1932 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 203 vom 30. August 1932. S. 2

Attiengesellschaft für Berwertung von Textilien & Leder i. L., Fenerbach. . Liquidationsabschlußbilanz auf den 13. Zannar 1932.

Afttien kapital 1000000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Schwarzschild o. H.

Feuerbach, den 20. Januar 1932. Attiengesellschaft für Berwertung von Tertilien & Leder i. L.

Die Tiguidatoren: Rosen stock. ö 27 2221

Juteruationale Tief bohr⸗Attien⸗ gesellschaft Hermann Rautentranz,

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Grundstücke 23 , , nd. Maschinen und Fuhrp

Büroeinrichtung Patente u. Schutzmarken. Material und Bohrröhren. Kasse, Postscheck, Debitoren,

R Re servefonds ,

Kreditoren, Akzepte, Bank Transitorische Passiva Aval RM 4000, Grundschuld ssrs. 100000, echselobligo 91 554,* 33 Gewinnvortrag 1. 1. 1931

Gewinn⸗ und Ver(lustrechwung per 31. Dezem her 1931.

Aufwand.

Geschästsunkosten Abschreibungen .

Fabrikationserlös

r /.

Abschreibung

Abschreibung Personenkraftwagen

Abschreibung . 3 100, Warenvorräte . Ji dd. id Kassenbestand. Postscheckguthaben

Verlustvortrag aus

Verlust in 153

Aktienkapital... Kreditoren .

Bankschulden . Uebergangsposten

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezem ber

Generaluntlosten Abschreibungen .... Rückstellungen Verlustvortrag aus 1930

H Warenbruttoüberschuß . Abzüge und Ausgleiche Einnahmen aus Mieten

Vortrag a. 1930 22614, 38 Verlust in 1931 37 141,81

Nach erfolgter Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden Herren zu⸗ jsammen; Bankdirektor Alfred Goldschmidt, Gotha, Baurat Kurt Toltz, Gotha, Direktor Paul Julius Voß, Ersurt.

Eo ha, den 23. Juni 1932.

A. Kageimann Attien⸗Gesellschaft,

Der Vorstand.

46400. Srofspelt RM S2z50 099 Stammattien

35 000 Stück über je RM 100 Nr. 1—35 000 9 500 Stück über je RM 500 Nr. 35 001—414 500 der

Schubert C Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz.

Die Schubert & Salzer Maschinenfabrit Attiengesellschaft ist unter der Firma „Chemnitzer Wirkwaren Maschinen⸗Fabrik vormals Schubert E Salzer)“ im Jahre 1889 errichtet worden; die jetzige Firma führt sie seit dem Jahre 1904. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Chemnitz. Eine Zweigniederlassung befindet sich in Hohenstein Ernstthal. ; ( 2

Zwegd der Gesellschaft ist die Herstellung und der Verkauf von M eschinen ver schiedener Arten, besonders von Wirkwarenmaschinen. Sie ist zu allen Geschäften,

die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, nament lich auch zu Beteiligungen an anderen gleichartigen oder der Textilbranche angehörigen Unternehmungen sowie zur Vornahme von Geschäften auf gemeinschaftliche Rechnung

Gesellschaft verpflichtet

in Berlin, Chemnitz, Dresden und Leipzig (Wiederzulassung nach 5 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung) über Zahlstellen zu unt

erhalten und bekanntzugeben, bei denen fällige Dividenden und Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zweds Teil- sammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktien Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenfrei

Dividendenscheinbogen erhoben, betreffenden von einem der

hge führt werden können.

é Gesellschaft neben 72, auf RM 1s 000 Vor⸗

7000000 Stammaltien und RM 7000 000 Genußscheine

Bilanz am 31. Dezember 18931.

sgenswerte. Grundstücke .

Zonderabschreibung .

2 500 000 2 000 000

mit anderen Unternehmungen berechtigt.

Das Attientapital der Gesellschaft betrug seit der letzten Kapitalerhöhung (Generalversammlung vom 31. März 1928) RM 19268 009 und bestand aus Reichs mark 19 250 09000 Stammaktien, eingeteilt in 120 0090 Stück über je RM 100, 4000 Stück über je RM 500 und 5250 Stück über je RM 1000, sowie aus RM 18 060 Vorzugs⸗ allien, eingeteilt in 6000 Stück über je RM 3.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 1932 wurde be⸗ schlossen, das Stammaltienkapital gemäß z 288 ff. H-⸗G.⸗B. um RM 2 60 900 auf RM 16500 000 herabzusetzen, und zwar durch Einzug von RM 2750 000 Stamm aktien, die die Gesellschaft auf Grund der ihr in der Generalversanimlung vom 21. März 1931 erteilten Ermächtigung von einem Großaktionär durch freihändigen Antauf zum Nennwert zuzüglich Spesen erworben hatte. Der Betrag der Kapitalherabsetzung wurde zur Abbuchung der unter den Aktiven mit RM 2750 000 verbuchten eigenen Aktien verwandt. .

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1932 wurde beschtossen, das Stammattienkapital weiter im Ber⸗ hältnis von 2:1 um RM s z50 009 auf RM 8 2509 000 herabzusetzen und den durch die Herabsetzung erzielten bilanzmãaßigen Ueberschuß von RM 82590 090 als Kapitalrückzahlung an die Attio näre aus⸗ zuschütten. Es werben unter Barzahlung von je 5069 des eingereichten alten Aktien nennwerts für je 2 alte Aktien über je RM 500 5 neue Aktien über je RM 100, für je 2 alte Aktien über je NM 100 eine neue Aktie über RM 100 und für jede alte Aktie über RM 1000 eine neue Aktie über RM 500 ausgereicht, bei gemischter Einreichung von Aktien über RM 100 und RM 500 wird für je RM 200 eingereichten Aktien nennwert eine neue Altie über RM 100 ausgegeben.

Die Gesellschaft hat den mit der Durchführung des Aktientausches und der Kapitalrückzahlung beauftragten Banken den Gesamtbetrag der Kapitalrückzahlung auf einem Konto zur Verfügung gestellt, das für die Dauer des Sperrjahres zugunsten der Gläubiger der Gesellschaft gesperrt bleibt. Die Banken haben mit der Kapital rüczahlung alsbald nach der Eintragung der Kapitalherabsetzungsbeschlüsse im Handels register begonnen. Die Verrechnung der von ihnen ausgezahlten Beträge mit der Gesellschaft durch Belastung auf Sperrkonto findet erst nach Ablauf des Sperr jahres statt. .

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 8268 0090 und besteht aus Neichs mark s 2509000 Stammaktien, eingeteilt in 35 000 Aktien über je RM 100, Nr. 1— 35000, und 9500 Aktien über je RM 500, Nr. 36 001 44 500, sowie aus RM 18000 Vor⸗ zugsaktien, eingeteilt in 6000 Aktien über je RM 3. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. . . ;

Die neuen Stammaktienurkunden tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie eine eigenhändige Kontroll⸗ uuterschrift und die Seitennummer des Aktienbuches und sind mit dem Ausstellungs⸗ datum „Im Juni 1932“ versehen. Der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 1.

Die RM 18 000 Borzugsaktien sind im Besitz eines unter Führung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin stehenden Konsortiums, dem außer dem genannten Institut Herr Geheimer Kommerzienrat Otto Weißenberger, Dresden, das Bankhaus Georg Fromberg E Co. in Berlin sowie mit einer gering⸗ fügigen Quote das Vorstandsmitglied Herr Generaldirektor Dr. Lässig angehören, und sind bis zum 31. Dezember 1932 in diesem Konsortium gebunden. Die BVoꝛzugs⸗ aktien haben außer dem weiter unten erwähnten höheren Stimmrecht einen auf ? * der geleisteten Einzahlungen beschränkten, jedoch vor den Stammaktien zu befriedi⸗ genden Dividendenanspruch mit dem Recht auf Nachzahlung von Dividenden, die aus früheren Jahren rückständig sind, und im Falle der Liquidation der Ge sellschaft einen bevorrechtigten Anspruch auf den Liquidationserlös bis zur Höhe von 1060 ihres Nennwertes abziglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsdividenden sowie zuzüglich 72 Zinsen der auf ihren Nennwert geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt. Die Vorzugsaktien können durch Auslosung, Gesamtkündigung oder Ankauf eingezogen werden. Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Vorzugsaktien erfolgt gegen Gewährung der ihnen im Falle der Liquidation zu⸗ stehenden Leistungen. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Vorzugsaktionäre. Liegt jedoch die Zustimmung sämtlicher Vorzugsaktionäre vor, so kann der Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Gesamtkündigung der Vorzugsaktien auch ohne einen Generalversamjnlungẽ⸗ beschluß aussprechen. Zur Beschaffung der zur Einziehung erforderlichen Mittel ist in diesem Falle der Vorstand der Gesellschaft berechtigt, die aus dem Reingewinn der Gesellschaft entnommenen und verfügbaren Reserven ber Gesellschaft, auch wenn sie ursprünglich für andere Zwecke bestimmt waren, zu verwenden. . Der Borstand der Gesellschaft besteht aus den Herren; Generaldirektor Dr. Ing. e. h. Friedrich Wilhelm Lässig, der allein zeichnungsberechtigt ist, und den stellvertretenden Mitgliedern Woldemar Reinhold Heinitz, Emil Max Kästner und Fritz Lässig, sämtlich in Chemnitz. . ö Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5. Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Di; h. e. Paul Millington⸗Herrmann, Berlin, Vorsitzender; Arthur Pekrun, Dresden⸗Weißer Hirsch, stellvertretender Vorsitzender; Karl Becker, in Firma Gebrüder Becker, Chemnitz; Wilhelm Bösselmann, Chemnitz; Dr. Gerhard Fröhlich, Rechtsanwalt und Notar, Chemnitz; Dr. Werner Kehl, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. Ernst Moser, Inhaber des Bankhauses Georg From⸗ berg E Co., Berlin; Geheimer Lommerzienrat Otto Weißenberger, Inhaber des Bankhauses Otto Weißenberger, Dresden. Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten außer dem Ersatz des ihnen in Ausübung ihres Amtes entstandenen Aufwandes für jedes Geschäftsjahr tantiemesteuerfrei den weiter unten erwähnten Anteil am Reingewinn sowie eine feste, nach Ablauf des Geschäftsjahres zahlbare, über Unkosten⸗ konto zu verbuchende Vergütung in Höhe von je RM 3060, der Vorstitzende das Doppelte. . . Die Generalversammlungen finden in Chemnitz statt, sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, ihre Generalversammlungen nur nach Chemnitz oder Dresden oder Leipzig oder Berlin einzuberufen. In der Generalversammlung gewähren je RM 100 Nennwert der Stammaktien eine Stimme, je RM 36 Nennwert der Vorzugsattien 5 Stimmen; bei der Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen oder Auflösung der Gesellschaft haben jedoch RM 36 Nennwert der Vorzugsaktien 30 Stim⸗ men Es stehen mithin den 82 500 Stimmen der Stammaktien in ge⸗ wöhnlichen Fällen 2590 Stimmen und in den drei Sonderfällen 15 000 Stimmen der Borzugsaktien gegenüber. . ; Die Bekanutmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier), im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden (zur Zeit dem „Dresdner Anzeiger“), ferner in einer Chemnitzer und einer Leipziger Tageszeitung zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.

Aus dem Reingewinn werden zunächst 5 9 dem ordentlichen Reserve fonds überwiesen, bis er 1999 des Grundkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat. Sodann können nach Bedürfnis Ueberweisungen an außerordentliche Reservefonds erfolgen. Dierauf erhalten die Vorzugsaktien an Dividende bis zu 7 zo der auf sie geleisteten Einzahlungen sowie etwa aus den Vorjahren fehlende Beträge. Sodann erhalten die Stammaktionäre eine ordentliche Dividende bis 40 des eingezahlten Grund⸗ kapitals. Aus dem verbleibenden Ueberschuß werden 10 9 von demjenigen Teil des bilanzmäßigen Reingewinns, welcher nach Äbzug eines für die Stammaltionäre be⸗ stimnnmmten Betrages von 494 des eingezahlten Grundkapitals als Mehrdividende oder in anderer Form unter die Stamnialtionäre zur Verteilung kommt, als Tantieme an den Aufsichtsrat gewährt. Der Rest des Reingewinns wird, soweit die General— versammlung nicht anders darüber verfügt, als weitere Dividende an die Stamm—

und Wohn Fahr ebtudde- e. , 7d TN is i Abgang w um 7D Tdi sᷓ Abschreibung ... DM ds -=

Sonderabschreibung Betriebsmaschinen

.

Abschreibung . Elektrizitäts anlagen Werkzeugmaschinen

Zugang..

Abgang.. Abschreibung Zugang..

Mach teihnng und Kontoreinrichtungen Zugang 92,

Abgang ,,,

Mine nnn, Modelle, Formplatten und Kästen Patentrechte . w Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebssto Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzengnisse. ... Wertpapiere. Eigene Aktien), nominal Forderungen für Warenlieferungen. Wechsel ..

2750 000 4108706 38

KLassenbestand, Notenbank⸗ und Postscheckguthabe

Bankguthaben

Verpflichtungen.

Grundkapital 9 ; 19 250 000 - Vorzugsaktienkapital Reservefonds Konto für spätere Verwendung . Anzahlungen Verbindlichkeiten f Später fällige Verbindlichkeiten ... Nicht erhobene Dividenden Uebergangsrechnung visionen und sonstige transitorische Posten) Ueberschuß: Vortrag aus 1930... ..... Ueberschuß in 1931

Verteilung des 795 auf die Vorzugsaktien 10 9 auf die Stammaktien ...... Satzungsmäßige Vergütung an den Aussich

Vortrag 1 2. * * * * 989 8 2 98 5 1 2 * * L

7076 131 65 3 500 000

1 2 1 Barenlieferunger

8 2 9 92 9 . 2 8 2 8 9 98

(Rückstellung für Löhne,

182346073 463971.

1397 11962 1977 458 63

19berschissos .

. 1932, nachm. 4 Uhr

1650 000

T ff pd jp;

34 464 414 66 ) Auf Beschlich der Generalversammlung vom 19. März 1932 eingezogen.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1931.

ae nee,, 5 716 68244 Soziale Abgaben 428 634, 83 Abschreibungen auf Anlagen 279 601,53

Besitzsteuern...

Körperschafts⸗, Gew

Uebrige Aufwendungen!)

Ueberschuß in 1931 einschl. Vor

über den Stand der Pf

trag aus 1535 191 153 9

10 203 570 98 nach Abzug des von der

Fabrikationskonto einschl. Zinsen?) 9 623 231 67

,,, .

10 203 570 98 I) Die Bezüge des Aufsichtsrats und des im Geschästs⸗ jahr 1931 RM 574 627,50. 2) Darin RM 3 347 828,90 Zinsen. Nach dem Stande vom 30. Juni 1932 haben die nachstehenden Konten wesentliche Aenderungen erfahren: Grundkapital!l e... . . 8 268 000, Anzahlungen und laufende Verbindlichkeiten für Wa⸗ renlie ferungen.. Später fällige Verbindlich⸗

Nicht erhobene Dividenden

Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ 300 000, Halbfertige Erzeugnisse 400 000, Fertige Erzeugnisse Tom -= 750 000, 3 750 000,

Rückstellung rückzahlungen ...

Wertpapiere). ... Forderungen lieferungen .... Wechsel, bestand, Notenbank⸗ und Postscheckguthaben ... Bankguthaben. . .... Kapitalrückzahlungssperrkto. . ) Darin nom. RM 1000000 Aktien der Dentschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, mit 7679 bewertet.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

S 250 000, 21d S866, 1a 11 760 210 32 8 250 o. . erheblichen Vo

aktionäre verteilt.

Erste Azeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 203 vom 40. August 1932.

Dem Betriebe der Gesellschaft dienen in Chemnitz: asser und Annabe

1. die von der Lotl

die für die Fabri! von Ränder⸗Flachwirkmasckh Ränder Flachwirkmaschinen, hohes

Flachwirkmajch inen,

richtung,

Pagetmaschinen, Gummistrumpfmaschinen Jacquardrascheln, Phantasierascheln, Kettenrascheln, Gewöhnliche Kettenstühle, Spezial Kettenstühle, Doppelke nese⸗Kettenstühle, Rundwirkmaschinen, Deutsche Runds Rundstrickmaschinen, Jacquard Kleine und Große Ränder Rundstrickmaschinen,

Brodiermaschinen,

Hilfsmaschinen, wie Rundkettel⸗, Flachkettel Näh Tüllmaschinen, Gardinenmaschinen,

Zwirnereimaschinen,

Spulmaschinen aller Art für die gesamte Textilindustrie, Streichgarn⸗Spinnereimaschinen, Krempeln, Selfaktoren

bestimmt sind,

2. das an der Fürstenstrasẽ gelegene „Zweigwerk H. Alban Ludwi

wirkmaschinen und Werkz

herstellt (zur Zeit bis auf eine

4. das an der Scheffelstraße gelegene „Zweigwerk C. E. Seidels Eisengießerei

Herstellung von Eisenguß zwecks teilweiser

und in Hohenstein-Ernstthal ein fabriziert (zur Zeit stillgelegt).

Die Fabriken sind mit mehr als 2750 Masch

triebenen größeren Laufkränen und Auf

stehen7 Kupolöfen und etwa 108

sind 11 Dampfkessel mit 2763 am Heizfläche, ferner? Dampfmaschinen und 1650 Eler

tromotoren von insgesamt 5214 PS vorhanden. Der Kraft- und Li

das Hauptwerk in Chemnitz von

und 1539 Arbeiter beschäftigt.

Außer den genannten Werken be grundstücke an der Adorfer Straße im Stadtteil Altchemnitz gegenüber stücksblock mit etwa 120 O06 4m sowie je 1 Hausgrundstück an der Uhland und Elsasser Straße mit zusammen 1130 qui Grundfläche. Der Besitz dieser Grundstücke bezweckt die wicklungs⸗ und Ausdehnungsmöglichkeiten. Die Fabrikgrundstücke an der Adorsfer Straße zu z—um kleineren Teil vermietet. Der Flächeninhalt des gesamten Grundbesitzes rund 213 220 4m; hiervon sind etwa 55 956 am bebaut.

Die Fabrikation beruht auf einer großen Zahl von Patenten keines von solcher Bedeutung ist, daß dessen Ablauf Gesellschaft von entscheidendem Einfluß wäre.

Die Gesellschaft ist Mitglied des Strick- und W Chemnitz und des Vereins Deutscher M Zwecke der Durchführung einheitlicher Preispolitik gegründet worden sind. zum Schluß eines Kalenderjahres kündbar.

Die Umsätze betrugen 1929 RM

1931 RM 8 2756 060.

Die im ersten Halbjahr 1932 geleistete Durchschnitts⸗Arbeit spricht ungefähr der Gesamtdurchschnittszahl des Jahres 1931; Durchschnittszahl steht für die nächste Zeit nicht zu erwarten.

Chemnitz, im August 1932.

Schubert & Salzer Maschinenfabrit Attiengeselsisch aft.

Dr. Lässig.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind

RM S8 250 009 Stammaktien, 35 0090 Stück über je RM 100 Rr. 1- 35300 , 44 500, der Schubert gesellschaft in Chemnitz zerliner Börse wieder zugelassen worden.

9500 Stück über je RM

Salzer Maschinenfabrik Attien

zum Handel und zur Notierung an der Berlin, im August 1933.

Dentsche Bank und Dis conto⸗Ge

Commerz⸗ und Privat⸗ Bank ?

Georg Fromberg & Eo.

Hamm ⸗Neußer⸗FJ̃ähre Aktiengesellschaft.

Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 16. September im Klubhause des K. C. D. Düsseldorf Hamm an der Fähre. Tagesordnung:

J. Vorlage des Geschäftsberichts, der rechnung für das Geschäfts⸗

II. Beschlußfassung über die Gen

rechnung.

III. Vorlage und Genehmigung de IV. Entlastung von Vorstand, Düsseldorf⸗Hamm, den

aus Anlagezinsen:

a) Guthaben bei Banken .. b) Wertpapiere: eigene Liquidations— pfandbriefe, eingesetzt zum Nennwert

2. Hypotheken: k,

b) nachrangig?), eingesetzt mit 2595 des Goldmarkbetrages ......

e) durch Vergleich verschieden au D

3. Zinsen: Rückstände .... am 15. Juni 1932 fällig g

4. Persönliche Forderungens), eingesezt mit ,

* Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigte

einen ausgeschüttet.

) Der Wert dieser nachrangigen rbelastungen zweifelhaft. 3) Mangels jeglicher dingliche

Astor. Kühneck.

Straße umgrenzten Fabriken,

inen mit und ohne Minderung, Jacquardein⸗

ttenstühle, Mila⸗

tühle, Maschenradstühle, Rundstrickmaschinen,

Säummaschinen,

las 420.

Gemäß J§5 20 unseres Ge sellschafts vertrags geben wir hierdurch bekannt der Aufsichtsrat unserer Gesell aus den Herren:

2

Greifenhagen (Pomm.); Kommerzienrat Robert Vorländer, Radebeul: Bankdirektor Kurt Krahmer, helm Wittke, Dresden; als Betriebsrats mitglieder: Fritz litzsche, Radebeul; Curt Zahn, Radebeul, besteht. Radebeul, 27. August 1932. Chemische Fabrik von Heyden Attiengeseltschaft. Dr. Ludewig.

/ U——s—y!ů—ů

447427.

Dr. Junge!.

„daß dem Au schaft z. Zt. Konsul Max Reimer, Dresden, Vorsitzender; Freiherr Wilhelm

Berlin, den 18. Der Vorstand. Buddenbrock,

Wohnhaus Attiengesellschaft. Der Kaufmann Paul Schwandt ist aus fsichtsrat unserer Gesellschaft aus 46421. August 1932. Schneider.

Direktor Wil

Cera Attiengeseiljchaft für Rettameme sen, Berlin. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft sind in der Generalversamm lung vom 5. Juli 1932 die Herren: Dr. Sternberg und gerichtsrat Oscar E. Haac bestellt worden. Berlin, den 5. August 1932. 46422 Der Vorstand.

Handels

g“, in dem Flach⸗ Zeit stillgelegt), Metallgießerei!, den eigenen Betrieben kleine Abteilung stillgelegt),

eugmaschinen hergestellt werden (zur 3. das an der Zwickauer Straße gelegene „Zweigwerk Eisen⸗ und das Eisen⸗ und Metallguß zwecks teilweiser Verwen

zerwendung in den eigenen Betrieben Zweigwerk, das ebenfalls Flachwirkmaschinen

jinen sowie etwa 70 elektrisch be— Den beiden Gießereien erfügung. Zur Krafterzeugung

zügen ausgerüstet. Formmaschinen zur

chtstrom wird für 2 Drehstromanzapfturboaggregaten und von: motoren mit Generatoren von insgesamt 3235 F Leistung erzeugt, für die andere Chemnitzer Betriebe vom Städtischen Elektrizitätswerk entnommen und für Hohensteiner Betrieb vom Elektrizitätswerk an

) der Lungwitz, Oberlungwitz, durch die Gemeinde Hohenstein⸗Ernstthal gelie

zur Zeit 330 Angestellte

sitzt die Gesellschaft in Chemnitz mit zusammen rund 6600 4m Grundfläche, einen dem Zweigwerk Eisengießerei gelegenen Grund zodenfläche, auf dem sich 3 Hausgrundstücke befinden,

Sicherstellung weiterer Ent

Bilanz per 31. Tezember 1931. . )

Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude Mobilien, Utensilien. Beteiligungen: Genossenschaftliche Zen⸗

tralbank

(ferner Haftsumme 60 9000, RM) Umlaufvermögen:

. Emballage

Warenforderungen Kassenbestand

Postscheckguthaben Guthaben bei Banken.

Passiva. Aktienkapital

Verbindlichkeite

Banken Lie seranten Andere

. O16 am Septem ber 12 Uhr, in den Ge Gesell chaft ö Straße 19, sta

Tagesordnung:

Hausgrundstücke sind vermietet, die

m größeren eigenen Betrieb,

von denen aber für die Gewinnergebnisse der irkmaschinen⸗Verbandes in kaschinenbau⸗Anstalten in Berlin, die zum

Lieferungsbedingungen und gemeinsamer Die Verbände sind mit sechsmonatiger Frist 51 750 000, 1930 RM

sstundenzahl

Erhöhung dieser

Nr. 35 001

(ttiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Persönliche Unkosten Sachliche Unkosten Frachten, Zölle, Skonti Steuern und Abgaben , Abschreibungen: * 211 3 a) Immobilien

b) Sonstige

1

Verlust auf Embéssagẽ

Gewinn auf Weinkonto Immobilienertrag.... Eingang auf abgeschriebene Forderungen u. Effekten.

Wertberichtigung der Genuß scheine Gewinn aus

senßnng⸗

Trier, den 256. Mai 1932. Trierischer Winzerverein A.-G. (Unterschriften.)

450011.

cw; Die

iedo Geertz Aktiengesellschaft ür Bauausführunge⸗ x Schwerin i. vesellschaft * zu einer außerordent⸗ eneralversammlung

mittags

schäftsriumen der 6 Ustror

Carl Hamel Aktiengesellschaft,

Kapitalherab⸗ Abschreibung

Werkzeugmaschinen

Abschreibung Gießereimaschinen

Abschreibung ordentliche Generalversammlung der Schauburg ⸗Aktiengesellschaft Theater und Lichtspiele, nehmigte am 3. Bilanz nebst Gewinn- u. Verlustrechnung:

Sonderabschreibung Abschreibung . Treibriemen

Silanz vom 31. Dezember 1931.

Zugang ..

ilanzen, der Gewinn- und Verlust— und Liquidationsjahr 1931/32. ehmigung der Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlust⸗

r Schlußrechnung. Liquidator und Aussichtsrat. 27. August 1932. Hamm⸗Reußer⸗Fä hre Attien⸗Hesellschaft. J. A.: Michael Etz, Liquidator.

e e ee ee e e e e u ee e e e e e e er mn , e , lünen. Hannoversche Bodentredit⸗Bant.

Bekanntmachung andbrief⸗Teilungsmasse am 30. Juni 193 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs

A. Aktiva Bank übernommenen und zur 1., 2. und 3. Teilau in Höhe von insgesamt 4099 verwendeten Betrages an Bareingängen sowie nach Abzug von 835 Verwaltungsko 1. Anlagen der Bareingänge aus Kapitalrückzahlunge

2 gemäß Artikel 60

Aufwertungshypotheken und stenbeitrag vom Restbestand ). n und Hypothekenzinsen und

RM 338 445, 33

Attiva.

Grundstückskonten u. Neu⸗ banken Abschreibungen ....

Inventarkonten 646 476 Abschr. .. Kassa⸗ und Kautsonsfonto. Kontokorrentkonto, 1 Hypothekenamor kent, Vernil Uebertrag 2650 006

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Hypothekenkonten .. Kontokorrentkonto, Kredi⸗ toren und Akzepte Trattenkonto 250 000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1931.

Abschreibung Mobiliar... Zugang.. Sonderabschreibung Abschreibung . Modelle und Plotten

3 273 994 41

D TW öysõ =

Abschreibung ... Kasse und Giroguthaben Postscheckbestand Wechselbestand Wertpapiere..

Zugang ..

Abgang ..

Kursverlust Waren und Materialien Außenstände ...

Rckstellung Betriebsverlust ....

Vortrag aus 1930/31

tisations⸗

Savalkonto

4 152 582

Per Grundkapital abzügl. 1649 eingezog. S Gesetzliche Rücklage...

GM 102 100,—

Rmtgnhne,,, .

GM 917 208,0]

GM 1 20s 366,76

Dr Tross

2699 des Gold⸗

RM 1680 9059,83

ss n Pfandbriefe. ... GM 19 432 900, ) Unter den übernommenen Deckungshypotheken befinden

ö sich keine Tilgungs⸗ hypotheken. Bislang sind GM 3 841 520, Liqu.⸗Goldpfandb

riefe nebst Anteil⸗ Hypotheken ist im Hinblick auf die zum Teil

n Sicherheit Wert ebenfalls zweifelhaft. Es wird bemerkt, daß inzwischen zum 1. August d. J. eine 4. Teilausschüttung von 6! * erfolgt ist. Hildesheim, im August 1932.

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Dr. Davidson-Schmieder.

De bet.

Verlustvortrag von 1930 Theaterunkostenkonten .. Handlungsunkostenkonto Hinsenkonto .. Hypothekenzinsenkont Abschreibungen ....

Kredit. Theaterentreekonten .. Grundstücksertragskonten Verlutt.

Der vollständig neugewählte Aufsichts⸗ rat setzt sich aus folgenden Herren zu⸗ sammen: Dem Geheimen Justizrat Richard Maetzke, Kaufmann Moritz Braniß und Baumeister Alwin Wedemann, sämtlich in Breslau. Breslau, den 21. August 1932.

Schauburg⸗Akttiengesellschaft für Thegter und Lichtspiele.

Der Vorstand. Dr. Hebel.

Unerhobene Gewinnam Gläubiger und Anzahlungen

esabschluß am 31.

9 * ö ze: Gebäude

8 9 9

tammaktien d

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1932

An Sonderabschreibungen aus Buchgewinn Verluste an Devisen u. Außenständen ... Kurseinbußen an Wert⸗ K Abschreibungen aufAn

Generalunkosten ... Steuern u. soz. Lasten

123 675 53 511 1686

164 331 442 338 224 048

1009589

Die heutige Hauptversammlung gene die Gewinn- und Verlustrechnung. Beschluß mart 195 089,77 auf neue Rechnung vorgetragen. Der neugewählte Aufsichtsrat setzt rat Moritz Beutler, Chemnitz, tanne, stellvertr. Vorsitzender; Wilhelm Posselt, Chemnitz. Schönau bei Chemnitz, am 19. August 1932. Der Vorstand.

Bruc⸗Brän A.⸗G., Wasserburg a. J.

Kommerzienrat

Aussichtsrat

; Vilanz v Dezember 1931.

Grundstückskonto Debitorenkonto

eietsrückstandskonto .

Hyy othe kenkonto

Reservefondske

!

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Hypothekenzinsenkonto Hypothetendamnokonto Grundstücksbetriebskosten Instandhaltungskonto⸗.

Handlungsunkostenkonto

. 4 . . H . J

1 2 1 ö 2 JZinsenkonto

Gewinn⸗ und Verlustko

X *** 221 264 28 2 M 25 8 Für die ausgeschiedenen Mitglieder des wurden folgende 6E 1 6 2 Herren neu gewählt: Kaufmann Julius

Maßtor Ror 4 . Sarl 3 . 19 Rosenberg, Jacob Heß, Carl Nagel, sämtlich

Aufsichtsrats

Schönau b. Ch

März 1832,

.

. 82, J 18 66 ö

——

5 25 000,

92 292 212 9 92 2 2

Vortrag aus 1930/31 Buchgewinn durch ein⸗ gezogene Aktien Warenbruttoüberschuß Zinsen und Dekort⸗ gewinne K Betriebsverlust ...

hmigte vorstehenden Jahresabschluß sowie gemäß wird der Verlustsaldo von Reich s⸗ ich aus folgenden Herren zusammen: Justiz- Vorsitzender; Kommerzienrat Otto Schmelzer, Lichten⸗

Direktor Heinrich Lerch, Amerika b. Penig; Direktor

Hermann Hamel.