1932 / 203 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 30. August 1932. S. 2

Im Monat J

li 1932 betrugen

die Reichseinnahn

1991 1 n

bei

weniger als im Jul

i 1932) aufgekommen. Insgesamt sind sonach

im Juli 1932 250, Millionen RM weniger aufgekommen als

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

den Besitz⸗ und Verkehrssteuern 22 Nilliouen Ve, bei den 1931, der im ganzen 828,? Millionen RM erbracht hatte. ; Zöllen und Verbrau— ar en Ro Mill ionen * . b in den beiden Monaten sind aber nicht ohne Telegravhische Auszahlung. 5780 Millionen RM 283 u diese n Einnahmen it zu vemerten, . . men. * i 193 im Gegen tz zum uli —— —— —— . * 6 * . . . vie rheünßris e Vorauszahlungen auf die weiteres vergleichbar, weil im Juli 1931 im Gegensatz ——— uli 4 9g. Auaut ,, einem steuerpflichtigen Jahres- 1932 auch noch vierteljährliche Vorauszahlungen auf die Ein 30. August 2]. August Umsatzsteuer * 2 ' h Sn und die Zo l betrage aus kommenstener, die Körperschaftsteuer und Die Umsatzsteuer auch Geld Brie Geld Brief , r ** r entrichten waren. von Betrieben mit einem steuerpflichtigen Jahresumsatz von mehr Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes o, Ssg8 0, 902 0893 60.897 den vierteljährlichen Zollag; , . it des Vorjahres, als 20 69 Jia zu entrichten waren und weil audererseits im . ires. 1 e, g. ö ind Im 2— al, dem * n * * 55h? Millionen RM Juli 1931 der Eingang der Steuern durch die Bankkrise start än . furt Pfund 2605 2012 2018 26022 sind an Besitz n Verkeh sten Dol 111 em . ma. 2 Ilan 2 9 96 111. 1 . ö . 2164 . (262 Mi nen R M neh . l 3 1m * uli 19 2 ller und beeinflußt war. Japan 2 22 I Ven 0,969 9, MI 06,939 9241 , . ö in 3 8! * ö nen R 12,2 nen R U 1 . . z Kairo J ! J pt. Pfd. 14 285 15.925 1496 1599 Berlin, den 14. August 1932 Reichsfinanzministerium. genden; 6 1 5442 11 1 66 Berlin, * Au 6 New Vork... 20 231! 66 ** 4 Nio de Janeiro 1 Milreis 932. 1 5 9 Rummer ) des Reichsministerialblatts (entral⸗ 4. Pfeifentabak. 1 866 n, 6, 25 46 blott sijr Las Dentsche rig he k ie rn, rn, m. . jtotterdam . 109 Gulden ien, 19g, ion , 1igg, rilum des Fnnern, vr 26 Uugust 1952 hal . 2 * 2 ; . ! ĩ 26 ö Berechne e Menge Athe ‚. ö 0 Dr 6 ꝛö 2. 84 2, 8d) 2, . ? sz ) 1 All gemeine Verwaltungssache n Vorschrifte Kleinverkaufepreis Steuerwert ; Erzeugnisse 1 Ant a, mn, F iber das Tragen von Dienstkleidung. 2. Steuer⸗ und Er das Kilogramm in Reichsmark 866 e, e . 90 & 98 58 46 98 41 58 hz 3j * ese * Beroibning zur Abänderung der Berordunng für das Kilog k vo *, 9 Trlaa 661 3a . 25 is8 2524 über die Zurückziehung von Wechselsteuermarken. 7 2 ; x 21491 924 476 ; Bud. zest 46 100 Peng . 2 6 ö. , , , der Anleitung für r = ; 3 RM 4919 224 476 14,8 udapest ... veng . 3 über Änderung des Teiles 111 der Anleitung für die göo bis zu 3 nn . mn . 567 6335 203 Danzig. .... 100 Gulden 82, 2 82, 18 ol, 97 82.13 1 . 16 5653 267 Fellen gfois :. 1069 mt gan, ges, , ,s k 1 3 gh ;: do 465 zi izt zr Fialien .... 1G Gre 2, e, e, e, . 322 514 Is Zunoflaw t „6533 6.0 6 6h3 57 wah. 59 740 40218 2,6 Jugoslawien. . 10990 Dinar 6.69 6. ) ü . 6. ö . 286 995 114139 75 Jaünas, Kowno 100 Litas 4196 4204 . . * 2er 55 swir * 3 = * 78412 16627 1,1 Kopenhagen 100 Kr. 74, 68 74,82 77,27 77,4 Statistik und Volkswirtscha ju 9 R.. 16 15 30 95 34 Liffabon und ö enn 58 840 93 . Llssabo . . 290 Nachweisung 9 1 . 259 6 6286 64 Sporto ... 100 Eseudos . . ö. . des Steuerwerts der im Monat Juli 1932 gegen zu i2 63 63 ö. z ö. 46. 3. . ö 3 3 6 enz , j e Er 1 ; R . 90 9 2 All 2 6 8 24 1 ö Entgelt verausgabten Tabak steuerzeichen und der aus = . . 2. 16 15 166 53 rag. .... Ibo Kt 12.465 12.4865 12.455 12.485 dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. zu 15 RM.. 12010 4 9 en 100 isl. Kr 65H 68 6582 65.68 65. 82 = ; a ö y 8104 583 9 Island) .. SI. Kr. 26 32 5576 *. (S I der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.] ö 8 J z 7 . 1363 0,1 Viga zatts 93 . 1 3 ; zu 260 RM.. 11011 1720 0, Schweiz .... 100 Frs. 8 52 . 2 3. 3933 1. Zigarren. dIber 36 Ri 11648 1275 0. Sofia.. .... 100 Lewa 3.057 34063 1 von über 20 RM.. 24 Spanien .... 100 Peseten 35,82 33. 88 33.82 33, 88 ö Berechnete Menge der zusammen .. 2 b36 26 1614111 100 Siockholi und Ia,92 7b os 747383 7a 87 inverkauftpteis Steuerwe ö nr zothenburg. l00 Kr. ga To. 47 d Kleinverkaufspreis Steuerwert Erzeugniffe Gothen hurg ü ö K . 5 Gautabak. Tallinn (Reval, ö. ; für das Stück in Reichsmark 1000 Stück voõ 2 * 8 —— ĩ r Gstland). 100 estn. Kr. 110,39 1195 16 1 ; Wie Schilli bl 95 62. 0k 5l, 99 52.050 i,, Steuerw Berechnete Menge der Wien. . . . . . 100 Schilling! 51.985 52, 06s 5 38m 65 512 9 a9g4 2. Kleinverkaufpreis Steuerwert rn, , bis zu 3 Rps .. 23 1438 J! ür Stück in Reichsmark 6 . j e . 58 4985 1, für das Stüc in Reich 9 „2 dische Geldsorten und Banknoten. 22 l 4 NRys . 49 85 35062 738 1000 Stück vo Ausländische ( . 6 K 103 215 . 6 w ju 6 Rpf. 242 366 6 65 3. bis zu 6 Ryf 600 200 13 30. Auqust 25. August . i . r,. 23563 5. 16 Ipk 315 53 5 Geld Brie Geld Briet k 39 3 1453 965 zu iz Rpf 132 4 , GSoperelgns. Noll 2033 20945 2038 2046 iu 3 Rot.. r. 1618 40 , 36 33 6 z Fenn ,, sö,is is 2335 6 is, 1s z zu 19 pf ö de. 91 ju 26 Rpf a 83 333, lid 4185 4766 1185 12486 6. . 355 ] 22 5 * old⸗Dollars . * 18 . . . 9 . ö 8 * 13934 3, zu 235 Rof 98313 *) 9 dn er tan sche, zun 1 . 83 . 37 h 30 Iipf 300 20 0,1 ö n 422 420 4,22 . 32212 107 062 J . 6 131 7 0, 1000. -= DoJl. 18 16. 42 43 5 5h 15 351 321 0,1 von über R . = 2 und 1 Doll. 18 3 * . 3365 . 1 hee 2950 315 84 938 1 zusammen .. 139 346 16 11858 1000 u ff . o, 79 051 O88 E805 K 24 43. 664 72 Brasilianische . 1 Milreis . 4 . . . 24 154 14. 6. e, , w ) 3,7 3, 75 3,72 3B, 74 zu 17 NRof . 29 3. . 6. Schnupftabak. ,, . unn 5 6 . 1, ll z ö ö 6 . 53 12 0,90 K w 1 Vr, M ö 2 . warunter 18 14. 566 . 66 . d , 8) 8456 6,3 . . ö Berechnete Menge der Türkische ... . J ürk. Pfund 1,99 2, 0/ 9 2,01 in 14 u. 2 n 93 Kleinverkaufepreis Steuerwert Erzeugn isfen . . 66 ä, don ö ! ju 33 Jh :: 67 15 4159 1. für das Kilogramm in Reichsmark 28 126 Fe . a 50 3486 io 7740 u 5 Rv. 6 395) 6 6 ,,, 3 3 k1— 2 irh S,. z 40 Ry 2 657 681 0, 2 bis zu 3 RM 1450 41833 3,4 Vanziger .... 100 Gulden 81,8. 82, 16 8, ü . n, ö. f 3. 3 C0 von über bis 4 R 22 954 bz 333 499 gstnische . . . . 100 gstn. Kr. 108.58 116.17 169598 11642 zu 560 5p 23 4655 204 6 von über 4 bis 5 RM 4970 9940 6, Finnische .. . . 100 Imk. 6,20 6,24 629 624 von ber 56 iy 3 16 393 93 06 vonüberö bis 6 RM 5675 11125 7, 8 Französische .. 100 Frs. 16,455 16,515 16.46 1652 . . * . von über z bis 7 RM 29 466 4 989 233 Vollaändische. . 1090 Gulden 169,36 170604 169.336 1706 zusammen .. 11371 512 4419471 100,0 von über? bis 8 RM 6275 7 844 b,5 Italienische: gr. 100 Lire 21 61 7 2l, 5. 21,6533 von über 8s bis 9 RM 24290 2689 . 100 Lire u. dar. 100 Lire 214664) 21, 74 21,575) 21, 0 . von über 9 bis 10 RM 5 807 5 807 4,0 Jugoslawische . 100 Dinar 6,58 6,62 6,58 6.362 2. Zigaretten. von über 10 RM 2115 1688 12 Lettländische .. 100 gts ö , R 3s K* z 8 2 ———— 3 3 77 Litauische . . . 100 Litas 41,72 41,8 2272 41 8 Berechnete Men a. zusammen 8 82 122 143 391 100,0 Vorwegischẽ 6 1i1j66 Ar. 72.95 73, 25 72, Sh 73. 15 Kleinverkaufspreis Steuerwert n, s. . 7. Zigarettenhüllen. Desterrgich . gr. M0 Schilling . * 36 3. für das Stück in Reichsmark , n,, KJ ö ö 35 1X Stud Steuerwert in Reichsmark Berechnete Mengz der, Grieugnisse . bis zu 23 Rpf .. 1789 73) 38 63 90 ; ö neue ho gei 100 zei 26 , zu 35 Rbf .. 15 475 123 1545 861 hö. 410660 164 264 unter 00 Lei 100 Lei 6 eg . 4 R 3 057 306 55 97 ( ö Schwedische .. 100 Kr. 74.75 75, Oh 74, h 74, 85 ö . . ö . 365 236 . 46 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 50 936 gos RM. ß gr. 166 Iz. sI 34 81666 i, Fi, zus 6 Rpf .. 3 656 395 174 114 66 An Zigarettentabak sind im Monat Juli 1932 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 334 1,66 31147 31.79 m 82 144 2702 01 8. da . . verbracht worden (5 93 des 53 ).. 100 Peseten 33,68 33, 82 33,68 33,82 u 16 Rpf .. 1529 38 esetzes und § 2 der Tabakstatistikh. echo low. k 6 4 K Hör ioo zr. ioo Re 1x40 1245 1940 1846 von über 15 Rpf .. 2417 14 0.0 Statistisches Reichsamt. Ungarische ... 100 Peng . . . zusammen .. 3l bꝛ2 hd8 2648 31651 1000 Wagemann. nur abgestempelte Stücke. ) Nur teilweise ausgeführt. O st devisen. 3 a. Feingeschnittener Rauchtabak. . 80 ö . = Nr. 34 des „Reichs-Gesundheitsblatt— age , 3 k H ; . * 90 gegeben vom Reichsgesundheitsamt) vom 24. August 1932 hat . * ö ; . . Kleinverkaufspreis Steuerwert k ge der olgenden Inhalt:; Fortlaufende Meldun gen über Kattowitz ... 10031. 4,10 gn, z wn rd sür das Kilogramm in Reichsmark sengn die gemeingefährlichen Krankheiten im Fn« Notennotierungen. kg und Auslande. Gesetzgebung usw. (Preußen. Befoͤrde⸗ Polnische ... 100331. 14690 47,30 J 4695 4735 . . rung ätzender und giftiger Stoffe auf dem Rhein. (Bayern.) zu 16 1 34 29 845 3731 44,5 Markenbutter. (Sachsen) Hilfspersonal in Apotheken. n RM ö. 569 8 0,1 Thüringen) Ubertragbare Krankheiten. (Oldenburg.) Schlacht⸗ Wagengestellung tür Kohle, Koks und Briketts im zu 20 RM 64 16 695 1670 19,9 vieh⸗ und Fleischbeschau. (Belgien. Handel mit Teigwaren. Ruhrrevier. Am 29. August 1932: Gestellt 13 804 Wagen. zu . 87 3 . . 86. 3 (Asterreich. . Anzeigepflicht bei Encephalitis postinkectiosa. zu 2 RM.. 215 2 Kanada) Einfuhrverbot für Vieh, Futtermittek usw. (Austra⸗ ; ; 8 9 zu 30 RM.. 3 526 235 2,8 liche gan N,, . d erf gu . Ber lin, 29. August. Prein otierkungen . 6 zu . ö . . ö. . Goldbrand“ ist für einfachen Trinkbranntwein rreführend. 4 ö pi n, nn,. zu RM.. 734 Vermischtes. eutsches Reich) Zusatz von Reispudermehl und 52 ö! ; n, n, , e. a. zu 45 RM.. ö . K ö. erm uin Votiert, durch öffentlich angestellte beeidete Dach erstãnd ge er zu 50 RM.. 475 19 0, verkehrs in England. * Praktische Winke für die Ernährung Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: von über 50 RMe. 537 J 01 Richtigstell Gesundheitsfürsor Arzte⸗Kund⸗ Gerstengraupen, grob 32.90 bis 3300 ½. Gerstengraupen, mittel = J Richtigstellung Gesundheitsfürsorgeschule. Arzte⸗Rund , ätze 7 00 bis 28 90 , Haferhlocen funk. Geschenkliste. Wochen kabelle über Ehe⸗ 3c oo bis 39, WGerstengrütz 2700 bis 23 969 e Hafer t. zusammen. . 81 685 8390 100,0 ; =. ; O bis 38, 00 S, Roggen⸗ ö sch lie ßung en, Geburten und Sterbefälle in den deutschen 3490 bis 36.00. 6, Hafergrütze, gesottene 37, 00 bis 38. 06 A, Rogge J. 6 ab 1 1 (br Ei , . ; d mehl 0 - 70 o 27, 90 bis 29 50 Æ. Weizengrieß 40 00 bis 41 00 4, . ; roßstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts- und cz 405 hi . 28 0 bis r 60 * ; . 3 n. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser. Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus. Hartgrieß O0 bis 4400 „. Weizenmehl 8 is . landes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank- Weijenguszugmehl in 100 kg. Säcken br. .- n. 37 00 bis l. 00 *, in. ; 86 ; ! 6 ; j c hl, 0 A heiten in deutschen Ländern. Witterung im Juli. Tier⸗ Veißenaugzugmehl, feinste Marken, alle Packungen 41, og bis , . ö in ; Berechnete Menge der seuchen im Auslande M ber über di ürliche Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29, 06 bis 33, 00, Speiseerbsen, Viktoria Kleinverkaufspreis Steuerwert . euchen im Auslan e. onatsbericht über die natür iche ] 4. ; z sttel 2, 00 bis * für das Kilogramm in Reichsmark Erzeugnisse Bewegung der, Bevölkerung in deutschen und ausländischen Ge- Niesen, gelbe z3 00 bis 35,09 „. Bohnen, weiße, mitte 20 ö 9 eichõmar ö meinden im Mai 1932. 3. Beiheft: (Deutsches Reich; Ver⸗ 0 -M, Langbohnen. ausl., 2606 bis 27 6 4, Linsen, kleine, letzter . 6 12 ordnung zur Ausführung des Weingesetzes vom 15. Juli 155. Srnte 2700 bis 30 00 s,. Linsen, mittel, letzter Ernte z0 00 bis . bie zu 10 RM.. 4955 967 1067122 872 ; . 3400 - Linsen. große, letzter Ernte z4 go bis 5 90 , Kaftoffe⸗ (. 2595 2. mehl, superior 33,90 bis 34.0 M, Bruchreis 19590 bis 2009 4, . zu 12 RM. 643 000 141 009 11,5 ] ; . ( zu 171 RM; 35 121 7351 65 Rangoon 35 1 2 9 ö 6 . . ͤ u 16 RM .. 5257 j glasiert 27, 00 bis 33, 00 4, ava⸗Tafelreis, glasiert 40 00 bis oz, )0 , . 9 18 . ; 1 3 . 96 Handel und Gewerbe. Ringäpfel, amerikan. extra choice 97 00 bis 101.09. 4A Amerik. ö. zu 20 RM. 5 907 777 61 Berlin, den 30. August 1932. Pflaumen 49150 in Originalkistenpackungen 53 00 bis bo. O . ö̃ zu 22 RM.. 2 0 66 ; Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 10006 bis 105,900 4, Korinthen ö zu 25 Rh. 2325 245 9656 Die Elektrolytk up fernotierung der Vereinigung für choice, Ämalias gö, 00 bis 154,56 A, Mandeln, süße, courante, in von über 35 RM? 355 35 65 dentsche Elektrolvtkupferngtiz stellte sich laut Berliner Meldung des Ballen 180 00 bis i900 4. Mandeln, bittere, courante, in Ballen Wed,. B. am 30. August auf ha,. 00 (am 29. August auf 53, 25 A) 216,90 bis 22699 46. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis zusammen .. 4792766 12242529 1 100,0 J für 100 kg. 220 00 4, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 30. August 1932. S. 3

19000 4 Pfeffer, weiß, Muntok, aus Rohtaffee Santos Superior bis Extra Prime 30 00 bis 344 50 , Rohkaffee, Zentralamerifaner aller Art 352 00 bis 480,00 S½, Röst— bis Extra Prime Röstkaffee, Zentralamerifaner aller Art 456, 00 bis 630 00 A, Röst⸗

kaffee, Santos Superior roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis in Säcken 32,00 bis 34 00 S, Malzka

bis 48. 900 , Kakao, stark entölt 169 00 bis 200 00 M, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260 00 M, Tee, chines. 640, 00 bis 740, 00 M,

indisch 83000 bis 1060, 00

Zucker, Raffinade 70,50 bis 72530

Sl. 25 , Kunsthonig in kg-Packungen 76 00 bis 78 00 4, hell, in Eimern 82,06 bis 100.00 ½, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis 80 00 ς, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von

siruy

123 kg 6800 bis S4 00 bis 88, 00

Packungen 21. 30 bis 25 10 ½, Siedesal;

Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26 56 , g5,00 bis 97 00 M, Bratenschmal; in Kübeln Fr ö0 biz 99, 00 4st,

Purelard in Tierces, nordamerif.

Kisten, nordamerit. 88, 00 bis 0,00 A,

bis 114,09 AÆ, Corner Beef 12565 bz.

Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 4,

Dandelsware. in Käbeln, 1 12000 b 114.090 ½, Margarine, Spezialware, in

II 126,00 bis 138,099 M, Molkereibutter La in 246,90 ½½, Molkereibutter la gepackt 252 00 bis 258, 00 S, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 226 00 bis 234,00 ,

packt 236,00 bis 241,00 H,

( 16, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 110,00 bis 120 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg 66,00 22 259 z . 8 a 6 ö 86; )

bis 73,00 M, Steinsal; in Säcken 19,20 bis 20 20 S, Steinsalz in

Auslandsbutter, dänische, in Tonnen

gewogen 219 00 bis 230, 00 4,

Sh, 00 bis S6, 0 S6, Warschau Margarine, is 124,00 S, II 102,00 bis Kübeln, L, 140, 00 bis 4) Tonnen 242,00 bis

per Kiste

Molkereibutter IIa ge⸗

. 270.90 bis 74.00 „, Auslandsbutter, dänische, gepackt 280,00 bis räch, 30. August. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 2024. 7 o Deutsche Svb. Bank Bln. Pfdbr. 1953 70,9 Deutscher

284 00 A, Speck, inl., ger, I90 00 big 166, 0 Me, Allgäuer Stangen London 1794, New Vork 5i6ßs , Brüssel 71,5633, Majland 26,47 Sparkassen⸗ und Giroverband i947 35.25. 7 00 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd 2D. S2, 00 his 93, 060 66, Tilsiter Käse, vollfet! 130 56 big Madrid 41,5, Berlin 122, 87, Wien Istanbul 248,00. Pfdbr. 1960 7 09 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. IS565 Am sier⸗ 13000 A, echter Gouda 40 o 1is, 00 bis I76, 50 M, echter Kopenhagen 29. August. (W. T. B.) London 19 65, Famsche Bank 9950, che Reichsbank , 70/0 Arbed 195 Edamer 40 118090 bis 126 00 M, echter Emmenthaler, vollfett New York 565,06, Berlin 135,59, Paris 22,45, Antwerpen 78 90, 89,25, 7 0/9 A.⸗G. fi nd Zink Obl. 1948 260,00 bis 288 00 A, Allgäuer Romatour 20 , 10600 bis Zürich 110.50, Rom 29, 3·,, Amsterdam 229, 25, Stockholm 101, 10 8 oo Cont. Caoutsch. ; 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. 116,00 A, ungez. Kondensmilch 45/15 per Kiste s 00 bis 19,00 64, Oslo 98,75, Helsingfors 8,55, Prag 17,00, Wien S. A 1950 59! 7 o, Cont. Gummiw. A. G K gezuck. , r. 48./ñ14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 S½ς, Speisesl, 1z Stock holm, 29. August. (W. T. B.) London 19,49, Berlin Goh Gelsenkirchen Goldnt. 1934 48.00, 6 0 Sarp. Bergb. - Sbl. ausgewogen 68,00 bis 9g4,00 M. 34,509, Paris 22.30 nom, Brüssel 78,50 nom., Schweiz. Plätze m. Opt. 1849 46 00, 6 o, J. G. Farben Obl 76,900, 7 0 Mitteld.

0 h nom., U msterdam 6 KXepenhagen 9c o, Dslo 8 od, Stahlwerke 2h. m. Dr. 9 1 1659, ö . Nhein. West Bc. Erd. Wesbingten S6, Ch, Helsingfors 45, Hgtom 23 365, Frag 17, és, Fand Piber 1 ö, . . * L ö ahr. N te 190 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Oslo, 2. August. (W. T. B.) London 19,95, Berlin 138 0, 73 60. 60 . 8 m 6 Zert. 26 Wertpapier märkten. Paris 22,70, New Hork 577, 900, Amsterdam 232,80, Zürich 112360, Perein. Stahlwerke Obl. 1951 34 16 De visen. einher s. 9. Antwerpen 30 E. Stockholm iöz, 75, Kopenhagen bl. Lit. 9 —— J. G. Farben Zert. v. . . 106,509. Rom 29,75, Prag 17.25, Wien Westf. Elektr. Obl. 19565 51,25, 6 o/o

Danzig, 29. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Mos kau, 26. August. (W. T. B.) In Tscherwonzen.) 1000 engl. 52 47.00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 106 Jloty 57 53 G., 57.64 B., Pfund 671,82 G., 673, iz B., 1605 Dolla 194,10 G., 194,53 B. Halske Obl. 29360 S5 60, Dentsche Banfen 100 Deutsche Reichsmark —— G.,. —— B. Amerikanische 1000 Reichsmark 46,18 G., 46,58 B. Berl. Emission . Mittwoch, den (6⸗ bis 100, Stücke) —— G., B. Schecks: London aeschloßfen (Geburistaa der Könlaln D, G. —— B. Auszahlungen: Warschau 106 Zloty 57352 G. JJ 57,63 5 Telegraphische: London —— G., B., Paris London, 29. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 18.50,

—— D B.. New York h. 13, 24 G., 5, 14.25 B., Berlin Silber auf Lieferung 1856. zr; z n nn. 6G. ö 43 New York 8. 13.2 G. r Berlin a . tung 18] Berichte von auswärtigen Waren märkten.

. Wien, 29. August. (W. T. B.) Amsterdam 2865 69, Berlin wertd ; Bradford, 29. August. (W. T. B. Am Woldlmarkt 168, 80, Budapest 124 293, Kopenhagen 128,25, London 24, 5, New vert papiere. konnte sich bei anziehenden Preisen ziemlich gutes Geschäft entwickeln Vork 709.20. Paris 2777, Prag 20,7. Zürich 137,75, Marknoten Frankfurt, a. M., 29. August. (W. T. B) 5 C Mex. äußere , d K 168,20. Lirenoten 37.06, Jugoflawische Noten 12.24. Tschecho Gold 7,00, 43 0 Irregation 4*ss, 4 0 Tamaul. S. abg. 3, 00, , slowakische Noten 20 95, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 706,50, 1 5 0 Tehuantepec abg. 3 75, Aschaffenburger Buntpapier

Kopenhagen 468 00, Oslo Belgrad —.

Am sterdam, 29. August. 59,97 , London 8,614, New Jork 248969, Paris 9,74), Schweiz 48, 20, hagen 44,2

Ungarische Noten —“), Schwedische Noten 122.95, Belgrad 12.516.

(W. T. B.)

(Ar

Stockholm —,

Italien 12,74 Madrid 26 00, Oslo 435,25, Ropen⸗ Stockholm 44 30, Wien —— Budapest —— . Prag 735, 00, Warschau Helsingfors Bufarest JYotohama Buenos Aires —.

ö .

Skodawer e

ntlich. Berlin Brüssel 34,50, 1949 (Dawes) 44,50.

anleihe (Young) 63 00

Obl. 1945 70

Cement Heidelberg 50, 50, Dtsch. Gold u. Silber 1

6 . —— Leykam Josessthal *,. . . Februarrente —, Silberrente —— Kronenrente —. August. (W. T. B.) 7 0½0 Deutsche Reichs. . ö B. 8 , me * 555g. 54 oνο Deutsche Reichsanleihe 1965

Am sterdam , 29.

Bremen 1935 48 00 50 Deutsche

1 Noten und Devi en ür M Vengö, . . Frankfurt 1,00, Eßlinger Masch. 17.50, Felten u. Guill. ; 2 rag. 2. Uugust. W. 2. B.) Amsterdam 13.6 Berlin Ph.. Holzmann 54.50, Gebr. Junghans 11,75, Lahmeyer 95 00, 415.00 bis 414 0909 , Son), Zuͤrich 655n ,. Oslo 585 50 Tovenhagen 62000, London Mainkraftwerke 57 50 Schnellyr. Frankent. 8 46 Voigt u. Häffner 7 I * 971 75 45 . M 8. 2 4 . ö ö. . . 2 ; a6 / . 1710 Madrid 271,75 Nailand 173 6e, New Jork 33 82, Paris —= =. Zellstoff Waldhof 39, 80, Buderus 36, 00, Kali Westeregeln 35.00 M, Röstgerste, glasiert, 132,55, Stockholm 664350. Wien 475, 00, Markfnoten do. 25, 109, 50. sec, glasiert, in Säcken 45, 90 Polnische Noten 378 25. Belgrad 59.44 Danzig 663,660. Pam hurg. 29. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer e ; B udape st⸗ 29. August. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien Bank Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ Tee, S0. 454, Berlin 136,20, Zürich 111, 10, Belgrad Y. 95. gelegt) 53, 30. Vereinsbank 53 05, Lübeck Büchen I6 00, Hamburg⸗ 5 2 2 1 2 1 . 1 * 8 242 z . . 2 C. 2 2 . 5 * . Zucker, Melis 69 0 bis G90 , London, 30. August. (W. T. B.) New York 34716, Paris Amerifa Paketf. 16. Hamburg Südamerika 30 60, Nordè. „, Zucker, Würfel 75,25 bis SS 59. Amsterdam S62 75, Brüssel 25.933. Italien 6781, Lloyd 16 75, Harburg⸗Wiener Gummi 22 50, Alsen Zement 66,00, 1 2 2 v . 4 rr - k 2 2 ? e E 2 . 4 Zucker Berlin 1461 Schweiz 17,933 Spanien 43,18, Listabon 109 90. Anglo⸗Guano 24,00, Synamit Nobel 4550 Dolstenbrauerei 55,00, Kopenhagen 19.59. Wien 29.75, Istanbul 736,05 B., Warschau Nen Guinea 113.09, Otavi Minen 168, Il, 00. Buenos Aireg 40 75, Rio de Janeiro 531,690 B. Wien, 29. August. W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen) [2.90 1M, Pflaumenkonßiture in Eimern von 123 kg Paris, 29. August. (W. T. B.) Schiußkurse, amtlich.) Völkerbundsanleihe 169 Dollar⸗Stücke 107 660, do. 5 Dollar- S ücke Deutschland I Lenden ss 47, New Jork 2öblz Heigien jo? So. 4 Gali Luka! —— 400. Rudol fsbahn 354,00, Spanien 205 50. Italien 130 65, Schweiz 495.00. Kopen. 4 0 Vorarlberger Bahn 3 0/9 Staatsbahn Türkenios ö bis hagen 452, oo. Dolland 1026. 50, Oslo —— Stockholm 454,50, Prag 13350 Wiener Ban verein DOesterr. Kreditanstalt Ungar in Säcken 22 18 bis 4, (9,90. Rumänien , Wien —— Belgrad —, Warschau —. Kreditbank Staatsbahnaktien 15,50, Dynamit A.⸗G. 524 00 Bratenschmal; in Tierces P᷑ arig, 29. August. (W. T. B.) Anfangnotierungen, Frei- A. E. G. Union 710. Brown Boveri Siemens; Schuckert berkehr.) Deutschland —— , Bukarest = Prag Jö, 50, Wien 90,00. Brürer Kohlen Alpine Montan 10.90, Felten u. 88.00 bis 90 00 Æ , Purelard in —, Amerika 265.511, England 88 44 Belgien Holland Guilleanme (10 zu 3 jzusammengelegt) —, Krupp A.. G. Berliner Rohschmal; 11000 Italien 30 70, Schweiz 495,00, Spanien Prager Cisen —— Rimamurany Steyr. Werke (Waff

Steyrer Papierf. O2. 50, Scheidemande Aprilrente Mairente

.

Bayer. Stagts-Obl. 1945 490 Preuß. Obl. 1952 36, 00, 7 0) Rentenbank Obl. 1950 45,

Sffentlicher Anzeiger.

Zwangs versteigerungen, Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

2 d

Aktiengesellschaften,

. Untersuchungs und Strafsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

auf Aktien, chaften,

559 3so

Deutsche Kolonialge

8. Kommanditgesellscha 9. l 19. Gesellschaften m. b. 11. Genossenschaften,

2. Unfall- und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Z3wangs⸗ bersteigerungen.

146363] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangavollstreckung sollen die im Grundbuch von Konstadt: 1. Blatt Nr. 750, 2. Blatt Nr. 437, 3. Blatt Nr. 54, zu 1 eingetragene Grundstück, zu 2 und 3 eingetragenen Grundstückshälften, die nachstehend be— schrieben sind, am 14. November 1932, n Uhr, an der Gerichtsstelle versteigert werden. Lfd. Nr. 1: Ge⸗ markung Konstadt, Kartenblatt Nr. 5H, Parzelle Nr. 28, Grundsteuermutterrolle Nr. 281, Wiesengrundstück, 3 a 30 am groß, Grundstenerreinertrag 142 Tr. Lfd. Nr. 2: Gemarkung Konstadt, Kartenblatt Nr. 1, Parzellen Nr. 364/225, 365 / 24, 2g / xz, 558/221, 561/222, Grundsteuermutterrolle Nr. 200, Acker und Wiese, 1 ha 89 a 20 gm große Grundsteuerreinertrag 14.03 TIr. Lfd Nr. 3: Gemarkung Konstadt, Karten⸗ blatt Nr. 5, Parzelle Nr. G53 / Se, Grund⸗

J Nr. 442, Gebäude⸗ tenerrolle Nr. 196, Scheune in der

Kreuzburger Vorstadt, 1 a 66 4m groß. Der BVersteigerungsvernterk ist am 30. Juli i933 in das Grundbuch ein— getragen. Als Eigentümer war damals der Ackerbürger Ernst Wolff in Kon— stadt eingetragen. (2 K. 17632)

Amtsgericht Koustadt, 22. August 1932.

3. Aufgebote.

46364 I. Aufgebot.

1. Firma Adolf Fisch & Cie. in Magdeburg, Kölner 3 19, 2. Emma verw. Witzel geb. Dähne in Leipzig C1, Kuchengartenftraße 5 III, 3. der In— genieur Walter Bautzmann in Engels⸗ dorf bei Leipzig, Leipziger Straße 65, ür sich und zugleich in Vollmacht für Margarethe Bautzmann in Leipzig O5, Hohenzollernstraße 7, und für Anna

USA. haben das Irkunden beantragt: zu 1 der verschreibung Nr. 10 der Leipziger Textilmeßhäuser A.⸗G. über 850 RM vom 1. 10. 1925, zu Za des 8 96 igen Goldpfandbriefs über 500 Goldmark Emission III Lit. 0 Nr. 12596 der Leip⸗ ziger Hypothekenbank in Leipzig, b) des

Aufgebot folgender

Schuld

s.6öigen Goldpfandbriefs über 100 Goldmark Emission III Lit. N Nr.

11456 der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, zu 3 folgender Ablösungsan⸗ leihen mit Auslosungsrechten der Stadt Leipzig: F Nr. 42 355 über 12550 RM, E Nr. 29 119 über 25 RM, E Nr. 29 126 über 25 RM, D Nr. 17762 über 60 RM, C Nr. 10 362 über 100 RM. Die Inhaber dieser Urkunden werden

Aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. März 1933, vorm.

11 Uhr, vor dem , neten Gericht, Harkortstraße 11, Erdg., Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei Gericht anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. II. Den Ausstellern der vorstehend unter JI zu 1, zu 3 und zu 3 genannten Urkunden wird hiermit ber⸗ boten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesonbere neue 3Zins⸗, Renten- oder Gewinnanteilscheine oder einen , auszu⸗ 353 Das Verbot findet gegenüber en vorstehend unter I1, 2 und 3 ge⸗ nannten Antragstellern keine Anwen⸗ dung insbesondere wird die Einlösung der bereits ausgegebenen Zins, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine nicht davon betroffen.

Leipzig, den 20. August 1932.

Amtsgericht. Abt. 1/48.

46365, Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Lemke als Konkursverwalter der Beamtenbantk

Bremen e. G. m. b. H. in Bremen ha: das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Iheringsfehn Band VIII Blatt 229 in Abteilung 111 unter Nr. 2 für die Beamtenbank e. G. m. b. H. in Bremerhaven eingetragene Dypothek von 5000 RM beantragt. Der

Bautzmann in Milwaukee Oregon

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 4. Novem⸗ ber 1932, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Amtsgericht Aurich, 22. August 1932.

46366 Aufgebot. Der am 12. März 1892 in Elberfeld eborene Redakteur Ernst Wimmers⸗ of, der zuletzt seinen Wohnsitz in Auerbach i. Vgtl. hatte und von dort am 31. Januar 1931 zur Abmeldung ge⸗ langt ist, ist seitdem verschollen. 2 er⸗

Zweck der Todeserklärung des er hat sein Bruder Carl Wimmershof in Wuppertal⸗Elberfeld,

Felsenstraße 24, das Aufgebot beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. März 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amt gericht, Parkstraße 1ů, J. Stock, Zimmer Rr. 59, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle Personen, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im ,, . termin dem unterzeichneten Gericht An⸗ zeige zu erstatten.

Auerbach i. Vgtl.ů, 25. August 1932.

Das Amtsgericht.

46367] Aufgebot.

Gottlieb Zeyher, Schmied in Groß⸗ heppach, hat beantragt, den am 6. 156. 1865 in Strümpfelbach i. R. geborenen, zuletzt in Strümpfelbach, Os A. Waib⸗ lingen, wohnhaft gewesenen, verscholle⸗ nen Wilhelm Friedrich Idler für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 21. April 1933, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Waiblingen anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche⸗Auskünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

mögen, ergeht die Aufforderung, spaͤ⸗

testens im Aufgebotstermin dem Ge richt Anzeige zu machen.

Württ. Amtsgericht Waiblingen.

46368 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Götz Werner Eichwald in Hamburg, als ge⸗ richtlich bestellten Pflegers des Nach⸗ lasses des am 15. Juni 1932 in Ham⸗ burg verstorbenen Hermann Meyer, Inhabers der Firma „Kadege“ Kauf⸗ haus der Gelegenheiten in Hamburg Esplanade 6, werden alle Nachlaß⸗ läubiger des vorgenannten Hermann Meyer aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, AÄAb⸗ teilung für Aufgebotssachen, Zivil⸗ justizgebäude am Sievekingplatz, Zim⸗ mer 201, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 20. Oktober 1932, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotster⸗ min anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisftücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt k werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß 56 auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen 66 für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 2. August 1932.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

16359 Aufgebot in der Nachlaßsache des am 9. April 1932 in Fleinheim, O.⸗Amt

Heidenheim, gestorbenen Händlers Jo⸗

hannes Hosch zum Zweck der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern. Die

Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Johannes Hosch spätestens in dem auf Montag, den 7. November 1932, vorm. Siz Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Termin bei dem Amtsgericht Heidenheim anzu⸗ melden. Gläubiger, die sich nicht melden können mit ihren Forderungen nur beschränkt oder überhaupt nicht be⸗ friedigt werden. 51970 B. G.⸗B. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

46370 Aufgebot.

Als Pfleger des Nachlasses des am 28. Februar 1930 zu Hennef, seinem Wohnsitz verstorßenen DOberamtssekre⸗ tärs Johann Westerhausen hat der Prozeßagent Heinrich Frings in Hennef beantragt, die Gläubiger des vorbezeich⸗ neten Nachlasses im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens zur Anmeldung ihrer Forderungen aufzufordern. Es ergeht daher an sämtliche Gläubiger des vorbe⸗ zeichneten Nachlasses die Aufforderung, bis zum Aufgebotstermin ihre An⸗ prüche hierselbst anzumelden, widrigen⸗ alls sie, unbeschadet ihres Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, aus dem Nach- laß nur insoweit i ver⸗ langen können, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den 27. Oktober 1932, vorm. 109 lihr.

Hennef, den 2. Juli 1932.

Amtsgericht.

46371 Beschlusß .

Am 5. April 1932 ist in Dessau der ö Erich Behrens, wohn⸗ haft in Wörlitz (Anhalt), tot auf⸗ gefunden worden. Behrens ist am 4 März 1882 in Magdeburg geboren. Seine Eltern waren: der am 28. August 18164.e geborene Bürovorsteher Stto Behrens und seine Ehefrau, Luise geb.

Schulze; beide sind verstorben. Außer

39,59, Emag

fen I

*

7069

2

& F

j

6 n

r

*

K mn

.

amm.