1932 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 211 vom S. September 1932. S. 2

lanntgemacht, daß der Gesellschafter Heinrich Lauterbach unter Anrechnung auf seine Stammeinlage die für ihn im Grundbuch von Groß Mochbern Band III Blatt 92 und Band 17 Blatt 10 in Abt. III unter Nr. 15 bzw. 13 und 16 bzw. 14 eingetragenen Hypotheken von insgesamt 140 009 Feingoldmark nebst den persönlichen Forderungen mit den Zinsen seit 1. Januar 1932 im Gesamt⸗ wert von 140 000 RM eingebracht hat. Breslau, den 26. August 1932. Amtsgericht.

Nreslau. 48168

In unser Handelsregister B Nr. 1540 ist heute bei der „Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau,“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Johannes Sehr in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Breslau, den 23. August 1932.

Amtsgericht.

res lau. 418169 In unser Handelsregister B Nr. 2441 sst heute bei der Eisenhandel⸗Aktien gesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversämmlung vom 27. Mai 1931 ist 5 4 der Satzung (Grundkapital) ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist um 1050090 RM erhöht und beträgt jetzt 150 000 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 9. Breslau, den 23. August 1932. Amtsgericht.

418170

2

Ir esian. Nr. 22

In unser Handelsregister B ist heute bei der H. Meinecke Aktien⸗ gesellschaft, Breslau⸗-Carlowitz, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. August 1932 sind die durch Art, VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1951 auf⸗ gehobenen Bestimmungen über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Aufsichts— rats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Breslau, den 24. August 1982.

Amtsgericht. HRreslam. 48171

In unser Handelsregister B Nr. 1203 ist heute bei der „Gemeinnützige Heil— mittel⸗Vertriebs-Gesellschaft schlesischer Krankenkassen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kurt Kretzschmar ist ab⸗ berusen worden. Direktor Helmut Leh⸗ mann in Berlin-Charlottenburg ist an seiner Stelle zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Breslau, den 24. August 1932.

Amtsgericht. I*reslan. 48172

In unser Handelsregister B Nr. 2092 ist heute bei der „August Scherl Deutsche Adreßbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau“, folgendes eingetragen worden: Robert Schanz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Breslau, den 24. August 1932.

Amtsgericht.

rens lInanI. 48174

In unser Handelsregister B Nr. 1617 ist heute bei der Georgi & Bartsch Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 sind die durch Teil 1 Artikel VIII der Verordnung des Herrn Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 88 11, 12, 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Breslau, den 26. August 1932. Amtsgericht.

48175

HRres lan.

In unser Handelsregister B Nr. 1019 ist heute bei der „Bank für Landwirt⸗ ahl Aktiengesellschaft“, Filiale Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Generalversammlung vom 29. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 2560 000 RM e be⸗ schlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1932 unter Berück⸗ sichtigung des Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 neu gefaßt.“ Der § 4 ist von der Eintragung einst⸗ weilen ausgeschlossen

Breslau, den 27. August 1932.

Amtsgericht.

EBreslam. 48176

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1948 ist heute bei der „Brenn⸗ und Baustoffwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslau, , ein⸗ getragen worden: Fabrikbesitzer Paul Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Hamburger in Breslau zum Ge⸗— schäftsführer bestellt.

Breslau, den 27. August 1932.

Amtsgericht.

NHresliau. . 48177 In unser Handelsregister B Nr. 1117 n bei der „Joh. Gottl. Hauswaldt

ellschaft mit beschränkter Haftung“,

Bezügl.

Breslau, folgendes eingetragen worden: Paul Müller in Köln ist als Geschäfts führer abberufen. Kaufmann Friedrich Wilhelm Netzer in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Breslau, den 29. August 1932.

Amtsgericht.

reslau. 48178

In unser Handelsregister B Nr. 2094 ist heute bei der Deutsche Hausratwerk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. August 1932 int die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Geschäfts⸗ führerin Hildegard Roediger geb. Ges nins und der Kaufmann Otto Kurtz, beide in Breslau, sind zu Liquidatoren bestellt.

Breslau, den 29. August 1932.

Amtsgericht.

Coburg. 48179

Einträge im Handelsregister: Bei der Firma Porzellanfabrit Ph. Rosen⸗ thal C Co. Att. ⸗Ges., Filiale Kro⸗ nach, in Kronach: Die Gen.⸗Verslg. vom 30. 6. 1932 beschloß die Herabsetzung des Grundkapitals um 1200 000 RM. Die Herabsetzung ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 4 850 000, RM. In der gleichen Versammlung wurde die Satzung geändert, und zwar in den 85 4, 8, 9, 14, 18, 19. Ein neuer S 26 ist bei⸗ gefügt und der bisherige 5 25 in 526 um⸗ benannt worden. Die durch die VO. des R.⸗Präs. vom 19. 9. 1931 aufgehobenen §S§ 11, 12, 13 und 23 Ziff. 20 sind unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt worden. Im übrigen wird auf das Protokoll der Gen.⸗ Verslg. Bezug genommen. 30. 8. 1932. Bei der Firma Porzellanfabrit Tettau XI. ⸗G. in Tettau, O.-Fr., sowie bei deren Zweigniederlassung Firma Quarzsand⸗ werte Weißenbrunn Bauer Co., Inhaber Porzellanfabrik Tettau 2I. G., in Weißen brunn b. Kron: In der Generalversammlung vom 9. 7. 1932 wurde beschlossen, das Grundkapital um 100 000 RM herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 1 100 000, RM. Der 3 des Statuts sowie die S5 7, 8, 11, 16 (Auf⸗ sichtsrat betr. wurden nach ihrer Außer⸗ kraftsetzung durch die V. O. vom 19. 9. 1931 wieder hergestellt. 29. 7. 1932. Prokura mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten wurde erteilt dem Kaufmann

Richard Tschentke in Tettau. 31. 8. 1932.

Weißenbrunn ist weiter ein⸗ getragen worden: Die Prokura Ed. Obst⸗ felder wird gelöscht. 31. 8. 1932. Bei der Firma Bernhardt Wagner in Lauenstein: Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Kauf⸗ mann Rudolf Weyh in Küps. Die bis⸗ herigen Einzelprokuren Willy Wagner und Leonhard Lorenz sind in Gesamtprokuren derart umgewandelt worden, daß jeder von ihnen nur mit dem Prokuristen Weyh vertretungsberechtigt ist; das gleiche gilt hinsichtlich der Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundbesitz. 27. 8. 1932. Bei ber Firma Greiner & Müller in Lichtenfels: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 1. 7. 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Greiner in Lichtenfels und Ernst Wolf in Eisfeld. (Korbwarenmanufaktur). 26. 8. 1932. Bei der Firma Israel Roßmann in Burgkunstadt: Erloschen. 27. 8. 1932. Coburg, 2. September 1932. Register⸗ gericht.

Coburg. 48180]

Einträge im Handelsregister. Die Firma Dr. Konrad Schoner & Co., Sitz Coburg. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn 4. 8. 1932. Gesellschafter: Chemiker Dr. Konrad Schoner und Dr. Lothar Braun, beide in Coburg. (Chemische Bedarfsartikel. 10. 8. 1932. Bei der Firma Glanzgoldfabrit Rodach i. Thür. in Nodach b. C. Die Witwe Livia Leukart ist infolge Ablebens am 15. 1. 1932 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 29. 8. 1932. Bei der Firma Ihazet Immobilien⸗Hypotheten⸗ Zentrale Ges. mit beschr. Haftung in Coburg. Aufgelöst durch Beschluß der Ges.⸗Versammlung vom 24. 8. 1932. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer bestellt. 30. 8. 1932. Bei der Firma Wayß Freytag Att.⸗Ges., Zweigniederlassung Coburg, in Co⸗ burg. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. 30. 8. 1932. Bei

der Firma Gustav Schumacher Gm bh Su dfrüchteimportgeschãftu. Leben s⸗

mittelgroßhandlung in Coburg. Erloschen. 29. 8. 1932. Bei der Firma Bazar zum Spitalturm Dreis⸗ bach & Co., in Coburg. Erloschen. (Kleingewerbe) 26. 7. 1932. Bei der Firma C. & H. Bauersachs in Sonne⸗ feld. Die Firma wird gelöscht. (Hand⸗ werksbetrieb. 1. 9. 1932. Bei der Firma Fritz Hofmann in Sonnefeld. Erloschen. 2. 9. 1932. Coburg, 2. Sep⸗ tember 1932. Registergericht.

Pʒynenn. 23 i68181

Auf Blatt 3165 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Döbeln“ betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. August 1932 lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den S5 28, 29, 30, 31 und 32 abge⸗ ändert worden.

Weiter wird veröffentlicht:

Der Aufsichtsrat wählt aus der Reihe der Aktionäre drei Herren auf je drei

Jahre,

den Vorstand bilden, und zwar dergestalt, daß jedes Jahr einer von den Herren ausscheidet und benennt den Vorsitzenden und dessen Stellver⸗ treter. Die Reihenfolge der Aus⸗ scheidenden wird durch das Los bestimmt. Außerdem hat der Aufsichtsrat das Recht, die Mitglieder des Vorstandes vom Amte zu entheben. Während der Wahlzeit im Vorstand eintretende Va⸗ kanzen werden vom Aufsichtsrat nach § 29 Abs. 1 ergänzt.

Amtsgericht Dobeln, 2. September 1932.

die

Dort mun l. 48182

In unser Handelsregister Abt. B ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 638 am 5. August 1932 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dortmund“ in Dortmund: Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1932 ist das Grund⸗ kapital um 52500000, RM auf 22500000, RM herabgesetzt und als⸗ dann wieder um 45000000, RM auf 657500000 RM erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 45000 Aktien, auf den Inhaber lautend, über je 1000, RM zum Kurs von 11599. In der gleichen Generalversammlung ist der mit dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen des letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durch⸗ führung des Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12500006, RM durch Ausgabe von 9000 Aktien zu je 1000, RM und 35000 Aktien zu je 100, RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Auch diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr S0 000090, RM, eingeteilt in 54000 Aktien zu je 1000, RM, 63 000 Aktien zu je 300, RM und 71000 Aktien zu je 100, RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1932 ist ferner der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Aus dem Vorstand sind ausge— schieden: Ferdinand Lincke, Curt Joseph Sobernheim, D. Block, A. D. F. zum Felde, A. Riemann, W. Vornbäumen, P. Weisen⸗ born, Leo Moritz Thum und Julius Rosen⸗ berger. Zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern sind Eugen Bandel und Dr. Paul Marx, Bankdirektoren in Düsseldorf, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Eugen Boode in Hamburg bestellt worden. Den Direktoren Wilhelm Müller, Hans Schäfer, Karl Schneider, Dr. Clemens Plaßmann und dem Abteilungsdirektor Joseph Sackmann, sämtlich in Dortmund, ist in der Weise für die Zweigniederlassung Dortmund Prokura erteilt worden, daß jeder einzelne von ihnen berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einen anderen für die Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen zu vertreten. Nr. 1521 am 8. August 1932 bei der Firma „Vereinigte Gaswerke Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1641 am 13. August 1932 bei der Firma „Gefrierschachtbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund⸗Kurl: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Oktober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird jetzt durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Dr. Karl Erlinghagen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Peters in Dortmund⸗ Kurl ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Nr. 1785 am 15. August 1932 die Firma „Rosista“ Vertrieb von Erzeug⸗ nissen aus Kruppschem nichtrostenden Sonderstahl für die Getränkeindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Juchostraße 20. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juni 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Erzeugnissen aus Kruppschem nichtrostenden Sonderstahl für die Getränkeindustrie und andere Industriezweige, insbesondere die Fort⸗ führung desjenigen Geschäfts, welches von der Firma Holstein C Kappert Ma⸗ schinenfabrik Phönix G. m. b. H. in Dort⸗ mund, und zwar von deren Abteilung für Kruppsche V. 2 A. Erzeugnisse betrieben wurde. Das Stammkapital beträgt 100000, RM. Geschäftsführer sind: Dr. jur. Justus Holstein, Dr.Ing. Karl Fehrmann, Dr. jur. Max Lübbert, Martin Luther, sämtlich in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann August Aust in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Ferner als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesellschafterin Firma Holstein E Kappert Maschinenfabrik Phönix, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dortmund, das von ihrer Ab⸗ teilung für Kruppsche V2 A Erzeugnisse betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand der Bilanz dieser Abteilung vom 30. Juni 1932 dergestalt, daß das Geschäft dieser Abteilung vom 1. Juli 1932 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt, angesehen wird. Der Wert der Einlage ist auf 85000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Nr. 1639 am 16. August 1932 bei der Firma „Kowa, Kolonialwaren⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Der Kaufmann Hugo Schumacher in Dortmund⸗Hörde ist als Geschäftsführer abberufen. Die Ehe⸗ frau Emilie Hill geb. Neff in Dortmund⸗ Derne ist zur Geschäftsführerin bestellt. Nr. 1568 am 16. August 1932 bei der Firma „Westfalenhaus Akttiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nr. 1761 am 17. August 1932 bei der Firma „Hema“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Metallgießerei und Armaturenfabril! zu Dortmund: Der Kaufmann Wilhelm Eurtius in Düssel⸗ dorf⸗Eller ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1371 am 18. August 1932 bei der Firma „Kraftverkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft Westfalen“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1932 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Nr. 267 am 18. August 1932 bei der Firma „Westfälisches Ver⸗ bands⸗Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nr. 1696 am 19. August 1932 bei der Firma „Wayß und Freytag Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Dortmund“: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben. Nr. 1553 am 23. August 1932 bei der Firma „Dyckerhoff E Wid⸗ mann, Aktiengesellschaft, Niederlassung Dortmund“ in Dortmund: Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1932 ist das Grund⸗ kapital um 800000, RM auf 7200000, Reichsmark herabgesetzt. Durch Beschluß der gleichen Versammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Nr. 1574 am 23. August 1932 bei der Firma „Hans Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Der Kaufmann Robert Meier in Dortmund ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Nr. 16547 am 24. August 1932 bei der Firma „Ruhr⸗ wohnungsbau-⸗Aktiengesellschaft“ in Dort⸗ mund: Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 27. Juni und 2. August 1932 ist unter Aufhebung des bisherigen Gesellschaftsvertrags ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist jegt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand darf höchstens zu je 1, aus Angehörigen des Bauge⸗ werbes bestehen. Bei Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, je nachdem ob sie vom Vorstand oder Aufsichtsrat ausgehen, der Firma die Worte: „der Vorstand“ oder „der Aufsichtsrat“ hinzuzufügen. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 48183)

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 4257 am 16. August 1932 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Schauburg⸗Lichtspiele Beiam E Cronenberg“ zu Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 4888 am 16. August 1932 bei der Firma „Laterne, Altdeutsche Gast⸗ stätten August Heinz“ zu Dortmund: Die Firma ist geändert in „Laterne Die Gast⸗ stätte für Jedermann August Heinz“. Nr. 4712 am 18. August 1932 die offene Handelsgesellschaft: H. Hartmann E Co.“ zu Dortmund, Ostwall 6. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Hartmann, geb. 9.5. 1913, und das Fräulein Elisabeth Hartmann, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Nr. 2108 am 20. August 1932 bei der Firma „Friedrich Wolff“ zu Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 73 am 20. August 1932 die Firma „Tilly Gehlsdorf“ zu Dortmund, Münsterstraße Nr. 30, und als deren In⸗ haberin die Kauffrau Tilly Gehlsdorf geb. Wehner in Dortmund. Dem Kaufmann Otto Gehlsdorf in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 4714 am 20. August 1932 die offene Handelsgesellschaft „Burgardt C Bröckelschen“ zu Dortmund, Westenhell⸗ weg 22. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bankvertreter Viktor Burgardt und Hermann Bröckelschen in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 19. August 1932 begonnen. Nr. 4715 am 22. August 1932 die offene Handelsgesellschaft „Heinrich Granau Söhne“ zu Dortmund, Körner⸗ Hellweg 55. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Witwe Marie Granau geb. Grebe, der Schreinermeister Heinrich Granau und der Konditor Wilhelm Granau in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Heinrich Granau und Wilhelm Granau, und zwar jeder allein, ermächtigt. Nr. 4716 am 25. August 1932 die Firma „Walter Kröger“ zu Dortmund, Westen⸗ hellweg 14, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Kröger zu Dortmund.

Amtsgericht Dortmund.

Dxesdd en. 48184

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J. auf Blatt 18 644, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Brauereibedarf in Dresden: Der , vom 29. November 1923 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An

dessen Stelle ist der in die ser Versammlung beschlossene neue Gesellschaftsvertrag ge⸗ treten.

2. auf Blatt 10 240, betr. die Sachsen⸗ wert, Licht⸗ und Kraft⸗Attien⸗ gesellschaft in Dresden: Die General⸗ versammlung vom 11. August 1932 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen in erleichterter Form von zwanzig Mil⸗ lionen einhundertfünfzigtausend Reichs- mark auf fünf Millionen siebenund⸗ dreißigtausendfünfhundert Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom 3. März 19603 ist durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in 5 23 abgeändert worden. Im übrigen sind die 11 bis 20, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aussichts—⸗ rats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der V. ⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getreten sind, unter Aenderung des § 15 von neuem beschlossen worden.

3. auf Blatt 21 657, betr. die Firma Gerhard & Hey Attiengeselschaft Filiale Dresden in Dresden (gweig⸗ niederlassung; Hauptniederlassung Berlin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 sind die durch Artikel VII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen in den zz 6, 9 Abs. 5 und 16 Abs. 2 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrages vom 9. Sep⸗ tember 1929, betr. die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder, von neuem beschlossen; 58 Abs. 1 Satz 3 aber geändert worden.

4. auf Blatt 11 661, betr. die Friedrich Klotz Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Walter Pietsch in Dresden. Die Kaufleute Robert Eckert und Josef Meisel sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Nitschke ist erloschen.

5. auf Blatt 22 342, betr. die Sächsische Eisen⸗Handelsgesellschaft Hering & Kretzschmar mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Walter Eix in Dresden.

5. auf Blatt 9548, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Fritze Fanger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 16 499, betr. die Firma Richter C Mühler in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Ernst Spiller ist erloschen.

8. auf Blatt 8075, betr. die Firma Gustav Röder in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 2. September 1932.

Piissel⸗ d orf. 48187

In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen: Am 31. August 1932, Nr. 4502, Gesellschaft in Firma: Carl Wellen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 22. 8. 1932. Gegenstand des Unternehmens: Eisen⸗ und Metallverarbeitung im Fabrik⸗ betrieb, Vertrieb dieser Erzeugnisse, in erster Linie Eisenroste für Industrie⸗ und Kraftanlagen, für Hoch⸗ und Tiefbau, Herstellung und Ausführung von Hei⸗ zungen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Carl Wellen, Ingenieur in Düsseldorf⸗Oberkassel, Adolf Emmerich, Kaufmann in Bremen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so können nur zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen zur völligen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Ge⸗ sellschaft ein: Carl Wellen: bewegliche

Sachen, insbesondere Fabrikations- und

Büroeinrichtungsgegenstände im Wert von 1000, RM. Ehefrau Carl Wellen, Adele geb. Schündelein: Maschinen und Werk⸗ zeuge im Werte von goo0o,— RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Himmelgeister Straße 60.

Bei Nr. 3518, Westdeutsche Wegebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hiert Die Prokura des Dr. Christian Quaet⸗ Faslem ist erloschen.

Bei Nr. 4036, Transportbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 4462, Koks und Baustoffe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Heinz Hoeschen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Friedrich Frank, Kaufmann in Berlin⸗Lankwitz, bestellt.

Bei Nr. 4476, Oppenhorst C Rauh,

Stahlgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. August 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Adolf Quam⸗ busch, Kaufmann in Wuppertal⸗Barmen, bestellt.

Am 2. September 1932: Nr. 1503, Ge⸗ sellschaft in Firma: Hermes Leuchtschilder⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 5. 8. 1932. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Reklameneuheiten, ins⸗— besondere von Leuchtschildern nach ge⸗ setzlich geschützten Verfahren, Verwertung von Patenten und Schutzrechten auf diesem Warengebiete, die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäfts führer: Walter Hennig und Dr. Kurt Eisenreich, Kauf⸗ leute in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 211 vom S. September 1932. 2. 3

schäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Bild⸗ hauer Ernst Reiß⸗Schmidt in Büderich⸗ NVeuß bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage die ihm zugehörigen Deut⸗ schen Gebrauchsmuster Nr. 11990743 und E208 158, betreffend Leuchtreklame, unter

igrundelegung eines Wertes von 1000 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter Bildhauer Helwig Reiß⸗ Schmidt in Büderich⸗Neuß bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage das ihm zustehende ausschließliche Ver⸗ wertungsrecht der Gebrauchsmuster Nr. 12060180 und 1197867, betreffend Leuchtreklame in die Gesellschaft zur freien Verwertung dieser Gebrauchsmuster ein und zwar unter Zugrundelegung eines Wertes von 10090 RM. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Schadowstraße 26.

Bei Nr. 3337, Asphaltwerke R. Tag⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Direktor Oswald Polter in Düsseldorf ist alleiniger Liquidator. Die Prokura des Friedrich Ackermann ist erloschen.

Bei Nr. 4139, „Eos“ Deutscher Be⸗ stattungs- und Lebens⸗Versicherungs⸗Ver— ein Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 13. Juni 1932 sind die durch Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags in teilweise geänderter Form wieder in Kraft gesetzt und ist der Gesell⸗ schaftsvertrag auch sonst geändert.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüssel dort. 418186,

In das Handelsregister A wurde am 2. September 1932 eingetragen:

Vr. 9411. Offene Handelsgesellschaft in Firma: Oppenhorst C Co. Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschafter: Ehe frau Gertrud Oppenhorst geb. Warden, Kauffrau, Bern⸗ hard Meer, Ingenieur, beide in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 17. August 1932 begonnen.

Nr. 9412. Offene Handelsgesellschaft in Firma: Deutsch-Englisches Tuchlager Gasper C Co. Sitz: Düsseldorf, Hütten— straße 42. Gesellschafter: Peter Gasper, Kaufmann, Ehefrau Peter Gasper, Jo⸗ hanna geb. Hüllweg, Kauffrau, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. August 1932 begonnen.

Bei Nr. 2643, Sally Gumpert, hier: Dem Heinz Saß in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3601, Düsseldorfer Stahlgroß handlung Josef Goitschalk, hier: Die Pro— kura der Sofie Schündelen ist erloschen.

Bei Nr. 6170, Carl Wulff, hier: Die Prokura des Anton Zingraf ist erloschen.

Bei Nr. 9327, Industrie⸗Oel⸗Import Werner u. Max Cohn, hier: Der Kauf mann Franz Grunsfeld in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zwei Kom— manditisten sind eingetreten. Die hier— durch gebildete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 1. Sep— tember 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinschaftlich oder jeder Gesell⸗ schafter allein in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Der Ehefrau Franz Gruns⸗ feld, Vera geb. Falk, in Düsseldorf, ist Prokura derart erteilt, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Firma lautet jetzt: Industrie⸗Oel⸗Import Werner Cohn C Cie.

Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. 48185

Handelsregister A. Eingetragen am 2 September 1932 zur Firma Gustav Doll, Wilhelm Pohle's Nachfolger in Durlach: Die seitherige Firmeninha— berin ist gestorben. Ihr Sohn und Erbe Emil Adolf Doll, Kaufmann in Dur— lach führt die Firma weiter. Sie ist ge⸗ ändert in Emil Doll. Amtsgericht Durlach.

KEC ernfäördle. 48188

In unser Handelsregister A ist am 13. August 1932 bei der Firma H. F. Timm in Eckernförde eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Saß in Rendsburg und dem Kaufmann Wil⸗ helm Nissen in Eckernförde Prokura er⸗ teilt ist.

Amtsgericht Eckernförde.

Eisenach. 48190

In das Handelsregister B ist unter Nr. 264 die Firmg „Wirtschaftshilfe, Spar⸗ und Kreditkasse und Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach“. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertraa ist am 27. Juli 1932 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Kreditkasse nach besonderen Spar- und Darlehnsbedingungen und die Herausgabe der Zeitschrift „Wirt⸗ schafts- und Kapitalmarkt“ Das Ge⸗ sellschaftskapital beträgt RM 20 600, —. Der Kaufmann Ludwig Doile hat in die zesellschaft eine Büroeinrichtung ein⸗ gebracht, die ihm mit RM 16 000, auf

richtsassessor Friedrich Reinhardt in Eisenach bestellt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Zeitschrift „Wirtschafts⸗ und Kapitalmarkt“.

Eisenach, den 29. August 19532. Thüring. Amtsgericht Registergericht.

Elmshorn. 48191

In unser Handelsregister B 10 ist heute bei der Elmshorn⸗Barmstedt⸗Qldesloer Eisenbahn A. G. eingetragen: Die Ge⸗ neralversammlung vom 12. 5. 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Ss§ 33— 35 des Gesellschaftsvertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Elmshorn, 1. September 1932. Amtsgericht.

Emmendingen. 48192

Handelsregister Aꝗ Band 1 O-⸗3. Seite 201, Firma Johann Zick, Emmendingen:

Alleiniger Inhaber ist Gustav Zick, Schuhmachermeister in Emmendingen. Der Erwerber hat die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übernommen. Der Gustav Zick Ehefrau Ida geb. Haßler in Emmendingen ist Prokura erteilt.

Emmendingen, den 1. September 1932.

Amtsgericht. II. Lrfurt. 48195

In unser Handelsregister B ist heute bei der daselbst unter Nr. 23 eingetra⸗ genen „Sportgelände und Reitbahn Ak⸗ nen⸗Gesellschaft“ in Erfurt eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juli 192 die auf Grund Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der 8s 8 bis 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie Ver⸗ gütung der Mitglieder desselben) wieder hergestellt sind, und zwar 8 8 in ge⸗ änderter Fassung, die 8 9 und 10 in der alten Fassung.

Erfurt, den 1. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 48194

In unser Handelsregister A Nr. 1031 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma „Andreas-Drogerie Emil Saupe“ in Erfurt eingetragen, daß der Drogist Walter Saupe in Erfurt jetzt pachtweise Inhaber der Firma ist.

Erfurt, den 2. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14. HEesen, Ruhm.

In das Handelsregister Abt. A ist am 30. August 1932 eingetragen:

Zu Nr. 2570, betr. die Firma Central Drogerie Apotheker Vierhaus C Kein horst, Essen⸗Bergeborbeck. Die Firmo lautet jetzt Central Drogerie Josef Keinhorst. Der bisherige Gesellschafter Josef Keinhorst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 5049 die offene Handels⸗ gesellschaft Jauch, Hübener & Co., Berlin, mit einer unter der Sonder⸗ firma „Jauch, Hübener K Co. Zwein⸗ niederlassung Essen“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Essen und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufmann Otto Hübener, Hamburg, Kaufmann Wilhelm Möring, Hamburg, Kaufmann Dr. Josef Britschgi, Berlin, Kaufmann Ernst Ferdinand Möring, Hamburg, und Kaufmann Arthur Hübener, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 192 begonnen. Paul Karl Hermann Hülsebusch, Berlin, unverehelichte Hilde⸗ gard Rathsack, Berlin. Dr. jur. Franz Leyers, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Dem Kaufmann Joseph Tepe, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Essen Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Essen.

48195

Eesen, Ruhr. 48196 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 31. August 1932: Zu Ni. 1051, betr. die Firma Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Essen: Die Prokura Hugo Georgi ist erloschen. Zu Nr. 1225, betr. die Firma F. W. Böhmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Prokuren Wil⸗ helm Elger und Karl Heider sind er⸗ loschen. Zu Nr. 1823, betr. die Firma Gag⸗ . Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft ür Aüugestellten⸗Heimstätten, Haupt⸗ niederlassung Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonder⸗ firmg Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗ Gesellschaft für Angestellten— Heim⸗ stätten, Zweigniederlaffung Westdeutsch⸗ land, Essen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juni 1932 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bau und Betreuung von . gen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 8 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

u Nr. 2148, betr. die Firma „Groga“ Großgarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Hermann Scharpenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Georg Germer, Essen, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

seine Stammeinlage angerechnet worden ist. Zum Geschäftsführer ist der Ge⸗

Am 1. September 1932 zu Nr. 1002,

und Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Gustav Schulte ist der Kaufmann Josef Kämpgen. Altendorf⸗Ruhr, zum Ge⸗ schaäftsführer bestellt. Amtsgericht Essen. Eoesen- Werden. 48197 Bekanntmachung. 8 R. 21 Gebr. Nachf. Inhaber Wilhelm Kupferdreh: Firma erloschen. Amtsgericht Essen⸗ Werden, 23. August 1932. Esslingen. 48198 Handelsregistereintragung am 22. Au gust 1932 bei der Firma Einheitspreis⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Heilbronn Filiale Eßlingen in lingen; Dem Arnold Kahn, Kaufmann in Schwäb. Gmünd, ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Eßlingen.

Sömberg Albers,

Franltenhberg, Sachsen. 48190

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 333, die Firma Arthur Hilscher in Gunnersdorf betr.. Der Kaufmann Woldemar Arthur Hilscher in Gunnersdorf ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Rudolf Hilscher in Gunnersdorf. Derselbe haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über.

2. auf Blatt 643, die Firma Erwin Dallmann in Oberlichtenau und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Dall mann, daselbst. Angegebener Ge haft szweig: Import, Export, die Fabrikation von Zubehör für die Textilindustrie und der Vertrieb aller Arten Maschinen und Zubehörteile, der An⸗ und Verkauf von In⸗ und Aus⸗ landspatenten im eigenen Namen für fremde Rechnung sowie die Ausführung von Handelsgeschäften aller Art

Amtsgericht Frankenberg, Sa., 2. September 1932. 48200 589 die offene Handels

Oskar Danisch, Mech. Färberei und Bleicherei in Gesellschafter sind der Kauf mann Oskar Danisch und der Kauf⸗ mann Fritz Danisch, beide in Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen.

Fulda, den 3. September 1932. Amtsgericht. Abt. 5.

Fulda. A unter ge sellschaft Weberei, Fulda.

Nr

Gra. Hande Bei Nr. 122, betr, die Firma gott Golde, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Ge⸗ neralversammlung vom B. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 70 00 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 680 000 RM. Gleichzeitig sind die durch Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der Ss§8 8 und 114 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in 154 gesetzt und die 3 Abs. 1 und 9 Abs. 1 geändert worden. Gera, den 2. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.

delsregister Abt. B 48201

Trau

Gmünd, Schwäbisch. 148202 Eintrag vom 2. September 1932 im Einzelfirmenregister Nr. 709 neu die Firma Joseph Einstein, Sitz in Gmünd (Darm- und Fellhandlung). In⸗ haber Joseph Einstein, Kaufmann in Gmünd.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Cx Ossschüönau, Sachsen. 18203 Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Julius Langes Leinen⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft in Waltersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Johannes Richard Albert Lipp⸗ mann in Waltersdorf aus dem Vor⸗ . ausgeschieden und der Fabrik⸗ irektor Gottlob Gustav Erich Werken⸗ thin in Beiersdorf b. Löbau zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden ist. Amtsgericht Großschönau, Sa., den 1. September 1932.

Hull, Schwäbisch. Handelsregistereintrag vom 2. September 1932. Neue Gesellschaftsfirma Spengler Rasmussen, Sitz: Hall. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit . Januar 1932 zum Betrieb einer Schraubenfabrik und Fassondreherei. Gesellschafter: Otto Zpengler und Frederik Rasmussen, beide Fabrikanten in Hall. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächgigt. Amtsgericht Hall.

48265

Hannover. 48205 In das Handelsregister ist bei den nachgenannten Firmen eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 525, Chemisches Laboratorium von Dr. J. Treumann, Ur. 25453, Dopfer C Walsen, Nr. 3271, Schuhwarenhaus zum goldenen Anker inrich Reese, Nr. 4437, Schulze K zorak, Nr. 6737, Josef Real, Nr. 7953, rnst Brüggendieck. Nr. 7989, Peter Keiser, Nr. S399, Heinrich Bloch, Nr. Sss89, Wilhelm Möller, Baugeschäft,

betr., die Firma Allgemeine Handels⸗

Nr. 8973, Karl Künemund, Nr. 9077,

Balzer Co, Nr. ga 1g, Westfaälische Lebens mättel⸗Industrie Wolfgang Rau, Nr. 9274. Albert Stender. Abꝛeilung B: zu Nr. 536, Klein⸗ Buchholz. Grundstücs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 2193, Westfälisch⸗Hannover⸗ sche Bergwerks- und Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 2343, Torswerke Gustav Oberhack Aktiengesellschaft, Nr. 265, „Agefah“ Aktiengesellschaft für Sochleistungsapparate, 3 2W1I7, Me⸗ talltunst Gesellschaft m. b. H.! Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hannover, 27. Aug. 1932.

Heidelberg. 48207

Handelsregister Abt. A Band 1V O—-3. 41 zur Firma Johann Martin in Deidelberg: Inhaberin ist jetzt Johann Martin Witwe Martha geb. Debatin in Heidelberg. 31. 8. 1932.

Band 1 O⸗3. 395 zur Firma A. Mannschott Sohn in Schönau: In⸗ haber ist jetzt Blechnermeister Richard Mannschott in Schönau.

Abt. B Band IV O.⸗3. 5 zur Firma Heidelberger Holzindustrie⸗Aktiengesell schaft in Heidelberg: Die Heneralver⸗ sammlung vom 2. August 1932 hat die infolge der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in 10 uno 11 wieder hergestellt.

Heidelberg, den 2. September 1932.

Amtsgericht.

Hessisch Oldendorf. 48208

In das Handelsregister B Nr. g ist zu der Firma Schaumburger Karosserie gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fischbeck eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen geloscht.

Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 26. August 1932.

Hof. Handelsregister. 48209

„Michael Ehmann“ Fattigau: Inhaber: Kfm. Michael Ehmann. Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwarenhandlung u. Tabakwarengroßhandel. .

Amtsgericht Hof, 3. 9. 1932.

Horn. Lippe. 48210 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Wilhelm Heibrock zu Horn i. L. am 25. August 1932 eingetragen worden: Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 18. August 1932 ist die Firma in eine Kommanditgesellschaft überge⸗ gangen Es sind handen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Heibrock in Horn i. L. 8 Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Hei⸗ brock, Zigarrenfabrik, Kommanditgesell⸗ schaft in Horn i. L. i Horn i. Lippe, den 2. September 1932

Lippisches Amtsgericht.

drei Kommanditisten vor⸗

Husum. 48211 In das Handelsregister A 300 offene Handelsgesellschaft Dr. v. Campe u. Seifert, Husum ist am 2. Septem⸗ ber 1932 folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Husum.

Jesberg. 48212 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 9 die offene Handets⸗ gesellschaft Gebrüder Bischoff mit dem Sitz in Gilsa eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Schlossermeister Emil Bischoff und der Schlosser Georg Bischoff, beide in Gilsa. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Der Katharina genannt Trinchen Bischoff ist Prokura erteilt. Jesberg, den 1. September 193 Amtsgericht. HKaiserslautern. 48218 Folgende Firmen sind erloschen: 1. „Moses Brück“, Sitz Odenbach a. Glan. 2. „Kalkwerk Cronenberg Arthur Meyer“, Sitz Cronenberg. Kaiserslautern, 3. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

IL amenz, Sachsen. 48214

Auf Blatt 29 des Handelsregisters, die Firma n. Hornig C Domanja in Crostwitz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Der bisherige Inhaber Franz Natusch in Crostwitz ist ausge⸗ schieden. Agnes verehel. Natusch geb. Saring in Crostwitz ist Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf 29 über. Amtsgericht Kamenz, 3 September 1932.

HKarlsruhe, Raden. 48215 Handelsregistereinträge. 1. Heilmittelversorgung Deutscher Kran⸗ kenkassen Aktiengesellschaft, Zweigstelle Karlsruhe, Hauptsitz Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1932 wurden die außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 10 Absatz 1— und 11 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Bestellung, Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats) erneut

2. Wertheimer E Mendel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation und der Vertrieb aller zahnärzt⸗ lichen Waren und Medikamente, Apparate, Instrumente und Maschinen sowie aller einschlägigen und verwandten Artikel, die Uebernahme von Vertretungen und Ver⸗ trieben, der Betrieb aller diesen Zweck sördernden Geschäfte, insbesondere der Fortbetrieb des zu Karlsruhe unter der Firma „Wertheimer E Mendel“ be⸗ stehenden, bisher dem Kaufmann Hans Wertheimer gehörigen Geschäfts. Stamm⸗ kapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Hans Wertheimer, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1932 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Hans Wertheimer ist auch in diesem Fall allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Andere Verbind⸗ lichkeiten der auf die G. m. b. H. über⸗ gegangenen Firma Wertheimer E Mendel als die in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag aufgeführten werden nicht über⸗ nommen. Der Gesellschafter Hans Wert⸗ heimer, Kaufmann, Karlsruhe, bringt in Anrechnung auf die Stammeinlage das von ihm unter der Firma „Wertheimer und Mendel“ zu Karlsruhe betriebene Ge⸗ schäft mit der Firma nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Mai 1932 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1932 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Die Bestände, Forde⸗ rungen und Schulden sind in einer An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag einzeln ver⸗ zeichnet. Das Einbringen wurde im Wert von 22332,55 RM von der Gesellschaft übernommen. Ein Teilbetrag von 1000 Reichsmark wurde dem Gesellschafter Hans Wertheimer, Karlsruhe, und ein Teilbetrag von 19000 RM der Gesell-⸗ schafterin Marcelle Wertheimer geb. Robbe, Karlsruhe, auf die Stammeinlage ange⸗ rechnet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 3. 9. 1932. Bad. Amtsgericht, Karlsruhe.

HKarlsruhe, Raden. 48216 Handelsregistereintrag.

1. Gebrüder Alpern, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 31. 8. 1932.

2. Wertheimer und Mendel, KLarls⸗ ruhe: Das Geschäft ist mit der Firma auf eine Gesellschaft. mit beschränkter Haftung gleichen Namens übergegangen. 8. 9. 1932.

Bad. Amtsgericht Karlsruhe.

Klingenthal, sachsen. 48218 In das Handelsregister ist heute au

Blatt 442, die Firma H. Robert Schlott

in Zwota betr., eingetragen worden:

Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Klingenthal, 25. 8. 1932.

Koblenz. 48219 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde folgendes eingetragen:

1. am 26. August 1932 unter Nr. 167 bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Koblenz“: Dem Bankbeamten Franz Nöthen in Koblenz ist für die hiesige Zweigniederlassung, den Herren stellver⸗ tretenden Direktor Arthur Schumacher, stellvertretenden Direktor Moritz Loewy, Abteilungsdirektor Fritz Philips, stellver⸗ tretenden Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, stellvertretenden Direltor Al⸗ fred Hahn, Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt Ewald Raaz, Abteilungs⸗ direktor Hans Siemens, stellvertretendem Direktor Hans Graf Henckel von Donners⸗ marck, Rechtsanwalt Werner von Richter, stellvertretenden Direktor Hugo Zinßer ist für die Hauptniederlassung und sämt⸗ liche Zweigniederlassungen Gesamtpro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß sie er⸗ mächtigt sind, die Dresdner Bank zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

2. am 29. August 1932 unter Nr. 496 die Firma „Haas, Damenmoden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz“. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Haas in Koblenz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel und Herstellung von Waren aller Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1932 geschlossen. Dem Geschäftsführer steht die Geschäftsführung und die Vertretung der Firma allein und ausschließlich zu.

Amtsgericht Koblenz.

Königsee, Thür. 482253 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 220 ist heute bei der 3 Georg Manke, Dampfsäge⸗ u. Hobelwerke, Kistenfabriken, Holzhandlung, Wasser⸗ mahlmühle, Rottenbach (Thüringer Wald), mit Zweigniederlassung in Wenigtreben, Kreis Bunzlau (Neder⸗ gien eingetragen worden: Die rma ist von Amts wegen gelöscht worden. Königssee, den 19. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Königswinter. 48221 H.⸗R. A 54. Am 26. August 1 wurde bei der Firma Balth. Broel, o. 9. in Honnef a. Rh., folgendes einge⸗ tragen: Die Prokura des Karl Schu⸗

macher in Honnef ist erloschen.

in Kraft gesetzt. 31. 8. 1932.

Amtsgericht Königswinter.