1932 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

3

ö . ö. . 16 . ö ö . 3 ö.

w

Erste Anzeigenbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 12. September 1932. S. 4

49153. Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Attiengeselischast.

Die Attionare tinserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der am Freitag, dem 30. September 1932, 16 Uhr, im Sitzungszimmer des Leipziger Meßamts, Leipzig, Markt 4, stattsindenden 9. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf sichts rats.

3. Herabsetzung des Aktienkapitals in erleichterter Form durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien bzw. Zusammenlegung von Aktien, und zwar des Kapitals der Vorzugsaktien im Verhältnis 4:3 und des Kapitals der Stammaktien im Verhältnis 2: sowie entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags (5 4).

4d. Beschlußfassung über die gemäß Artikel VII der Verordnung des Reichspräsibenten vom 19. Sep⸗

tember 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (85 11 —17).

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl eines Bilanzprüfers.

J. Verschiedenes.

Ueber Punkt 3 der Tagesordnung findet neben der Abstimmung der gesamten Generalversammlung eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktien (Serie A) und der Stammaktien (Serie B) statt.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien⸗ oder Interimsscheine spätestens am dritten Tag vor dem Tag der Generalversamm lung bis 17 Uhr, spätestens aber bis zum ortsüblichen Bankschluß,

bei der Gesellschaft in Leipzig, Tröndlin⸗

ring 9 (Ringmeßhaus),

bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft, At⸗

tiengesellschaft,

bei der Commerz⸗ und Privat-Bank,

Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank in Berlin oder

deren Filialen in Leipzig,

bei der Sächsischen Staatsbank in

Dresden und Leipzig,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

anstalt,

bei dem Bankhause Hammer C Schmidt,

bei dem Bankhause Kroch jr., Komm.⸗

Ges. auf Aktien,

dei der Stadt- und Giro⸗Bank in Leipzig hinterlegt haben und diese bis zum Schluß der ordentlichen Generalversammlung dort belassen.

An Stelle der Aktien oder Interims⸗ scheine können auch von deutschen Notaren ausgestellte Hinterlegungsscheine hinter⸗ legt werden.

Leipzig, den 9. September 1932. Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Attiengesellschast. Stegemann. Fraustadt. ö

48914. Zimmermann jr. & Cie. Lahr A.⸗G., Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1931.

Atti va. RM 9

1 6 200

Roh⸗ und Fertigware .. 221 050

nde 171 63178

11 3 284

Kasse, Postscheck u. Bank 143 787 02

Nicht einbez. Aktienkapital 150 000

os ds 85

Passiva. Aktienkapital .... 200 000 Wohlfahrtsfonds .. 6 850

254 753 6 211 62275 2iz gõg ol 28 426 01 27 745 52 500

D

k Banktratten und Wechsel n,, . Transit⸗Passiva .... Rückstellung für Kontrakte Delkredererückstellung .. Gewinn 1931 . 8624,52 Verlustvortrag a.

1930 ... . 8536,07 88 45

,,

Ergebnisrechnung per 31. Dezember 1931. Aufwand. RM 9 Allgemeine Unkosten und ö 126 523 20 Gehälter, soziale Lasten u. Provisionen . 110 836 82 Abschreib. a. Mobilien. 1100 reer, 55 19767 d 8 624 52

302 28221

Ertrag. Rohgewinn .... 284 503 42 Zinseinnahmen. .... 1777879 302 28221

Vorstehende Bilanz und Ergebnis⸗ rechnung wurde durch uns geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

,, . den 16. August 1932. Süddeutsche Treuhand⸗ Attiengesellschaft.

Loeben. Dr. Rühling.

19313 am 29. September 19832 zu den an⸗

Terra Film Aftiengesellschaft, gegebenen Tageszeiten statt inden Berlin sw 68. Im übrigen verbleibt es bei den bis

Die Einladungen zu den Generalver⸗ her bekanntgemachten Tagesordnungen.

sammlungen betreffend die Geschäfts Berlin, den 109. September 1932

jahre 1930631 und 1931632 werden da⸗ Terra Film Aktiengesellschaft.

hin berichtigt, daß die Versammlungen Der Vorstand.

in Lörrach im Hotel „Zum Hirschen“! Scotoni. Osterwind.

P᷑Prospett betreffend Erweiterungsausgabe von 1832 der 4195 (ab 1. Januar 1932 bis auf weiteres 5. *) Goldhypothetenpfandbriefe vom Jahre 1926 (iquidationsgoldpfandbriefe) der

Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank

im Werte von 1029 909, Goldmark (1 Goldmart 1 kg Feingold). Serie 261 - 273. Jede Serie eingeteilt wie folgt: Lit. F Nr. 1—100 zu je 100, Goldmark, Lit. G Nr. 1— 1009 zu je 50, Goldmark. (Außerdem werden zu obigen Serien 261 —273 Zertifikate Lit. HE Nr. 1—1100 zu je 30, Goldmark, Lit. J Nr. 1—600 zu je 20, Goldmark, Lit. K Nr. 1—16500 zu je 10, Goldmark ausgegeben; demgemäß gehören zu diesen Serien je Stück 1100 Goldpfandbriefe über 60 000, Goldmark, je Stück 3200 Zertifikate über 60000, Goldmark, zusammen 120 000, Goldmark.)

Ferner Serie 274 - 275,

die wie folgt eingeteilt sind: Lit. F Nr. 1— 1100 zu je 190, Goldmark, Lit. G Nr. 1— 200 zu je 50, Goldmark.

Ausgegeben zum Zweck einer Ausschüttung aus der Teilungsmasse.

Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank zu Braunschweig ist am 1. November 1871 errichtet und am 1. Februar 1872 in das Handelsregister eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Braunschweig. Eine Zweigniederlassung besteht in Hannover.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Geschäfte, die den Hypo⸗ thekenbanken nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind. Sie gibt auf Grund der ihr zustehenden Goldhypothekenforderungen Goldpfandbriefe aus.

Mit Genehmigung der Reichsregierung vom 23. März 1932 gibt die Gesellschaft eine Erweiterungsausgabe von 1932 der

4125 Golopfandbriefe vom Jahre 1926 (ab 1. Januar 1932 bis auf weiters mit 5 * verzinslich) im Betrage von 1 020 000, Goldmark (1 Goldmark 10 kg Feingold)

zu den bereits im Verkehr befindlichen, an der Börse in Berlin und Hannover notierten 495 Goldpfandbriefen vom Jahre 1926 aus. Auf Grund der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuld⸗ verschreibungen vom 11. Juni 1931 und der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Fälligkeit und Verzinsung der Aufwertungshypotheken vom 5. Dezember 1930 wurde der Zinsfuß vom 1. Januar 1932 ab auf 799 erhöht, ist jedoch auf Grund der Vierten Notverordnung des Reichspräsidenten vom 8. Dezember 1931 bis auf weiteres auf 5 'YY festgesetzt worden. Diese Goldpfandbriefe dienen zur dritten Teilausschüttung aus der Hypothekenteilungsmasse in Höhe von 190 des Goldmarkwerts der Vorkriegspfandbriefe, die zusammen mit einer Baraus⸗ schüttung in Höhe von 199 gegen Einlieferung des Ratenscheins Nr. 2 der Anteil⸗ scheine bzw. bei den Stücken zu 50, Goldmark der 414 94, Liquidationsgoldpfand⸗ briefe erster Ausschüttung gegen Einreichung der Anteilscheine selbst nebst Raten⸗ scheinen 2—4 gemäß Bekanntmachung vom 15. März 1932 im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ Nr. 64 vom 16. März 1932 erfolgt. Die Goldpfandbriefe sind in Serien zu je 60 000, bzw. 120 000, Goldmark eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen für zunächst fünf Jahre, von denen der erste am 1. Juli 1932 fällig ist, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. Sie lauten auf den Inhaber.

Seitens der Inhaber sind die Goldpfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungfrist zulässig sind. Auslosungen werden spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekannt⸗ gemacht. Die Goldpfandbriefe werden ausgegeben auf Grund von Aufwertungs⸗ hypotheken der Gesellschaft, welche zu der für die Pfandbriefgläubiger alter Währung bestimmten Teilungsmasse gehören und gemäß Art. 84 der D.⸗V.⸗O. vom 29. No⸗ vember 1925 zum Aufwertungsgesetz mit Genehmigung der Aussichtsbehörde dieser Teilungsmasse entnommen werden. Die Goldpfandbriefe gelangen gemäß Art. 84 der D. V.⸗O. vom 29. November 1925 zur Ausschüttung an die Pfandbriefgläubiger. Die auf die Deckung der Goldpfandbriefe bei der Gesellschaft eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der Auslosung zum Nennbetrage zu verwenden. Auch können diese Gold⸗ pfandbriefe zur Rückzahlung der aus der Teilungsmasse stammenden Aufwertungs⸗ hypotheken verwendet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Auf⸗ wertungsbeträge anzurechnen sind.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Hannover Stellen zu unter⸗ halten und bekanntzugeben, bei denen die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Goldpfandbriefe, Ratenscheine und der Zinsscheine, die Aushändigung neuer Zins⸗ scheinbogen und die Vornahme etwaiger Konvertierungen kostenlos erfolgt.

Die Zinsscheine lauten ebenfalls auf den Wert von Goldmark gleich einer dem Reichsmünzgesetz entsprechenden Menge Feingold. Der Geldwert der Zins⸗ scheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorher⸗ gehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Fein⸗ goldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börsé für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maßgebenden Tage. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, und nicht weniger als RM 2760, —, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Gemäß Verordnung des Reichspräsidenten zur Aenderung der Wert⸗ berechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten, vom 10. Oktober 1931 ist bei den Goldpfandbrjefen und Goldkommunal⸗ obligationen bei Berechnung der zu zahlenden Geldsumme ein und derselbe Tag für den Londoner Goldpreis und für den Kurs der englischen Währung zugrunde zu legen. Kommen hierfür zwei verschiedene Tage in Betracht, so ist der jeweils dem Fälligkeitstermin näherliegende Tag maßgebend.

Die Goldpfandbriefe werden von zwei Mitgliedern des Vorstands und zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats durch eigenhändige oder mechanisch vervielfältigte Unterschriften unterfertigt und von dem Treuhänder mit der Bescheinigung versehen, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherheit vorhanden ist. Die Unterschrift eines Kontrollbeamten wird handschriftlich vollzogen.

Die als Sicherheit für die Goldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Bestimmungen § 9 Nr. 4 und 5. des Gesetzes für wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 An⸗ wendung finden.

Im Februar 1925 erfolgte die Goldumstellung des Grundkapitals der Gesellschaft für die Stammaktien im Verhältnis 12: 1 auf RM 1576000, —, für die Vorzugsaktien unter Barzuzahlung von RM 4980, gemäß den Bestimmungen der Goldbilanzverordnung auf RM 5000, —. Danach betrug das Grundkapital also insgesamt RM 1 580 000, —. Zur Stärkung der Betriebsmittel und zur Erweiterung der Pfandbriefumlaufsgrenze beschloß die ordentliche Generalversammlung vom 19. März 1927 eine Erhöhung um RM 2425 000, ab 1. Januar 1927 dividenden⸗ berechtigte neue Stammaktien. Je RM 50, Stammaktienkapital und jeder Vor⸗ zugsaktie zu RM 4, steht in der Regel eine Stimme zu, jeder Vorzugsaktie bei Beschlußfassung über Satzungsänderungen, Besetzung des Aufsichtsrats und Auf⸗ lösung der Gesellschaft jedoch 16 Stimmen, so daß dann den 80 000 Stimmen der RM 4000 000, Stammaktien 20 000 Stimmen der RM 5000, Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Dem Borstand gehören an: 1. Heinrich Tiefers, Königlich Niederländischer Konsul; 2. Theodor Sieber; 3. Erich Mecke, stellvertretend, sämtlich in Hannover. Das Amt der bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats ist gemäß der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und über eine Steuer⸗ amnestie vom 19. September 1931 mit der Generalversammlung vom 30. März 1932 erloschen. Neugewählt wurden die Herren: August Tebbenjohanns, Bankdirektor i. R., Braunschweig, Vorsitzender; Alwin Kues, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover, stellvertretender Vorsitzender; Otto Bollmann, Bankdirektor, Hannover, stellvertretender Vorsitzender; Dr. jur. Herbert v. Breska, Syndikus der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Konsul Dr. jur. Julius Caspar, Hannover; Regierungsrat a. D. Ewald Hecker, Hannover; Fritz Kutschenreuter, stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Reichs⸗-Kredit⸗ Gesellschaft A.⸗G., Berlin; Ernst Magnus, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover; Wilhelm Rungs, Oberfinanzrat,

40504].

Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar ausgeübt. Außerdem ist für Braunschweig ein Treuhänder und für Hannover ein stellvertretender Treuhänder bestellt.

Die Generaiversammlungen finden laut Statut in Braunschweig oder in Hannover oder an einem anderen im Einzelfalle vom Vorstand zu bestimmenden deutschen Wertpapierbörsenplatz statt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Alle Betanntmachungen, welche diese Goldpfandbriefe betreffen, werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ sowie in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Hannoverschen Tageszeitung veröffentlicht werden. Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Goldpfandbriefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht.

Vom Reingewinn fließen zunächst 5— 1525 zum gesetzlichen Reservefonds und an den Vorstand die vertragsmäßige Tantieme; die Vorzugsaktien erhalten 89, ihres Nennwerts mit Recht auf Nachzahlung, hierauf die Aktionäre bis zu 495 auf das eingezahlte Grundkapital. Der verbleibende Ueberschuß wird nach Abzug der statutenmäßigen Tantieme an die Aufsichtsratsmitglieder auf die Aktien nach Maß⸗ gabe der auf dieselben eingezahlten Beträge verteilt, soweit nicht über eine andere Verwendung die Generalversammlung beschließt. Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre betrugen: 1927, 1928 und 1929: 89, auf RM 5000, Vorzugsaktien und 1095 auf RM 4000 9000, Stammaktien; 1930: 899 auf RM 5000, Vor⸗ zugsaktien und 1125 auf RM 4 000 000, Stammaktien. 1931: 89 auf RM 5000, Vorzugsaktien und 729 auf RM 4009 000, Stammaktien.

Nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1931 ist durch die ordentliche Generalversammlung vom 30. März 1932 genehmigt worden:

Bilanz vom 31. Dezember 1931.

Attiva. RM 9 Rasse und Guthaben bei Ganten Wertpapiere (davon eigene Emissionspapiere RM 798 517,66) .. 1985 89265 Goldhypotheken 2 2 ö ö 3 49625 440 (in das Goldhypothekenregister eingetragen GM 49625440, Amortisationsgoldhypothe ten.... . .. 15386 526 360 (in das Amortisationsgoldhypothekenregister eingetragen Gold⸗ mark 5 386 525,80) Golbkommunalbarlehen 11966571 (in das Goldkommunaldarlehnsregister eingetragen Goldmark 7 139 365,27) Hypothekendarlehen (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt z ..... 1401 57212 Rückstände an Goldhypothekenzinsen ... 315 980 85 (davon RM 291 134,10 Ende Dezember 1931 fällig) Anteilige, im März 1932 fällige Goldhypothekenzinsen. .... 341 87351 Rückstände an Goldkommunaldarlehnszinsen (sämtlich Ende Dezember 1931 fällig) ,, 47 800 Anteilige, im März 1932 fällige Goldkommunaldarlehnszinsen .. 48 69219 , i;ꝗ 321 56629 Grundstückskonto (Bankgebäude) 2 2 2 0 9 680 9000 72 116 303803, ; Passiva. Gta nm attend 1000 000 Vorzug nien 5 000 Gesetzlicher Reservefonds 2 2 2 515090 096090— Unterstützungsfondss.... 125 000 ß 250 000 e,, , 530 000 Disagiorückstellung k , 118 62360 S5 Goldpfandbriefe von 1944 .. 3735 795 16 85 Goldpfandbriefe von 1925 .... . 3 685 9000 799 Goldpfandbriefe von 1926 ,, , 3010 400 4 9, Liquidationsgoldpfandbriefe von 1926 ... . 21 564 910 699 Goldpfandbriefe von 1927 kö, , 592 300 899 Goldpfandbriefe von 1927... . 165965 1090 89, Goldpfandbriefe von 1928 . 5 59077 209 89, Goldpfandbriefe von 1929. 19985 8090 595, Goldkommunalschuldverschreibungen von 1923 .... 36 600 1059 Goldkommunalschuldverschreibungen von 194 ...... 770 700 - 895 Goldkommunalschuldverschreibungen von 199... . 4760 600 699 Goldkommunalschuldverschreibungen von 1927... . 17 400 - Noch einzulösende geloste 1999 Goldkommunalschuldverschreibungen von , 500 Noch einzulösende gekündigte 599 Roggenkommunalschuldverschrei⸗ hungen von 19J1— u 71612 Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ...... 1401 57212 Zinsscheine (davon RM 1360 837,59 fällig) .... 1 680 097659 Nüchtmmdige Gewinnanteisscheinn 184410 Kreditoren und transitorische Buchungen (davon RM 1031 945,02 Guthaben der Teilungsmasse)ß J.. 11 663 52664 Gewinn und Verlustrechnung ..... 83 36286 72 116 30803

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1931.

Debet. RM 9 Verwaltungskosten einschl. Steuern.... 454 450 54 ee auf Goldpfandbriefe .. . RM 3566 965,98 insen auf Goldkommunalschuldverschreibungen. , 474 267,47 4041 233 45 Vortrag aus 1930 a 9 9 9 9 9 9 2 2 9 9 69 RM 227 644,73 Gewinn als Saldo... , 609 718,13 S3 362 86 5333 246 85 Kredit. Gewinnvortrag. . ,,, e 227 644 73 Zinsen auf Goldhypotheken ..... . RM 4050 511,22 Zinsen auf Goldkommunaldarlehen. .. , 588 238,18 4 638 749 38 Zinsen, Provisionen und verschiedene Einnahmen. 466 652 74 5 333 04685

Verteilung des Reingewinns: Vertragliche und statutarische Gewinnanteile, Gratifikationen und Unterstützungen (darunter RM 44 931,81 statutarische Gewinn⸗

anteile des Aufsichtsrats) ... . .. RM ]79 217,71

S899 Dividende auf RM 5000, Vorzugsaktien... , 400, 755, Dividende auf RM 400090990, Stammaktien... , 280 9090, Ueberweisung an die Sonderrücklage ..... , 220 900, Ueberweisung an den Unterstützungsfonds .... , 30 0900, Vortrag auf neue Rechnung.. 227 7456,15

RM 837 362,86 Am 31. Jali 1932 betrug:

der Bestand an zur Deckung bestimmten Gold⸗ ,,, GM 565 430 408,06 Feingoldwert

der Bestand an zur Deckung bestimmten Gold kommunaldarlehen.. . . GM 7098323, 66 Feingoldwert

der Umlauf an Goldhypothekenpfandbriefen ... GM 54873230, Feingoldwert der Umlauf an Goldkommunalschuldverschreibungen GM 5493200, Feingoldwert

eig Hannover, im August 1932. raunschweig⸗Hannoversche Hypothetenbant. Tie fers. Sieber.

Brauns

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 496 (ab 1. Januar 1932 bis auf weiteres 5 2) Gold hypo⸗ thekenpfandbriefe vom Jahre 1926 (Liquidat ionsgoldpfandbriefe Erweiterungsausgabe von 1932 der Braunschweig⸗Hannover⸗ schen Hypothekenbank im Betrage von 1 020 060 Goldmark (1 GM lane kg Feingold) ü zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im August 1932. Dentsche Centralbodenkredit⸗Aktiengeselischaft. Krohne. Hartmann. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind die gleichen Goldhypothekenpfand⸗ briefe auch zum Handel an der Hannoverschen Börse zugelassen worden. Hannover, im September 1932. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Braunschweig; Dr.Ing. e. h. Adolf Schulte, Fabrikdirektor, Braunschweig.

Tie fers. Sieber.

22

Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 214.

J. Altien⸗ gesellschaften.

1492161.

Loeser & Bielschowsty Arttiengesell⸗ schaft, Berlin Sw 19, Friedrichsgracht 58.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Attiva. RM 9

ae, 117920 Deutsche Bank u. Disc. ⸗Ges. 2 10032 Postscheckkonto.. ... 70266 Neichsbankgirokonto ... 158979

Scheckkonto K 30635 D 19 45198 Debitorenkonto nach Kür⸗

zung der Abschreibungen 107 58565 ö 14010 Warenbestand ..... 67 608 ol Effektenkonto a 29 41748 Utensilienkonto. .... 1333 a 1099037

242 90571 BPassiva. lle 120 00090 Kreditorenkonto ...... 104 257 50 Alzeptekonto 12 17521 Rickstellungskonto. ... 6 473 242 90571 Gewinn⸗ und BVerlusttonto. . Ra 683

28 Verlustvortrag 1930 ... 604621 Unkosten, Abschreibungen

und Rückstellungen 125 861 08 131 907 29

90 91692

Bruttogewinn 1931 ... Umlegung d. Aktienkapitals von... . 150 000, auf ... . 120 000,

Vert

30 000 10990 37

131 907 29 1 /

49496. Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Ettlingen (Baden). In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. Mai 1932 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital in erleichterter Form im Verhältnis 2:1 von RM 50000900, auf M 2500000, herabzusetzen. Die Durchführung dieses Beschlusses erfolgt in der Weise, daß der Nennwert der Aktien von bisher Reichs⸗ mark 1000, auf RM 500, ermäßigt wird. Die Aktienurkunden werden ent⸗ sprechend abgestempelt. Nachdem der Beschluß über die Kapital⸗ herabsetzung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien, mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis versehen, in der Zeit bis zum 15. Dezember 1932 einschl. zur Abstempelung einzureichen bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen in Mann⸗ heim, Franffurt a. M., Karls⸗ ru he und Ettlingen (Baden) oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Mannheim oder

bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Frau k⸗ furt a. M., Karlsrutze, Mann⸗ heim oder

bei der Badischen Bant in Karls⸗

ruhe und Mannheim.

Die eingereichten Aktienmäntel werden alsbald nach deren Abstempelung zurück⸗ gegeben.

Gleichzeitig ergeht hiermit an die In⸗ haber von alten Aktien unserer Gesell⸗ schaft über NM 509, und RM 256, die Aufforderung, diese Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinbogen zum Zwecke des Umtausches in Stücke zu RM 1000, —, deren Nennwert wiederum auf RM 500, herabgesetzt wird, umgehend

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗ Gesellschaft Filiale Mannheim in Maunheim

(49215. einzureichen. Berliner Logenhaus Atrtien⸗ Ettlingen, den 9. September 1932. Gesellschaft. Der Borst aud, Bilanz zum 31. Dezember 1931. Cronheim. Hoden berg. RM 9 n, , . nndstuck: . Attien ge a ü nchen. Kleiststr. 10. 245 Mo, Wir laden . unsere Aktionäre Abschreibung s C00. 240 000 zur 3. ordentlichen Generalver⸗ Kleiststr. II/ 1 sammlung am Donnerstag, den 190 000, 6. Dkio ber 19832, nachmittags 4 uhr, Abschreibung 5 000, 185 000 im Sitzungssaale des Notariats München V ö 1 in München, Karlsplatz 10/1, ergebenst ein. 8 1000 . Tagesordnung: Sele on 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das 23,65 184 52 Geschäftsjahr 1931 nebst Bilanz mit Darlehn B. G. T Todd) . nd Verlustrechnung per ab Tilgung. 664, 14 336 7 er, dee. 1931. ö. um 1.357 * 55s . ö Genehmigung der Bilanz und der nbau l. * 55 86 Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ Zugang 1931 14 608.05 schlußfassung über das Jahresergebnis. . 69 861, 865 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Abschr. weg. ein⸗ sichtsrats. getret. Mndw. 19 801,68 50 000 4. Beschlußfassung über die Wiederein⸗ Senne 50 07104 6 der 2 k mi, rn, , . vom 19. September 1931 außer Kraft 5490 392 56 getretenen meer,, . BPassiva. über den Aufsichtsrat. Aktienkapital 80 000 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Reservefonds J..... 8000 6. Genehmigung der vom Aufsichtsrat Reserve fonds II.... 184 917 77 vorgenommenen Durchführung der Hypotheken . 172 557,20 am 13. November 1930 beschlossenen 30 000, 202 557 290 Kapitalserhöhung bezüglich eines

10 21891 465 000 9 898 68 540 592 56 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Dall Schuldverschreiksuungen .. Konto B. G. A.

Aufwand. RM 9 Verlustvortrag aus 1930. 19 670 44 8d 1208 22 mie 2373 83 nnen, 3 237 11 86e 384 85 Wasser . 184060 k 26 326 80 Müllabfuhr 2 22 645 Hinsen , 96 12 508 06 B 621 90 Abschreibung a. Grundst. . 10 000 Verlust auf Effekten.. 2767 40 Abschreibg. Umbau... 19 801 68

101 38589 . Ertrag.

n 44 226 75 Div. Einnahmen.... 7740 Einnahme a. Brandentsch. 710 70

Aufw.⸗Gewinn a. Schuld⸗ verschreibungen .... 6 300 ve 50 07104 101 38589

Den Vorstand bilden die Herren: Carl Davidsohn, Daniel Feilchenfeld, Hugo Rosenberg.

Zum Aufsichtsrat gehören die Herren: Julius Lichtenstein, Julian Bärwald, Martin Bendix, Julius Braunspan, Fedor Eisner, Max Geis, Joachim Heidenfeld, Theodor Kreslawskyh, Alfred Levy, Walter Lichtenstein, James Lissauer, Felix Michae⸗ lis, Oskar G. Norden, Dr. Fritz Riesenfeld,

weiteren Teilbetrages von Reichs⸗ mark 20 000, unter entsprechender Verlängerung der seinerzeit für die Durchführung gesetzten Frist und unter Aufhebung dieses Kapital⸗ erhöhungsbeschlusses hinsichtlich des Restbetrages von RM 60 6000, —. J. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals, das nach Erledi⸗ gung der unter Zifser 6 bezeichneten Durchführung RM 690 000, be⸗ trägt, um bis zu RM 110 000, auf bis zu RM 800 000, durch Ausgabe von bis zu 1100 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je RM 100, und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung dieser Kapitalserhöhung unter entsprechen⸗ der Abänderung der Satzung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung ab⸗ stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Aus dem Hinterlegungsschein muß her⸗ vorgehen, daß die Hinterlegungsstelle nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines die Aktien wieder aushändigt. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. München, den 8. September 1932.

Berlin, Montag, den 12. September

——

1532

409495. Berichtigung.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet nicht am Freitag, den 23. d. M., sondern am Dienstag, den 27. September er., nachm. 3 Uhr, im Gerichtskretscham in Gräben, mit der bekannigegebenen Tagesord⸗ nung statt.

Demnach haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens bis 24. Sep⸗ tember d. J. bei der Fabrikkasse in Gräben oder bei den Bankhäusern Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bres⸗

Kreisbank in und ihre Teilnahme an versammlung anzumelden. Etwaige Anträge sind bis zum 16. Sep⸗ tember d. J. schriftlich an den Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Attien⸗Zuckerfabrit Gräben. Der Vorstand. J. Mathon.

Striegau zu der General⸗

(47539

Einladung zur 10. ordentlichen Generalversammlung der August Enders Akltien⸗Gesellschaft, Ober⸗ rahmede i. W., am 4. Oktober 1932,

15 Uhr, in Kassel, Wilhelmshöher Allee 2211 (Eingang Nahlstraße), in

den Räumen des Herrn Rechtsanwalt H. Seyffert.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz

und Ge⸗

Auskunftserteilung des Vorstands gemäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung * er⸗ leichterter Form (VO. vom 6. Ok⸗ tober 1931).

Beschlußfassung über eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft von bisher Reichsmark 1380000, um RM 975 000, auf RM 405 000, —, und zwar a) durch Einziehung von

4. Nähere

81

nom.

aktien der Gesellschaft, durch Herabsetzung betrages der RM 1000, Stammaktien und der Vorzugs⸗ kti auf RM 300, —.

gattien durch Herabsetzung des

des

h

56 1y Nenn⸗

aktien auf RM 20, unter Ge⸗ von je RM 20, auf jede alte RM 200, Stammaktie Beschlußfassung darüber, daß demjenigen, der seine Aktien bis zum Ablauf einer vom Vorstand zu bestimmenden Frist einreicht, auf Verlangen statt 10 neuer Reichs⸗ mark sM— Aktien eine neue RM 200, Aktie gewährt wird. Ermächtigung des Aufsichtsrats, dementsprechend die 88 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) nen zu fassen. ; Die Kapitalherabsetzung soll in erleichterter Form gemäß der Ver⸗ ordnung vom 6. Oktober 1931 und der Durchführungsverordnung vom 18. Februar 1932 erfolgen zum Zwecke des Ausgleichs von Wert⸗ minderungen im Vermögen der Gesellschaft, zur Deckung von Ver⸗ lusten der Gesellschaft und zur Ein⸗

stellung des verbleibenden Buch- gewinnes in den gesetzlichen Re⸗ servefonds.

6. Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftseßung der gemäß Ar⸗ tikel VII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge- sellschaftsvertrags über die Zu⸗

sammensetzung und Bestellung des

Aufsichtsrats und über die Ber— gütung der Mitglieder des Auf⸗ sichts rats.

7. Bestimmung der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Anpassung des §5 11 des Gesell⸗

schaftsvertrags (Aufsichtsratsein⸗

berusung) an § 2442 S.-⸗G-B. Zu den Punkten 2 und 5 findet eine einheitliche Abstimmung aller Aktionäre sowie gesonderte Abstimmungen der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.

samnilung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß 5 15 unserer Satzung spätestens drei Wert⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung (der Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) mit Nummernverzeichnis bei unserer Geschäftskasse in Oberrahmede i. W. in

den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch

von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.

Oberrahmede i. W., 10. Sept. 1932. Der Aufsichtsrat. Seyffert.

Paul Wallach, Salo Wolff.

Der Borstand. Schrembs. Heck.

lau, Deutsche Bank in Schweidnitz oder hinterlegen

winn⸗ und Verlrustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1931.

2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats

49217.

Giedlungsgesellschaft Breslau Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1931.

Attiva. RM 8. RM 89 Grundstücke: a) Gelände.... 10 525 59627 b) Bauwerte... SI 931 5938

N 7ff 13 * 5650 000 91 907 190 23 TD sd 7 1056 4384 52

1. Bebaute

Z

2. Bauten, halbfertig a) Gelände.... .....

J 1157 153 93

, ; 1 952 26361 4. Baumaterialien und sonstige Vorräte. ..... 68 063 34 5. Gerüste, Geräte, Werkzeuge und Naschinen ... 5 6. Kraftfahrzeuge , w 9 4 * 8 2 Büroeinrichtung d e 1041 . 1039 2 8 . 25 000 9. Beteiligung an anderweitigen Internehmungen . 28 402 w 14 001 14 401 10. Effekten. ö, . 94 S 418 - 11. Außenstände: a) Abschlagszahlungen an Stadtgemeinde Breslau

für noch nicht abgerechnete Straßenbauten, Ka⸗ nalisation und sonstige Arbeiten.... b) Abschlagszahlungen an Unternehmer für noch nicht abgerechnete Bauten und Anzahlungen für noch nicht zur Auslieferung gekommene Materialien. ) Mietrückstände wd, Abschreibung: 1930. 137 308,73

1931. 180 000, —: 308,73 294 12177

nn, nent, 76 987 67 6) Verschiedene J 9 . 1451 769 46

4183 bod 2a

959515

2316 16929 133 792 7

12. Bankguthaben 2 ,,,

13. Postscheckguthaben 89 9 2 9 9 9 9 2 15 81139 14. Kassenbestand 2 103610

165. Mietsicherheiten und Sparbuch... . 136 130 24 97 599 316 65

Passiva. JJ 4020 000 2. Reservefonds . , 38 11090 ' 12 749 91 J , 524 224 92 5. Private Baugelder ,) 689 452 4

6. Hypotheken vom Reich, Stadt und Gemeinde und

Vorschüsse aus Hauszinssteuerhypotheken .... 41 337 89602

J . 127 21 78 41209 974 24

Dis s 75

7. Sonstige Hypotheken auf bebaute Grundstücke .. Tilgung 1931 . 246 200 69 46 249 577 66

1 2 9 * * * * 2 * *

RM 30 009, eigenen Stamm

Nenn⸗

betrages der RM 200. Stamm⸗

währung zweier weiterer Aktien

Stadtverordneter Direktor Thum, Bezirkssekretär Wiersich, Direktor Wilhelm.

8. Geländehypotheken 7 69 321 05 9. Restkaufgelder d 350 000 10. Darlehen und 3Zwischenkreditee. ..... 2 568 000 II. Mietsicherheiten wd 227 01309 12. Einbehaltene Sicherheiten von Unternehmern .. 139 958 94 13. Noch nicht erhobene Dividende... 3 522 46 14. Unterstützungsfonds . J /, 45 059 55 15. Sonstige Verpflichtungen:

9 Banne 85 37576

b) Stadtgemeinde Breslau... .. 372 09135

8 ä 219 370 31

d) Unternehmer für abgerechnete Arbeiten und ge⸗

lieferte Materialien . , , 120 89548 s Gon sti; dd 402 099 46 1200 24236

Straßenbauten .

16. Rückstellung für . 236 510 97 17. Mietsicherheiten auf Sparbuch... 125 130 24 i:; ./) 15 598 19 6907 599 31665 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 18931. Aufwand. RM 9 RM 39 1. Allgemeine Verwaltungs⸗ und Geschäftsunkosten. 414 14290 2. Unkosten der bebauten Grundstücke: Instandsetzungen w 474 515 22 Grundstückhypothekenzinsen.. .. 41788 961 23 nei, 693 634 24 BVerwaltungzunko ten I1I0 302 14 6067 41313 3. Zinsen für unbebautes Gelände.... .... . 31 069 45 4. Unkosten des unbebauten Geländes... ... 44 637 81 5. H,, n,, 4693 27 6. Abschreibungen und Rückstellungen: Bebaute Grundstücke ... 550 000 m 180 000 Zuführung an Instandsetzungsfonds ..... 209 454 53 Zweifelhafte Außenstände ..... ... 68 070 Beteiligung an anderweitigen Unternehmen. 14 901 Kursverlust K . 1068 Büroeinrichtung 9 9 , 1039 Friwatbaugelber 69 230 1092 862 53 Gewinn nn 15 598 19 a n 8 Ertrag. 1. Mieteneinnahme und Zuschüsse .. kJ 7 487 259 22 2. Einnahmen aus unbebauten Grundstücken .... 21 201 47 3. Umlage von Bauleitungsunkosten an die Bauten. 151 32690 4. Zinsen 2. 1 1 2 2 16 2 1 0 2 2 2 1 2 8 8 1 1 8 947 98 5. Skonto 2 1 8 8 1 2 1 1 * . 1 * 1 1 1 1 * 1 1 1 579 50 6. Malereibetrieb ö . 102 21 7 670 41728

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung geprüft und bestätigen unter Bezugnahme auf den von uns erstatteten Revisionsbericht deren Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

Breslau, im August 1932.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Deutsche Baurevision / Revisions⸗ und Treu hand⸗Attiengesellschaft

für die Bauwirtschast. Neumann. Dr. Wollert.

In der Generalversammlung vom 30. August 1932 wurde der Gewinnanteil für die Vorzugsaktien B auf 5 vom Hundert des Goldwerts der auf die Aktien geleisteten Einzahlungen festgesetzt. Der Gewinnanteil wird gegen Vorlegung des Anteilscheins für 1931 an der Kasse der Siedlungsgesellschaft Breslau Aktiengesellschaft in Breslau, Elisabethstr. 27, , in der Zeit von 10 bis 12 Uhr vormittags ausgezahlt.

Die gemäß Notverordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten SS 18, 19 und 22 sind wieder in Kraft gesetzt.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats werden gewählt, und zwar auf die volle Amts- dauer, die Herren: Bürgermeister Mache, Magistratsbaurat Stadtverordneter von Carlowitz, Kaufmann Handelsrichter Zemma, Bankier Konsul Dr. E. H. Heimann, Magistratsbaurat Stadtverordneter Otte, Ratsbaumeister Nitsch, Stadbaurat Beh⸗ rendt, Kämmerer Stadtrat Dr. Friedel, Stadtrat a. D. Rasch, Oberstudiendirettor Professor Braune, Oberbaukommissar Manderscheid, Polizeipräsident z. D. Voigt,

.

.

2