1932 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 12. September 1932. e.

die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Tie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deut schen Reichsanzeiger spätestens am füns⸗ zehnten Tage vor dem Tag der Versamm lung unter Angabe der Tagesordnung. Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. S. R. B 365. Am 25. August 1932:

a) Die Firma Hölterhofs X Co. in Bochum und als deren Gesellschafter Ehe frau Kaufmann Friedrich Holterhofs, Alma geb. Göfringmann in Bochum und Kauf mann Christian Bach in Bochum Hordel. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 19532. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. H.-R. A 2490.

b) Bei der Firma Gerhard Kester⸗ mann, Fahnräder und Maschinen⸗ Ffabrit, Bochum: Gerhard Kestermann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschieden, diese damit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alsred Kester mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gerhard Kestermann sen. ist erloschen. H.-R. A 1307.

Am 29. August 1932:

a) Bei der Firma Ewald Hüchte⸗ mann in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H. R. A 68.

b) Bei der Firma Bochumer Wäsche⸗ sabrit Keck & Co., Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A903.

) Bei der Firma G. Fröhling in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H. R. A 264.

1) Bei der Firma W. C A. Schweers in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 2144.

«) Bei der Firma Reformhaus Ehrenfeld Kurt Alexander Rach⸗ folger in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A 2315.

f) Bei der Firma Albert Werth in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A 960.

g) Bei der Firma Robert Roestel Bahnhofapothete zu Dahlhausen 4. d. Ruhr:; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A 2393.

Am 30. August 1932:

Die Firma Adolf Loewe in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Loewe in Bochum. Der Frau Ilse Loewe, geb. Grotjahn ist Prokura erteilt. H.-R. A 2491.

Am 2. September 1932:

Die Firma Kohlenhandel Glückauf Inhaber Robert Hülsmann in Bochum und als deren Inhaber Robert Hülsmann in Bochum-Linden. Nicht ein setragener Gegenstand des Gewerbes ist der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts. S. R. A 2492.

Am 3. September 1932:

Bei der Firma M. Fromm in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Fromm ist alleiniger Inhaber der Firma. H.-R. A 351.

HE rarnnschv eig. 48966 In das Handelsregister ist am 6. Sep tember 1932 bei der Firma Albert Hemme CK Co. in Braunschweig ein ßetragen: Die offene Handelsgesell⸗ nf ist aufgelöst. Eine Liquidation indet nicht statt. Der bisherige Ge En fn Kaufmann Albert Hemme,

4 das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. ; Amtsgericht Braunschweig.

Rungstädt. 48961]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 905, betr. die Firma Recenia Wirt⸗ und Webwaren⸗ fabrit Aktiengesellschaft in Hart⸗ mannsdorsf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1932, laut notgrieller Niederschrift vom gleichen Tage, ist der Gesellschaftsvertrag vom 23. Januar 1929 in den §S§ 15 und 19 (die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats betreffend), so⸗ weit sie durch Artikel VIII des 1. Teils der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden

2. auf Blatt 899, betr. die Firma BurkersdorferKRunstseiden⸗Wirkerei Artiengesellschaft in Burtersdorf: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin W 890 verlegt worden. (Gesellschafter—⸗ beschluß vom 29. Juli 1932. Demzu⸗ solge ist der Gesellschaftsvertrag in dem z 1 (Sitz der Gesellschaft) abgeändert worden.

Amtsgericht Burgstädt, den 6. Sept. 1932. ( Uhemnitx. 489621

In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

1. auf Blatt 9626, betr. die Firma Westgarage EChemnitz⸗Rottluff Karl Ernst Linke in Chemnitz: Der Inhaber Karl Ernst Linke ist am 2. Januar 1932 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von seinen Erben, nämlich Martha Agnes verw. Linke geb. Dreßler, Otto Günther Linke, Elise Charlotte Linke, Helene Erika Linke, Karl Ulrich Linke und Ernst Dietrich Linke die drei Letztgenannten sind minder⸗ jührig in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt.

2. auf Blatt 2013, betr. die CLommandit⸗ esellschaft C. A. Speer in Chemnitz:

ie Prokura von Karl Emil Rudolf Schön⸗ herr ist erloschen.

3. auf Blatt 30565, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche offene Handelsgesell⸗ schaft Ernst Stein in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 4918, betr. die Firma Wanderer⸗wWerte vorm. Win tl hofer X Jaenicke Att.⸗Ges. in Schönau: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Eugen Friedrich Heinzelmann in Rabenstein. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschastlich mit einem Vorstandsmit glied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

5. auf Blatt 6070, betr. die Carl Töpfer in Chemnitz: Die ist erloschen.

6. auf Blatt 6571, betr. die offene Handelsgesellschaft Bruno Rößler

Blau in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Walter Trautzsch in Chemnitz.

7. auf Blatt 66576, betr. die Firma Richter X Weihrauch in Chemnitz: Die Prokura von Nikolaus Cras ist er

loschen.

8. auf Blatt 6663, betr. die Firma J. E. Reineder Attiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 23. August 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 7200000 RM um 56000090 RM, mithin auf 6600000 RM, und zwar: a) in erleichterter Form auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931 durch Ein ziehung im Besitz der Gesellschaft befind⸗ licher Aktien im Nennbetrag von 367200 Reichsmark, b) nach 5 227 Abs. 2 3. 3 H. G. B. durch Einziehung weiterer, im Besitz der Gesellschaft befindlicher Aktien im Nennbetrag von 232 800 RM beschlossen. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 2, 12, 13, 14, 165, 18, 23, 27 und 30 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

9. auf Blatt 6842, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma H. Schmidt, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Chemnißz: Die Firma ist er loschen.

10. auf Blatt 8521, betr. die Firma Metropol ⸗Theater⸗Attiengeselt⸗ schaßt in Chemnitz: Der Vorstand Wil helm Hauptvogel ist ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Ewald Arthur Krauß in Chemnitz.

11. auf Blatt 8678, betr. die Firma G. Krautheim, Aktien gesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 19. August 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 1770000 RM um 879900 RM, mit— hin auf 890100 RM, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß sind die 5 2 und 20 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. 5 2 lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 890100 RM und zerfällt in 8418 Stück Inhaberstamm aktien Serie A im Nennwert von je 100 RM, 600 Stück Namensvorzugsaktien Serie B im Nennwert von je 80 RM, 15 Stück Inhabervorzugsaktien Serie C im Nennwert von je 20 RM. Durch Artikel VIII der Verordnung des Reichs präsidenten vom 19. September 1931 sind die SS 12, 13, 17, 18 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags, die sich auf die Zusammen setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und auf die Vergütung der Mitglieder desselben beziehen, außer Kraft gesetzt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. August 1932 sind diese Paragraphen unverändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden.

12. auf Blatt 10383, betr. die Firma Diamant⸗Platinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönau: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. August 1932 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Die Geschäftsführer Hübner und Fischer sind ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kauf⸗ leute Karl August Sohre in Chemnitz und Otto Rudolf Fischer in Siegmar. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Liquidationsfirma befugt.

13. auf Blatt 10579, betr. die Firma Pöge Elektrieitäts⸗Werte Chemnitz, Zweigniederlassung der Sachsen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft⸗Attienge⸗ sellschaft in Chemnitz: Das Vorstands⸗ mitglied Wittke ist ausgeschieden. Die Prokura von Kroll, Michallik und Reichert ist erloschen. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Kaufmann Willy Wiese in Dresden. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Willy Maske in Niedersedlitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

14. auf Blatt 106655, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft M. M. Belz C Co. in Chemnitz: Die Prokura von Erich Bierbaum ist erloschen. .

15. auf Blatt 10761, betr. die Firma Auto Union Filialen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Chem— nitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Fabrik⸗ direktor Franz Schmedding in Berlin. Er ist befugt, die Gesellschast gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

16. auf Blatt 10764 die Firma Dia⸗ mant⸗Platinen⸗Fabrik Karl Sohre in Schönau und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl August Sohre in Chemnitz. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Rudolf Fischer und dem Werkmeister Friedrich Johannes Rögner, beide in Siegmar. (Fabrikation und Vertrieb von Platinen für Wirk- und Strickmaschinen, Schönau, Altendorfer Straße 1.)

I7. auf Blatt 10765 die Firma Holz⸗ warenfabrit Karl Leistner in Ehem⸗

. Firmg Firma

nitz und als Inhaber der Holzwarenfabri⸗

kant Karl Hermann Leistner, daselbst. Einzelprokura ist erteilt dem Kausmann Wilhelm Hubert Obers in Chemnitz. (Fabrikation von Haus- und Küchen⸗ eräten und Holzwaren aller Art, Amalien⸗ straße 20.)

Amtsgericht Chemnitz, den 6. Sept. 1932.

rim mitschan. 48965 Auf Blatt 319 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft O. R. Beyer in Schweinsburg (Pleiße) be— treffend, ist heute eingetragen worden: Ernst Ferdinand Beyer ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Crimmitschau, 7. 9.

1982.

Hillen bur. 18964

Handelsregistereintragung bei der Firma „Weber's Schuhwarenhaus In⸗ haber Heinrich Georg Weber“ in Dillen⸗ burg: Die Prokura des Julius Weber ist erloschen. Der Elisabeth Weber, geb. Rüffel, in Dillenburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Dillenburg, den 13. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Pillen kburꝶ. 48965

Handelsregistereintragung bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Weber in Dillenburg: Die Firma ist erloschen.

Dillenburg, den 13. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Presden. A8966

In das Handelsregister ist heute ein

getragen worden: 1. auf Blatt 21127, betr. die Au gust Wolfs tholz Preßzementbau Aftien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Generalversamm lung vom 23. April 1932 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebegen Bestimmungeninerleichterter Form um einhunderttausend Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. September 1913 ist durch Veschluß derselben Generalversammlung laut nota— rieller Niederschrift vom gleichen Tage in den 5S§5 5 und 14 geändert worden. Das Grundkapital beträgt jetzt zweihundert tausend Reichsmark und ist eingeteilt in zweihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark.

2. auf Blatt 9084, betr. die Petzold Mulhorn Attiengesellschaft in Dres— den: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 30. Juni 1932 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage sind die Bestimmungen in den z 10 bis 13 mit 6e des Gesellschaftsvertrags vom 29. September 1899, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Ver gütung des Aufssichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der V.⸗9. des Reichspräsidenten vom 19. Seyfember 1931 außer Kraft getreten sind, von neuem beschlossen worden.

3. auf Blatt 19817, betr. die Drien⸗ talische Tabat⸗ und Eigaretten⸗ fabrit Yenidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränfter Haf⸗ tung in Dresden: Zum Geschästsführer ist bestellt Hans Beuthien in Dresden.

4. auf Blatt 22550 die Kommandit gesellschaft Hans Mehnert C Co. in Dresden. Gesellschafter sind: a) der Betriebsleiter Arthur Hans Mehnert, b) der Kaufmann Paul Hermann Johann Grimm, beide in Dresden, als persönlich haftende Gesellschafter und zwei Kom— manditisten. Die zu a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1932 begonnen. (Herstellung von Be⸗ leuchtungskörpern, deren Vertrieb und Handel mit verwandten Erzeugnissen; Marschallstr. 2, Eg.)

5. auf Blatt 22510, betr. die offene Handelsgesellschaft M. Richter E Eo. in Dresden: Die Gesellschafterin Elisabeth Helene Doris led. Hase ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Elsa Maria led. Richter führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

tz. auf Blatt 22551 die Firma Johann Hartung in Dresden. Der Buttergroß⸗ händler Johann Baptist Hartung in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Butter und Molkereiprodukten; Feld⸗ schlößchenstr. 27.)

7. auf Blatt 3528, betr. die Firma Richard Selbmann in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Her— mann Ischiedrich ist erloschen.

8. auf Blatt 6735, betr. die Firma Gebr. Rothe in Dresden: Der Deko⸗ rationsmaler Georg Richard Rothe ist ausgeschieden. Der Malermeister Heinrich Julius Rißmann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch die im Betrieb begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

9. auf Blatt 22102, betr. die Firma Bulto⸗Meng Melanie Meng in Dresden: Die Prokura der Kaufmanns⸗ ehefrau Olga Meng geb. Otto und die Firma sind erloschen.

109. auf Blatt 15997, betr. die auf⸗ gelöste Kommianditgesellschaft Urban, Stein C Richter in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 161965, betr. die Firma Efraim Milchior in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 6. Sept. 1932.

Fin.éenst ok. 48967 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 247, die Firma Fapierfabrik Neidhardtsthal, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in Neid⸗ hardtsthal betr., eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— chluß der Gesellschafter vom 16. August 1933 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Ernst August Friedrich Wil⸗ helm Thümmel in Plauen. Die Ge⸗ schäftsführer dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder mit einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Eibenstock, 7. Sepibr. 1932

EIIriech. 48970 A Nr. 288, Geschwister Agthe in Bad Sachsa. Offene Handelsgesellschaft. Ge— sellschafter die Frauen Anna Jacob geborene Agthe und Else Grober ge⸗ borene Agthe in Bad Sachsa. Die Firma hat am 1. 3. 1899 begonnen. Amtsgericht Ellrich a. H., 3. Sept. 1932.

ng st

EImsheorn. 418969

In unser Handelsregister A 358 ist bei der Firma Johann Ahrens, Elms⸗ horn, heute eingetragen: Firma ist erloschen.

Elmshorn, 5. September 1932. Amtsgericht. EImshorn. 48968 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Hermann Meiners C Co., Lebensmittel⸗Vertrieb G. m. b. H. H.-R. B 82 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Hans Textor in Pinneberg ist als Ge—

schäftsführer ausgeschieden. Elmshorn, 5. September 1932 Amtsgericht.

2 Vie

Eutin. 48971

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 (Waren-Transport⸗ Gesellschaft m. b. H.,, Eutin) einge⸗ tragen:

Die Vertretungsbefngnis des Liqui—- dators ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Eutin, den 5. September 1932.

Amtsgericht. Abt. I.

Frieellanel, Lz. Hreslan. 18972

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 72 einge⸗ tragenen Firma Max Lademann, Fried— land, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Geschäst nebst Firma ist durch Erbgang auf die verw. Fabrikbesitzer Helene Lademann geb. Gutsche und deren Söhne Karl Lademann, Hans Lademann und Franz Lademann über⸗ gegangen.

Friedland, Bz. Breslau, 7. 9.

Amtsgericht.

M Vz. /

1932.

Fürtli, HHayernm. 48974, Handelsregistereinträge.

1. Gustav Schoen, Sitz Fürth: Schoen, Kaufmannsgattin in Einzelprokura.

2. Ludwig Gostorffer, Firma erloschen.

3. Fritz Biemann. Sitz Erlangen: Der Firmeninhaber Fritz Biemann ist am 13. Mai 1932 verstorben. Nun⸗ mehriger Inhaber: Friedrich Biemann, Kaufmann in Erlangen.

Fürth, den 2. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

18975 Geilenk ir chen-Hünskhoven. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 24 eingetra— genen Firma S. Kann in Brachelen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geilenkirchen, den 30. August 18932. Amtsgericht. CCislingen, Steiǵe. 418976 In das Handelsregister Abteilung Gesellschaftssirmen Band 1 Blatt 147 ist bei der Württ. Metalswarenfabrik in Geislingen am 7. September 1932 ein— getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. September 193 wurde das Grundkapital von 16200 009 RM herabgesetzt auf 15 000 000 RM. Die Herabsetzung ist erfolgt durch Einziehung eigener Aktien im Nominalwert von 1260000 RM. Dementsprechend wurde Satz 1 des § 3 der Satzung geändert. Amtsgericht Geislingen-Steige. Centhin. 18977 Bei der unter Nr. 259 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Fr. Schnabel in Genthin ist heute ein—⸗ getragen: Inhaberin ist Frau Marga⸗ tete Schnabel geb. Dippe in Genthin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Margarete Schnabel aus⸗ geschlossen. Genthin, den 2. September 1922. Das Amtsgericht.

Frieda Fürth, Fürth:

Sitz

Giessen. Bekanntmachung. 48979)

In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 4. August 1932 die Firma Appel & Co. in Gießen. Gesellschafter sind Heinrich Appel, Ingenieur, Gießen, und 6 Siersleben, Kaufmann, Gießen. Die offene Handelsgesellschaft

Am 6 September 1932: Firma Tr. Woljgang Meyer, vorm. August Frees ' sche Universitais⸗Buch. und Kunsthandlung in Gießen: Tie Firma ist geändert in: Dr. Wolfgang Meyer, vorm. August Frees'sche Üini= versitäts⸗Buch⸗ und Kunsthandlung, Inh. Kurt Holderer. Inhaber ist der Buchhändler Kurt Holderer in Gießen. Die Prokura der Tr. Wolfgang Meyer Ehefrau, Herta geb. Zondervan, in Gießen ist erloschen. b) die Firma Radio⸗Haus Dr. Wolfgang Meyer in Dießen. Inhaber ist der Kaujmann Dr. Wolfgang Meyer in Gießen.

Gießen, den 7. September 1932.

Hessisches Amtsgericht.

a) bei der

CL icssen. Bekanntmachung. 48080) In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde am 6. September 1932 bei der Firma Lackfabrik Gebrüder Löb Aktiengesellschaft in Gießen folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Firma ist er—⸗ loschen. Gießen, den 7. September 1932. Hessisches Amtsgericht. C iCssen. Bekanntmachung. 48981] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 3. September 1932 bei der Firma Emil Roth Verlagsbuchhandlung und Hessischer Schulbuchverlag Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Gießen solgendes eingetragen: Allein⸗ geschäftsführer Otto Roth in Gießen ist durch Tod ausgeschieden, die dem Kanuf⸗ mann Raimund Hoog in Gießen er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Zu Ge— schäftsführern sind durch Beschluß der Genergalversammlung vom 15. August 1932 bestellt: Buchhändler Otto Roth in Gießen und Buchhändler Raimund Hoog in Gießen. Gießen, den 7. September 1932. Hessisches Amtsgericht. IOga. 18982 In das Handelsregister A 835 ist heute die Firma Kurt Beer, Glogau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Beer in Glogau eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 5. Septbr. 1932. 48983

r imma. z einge⸗

In das Handelsregister ist tragen worden:

a) am 19. Augnst 1932 auf Blatt 661 Firma Buchdruckerei und. Zeitungs- Verlag Paul Roithner, Inhaberin El⸗ sriede Roithner in, Brandis): Die Firmg lautet künftig; Buchdruckerei und Zeitungs⸗Verlag Artisten- Druckerei Paul Roithner. Die unter Nr. 1 ein⸗ getragene Elfriede verehelichte Roithner geb. Fischer ist ausgeschieden. Der Re⸗ dakteur Paul Roithner in Brandis ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin, und es gehen auch nicht die im Betxiebe begründeten Forderungen auf ihn über.

b) am 26. August 1932 auf Blatt 547 (Firma Hellmut Knop in Grimma): Prokura ist erteilt der Gertrud verehe—⸗ lichten Knop geb. Schneiderheinze in Grimma.

c) am 26. August 1932 auf Blatt 431 (Firma Wurzener Bank Zweigstelle Grimme in Grimma): Die General⸗ versammlung vom 29. April 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um einhundertfünfzigtausend Reichsmark auf achthundertfünfzigtausend Reichsmark durch Einziehung von im Besitze der Ge— sellschaft befindlichen Aktien beschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 5. März 1900 imn der Fassung vom 22. April 1921 mit einen weiteren Abänderungen ist durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notariellem Protokoll vom J. April 1932 entsprechend in 8 5 und ferner in S8 9, 16, 11, 17 abgeändert worden. ; Amtsgericht Grimma, 6. Septbr. 1932. C xEOss Gerau. 48964

In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Allgemeine Auto⸗ mobhil⸗Versicherungs⸗Akltiengesellschaft in Rüsselsheim am 6. Sept. 1932 einge⸗ tragen:

1. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Aug. 1932 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1932 aufgelöst.

2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Aug. 1932 wird die Bestellung des Herrn Rudi Mehl zum Mitglied des Vorstands infolge eines Ausscheidens aus der Gesellschgft mit Wirkung vom 1. September 1932 wider⸗ rufen. .

7 Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 29. Aug. 1932 ist das derzeitige Vaorstandsmitglied Dwen R. Davis in Frankfurt a. M. um Li⸗ quidator bestellt.

Groß Gerau, den 6. September 1932. Hessisches Amtsgericht. Heilbronn, Teckhar. 48986 Handelsregistereinträge

vom 20. 25. und 29. August 1932.

Walz L Mogler in Böckingen: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Firma erloschen.

Clemens Coy in Heilbronn: Firma erloschen.

Weinsberger Malzkaffeefabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weinsberg, Sitz Weinsberg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. August 1932 ist der Gesellschafts⸗

hat am 1. August 1932 begonnen.

vertrag in 1 Name), 2 (Gegenstand

Erste Jentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. LI4 vom 12. September 18932. 2. 3

des Unternehmens) und 5 4 (Geschäfts⸗

sührer)

laut der Firma ist jetztͤ? Weinsberger

Malzkaf

schrankter Gegenstand des Unternehmens ist

Herstell

lichen Erzeugnissen, von Kaffeesnrrogaten sowie der Handel und die Verarbeitung

von la und Be Maurer

Neue Geschäftsführer: Friedrich

und R Schwäb. Vertret/

schaft berechtigt. Autohaus Heermann

beschräan

Gesellschaft

Gr

* 831

ans 16.

8. 47.

wie der statte um Betriebe

Geschäftsführer: Kurt Heermann, Kauf— in Heilbronn. lichungen erfolgen durch den Teuitschen

mann

Reichs a Heermal seine

hör usw Personer von 147

auf Uchertragung einem Lastkraftwagen und an 3 Pkw

Motoren

2420 RM. sowie eine Wechsel forderung zum festgesetzten Wert von 860 RM.

HEeiligenha fen.

In m ist heute Wilhelm

tragen worden: Tie Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 31. August 1932.

dorf (Nr. tember 1 den: Die

Heinrichswalde, den 2 Septbr. 1932

IHCinriehswalkcle, Ostpr. 189880

In da ist bei d Heinrichs

Franz Brokoph (Rr.

gisters) a eingetrag loschen.

Heinrichswalde, den 2. Septbr. 1932.

HHersFelel. In das Firma Wilhelm Zickendrahm jun. Nach

folger, Hersfeld, getragen:

HHirschherx Fm iesengeb. 48990

In uns „00 ist he

Pächter Walter Benkel mit dem Sitz in Pirschberg i. Rsgb. und als ihr Inhaber

votelpäch herg ij. R

Hirschberg i. Rsgb., 2.

HF.

„Jackstä dt

Kfmstoch

4. 8. 19832 Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen, bisherige

hre Prolurist „Marx Am

HI. „Johan

haber: Kfm. Johann Henpich. Geschäfts⸗

weig: S

del, Wollgarngroß⸗ u. Kleinhandel. „Bürgerbräu

LVVohn

Naila: Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1932 zum Betriebe einer Bier—

hrauerei.

Wohn persönlich haftender Gesellschafter. 1 Kommanditisten

Einzelpro

und Heinrich Wohn. Amtsgericht Hof, 7. 9. 1932.

Ins i er hin. In unser Handelsregister A Nr. 494 ist am 2. September 1938 bei der Firma dewen⸗Drogerie, Richard Plau mann, Insterburg, folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Plaumann geb.

Molzahn Erbin mann in

A

Jiüt erke.

Eintragung vom 390. 8. 1932 im Han— delsregister B Nr. 17 bei der Bant für Landwirtschaft Attiengesell⸗

August 1932. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Handel mit Kraftfahr zeugen aller Art und Zubehörteilen so—

Stammeinlage ein: Wertstatteinrichtung und Zube—

des Kaufmanns Richard Plau—

geandert worden. Der Wort⸗ fee fabrik Gesellschaft mit Haftung in Weins

Telns

ing von Malzkaffee und ähn⸗

ndwirtschaftlichen Erzeugnissen darfsartikeln aller Art. ist nicht mehr Geschaäftsfi

obert Huchler, Direktoren Hall. Jeder ist zur alleinigen ing und Zeichnung der Gesell⸗

Gesellschaft mit Haftung, Sitz Heilbronn. mit beschränkter Haftung und Gesellschaftsvertrags vom ni 1932, 5. Juli 1952 und

kter

91

etrieb einer Reparaturwerk 1d die Beteiligung an ähnlichen n. Stammkapital: 20 000 Re.

Alle Veröffent⸗

izeiger. Der Gesellschafter Kurt in bringt in Anrechnung auf folgende Sachen

„Z Lastkraftwagen und einen iwagen zum festgesetzten Wert 60 RM, ferner einen Anspruch des Eigentums an zum Wert

festgesetzten von

Amtsgericht Heilbronn.

(18986

iser Handelsregister A Rr. 34 bei der Firma Wels Werft

Wels in Heiligenhafen einge

139 des Registers), am 2. Sep⸗ v2 folgendes eingetragen wor Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht.

s Handelsregister Abteilung A Ir Rr * 2 NR 1 1 er Firma Franz Brokoph in walde Inhaber: Kaufmann 108 des Re m 2. September 1932 folgendes en worden: Die Firma ist er

)

Das Amtsgericht.

48989 Handelsregister A zu Nr. 151 Inhaber: Albert Nuttebaum ist am 26. August 1932 ein— Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hersfeld.

er Handelsregister A unter Nr. ute die Firma Hotel Drei Berge

ter Walter Benkel in Hirsch⸗ sgb. eingetragen worden. Septbr. 1992. Amtsgericht.

Handelsregister. 48991 e Co. in Hof: ter Gertrud Jackstädt hat am

weshalb Prokura erloschen ist. Kfm. Max Jackstädt. Jackstädt“ in Hof: Erloschen. tsgericht Hof, 6. 9. 1932. Handelsregister. 48973 Herpich“ in Hof: In—

un trickwarenfabrikation u. -Han⸗ Naila Andreas Kommanditgesellschaft“ in

Bierbrauereibesitzer Andreas

sind kura besitzen:

noch beteiligt. Konrad, Hans

48992

in Insterburg als alleinige

Insterburg übergegangen. misgericht Insterburg.

48993,

Firma

schaftsvertrag ist durch Generalversammlung vom

1932 unter Berücksichtigung des

241 28.

Ar⸗ tember 1931 neu gefaßt.

weilen ausgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb von Bankgeschäften aller Art.

1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 2 500 006 Reichsmark be schlossen.

Amtsgericht Jüterbog. Leipzig.

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 52319, betr. die Firma F. A. Sieglitz X Co. in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Erler und dem Chemiker Dr. Karl Sieglitz, beide in Leipzig.

2. auf Blatt 7463, betr. die Firma Emil Korn in Leipzig: Die Erbenge meinschast ist aufgelöst und Erdmuthe Elisabeth Martha verw. Korn geb. Heile mann ausgeschieden. Emil Walter Alex⸗ ander Korn führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allcininhaber fort.

3. auf Blatt 26361, betr. die Firma Electrola Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig, Zweig niederlassung? Das Stammkapital sst durch Beschluß der Gesellschafterversamm lung vom 23. Juni 1932 auf zwei Mil lionen vierhundertfünfzigtausend Reichs mark erhöht worden. Der Gesellschafts vertrag ist entsprechend abgeändert worden. 4. auf Blatt 26880, betr. die Firma Leipziger Bahnspedition, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Paul Hans Liebsch in Naunhof erteilt.

5. auf Blatt 27192, betr. die Firma Martin Reinel & Co. in Leipzig: Max Richard Götz ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Paul Schumann in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. 65z. auf Blatt 27310 die Firma Züst & Bachmeier, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Brandenburger Straße 16), Zweigniederlassung der in Chigsso (Schweiz) unter der Firma Züst K Bachmeier bestehenden Hauptnieder lassung: Gesellschafter sind a) Hans Züst in Rancate und b) Bartholomäus meier in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1932 errichtet worden. Der unter h) Genannte ist von der Ver tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

x Bach

Schriever in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines internatie nalen Speditionsunternehmens.)

7. auf Blatt 27311 die Firma W. Kurt Winkler in Leipzig (Großmarkthalle): Der Kaufmann Walter Kurt Winkler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge schäftszweig: Großhandel mit Obst, Ge— müsen und Südfrüchten.)

8. auf Blatt 25567, betr. die Firma Leipziger Wirt⸗ u. Strickwaren⸗ vertrieb Leyser u. Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

9. auf Blatt 23908, betr. die Firma „Rege“ Deutscher Jubiläum s-Ver⸗ lag Geselischaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

109. auf Blatt 14428, betr. die Firma Dauerwäsche⸗VBert „Ariolin“ Ar⸗ thur Jope in Lindenthal: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 7. September 1932. Leipzig. 48995 Auf Blatt 27 312 des Handelsregisters ist heute die Firma Deertz C Ziller, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Leipzig (O1, Petersstr. 8) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1932 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Damenkonfektion im Einzelhandel. Das Stammkapital beträgt zwanzig— tausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Kurt Kittel und Henny Becker, beide in Leipzig. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 7. 9. 1932.

Luck an, Lausitz. 4899. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 59, betr. die Firma Emil Broesicke, Baugeschäft, Luckau, LU. L.“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Luckau. Nied. Lauf

den 6. September 1932.

*.

Lii denschei-l. 48996 In das Handelsregister B ist bei der Firma Paulmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lüdenscheid, unter Nr. 164 heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erich Sanders in Essen ist zum Liqgnidator bestellt.

Lüdenscheid, den 2. September 1932.

Das Amtsgericht.

Malgarten. 48906 In unser Handelsregister Abt. A zu

schaft Filiale Jüterbog: Der Gesell⸗ Beschluß der Inni

tikels VIII der Verordnung vom 11. Sep⸗

Der 4 ist von der Eintragung einst⸗

Die Generalversammlung vom 29. Juni

4as99a]

Prokura ist dem Kaufmann Franz Heinrich

Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Malgarten, 18 8.

1992.

Mannheim. Handelsregistereinträge.

a) Vom 6. September 1932. Rheinische schaft, Mannheim:

1931 außer Kraft

Aufsichtsrat

19. September tretenen, den

ge

des Aufsichtsrats) wurde neugefaßt. Oberrheinische Metallwerke gesellschaft in Liquidation,

Aufsichtsrats) gestrichen. Die

Aktienrechtsnovelle vom 19.

wieder in Ge sellschafts

erneut den

seitherigen Fassung Kraft gesetzt und in vertrag eingefügt.

b) Bom 7. September 1932.

Dr. Hellmuth Schupp und Ernst J. Schupp Fabrik chem. techn. Produkte, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Armbruster Co., Mainz, Zweig niederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Arm bruster C Co., Mainz. Die Zweignieder lassung Mannheim ist aufgehoben. Albert Wolf Graphische Kunstanstalt, Mannheim: Das Geschäft samt der Firma, jedoch ohne die Forderungen und Ver— bindlichkeiten, ist Eduard Krauß, Kaufmann, Mannheim, und Friedrich Ueberrhein, Reproduktionstechniker, Mann heim, übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft, die am 1. April 1932 begonnen hat, unter der Firma Albert Wolf Graphische Kunstanstalt Nachf. weiterführen.

Graphische Kunstanstalt Klein & Heß, Mannheim: Die offene Handelsgesell schaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. August Klein, Chemigraph, Mannheim Neckarau, Heinrich Heß, Kaufmann, Schwetzingen, sind persönlich haftende Gesellschafter.

Kalker Maschinenfabrik und Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗Aktien gesellschaft, Mannheim, Zweigniederlas sung, Gesellschaftssitz: Berlin: Ge sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 geändert in 53 1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: AWG Allgemeine Werkzeug maschinen⸗Aktiengesellschaft. Bad. Amtsgericht, F.-G. 4,

917

A. W. G.

ö Ver

Mannheim.

Miüllheim. Laden. Zum Handels 2. 9 18 Firma Grande ainé & Cie. gesellschaft Paris Neuenburg rd Joseph Meyer,

49000 register B O.⸗3. 34 Distillerie E. Cusenier fils

hausen, ist infolge Todes aus waltungsrat ausgeschieden. Mitglieder des Verwaltungsre den ernannt: Louis Village tümer in Marseille, und Schuller, Doktor der Rechte in bery (Savoi).

Herr Nareisse Cusenier ist als Gene raldirektor zurückgetreten, Herr Marcell Cusenier wurde zum Generaldirektor ernannt.

Müllheim, den 2. September 1932. Bad. Amtsgericht. Ohernd orf, Neckar. 419001 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 3. September 1932 ein⸗

getragen:

s wur⸗ Eigen Jacques Cham⸗

Firmg Hans Schwärzer, Feinkost⸗ haus. Sitz: Oberndorf a. N. Inhaber: Dans Schwärzer, Büchsenmacher in Oberndorf . N. Der Ehefrau des In— habers, Sofie Schwärzer geb. Kreidle, in Oberndorf a. N. ist Prokura erteilt. Den 5. September 1932. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. O æebisfe ld e- altendlor. 49003 H.⸗R. A 91, H. Steinhausen Inh.— Willi Klein. Oebisfelde-Kaltendorf: Die Firma ißst erloschen. Oebisfelde ⸗Kaltendorf, 18. 8. 1932. Das Amtsgericht. Oe hisftel de- alten dorf. 19002 H.⸗R. B 10, Konservenfabrik Oebis⸗ felde Aktiengesellschaft, Oebisfelde⸗ Kaltendorf: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1931 geändert. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 18. 8. 1932. Das Amtsgericht.

Old enhurx, Oldenburg. 149004 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. isz zur Firma Aldenburger Hefe⸗ und Spirituswerke Aktiengesellschaft in Oldenburg fol⸗ gendes eingetragen:

Dig durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschasts— vertrags sind in der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1932 wie folgt nen

Nr. 57 ist a Firma Wilhelm Bücker in Engter folgendes eingetragen:

beschlossen:

Der Kaufmann Gustgv Bücker ist in die Gesellschaft als persönlich haftender

48999

Elektrizitäts- Aktiengesell⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom

betreffenden Bestimmungen in den 8, 12 und 13 mit dem seitherigen Wortlaut wieder in Kraft gesetzt und in den Gesellschafts— vertrag eingefügt; 59 Absatz! (Berufung

Aftien⸗ Mannheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1932 wurde §5 11 Absatz ? des Gesellschaftsvertrags (Berufung des gleiche Generalversammlung hat die durch die September 1931 außer Kraft getretenen, den Auf⸗— sichtsrat betreffenden Bestimmungen in den 5z§ 9, 109, 15 und 21 O-. 3 in der

Der außer Kraft gesetzte 8 9 des Siagiuis wird in der alten Fassung wieder aufgenommen. Von dem außer Kraft gesetzten 5 13 des Statuts wird nur der Absatz 1 wieder aufgenommen. Ziffer 2 von 5 ig ist in der Form neu beschlossen, daß die Zahl 317 * in 3 * und die Zahl 24 in 2 ge⸗ andert wird.

Oldenburg, den 2. September

Amtsgericht. Abt. IV.

1932.

HEanenhbhurg. 49005 In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen * Ranja. Aktienaesellscha ft R-n⸗ Firma Ranja, Aktiengesellschaft, Papen⸗ 4 * burg, eingetragen: Tie Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Papenburg, 3. Sept.

1932 Pitschen. 49006 In das Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist bei der Firma Carl Wänschirs, Pitschen, an Stelle der verstorbenen Witwe Berta Wünschirs geb. Goy der Kaufmann Julius Wünichirs in Pitschen als Inhaber eingetragen worden Amtsgericht Pitschen, 2. Seytbr.

Potsdam. 8 H.⸗R. B 218 Aachener und Münchener Lebensversicherungs-Aktien gesellschaft, Potsdam —: Die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 (RGBl. 1 S. 493 ff. außer Kraft getretenen 11, 15. 17 des Gesellschaftsvertrags sind Beschluß der Generalversammlung

30. Juni 1932 erneut Kraft

1m * 11 111

18 und 21 durch vom gesetzt. Die Handelsreg ster A Eirma Hermann then tsche Bioscop nkter Haftung, . Liquidator gestorben; kaufmann

einzigen Liqui

t atilhor. 19008 Am 30 8 register A

1Immich

8 Role

vVandels Eugen J

bor eingetra

611

Imtsgericht

190909 zister B ist Aktiengesell

2m o is 5weng

1n am

It atikbeor. In unser 14

or mals

General

1932 hat be

t. VIII der Ver

31 außer Kraft

20 des Gesell dert wieder

1 Satz 2

ifsichtsrats) zu ändern. richt Ratibor

Reichenbach. Sehles. 490101 In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 6. September 1932 unter Nr. 65: Die Firma Th. Zimmermann in Gnaden— frei ist erloschen.

Am 11. Juli 1932 unter Nr. 77: Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma ‚Th. Zimmermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gnadenfrei i. Schles. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die unveränderte Fortführung der bisher von der Deutschen Brüder Unität betriebenen internehmung (Leinen⸗ weberei und Wäschefabrik) in Firma Th. Zimmermann in Gnadenfrei i. Schlef. Das Stammkapital beträgt 400 000, Reichsmark. Geschäftsführer sind Kurt Marx in Herrnhut / Sa., Walter von Wietersheim in Herrnhut / Sa., Johannes Siebörger in Gnadenfrei i. Schles. und Jakob Roth in Gnadenfrei i. Schlef. Jo hannes Leonhardt in Gnadenfrei i. Schles. und Kurt Wonsack in Gnadenfrei i. Schlef. ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Von den Gesellschaftern bringt die Deutsche Brüder Unität in Herrnhärt / Sa. ihren Besitz an der Firma Th. Zimmermann, Gnadenfrei i. Schles. ein; hierfür werden der Deutschen Brüder Unität auf ihre Stammeinlage 399 000, Reichsmark angerechnet.

Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

Die

Reutlingen. Handelsregistereintragungen, schaftsfirmenregister, vom:

3. 9. 1932. Zur Firma E. Steinmaier & Cie., Sitz Mägerkingen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Alfred Engel, Rechtsbeistand, hier.

5. 9. 1932. Zur Firma A. Schradin Co. Aktiengesellschaft, Sitz hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. 8. 1932 wurde § 16 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, und zwar Absatz 2 aufgehoben und Absatz 2— 4 hinzugefügt, wurden die nach Artikel Vl der Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 5 14, 22 des Gesellschafts⸗ vertrags diesem unverändert wieder ein— gefügt.

6. 9. 1932. Die Firma Dresdner Bank Zweigniederlassung Reutlingen, Sitz

MIg90111 Ge sell⸗

Gesamtprolurg für den Sitz und alle Zweigniederlassungen sür Arthur Schu⸗ macher, Moritz Loewy, Fritz Philips, Dr. Larl Wolfgang Wiethaus, Alfred Hahn, Adolf Gaebelein, Ewald Raaz, Hans Siemens, Hans Graf Henckel von TDonners⸗ mard, Werner von Richter, Hugo Zinßer, alle in Berlin, vertretungsbe rechtigt gemein⸗ schaftlich mit einem Borstankt mitglied oder einem Prokuristen. Aktiengesellschaft unter der Firma Dresdner Bank. Gesell⸗= schafts vertrag vom 12. 12. 1924, zuletzt ge⸗ andert am 24. 3. 1932. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Bank und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürf⸗ nisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirt- schaftsgenossenschaften. Grundkapital: 220 000 90090 RM. Vorstand: Henry Na⸗ than, Wilhelm Kleemann, Walther Frisch, Carl Goetz, Samuel Ritscher, Carl Berg⸗ mann, Siegmund Bodenheimer, alle in Berlin. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Höhe der einzelnen Inhaber⸗ aktien 215 0090 zu je 1000 RM, 50 0090 zu je 100 RM. Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger, Berliner Börsenzeitung, Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufssichtsrat zu ernennenden Mit— gliedern. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu er⸗ nennen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt im Reichsanzeiger.

Rheine, Westf. 49012 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 125 einge⸗ tragenen Firma Schnieders und Jansen, solgendes eingetragen worden: Firma ist geändert in: Papier— großhandlung Fritz Schnieders, offene Handelsgesellschaft zu Rheine. Rheine i. Westf., 6. September 1932. Das Amtsgericht. It O. enherg, Westhpr. 49013 In unser Handelsregsster A ist unter Nr. 128 die Firma Betriebsstoffgroß⸗ handel Benno Kanter, Freystadt, Wpr., Inhaber der Gutsbesitzer Benno Kanter in Kantershof bei Guhringen, einge⸗ tragen worden. Dem Kaufmann Kurt Jordansti aus Kantershof bei Guh⸗ ringen ist Prokura erteilt worden. nberg 39. August

Amtsgericht.

Rose Wpr., 1932.

HR ost ock, Meckelb. In das Handelsregister Ludwig Trutschel, nstrumentenhandlun igetragen worden: Die Prokura für Amanda Behrens . Rohde ist erloschen. Das Geschäft durch Vereinbarung auf den Kauf⸗ Behrens in Rostock Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftsbetrieb auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Rostock, den 1. Septemher 1932. Amtsgericht. Schüsmberg. 49015 Im Handelsregister B Nr. 2 wurde bei der Firma Ostdeutsche Textil industrie Aktiengesellschaft nach Fusion mit der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie wormals C. G. Kramsta C Söhne) in Freiburg i. Schles., der Sitz der Gesellschaft ist Londeshut i. Schles., folgendes ein— getragen: Dr. Friedrich Ullmann in Freiburg i. Schles. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Direktor Alfred Fingas aus Düsseldorf, Cranachstr. 10, jetzt in Landeshut i. Schles., zum Mit⸗ glied des Vorstands gewählt. Amtsgericht Schöniberg i. Schles. den 30. August 1932. Schweidnitæz. 49016 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 259 verzeichneten Firma Georg Müller in Schweldn t deren Uebergang auf den Drogisten Erhard Felgenhauer in Schweidnitz ein⸗ getragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erhard Felgenhauer ausge= schlossen. Schweidnitz, den 3. September 1932. Amtsgericht.

16469014 ist heute zur Musikalien⸗

in Rostock,

zahadn oe SFohannes

übergegangen.

Schw elm. 49017 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 921 die Firma Karl Her— haus, „Superator“ Sicherheitsapparate, Milspe, und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Herhaus, daselbst, ein= getragen worden. Dem Dr. Siegfried Hucke, ebendaselbst, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwelm, 25. Augunst 1932.

Schwelm. 49018 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. L23 die Firma Sommerbad Eichenhof Hugo Becker zu Faßligg, hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Becker, daselbst, einge- tragen worden. .

Amtsgericht Schwelm, 30 Anugnst 1932.

Selon. 49019 In unser Handelsregister A ist heute

Dresden, Zweigniederlassung Reutlingen:

unter Nr. 169 die Firma „Johannes