1932 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

83 . 6 6

rin h 2 W 111 einer ons lastische rgeben 2 Dt H erlin. 48065 In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 40 364. Rosa Glaeser geb Schlimper, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Modell für eine Menschenfigur, Geschäftsnummer 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1932, 1130 Uhr. Nr. 40 365. Firma Wil helm Holdheim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 26 Modellen für Phantasi— knöpfe aus Metall sowie aus Metall und Zelluloid, Geschäftsnummern 5736 bis 5739, 5741 bis 5745, 5747 bis 5749, M 119 bis M 127. M 131 bis M 135, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1932, 11,A30 Uhr. Nr. 40 366. Firma Gebr. Berglas Mechanische Kammgarnweberei Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Muster einer Farben karte, Fabriknummer 9933, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1932, 20 bis 22 Uhr Nr. 40 367 u. 40 368. Firma Elektro technische Fabrik Schmidt & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Reklameplakates mit auf gehefteten Lampenhülsen, Fabriknummer zu Nr. 40 367: 758, zu Nr. 40 368: 1289,

* 1 rr 20 36s 9 4 6er 2 * . Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. Juli 1932, 19 Uhr.“ Nr. 40 369. Firma Walter Freund & Co., Berlin, ein offenes Paket mit

dem Modell eines Füllhalters Original „Wasfco“ mit silbernem Kappenkopf und silber nem Ringklip, Fabriknummer 900, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 12. Juli 1932 11 bis 12 Uhr. Nr. 40 370 u. 40 371 Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 48 bzw. 24 Modellen für Mode-Kunsthornknöpfe, Geschäftsnummern zu Nr. 40 370: 02701,

.

02706 bis 02712, 02715 bis 02720, 02727 bis 02731, 02733 bis 02745, 2717, C2750, 02764 bis 02769. 02772

bis 02777, 3777. 02789 bis G93, zu Nr. 40 371: 027935, 02796, 02797, 92804, 02817 bis 02823, 02831 bis 2843, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1932, 1010 Uhr. Nr. 10 872. Jirma Chemopharm Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für. Prospekt, Plakat, Faltschachteln für Humatol Pflanzennahrung und Faltschachteln für Humatol-Kakteennahrung, Fabrik nummern 147 bis 152, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1932, 12 Uhr. Nr. 40 373 u. 40374. Firma Porzellanfabrik F. Thomas, Marktredwitz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, Zweigniederlassung der Firma Por zellanfabrik. Ph. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 22 Modell abbildungen der Form „Ping⸗Pong“, nämlich Kaffeekanne, Teekanne, Zucker⸗

versiegelter

6 Jahre, angemeldet am

Fabrik Brumax Bruno 2

schäfts nummer 1, Schutzfrist 10

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 210 vom 7. September 1932. S. 4

igemeldet am 21. Juli 932. 20 bis 2 Uh ) 10 379 T r, Berlin Roll 1 6370 m Y yr Kren 1 n 6, 50 m Y zel Ge 1 ts! nmern 17 zlatt 2. 1 176 (2 tt 2 und plast sche E u * Sc itzfrist 1 e det 1. August 1932, 13,45 Uhr Rr ö 80 Firma N be 8 8 inke Be ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Handarbeiten, genannt Kreuzstichgenre „München“ Fabri nummer 5672, Flächenerzeugnisse, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August

1932, 11,10 Uhr. Nr. 40 381. Firma Schackow, Leder C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, ein ver siegelter Umschlaa mit je einer Abbil⸗ dung zweier Modelle für Rundfunt⸗ geräte, Fabriknummern B 4/7, Bu M, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 2. August 1932, 38 bis 9 Ühr. Nr. 40 382. Firma Ewald Schultze Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 10 Modellabbildungen für 1Schreibschrank, 1 Büfettvitrine, 1 Tee⸗ wagen, 1 Teetisch. 1 Satztisch, J Bücher wagen, 1 Lampentisch, 1 Rauchtisch. 1 Blumentisch, 1 Likörwagen, Fabrik nummern 3151, 5321, 2315, 3128, 4112, 5131, 5211. 3127, 7111, 2313, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meidet am 29. Juli 1932, 12,45 Uhr. Nr. 40 333. Paul Schmidt, Berlin, ein s Umschlag mit dem Modell Deutschen Lebens

Berlin,

31

eines Abzeichens der Rettungs-Gesellschaft, Fabriknummer 1715, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 5. August 1932, Bei Nr. 37 949. Ziermöbel Max Schmidt, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1932, 8 bis g Uhr. Nr. 40 384. Otto Hörsing, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Exemplaren für das Modell eines Abzeichens in Form eines vierblättrigen Kleeblatts, in den Farben Schwarz⸗Rot⸗ Gold gehalten, mit Sicherheitsnadel, Anstecknadel oder Knopf versehen, Ge plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 25. Juni 1932, 11 bis 12 Uhr. Nr.

Firma Kathreiner Gesellschaft

13 Uhr

10 385. mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Reklame mustern, nämlich 1 Affiche, 4 Reklame⸗ streifen und 45 Inseratentexte, Fabrik nummern 1233 bis 1282, Flächenerzeug-⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1932, 14 Uhr. Nr. 40 386. Firma Brendel K Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 16 Modellab⸗

bildungen von Beleuchtungskörpern für

elektrisches Licht, Fabriknummern 22363.

22365, 22376, 22382. 22387. 22499. 22410, 22420, 22421, M4397, 27552, 27653, 28630, 30461, 30163. 30464

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1932, 11 Uhr. Nr. 40 387. Firma Arthur Jacoby Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Um schlag mit 50 Modellabbildungen für Schuhwaren und Schaufenstergeräte, Ge⸗ schäftsnummern 256150 bis 256g,

256166 bis 256209, plastische Erzeugnisse,

09 Rosenthal & Co. druckerei,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Fuli 1932, 11 bis 12 Uhr. Bei Nr. 357413. Direktion der Reichs⸗ Berlin, Verlängerung der

Schutzfrist bis auf 9 Jahre, angemeldet

Nr. 40 388.

dose, Gießer, Butterdose, Eierbecher, Marm.⸗Dose, Honigdose, Keksdose, Biskuitdose, Lebkuchendose, Reklame⸗

Einschlagschale, Pokal,

ständer, Trinkbecher,

Eisbecher,

am 6. August 1932, 16 bis 18 Uhr. Firma Walter Hampel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Modellabbildungen für Möbelbeschläge,

Geschäftsnummern 3700, 3701. 3702, 3730, 372i, 3725 3746, 3741, 3742,

567 ö =. 1s7 24 6e rr G & vo plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre,

Aschenschale, Ab⸗

legeschale, runde Schale, Reklameaschen⸗

becher, allen Farben, und Anwendungen

Größen, Dekorationen Unter⸗

sowie auf

Briefbeschwerer, Likörbecher in

und Laufglasuren, bzw. der Tafel⸗ und

Kaffeeserviee Serie „Hamilton“, und

zwar Teller, Gemüseschüssel, Saueiere, Salats rund, Beilageschale, Platten, Tasse, Teekanne, Zuckerdose, Gießer,

Kuchenteller, Brotkorb, Zuckerschale in ; . ; ; Berlin. ein offener Umschlag mit drei

allen Farben, Größen, Dekorationen und Anwendungen sowie auf Unter⸗ und Laufglasuren, Fabriknummern zu . 1850/1108, 1850/2/ 114, 1850 1/118, 1850/1125. 933, 1850,27, 1850/9285, 1850/9017, 1850, gib, 1856/936, 1850 /920. 18560/9019. 1850, 931, 1850 939, 1850, 929, 1850 925, 1850, 923, 1850, 924, 1850922, 1850 921. 1850 gor, zu Nr. 40 376: 30001, 300012, 305hh / . 3060 4, 36005. 3090 /i, 3000,13. 300021, 3000122. 3000625, 3000/27, 3000129, 3000131, 3009/32, 3000/33. 3000/105, 3000 / 114, 3000117, 3009124, 3000 129, 3000130. 3000; 140, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1932, 29 bis 22 Uhr. Nr. 40375. Firma Max Kray & Co., Glasindustrie Schreiber Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Modellabbildungen für Reklame⸗ Unit Milchglas, Figur Preßglas, Blu⸗

menvase mit. Lochblumenhalter Preß⸗ glas, Fabriknummern 032756, 858,

443. 444, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1932. 12 Uhr. Nr. 40 376, 40 377, 40 378. Firma Grein & Teut Tapeten⸗ leistenfabrik. Berlin, je ein offener Um— schlag mit 1 Muster für Tapetenleisten in allen Gold⸗ Silber- und farbigen Aus⸗ führungen in 6 Exemplaren bezw. in 10 Exemplaren bzw. in 4 Exemplaren, Fabriknnmmern zu Nr. 40 376: 290, zu

r. 40 377: 269, zu Nr. 40 318: 285. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Fahre,

unmmern 1 bis 3,

1850948, 1850/,

angemeldet am 6. August 1932, 11 his 12 Uhr. Nr. 40 389. Firma J. Els⸗ bach, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 37 Mustern für gewirkte Stoffe, Geschäftsnummern 50 bis 62, 6300 bis 6306. 63h bis 6313, 63285, 6336, 3618, 6354, M45, 7155, 7164, 7170, 7180, 101 bis 104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1932. 10,55 Uhr. Nr. 40 390. Kurt Siedner,

Mustern für Blickfangreklame, Geschäfts⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1932, 11,40 Uhr. Nr. 10 391. Alexander Mattull, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1 Exemplar und 17 Abbildungen von 17 Mustern für Damenschals „Persiang“ und Kleider. Geschäftsnummern 648, 650, 662, 66, 667, 6388, 639, 693, 6935, C94, 695, 6g, 697, 693, 699, 700, 701, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. August 1932, 1240 Uhr. Nr. 10 392. Firma P. Lindhorst, Berlin, eine versiegelte Rolle mit je 2 Abbildungen von 6 Mustern für Stickereien, Ge⸗ schäftsnummern 310712, 310713. 319715 bis 310718, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1932, 19,0 Uhr. Nr. 46 393. Firma Deuische Philips Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit je 2 Abbildungen von drei Modellen für Lautsprechergehäuse, Fabriknummern 2129. 2371. 2372, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1932. 12,0 Uhr. Nr. 40 394 und 49395. Firma Hobe Modell Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Berlin, je ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 44 bzw 45 Mo⸗ dellabbildungen für Damenkleider und Damenkomplets, Geschäftsnummern zu Nr. 40 394: 909, 28, 943. 946 bis 950, 952 bis 955, 502, 506, 508. 511, 512. 514.

ö . o, gz 3067 9 510 1 83569 850 1. 866 S7, 832. S8. 393. 66 . 3 92 130 1 933 37, 839, 9g, 9f5, pla he s Schutzfrist 1 Jahr, a en e ĩ August 1932 9 Uhr r 10 5956 Firma Baer C Stein M tallwaren⸗-Fabrik Aktiengesellschaft. Ber⸗

.

lin, ein offenes eines Pfeif⸗Teekessels. Fabriknummer 24/3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel im 1. August 1932, 1,10 Uhr. Nr. 40 3M. Emmy Roth

geb. Urias, Berlin, ein offener

mit 6 Modellabbildungen für

Geschäftsnummern 1 bis 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 12. Juli 1932, 12,15 Uhr.

Bei Nr. 37951. Firma Max Fritsch, Ber lin. Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 5. August 1932. 14 Uhr. Nr. 40 398. Frau Helene Schober, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlaa mit einem Muster für ein „Abraxas“ genanntes mehrteiliges Amu⸗ lett aus Leder mit Farbdruckdarstellung und Metallring., Geschäftsnummer 6,

Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ingemeldet am 14. Juli 1932, 29 bis 22 Uhr. Nr. 40 399. Firma Franz

Klawe, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Musters einer Verpackung für Geflügelfutter „Deut sches Goldkorn“, Geschäftsnummer 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 August 1932. 8— 9 Uhr. Nr. 40 400. Firma „Epa“ Einheits preis Aktiengesellschaft. Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 5 Mustern für blau⸗schwarze Etiketts mit verschiedenen Aufschriften auf einem Seifenblockstück, auf einem Stück Seife, Stangenform, und auf einem Rasierstein, ferner das blau⸗ silber Etikett mit Aufschrift auf einem Stück Seife, Stangenform, und den bun⸗ ten Aufdruck und Aufschrift auf einer Blechdose, Fabriknummern 102, 101, 130, 105, 287, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 193532, 10,5 Uhr. Bei Nr. 38 904. Firma Siemens K Halske Aktiengesell schaft, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗

frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 12. August 1932. 12,30 Uhr. . Nr. 10 401. Firma Carl Heinrich Trunk

Tapetenleistenfabrik, Berlin, ein ver— siegeltes Paket mit 47 Modellen für Ta⸗ peten- und Dekorationsleisten, Geschäfts⸗ nummern 896. 900, 1843— 1876, 1936 bis 1946, plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1952, 10,40 Uhr. Nr. 40 402. Carl Mayer-Kruse, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für Behäl⸗ ter für Zigaretten, Toiletteartikel und dergl. in verschiedenen Größen und Far⸗ ben, Geschäfts nummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. üugust 1932, 10,45 Uhr. Nr. 0 403. Juita Gerb, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell einer Bluse, hergestellt aus gemusterten fertig käuf lichen Decken oder Tüchern, Geschäfts⸗ nummer 17, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Funi 1932. 30—22 Uhr. Nr. 40 404. Viktor Müller⸗Schober, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 14 Modell⸗ abbildungen für Dekorationsständer und Dekorationsaufsätze aus Metall und Holz, Fabriknummern 932 bis ga, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1932, 11,35 Uhr. Nr. 40495. Ottomar Voelt, Berlin, ein offener Umschlag mit drei Modellabbildungen für Zigarettenetuis in Verbindung mit drei verschiedenen National ⸗Soziglistischen Emblemen: Hakenkreuz. NS. Hoheitszeichen sowie letzteres mit dem Bildnis Hitlers, Fabriknummern 491, 495, 496, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. August 1932, 8 bis 9 Uhr.

Nr. 40 406. Firma Ewald Schultze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit

4 Modellabbildungen für 1 Sessel, 1 Stuhl. 1 Aufbauregal, 1 Zeitungs⸗

halter, Fabriknummern 6111, 6112, 5115, 7112, plastische Erzeugnisse, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1933, 12,325 Uhr. Nr. 40 407, 40 4038, 40 469, 40 410, 40 411, 40 412 und 40 413. Firma Carl Elling, Berlin, je ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 55 bzw. 29 Mustern für englische Herrenstoffe, bzw. 50 bzw. 27 Mustern für deutsche Herrenstoffe, Geschäftsnum⸗ mern zu Nr. 40 407: 3000, 3002, 3094, 3098, z0ib, 3012, 3011, 30615, 3618 bis 3020, 3033. 3035, 3036, 3039, 0410. 3045, 3077, 3053 bis 3655, 3657 bis 3059, 3061, 3065 bis 3070, 3072, 3081, 3083 bis 3087, I0gß, 3098, 3ih0 bis 3162. 3104, 319, 3108, 3110, 3114, 3115, 3117, zu Nr. 10 468: 3119, 3125, 3128 bis 3130, 3132 bis 3136, 3139, it, 3143. 3145, 3146, 3151, 3153, 3155, 3169, 3171, 3175, 3210. 3303, 304, 3307, 3309, 3311 bis 3317, 3331, 3333, 3335, 5337. 3339. 335g bis 3361, 3365, 3370. 3375, 3400, 3402 bis 3404. 3106, zu Nr. 40 4909: 34G, z ij, 3412, 34 15, 3117, 341g, 3423. 3428, 3429, 3433 bis 3414. 3446, 3447. 3469 bis 3177, 3479. 3480, 3482 bis 3486, 3489, 3490, 3492, 3502. 3504 bis 3510, zu Nr. 40 410: 3512, 3514, 3518 bis 3520, 3523, 3524. 35277 bis 3554. 3550, 3551, 3554 bis 3557, 3560, 3562, 3563, 356t, 3567, 3570 bis 3573, 3576 bis 3579, 3582. 3586, 3587, 3619 bis 3617, 3623 bis 3626, 3629, zu Nr. 40 411: 3630, 3631. 3633, 3635 bis 3637, 3709 bis 3712, 3833 bis 3835, 3901, 3902, 3905, 3907 bis 3911,

13. 14 25, ! 42, 58 bis

2 J 10 412 6200. 36201 205 6206 8 5 25 216 mr. 8231 b 52 7 251 2 6268 zu

z 1041 59 bis 295 J hen Schut st 1 Jahr gemel

e ) 16 J 1932. 12 U L 1 111 Firn Werkstä 1x künstlerische Keramik Gesellschaft mit be sc kt aft Be ei ffe 5 Paket mit dem ell für 1 Teekanne,

bestehend aus 4 aufeinander gebauten i genannt Hasl „Kompletta“, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1932, 10,50 Uhr. Nr. 10 415. Firma Neuköllner Tapeten⸗

leistenfabrik Hans Boche. Berlin, ein versiegelter Umschlaa mit dem Modell eine Tapetenleiste, Fabriknummer HB 625, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1932, 11,15 Uhr. Nr. 40 416. Franz

Paape, Berlin, ein versiegelter Umschlag

mit 7 Musterabbildungen für Rätsei, Geschäftsnummern 1 bis 7, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 12. August 1932, 18 bis 20 Uhr. Nr. 40 417. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 18 Modellabbildungen von Beleuchtungskörpern für elektrisches

Licht, Fabriknummern 22375, 22491, —402 22408 22419 22423 22424 9 ** ö * a 2 22432, 22433, 22434, 22435, 22436, 23135. 77551. 277555. 28625. 30467,

30468, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1932, g, Uhr. Nr. 40 418. Firma Rundorf K Schöne, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Abbildungen eines Laut- sprechergehäuses, Geschäfts nummer LI4. plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1932, 13,30 Uhr. Nr. 40419. Firma Gebrüder Scharf, Berlin, ein offener Umschlag mit zwei Abbildungen eines elektrischen Tonab⸗ nehmers, Geschäfts nummer T 331, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1932, 13,30 Uhr. Nr. 40 420. Firma Wichert⸗ Jacoby⸗Weißmann Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft (Wiwag), Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 49 Abbildungen für Schuhmodelle, Fabriknum mern A— Ww 1832. AA-— Z7 1832, AB- AC 1832, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1932, 11 bis 12 Uhr. Nr. 40 421. Adolf Behrmann, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 3 Musterabbildungen für neue Schriften, Geschäftsnummern A. B. 500 bis A. B. 502, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1952, 16,25 Uhr. Nr. 40 422. Firnig „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mtt 5 Mustern für 2Bbünte Etiketts mit Auf⸗ schriften, ein schwarz⸗silber Etikett mit Aufschrift und 2 bunte Aufdrucke von Blechdofen, Fabriknummern 281. 282, 191, 301, 305, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1932, 11,10 Uhr. Nr. 40 423. Firma Herm. Herdegen Verkaufs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Ordnüngsmappe, Geschäfts nummer g85. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 8. Juli 1932. 183,20 Uhr. Nr. 40 424. Firma Hermann Fran⸗ kenstein, Berlin, ein plombiertes Paket mit einer Modellabbildung für Damen schuhe, Fabriknummer 304, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1932, 10,50 Uhr. 10 125. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 23 Modellabbildungen von Beleuchtungskörpern für elektrisches Licht, Fabriknummern 22396, 22397. 22428, 22429, 22430, 22139 23140, 25551, 28629,

8 Nr.

28634 bis 28647, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 19g32, 10,30 Uhr. Nr. 40 426. Firma Bosold L Juhre, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Modellabbildung für eine drehbare Sewierplatte, lang oder 857,

quer furniert Fabriknummer. ; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 24. August 1932, 10 Uhr. Nr. 40 427. Firma W. Engelmann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 25 Masterabbildungen

für Flaschenschilder der Get ränke⸗ industrie, Geschäfts nummern 5200, 5205

bis 5223, 5224 bis 5227, 5229, 5230, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1932. 10,50 Uhr. Nr. 40 428. Berthold Pennigke, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines elek⸗ trischen farbigen Tauchwärmers (elek⸗ trischer⸗ Heizer), Geschäfts nummer 1/32, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1932.

II bis 12 Uhr. Nr. 140 429. Firma Konstki K Krüger, Fabrik elektr. u.

mecha. Apparate, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Modellabbildungen von Gehäusen für Lautsprecher, Typen „Capitol“, „Royal“, „Magnadyn“, Fa⸗ briknummern M 33, M 66, M 10, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1932, 8 bis 5 Uhr. Nr. 40 430. Arpad Kreinicker, Berlin, ein versiegeltes Paket mit vier Modellen für humoristische Blumen⸗ dekorationen, Geschäftsnummern 1 bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1932, 3 Uhr. Nr. 40 431. Firma Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktienge⸗ sellschaft in Selb, Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗

thal & Co., Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit je 2 Abbildungen von 11 Mustern für De⸗ kore (darunter Dekor K 2907 in drei Farbe Gold, Grün, Schwarz) des Werkes Selb, Fabriknummern K 6252 ], K 6256 J, K6ßz58 J, K 2914, K 6257], KR 2715, je 3506, K zot3, K 2zo7, K z' 29015, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1

3 Jahre, angemeldet am 9. August 1932, 12 bis 13 Uhr. Nr. 40 432. Firma Porzellanfabrik F. Thomas Marktred⸗ witz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft), Zweigniederlassung der Firma Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal K Co. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin, ein offener Umschlag mit je 3 Abbildungen von 7 Modellen für Milchbecher, Beilagschale, Tasse, Brotkorb, Salz⸗ u. Pfefferbehälter, Käse⸗ glocke, Vase der Ping⸗Pong, Serie in allen Farben, Größen, Dekorationen und Anwendungen sowie auf Unter⸗ und Laufglasuren, Fabriknummern 1850144, 1850/26, 1850105, 1850, 130, 1850/35, 1850145, 1039/3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. August 1932, 11 bis 12 Uhr. Nr. 40 433. Firma Brendel K Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit

3 Modellabbildungen für elektrische Beleuchtungskörper, Fabriknummern 22426, 22131, 22441, 224412, 22446,

28650, 28651, 30469, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1932, 1 Uhr 15. Nr. 40 434. Joseph Neise und Leopold Michalezyk, beide Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Musterabbildungen von Klebemarken für Tekturen für gesetzliche und behördliche pp. Vorschriften, Fa⸗ briknummern 1 104, 1 412, 1 591, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 27. August 1932, 11 Uhr 15. Nr. 40 435. Firma Alfred Alsch⸗ ner K Söhne, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Modellabbildungen für Rohrposamenten (mit Ekunstseidenen Fadenschnüren und Fransen bearbeitete Eisenrohre) zum Aufhängen von Be⸗ leuchtungskörpern, Fabriknum mern 7002, 7004, 7005, 7006, 7016, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. August 1932, 14 Uhr 40. Nr. 40 436 Alfons Müller, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für antike Kerzenhülsen mit Tropfen, Geschäftsnummer 100, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1932, 10 Uhr 15. Bei Nr. 38029. Firma Fromms Act Julius Fromm, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 22. August 1932, 8 bis 9 Uhr. Berlin, den 31. August 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

HKarlksrunhe, Laden. 48068 Musterregistereintrag.

1. Leopold Lautenschläger, Karlsruhe, offen das Muster von einem Abzeichen gekurbelt, gestickt, gewebt, auf Stoff ge⸗ druckt und appliziert (ausgeschnittener Stoff aufgeklebt und umsäumt), mit Geschäftsnummer NSDAP⸗-Sportab- zeichen, Art. 12661, Flächenerzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1932, vormittags 8 Uhr. 30. 8. 1952. Bad. Amtsgericht Karls⸗ ruhe.

Lau an. 47180

4M. ⸗R. 330, Firma Gustav Winkler, Taschentücher⸗Fabriken. Berlin 8sW 19, Wallstr. 13, Zweigniederlassung Lauban, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 41 Stück Taschentücher: U 880, U 882, G 374, 6 345, 6 348, p 11, D iz, Dis, 2416, 2417, 23418, 4160 bis 4172 4175,

1 J g9l3, A si, A 8153, B 3i, 1. 26, L 27,

G 450 bis G 453, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1932, 19 Uhr. Lauban, den 25. August 1932. Amtsgericht.

Lrrackh. 48070 Musterregistereintrng 1II: Wybert G. m. b. H., Tumringen, Nr. A9: ein Muster für eine Bonbonniere, offen, Fabriknummer 3, Nr. 920: 1 Muster für eine Dose mit Innendeckel, offen, Fabriknummer 4, Nr. 921: 1 Muster für einen Innendeckel, offen. Fabxik⸗ nummer 5, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 31. August 19323, 8,15 Uhr. Bad. Amtsgericht, J, Lörrach.

Ludwigsburg. 48071 Musterregistereinträge.

Nr. 337. Vereinigte Metallwaren⸗ fabriken, vorm. Th. Kapff Nachf., G. m. b. S. in Ludwigsburg, ein Modell eines Blechdrahtbundes für Drahtwaren aller Art mit in die Zwischenräume der Drahtstäbe sr ein⸗ passenden Rüllen, in offenem Umschlag., plastische Erzeugnisse, Tag der Anmel⸗ dung 21. Juli 1332, vormittags 7 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Ludwigsburg, 1. 9. 1932.

Verantworilich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei; und Verlags⸗-Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

8

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

O0 O O Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1. 10 QM, monatlich 2. 30 Ma einschließlich 0,48 MM , ,, . aber ohne einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 RM. Anzeigen nimmt an die Bestellgeid; für Selbslsabholer bei der Geschästsstelle 1,900 eM Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48 n, 32. insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr Einzelne Nummern kosten 36 Kr, einzelne Beilagen 10 d. Sie druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck Gweimal unter- werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Finsendung des Betrages strichen) hervorgehoben werden so len. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eb Bergmann 7573. ) vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 6 e 6 Mr. 211. RNeichsbantgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 8. September, abends. Postschecttonto: Berlin 416821. 1932 1 ——

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 7. September 1932.

Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer im Monatsdurchschnitt August 1932.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preuszen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 50 der Preußischen Gesetzsammlung.

m e 2 0 ei x e e -- m eee ee et ee een.

Amtliches. Deutsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen. Vom J. September 1932.

Auf Grund der Verordnung über Zolländerungen vom 12. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 761) wird hiermit mit Wirkung vom 9. September 1932 an verordnet:

§1.

Der nach näherer Anordnung des Reichsministers der Fi⸗ nanzen nachgewiesene Bezug von 1 dz im Inland erzeugten, ge⸗ kennzeichneten Roggens oder von 1 d. im Inland erzeugter Gerste berechtigt zür Einfuhr von 1 da Gerste zur Viehfütterung unter Zollsicherung zum Zollsatze von 4 RM. Der im Inland er⸗ sugte gekennzeichneie Roggen oder die im Inland eczeugte Gerste st von der Deutschen Getreide⸗-Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin W. 35, Potsdamer Str. 30) zu beziehen.

2.

Die Bestimmung in § 1 26 3 der Verordnung über Zoll⸗ änderungen vom 12. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 751) tritt mit der Maßgabe außer & fk daß die auf Grund dieser Bestimmung erworbenen und noch nicht geltend gemachten Ansprüche ihre Gültigkeit behalten.

Berlin, den 7. September 1932. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Freiherr von Braun.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt August 1932.

1913 = 100 Ver. Indergruppen Mona ie e hschnitt änderung Juli August in vd J. . 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 116,6 108,6 6,9 a 66,7 71,5 7.2 3. Vieherzeugnisse ...... 89,4 90,3 4 1, 4. Futtermittel . 94,2 90,5 * 3,9 Agrarstoffe zusammen ... 92,5 910 1.6 5. II. Kolonial waren.. 84.0 83,4 0 7 III. Industrielle Robstoffe und Halbwaren. 1 82 114, 114,7 0.4 7. Eisenrohstoffe und Eisen. .. 102,5 102, 04 8. Metalle (außer Eisen) 36 5. 45,5 48,8 4 73 9. Textilien j 7 58,6 62,7 1 7,0 10. Häute und Leder .. . 56,8 58,0 4 21 1I. Chemikalien 104,6 104, 94 12. Künstliche Düngemittel ... 67,7 68,5 41,2 13. Technische Oele und Fette .. 96,3 96,3 0, J h, 5 6,0 4 9 15. n . und Papier ... 94,6 93,9 07 ml 107,2 106,8 04 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. S6, 6 87,6 41.2 IV. Industrielle Fertigwaren. 1 n, J 118, 117,7 0,3 19. Tonsn neee 116,0 114,3 15,5 in g ene Fertigwaren zu⸗ sammen I 567 116,9 115,8 . 0,9 V. Gesamtinder. .... 96,9 96, 4 05

m Monatsdurchschnitt August lag die Gesamtindexziffer der un e, mit 965,4 (1913 100) um 0,5 6 niedriger als im Vormonat. Die durch das Anziehen der Weltrohstostffpreise (Textilien, Häute, Metalle, Kautschuh bewirkte Erhöhung der Due fg für K Rohstoffe und Halbwaren wurde durch Rückgänge der Indexziffern für A a fe Kolonialwaren und industrielle Fertigwaren überdeckt.

Der Rückgang der Indexziffer für pflanzliche Nahrungs- mittel ist durch niedrigere Preise für Brotgetreide, Mehl und Katoffeln verursacht. An den Schlachtviehmärkten sind be⸗ sonders die Preise für Schweine gestiegen; die Preise für Rinder waren im Durchschnitt unverändert. Von den Vieh⸗ erzeugnissen haben Eier ssaisonmäßig), Talg und Speck im Preis angezogen; die Preise für Butter und Käse lagen niedriger als im Vormonat. Die Preise für Futtergetreide und Kleie sind gefallen, während die für eiweißhaltige Futter⸗ mittel überwiegend angezogen haben.

Von den Kolonialwaren sind die Preise für Kakao, Tabak und Erdnußöl gesunken.

Unter den industriellen Rohstoffen ergaben sich für den Monatsdurchschnitt August gegenüber dem tiefen Stand im Vormonat folgende Veränderungen:

Baumwolle 4 21,) v5 Rindshäute 4 8,1 v5

Wolle 1,4 Kupfer w 10, Rohseide 2.90 , Blei = 16,8 Flachs 2,5 5 ink —— 12,55 Jute 418,2 1 inn C— 90 Hanf 3,1 * autschuk 9,1 ,

Auch die Preise für Garne, Leder und Metallhalb⸗ 6 haben sich zum Teil erhöht. Im Gegensatz zu iesen überwiegend weltmarktbestimmten Preisen sind die überwiegend inlandbestimmten Preise noch weiter zurück⸗ gegangen, so im einzelnen die Preise für Maschinengußbruch, einzelne Chemikalien, Druck- und Schreibpapier, Mauersteine und zum Teil für Bauholz. Die Erhöhung der Indexziffern für Kohle und künstliche Düngemittel ist durch den Ilbbau von Sommervergünstigungen (für Hausbrandkoks und rhei⸗ nische Braunkohlenbriketts sowie für Stickstoffdünger und Kall) bedingt. In der Indexziffer für technische Gele und Fette wurden Preisrückgänge für Gasöl und Talg durch Preiserhöhungen für Leinöl und Palmöl ausgeglichen. Die Preise der industriellen Fertigwaren insbesondere der Konsumgüter, sind weiter zurückgegangen. Berlin, den 7. September 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertbe rechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. September 1932 für eine Unze Feingold..... . = 117 sh 11 dd, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 8. Sep⸗ tember 1932 mit RM 14,71 umgerechnet RM 86,7277, 1 ein Gramm Feingold demnach. ... pence 45. 4933, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78836.

Berlin, den 8. September 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Preußen.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13784 den Beschluß über die Aufhebung veralteter Polizei⸗ und , vom 25. August 1932, und unter Rr. 18755 die Verordnung über die Mitwirkung der Ge⸗ meinden bei der Prüfung der Hilfsbedürftigkeit in der Acbeits⸗ losenversicherung und Krisenfürsorge, vom 6. September 1932. Umfang ½ Bogen. Verkaufspeeis 0, 9 RM, zuzüglich einer gerst i iht von 5 Rpfg. Zu i . durch: R. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin W. 5, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 8. September 1932. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der österreichische Gesandte Dr. Frank ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Parlamentarische Nachrichten.

Die für gestern in Aussicht

soll erst heute nachmittag stattfinden.

genommene ; Preußischen Staatsrats ist nach einer Mitteilung des Vereins Deutscher Zeitungsverleger abgesagt worden. Beratungsgegenstand wird die Verordnung über die Neugestaltung der Kreise sein. Am Mittwoch nachmittag will der Vereinigte Verfassungs⸗ und Hauptausschuß zunächst Stellung nehmen zu der durch das Ein⸗ greifen des Reichskommissars in Preußen geschaffenen Lage.

Vollsitzung des

Die Sitzung

Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. September 1932.

Koks und Briketts im Rubrrevier: Am 7. September 1932: Gestellt 13 402 Wagen.

Wagengestellung für Kohle

Berlin, 7.

Notiert durch Industrie, und Handelskammer in

Ringäpfel Pflaumen 40 50 in

choice, Amalias 90,00 bis 95,0900 4,

21000 A, Pfeffer, schwarz,

indisch 830,900 bis 1060, 900 M.

150,00 ,

116,900 A, ungez. Kondensmil ausgewogen 68,00 bis 90,00 .

Speisefette. Bericht der

C Sohn, Berlin C2, 7. September. Stimmung der letzten Zeit at ange

nicht zugenommen hat. Die deutsche

daher in etwas größerem Umfange , werden. Die .

Ware sich vielmehr anderen Spitzenqua

2

September. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Berlin. Herstengraupen. grob 3200 bis 3300 . Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37, 0 4. Gerstengrütze 27,00 bis 25, 0 AÆ. Haferflocken 31 50 bis 32 50. A. Hafergrütze, gesottene 35, 00 bis 36.00 Æ, Roggen mehl 0 =- 70 66 26 50 bis 28 60 AM. Weizengrieß 4000 bis 41.06 4, Hartgrieß 4200 bis 43.00 AÆ. Weizenmehl 2800 bis 3700 Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. t-n. 37,00 bis 41,00 4, Weijenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 41,09 bis ol 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 23,50 bis 32.00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 32.00 bis 35, 0 AÆ, Bohnen. weiße, mittel 19,90 bis 21, 065 4A, Langbohnen, ausl. 25, 00 bis 27,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 29 00 bis 32.00 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 32 09 bis 38,00 M Linsen, große, letzter Ernte 38,00 bis 55, 00 A. Kartoffel mehl, juperior 33,50 bis 34550 4, Bruchreis 1900 bis 20,00 ., Rangoon- Reis, unglasiert 19 00 bis 20, 00 Æ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 26, 00 bis 33.00 ., Java⸗Tafelreis, glasiert 40 900 bis 56, 00 -, amerikan. extra choice 97.00 Originalkistenpackungen 5300 bis 55 00 „M. Sultaninen Kiup Caraburnu z Kisten 94,00 bis 100,90 *, Korinthen Mandeln, süße, Ballen 180,900 bis 190,00 Æ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 216,090 bis 226,00 AÆ. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen Lampong, 200, 00 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210 90 bis 2530. 09. , Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 338,00 bis 34800 . Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 352.00 bis 480,00 4M, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 423 00 bis 444 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 1466,00 bis 630 09 M, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,90 bis 35,00 , in Säcker 32.00 bie 34 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44.090 bis 18,09 „S, Kakao, stark entölt 160.00 bis 200,90 6, Kakao, leicht entölt 208,06 bis 26000 , Ter, chines. 640,00 bis 740, 00 . Tee, Zucker, Melis 69 00 bis 79000 (, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72.50 ÆSνs, Zucker, Würfel 76,25 bis Il, 25 6, Kunsthonig in; kg-Packungen 76 00 bis 78, 00 4, Zucker= sirup, hell, in Eimern 82,06 bis 100,00 46, Speisesirur, dunkel, in Eimern 76,00 bis 80 00 M“, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12I kg 68 00 bis 72 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 kg S4 00 bis S8, 00 A6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 196,00 bis 11600 S, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 125 kg 62, 00 . bis 70, 00 S, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 „S, Steinsal; in Packungen 21.36 bis 265, 10 , Siedesalz in Säcken 2218 bis “. Siedesal; in Packungen 23,36 bis 26 560 6, Bratenschmal; in Tierces gh, 00 bis 99.00 S, Bratenschmalz in Kübeln 98 00 bis 10000 46, Purelard in Tierces, nordamerik. S9, 00 bis 91, 00 é, Purelard in K Kisten, nordamerik. S9, 90 bis gl, 0 Æ, Berliner Rohschmal; 110,00 bis 114 00 A, Corned Beef 1256 lbs. per Kiste 85, 0 bis 86,00 , Corned Beef 48/1 1b6. per Kiste 45,090 bis 47,00 Æ, Margarine, Handelsware in Kübeln, 1 120,00 bis 124.00 ας, LI 102,00 bis 114.00 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 14000 bis —— „. II 126,90 bis 138, 00 MS, Molkereibutter IJ in Tonnen 258,09 bis 262. 0 16, Molkereibutter La gepackt 258, 00 big 274, o9 14, Molkerei butter IIa in Tonnen 242,00 bis 250,00 „, Molkereibutter La ge⸗ packt 25200 bis 260, 00 4, Auslandsbutter dänische, in Tonnen 288,00 bis 292, 00 S, Auslandshutter, danische, gepackt 29800 bis 302,00 A, Speck, inl., ger., 150, 00 bis 160,00 , 20 5/9 82065 bis g2, 60 S6, Tilsiter Käse, vollfeti 13000 bis echter Gouda 40 o, 12000 bis 128,090 , Edamer 46 120 00 bis 128 00 S, echter Emmenthaler, vollfett 266, 00 bis 288 00 6, Allgäuer Romatour 20 , 10690 bis 45/16 per Kiste 18.00 bis 19,00 , gezuck. Kondengmilch 4814 per Kiste 28,00 bis 31,00 46. Speiseöl.,

Firma Gu st. Schultze

alten, obwohl der Konsum 1 J roduktion, welche stark ab⸗ nimmt, reichte nicht mehr zur Deckung des Bedarfes, und mußte . zurück⸗ en ontingent für dänische Butter ist nunmehr fast erschöpft. Die indet bei den se,, kein z itäten zuwendet. rine: Das Margarinegeschäft zeigt keine Veränderung.

Preise in Reichsmarkt:

bis 101,00 Amerik.

courante, in

200 00 bis

ausgewogen 19000 bis

döstgerste, glasiert,

llgäuer Gtangen

echter

Butter: Die 3

ärkte lagen fest. Das

Interesse mehr, das . Marga⸗ 31

*