1932 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

2

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Vir.

202 vom 29. August 1932. S. 2

bes Vorstands sind ermächtigt, die Gesell schaft entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem der Prokuristen zu vertreten. Das stellvertretende Vorstandsmitglied ist er mächtigt, die Gesellschaft entweder ge— meinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem der Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Peter Wirts, Carl Wirts und Otto Lohmann ist erloschen.

Nr. 53 am 12. 8. 1932 bei der Firma Corpshaus Hansea Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. 7. 1932 ist der Gesellschafts vertrag in S6 (Einziehung von Geschäftsanteilen) geändert.

Nr. 102 am 15. 8. 1932 bei der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Köln mit Zweigniederlassung in Bonn: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. 7. 1932 soll das Grundkapital um 6 000 000 RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 31 200 000 RM. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 53 betressend das Grund⸗ lapital geändert. Ferner wurden die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags betreffend den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung in teilweise abge⸗ änderter Fassung wieder hergestellt.

Nr. 129 am 5. 8. 1932 bei der Firma Teppichmanufaktur Aktiengesellschaft in Veuel: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 5. 7. 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Auf sichtsrat wieder in Kraft gesetzt worden.

Nr. 245 am 18. 8. 1932 bei der Firma Kordia Gesellschaft mit beschränkter Haf tung für Chemie zu Bonn: Der Geschäfts führer Emil Müller in Bonn ist ausge⸗ schieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 7. 1932 ist 5 10 des Gesellschaftsver trages dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver treten.

Nr. 311 am 10. 8. 1932 bei der Firma Godesberger Kräutervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg: Die Prokura des Kaufmanns Hans Achenbach in Bad Godesberg ist erloschen. Paul Achenbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hans Martin Ossent in Bad Godesberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 315 am 27. 7. 1932 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Bonn in Bonn: Dem stellvertretenden Direktor Arthur Schumacher, dem stellvertretenden Direk⸗ tor Moritz Loewy, dem Abteilungsdirektor Fritz Philips, dem stellvertretenden Direk⸗ tor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, dem stellvertretenden Direktor Alfred Hahn, dem Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, dem Rechtsanwalt Emil Raaz, dem Abteilungs⸗ direktor Hans Siemens, dem stellvertre⸗ tenden Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, dem Rechtsanwalt Werner

von Richter und dem stellvertretenden

Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie ermächtigt sind, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Nr. 482 am 12. August 1932 bei der Firma Ringsdorff⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Mehlem: Die Prokura des Karl H. Kuch in Bad Godesberg ist erloschen.

Bei der gleichen Firma wurde am 13. 8. 1932 eingetragen: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 6. 1932 soll das Grundkapital um 230 000 RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 270 000 RM. Durch denselben Beschluß sind die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aussichtsrat und seine Vergütung in teilweise veränderter Fassung wieder her⸗ gestellt. Außerdem sind geändert § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grund⸗ kapitals) und § 39.

Nr. 546 am 15. 8. 1932 bei der Firma Ludwig Wessel Steingutwerke Aktienge⸗ sellschaft in Bonn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 7. 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung, in teilweise abgeänderter Fassung wieder hergestellt. Außerdem wurde § 23 Abs. 3 des Statuts geändert.

Nr. 585 am 27. 7. 1932 bei der Firma Favi Aktiengesellschaft zu Bonn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 6. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied ist Liqui⸗ dator.

Nr. 650 am 5. 8. 1932 bei der Firma Germania Möbelwerke Aktiengesellschaft in Beuel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. 7. 1932 sind die durch die Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags Sz 11, 15, 21 Abs. 3 Ziff. 4 Anzahl, Wahl, Amtsdauer und Vergütung des Aufsichtsrats wieder in Kraft getreten. Ferner ist geändert: 8 13 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Befugnisse des Aufsichtsrats).

Nr. 651 am 21. 7. 1932 bei der Firma Betonbau Rheinland Aktiengesellschaft in Beuel: Die Firma ist erloschen.

Nr. 683 am 21. 7. 1932 bei der Firma P. H. Inhoffen Attiengesellschaft in

Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. 6. 1932 ist 51 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags vom 5. 5. 1923 dahin abgeändert: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Berlin.

Nr. 827 am 27. 7. 1932 bei der Firma Bonner Verkehrsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 6. 1932 ist das Stammkapital um 460 000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 20 000 RM.

Nr. 835 am 27. 7. 1932 bei der Firma Kunstgewerbehaus Roosen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Der Ge⸗ schäftsführer Engelbert Roosen ist abbe⸗ rufen. An seiner Stelle sind Theo John und Heinrich Ohl zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 10 Abs. 2 (Leitung der Gesellschafterver⸗ sammlung) geändert.

Nr. 961 am 15. 8. 1932 bei der Firma Stephansdach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit einer unter gleicher Firma betriebenen Zweigniederlassung in Bonn: Die Gesellschaft ist infolge Konkurseröffnung aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Horna, Lr. Leipzig. 45591

Im hiesigen Handelsregister ist am 13. August 1932 eingetragen worden:

1. auf Blatt 291 (beir. die Firma Friedrich Naumann, Baugeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Borna: Der Baumeister Georg Paul Naumann in Borna ist als Geschäfte⸗ führer ausgeschieden.

2. auf Blatt 289 (betr. die Firma Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Ober⸗ bergdirektion Borna, in Borna): Die Generalversammlung vom 23. Jun 19892 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Einziehung der 200 0900 Stück Namensaktien auf 100 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Ver— ordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 23. Juni 1932 und mit dem dort bezeichneten teilweise veränderten In— halt in den Vertrag wieder aufgenom⸗ men, auch sind die 85 3 und 4 (Grund⸗ kapital und Aktien) und § 11 Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) abgeändert worden.

Borna, den 23. August 1932.

Amtsgericht.

RBremen. 45692

(Nr. 70.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 20. August 1932.

Gaswerk Neu⸗Petershain und Nen⸗Welzow Akttiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 12. August 1932 ist inhalts / 130 der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der Ss§S 10—3 und 22 des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats beschlossen.

Gebrüder Leffers Attiengesell⸗ schaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 ist der durch Artikel VIII der Notverord⸗ nung über Aktienrecht vom 19. September 1931 aufgehobene § 14 der Satzung wieder in Kraft gesetzt. (25; der Akten.)

Gebrüder Leffers Attiengesell⸗ schaft, Vegesack: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 ist der durch Artikel VIII der Notverord⸗ nung über Aktienrecht vom 19. September 1931 aufgehobene 514 der Satzung wieder in Kraft gesetzt. (/ 33, der Akten.)

Norddeuntscher Lloyd, Bremen: Am 16. Augqust 1932 ist der Direktor Johann Anton Brötje in Bremen unter Erlöschen seiner Prokura zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Schenker C Eo. Berlin Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Das Geschäft ist im vollen Umfange auf die Firma Schenker C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bremen, überführt worden. Die Zweig⸗ niederlassung der Firma ist erloschen.

Carl Francke, Bremen: Inhaber ist der Ingenieur Carl Friedrich Francke in St. Magnus. Geschäftszweig: Ingenieur⸗ büro und allgemeines Handelsgeschäft. Rembertistraße 91.

J. Matth. Gildemeister, Bremen: Die an Georg Seggel erteilte Prokura ist erloschen.

„Mare“ Feinkost Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Ge⸗ genstand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft ist die Vornahme von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere der Import und Großhandel mit See⸗ und anderen Fischen, Fischereierzeugnissen und Feinkostartikeln sowie die Herstellung von Fischereierzeugnissen und Feinkostartikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20000, RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1932 abge⸗ schlossen. Willenserklärungen der Gesell⸗ schaft sind rechtsverbindlich, wenn sie,

sofern nur ein Geschäftsführer vorhanden

ist, von diesem, und sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen abgegeben werden. Der Kauf mann Carl Krause in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Das Ge sell schafterverhältnis kann von jedem Gesell⸗ schafter unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist auf den Ab⸗ lauf des Geschäftsjahrs gekündigt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der, Weser⸗Zeitung“. Geschäfts⸗ lokal: Breitenweg 2122, Fruchthof. Amtsgericht Bremen.

Darmstadt. 45598 Einträge in das Handelsregister. Abteilung A:

Am 10. August 1932 bei der Firma Heinrich Fritz Fabrik für Zentral⸗ heizungen und sanitäre Anlagen, Darmstadt: Die Prokuren des Kauf⸗ manns Johannes Saur und des In⸗ genieurs Georg Kunz, beide in Darm⸗ stadt, sind erloschen. Die Firma ist er—

loschen.

Am 13. August 1932 hinsichtlich der Firma Bernh. Gans, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf den Kupferschmiedemeister Siegfried Gans in Darmstadt übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort,

Am 19. August 1992 hinsichtlich der Firma Auguft Dörner von Nieder Ram stadt: Die Firma ist erloschen.

Eintrag in das Firmenregister, Fasc. XIX Nr. 25: Am 158. August 1932 bei der Firma Ernst Crämer zu Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. .

Neueintrag in das Handelsregister Abteilung A am 12. August 1932: Firma Heinrich Koch X Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Darmstadt: Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist Hein⸗ rich Koch, Diplomingenieur in Darm— stabt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Darmstadt, den 20. August 1932. Hessisches Amtsgericht. PDœssnn. 45594

Unter Nr. 1599 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma „Eugen Jekel Betrieb von Lichtspiel⸗ Theatern, Gaststätten und ähnlichen Unternehmungen“ in Dessau und als Inhaber der 2 Eugen Jekel in

66 zessau, den 19. August 1982. Anhaltisches Amtsgericht.

PDessan. 45595 Unter Nr. 1600 des Handelsregisters

Abt. A jst heute die Firma „Palast⸗ Theater Ehristine van den Heuvel“ in

Dessan und als nhaberin Frau Christine van den Heuvel in Dessau eingetragen.

BDessan, den 22. August 1632 Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 45596

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18660, betr. die Ver⸗ waltungs⸗ & Revisions⸗Akttienge⸗ sellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage sind die Bestimmungen in den 10 bis 14 des Gesellschaftsvertrags vom 16. Oktober 1932, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Außssichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getreten sind, von neuem beschlossen worden.

2. auf Blatt 22051, betr. die Sturm, Zigaretten⸗Spedition s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Fe⸗ bruar 1931 ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Die Prokuren der Kaufleute Hugo Heinrich Kampmann, Alfons Michalke und Paul Walter Schreyer sind erloschen. Der Kaufmann Arthur Dreßler ist berechtigt, solange er Ge⸗ schäftsführer ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind außer dem Geschäfts⸗ führer Arthur Dreßler noch andere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so dürfen von diesen nur je zwei gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Hugo Kampmann, Alfons Michalke und Walter Schreyer, sämtlich in Dresden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Franz Arthur Fleischer, Josef Jost Karpf und Willy Oskar Sahre, sämtlich in Dresden; jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

3. auf Blatt 17240, betr. die Firma Ing. Hehn & Dreßler in Dresden; Die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolf Otto Baier und die Firma sind erloschen.

4. auf Blatt 11310, betr. die Firma Otto Günther in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 10357, betr. die Firma Aug. Hermann Geißler Buchbin⸗ derei, Hin n nr, VBer⸗ golde⸗ und Präge⸗RAnstalt in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 16258, betr. die Firma Franeiseo Soler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 23. August 1932.

PDresden. 145597] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22542 die Gesellschaft Schöne, Fenerwehrgeräte Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Rähnitz⸗ Hellerau und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Feuer⸗ wehrgeräten aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Karl Franz Heinz Schöne in Rähnitz⸗Hellerau. (Geschäftsraum: Rähnitz⸗Hellerau, Schulweg 20.) Amtsgericht Dresden, am 23. August 1932.

Dresden. 45598

Auf Blatt 22543 des Handelsregisters ist heute die Allgemeine Straßenbau Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1932 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Straßen⸗ bauten aller Art. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterver⸗ sammlung im In⸗ und Ausland Zweig⸗ niederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Die Kündigung der Gesellschaft ist nur auf den Schluß des Kalenderjahrs zulässig und ist mindestens ein Jahr vorher auszusprechen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zu Ge⸗

schäftsführern sind bestellt a) der Direktor

Hubert Dehlinger in Dresden, b) der Bau⸗ meister Oberingenieur Karl Plank in Chemnitz, a) der Baumeister Fritz Marx in Dresden. Der zu a Genannte ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die zu b und C Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Große Plauen⸗ sche Straße 38.)

Amtsgericht Dresden, am 23. August 1932.

Duisbunꝶ. 45599

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 12. August 1932:

Unter B Nr. 1921 die Firma Auto⸗ transportkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg (früher Berlin): Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1931 abgeschlossen und laut Be⸗ schluß vom 2. Juni 1932 geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Regelung der ge⸗ meinsamen Interessen des Autotrans⸗ portgewerbes, insbesondere die Vermitt⸗ lung und Ausgleichung von , , räumen und die Durchführung aller da⸗ mit zusammenhängenden Maßnahmen. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Heschästsführer oder durch einen Ge⸗ stsführer in Gemeinschast mit einem Prokuristen vertreten. Walter Köther ist als Geschäftsführer abberufen, an seine Stelle ist der Kaufmann Karl Kniebaum in Duisburg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.

Am 18. August 1932:

Unter A Nr. 42654 bei der Firma Duisburger Möbel⸗An⸗ und Verkaufs⸗ gemeinschaft Bergrin C Gold in Duis⸗ . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 19. August 1932:

Unter B Nr. 1923 die Firma Herm. Lehnkering, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. August 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sist die Vertretung, Kauf und Verkauf des Bedarfs und der Erzeugnisse der eisenverarbeitenden und eisenerzeugen⸗ den Industrie. Die Geschäfte sollen als Provisionsgeschäfte und als Geschäfte auf eigene Rechnung betrieben werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stanimkapital beträgt 20 0060 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Eugen Lehnkering, Karl. Becker, Hermann Fitting, sämtlich in Duisburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ward die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Frau Helene Lehnkering als ihre Stammeinlage ein das bisher von ihr betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Herm. Lehnkering nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juni 1932. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. : .

Unter A Nr. 3824 bei der Firma Eugen Lehnkering in Duisburg: Die Proökura des Daniel Hassel ist erloschen. Dem Kurt Schmid in Duisburg ist Ein⸗ zelprokurg erteilt.

Amtsgericht Duisburg.

Eclelela k. . 45609 In das hiesige Handelsregister B ift heute unter Nr. 18 die Firma Gewer schaftshaus, Gesellschaft mat beschränkter Haftung in Brunsbüttelkoog, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Gewerk-

2

sammenhang stehenden Nebengeschäfte Das Stammkapital beträgt 20 065 Reichsmark. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich berechtigt. Zu Willens erklärungen über einen höheren Gegen— stand als 500 Reichsmark bedürfen die Geschäftsführer der Zustimmung des Aufsichtsrats. Zu Geschäftsführern sind der Vorhandwerker Siegfried Keden, der Büroangestellte Hinrich Bornholt und der Arbeiter Max Krätzschmer, samtlich in Brunsbüttelkoog, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1932 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bruns— büttelkooger Zeitung.

Amtsgericht Todelak, 15. August 1932. Emmerich. 45601 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 387 bei der Firma Febr. Heinze, Konfitürenfabrik in Emmerich, folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1932 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Gustav Heinze in Emmerich ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Emmerich den 18. August 1932.

as Amtsgericht.

Euskirchen. 45602 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 105 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sportiva“ Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung und mit dem Sitz in Euskirchen eingetragen worden. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 4. 8. 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Be⸗ kleidungsstücken. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 00 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Oeding in Köln⸗ Mauenheim und der Kaufmann Kart Fleschenberg in Köln⸗Klettenberg. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts—⸗ führer gemeinsam vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Euskirchen, den 22. August 1932. Das Amtsgericht.

Flensburg. 45609 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 190 am 20. August 1932 bei der Firma „Gaswerk Flensburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. August 1932 ist der Ie ce rl vertan in neuer Fassung sestgestellt. Amtsgericht Flensburg. Forst, Lansitꝶ. 45604 Sandelsregister.

In das Handelsregister A ist einge—⸗ tragen:

1. bei Nr. 26 die Umstellung der Einlagen der Kommanditisten der Kom= manditgesellschaft M. Klintzsch in Forst (Lausitz s auf Reichsmark.

2. bei Nr. 583 das Erlöschen der Firma Theodor Schulz, Kunstwollfabrik in Forst (Lausit von Amts wegen.

Amtsgericht Forst (Lausitz', den 23. August 1932. Frank furt, Main. Berichtigung.

In der Nr. 163 des Reichsanzeigers, J. Zentralhandelsregisterbeilage, muß es in der Bekanntmachung, des Amits— richte Frankfurt a. Main bei B 98, Deutsche 5j ekten⸗ und Wechsel⸗Bankt Aktiengesellschaft, richtig heißen: h auf den Inhaber lautende 6 le 1000 RM“ und nicht wie irrtümlich ge⸗ druckt je 100 RM.

46052

Frankfurt, Oder. 45605

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 15. 8. 1952 bei der in Abt. B unter Nr. 190 eingetragenen Firma Hero Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Reichs bahnoberrat Hans Gall ist nicht mehr Geschäftsführer; stellver⸗ tretender Geschäftsführer ist der Reichs⸗ bahnoberinspektor Julius Schulz in Frankfurt a. Oder, und zwar für die

eit, in der der Geschäftsführer Franz

chulz tatsächlich behindert ist.

Am 15. 8. 1982 bei der in Abt unter Nr. 1284 eingetragenen . Paul Dähne in Frankfurt a. Sder: nn ist jetzt Fräulein Erna Vähne in Fürstensee, Kr. Pyritz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Erna Dähne 4 Fem Kaufmann Paul Dähne in Frankfurt a. Oder ist Prokura erteilt. .

Am 17. 8. 1932: Die in Abt. A unter Ur. 1160 eingetragene Firma Georg Pietsch Æ Co. hierselbst und die Pro⸗ fura des Fräulein Margarete Guth sind erloschen.

Am 17. 8. 1932 in Abt. A unter Nr. 1325 die Firma Georg Pietsch mit dem Sitz in Frankfurt a. Odei und dem Kaufmann Georg Pigtsch da selbst, Leipziger Straße 33, als Inhaber.

Am 198. 1932 in Abt. A bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma

Abt. A

schaftshauses sowie aller damit im Zu⸗

Carl Höhne in Frankflüirt a. Oder; Inhaberin ist jetzt Fraublein Annemarie

——

e

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 29. August 1932. S. 3

Höhne in Frankfurt a. Oder, Crossener Straße 19. Am 20. 8. unter Ne. 243 eingetragenen Firma Carl Ebel in Frankfurt a. Oder: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Ernst Berg in Frankfurt a. Oder, Breite Straße Nr. 35. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Berg ausgeschlossen. Frankfurt a. Oder, 23. August 1932

Amtsgericht. Friedeberz, QRucis. 45606 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 40 ist bei der Firma „M. Fried⸗ länders Nachfolger Inhaber Berthold Horowitzssche Erben“ folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft ist auf die verwitwete Kaufmann Felicia Horowitz, geborene Jacoby, in Friedeberg a. Queis über⸗ gegangen, die es unter der Firma M. 2 Nachfolger Inhaberin

rau Felicia Horowitz weiterführt.

Friedeberg a. Queis. 22. August 1932.

Das Amtsgericht. Frielkehberg, Gu eis. 456907

Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Pappenfabcik Egelsdorf G. m. b. H. in Egelsdorf heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Friedeberg a. Queis, 2. Aug. 1932.

Das Amtsgericht. ca c M” busch. 45608

Zu unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 90 die Firma Bernhard Ahlers in Gadebusch und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Ahlecs in Gadebusch eingetragen

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig ist Kohlenhandlung.

Gadebusch, den 12. August 1932. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

itt ingen. 45609 Im Handelsregister B Nr. 124 ist bei der Fiema Wilhelm Lambrecht Aktien⸗ gesellschaft in Göttingen am 24. August 1932 eingetragen: Der Direktor Gustav Meyer in Göt⸗ tingen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Dr. Hans Kurt Koeppe in Göttingen ist zum Vorstand bestellt. Dem Kaufmann Albert Dawe in Göt— tingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ . in Gemeinschaft mit einem Vor— tandsmitglied zu vertreten. Amtsgericht Göttingen.

Hameln. (45610

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Abteilung A.

Zu Nr. 552 bei der Firma M. Zerkowsti K Frank in Kirchohsen am 21. Juli 1932: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 138 bei der Firma Hermann Rocholl in Hameln am 20. August 1932: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 593 bei der Firma Adolf Narten G Co. in Hameln am 20. August 1932: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 650 am 23. August 1932 die Firma Hamelner Handweberei Dahnke & Landwehr mit dem Sitz in Hameln und als persönlich haftende Gesellschafter Fräu⸗ lein Wilhelmine Landwehr, Kaufmann Otto Ernst Lohmann und Kaufmann Fritz Dahnke, sämtlich in Hameln. Offene Han⸗ delsgesellschaft, sie hat am 23. Mai 1932 begonnen. Zur Vertretung sind entweder die Gesellschafter Lohmann und Dahnke gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Kunsthandwerker Johann Heinrich Landwehr in Hameln ist Gesamt— prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Lohmann und Dahnke ermächtigt ist.

Unter Nr. 651 am 23. August 1932 die Firma Chemisch Pharmazeutisches In⸗ stitut „Galenopharm“ Apotheker Kerstein, K.⸗G. mit dem Sitz in Hameln, und als persönlich haftender Gesellschafter Apo⸗ theker Günther Kerstein in Hameln. Kom⸗ manditgesellschaft, sie hat am 15. August 1932 begonnen. 1 Kommanditist. Den Herren Ehristian Bartholomäus und Paul Derks, beide in Hameln, ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Zu Nr. 5 bei der Firma Wesermühlen⸗ Aktiengesellschaft in Hameln am 16. Juli 1932: Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1932 soll das Grundkapital der Gesellschaft von 2760000 Reichsmark auf 2500000 RM herabgesetzt werden durch Einziehung von nominell 250900 RM eigener, im Besitz der Gesell⸗ schaft befindlicher Aktien (Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober i931 Teil 5 Kap. II). Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2500000 RM.

Zu Nr. 166 bei der Firma „Vitam“, Fabrik biologischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln, am 2. August 1932: Weitere ordentliche Ge⸗ schäfts führer: Konsul Walter Emminghaus in Hameln und Kaufmann Horst Hotop in Hameln. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist Dr. Kurt Hembd in Hameln. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai 1932 neu festgestellt unter Aenderung der S5 11—14, betr. Bilanz, Vertretung, Aufsichtsrat und Bekanntmachungen. 5 12 Abs. 11 lautet setzt: Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei

1932 bei der in Abt. A

einen ordentlichen Geschäftssführer und einen stellvertretenden Geschaäftsführer oder durch einen ordentlichen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten.

Zu Nr. 160 bei der Firma Habermann & Guckes⸗Liebold, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Hameln, Hauptsitz in Berlin, am 15. August 1932: Die General⸗ versammlung vom 21. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 625000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1775000 RM.

Zu Nr. 127 bei der Firma Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesell⸗ schaft in Hameln i. Liqu. am 15. August 1932: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hameln. Sandelsregister. Abteilung A.

1. Nr. 72, Fa. Backes u. Co., Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Kaufmann Otto Backes und Kaufmann Walter Backes, beide in Frankfurt.

2. Nr. 145, Fa. Hosse u. Schlingloff Kommanditgesellschaft, Hanau: Dem Kaufmann Werner Hosse in Hanau ist Prokura erteilt.

3. Nr. 969, Fa. E. Stahl u. Co.. Hanau: Die Firma ist erloschen.

4. Nr. 1200. Fa. Kleinschmidt u. Co, Großkrotzenburg a. M. Inhaber sind: Kaufmann Rudolf Kleinschmidt und Fräulein Emma Kleinschmidt, beide in Großkrotzenburg Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1932 begonnen

5. Nr. 1201 Fa. Zeh u. Schien, Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Zeh in Hanau. Dem Kaufmann Fritz Eckhard in Hanau und der Frau Antonie Zeh geb. Pelissier in Hanan ist Prokura erteilt.

6. Nr. 1202. Fa Hanau. Inhaber ist der Rolf Kahlmeyer in Hanau. mann Willi Kahlmeyer in Prokura erteilt.

Abteilung B.

7. Nr. 4, Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay A. G., Hanau: Der Brauereidirektor Ernst Gayl in Hanau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Entsendung des Aufsichtsratsmitalieds Dr. Oskar Klau in Frankfurt a. M. in den Vorstand ist beendet. Bis zum 31. 12. 1992 ist das Aufssichtsratsmitglied, Brauereidirektor Siegfried Weinmann in Frankfurt a. M., als Stellvertreter eines behinderten 2. Vorstandsmitglieds aus dem Aufsichtsrat in den Borstand entsendet, mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

8. Nr. 24, Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A.⸗G., Hanau: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. 7. 1952 sind Ss 13 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der Niederschrift aufrecht erhalten.

9g. Nr. S3, Fa. Zeh u. Schien G. m b. H., Hanau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Eduard Zeh in Hanau. Die Firma ist in Firma Zeh u. Co. G. m. b. H. ge⸗ ändert.

10. Nr. 204, Hamburger Engroslager J. Hermann, Zweigniederlassung der Leonhard Tietz A.⸗G. in Köln, Hanau: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 7. 1932 ist das Grund⸗ kapital um 6 Millionen Reichsmark herabgesetzt worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 31 Millionen 200 Tau⸗ send Reichsmark. Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 3 (Grundkapitah geändert. Ferner sind die durch Not⸗ verordnungen außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat und seinen Vergütungen in teilweise abgeänderter Fassung wieder hergestellt.

11. Nr. 211, Fa. Henkel A. G, Hanau: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. 7. 1932 sind 18—26 und 39 des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe der Niederschrift wieder hergestellt.

12. Nr. 223, Fa. Dresdner Bank A. G. Zweigniederlassung Hanau: Den stellvertretenden Direktoren Artur Schu⸗ macher, Moritz Loewy, Dr. Karl Wolf⸗ gang Wiethaus, Alfred Hahn, Hans Graf Henckel von Donnersmarck und Hugo Zinßer, den Abteilungsdirektaren Fritz Philips und Hans Siemens, den Rechtsanwälten Adolf Gaebelein, Ewald Raatz und Werner von Richter, sämt⸗ lich in Berlin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt sind. Den Bankdirektoren Ernst Krieg, Sieg⸗ mund Mayer und Leopold Stern in Hanau ist für die Zweigniederlassung in Hanau Prokura erteilt.

13. Nr. 235. Fa. Backes Co. G. m. b. H., Hanau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schmuckgegenständen, insbesondere Silber⸗ und Goldwaren jeder Art. Stammkapital 20000 RM. Die Geschäftsführer sind: Kaufmann Otto Backes, Frankfurt a. M., Kauf⸗ mann Adolf Backes, Hanau, und Kauf⸗ mann Hanns Wagner, Hanau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1932 festgestellt. Die Gesellschaft wird

Hana. 45347]

Rolf Kahlmeyer, Kaufmann Dem Kauf⸗ Hanau ist

ordentliche Geschäftsführer oder durch

führer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Durch die Gesellschafterver⸗ sammlung kann jedoch bestimmt werden,

daß einer von mehreren Geschäfts⸗ führern nur gemeinsam mit einem anderen oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Otto Backes bringt in die Gesellschaft als Sach⸗

einlage das in Hanau unter der Firma

Backes u. Co. betriebene Geschäft Bijouteriefabrik und Bijouteriegroß⸗ handlung) mit der Firma ein, aus⸗

geschlossen von dem Uebergange sind die Forderungen und Verbindlichkeiten so⸗ wie die Waren der bisherigen Firma. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 6000 RM festgesetzt. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Einträge zu 1 vom 18 8. 1932, zu 2 vom 2. 8. 19382, zu 3 vom 1. 8. 1932, zu 4 vom 13. 8. 1932, zu 5 vom 10. 8. 1932, zu 6 vom 10. 8. 1932, zu 7 vom 12. 8. 1932, zu 8 vom 1. 8. 1982, zu 9 vom 5. 8. 1932, zu 10 vom 29. J. 1932, zu 11 vom 13. 8. 1932, zu 12 vom 11. 8. 1932, zu 13 vom 18. 8. 1932.

Amtsgericht, Abt. 1IV, Hanau.

Heidelbeer. 45611

Dr. Hermann Schütterle in Heidel⸗ berg als Bevollmächtigter des Heinrich Mannsperger in Heidelberg hat das Aufgebot des Sparbuchs der Vereins⸗ bank und Spargesellschaft für Stadt⸗ und Landgemeinden A. G. in Heidel⸗ berg Nr. 3735, lautend auf den Namen Heinrich Mannsperger in Heidelberg, beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Freitag, den 19. März 1933, vormittags g Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, 2. Stock, Zimmer 31, seine Rechte anzumelden und die Urkunde voruzulegen andernfalls wird das Sparbuch für kraftlos erklärt werden.

Heidelberg, den 19. August 1932.

Bad. Amtsgericht. A II. Höxter. 15612 Die Liquidation der aufgelösten Firma Gebrüder Wolff, Heinrich Wil helm Wolssf zu Ottbergen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ottbergen, erfolgt durch die Liguidatoren Bau⸗ unternehmer Heinrich und Wilhelm Wolff, Ottbergen. Amtsgericht Höxter.

und

Jena. 45613 Im Handelsregister A ist heute die Firma Fritz Kirsten. Kraftfahrzeuge & Fahr radhandlung in Jena und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Kirsten in Jena eingetragen worden. Jena, den 22. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.

HR ehl. 45614

Handelsregister. Firma C. G. Maier, Aktiengesellschaft für Schiffahrt, Spe⸗ dition und Kommission mit dem Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung Kehl: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, näm⸗ lich die 88 9, 11, 19 Absatz 3 O.-83. 5, teilweise geändert, wieder in den Ge⸗ sellschaftsvertrag eingefügt. Kehl, den 22. August 1932. Amtsgericht. 2.

tie. lass 15)

Eingetragen in das Handelsregister am 20. August 1932 bei den Firmen: Abt. B Nr. 725, Brunnenvertriebs⸗ Aktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann und J. F. Heyl C Co. Zweigniederlassung Johs. O. Geffcken, Kiel: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. Juli 1932 ist der 8 10 (Berufung des Aufsichts⸗ rats) geändert und es sind die durch

Artikel VII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen übrigen Bestimmungen des Gesell⸗

schaftsvertrags, insbesondere die 8 und 14 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 729, Dare hensgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der

bisherige Geschäftsführer Dr. Curt Andersen in Starnberg ist als Ge⸗ Durch Ge⸗

schäftsführer ,, sellschafterbeschluß vom 16. August 1932 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags vom 14. April 1932 dahin abgeändert, daß bei, der, Bestellung von mehreren Ge⸗ schäftsführern diese nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Durch denselben Beschluß sind der Kaufmann Helmut Jacobs und Frau Käte Commichau, beide in Kiel, zu Geschäftsführern bestellt. Abt. A

A. Aronson C Go., Hamburg, Zweigniederlassung Kiel: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Nr. 1579, Gustav Zemke, Kiel, und Nr. 2384, Hans Ch. Kühl, Kiel: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

Köln. 45616, In das Handelsregister wurde am 23. August 1932 eingetragen: H.⸗R. A 4978. . Dppen⸗ heimer“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 6363. „Hermann Lohn“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 10073. „Heinrich Wolter“, Köln⸗Deutz: Die Firma ist erloschen. H.-⸗R. A 10853. „Heinrich Nöhr⸗

Nr. I60, Savana Import⸗Compagnie

S- R. A 11015. „Handels gesell⸗ schaft Fischer C Steinmeyer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 72. „Rölner Berlags⸗An⸗ stalt und Druckerei Actien⸗Geselt⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, F 9 betr. die Bestellung des Vorstands und von Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigten, 55 14, 15 und 16 betr. die Generalversammlung. Durch denselben Beschluß soll das Grundkapital um 605000 Reichsmark herabgesetzt werden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Der Druck und Verlag von Zeitungen, Zeit⸗ schriften und Büchern. Die Gesellschaft ist befugt, Druckaufträge aller Art auszu⸗ führen sowie gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu gründen, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Auch kann die Gesellschaft mit allen, den Druckereibetrieb betrefsen⸗ den Artikeln Handel treiben.

H.-R. B 463. „Wertzeugfabrikt Hommel⸗Schieß Attiengesellschaft Köln⸗Ehrenfeld“, Köln-Ehrenfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 51 betr. die Firma und § 2 betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Ferner wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aussichtsrat und seine Vergütung (6§ 9, 10, 11 und 180) in teilweise abgeänderter Form wieder⸗ hergestellt. Die Firma lautet fortan: „Erfe“ Berwaltungs⸗Attiengesell⸗ schaft Köln⸗Shrenfeld“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Ver waltung des Vermögens der Gesellschaft.

H.-R. B 5447. „Merturia Handels⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Georg Paul Müller und Hans Clouth sind nicht mehr Geschäfts führer. Dr. Peter Panhuysen und Fritz Strack, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.

H.-R. B 6695. „Felten & Gnit⸗ leaume Carlswert Aetien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln: Dr. Hermann Hunkel und Walter Hamers, Köln⸗Mülheim, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Hermann Baum ist erloschen.

H.-R. B 6696. „Hum boldt⸗Deutz⸗

motoren Attiengesellschaft“, Köln: Carl van Erckelens, juristischer Direktor, Köln⸗Lindenthal, Johannes Jarre, Be⸗ triebsdirektor, Köln⸗Mülheim, und Wolde⸗ mar Müller, kaufmännischer Direktor, Köln⸗Kalk, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Wilhelm Baumhof, Johann Falderbaum, Otto Funk, Dr. Victor Heidelberg, Friedrich Kamp, Hein⸗ rich Keienburg, Otto Lans, Hans Lucke, Heinrich Mayer, Karl Mertens, Franz Müller, Dr. Rudolf Müller, Paul Ortel, Karl Overzier, Otto Rothardt, Dr. jur. Eugen Seyfferth, Fritz Steven, Martin Stollberg, Dr. Otto Unterberger unb Dr. Adolf Welling sind nicht mehr Prokuristen. Carl van Erckelens, Johannes Jarre und Woldemar Müller sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. H.⸗R. B 6883. „Cuxhavener Fisch⸗ bratküche Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Elberfeld, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. B 6973. „Knabenkleider⸗ fabriken Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. August 1932 ist das Stammkapital um 40 000, Reichsmark herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt 40 000 RM. S. R. B 7450. „Hilfe“ Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkeer Haftung“, Köln, Neumarkt 37. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Abschluß und die Durchführung von Spar⸗ und Darlehnsverträgen für alle gwecke. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Eugen Bea, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Gesellschaftvertrag vom 2. August 1932. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht, Abteilung 23, Köln.

Köslin. 45617

Bei der unter Nr. 388 des Handels⸗ n, A . offenen Han⸗ de M.

sgesellschaft Meyer & Sohn, Köslin, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Köslin, den 19. August 1932. Das Amtsgericht. Leipzig. 45618

Auf Blatt 21 462 des Handelsregisters, betr. die Firma Treuhand⸗Akttien⸗ gesellschaft für Wirtschaft und Handel in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 18. Juni 1932 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfundneunzigtausend Reichsmark auf einhunderttausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr einhunderttausend Reichsmark und zerfällt in tausend Aktien zu je hundert

durch den gleichen Beschluß abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Revision von Büchern und Bilanzen und Ausführung aller hiermit mittelbar und un⸗ mittelbar zusammenhängenden Geschäfte, 2. Steuer⸗, Wirtschafts⸗ und Organisa⸗ tionsberatung sowie die Vertretung in Steuerangelegenheiten, 3. Verwaltung und Anlage fremden Vermögens und Ausführung aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, sowie die Wahr⸗ nehmung fremder Interessen überhaupt mit Ausschluß zweckmäßiger Vertretung vor ordentlichen Gerichten, 4. Wahrneh⸗ mung von Gläubigerinteressen, 5. Prü⸗ fung und Ueberwachung von Kartellen, Syndikaten, Konventionen oder ähn⸗ lichen Vereinigungen, 6. Die Mitwirkung bei Gründungs⸗, Finanz⸗ und Finanzie⸗ rungsgeschäften aller Art sowie die Ueber⸗ nahme von Kreditkontrollen. Ausge⸗ schlossen von der Tätigkeit der Gesellschaft sind Kommissionsgeschäfte, Atzeptierung von Wechseln, Gewährung von Atzept⸗ oder Blankokrediten und Uebernahme von Bürgschaften. Die Bestimmung, wonach der Aufssichtsrat ermächtigt ist, einzelnen Vorstandsmitgliedern Einzel⸗ vertretungsmacht einzuräumen, ist weg⸗ gefallen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der vereidigte Bücherrevisor Hermann Pretzsch in Rippien b. Dresden, der Wirtschaftsprüfer und vereidigte Diplombücherrevisor Erich Thieß in Dresden, der Wirtschaftsprüfer und ver⸗ eidigte Diplombücherrevisor Alfred Gneuß in Plauen, der Geschäftsführer Paul Lüders in Jößnitz b. Plauen, der Diplomkaifmann Rudolf Recke in Plauen und der Bücherrevisor Fritz Rückauer in Jößnitz b. Blauen. Prokura ist erteilt dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Erich Mai in Dresden, dem Diplombücherrevisor Erhard Schellig in Dresden, dem Diplombücher⸗ revisor Wilhelm Bartels in Döbeln, dem Diplomkaufmann Karl Strauch in Weimar und Alexander Mehner in Rippien. Sie dürfen die Gesellschaft nur zu zweien oder jeder zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten. Die Firma lautet künftig: Treu hand⸗Attiengesellschaft für Wirtschafts prüfung (Treuwirt⸗

schaft). (Hierüber wird noch bekannt- gegeben: Die Aktien lauten auf den

Inhaber. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte. Dem Vorstande müssen mindestens zwei Wirtschaftsprüfer angehören. Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch die Generalver= sammlung.) .

Amtsgericht Leipzig, den 24. 8. 1932.

Liÿĩ btheen. 45619 In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 125 eingetragenen Firma „Farbwerk Jesse⸗ nitz A. Plambeck u. Co, offene Handels- gesellschaft in Jessenitz“ eingetragen. Lübtheen, den 23. August 1932. Mecklb⸗Schwer. Amtsgericht Mag el eburꝶ. 45620 Die durch Statut vom 8. August 1932 gegründete Genossenschaft Sparer⸗ Schutzkasse Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Magdeburg ist heute unter Nr. 266 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herein⸗— nahme von Spargeldern und deren ord⸗

nungsgemsße Verwaltung und An⸗ legung. Spareinlagen werden nur von

Mitgliedern angenommen. Zur be⸗ sonderen Sicherung der Sparer sind grundsätzlich alle Spareinlagen, soweit sie nicht für die Sparer flüssig zu halten sind, in erststelligen, besten Fein⸗ goldhypotheken mit besonderen Wert⸗ beständigkeitsklauseln anzulegen. Die Hypothekenausleihung darf nur auf durchaus rentable Grundstücke inner⸗ halb der für die Anlegung von Mündel⸗ geldern vorgeschriebenen Grenzen er⸗ folgen. Die Beleihung von überwiegend gewerblichen Anlagen ist ausgeschlossen. Der Erwerb von gut erhaltenen, be⸗ bauten, rentablen Grundstücken ist zu⸗ lässig. Alle anderen Geschäfte, wie An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, ins⸗ besondere auf eigene Rechnung, Per⸗ sonal⸗ und Warenkreditgeschäfte, kurz, alle Risikogeschäfte, find ausgeschlossen. Magdeburg, den 26. August 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mehlsack.. 45621] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 Firma Gebrüder Stoll in Plauten eingetragen: Der Kauf⸗— mann Aloys Stoll in Königsberg, Pr., ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Mehlsack, 16. August 1932.

Vaumburg, Queis. 45622 In das Handelsregister A unter

Nr. 59 ist am 9. August 1932 bei der

Firmg. Knöspel & Co., Kommgndit- esellschaft in Naumburg am Queis, i . eingetragen worden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . Amtsgericht Naumburg am Queis.

XNeicdenburg. 45623 Eintragungen im Handelsregister A. Nr. 30 (Paul Müller. Buch⸗ und

Papierhandlung): eg ger Inhaber:

Kaufmann Paul Müller, Neidenburg

(Sohn des verstorbenen vorherigen In⸗

habers Paul Müller). Nr. 34 (Benno

Munter): ea Elly Cohn in Neiden⸗

burg ist Prokura erteilt. Nr. 197

durch einen oder mehrere Geschäfts⸗

baß“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist

(Reuter und Bormann): Firma heißt

k

* we , m, gane, . . , ; 2 . . mee, 2. mn M r mmm mm m

eee m,, man,, ,.