1932 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

*. 4 1. Untersuchungs. und Strafsachen. S. Kommanditgesellschaften au Aktien. 2. ——— 9. Deutsche 1 . 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. Deffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, : 5. Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen. 6. Auslosung usw. von Wertvapleren, 13. Bankausweise 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

48059 . Die gegen Alfred Ploch, ledigen Oberfunker der 2. Komp. Nachr. ⸗Abt. 5 in Cannstatt, geboren am 19. 5. 1898 in Hoschütz, Kr. Ratibor, Schlesien, erfolgte Fahnenfluchtserklärung vom 12. 10. 1922 wird zurückgenommen nach rechts kräftiger Aburteilung des Ploch gem. 9 12 Ges. über die Aufhebung der Militärgerichts barkeit vom 17. 8. 1920, § 293 St. P. O. Cannstatt, 1. Amtsgericht

September 1932. Stuttgart II.

3. Aufgebote.

417939

In der Aufgebotssache der Firma A. Martin & Pausch, Berlin N 20, Hochstr. 2—4, betr. das Aufgebot der

. Aktie Nr. 568 710 der J. G. Farben . industrie, Frankfurt a. M., in Höhe von

zweihundert Reichsmark, wird der auf den 27. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Frank⸗ furt a. M., Starke Str. 3, Zimmer 10, ö anberaumte Termin aufgehoben * Frankfurt am Main, 277. Aug. “932. ; Amtsgericht. Abteilung 41. 3. 417940 In der Aufgebotssache des Bank⸗ beamten Emeran Sedlmaier, Berlin⸗ . Schöneberg, Meraner Str. 8, betr. ö das Aufgebot der Aktie der J. G. Far⸗ H benindustrie, Frankfurt a. M., Lit. A ö. Nr. 137 906 über eintausend Reichs⸗ 4 mark, wird der auf den 6. Janunr . 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem . Amtsgericht Frankfurt a. M., Starke Straße 3, Zimmer 11, anberaumte Ter⸗ min aufgehoben. Frankfurt am Main, 27. Aug. 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.

( H 47941 Zahlungssperre. . Auf Antrag des Hochschulprofessors Dr. Wilhelm Scherer in Passan wird bezüglich des Goldpfandbriefs der Bayer. Landwirtschaftsbank Reihe 430 D. ; zu 500 GM, zu 7945 verzinslich, nun zu . ah, Nr. 38 838, dessen Verlust glaub⸗ 5 haft gemacht ist, an die Aussteller das Verbot erlassen, an die Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, ins— besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. München, am 1. September 1932. Amtsgericht München. Aufgebotsaericht.

ö Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ . neten Gerichts vom 27. 8. 1932 sind die Aktien Nr. 9568 bis einschließlich 979 der Rheydter Aktienbaugesellschaft. Glad⸗ bach⸗Rheydt, lautend über je 600 RM, für kraftlos erklärt worden.

J Gladbach⸗Rheydt, 1. Septbr. 1932. . Amtsgericht Rheydt.

r. ,

153060

Dem Rangievarbeiter Erich Melzer aus Altenburg a. d. S., Flemminger⸗ straße 36, ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht im März 19233 eine Aus— fertigung des am 13. April 1921 aus⸗ gestellten Erbscheins nach der am 265. Fe⸗ bruüar 1921 in Altenburg a. S. verstor⸗ benen Witwe Ida Christiane Ehrhardt geb. Zeigermann erteilt worden, nach⸗ dem die Verstorbene von ihren zehn Kindern beerbt worden ist. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Naumburg a. S., 11. August 1932.

Das Amtsgericht.

47935 Aufgebot.

Der Kaufmann Karl Steiner in Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 59, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Dr. Reichert in Berlin, Potsdamer Straße 95, hat das Aufgebot folgender

angeblich verlorengegangener Wechsel beantragt: 1. des Wechsels über 100 4 Reichsnigrk, ausgestellt von dem Kauf⸗ . mann Rudolf Poor am 12. Oktober

1930 an eigene Order, fällig gewesen am 1. November 19360, angenommen von der Pantos Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin, Kurfürsftendamm Nr. 32, als Bezogener, 2. der 8 Wechsel über je 109 RM, ausgestellt von dem Kaufmann Rudolf Poor am 4. Novem⸗— ber 1930, fällig gewesen am 15. Novem⸗ ber 1930, angenommen von der Pantos Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin, . Kurfürstendamm 32, als Bezogener, . 3. des Wechsels über 450 RM, ausge⸗ . stellt von dem Kaufmann Rudolf Poor am 4. November 19309, fällig gewesen am 15. November 1930, angenommen von der. Pantos Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin, Kurfürstendamm 32. als Bezogener. Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, späzestens in dem auf den 11. März 1933, mit⸗

tags 12½ Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Zimmer 22. II. Stock,

anberaumten Aufgebotstermin seine

Rechte anzumelden und die Wechsel

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Wechsel erfolgen wird. Berlin- Charlottenburg, 25. 8. 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 13.

17936

Durch Ausschlußurteil vom 24. August 1932 ist der von dem Handelsmann Heinrich Meyer in Garrel am 7. Ja- nuar 1931 auf die Oldenburger Spar- u. Leihbank, Filiale Cloppenburg, aus⸗ gestellte Scheck Nr. 150 099 über 167 RM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Cloppenburg.

17a37

In der Aufgebotssache der Witwe Luise Schuhbauer, Nen Isenburg, Stoltzestraße 39, betr. das Aufgebot der Aktie der J. G. Farbenindustrie, At⸗ tiengesellschaft, Frankfurt a. M., über eintausend Reichsmark, Nr. 569 462, wird der auf den 27. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Frankfurt a. M., Starkestr. 3, Zimmer 19, anberaumte Termin auf⸗ gehoben.

Frankfurt am Main, 27. Aug. 1932.

Amtsgericht. Abteilung 41.

47938 Aufgebot.

Die Firma Gebr. Vedder G. m. b. H., Schalksmühle, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Raulf, Lüdenscheid, hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗

kommenen, am 10. März 1932 in Königsberg i. Pr., ausgestellten und am 10. Juni 1932 fällig gewesenen

Wechsels über 115,19 RM, der auf die Firma Victor Ostwald in Heiligenbeil gezogen, von dieser angenommen und an Antragstellerin indossiert war, be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel— den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Heiligenbeil, 27. 8. 1932.

17942] Sammelaufgebot. Die nachstehend genannten Antrag⸗

steller haben folgende Aufgebote be⸗ antragt: 1. die Witwe Isabella Wilmes, Bochum, Lenbachstr. 1, das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der Stadtsparkasse Watten⸗ scheid Nr. 12969 über 530,29 RM, aus⸗ gestellt auf ihren Namen, 2. die Witwe Heinrich Wünnenberg, Josefine geb. Fehr, zu Wattenscheid, Höhenweg 2, vertreten durch Justizrat Reers in Wattenscheid, das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 4. November 1897 über das im Grund⸗ buch von Eppendorf Band 1 Blatt 34 Abteilung III Nr. 3 für den verstor⸗ benen Landwirt Heinrich Fellermann zu Sevinghausen eingetragene Darlehn von 5000 M. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1933, 19 Uhr, Zimmer 15, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Wattenscheid, den 24. August 1932. Das Amtsgericht.

47943 Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Die Juliane Speer, Tochter des 1826

in Bad Wimpfen geborenen Johann Martin Speer und dessen Ehefrau

Rosine geb. Schnitzer, ist durch Urteil des Amtsgerichts Darmstadt vom 13.6. 1932 für tot erklärt worden. Als Erben kommen neben den Abkömmlingen der Großeltern väterlicherseits vermutlich auch nähere Verwandte (Stiefge⸗ schwister oder deren Nachkommen) in Betracht. Die Mutter der Erblasserin hat sich in zweiter Ehe mit einem ge⸗ wissen Otto Täubner in Amerika ver⸗ heiratet. An alle, die auf Grund Ver⸗ wandtschaft Erbrechte an den Nachlaß geltend machen zu können glauben, er⸗ geht die Aufforderung, diese Rechte mit urkundlichem Nachweis bis spätestens Samstag, den 31. Dezember 1932, bei dem unterzeichneten Gericht unter Aktenzeichen VI. 14132 anzumelden. Nach Ablauf der Frist wird auf Grund der Anmeldungen und sonstigen Fest⸗ stellungen Erbschein erteilt werden. Bad Wimpfen, den 25. August 1932. Hess. Amtsgericht.

47944 Aufgebot.

Die Frau Alwine Siegener geb. Domke in Müllrose, N. L., vertreten durch Rechtsanwalt Kahle in Cottbus, hat beantragt, ihren Bruder, den ver⸗ schollenen Postassistenten Albert Domke, geb. am 3. Januar 1860, zuletzt wohn⸗

haft in Altdöbern, der nach Amerika ausgewandert ist und seit Jahren

svermißt wird, für tot zu erklären. Der

bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den S8. März 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Calau, 20. 8. 1932.

q. Heffentliche Zustellungen.

1747] Oeffentliche Zustellung. Die Kettenschererin Frau Marie Lydia Stephan geb. Hunger in Gösau,

Amtsgericht.

Post Crimmitschau⸗Land, Nr. 1 E, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Karl Schlegel in Crimmitschau, klagt gegen den Händler Willy Walter Stephan, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 23. November 1932, vormittags 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 1. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

17948 Oeffentliche Zustellung.

Der uneheliche Kurt Leibig in Nieder⸗ jesar, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Lebus, Kreisausschußober⸗ sekretär Schaale in Seelow, klagt gegen den Arbeiter Paul Klippel, früher in Berlin, Auguststraße 81, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, vom 1. Juni 1928 ab eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rück⸗

ständigen Beträge sofort, die künftigen

am Ersten eines jeden Monats, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 1415, II. Stock, Quer⸗ gang Vl, mfg Nr. 250152, auf den 11. Oftober 1932, Uhr, ge⸗ laden. 181. C. 620. 32. Berlin, den 13. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

4949 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Streit, ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt Charlottenburg, klagt gegen den Mecha⸗ niker Kurt Krause, früher in . lottenburg, Tegeler Weg 9, wegen Un— terhalts mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 195 RM im voraus vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 11. Oktober 1932, vormittagée 99 Uhr, geladen. Aktenzeichen 43 C. 1145. 32.

Charlottenburg, 24. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17950] Oeffentliche Zustellung.

Der Innengrchitekt Arthur H. Kreiser in Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 190192, klagt gegen den Minister derbert von Berger, früher in Berlin,

iergartenstraße 34 a, wegen Waren⸗ lieferung mit dem Antrag, den Beklag⸗ ten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 800 RM nebst 225 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 26. Juni 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz J, Zim⸗ mer 119, auf den 12. November 1932, 10 Uhr, geladen.

Charlottenburg, 30. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17751 Oeffentliche Zustellung.

Der mindj. unehel. Karl Heinz Ka⸗ pitzke in Wiesau, vertr. d. Krs.⸗Igd.⸗ Amt Glogau, klagt gegen den Wirt⸗ schafter Erich Schubert, früher in Stumberg, Kr. Glogau, mit der Be⸗ hauptung, daß Beklagter der Martha Kapitzke in der Zeit vom 24. 2. 1928 bis 24. 6. 1928 beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbar kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom 22. 12. 1928 bis 22. 12. 1944 monatlich voraus 25 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Glogau auf 22. Dezem⸗ ber 1932, 9 Uhr, geladen. .

Glogau, den 27. August 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

952 Oeffentliche Zustellung. Der minderj. unehel. Gerhard Maslok, Alt Kranz, Kr. Glogau, vertr. durch Kreisjugendamt Glogau, klagt gegen den Arbeiter Artur Seewald, früher in Alt Kranz, unter der Behauptung, daß Bekl. d. Anna Maslok i. d. Zt. v. 26. 6. 1930 bis 25. 10. 1930 beigewohnt habe, mit dem Antrag, d. Bekl. vorl. voll⸗ streckb kostenpfl. zu verurteilen, dem Kl. v. 24. 4 1931 bis 24. 4. 1947 monat⸗ lich voraus 25 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Glogau auf den 1. Dezember 1932, 9 Uhr, geladen. Glogau, 2. August 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1953] Oeffentliche Zustellung. Der Makler Erich Schneider in Berlin⸗Charlottenburg klagt gegen den Hauseigentümer Karl Dorau, früher wohnhaft in Berlin-Adlershof, auf Zah⸗ lung eines Erfolgshonorars von 200 RM nebst 4 2 Zinsen seit dem 1. Juni 1932 und 4 RM Nebenforde⸗ rungen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köpenick auf den 29. 10. 1932, 9 Uhr, geladen. 3. C. 1075132. Köpenick, 2. 9. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17954 Oeffentliche Zustellung.

4. C. 1479732. Die Firma C. Steffen⸗ hagen, Inhaber Spediteur Paul Steffen⸗ hagen, in Potsdam, Am Kanal 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Kennes und Tiemann, Pots⸗ dam, klagt gegen die Witwe Helene Bloch geb. Cords, zuletzt in Nowawes, In der Aue 56, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 80 RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 80 RM nebst 235 Zinsen über Reichsbank⸗ disktont seit 1. Januar 1931 für Möbeltransport und Speichermiete. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Potsdam auf den 25. Okt⸗ tober 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 58, geladen.

Pots dam, den 2. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

17955 Bekanntmachung.

Die in Nr. 93 des D. R. A. und Pr. Staatsanzeigers vom 21. 4. 1932 als abhanden gekommen veröffentlichte Aktie der Commerz und Privat ⸗Bank Nr. 50 349, lautend auf 1009 RM, hat sich wiedergefunden. .

Frankfurt a. M., 30. August 1932. Der Polizeipräsident. J. A.: Beyer.

479571 Iduna⸗Germaniag Lebens⸗

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.

Nachstehende Lebensversicherungsscheine sind angeblich abhanden gekommen und treten außer Kraft, falls sich ein Berech⸗ tigter innerhalb zweier Monate nicht meldet: Police Nr. 28 722 (Iduna) des Herrn Ferdinand Denzer auf das Leben von Siegfried Denzer in Berlin⸗Lank⸗ witz. Police Nr. S44 492 (Iduna) des Herrn Ernst Dratwa, Lehrer in Rüst⸗ ringen, O. Police Nr. 864 44 (Iduna⸗ Germania) des Herrn Urban Zehnder, Landwirt in Bonnhof. Police Nr. 3 870 657 (Germania) des Frl. Marie Kaiser in Burkersroda b. Bad Bibra. Police Nr. 3779 979 (Germania) des . Wilhelm Tiedemann in Koblenz.

oliec Nr. 3874159 (Germania) der Frau Maria A. Bayer auß das Leben des Konrad Bayer, Rosenharz, O.⸗A . Ravensburg. Poliee Nr. 3 849 162 (Germania) des Herrn Ludwig Groll, Apotheker in Berlin⸗Schmargendorf. Police Nr. 69 97? (Iduna⸗Germania) der Frau Katharing Hasenbeck geb. Thuesen in Neuß. Police Nr. 825981 (Iduna) des Herrn Berthold Schles— singer, Kaufmann in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Berlin, den 6. September 1932. Der Vorstand.

47755 Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Aufwertungsnachtrag vom 3. März 1930 zu L-⸗V. Nr. 165 413 des Herrn Josef Bacharach, Kaufmann in Köln, Aufwertungsnachtrag vom 17. Mai 1923 zu L—⸗V. Nr. 230 961 des Herrn Joseph Sommerich, Kaufmann. s. Zt. in Fürth, nun in Nürnberg, Versiche⸗ rungsschein Nr. 619 429 des Herrn Erich Bevermann, Drogeriebesitzer in Cottbus, nebst Nachträgen vom Juli 1924 und 4. Mai 1927, Versiche rungs⸗

schein Nr. 610 423 der Frau Clara Bevermann, geb. Gerling, in Cottbus, Versicherungsschein Nr. 694 927 des Herrn Arthur Petzold, Bäckermeister in Eutin, Versicherungsschein Nr. 519 170 des Herrn Emil Grieb, s. Zt. Steuer⸗ oberwachtmeister, nun Steuerbetriebs⸗ assistent in Durlach, Versicherungsschein Nr. 6198 651 des Herrn Emil Albrecht, technischer Polizeisekretär in Magde⸗ burg, Versicherungsschein Nr. 500 069 des Herrn Withelm Holder, Gärtner in Eßlingen, Versicherungsschein Nr. 5600 195 des Fräulein Emilte Stolz. Bankbeamtin in Karlsruhe, Versiche⸗ rungsschein Nr. 666 618 des Herrn Heinrich Braunschweiger, Apotheler in Mohrungen. Besitzer bieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei. Mo naten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigen⸗ falls diese kraftlos werden Karlsruhe, den 31. August 1932. Der Vorstand.

e ᷣᷣᷣ 0 Qᷣ—Qi,᷑— . Qi—re,ᷣ i, eee e,

5. Verluft⸗ und undsachen.

Gerling-⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein zum sicherungsschein L 276 882 vom 7. De⸗ zember 1931 ausgestellt auf das Leben des Herrn Direktor Georg Hölscher in Harburg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinter- legungsschein außer Kraft. Köln, den 2. September 1932. Der Vorstand.

17959 1 Versicherungsschein A. 305 678 über 5000 M und die Police A 186 857 über 10909 Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Adolf Schön 6 lautend, sind abhanden gekommen. er Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhatb 3 Monate von heute ab zur Vermei⸗ dung ihres Verlustes bei uns geltend machen. ; Magdeburger Lebens Versicherungs⸗« Gesellschaft zu Magdeburg.

47958 Aufgebot. ö Lebensversicherungsgesellschaft Phoenix in Wien, Direktor für das Deutsche Reich, München.

Versicherungsschein Nr. Sß3 077. Ver= sicherter Isaakas Segalis (Isaak Segall). Kowno, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch er⸗ folgt, wird der Schein außer Kraft gesetzt. .

München, den 3. September 1932.

Der Hauptbevollmächtigte: Trammer.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

45935 . Ehem. Deutscher Flottenverein,

drtsgruppe Hohenjalza E. V.

In jahrelangen Bemühungen ist es endlich gelungen, für das von den Polen beschlagnahmie Bootshaus in Amsee auf Grund des Liquidationsschädengesetzes eine Barabfindung zu erhalten.

Diese soll zur Einlösung der von uns im Jahre 1917 herausgegebenen Anteil scheine dienen. ;

Die Auszahlung erfolgt 89 Ein⸗ sendung der Anteilscheine. Die Berech⸗ tigten werden gebeten, ihre Forderung unter Angabe ihrer jetzigen Adresse und der Lit. B. Nr. der Anteilscheine bei mir bis zum 1. Oktober 1932 anzu⸗ melden. .

Sollten die Anteilscheine verlore n= gegangen sein, so haben die Einlösungs- berechtigten unter Angabe der Lit B.-⸗Nr. eine Erklärung 3 daß sie mit Zusendung des Liquidations⸗ erlöses keine Forderungen mehr an den Verein haben.

Berlin W 9, Potsdamer Str 12, den 25. August 1932.

J. Vollmacht: M. Kayma, Steueramtsbürovorsteher a. D.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem).

Ver⸗

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 6. September

Nr. 209.

6. Auslossung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffernt⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

47960. 370 Norwegische Staatsanleihe von 1888.

Hierdurch wird bekanntgemacht, daß folgende Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe in Uebereinstimmung mit 57 des Anleihevertrags zur Deckung des zum 1. August 1932 fälligen Tilgungsbetrags angekauft und vernichtet worden sind:

it. A. Nr. 134, 1765, 448 bis 8 455, 10 Obl. à S 1000. 6.0 .... 10 000.0.0

Lit. B. Nr. 1160, 1200, 1216, 1266, 1379, 1597 98, 1603, 1647, 1776, 1781, 1833, 19iz, 1938, 14 Obl. à E 500. 60.0 ...

Lit. G. Nr. 3021, 3208, 3647, 6385 —- 37, 4639 - 423, 48 15, 7353, 7364, 7524, 8028, 8276, 83 13 bis S3 4, 8460 - 53, a9 1 = 93, 8545, S6s7, S689, S730, sol, S957, lo), ga6ß6 = 57, gös2 = 53, 9738, 10298, 11321 —29, 11755, i 31665, 13567, 13746 - 47, 13796, 14139, 14420, 15092 —- 93, 15116, 161386,

71000. 0.0

15172, 15544, 156i, 160 s,

16164, 64 Obl. a. 1060. 0.9 ... 6 4000.9 Lit. D. Nr. 16830, i6gätz,

16950, 16952 4 Obl. S 20.0.5 80.0.0

Zusammen .... .. ... 23 480. 0.0 Oslo, im August 1932. Das Königliche Finanz⸗ und Zolidepartement.

J. Akltien⸗ gesellschaften.

481161. Verlosung er Eisenbahn⸗Bant⸗Obligationen. Bei der am 16. August j9z32 vor— genommenen notariellen Verlosung sind gemäß Artikel 36 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz folgende Nummern gezogen worden. I. 3 M1 2ige Obligationen vom Jahre 18993.

Lit. C. Nr. 86.

Lit. D. Nr. 3 33.

Lit. HE. Nr. 4 51 62 57 64.

II. 4 99ige Obligationen vom Jahre 1899, 1966, 1999, 1916. Tit. A. Rr. 44 5, isi zs.

Lit. B. Nr. 22 104 26 39 217 56 414 92 501 06 90 683 814 19 40 5o3 94 964 1245 66 1315 34 44 1412 79 1522 1613 1769 1845 78 1915 19 91 2905 2142 2493 2587 2602 10 37 52 64 2780 91 3047 54 3198 3354.

Lit. (C. Nr. 49 102 71 359 61 440 465 585 675 81 747 62 938 1246 1364 1613 25 1743 47 1875 1973 79 2950 74 83 2158 91 2220 2304 37 2434 46 48 2569 2710 19 20 38 2801 56 92 2978 3009 3157 3332 48 86 3423 70 92 3565 3795 3851 57 3907 11 69 83 4210 13 25 4335 95 4642 90 4716 40 55 68 4835 53 75 4901 31 48 76 5082 5145 96 5251 5312 56 5411 59 5789 5822 5941 6914 6212 28 38 77 97, 6368 72 96 6561 72 94 6632 57 72 95 6713 52 55 67 73 87 89 97 6863 66 70993 7267 7342 7499 7504 10 54 7787 7808 27 7942 51 67 8053 60 77 S147 5090 8392 8481 8651 8770 ssi7 32 35 9062 9310 18 9481 9543 9612 18 9776 s6 10221 10334 44 10424 77 82 19501 46 99 109849 11008 14 84 11250 11317 67 11426 71 75 11531 11601 29 11718 63 98 11811 11943 64 12071 72 12300 64 12547.

Lit. D. Nr. 27 29 136 203 314 53 95 443 568 601 06 807 s7 1065 1144 58 s7 1219 1403 1500 10 30 47 1618 79 1770 87 1857 1952 2171 85 2221 62 2358 2444 51 74 2514 92 2628 83 95 96 2700 29 56 2918 29 44 3039 49 3162 3230 3352 s3 3473 84 3532 38 83 3675 3723 3845 77 40942 4146 71 96 4267 97 4321 70 4513 81 4609 53 4712 4830 31 4936 73 5033 57 5155 5350 s1 5435 92 5538 56165 34 5761 62 5976 6007 71 6252 6320 23 29 6417 57 6660 99 6828 42 7585 7626 50 7849 69 7917 25 50 82.

Lit. E. Nr. 66 73 146 324 68 76 608 52 77 97 798 s30 61 1934 1151 53 57 65 12090 1321 91 1485 1547 1677 1774 1840 53 2048 2132 41 55 2335 42 2432 57 94 2500 41 58 79 2618 34 2738 2812 31 34 48 2980 3915 16 33 42 3305 65 3419 3533 68

4238 4379 99 99 4426 4506 59 4735 65 84 4809 4981 5096 5150 5446 60 5508 32 57 5723 43 6126 6216 24

57 62 15586 94 15646 70 15786 88 15801 19 37 16941 70 16106 57 16204 36 52 79 16343 53 57 62 16468 71 79 21 16567 16631 16701 16814 e2 16911 1779 17061 17129 58 84 172409 50 173096 11 81 s3 17467 71 17527 17662 96 17765 97 17859 17905 62 18012 381 183335 18415 62 18511 46 61 65 93 18635 89 18811 28 18957 19240 19403 19553 19620 40 65 19777 ss 19939 s5 29018 76 s6 20136 82 20336 53 75 20586 20637 46 20785 20887 21150 21247 21396 21457 21565 21685 21768 s5 21979 22017.

289 90 358 59 65 72 463 84 91 93 508 20 53 74 79 636 46 53 72 92 725 54 81 S805 16 20 46 50 96 956 91 1017 22 65 67 97 1104 22 39 79 1247 74 1328 30 61 66 83 s7 1429 50 96 1513 43 76 1602 46 51 1762 93 1808 1909 79 21 2008 36 68 77 97 2137 2314 75 2401 41 2556 2608 11 2754 2919 3025 28 79 3131 36 43 48 49 32581 84 3322 38 44 76 94 3429 33 3659 66 68 3604 3800 02 53 s4 3948 74 4009 24 90 4029 93 4101 4205 28 33 4338 4418 149 s0 4549 57 70 4736 46 4833 4940 53 67 5019 75 s3 5104 20 54 66 5312

15 6995 7949 s0 81 7110 89 91 93 7564 87 7872 7930 8094 8269 8329 95 8414 20 58 S504 51 60 8615 8835 9193 9206 39 9305 36. III. 411 Mige Dbligationen vom Jahre 1912.

Lit. A. Nr. 21 10ol.

Lit. B. Nr. 144 207 400 78 579 664 s34 1010 63 1175 1331 14416 52 1500 71.

Lit. GC. Nr. 3 129 744 S56 807 10948 1119 86 s7 1401 61 1507 13 31 1656 1858 2236 2383 2419 78 89 2526 80 96 2737 2925 53 3035 3102 26 27 32 42 50 3352 67 3439 3611

739 92 3907 4137 4334 4450 61 4655 4835 36 4967.

Lit. D. Nr. 178 215 48 50 583 616 91 824 87 gl.

Lit. E. Nr. 4 16 26 455 577 670 92 907 1129 1256 1337 56 1427 68.

Die Auszahlung der ausgelosten Obli⸗ gationen kann nicht vor der rechtskräftigen Beendigung des zur Zeit noch schweben⸗ den Aufwertungsverfahrens stattfinden, da bis dahin der Nennwert der Obli⸗ gationen nicht feststeht. Eine entsprechende Bekanntmachung nebst Ange der Zahl⸗ stellen wird zu gegebener Zeit erfolgen.

Frankfart a. M., den 26. Aug. 19632.

Eisenbahn⸗Bant.

48117. Verlosung der Eisenbahn⸗Renten⸗ Bant⸗Obligationen.

Bei der am 19. und 20. August 1932 vorgenommenen notariellen Verlosung sind gemäß Artikel 36 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

496ige Obligationen vom Fahre 1889, 1392, 1894, 1895,

1896, 1994, 1906 und 1912.

Lit. A. Nr. 63 68 82 128 228 88 92 352.

Lit. B. Nr. 34 48 49 s3 115 53 80 200 20 360 s3 414 70 508 11 60 71 77 612 31 74 793 80s go 11 56 ss 96 19065 37 39 67 1107 26 1202 30 1328 75 1496 1529 68 68 1842 1725 80 90 1873 1919 38 53 2034 62 97 2208 2309 32 39 2406 51 64 2540 56 2658 63 2724 80 2852 64 70 2996 3117 30 3217 3365 3439 58 70 s5 3537 3616 33 72 88 3716 3802 13 53 62 92 3918 718 4906 12 4125 96 4240 4351 4404 87 89 4667 95 4796 4959 5015.

Lit. G. Nr. 34 58 59 115 62 258 76 351 475 99 516 22 59 67 661 768 89 98 823 922 35 46 66 1017 24 33 78 1117 36 50 1209 42 89 1313 1467 1540 56 64 1629 s8 1702 25 26 1813 43 75 1901 09 89 99 29051 56 72 2100 54 61 2254 74 2302 06 38 46 87 2457 86 95 2515 37 40. 93 2609 28 79 2748 71 76 87 2801 21 2945 70 73 3010 43 3160 76 3227 75 3324 53 3413 17 26 36 42 3505 16 47 81 3622 37 72 74 83 3767 91 3870 g8 4016 22 4132 34 4251 68 4354 4400 17 73 4555 73 4639 61 65 73 84 4749 s3 4828 62 77 4961 92 96 5023 27 33 58 s0 85 89 5126 33 46 5209 59 5315 34 81 5440 97 5522 5644 68 5796 5818 27 55 59 5965 77 86 99 6153 71 6209 6369 77 384 6555 6605 41 88 6702 41 79 6805 82 7023 7128 56 86 7236 85 7348 74 80 7408 28 31 72 7505 45 7690 7752 71 78 7806 50 8924 27 60 95 8101 35 8236 53 82 8344 8408 21 27 62 8567 87 91 8642 74 78 8741 46 64 69 8807 39 89 93 89g02 67 91 92 g3 9043 9155 78 9344 74 89 9448 61 9590 9635 56 6797 9804 12 34 9976 10066 72 19160 10243 738 19314 35 10406 19 21 28 66 10610 10704 80 16903 09 53 11054 7 11149 50 91 11241 88 11391 11438 11541 11638 42 11730 48 63 11922 42 44 71 80 12946 79 12169 80 92 94 12299 12311 29 45 12426 71 9612501 61 71 12636 123730 34 41 12933 60 71 84 13008 13120 4s 65 72 13216 77 82 13528 44 77 85 13637 77 13761 13819 76 86 14021 22 67 72 77 g0 14100 106 31 41 50 14266 14333 60 14491 14529 79 81 146256 86 14757 14896 14935 45 69 77 95 15008 80 15100 74 87 15207 15 30 15340 53

Lit. BD. Nr. 29 43 51 108 38 83

32 34 65 5801 5907 65 s1 6013 6102 89 6205 75 86 6328 45 63 92 64413 81 6537 6631 51 76 6708 s7 6846 57 6960 7064 82 7168 94 7212 26 53 80 7397 7400 65 72 79 99 75165 39 7669 7704 16 28 44 46 52 96 7883 7900 47 S013 8112 27 41 568 60 8224 26 66 91 S312 46 53 s6 8418 8590 s615 54 77 8711 38 8931 9183 94 9223 9383 9424 30 s8 9560 73 77 9634 54 67 84 9771 9851 9909 38 40 s6 1 10060 191096 70 1025690 10322 23 37 46 10464 716 85 10532 40 10625 75 10750 87 10814 68 11012 54 75 11109 65 74 11242 56 76 80 11310 28 58 66 11453 68 69 11597 11731 38 52 s5 11829 119846 79 82 95 12009 12106 17 41 12217 12309 24 50 72 12467 12552 69 s2 12606 12895 12971 85 13065 98 13249 13306 13 45 55 98 13427 71 94 13522 24 47 13630 42 13719 57 70 135818 59 13930 14015 14170 99 14217 21 70 14351 14442 92 14527 88 14618 87 14744 s0 14800 15010 142 62 15196 15235 15319 71 15529 15614 42 15793 15824 27 56 15942 61 88 16000 16183.

gie, r o dr n g g 48 54 86 334 405 26 34 53 506 20 23 55 61 90 601 32 81 89 757 99 815 67 1991 32 53 57 74 82 1154 1242 65 90 1361 80 1558 63 72 93 1629 65 1743 1804 s8 98 1905 08 21 34 37 55 2094 bs 28 66 2101 se z234 39 2313 2406 95 2527 59 2604 25 2707 15 79 99 2837 45 65 84 87 88 89 2983 86 97 3057 3120 26 97 3239 3300 61 94 3424 3522 23 67 s3 3621 98 99 3743 66 77 85 3804 06 32 50 39341 52 77 85 4001 4153 68 4201 19 34 48 4310 46 70 4422 25 57 98 4548 57 4628 4737 96 4801 10 81 87 89 4934 68 82 97 5046 5122 41 49 64 5204 41 50 5340 5423 31 48 52 56 5533 42 5676 5714 73 5824 54 93 5912 41 48 55 77 6016 18 45 59 69 6156 6207 29 72 82 6308 09 38 56 95 6413 31 6528 6720 36 63 6898 6941 7060 s9 7171 7249 64 7362 72 7409 28 7526 41 70 75 82 7680 82 7730 98 7819 12 14 28 40 46 7903 14 71 8018 28 sz 8178 S245 55 84 8320 34 37 8408 18 8550 8656 58 94 8794 8843 78 82 8949 57 58 9049 64 66 9111 19 37 g248 59 9326 49 67 77 g1 9602 13 60 73 9754 67 9925 43 ss 10050 64 19116 81 10332 10406 27 10524 33 47 35 97 10669 19705 45 65 10856 57 58 71 s5 10925 42 110942 47 56 71 11122 8 11224 96 11307 11502 46 11600 / 09 47 11738 62 72 11821 30 44 94 11917 18 28 51 12043 123142 12367 72 77 12450 6797 12649 12731 961 66 92 99 12838 77 86 12986 13010 81 13109 11 13 84 13226 91 13306 47 60 13414 135384 13666 99 13729 36 33 40 58 91 13815 26 75 13978 14059 79 14153 ss 98 14204 95 14534 81 91 14618 40 65 66 14706 59 14821 22 14907 08 20 84 15092 15114 22 15269 15382 15413 44 s8 15539 63 70 15622 61 15794 15819 28 44 95 15983 16027 53 16225 713 98 16356 16466 16507 60 16604 07 38 86 18702 69 16862 16953 s7 17003 51 17141 42 51 17205 17385 17638 65 17706 178238 37 73 17931 18123 41 48 77 s5 18265 18314 17 18435 18524 96 18620 18733 18819 40 44 18957 63 19901 16 98 19144 19219 36 68 81 s6 19302 18 40 54 19449 64 19582 19657 s9 19700 18 33 69 89 19839 74 96 19912 20 84 20001 45 56 82 20157 62 70 75 78 20472 29649 20753 z1i040 21116 21246 74 21457 21549 66 21578 97, 21723 37 42 59 78 21879 96 21902 08 11 49 229034 36 22131 52. Die Auszahlung der ausgelosten Obli⸗ gationen kann nicht vor der rechtskräftigen Beendigung des zur Zeit noch schweben⸗ den Aufwertungsverfahrens stattfinden, da bis dahin der Nennwert der Obliga⸗ tionen nicht feststeht. Eine entsprechende Bekanntmachung nebst Angabe der Zahl⸗ stellen wird zu gegebener Zeit erfolgen. Frankfurt a. M., den 26. August 1932.

Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.

45120. Otto Conrad Eisenbahn⸗ und Tief ban⸗Attien geselischaft, Berlin. Zu der am 30. September 1932, nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahrs 1931.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags betr. Wahl, Zu⸗ sammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktien bzw. Depotscheine

3738 48 3814 94 3907 34 73 92

6361 6450 55 6574 6619 59 77 6742

36 5409 12 16 33 5568 76 5676 5712

bis spätestens den 28. September 1932

bei der Firma zu hinterlegen.

Berlin, den 2. September 1932. Der Vorstand.

as 119. Berliner Sahnbedarf Conrad Attiengesellschaft, Berlin.

Zu der am 30. September 1932, nachmittags 5M Uyr, im Geschaäfts⸗ lokal unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1931.

Erteilung der Enktlastung au den Vorstand und den Aussichtsrat. Neuwahl des Aussichtsrats. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags betr. Wahl, Zu⸗ sammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktien bzw. Depotscheine bis spätestens den 28. September 1932 bei der Firma zu hinterlegen.

Berlin, den 2. September 1932.

Der Vorstand.

ö

1334 Drei Masken Verlag A.⸗G. München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, beim Notariat Vin München, Karlsplatz 101, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1930 31. Genehmigung Rechnungs⸗ abschlusses.

3. Entlastung des

des Vorstands.

4. Anzeige gemäß 5 240 H⸗G.⸗B.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ihre Aktien (Mäntel) bei dem Geschäftsbüro der Gesellschaft in Berlin N 24 Fried⸗ richstr. 129, bei der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft, Wien, oder bei einem deutschen Notar unter Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses hinterlegt haben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Joseph.

.

des

Aufsichtsrats und

45113.

Maschinen⸗ und Kranbau Aktien gesellschaft, Düssel dorf. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Mittwoch den 28. September 1932, nachmittggz 6 Uhr, im Industrieklub Düsseldorf, Elberfelder Straße 6— s, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr unter Vorlage

der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichts, des

Berichts des Aufüichtsrats und des

Prüfungsberichts:

2. Genehmigung der Jahresbilanz für 1931/32;

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat;

4. Neufestsetzung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu— sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats (ins⸗ besondere zz 10, 15 und 260 des Gesell⸗ schaftsvertrags) im Sinne der bis⸗ herigen Bestimmungen, unter Weg⸗ fall des letzten Satzes von 5 20;

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

Wegen Teilnahme der Herren Aktionäre

an der Generalversammlung zur Aus⸗

übung des Stimmrechts oder Stellung von Anträgen wird auf 5 21 der Satzung

Bezug genommen wegen der Hinter⸗

legung von Aktien oder der Hinterlegungs⸗

scheine der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes. Die Hinterlegung muß spätestens am 24. September 1932 bis zum Ende der Schalterkassenstunden er⸗ folgt sein. Falls die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgt, muß der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden. Die Hinter⸗ legungsscheine müssen angeben, daß die

Herausgabe der Aktien nur gegen Rück-

gabe des Scheins erfolgen darf.

Die Hinterlegung kann auch bei der

Dresdner Bank zu Berlin oder einer

ihrer Zweigniederlassungen oder bei dem

Bankhaus Schliep & Co., Kommandit⸗

gesellschaft zu Düsseldorf, oder bei der

Kasse der Gesellschaft erfolgen.

Im übrigen wird auf z 21 der Satzung

verwiesen.

Düsseldorf, den 30. August 1932. Maschinen⸗ und Kranbau

Attien gesellsch aft. Der Aufsichtsrat.

geo Gottwald, Vorsitzender.

1932 asi11

kiluien gucersabett Weetzen. Die 49. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 24. September d. J., um 15 Uhr im Lüerßenschen Gasthaus in Weetzen statt. Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr nebst Rechnungsablage und deren Genehmigung.

2. Etwaige Wahl besonderer Re⸗ visoren.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Aktienübertragungen.

5. Neuwahl des gesamten Aufsichts-⸗ rats laut Notverordnung vom 19.9. 1931.

6. Statutenänderungen: 53 38 des Rübennebenlieferungsvertrags soll künftig lauten: „Der Aussichtsrat hat über die Zeit und die Höhe so⸗ wohl der Zahlungen, als auch der Rückgabe von FZabrikationsrück⸗ ständen und Verarbeitungserzeug⸗ nissen zu bestimmen.“

7. Wahl zweier Revisoren und deren Stellvertreter für das begonnene Geschäftsjahr.

3. Verschiedenes

Weetzen, den 2. September 1931 Aktien⸗Zuckerfabrik Weetzen.

Der Vorstand. ; F. Warneke. E. Buresch. E. Hische.

136121].

Schwädbische Möbelindustrie A. ⸗G. in Murrhardt.

Durch Beschluß der 11. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1932 wurde das Grundkapital der Gesellschaft von 310 000 RM um 260 000 RM auf 50 000 RM ermäßigt. Die Kapitalherabsetzung erfolgt dadurch, daß 500 der Gesellschaft zur Verfügung gestellte Stammaktien eingezogen werden und die Zahl der übrigen Aktien auf 2500 Stück verringert wird, dadurch, daß von sechs seitherigen Aktien fünf ein⸗ gezogen werden. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens 20. Dezember 1932 bei der Gesellschaft einzureichen, und erhalten dem⸗ nächst von sechs Aktien eine mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1932“ zurück, während fünf Aktien zurück⸗ behalten werden. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Stuttgart, Johannesstraße Nr. 65. den 1. September 1932.

Der Borstand.

45113. Chemische Fabrik Kossack Attien⸗ gesellschaft zu Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 30. September 1932, 16nhr, in den Arbeitsräumen der No= tare Pütz und Goecke, Düsseldorf, Bis⸗ marckstraße 14, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des mit der „Hooes Aktiengesellschaft“ in Düsseldorf laut Vertrag vor Notar Pütz zu Düssel⸗ dorf abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags, wonach das Vermögen der letzteren Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1932 auf die Che⸗ mische Fabrik Kossack Aktiengesell⸗ schaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren unter Ausschluß der Liquidation der aufgehenden Gesell- schaft übergehen soll.

2. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1931 abgelaufene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. .

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wiedereinführung und Neufassung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Satzungsbestimmungen betreffend die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Auf⸗ sichts rats.

6. Aufsichtsratswahlen.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 27. Sep⸗ tember 1932, 18 Uhr nachmittags, in den üblichen Geschäftsstunden eine Mittei- lung der Zahl der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien bei der Gesellschastskasse einreichen und die Aktien oder Interims⸗ scheine bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichsbank oder einem deutschen No⸗ tar hinterlegen.

Düsseldorf, den 1. September 1932.

Der Vorstand. Gücke. Wenzel.

——

*

—— 6

.