1932 / 211 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 8. September 1932. S. 1

IE dnig- winter. 148220 Im Hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 199 ist am 31. August 1932 bei der Firma Berliner Hof Victor Koch Königswinter, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Berliner Hof Victoria Koch Königswinter“. In⸗ haber ist Victoria Koch, Kauffräulein in Königswinter.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fräulein Victoria Koch ausgeschlossen.

Amtsgericht Königswinter.

HR rappitꝝ. 48217 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 bei der Firma Leo Burczyk, Gogolin, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Antsgericht Krappitz, 29. August 1932. Hrereld. Sandelsregister. 418224

Eingetragen Abteilung A am 1. Sep⸗ tember 1932

Nr. 3311, bei Firma C. G. Mauren⸗ brecher, Kommanditgesellschaft, Kre⸗ feld erdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld: Der persönlich haftende Ge⸗ Hlschafter Carl Maurenbrecher ist mit Wirkung vom 1. September 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 3312 die Firma Eickhoff Co. Krefeld-⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 12. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter Eduard C. Eick hoff, Kaufmann, Krefeld. Hermann Häßlich, Kaufmann, Krefeld.

Nr. 705, bei Firma Michels, Kauf⸗ mann Co., Krefeld: Leopold Kau'f⸗ mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit dem übrigen Gesell⸗ schafter erfolgt Fortsetzung der Gesell⸗ schaft seit 1. Juli 1931 als Kommandit⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Eingetragen Abteilung B am 1. Sep⸗ tember 1932:

Nr. 780, bei Firma Vereinigte Far⸗ bereien Aktiengesellschaft in Krefeld: Karl Overlack hat sein Amt als Liqui⸗ dator niedergelegt. An seiner Stelle ist Karl Seelen, Beratender Volkswirt, Krefeld, zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Krefeld. Landshut. 1 A. Erlmaier. Sitz Landshut. Frau Therese Erlmaier.

Landshut, 26. August 1932. Amtsgericht. Landshut. 18226 Neueintrag im Firmenregister.

Alfons Stadler. Sitz Wallersdorf. Inh: Alfons Stadler. Kaufhaus, Groß⸗ handel in Tabak- und Zuckerwaren.

Landshut, 30. August 1932.

Amtsgericht.

Læipæaiꝶ. ! 48227 Auf Blatt 27 305 des Handelsregisters ist heute die Firmg Okina Bedarfs⸗ artikel Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Leipzig -Lind., Demme⸗ ringstraße 2) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ jellschaftsvertraa ist am 23. Februar 1932 errichtet und am 21. Juni 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags gekündigt werden. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Exrnst Schneider in Leipzig. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 3. Sept. 1932.

Lein zi. 18228

39 Blatt 27 309 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred E. Feld⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig Gl, Gottschedstr. 25, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1932 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Han—⸗ del mit Tapisserie⸗ und Wollwaren, ins⸗ besondere die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des bisher von Alfred Ernst Feld⸗ mann in Leipzig O1, Gottschedstr. 25, 1, betriebenen Tapisserie⸗ und Wollwaren⸗ Geschäfts. Die Gesellschaft dauert bis 31. März 1938. Sie setzt sich über diesen Zeitpunkt hinaus fort, wenn sie nicht nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages ge⸗ kündigt wird. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ am oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Ernst Feldmann in Leipzig. Hierzu wird noch bekannt⸗ egeben: Der Kaufmann Alfred Ernst Feldmann in Leipzig bringt als seine Stammeinlage das von ihm betriebene Fabrikations- und Handelsgeschäft mit Tapisserie⸗ und Wollwaren mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere mit den Geschäftseinrichtungsgegenständen, den Schablonen und den Warenvorräten nach

die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 15. 6. 1932 ab als auf ihre Rechnung ge⸗ führt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, am 3. 9. 1932.

Leob-chütæ. 48229 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Firma Schuh Centrgle Inhaber Alfred Miodownik, Leobschütz, Ring 29, eingetragen worden. Amtsgericht Leobschütz, 25. August 1932.

Liegnitz. 48230 In unserem Handelsregister A Nr. 10086 ist heute bei der Firma A. u. B. Goldstrom, Liegnitz, eingetragen worden: Adolf Goldstrom ist mit Wirkung vom 22. Juni 1932 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Bernhard Goldstrom, Liegnitz, ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Liegnitz, 2. September 1932.

Liegnit n. 18231 In unser Handelsregister Abt. E Nr. 31 ist bei der Firma Wachs u. Flößner Aktiengesellschaft in Dresden mit einer Zweigniederlassung in Lieg⸗ nitz eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 12. Mai 1927 ist, soweit er sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats bezieht und durch Art. VIII des 1. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden ist, durch Beschluß der General⸗ versenmnmlung vom 11. Mai 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage von neuem beschlossen worden. Amtsgericht Liegnitz, 2. September 1932.

Liexnit. 48232 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist heute bei der Firma „Dresd⸗ ner Bank Filiale Liegnitz“ folgendes eingetragen worden: Dem Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Abteilungsdirektor Fritz Philips, den stellvertretenden Direktoren Moritz Loewy und Arthur Schumacher, dem Rechtsanwalt Ewald Raaz, stellvertretenden Direktor Alfred Hahn, Rechtsanwalt Werner von Richter, stellvertretenden Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Abteilungs⸗ direktor Hans Siemens und den stell⸗ vertretenden Direktoren Dr. Karl Wolf⸗ gang Wiethaus und Hugo Zinßer, sämt⸗ lich in Berlin, ist Prokura erteilt. Dem Direktor Paul Krüger in Liegnitz ist Prokura für die Zweigniederlassung in Liegnitz erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amisgericht Liegnitz, 2. September 1932. Lörrach. 18233 Handelsregistereinträge,

Vom 31. August 1932: „Julius Um⸗ bach & Cie.,, Kommanditgesellschaft“, Kandern: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Julius Umbach Witwe in Kandern ist Liquidatorin.

Vom 31. August 1932: Reklame Verlag Inh. A. K. Nees“, Lörrach: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Webereitechniker Albert Benz uünd der Kaufmann Kal Nees, beide in Brombach, die nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1932 begonnen.

Vom 1. September 1932: „Spinne⸗ reien Haagen und Rötteln, Aktienge⸗ sellschaft“, Saagen: Quido Wolff ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kauf⸗ mann Rudolf Kirchheim und Diplom⸗ ingenieur Walter Jehle, beide in Lörrach. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft bedatf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lidl wi gsHhhinræꝶ. Handelsregistereinträge.

Veränderungen bei Einzelfirmen: Am 6. August 1932: G. Messerle C Co. in Ludwigsburg: Prokura Heinrich Dam⸗ mann erloschen. Niederlassung nach Stutt⸗ gart verlegt.

Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen: Am 28. Juli 1932: Beru⸗Aktiengeselt⸗ schaft in Ludwigsburg: In der Altio⸗ närversammlung vom 28. 6. 1932 ist die Wiedereinfügung der durch die NV. vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags 9 und 10 in der seitherigen Fassung, betr. Aufssichtsrat, und weiter beschlossen worden, die Aenderung der 11 Abs. 2 (Berufung und Beschlußfassung des Aufsichtsrats); 13 (Vergütung desselben). Am 3. Aug. 1932: Kiesel C Eo. in Ludwigsburg und am 9. August 1932: Dr. A. Kauff⸗ mann & Co. in Asperg, je: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Firma erloschen. Am 9. August 1932: Maschinenfabrik Bissingen a. Enz G. F. Grotz in Bissingen: Der Gesellschafter Oskar Schmid ist am 1. August 1932 ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig sind als neue Gesell⸗ schafter eingetreten: Robert Haecker, Kauf⸗ mann in Bissingen / Enz: Wilhelm Siefert, Ingenieur, daselbst. Die Gesellschafterin Frau Julie Haecker ist wieder verheiratet und heißt jetzt Majer. Alle drei Gesell⸗ schafter sind nunmehr je einzeln vertre⸗ tungsberechtigt. Am 16. August 1932:

„Badischer Benz K

18236

dem Stande vom 14. 6. 1932 dergestalt in

„Jura“ Immobilien⸗Verwertung,

G. m. b. H. in Ludwigsburg: Frie⸗ drich Hahnemann, Kaufmann, hier, ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 10. 26. August 1932: Deutsche Fein⸗ leder⸗Kunst, Ges. m. b. H. in Lud⸗ wigsburg: Dem Kaufmann Helmut Gold in Stuttgart ist Einzelprofura er teilt. Dr. Paul Kuehner ist seit 30. Juni 1932 nicht mehr Geschäftsführer. Am 27. August 1932: Einheitspreis⸗Ge⸗ selischaft m. b. H. in Ludwigsburg: Hans Barth, hier, ist seit 15. August 1932 nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ schäftsführer ist: Alfred Kramme, Kauf mann in Ludwigsburg. Amtsgericht Ludwigsburg, den 29. August 1932.

Magdeburg. 48237

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Otto Grunow Nachf. in Magdeburg unter Nr. 1940 der Ab⸗ teilung Ar Dem Erwin Schrötter in Magdeburg ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kühne ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. bei der Firma Hans Grasemann & Co. in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Hannover bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 4398 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

3, bei der Firma F. Bromann K Sohn in Magdeburg unter Nr. 44065 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. bei der Firma Hackerbräu Erich Wolf in Magdeburg unter Nr. 4533 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 2. September 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Masso. 48242 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 die Firma Massower Zementwarenfabrik und Baumateria⸗ lienhandlung Otto Hoffmann in Massow, Kr. Naugard, und als deren alleiniger Inhaber der Maurermeister Otto Hoff⸗ mann in Massow eingetragen worden. Amtsgericht Massow, 2. Septbr. 1932. Meiningen. 48240 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 423 bei der Firma „Wilhelm Müller“ in Meiningen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meiningen, den 30. August 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Meiningen. 418239 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 501 die Firma „Koitwerk Carl Koch“ mit dem Sitz in Meiningen und dem Ingenieur Carl Koch in Meiningen als Inhaber ein⸗ getragen. ; Meiningen, den 30. August 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Naumburg, Saale. 48243

Im Handelsregister A Nr. 156 ist heute bei der Firma Carl Oehmichen, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul Oehmichen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst, alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Oehmichen.

Naumburg a. S., 31. August 1932. Das Amtsgericht. Veckearsulm. 48244 Am 3. September 1932 wurde bei der Firma NsU Vereinigte Fahrzeug⸗ werke Aktiengesellschaft in Neckarsulm in das Handelsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. August 1932 wurden: a) 5 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Firma der Gesell⸗ schaft künftig lautet: „IsU-b-Rad Vereinigte Fahrzeugwerke Aktien⸗ gesellschaft“; b) der durch Art. VIII VO. Akt. Recht vom 19. September 1931 aufgehobene § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags teils in altem, teils in ge⸗ ändertem Wortlaut wieder in Kraft

gesetzt. Amtsgericht Neckarsulm.

Veuburg, Donan. (418245

Firma Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Schretzheim bei Dillingen a. Donau: Erwin von Guilleaume, Diplomkaufmann in Haunsheim, ist bis 1. Juli 1933 weiterhin zum Stellver⸗ treter des Vorstands bestellt.

Neuburg a. d. D. 27. August 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Vor d hausen. 48246

In das Handelsregister A ist am 2. September 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Kuntze & Steinmüller zu Nordhausen (Nr. 113 des Registers) eingetragen: Der Laufmann Wilhelm Athen ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 418247

In das Handelsregister A ist am 2. September 1932 bei der offenen Dandel sg eeellschaft in Firma Friedrich Degen Nachfolger zu Nordhausen (Nr. 129 des Registers) eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Athen ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Nordhausen.

Ohersteim. 482418 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1190 eingetragen: Firma Gustav Klische, Enzweiler. In⸗ haber Gustav Otto Klische, Diamant⸗ schleifer, daselbst. Oberstein, den 1. September 1932. Amtsgericht. Abt. 1.

OrFfenbach, Wain. 48249 Handelsregistereintragungen.

a) vom 24. August 1992: Zur Firma Kaiser Friedrich Quelle Attiengesell⸗ schaft in Offenbach a. M.: In der Ge⸗ neralversammlung vom 8. August 1932 ist beschlossen worden: 1. die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form um 405 000 RM, also von 10050659 RM auf 600000 RM durch Einziehung von: a) 5000 RM Vorzugs⸗ aktien, b) Herabsetzung des Nennbetrags der auf 10900 RM lautenden Stamm⸗ aktien auf 600 RM, des Nennbetrags der auf 100 RM lautenden Stamm⸗ aktien auf 60 RM; e) durch Zusammen⸗ legung der auf 20 RM lautenden Stammaktien in dem Verhältnis von 5: 3. 2. Entsprechende Aenderung der S§5 5, 6, 27 der Satzung, betreffend die Höhe und die Einteilung des Grund⸗ kapitals. 3. Die durch die Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 Art. 8 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und der Ver⸗ gütung der Aufssichtsratsmitglieder (FSS 17 bis 23 der Satzung) sind in ver⸗ änderter Form neu beschlossen worden. Ferner ist 5 23 der Satzung Vergütung an den Aufsichtsrat) geändert worden. Das Grundkapital beträgt 600 000 Reichsmark.

b) vom 25. August 1932: Zur Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3, betr. das Grundkapital, geändert. Ferner wurden die durch Notverord⸗ nung vom 9g. September 1931 aufer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung, in teilweise abgeänderter Fassung wiederhergestellt. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1932 soll das Grundkapital um 6 000 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 31 200 00 Reichsmark. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 18250 Handelsregistereintragung vom 30. August 1932.

Firma Albert Meyer, Lederwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Verkauf von Lederwaren jeglicher Art sowie sonstiger Handel mit Erzeug⸗ nissen der Lederwarenindustrie; Befug⸗ nis zur Beteiligung an Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital 20 000 Reichsmark. Gesellschaf mit beschränkter Haftung nach Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. August 1932. Geschäftsführer: Albert Meyer, Fabri⸗ kant in Offenbach a. M. Es wird an⸗ gefügt: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Opladen. 148251

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 407 bei der Firma Be⸗ kleidungshaus Rosel Stern in Wiesdorf am 21. August 1932 eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. 48252 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 43 bei der Firma Gemein⸗ nützige Baugesellschaft Immigrath, Aktiengesellschaft Immigrath, am 16. August 1932 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli 19832 ist das Grund⸗ kapital auf 75 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Durch den gleichen Beschluß sind die 55 5, 6 Abs. 1 Satz 1 und 56 Abs. 2 geändert. Die mit der Aktiennovelle und ihren Durchführungsbestimmungen außer Kraft tretenden Bestimmungen der Satzung, betr den Aufsichtsrat, wer⸗ den wörtlich wiederhergestellt. Amtsgericht Opladen.

Opladem. . 48253

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 171 bei der Firme „J. G. Farbenindustrie, Aktiengesell⸗ schaft Werke: Farbenfabriken vorm. Friedr. Baher C Co.,, Sitz der Gesell⸗ schaft Frankfurt a. M., Sitz der Zweig⸗ niederlassung Leverkusen, am 15. August 1932 eingetragen worden:

Dem Chemiker Dr. Paul Esselmann in Wolfen ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur, rechtsverbindlichen Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist.

Die Prokuren von Kurt Blasius, Emil Fendt, Dr. Karl Hahn, Dr. Mar⸗ tin Hankel, Dr. Georg Holste, Prof. Dr. Hans Lecher, Gustav Orth. Dr. Hein⸗ rich Pitz, Otto Robinson, Dr. vermann Roelig, Karl Ronsdorf, Qbering. Her⸗ mann Sturm, Bernhard Walbaum sind erloschen.

Die nachgenannten Prokuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Prof.

Dr. Wilhelm Eller, bisher Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, jetzt Dessau, Arthur Grahl. bisher Berlin, jetzt Bitterfeld, Dr. Albert Gundlach, bisher Elberfeld⸗ Sonnborn, jetzt Wuppertal⸗Sonnborn, Adolf Kämpf, bisher Premnitz, jetzt Augsburg, Dr. Reinhold Krebs, bisher Leverkusen, jetzt Köln a. Rh., Dr. Wal⸗ ther Zetzsche, bisher Augsburg, jetzt Premnitz. Professor Dr. Heinrich Hör⸗ lein in Wuppertal⸗Elberfeld ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Heinrich Specketer, Dr. Gerhard Ollendorff, Heinrich van Thiel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Opladen.

Opladen. 418254 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 204 bei der Firma Chemische Industrie Reuschenberg, G. m. b. H., Leverkusen⸗Küppersteg, am 15. August 1932 eingetragen worden: Die Prokura des Chemikers Herbert Kurth ist erloschen. Amtsgericht Opladen. PollQe. 418256 In das Handelsregister B ist bei der Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Bodenwerder i. Liqu., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Polle, den 30. August 1932. Amtsgericht.

Ie ad eburg. 48257

Auf Blatt 87 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Radeburger Anzeiger, zugleich Radeburger Tage⸗ blatt, Nachrichten, Zeitung und Wochen- blatt, Inh. Max Hentschel in Radeburg, ist am 2. September 1932 eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Radeburger Anzeiger Max Hentschel, Kommandit⸗ gesellschaft. Ihr Sitz ist Radeburg.

In das Handelsgeschäft ist ein Kom- manditist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Sie haftet nicht für die int Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Alleininhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begrün deten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Radeburg, 3. Sept. 19.

It a de burg. 482551 Auf Blatt 107 des hiesigen Handels⸗ registers, betr., die Firma Stickerei⸗ Industrie Arno Neumeister Aktiengesell⸗ schaft in Radeburg, ist am 2. September 1932 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Stickerei⸗ Industrie Aktiengesellschaft.

Die nach Art. VIII des 1. Teils der V- O. vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen in den 85 11, 12, 14, 15 und 22 des Gesellschaftsver⸗ trags sind wieder in Kraft gesetzt wor⸗ den; der 5 12 ist geändert worden. Amtsgericht Radeburg, 3. Sept. 1932.

Reutlingen. 48261]

Handelsregistereintvagungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom

31. 8. 1932: Zur Firma Th. Hempel, Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma, ohne Grundstücke, gingen am 30. 8. 1932 auf die neu er⸗ richtete Firma Th. Hempel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier, über.

3J. 8. 1932: Die Firma Th. Hempel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: hier. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 31. 8. 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Bekrieb einer Färberei und Garndruckerei, insbesondere der Fortbetrieb des in Reutlingen unter der Firma Th. Hempel als offene Handelsgesellschaft bestehenden Ge⸗ schäfts. Stanimkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ernst Hempel, Ri⸗ chard Hempel, beide Färbereibesitzer, hier. Einzelvertretungsbefugnis. Be⸗ kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger. Die Gesellschafter 1. Ernst Hempel, 2. Richard Hempel, beide Färberei⸗ besitzer, 3. Mathilde Hempel geborene Röhm, alle hier, leisten 69 Stamm⸗ einlage von zu 1 6500 RM, zu 2 7000 Reichsmark, zu 3 6500 Reichsmark da⸗ durch, daß sie als Sacheinlage das von Nr. 1 und 2 bisher unter der Firma Th. Hempel, hier, betriebene Geschäft, ohne Grundstücke, auf 30. 8. 1932 sowie die Firma zum Geldwert von 20 900 Reichsmark in die Gesellschaft ein⸗ bringen. Im einzelnen wird auf den Gesellschaftsvertrag Bezug genommen.

1. 9. 1932: Zur Firma Kraftwerk Reutlingen⸗Kirchentellinsfurt Aktien⸗ gr l schaft in Reutlingen, Sitz hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. 6. 1932 wurde § 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert, der nach Artikel Vll der Verorbnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretene 5 17 des Gesellschafis⸗ vertrags; diesem in neuer Fassung wieder eingefügt

Amtsgericht Reutlingen.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor engering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

, Q

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 8. September

1932

Nr. 211.

I. Handelsregister.

NR atih or] . 148

Am 26. August 1932 ist in unser Han⸗ delsregister A bei Nr. 109 Fröhlich C Co in Ratibor eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Samuel Fröhlich aufgelöst. Felix Fröhlich alleiniger Erbe nach Samuel Fröhlich ist alleiniger Inhaber. Firma und Ge⸗ schäft sind sodann auf die Kaufmanns⸗ frau Maria Fröhlich in Ratibor über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Maria Fröhlich ausgeschlossen. Amtsgericht Ratibor.

It atior. . 48260

Die Firma Heimindustrie Josef Ka⸗ lisch in Ratibor, H.⸗R. A 920, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ratibor.

NR i esa. 48262 In das hiesige Handelsregister ist am 31. August 1932 eingetragen worden auf Blatt 732, betr. die Firma Barth & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riesa: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. August 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt der Diplomkauf mann Gerhard Bieger in Riesa. Amtsgericht Riesa, 2. September 1932.

H ost och, MeclelIb.

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Hansa“ Farben⸗ und Drogen⸗ Großhandlung Bontemps & Völzow in Rostock eingetragen worden:

Durch Gerichtsbeschluß vom 17. De Ember 1930 ist der Drogist Dietrich Bontemps in Rostock aus seinem Amt als Liquidator abberufen. Der Kauf mann Richard Salow in Güstrow ist alleiniger Liquidator.

Rostock, den 29. August 1932

Amtsgericht.

48263

Ie ostockt, Meclell. 48264

In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Brandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock einge

lung vom 6. Juni 1932 ist der

Gesellschaft nach Berlin verlegt Rostock, den 31. August 1932

Amtsgericht

Schmölln, Thiir.

Im hiesigen Handelsregister heute unter Nr. 47 Ostthüringer Kraftfahrzeug Gesellschat mit be schränkter Haftung, Schmölln einge tragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht

Schmölln, den 1. September 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Schweinfurt. 48267 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Mainberger C Söhne, Sit Bad Kissingen. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Auqust 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johann und Hans Mainberger in Reiterswiesen sowie der Kaufmann Georg Mainberger in Winkels. Letzterer ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäftszweig: Möbeltransport⸗ und Speditionsgeschäft. Die Geschäftsräume befinden sich Marktstraße 8 in Bad Kissingen.

Schuhhaus Preiswert Ludwig Loewenthal, Zweigniederlassung Nen⸗ stadt a. Saale (Sitz Würzburg). Unter obiger Fa. hat der Kaufmann Ludwig Loeëwenthal von Würzburg in Neustadt a. S. eine Zweigniederlassung errichtet.

Franz Ballinger, Sitz Schweinfurt: Inhaber Franz Ballinger gestorben. Dessen Witwe Elise Ballinger führt das Geschäft in unveränderter Weise fort.

Hotel Victoria & Kaiserhof Sad Kissingen: Die in Erbengemeinschaft eingetragene Mitinh. Wilhelmine Lieb⸗ scher ist nun eine verehel. Dittmeyer, Pol⸗Hauptm⸗Ehefrau in München.

Johann Mich. Model, Sitz Schwein furt: Die Prokura des Hans Oetter ist erloschen.

Schweinfurt, den 3. September 1932. Amtsgericht Registergericht. Schwerin, MecklIb. 48268 Handelsregistereintrag vom 39. 8. 1932 zur Firma Mecklenburgische Land⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwerin i. M.: Der § 6 Ziffer 6 der Satzungen ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1932 in seinem Vorsatz und unter f geändert worden. (Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats) 95) d. A. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

18269 das Handelsregister.

Söhne

Solingen. Eintragungen in Bei der Firma Ernst Pack K Solingen, H.⸗R. „am 19. 8. 1932: Der Geschäfts⸗ führer Ernst Pack senior in Iserlohn ist durch Tod ausgeschieden. An seiner

1

Stelle ist der Kaufmann Karl Pack in Die Prokura desselben ist erloschen. Bei der Firma Eugen Voos & Co. in Wald, H.⸗R. A 1799, am 25. 8. 1932: Durch das Ausscheiden haftenden Gesellschafter Kaufleute Gott⸗ lieb Trappmann in Düsseldorf Eugen Voos in Solingen⸗Wald ist die Gesellschaft aufgelöst.

sodann mit der Firma auf den Kauf⸗

der

fortführt. Rudi

19 Firma Erwerbers

unveränderter Haftung des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der im Betrieb begründeten Forderun gen auf den Erwerber Rudi Carl Wer ner Voos ist ausgeschlossen.

baum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Solingen, H⸗R. B 149, am

9g. 8. 1932: Nach erfolgter Aufhebung

Konkursverfahrens ist die Firma erloschen.

Bei der Firma Gebr. Nägele Gesell

ft mit beschränkter Haftung in

S.⸗R. B 380, am 29. 8.

e Firma ist erloschen. ie Firma Ernst Ludwig Emde in olingen⸗Wald, H.R. A 2221, am 8. 1932. Inhaber ist der Kaufmar Wald

Solingen

1932:

Firma Grah R. A Gesellschaft ist Gesellschafter F einiger Inhaber der Bei der Firma is S olingen, S. R. A 1198, am 1 : ie Firma ist nach Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens durch Schlußverteilung erloschen. Bei der Firma Gebr. Bell in rath, S.⸗R. A 692, am 1. 9

ath ist sönlich

von zwei abgesetzt.

Bei der Firma Leonhar tiengesellschaft in Köln, lassung i . 31. 8. 1932: Durch Beschluß ralversammlung vom 14. der Gesellschaftsvertrag treffend Grundkapital, geändert. Das Grundkapital ist um 6 6090 009 RM

tzt 31 200 000

ie durch die

85 18 MU d

Notverordnung vom 9 außer Kraft gesetzten Best Gesellschaftsvertrags,. Aufsichtsrat und seine teilweise abgeänderter gestellt. Nicht eingetragen: D setzung des Grundkapitals ist durch Ein ziehung der der Gesellschaft gehörigen 6 000 000 RM volleingezahlten Stamm⸗ aktien Nr. 50901 7000. 27 091129 090, 30 00132 000 von je 1000 RM erfolgt. Solinger September 1932.

1 D

Das Amtsgericht. 5.

immungen des betreffend den Vergütung, in Form wiederher

ie Herab

den 2.

.

LIm, Danau. Handelsregistereintrag vom 3. bei den Firmen:

Daiber X Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Aug. 1932 wurde das Stammkapital um 60000 Reichsmark auf 990 009 RM in erleich⸗ terter Form herabgesetzt und 8 3 des Ges.⸗Vertr. geändert.

Gebr. Grözinger in Ehrenstein: Der Gesellschafter Karl Grözinger ist durch Tod ausgeschieden.

Amtsgericht Um, Donau.

Vacha. 48271

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 9 bisher eingetragene Firma „Ludwig Pilgrim“ in Vacha ist in „Ludwig Pilgrim⸗Schmidt“ geändert. worden. Jetzige Inhaberin ist Mathilde Schmidt geb. Hundertmark, Ehefrau, in Vacha. Dem Kaufmann Adolf Max Schmidt ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Mathilde Schmidt geb. Hun⸗ dertmark in Vacha ausgeschlossen worden.

Vacha, den 3. September 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Waldshut. 48272 Handelsregistereintrag zur Firma Kraftwerk Reckingen, Aktiengesellschaft,

Sitz Reckingen:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 482591 Stahlwarenfabrik in B 381

gätung der

olingen zum Geschästsführer bestellt.

Weiden. Bekanntmachung. 48 persönlich e getragen:

und sellschaft, Sitz Waldsassen: Di Das Geschäft ist amm vom hat beschlossen, daß die mann Rudi Carl Werner Voos in So⸗ lingen⸗Wald übergegangen, der es unter f Die Carl Werner Voos für die im Betrieb des

des Eugen Voos sowie der Uebergang

Bei der Firma Fuhrmann & Mai⸗

Nach Außerkrafttreten der Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und z die Mitglieder s Aufsichts⸗ durch den der Generalversammlung vom 14 Juli 1932 die 85 9 bis 13 des Gesellschafts⸗ vertrags wieder in Kraft gesetzt. Waldshut, den 29. August 1932.

Bad. Amtsgericht. II.

X Ver⸗

rats wurden

273

21 das Handelsregister wurde ein⸗

In

Waldsassen“, Aktienge⸗

w

Ziegelwerk e Gene⸗ 10. Juni 1932 lt. Not. ⸗* . 19g. Sept. 1931 Art. VIII außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftwertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder unverändert weiter bestehen und als neugefaßt gelten sollen.

Weiden i. d. Opf., den 2

Amtsgericht

ralversammlung vom

Werdau.

Auf Blatt betr. die Fa. Eisenacher mit beschränkter Haftun ist eingetragen wor ist aufgelöst. stellt worden brikdirektor Otte

1A Reg Amtsgericht

Werdau. Auf Blatt

Kohlenkontor

1018 des Handelsre

Suypfe!

* FC. 11

er,, t beschrank ter Haftu

Notariats⸗

. II 2 Loi chor J 22 protokolls gleichen Tage das 11 r

vom Stammkapital der Gesellschaft um 12 500 RM, also von 7500 RM auf fzigtausend Reichsmark, erhöht wor⸗

Gesellschaftsvertrag

iar 1924 ist in 5

. . Der Geschäftsführer Werdau ist ausgeschie⸗ Geschäftsführer ist bestellt

(1 A-Reg.

MWerd in verdau.

Wiel, Lr. Gummersbach. Handelsregister A Nr. 6 ist bei

j Im. Geldmacher Homburger bei Nümbrecht

om naetragen igertragen.

D 1 Im **

1

an heute

Nümbrecht ⸗Papierr Ben,

11 Vie 3 sell Adolf und Werner Geldmacher sind ver storben, an ihr telle sind die Erben nämlich: a) Frau Toni Geldmacher, geborene Everts, in Homburger Papier⸗ mühle als Erbin des Adolf Geldmacher, b) Wilhelm Geldmacher und Gerda Geldmacher, beide i Homburger Papiermühle, als Erben des Werner Geldmacher je 13 Erbanteil ge⸗ treten. Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft ist der Gesellschafter Wil⸗ helm Degenring in Homburger Papier⸗ mühle allein ermöglicht.

Wiehl, 2. September 1932.

Amtsgericht.

* mit

den

Wörrstadt. 18277 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Firma Hein⸗ rich Hamm, Wörrstadt. Inhaber Hein⸗ rich Hamm in Wörrstadt. Angegebener Geschäftszweig: Weinvermittlungsge⸗ schäft. Wörrstadt, den 1. September 1932. Amtsgericht. Wiistegiersdorf. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 5 eingetragenen Firma Meyer Kauffmann Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft in. Wüstegiersdorf ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 2 800 000 Reichsmark ist auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1932 erfolgt.

Wüstegiersdorf, den 31. August 1932.

Das Amtsgericht.

48278

Tohten, Bz. Rreslan. 48279 Im Handelsregister B unter Nr. 10 ist heute eingetragen worden, daß die Firma A. Kadura GmbH. in Zobten, Bez. Breslau, erloschen ist.

Amtsgericht Zobten, 30. August 1932.

Fwiclzan, Sachsen. 48280 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1767, betr. die Firma Richard Beyreuther in Zwickau, eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Arthur Beyreuther ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Johanne Helene verw. Beyreuther geb. Reuschel in Zwickau ist Inhaberin. Amtsgericht Zwickau, 3. Septbr. 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

Eochum. Eintragung in da e e

48374 Genossenschafts⸗ ts Bochum am Firma Bau⸗

register des Amtsgeri 18. August 1932 bei der genossenschaft Bochum und Um⸗ gegend e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnangen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf schäftsbetrieb innerhalb des Großstadt Bochum beschränk.

Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 9. Juli 19g32 ist das Statut neu festgesetzt.

Gn. ⸗Reg. 65.

. Bezirk

8

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister

heute bei der unter Nr. 46 einge

Genossenschaft ̃

verein für das

; ,

IHECrnes.

8 In das

Lind om, Marla. Rega (Sintraa p

Gen

.

Malchin.

Genossenschaftsregistereintrag zur Genossenschaft c 931 1. 9 n Malchin vom 3. —25KRIͤrß g 2 chluß der

) e 12 17

Marburg, Lahn. In das Genossenschaftsr heute bei der genossenschaft, G. n

worden,

12 daß der

auch

Marburg

tr 1 trager

Lahn, 17 sgericht. Abt. Pritz wa ll.

Bankverein Pr al Pritzwalk: Bank tor Heinrich Huse⸗ mann ist mit Ablauf Juli 1932 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Pritzwalk, den 10 August 1932.

Das Amtsgericht.

itzwalk e. G. dir

221 des 31.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

¶Cmiünd., Schwäbisch. 18067 Musterregistereintrag vom 26. August 1932.

Nr. 1037. Firma Hermann Bauer in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 2 Musterabbildungen für Er⸗ zeugnisse der Edel- und Unedelmetall⸗ industrie, Fabriknummern 18704, 18808, angemeldet 26. August 1932, vormittags 10 Uhr 10 Min., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

HK öln. 48380

In das Musterregister wurde im Monat August 1932 eingetragen;

Nr. 309065. Firma M. Steinberg, Gummiwarenfabrik, Köln⸗Braunsfeld, Magrweg 148, 2 Modelle einer Wirt⸗ schaftsschürze aus Gummimaterial, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3142 bedr., 3142 uni, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1932, 157. Uhr.

Nr. 3091. Wie vor, 2 Modelle einer Wirtschaftsschürze aus Gummimaterial, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 3144 uni, 3136 bedr., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet wie vor.

Nr. 3092. Fritz Markowsky, Modelleur, Sürth, Hauptstr. 141, neun Medelle für Damenschuhe, verpackt in einem Brief⸗ umschlag, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern Marwy 1— 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1932, 10535 Uhr.

1

Nr. 23093. Firma Rollmann K Horn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sürth bei Köln, Schuhe, versiegelt in 1 Paket, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 25, 26, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. August 1932, 12½ Uhr.

Nr. 3094. Firma Fritz Götte & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Gewürzstreuer in besonderer Form, offen, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 11832, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1932, 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3095. Firma Venditor Kunststoff⸗

rkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf Troisdorf, Bez. Köln, Knopf und Schnalle, versiegelt im Paket, pla⸗ stische rzeugnisse, Geschäftsnummern 1023, 1505, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1932, 1111 Uhr.

Nr. i der Firma Eau de Cologne⸗& Parfümerie⸗Fabrik, Glocken⸗ gasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens, Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2. August 1932, 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht, Abt. 24 Krefeld. Musterregistereintragungen. 2996. Firma è23 efeld⸗Uerdingen Rh., S feld, 1 Umschlag, versiegelt, mit 29 Mustern für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 60355. 60456, 60357, 60360 bis 60367 bis mit 60379, 60392 bis mit 60397, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ 30. Juli 1932, 10 Uhr 5 Min., 2 Jahre. Nr. 2997 Firma Karl Moese, trefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil f zwei versiegelte Umschläge mit für Krawatten, a) 50 Stück, nummern 3421, ĩ bis mit 3437. 34 3449, 3451 bis mit 3464, 3469, 3470, 3472 his mit 3480, 3 mit 3486, 34883 bis mit 3494, b) 3495 bis mit 3499, 3504 bis n Flächenerzeugnisse, angemelde 30. Juli 1932, 12 Uhr, Schutzfeis 1 Jahr

Nr. 2998

2 1 angemeldet

r 1

287 2878 bei

Köln.

18069]

Nr. Meyer,

Stadtteil Ki

mit 60363.

60382, 60386, 60387,

Dalder, Stadtteil Umschlag mit Mustern für Baumwollgewebe, briknummern 310, 423, Flächenerzeug⸗ angemeldet am 2. August 1932, hr 44 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2999. Firma Tornbusch Co., efeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil unverschlossener Umschlag mit Mustern r Tapeten⸗, Leder⸗, ier⸗ , Aluminium⸗ und gung, Fabriknummern 6730 67365, 12797, 12798, 128090 bis mit 12812, 12814, 12816, 12817, 12819, 12820, 12825, 12827, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 4. August 1932, 9 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 3000. Firma Hoenninghaus G Thyssen A.⸗G., Krefeld⸗UeVeVrdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, a) ver⸗ siegelter Umschlag mit 31 Mustern für Krawattenstoffe, Fabriknummern 62032, 62044, 62112, 621409. 62219, 62356 bis t 62361, mit 62385, 62389 mit 62393, 62400, 62401, 2402, 62415 bis mit 62418, b) siegelter Umschlag mit 29 Mustern Krawattenstoffe, Fabriknummern 6 62420, 62425, 62426. 62483 bis

2489, 62493 bis mit 32496, D

Carl Rh.

irrt Firma 55 na .

e feld Uerdingen 4.

ro fol norisi tons to reseld, rie gelter

32224 6352 62382 bis

62398 M *

62. 6256, 62567, 62598 bis mit 621 62754 bis mit 62758, 62764, Fläch rzeugnisse, angemeldet am 5. August 9 19 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist

—1r U bL E.

r. 3001. Ficma Audiger X Meyer, K a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 38 Mustern für Krawattenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 60398, 60399, 604909, 60402 bis mit 60411, 60413 bis mit 60421, 69423 bis mit 60438, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 9. August 1932, 19 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 3002. Firma Krefelder Teppich⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 8 Mustern für Teppichstoffe, Geschäftsnummern 5192 bis mit 5196, 8253. 8254, 8255, Flächene rzeugnisse, angemeldet am 10. August 1932, 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 3003. Firma Gebr. Kluge A.-G., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 1 Modell für verstellbares Rücken⸗ teil für Hosenträger, Geschäftsnummer 10712, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 12. August 1932. 19 Uhr 38 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 3004. Firma Markus Mener, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.. . Stadtteil Krefeld, versiegeltes Paket mit 13 Mo⸗ dellen für Pappkartons. Fabrik⸗ nummern a 101 bis mit a 105, 131 bis. mit 137, plastische Erzeugnisse, angemel⸗ det am 18. August 1932. 11 Uhr 84 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.