1932 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 10. September 1932. 8. 4

Egestorf a. Deister, wird Schlußtermin anberaumt auf den 7. DOttober 1932, vorm. 10! Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Amtsgericht Wennigsen, den 3. 9. 1932. Wuppertal-Honsdori. Beschlus. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Schragger & Nelle und deren alleinigen Inhaber Max Nelle in Wuppertal⸗Ronsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N 5/ 30) Wuppertal⸗Ronsdorf, den 3. 9. Das Amtsgericht.

49129

1932.

Tohbten, LB. Breslau. 49130

In der Martin Liemandt'schen Nach laßkonkurssache von Michelsdorf, Kreis Schweidnitz, soll die Schlußverteilung stattfinden. Verfügbar sind 400 RM. Zu berücksichtigen sind 609,37 RM nicht bevor rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt in der Gerichtsschreiberei des Amts gerichts Zobten, Bez. Breslau zur Ein sicht aus.

Zobten, den 8. September 1932. Daltrop, Justizrat, Konkursverwalter.

Apolda. [491311 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Otto Werner, Inhaberin Frau Lina Werner geb. Bauer in Apolda, wird heute, am 7. September 1932, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Buch sachverständige Hilmar Meißner in Apolda wird als Vertrauensperson bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor schlag wird Termin anberaumt auf Donnerstag, den 29. September 1932, vorm. 914 Uhr, vorm unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29. Der Ver gleichsvorschlag mit den Unterlagen liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts gerichts, Zimmer Nr. 30, zur Einsicht nahme der Beteiligten aus.

Apolda, den 7. September 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Rerlin. 491321 Ueber das Vermögen der Frau Johanna Fabian geb. Labus, Inhaberin der Firma Julius Fabian, Berlin O 27, Alexander⸗ straße 13, Handel in Herren- und Tamen konfektion, ist am 7. 9. 1932, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 81. V. X. 14. 32. Vertrauensperson: Kaufmann Dr. Grünwald, Berlin W 50, Tauentzien straße 4. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 28. 9. 1932, 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13‚ 14, 11I. Stock, Zimmer Nr. 1066, Quergang 9. Der An trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungser gebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 7. September 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.

Henlin. 49133 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kleinert in Berlin C 25, Dircksen straße 28, alleinigen Inhabers der Firma Kleinert C Co., ebenda (Handel mit Haus⸗ und Lederschuhwaren), ist heute, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. 84. V. N. 46. 32. Vertrauensperson: Ernst Lesser in Berlin W 50, Regens⸗ burger Str. 19, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 5. Ok tober 1932, 16,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Hauptgang A, am Quergang 9. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungser⸗ gebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 7. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

KRenlin. 49134

Ueber das Vermögen der Firma Eichendorff⸗Haus, Inhaber Max Jung, Berlin W S8, Charlottenstraße 52, Buch⸗ handlung, ist am 7. September 1932, 12 Uhr, das Vergleuchsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. = 153. V. N. 45. 32. Vertrauensperson: Kaufmann Dr. Nehlsen, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Windscheidstraße 3. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 6. Oktober 1932, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 13,ñ 14, 1II. Stock, Zimmer 253 / 265, Quergang 6. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 7. September 1932.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 153.

Breslau. 49135]

Ueber das Vermögen des Baugeschäfts⸗ inhabers Franz Pieczonka in Breslau— Carlowitz, An der Klostermauer 44, ist am 6. September 1932, 1717 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Dr. Diedicke in Breslau, Sandstraße 10, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: a) Regierungsbaumeister a. D. Albertz, Breslau, Blumenstr., b) Ofenbaumeister August Beck, Breslau, Adolfstr. 10, e) Bücherrevisor Karl Schütze, Breslau, Claassenstr. 9. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Frei⸗

tag, den 7. Oktober 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße 9, II. Stock, Zimmer Nr. 439, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42 V. N. 35/32). Breslau, den 6. September 1932. Amtsgericht. Breslau. 49136 Ueber das Vermögen des Maurer meisters Robert Riedel in Tschechnitz, Kreis Breslau, ist am 6. September 1932, 161 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Direktor Adolf Krebs in Breslau, Claassenstraße 9, ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger ausschusses werden bestellt: 1. Rechts⸗ anwalt Dr. Prager, Breslau, Tauentzien⸗ straße 17, 2. Regierungsbaumeister a. D. Albertz, Breslau, Blumenstr.I, 3. Bau⸗ meister Riediger, Tinz bei Domslau, 14. Klempnermeister Franke, Kattern bei Breslau. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 5. Oktober 1932, um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 439, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42 V. N. 43/32.) Breslau, den 6. September 1932. Amtsgericht.

Chemnitz. 49137 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Richard Nupf, all. Inh. der gleichnamigen Firma, Strumpffabrikation, in Neu⸗ kirchen i. E., Stollberger Straße 4706, wird heute, am 6. September 1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Volkswirt Dr. F. Irmscher in Chemnitz, Kronenstraße 17 II. Vergleichstermin am 10. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz Abt. A. 21.

EItrmann. 49138 Das Amtsgericht Eltmann hat am J. September 1932, mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Ver mögen der Firma Wilhelm K. Koch, Sägewerk, Holzwarenfabrikation und Bau materialienhandlung, in Ebelsbach das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 6. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Zinner in Elt⸗ mann bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Erhebun⸗ gen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. IIamburg. 491391

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Leonhard Amandus Brettholz, Hamburg, Roonstraße 19, alleinigen In⸗ habers der Firma A. Brettholz, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg, Roonstraße 19, Einzel⸗ handel mit Schneiderbedarfsartikeln, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 6. September 1932 um 13 Uhr 46 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: Der beeidigte Bücher⸗ revisor Heinr. A. C. Baxmann, Hamburg, Mönkedamm 5, und der Bücherrevisor Achim Lingner, Hamburg, Jungfernstieg 8. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den tz. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Heidelberg. 49140 BVBerfügungsverbot.

Auf Grund der 50, 51 der Vergleichs⸗ ordnung wird dem Vergleichsschuldner, der Firma Fritz Seisler, Inh. Leo Müller, Möbelgeschäft in Heidelberg, Bahnhof⸗ straße Nr. 41/43, im Vergleichsverfahren heute, den 7. 9. 1932, nachmittags 5M Uhr, jede Verfügung über seine Ver⸗ mögenswerte, insbesondere die Veräuße⸗ rung von Vermögenswerten und die Ein⸗ ziehung von Forderungen untersagt. Wer an den Schuldner Leistungen, insbeson⸗ dere Zahlungen zu bewirken hat, kann an ihn nicht mehr mit befreiender Wirkung leisten.

Heidelberg, den 7. September 1932. Amtsgericht A 4. Johanngeorgenstadt. [49141

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Carl Stopp in Johanngeorgenstadt, Alleininhaberin Selma verw. Stopp geb. Roscher in Johanngeorgenstadt, wird heute, am 5. September 1932, vorm. 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am Freitag, den 30. Sep⸗ tember 1932, vorm. 11 Uhr. Vertrauens⸗ person: Herr Baumeister Walter Schäfer in Johanngeorgenstadt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftssteile zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den ꝛũ. September 1932.

Uörns. 49142]

Ueber das Vermögen der Frau Anna Schondorff in Homberg ⸗Niederrhein, Mörser Str. 48, Inhaberin der Einzel⸗ firma Frau Anna Schondorff, daselbst, wird heute, am 6. September 10 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Buchsach⸗ verständige Rudolf Bertelt in Mörs, Hopfenstraße 11, bestellt. Termin zur Abstimmung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. September 1932, 10 Uhr, Zimmer 22 des Amtsgerichts, anberaumt.

Amtsgericht Mörs.

1932,

Osnahbrüücle. 49143] Ueber das Vermögen der Osnabrücker Holzindustrie e. G. m. b. H. in Osnabrück ist am 2. September 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens person: Rechtsanwalt Dr. Batschinsky, Osnabrück. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 1. Oktober 1932, 11 Uhr, Zimmer 26. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei teren Ermittlungen sind auf dem Amts gericht, Zimmer 28, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Amtsgericht Osnabrück. Senftenberg, NX. L. Bergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Alfred Walter in Klettwitz N. L. ist am 6. September 1932, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Gott⸗ hold Frommann in Senftenberg N. L. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 30. September 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Senften⸗ berg N. L., Zimmer 13, 1, anberaumt. Senftenberg 6. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

40144

elzen, Bz. Hann. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ullrich in Uelzen ist am 6. September 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Wirtschaftsberater Friedr. Wilh. Kirsch in Uelzen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Okto⸗ ber 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uelzen, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Uelzen, 6. September 1932.

[49145

Würzburg. 49146

Das Amtsgericht Würzburg hat am 6. September 1932, nachmittags 514 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Lermann in Würzburg, Plattnersgasse 165, Wohnung Blumenstraße 4, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ gleichstermin auf Samstag, den 8. Okto⸗ ber 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 70 /I des Justizgebäudes in Würz⸗ burg bestimmt. Eine Vertrauensperson ist nicht bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst den An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg, Zimmer Nr. 39j0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Würzburg, den 7. September 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

49147] Würzburg hat am nachmittags 3 Uhr,

Würzhung.

Das Amtsgericht 7. September 1932, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Molitor in Würzburg, Weingartenstr. 4, Inh. der Firma Gebr. Wittstadt Nachf., Hutgeschäft in Würzburg, bisher Domstr. Nr. 17, jetzt Kaiserstr. 16, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 12. Okto⸗ ber 1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 70 /I des Justizgebäudes in Würz⸗ burg bestimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Goßmann in Würzburg, Augustinerstraße g, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst den Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg, Zimmer Nr. 39/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Würzburg, den 7. September 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Alsfeld, Hessen. 49148 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Strauß in Alsfeld ist in dem Vergleichstermin am 5. September 1932 der Vergleichsvor⸗ schlag angenommen, gerichtlich bestätigt und das Verfahren aufgehoben worden. Alsfeld, den 5. September 1932. Hessisches Amtsgericht.

Altdorf b. Nürnberg. [49149

Das Amtsgericht Altdorf hat mit Beschluß vom 2. September 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Peter Weise in Feucht nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Altena, Westi. 49150] Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Vilhelm Damm in Neuenrade ist nach Bestätigung des Ver gleichs vom 19. August 1932 aufgehoben. Amtsgericht Altena, den 6. Septbr. 1932. Celle. ̃aoi81] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Feß in Celle, Mauernstraße, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 2. Sep⸗ tember 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Celle, den 5. Septbr. 1932. Cuxhaven. (49152) Das über das Vermögen der Frau Gertrud Polack, geb. Meier, Herren⸗ und Damenwäsche, Cuxhaven, Deichstr. 18, er⸗ öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. Cuxhaven, den 5. September 1932. Das Amtsgericht. w PDüss eldonri- Gerresheim. . [491531 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Walter Janeck in Hilden, Bahnhofstraße: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 6. September 1932 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Düsseldorf⸗Gerresheim, d. 6. Sept. 1932. Amtsgericht.

Eutin. 49154) Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bendt & Ebeling, Eutin, Inh. Emmy Bendt in Eutin, wird nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Eutin, den 30. August 1932. Amtsgericht. Abt. JI.

56 . Finsterwalde, X. L. 40155] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Möbelwerkstätten Gebr. Starig, Finsterwalde -N. L.⸗Massen in Massen, ist, nachdem im Termin am 26. August 1932 ein Vergleich geschlossen worden ist, der durch Beschluß vom 2. Sep⸗ tember 1932 bestätigt wurde, aufgehoben worden. . Finsterwalde, den 7. September 1932. Amtsgericht. Gera. 49156] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Firma Rudolf Schimek in Gera, Kleinhandel mit Herrenmoden und Sport- artikeln, ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden.

Gera, den 6. September 1932.

Das Thüringische Amtsgericht.

Gern. ao 157] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Diplomoptikers Carl Wunder⸗ lich in Gera, Inhabers der Firma E. Wunderlich in Gera, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Gera, den 7. September 1932. Das Thüringische Amtsgericht.

Greiæ. 49158] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Frau Lina verw. Schildhauer, alleinige Inhaberin der nichteingetragenen Firma Wilhelm Schildhauer jun., Elektro⸗ geschäft in Greiz, ist aufgehoben worden, nachdem ein Vergleich geschlossen und be⸗ stätigt worden ist. Greiz, den 7. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Hagen, West. 49159 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Schulte in Hagen⸗Haspe, Enneper Straße gl, wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 4. Juni 1932 aufgehoben. Amtsgericht Hagen⸗Haspe, 7. Septbr. 1932.

Hann. Münden. 49160

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich gen. Fritz Charrier in Hann. Münden. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 5. September 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Hann. Münden, 7. September 1932.

Das Amtsgericht.

Kellinghusen. [49161 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Julius Lembke in Kellinghusen ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 6. September 1932 auf⸗ gehoben. Kellinghusen, den 6. September 1932. Amtsgericht.

49162] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Gehle & Fischer, Hosenträger⸗ und Gürtel⸗ fabrik in Köln, Pfälzerstr. 17, 2. des Hein⸗ rich Gehle, Köln⸗Lindenthal, Laudahn⸗ straße 7, 3. des Wilhelm Fischer, Köln, Moltkestr. 63, ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 1. September 1932 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 1. September 1932. Amtsgericht. Abt. 78.

Köln.

Liegnitz. 49163 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ewald Scholz Nachfolger

Ribnitæz.

Inhaber Oswald Schrom in Liegnitz wird

nach Bestätigung des Vergleichs vorschlags aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, den 10. August 1932. Ula inæ. [49164] Vergleichs verfahren. Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hirsch in Mainz ist infolge der Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Mainz, den 1. September 1932. Hessisches Amtsgericht.

en ** Vas

Miesbach. 49165 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Miesbach hat mit Be⸗ schluß vom 18. August 1932 das gerichtliche Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Anton Huber in Neuhaus bei

Schliersee nach erfolgter Bestätigung des

geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Miesbach, den 7. September 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miesbach. Montabaur. 49166 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Philippi, Möbelfabrik in Montabaur, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 14. 7. 1932 aufgehoben. Amtsgericht Montabaur, 3. Septbr. 1932.

Müllheim, Baden. [49167] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Elisabeth Seuffert, Lebensmittelhandlung in Müllheim, ist nach der gerichtlichen Bestätigung des Vergleichs am 2. d. M. aufgehoben worden.

Müllheim, den 6. September 1932.

Bad. Amtsgericht. München. 9168] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaber der Autoreparatur⸗ werkstätte München, Schleißheimer Str. 46, Hans Drexl und Franz aver Pankofer, Wohnung: Drexl: v.⸗R.Pfordten⸗Str. 9, Pankofer: Hanselmannstr. 18, ist am 2. September 1932 nach Bestätigung des

Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. München. 491659]

Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Blümelink jun., Uhrengroßhandlung in München, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 1, ist am 6. September 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben worden.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Os tit. 49170

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bruno

Möller in Seitendorf, Amtsh. Zittau, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der

Bestätigung des im Vergleichstermin vom

29. August 1932 angenommenen Ver⸗

gleichs durch Beschluß vom 29. August 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Ostritz, den 2. September 1932.

491711 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ribnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Ribnitz: 1. Der in dem Bergleichs⸗ termin vom 28. Juli 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Ribnitz (Mecklb.), den 28. Juli 1932. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. 1491721

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gustav Schunk, Industriebedarfsartikel in Sonneberg, Kirchstraße 33, ist nach Annahme und Be⸗ stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden.

Sonneberg, den 2. September 1932. Thür. Amtsgericht. Abt. 5. Sonneberg, Thür. 491731

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Linker und seiner Ehefrau Maria Linker geb. Weber in Sonneberg, als alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Kaufhaus J.

Rosenthal in Sonneberg, ist nach Annahme

und Bestätigung eines Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Sonneberg, den 5. September 1932. Thür. Amtsgericht. Abt. 5.

Sorau, N. L. 490174

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Charlotte Habermann in Sorau, N. L., Bahnhof⸗ straße 16: Der in dem Vergleichstermin vom 22. August 1932 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Sorau, N. L., den 2. September 1932.

Das Amtsgericht.

Weimar. 49175

Betrifft: Vergleichsverfahren der Firma Wilhelm Knoefel & Co., K.⸗G. in Groß⸗ kromsdorf bei Weimar. Das Verfahren ist aufgehoben, nachdem der Vergleich am l. September 1932 gerichtlich bestätigt worden ist.

Weimar, den 6. September 1932.

Thür. Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

O ( Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 MM einschließlich G, 18 . Æ Bestellgeld; monatlich. für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sm. 45, Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 36 H einzelne Beilagen 160 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendun einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh

für Selbstabholer bei der Geschã

0

Bezugspreis durch die Post f ,, aber ohne tsstelle 1,90 4A Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin 22 32. Sie des er, . ergmann . 2

einer drei

Nr. 21 4. Reichs bankgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

enn, 2c.

ekanntmachung, betreffend die Auflösung der Versor = er,. Borkum. ö. 6

erordnung zur Durchführung der Anpassungsverordnung vom

25. Dejember 1931, Dritter Teil? Betämpfung der Notlage

der Binnenschiffahrt. Vom 10. September 1932. . Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer vom

September 1932. . Widerruf der Zulassung von n,,

nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 59 Reichtz⸗

gesetzblatts. Teil J. ; ; 2

Teilen eines Bildstreifens.

Preußen.

Belanntmachung, betreffend amtlich

Wasserzeichen. Zeitungsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich. Dor Neichs Kvasis - f Dæpicittoσ: den neuen tschechoslowakischen Gesandten Dr. Vojtéch Mastnz, Dr.

neuen argentinischen Labougle und den neuen lettischen Gesandten Edgar Kreewinsch . Entgegennahme ihrer Beglaubigungsschreiben sowie der bberufungsschreiben ihrer Vorgänger.

Au flösung der Versorgungskuranstalt Borkum.

Die Versorgungskuranstalt Borkum 30. September 1932 aufgelöst.

Berlin, den 9. September 1932. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Rettig.

zugelassene Normal⸗

inn 1. .

den Gesandten Eduardo

wird mit dem

4

Verordnung

zur Durchführung der Anpassungsverord⸗

nung vom 23. De zember 1931, Dritter Teil:

Bekämofung der Notlage der Binnenschiff⸗ fahrt (RGBl. 1 S. 779, 783).

Vom 10. September 1932.

Zur Durchführung der Verordnung des Reichspräsiden⸗ ten zur Anpassung einiger Gesetze und Verordnungen an die veränderte Lage von Wirtschaft und Finanzen (Anpassungs⸗ verordnung vom 23. Dezember 1931, Dritter Teil: Be⸗ lämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. 1 S. 779, 783), wird im Einvernehmen mit den beteiligten Ländern verordnet: .

Die durch Verordnung vom 10. Juni 1932 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 136) gebildeten Vereini⸗ ungen z 3 für den Elbeverkehr zu Berg mit dem Sitz in Hamburg, b) für den Elbeverkehr zu Tal mit dem Sitz in Dresden, c) für den Elbe⸗Havel Verkehr mit dem Sitz in Hamburg sind Körperschaften des öffentlichen Rechts.

. § 2.

Die Auf über die in 51 unter a und e genannten Ver⸗ einigungen führt die von der obersten Landesbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg bestimmte höhere Verwaltungsbehörde.

Ueber die in 81 unter b genannte Vereinigung die von der obersten Landesbehörde des Freistaats Sachsen bestimmte höhere Verwaltungsbehörde. ;

Die Mitglieder der unparteilichen Kommissionen (6 15 der Anlage 1,2 und 3 der Verordnung, vom 10. Juni 1932) be⸗ dürfen der Bestätigung durch den Reichsverkehrsminister.

§ 3.

Vertragsstrafen G6 17 der Anl. 1, 2 und 3 der Verordnung vom 10. Juni 1932) werden auf Antrag des Vorsitzenden nach den Vorschriften über die Beitreibung öffentlicher Abgaben eingezogen.

§ 4.

53 3 Abs. 2 der Verordnung vom 10. Juni 1932 erhält fol⸗ genden Zusatz:

Sie bedürfen der Genehmigung des Reichsverkehrs⸗ ministers. 6

In den Anlagen 1, 2 und 3 der Verordnung vom 10. Juni 1932 werden je hinter 52 folgende 85 2a und 2b eingefügt:

Verlin, Monta

O l Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 GAM,

Seschãfts stesse Berlin S5. dJ. Bilkeimstraße 3) len n, 1— * insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch S ö druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck 4 987 strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

espaltenen Einheitszeile j,. 85 R Anzeigen nimmt an die nstraße 32. Alle Druckaufträge Papier völlig druckreif einzufenden,

§5 2a. Die Organe der Vereinigung sindt a) der Vorsitzende G 25), b) die Mitgliederversammlung (3 18), ) die unparteiliche Kommission (3 15. . §5 2b. Der Vorsitzende wird von der Mitgliederversammlung gewahlt. Ihm obliegt die gerichtliche und außergerichtliche zertretung der Vereinigung. §56. § 17 der Anlagen 1, 2 und 3 der Verordnun Juni der Anla— 2 und g vom 19. Juni 1932 erhält e folgenden zweiten Absatz: ö 2 Die Entscheidungen der unparteilichen Kommission sind endgültig und ohne weiteres vollstreckbWar. § 7. In 5 I5 der Anl. 2 der Verordnung vom 10. Juni 1932 wird das Wort „überparteiliche“ durch „unparteiliche“ ersetzt. §5 3. z 2 Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. September 1932. Der Reichsverkehrsminister. Frhr. von Eltz.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 1 der Ver— Ed nung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der An sprͤche n. nf, 2 Sypotheken und sonstigen ? aul, Feingold sGoidmarh lauten

Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. September 1932 für eine Unze Feingolld... . . = 118 8h 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 12. Sep— tember 1932 mit RM 14,59 umgerechnet RM 86,6710, für ein Gramm Feingold demnach. ... pence 45, 5254, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78654.

Berlin, den 12. September 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 7. September 1932.

Ver⸗ anderung

in vy

1913 100

1932 31. August 7. Sept.

Inderxgruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2 , 3. Vieberzeugnisse . . ... 4. Futtermittel... ... Agrarstoffe zusammenn. . II. Kolonialwaren III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. w ; 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen) . J 10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien w 12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette 1 189. Papierstoffe und Papier. 16 nn,, Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen . IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel ...... ie Industrielle Fertigwaren zu⸗ nnn, ,, ,. V. Gesamtinder .... 96, 2 0,

h) Monatedutchschnitt Juli. 3). Monatsbuichschnitt August.

Die Gesamtindexziffer hat sich gegenüber der Vorwoche um 0,4 vH erhöht. Diese Steigerung ist hauptsächlich auf das Anziehen der Weltrohstoffpreise (Nichteisenmetalle, Textilien, Häute, Oele, Kautschut) zurückzuführen. Von den Hauptgruppen haben sich die Indexziffern für Agrarstoffe und Kolonialwaren ebenfalls erhöht, während die Indexziffer für industrielle Fertigwaren leicht zurückgegangen ist.

In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel wurden

106, 100 93,5 87.4 89, 83,5

105,5 68,8 24,7 87.9 389,9 84,0

—— —— —— S de X Q

2 0

115,9 102,2 54,4

147 oz, 517

. D dꝶᷓ,⸗— O

tr Kette ttt

,

8 do 0 —— R , DO

88

g, den 12. September, abends.

Preiserhöhungen für Brotgetreide und Mehl durch Preis— rückgänge für Kartoffeln nur zum Teil ausgeglichen. An den Schlachtviehmärkten sind die Preise für Schweine gesunken; die Rinderpreise waren nicht einheitlich, während die Preise

für Kälber und Schafe angezogen haben. Die Steigerung der

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

Indexziffer für Vieherzeugnisse ist durch saisonmäßige Preis- erhöhungen für Butter und Eier bedingt. In der Gruppe Futtermittel lagen die Breise für Futtergetreide und zum Teil auch für Kraftfuttermittel höher als in der Vorwoche.

Von den Kolonialwaren haben Kaffee und zum Teil auch Margarineöle im Preis angezogen ;

ĩ z gezogen. . Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren sind Preiserhöhungen zu verzeichnen für Schrott, Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Flachs. Hanf, Rindshäute, Kalbfelle, Unter- und teilweise auch Oberleder, Leinöl, Talg (für technische Zwecke), Palm⸗ öl. In den Indexziffern für Kohle und künstliche Dünge⸗ mittel wirkte sich der Abbau von Sommervergünstigungen (für Hausbrandkoks, ostelbische und rheinische Braunkohlen⸗ briketts sowie für Stickstoffdüngemittel) aus; bleiben diese saisonmäßigen Preiserhöhungen in der Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren unberücksichkigt, so be— tragt ihre Erhöhung 0,5 (gegenüber 0, 9 vH. ö Anter den industriellen Fertigwaren ist die Indexziffe für Produktionsmittel leicht zurückgegangen, während die Konsumgüter keine Veränderung aufweist.

Berlin, den 10. September 1932.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

c r

Bekanntmach u n g.

Auf Antrag des badischen Ministers des Innern ist am 9. September 19832 die Zulassung folgender Teile des Vildstreifens; „Die Män ner um Lucy“, Antragsteller: hi ieꝛ x sꝛi t Rlnrę A GR- Ręrlin Horstoller Raramonnt Paris 1931 unter Prüfnr. 29 911), widerrufen worden: In Akt if und V die Kußszenen. Längen: 6,70 und 4,50 Meter. In

ö. ; 55 ; ö . . Akt IV zwei Bildfolgen des Atelierfestes. Länge: 5, 40 Meter. In Akt I Teil der Tanzszene auf dem Tisch und bauch⸗ tanzende Negerin. Längen: 5,0 und 1,109 Meter. Die im Umlauf befindlichen, am 13 September 1931 ausgestellten Zulassungskarten verlieren ihre Gültigkeit, sofern fie nicht berichtigt sind.

Berlin, den 9. September 1932.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Film verbot.

Die öffentliche Vorsührung des Bildstreifens: „Der Mannsteufel“, 7 Akte 1975 Meter, Antragsteller: Sieg- mund Jacob & Sohn, G. m. b. H., Berlin, Hersteller: Universal Pict. Corp. Amerika, ist am 10. September 1932 unter Nr. 5221 (Prüfnummer 32 066) verboten worden.

Berlin, den 19. September 1932.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Bekanntmachung.

n

die Verordnung zur Durchführung der Bürgersteuer 1932 (BSt. DB. 1932), vom 9. September 1932.

Umfang ** Bogen. Verkaufspreis:; O, 15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 12. September 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen.

Bekanntmachung.

Infolge zahlreicher Aenderungen der Firmenbezeich⸗ nungen von Normalwasserzeichen⸗Inhabern und durch Löschungen ist eine Neuordnung der amtlichen Normal⸗ wasserzeichenliste erforderlich geworden.

Auf Grund des Absatzes 2b Seite 11 der in Nr. 4 des „Preußischen Besoldungsblattes“ vom 2. Februar 1926 ver⸗ öffentlichten, am 10. Januar 1926 in Kraft getretenen

„Vorschriften für die . von

Papier an preußische Staatsbehörden“ ind nunmehr folgende in Preußen amtlich zugelassene i mn e iche in der beim Staatlichen ere a. prüfungsamt in Berlin⸗Dahlem geführten Liste eingetragen.