1932 / 209 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom G. September 1932. S. 4

ist durch den gleichen Beschluß in den 55 2, 14 und 21 abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Altien zu je 500, RM sind Stammaktien, die zu je 400, RM Vorzugsaktien mit der Bezeichnung Lit. A, die zu je 20, RM ebenfalls Vorzugsaltien mit der Bezeich⸗ nung Lit. B. Jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie Lit. A gewähren auf je 100, RM eine Stimme. Jede Vorzugs⸗ aktie Lit. B gewährt eine Stimme, jedoch erhöht sich das Stimmrecht dieser Aktien auf drei Stimmen, sofern es sich um Auf⸗ sichtsratswahl, Satzungsänderung und Auf⸗ lösung der Gesellschaft handelt. Die Be⸗ stimmung, wonach die Vorzugsaktien Lit. B für je volle 579, die die Stamm⸗ aktien über 209, des Reingewinns er⸗ halten, eine Zusatzdividende von 129 er⸗ halten, ist weggefallen.)

3. auf Blatt 21 089, betr. die Firma Schubert X Sohn in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Martin Schubert ist als Gesellschafter ausgeschieden. Martin Heinz Schubert führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

4. auf Blatt 24 750, betr. die Firma A. A. Otto Gehler ofsene Handels⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Inhaberin Marie Emilie Elisabeth Gehler geb. Schott ist Witwe. In das Handelsgeschäft ist der Ingenieur Robert Carl Albert Klesow in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1932 errichtet worden.

5. auf Blatt 26 616, betr. die Firma Carl W. Blell in Leipzig: Carl Wilhelm Blell ist als Inhaber ausgeschieden. Roosje Blell geb. Paesser in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

6. auf Blatt 26992, betr. die Firma Curt Fuchs Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. August 1932 ist der Gesellschafts⸗ dertrag in den 55 3 und 8 abgeändert worden. Curt Fuchs ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Oskar Keller in Leipzig. Die Prokura der Emilie Helene verehel. Fuchs geb. Müller ist erloschen.

7. auf Blatt 6712, betr. die Firma

Kanneworf in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 1. Sept. 1932. Leipzig. 47902]

In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:

1. auf Blatt 11 180, betr. die Firma 21. Gutberlet & Co. in Mölkau b. Leip⸗ zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Eduard Gutberlet ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Arno Max Reinhold Leo Gut⸗ berlet führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 22 862, betr. die Firma Bank für Landwirtschaft Attien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um zwei Millionen fünfhunderttausend Reichsmark auf zwei Millionen Reichsmark beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß unter Berücksichtigung des Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 neu gefaßt worden. Der 54 ist von der Eintragung einstweilen ausgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Betrieb von Bankge⸗ schäften aller Art. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen sollen. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat oder Vorstand durch öffentliche Bekanntmachungen nach Berlin oder nach einem anderen vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu bestimmenden deut⸗ schen Börsenplatz mit Angabe der Tages⸗ ordnung berufen. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Ver⸗ sammlung selbst müssen mindestens siebzehn Tage liegen.

3. auf Blatt 27 001, betr. die Firma Obst⸗ und Gemüsesammelstelle Leip⸗ zig, Großmarkthalle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walter Keuerleber ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Diplom⸗Gartenbauinspektor Emil Walter Binder in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 27 001, betr. die Firma Bausparkasse Deutsche Bau⸗Ge⸗ meinschaft Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Prokura ist dem Direktor Otto Erwin Helmut Beringer in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

5. auf Blatt 27 235, betr. die Firma . & Fleiß in Leipzig: Die

esellschaft ist nicht am 1. Mai 1925, sondern am 1. Juli 1926 errichtet worden.

6. auf Blatt 21 324, betr. die Firma Stabenau & Co., Wäsche⸗ & Stide⸗ rei⸗Fabrik in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leipzig, 2. September 1932.

Leipzig. 47901

Auf Blatt 27 307 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Hoppe Filiale der Firma C. Theodor Müller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz in Leipzig (Petersstr. 9), Zweigniederlassung der in Chemnitz i. Sa. unter der Firma C. Theodor Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung bestehenden Hauptniederlassung ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Trikotagen, Strumpf⸗ und Wollwaren, sowie von sonstigen Textilwaren aller Art, insbe⸗ sondere die Fortführung des unter der Firma C. Theodor Müller in Chemnitz, Königstr. 5 und Kronenstr. 5 bestehenden Handelsgeschäfts und der in Leipzig unter der Firma Emil Hoppe, Filiale der Firma C. Theodor Müller in Chemnitz bestehen⸗ den Zweigniederlassung dieser Firma in dem aus diesem Vertrag ersichtlichen Um⸗ fange. Das Stammlapital beträgt vierzig⸗ tausend Reichsmark. Die Gesellschaft in Firma C. Theodor Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Firma Emil Hoppe, Filiale der Firma C. Theodor Mülller in Chemnitz, aus einem vor dem Landgericht Leipzig unter dem Aktenzeichen 8s HAr7 / 31 am 13. März 1931 zwischen der Firma C. Theodor Müller in Leipzig, alleiniger Inhaber Theodor Müller, und der Firma Emil Hoppe, Filiale der Firma C. Theodor Müller in Chemnitz, früherer Firmen⸗ inhaber Otto Emil Hoppe, abgeschlossenen Prozeßvergleich. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Otto Emil Hoppe und Marie Toska vhl. Hoppe geb. Müller, beide in Chemnitz. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Otto Emil Hoppe in Chemnitz bringt als seine Stammeinlage das von ihm bisher unter der Firma C. Theodor Müller in Chemnitz betriebene Handelsgeschäft nebst der in Leipzig unter der Firma Emil Hoppe Filiale der Firma C. Theodor Müller in Chemnitz bestehenden Zweigniederlassung, jedoch ohne Grundstücke nach dem Stande vom 31. Dezember 1931 mit dem Rechte der Fortführung der Firmen in dem aus dem Gesellschaftsvertrage ersichtlichen Um⸗ fange dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1932 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 40 000 RM festgesetzt worden. Hiervon sind 36 000 RM auf die Stamm⸗ einlage Hoppes angerechnet worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 2. Sept. 1932.

Mag ddleHhurg. 17624

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Bank für Landwirt— schaft Aktiengesellschaft, Filiale Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1052 der Abteilung B: Die Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in er⸗ leichterter Form um 2 500 000 Reichs⸗ mark herabzusetzen. Laut gleichen Be⸗ schlusses ist Gegenstand des Unterneh⸗ mens jetzt der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag unter Berücksichtigung des Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 geändert und neu gefaßt. 5 4 ist von der Eintragung einstweilen ausge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen werden folgende Aenderungen veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen künftig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob und in welchen anderen Blättern die Bekannt⸗ machungen erfolgen sollen. Es muß mindestens ein ordentliches Vorstands⸗ mitglied bestellt sein. Die Generalver⸗ sammlungen werden derart berufen, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versamm⸗ lung mindestens 17 Tage liegen. In der Generalversammlung gewähren je 1909 RM Namensvorzugsaktien 2000 Stimmen, die Stimmen der Vorrats⸗ inhaberstammaktien und der Anteil⸗ scheine sind fortgefallen.

2. bei der Firma Zuckerfabrik Groß Ammensleben. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Groß Ammens⸗ leben unter Nr. 239 der Abteilung B: Die Liquidation wird fortgesetzt. Liqui⸗ datoren sind Gutsbesitzer Otto Berg in Vahldorf, Oberamtmann dtn Truckenbrodt in Hillersleben,. Guts⸗ besitzer Wilhelm Schröder in Vahldorf und Gutsbesitzer Heinrich Riecke in Groß Ammensleben. Die Liquidatoren en gemeinschaftlich die Gesell⸗

aft.

3. bei der Firma Danneil & Kögel, Gesellschaft für Keks⸗ und Waffel⸗ herstellung mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1419 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Walter Danneil ist beendet. Der Kauf⸗ mann Kurt Stoeßel in Magdeburg ist zum 6 bestellt.

4. bei der Firma Hermann Schwarz in Magdeburg unter Nr. 1482 der Ab⸗ teilung A: Hugo Baensch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. me,. den 30. August 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburx, West pr. 47625 heute bei

heute der Firma „Marienburger Steppdecken⸗

und Wattenfabrik Emil

C. F. Dietz. Gesellschafter Reinhold

Im Handelsregister A Nr. 533 ist ' teppichhaus Abraham Mysliborsti.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter, Solmsen in Marienburg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Walter Solmsen aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Marienburg, 29. Aug. 1932.

München. 476301 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Tutzingerhof Josef Huber. Sitz Starnberg, Tutzingerhofplatz 7. Inhaber: Josef Huber, Gastwirt in Starnberg.

2. Reiner⸗Schloß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Thierschstraße 19. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 25. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Sicherheits⸗ schlössern und technischen Neuerungen aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Josef Rosenthaler, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Kohlenhof Nestle, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Hofmannstraße 27. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen aller Art und der Ankauf und die Verwertung von Wal⸗ dungen. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Fritz Restle, Holz- und Kohlenhändler, und Ernst Prinz, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

4. Schwäbisch⸗Bayerische Mehl⸗

handels⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Zweignieder⸗

assung München, Karlstraße 42,1, Haupt⸗ niederlassung Augsburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mehl und sonstigen Mühlenfabrikaten sowie verwandten Arti⸗ keln. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Schuller, Kaufmann in Augsburg. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

l. Keramische Fabrik München⸗ Schwaben Attiengesellschaft. Sitz München. Vorstandsmitglieder Karl Vaitl und Dr. Wilhelm Heppes gelöscht; neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Albert Schneeweis, Fabrikdirektor, und Wilhelm Saß, Stadtoberbaurat a. D., beide in München; diesen ist je die Befugnis der Alleinvertretung erteilt. Prokuren Ludwig Schmitt und Karl Mädel gelöscht.

2. „Gagfah“ Gemeinnützige Atktien⸗Gesellschaft ür An ge⸗ stellten⸗Heimstätten Zweigunieder⸗ lassung Süddeutschland. Zweignie⸗ derlassung München. Die Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1932 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach nährerer Maßgabe der eingereichten Nie⸗ derschrift, im besonderen folgende be⸗ schlossen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Bau und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen.

3. Deutscher Benzol⸗Bertrieb der Vereinigten Stahlwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Juli 1932 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 180 000 RM auf 200 000 RM und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Gesellschafterin Raab, Karcher⸗ Thyssen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, bringt zum Annahme⸗ wert von 180000 RM einen gleich hohen Teilbetrag einer ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Forderung ein.

4. Immo bilienverwaltung Klenze⸗ straße 39 Attiengesellschaft in Liquidation. Sitz München. Die Gene⸗ ralversammlung vom 27. August 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen.

5. Fran ces co Parisi Filiale Mün⸗ chen. Zweigniederlassung München. Ge⸗ sellschafter Franz Ritter von Parisi ge⸗ löscht. Neu eingetretener weiterer Gesell⸗ schafter: Baron Guiseppe Parisi, Kauf= mann in Triest.

6. Sebastian Brunner. Sitz Mün⸗ chen. Sebastian Brunner als Inhaber gelöscht. Seit 26. 8. 1932 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Alfons Brun⸗ ner, Kaufmann, und Ludwig Spänle, Diplomkaufmann, beide in München.

7. Rein hold Schmidt Assekuranz⸗ büro. Sitz München. Seit 17. 8. 1932 offene Handelsgesellschaft unter der geän⸗ derten Firma: Reinhold Schmidt

Schmidt, Diplomlandwirt und Kaufmann (bisher Alleininhaber), und Karl Friedrich Dietz, Kaufmann, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt.

8. J. Eberspacher. Sitz München. Prokura des Ludwig Frank gelöscht; neu⸗ bestellter Gesamtprokurist Karl Huber; dieser und Balthasar Reß jr. haben Ge⸗ samtprokura miteinander.

III. Löschungen eingetragener

Firmen. l. Teppich Misch“ u. Orient⸗ Sitz München.

2. Franz Hack. Sitz Taufkirchen.

Sol msen, Marienburg“, eingetragen:

schaft

14. Monachia Verlag Geselischaft mit beschräntter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1932 hat die Auflösung der Gesell⸗ beschlossen. Liquidator: Eugen Huber, Kaufmann in München. Firma er⸗ loschen.

5. Niederländische Gemälde⸗Re⸗ produktion Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

München, den 31. August 1932.

Amtsgericht.

Melle. 47626 Im Handelsregister A Nr. 49 ist zur Firma F. C. Wiendieck in Neuenkirchen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Melle, 26. 8. 19332.

Minden, Westt. 4a7627

In das Handelsregister Abt. A Vr. 636 ist bei der Firma F. Bludau, Insterburg. Zweigniederlassung in Porta, Westf. am 25. August 1932 fol⸗ gendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft F. Blu⸗ dau, Insterburg, Zweigstelle Porta, ist aufgelöst. Die Zweigniederlassung in Porta ist auf den Geschäftsführer Eduard Knappka in Hausberge a. d. Porta unter der Firma F. Bludau, Inhaber Eduard Knappka in Porta . Westf. übergegangen. Der Uebergang der Firma ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven erfolgt.

Amtsgericht Minden.

Moshach, Haden. 47628

Handelsregister A. Neueintragung: Firma Apotheke Neudenau, Manfred Ederle in Neudenau. Inhaber: Man⸗ fred Ederle, Apotheker in Neudenau. Mosbach, 31. 8. 1932. Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Feunhr. 47629

Handelsregistereintragung Firma, Fi⸗ nanzierungs⸗ und Darlehnsbüro Schwandt K Co.“ zu Mülheim, Ruhr. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schwandt in Mülheim, Ruhr, und Kaufmann Otto Schwandt in Oberhausen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1932 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 27. August 1932.

NVeuhaldenslebe‚n. M631

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Keramische Werke Gertrud Lange, Althaldensleben (Nr. 278 des Registers), am 30. August 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuhaldensleben.

VYVenruppin. 47632 H.⸗R. B Nr. 55. Bank für Landwirt⸗ schaft A. G. Berlin, Filiale Neuruppin. Gegenstand d. Unternehmens ist jetzt Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Generalversammlung v. 29.6. 1932 hat Herabsetzung des Grundkapitals um 2500 0900 RM beschlossen und den Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt. S 4 ist v. d. Eintragung einstweilen ausgeschlossen. Neuruppin, den 29. August 1932. Das Amtsgericht.

NCiss. 47633

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 262 ist heute bei der Firma Dr. Höhn & Co. Chem. Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes ein⸗ getragen worden:

Conrad Miß hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Dem Che⸗ miker Dr. Eduard van den Kerkhoff in Düsseldorf⸗Oberkassel ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er die Firma allein zu vertreten berechtigt ist Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 RM herabgesetzt. Der § 6 ist dahin geändert, daß, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, er die Gesellschaft allein vertritt.

Neuß, den 25. August 1932.

Amtsgericht.

Vimptseh. 47634

Nimptsch, 30. 8. 1932 H—⸗R. A 8: A. Rohde, Kurtwitz, offene Handels⸗ gesellschaft (Huckerfabrit):

Der Gesellschafter Rittergutsbesitzer Ernst Brandt der Jüngere ist mit dem 1. 7. 1932 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht.

Nordhausen. . 17635 In das Handelsregister A ist am 1. September 1932 bei der Firma

Moritz Plaut zu Nordhausen (Nr. 706 des isters) eingetragen:

Dis drr ist in Moritz Plaut, Inh. G. Plaut, geändert. Inhaberin ist die Ehefrau Gertrud Plaut el. Teßmann in ye, , . Die Prokura der Frau Gertrud Plaut geb. Teßmann ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Moritz Plaut in Nordhausen ist Prokura erteilt. Der r,, der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren n,. sowie der Ueber⸗

der in dem Betrieb begründeten k auf die Ehefrau Gertrud Plaut ist . Amtsgericht Nordhausen.

Oppeln. 47636

In das ,,, . Abt. B ist heute bei der unter Nr. 162 eingetra⸗ genen Wohnungsgesellschaft Oppeln, O. S., G. m. b. H. in Oppeln, einge⸗ tragen worden:; Dr. Zdralek ist als Ge⸗

3. Hugo Weiß. Sitz Munchen.

schäftsführer abberufen; an seiner Stelle

ist der Stadtbaurat Johannes Schmidt in Oppeln zum Geschästsführer bestellt. Amtsgericht Oppeln, 283. August 1932.

Oppeln. 417637 81 das Handelsregister Abt. B ist ö. bei der unter Nr. 38 eingetragenen

irma Nowiny, Verlagsgesellschaft mit chränkter Ralten in Oppeln, ein⸗ rene, worden; Anton Pawletta und eon Powolny sind als Geschäftsführer ausgeschieden; zum Geschäftsführer ist bestellt der Redakteur Johann Lan⸗ gowsti in Oppeln und zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer der Wladis⸗ laus Weselowsti in Oppeln. Amts- gericht Oppeln, den 25. August 1932.

Pannsn. 41638

Auf dem über die Firma Tüllfabrik Mehllheuer, Attiengesellschaft in Bber= pirk bei Mehltheuer i. V., geführten Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters

ist eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura der Kaufleute Otto Paul Hoff- mann und Hans Otto Gerber er⸗

loschen ist. Amtsgericht Pausa, 31. August 1932.

Peine. 47639 In das Handelsregister Abteilung B 4 bei der Firma „Ilseder Hütie“, Gr. Ilsede (Nr. 1 des Registers), heute eingetragen: In der Generalversamm— lung vom 22 Juni 1932 ist die Herab⸗ setzung des Stammaktienkapitals in er⸗ leichterter Form um 21 400 000 RM auf 42 600 000 RM beschlossen worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1832 sind die nach Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 4 Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der 585 18 —25 und A Abs. 3 Z. 5 der Satzung über Bestellung, Zusammensetzung und Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats in ihrer bis⸗ rigen bzw. abgeänderter Fassung er—⸗ neut in die Satzung der Gesellschaft auf⸗ senommen worden. Weiter sind die §z 1 Sitz), s und 27 der Satzung ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ at ist von Gr. Ilsede nach Peine verlegt. Amtsgericht Peine, den 19. August 1932.

Feine. . 14176490 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Konservenfabrik Gr. Lafferde, Ernst Arend, 5 . mit beschränkter Haftung, Gr. Lafferde (Nr. 14 des Registers), heute einge⸗ tragen: Kaufmann Paul Behrens in Gr. Lafferde ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Gast⸗ wirt und Landwirt dei ch Brandes in Gr. Lafferde zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Peine, den 26. August 1932.

Pirmasens. 17641 Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung: Firma Ludwig hein

heimer, Agentur & Kommissionsgeschäft

in Pirmasens.

Pirmasens, den 31. August 1932. Amtsgericht. nakenbriüche. 47642 291 das Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist bei der Firma Ernst Bartram Nachf. in Quakenbrück heute folgendes ein⸗ tragen: Der bisherige Gesellschafter Philipp Reinsberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . ; Amtsgericht Quakenbrück. 30. 8. 1932.

IR agnit. 47643 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 190 eingetragenen Firma Hugo Richter in Ragnit folgen—⸗ des eingetragen: ; Inhaber Heinz Richter, Ragnit. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind bei dein Erwerb des Ge— schäfts 3 Heinz Richter aus⸗ geschlossen, m Tiefbauunternehmer Hugo Richter in Ragnit ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ragnit, 19. August 1932.

Salz wedlel. . 47644 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 301 bei der Firma „Carl Freytag Nachf. Inh. Max Habe⸗ dank in Diesdorf i. A.“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 29. August 1932. Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 4166 Auf Blatt. 759 des Handelsregisters, die Firma Richard Bachmann in Lugau

betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Richand Bachmann H. Leonhardt.

Nachf. ö 3. Der Baumeister riedrich Richard Bachmann ist ausgeschieden. Der Bau⸗ meister Friedrich Hugo Leonhardt in Lugau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗

erigen Inhabers. ; Amtsgericht Stollberg i. Erzg. am 24. August 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 299.

Berlin, Dienstag, den 6. September

12932

1. Handelsregister.

Schlei ꝝ. 47645

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 76 ist heute eingetragen worden

daß die Firma Carl Ried'l in Schleiz

erloschen ist. . Schleiz, den 30. August 1932. Thüringisches Amtsgericht. Schw eidnitr. ö. 417646 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist heute das Erlöschen der unter Nr. 587 Nr. eingetragenen Firma Theo Schubert in

* Vie

Schweidnitz eingetragen worden. Prokura der Frau Klara Schubert ist erloschen. Schweidnitz, den 29. August 1932. Amtsgericht.

Si mmerdla. 47647

In unserem Handelsregister B Nr. 16 ist bei der „Munitionsfabrik Dreuse & Collenbusch, Zweigniederlassung der Selve⸗Kronbiegel⸗Dornheim ⸗Aktien⸗

gesellschaft“: in Sömmerda heute ein— getragen:

2 ö

In der Generalversammlung vom

17. Juni 1932 ist folgende Satzungs änderung beschlossen worden:

Die nach der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft tre⸗ tende Bestimmung der Satzung üher die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats wird erneut in die Satzung aufgenommen, jedoch unter Fortfall des 5 24 Absatz 3 der Satzung, lautend: Zur Erstattung der von der Gesellschaft anläßlich der Zahlung der vorstehenden Vergütung zu entrichtenden Reichsstempelabgabe sind die Mitglieder des Aufsichtsrats nicht veroflichtet.

Sömmerda, den 10. August 1932.

Preuß. Amtsgericht. 47648 Sommerfeld, Bz. Franlef. O.

In das Handelsregister ist folgendes

eingetragen worden:

Am 27. 8. 1932 bei der Firma „Sommerfelder Textilwerke, Aktien-

gesellschaft, Zweigniederlassung in Som merfeld (Nd. Lausitz ), H⸗R. B Nr. 15: Die Firma ist hier gelöscht. Die Firma ist jetzt im Handelsregister A unter Nr. 242 eingetragen.

Am 2. 8. 1932 in Abteilung A Nr. 242, die Firma Sommerfelder

Textilwerke, Sommerfeld (Nd. Lausitz): Die Zweigniederlassung ist jetzt Saupt— niederlassung. Kaufmann Dr. Hans Stern in Neubabelsberg bei Potsdam,

Kaiserstr. 3, ist alleiniger Inhaber. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 27. 8. 1932. Amtsgericht.

Sondershausen. 47649

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 32 vermerkten Firma Wintershall Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Glückauf, Sondershausen, Zweigniederlassung der Wintershall Aktiengesellschaft, Berlin, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Juni 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen— setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt worden, ferner sind 5 9 (Streichung der Bestimmung über Ver— tretung durch zwei Prokuristen) und § 11 Abs. 6 (Berufung des Aussichts⸗ rats) geändert.

Sondershausen, den 29. August 1932.

Thüringisches Amtsgericht. 2.

Snrottau. 47650

In unser Handelsregister A unter Nr. 174 ist heute folgendes eingetragen worden:

Das bisher unter der Firma Emil Giese Nachfolger Paul Hubatsch hier bestehende Speditionsgeschäft ist auf die Witwe Anna Hubatsch geb. Kettner in Sprottau übergegangen. Dem Ge⸗ a smer Kurt Hubatsch ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Sprottau, 31. August 1932.

Stettin. 47651

In das Handelsregister des Amtsgerichts Stettin ist folgendes eingetragen: Ab— teilung A am 15. August 1932 bei Nr. 1359 Firma Havana Import Compagnie A. Aronson & Co. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin): Die Zweigniederlassung in Stettin ist auf⸗ gehoben. Abteilung B am 16. August 1932 bei Nr. 33 (Firma Stettiner Portland⸗ Cement⸗Fabrit in Stettin): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1932 ist das Grundkapital um 370 9000 RM herabgesetzt. Das Grund⸗ kapital beträgt: 3 630 000 RM, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 1900 RM und 3130 Aktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den

.

J

Aemter

Dyckerhoff Diplominger nicht mehr 2 schluß der RM

8S 0000

Herabsetzung

wird.

geändert wor

Philipp

sellschaft bef RM 18990

worden mit

rungen.

12. August 1

Bei Nr.

bei Nr.

in Stettin):

Franz schränkter S

Hand. ⸗Reg. folger gericht

Stolp.

Hand.⸗Reg.

ist erloschen.

Inhaber lautend. Die Herabsetzung ist er⸗

als

23. Juli 1932 ist

RM 7200000

Holzmann

698

Stolp, Pomm.

Stolp, Homm.

folgt. Gemäß Teil 1 Artikel VIII der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19.9. 1931 sind die Bestimmungen der 55 12 und 13 der Satzung mit Beendigung der Generalversammlung vom 14. Juni 1932 außer Kraft getreien. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1932 sind die außer Kraft getretenen 5z§5 12 und 13 der Satzung (Aufsichtsrat) in der bis herigen Fassung wiederhergestellt; derletzte Satz des 5 13 (Tragung der Tantieme⸗ steuer durch die Gesellschaft) ist gestrichen. FS5 der Satzung (Grundkapital und Aktien) ist abgeändert. Am 18. August 1932 bei 1017 (Firma Borsyl⸗Gesellschaft m. b. H. in Stettin: Zweck des Unternehmens ist die Herstellung chemisch⸗ pharmazeutischer, der Borsyl Präparate. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jaques Schäffer in Berlin⸗ Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvvmrtrag ist am 8. August 1932 neu gefaßt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Gesellschaft wird nach Bestimmung der Gesellschafterversammlung von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam

und der

zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Rechtsanwalt Dr. Edgar Giessel und der Chemiker Werner Radach haben ihre mit nehmigung der Gesellschaft niedergelegt. Am 19. August 1932 bei Nr. 976 (Firma Attien⸗ gesellschaft Niederlassung Stettin): ĩ nieur Hugo Voß in Berlin ist Durch Be Generalversammlung das Grundkapital von 800000 und durchgeführt worden. D Beschluß der Gesellschaft vom 23. Juli 1932 sind die gem. Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge tretenen Bestimmungen und 22 III der Satzung über setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder mit der Maßgabe wieder in Kraft gesetzt worden, daß im 517 die Zahl RM 3000 in RM 2250 und die Zahl 6000 in RM 4500 geändert Durch Beschluß der gleichen Ge neralversammlung sind die 85 3 (Höhe des Grundkapitals) und 15 letzter Absatz (Be rufung des Aufsichtsrats) der Satzungen Bei Nr. 1117 (Firma Attiengesell⸗ schaft, ZweigniederlassungẽStettin): Die Generalversammlung vom 24 1932 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Einziehung von mark 1 100 000 im eigenen Besitz der Ge Stammaktien Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbestimmungen (Satz 12, 13, 16, 17, 27 Abs. 2 Ziffer 4) aufrecht erhalten der zu Sätzen 12, 13 und 16 beschlossenen Aende⸗ Durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung ist Satz 5 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden. Fer⸗ dinand Grages und Hellmuth Cuno sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Bei Ur. 1933 (Firma Timm und Hertzfeldt, Druckerei⸗Gesellschaft m. b. H. in Stettin): Die Gesellschaft ist durch Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 32 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Hjalmar Suominen G. m. b. H. Lübeck Zzweig⸗ niederlassung Stettin): Durch Be— schluß der Generalversammlung der Ge⸗— sellschafter vom 27. Mai 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Der Bücher⸗ revisor Hans Böttcher in Lübeck ist zum Liquidator bestellt. Am 24. August 1932 ö (Firma Kohlensäure⸗ Werke C. G. Rommenhöller G. m. b. H. Zweigniederlassung Stettin em Kaufmann Johannes Sehr in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Geschäftsführer

C Widmann

zorstandsmitglied.

RM herabgesetzt

00 um

ö 88 der 55

den.

indlichen 00 zu ermäßigen.

Ausnahme

1070 (Firma

Stolp, EPomm. Hand⸗Reg.⸗ Eintr. B 92 v. 29. 8. 1932, Nitzschke

Gesellschaft

aftung in Stolp:

mann Otto Nitzschke in Stolp ist nicht mehr Geschäftsführer. Stolp.

Eintr. A 226 vw.

1932: Firma H. E. Fildebrandt Nach⸗ in Stolp ist erloschen.

Eintr. A 293 v.

1932: Firma Bruno Schlenger in Stolp

Amtsgericht Stolp.

Vertrieb insbesondere

Zusammen

mit

Amtsgericht

47653

Amts⸗

M7654

LTrehbnitz, Schles. 47656

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 168 ist heute bei der Firma Richard Schneider, Obernigk, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Trebnitz, Schlesi,, den

30. August 1932.

Uslar. 17657 In das Handelsregister Abt. A

Nr. 94 ist bei der Freudenthal in Uslar, Inhaber Ehe⸗ frau des Kaufmanns Willy Freuden⸗ thal, Gertrud geb. Abraham, offene He dels lch aft am 25. August 1932 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar.

Firma Gustav

Viersen. 47658

In unser Handelsregister Abteilung B 121 die Gesellschaft Haftung unter der

ist heute unter Nr. mit beschränkter

ungsbaumeister a. D. in Weimar

bauunternehmer in Weimar. Die Ge⸗

bestellt der Kaufmann Rudolf

Richard Nitzsche in Wurzen. Amtsgericht Wurzen, den 30. August 1932.

Karl

Handelsregister A Nr. 5 heute eingetragen worden: Farbwerke Wilhelm Urban e kappel bei Frielendorf. Der Ort der Niederlassungiist von Kassel nach Spies⸗ kappel bei Frielendorf verlegt. IJ haberin: Witwe des Fabrikbesi zers Wil⸗ helm Urban Anna geb. Wischhusen in Kassel. Die Alleinprokura des Dr. Mie⸗ leckt in Kassel bleibt bestehen. Die Otto Klische in Kassel ist erloschen. Dem Kaufmann Willi Letzing in Spieskappel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er befugt ist, die Firma mit einem anderen Proku—

tschaftlich zu vertreten

he * 8 8

Firma Heinrich Arnold Hüpkes G. m. . er, men b. H. und mit dem Sitz in Viersen ein⸗ Franz Belger in Kasses Fleis! Henni, worden. Der Gesellschaftsver Ziegenb den 23 Auguit 1985 am 27. Ju 1932 festgestellt 3 zj ,. 66 nstand des Unternehmens ist der de . mit Holz, Baustoffen aller Art, gwickan, Sachsen 17667 und ähnlichen Produkten, die In das Handelsregister ist h 1 u 9 ind der Vertrieb von get wr , lsteiner id verwandte P 1. Auf Blatt 2962, betr., die Firma zeteiligung an Ünternehmen Zischer le wt in Hiöic'elt. Wer rm ahnlicher Art T mann Abraham A k ö m . * , me. 1 bet 19 20 009, RN ist als ' 14 ö r 8 n 54 Leschs ts uührer nnd * R 1ufmann Proku erteilt Lea A pe um a 39 Deinrich Huptes sen. V d die Lichtenstein in Zwickau ist ri Ehefra ef B Maria geb. 2. Auf Blatt 114, betr. die Kirmm Hi zes. o Stand Viersen. Die R. Teuchert in Zwickau, auf Blatt osck sf sv fix . ** 2 * 2 me g * . ö 86 36 n susammen zur 1330 betr. die Firma Emulsionswerk , eie wei. ee. . Zwickau Ernst Colby C Cie. in me, eg, Seda gen de e⸗ Zwickau uf Blatt 2033, betr die sell Haft ersolgen hen Reichs- Jirma Friedrich Kolby, Inh. Max ; r. 1 Voigt in Zwickau, und auf Blatt 2406, Blersen, 6 ae,, d. 2 betr. die Firma Emil Singer Amtsgericht Lichtentanne: Die Firma ist erloschen K 47660 Umtsgericht Zwickau, In unser Handelsregister Abt. A 1. September 1932

3. Vereinsregister.

sellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die

Gesellschafter nur gemeinsam er⸗

ma chtigt

111d ihli gl.

Weimar, den 30. August 1932 Thür. Amtsgericht.

2 5

Weiman. 17661 In unser Handelsregister Abt. 1 . 1 Nr. 12 ist heute bei der Firma Panse's Verlag G. m. b. Sin Weimar eingetragen worden: Die dem Ober⸗ faktor Otto Wilhelm in Weimar und dem Buchhalter Arno Scheibner in Weimar erteilte Prokura ist erlofchen. Oberstleutnant Curt Panse in Neuen⸗ hagen, jetzt in Berlin⸗Hoppegarten, ist als Geschäftsführer abberufen; an seine Stelle ist Hellmut Wolfgang Müller in als Geschäftsführer bestellt worden. Weimar, den 31. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.

M X

Dy V.

Wesel

Wennigsen. Deister. 47662

In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Frau Dora Kirk in

Barsinghausen (Nr. 75 des Registers)

am 30. August 1932 folgendes einge⸗ 1

tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Amtsgericht Wennigsen,

den 30. August 1932. Wolfach. 47663

Handelsregister A Il O.-3. 15: „Paut

Wolber, Schiltach.“ Inhaber: Paul Wolber, Kaufmann in Schiltach. Obst⸗

großhandlung und Apfelweinkelterei. Wolfach, den 31. August 1932.

Amtsgericht. Worms. 47664 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Gebrüder Röder eingetragen. Sitz: Worms. Die offene Handelsgesellschaft hat am

15. Juni 1932 begonnen. Gesellschafter . Johann Roͤder, Fritz Röder und Wilhelm Röder, alle in Worms. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Worms, den 27. August 1932. Hessisches Amtsgericht.

Wurzen. 47665 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Zimmermann & Breiter Aktien⸗ gesellschaft in Wurzen betreffenden Blatte 13 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Ruhe in Berlin ist als Vor⸗ stand ausgeschieden, Vorstand ist der Kaufmann Christian Heinz Zimmer⸗

Eisenach. 18061 In das Vereinsre ister t unter Nr. 149 der Verein Turnve Jahn 1860 Eisenach in Eisenach heute e getragen worden Eisenach, den 22. August 1932. Thür. Amtsgericht Registergericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. 47772 Genossenschaftsregistereinträge. Beim Darlehenskassenverein Auer⸗

bach⸗Mittelramstadt, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Auerbach: In der General versammlung vom 17. 7. 1932 wurden neue Statuten angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedeen: L. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und

4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗

stände des landwirtschaftlichen Betriebs

zu beschaffen und zur Benutzung zu

überlassen. ; .

Beim Gebsatteler Spar⸗ und Dar—

lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗

HRonndgrf, Schwarzw. 147773 Genossenschaftsregistereintrag. Firma „Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Staufen ⸗Schö⸗ nenbach, Amt Waldshut, e. G. m. b. S.“ in Staufen, Amt Waldshut. Statut vom 8. Mai 1932. Unternehmens: gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf, von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und gemeinschaftlicher Verkauf land virtschaftlicher Erzeugnisse. Bonndorf, den 19. August 1932. Bad. Amtsgericht. Es chershausen. 17774 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Brunkensen am 29. Aug. 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung

mann in Wurzen; zum Liquidator ist

st Erleichterung der

gisters),

derjahr.

——— ie Fassung Unterneh⸗ .

und

ändert und hat eine ganz ner

Gegenstand

Ros ved

und Wirtschaftsbetrieb und der Geldanlage und I Sparsinns. Das Statut vom 25. Juli Amtsgericht Escher Essen. Ie un r. 47775 In das Genossenschaftsregister ist am 17. August 1932 zu Nr. 37, betr. die Ge⸗ nossenschaft Bäckereieinkauf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1932 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

neue datiert 1932.

Shausen.

n

gene

Freital. 17776

In das Genossenschaftsregister ist

heute auf Blatt 3, betr. Fa. Backverein

zu Zauckerode eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Freital, eingeiragen worden: Die

Firma der Genossenschaft ist abgeändert

id lautet künftig Backverein zu

ero Genossenschaft

l flicht, Freital

außerordentlichen

om 2 August

w seinen S5 1 und

iftsanteil Haft

vorden. Abschrift

H

worden, weil

. 1 ) chra ikter

Haftpflicht in eine mit beschränkter

Haftpflicht umgewandelt worden ist.

D Höhe der Haftsumme eines Ge—

nossen ist auf 15 RM festgesetzt worden.

Jeder Genosse kann nur einen Ge⸗ schäftsanteil erwerben.

Amtsgericht Freital, 31. August 1932.

Gelsenkirchen-KERauer. 17777 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. August 1932 unter Nr. 160 Ge⸗

53512 M 5J 7 5 tzige Baugenossenschaft Wanne

*

ingetragene Genossenschaft mit ter Haftpflicht in Wanne ngetragen. Neues Statut vom l 1932. Gegenstand des Unter⸗ jm ist jetzt der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗

betrieb innerhalb des Bezirks Ruhr⸗ kohlenbezirk beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf

gerichtet, den Mitgliedern zu ange messe⸗

nen Preisen

; gesunde und zweckmäßig eingerichtete

Kleinwohnungen im Sinne

der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf

nur die in 36 der Gemeinnutzigkeits— verordnung und in den Ausführungs— bestimmungen bezeichneten Geschäfte

betreiben. Amtsgericht Gelsenkirchen. Hęerrord. 47779

In unser Genessenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Möbel- und Ma⸗ schinenSparerbund Selbsthilfe, e. G. m. b. H. in Herford (Nr. 53 des Re⸗ heute folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Gewährung von zinslosen und unkündbaren Darlehen zum Kauf von Möbeln, Maschinen und

Geräten jeder Art, Geschäftsgründung,

Studien- und Aussteuerzwecken, sowse Entschuldungen. Ausgeschlossen sind Darlehen, deren Zweckbestimmung unter § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der Bausparkassen fallen.

Herford, den 26. August 1932.

Das Amtsgericht.

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Gebsattel: In der General- Koblenz. 477791 versammlung vom 12. Juni 1932 In das hiesige Genossenschaftsregister wurden neue Statuten angenommen. wurde am 27. August 1932 unter Der Gegenstand des Unternehmens Nr. 147 die Genossenschaft „Sypotheken—⸗ wurde nicht geändert. Kreditanstalt, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz a. Rhein“, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hergabe und Ver⸗ mittlung von Hypothekenkrediten an ihre Mitglieder im

und Verwaltung der damit zusammen⸗ hängenden Gelder, Hypothekenbriefe und sonstigen Werte; ferner Annahme und Verwaltung Gegenstand des Kreditgabe in laufender Rechnung, so⸗ fern diese Kredite durch Immobilien gesichert sind. 5 Reichsmark; die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 1000. sind Koblenz, und Paul Ternes, Gutsbesitzer in Forst. Das Statut ist vom 9. August

ege der Selbsthilfe

von Spareinlagen und

Die Haftsumme beträgt

Vorstandsmitglieder

Peter Becker, Kaufmann in

1932; das Geschäftsjahr ist das Kalen⸗ Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Koblenzer Generalanzeiger, soweit letzterer nicht erscheint, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Koblenz, den 31. August 1932

vom 25. Juli 1932 ist das Statut ge

Amtsgericht.