1932 / 208 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

, , en nm, , n, , , , m * , 28653 7 2 26 3

.

5

= ö n r,

n

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 5. September 1932.

S. 8

Dem Landrat Dr. Beckmann in Marienberg (Ober⸗ westerwald) ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des Kreises Rothenburg, O. L., übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Braun in Bublitz ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Belgard übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Peucker in Glatz ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Glatz übertragen worden.

Dem Landrat Freiherr von Thi e lmann in Frankenstein ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des Kreises Guhrau übertragen worden.

Dem Landrat Bertuch in Steinau ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Ohlau übertragen worden.

Dem Landrat von Bezold in Sagan ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des nen gebildeten Kreises Sprottau übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Fiebrantz in Landeshut ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Landeshut übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Erklentz in Grünberg ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Grünberg übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Loos aus Iserlohn, z. Zt. in Nien burg, ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Liegnitz übertragen worden.

Dem Landrat Ehrensberger in Ohlau ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Schweidnitz übertragen worden.

Dem Landrat Dr. zur Nieden in Wesermünde ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Wesermünde übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Eichhorn in Waldbröl ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Verden übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Piesbergen in Fallingbostel ist ab 1. Oftober 1932 endgültig die Verwaltung des neu ge⸗ bildeten Kreises Fallingbostel übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Czéh in Geilenkirchen ist ab 1. Ok⸗ tober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Geilenkirchen übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Schwering in Jork ist ab 1. Ok⸗ tober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Stade übertragen worden.

Dem Landrat Zimmermann in Weißenfels ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Weißensels übertragen worden.

Dem Landrat von Detten in Osnabrück ist ab 1. Ok⸗ tober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Osnabrück übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Nordbeck in Göttingen ist ab 1. Ok⸗ tober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten G eFiseE Y CS G rf rngen morden.

Dem Landrat Freiherr von Tettau in Dannen⸗ berg ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Dannenberg übertragen worden.

Dem Landrat von der Schulenburg in Bleckede ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Northeim übertragen worden.

Dem Landrat von Wuthenau in Diepholz ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Sulingen übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Hei merich in Bremervörde ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Bremervörde übertragen worden.

Dem Landrat Freiherr von Funck in Homberg ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu ge⸗ bildeten Kreises Fritzlar übertragen worden.

Dem Landrat Müser in Bad Kreuznach ist ab 1. Ok⸗ tober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Kreuznach übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Haarmann in Gummersbach ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten „Agger⸗Wiehl⸗Kreises“ übertragen worden.

Dem Landrat Eberhard in Köln⸗Mülheim ist ab 1. Oftober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises „Bergischer Kreis“ übertragen worden.

Dem Landrat van Erckelens in Bad Homburg v. d. H. ist ab 1. QWtober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Obertaunuskreises übertragen worden.

Dem Landrat Schwebel in Marburg ist ab 1. Ok⸗ tober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Marburg übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Bünger in Dillenburg ist ab 1. Ol⸗ tober 1932 r,, die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Dillenburg übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Conring in Leer ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Leer übertragen worden.

Dem Landrat Schede in Norden ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Norden übertragen worden.

Dem Landrat Dr. von Wagen hoff in Gifhorn ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu ge⸗ bildeten Kreises Gifhorn übertragen worden.

Dem Landrat Beushau sen in Alfeld ist ab 1. Ok⸗ tober 1932 6 die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Alfeld übertragen worden.

Dem Landrat Onnen in Hannover⸗Linden ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Landkreises Hannover übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Graf von i . in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg ist ab 1. Oktober 1932 en gültig die Ver⸗ waltung des neu gebildeten Kreises Harburg übertragen worden.

Dem Landrat Für bringer in Syke ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises Syke übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Clasen in Husum ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises

Dusum übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Ide in Erfurt ist ab 1. Oktober endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises

1932 Weißensee übertragen worden.

Dem Landrat Hamann in Zeven ist ab . Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises

Suhl übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Röhm in Heinsberg ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des Kreises Mayen übertragen

worden.

Dem Landrat Dr. Schüling in Westerburg ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten

Kreises Westerburg übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Stegemann in Osterholz⸗Scharm⸗ beck ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des

gebildeten Kreises Osterholz übertragen worden.

Dem Landrat von Reck in Stolzenau ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises

Nienburg übertragen worden.

Dem Landrat Albrecht in Lüneburg ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises

Lüneburg übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Kracht in Heide ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises

Dithmarschen übertragen worden.

Dem Landrat von Stosch in Wernigerode ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten

Kreises Wernigerode übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Ohle in Kassel ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Landkreises

Kassel übertragen worden.

Dem Landrat Dr. Siebs in Weener ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises

Otterndorf übertragen worden.

Dem Landrat Behn es in Aschendorf ist ab 1. Oktober 1932 endgültig die Verwaltung des neu gebildeten Kreises

Aschendorf übertragen worden.

Ber e

Auf Grund des 86 Abs. 1 Nr.? und 4 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende perio⸗ dische Druckschrift „Die Fahne des Kommunismus“ mit sofortiger Wirkung bis zum 30. November 1932 einschließ⸗ lich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die Beschwerdeschrift in fünffacher Aus⸗

fertigung vorzulegen. Berlin, den 1. September 1932. Der Polizeipräsident. J. V. von Werder.

Verbot.

Auf Grund des 8 6 Abs. 1 Ziff. 2 der Verordnung des

Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom

14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende Wochen⸗

einig „ReichsUwart“ mit sofortiger Wirkung bis zum . Oktober 1932 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar⸗

stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. 3 das Verbot

ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wir⸗ kung. Die Beschwerde 9 bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die Beschwerde⸗

schrift in fünffacher Ausfertigung vorzulegen.

Berlin, den 5. September 1932. Der Polizeipräsident. Dr. Melcher.

Bekanntmachung. Auf Grund des 5 6 Absatz 1 Ziffer Z und 7 der Verord⸗

nung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Aus⸗ schreitungen vom 14. Juni 1932 habe ich die in Glatz er⸗ scheinende periodische . ;

vom 5. September bis einschließlich 4. Dezember 1932 verboten.

ruckschrift Die rote Festung“

Breslau, den 3. September 1932. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. J. V: Wese mann.

Bekanntmachung. Auf Grund des 5 6 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit

§z 7 Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen poli⸗ tische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 habe ich durch Erlaß vom . Tage die in Frankfurt a. M. erscheinende Tageszeitung

kratie für Südwestdeutschland, für die Zeit vom 3. bis ein⸗ schließlich 5. d. M. verboten.

olksst imme“, Organ der Sozialdemo⸗

Kassel, den 1. September 1932. Der Oberpräsident. J. V.: Dr. Schunck.

Bekanntmachung Auf Grund des 5 6 Abs. 1 Nr. 2 und 4 in Verbindung mit

8.7 Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen poli⸗

tische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 habe ich durch

Erlaß vom heutigen Tage die in ö a. M. erscheinende

Arbeiterzeitung“, Organ

Partei Deut wn. mit sofortiger Wirkung bis einschließlich r

er Kommunistischen

8. d. M. verboten. Kassel, den 3. September 1932. Der Oberpräsident. J. V.: Dr. Schunck.

Bekanntmachung. Auf Grund des § 6 Abs. 1 Nr. 4 der Verordnung des

Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 0

1S. 297 verbiete ich das Erscheinen

der Zeitung Der Volks wart“ auf die Dauer von zwei Monaten, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 5. November 1932 einschließlich. Nach § 6 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Aus— schreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 297) in Ver⸗ bindung mit 5 13 Absatz 2 des Gesetzes zum Schutze der Re⸗ publik vom 25. März 1930 (RGBl. 1 S. 91) umfaßt dieses Ver⸗ bot sämtliche Kopfblaätter sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzu⸗ sehen ist. Magdeburg, den 4. September 1932. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. J. V. Mengel.

-)

Verbot.

Auf Grund des 8 6 Abs. 1 Ziffer 2 und Abs. 2 und 3 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschrei⸗ tungen vom 14. Juni 1932 RGBl. 1 S. 297 habe ich durch Verfügung vom heutigen Tage die in Oppeln erscheinende Tageszeitung „Nowiny Codzienne“ für die Zeit vom 6. bis einschl. 8. September 1932 verboten. Tas Verbot umfaßt auch die in demselben Verlag erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzu⸗ sehen ist. Die Zeitung erscheint in polnischer Sprache.

Oppeln, den 2. September 1932.

Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien. Dr. Sn kaßschel.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Am Donnerstag, den 8. September 1932, 5 Uhr nach⸗ mittags, findet eine Vollsitzung des Reichsrats im Reichstagsgebäude statt.

Der Königlich ö Gesandte Scheel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Nummer 38 des Reichsministerialblatts (Zentral⸗ blatt für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichs⸗ ministerium des Innern, vom 3. September 1932 hat folgenden Inhalt: 1. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif des Teiles III der Anleitung für die Zollabfertigung, der Verordnung über Be⸗ schränkung der Abfertigungsbefugnisse und des Taratarifs. Verordnung zur Uebertragung von Zuständigkeiten auf Behörden

der Reichs sinanzverwaltung. 2. Konsulatwesen: Exe⸗ quaturerteilungen. Exlöschen einer Exequaturerteilung.

3. Verkehrswesen: Ergänzungsverordnung zur Verordnung vam 23 März 1932 zur Errichtung von Frachtenausschüssen (Deutscher Reichs und Preußischer Sigatsanzeiger 1932 Nr. 74 S. * 4. Finanzwesen: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1932 bis 31. Juli 1932.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 5. September 1932.

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 3. September 1ig32: Gestellt 12974 Wagen. Am 4. September 1932: Gestellt 1056 Wagen.

Die Elektrolytkupsfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des .W. T. B.! am 6H. September auf 7,25 4 (am 3. September auf 57, 00 ½) für 100 kg.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Sanknoten,

Telegraphische Auszahlung.

——

Athen ..... 100 Drachm. 2, 697 2.703 Brüssel u. Ant⸗

Bucarest .. Budapest.

D ö . ' talien ...

Tallinn (Reval,

ö. September 3. September Geld Brie Geld Brief

Buenos⸗ Aires. 1 Pap. Pes. 0, 923 O0, 27 o,9ls8 0,922 Canada...

I kangad. d 3.786 3,794 3,776 3, 784

Istanbul .... I türk. Pfund 2, 006 2,012 2, 008 2012 apan ..... 1 Jen 0, 999 O0 961 O, 909 C, 961 airo ..... 1 4gypt. Pfb. 15,9 15,05 1499 15,03

London. .... 18 14,63 14,67 14,61 14 65

New York ... 15 4,209 4,217 4,209 4,217

Rio de Janeiro 1 Milreis 0, 321 0323 o, 321 0,323

Uruguay .... 1 Goldpeso l, I38 1,742 1.738 1.742 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 169,53 169, 87 169, 58 169,ü92 2.697 2.763

100 Belga 58, 335 58,4565 58, 34 98, 46 100 Lei 2618 2,524 2,518 2,5974

werpen ö. lbb Pengd

100 Gulden 81,97 82,13 81,97 82, 13 100 Fmk. 6,284 6,296 6.274 6, 286 100 Lire 21,605 21, 645 21,60 21,64 ugoslawien. . 100 Dinar 6,693 6.707 6,693 6, 707

Kaunas, Kowno 100 Litas 41,98 42, 0 41,98 42,04 Kopenhagen.. 100 Kr. 76,37 7b, 53 76,32 7b, 48 Lissabon und porto... 100 Escudos 13,31 13, 33 15.31 13.33 Oslo .. .... 100 Kr. 73,28 73,42 73,23 73, 37 ris ..... 100 Frs. 16,49 16,53 16,495 16,535 rag... ... 100 Ks 12, 4655 12,485 12,4665 12, 485 eykjavik (Island) .. 100 isl. Kr. 65,68 65, 82 65,88 65, 82 . 100 Latts 79,7 79. 88 79,7 ]79, 88 Schweiz .... 100 Frs. Sl, 41, 81,57 8I,49 81,65 Sofia ..... 100 Lewa 3,057 3,063 3,057 3,063

Spanien.... 100 Peseten 33,87 33, 93 33,87 33 93 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 74,97 75. 13 74,92 7b, 08 Estland). .. 100 estn. Kr. 110,59 110,81 110,99 110,81

Wien. .... . I 100 Schilling! bl, 95 205

bl.9y5 62, 05

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 5. September 1932. 28. 3

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

——— ——— ———— 9. September 3. September 22 3 Geld Brie Geld Brie * gegriffen

Sovereigns Notiz 20 38 20 46 2038 2046

20 Fres. Stũcke für 1616 16,22 16,16 16,22

Gold ⸗Dollars. 1tũd 4,155 4,205 4185 4205 nischen

6—5 Dol. 120 422 20 42 .

3 und 1 Sol. 1 e . zw te ranfgestz

Argentinische. 13, n 0.81 083 0, o. 0 83

Brasilianische . 1 Milrels

Canadische.··. 1 fanad. t 3,76 3.78 375 3577

Englische: große 12 1459 14,65 1457 145653

1E u. darunter 12 14,59 14,65 14,57 14,63

Türkische. ... 1 türk. Pfund 1.99 201 1,99 2,01

Belgische. . .. 100 Belga h8. 175 Bulgarische . 100 Lewa Dänische .... 100 Kr. 75,20 Danziger. ... 100 Gulden 81, 79

Estnijche .. . . 100 estn. Kr. 108,98 11042 109,98 110,42

Finnische. . . . 100 Imk. 6,22 626 6,21 6,25

ranzösische .. 100 Frs. 1645 16. 51 16455 16,515 100 Deutsche olländische .. 100 Gulden 169, 16 169 81 16921 1689 . Italienische: gr.ä 100 Lire 21,56 21,64 21,56 21, 64

100 Lire u. dar. 100 Lire 21, 68557) 21,765 21,68) 21,76 57 65 B Jugoslawische . 100 Dinar 6,58 6.62 6,58 6,52 ü 5 Lettländische . 100 Lats w Litauische ... 100 Litas 41,77 41. 88 41,7 41, 88 J 2 NVorwegische .. 100 Kr. 73,10 73, 40 73, 6 73, 35

Desterreich.: gr. 100 Schilling 100 ch. u. dar. 100 Schilling

Rumãänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2, 49 unter 500 Lei 100 Lei 2, 46 Schwedische . 100 Kr. 74, 80 Schweizer: gr. 100 Frs. 81,23 100 Frs u. dar. 100 Frs. 81,23

Spanische ) . . 100 Peseten 33.73

Tschecho⸗ low. 000 u. 1000 R. 100 Rc 12,37 500 Kr. u. dar. 100 12,37

Ungarische .. 100 Peng

nur abgestempelte Stücke. H) Nur teilweise ausgeführt.

251 249 251 245 D465 245 75. 10 7,75 7505

zi 65134 51.z 1 , dsds! sa ls8 Sa8! Ver 1 g.

Kopenhagen

12,13 1238 1244 12.15 in 55 1244

58, 415 bs, l8 58, 42

odo ToiI5 75s, 32, [3 821

O st devi sen.

Auszahlungen. Warschau .. . 10031. 47, 10 Posen .... 1063. 4716 Kattowitz ... 10031. 47, 10

Notennotierungen. 4730 J 4690 4730

Polnische . I l0o J. 4690

Woche die Marktlage als unverändert

Während Anfang dieser

sich gegen Ende der Woche im Zusammenhang auch mit etwas besserem Geschaft die Lager starker geräumt. Die Zu fuhren bleiben

Notierung um 16 Kr.

burger Auktion brachte am Mittwoch einen um ca.

Erlos. Margarine: Stetiges Geschäft.

Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und WVertpapiermärkten.

De visen.

(W. T. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko J Reichsmark G., . (5⸗ bis 109⸗Stücke) —— 86. —— B. 17,82 G., 17,86 B. Aus

Danzig, 3. September. (Alles in Danziger

Wien, 3. September: Geschlossen.

Prag, 3. September. S056, 75, Zürich 651 25.

Marknoten S863, 00,

Italien 6796.

Spanien 43,15, Lissabon 37, Istanbul 730,00 B., Warschan

31,00, Buenos Aires 40 62, Rio de Janeiro 537,50 B.

(W. T. B.) (Amtlich) Berlin

ja/ Maris 7

rid 20 00, Oslo 43, 30, Kopen bo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 65. 00, 7 0,0 Dtsch. Kalisynd. Obl.

Am ster dam, 3. 59 M6t, London 8, 64, New Pork 248u Schweiz 48, 16, Italien 12,54, Mad hagen 44 60, Stockholm 44,46, Wien

73d, b0, Warschau Helsingfors —— Bukarest —— Jotohama

FK openhage

e 3. September. (W. T. B.) London 19 3ͤ, New York 559,56.

lin 133 20, Paris 2296, Antwerpen 77350, Zürich 1935,40. Rom 2859. Ansterkam 22356, Stodholm 5 635, Artie

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn, TDelo 97 306, Heifingfort 8, Prag 16170, Wien —. Berlin C 2, 3. September. Butter: Stockholm, 3. September. (W. T.

ͤ : B.) London 1950, Berlin zu bezeichnen war, haben ! 134,50, Paris 2225, Brüässel 78,35,

Sffentlicher arnzeiger.

Amsterdam 227.00, Copenhagen 101,00. Oslo 98, 262.00, Helsingsors 845. Rom 29. 25, Prag 17 00. Wien —.

und mußte auf das Ausland zur Bedarfsdeckung 8 2 Sen N B 9 k mn 1 Os lp, 3. September. W. T. B.) London 1995, Berlin 137 25,

00. Wasbington

lag fester be- Paris X75, New Dort 576 0909, Amsterdam 232 00, Zürich 11200,

erhöhte seine

onders infolge des besseren Absatzes in England. Kopenhagen 1. 8532708 8 27

erhöhte seine Notierung am Donnerstag um 22 Kr., —— in⸗ e eg, g, wmntmzrven erm, Steckbolm lo, 8. Robenbagen dessen diese Erhöhung zum Teil auf die verschlechterte Valuta der zurückzuführen Auch die Randstaaten haben ihre Preise rlin notierte am Dienstag und Donnerstag un⸗ verändert, mußte aber nunmehr der allgemeinen Marktlage Rech⸗ nung tragen und setzte die Notierung heute für J. und II. Quasitat um je 4 RM, für abfallende Sorten um 27 RM hinauf. Die Ham—⸗ . 2091 5 RM höheren Silber auf Lieferung 180 /

03.50 Rom 2.75, Prag 17.25, Wien —.

Moskau, 1. September. (B. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 673,95 G., 674,89 B. 194353 B., 1000 Reichsmark 4614 G. 46,24 B.

1009 Dollar 19410 G.,

London 3. September. (WB. T. B.) Silber (Kasse) 18760

*, Gold 11877.

Bertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. September. (B. T. B.) H o/ Mex. Gold 7it, 4 G Irregation D,. 0O0, 4 0sJo Tamaul. S. 1 abg. ——, 200 Tehuantever abg. 450 Aschaffenburger Buntpapier 4600, Cement Heidelberg . 50. Dtsch. Gold u. Silber 139, 00, ) z Van Frankfurt —, Ehßli Masch. 21,00, Felten u. Guill. 100 Zloty 57,55 GG., 57, 6 B., *. Holzmann . w ,,

äußere

Emag 54 00,

Gebr. Junghans 15,75, Lahmeyer

9 5 31 * . ⸗ꝛ Amerifanische Mainkraftwerk —— Schnen pt Frenfent. Voigt u. Hãffner

; Schecks: London zaldb zablungen: Warschau 109 Iloty 57,55 G. 926. e sstosñ Baldba

Telegraphische: London 17821 G., 173553 B. Paris 20, 12 G., 20 16 5 New Vork 51324 G., 5, 14.26 B., Berlin

120. 25

Am sterdam,

45,00, Buderus 38,50. Kali Westeregeln

; Damburg 3. September. (W. T. B.) (Schlußkur e.) Barmer , ind 22 u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt 53, 09. Vereinsbank 620), Lübeck⸗Büchen 38 30, Hamburg⸗ [W. T. B.) Amerika Pateff. 17 30. (W. T. B.) Amsterdam 1360, Berlin Oslo 58h, 59g. Kopenhagen 602 00, London 11720. Madrid 272,75, Mailand 173 70, New York 3 83, Paris 13259, Stockholm Polnische Noten 378 50, Belgrad 59, 44, Danzig 663 66.

Bu dane st, 3. September. (W. T. B.) Alles in Pengé. Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111, 10, Belgrad 9.67. London, 5. September. (W. T. B.) New Jork 3481!) Paris Amsterdam

Damburg Südamerika 31, 00. Nordd.

Lloyd 1175, Harburg⸗Wiener Gummi 28,75, Alsen Zement 79. 00, Anglo Guano 25,00, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 61,00, Neu Guinea 125, 00, Otavi Minen 19350. Wien, 3. September: Geschlossen. (W. T. B.)

3. September. (W. T. B.) 70,9 Dentsche Reichsanleibe 1949 (Dawes] 57,2, 53 o Deutsche Reichsanleihe 1968 (Young) 477, S] co Baver. Staats. Obi. i545 48 50, 7 o Bremen 1935 5200 67, Preuß. Obl. 1952 37.75, 70, Preeden Obl. 1945 —, 700 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 51 50, 100 990. Loo Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 66 06, 7 , Deutscher Svarkassen· und Giroverband 1917 37 50, 700 Pr. Zentr. Bod. Krb. Pfdbr. 1950 62,00, 7 o Sãächs. Bodenkr. Pfdbr. I G53 Amster⸗ damsche Bank 190,00, Deutsche Reichsbank —, 70,0 Arbed 1951

Brüssel 4.47, 2.00, 7 ν A-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1945 4200,

Budapest Prag S A 1930 6200, J 069 Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 18065 s M Gelsenkirchen Golbnt. 19834 50m, 6 , Harp. Bergb.-Sbl.

4730 io 30 Buenos Aires —. m. 2 184 1825, s o J. G. Farben Obl. —— 7 c Mitteld. 2 J. Zürich, 3. September. (W. T. B. (Amtlich) Paris 20 274, Stahlwerke Obl. m. Op. 1351 TVo Rbein. Westf. Bod. Erd. 34 i , enz; zee ending, He i m, e,, , e , ,, m d g 4rd ! io Kizoo ' Kiadeid Lit, Derkin izr cl. When e, , sanbel ld ds, , ten- Wet. C-Bbl, bäh, desn, =, rde

Siemens ⸗Halske Obl. 1935 ——, 6 ο Siemens - Salsfe Zert. ge⸗ winnber. Obl. 95.09, 7e Verein. Stahlwerke Sbi. 195 45, 060, 6a (o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 —— J. G. Farben Zert. b. J —— 7 0jj0 Rbein.⸗Westf. Elektr. Obsl. I9585 55. 75, 6 oso Eschweiler Bergw. Obl. 1952 53 25, Kreuger u. Toll Winsid. Obl. 9 —— 6 90 Siemens u. Halske Obl. 2930 g5 00, Deutsche Banfen Schweiz. Pläße 109,50, 1 Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) ——

1

Untersuchungs und Strafsachen,

1.

2. Zwang versteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, 7.

Auslosung usw. von Wertpapleren,

Attiengesellschaften,

S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonialgesellschaften, 19. Gesellschaften m. b. H., 11. mn , . 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

47753) Steuerstechbrief.

Der unter dem 22. März 1932 vom Finanzamt Leipzig⸗Nord gegen den Kaufmann Adolf Mertens, geb. am 14. November 1864 in Petersburg, zu⸗ letzt wohnhaft in Leipzig N 22, Wil⸗ 6 45, zur Zeit in Riga, er⸗ assene . wird gern auf Grund von 5 9 Ziffer 2 letzter Satz des siebenten Teils Kapitel III erster Abschnitt der Vierten Verordnung des , , . zur Sicherung von Wirischaft und Finanzen und zum Schutz des inneren Friedens vom & Dezember 1931 (Reichsgesetzblatt 1 S. 699) aufgehoben.

Leipzig, den 1. September 1932.

Finanzamt Leipzig⸗RNord. In Vertretung: Unterschrift), Regierungsrat.

3. Aufgehote.

47756 Aufgebot.

Der Kaufmann Carl Seydaack in Witten, Ruhr, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Lünen Band 17 Blatt 279 in Abt. III unter k. . Carl Seydaack in itten, Ruhr, eingetragene Hy thek von 2500 Goldmark beantragt. 2 Inhaber der Urkunde wird aufgesor— dert, spätestens in dem 1 den 30. De⸗ zember 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lünen, den 309. August 1932.

Das Amtsgericht.

laren] Aufgebot.

Die Ehefrau Wartha Kirchhoff geb. Krug in Vogelsdorf (Kreis 2 leben), hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, den Meller Orto

Friedrich Wilhelm Kirchhoff, geb. 5. August 1894 in Karith, zuletzt wohn⸗ haft in Roßdorf (Kreis gerichom 1h, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ie n. in dem guf den 14. März 933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinimer 1, an⸗ bexaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berscholle nen

orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Genthin, den 25. August 1932. Amtsgericht.

4757 Aufgebot.

Der Landwirt Karl Anton Schardt in Frickhofen hat als Pfleger des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Christian Schneider aus Frickhofen be⸗ antragt, den verschollenen Christian Schneider, Sohn der Eheleute Georg Palmagtz Schneider und Margaretha eh. Jung in c ren, zuletzt wohn⸗ ö in Frickhofen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. März 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotätermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ n. erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Ver⸗ , u erteilen vermögen, ergeht ie Auffordermng, Hang ens im Auf⸗ gebotstermin dem richt Anzeige zu machen. Hadamar, den 31. August 1932. Amtsgericht.

47758)

Der Stellmacher Richard Oskar Pieler in Limbach, Sa, Feldstraße 46, als tzlicher Vertreter seiner Kinder: 1. Richard Ernst Pieler, 2. Anna Marie Pieler, 3. Oskar Alfred Pieler, ebenda,

at beantragt, den Privatmann Ernst

heodor Irmscher und den Bäcker Ernst Karl Irmscher, die beide verschollen sind und zuletzt wohnhaft waren in Limbach, Sa, für tot zu erklären. Die be eichneten Verscholle nen werden auf⸗ 2 sich spatestens in dem auf den 16. März 1933 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

gebotstermin zu melden, widrigenfalls

die Todegerklärung erfelgen wird. An mann Wilhelm Hinzmann, jetzt unbe— alle, welche Auskunft über Leben oder kannten Aufenthaltsortz, früher in Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗Marienwerder wohnhaft, auf Eheschei⸗

t die Aufforderung, späte⸗ dung aus § 1568 B. G. B. und Schuldig⸗ ufgebotstermin dem Gericht erklärung des Beklagten gemäß 5 1574

Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den

chen. ; Anitsgericht Limbach, 29. August 1982. Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer

Redakteurin Berlin⸗Neutempelhof, Berliner Str, 23, hat das Amtsgericht Frankfurt, Over, echt erkannt: Der e, Sr Gaar e, g urt, O, t Band 19 Vl. 184 in ars Oeffentliche Zustellung. Abt. II unter Nr. 17 für die Oben⸗ ͤ , , bezeichneten ei

hypothek von

kraftlos erklärt.

J erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ de

pothekenbrief von Frank⸗

des Landgerichts in Elbing auf den

] In der Aufgebotssache der Klavier- 16. Dezember 1532, vormittags lehrerin El riede Krähe in Berlin⸗Wil⸗ 9 uhr, Zimmer 29, mit der Aufforde⸗ isenheimer Straße 44, und run— 6 ng einen bei diesem Gericht in zugela

senen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elbing, den 30. August 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zinn, Wilhelmine geb. Schnipp,

Aufwertungs- Dienst niagd, früher in Laisersiautern, für jetzt in Enkenbach, Dauborner Straße

bei Max Braun, Klägerin, durch Rechtẽ⸗

Herr Will Detto in Balpargiso hat gchen? ö ;

. . ld hat gegen ihren Ehemann Zinn, Theo⸗

. bald, egen und Stuhlmacher, zuletzt ber in Lamnpym 363 Holt in Kaiserslautern, jetzt unbekannten

Ge⸗

Herrn May husen i. M.

i ür kraftlos erklärt. mäß § 176

G- B,. wird guf seinen hoben mit dem Antrag, die Ehe der Antrag die Veröffentlichung der Kraft- Partei ñ des ke e e eff, ng ft⸗ Parteien aus Verschulden des Berlagten

Schwerin, Mecklb., . Aug. 1932. Amtsgericht.

anwalt Dr. Fränkel in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten vertreten,

Aufenthalts, Beklagter, zum Landgericht Kaiserslautern Ehescheidungsklage er—

zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗

Durch Ausschlußurteil vom 16. August der am 24.

llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaiserslautern auf Mitt—

März 1869 in . gGorfin gebeten? Gajtwinl d Germann woch, den 9. November 1932, vor—

Redmann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1 Januar 1982 fest⸗

Wolvenberg, Nm., 27. Aug. 1932. Amtsgericht.

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Kaiserslautern, 1, September 1). Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Kaiserslautern.

4. deffentliche Zustellungen.

entliche Zustellung. mannsfrau mann geb. Burkowski in Tousstr. 19, Prozeßbevollmächtigte die Wirkung vom 1. April 1932 ab bis zur Rechtsanwälte Karlewsti und Dr. Erd⸗ mann in Elbing, klagt gegen den Kauf⸗

477651 Oef * inz⸗ arienwerder,

473581] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Frieda Giseln . . in Grimma, Nikolaiplatz 5, zrozeßbevoll mächtigter: Der Rat der Stadt Grimma, klagt gegen den Arbeiter Paul Oskar Zirkniann, z. Zt. unbelannten Aufenthalts, ier in Kiel, Adolfstraße A1 b. Leesemann, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin mir

Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatliche Unterhaltsrente von 25 RM

zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort und die künftig fällig werdenden bis zum 5. eines jeden fel⸗ genden Monats im voraus, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 19, Anbau,. Zimmer 78, auf Montag, den 31. Ditober 1532, vormittags 1014 Uhr, geladen. Kiel, den 2. Juli 1982. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 15 des Amtsgerichts.

47766) Oeffentliche Zustellung.

1. Der Schriftsteller Friedrich Lange in Stuttgart, Lerchenstr. Ma, bei Bul⸗ linger, klagi gegen den Kaufmann Werner Nueff, früher in München, Bergmannstraße 35. Ledigenheim für Männer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehens und Auftrags und beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 162 RM nebst 2 3 Zinsen über den Reichsbankdiskont seit 1. Fe⸗ bruar 1931 zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Werner Rueff wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Montag, den 17. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 1210, geladen. ö

2. Merkt, Charlotte, in München, Mozartstr. 13/1II r., klagt gegen Merkt, Meinrad, Kaufmann, früher in Mün— chen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen, der Be⸗ klagte hat an die Klägerin gb Rechts⸗ kraft des Scheidungsurteils, d. i. 15. 3 1929, einen vorauszahlbaren Unter⸗ haltsbetrag von monatlich 159 RM einhundertfünfzig Reichsmark zu zahlen. Bleibt der Beklagte mit der Zahlung einer Rate länger als eine Woche im Rückstande, so ist die Rente für ein Vierteljahr im voraus zur Zah= lung fällig. Der Beklagte Meinrad Merkt wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den F. November 1932, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizgebände an der Luit⸗ poldstraße, Zimmer Nr. 4531, geladen.

3. Langkammerer, Anna, hier, Pfeuf⸗ ferstraße 41111I, Langkammerer, Josef, vollj,, Schlosser, ebenda wohnhaft, dieser vertreten durch die unter 1 Genannte,