1932 / 203 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

203 vom 30. August 1932. S. 2

Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Anna Schulze geb. Lorenz, Fräu⸗ lein Hildegard Schulze und Fräulein Anna Schulze, sämtlich in Leuthen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Anna Schulze geb. Lorenz ermächtigt, und war in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ üisten. Dem Landwirt Walter Siede in Leuthen ist mit der Maßgabe Prokura er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit der Gesellschafterin Anna Schulze geb. Lorenz vertreten kann. Nr. 911. Leuthener Ziegelwerk Noack C Schulze Cottbus: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Nr. 1118. Heinrich A. Reckzeh in Cottbus: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 639. J. M. K A. Bartl Cott⸗ bus: Der bisherige Gesellschafter Max Bartl ist alleiniger Inhaber der Firma; sämtliche Aktiven und Passiven sind auf ihn übergegangen. Nr. 195. C. L. Hirsch Kolkwitz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abteilung B Nr. 25. Görlitzer Waren-⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesellschaft in Görlitz: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Mai 1932 sind 51 Abs. l des Gesellschaftsvertrages vom 31. Juli 1889 (betr. Firmenbezeichnung und Sitz der Gesellschaft) und dementsprechend die z 17 und 23 geändert. Weiterhin sind 5 25 Abs. 1 und 28 Abs. 1 (betr. Gewinn⸗ beteiligung und Bekanntmachungen) geän⸗ dert. 5 4 Abs. 4 und 5 25 Abs. 2 sind ge⸗ strichen. Die §§ 13, 14, 15, 19, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, sind wieder aufgenommen bzw. neu festgesetzt. Die Firma lautet jetzt: Gör⸗ litzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesell⸗ schaft in Dresden. Görlitz ist nur noch Zweigniederlassung. Die Zweignieder⸗ lassung in Dresden ist aufgehoben. Die Prokura des Carl Kättner in Cottbus ist er⸗ loschen. Willy Eppich in Görlitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Nr. 219: Die Firma „Dresdner Bank Filiale Cottbus in Cottbus“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Finanzgeschäften aller Art, sowie die Fürsorge für die bankgeschäft⸗ lichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Das Grundkapital beträgt 220 Millionen RM. Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag in der Neufassung vom 5. 9. 1928, abgeändert durch Beschluß vom 10. 4. 1929, 11. 4. 1930, 29. 8. 1931 und 24. 3. 1932. Die Gesell⸗ schaft wird durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch 2 Prokuristen vertreten. Vorstands⸗ mitglieder sind: Bankdirektor Henry Nathan, Bankdirektor Wilhelm Klee⸗ mann, Geh. Legationsrat Dr. Frisch, Bankdirektor Carl Goetz, Bankdirektor Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin. Prokura ist erteilt: Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Abteilungsdirektor Fritz Philips, stellver⸗ tretender Direktor Moritz Loewy, stellver⸗ tretender Direktor Arthur Schumacher, Rechtsanwalt Ewald Raagz, stellvertreten⸗ der Direktor Alfred Hahn, Rechtsanwalt Werner von Richter, stellvertretender Direktor Hans Graf Henckel von Donners⸗ marck, Abteilungsdirektor Hans Siemens, stellvertretender Direktor Dr. Karl Wolf⸗ gang Wiethaus, stellvertretender Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin. Nr. 220. Die Firma „Reck⸗Zeh⸗Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus“. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhen jeglicher Art, Strümpfen, überhaupt Fußbekleidungs⸗ artikeln und allen für ein derartiges Han⸗ delsgeschäft einschlägigen anderweiten Ar⸗ tikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 28. Juni 1932 errichtet. Sie wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so können nur 2 Geschäftsführer gemeinsam die Gesell⸗

schaft vertreten. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Reckzeh und der Kaufmann Kurt Baumann, beide in Cotthus. Cotthus, den 22. August 1932. Amtsgericht.

Criimmitschan. 45835 Auf Blatt 807 des Handelsregisters, die Firma Richard Mehlhorn in Crimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden; Franz Richard Mehl⸗ orn ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Christian Franz Mehlhorn in Crim⸗ mitschau. Amtsgericht Crimmitschan, 25. 8. 1932.

Donaueschingen. 45836 In das Handelsregister A Band 1 O—-3. 198 wurde heute eingetragen zu Firma Emil Fischer u. Cie., Donau⸗ eschingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 3. 8. 1932.

Donaueschingen. 45837

In das Handelsregister Band 1 O—-3. 230 wurde heute eingetragen zur Firma Josef Morath in Furt⸗ wangen, Inhaber August Ketterer: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Donaueschingen, 13. August 1932.

PDPresden. 45839 Auf Blatt 21 066 des Handels⸗ registers, betr. die König Friedrich August⸗Hütte X C. E. Rost Go. Aktiengesellschaft in Dölzschen, ist heute eingetragen worden: Die Ge neralversammlung vom 6. Juli 1932 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form von siebenhunderttausend Reichsmark auf zweihundertachtzigtausend Reichsmark 2 Die Herabsetzung ist erfolgt. Dieselbe Generalversammlung hat weiter unter den im vesch naß an⸗ gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um einhundert⸗ zwanzigtausend Reichsmark auf vier⸗ hunderttausend Reichsmark durch Aus⸗ gabe von achtzig Stück Vorzugsaktien über je eintausend Reichsmark und von vierhundert Stück Vorzugsaktien über je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, u er *. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. November 1928 ist dementsprechend in 8 4 sowie weiter in den §s§ 13, 16 und 27 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen in den 14, 15, 17, 18, 19 und As des Gesell⸗ schaftsvertrags, die sich auf die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder beziehen und durch Ar⸗ tikel VIII des 1. Teils der Notver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift,. S 19 in abgeänderter Fassung, von neuem beschlossen worden. Das Grundkapital beträgt vierhundert⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in achtzig Stück Vorzugsaktien über je eintausend Reichsmark, vierhundert Stücke Vorzugsaktien über je ein⸗ hundert Reichsmark und sieben⸗ hundert Stück Stammaktien über je vierhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben; Die Vorzugs⸗ aktien erhalten vorab aus dem jähr⸗ lichen Reingewinn eine nachzahlungs⸗ pflichtige Vorzugsdividende von bis zu 6 255. Reicht der verteilbare Jahres⸗ gewinn zur Bezahlung dieses Gewinn⸗ anteils nicht aus so ist der Reingewinn der folgenden Jahre in erster Linie zur Nachzahlung etwa rückständiger Vorzugsdividenden zu verwenden. Bei den Nachzahlungen gehen die älteren Gewinnanteilsrechte stets den jüngeren vor. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst, dann zu beanspruchen, wenn alle Ansprüche auf Vor zugsdivide nde befriedigt simd. Alsdann erhalten die Stammaktien eine Dividende von bis zu 6 25. Der Rest des Reingewinns wird, sofern er zur Ausschüttung an die Aktionäre ge⸗ langt, auf die Vorzugsaktien und Stammaktien gleichmäßig entsprechend den Nennbeträgen zur Verteilung ge⸗ bracht. Bei der Auflösung (Liquida⸗ tion) der Gesellschaft erhalten die Vor⸗ zugsaktien aus den vorhandenen Ver⸗ mögensbeständen vorweg ihren Nenn⸗ betrag. Aus dem weiteren Gesell⸗ schaftsvermögen werden die Stamm⸗ aktien bis zur Höhe ihres Nennbetrags befriedigt. Ein verbleibender Rest des Vermögens wird auf die Vorzugsaktien und Stammaktien gleichmäßig ent⸗ sprechend ihren Nennbeträgen verteilt. Die neuen Vorzugsaktien werden zum Kurse von 160 * ausgegeben. Amtsgericht Dresden, 24. August 1932.

45838 heute

Presdden.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 22 445, betr. die Hellas Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Horst Rusch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der ö Dr. Athanassios (Thanos) S. Kapsalis in Berlin. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 19. August 1932 ist laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage das Stammtapital um siebenhundertzehn⸗ tausend Reichsmark, sonach auf sieben⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark, er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. April 1932 ist in den S5 2 und 4 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

2. auf Blatt T2 373, betr. die Speise⸗ haus⸗ und Kaffee⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom J. No⸗ vember 1931 ist in den 8s§ 3 und 5 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juli 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. w

38. auf Blatt 12 643, betr. die Firma Breco Werk Ernst O. Bret⸗ schneider in Dresden: Die Firma ist

erloschen. . Amtsgericht Dresden, 24. August 1932. Eisenach. . 45840

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Werra⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Eisenach (Nr. 107 des Re⸗

gisters), heute eingetragen worden: Der

Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 geändert worden, und zwar wur⸗ den die kraft Gesetzes (Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931) außer Geltung getretenen 11 und 13 unverändert wieder ein⸗ gefügt. Eisenach, den 25. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht. V.

Fistel. 45841 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 17 bei der Firma „Strumpf⸗ fabrik Albert Haas, Attiengesellschaft in Eisfeld“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1932 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags geändert worden: §8 4 2 1 (Grund⸗ kapital, 15 —18 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats), 52 (Vergütung für den Aufsichtsrat). 8 32 Abs. 1 Ziff. 4 (Verteilung des Reingewinns).

§ 4 Abs. 1 lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1060 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 1000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark.

Eisfeld, den 24. August 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. JI.

Erfurt. 465844

In unser Handelsregister B Nr. 112 ist heute bei der dort eingetragenen „M. & L. Heß, Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft! in Erfurt eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1932 soll das Grundkapital von 6 000 000 Reichsmark auf 12060 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital ist um 4 800 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 1200 000 Reichsmark. S 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch den gleichen Beschluß geändert. Schließlich wird noch bekanntgemacht: Die Herab⸗ setzung des Geundkapitals erfolgt durch Einziehung von 2000 000 Reichsmark Aktien, die bereits Eigentum der Ge⸗ sellschaft sind und durch Herabsetzung des Nennwerts der verbleibenden 4000 Stück Aktien von je 1000 Reichsmark auf je 300 Reichsmark. Der 4 Absatz 1 lautet jetzt. Das Grundkapital betcägt 1200 000 Reichsmark und wird gebildet aus 4000 Aktien über je 300 Reichsmark.

Erfurt, den 19. August 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. . 465842 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

a) unter Nr. 62 die Firma „Rekord“ Schuh ⸗Instandsetzungsbetrieb Bruno Höfer“, hier, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bruno Höfer, ebendort.

b) bei Nr. I96, Firma Ernst May⸗ farfh“, hier: Die Firma ist erloschen.

ec) das unter der Firma „Edmund Winter“ (Nr. 2760 des Registers), hier⸗ slbst, bestehende Geschäft ist auf die Frau Susanne Winter geb. Minner in Arnstadt übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Erfurt, den 233. August 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 458453

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: :

a) unter Nr. 887 bei der Firma „Onken & Barth“, hier; Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Onken, hier, übergegangen. Die Firma lautet künf⸗ tig: „Onken K Barth Nachf. Inhaber Walter Onken“. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. ;

b unter Nr. 2024 bei der offenen Handelsgesellschaft „B. Rosenbusch, & Co.“, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 24. August 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Hun. 45845

In das Handelsregister Abt. B ist am 22. August 1932 eingetragen: ;

Zu Nr. 76, bete. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen: Die Prokuren Albert Rys und Friedrich Rittershausen sind erloschen. Dem Dr.⸗ Ing. Eduard Houdremont, Dr.Ing. Heinrich Korschaͤn, Ingenieur Alfred Spenlé, alle drei in Essen, dem Dr; Ing. Walter Lwowfti und dem Kauf⸗ mann Bruno fa fg. beide in Rhein⸗ hausen⸗Niederrhein, ist Prokura derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten vertretüngsberechtigt ist.

Zu Nr. 1228, betr. die Firma Kohlen⸗ säure⸗Werke C. G. Rom menhöller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Berlin Zweigniederlassung unter der Sonderfirma: Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Essen in Essen. Dem Johannes Sehr in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuxristen zu vertreten.

Zu Ne. 1999, betr. die Firma Deutsche Bau⸗Aktiengesellschaft Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1932 sind die durch die Notver⸗

ordnung vom 19. September 1991 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Be⸗ stellung und Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats sowie die Vergütung seiner Mitglieder in ihrer ursprünglichen Fassung wieder in den Gesellschaftsver⸗ teag aufgenommen. 5 12 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Berufung des Aufsichtsrats) ist geändert. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1932 soll das Grandkapital um 50 000 RM herabgesetzt werden.

Zu Nr. 2A 70, bete. die Firma Ver⸗ kaufszentrale der Krenter Zigarren Werke für Rheinland und Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Verkaufszentrale der Kren⸗ ter Zigarren⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Karl Hausberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Bielik ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1603, betr. die Firma Essener Kirchenblätter Gesellschaft mit be⸗ schcänkter Haftung, Essen: Dem Pfarrer Heinrich Bosch, Essen⸗West, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Zu Nr. 1989, betr., die Firma Licht⸗ burg Theaterbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptniederlassung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen: Louis Gutmann ist nicht mehr Geschästsführer.

Amtsgericht Essen.

Essen, Feuhnr. 45846

In das Handelsregister Abt. A ist am 23. August 1932 eingetragen:

Unter Nr. 5048 die Firma Louis Opländer, Dortmund, mit einer unter der Sonderfirma „Louis Opländer, Essen“, betriebenen Zweigniederlassung in Essen, und als Inhaber Ingenieur Louis Opländer, Dortmund.

Zu Nr. 5032, betr. die Firma Wil⸗ helm Schuberg C Co., Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hans Kellermann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 132, betr. die Firma Gebr. Kaufmann Groß⸗ und Kleinhandlung, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Max Szybilski, Helene geb. Bamberger, Essen, unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

übergegangen. Die Prokura Markus Dublon ist erloschen.

Amtsgericht Essen. FIensharg. 45847

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1347 am 25. August 1932 bei der Firma „Erste Flensburger Dampf⸗ Vulkanisier⸗Anstalt F. Gustav Thiel, Flensburg“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 4843. Bacharach & Rapp: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 12499. Georg Helwig & Co.: Der Rentner Georg Helwig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Emma Engelhard in Frank⸗ furt a. M. als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

A 13025. Clemens Brendel Nach⸗ folger, Höchst a. M.: Die Prokura des Kaufmanns Christian Geiger ist erloschen.

A 12465. Fischer C Friedrich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Friedrich in Frank⸗ furt a. M. ist alleiniger Juhaber der Firma.

A 12495. Bertho Stern: Neuer In⸗ haber: Kaufmann Emil Sichel, Frank⸗ furt a. M.

A 11872. Lorenz C Amendt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A II563. Haack C Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 12489. Friedrich Klaes: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma unter Ausschluß der bestehenden Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten an Frau Gretchen Muckel, geb. Klaes, Kaufmannsgattin in Fürth veräußert worden.

A 3240. Grunelius & Co.: Dem Kaufmann Otto Schiesl zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnungsberechtigt ist. Die Ge⸗ samtprokura des Karl August Becker ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 20. August 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

4684s]

Friedebenrg, Queis. 45860

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Isergebirgsbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Bad Flinsberg folgendes eingetragen:

Der Regierungsbaumeister a. D. Max Heubach in Berlin ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Regierungsbaumeister a. D. Willi⸗ bald Oeser in Berlin⸗Friedenau bestellt.

Friedeberg am Queis, 22. Aug. 1932.

Das Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 45849

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Firma „Iserbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Flinsberg“ am 22. August 1932 folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui—- dators ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen. . Das Amtsgericht Friedeberg am Queis.

lata. 45851) Handelsregister A Nr. 157, Firma Maschinenfabrik u. Eisengießerei Thiele u. Maiwald Kommandit⸗Gesellschaft, Glatz: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Glatz, 8 August 1932

¶CIatx. 45853 Handelsregister B Nr. 38, Ostdentsche Papier⸗ und Zellstofswerke, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mühldorf: Die Liquidation der Gesellschaft ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 16. August 1932.

lat. abe] Handelsregister A Nr. 351: Fa. Paul

Radzieowski, Glatz, ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 19. August 1932.

Ia. 45854 Handelsregister B 33, Julius Leppelt G m. b. H. Spedition Holz und Kohlen, Glatz: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Mai 1932 ist das Stammkapital um 7000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt worden. Amtsgericht Glatz, 19. August 1932.

C Laucha. 45856 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 691 Firma Gustav E. Lind⸗ ner Blatt 88 Firma Clemens Leichsenring —, Blatt g99 Firma Fritz Wilh. Hoch und Blatt 991 Firma Bruno Rost sämtlich in Glauchau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 18. August 1932.

C lIOGganm. 45858 In das Handelsregister A 620 ist bei der Firma Hutstoffwerk Merkur, Arthur Riedel, Glogau, heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 16. August 1932.

C IGꝶxan. ; 45857 Im Handelsregister B unter Nr. 25

wurden bei der Firma Vereinigte Destillateure G. m. b. H. in Glogau

eingetragen: Die Liquidation ist be—⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Anits-⸗ gericht Glogau, den 22. August 1932.

Göttingen. 45859

Im Handelsregister B Nr. 116 ist bei der Firma R. Rube K Co. Aktiengesell⸗ schaft in Weende bei Göttingen am 25. August 1932 eingetragen:

Den Kauflenten Ernst Frömming in Göttingen und Wilhelm Schanz in Weende ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß diese gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Firma zeichnen und vertreten können.

Amtsgericht Göttingen.

C Otha. 45861

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft in Gotha eingetragen: Die Generalver⸗ ammlung bom 27. Juni 1932 hat be⸗ schlossen: a) die Kraft Gesetzes mit Be⸗ , der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, namlich 5 12 (vom Aufsichtsrat, Zahl, Wählbarkeit), § 13 (Dauer, Ausscheiden und Ergän⸗ zung des Aufsichtsrats; und 8 16 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in §8 6 Abs. 1 (Generalversammlung), § 19 Absatz 2 Buchstabe ( (Gewinn⸗ anteil des Aufsichtsrats) zu ändern und in § 16 den Absatz 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Uebernahme von Steuern und Abgaben der Vergütungen des Auf— sichtsrats auf die Gesellschaft) zu streichen.

Gotha, den 1. August 1932.

Thür. Amtsgericht.

Gotha. 45862

In das Handelsregister B Nr. 289 wurde heute bei der Firma A. Kagel⸗ mann Aktiengesellschaft in Gotha ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 23. Juni 1932 hat beschlossen: a) das Grundkapital in erleichterter Form um 135 000 RM auf 15 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10: 1 herabzusetzen, b) das auf 15 000 RM herabgesetzte Grund⸗ kapital um 85 000 RM auf 100 000 RM durch Ausgabe von 3850 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 100 RM zu erhöhen. Die General⸗ versammlung vom 23. Juni 1932 hat beschlossen, die i. Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die 88 ? bis 14, betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, sowie die an seine Mitglieder zu zahlende Vergütung, wieder herzustellen. Auf die eingereichten Schriftstücke wird Be⸗ zug genommen.

hh den 10. August 1932.

Thür. Amtsgericht.

oO tha. 45863

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Gewerkschaft Pionier“ mit dem Sitz in Gotha ein⸗ getragen: Karl Heymann, Willy Hüttenes, Alfred Hölling und Dr. Ernst

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 203 vom 30. August 1932. S. 3

Kuhlmann sind aus dem Vorstand aus—⸗ Am 22. Juli 1932 ist der Borstand neu gewählt worden. Er setzt sich wie folgt zusammen: 1. Direktor Gottfried Süreth in Aschaffenburg, als Vorsitzender des Grubenvorstands, 2. Di⸗ rektor Curt Müller in Walsum, als stellvertretender Vorsitzender des Gruben⸗ vorstands, 3. Dr. Hans Widera in Aschaffenburg, 4. Bankdirektor Walter rn in Duisburg, 5. Kaufmann Dr. Karl Hüttenes in Düsseldorf, 3 bis 5 als Mitglieder des Grubenvorstands. Gotha, den 12. August 1932. Thür. Amtsgericht.

nicht übernommen worden.

ist erloschen. Grundstüds⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Hamburg, Glucstraße, At⸗ tiengesellschaft. In der General⸗ versammlung vom 18. August 1932 ist beschlossen worden: 1. die im Besit der Gesellschaft befindlichen 16 eigenen Aktien zu je 20 RM umzuwandein in 3 Aktien zu je 100 RM, 2. den 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Ein⸗

C Etha. 45860 teilung des Grundkapitals) entsprechend In das Handelsregister wurde zu ändern, 3. das Grundkapital in er— heute bei der Firma Hirschdrogerie leichterter Form auf 37 500 RM herab⸗

v, Robert Hrschel in Kotha Fran Cuise zusetzen, und zwar durch Herabsetzung verw. Orschel geb. Sänger in Gotha des Nennwerts der Aktien über je als Inhaber eingetragen. 1090 RM auf je 20 RM und durch Zu⸗ Gotha, den 15. August 1932. sammenlegung von je 5 Aktien im Thür. Amtsgericht. Nennwert von je 20 RM zu einer Aktie

im Nennwert von 20 RM, 4. die durch

Gross Umstadt. abs6 q die Notverordnung vom 19. September Bekannt achung 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗

In unser Sandelsregister n wurde mungen des Gesellschaftsvertrags über hene bei der Firma Edenwualber die Zusammensetzung, Bestellung und Dolzindustrie G. m. b. S., Wie bels Vergütung des Aussichtsrats wieder in hach, eingetragen: J ö Kraft zu setzen und den z 12 Abs. 2 Die Prokura des Kaufmanns. Hein— K 5 rich Phil Sir n, . eér Aussichtsratssitzungen) zu ändern. i hi ipp Strohl in Rumpenheim ist . ist jetzt eingeteilt in Groß Umstad en A. 992 S60 Stammaktien zu je 100 RM und

z k 1932. 6. Stammattien zu je 20 RM, alle

auf den Inhaber lautend.

GJ Eugen Goldschmidt. Inhaber: Eugen

Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg. Anton Günther. Inhaberin ist jetzt Witwe Auguste Frieda Henriette Voigt, geb. Turnau, zu Hamburg. Ihre Pro⸗

u hen, . 45855 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. S5 eingetragenen Transport⸗ und Lagerei Gesellschast mit 1 Haftung in Guben heute kura sst erloschen olgendes eingetragen worden: . ; Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ . Von Amts wegen ge⸗ ators Hausmann ist erloschen. Die !*”! cht. 1 . ist beendet. Die Firma ist . Pfeiffer. Die erloschen. d ? Guben, den 18 August 1932. . Lage X Co. Die Firma ist er⸗ Das Amtsgericht. rn areibohm m , X .

loschen. Johannes Thordsen jun. Inhaberin

Firma ist

Die Firma ist er⸗

ö HHalberetadt. 45865 HR. A 588, Friedrich Seeimann,

91. ; 2 ö 1 ist 19 20. ) 13 Mi 8 28n 0 J. ö; 2 6 hl t , . . 6 Magdalene Barg isheriger Gesellschafter Kaufmann 21 2a 3 5 ö Adolf. Seelmann in Halberstadt ist Dtto , . westy talen. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Otto Emil Adolf West⸗ phalen, Kaufmann, zu Hamburg. Korth & Büttner Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweig— niederlassung ist aufgehoben worden. Norddentsche Acetylen⸗ und Sauer⸗ stoffwerke Artiengesellschaft. H. Grohmann ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Hermann Richard Bräunig, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor— standsmitglied bestellt worden. Seine . Prokura ist erloschen.

Körting S Mathiesen Attiengesell⸗ schaft Bertaufsbüro Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. April 1932 sind die gemäß

alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Halberstadt,

den 25. August 1932. Halberstadt. 45866 In das Handelsregister Abt. B isi hente unter Nr. 165 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der 6 Förster und Co. esellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Fabrik für Halber— tädter Würstchen und Fleischkonserven, eingetragen. Der Sitz der Firma ist Halberstadt. Gegenstand des Unterneh— mens ist Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln jeder Art, insbesondere die Herstellung und

der Vertrieb von Halberstädter Würst— Artikel Vill de

; 1 er Verordnung vom chen und Fleischkonserven. Der Gesell 19. September 1931 außer elaft ge⸗ chaftẽ vertra ist am 22 August 1932 tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ estgestellt. Die Gesellschaft ist auf un- schaftsvertrags über die Zusammen⸗

'stimmte Zeit, jedoch fest bis zum setzung, Bestellung und Vergütung des

31. 12. 1937, errichtet. Das Stamm— Aufsichtsrats ] 21 ; 3 . 8 Stan htsrats in den z 9, 10, 21 in ver⸗ laßkital beträgt 30 000 RM. Geschafts anderter Fassung woleber in den Ge—

n. ist Dr. Hans Ebermann in Hal erstadt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichsanzeiger.

sellschafts vertrag aufgenommen worden. Mar Kiene. Prokura ist erteilt an 5 4 Seissenschmidt. ne iger. . . chlesische ampfer⸗Com = Anm tsgzricht Halbensthdt, . ener lern e, . den 25. August 1932. schaft. In der Generalversammlung vom 19. August 1932 ist beschlossen HIaunburg. . 45867] worden: 1. das Grundkapital in er⸗ Handelsregistereintra gungen. leichterter Form um 4 800 000 RM 23. August 1932. auf 2540 000 RM durch Herabsetzung Deutsche Ineasso⸗CLompagnie mit des Nennbetrags der Stammaktien im beschrůntter Haftung. Die Ver⸗ Verhältnis von 3:1 herabzusetzen, 2. die tretungsbefugnis des Geschäftsführerss durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ F. 8. Badenius ist beendet. tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ Jo hann Haltermann. Die Vermögens- stimmungen der 14, 16 Abs. 2 und . der Kommanditistin ist erhöht 25 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags, vorden. (. betreffend die Zusammensetzung, Be⸗ Wostwag West⸗Osteuropäische Wa⸗ stellung und Vergütung 5 r ichie⸗ Lengustausch Attiengesellschaft rats, unverändert wieder in den Ge— Filiale Hamburg. Durch General⸗ sellschaftsvertrag aufzunehmen, 3. den versammlungsbeschluß vom 30. Juni Gesellschaftsverkrag in den zz 5. Abs. 1 1952 ist der Gesellschastsvertrag geändert (Grundkapital und Einteilung) und 18 in 510 (Wahl des ersten Aufsichtsrats, Abs. 3 (Stimmrecht) zu ändern. Die §5 11 (Berufung und Beschlußfassung Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ des Aufsichtsrats). Durch denselbenz folgt. Grundkapital: 2540000 RM, Beschluß sind die durch Art. VIII der eingeteilt in 24 009 Stammaktien zu Verordnung vom 19. September 1931 je 100 RM und 1400 Vorzugsaktien aufgehobenen ss J und 8 in abge⸗ zu je 100 RM, alle auf den Inhaber e, n, ieren Kraft e . lautend. ien gese a r gemein⸗ Hanseatische Dampsschiffahrts⸗Ge⸗ nũůtzigen Kleinwohnungsbau. , . Die ö Durch Generalversammlungsͤhbeschluß es Vorstandsmitglieds H. A. W. Struck 21 n, . 1932 sind . durch ist beendet. esez außer Kraft getretenen S5 8S und 9 Amtsgericht zu . des Gesellschaftsvertrags, betreffend Be⸗ e, stellung, Zusammensetzung und Ver⸗ 45868 gütung des Aufsichtsrats, wieder in den Harburg Wilhelmsburg. . aufgenommen . 3 ister B 178 sst heute n. i der Firma Internationale Chemie Schlüsselbund⸗Fundstelle Groß⸗Aktiengesellschaft in ö Hamburg Helmuth Koehling. In burg eingetragen: ie in der Gene⸗ haber: Helmuth Walther Max Koehling, ralversammlung vom 13. April 1931 Kaufmann, 9 ö. k , des Grund⸗ ö. August. apitals au 000 RM ist durch⸗ Wilhelm H. C. Schmidt. Die offene geführt worden. Grundkapital: Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. 9. ! 63

andelsg t eichsmark, eingeteilt in 500 auf den Liquidation findet nicht statt. Inhaber Inhaber lautende Aktien zu je . ist jetz Hermann Martin Mende,

darburg⸗Wilhelmsburg, 23. 1932. Destillateur, zu Wandsbek. 8 ö. . J

Amtsgericht. IX.

Süddeutsche Edelapfelwein⸗Kelle⸗ ö rei Kurt Eggers. Inhaber ist jetzt Georg Ludwig Hermann Keuneke, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Süddentsche Edelapfelwein⸗Kellerei Georg

45869 Heiligenstadt, Eichsfeld.

Unter Nr. 294 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Möbelhaus Joseph Kruse in Heiligenstadt“ und als allei⸗

begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind

Waren-⸗Bertrie b s⸗Geselischaft mit beschräntter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist ausgelöst worden. Die Firma

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 45870 Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 120 ist bei der Firma Oberschlesische Wald⸗ erwerbsgesellschaft, Ges. m. b. H. in Hindenburg, O. S. eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führer Hauser ist der Kaufmann Arno Ucko in Breslau VI zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Hindenburg, O. S Hindenburg, O. S. Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 122 ist bei der Firma Borsig⸗ und Kokswerke Ges. m. b. H. in Hindenburg, O. S.;, am 20. August 1932 eingetragen worden:

45671

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Hindenburg, O. S Hof. Handels register. 45872

E. Schoepf“ in Stammbach: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 31. 12. 1930 der Gesellschafter Ottmar Müller jr. und am 5. 2. 1932 der Gesellschafter

Robert Müller infolge Ablebens aus⸗ geschieden; am gleichen Tage dessen

Witwe Berta Müller, geb. Schmidt, mit ihren beiden Kindern in Erbengemein schaft, als Gesellschafterin eingetreten; diese hat auf Gesellschaftsvertretung verzichtet

Amtsgericht Hof, 25. August 1932 Husum. 45873 In das Handelsregister B Nr. 5 Schleswig⸗Holsteinische Bank, Aktien gesellschaft, Susum ist am 15. August 1932 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat infolge Verschmel⸗ zung gemäß § 305 H⸗G—⸗B. das Ver mögen des dadurch aufgelösten Bank vereins für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ gesellschaft in Neumünster, als Ganzes übernommen (Beschlüsse der General⸗ versammlungen beider Gesellschaften vom 8. Juni 1933, Verschmelzungsver⸗ trag vom 20. Mai 1932); es ist verein⸗ bart worden, 2 eine Liquidation bei dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft unterbleibt. Amtsgericht Husum.

IImenan. 15874 In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 488 ist 6 der Firma Hermann Zweigniederlassung Ilmenau in Ilmenau, heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Schwalenberg ist er⸗ loschen. Ilmenau, den 30. Januar 1932 Thüringisches Amtsgericht. HR aiserslautern. 45875 1. Betreff: Firm „Julius Gilcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Kusel: Durch Beschluß der 8e sellschafterversammlung vom 5. August 1997 wurde das Stammkapital um 15 8090 RM herabgesetzt; solches beträgt jetzt 36 200 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist entsprechend geändert. II. Die Firma „Adolf Graß“, Sitz in Kusel, ist erloschen. Kaiserslautern, 24. August 1932. Amtsgericht Registergericht.

HK oblenæz. 45877 In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

In Abteilung A: 1. am 9. Nugujt 1932 unter Nr. 1501 die Firma „Vulkos⸗Industrie Else Müller“, Koblenz. Inhaberin ist Frau Heinrich Müller, Kaufmann, Else ge⸗ borene Görtz, in Koblenz. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Müller in Koblenz, nm , Nr. 16, ist Prokura erteilt. 2. am 20. August 1932 unter Nr. 295 bei der Firma Feau Henriette Baur, Nachf.“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelbscht.

In Abteilung B: 3. am 28. Juli 1932 unter Nr., 402 bei der Firma „F. Noe & Schulze“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Der §] letzter Absatz des Ge⸗ sellschaftsvertcags vom 10. Dezember 1924 ist aufgehoben. Der Gefen führer August Heumann ist abberufen; an seiner Stelle ist Karl Weyers, Kauf⸗ mann in Köln⸗Lindenthal, bestellt. 4. am 4. August 1932 unter Nr. B8 bei der Firma Leonhard Tietz. Aktien⸗ gesellschaft in Köln mit Zweignieder⸗ lassung in Koblenz“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3, bett. das Grundkakpital, geändert wor⸗ den. Das Grundkapital wurde um 6 009 000 Reichsmarkk herabgesetzt und beträgt nunmehr 31 200 069 Reichs⸗ mark. Ferner wurden die durch die Not⸗ verordnung vom 9. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen, betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung, in teilweise abgeänderter Fassung wieder hergestellt. Amtsgericht Koblenz.

Laxe, Lipne. 45878

In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 163 eingetragenen rn Rabe K Kuhlmann in Lage i. L. heute

meister Joseph Kruse, sodann der Kauf⸗

mann Franz Kruse in Heiligenstadt in eingetragen worden. Heiligenstadt, den 23. August 1932.

Lemgo ist Prokura

im Betriebe des

leiten des früheren ist ausgeschlossen. am 1

Lindlar.

eingetragen worden.

Wellec, Kaufmann in Dieringhausen, 2.

Fahrlehrer, 5. Otto

Engelskirchen.

1931 begonnen.

schaftlich handeln.

Lindlar, den 25. Augu

Lommatze ch.

Auf Blatt 231 des die offene Buschmann in Lomma heute eingetragen worde; schaft ist aufgelöst. Moritz mann ist als schieden. Der

Buschmann in Handelsgeschäft Ficma als Alleininhaber Amtsgericht Lommatzsch,

Sandes Pandel

oll gesell

Lommatzs

Mannheim. Handelsregistereir vom 24. August

Zell stofffabrik Waldhof

Die Generalversammlung

kapitals in erleichterter 5 360 000 RM beschlosser ziehung eigener Aktien. setzung ist erfolgt. Das beträgt 1932

15. Juli sind: a)

Einberufung zur und § 21 (Beurkundung

trags geändert und neu

nämlich die s5 16, 25 un Ziffer 4 wieder in den vertrag eingefügt. Die Wilhelm Runkel ist erlos

jeder von ihnen mit eine

Oderhafen, Otto Schmidt hafen, Dipl.Ing. Oscar

. Rosenthal, Weingart⸗Kaufmann⸗La

teide ⸗Aktiengeselischaft. Zweigniederlassung, Sitz

1932

tikel VIII der Verordnung

eingefügt. beschränkter Haftung, berg: gehoben.

Badische Aetiengesellscha schiffahrt 3. August 1932 in den 8

es Aufsichtsrats)

Gesellschastsvertrag

58§ 18— 6 . 237 BJ. Wa

Du

hann Ruedin ist erloschen J. & A. sellschaft ist aufgelöst.

Gesellschafter Kaufmann in Mannheim über. Mettmann.

mann: Direktor Dr.

Keunete. Die im Geschäftsbetriebe niger Inhaber zunächst der Tischler⸗

eingetragen:

Die Gesellschafter sind: 1.

Gesellschafter t Georg Karl

Ingenieur

unter der

jetzt 40 015 600 RM. Beschluß der Generalversammlung vom

(Gru ndtapital, Aktie nstückelung) ; Stimmrecht der Aktionäre), § 19 Abs. 2 Aufsichts ratssitzung

K Seetransport, hein: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

erteilt.

45879

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schumacher K Co mit dem Sitz in Hardt bei Engelskirchen

Wilhelm Hunstig bei Josef Schumacher, Kaufmann in Engelskirchen,? Johann Schumacher junior, Kraftfahrer, 4. Hu⸗ bert Schumacher, Schlossermeisfter und Schumacher, Kraftfahrer, zu 3— 5 alle in Hardt bei

st 1932.

Pr. Amtsgericht.

; 4 588 0

G annolgwongistor Handelsregisters

schaft Moritz tzsch betr., ist 1: Die Gesell Albert Busch⸗ 9lusge

ch führt das bisherigen fort

25. Aug. 1932

45881 itrãge 1932 Mannheim: vom 15. Juli

192 hat die Herabsetzung des Grund⸗

Form um 1 durch Ein⸗ Die Herab⸗ Grundtapi tal Durch

§ 4 Abf. 1 58 A

der Beschlüsse

des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsver⸗

gefaßt, und

b) die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags,

d X Absa Ge sellschafts⸗ Prokura von chen. Zu Ge⸗

samtprokuristen mit der Maßgabe, daß

m Vorstands⸗

mitgliede oder einem anderen Proku⸗ tisten zur Firmenzeichnung berechtigt st, sind bestellt: Fritz Greulich, Kosel⸗

Kosel⸗Oder⸗ Lenz, Mann⸗

heim⸗Waldhof, Philipp Becht, Berlin, Mannheim⸗Waldhof, 1dolf Rost, Mannheim ⸗Waldhof.

ndsberg Ge⸗ Mannheim, Berlin: Der

Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 32 in 8 12 (Aufsichtsratssitzunger) geändert. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung find die durch Ar⸗

vom 19. Sep⸗

tember 1951 aufgehobenen Ss§ 10 und 14 geändert und § 23 Abs. 2 Ziffer 83 unverändert in den Gesellschaftsvertrag

Neue G mit

Mannheim,

Zweigniederlassungh, Hauptsitz: Nürn⸗ Die Zweigniederlassung ist auf⸗

ft sür Rhein⸗ Mann⸗

6 und 8 (Zu⸗

ammensetzung, Wahlzeit und Berufung geändert und neu gefaßt; 8 17 ist gestrichen; S 18 (Auf⸗ sichtsratsvergütung) ist wieder in den ! eingefügt, unter Streichung des letzten Satzes; erhielten eine um eins

jedoch

ther, Mannheim: Walter nkel in Mannheim ist als Einzel⸗ prokurist bestellt. Die Prokura des Jo⸗

Jacobi, Mannheim: Die Ge⸗

Das Geschäft

amt Firma ging auf den bisherigen

Jakob Jacobi

Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4. Mannheim.

45882

H.⸗R. B Nr. 25, Kreis Mettmanner Straßenbahnen G. m. b. H. in Mett⸗ nn: D Kern ist zum Geschäftsführer und nicht zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. mann, 23. August 1932.

Mett⸗ Amtsgericht.

Dem Kaufmann Bernhard Vollmar g Kom⸗ manditgesellschaft. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Seine Haftung für die Geschäfts vor dem 1. Juli 1932 entstandenen Verbindlich⸗ Geschäftsinhabers Die Gesellschaft hat Juli 1932 begonnen. Lage i. L., den 20. August 1932. Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft hat am 21. Dezember

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wilhelm Weller und Josef Schumacher ermächtigt, und zwar in der Weise, daß beide gemein⸗

Mülheim, unn. 45883 ¶Sandels registereintragung bei der Firma „Kohlen⸗Handels⸗ und Rhederei⸗ Gesellschaft m. b. H.“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. August 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind:; Geschäfts⸗ führer Geheimer Kommerzienrat Carl Weyhenmeher in Köln, Kaufmann Theodor Haas in Mannheim und Kauf⸗ mann Ernst Druschel in Schwetzingen. Der Liquidator Geheimrat Weyhen⸗ meyer ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Liquidatoren Haas und Druschel können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten und zeichnen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 18. 8. 32. Mülheim, tunr. 45884 Handelsregistereintragung bei der Firma „F. Leimann Nachf.“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr: Robert Schürholz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 22. 8. 32.

München. A5885 J. Neu eingetragene Firmen. l. Dr. med. Boet her Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Kreiller Straße 4 (bisher Füssen). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 6. Mai 1932 und geändert durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß v. 6. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗

pharmazeutischer Präparate. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:

Dr. Reinhard Maier, Treuhandassistent in München.

2. Tagebuchverlag Geseltschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Herrnstraße 19 (bisher Berlin). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. Dezember 1922 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe der bisher von dem Gesellschafter Stefan Großmann herausgegebenen Zeitschrift „Das Tage⸗ buch“. Zulässig sind Verlagsgeschäfte und Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Hauptgegenstand des Unternehmens in Verbindung stehen. Stammkapital: 10000 Reichsmark. Geschäftsführer: Leopold Schwarzschild, Chefredakteur in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch ist der Ge⸗ schäftsführer Leopold Schwarzschild selb⸗ ständig vertretungsberechtigt. Prokurist: Hieronymus Przybilla.

3. Jaques & Co. Großhandels⸗ gesellschaft elektrotechnischer Er⸗ zeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Widenmayer Str. Nr. 46.1. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 1. und 19. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit elektrotechnischen Er⸗ zeugnissen und mit sonstigen Gegen⸗ ständen. Stammkapital: 30 009 RM. Geschäftsführer: Dr. Oskar Jaques in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 4. Gesellschaft für Kreditversiche⸗ rung und Vermögensverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Nymphenburger Straße 86. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 18. August 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hingabe und Sicherstellung von Krediten aller Art sowie die Verwaltung in⸗ und ausländischer Vermögen und Nachlässe, treuhänderische Vertretung von Erbansprüchen, gerichtlich und außergerichtlich. Kontrolle und Be⸗ teiligungen für fremde und eigene Rech⸗ nung an Unternehmungen eller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Georg Paul Lücke, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

5. Münchener Leistenfabrit Ge⸗2 sellschaft mit beschrankter Haftung Fritz Berne. Sitz Pasing. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. August 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Leisten und Rahmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kommerzienrat Fritz Berne, Fabrikbesitzer in Pasing. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt, doch ist der Geschäfts⸗ führer Fritz Berne allein vertretungsberech⸗ tigt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung.

II. Veränderungen bei eingetragenen

. Saverisch er de h angaunc Bayerische esch ft sbücher⸗ fabrik u. Druckerei Dietz C Lücht⸗ rath Aktien geselischaft. Sitz Nünchen. Die Generalversammlung vom 20. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages sowie Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000 RM. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 200 000 RM, eingeteilt in 400 In⸗ haberaktien zu je 500 RM.

2. Bahyerische Großhandel s⸗ Aktien gesellschaft für Getreide und Mühlenfabritate. Sitz München. Die Generalversammlung vom 5. August 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Jestimmungen des Ge⸗ sellschafts vertrages sowie Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten

Niederschrift beschlossen.