1932 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 109. September 1932. S. 4

gesellschaft hat am 1. September 1972

begonnen. J. Matth. Gildemeister. (Zweig⸗ niederlassung Die an Zeggel erteilte Gesamtprokura ist durch Tod

erloschen ; Tamara HSandelsgesellschaft Curt Prokura ist erteilt an Fritz

Smith. Aktien⸗

Gustav Paul Amelow.

Porzellanfabrik Neusiss gesellschaft. In der Generalver⸗

sammlung vom 12. August 1932 ist

beschlossen worden, die außer Kraft

getretenen Bestimmungen der S 7,

3 und 9 des Gesellschaftsvertrags, be⸗

treffend die Zusammensetzung, Be⸗

stellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, unverändert wieder in

Kraft zu setzen.

Apparatebau und Metallwarenfabrikt Friedrich Murr X Eo. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg. HHindenhbhurg, O. S8. 48723 Bekanntmachung.

Im Handelsregister B Nr. 103 ist bei der Firma Verbandsgaswerk Beuthen⸗ Hindenburg, Oberschl, Ges. m. b. H., Hindenburg, O. S., am 1. 9. 1932 ein⸗

getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers, Gaswerksdirektors Otto Schulz in Hindenburg, O. S., ist er loschen. Dem Stadtrat Dr.-Ing. Hein⸗ rich Winterer hat der Aufsichtsrat gem. § 8 Abs. b des Gesellschaftsvertrags die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt. .

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

IHindenkhurk, (. S. 18724

Bekonntmachung.

Im Handelsregister A Nr. Sö5g9 ist bei der Firma H. Hamburger & Co,, Speditionsgeschäft, Hindenburg, O. S. am 3. September 1932 eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Machon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Hindenburg, O. S. 407265

IHIindenburg, O. S8. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B it am 3. September 1933 unter Nr. 12, betreffend die Firma A. Nitzschmann & Co., Ges. m. b. H., in Hindenburg, O. S., eingetragen worden; Der bisherige Geschäftsführer Alfred Leinweber ist abberufen. An seiner Stelle ist der Bauführer Arthur Maron in Hindenburg, O. S., zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

II OE. Handelsregister. 48726 „Handstickereiwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Am 6. 3. 1931 Stammkapital von 20 000 um 10009 auf 30000 RM erhöht. „Vereinigte Chamotte-⸗Fabriken (uormals C. Knimiz) Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗ nie derlassung Marktredwitz“: Am 30. 7. 1932 aufgelöst; Dr. Moritz Schultz in Berlin-Wilmersdorf Liquidator. Amtsgericht Hof. 6. September 1932.

48727 In das Handelsregister B Nr. 25 wurde am 1. 9. 1932 bei der Firma Chemische Fabrik von der Linde Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in St. Toenis bei Krefeld ein— getragen: An Stelle des als Geschäfts⸗ führer ausgeschiedenen Kaufmanns Wil⸗ helm Mohr in Kiel ist der Kaufmann Fritz Hohagen in Essen zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. ; Amtsgericht Kempen, Rhein.

I i el. 18728

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 27. August 1932 unter Nr. 734. Reimers Kraftverkehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrgg ist am 6. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Exwerb und die Betriebsführung von Kraftlinien innerhalb des Deutschen Reiches sowie der Erwerb und die Führung ähnlicher Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer; ug. nieur Wilhelm Reimers in Kiel. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Kiel.

IS impen, kehein.

H zinigs wusterhausen. 18727

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bezüglich des Gemeinnützigen Bauvereins Königswusterhausen At⸗ tiengesellschaft in Königswustechausen eingetragen worden:

aj am 77. Juni 1932: Das Grund⸗ kapital ist in Ausführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 29 12. 1930 auf 25 009 RM herab⸗

setzt worden. 5 23 Satz 1 der Satzung 967. durch Beschluß der Gene calver⸗ 1 vom 21. 3. 1932 folgende Fassung erhalten: Jede Aktie über 20 RM gewährt 2 Stimmen, jede Aktie über 50 RM 5 Stimmen.

b) am 5. August 1832: Das Grund⸗ kapital beträgt 2 000 RM. Die Satzung ist durch Beschluß der General— versammlung vom 29. Dezember 1930 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. März 1932 bezüglich des Grund⸗ kapitals und der Höhe der Aktien (6 geändert.

Amtsgericht Königswusterhausen,

Hö- lin. 418730 Bei der im Handelsregister A unter Nr. A einge teagenen Firma Kurt Bastian, Nachf. Jean Krementz, ist heute eingetragen worden, daß die Firma nunmehr Johann Krementz, Köslin, lautet und daß nach dem Tode des Ju⸗ weliers Johann Krementz die Firma von seiner Witwe Charlotte Krementz geb. Bertinetti und den Kindern Karl Hubert Krementz und Werner Günther Bernhard Krementz, sämtlich in Köslin, in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ geführt wird.

Köslin, den 3. September 1932.

Das Amtsgericht.

HKöthen, Anhalt. 48731 Unter Nr. 538 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Wilhelm Söder Inh. Wilhelm Söder jun, in Köthen eingetragen: Die Firma lautet jetzt. Central-⸗Schuhhaus Wilhelm Söder. Köthen, den 31. August 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Lengenfelel, Vogt. 48732 Im Handelsregister ist auf Blatt 202, Firma Sticke rei⸗Industrie Lengenfeld i. V. Albert Bechler in Lengenfeld, heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bruno Bechler ist erloschen. Amtsgericht Lengenfeld, 3.

Sept. 1932.

Lin. 187535

In das Handelsregister ist heute zur Firma Zuckerfabrik Lübz G. m. b. H. in Lübz eingetragen, daß die Vertre⸗ tungsbefugnis des Rittergutsbesitzers v. Behr-Negendank durch Tod erloschen, der Geschäftsführer Carl Steinkopff in Zarchlin zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Vorstands bestimmt und die Rittergutsbesitzer Altwig v. Aren⸗ storff in Kl. Niendorf und Edgar Heimo Schlutius in Karow zu Geschäfts⸗ führern bestelht sind.

Lübz, den 2. September 1932.

Amtsgericht.

Ma gdebung. 48734] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J. bei der Firma Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 17 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1932 sind die laut Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der S5 26, 28, 29, 31, 34, 35 teils unverändert, teils abgeändert wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen und §z32 geändert. 2. bei der Firma Albert Rathke in Magde⸗ burg unter Nr. 511 der Abteilung A: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Carl Anton Diemer in Mainz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Anton Diemer ausgeschlossen. Die Nieder⸗ lassung ist nach Mainz verlegt.

3. bei der Firma Schwartzkopff & Co. in Magdeburg unter Nr. 1865 der Abtei⸗ lung A: Werner Schwartzkopff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4. bei ber Firma Fließ & Ransch in Magdeburg unter Nr. 729 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgeköst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Marianne Lipp⸗ mann geb. Hagemann ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Prokura des Ernst Quad bleibt bestehen. Ferner ist daselbst eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit sämtlichen Aktiven, aber nur mit den aus der mit der Anmeldung vom 29. Juli 1932 verbundenen Aufstellung (Bl. 1060 bis 102 der Registerakten) ersichtlichen Passiven auf die offene Hanbelsgesellschaft in Firma C. W. Adam & Sohn in Leopoldshall übergegangen und die Firma daher ge⸗ löscht. Die Prokura des Ernst Quadt ist erloschen.

Magdeburg, den 5. September 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. 48735

Auf Blatt 757 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Lichtenstein in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Bruno Hugo Grünert in Meerane erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Amtsgericht Meerane, 5. Septbr. 1932. Memmingen. 148786 Handelsregistereinträge.

1. Die Firma Maschinenfabrik Joh. Fischer C Cie. in Illertissen ist er⸗

loschen.

9. 6 Edelpelztierfarm Krum⸗ bach, Kaiser & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Krumbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

3. Firma Josef Schaule in Buchloe: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers Josef Schaule auf Veronika Schaule und nach Ableben dieser auf Karl und Johann Schaule, Kaufleute in Buchloe, übergegangen, welche dasselbe vom 14. Januar 1932 an in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterbetreiben.

Memmingen, den 31. August 1932.

Amtsgericht.

Mittweida. 158737 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗Bierbrauerei Mitt⸗ weida in Mittweida betreffenden Blatt 338 des Handelsregisters A ist

9. August 1932 sind die auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19 September 19831 R. ⸗G.⸗Bl. 1931, LS. 493 fg. außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftszvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung, Amtsdauer und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats (535 9, 14, 21) wiede chergestellt worden. Amtsgericht Mittweida. 6. Sept. 1932. Mülheim, Ruhr. 48733 Handelsregistereintragung. „Dresd⸗ ner Bank, Filiale Mülheim⸗Ruhr, als Zweigniederlassung der in Dresden do⸗ mizilierten Aktiengesellschaft Dresdner Bank“ zu Müleim⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der Deutschen Erwerbs⸗ wirtschaftsgenossenschaften. Grundkapi⸗ tal: 20 000 000 RM. Vorstand: Bank⸗ direktor Nathan, Bankdirektor Klee⸗ mann, Geh. Legationsrat Dr. Frisch, Bankdirektor Goetz, Bankdirektor Rit⸗ scher, Staatssekretär a4. D. Bergmann, Bankdirektor Bodenheimer. Prokura ist erteilt: 1. Bankdirektor Josef Schmidt, 2. Bankdirektor Richard Fritzsche, 3 Prokurist Hermann Win⸗ nesberg, sämtlich in Mülheim ⸗Ruhr, derart, daß sie ermächtigt sind, die Zweigniederlassung Mülheim⸗Ruhr der Dresdner Bant zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dem 1. Rechts⸗ anwalt Adolf Gaebelein, 2. Abteilungs⸗ direktor Fritz Philips, 3. stellv. Direk⸗ tor Moritz Loewy, 4. stellv. Direktor Arthur Schumacher. 5. Rechtsanwalt Ewald Raaz, 6. stellv. Direktor Alfred Hahn, 7. Rechtsanwalt Werner von Richter, 8. stellv. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, 9. Ab⸗ teilungsdirektor Hans Siemens, 10 stell⸗ vertr. Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus. 14. stells. Direktor Hugo Zinßer ift Gesamtprokurg in gleicher Weise, aber für sämtliche Nieder⸗ lassungen erteilt. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vom November 1872 ist am 5. 9. 1928 neu gefaßt und am 10. 4. 1929, 11. 4 1930, 29. 8. 1931 und 24. 3. 1932 abgeändert worden. Die 866 wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Bestellung von Einzelprokuristen ist ausgeschlossen. Mülheim⸗Ruhr, 2. September 1932. Amtsgericht.

Vagold. 48739

Handelsregistereintrag vom 2. Sep⸗ tember 1932 bei der Fa. Gebr. Theurer, Altensteig, Zweigniederlassung Nagold:

Die Prokura des Wilhelm Baumann ist erloschen. Der Albertine Theurer, Sägewerksbesitzersehefrau in Nagold, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Nagold.

Vienburg, Weser. 48740 In das 2 Handelsregister A275 ist bei der Firma Hamburger Kaffee⸗ lager von Thams & Garfs, „Ludwig Schneehagen“ in Nienburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Hamburger Kaffeelager Louis Schnee⸗

. geändert. ienburg a. W., den 24. August 1932.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. 48461 Handelsregistereinträge.

l. Signalapparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nüärnberg⸗O., Badstraße 12. G.⸗R. XLIII. 33: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1929 festgestellt und wurde geändert am 19. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Alarmsignalapparaten sowie die Herstellung und der Vertrieb von Neuheiten aller Art und die Beteili⸗ gung an verwandten und ähnlichen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Ausland. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen gemeinsam vertreten. Das Stammkapital beträgt RM 20000, —. Geschäftsführer: Ernst Engelmaier, Kaufmann in Nürn⸗ berg⸗Reichelsdorfer Keller, und Hanns Stadler, Kaufmann in Nürnberg. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Lim⸗ burg a. d. Lahn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Schuhhof Bernhard Bödding in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 34: Der Inhaber Bernhard Bödding hat den Kauf⸗ mann Albert Apfel in Nürnberg als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. August 1932 weiter.

3. Friedrich Hesse in Nürnberg. F. R. XII. 293: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das 21 ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Otto Russow, Kauf⸗ mann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

4. Lebrecht Pfeffer in Nürnberg. F. R. XI. 314: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Chemiker Dr. Christian Ohlgart in Nürnberg überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

5. Gebr. Bernhard in Rürnberg. G. -R. III. 91: Der Kommanditist ist aus⸗

hat sich die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul und Ernst Bernhard, beide in Nürnberg. 6. Alfred Graf Akttiengeselrschaft in Nürnberg. G- R. XXVII. 42: In der Generalversammlung vom S8. August 1932 wurde die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der 55 7, 9, 11 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags Aufssichtsrat betr. und ferner eine Aenderung des 58 Aufsichtsrat betr. nach Maßgabe des zu den Re⸗ gisterakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. 7. Heim & Heller in Rürnberg. G.⸗ R. XLIII. 32. 8. Ludwig Eismann in Rürn⸗ berg. G. -R. XVII. 41. Bei Nr.7 und 8 ist der Kontoristin Jette Neumark in Nürnberg Gesamtpro⸗ kura in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Einzelprokura der Elisabeth Mayer ist in Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen umgewandelt. Der Kaufmannsgattin Elsbeth Eismann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 9. Perlmutterfabrit᷑ Ditscher & Co. in Laufamholz. F.⸗R. X. 300: Die Firma ist erloschen. 10. H. E. Kurz Attiengesellsch aft in Nürnberg. G. -R. XXVIII. 34: Die Generalversammlung vom 29. April 1932 beschloß die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der 10, 11, 16, 17, 18 und 27 des Gesell⸗ schaftsvertrags Aufsichtsrat betr. nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls. II. Bereinigte Kunstanstalten G. Geck C Co. H. Dibbern & Schneller Aktiengesellschaft in Rürnberg. G. -R. XXIX. 243. In der Generalver⸗ sammlung vom 25. August 1932 wurde die Wiederherstellung der durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags Aufsichtsrat betr. unter weiterer Aenderung des 5 13 nach Maßgabe des zu den Registerakten einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. 12. „Bauen“ Vereinigte Pfeifen⸗ fabriken, vorm. Gebhard Ott und Ziener C Ellenberger Attiengesell⸗ chaft in Nürnberg. G. R. II. 46: Die Gesamtprokura des Georg Eckert ist er⸗ loschen. Die beiden Prokuristen Wert⸗ heimer & Ellenberger sind nun je mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. .

13. Zetka Spezialhaus für zeit⸗ gemäße Kleidung Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Nürnberg, Lubwigstr. 1. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 9. August 1932 und wurde geändert am 31. August 1932. Die Gesell⸗ schaftsdauer ist zunächst bis 31. Dezember 1937 festgesetzt. Sie verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls nicht spätestens vier Monate vor Ablauf dieselbe gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Herren- Knaben und Damenkleidung im Großhandel und im Kleinhandel unter der Firma Zetka Spezialhaus für zeitgemäße Kleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung sowie die Vornahme von Geschäften, die damit im Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt RM 20000, —. Jeder Geschäftsführer ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführerin ist Else Kron in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nürnberg, den 2. September 1932.

Amtsgericht. Registergericht.

Oederan. 48741

Auf Blatt 89 des Hondelsregisters j bei der Firma Bruno Bergers Nach in Oederan heute eingetragen worden, daß die Firmg erloschen ist Amtsgericht Oederan, 6. Septbr. 1932.

Opne]lm. 18742 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 99 eingetrage⸗ nen Schlesischen Kohlen⸗ und Ton⸗ aktiengesellschaft, Opveln, eingetragen worden: Durch Beschluß der, General⸗ versammlung der Aktionäre vom 12. August 1532 ist 5 8 des Gesellschafts⸗ vertrags den Aufsichtsrat betreffend abgeändert. Werner Föhring und Lorenz Kammerer sind als Liquidatoren ausgeschieden. Zum Liguidator ist be⸗ tellt bie Buchhalterin Fräulein Marta

ayer in Berlin-Neukölln. Amtsgericht Oppeln, den 31. August 1932.

Parchim. . 48743 Handelsregistereintrag vom 31. August 1931 zur Firma Carl Wustrow in

ist geändert in Carl se ha Albert Wustrow. Das Haft ist durch Verein⸗ rben auf den fmann in Parchim über⸗

gegangen.

Amtsgericht Parchim.

Pirmasens. 18745 Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung. Firma Ludwig Schatz⸗

mann, Schuhfabrik in ö

Die Firma ist geändert in: Luscha

Schuhfabrik Ludwig Schatzmann mit

dem Sitz in Thaleischweiler. Pirmasens, den 5. September 1932.

HR nheine, Westf. 15747 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist heute als Inhaber der Firma Gustmw Buchdahl zu Rheine der Kaufmann May Buchdahl zu Rheine eingetragen worden. Ferner ist einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Max Buchdahl durch Ueber⸗ ng des Geschäfts erloschen ist.

Amtsgericht Rheine, 1. September 1332.

It ossIJau, Anhalt. 48748 Bekanntmachung.

In unser Handels register Abteilung A Nr. 42, woselbst die Firma Otto Eichel⸗ baum, Thießen, Dampfsägewerk und Holzhandlung, eingetragen steht, ist heute folgendes eingelragen worden: Die Firma ist erloschen.

Roßlau, den 2. September 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Salzwedel. 158751 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 342 die Firma „Linton Müller“ „Hotel Deutscher Hof“ in Salz⸗ wedel und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Anton Müller daselbst einge⸗ tragen. Der Ehefrau Margarete Müller geb. Oberst in Salzwedel ist für diese Firma Prokura erteilt.

Salzwedel, den 1. September 1932.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Wart he- 48752 Bekanntmachung. A 154. Schweriner Kaufhaus Martin Cohn, Schwerin a. W. Inhaber ist Kauf⸗ mann Martin Cohn in Schwerin a. W. Amtsgericht Schwerin a. W. den 16. August 1932.

Stettin. 48471 In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetragen: Abt. B am 30. Juli 1932 bei Nr. 931 (Firma Stettiner Wohnbau G. m. b. H. in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Gustav Anscheit in Stettin, bisheriger Geschäftsführer, ist zum Liqui- dator bestellt. Abt. A am 24. ig 1932 bei Nr. 684 (Firma Korth & Büttner in Stettin, Kommanditgesellschaft): Die Gesellschaft ist auf die Firma Korth & Büttner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin übergegangen und er⸗ loschen. Bei Nr. 837 (Firma Mareus & Wald in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Hermann Bielefeld in Stettin be⸗ stellt. Abt. B am 24. August 1932 bei Nr. 1000 (Firma Lassen & Co. Attien⸗ gesellschaft Niederlassung Stettin in Stettin): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 geändert worden. Abt. A am 25. August 1932 bei Nr. 1974 (Firma Phoenixr⸗Apotheke Angust Homann in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Am 26. August 1932 unter Nr. 3975 die offene Handelsgesellschaft in Firma Myska & Eo. mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmannsfrau Frieda Myska geb. Gransow und Kaufmann Albert Myska in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Abt. B am 265. August 1932 bei Nr. 34 (Firma Attien⸗Gesellschaft der Chemischen Produtten⸗Fabriten Pommeren dorf⸗Milch in Stettin); Die General⸗ versammlung vom 17. August 1932 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft unter Einziehung von eigenen. Stammaktien im Betrage von 60 000 Rt und durch Zusammenlegung der rest⸗ lichen auf 6 660 000 RM. lautenden Stammaktien im Verhältnis 3:2 auf 4540 000 RM herabzusetzen. Sie hat weiter beschlossen, die von der Gesell⸗ schaft erworbenen Vorzugsaktien im Ve⸗ trage von 100 000 RM einzuziehen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichts⸗ ratsbestimmungen (885 21, 26, 32 Ziffer 6) aufrechterhalten worden mit den zu S5 25 und 32 (Vergütung des Aufsichtsrats) beschlossenen Aenderungen. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung ist §z 5 (Aktien, z 14 (Stimmberechtigung in der Generalversammlung), 5 32 (Ge⸗ winnanteile) abgeändert und z 16 (Be⸗ schlußfassung in der Generalversamm⸗ lung) aufgehoben worden.

Swinemünde. 18754 In das Handelsregister Nr. it itt bei der Firma „Deutscher Volksdienst “, Swinemünde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Swinemünde, den 5. September 1932. Das Amtsgericht.

Sine min dle. 13755 Im Handelsregister B Nr. N ist ute eingetragen worden: Die Firma Frenger, G. m. b. H. in Swine

münde, ist nach Beendigung der Liqui-

dation erloschen. Swinemünde, den 5. September 1932. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Attiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

heute eingetragen worden: Durch Be⸗

den 20. August 1932.

schluß der Generalversammlung vom

geschieden. Mit Wirkung vom 1. Mai 1932

Amtsgericht.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 213.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin,

Sonnabend, den 10. September

1232

l. Handelsregister.

Si cltingen. 18749

Eintragung ins O.⸗3. 153 zur Firma Unold, Basel, Zweigniederlassung Bad Rheinfelden: Firma Gempp

Handelsgesellschaft. 1. Wilhelm Marx, Fabrikant, 2.

Wil

helm Marx Ehefrau, Wilhelmina geb. Fabrikant, Helene Helene Gempp, ledig, Fabrikant, Erwin Brunner Ehefrau,

Gempp, 3. Max 4. Karl Emil geb. Contat, 5. 6. Karl Emil 7. Dr. phil. Irma geb. Gempp, 8. Dr. phil. Christoph Heinrich Ris Ehefrau, Ottilie geb. Gempp, alle in Basel. Die unterm 2. September 1904 eingetragene und am 2. Dezember 1924 gelöschte Firma Gempp und Unold, Basel, Zweignieder lassung Bad. Rheinfelden, ist durch das Erlöschen der Hauptniederlassung in Basel zur selbständigen Handelsgesell⸗ schaft geworden. Ziffer J bis 8 der Gesellschafter sind Rechtsnachfolger des verstorbenen Gesellschafters Karl Emil Gempp⸗Contat. Basel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist wieder eröffnet. Zum Liquidator ist Dr. Wal ter Staat, Treuhänder, Karlsruhe, Baden, bestellt. Säckingen, 3.

Unold, Gempp Witwe,

Gempp,

ptember 1932. tsgericht. Socst. 48750

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 294 bei der Firma Hans Freisfeld eingetragen: Die Firma tst erloschen.

Soest, den 26. August 1932.

Das Amtsgericht.

Si alt Oldendorf.

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Louis Huck in Stadtolden dorf eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Stadioldendorf, den 30. August 1932. Amtsgericht.

48753

Tapiau. 418756 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am l 1 1983 Borbe, Tapiau, bei Nr.

Bei Nr. 33, Emil 3, Her Schmiedefeld Nr. 66, Otto Klingsporn, Tapiau, am 31. 5. 1932: bei Nr. 26, Albert Neu⸗ mann, Tapiau, bei Nr. 41, Geschwister Bierkandt, Tapiau, bei Nr. 47, Zacha⸗ rias u. Stoermer, Tapiau, bei Nr. 48, Karl Krause, Goldbach, bei Nr. 67, Theodor Christoph, Tapiau, am 1. 6. 1932 bei Nr. 53, Adolf Dornath, Pregelswalde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tapiau, 3. September 1932. Varel, Oldenh. 158757 In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma H. Schröder, Varel, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Firmeninhaber, Uhrmacher und Kaufmann Carl Heinrich Schröder in Varel, ist verstorben und von seiner Witwe Hermine Amalie geb. Wiemken in Varel als befreiter Vorerbin beerbt worden, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Varel i. Oldbg., 2. September 1932. Amtsgericht. Abt. II. Warin, Meclklelk. 47929 In das hiesige Handelsregister ist am 14. Juli 1932 das Erlöschen der Firma Emil Jakobssohn zu Neukloster ein⸗ getragen. Amtsgericht Warin.

Warin, Meelelh. 47659 In das hiesige Handelsregister ist am 2. Juli 1932 das Erlöschen der Firma Johannes Göttsche in Warin ein⸗ getragen. Amtsgericht Warin.

Wennigsen, Deister. 48758 In unser Handelsregister B ist am 3. September 1932 unter Nr. 23 bei der Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Ton solidirte Alkaliwerke, Westeregeln in Firma Consolidirte Alkaliwerke. Werk e ern,. mit dem Sitz in mpelde b. Hannover, folgendes ein⸗ getragen: 1. Fabrikdirektor Dr. Georg Bartt⸗ lingck, 2. k Clemens Meus⸗ ens, Fabrikdirektor Dr. Heiner Ram⸗ stetter, . Prokurist Paul Hagel, 5. Prokurist Hermann Riedesel, Prokurist Bergwerksdirektor Viktor Ebeling in Hannover, Grosse in

7. Kaufmann Wilhelm Hannover.

Die Prokura ist in der Weise erteilt, daß die Genannten berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ stands mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Handelsregister A Gempp und

. und Unold, Rheinfelden Baden —, offene Gesellschafter sind:

Werd an. Auf Blatt H des Handelsreg., die

1 1 mit be

betr

Otto Klemm, beide in Werdau, ist er⸗ lochen. (1 A Reg. 375 / 32.) Amtsgericht Werdau, 5. September 1932. Werder. Havel. 18177 s Bekanntmachung. * In unser Handelsregister B Nr. 34 ist bezüglich der Firma Bank für Land⸗ wirtschaft, Akt. Ges., Filiale Werder (Havel), folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 unter Berücksichtigung des Artikels VIII der Verordnung vom 19. September 1931 neu gefaßt. Der sz 4 ist von der Eintragung einstweilen ausgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grund kapital ist um 2500000 RM 2000000 RM herabgesetzt. Werder (Havel), den 30. August 1932. Das Amtsgericht.

auf

Wiesbaden, 48478 Handelsregistereintragungen. Vom 5. August 1932:

A Nr. 2051 bei der Firma „Cafés Ber⸗ liner Hof Eduard Bayer“, Wiesbaden:

Die Firma ist erloschen. Vom 1. September 1932:

B Nr. 1 bei der Firma „Thonwerk Biebrich Aktiengesellschaft Schamotte fabrik“ , Wiesbaden⸗Biebrich: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 6. 1932 beschlossene Satzungsänderung des 5 13 ist durch Beschluß der General versammlung vom 30.7. 1932 aufgehoben und die alte Fassung wiederhergestellt.

Vom 2. September 1932: A Nr. 1968 bei der Firma „Wiesbadene Brie fmarkenhaus Wilhelm Becker“ Wiesbaden. Inhaberin: Ehefrau Fränz Becker geb. Zygmanowski in Wiesbaden. Dem Dr. phil. Wilhelm Becker in Wies baden ist Prokura erteilt.

A Nr. 2634 bei der Firma „Karl Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2891 bei der Firma „Kohlen⸗ und Koks⸗Kontor Wilhelm Zander“, Wies⸗ baden: Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Zander, Rentner Jean Beutler, beide in Wiesbaden. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Zander, Wiesbaden und Emil Rapp, Mainz, ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1932 begonnen. Zur Vertre tung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Zander berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaf ist ausgeschlossen. A Nr. 2992 bei der Firma „Fink E Co.“, Wiesbaden: Kaufmann Friedrich Fink in Freiburg ist aus der Gesellschaft ausge schieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Dr. jur. Josef Söhngen in Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. A Nr. 3008. Firma „Chem. ⸗pharm. La⸗ boratorium Apotheker Klara Kaiser C Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Chemiker Otto Kaiser, Apotheker Klara Kaiser, beide in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen. B Nr. 17 bei der Firma „Söhnlein Rheingold Aktiengesellschaft“, Wiesbaden⸗ Schierstein: Dem Kaufmann Max Peiler in Wiesbaden⸗Schierstein ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 8. 1932 sind die durch Art. VII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Artikel 8 und 11 der Satzung (Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats, Vergütungen der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats) unverändert neu festgesetzt worden. B Nr. 647 bei der Firma „Strumpfhaus Poulet Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. 8. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den y 8 (Rechtslage beim Ableben des Gesellschafters Josef Poulet) und 6 (Kündigung) geändert. Der Gesellschaftsvertrag kann erstmalig auf den 30. 6. 1936 mit Sechsmonatsfrist ge⸗ kündigt werden. Wird er nicht gekündigt, so verlängert sich der Vertrag um 3 Jahre und soll sich auch weite chin jeweils um deri Jahre verlängern, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf von einer Seite gekündigt wird. B Nr. 944 bei der Firma „Biebricher Brotfabrik Karl Schick, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden⸗-Biebrich: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Karl Schick ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vom 3. September 1932: B Nr. 971. Firma „Thonwerk Biebrich

r Jr Vr. ö? e

Amisgericht Wennigsen, 3. Sept. 1932.

Fa. Werdauer Grobgarnspinnerei schränkter Haftung zu Werdau, ist eingetragen worden: Die Prokura des Spinnereileiters Conrad Theodor Ru⸗ dolf Stichert und des Kaufmanns Julius

tung“, Wiesbaden⸗Biebrich. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma Thonwerk Biebrich Aktiengesellschaft betriebenen Ofenbau⸗ geschäfts, insbesondere der Bau und Be⸗ trieb von Kokereianlagen, Generatoren, Gasöfen und allen sonstigen in das Fach der Ent⸗ oder Vergasung von Steinkohle, Braunkohle, Torf usw. fallenden Unter⸗ nehmungen sowie allen anderen Oefen und Feuerungen jeglicher Art und Handel mit dazugehörigen Materialien aller Art. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen der gleichen Art beteili gen. Stammkapital: RM 200 000, —. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Weller in Wiesbaden⸗Biebrich. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. 8. 1932 festgestellt. Sind wenigstens 2 Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft von 2 Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch 2 Prokuristen vertreten werden. Ferner wird bekannt gemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Thonwerk Biebrich Aktiengesellschaft in Wiesbaden⸗Biebrich ihr Ofenbauge schäft einschließlich der dazugehörigen schriftlichen Unterlagen, wie Kundenlisten, Korrespondenzen, Zeichnungen, Modelle usw. sowie Vorräte, Forderungen und Schulden, die sich auf das Ofenbaugeschäft beziehen, ein, wofür auf deren Stamm⸗ einlage 108 000, RM angerechnet wer⸗ den. Weiter bringt die Stettiner Chamotte⸗ Fabrik Aktiengesellschaft vormals Didier in Berlin ihre auf den Gasofenbau bezüg lichen Patente Nr. 431 675, 415 538, 194 426, 485 009, 515 3385, 523 133, K48 591, 502 536, 531 824, 1039 334, 1063 549, 1 193 351, 1 146 152, 1 152 024, 1154 g32 in der Weise ein, daß sie der neu⸗ gegründeten Gesellschaft die Benutzung der in Anlage 2 dieses Vertrages näher be⸗ zeichneten Patentrechte gestattet und sich verpflichtet, der neuen Gesellschaft ihre bei der Auswertung dieser Patente ge wonnenen Erfahrungen zur Verfügung zu stellen, wofür ihr auf ihre Stammeinlage 50090, angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs anzeiger“.

Amtsgericht, Z.

RM

Wiesbaden. Wurzen.

Auf dem schaft in F Wurzer Handelsregisters ist heute Gesellschaft Der Kaufmann Hermann Gustav Walter Lippelt in Wurzen ist als Gesellscha

Der Kaufmann Richar

Kurt Vogel in Wurzen Handelsgeschäft unter Uebernahme Aktiven und Passiven unte herigen Firma fort. Amtsgericht Wurzen, 8.

4. Genossenschafts⸗ register.

Arnsberg. Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist am 12. August 1932 bei der Firma „Gemeinnütziger Bauverein für den Kreis Arnsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnsberg“, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen, vor⸗ wiegend aber die Förderung der Er⸗ richtung von Wohnungen der vorge— nannten Art durch Unterstützung der Mitglieder bei der Beschaffung von Baudarlehn. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks des Kreises Arnsberg be⸗ schränkt.

Die Haftsumme beträgt 100 RM, der Geschäftsanteil ebenfalls 100 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, beträgt. 10. Mehrere bisherige Geschäftsanteile eines Mitglieds der Genossenschaft werden in der Weise zusammengelegt, daß sich die Gesamthaftsumme des betr. Mitglieds nicht verringert.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1932 ist ein neues Statut errichtet mit Datum vom gleichen Tage. Amtsgericht in Arnsberg.

Rreisach. 48876 Genossenschaftsregistereintrag von heute zu O.⸗3. 11 (Ländl. Kreditverein Bicken⸗ sohl, e. G. m. u. H. in Bickensohhl: Die Firmg ist geändert in „Spar⸗ und Dar— lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit. unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bickensohl. Die Satzungen sind unterm l Mai 1932 neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

worden: . 2 ausgeschieden. 5fünßrt Uhrt der der

Septbr. 1932

18784

Ofenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Donaueschingen. 48877 IIn das Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 34 wurde heute eingetragen zu (Firma Ländlicher Spar⸗ u. Kredit⸗ verein Aasen e. G. m. u. SH. in Firma ist geändert in: „Darlehnskasse Aasen, einge⸗ Fenossenschaft mit unbeschränk⸗ flicht in Aasen.

Das Statut ist am 6. März 1932 neu festgestellt. Amtsgericht Donaueschingen. 23. 8. 19:

Aasen: Dig Spar⸗ tragene

u l ter Haft

Vas

48875 „Baugenossenschaft w Gegenstand des Unter⸗ Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Ingolstadt 6

8

8 2 9811n * 51 83 Stams Satzung vom 5. September

Eichstätt. Betreff: Firma Ingolstadt von 1903 in Ingolstadt. nehmens ist der

2 * 2 190 n Bie

eswang.

¶C ICGiwitæz. 1 ; In unterem

Ungen bezeichneten Haftsumme ist 360 eschäftsanteile

Höchstzahl Gese D

Geschäftsa ite ll. . ( ut vom r 1926, 6. ̃ 30. März und durch ein neues 1932 ersetzt. Amts⸗

vom 14. August ? den 1. September 1932.

gericht Gleiwitz, Halle, Sa ale.

das i das Genossenschaftsregister ist

48879 er etragen: verein ieskau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Dies

kau. Das Statut ist am 22. November 1931, die Ergänzungen am 20 Februar und 18. April 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch Erzielung von Ersparnissen, gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Bedarfs⸗ gütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzählung. Halle a. Saale, 3. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19. Heidelberg.

elberꝶ 48880 Genossenschaftsregister

ster Band III O—-3. 6. Firma „Südhilfe“ Zweckspar⸗ und Creditgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dossenheim. Statut vom 23. August 1932. Gegenstand des Un— ternehmens ist die wirtschaftliche Förde⸗ rung der Mitglieder durch Gewährung von Darlehen auf Grund des Ab⸗ schlusses und der Durchführung von Zwecksparverträgen. (Ausgeschlossen da⸗ von sind die Darlehen im Sinne des §S 17 Abs. 1 des Gesetzes über die Be⸗= u ght nn * e ne, Das Arbeitsgebiet der nossenschaft ist das Deutsche Reich. . Heidelberg., den 6. September 1932. Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. (48881 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister Nr. 33 der Gemeinnützigen Baugenossenschaft 1919 Hindenburg, O. S., e. G. m. b. H. ist am 1. September 1932 eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert und durch das am 21. Mai 1932 neu gefaßte Statut ersetzt.

Amtsgericht Breisach, 2. Septbr. 1932.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

HR öln. 418882

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. September 1932 eingetragen:

Nr. 466. RIVA Spar- und Kredit⸗ Gemeinschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln, Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Spar⸗ und Darlehnsver⸗ trägen mit Kreditsuchenden, um durch gemeinsames Sparen der Kreditsuchen⸗ den die Hergabe von Krediten aus ge⸗ meinsamem Sparvermögen zu ermog⸗ lichen. Die Kredite werden gegeben für Entschuldung, Kapitalbildung sowie An⸗ ungen jeder Art. Die Hergabe von editen im Sinne des 112 Abs. I des Gesetzes über Bausparkassen vom 6. Juni 1931 ist verboten. Satzung vom 25. Juli 1932. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

na tf scha

Kre

HR öslin 48883 Im Genossenschaftsregister ist heute i Nr. 70 (Gartenheimgenossenschaft

S., Köslin) folgendes ein⸗ worden: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Acquisiteurs Karl Liese ist der Maschinenmeister August Witt in

Köslin in den Vorstand gewählt

Köslin, den

9 se 18

Nr. 79 einge⸗ Heimstätten⸗

Ge

inter

eingetragene , .

Auflösung Liguidatoren Dionysius

r Lahr, Laden.

1566 *

67 ü

22 ·

t in Ichenhei

n Magdeburg.

Die durch 5 Mangde⸗

1

é 28 Cc Ni

deburg ist heute das Genossenschaftsregister ö ͤ Die Genossenschaft befaf sich zum Zweck der Förderung der wi schaftlichen Interessen ihrer Mitglieder damit, viesen im Wege gemeinschaft— lichen Geschäftsbetriebs den Ankauf von die Errichtung von Eigen⸗ ö f und die Finanzierung diese Maßnahmen gemäß den darüber ils getroffenen besonderen Vereinbarungen zu vermitteln. An Stelle der Vermittlung kann Ge⸗ nossenschaft zur Erreichung der vorbe⸗ zeichneten Zwecke auch selbst als Unter⸗ nehmerin auftreten. Magdeburg, den 5. Septembe ö

Das Amtsgericht A. Abteil

3GS G?

2 r ——

—d111 95g; 2 CIE LneIIS

8 die

Müllheim, Raden. 1888 Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 36 Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Neuenburg e. G. m. b. H. in Neuenburg —: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Müllheim, den 1. September 1932. Bad. Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 18388)

In das Genossenschaftsregister ist fol⸗

gendes eingetragen worden: AL. am 29. August 1932 zu Nr. 131 Obst⸗ und Gemüsebaugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hahn i. D. —: Die Vextretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

II. am 30. August 19 zu Nr. 180 Gemeinnütziger Creditverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hahn i. Oldenburg —: Im § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) sind in Zeile 4 die Worte „Immobilien und“ gestrichen.

Oldenburg i. Oldbg. J. Sept. 1932.

Am lsgericht. Abt. V. Osterode, Ostpr. 48889

In unser Genossenschaftsregister Nr. 42, betr. die Eier⸗Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft Gr. Kirsteinsdorf e. G. m. b. H., ist heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. 12. 1939 infolge Verschmelzung mit der Bezirkseierver⸗ wertungsgenossenschaft Allenstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht zu Allenstein, als Ueber⸗ nehmerin aufgelöst.

Amtsgericht Osterode, Ostpr., 5. 9. 1932.