1932 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 9. September 1932.

sprochen habe. Die Regierung moge

schnell vornehmen.

Ohne Aussprache wurden die Bestimmungen

ihre Prüfung

recht

über die

Durchführung der Verordnung über die Sparkassen sowie die kommunalen Giroverbände und kommunalen Kreditinstitute vom 20. Juli und 4. August 1932 zur Kenntnis genommen. Ferner wurde zur Kenntnis genommen der Runderlaß, betreffend Aenderung der Vorschriften über die Erleichterung der Wohlfahrtslasten der Gemeinden und Gemeindeverbände, aus denen hervorgeht, daß auf die preußischen Bezirksfür⸗

sorgeverbände voraussichtlich ein Betrag von etwa 380 Mil⸗ lionen gegenüber einem Betrage von 160 Millionen im Rech⸗ nungsjahr 1931 entfällt für die Zwecke der Förderung des

freiwilligen Arbeitsdienstes sowie der beruflichen Aus Auch der Geschäftsbericht

Fortbildung von Arbeitslosen. der preußischen

Elektrizitatsaftiengesellschaft

für da

und

s8 Ge⸗

schäftsjahr 1932 wurde durch Kenntnisnahme erledigt. Die Verordnung über die Neugliederung der Landkreise soll erst am Freitag zur Beratung gestellt werden. ausgeschiedenen stellvertretenden Mitgliedes Charbonnier ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Reier aus Hirschberg

in den Staatsrat eingetreten.

An Stelle

des

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 9. September 1932.

In Bertin sestgestetlte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Tele grayhische Auszahlung.

9. September Geld Bries 0, 9283 O0, 932 3,816 3,824 2, 065 2,012 Oä989 60991 165,04 15,08 14,66 14,70 4,209 4217 O äöylß 65318 1738 1742

169,23 169,57 2697 2.703

8,1. 68,43 2518 2, zn

81 97 82, 13 6,304 6,316

21.51 21,65 6,493

41,96

75,87

13,35 73,48 16,48 12, 465

Pap? el. l kanad. U türk. Pfund

Buenos⸗Aires . Canada.... Istanbul . ... Japan .. 1Yen Kairo 1ägvpt. Pfd. London 128

New York ... 1 Nio de Janeiro 1 Milreis Uruguay . . . . 1 Goldpeso

Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden Athen 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

werpen ... Buearest . ... Budapest ... Danzig.... Telsingfors Italien Iungoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen. Lissabon und

Oporto . Osle Paris Prag ꝛ— . Jieykjapik

(Island) 3 ö Schweiz .... Sofia k Spanien .... Stockholm und

Gothenburg. Tallinn (Reval,

Estland) ... Wien

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 1090 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs.

100 Ke

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

00 estn. Kr. 100 Schilling

S. September

Geld 0, 928 3,816 2, 008 0, 979

15, 07

14,69 4, 209 0,319 1, 738

169, 23 2697

58.31 2,518

81,97 64314 21,61 tz, 543 41,96 76, 92

13,39 73,58 16,48 12, 465

66 03 79.72 S1, 24 3.6557 35. 85

7b, 27

10,59 51,95

Brie

110,81 52, 05

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

9. September Geld Brie 20,38 20 46 16,16 16,22

4, 185 4, 205

420 422 430 4727 G öoö5 657

, 14667 14,68 14563 iq. z

159 260 S8. 15 bs, 9

75.69 76,0 Sl, 7J5 82, 1 169. 58 11642 6.24 623 16144 16.56 168,36 16354 21 56 21,54 zii H2i 7g 643 * 647

1 AFIS8 3635 73d

Notiz für 1täück

20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinischen. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 18 u. darunter Türkische. .. Belgische. ... 100 Belga Bulgarische .. 100 Lewa Dänische .. .. 100 Kr. Danziger. ... 1090 Gulden Estnische . . . . 100 estn. Kr. innische . . . . 100 Imk. ranzösische .. 100 Frs. ollandische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar dettländische. . 100 Lats Litauische ... 100 Litas Vorwegische .. 100 Kr. Desterreich.:: gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frz. u. dar. Spanische ) .. Tschecho low. hob00u. 1000. h00 Kr. u. dar. Ungarische l00 Peng

Sovereigns ö

s 8 es

Pay - Peso dilreis nad. S

log E

128 U türk. Pfund

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 rs. 100 Peseten

100 Ke 100 Kẽ

2, 49 2.46 74,95 81,02 81,02 3371

12,37 12.37

251

218 ö Ih Sl. J Si. 3] zd. z

12,43 12,43

8. September

Geld

2038

16.16 14185

4, 20 4.20 0, 85

3B, 79 14,65 14,65

1,99 b8, 15

7h, 74 81, 79 109, 98 6,25 16, 44 168 86 21,56 215715) 6,48

1172 3165

2, 49 2, 46 7B, 10 81, 06 81, 06 33. 59

1237 12 37

Brie

20, 46

16,22

4,205

4, 22 4,22 0, 87

3, 8 1471 1471

2961 85. 59

76, 06 82, 11 110,42 6,29 16,50 163, 54 21,64 21,79 6,52

al 88 73

2, 91 245 75. 46 81. 38 51. 35 33. 53

1243 12 45

nur abaestemwelie Stücke. H) Nut teilweise ausgeführt.

O st de viren.

ü Auszahlungen.

Warschau . 10031. 47,10 47,30

ven 0. 47,10 47,30

attowitz [ 47, 109 47. 30 Notennotierungen.

1 4690 47.30

Polnische 10031.

17.10 4710 17.16

46, 90

47.30 47,30 47.30

47, 30

S.

Wochenüberslicht der Reichsbant vom 7. September 1932 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM l. Goldbestand (Barrengold) sowie ländische Goldmünzen, das Pfund 1392 Reichsmark berechnet

1 ; in⸗ und aus⸗ ein zu

768 436 000 64 128 000) und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ 11 Bestand an deckunge fähigen Devisen

705 083 000

RM

63 353 000 157 1851 000

(4 316 000) 14540 000

( 22 340 000) sonstigen 2 951 956 000 ( 56 908 000)

eutschen Scheidemünzen. .... 206 898 000

9 deutsche cheidemũnzen . Noten anderer Banken.... 7245009.

4387 000) 103 502 000 C Ibs Sta 0!

365 002 000

49 000) 784 702 000 ( 16030000

150 000 000 (unverändert)

59 2654 000 (unverändert)

40 235 000 (unverändert) 317937 090 (unverändert) . 3 688 799 000 125 1237 000 388 510 000 19112000) 714 727 000 (4 3 262 000

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit; Nach dem Ausweis der Reichsbank vom J. September 1932 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 183,2 Mill. auf 3435 Mill. Reichsmark verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 56,9 Mill. auf 29528 Mill. Reichsmark, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 223 Mill. auf 1455 Mill. RM und die Lombardbestände um 103.9 Mill. auf 1093,55 Mill. RM abgenommen. An Reichsbank⸗ noten und Rentenbankscheinen zusammen sind 137,3 Mill. Reichs⸗ mark in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 128,1 Mill. auf 3688,8 Millionen Reichsmark, derjenige an Rentenbankscheinen um 9,2 Mill. auf 401,5 Mill. Reichsmark verringert. Dement⸗ sprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbank⸗ scheinen auf 25,5 Mill. Reichsmark erhöht. Die fremden Ge der zeigen mit 388.5 Mill. Reichsmark eine Abnahme um 1941 Mill. Reichsmark. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 0,5 Mill. auf 25,6 Mill. RM erhöht. Im ein⸗ zelnen haben die Goldbestände um 128 000 RM auf 768.4 Mill. Reichsmark und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 345 600 RM auf 157,2 Mill. Reichsmark zugenommen. Tie Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen be trug am J. September 25, vH gegen 24,2 vH am Ultimo August d. J.

Reichs schatzwechseln

Wechseln und Schecks.

a) *

b) *

1

Lombardforderungen . ; (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 6000)

Effekten

sonstigen Aktiven

Pa ssiva.

Grundkapital

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung

c) sonstige Rücklagen. ... 6 . Betrag der umlaufenden Noten.. „Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 8 Ge waffe

London, 7. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 7. September (in Klammern Zu, und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 31. August) in tausend Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 365 120 (Abn. 170), hinterlegte Noten 48 910 (Zun. 250), andere Regierungssicherheiten der Emifssionsabteilung 248 960 (Zun. 11 080), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 11210 (Abn. 11 080), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3810 (unverändert), Goldmünzen und Barren⸗ bestand der Un fs ne telt 139 050 (Zun. 120), Depositen der Regierung 7620 (Abn. 13 110), ; . ; (Zun. 11 960), Private 33 306 (Abn. 2110), Regierungssicherheiten 65 J30 (Abn. 3226), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 12270 (Zun. 1105. Wertpapiere 18619 (Abn. 479), Gold, und Silberbestand der Bankabteilung 930 (3un. 30). Verhältnis der Reserpven zu den Passiven 37 63 gegen 36,49 vh, Clearinghouseumsatz 577 Millionen, gegen die k Woche des Vorjahrs 24 Millionen mehr.

Paris, 8. September. (W. T. B) Ausweis der Bant von Frankreich vom 2. September 1932 in Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 582231 (Abn. 8), Auslandsguthaben 3324 (Zun. 16). Devisen in Report (Abn. u. Zun. . Wechsel und Schatzscheine 4816 (Abn. 732), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 2725, diskontierte ausländische Handelswechsel, 262, jusammen 3987 (Abn. 739), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 9. im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 18206, zusammen 1829 (Zun. 7), Lombard⸗ darlehen 2844 (Zun. S835), Bonds der Autonomen Amortisations kasse 6621 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 81 383 (Zun. 1471), täglich fällige Verbindlichkeiten 25 371 (Abn. 2036), davon: Tresorguthaben 7595 (Abn. 55), Guthaben der Autonomen Amortssationskasse 3120 (Abn. 47), Privatguthaben 21 263 (Abn. 1837), Verschiedene 229 (Abn. 97), Depisen in Report (Abn, und

un. . Deckung des Banknofenumlaufs und der täglich fälligen erbindlichkeiten durch Gold 77, ö vo (76,563 vH).

Wagengestellung kür Kohle. Koks und Briketts im , Am 8. September 1932: Gestellt 13 449 Wagen.

Die ü nnen n n,. g * Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 9. September auf 58, 75 Æ (am 8. September auf o9, 00 4A) für 100 Eg.

Ber lin. 8. September. Preisnotierungen für Na hrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen grob 32.00 bis 3300 . Gerstengraupen, mittel 34. 00 bis 37,90 A. Gerstengrütze 27, 0 bis 28,00 A. Haferflocken 31. 50 bis 3250 * Hafergrütze, gesottene 35, 00 bis 36.00 , Roggen. mebl 0 =- 70 ½0 26 50 bis 28 60 AÆ. Weizengrieß 4000 bis 4110 *. Hartgrieß 4200 bis 43,00 4. Weizenmehl 28,00 bis 37.00 4, Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br. -n. 37,0 bis 41,00 „,

andere Depositen: Banken 91 510.

Sxeiseerbsen, Viktoria, gelbe 23. 50 bis 3200, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 32.00 bis 35,00 44, Bohnen, weiße, mittel 19,00 bis 21, 00 4A, Langbohnen, ausl. 25, 00 bis 27,00 , Linsen, kleine, letzter Ernte 30 00 bis 33,00 A, Linsen, mittel, letzter Ernte 33, 00 bis 39 00 4 Linsen, große, letzter Ernte 40,00 bis 57, 00 M, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 4Æ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 A, Rangoon⸗ Reis, unglasiert 1900 bis 2000 44, Siam Patna-⸗Reis, glasiert 26 00 bis 36, 00 4. Reisgrieß, puderfrei 25, 00 bis 32.00 4, Ringäpfel, amerikan. extra choice 97.00 bis 101,090 A. Amerik. Pflaumen 40150 in Driginalkistenvackungen 53. 00 bis Hö, 00 6M, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Tisten 94.00 bis 109 90 , Karinthen choice, Amalias 88,00 bis 95,00 44, Mandeln, süße, courante, in Ballen 180 00 bis igo 00 4 Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 216,00 bis 22609 4. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 20000 bis 210 00 A. Pfeffer, schwarz. Lampong, ausgewogen 19090 big 200.00 A. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210 00 bis 230,00 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 338,00 bis 348 00 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 352,00 bis 480, 00 Mαν, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 428, 00 bis 444 0909 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450, 00 bis 630 09 A, Röst⸗ roggen, glassert, in Säcken 33,00 bis 36, 00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32.00 bis 3400 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44 00 bis 18, 09 M, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200 90 4, Kakao, leicht entölt 208, 06 bis 260 00 4, Tee, chines. 640,90 bis 740,00 ς., Tee, indisch 830,090 bis 1060,00 1. Zucker, Melis 69. 50 bis 70 50 , Zucker, Rafsinade 71,25 bis 72.25 S, Zucker, Würfel 76, 90 bis 32.00 4, Kunsthonig in K kg-Packungen 76, 0 bis 78, 00 AM, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82, 0 bis 106,00 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis So 900 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 Eg 68 00 bis 72 00 0, Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 kg S4. 00 bis S8, 0 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 1096,00 bis 11600 M, Pflaumenmus, in Eimern von 128 und 18 kg 62,00 bis 70,00 Mς, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 30 „S, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25, 10 , Siedesalz in Säcken 2218 bis 4, Siedesalz in Packungen 23,36 bis 2650 66, Bratenschmalz in Tierces g6, 00 bis 9, 00 S, Bratenschmalz in Kübeln 98,00 bis 100 00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 90, 00 bis 92, 00 „M, Purelard in Kisten, nordamerik. S0, 00 bis g2, 00 4, Berliner Rohschmal; 111,00 bis 114,00 A, Corned Beef 12i6 lbs. per Kiste 85, 0 bis S6, 00 , Corned Beef 48/1 lb8. per Kiste 45, 00 bis 47,090 AÆ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 12000 bis 124.00 , 1 102,00 bis 114,00 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140 00 bis 4. II 126,00 bis 138,00 M, Molkereibutter Ja in Tonnen 258, 00 bis 262,00 0, Molkereibutter La gepackt 268,00 bis 274,00 ½ , Molkerei⸗ butter ILa in Tonnen 242, 00 bis 250, 00 , Molkereibutter La ge⸗ packt 252,00 bis 260, 090 M6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,00 bis 292, 00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 298.00 bis 302,00 , Speck, inl., ger., 150,00 bis 160,00 M½, Allgäuer Stangen 20 6 0 82,00 bis 93, 0 Æν½, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ος, echter Gouda 40 9 120,00 bis 128,00 M, echter Edamer 46 ½ 120 00 bis 128,00 M, echter Emmenthaler, vollfett 260.00 bis 288, 0090 νς,, Allgäuer Romatour 20 o 106.90 bis 116, 00 M, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 18.00 bis 19, 090, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 M, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 9g0, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 8. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Lokg 100 Zloty 57, 61 G., hi7, 73. B. 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanische (5⸗ bis 160⸗Stücke) b, 13,61 Gi, b, 14.64 B. Schecks; Lenden —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 199 Zloty 57,59 G., 57,10 B. Telegraphische: London 17.94 G., 1798 B., Paris 20,123 G., 20, 15 B., New Jork 5.13, 99 G., h, 15, 01 B., Berlin 86 G., . B. ö

Wien, 8. September. (W. T. B.) Amsterdam 284 96, Berlin 168,50. Budapest 124293, Kopenhagen 126,25, London 24 80, New York 09, 20, Paris 27, 7, Prag 20,98. Zürich 137.090. Mgrknoten 16790. Lirenoten 36, 9ü, Jugoslgwische Noten 12,24, Tschecho= flowakische Noten 20, 96, Polnische Noten 79, 15. Dollarnoten Jo,, Ungarische NoLten ——“*), Schwedische Noten 123,95, Belgrad 12516. Noten und Devisen fur 100 Pengö— . .

Prag, 8. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,554. Berlin S0, 75, Zürich 65i, 75, Oslo 594,00, Kopenhagen 61190, London 118,00, Madrid 273, 00. Mailand 173,5, New Pork 33, 83, Paris 132.50. Stockholm 6607, 909. Wien 475.90, Marknoten S803, 0, Polnische Noten 379 00 Belgrad 59.44 Danzig Hös, o.

Bu dape st, 8. September:; Geschlossen. (W. T. B;

Tondon, Jg. September. (W. T. B.) New York 3481/8, Paris S8, 99. Amsterdam S67, 59, Brüssel 26 128. Italien 6787. Berlin 14,64. Schweiz 18503. Spanien 43 25, Lissabon 10901 /s, Kopenhagen 19,1, Wien 2950, Istanbul 730,90 B., Warschau II, O0, Buenos Aires 40,52, Rio de Janeiro 37,00 B.

Paris, 8. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Dentschland London S9, 24. New Jork 25.54. Belgien 365,75, Spanien 205,50, Italien 130,95, Schweiz 492, 75. Kopen⸗ hagen 465,75, Holland 1024,25, Oslo , Stockholm 459, 00, Prag ö, 50, Rumänien Wien —— Belgrad —— Warschau ——

Paris, 58. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland —— Bukarest —— Prag ——. Wien —— Amerika 265,54, England 89.27, Belgien Holland 1024.50, Italien 130,95, Schweiz 495,00, Spanien. 206,50, Warschau w Kopenhagen —— Oslo —— Stockholm Belgrad —= . .

Am sterdam, 8. September. (W. T. B.) a Berlin 59 226, London 8.714. New Jork 2495, Paris e764, Brüssel 34,54, Schweiz , 123, Italien 12, 9, Madrid 20 10 Oslo 43, 7b, Ropen⸗ hagen 6,25, Stockholm 4475, Wien —— Budapest —— Prag , = Heisingfors —— Bukarest —— Yotohama = Buenos Aires —— .

Zürich. 8. September. (W. T. B. (Amtlich, Paris 29293, London 18 05, New Jork bis, 23, Brüssel 7180, Mailand 26,69, Madrid 41,70. Berlin 123, 0, Wien Istanbul 249,00.

Kopenhagen, 8. September. (W. T. B.) London 1932, New York bod 05, Berlin 13150, Paris 2185, Antwerpen 76, 70, 6 07,05, Rom 2364 n rr e . Stockholm 99 30,

lo 96, 95, Helsingfors 8, 34, Prag 16555, Wien —. ;

gr , September. W. T. B). London 19,0, Berlin 133,55, Paris 22, 00, Brüssei 78,00, Schweiz. Plätz? 108,0, Amsterdam 224 75, Kopenhagen 101,25, Oslo 98,06 Washington hg, 00, Helsinglors 8.45, Rom 29.25, Prag 17.00, Wien —.

Os fo, 8. September. (W. T. B.) London 19.95, Berlin 136,50, Paris 22,590, New Yort 573, 90, Amsterdam 230,50, Zärich 111,76, Helsingfors s, 70, Antwerpen 19375, Stockholm 102,6, Kopenhagen Io3, 75, Rom 29,60, Prag 17,25, Wien .

Mos kau, 5. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 674 17 G., 676,51 B., 1609 Dollar 194,16 G.,

194.53 B., 1000 Reichsmark 46, 14 G. 46,24 B.

*

London, 8. September. (W. T. B.) Silber Kasse) 1853/9, Silber auf Lieferung 18,50.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 8. September. (W. T. B.) 200 Mer. außere Gold 7.50, 44 φο JItregation 4, 80. 4 000 Tamaul. S. I abg. 3 oo Tehuanteped abg. 4,509. Aschafenburger Buntpapier 46, 00, Cement Heidelberg 54.75, Dtsch. Gold u. Silber 140,00, Emag

Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 41,00 bis Sl, 00 AM,

Franisurt —. Eßlinger Wiasch. VW. b0, Felten u. Guill. S7, S0,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 9. September 1932. 2. 3

Ph.. Holzmann b3, 50, Gebr. Junghans 18,80, Lahmeyer 9650, Mainkraftwerke Schnellvr. Frankent. Voigt u. Häffner 38,00, Zellstoff Waldhof 41,25, Buderus 39,00, Kali Westeregeln

Hamburg. 8. September. W. T. B.) (Schlußkurse. Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen—⸗ gelegt) 57, 90. Vereinsbank 67,00, Lübeck⸗Büchen 40,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 1975. Hamburg Südamerika 40 60, Nordd. Llovyd 20 56, Harburg⸗Wiener Gummi 26,00, Alsen Zement Anglo⸗Guano 33,B 50, Dynamit Nobel 50 75 Holstenbrauerei 64,00 B. Neu Guinea 130 00, Otavi Minen 18,50.

Wien, 8. September. (W. T. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundtanleihe 100 Dollar⸗Stücke 107,85, do. 500 Dollar⸗Stücke 108 75, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn 4 o. Rudolfsbahn 3 7ö, 400 Vorarlberger Bahn ——, 3 69 Staatsbahn 71.00, Türkenlose 14,50. Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kredithant Staatebahnaktien 19.20, Dynamit A.-G. 604. 00, A. E. G. Union 1250. Brown Boveri —— Siemens Schuckert 11026. Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 135,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt —— Krupp A. G. —— Prager Eisen Nimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) 1,65, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 59, 50, Scheidemandel Leykam Josefsthal 1,50, Aprilrente —, Mairente —, Februarrente Silberrente Kronenrente —.

ö. Am sterd am, 8. September. (W. T. B.) 7 0 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 58,25. 5 oυν Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 418,00, 64 υ Bayer. Staats⸗Obl. 1945 50,090, 70½ Bremen 1935 53,00, 6 */ Preuß. Obl. 1952 44 25, 7 0½9 Bresden Obl. 1945 JTo½. Deutsche Rentenbank Obl. 19590 Too Deutsche Hyp-Bank Bln. Pfdbr. 1953 63 00, 7 0 Deutscher Svparkassen⸗ und Giroverband 1947 43,00, 7 o,o Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 ——, 7 ο Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 111,50, Deutsche Reichsbank 7 0 Arbed 19651 947/g, 7 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1943 8 Cont. Caoutsch. Obl. i950 69,90, 7 0½9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 67.50, 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —— 6 0, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 54,75, 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl.

m. Opt. 1849 —, 6 J. G. Farben Obl. 84,50, 7 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7 Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Psdbr. 1983 7 o½ν Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1945 N00. 790½ Rein.⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 57, 09, 7 o Siemens⸗Halske Obl. 1935 85 00, 6 Co Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 6 90, 7o/g Verein. Stablwerke Obl. 1951 46 50, 64 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 391ss, J. G. Farben Zert. v. Aktien 9l, do, 70o. Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1956 57,50, 60 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 56,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl.

6960 Siemens u.

* Halske Obl. 2930 9g5, 00 Deutsche Banken

Ford Akt. (Berl. Emission) ——.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 8. September. W. T. B.) In Garnen ent- wickelte sich ziemlich gutes Geschäft. In Kamm zügen ist die Tendenz weiter fest im Einklang mit der Entwicklung bei den vustralischen Auktionen. Geschäfte für 64 ger Durchschnitt wurden im allgemeinen auf Basis von 23 eh abgeschlossen.

Statistit und Volkswirtschaft.

Marktverkehr mit Vieh vom

(Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthoswerwaltungen)

22. bis 28. August 1932.

Lebende

Zufuhren Zu⸗(C H bzw.

Tiere

davon unmittelbar zum dem Schlacht⸗ Schlachthof hof zugeführt

Auftrieb auf dem Viehmarkt

Tiergattungen

Ausland )

, ö Abnahme (=) Ju C T biw. bon 1 Abnahme (=) , a. Vorwoche in vy

davon

aus dem insgesamt gegenüber eren Ser Vorwoche ijum Fleisch⸗ oche markt?

in

22 880 3 548 5090 9049 4753

440

23 570

Rinder zusammen.

dav.: Ochsen Bullen .. K Färsen (Kalbi

Kälber . 2 Schweine .. 82 838 Schafe... 17 445

) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe:

2 2 2

in

2 9 8

Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in de Berlin, den 8. September 1932.

15 Ochsen, 18 Bullen, 857 Kühe. 42 Färsen (Kealbinnen),

1339 49 363

26501 87

3823 5957 109972 5216 533 26 290 98 404 22 028

2

14

42 11 267 710

9 W D Do e do s- O d e-

——— 2 0 O N,

HII 3

1

res

ü er. n Zahlen mitenthalten.

Statistisches Reichtamt. J. V.: Dr. Burgdorfer.

Sffentlicher Anzeiger.

Aufgebote,

D c 2 N =

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

13

Bankausweise, 14.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 5 H., Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Groß Strehlitzer Kreis

3. Aufgebote.

48761]

In der Aufgebotssache des Magi⸗ strats upernum:merar Max Heinze in Wiesbaden, Nettelbeckstraße 24, ist die

gestellt für den Firlus, Schimischow, klärt worden.

für

den 2.

und Stadtspar⸗ kasse in Groß Strehlitz Nr. 5130, aus⸗ Maschinisten kraftlos er⸗

Amtsgericht Groß Strehlitz, September 1932.

rungsrat Friedrich Dreyer in Saar⸗ [48773 brücken 3, Lessingstraße 56, Klägerin Lu und Berufungsklägerin, gegen ihren weiler Ehemann, den Kaufmann Robert von Schauroth, zuletzt in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Helmstraße 1 b. Kraffert, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Bekl

Beklagten

Wilhelm

bei

brücken, klagt

den

Bezeichnung der Pfandbriefmäntel des Frankfurter Hypothekenkreditvereins über 400 PM Serie 36 Nr. 3106 und 3108.

Frankfurt a. M., 5. Septbr. 1932. Amtsgericht. Abt. 41.

48767 .

Das Amtsgericht

gendes Ausschlußurteil storbenen Kaufmanns Braunschweig: 1 des Schreinert in

148762 Aufgebot.

Die Stadtspar⸗ und Girokasse in Sonnenburg, N. M., vertreten durch das Kuratorium der Stadtsparkasse, vertreten durch den Rechtsanwalt Weigang in Landsberg, W., hat das Aufgebot Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Sachsendorf Bd. II Bl. 56 in Abt. III unter Nr. 24 eingetragene Hypothek von 5000 GM beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

der Witwe Helene Gertrud Klöppelt, des Roever, gesetzlich Mutter als Amtsgericht

werkschaft

Amtsgericht.

Helmstedt erlassen: der Aufgebotssache der Erben des ver⸗ Otto ; Kaufmanns Braunschweig, als Ver⸗ walter im Konkurse über das ; Roever, böhm, in Braunschweig, 2. der geschiedenen Buchen⸗ dahl, geb. Roever, Braunschweig, 3. der Ehefrau Marie Niemöller verw. Roever, geb. Finger, und deren minderjährigen Kinder Hans⸗Helmut und Marie Luise vertreten Vormünderin, Helmstedt in durch den Gerichtsassessor Gerhard für Recht erkannt: Die verlorengegangenen Kux Scheine Nr. 304 und 365 der Ge⸗ Braunschweig⸗Lüneburg in Grasleben werden für kraftlos erklärt. Helmstedt, den 3. August 1932.

und Berufungsbeklagten, klagt die Klä⸗ Aufenthalts, mi gerin gegen den Beklagten auf Ehe⸗ 3. September 1 scheidung. Sie hat gegen das die Klage beamten in Pir abweisende Urteil der 18. Zivilkammer der Parteien wi Landgerichts II Berlin vom 13. April 1932 30. R. 70. 31 Be⸗ selben rufung eingelegt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung über den Rechtsstreit wird der Beklagte vor den 14. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin W 57, Elß⸗ holzstraße 32, auf den 15. November 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 413,

hat fol⸗ 2

In des

Roever ir z Roever in werden

Vermögen ge b. See Ehefrau

Verhandlung de II. Zivilkammer

vember 1932,

sich einen bei diesem Gericht lassenen Anwalt zu bestellen.

Berlin, den 1. September 1932. Die Geschäftsstelle des 14. Zivilsenats

des Kammergerichts. 48769] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käthe Ella Anita Freudenau, geb. Diehn, Hamburg, Rademachergang 24 bei Finke, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Oppen⸗ heimer, Behrens, Dres. Beith Levy und A. Oppenheimer, klagt gegen ihren Ehe⸗

zuge⸗ anwalt als Pro treten zu s stellung der Kla Zweibrücken, Geschäftsstell (Unterschrift),

16774

durch ihre hat das Helmstedt

ö Das

vertreten durch

Seelow, den 31. August 1932.

Aug 48763 Das Amtsgericht. 2

Der

Zacher,

Witwe Minna

früher in

48764 Aufgebot.

Der Kaufmann Friedrich Germers⸗ hausen in Staßfurt, Löderburger Straße Nr. 17, hat beantragt, den seit Ostern 1921 verschollenen Friseur Walter Germershaufen, geboren am 13. De—⸗ zember 1889 zu Staßfurt, zuletzt wohn= haft in Staßfurt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ geiordert, sich spätestens in dem auf den 24. März 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er—⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Staßfurt, den 5. September 1933.

1920 ein Erbschein Fall, daß heiratet,

sie sich nicht

befreite

des Erblassers, Schmidt, als kommen der

Nacherben Ehe frau

Schmidt, wird kraftlos erklärt.

Schmidt Erfurt, Quedlinburg a. H. wohnhaft, ist vom Amtsgericht Erfurt am 26. September erteilt worin bescheinigt wird, daß sie für den wieder ver⸗ Vorerbin 3. August 19290 in Blankenburg, Thür., verstorbenen Ehemannes, des Zimmer⸗ meisters Carl August Schmidt, worden ist. Als Nacherbe war der Sohn Kaufmann

die des Lehrers Schütze, Anna geb. Zacher, gatterslehen, eingesetzt. Dieser Erbschein ilt unrichtig infolge Todes des Paul eingezogen

Erfurt, den 5. September 1932. Pr. Amtsgericht. Abt. 3.

Calau als Vor durch das Juge sorgeverbandes schaft Bautzen. Arbeiter Crosta,

mann, den Schlosser und Eisendreher Heinrich August Freudenau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die 98e der Parteien zu scheiden und den Beklagten fostenp lichtig für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, . 1 Zivil justizgebäude,

ievekingplatzn, auf den 24. Novem⸗ ber 1932, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 7 richte zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen.

BDamburg, den 6. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

geb. jetzt in

worden,

ter, wegen

ihres am

ge⸗ September beamte Amtsgericht.

Paul Nach⸗

in Neu⸗

48772] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Vollmann geb. Sie⸗

laff in Wobenstein, Kr. Lauenburg in

Pomm. Prozeßbevoll mächtigter;: Rechts⸗

und für in Gollnow i. P jetzt unbekannte Unterhalts mit

Amtsgericht.

464190 Der

Grundbuch Band VII

456765

Am 11. Januar 1932 ist zu Stotel, Kreis Geestemünde, der Tischlermeister Gustav Bauermeister, geboren zu Stotel am 20. Janugr 1857, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Dezember 1932 bei dem unker⸗ zeichneten Gericht zur Anmeldung zu

von

Blatt Nr.

mark

Ausschlußurteil.

Hypothekenbrief über Forst⸗ 4

246 in teilung 3 unter Nr. 13 eingetragene Aufwertungshypothek von 6860,65 Gold⸗ für die Witwe Emilie Henoch, geb. Simke, wird für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Forst (Lausitz,, den 27. August 1932.

anwalt Justizrat Dr. Eoste in Stargard stellen, daß der i. Bomm. klagt gegen ihren Ehemann, den. Melker Erich Vollmann, letzter Wohnort Zeitlitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf An⸗ fechtung der Ehe bzw. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Stargard in Pomm., L. Stockwerk, Zimmer Nr. 25, auf den 8. November 1932, vorm.

die im

1b⸗

bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ handen ist. Weser münde⸗Geestemünde, 5. September 1932. Das Amtsgericht.

den

48766 Durch Ausschlußurteil vom 2. Sep⸗ tember 1932 ist das Sparkassenbuch der

4. Oeffentliche Zustellungen.

458768 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Sofie Torothea von Schau roth, geb. Dreyer, in Santos (Brasilien), vertreten durch den Regie⸗

Rechtsstreits vor now, Zimmer vember 1932, laden. Gollnow, den Die Geschäftsst

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Stargard i. Pomm., den 30. 8. 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. deren

ise Brunne

Dahn, Prozeßbevollmächtigte: Rech ts⸗

gegen Werkmeiste zuletzt in Erfwei

schulden des Beklagten

Rechtsstreits zur Last gelegt. Die Klä⸗ gerin lädt den Beklagten zur mündlichen

U; Stock, geladen mit der Aufforderung, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

8 lassen.

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen der minderjährigen Pau— line Emma Zinke in Meuro, gesetzlich

Gustav : Adolfshütte, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklag⸗ Unterhaltsgewährung ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Montag, den 24. Or⸗ tober 1932, vorm. 913 Uhr mer Nr. 141, bestimmt. wird hierzu geladen.

der Geschäftsstelle

48776 Oeffentliche Der minderjährige Claus Hallier, geb.

am 11. Februar 1932 zu Rostock, klagt

gegen den Photographen Albert Falck

liche Vater des Klägers ist; 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, 11. Februar 1932, ab bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahr eine im voraus fällige Geld⸗ rente von monatlich 33 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 11. jeden Monats, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des

Nr. 9, auf den

48777 Oeffentliche Zustellung.

1. Elisabeth Freitag, geb. Gnatowstki, . n, ,. a) Hildegard Freitag. b)

„IsItag, c) Gerda Freitag, vertreten durch r geb. hmitt in Erf⸗ den Unterhaltspfleger Rechtsanwalt Dr.

Ehemann, Brunner, iler, z. Zt. unbekannten t dem Antrag, die am 905 vor dem Standes⸗ masens geschlossene Ehe rd aus alleinigem Ver⸗ geschieden. Dem⸗ die Kosten des

ihren r Ludwig gen gegen den Oswald Walter Frei⸗ l tag, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung der Unter⸗ haltsrente von 40 RM monatlich an die Klägerin zu 1 und von je 20. RM monatlich an die Klägerinnen zu 2a bis Ze ab 1. Juli 1931 unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte sich seiner Unterhaltsverpflichtung entzieht. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ ng des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ticht in Hamburg, Zivilabteilung 4,

auch

5 Rechtsstreits vor die lu des Landgerichts Zwei⸗ g

brücken auf Donnerstag, den 3. No⸗ Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗

vormittags 9 Uhr, geschoß, Zimmer Nr. 119, auf Freitag, den 4. November 1932, 19 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 7. September 1922. Die Geschäaftsstelle des Amtsgerichts. 48778 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Adolf Weiß (Murach), geb. am 14. November 1920, wohnhaft in Norkitten, vertreten durch das Jugendamt Amtsvormund in Insterburg, Prozeßbevolsmächtigter: Amtsvormund bei dem Jugendamt in Heinrichswalde, klagt gegen den ehe⸗ maligen Unterwachtmeister Adolf Matzat, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Mosteiten, Kreis Niederung, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn, zu Händen seines jeweiligen Vormündes., vom 1. August 1928 bis zur Vollendung des 16. Jebensjahres eine laufende Unterhaltsrente von 81 RM an Stelle der durch Anerkennungsurkunde vom 5. Februar 1921 anerkannten 60 Mark vierteljährlich im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Viertelsahres, zu zahlen. Zur mündlichen . des Rechts⸗ steeits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kaukehmen auf Don⸗ onm. Ventsche Str. 23. nerstag, den 17. November 1932, n Aufenthalts, wegen 9 Uhr, geladen

j j Kaukehmen, den 29. August 1932.

Banchltg usf. Tie Gescheftähesie Res Kuntsnersch s. i660

Bonaventura Molitor, geb. 25. 12. 1928, unter Amtsvormundschaft des ö, Neuenbürg, klagt gegen

ill Marquardt, Maler, zuletzt in Neuenbürg, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Unterhalts mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vgter des klagenden Kindes ist, 2 der Beklagte hat für die Zeit vom 25. 12. 1928 bis 24. 8. 1932 zus. 1090 RM zu bezahlen, 3. der Beklagte hat an das Kind vom 25. 8. 1932 an bis zur Vollendung seines 1tz. Lebensjahres eine viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente von 15 RM jeweils im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 14. das Urteil ist nach S Jos 3 6 34.8. vorläufig vollstreck bar. Der Beklagte wird hiermit zur Güteverhandlung auf

zeßbevollmächtigten ver⸗ Die öffentliche Zu⸗ ge ist bewilligt.

den 3. September 1932. e des Landgerichts.

T2 4 Justizoberinspeftor.

das Kreisjugendam! mund, dieses vertreten ndamt des Bezirks für⸗ der Amtshauptmann⸗ Klägerin, gegen den Pietsch, früher in Amtsh. Bautzen,

Zim⸗ Der Beklagte Bautzen, den Der Urkunds⸗ bei dem

1932.

ustellung.

und vorläufig

eines

das Amtsgericht Goll⸗ 2. No⸗ mittags 12 Uühr. ge⸗

6. September 1932. elle des Amtsgerichts.

Kinder: argot Frei⸗