1932 / 210 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 7. September 1932. S. 2

IIeide, HIolstein. 48321] Deffentliche Setanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Albert Schoer in

Heide i. H. wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Heide, den 1. September 1932. Das Amtsgericht.

IIeriord. 48322]

Im Konkurs des Holzhändlers August Husemann in Westerenger ist Schluß termin, auch zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, auf den 3. Ot⸗ tober 1832, 10 uhr, Zimmer 29, be⸗ stimmt.

Amtsgericht Herford.

IIersiord. 48323] Das Konkursverfahren der Kaufleute Heinrich Schlüter, Vater und Sohn, in Wallenbrück ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Herford, den 1. September 1932. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 48324] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Knoblauch in Firma Eduard Quatz in Königsberg, Pr., Vorst. Langgasse 71 (Papiergroßhand⸗ lung), ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 30. 8. 1932. Lahr, Baden. 48325] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Häs in Ottenheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Aktenzeichen: 2 Z. K. 7/31. Lahr, 2. September 1932. Bad. Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 18326] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhfabrikanten Johannes Hofmann in Pleißa, Inhabers des unter der nicht eingetragenen Firma Max Hof⸗ mann, daselbst, betriebenen Schuhfabri⸗ lationsgeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, Sa., den 3. 9. 1932.

Lihbenun. 48327] In der Konkurssache Hans Moegelin, Vetschau, soll Verteilung erfolgen; ver⸗ fügbar sind RM 1632,33. Zu berück⸗ sichtigen sind RM 183,48 bevorrechtigte Forderungen und RM 12100553 nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen. Ein Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Gläu⸗ biger ist beim Amtsgericht, Geschäfts⸗ stelle 2, Lübbenau, hinterlegt. Lübbenau (Spreew.), den 5.9. 1932. F. Dobke, Konkursverwalter.

Lyelé. Konkursverfahren. (48328

7N 33/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Weinschneider in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 27. August 1932.

Amtsgericht.

Lyck. Ronkursverfahren. [483291

7NI2/30. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosenthal, Lyck, K.⸗W.⸗Str., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 30. August 1932.

Amtsgericht.

Mainz. Ronfursverfahren. . 48330]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Adam Borg⸗ ner in Mainz-VBischofsheim wird einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Mainz, den 4. August 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Mainz. Konkursverfahren. [483311

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Günther, Inhaber eines Kolonial⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfts in Mainz⸗Gustavsburg, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Mainz, den 4. August 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Minchbernrg. 48332 Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 2. September 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. G. Wolfrum, Woll⸗ und Baumwollwaren in Helmbrechts und deren Inhabers Joh. Georg Wolfrum von dort nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oelsnitz, Vogt. 483331]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hedwig verw. Wohlrab geb. Barth in Oelsnitz i. V., Falkensteiner Straße Nr. 8, als alleiniger Inhaberin der eingetragenen Firma Fritz Wohlrab in Oelsnitz i. V. (Materialwaren⸗ und Tabakgroßhandelsgeschäft), wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Oelsnitz i. V., 3. 9. 1932.

Offenbach, Main. 483341 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver=

mögen der Firma Albert Bühler, Fabrik

und deren Inhaber Heinrich Bühler da⸗

selbst, wird mangels Masse eingestellt.

Offenbach a. Main, 23. August 1932. Hessisches Amtsgericht.

Oisenbach, Main. Setanntmachung. 1. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Perrot & Co., Schrau⸗ ben X Metallwarenfabrik in Offenbach a. Main, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzugs der Schlußvertei⸗ lung aufgehoben; 2. die Konkursver⸗ fahren über das Bermögen a) des Adolf Perrot in Offenbach a. Main, b) des Adolf Neuße in Frankfurt a. Main werden mangels Masse eingestellt. Offenbach a. Main, 23. August 1932. Hessisches Amtsgericht.

as z359

Penzlin. Reschlusz. A13336 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Theodor Schröder Nachfolger in Penzlin sowie über das Vermögen der beiden Gesellschafter, Diplom ⸗Ingenieur Ernst Albert Schröder und Zimmermeister Alfred Schröder, beide in Penzlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Penzlin, den 25. August 1932.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 48337] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juni 1929 in Thiergarten bei Plauen verstorbenen Gutsbesitzers Gustav Reinhard Gruber ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. K 109 / 30.

Amtsgericht Plauen, 1. Sept. 1932.

Radeberg. 48338

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Gottschalk, des Inhabers der Firma Emil Hennersdorf in Radeberg, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Radeberg, den 2. September 1932.

Amtsgericht.

Reinhbele. 48339] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albertz C Behnk G. m. b. H. in Reinbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reinbek, den 30. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Niesan. 18340 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. Februar 1932 verstorbenen Sozialrentnerin Anna Marie verw. Obst geb. Krayer wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Riesa, am 2. Sept. 1932. K 4/32. Rostock, Mecklh. Beschlusßz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Reeders Magnus Larsen, alleinigen Jnhabers der Firma Fischer und Larsen in Rostock, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Nostock, den 29. August 1932.

Amtsgericht. Rostock, Meclelh. Besch lu ß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Reederei Friedrich Mentz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Rostock, den 29. August 1932. Amtsgericht.

asz41]

Isz42]

Huh land. 483431 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Otto Lesche in Frauendorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1932, 10, Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Ruhland, 2. Sept. 1932.

Schłkeud i tæ. M8344 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Schirlitz, Schkeuditz, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 22. September 1932, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schkeuditz, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des rl e e m ge, sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schkeuditz, den 31. August 1932. Amtsgericht.

Seehausen, AItmarle. onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Hermann Hilde⸗ brandt in Beuster wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1932 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 3. Mai 1932 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Seehausen, Altm., den 31. August 1932.

48345

feiner Lederwaren zu Offenbach a. Main,

Amtsgericht.

SlkKaĩsgirnen. 148346 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Dietrich in Skaisgirren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Skaisgirren, den 30. August 1932. Das Amtsgericht.

Solingen- Ohligs.

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stukkateurs Paul Binz, So⸗ lingen Ohligs, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Solingen⸗Ohligs, 1. September 1932.

Amtsgericht.

sasz347]

Stade. I83418 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm von Stemmen in Stade wird eingestellt, weil eine Masse zur Deckung der Kosten nicht vorhanden ist. Amtsgericht Stade, den 31. August 1932.

Sunil. 483491 Beschlus.z. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. W. Zieglarsky in Suhl ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin, der zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen gilt, auf den 21. September 1932, 10 uhr vormittags, vor dem Amts⸗ gericht in Suhl, Zimmer 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Veteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht Suhl, den 31. August 1932. (1 NI7/ 31). Tangermünde. 18350]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Hau⸗ schild, Lederhandlung, Tangermünde, Kirchstraße, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rüchsichtigenden Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. September 1832, mittags 12uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 65, bestimmt.

Tangermünde, den 1. September 1932.

Amtsgericht.

Tangermünde. 483511 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tangerhütter Dampfsägewerks Albert Schneider in Briest ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. September 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Tangermünde, den 1. September 1932. Amtsgericht. Lelzen, Ez. Hann. gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Kaufmanns Alfred Scheidel in Holxen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Uelzen, den 1. Septbr. 1932. Waldheim. 48353]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Gasthofsbesitzers Friedrich Wilhelm August Schwaneberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Waldheim (Sa.), den 2. September 1932.

Wuppertal- Elberfeld. 18354] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Engelbertz, Wuppertal⸗Vohwinkel, Wilhelmstraße 24 jetzt Wuppertal⸗Elberfeld, Königstraße 167, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Mai 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1932 bestätigt ist, am 1. Sep⸗ tember 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Eylberfeld. Abt. 13.

Wuppertal-EIberield. 48355]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Gerdts, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Hofaue 47/49, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 1. September 1832 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.

(aszss]

as352

zZobten, Bæ. Ereslan. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Werkmeisters Martin Liemandt in Michelsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Zobten, den 3. September 1932.

Das Amtsgericht.

Altona, Elbe. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Welk, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Gustav Bauer, Einzel⸗ handel in Haushaltungsgegenstanden, Altona, Holstenstraße 179, ist am 2. Sep⸗ tember 1932, 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Hugo Pinnau, Altona, Königstraße 9s, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 26. September 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona (Elbe), Allee 131, J. Stock, Zimmer 182, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (7a Vů. N. 9 / 32.) Altona, den 2. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48367

Breslau. 3358 Ueber das Vermögen der Firma Gustav Hossenfelder. Breslau 9, Monhauptstr. 20, Inhaber Gustav Hossenfelder ist am 3. Sep⸗ tember 1932, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Leiter der Treuhandstelle des Innungsausschusses bei der Stadt Breslau, Herr Dr. Hermann Diedicke in Breslau, Sandstraße 10, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 29. September 1932 um 11M Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle 41, Zimmer Nr. 314, im II. Stock zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (41 V. N. 50 / 2) Breslau, den 3. September 1932. Amtsgericht.

Dessau. 48359]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Günther in Dessau, all. Inhabers der Firma „Kaufhaus Otto Günther“ in Dessau, Askanische Straße 136,137, ist am 3. September 1932, 91 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Kleinhandel mit Kurz- Weiß⸗, Woll⸗ und Modewaren, Manu⸗ faktur⸗ und Baumwollwaren. Zur Ver⸗ trauensperson ist der Kaufmann Carl Krüger in Dessau, Kavalierstraße 25, er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 4. Sktober 1932, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Dessau, Zimmer Nr. 45, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt in der Geschäftsstelle 6a des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 45, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Dessau, den 3. September 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Gera. 1418360] Ueber das Vermögen des Mineral⸗ wasserfabrikanten Albert Friedrich Klinger in Gera, Inhabers der Firma Fr. Klinger & Sohn, Gera, Mineralwasserfabrik, ist heute, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherre visor Wilhelm Tetzlaff in Gera. Vergleichs⸗ termin: 4. Oktober 1932, 101 Uhr. Gera, den 5. September 1932. Das Thüringische Amtsgericht.

Hamburg. 18361 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Otto Johannes Reusch, Hamburg, Neuerwall 97, alleinigen Inhabers der Firma F. OD. Vogelhaupt, Geschäftslokal: Hamburg, Neuerwall 95, Geschäftszweig: Kleinhandel und Fabrikation von Bürsten und Toiletteartikeln, ist zum Zweck der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 2. September 19353 um 14 Uhr 04 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind be⸗ stellt worden: 1. der kaufmännische Treu⸗ händer Ernst Bernhardt, Hamburg, Kl. Bäckerstraße 33, 2. der beeidigte Bücher⸗ revisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänse⸗ markt 22. Zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 24. September 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizge⸗ bäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 608, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Köln. 8362 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Savelkouls, Alleininhabers der Firma „Das Küchenmagazin“ in Köln, Breite Straße 118/129, ist am 3. Sep⸗ tember 1932, 12,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Dr. P. Remagen in Köln⸗Braunsfeld, Mon⸗ schauerplatz 3, Fernruf: 50854. Vergleichs⸗ termin am 29. September 1932, 19 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 4. August 1932 bei Gericht einging, nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der vom Gericht

schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Koln, den 3. September 1932. Amtsgericht. Abt. 80.

Schivelbein. 14133631 Bergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Joseph Meyer, Schivelbein, Inhaber Kaufmann Joseph Meyer in Schivelbein, Bahnhof⸗ straße 9, wird heute, am 5. September 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner es wegen Zahlungsunfähigkeit beantragt hat. Der Kaufmann David Bukofzer wird zur Vertrauensperson und zugleich zum Treuhänder ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 7ẽ. Oktober 1932, 9 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen wird auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schivelbein, den 5. September 1932.

Das Amtsgericht.

Bunzlau. 1458364 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Liebig in Bunzlau ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 30. Juli 1932 aufgehoben.

Amtsgericht Bunzlau, den 4. August 1932.

Enriut. 483651 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Werner Sperhake (Uhrenfachgeschäft und Reparaturwerk⸗ statt)h in Erfurt, Johannesstraße Nr. 7a, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Erfurt, den 3. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Eschwege. 48366 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma B. Goldschmidt in Eschwege, alleiniger Inhaber Kaufmann Max Goldschmidt in Eschwege, ist nach Bestätigung des im Termin am 24. August 1932 angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben worden. V. N. 2/32. Eschwege, den 30. August 1932. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Kiel. Bergleichsverfahren. . 18363

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Potz in Kiel, Holtenauer Straße 120, Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Stempelfabrik Heinrich Potz' in Kiel, Willestraße 3, wird infolge Bestätigung des heute angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben. 25 a V NS / 32.

Kiel, den 2. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Köln. 43367] Rergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ruben, Allein⸗ inhabers der Firma Albert Ruben, Groß- handel mit Kartoffeln, Köln, Sudermann⸗ straße 3, ist durch Beschluß des Gerichts vom 1. September 1932 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 1. September 1932.

Amtsgericht. Abt. 80.

AMilitsch, Bz. Breslau. 1458369] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Kaschel in Kraschnitz, Kreis Militsch, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 16. August 1932 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Militsch, den 20. August 1932.

München. 483701 Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Katz, In habers der Firma Emanuel Klein, Kurz- Weiß⸗, Woll⸗ und Schnittwarengeschäft in München, Tegernseer Landstr. 30, ist am 2. September 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Ouedlinburg. 48371 Vergleichsverfahren des Vogelzüchters Richard Heydenreich in Bad Suderode ö gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Quedlinburg, den 3. September 1932. Amtsgericht.

Skaĩisgirren. [483721 Das Vergleichsverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Albert Bauszus

in Skaisgirren, Inhabers der Firma Al⸗

bert Bauszus, Hotel, Gastwirtschaft und

Kolonialwarengeschäft, ist nach Bestäti⸗

gung des Vergleichs aufgehoben. Stkaisgirren, den 30. August 1932.

Amtsgericht.

Sternberg, Mecklb. 1483731 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswitwe Marie Kreplin geb. Dreyer in Sternberg ist 26 Bestätigung des Vergleichs vom 14. Ju 1932 aufgehoben. Sternberg, den 30. August 1932. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

angestellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗

w

Nr. 219.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den ꝛũ. September

193

9

O

preis monatlich 1,ů 15 Zeitungsgebühr,

Alle Postanstalten ne

Erscheint an jedem Wochentag abends.

aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 RM monatlich.

Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8sW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließ lich des Portos abgegeben. .

i Bezugs⸗ MaM einschließlich 0, 30 M.-M

hmen Bestellungen an, in

O

9 O0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 NA. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

* 6

Konkurse und Verschiedenes.

& M & Q se or-

Inhaltsübersicht. Handelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,

Vergleichssachen,

90

l. Handelsregister.

Aachen. 47864 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 1. September 1332 bei der Firma „J. Pütz C Sohn“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Reinhold Wallraf, Maria geborene Judermanns, ohne Beruf zu Hergenrath (Nen Belgien), über— gegangen, welche es unter unverän⸗ derter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Witwe Reinhold Wallraf ausgeschlossen. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. 13rF eld, Hessen. 17865 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Josef Roth schild II. in Alsfeld folgendes einge tragen: Die Firma ist erloschen. Alsfeld, den 31. August 1932. Hessisches Amtsgericht.

Anolda. 17866 a) In unser Handelsregister A sind folgende Firmen neu eingetragen

worden:

Unter Nr. 1086: Georg Loose in Sulzbach und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Georg Loose aus Sulz bach.

Unter Nr. 1088: August Wächter in Apolda und als ihr Inhaber der Stu dent August Oskar Kurt Wächter aus Apolda.

Unter Nr. 1089: Erdi Strickwaren fabrik, Erich Dietz in Apolda und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Dietz aus Mühlhausen i. Th.

Unter Nr. 1083: Kurt Suhr in Apolda und als ihr Inhaber der Kauf mann Kurt Suhr aus Apolda.

b) Weiter sind eingetragen worden:

Unter Nr. 1084: die offene Handels gesellschaft M. Ungelenk L Co. mit dem Sitz in Apolda. Gesellschafter sind Laufmann Frau Martha Ungelenk geb. Freitag ünd Kaufmann Georg Unge lenk, beide aus Apolda. Gesell⸗ schaft hat am 22. Dezember 1931 be gonnen.

Unter Nr. 1087:

3 Vl r

Unt die offene Handels⸗ gesellschaft R. & O. Wächter mit dem Sitz in Apolda. Jesellschafter sind Kaufmann Rudolf Wächter und Kauf— mann Otto Wächter, beide aus Apolda. Die Gesellschaft hat am 1. August 1932 begonnen.

Unter Nr. 1085: mann Seidler Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Apolda. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hermann Seidler aus Erfurt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 be gonnen.

) Außerdem wurde eingetragen:

Bei der Firma Paul Ulrich Nachf., Apolda, Nr. 736: Die Prokura des Kaufmanns Otto Elle ist erloschen.

Bei der Firma Dems K Gutewort, Apolda, Nr. 792; Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern fortgesetzt.

Bei der Firma Schoppe & Hahn, Apolda, Nr. 1023: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Gebr. Martin, Apolda, Nr. 799. Von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma Julius H. Nestler, Apolda, Nr. 227: Die Firma ist er⸗ loschen,

Apolda, den 1. September 1932.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Wela⸗Werk Her

* Vie

Aschaffenhburng. 47867 Bekanntmachung.

14 M Joseph Kann, Kleiderfabrik“

in Aschaffenburg: Die Prokura des

Joseph Kann ist erloschen.

2. „Franz Metzger“ in Aschaffen⸗ burg: Die Firma ist nach beendigtem Konkursverfahren erloschen.

Aschaffenburg, den 2. September 1932.

Amtsgericht Registergericht. Augsburg. 47868 Handelsregistereinträge.

1. „Best & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“; Sitz: Augsburg, Phil. Welser⸗Str. D 273. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Ver⸗ trag vom 15. August 1932. Gegenstand

Getreide und Mühlenfabrikaten jeder Art. Stammkapital: zwanzigtausend 20000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer: Best, Heinrich, Kaufmann, Mann⸗ heim, U 4. 20. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

2. „Heinoform⸗ Laboratorium Max Heine“; Sitz: Augsburg, Stadtjägerstr. 23. Inhaber: Heine, Max, Kaufmann, Augs⸗ burg. Herstellung von hygienischen Pu⸗ dern und Großhandel mit Artikeln für Säuglingspflege.

3. „Karl Paul“; Sitz: Augsburg, A 451/52. Inhaber: Paul, Emma, Spedi⸗ teurswitwe, Augsburg. Speditionsge⸗ schäft.

4. bei „Vereinigte Gaswerke“; Sitz: Augsburg: Die Generalversammlung vom 21. Juni 1932 hat Wiedereinsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags bzw. Aenderung der 5 11, 13 und 23 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

5. bei „Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg“; Sitz: Augsburg: Fuchs, Cle mens, Brauereidirektor, Augsburg, ordentliches Vorstandsmitglied bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu vertreten.

6. bei „Otto Naser“; Sitz: Augsburg, D 271: Inhaber nun: Naser, Otto, Kaufmann, Augsburg.

Amtsgericht Augsburg, 2. September 1932.

ist als

Had E reuznach. 17869 Im Handelsregister B Nr. 106 ist bei der Firma Leonhard Tietz Aktiengesell schaft, Zweigniederlassung Bad Kreuz nach, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 14. Juli 1932 ist der Gesell schaftsvertrag in 8 3, betr. das

wurden die

Grund kapital, geändert. Ferner ie durch Notverordnung vom g. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, in teilweise abgeänderter Fassung wieder⸗ hergestellt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1982 soll das Grundkapital um 6 000900 Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 31 200 000 Reichsmark.

Bad Kreuznach, den 16. August 1932.

Amtsgericht. Abt. 2.

Had IS rCurznach. 417870

Im Handelsregister B Nr. 107 ist bei der Westdeutschen Tapeten⸗ und Teppich⸗ Aktiengesellschaft in Bad Kreuznach fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Treuhänder Dr. rer. pol. Hans Worreschke in Bad Kreuznach, Luden⸗ dorffstraße 18, ist Liquidator. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1932 sind 5 7 und §z 9 des Gesellschaftsvertrags, soweit sie durch die Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt sein sollten, wieder in Kraft gesetzt. Bad Kreuznach, den 24. August 1932.

Amtsgericht.

Bad Kreuznach. [47871 Im Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Filiale Kreuznach in Bad Kreuznach (3Zweig⸗ niederlassung der Dresdner Bank mit dem Sitz in Dresden), folgendes eingetragen worden: Den 1. Artur Schumacher, stellver⸗ tretender Direktor, 2. Moritz Loewy, stell⸗ vertretender Direktor, 3. Fritz Philips, Abteilungs direktor, 4. Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, stellvertretender Direktor, 5. Al⸗ fred Hahn, stellvertretender Direktor, 6. Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt, J. Ewald Raaz, Rechtsanwalt, 8. Hans Sie muß, Abteilungsdirektor, 9. Hans Graf Henckel von Donnersmarck, stellvertreten⸗ der Direktor, 190. Werner von Richter, Rechtsanwalt, 11. Hugo Zinßer, stellver⸗ tretender Direktor, sämtlich in Berlin; 12. Johannes Gödderz, Direktor, 13. Lud⸗ wig Förster, Direktor, 14. Theodor Bier⸗ brauer, stellvertretender Direktor, zu 12 bis 14 in Bad Kreuznach, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder gemeinsam mit

des Unternehmens ist der Handel mit

einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗

deren Prokuristen zur

Firma ermächtigt ist. Bad Kreuznach, den 27. August 1932. Amtsgericht.

Vertretung der

Belzig. Bekanntmachung. 147872 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 173 die Firma Willy Benke in Rottstock und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Benke in Rottstock eingetragen worden. Belzig, den 1. September 1932. Amtsgericht. Berlin. 1478741 In das Handelsregister B ist heute ein getragen: Nr. 18797 Coseler Cellu⸗ lose⸗ und Papierfabriken Attien⸗ gesellschaft: Durch den von der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Juli 1932 ge nehmigten, am 9. Juli 1932 abgeschlossenen notariellen Verschmelzungsvertrag ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktiengesellschaft in Firma Zellstoffabrik Waldhof in Mannheim⸗Waldhof über⸗ tragen; die Gesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst und ihre Firma erloschen. Nr. 240965 aus Bernburger Siraßez Grundstücksaktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 20. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grund kapitals um 4000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt l 6000 RM. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1932 in 5 4 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 16 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Nr. 31563 Globus Schuh⸗Attien⸗ gesellschaft: Gemäß Artikel VIII Abs. der Verordnung vom 19. September 1931 ist 55 Abs. 1 und 3 des Gesellschaftsver⸗ trags mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1932 außer Kraft getreten. Nr. 34204 Bran den⸗ burgische Treuhand⸗Attiengesell⸗ schaft: Gemäß Artikel VIII Abs. 1 der Verordnung vom 19. September 1931 ist § 7 Abs. 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags mit Beendigung der Generalversammlung vom 11. Juli 1932 außer Kraft getreten. Berlin, den 31. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. 147875 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 25911 Kantonia Grund⸗ stücks verwertung s Attien gesell⸗ schaft: Eduard Junge ist nicht mehr Vorstand. Bürovorsteher Paul Scheffler in Berlin ist zum Vorstand bestellt. Nr. 41463 Jonaß C Co. Aftien⸗ gesellschaft: Georg Pintus ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Er ist verstorben. Berlin, den 31. August 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89b.

Berlin. 478731 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 4258 Deutsches Film⸗ theater Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hermann Zimmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Kuhnert in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 328 Cöpenicker Dam pfwäscherei „Elite“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 45866 Bauernhof Siedlungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Eugen Ritter in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 47225 Conrad & Hey⸗ mann Gesellschaft mit beschräntter. Haftung: Bei dem Uebergang des Ge⸗ schäfts und der Firma Conrad & Heymann ist der Uebergang der Passiva ausge⸗ schlossen. Die Zahl „1932“ im letzten Satz der Eintragung in Spalte 7 Nr. 1 vom 27. Juni 1932 ist in „1935“ berichtigt. Bei Nr. 47398 „B. J. K.“ Berliner Immo biliarkreditgesellschaft mit beschräntter Haftung: Dem Isidor Koppelmann in Bertin⸗Schöneberg ist Einzelprokura erteilt. Berlin, den 31. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. A7876 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 426. Bersicherungs⸗ stelle der Blech verarbeitenden Industrien Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗

Abschluß und die treuhänderische Verwal⸗

—Wilhelmstraße 13 Grundstücksge⸗

verfolgt den Zweck, für die Mitglieder der Gesamtvereinigung der Weiß⸗ und Schwarzblech verarbeitenden Jidustrien, eingetragener Verein, Berlin, der ihr angeschlossenen Fachverbände und ver⸗ wandter Industriezweige die Beratung in Versicherungsfragen, die Vermittlung, den

tung von Versicherungen jeder Art zu über nehmen und verwandte Geschäfte zu betreiben. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Arthur Noth in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1932 abgeschlossen und am 29. Au

3 (68e schäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge meinschaft mit einem Prokuristen ver treten. Ferner nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7552

vir 13 wird al

sellschaft mit beschräntter Haftung, bei Nr. 10 032 Theta, Grund stücksge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 10033 Zeta Grundstücs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 11. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Bestimmung, wonach, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, jeder allein zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt sein soll, aufgehoben ist. Bankdirektor Hermann Peters ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Bankdirektor Hans ⸗Thilo von Seebach in Berlin bestellt. Bei Nr. 12 154 „Pistorius“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Heinrich Rateischak ist nicht mehr Liguidator. Kaufmann Johannes Jaeger in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 22403 Zentral⸗Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Prokurist: Truls Troye in Bergen / Norwegen. Er vertritt die Gesellschaft allein. Bei Nr. 32 368 A. Schapiro Gesellschaft mit beschräntter Haftung und bei Nr. 32319 Dpalograph⸗Companie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Hermann Riehle ist erloschen. Bei Nr. 47 065 Künstler⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Frau Erna Teuber geb. Busch ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Otto Dietrich in Lille⸗La Madeleine (Frankreich ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 37 728 Traube Damenhutfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 31. August 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

Brauns chweiꝶ. 47877

In das Handelsregister ist am 1. Sep⸗ tember 1932 bei der Firma Braun⸗ schweiger Honigkuchenfabrik Mahn K Wünstedt in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liguidation aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Otto Münstedt führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

Rurzstäa dt. 47878

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 930 die Firma Carl Hermsdorf in Hartmannsdorf ein⸗ getragen worden. Der Kaufmann Carl Georg Max Hermsdorf in Hartmanns⸗ dorf ist Inhaber. (Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb im Großhandel von Stoffhandschuhen) Amtsgericht Burgstädt, 2. Sept. 1932.

Burgsteinfurt. 47879 In das Handelsregister A Nr. 374 am 2. September 1932 die Kom mandit⸗ gesellschaft in Firma „Josef Roberg & Co.“ mit dem Sitz in Borghorst ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Roberg aus Münster i. W., Herwarth⸗ straße Nr. 6. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1932. Amtsgericht Burgsteinfurt. Dessau. 47880 Die unter Nr. 124 des Handels⸗ registers Abt. B geführte Firma „W. Bergert Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dessau und die unter

stand des Unternehmens: Die Gesellschaft

Nr. 50 des Handelsregisters A geführte

Schmidt Getreide⸗Ge⸗ sind von Amts wegen

Firmg Carl schäft“, ebenda, gelöscht. Dessau, den 26. August 1932 Anhaltisches Amtsgericht. 178531

Sols

Pi ppoldiswald e. Auf Blatt 334 des hiesigen Sondels⸗ registers, betreffend die Firma Sitz⸗ möbelfabrik Gebr. Zönnchen in Rup⸗ pendorf, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 1. 9. 1932. PDäöbeln. 17882 Auf Blatt Handels⸗ Walter als deren der Kaufmann Walter

Müller und Frau Ilse verw. Möschter geb. Müller, beide in Döbeln, und weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 9. August 1932 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗

handel vo

hiesigen

h ist heute die

IM: maren zwarlen.

epte n 22 .

47883 st heute ein⸗

Pr esden. In das Handelsregister i

zen worden: if Blatt 18 766, betr. die offene esellschaft Rüger . Wöllner r 5 er Gesellschafter Arthur Max Rüger ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Rudolf Wöllner führt das eschäft und die Firma als

. 28 in Dresden: X

Handels Allein r

2 22 548 Marie Elsa Schumann geb. ist Inhaberin.

das Handelsgeschäft und die

cht eingetragene Firma teils von dem

ischgroßhändler Max Richard Schu⸗

w geerbt, teils von der Miterbin

Frida verehel. Liebert geb. Schu⸗

erworben. (Großhandel mit

Fischen und Fischkonserven sowie Lebens⸗

aller Art; Großmarkthalle, 433 bis 437.

3. auf Blatt 15 076, betr. die Firma Max⸗Robert Puischer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 17856, betr. die Fir A. Arthur Winkler in Dresden: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 1. S

Baumeistersehefrau Schnitter verw. gew

8 D 71 * Stande

Duisburg.

In das getragen:

Am 26. August 1932:

Unter B Nr. 1565 bei der Firma Gebrüder Kiefer Aktiengesellschaft in Duisburg: Gemäß Notverordnung vom 19. Septembet 1931 sind die 5§5 12 und 14 der Satzung (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) außer Kraft getreten. Der

Handels register

gleichfalls durch die Notverordnung außer Kraft gesetzte z 16 der Satzung (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats) ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Juni 1932 in unveränderter Form wieder eingefügt. Die Prokuren des August Dette, Hein⸗ rich Eickenfonder und Heinrich Lack⸗ mann sind erloschen. Am 29. August 1932:

Unter B Nr. 15538 bei der Firma Bauhandwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zweck der Gesellschaft ist nunmehr die Ver⸗ waltung ihres Grundbesitzes und der Ankauf beziehungsweise die Erbauung von Häusern zwecks Vermietung.

Unter B Nr. 1634 bei der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 sind die gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der §§ 13, 17 und 22 Ill der Satzung über ,,,, und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung seiner 2 mit der Maß⸗ gabe wieder in Kraft gesetzt worden, daß im 5 17 die Zahl 3000 RM in 2250 RM und die Zahl 6009 RM in 1500 RM geändert wird. Durch Be⸗ schluß der gleichen Generalversamm⸗ lung sind die 88 3 (Höhe des Grund⸗ kapitals) und 15 letzter Absatz (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) der Satzungen

eändert worden; gemäß diesem Be⸗ . ist das Grundkapital von 38 O06 009 RM um S800 000 RM auf

.

e e ee d r g, eee.

ee =,·.