutigen Tage die in Frankfurt a. M. erschei⸗= nende nationalsozialistische Tageszeitung „Frankfurter Volksblatt“ mit sofortiger Wirkung bis einschließlich 1. September d. J. verboten.

Kassel, den 26. August 1932.

Der Oberpräsident.

J. V.: Dr. Schunck.

. ü