1932 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 213 vom 10. September 1932.

S. 2

ausgeübte Bienenzuchtbetrieb eine Wohnung für den Betriebs inhaber, die als solche dauernd dem bienenzüchterischen dauptʒwed dient (5 11 Abs. 1 RBewG. 1925), namentlich auch angesichts der notwendigen stäandigen Beaufsichtigung der Bienenstalle und Bienenvölker. Die Zurechnung eines des Wohn hauses zum landwirtschaftlichen Betrieb erscheint danach geboten. , flichtige selbs 36 e nnn ieser Rechtslage zie Vorentscheidung aufzuheben ehmen, de er Pflöchtige sst erklart hat, daß er kennung dieser Rechtslage war die V g au fzul Akten zu entnehmen, daß der Pflichtige selbst ertlar . * und die nicht spruchreife Sache zur anderweiten Entscheidung di Bienenzucht gewerbsmäßig“ betreibe daß ferner sein Be⸗ Und 16 icht 11 1 2 8 2 * . * * R einschließlich 874 RM Betriebsgrundstück unter Berücksichtigung vorstehender Darlegungen zurückzuver⸗ hape en de 4 NM 1Iiebe ginnt! ! . erz 1 2 r er, . . ; nere ran 5m = festgesetz is ind daß zur Zucht 60 Bienenvölker weisen. Verfahrensrechtlich ist noch folgendes zu bemerken. Wenn . J ) tt⸗ ie Bienenzucht als Landwirtschaftsbetrieb aufzufassen ist, wird ö d daß s Einkünfte der letzten drei Jahre durchschnitt⸗ die Bienenzucht als Land tsche ĩ e e ei dwirt ie Feststellung des Einheitswerts für Betriebsvermögen hin⸗ nicht mehr von lich A091 RM angegeben sind. Der Annahme eines landwirt⸗ die Feststellung des tes Cinbeitswertbescheid nerst Einspruchs⸗ mn chen Betriebe stehen danach keine Bedenken entgegen. Die fällig, der darauf gerichtete Cain geitsmert ‚; . insppr **. , si gegebenenfalls ob das Wohngebäude mit Hof bescheid ist also in dem noch schwebenden . i zer n . * und Garten ganz oder wenigstens zum Teil rufung gegen die . des er, n ü. , rechnen ist. Die satzlos fzuheben. Soweit das Wohngrundstück als Bestand⸗ e ndwirtschaftsbetriebe der Bienenzucht zuzurechnen ist. Die ersatzlos aufzuheben. Soweit das gru J and. dem Landwirtschafts betriebe de⸗ . wenn g Lr, puch! Ver teil des landwirtschaftlichen Betriebs aufgefaßt wird, ist es in Beantwortung dieser Frage wird sich nach den tatsachlichen Ver teil 1 hältnissen des Falles zu richten haben. Ebenso wie ein sonstiger J den Ertragswer

des landwirtschaftlichen Betriebs einzubeziehen 5 7 * 4 ö 1 1 ö 5 landwirtschaftlicher Betrieb erfordert an sich auch der als Beruf

ache Wohnzwecken dient und daß die Bienenhaltung nur eine das Wohnen angenehmer gestaltende und vielleicht e L, Beschaftigung ist, aber keine Derufaaugüku ng. Ware 2 der Fall, so würde die Bienenhaltung mit Zubehr , m tungssaähigen Vermögen herausfallen, vgl. 83 * 80 R —— 1925. In tatsächlicher Beziehung ist zu dieser Frage aus den

RBewG. 1925 vorliege

teile maßgebend.

Feil Teils

Urteil VIA 575/28 vom

bewertung 1925/26),

und Wirtschaft 1931 Nr

(wobei der Mietwert des Hauses in angemessener Weise zu be⸗

rücksichtigen sein wird), es Wenn dieser Fall vorliegt, so ist für den gesamten Bienenzuchtbetrieb einschließlich des dazu gerechneten bebauten Grundstücks der Ertragswert der bebauten Grundstücs⸗ Dieser ist nach dem § 35 Abs. 1 RBewG. 1925 in Verb mit Ss§ 19ff., 26 der DurchfBest. 1928 zu ermitteln vgl.

RStBl. 1929 S. schaft 1929 Nr. 22 Mrozets Kartei RBewG. 1925 8 15 Abs. 2 Rechtspr. 1 und 2. Die in der Rechtsbeschwerde geäußerte Auf⸗ fassung, daß nach der neueren Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs einem geschätzten oder tigten Wehrbeitragswert auszugehen sei, ist unzutreffend und wird namentlich auch durch das vom Finanzamt angeführte Urteil A 4465/,30 vom 12. Marz 1931 (RStBl. 1931 S. 637/28 Mrozeks Kartei, RBewG.

Frage überhaupt nicht S 16. Juni 1932 IIA 789 / 31.)

sei denn, daß der Fall des § 15 Abs. 2

13. November 1928 (für die Einheits⸗ 523 Steuer und Wirt⸗

neufestgestellten berich⸗

1925 § 11 Abs. 1 Rechtspr. 23 Steuer 834) nicht bestätigt, da dort zu dieser tellung zu nehmen war. (Urteil vom

5 ; 48697

Eerlin 45695 Lraft gesetzt. Nr. 37 939 Rinteln ⸗- Berlin. 841 8 6 7

j In daz Handelsregister B ist heute Stadthagener Eisenbahngesellschaft: In das Handelscegister B des unter-

andelsregi er ingetragen: Nr. 613 Dürkopp⸗ Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ zeichneten Gerichts ist Reute eingetragen . ri worden: Nr. 47 431. „Silesia“ Briket⸗

werte Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lung vom 7. Juli 1932 sind die gemäß

4189687 . ö ö / ö ; sgesellschaft mit 48687 s in: Durch Beschluß des Artikel Vill der Verordnung vom und Kohlenhandelsg ; Aachem. ; lassung Berlin; Durch, Beschluß dee Artie 19 1 änkter Berlin. Gegen⸗ In das Handelsregister wurde ein hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ beschränkter Sa ftung, et

stand des Unternehmens: der Handel mit Kohlen, Koks, Holz und anderen Brennstoffen, namentlich schlesischer Her⸗

tretenen sz 33, 34 und 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt, § 33 und § 34 in abgeänderter Fassung,

Cetragen am 3. Septembel 15e kei der S8. Juli 1532 ist der Gesellschaftsvertrag Firma „Schuhbaum Gesellschast mit jn g 3 geändeilt. Als nicht eingetragen

* A 2 . ö . 822 z .. beschränkter Haftung“ in Aachen: wird nöch veröffentlicht: Das Grund⸗

,,,, ; ; ; 45 K es zweiten Ab- kunft. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ Emil Bahm ist als Geschäftsführer aus⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 20000 ö 35 unter Streichung des en,, . . . wr ish über, bestẽ ü ft geschieden. Ernst Gutmann, Kauf⸗ Stammaktien zu je 300 RM, 3342 Vor⸗ satzes, sonst unverändert. Durch den⸗ . e]

Kaufmann Dr. Erhard Ziekursch, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1932 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsf führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Nr. 47 432 Rengissanee Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Her⸗ stelkung von Filmen und ihre Verwer⸗

ist zum weiteren elben Beschluß ist 8 386 Abs. 1 geändert. Dr-Ing. Exich Stephan ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. N 8965! Kapler Werk Berlin der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 29. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um g 200 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 5 800 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII Abs. 1 der Verordnung vom 19. Sep⸗

mann in Mannheim Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

zugsaktien zu je 300 RM, 2370 Vor⸗ zugsaktien zu je 20 RM und 5000 Vor⸗ zugsaktien zu je 1 RM, alle auf den Inhaber lautend. Nr. 11422 Deuntsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft: Die Prokuren für Arthur Erd⸗ mann, Albert Fock, Hugo Henning, Fritz Hetscher, Karl Posoreck sind erloschen. Berlin, den 3. September 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

. 2 486941

Alrweälern. 48688

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 256 ist heute eingetragen werden die Firma „Josef Goerges zum Onkel Jupp“ in Walporzheim, Stadtbezirk Ahrweiler, und als Inhaber derselben der Wirt und Kaufmann Josef Goerges aus Walporzheim.

Ahrweiler, den 3. September 1932.

Herlin. . In das Handelsregister Abteilung A

. ö durch Vertrieb und Verleih, die Amtsgericht. des unterzeichneten Gerichts ist heute tember 1931. aufgehobenen Ss§ 15, 16, . . 2 48689 eingetragen worden: Nr. 18 0tz. Wil⸗ 235 und 31 Ziffer 4 des Gesellschaftsver⸗ hangenbeit Geschäftz ein chli h des Anshash. ; erase] heim Graef, Berlin. Inhaber, Wil trags unverändert wieder in Raft ge. Betriebs von Kinotheatern. Stamm— DSandelsregistereinträge, helm Graef Kaufmann, Berlin setzt, ferner sind 8 6 Abs. 2 Ziffer e, lapital: 26 6600 RM. Zum Geschäfts⸗

Bei der Firma Fried. Goßmann, ls nicht eingetragen wird veröffent⸗ S8 is und 28 geändert. Als nicht ein⸗

führer bestellt ist Kaufmann und Re⸗

[ n z 9 , ( ov var ö ö r* 1 * 1 4 2 49 Ansbach: Nunmehriger Inhaber Karl licht: Geschäftszweig: gissenr James Ephraim, Berlin⸗Schöne⸗

Großhandel mit Paul Ehristian Spiegel, Kaufmann in

getragen wird noch veröffentlicht: Die

! , ,, , Eleltromaterial; Geschäftslotgl: Venlin Vorzugsaktien haben künftig bei Ak⸗ berg. Geseilschaft mit beschräntter Haf⸗ Nürnberg. Die im Betriebe des e 0 34, Revaler Str. 3. Vr. 78 C44 stimmung über die Besetzung des Auf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am schäfts vor dem 1. 9. 1932 begründeten „Cafe König am Knie“ Alexander

ichtsrats., Satzungsänderungen und j. November 1931 Auflösung der Gesellschaft nur noch ein sechsfaches Stimmrecht.

abgeschlossen und am 19. Mai 1932 sowie am 25. August 1932 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗

Forderungen und Verbindlichkeiten sind

23 ; Aschenbrenner, Berlin. Inhaber: auf den neuen Inhaber nicht über⸗

Alexander Aschenbrenner, Cafetier, Ber⸗

gegangen. Gans, w. lin. Bei Nr. 44506 Gebrüder Berlin, den 3. September 1932. schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗

Bei der Firma Aula Gesellschaft mit Berglas Mechanische Kammgarn⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b. sellschaft durch hei Geschäftsfüihrer oder beschräntter Haftung in Rothenburg webereien: Die Firnig lautet fortan: —ᷣ ( durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ o. Ta Die Vertzetungsbesugnis des Gebrüder Berglas offene Handels- Berlin. 48691) schaft mit einem Prokuristen vertreten. ausgeschiedenen Geschäftssührers Lucian gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ In das Handelsregister Abteilung A Nr, 474533. Saaten und Pro⸗ Goll ist beendet. Ernst Möschel, Kauf⸗ gelöst, Liquidaloren sind die bisherigen des un ter zeichneten Gerichts It heute dur! Hande sgese lischaft! mit? be-

mann in Nürnberg, wurde nun als Gesellschafter Max Berglas, Alexander eingetragen worden: Bei Nr. 11868 schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗

alleinvertretungsberechtigter Geschäfts⸗ Berglas und Alfred Berglas. Jeder Julius Michaelis: Die Gesellschaft stand des Unternehmens: der Groß⸗ führer bestellt. 2 . Liquidator kann einzeln handeln. ist aufgelöst. Der bisherige Gefell⸗ handel mit landwirtschaftlichen Sämẽe⸗ Ansbach, den 2. September 1952. Nr. 64 024 Busch Gebrüder: Die schafter Paul Löwenthal ist alleiniger reien und landwirtschaflichen Pro⸗ Amtsgericht Registergericht. hiesige Zweigniderlassung ist zu Inhaber der Firma. Nr. 16 939 dukten. Stammkapital: 30 099 RM. Herlin 48693 selbständigen Niederlassung erhoben. Die S. X M. Lewent: Prokurist: Hein! Zum Geschäftsführer bestellt ist Kauf⸗

Einzelprokuren der Käthe Goldbeck geb. Gutschmidt und des Eduard Blesinger sowie die Gesamtprokura des Werner Busch sind erloschen. Erloschen: Nr. 14942 The Gentleman Walther

rich Lewent, Berlin. Nr. 1 2560 mann Zoltan Gmeyner, Berlin. Ge⸗ Reiseführer des Deutschen Autno⸗ sellschaft mit beschränkter Dastung. Der mobilisten Josef Justh: Prokurist: Gesellschaftsvertrag ist am 29. August Gustav Katz, Berlin. Nr. 70 647 1932 abgeschlossen. Ferner wird bei Carl Müller C Söhne: Die Gesell⸗ Nr. 47451 und 47433 als nicht ein⸗

In das Handelsregister . A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr 8 940. David Fisch, Berlin, wohin die Niederlassung

von Magdeburg verlegt ist. Inhaber: Silberstein. Ar. 16456 Heinrich schaft ift aufgelöst, die Firma ist er- getragen noch veröffentlicht: Bekannt— 1 , . Gottschalk. Nr. E270 Heuer, loschen. ; machtngen der Gesellschaft erfolgen nur J. 41. 3

Dähne Co. Berlin, den 3. September 1932. durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin. Inhaber; Hermann Gärtner *ergin, den 3 September 1932. mtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 9. Bei Nr. 33 662 Rembrandt⸗Verlag Kaufmann, Falkenfes b. Spandau. 2lls Ar derlin den, n e 2 wien Gesellschaft mit beschränkter Has⸗

nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Matxatzenfabrik; Ge⸗

48696

Otto Stollberg ist nicht mehr

18698) tung: mel , Kaufmann Friedrich

. Heschẽftẽf ihren

Geschäftszweig; NHerlin. In das Handelsregister B des unter⸗

schäftslokal: Berlin N 5äs Prunnen, Gnlhnz, Handelsregister B ist heute zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Ferbst in Berlin-Tempelhof ist zum Ge= straße Nr. 181. 4— Nr. 8 042. r. eingetragen: er. , k— Nr. 3. 434. Berliner Fur⸗ schä fts führer bestellt. k 2. Darzner, Berlin. NInhnder: . schut⸗Eompagnie, Aktiengesellschaft: niervertrieb Ge sellschaft mit be⸗ Friedrich Herbst ist, 66 . Harzner, hn b, , me, ,, * Tie Generalversammlung vom 21. Juli schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ Ar, 0 e eng ieren, ikter , m d, nn, w Ir! ö hat die Herabseßzung des Grund— stand des Unternehmens: der An⸗ und zeigen Gesellschaft mit be ö. un ü Brekura des Günther, Gab ö. ist er kapitals um 1800 000 RM e beschlossen. Verkauf von Rundholz, Schnittholz und Haftung: Laut Beoschluß vom en loschen. Nr. MA S06 Berliner Pa⸗ Die Herabsetzung ist durchgeführt, Das Furnieren sowie der Betrieb von Ge⸗ 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl.

piergesellschaft Herz * Ritzau: wie Firma lautet fortan: 63 * jergesellschaft Herz X Co. Die Juli 1932 sind die durch Her re, Ida Ritzau geb. Werns⸗ 1 . 1932 sind die durch . . 1 10. September 1931 aufgehobenen Be⸗ , . ,,, . ii Cern e. stimmungen des Gesellschaftsvertrags Unternehmungen der doljbearbeitung mann , , Gesell⸗ über Zusammensetzung, Bestellune und und vergrbeitzng, ; , ,,, diese als ber lonih di Rr. 77564 Vergütung des Aufsichisrats unter Ab 20 000 RM. e ch sftẽ fiihren: Tauf⸗ , 5 Die; . 1. tet änderung des § 12 Abs. 1, sonst unver= mann Erwin Kühnel, Berlin, Kauß⸗ I ändert wieder in Kraft gesetzt und ist mann Bruno Kühnel, Berlin. Gesell⸗

Kündigung und Auflösung der Gesell⸗ schaft abgeändert. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu kündi⸗ gen, wenn für die der Kündigung vor⸗ ausgegangenen letzten sechs Monate nicht bar 25 00 (fünfundzwanzig tausend) Reichsmark insgesamt aus Geschäften der Gesellschaft in der Kasse der Gesell⸗ schaft für diese eingegangen sind. Das Kündigungsrecht erlischt mit dem Ab⸗

Grundkapital beträgt jetzt 1200000 RM.

schästen, die mit dem vorgenannten Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Zweck im Zusammenhang stehen oder demselben zu dienen geeignet sind, auch Verordnung vom die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie an

forten; Fitne ker. ,, mn. 8 geändert. Die Prokurg des Wilhelm schaft mit beschränkter Haftung. Der lauf des 6 ö manditgesellschaft. Jetzt e,, Limberger ist erloschen. Als nicht ein⸗ Gesellschaftsverttag ist am . August Monats. . t . e. blen gie ft in , getragen wird noch veröffentlicht: Das fo ,, . . 2 . ,. ö . Angyalfi ist. als tion , Frundkavi fällt jetzt in 3009 In⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- de e, , , ; . chafterin aus der Gesellschaft ö . —ᷣ 2a 154 tretung durch je zinei Geschäftsführer Ainnenden a ,, 6 ausgeschieden. Eine Kommanditistin Neuer Westen“ Grundstücks Ver- zusammen oder durch einen Geschäfts— Dum Vveiteren . . i . istz teilig. Zar Krlelthen: eres? n tungé. und Kzerlwertungs Kittien., führer in Gemein schaft mit einen ro— er e en r ihn . „Garfas“ Strümpfe, Trikotagen esellschaft: Durch Beschluß der Gene- kuristen. Als nicht eingetragen wird in Char otten . ' he Hir e, engen . 3 , vom 12. August 1932 veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ Robert Rosenthal und Eugen e 3 863 Bette C Co. ĩ ;

vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich. Bei Nr. 39 019 Mengel⸗ berg X Co., Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist

Gynrfas. Nr. Nachf. Nr. 74 904 Otto Freuden⸗ thal.

Berlin, den 2. September 1932.

, . , erfolgen nur 8 19. September 1931 außer durch den Deutschen Reichsanzeiger.—= 2 866 12 Abf. 5 und 19 Bei Ur. 14155 Saus gesellschaft 88. *, Bennigsenstraße 20 mit beschränkter

sind die gemäß Artikel VIII der Ver⸗

f 14 Abs. 2 Ziffer 2e des Gesellschaftsver⸗ nnr *, , wer Amtsgericht BerlinMitte. Abt. go. tags underändert wi in Kr Saftung: Hans Windhoff ist ver- erloschen. 3 . 1 * 48692 6 un er. Gedi che lan. storben. Hilarius Gladbach ist nicht Berlin, den 3. Sertember i962 Derlin. 486

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

mehr stellvertretender Geschäfts führer. Fabrikdicektor Hilarius Gladbach, in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ Rernhburg. —ͤ 48690 führer bestellt. Bei Nr. 35 221 Funk In das Handelsregister ist ein⸗ Dienst Gesellschaft mit beschränkter getragen:“

kohlen Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. August 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78037. Her⸗ mann Pastor, Parfümerie-Import,

* 8. ö zastor K tretenen ; . rf 2 die Berlin. Inhaber: Hermann Lastoꝛ, lember 19831 außer Kraft 1 Haftung: Die Prokura des Fräulein Abt. A Nr. 1469 am 2. 9. 1932 die Kaufmann, Berlin. Nr. 78 638. S8 5 Abs. 1 und 18 Halbsatz 3 des Ge⸗ Erna Rohde ist erloschen. Nach⸗ Firma „Karl Ülrich“ in Bernburg

sellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 28 251 Kant⸗ straße 51, Grundstücksaktiengesell⸗

R. Schweizer Co., Berlin, wohin der Sitz von Cottbus verlegt ist. Kom⸗ manditgesellschaft seit 15. Februar 1931.

stehende Firmen sind erloschen: Nr. 13518 Allgemeine chemisch⸗medizi⸗ nische Präparate⸗Fabrik GmbH.,

und als Inhaber der Kaufmann Karl Ulrich, daselbst. . Abt. A Nr. 1470 am 3. 9. 1932 die

er sßun ftend esellschafter: schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ Un! 9 j , . . 3. dd ,, Eine Kommanditistin ist beteiligt. durch Artike zerxordnung v er Vermittlungs-Dien ür ust elbst. Re ö * Wendt X Go., 19. September 1531 aufgehobenen ss 9, Teutscher Rerm ur st . August Hesse, daselbs

Privatversicherung Abt. A Nr. 1471 am 6. 9. 1932 die

Berlin. Kommanditgesellschaft seit 12 Abs. 5 und 19 Abs. Ziffer c des 33 353 Bülowstraste 75 Grundftücks- Firn Miichhandlung! Dedwig 11. Juli 1932. Persoͤnlich haftender Gesellschaftsvertrags unverändert wieder gese il schast nb. n , er, ,, . .

in Kraft gesetzt. Nr. 31 957 „Wuw“

Robert Wendt, Kauf⸗ t 8 Aktiengesellschaft für Waren und

Gesellschafter: Kau . Ein Kommanditist ist

. „Chorinerstraße 31“ mann, Berlin.

29451 Deutsch⸗Ungarische Sandels⸗

GmbSs. Nr. Inhaber die Ehefrau des Zimmer⸗

manns Friedrich Zimmermann, Hedwig

'teiligt. Bei Nr. 26 341 Märkische Wertpapiere: Durch Beschluß der . ; . . gimenan X Generalversammlung vom 18. Juni ge tt für Landesprodukte, k ö Pinesohn: Die hiesige Zweignieder⸗ 1932 sind die durch Artikel ,, Hertin, den 3. September 1932. 24 ö. . iche i lassung ist aufgehoben. Verordnung vom 19. September 19 Amtegericht Verlfn⸗ Mitte. Abt he. .

Berlin, den 2. September 1932. n,. Ss§ 8 und 10 des Gesell⸗

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 1. ] schaftsvertrags unverändert wieder in ist erloschen; der Kaufmann Edmund

Sauerzapfe in Güsten ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen. Abt. B Nr. 94 am 1. 9. 1932 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Sächsisch⸗ Thüringische Portland Cement⸗ Fabrik Prüssing . Co., A. G., Abteilung Jesarbruch Nienburg“, Zweigniederlassung in Nienburg der unter der Firma „Sächsisch-⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing Co. A. G.“ in Göschwitz bestehenden Hauptniederlassung: Die Prokuren des Albert Willich und Fritz Wöhlbier sowie der Anna Böhm sind erloschen. Amtsgericht Bernburg, 6. Sept. 1932.

Rockenem. 48699 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist bei der Firma Louis Meyer Gartenbaubetrieb, Bockenem, 6 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bockenem, den 5. 9. 1932.

Rorna, Br. Leipzig. 48700 Auf Blatt 247 des hiesigen Handels—= registers, beir. die Firma Beuma“, Bornaer Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Göllnitz C Co,, in Borna, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Conrad Oelze in Sorna erloschen ist. . Borna, den 5. September 1932. Amtsgericht.

Rrandenburg. Havel. 48701

In das Handelsregister Abt. A sst heute bei der, Firma „A. Fuchs“ Brandenburg (Havel), unter Nr. 173 eingetragen worden: Inhaher ist Alex Loewenheim, Kaufmann in Berlin. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alex Loewenheim in Berlin ist der Uebergang der Verbindlichkeit des Eugen Loewenheim in Brandenburg (Havel) gegenüber der Frau Hedwig Loemenheim aus dem notariellen Ver— gleich vom 24. Februar 1926 aus⸗ geschlossen worden. Die Prokura des Alex Loewenheim ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Brandenburg (Havel), 17. August 1932.

Amtsgericht.

Braunschweig. 48702

In das Handelsregister ist am 3. Sep⸗ tember 1932 eingetragen: .

Bei der Firma Gebr. Körting Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Braun⸗ schweig, hier: In der Generalversammlung bom 9g. Juni 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital nach den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erxleich— terter Form um 1 650 000 RM durch Ein⸗ ziehung von 16500 im Besitz der Gesell⸗ schaft befindlichen Stammaktien zu je 100 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 6 250 000 RM und ist zerlegt in o58 500 Stammaktien zu je 100 RM und in 20 000 Inhabervorzugsaktien zu je 20 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Juni 1932 ist der §6 (Grund⸗ kapital und dessen Einteilung) geändert und es sind die gemäß Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 55 17 und 306 und 19 des Gesellschaftsvertrags (betr. Aufsichtsrat) in der bisherigen Fassung, der 519 aber in neuer Fassung wieder beschlossen worden. Rechtsanwalt Karl Koch in Hannover ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dr.-Ing. Albert Würth und Dr.Ing. Gustav Fusch sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Bei der Firma Commerz⸗ und FPrivat⸗ Bank Aktiengesellschaft vormals Braun⸗ schweigische Bank und Kreditanstalt in Braunschweig: Die Firma ist abgeändert in; Commerz- und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Braunschweig.

Bei der Firma Gustav Horn Gasanstalts⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. August 1932 hat Ab⸗ änderung des §1 des Gesenlschaftsver= trags beschlossen. Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet jetzt: Gustav Horn Gas- anstalts⸗ und Rohrleitungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei der Firma Reform Kühlanlagen, Schneidewind E Co. in Braunschweig: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die bisherige Mitgesellschafterin, Frau Hedwig Schneidewind in Braunschweig, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 19. September 1932. . 9

Brauns ehrweig.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet an

24. August 1932. Gegenstand des Unter⸗ gefaßt worden. Durch Beschluß der Ge⸗ nehmens ist die Uebernahme und Ver⸗ sellschafterversammlung vom 1. Juli 1932 waltung der von der Firma „Vaube“ Ver⸗ ist die Bestimmung des Gesellschafts⸗ Braun⸗ vertrags über Geschäftsführung 11) ge⸗ schweig, eingetragenen Genossenschaft mit ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ beschränkter Haftpflicht, erbauten Grund⸗ stellt, so wird die Gesellschaft von zwei schrãntter Haftung: Carl

einigte Baugewerbetreibende

stücke sowie die Uebernahme, Fertigstellun

und Verwaltung der dieser Genossenschast schäftsführer und einem Prokuristen ver— gehörigen, an der Tunicastraße, Braun- treten. schweig, belegenen Rohbauten. Geschäfts⸗ der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges

führer: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Haßle

in Braunschweig, Dr. Wilhelm Bösche in Der Sitz der Gesellschaft ist von Stuttgart

Braunschweig. Stammkapital: 36 009 nach Darmstadt verlegt. estellt. Durch Gesellschafterbe meine Bersi

Reichsmark. Als nicht eingetragen wird Darmstadt, den 2. September 1932. err er , ,, , n 212

veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Hessisches Amtsgericht. (Firma) abgeändert worden. Die Firma zu Frankfurt a. M. ist auf den Betrieb der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen lautet jetzt:ů Glasvertrieb Frankfurt g. M., Hauptniederlassung beschränk. Die Pro⸗ Reichsanzeiger. Amtsgericht Braun— Deggendoni. 8709) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

schweig. Im Handelsregister für Viechtach wurde B 3553. Dyderhoff & 2Aidmann, ist erloschen.

an . as oa heute eingetragen: Vei der Firma Ba⸗ Attien geselschaft: Durch Beschluß der

Handelsregistereintrag A Bd. 1 O. 3.

38, betr., die Firma Alexander Türk De meer. Münzesheim: Alexander JYurk heimer, Kaufmann in Münzesheim, is

am 29. Ottober 1931 gestorben. Das Anton Hirtreiter und Rofalia Maier be“ geführt worden. Durch Beschluß der Ge⸗

Geschäft ist auf dessen Sohn Sally Fried rich Türkheimer, Kaufmann in Münzes heim, übergegangen, welcher unverändert weiterführt. Bretten, 19. August 1932. Amtsgericht.

Nückeharꝶ. 48705

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 181 ist heute die Firma Bückeburger Maschinenfabrik Werner Freitag und als deren Inhaber der Maschinenban— schüler Werner Freitag in Bückeburg

eingetragen. Bückeburg, den 6. September 1932. Das Amtsgericht. II.

Celle. 48706 Ins Handelsregister A 481 ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm

Wismer in Celle eingetragen.

Amtsgericht Celle, 18. August 1932.

Crossen, Oder. 48707

In unser Handelsregister A ist bei

Ni. 130, betreffend die Firma „A. Kro

jankec, Burg b. M., mit Zweignieder—

lassung in Crossen a. O., unter der

Firma „A. Krojanker“ heute eingetragen

worden, daß die Zweigniederlaffung

aufgehoben ist. Crossen (Oder), 3. September 1932. Amtsgericht. Darmstadt. 48708 Einträge in das Handelsregister. Abteilung A: Am 27. August 1932 hin— sichtlich der Firma Seiden haus Eduard Volz, Darmstadt: Die Prokura des Albert Gissinger ist erloschen. Die Firma ist er— loschen. Am 29. August 1932 hinsichtlich der Firma Aron Wartensleben in Ober Ramstadt: Die Firma ist erloschen. Am 2. September 1932 hinsichtlich der Firma E. Merck, Darmstabt: Die Pro— kuren des Dr. jur. Georg Gauß, des Direktors Albert Schumacher und des Alfred Schaller sind erloschen. Dr. Heinz Landmann in Darmstadt ist zum Einzel— prokuristen bestellt,

Abteilung B: Am 30. August 1932:

1. hinsichtlich der Firma Eucosa⸗ Aktien gesellschaft, Pfungstabt: Die Generalversammlung vom 19. Juli 1932 hat beschlossen, daß die auf Grund Ar⸗ tikel VIII der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be— stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung des Aufsichts rats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats unverändert weiter be— stehen bleiben sollen. 2. Hinsichtlich der Firma Gebrüder Lutz 21. G., Darm— stadt: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat gemäß Verordnung vom 6. Oktober 1931 die Herabsetzung des Grundkapitals um 126 800 RM auf 154 200 RM beschlossen. Die auf Grund des Artikels VIII Absatz 1 der Aktiennovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten bisherigen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, namentlich die SS 9 und 13, sind durch die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 unabgeändert erneut beschlossen worden. Am 1. September 1932 hinsichtlich der Firma „Agumit“, Allgemeine Gummiwaren⸗ und In⸗ dustriegesellschaft mit beschränkter Haftung, Darinstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 8. 1932 ist die Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrags über den Sitz der Gesellschaft (82) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist ver—⸗ legt nach Freiburg i. Br.

Neueintrag. Am 31. August 1932: Firma Süddeutsche Dachpappenver⸗ einigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: 1. Förde⸗ rung der gemeinsamen Interessen der Ge⸗ sellschafter, 2. einheitliche Festsetzung der Verkaufspreise sowie der Verkaufsbe⸗ dingungen, Lieferungsbedingungen und Zahlungsbedingungen, z. Abschluß von Kartellverträgen und Preis vereinbarungen mit Nachbar- und anderen Gruppen von Dachpappen⸗ und Teer und Asphalt⸗ produktenfabriken. Stammkapital? 700 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Dietrich, Kaufmann in Darmstadt. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der

48703] sestgestellt, am 7. November 1022, 9. No⸗ mannische Angestellte, und dem Hans In das Handelsregister ist am 5. Sep- vember 1823, 16. Januar 1925, 1. De⸗ Meyer, Kaufmann ; tember 1932 eingetragen die Firma: Ge⸗ zember 1925, 16. November i928 ge⸗ Gesamiprokura erteilt sellschaft für Haus- und Grundbesitz mit andert. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ beschränkter Haftung. Sitz Braunschweig. versammlung vom 24. Mai 1932 ist der

dasselßbe in Ruhmannsfelden.

in Commern, ist einschlägige Euskirchen, den 5. September 1932. Das Amtsgericht. Frankiurt, Main.

Veröffentlichung aus dem Handels⸗

register.

B 4985. Glasvertrieb Adolf Alt⸗ mann & Cie., Gesellschaft mit be⸗ Eurich, Kaufmann ö . a. M., Paul —ͤ Kersten, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Oeffentliche Bekanntmachungen und Paul . 4 in r 6 . ĩ ei Dresden, sind nicht mehr Geschäftsführer. r Einrücken in den Deuischen Reichsanzeiger. Derbert Rosprich, Diplomkaufmann in prokura erteilt. Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer

n Gesellschaftsvertrag geändert und nen

Liquidator ist

g Geschäftsführern oder von einem Ge—

pvaria⸗-Holzstiftefabrik J. Gerstner Co. in Generalversammlung vom 23. Juli i932 Liquidation mit dem Sitz in Gotteszell ist das Grundkapital von RM S000000,—

Bahnhof, daß die Vertretungsbefugnis der um RM 800 O00, auf RM 7 200 000, t Liquidatoren Albert Danhof, Max Rödl, herabgesetzt und diese Herabsetzung durch⸗

delsgesellschaft endet ist und daß zum Liquidator gericht⸗ neralversammlung vom 23. Juli 1932 sind Gera, haben lich bestellt wurde Diplomkaufmann Petzold die gem. Art. VI fi der Verordnung vom Die Gesellschaft 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ rechtskräftigen tenen Bestimmungen der z 13, 17 und 22 schaftl. Thür. UI der Satzung über Zusammensetzung Jeng vom 8. . und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ worden. Dessam. ö 48710 gütung seiner Mitglieder mit der Maßgabe Unter Nr. 203 des Handelsregisters wieder in Kraft gesetzt worden, daß im Abt. B, woselbst die Firma „Otto Nau— S17 die Zahl RM 3 006, —– in RM 2 250, mann K Co. Raguhn,. Anhalt, geführt wird, ist ein⸗ geander? wird? Durch Beschluß der getragen: Durch Generglversanmlungs⸗ gleichen Generalversammlung sind die beschluß vom 20. Juni 1932 sind die 55 3 (Höhe des Grundkapitals) und 15 durch Art. VIII der Verordnung vom letzter Absatz (Berufung des Aufsichts rats) deutsche 1. Septentber 1631 aufgehobenen Be- der Satzungen geändert worden. s stimmungen der SS 13 bis 22 des Gesell⸗ B 3378. D. Cohn junior, Attien⸗

Deggendorf, den 5. September 1932. Amtsgericht.

Gera, den 5

heute

und zwar unter Abänderung des § 21

Abt 2 (Vergütung des Aussichtsrats).

Dessau, den 2. September 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Geschäfts führer schäftsführer ist z sellschaft berechtig

Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen z5 9 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1932 487111 wieder in Kraft gesetzt worden mit der

1

PDessnzi.

Abteilung B, woselbst die Firma „Tuch 10 Billionen“ ersetzt werden durch die 1 1 . 15 s 1 2 2 1 8 mann und Sohn Gesellschaft mit be- Worte „60 000 Reichsmark“. Bei schränkter Haftung“ in Dessau geführt 69. ; 2 wird, ist eingetragen daß der Ge⸗ gesellschaft: Die durch Artikel VIII der schränkter schäftsführer Fritz Tuchmann aus- Reichs notverordnung über Aktienrecht vom heute

geschieden ist. Dessau, den 2. September 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

eingetrager

C II, 12, 13, 14 und 204 Ziffer 2 der Geschäftsführer

ö. . 48712 in Kraft gesetzt Eherswalde. 48712 in strast gesetzt. ; 2 8 22 1 267

In unser Handels register A ist am B 267. Frantfurter Gaegesels- 1. September 1932 bei der unter Rr. 74 schaft, Attien gesellschaft: Durch BVe⸗ . eingetragenen Firma Bernhard Behr in schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ Schwerin i. Meckib mit Zweignjeder- lung vom 6. August 1932 sind die durch Schi 5 . Zwei ; ; ö. ; X lassung zu Eberswalde folgendes ein— Art. VIII der Aktienrechts novelle vom ist bei der Firm getragen? worden? Die Zweignieder-⸗ 19. 0 1931 aufgehobenen Bestimmungen manditgesellschaft ö . * ** ie, *

zur Hauptniederlaffung erhoben. Die sichts rat (88 14— 17) in den Vertrag wieder ist eingetreten, Firma lautet jetzt Bernhard Behr, aufgenommen worden. Die Bestimmung ausgeschieden. Eberswalde. Inhaber der Firma isit des 5 18 des. Gesellschaftsvertrages (Auf⸗ jetzt der Kaufmann Siegmund Windes⸗ sichtsratstantieme) fällt weg. Stadt— heim in Schwerin. Die Haftung des kämmerer Bruno Asch ist nicht mehr Uebernehmers Siegmund Windesheim Liquidator. Der Liquidator Direktor Dr. für die im früheren Betrieb des Ge⸗ Ludwig Winkler ist fortan berechtigt, die

Hamburg.

B 4762. Rademann's Nährmittel⸗- Brüllau X Co. vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ Witwe Antoni schränkter Haftung: Der Kaufmann Ludwig Theo Roth zu Cronberg ist nicht Eichstätt. 48715 mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der bleibt bestehen. I. Firmen „Karolina Bühlmer er“ Gesellschafterversammlung vom 11. August Eduard Deeke. und „Versandhaus Germania, Weißen⸗ 1932 sind der Kaufmann Heinrich Wiechers burg i. B., Inh. Otto Nack sen.“ in in Frankfurt a. M. und der Kaufmann zu Hamburg. Weißenburg i. B. und „Johann Kwiührl Alfred Ulrich in Offenbach a. M. zu Ge⸗ Arp X Co.

Nachf.. Inh. Georg Geupel, in Treucht⸗ schäftsführern bestellt worden.

vormaligen Inhabers Bernhard Behr ist ausgeschlossen. Amtsgericht Eberswalde.

lingen erloschen. B 1508. Neue Organisations⸗Ge⸗ green II. Betreff; Firma „Apotheke von sellschaft mit beschränkter Haf⸗ loschen.

Heinrich Hoechstetter“ in Pappenheim. tung: Die Firma der Neuer Inhaber; der mann Hoechstetter, lassung in Frankfurt a. M. ist erloschen. Oberingenieur in Augsburg. B 5146. Landmaschinenwerk Her⸗ III. Betreff; Firma „Sskar Lehn⸗ mann Henschler, Gesellschaft mit stacßt C Co, Weißenburg in Bayern“ beschräntter Haftung: Unter dieser in Weißenburg in Bayern. Neuer Fir⸗ Firma ist am 29. August 1932 eine Gesell⸗ , Weiß t9 Ern. Vie worden, die ihren Sitz von Kaffel na im bisherigen Berrsehe begründeten Ak⸗ raff iirt ö. . . . Ve hefe tiven und Passiven, Forderungen und schaftsvertrag ist am 21. November 1928 Verbindlichkeiten und Verpflichtungen sestgestellt und durch ö. 6 . . 106. Mai 1832 hinsichtlich des Sies abge⸗ . , , . 86. a0. ändert. Das Stammkapital ist RM 20 000. * tien . 8 . * . 2 * Gegenstand des Unternehmens ist, der . 4 Inha en Rudolf Schub, Handel mit Landmaschinen und Binde⸗ 2 9) . en esitze in oe ,. garnen. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch Eichstätt, 3. September 1932. den Handel mit sonstigen dem landwirt— Amtsgericht. , Bedarf dienenden Gegen⸗ . 48714 ständen aufzunehmen und sich an gleichen Handelsregister B 6 1. und ähnlichen Unternehmungen zu beteili⸗ der unter Nr. 491 eingetragenen „Gebr. gen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Körting Attiengeselljschaft Zweigieder- Fritz Sichel in Frankfurt a. M. Sind lassung Erfurt“ in ee, weignieder⸗ mehrere. Geschäftsführer vorhanden, so . der „Gebr. enn Aktien- wird die Gesellschaft entweder von zwei gesellschaft“ mit dem Sitz in . ; ; J, Hannover) heute . eingetragen: schäfts führer in Gemeinschaft mit einem Rechtsanwalt Karl Koch in . pur Zeichnung mit einem Geschäfts führer sst, zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗- befugten Prokuristen vertreten. Die Be⸗ giieb bestellt. Dre Ing. Albert Würth kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen und Dr-⸗Ing. Gustav Fusch sind nicht , . 6 mehr Vorstandsmitglieder, . mommy g. Mahlwert, Ge⸗ Erfurt, den 3. September 1932. selischaft mit beschräantter, Haf= Das Amtsgericht. Abt. 14.

kura ist erloschen

Durch

Kaufmann, zu

nehmens) sst das

worden.

ändert worden.

1. eine Gesellschaft 5. 6 ö Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. Euskirchen. l 1lä3 15 eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ Im CSandelsregister A gelöscht: vertrag ist am 29. Juli 1932 festgestellt. Firma C. Herzog Inhaber Karl Herzog, Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗

Euskirchen. stellung, Bearbeitung und Vertrieb von Euskirchen, den 5. September 19882. Mineralien, insbesondere einer unter dem Attienrechtsnobelle vom

Amtsgericht. gesetzlich geschützten Namen „Oman im

K Handel befindlichen Champagne⸗Kreide

Euskirchen. 48716) sowie Herstellung, Bearbeitung und Ver⸗

Handelsregister A Firiaa M. Levano, trieb sonstiger einschlägiger Artikel. Die

Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1922

Commern: 3 Lilly Kaufmann, kauf- Gesellschaft ist berechtigt, den Gegenstand beschlossen wor

des Unternehmens auch auf andere Artikel Filialen zu errichten.

d

Ziegler in Hamburg bestellt.

220 Franten-Alfee“, Attien—⸗ gesellschaft: Dem Rechtsanwalt Dr. Paul Grüder in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗

B 4584. Neue

kura des Johannes Gent in Frankfurt a. M.

Frankfurt a. Main, 3. September 1932. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 48718 Bei Nr. 1843, betr. die offene Han—

Reinecke K Herold, heute eingetragen: ist auf Grund des Gemein⸗

haben wir

Urteils des Oberlandesgerichts in

.

Die bisherige Gesellschafterin Marie Herold geb. Fröhberg in Gera ist alleinige Inhaberin der Firma.

September 1932. Attiengesellschaft' in und die Jahl Rh 6 Goo, in RM 4 500, Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. 48719 Bei Nr. 156, betr. die Firma Mittel⸗ Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir stim ö ! eingetragen: Der schaftsvertragz wider in Kraft gesetzt, gesellschaft: Die durch Artitel viii der Hans Wilhelm Behrens in Gera ist zum . bestellt.

u Ur

. 1.

Gera, den 5. September 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Unter Nr. 247 des Handelsregisters Maßgabe, daß im 59 die Worte „Mark , ; ; Gera. Handelsregister Abt. B. 48720 Nr. 21, betr. die Firma Gera⸗ B 2960. Dtto Laatkmann, Attien⸗ Culmer Kalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ Haftung,

1:

19. September 1931 außer Kraft gesetzten Dr. Alber! Brehme in Gera ist zum ̃ bestellt J Satzung sind durch Beschluß der General— Direktor Otto Eiermann in Gera hat versammlung vom 1. August 1932 wieder sein Amt als solcher niedergelegt. Gera, den 5. September 1933. Thüringisches Amtsgericht. ¶Cxevenhbroich. * 5 et . j In unser Handelsregister A Nr. 102 ö. ö Busch u,. Co, dom Lahmann X Co.

4

lassung ist mit der Firma veräußert und des Gesellschaftsvertrages über den Auf⸗— eingetragen worden: Ein Kommanditist

d

Grevenbroich, den 19. August 1932. Amtsgericht.

Han delss registereintragungen. schäfts begründeten Verbindlichkeiten des Gesellschaft allein zu vertreten. 3. September 1932.

e

Nathan, geb. Hertzel, zu Hamburg. Die an E. W. Klotz erteilte Prokura

Gottfried Eduard Deeke, Kaufmann,

Die Firma und die an W. A. Lorentzen und H. E. G. Wien⸗ erteilten Prokuren sind er⸗

Zweignieder⸗Prismen-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schluß vom 30. Mai 1332 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt sowie der 81 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Sitz) geändert und Sz A gestrichen worden. bis 25 erhalten die Ziffern A bis 24. Die an H. H. Seraphin erteilte Pro⸗

J.

Beschluß vom „Union“ Kohlen-Großthandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1932 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 709 000 RM er⸗ höht sowie der Gesellschaftsvertrag geändert und neu Wilhelm Eduard

weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. In §2 (Gegenstand des Unter⸗

durch das Wort

inden bei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ Atlantie Oelwerke Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 26. Auguft 1932 ist das Stanimkapital in erleichterter Form um 60 000 RM auf 80000 RM herabgesetzt und der 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗

tung: Unter dieser Firma ist am 31. August Rhenania -Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung vom 8. August 1932 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, die auf Grund der

tember 19311 außer Kraft getreten sind, in unveränderter Form bzw. mit den aus dem notariellen Pro— tokoll ersichtlichen Aenderungen neu n.

rungs⸗Attien gesell⸗ schaft: Die Prokura des Philipp Walter

weiterer

er Kaufmann Gustav

Frankfurter Allge⸗

Abteilung 41.

Juni 1933 aufgelõst

Kaufmann

Jeder Ge Vertretung der Ge⸗

Gera, haben wir Der Rechtsanwalt

worden; der

48721

in Jüchen folgendes

agegen ein anderer

418722 Arthur von Halle.

Inhaberin ist jetzt Auguste Petrine

Inhaber: Johannes

Die §§ 22

Caro

efaßt worden. zeter Lüdders, Altona, ist zum

ort „Gesellschafter“ „Gründer“ ersetzt

19. Sep⸗

nicht auszudehnen, auch Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Ges führer ist Kaufmann Armand Govers in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen er⸗ 48717) folgen im Reichsanzeiger.

B 1269. Frankfurter Allgemeine Bersicherungs⸗ Attiengeselsschaft: Der Liquidator Dr. Johannes Semler hat sein Amt niedergelegt. Als

chäfts⸗

B. Braunschweiger.

Ernst

Louis Bourquin.

Pannn C Lunau.

1 Ronnewinkel. a

S. Timmermann X Co.

meyer, C. Wich und 5. Brodersen erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Franz Dans Max Louis Brockhoff, Dr Gustav Adolf Kurt Delbanco, Leon⸗ hard Grünbauer, Earl August Pflitsch und Johannes Robert Emil Terfloth mit der Befugnis, daß jeder bon ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor— stands mitglied zu vertreten.

Kaelber Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Hermann L. Burkhart. In das Ge—⸗ schäft ist Karl Eckhof, Kaufmann, zu Hamburg, als Gefellschafter ein-

getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1932 be— gonnen.

Mellion Æ Co. Spedition Zweig⸗ nie der lassung Samburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben werden. Die für die Zweignieder⸗ lassung an R. Offen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Kosmos ⸗Export, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Ge⸗

schäftsführer Paul Wilhelm Raehse ist verstorben. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. August 1932 ist der

58 7 des Gesellschaftsvertrags Ver⸗ tretung) geändert worden. Hans

Carl Raehse und Otto Carl Kalb,

Kaufleute, zu Hamburg, sind zu

weiteren Geschäftsführern bestellt

worden. Die Vertretung der Gesell—⸗ schaft erfolgt durch den Geschäfts— führer Hans Carl Raehse allein oder durch je zwei der übrigen Geschäfts— führer gemeinschaftlich oder durch einen der übrigen Geschäftsführer in

Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Der Geschäftsführer Hans Eari

Raehse ist von den Beschränkungen

des 181 B. G.⸗B. befreit. Die Pro⸗

kuren von H. C. Raehse und O. E.

Kglb sind erloschen. Prokura ist er⸗

teilt an Witwe Edelgarde Viola Eriea Emmy Marie Raehse, geb.

Freiin von Witzleben⸗Normann; sie ist mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Lindemann v. Allwörden Gesell⸗ schaft mit be schränkter Haftung. Theodor von Allwörden ist nicht mehr Geschäftsführer. Richard Streit, Dugo Oscar von Allwörden und Franz Martin Garloff, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellet worden. Die an die ge⸗ nannten von Allwörden und Garloff erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Persönlich haftende Gesellschafterin: Frau Margareta Dorothea Luise Sophie Lahmann, geb. Scherquist, zu Hamburg. Die Kom- manditgesellschaft hat am 20. August 1932 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Richard Lahmann, Inhaberin ist jetzt Ehefrgu Elfriede Betty von Halle, geb. Nothan, zu Hamburg. Die int Geschäfisbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. Breuel Verlag. Inhaber: Ernst Breuel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein— tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Inhaber: Louis Bourquin, Vertreter, zu Hamburg. 5. September.

Durch Be⸗ Stadtbäckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver—

tretungsbefugnis des Geschäftsführers J. A. F. Umbach ist beendet.

Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Edgar Carl Hermann Lunau, Kaufmann, zu Hamburg. Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Dr. O. Lechner ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Dr. Karl Heiz, zu Zürich, ist zum Vorstandsmitgkied bestellt worden.

Inhaber ist jetzt Carl August Lucas Willy Mathei, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über—⸗ nommen worden. Die an L. Ronne⸗ winkel erteilte Prokura ist erloschen.

F. August Macken sen. (Zweignieder⸗

lassung) Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Fried⸗ rich Grant.

Lüders Färbbaum- und kunstgewerb⸗

liche Industrie Komm. Ges. Der Sitz der aufgelösten Kommanditgesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Lübeck verlegt worden.

Gesell⸗

schafter: Hans Heinrich Anton Carl Timmermann und Egon Maria Marcel Dobrosinski, Kaufleute, r Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 19323 be⸗ gonnen.

A. F. Dannenberg. Gesellschafter:

August Friedrich Dannenberg und Fritz Emil Dannenberg, Kaufleute,

Die an F. Huse⸗

ju Hamburg. Die offene Handels⸗

n , ,