1932 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 213 vom 10. September 1932. 2. 2

rect z. 418890

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse . G. m. b. H., Rastorfer⸗Passau, ein⸗ getragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Voll macht der Liquidatoren erloschen.

Preetz, den 5. September

Das Amtsgericht.

1932.

ret. 48891

In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 3 die Genossenschaft unter der Firma „Eierverwertungs⸗ ßenossenschaft für den Kreis Plön ein⸗ ßetragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht zu Preetz“ mit dem Sitz in Preetz eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Angunst 1932 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung von Eiern für Rechnung und im Auftrage der Mitglieder.

Preetz, den 5. September 1932.

Das Amtsgericht.

Sirashurk, UC erma rl. 45892

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Trebenow) ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 8. 22 April 1932 aufgelöst.

Strasburg, U. M., 3. September 1932.

Amtsgericht.

Worbis. 48893

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Ländlichen Spar- und Dar— lehnskasse Hüpstedt, e. G. m. b. H. in Hüpstedt, am 5. 9. 1932 als weiterer Gegenstand des Unternehmens ein— getragen: Gemeinsamer Bezug land wirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie gemeinschaftlicher Ab— satz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder.

Amtsgericht Worbis.

5. Musterregister.

Had Salzungen. 48865

In unser Musterregister wurde heute enngetragen:

Nr. 311. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg C Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend einen Bügel mit Verschluß 1494 in allen Größen und Ausführungen für alle Sorten Taschen⸗ und Börsenbügel usw., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 6. Sep⸗— tember 1932, mittags 12,30 Uhr.

Bad Salzungen, 6. September 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

HBa ld Sehandau.

In das Musterregister tragen worden: Nr. 8. Kaufmann Robert Georg Roesenberger in Bad Schandau, Illusteierte Billetts mit Lichtbildbenennung, Geschäftsnummer: hella nem numeriert, beginnend mit der Nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1932, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Bad Schandau, 12. 8. 1982.

¶hemnitkæx. . ö 49055 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6901.

46010 ist einge⸗

Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf, einen verschnürten Karton, enthaltend 50 Muster, und zwar: 21 Wadensocken Nrn. 2538, 2546, W44, 2542, 2540, 2541, 2537, 2539, 2532, 2551, 25353, 2554. 2535, 2524, 2527, 2538, 2525, 2536. 2543, 2526, 2523, 24 Knöchelsöckchen Nrn. 2470, 2474, 2690, 2551, 25578, S564, 2599, 2565, 2594, 26zo, 2581. 2582, 2583, 2566, 297, 2595, 2604. 2598, 2613, 2614, 2615, 2607, 2605, 2609, 5 Damen⸗ socken Nrn. 2643, 2641. 2625, 2628. 2624, Flächene czeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1932, nachm. 2 Uhr.

Nr. 6902. Kaufmann Friedrich Richard Rabe in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 1 Muster Tür- und Fensterbehang mit angbrach⸗ ten Sprüchen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ srist fünfzehn Jahce, angemeldet am 6. August 1932, vorm. 11,25 Uhr.

Nr. 6903. Kaufmann Bruno Seener in Chemnitz, ein versiegelter Karton, enthaltend ein drehbares Hakenkreuz für Propaganda⸗ und . wecke, Fabriknummer 111, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1932, vorm. 190 Uhr 30 Min.

Nr. 6904. Firma August Hübsch Akftiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 40 Möbel⸗

toffmuster in Plüsch⸗ und Phantasie⸗

toffen, Schutznummern 1865 bis 1904,

lächenerzeugnisse, Schutzfcist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1932, vorm. 10 Uhr 50 Min.

Nr. 6905. Fabrikant Fab. Anker in Erfenschlag, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster Matratzenkissen mit plastisch wirkendem Achselschutz⸗

assonansatz, Fabeiknummer 68, plasti⸗

ches Erzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 16. August 1932, nachm.

4 Uhr. ; Nr. 69606. Firma Max Pfau in

ton, enthatend 25 Muster, und zwar: 13 Kniestrümpfe Nrn. 2670, 2667, 2672 2654, 2668, 2669, 2671, 2650, 2652, 2655, 2653 2649, 2651. 1 Wadensöck⸗ chen Nr. 2525, 1 Knöchelsöckchen l 2611, 19 Damensocken Nrn. 2632, 2 2638, 2634, 2635. nisse,

* 2110 1 5ceugn

angemeldet J J 1932, nachm. 2 Uhr. Firma Wilhelm Vogel

gust Nr. 6907. haltend 23 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 22693 bis 22715, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 19. August 1932, vorm 10 Uhr 45 Min 60G / 6909. Spiro in Chemnitz, versiegelter Karton, enthaltend Muster von Herrensocken, Fabreiknummern 260, 261 263, 265, 310, 313, 362, 366, 400, 401 42, 404, 405, 410, 411, 412, 413, 423, 432, 512, 5ig, 5iß, 521, 560, 561i, 571 580, 725, 726, 766, 765, 1264, 1406, 1441, 2410, 2411, 2760, S5, 2563, Flächenerzeugnisse, Schntzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1932, vorm. 9 Uhr 30 Min; ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Reklame— etikett: Warum diese Socken? 1. Der Geschmack des gutgekleideten Herrn. 2. Die hochwertige Gebrauchsqualität. 3. Der dauerhaft verstärkte Fuß. 4. Die absolut waschechte Farbe. 5. Der hoch⸗ elastische Doppelrand. Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am August 1932, vorm. 9 Uhr 30 Min. Nr. 69109. Firma Richard Fiedler in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Untergrundmuster R. p. 511, 9 Rabattmarlenmuster R. F. 512 bis R. F. 520, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1932, vorm. 14 Uhr. Nx. 6911. Brüder Spiro, Firma in Chemnitz, ein verschlossener Brief— umschlag, enthaltend ein etikett: Die hohe Qualität dieser mode— gerechten Socken gibt beste Gewähr für langdauernde Gebrauchsfähigkeit, Flä chenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 25. August 1932, vorm.

10 Uhr.

Nr. 6912. Firma Cammann A Co. Attiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 23 Möhbelstoffmuster, Dessinnummern 5275, 5310, 5316, 5317. 5819, 59820

5357. 5338, 5a,

F343, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

drei Jahre, angemeldet am

25. August 1932, vorm. 11 Uhr 20 Min. Nr. 6913. Firma Johannes Hof⸗ mann, Möbelstoffweberei m. b. S. in Chemnitz, ein verschnürtes Paket mit 19 Möbelstoffmustern Nrn. 2013, 2019, 2021, 2020, 2918, 2023. 2011, S015, 2010, 2016, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1932, vorm. 16 Uhr 50 Min. Amtsgericht Chemnitz, 6. Septbr. 1932.

Firma eln

39

9 Nr.

.

Peggendkorꝶf. 49056 In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 174. Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl in Frauenau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Zeichnungen, und zwar Nrn. 1312, 1335, 1338, 1340, 1341 1343, 1344, je Römer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1932 vorm. 8 Uhr 15 Min.

Deggendorf, den 58. September 1932.

Amtsgericht.

Dresd em. 49057

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10 365. Diplomingenieur Dr. Carl Landeskroener in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 5 Stück Seife, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr 48 Minuten.

Nr. 19366. Firma Gigaretten⸗ fabrik Dreßler, Kommanditgesell⸗ schaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 40 Uniformbilder ver⸗ schiedener Zeitepochen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Serie II Nen. 6, 26, 49, 58, 84, 97, 125, 150, 166, 179, Serie IlIl Nrn. 11 bis 20, Serie 17 Nrn. 2 bis 30, Serie V Nrn. 1 bis 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1932, nachmittags 2 Uhr 13 Minuten.

Nr. 10 367. Bäckermeister Erich Richter in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend zwei weiße und einen blauen Kuchenheber aus Zelluloid, die mit Reklameaufdruck ver— sehen werden können, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 162, 103, Schutzsrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 17. August 1932, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10368. Firma Anton Reiche, Artiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: a) 8 Dekorationen von Dosen, b) ein Muster von Formen, zu a Muster für Flächenerzeugnisse, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14722 bis 14730, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 369. Firma DOrientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik JYenidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden,

plastischen Beilagen

26636 262 siegelt, rettenpackungen

nisse,

in Chemnitz, ein versiegel tes Paket, ent⸗ 26

Walter Starke in Dresden, ein Um schlag, offen, enthaltend ein Reklame 5 buch, Brüder Geschäftsnummer 1

nachmittags 12 Uhr 51 Minuten. Amtsgericht Dresden, 7.

warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, von Mustern für gerate 98645,

WG 15 / 10,5

Reklame 4210 12,

Muster für plasti⸗ che Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1932, vormittags 11 Uhr 0 Minuten.

Nr. 10 370. D angeblich

ieselbe, ein Paket, ver⸗ enthaltend 36 Ziga⸗ mit plastischen Bei Muster für plastische Erzeug⸗ Fabriknummern bis 108, Schutzfrist Jahre, angemeldet am August vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 371

* agen, 73 drei 11 1. 35 157

Buchdruckmeister Willy

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. August 1932

Muster für

Septbr. 1932.

Esslingen. ö. ; 48866 Musterregistereintrggung.

Nr. 347. Firma F. W. Quist, Metall⸗

enthaltend 10 Abbildungen Luxus⸗ und Tafel⸗ mit den Fabriknummern 9846, 9844, 9840, g839 /22 em, 9839 / 9839/14 em, 9838, 9835 D, em, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 10. August 1932, 15 * Uhr. Amtsgericht Eßlingen a. N.

19 em,

Forst, Lausitz. 418867 Musterregister. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1563 bis 1366. Gustav Avellis, Tuchfabrik in Forst (Lausitz, angemeldet am 11. August 1932, 11 Uhr 8 Minuten, 4 verschlossene Pakete mit 1 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 000 92, 4009-06, 4007 69, 4050 33, 1055— 57 4100 —- 92, 41 i0 = 13, 4120 22, 1159-52, 4155 —- 57, 4160 - 3, 4200 = 63, 4220 23, 4230-91, 4240 - 43; 1280-82, 4285 86, 430003, 483005 bis 07, 4810 —14, 4320 - 293, 1330 32, 406 - 44, 4380 - 4, 4390 - 94, 4400 02, 4410 —- 13, 4420 —- 24, 4450 - 4, 4440 - 45, M50 51; 4500 - 969, 4510 - 12, 4520 - 24, dv )0 - 32, 4540 - 42, 4550 - 58, 4560 - 63, N00 - 03, 471090 - 13, 4720 - 233, 4730 34, 4740 44, 4750 - 33, 4910 14, 4920 23, 4930 35, 4940-44, 4950 - 53; 2905 a, 20950 a, 2951. a, W652 a, 3330, 35, F455 a, 3456 a, 3457 a, 45s a, 5h55, Iz, 740, 3745, 3748, 3780, 3600, 56, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 1367. Gustav Avellis, Tuchfabrik, Forst (Lausitz,, angemeldet am 20. August 1932, 11,20 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 22 Mustern für Tuchfabri— kate, Fabriknummern 4245, 4304, 4480, 1600, 4800-4802, 48109 4812, 499099 bis 4903, 4960 - 4961, 4970 - 4972, 4989 bis 4981, 4985, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr. Nr. 1568 und 1369. Kurt Rosenthal, Tuchfabrik, Forst (Lausitz, angemeldei am 22. August 1938, 17,7 Uhr, 2 ver⸗ schlossene Pakete mit 85 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 130 bis 5, 1521 5, 13951 5, 136 / 16, 137115; 139, 1— 6, 140/16, 141 1—8, 151 / 14, 153s6— J. 15451 4, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Forst (Lausitz, 31. 8. 1932. Freihurꝶg, Scũhles. 49058 In unser Musterregister Nr. 341 ist am 1. September 1932 folgendes ein⸗ getragen worden: . Gebrüder Junghans, Aktiengesell⸗ schaft. Werk Gustav Becker, Freiburg, Schles., ein fünfmal versiegelter Um— schlag, enthaltend Modelle mit folgen— den Fabrikationsnummern 1326, 1327, 1276, 1099, Entw. Nrn. 1351, 1352, 1352 a, 1350, 1850 a, Entw. Nrn. 1267 a, 1372, 1373, 1348 a, plastische Erzeug⸗ nisse, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1932, mittags 12 Uhr 5 Minuten. Amtsgericht Freiburg, Schles. CCislingen, Steige. 49059 Musterregistereinträge für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen, Stge. . vom 7. Septbr. 1932, und zwar je ein versiegeltes Paket, enthaltend die Ab⸗ bildungen der nachstehend aufgeführten Muster; bei Nr. 576, Tafelbesteck 2600, 2700, Stein formen 3, 6, 9, 12, 15, 20, 25, 56, 239, dr, 35, 36, Mi, 41, Nr. 577, Reklameschaustück „Spitzenleistung“, Korke 12321 —12330, AÄAschschalen 62. 65, 61, Federschale 67, Kartenständer 68, Briefbeschwerer 66, Kuchenheber 4056, Nr. 578, Altarleuchter 32770, 32771, 32772, 32769, Kruzifixe 32878, 32877, Kelche 32423, 32424. 32425, Kelch mit . 32426, Wandleuchter 32768, Kommunionpatenen 32642, 32643, 32643, Reliquiarium 32946, Monstran⸗ zen 32987, 32988, 32986, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung bei Nr. 576 24. 8. 1932, 17 Uhr 15 Min.,. Nr. 577 30. 8. 1932, 14 Uhr 40 Min., Nr. 5716 5. 9. 1932, 8 Uhr 10 Min. Württ. Amtsgericht Geislingen. 448868

Kirchheim n. Tech. Musterregistereintrag. Am 3. 9. 193 Nr. 119. Fa. Kolb K Schüle, A.⸗G. in Kiechheim⸗Teck, zwei Muster für Jacquard⸗Matratzendrelle, offen, Fabrikationsdessins Nrn. 195, 196, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. 8. 1932, vorm.

HE ling ent hal, Sachsen. 18869 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 999. Maria verehel. Doerfel geb. Wolff in Brunndöbra, 5 Muster für neuartige Kindermusik⸗ instrumente mit Saiten, Fabrit⸗Nrn. 1112, 1114, 1117. 1120, 1121, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet li 1932, nachm. 3 Uhr.

Amtsgericht Klingenthal,

31. Aug. 1932 Marienberg, Sachsen. 18870 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 496. Firma Clemens Kreher Marienberg, Sa., 1 versiegeltes Paket, enthaltend ein Billard⸗Kegel⸗Spiel in Verbindung mit dem Knipsspiel für Kinder aus lackiertem Blech, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Angust 1932, vormittags 11,15 Uhr. 1 A Reg 44/32 Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 7. September 1932. Hauen, Voitl. 48746 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12915. Webspitzen⸗ Werke Hartenstein Richard Kant, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 31 Mustern von Valenciennes, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 7224, 2'g, 7233, 23, 72357. 7238, 73730, 7541, 7255. 72351, 7354. 7257. si. S222, 8323, Sand, S525, 8az7, Sszs, S229, 8230, 8Sa31, e327, Segg, S234, S235, Sagt, 8e37, S235. 8241, S342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1932, vormittags 11141 Uhr Nr. 12916. Vogtländische Tüll⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 18 Stück Mustern von Jacquardtüll, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2490/3443, 145, 446, 447, 448, 449, 456, 3098 / 457, 458, 459, 460, 61. 26064562, 463, 2002 / 15, 72093 / 15, 72004 / 15, 5tz 0G / 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1932, vormittags 1025 Uhr. Nr. 12917. Webspitzen Werke Sarten stein Richard Kant, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 14 Mustern von Valeneiennes, Woll⸗ stoffen und Goldwellstoffen, Flächen⸗ erzeugnisse. Geschäftsnummern Asl, 7255, 7TR56, 7258, 7260, 7261, S240, 5587, 5588. 5655. 56s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. August 1932, vormittags 112 Uhr. Nr. 12918. Albert Schädlich, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 5 Mustern von Marquisettetüllen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 29 119. 29120, 29121, 29122. 29125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Aungust 1932, vormittags 10235 Uhr. A Reg. 1324/32. Amtsgericht Plauen, 6. Septbr. 1932.

Steinach, Fhümr. 18871! Im hiesiegen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 391. Frau Dora Freysoldt geb. Mantel verw. Gräf in Steinach, Th. W., 1 verschlossenes Paket, enthaltend 1 Muster, und zwar: Haken⸗ lreuz⸗Würfelspiel, gemäß Beschreibung, Flächen- und plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1932, 17 Uhr 17 Min. Steinach, Th. W., den 5. Septbr. 1932. Thüringisches Amtsgericht. I.

Steinach, Thür. 18872

Im hiesiegen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: . ö

Nr. 389. Glaswarenfabrik Karl Böhm-Caspar in Ernstthal a. R., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 38 Muster, und zwar a) 5 Muster, 1 Schnur mit je 3 Stück Perlen und Oliven aus Kryolithglas mit buntem Faden mat⸗ tiert, h 6 Muster in Würfelspielen aus Kristallglas, Fadenglas oder Kristall⸗ faden⸗ und Schwarzglas kombiniert, mit und ohne Becher, h 14 Muster, handgeblasene Artikel. wie Glaäser, Coetailgläser, Schalen, Vasen, Schlan⸗ genvasen usw. aus Kristall⸗ oder Faden⸗ glas, mit breitem Naturglasband in allen Farben und die hierzu benötigten Röhren als Unterlagen. hierzu, d) 128 Muster in Glaschristbaum⸗ schmuck, verschiedene Gehänge ans Perlen, Oliven, Pampel, Kugeln, Formsachen und Glocken, zusammen⸗ gestellt in weißer und bunter Aus⸗ führung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1932, vormittags 9 Uhr 50 Min.

Nr. 390. Glaswarenfabrikant Karl Böhm-⸗Caspar in Ernstthal a. R. 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 35 Muster, und zwar: Glühbirnen aus Fadenglas, in allen Farben, geätzt und ungeätzt, Opal⸗ und Fadenglas, kombiniert in allen Farben, geätzt und un⸗ geätzt, Opal⸗ und buntes Dechglas mit Faden, kombiniert in allen Farben, Kristallglas bemalt, weiß, matt oder bunt, mit Aufschriften oder Figuren, Opalglas mit Bemalung von Bildern und Figuren in allen Farben, Kxistall⸗ glas, teilweise versilbert, Kristall⸗ und Fadenglas, kombiniert in allen Farben, teilweise versilbert, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Aungust 1932, vormittags 9 Uhr 50 Min.

Steinach, Th. W. den 5. Septbr. 1932.

48873 ist ein⸗

Steinach, Thür. Im hiesigen Musterregister geiragen worden: 392. Firma Georg Christoph in Steinach, Th. W. 1 ver— schlossenes Paket, enthaltend 13 Muster, und zwar: a) Lastautos aus Holz in folgenden Farbenzusammenstellungen: J. rot⸗blond, 2. blau⸗-weiß⸗gelb, 3. blau⸗ rot⸗gelb, 4. rot⸗weiß, an Stelle von Lampen oder Stoßfdampfern sind ver— nickelte oder vermessingte Poisternägel angebracht, die Rader sind massiv aus Lolz, das Führerhaus ist aus einem Stück gefräst, die Kotflügel bestehen aus Holz, Hartpappe oder Blech, Fa⸗ briknummern ah, 833. 834, S835, b). Tampfwalzenzüge aus Holz in solgenden Farbenzusammenstellungen: 1. rot⸗blond, 2. blau⸗weiß⸗gelb, 3. blau—⸗ rot⸗lindgrün, Walze und Wagen sind mit massiven Holzrädern versehen, das Führerhaus ist aus einem Stück ge— fräst, der Bügel mit dem Vorderrad ist. drehbar, Fabriknummern 860 5, döl / 3, og / ;, e) Eisenbahn⸗D⸗Züge aus Holz in solgenden Fachenzusammen— stellungen: 1. blond⸗blau⸗rot, 2. blau⸗ weiß⸗rot, 3. blau⸗gelb⸗weiß, mit massiven Holzrädern, Führerhaus der Lokomotive und Hauptftück der Wagen sind aus einem Stück gefräst, an Steile der Puffer und Entlüftungshauben sind vernickelte oder vermessingte Polster⸗ nägel eingeschlagen, an beiden Seiten des Lokomotivfessels sind, den Wasser⸗ tank darstellend, Holzbacken angebracht, Fabriknummern S850 / 59 bis S526, d) Kleineisenbahn mit Kastenwagen in folgenden Farbenzusammenstellungen: 1. blond⸗rot, 2. rot⸗lindgrün, mit massiven Holzrädeen, auf dem Loko⸗ motivfessel sind, Dampfdom und Pfseise darstellend, vernickelte oder vermessingte Polsternägel angebracht, Fabrik⸗ nummern 1780/3 und 1781 / 8, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1932, 9 Uhr 35 Min. Steinach, Th. W., den 5. Septbr. 1932. Thüringisches Amtsgericht. 1

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augsburg. 49079 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Dr. Brause GmbH., Batterien⸗ und Elementefabrik in Augsburg, am 6.9. 1932, nachm. 5! Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Munk, Augsburg, Fugger⸗ straße 14. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28 September 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gbipubigerausschusses, zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners-⸗ tag, 6. Oktober 1932, vorm. 160 Uhr, Sitzungssaal IV des Justizgebäudes, Erd— geschoß, Eingang Schäzlerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad LTlx. 49081 Das Amtsgericht Tölz hat über das Ver⸗ mögen der Maurersehefrau Mathilde Brandhuber in Wegscheid, bis 15. Juli 1932 Textilwaren⸗ und Lebensmittelgeschäfts⸗ inhaberin in Penzberg, Sindelsdorfer Straße 16, am 6. September 1932, nachm. 5M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Holzner in Bad Tölz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Sep⸗ tember 1932 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Montag, den 3. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, beim Amtsgericht Tölz, Zimmer 17. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 26. September 1932 ein⸗ schließlich.

Bad Tölz, den 6. September 1932.

Amtsgericht Tölz.

Berlin. 49082]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗— meisters Paul Lüpnitz in Berlin N 31, Bernauer Straße 28, ist heute, 11,35 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (153. N. 206. 32.) Verwalter: Kaufmann von Schle⸗ brügge, Berlin⸗Charlottenburg, Bredt⸗ schneiderstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung: 7. Ok⸗ tober 193532, 10,15 Uhr. Prüfungstermin am 11. November 1932, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 253/255, Quergang 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Ob⸗ tober 1932.

Berlin, den 7. September 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Bremen. 49083 Deffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Nieder⸗

sächsische Fleischgenossenschaft eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Gaftpflicht

in Bremen, Neckarstr. 101, ist heute der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts-

anwalt Dr. Schlemmermeyer in Bremen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

15. Oktober 1932 einschließlich. Anmelde⸗

frist bis zum 15. Oktober 1932 einschließlich.

ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗

Burkhardtsdorf, ein verschnürter Kar⸗

haltend 86 Zigarettenpackungen mit

1055 Uhr. ; Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Thüringisches Amtsgericht. JI.

Erste Gläubigerversammlung: 4. Oktober

.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 213 vom 10. September 1932. 8 8

1932, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü fungstermin: 15. November 1932, vor mittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst

1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang

Ostertorstraße). Bremen, den 6. September 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. Deffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der

Schneider⸗Opel

bis zum 31. Oktober 1932 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 31. Oktober i932

einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 4. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 6. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 7. September 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Eekern iörde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Meierei⸗ besitzers Nicolaus Meier in Eckernförde wird heute, am 7. September 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Kawelmacher in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung bes ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Sep⸗ tember 1932, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1932, 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Eckernförde.

agoss]

Frecehung. 49086 leber das Vermögen der Firma Schütte K Vogt A. W. Vogt in Fredeburg und deren Inhaber Fabrikant Anton Wilhelm Vogt in Fredeburg ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfons Bitter in Frede⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1932. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1932. Erste Gläubiger— versanimlung und Prüfungstermin am 12. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, daselbst. Fredeburg, den 7. September 1932. Das Amtsgericht. Firth, KHayenrm. 49087

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 6. September 1932, nachmittags 6, 25 Uhr, lber das Vermögen des Fabrikbesitzers Hans Schopflocher in Fürth, Gabelsberger— straße 4/1, als Alleininhaber: a) der Firma Gebrüder Schopflocher, Bronce⸗, Brokat⸗ und Blattmetallfabrikationsgeschäft in Fürth, Hindenburgstr. 45/ H. p., und b) der Firma Metall- und Bronzefarbenwerke Taubmann u. Co., Herstellung und Ver— trieb von Metall⸗ und Bronzefarben, Fürth, Hindenburgstr. 45/ H., das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kuhn in Fürth, Nürn⸗ berger Straße 7. Offener Arreft ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 26. September 19532; Frist zur Anmeldung der Konkurs— sorderungen bis 10. Oktober 1932 ein— schließlich; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses sowie über die in den 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten An— gelegenheiten: Mittwoch, den 5. Oktober 1932, nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 9g. No— vember 1932, vormittags gi, Uhr, beide Male Geschäftszimmer Nr. N /II.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gx osshodungen. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlen— besitzders Oskar Saalmann in Zwinge (Kreis Worbis), des Inhabers der Firma Mühlenwerk Zwinge Oskar Saalmann, ist am 5. September 1932, 18 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Rechtsbeistand Mackenthun in Großbodungen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Oktober 1932, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ok- tober 1932, g Uhr, vor dem Amtsgericht in Bleicherode. Anmeldefrist bis 4. Ot⸗ tober 1932 und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. September 1932.

Das Amtsgericht in Großbodungen.

49088

Gross Gera. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Johann Wendel Rödner in Rüsselsheim a. M., wird heute, am 6. Sep⸗ tember 1932, nachmittags 4 Uhr 30, das

agosg)]

ados]

Firma Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, Schleif⸗ mühle 43, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Räcke in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist

verfahrens gestellt hat. Der Rechtsanwalt Heinrich Merle in Groß Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. September 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der K.⸗O. bezeich neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Hessischen Amtsgericht Groß Gerau, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1932 Anzeige zu machen. Groß Gerau, den 6. September 1932. Hess. Amtsgericht Groß Gerau.

aoodo]

Halberstadt. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Spielvogel in Halberstadt, Richard⸗ Wagner⸗Straße 68, Herren⸗ und Damen⸗ bekleidungsgeschäft, ist heute, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Hintze in Halberstadt, Lindenweg 27. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1932, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Ottober 1932, 11 Uhr, vor dem Preuß. Amtsgericht, hierselbst, Petershof, Zimmer Nr. 14. Halberstadt, den 8. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. 49091 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Alfred Grünewald, Hamburg, Agnesstraße 62, Erdg., früheren alleinigen Inhabers der Firma Dux⸗Reklame Grüne⸗ wald Kramer, Hamburg, mit gweig— niederlassung in Berlin, Reklameberatung und ausführung, ist heute, 13 Uhr 32 Min, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. J. No

Anmeldefrist bis zum 7. vember d. J. einschließlich. Erste Gläu bigervorsammlung: Dienstag, den 4. Ok⸗ tober 1932. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 6. Dezember 1932, 10 Uhr.

Hamburg, 7. September 1932.

Das Amtsgericht. IIeidelberg. 490921 Ueber das Vermögen der Firma Fried rich August Wolff, Eisenwarenhandlung, Inh. O. Lackner und A. Weber, Heidelberg, Hauptstraße 181, wurde heute, 4 Uhr mittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor A. Spinner in Heidelberg, Häusserstr. Nr. 344. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Sep⸗ tember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Samstag, den 1. Oktober 1932, vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 1I.

Heidelberg, den 6. September 1932.

Bad. Amtsgericht. A 4. Landau., 18a. 490931 Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Krakauer in Landau i. d. Pf., In— habers der Firma „Geschwister Mayer“, Warenhaus in Landau i. d. Pf., am 7. September 1932, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmidberger in Landau i. d. Pf. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1932. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 20. Oktober 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zu sonstigen Maßnahmen am Donnerstag, den 6. Oktober 1938, nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Don- nerstag, den 3. November 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr. Beide Termine im Zimmer Nr. 6a des Amtsgerichts, hier. Geschäftsstelle des Anitsgerichts Landau i. d. Pf.

Limbach, Sachsen. 49094 Ueber das Vermögen des unter der Firma F. Siegel in Limbach, Sa., be⸗ triebenen Bank⸗Garngroßhandels⸗ und Versicherungsagentur⸗Geschäfts wird heute, am 7. September 1932, nachmit⸗ tags 18 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet., Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Paul Schurich, Limbach, Sa. An⸗ meldefrist bis zum 36. September 1932. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. Oktober 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1932. Amtsgericht Limbach, Sa., den 8. September 1932.

Oehringen. 49095 Ueber das Vermögen des Christian Schäfer, Straßenwarts in Forchtenberg, wurde am 7. September 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Dengler in Forchtenberg. Konkursforde⸗

Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungen eingestellt und Antrag auf Eröffnung des Konkurs—

rungen sind bis 24. September 1932 beim Amtsgericht Oehringen anzumelden.

134 .O. und Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den z. Oktober 1932, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Oehringen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 24. September 1932. Amtsgericht Oehringen.

Oldenburg, Oldenburg. 140098 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Wellhausen in Oldenburg, Haareneschstraße 61, wird heute, am J. September 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grashorn in Oldenburg i. O. ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. Sep⸗ tember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung (Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und falls über die 5 132 K.-O. bez. Gegen⸗ stände) und Prüfungstermin am 7. Ok⸗ tober 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VII, in Sldenburg, Zimmer 25, 1. Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. September 1932. Oldenburg, den 7. September 1932. Amtsgericht. Abt. VII. N. 38/32.

Philippsburg, Baden. 49097]

Ueber das Vermögen der Firma J. Weick G. m. b. H. in Liquidation in Rheinhausen, vertreten durch den Liqui⸗ dator Josef Weick, Schuhmachermeister in Rheinhausen, wurde heute, nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Curt Clausen in Philipps⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 27. September 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sowie Vergleichstermin am Donnerstag, den 6. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 2.

Philippsburg, den 6. September 1932. Amtsgericht. Salzwedel. 49098 Ueber das Vermögen der gerichtlich ein— getragenen Firma „Reho“ Einheitspreis

Berlin- Charlottenhurg. 49105 Das Konkursverfahren über das Ber— mögen der Gewerka G. m. b. H. in Berlin W 15, Brandenburgische Str. 27, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, den ꝛũ. 9. 1932.

KEernburg. 49106 N. 35/31. Das Konkursverfahren über

das Vermögen des Kaufmanns Erich

Bugge in Ilberstedt wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Bernburg, den 6. September 1932.

Das Amtsgericht.

Bünde, Westi. 149197] Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Sattlermeisters

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bünde, den 5. September 1932. Das Amtsgericht.

Cham. Das Amtsgericht Cham hat mit Be—

schluß vom 25. August ig32 das Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen des Bau⸗

meisters Josef Höltl in Cham als durch

Schlußverteilung beendet aufgehoben. Cham, am 7. September 1632.

Die Geschäfts telle des Amtsgerichts Cham.

Chemnitz. 149109

Die Konkursverfahren über das Ver— mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Weitzer C Co., Bankgeschäft in Chem⸗ nitz, 2. des Großhändlers mit Textil- waren Isaak Kalinsti in Chemnitz, Logenstraße 25, Privatwohnung: Kurze

Bäßler in Chemnitz, Andréstr. 45, all. Inh. d. Fa. Albert Bäßler, Automobil⸗ handel und Automobilreparaturen in Chemnitz, Zwickauer Str. 100, 4. der Erbengemeinschaft in Firma Georg Riedel, Trikotagenfabrik in Siegmar, Hofer Str. 17, 5. der Kommanditgesell⸗ schaft Otto Speer, Mechanische Plüsch⸗ weberei in Erfenschlag, 6. des Kaufmanns Alfred Sühnel in Chemnitz, Melanchthon⸗

Kaufhaus in Salzwedel, Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Rexhausen in Salzwedel und Kaufmann Ludwig Horneburg in Krefeld⸗Bochum, Grenzstr. 132, ist heute, am 6. September 1932, 12 Uhr, das Kon‘? kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Flentje in Salzwedel. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ok⸗ tober 1932, 9 Uhr; Prüfungstermin am 1. November 1932 9 Uhr. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1932. Offener Arrest bis 18. Oktober 1932.

Salzwedel, den 6. September 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.

49099] Altenkirchen, Westerwald. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Heer I in Oettershagen bei Wissen (Sieg) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenkirchen (Westerwald), d. 30. 8. 1932

Das Amtsgericht.

Bad Harzburg. 490801 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Eichhorn, Bad Harzburg, ist durch Beschluß vom 5. 9. 1932 aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.

Bad Rein erz. Seschluß. 49100 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lutzke in Grunwald, Krs. Glatz, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 4. Oktober 1932, 10, Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Reinerz, Zimmer 5s, be⸗ stimmt. (2. N. a/ 31 22 .)

Amtsgericht Bad Reinerz, den 31. 8. 1932.

aolol]

Bad Reinerx. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Kaufmann Hildegard Neumann geb Negwer in Bad Reinerz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (Z. . 4a /51 54 —) Amtsgericht Bad Reinerz, den 2. 9. 1932.

Bad Schandan. 49102 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Karl Otto Baum- garten, Bad Schandau, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist

Bad Schandau, den 31. August 1932.

Das Amtsgericht.

KHautzen. 49103] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Inhabers eines Sportartikel⸗ geschäfts Hellmuth Krebs in Bautzen, Kornstraße 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Bautzen, den 6. Sept. 1932.

Bautzen. 49104 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Adolf Lorenz, früher alleiniger Inhaber der Firma Curt Scheibenbauer Nachf. in Bautzen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amts⸗ gericht Bautzen, den 6. September 1932.

Wahltermin, Beschlußfässung gemäß z 132,

vorschlag der Gemeinschuldnerin und die

der Schlußrechnung, zur Erhebung von

mögen des Fritz Sütterlin, Mechaniter in

straße 31 III, all. Inh. d. Fa. Ernst Sühnel, Stahlwarenhandlung und Schleiferei in Chemnitz, Brückenstr. 42, werden nach Ab⸗ haltung der Schlußtermine hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Chemnitz, den 5. Sept. 1932.

PDortmund-IIörde. 491101

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ludwig, Tabakwarengroßhand⸗ lung zu Dortmund⸗Hörde, Wellinghofer Straße 60, ist Vergleichstermin auf den 8. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund⸗Hörde anberaumt. Der Vergleichs⸗

Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Dortmund⸗Hörde, den 8. Sept. 1932. Das Amtsgericht. Gollnow. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Klöhn in Gollnow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gollnow, den 3. September 1932. Das Amtsgericht.

149111

Kandel, Pialz. 491121 Das Amtsgericht Kandel hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma M. Bodenheimer & Söhne, Zi⸗ garrenfabrik und Rohtabakhandlung in Rülzheim sowie deren persönlich haftenden Inhaber Ferdinand, Erich und Herbert Bodenheimer, ebenda, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lauban. 491131

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Hübner, Inhabers der Firma Hermann Strohbach⸗ Lauban, wird infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Termin auf den 27. September 193532, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauban, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärungen des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lauban, den 3. September 1932.

Das Amtsgericht.

Liegnitz. 491141

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Ull— mann in Liegnitz, Scheibestr. 3, als In⸗ haber der Firma „Dreistern“⸗Kartonagen⸗ werke Ulmann & Schumann in Liegnitz und Breslau wird Termin zur Abnahme

Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke, zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 12. Dtiober 1932, 12 uhr, Zimmer 129, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.

Amtsgericht Liegnitz, 5. September 1932.

Lirrach. aoli1s] Das Konkursverfahren über das Ver—

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

. Heinrich Schneider zu Stift⸗Quernheim wird nach

49108]

Straße 14 17, 3. des Kaufmanns Albert deutsche Fußbodenbelag-Gesellschaft, nachträglich auf den 11. Oktober 1932, 11 hy,

Zimmer

mögen der and Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Ribnitz wird aufgehoben, da sich herausgestellt

Wollbach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs auf⸗ gehoben.

Lörrach, den 6. September 1932. Bad. Amtsgericht.

Lötæzen. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Gastwirts Richard Kolipost in Gr. Jagodnen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lötzen, den 5. September 1932. Das Amtsgericht.

agii6]

Mindelheim. BSetanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von Georg Kniele, Uhrmacher und Textilwarenhandlungsinhaber in Mindel⸗ heim, wurde nach Durchführung der Schlußverteilung mit Gerichts beschluß vom 7. September I932 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Mindelheim.

ag ii7]

Neusalz, Oder. 49118 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Seilermeisters Gerhard Ber⸗ thold in Neusalz (Oder), Kleine Gasse 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neusalz (Oder), den 1. September 1932.

Amtsgericht.

Osnabrück. 149119

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma „Wefuba“ West—⸗ Fi⸗ nus Co., ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 26, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Amtsgericht Osnabrück.

Potsdam. 49129]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Karl Hartmann, Potsdam, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Potsdam, den 6. September 1932. Amtsgericht. Abt. 8. Reinbek. Beschluß. 49121] 4 XN. 2/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Martha Gehring geb. Krenzin in Reinbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Reinbek, den 2. September 1932. Das Amtsgericht.

Ribnitæ. Beschluß. 49122 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ „Seebäderdienst⸗Fischland“

hat, daß eine zur Deckung der Kosten des

Verfahrens ausreichende Masse nicht vor⸗

handen ist. Ribnitz, den 1. August 1932. Amtsgericht.

Rihn itz. Beschluß. 49123

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Marta Garz, früher wohn⸗ haft in Borg bei Ribnitz, jetzt wohnhaft in Berlin⸗Adlershof, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ribnitz, den 9. August 1932.

Das Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. 49124]

Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Max Levi zu Bebra ist infolge eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 3. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts nieder⸗ gelegt.

Rotenburg a. F., den 5. Sept. 1932.

Amtsgericht.

Siegen. Beschluß. 49125 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Wilhelm Sommer, Karoline geb. Schneider in Siegen, in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern, Inhaberin der Firma Wilhelm Sommer in Siegen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Siegen, den 26. August 1932.

Stettin. 49126]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Martin Wohl⸗ gemuth, Inhabers der Firma Martin Wohlgemuth, Bruyere⸗Pfeifen⸗Manu⸗ faktur, Galanteriewaren in Stettin, Breite⸗ straße 39, ist, nachdem der in dem Ver- gleichstermin vom 9. August 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts—=

kräftigen Beschluß vom 9. August 1932 be⸗

stätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 6. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Verden, Aller. Beschluß. 49127] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Gustav Döpke in Verden ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden (Aller), den 5. September 1932.

Wennigsen, Deister. 491281 In der Konkurssache über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Karl Behnsen,