1932 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 2183 vom 13. September 1932. S. 4 34,00 bis 37,0990 4. Gerstengrütze 27,00 bis 28,09 4. Haferflocken 100 Deutsche Neichsmark 8. 1 B. Amerikanische 31.50 bis 32 50. 4 Hafergrütze, gesottene 35, 00 bis 36 00 AÆ, Roggen. (6⸗ bis 109. Stücke) 5. 13,49 G. d, 451 B. Schecks: London mebl 0 - 70 ,ο0 26350 bis 28 00 AÆ. Weizengrieß 40 00 bis 41.9 4Æ. 17,97 G.. 1796 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty d. S0 G. 9 Hartgrieß 4200 bis 43,00 4. Weizenmehl 2800 bis 37,00 4 or, 71 B. Telegraphische⸗ London , G. B. Paris Gold 3 6 5 Weizenauszugmehl in 100 kg-⸗Säcken br. s.⸗n. 37,00 bis 41,00 A S. B.. New Jork 5. 13.99 G., 5,15, 01 B., Berlin z Tebuanteper abg. 41 Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 41,09 bis 5.00 , DG. B. 7 2

Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 23,50 bis 32,00, Speiseerbsen, Viktoria

Wien

12. September. (W. T. B.) Amsterdam 285 05, Berlin

P h. 5 41.0 )

Riesen, gelbe 3200 bis 35,090 A. Bohnen,. weiße, mittel 198.90 bis 168, 55. Budapest 124.259, Kopenhagen 125, 06, London 24 50, New Dolsmann 21.00 4, Langbohnen. ausl. 25 00 bis 27,09 A, Linsen kleine, letzter Yorf Fog, 20. Paris 27 S?, Prag 20574 Zürich 137.00. Marknoten

Ernte 3000 bis 33.090 4. Linsen. mittel. letzter Ernte 33 00 bis sö7 90, Lirenoten 36 96 Jugoslawische Noten 12.24, Tschecho—

3990 4. Linsen. große, letzter Ernte 40,00 bis 57.00 Kartoffel, flowakische Noten 20,9534, Polnische Noten 79,25. Dollarnoten 706,500.

mehl, juperior 33,50 bis z4430 , Bruchreis 1990 bis 2009 *, üngarische Noten —* ). Schwedische Noten 123,15. Belgrad 12 516.

Nangoon, Reis, unglasiert 1290 bis 2000 4. ; Pa glasiert 26 00 bis 30,00 4A. Reisgrieß, puderfrei 25,00 bis 32,00 4,

Siam Patna⸗Reis, Prag,

) Noten und Devisen für 100 Pengö.

12. September. (W. T. B.) Amsterdam

13,57, Berlin

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 12. September. (W. T. B.) H o Mex. äußere 45 0½ι Jiregation 4. 00. 4 Tamaul. S. 1 abg. 3,50 Buntpapier Dtsch. Gold u. Silber 136,75, Emag Eßlinger Masch. 21,00, Felten u. Guill. Gebr. Mainkraftwerke 56 00 Schnellpr. Frankent. 6,75 38.00, Zellstoff Waldhof 42 00, Buderus 39,00, Kali Westeregeln

Aschafenburger

Junghans Lahmeyer ö

Hamburg 12. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 56, 75, Vereinsbank 67,09, Lübeck⸗Büchen 41, 00, Hamburg- Nordd. Llovd 1250, Harburg⸗Wiener Gummi 27,00, Alsen Zement

Damburg⸗ Südamerika —,

Anglo⸗Guano 30,00, Dynamit Nobel 49,25 Holstenbrauerei 60 00,

Ringäpfel, amerikan. extra choice 97.00 bis 101.00 4A Amerik. w u, e, —ͤ ; 15 ; Amerika Paketf. 19 25,

bilaumen 40,50 in Originalkistenvackungen 53 00 bis 5500 4, 3 3. h 9 6 59 2 , . * 5

Sultaninen Kinn Caraburnu 4 Kisten 9400 bis 10000 4, Korinthen i 2 1 6694 ail e 1 en Mennose, . 803 * ö ,. ; ö 2 choice. Amalias 88,00 bis 93,0900 4Æ, Mandeln, süße, courante, in e ,,,. n. k Neu Guinea 13000, Otavi Minen 17.75.

Ballen 180,909 bis 190,900 4. Mandeln, bittere, courante, in Ballen Zimt (Kassia ganz) ausgewogen Lampong, 200,00 4 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210 00 bis 230,00 4A, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 338,00 bis 34800 A6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 352 00 bis 380,00 S, Röst⸗

216,00 bis 226 00 A.

210,900 A Pfeffer, schwarz,

kaffee, Santos Superior

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450,00 bis 630,00 , Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 S½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32.090 bis 3400 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 48.00 M, Kakao, stark entölt 120,00 bis 200, 00 A6, Kakao, leicht entölt 208,990 bis 260.00 AM, Tee, chines. 640, 00 bis 740,00 M, Tee, Zucker, Melis 69 50 bis 70.50 M6,

indisch 830,00 bis 1060, 090 M, Zucker, Raffinade 71,25 bis 72,25 M,

82 00 M, Kunsthonig in J kKg-Packungen 76.00 bis 78, 00 M, Zucker⸗ in Eimern 82,00 bis 100,00 „S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis 80 00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 68 00 bis 72.00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg 84 00 bis 88 00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 106,00 bis 1I6 00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 62, 00 bis 70,00 „S, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 M, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25. 10 M, Siedesalz in Säcken 22,18 bis M , Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26, 56 6, Bratenschmalz in Tierces A6, 00 bis 99.00 M, Bratenschmalz in Kübeln 9g8. 00 bis 100, 00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. 90,00 bis 92, 00 M6, Purelard in Kisten, nordamerik. 90 00 bis 92,00 4A, Berliner Rohschmalz 111,00 bie 114,00 M, Gorned Beef 126 lbs. per Kiste 85, 00 bis 86,00 A,

sirup, hell,

EGorned Bee 48/1 lbs. per Kiste 45,00 Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis

II4.00 Mαυ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140600 bis 4.

II 126,00 bis 138,00 MS, Molkereibutter

262, 0 66, Molkereibutter 1a gepackt 268, 00 bis 274,00 A6, Molkerei⸗ butter 11a in Tonnen 242,00 bis 250,00 S, Molkereibutter Ia ge⸗ 260,00 M6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 294,00 bis 298,90 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 304,00 bis 308,00 M, Speck, inl., ger., 150, 00 bis 160,00 S, Allgäuer Stangen Tilsiter Käse, 128,00 bis x Edamer 40 128,00 bis 136,00 MS, echter Emmenthaler, vollfett Allgäuer Romatour 20 0so ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 MSS, Speiseöl,

packt 252,00 bis

20 0j 82,00 his 150,00 Se, echter

92,00 ,

Gouda 40

260,00 big 116,900 M,

288,00 M6,

ausgewogen 68,00 bis gö,00 „.

200 00 bis

ausgewogen 190 00 his S0, 454,

Paris Deutschland Zucker, Würfel 76,00 bis

verkehr.)

bis 47,0900 A, Margarine, 124,00 S, II 102,90 bis

Ia in Tonnen 268,00 bis

vollfeti 130,00 bis 136,00 M, echter

106,90 bis

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 12. September.

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlofy 57,61 G., b7, 73 B.,

(W. T. B.)

(Alles in Danziger

Polnische Noten 3785,

Bu da pe st, 12. Berlin 136,20,

London, 13. September. (W. T. B.) New York 34776, Paris

; Italien Warschau —, Kopenhagen —, Belgrad —.

Am sterdam, 12. September. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin d0,24, London 8, (93, New Pork 2491 /g, Paris s, 4, Brüssel 34,51, Schweiz 48,224, Italien 12.379, Madrid 20 074, Oslo 43, 85, Kopen⸗ hagen 45,10, Stockholm 44,75, Wien —— Budapest ——, Prag I36, 50, Warschau —, Helsingfors —— Bukarest —— Jokohama Buenos Aires —.

Zürtch, 13. September. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,30, London 18034, New York 518,25, Brüssel 71,809, Mailand 26,59, Madrid 41,70, Berlin 123,17, Wien Istanbul 250,00.

Kopenhagen, 12. September. New York 54,25, Berlin 132,00, Paris 21,85, Antwerpen 76,80, Zürich 1097,05, Rom 28,60, Amsterdam 223, 80, Stockholm 99 20, Oslo 97,15, Helsingfors 8,34, Prag 16,5, Wien —.

Stockholm, 12. 5 (W. T. B.) London 19,50 nom.,

2, 15 nom., Brüssel 77,759 nom., Schweiz. Plätze 108.50 nom., Amsterdam 225,00 nom., Kopenhagen 101,50 nom., Oslo g8,25 nom., Washington 559,00 nom., Helsingfors 8,45 nom., Rom 29,25 nom., Prag 17,00 nom., Wien —.

Oslo, 12. September. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 136,00, Paris 22,40, New Yort 57I, 00, Amsterdam 230,00, Zürich 110,50, Helsingfors 8, '0, Antwerpen 79,50, Stockholm 102,35, Kopenhagen 1063,50. Rom 29,50, Prag 17,15, Wien —.

Mos kau, 9. September. 1000 engl. Pfund 676,77 G., 678,13 B., 1900 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,13 G., 46,23 B.

Berlin 133,50 nom., Paris

Zürich 111,10, Belgrad 9, 94.

s8s8, 78. Amsterdam 866,25, . Brüssel 25, 104, 533 6 l. . Berlin 164, Schwei; 18,93. Spanien 43 38, Lissabon 109 / s. Kreditbank bis Ertrag Prime 42300 big 444.09, 4, Kopenhagen 19,25, Wien 29. 37, Istanbul Tö6, o B., Warschau

Il, 6, Buenos Aires 40,62, Rio de Janeiro 537,00 B. 12. Septem ber.

(W. T. B.) S6, 08,

London

Prag

130,990, Schweiz 492,25,

(W. T. B.)

London, 12. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 181,9, Silber auf Lieferung 18.26.

Belgrad 59,44. Danzig 664,00. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

Schlußkurse, amtlich.) New Jork 25,533 363, 5, Spanien 205, 50, Italien 130, 90, Schweiz 492,25. Kopen. —, Skodawerke hagen —— Holland Oslo —— Stockholm 456.50, Prag ——, Rumänien —, Wien Belgrad —, Warschau 253,655.

Paris, 12. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗

Deutschland ——, Bukarest ——,“ Amerika —, England 89,07, Belgien Ih 3 / 50, Holland Spanien Oslo —, Stockholm —,

(W. T. B.) London 19,30,

(In Tscherwonzen.)

Belgien Prager Eisen

Wien

Bremen 1935 53, 00.

Wb es, Flrimesg,

465,00, 7 0/0

Zert. ——

A. EG. G. Union 10,90, Brown Boveri 1065, 10, Brürer Kohlen —, Alpine Montan 13,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt —— Krupp A.⸗G. Steyr. Werke (Waffen) Steyrer Papierf. 57,05, Scheidemandel Mairente —,

Rimamurany —,

Leykam Josefsthal —, Februartente —, Silberrente —, Kronenrente —.

Am sterdam, 12. September. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,00. 1965 (Joung) 47, 28, 66 0/0 Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 52,00, 7 0/o o/o Preuß. Obl. 1952 —, Deutsche Rentenbank Obl. 1950 5355, Doso Deutsche Hyp.- Bank Bln. Psdbr. 1953 —— . 70 (0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1937 4200 700 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Psdbr. I960 7 00 Sächs. Bodenkr. „( Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 197,75, Deutsche Reichsbank ——. Too Arbed 1951 96 26, 7 0so A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 65, 00, 7 ½9 Otsch. Kalisynd. Obl S. A 1950 65.00, 70, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6700, so / Gelsenkirchen Goldnt. 19346 54.00, 6 oo Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 48,00, 6 oso J. G. Farben Obl. —, 70, Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1I961 7 0, Rhein.⸗Westf. Bod.⸗»Erd. Bank Pfdbr. 1963 62.00, 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Rhein. Westf. EG.⸗Obl. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 83,00, 7o/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 44,50, 6 olo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 37.00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 87,900, 7 o/ Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 57,00. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 54.00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 0½‛— Siemens u. Halske Obl. 2930 85 /g, Deutsche Banken Ford Akt. (Berl. Emission) —.

47,25, 70 /)

Wien, 12. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 197,75, do. 500 Dollar⸗Stücke 108,25, 4 o.9 Galiz. Ludwigsbahn —— 40½ Rudolfsbahn 3 90, 40½⸗ Vorarlberger Bahn —, 3 Staatsbahn 68,00, Türkenlose 14,90. Wiener Bankverein , Desterr. Kreditanstalt —— Ungar. Staatsbahnaktien 18,25, Dynamit A.⸗G. 580.00, Sie mens ⸗⸗Schuckert

Aprilrente —,

5 jähr. Noten 54,0,

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford 12. September. (W. T. B.) In Garnen ent⸗ wickelte sich gute Umsatztätigkeit bei höheren Preisen. markt übten die hohen Preise für Kammzüge hingegen hemmenden Einfluß auf das Geschäft aus.

Sffen

tlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsyersteigerungen, Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H. ͤ 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

1. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

49617. Beschluß.

In der Strafsache gegen 1. den Ober⸗ reiter Wilhelm Thön, 4. Esk. Reiterregt. 1, 2. den Oberreiter Franz Müller II, 4. Esk. Reiterregt. l, beide aus Tilsit, z. 3. in Untersuchungshaft in Leer, wird der Be⸗ schluß vom 27. Juni 1932, durch welchen die Verurteilten für fahnenflüchtig erklärt sind, entsprechend dem Antrage der Staats⸗ anwaltschaft gemäß § 437 St.⸗P.⸗O. auf⸗ gehoben, nachdem die Verurteilten ver⸗ haftet sind.

Tilsit, den 3. September 1932.

Amtsgericht. Sarry.

3. Aujgebote.

496181. Aufgebot.

Die Witwe Julie Caroline Zastrow geb. Müller in Baden⸗-Oos, Metzgerstraße 36, hat das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ antragt: 1. Wechsel über 11560, RM, fällig am 26. 1. 1931; Aussteller: Julie Carol. Zastrow; Bezogener: Frau Marta Steinmetz, Rastatt, Rauentaler Str. 10, 2. Wechsel über 850, RM, fällig am 10. März 1931, Aussteller und Bezogener wie bei Ziffer 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 4. April 1933, vormittags z uhr, vor bem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich ergeht das Verbot (3Zahlungs⸗ sperre), an den Inhaber der Urkunden (Wechsel) eine Leistung zu bewirken.

Baden⸗Baden, den 29. August 1932.

Vadisches Amtsgericht.

49620). Bekanntmachung. Aufgebot.

Die Reichsbank, vertreten durch die Reichsbankstelle in Bochum, hat das Auf⸗ gebot des am 23. April 1932 ausgestellten und am 23. Juni 1932 fällig gewesenen Wechsels über 77,35 RM „der angeblich verlorengegangen ist, dessen Aussteller die Industrie⸗Oel⸗Import offene Handels⸗ gesellschaft in Düsseldorf und Akzeptant der Fuhrunternehmer Loren Sleck in Herne i. W., Bahnhofstr. 9, ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 28. März 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Herne, den 7. September 1932.

Das Amtsgericht.

496191. Aufgebot.

Der Landwirt Bahntje in Varrigsen hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Varrigsen unter Nr. 2 eingetragene Teilhypothek für ein Darlehen von GM 1400, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1933, 9 unzr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt werden wird. Das Amtsgericht Greene.

49622. Der Sparkassendirektor i. R. Johannes Nordwall in Norden als Testamentsvoll⸗ strecker der verstorbenen Witwe Hermann Fassing, Haskea Christiana geb. Meyer, in Norden hat beantragt, den verschollenen Jelsche Heeren Meyer, zuletzt wohn⸗ haft in Backemoor, für tot zu erklären. Der bezeichneten Verschollene wird auf⸗— gefordert, sich spätestens in dem auf den

15. März 1933, vormittags 10uhyr,

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Leer, den 15. August 1932. Das Amtsgericht.

49623. Aufgebot.

Der Prozeßagent Theodor Daemgen in Wuppertal⸗Barmen hat als Nachlaßver⸗ walter des am 22. April 1932 in Wupper⸗ tal⸗Barmen verstorbenen Ewald Roß, zuletzt wohnhaft in Wuppertal⸗Barmen, Freiheitstraße 17, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Ewald Roß, zuletzt wohnhaft in Wuppertal⸗Barmen, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1932, vorm. 11Mhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung

des Nachlasses nur für den seinem Erbteil

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Wuppertal⸗Barmen, den JT. 9. 1932. Amtsgericht. Abteilung 5 a.

49621]. Aufgebot.

Der bayerische Fiskus hat als Erbe des am 1. Oktober 1931 verstorbenen Jo⸗ hannes Schwind, Schreiner in Franken⸗ thal, das Aufgebot zum Zweck der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Johannes Schwind, Schreiner in Frankenthal, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Termin anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nichtausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch

haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung

des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt bei Nichtmeldung der Nachteil ein, daß ihnen jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Frankenthal, den 22. August 1932. Amtsgericht.

49624. Durch Ausschlußurteil vom 7. Sep⸗ tember 1932 find nachstehende Urkunden

für kraftlos erklärt worden: 54 F. 5/ 32, 1. Der verlorengegangene Mantel zu einer Aktie der Mannesmann⸗Röhrenwerke A. ⸗G. über 1000, A Nr. 159 0660. 54 F. 6/32, 2. Die verlorengegangenen Mäntel zu 4 Inhaberteilschuldverschrei⸗ bungen über je 150, RM Nr. 2517, 26519, 2539 und 2643 der Rheinischen Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik Düssel⸗ dorf aus dem Jahre 1897.

Düsseldorf, den 8. September 1932.

Amtsgericht. Abt. 54.

49627.

In der Aufgebotssache der Frau Anna Haarmann, geb. Bierwirth, in Bernburg a. d. S., Auguststraße 52, sind durch Aus⸗ schlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1932 die Mäntel der 590 igen Teilschuldverschreibungen des Vereins Che⸗ mischer Fabriken Aktiengesellschaft in Zeitz von 1920, Nr. 1669 1688, für kraftlos erklärt worden.

Zeitz, den 8. September 1932.

Das Amtsgericht.

496261. . Der verlorengegangene Kux⸗Schein Nr. 199 über eine Kux der in 2000 Kuxe eingeteilten Gewerkschaft L. Raab senior, Wetzlar, eingetragen im Gewerkenbuch für Ferdinand Raab in Hochheim a. M., später umgeschrieben auf Alfred Raab in Wiesbaden, wird für kraftlos erklärt. Wetzlar, den 5. September 1932. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmseraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Voigt u. Häff ner

(W. T. B.) 70/9 Deutsche 54 o/ Deutsche Reichsanleihe

7009 Dresden

4. 1

7 0o

o/ ÿy

Am Woll einen

zum Deutschen Rei

Nr. 215.

Erste Anzeigenbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 13. September

1932

3. Aufgebhote.

(aos2s].

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 15. Juni 1932 sind 1 der Wechsel über 59, RM, fällig am 15. Juni 1931, ausgestellt und indossiert

von dem Möbelhändler Rottner in Spar

dau, akzeptiert von dem Restaurateur scheidung. Die Klägerin ladet den Be— Artur Spindler, Spandau, Staakener klagten zur mündlichen Verhandlung des

Straße 19, 2. der Wechsel über 50, RM,

fällig am 15. Juli 1931, ausgestellt un

indossiert von dem Möbelhändler Rottner in Spandau, akzeptiert von dem Restau⸗ rateur Artur Spindler, Spandau, Staa⸗ kener Str. 19, für kraftlos erklärt worden.

6 F 31 M. Spandau, den 7. September 1932. Amtsgericht.

49632]. Oeffentliche Zustellung.

- Achternmeer, mit dem Antrag auf Ehe⸗

d Landgerichts in Oldenburg Anwalt zu bestellen. der Klage bekanntgemacht.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

4. geffenlliche Zustellungen.

49628]. Deffentliche Bekanntmachung.

wegen unvekannten Aufenthalts.

Es klagen auf Scheidung:

Sophie Tichter geb. Dembinsti zu Berlin⸗ des L

Reinickendorf, Oldenstädt,

Berner Straße 29 be Prozeßbevollmächtigter

Rechtsanwalt Dr. Rudolf Freund, Berlin WS, Jägerstraße 6, gegen den Arbeiter Otto Tichter, zuletzt in Berlin⸗Wittenau, aus z 1568 B. G.⸗B. 28. R. 2196. 32.—. 2. Arbeiter Karl Nagel, Berlin N 65, Hennigsdorfer Straße 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Willy Kupsch, Berlin N 31, Brunnenstraße 163, gegen Ehefrau Lotte Nagel geb. Groß, zuietzt

in Berlin, aus 5 i568 B. G.⸗B. 22. R. 2192. 32 3. Frau Martha Gräwert in Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 104, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Born in

Berlin WM 35, Lützowstraße 78, gegen Fritz Gräwert, zuletzt in Charlottenburg, aus z 1368 B. G.-B. 14. R. 2661. 31 —. gesorgt, beim Amtsgericht Waldbröl gegen ihren genannten Vater einen Güteantrag eingereicht, in döm sie verlangen, den , le. ; w. *. r,. an die anwalt Dr. Erich Wolf arlottenburg 4, Kläger ab 1.1. 1930 eine mo ĩ ĩ ; 6

Wolff, Eh en e J fallin // in rech tigter sich innerhalb zweier Monate zu zahlen, und zwar die rück⸗ lottenburg, aus 5 1568 B. G.⸗B. 23. ständigen Beträge sofort, die zukünftig Die Kläger laden die fällig werdenden am ersten eines jeden Kalendermonats. Termin zur Gütever⸗ November

4. Frau Frieda Oergel geb. Meilicke, Charlottenburg, Berliner Straße 102 bei Dietrich, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Stuttgarter Platz ͤ, gegen den ehemaligen Lehrer Franz Oergel, zuletzt in Char⸗

R. 25616. 37 - Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht IJ in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, zu den nachfolgenden Terminen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. sinden statt: zu 1. vor Zivilkammer 28. Saal 133, am 12. Dezember 1932, vorm. 10 Mhr, zu 2. vor Zivilkammer 22, Sagal 132, am 31. Ottober 1932, vorm. 11 uhr, zu 3. vor Zivilkammer 14, Saal Nr. 102, am 25. November 1932, vorm. 10 uhr, zu 4. vor Zivilkammer 25 Saal 102, am 30. November 1932, vorm. 10 Uhr.

Charlottenburg, 9. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 11

in Berlin.

49629). Oeffentliche Zustellung.

Die Verhandlungen

49633). Oeffentliche Zustellung.

ihren Ehemann,

Kaufmann Stamsen, z. 3.

i 17. : 99

Anwalt zu bestellen.

Landgericht.

406421.

Schnörringen bei Waldbröl,

Antragsgegner zu

voraus 20 RM

handlung ist auf den 11. 1932, 9 Uyr, vor dem Amtsgericht Wald⸗ bröͤl, Zimmer 10, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Antragsgegner hiermit geladen mit dem Hinweis, daß im Falle seines Nichterscheinens oder Nichtver⸗ tretenseins nach Eintritt in das Streit⸗ verfghren Versäumnisurteil gegen ihn erlassen werden kann. . Waldbröl, den 5. September 1932.

Pr. Amtsgericht.

[49636]. Oeffentliche Zustellung. Der Diplomkaufmann Hellmut Behne in Berlin O 34, Warschauer Straße 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bluhm in Bochum, klagt gegen 1. den Ru di Herbert, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Bochum, Grottenstr. 3, 2. pp. unter der Behauptung, daß ihm

Die Ehefrau Hedwig Rosa Gläßer, geb. Gottschald, Langenhessen / Pleiße, Mittel⸗ weg 45, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hermann Breiholdt, klagt gegen ihren Ehemann, den Frempelausputzer Ernst Albert Gläßer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden, den Bekllagten für alleinschuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Ve— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (Ziviljustizge⸗ bäude, Sievekingplatz, auf den 24. RNo⸗ vember 1932, g uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen.

Hamburg, den 9. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

49631]. Deffentliche Zustellung. Wagner, Elisabeth, geb. Link in Kaisers⸗ lautern, Turnerstraße 41, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Paucker in Kaisers⸗ lautern als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten, hat gegen ihren Ehemann Wagner, Karl, Gipser, zuletzt im Inland in Kaisers⸗ lautern wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, zum Landgericht Kaiserslautern Ehescheidungs⸗ lage erhoben mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaiserslautern auf Freitag, den 23. No⸗ vember 1932, vormitt. H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Kaiserslautern, den 10. Sept. 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Kaiserslautern.

stanz, Fürstenbergstraße 3, vertreten durch n ,. Dr. Zürcher in Konstanz,

ag früher in Belfort, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 188 RM nebst 694 Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Konstanz auf Donners⸗ (49775 tag, den 27. Oktober 1932, vorm. 9 hr, vorgeladen. Die Einlassungsfrist wird auf eine Woche festgesetzt.

gegen den Beklagten zu 1 als Gesamt⸗ schuldner mit dem Beklagten zu 2 eine Forderung zustehe mit dem Antrage: L. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 48,900 RM nebst 770 Zinsen seit dem 6. Juni 1932 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 1 weiter zu verurteilen, im Falle der Zahlungsun⸗ möglichkeit folgende Gegenstände an den Kläger herquszugeben: 1. 2 Rotesa⸗Hem— den à 11, 50 RM 23, RM, 2. 1 Binder im Preise von 2,50 RM, 3. 1 Binder im Preise von 2,900 RM, 4. 1 Binder im Preise von 3,15 RM, 5. 2 Binder im Preise von je 3,25 6,50 RM, 6. 1 Binder im Preise von 3, 5o RM, 7. 12 Stehum⸗ legekragen ausn. 5,5 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu J vor das Amtsgericht hier, Zimmer 44, auf den 25. Oktober 1932, 9 Uuyr, geladen. Bochum, den 6. September 1932.

Die Geschäftsstelle 17 des Amtsgerichts.

49641]. Oeffentliche Zustellung. Josef Bernhardt, Angestellter .

gegen den Charles Kniebühler,

Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des auf den 15. November 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 5 69) l st d Zum Zwecke der 3 er U ö n

öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug

Oldenburg, den 5. September 1932.

Die Ehefrau Herta Stamsen geb. Kail, Sande, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fissen, Jever, klagt gegen Adam unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1. Frau vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer andgerichts in Oldenburg auf den November 1932, vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö bei dem gedachten Gerichte zugeiassenen 49325 Zum Zwecke der 2. j = ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Versicherungs ALstien⸗Gesellschaft. der Klage bekanntgemacht. 2 R. 3132. Oldenburg, den 9. September 1932.

Die minderjährigen, ehelichen Kinder Lina und Karl Wirths, des von seiner Ehe⸗ frau geschiedenen, abwesenden Zimmer⸗ mannes Friedrich Wilhelm Wirths aus vertreten durch ihren Vormund Eduard Arnds in Schnörringen, haben mit der Behauptung, ihr Vater habe seit Jahren nicht für sie

6. Auslofung usw.

Parlamentsstraße Nr. 13, jetzt unb

vormittags g Uhr, gelaben.

Frankfurt a. Main, den 8. 9. 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

1 ;

e 14M74I] Bekanntmachung.

Die Ehefrau Gesine Schumacher geb. kannten Aufenthalts, wegen Gehalts⸗ Hannov ĩ Moed in Achternmeer, Prozeßbevoll⸗ forderung mit dem ate n, a,. e mächtigte: Rechtsanwälte Ehlermann, Dr. lung zur Zahlung von 374, RM. Zur 4. Auslofung von 6 8 „digen Brand und Dr. E. Koch, in Olden⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts * Goldpfandbriefen 8. burg, klagt gegen ihren Ehemann, streits wird der Beklagte vor das grbeite (Ausgabe vom 15 Juni 1926) den Arbeiter Carl Schumacher, 3. 3. gericht in Frankfurt a. Main, Platz der Pfandbriefe gen Deetz vom unbekannten Aufenthalts, früher in Republit 53, auf den 12. Dezember 1932 21. 17 1527)

8

Stücke:

Zundsachen.

14961 Aufgebot. Die Versicherungsscheine Nr. und Nr. S855 173 vom 2

Wenn nicht binnen 2

kraftlos erklärt. Berlin, den 10. September 1932.

zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. E. Pfaffenberger.

Bictoria zu Berlin Allgemeine Aufgebot.

das Leben des Herrn in Kleinbernsdorf ist

klärt und ein neuer ausgefertigt. Berlin, den 8. September 1932.

49645 Gerling⸗-Konzern Lebens⸗ ver siche r ungs⸗ Aktiengesell schaft. Krastloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L. A6 699, ausgestellt auf das Leben der Frau Jo⸗ hanna Maria Geyer, Thum, Erzgebirge, ist abhanden gekommen. Falls ein Ve⸗

nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 10. September 1932. Der Vorstand.

18 102 Der Aufwertungsschein Aw 309 207 über 564. RM Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Jakob Birk lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen Magdeburger Lebens Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

46388 Der Aufwertungsschein Aw Nr. 351 9565 über 623 RM Versicherungssumme, auf das Leben der Frau Johanna Bieder ber, Haselbach lautend, ist abhanden ge⸗ ommen. Wer Ansprüche aus hic: Versicherung gu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monaten von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes geltend machen, Magdeburger Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

18934

Die Police A Nr. 199 338 über 10 000 Mark Versicherungssumme, auf das Leben des Fleischermeisters Georg Gall⸗ witz in Breslau lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monake von heute ab zur Vermeidung ihres Verluftes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

bei uns

von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten

Amtsgericht. A 2.

10643. Deffentiiche gustellung. Der Geschäftsführer Walter Stahl⸗

schmidt in Frankfurt a. Main, Wiese nau Nr. 57, klagt gegen den Kaufmann Claus Groth, früher in Frankfurt a. Nain,

das 2. Halbjahr 1932 vorzunehmende Konstanz, den 1. September 1932. Tilgung der 6 früher S prozen— tigen stalt vom durch freihändigen Ankauf erledigt.

linterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Anslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Sannoversche Landeskreditanstalt. Die nach den Anleihebedingungen für

Holdpfandbriefe unserer An⸗ IL. November 1927 ist

Hannover, den 8. September 1932. . Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt.

n öl 200 8375 363 3043 Tas 154 ; 2 . 10 bzw. Iiähhes sig, geo hz „, fis gz 21. 11. 1922, ausgestellt auf das Leben 5534 5639 5663 5705 des Herrn Walter Basilius in Dresden 6s ß sgh; sn bzw. Berlin, sind abhanden gekommen. 37 8292

Aufwertungsstelle bei der Victoria

Versicherungsschein Nr. 1102707 auf Alfred Büchner

abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen ? Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos er—

per 2. 1 1931 und 2. 1. Buchst. G zu je

1932. 50060

Buchst. H zu je 1099 Nr. 0203 02e9 6401 O58* SGl4 C887 Cid 1991 1200 2013 206 23601 2892 2905

1525 2903 1070

3216

905 6109 Ns? 807 53129 S555 S599 gi5, 91533

We Monaten Ein- 393 939 gr g723* gras gig ns) spruch erfolgt, werden die Scheine für 1693 106368 109108 10500 10534 1241 11396 11400 12291 12321 12151* 12707

13351 14131 15531 17116

12920 13020 13043 13219 13290 13518 13694 13715 13832 14079 14558 14761 1819 14964 15350 15809 16096 16227 16345 16955

17353 17771 17791.

Buchst. J zu je Nr. 0207*2 0235 0726 0808 1173 1220 1247 2019*2 2977 ĩ 2370 271971 2741 2755 2831 3134 3174 2314 344121 3123 3542 3692 3699 39132 4061 4207 4632 1619 1661 5401 5890 58956.

Buchst. K zu je 3090 Nr. 0128 2397 0112 0559 0974 1561 1622 1619 1312 2150 2239 21386.

Buchst. L zu je 200 Nr. 0l00* * 0102*1 0239 03109 0495 0697 O6 75 0811 0812 0824 1152 1900 AL2ß 2307 2309 2776 3200 3439 3701*2 3728

Mit dem 1. Januar 1933 treten die Stücke außer Verzinsung. Die Rück— zahlung erfolgt vom 2. Januar 1933 ab

500 1050 2086

GM: 1126

3069 31

GM: 1407 2469

3693

. den zugehörigen Zinsscheinen für 1. Juli 1933 u. ff. sowie scheinen:

in Hannover

durch die Hauptkasse anstalt, graben 2, in Berlin: durch das Mendelssohn & Co.,, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell—

Hannover, Am Schiff⸗

desbankenzentrale A.⸗G. Ferner wird die Einlösung sämtliche Banken und Sparkassen ver mittelt.

der Goldpfandbriefe wird Ende Dezem⸗ ber d. J. bekanntgemacht werden. Nach den bisherigen Erfahrungen wird eine Goldmark einer Reichsmark gleichzustellen sein. Die nächste Auslosung findet im Sep⸗ tember 1933 zum 2. Januar 1934 statt. Hannover, den 8. Seytember 1932. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Dr. Drechsler. s

49646]. Bekanntmachung. Der Geldwert der am 1. Sktober 1932 fälligen Zinsen von den 7 oe (früher 1020) und 694 (früher 896, 785 und 659) Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfand⸗ briefen und der am 15. September 1932 von den Schuldnern zu zahlenden Zinsen von den 7 * und 633 (früher 1095, 8 99, Io und 50) Goldpfandbriefsdarlehen beträgt für 1 g Feingold 2, 78971 RM. Der Geldwert der am 1. Oktober 1932 fälligen Zinsen von den ig 5 (früher 599) Ostpreußischen landschaftlichen Golbpfand⸗ briefen (Abfindungspfandbriefen) und der am 15. September 1932 von den Schuld⸗ nern der landschaftlichen Aufwertungs⸗ darlehen zu zahlenden Zinsen beträgt für 1g Feingold 2, 79285 MM. Danach ist für jede zu zahlende Goldmark eine Reichsmark zu entrichten. Königsberg, Pr., d. 8. Sept. 1932. Ostpreußische Gener al⸗Landschafts⸗Direktion. von Hippel.

7J. Aktien gesellschaften.

49810. Gemäß 5244 des H. G.⸗B. wird be⸗ kanntgemacht, daß Karl Aretz, Aachen, durch seinen Uebergang in den Vorstand unserer Gesellschaft aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Aachen, den 5. September 1932.

Baudag Ättiengesellschaft.

Der Vorstand.

Dr. Drechsler.

Karl Aretz. J. Willems.

In Gegenwart des Landgerichtsrats a. D. Dr. Meier, als Syndikus unserer Anstalt, sind heute ausgelost folgende

Die mit * und * versehenen Num⸗ mern sind Restanten aus der Auslosung 6. Mt: Nr. 004 253 301 57I 72 S831 1300 1331. 6M: 0633 0772 1 Karls⸗Bad zu Paderborn 4589

6594

8202

GM:

2060

gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit

den Erneuerungs⸗ n . ie

der Hannoverschen Landeskredit⸗

Bankhaus

durch die

schaft und durch die Deutsche Lan⸗

. r er,

49494.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 13: 190 bis zum 15. Dezember 1932 in unserem Geschäftslokal Bremen, Hohetorsheerstr. 16, einzureichen, andern⸗ falls die Aktien nach 5 200 H.-G. B. für kraftlos erklärt werden. Für 5 Aktien über je RM 20, wird eine Aktie über Reichs⸗ mark 100, ausgegeben und sodann werden von je 13 einzureichenden Aktien über RM 100, 3 Aftien zurückbehalten, während 10 Aktien gültig bleiben.

Bremen, den 8. September 1932.

H. Schmin de r ,

497671.

Die Aftionäre der Att.⸗Ges. Kaiser⸗ 24K werden Hierdurch zu der am Donnerstag, den

29. September 1932, um 158 uhr im Sitzungszimmer des Kaiser⸗Karls⸗ Bades, Paderborn, stattfindenden 140. ordentlichen Generalversamm-⸗

9328 lung eingeladen.

Tagesordnung: Erledigung der in 55 16 und 18 der Satzung vorgesehenen Gegenstände für das Geschäftsjahr 1931732. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931, 32 liegt vom 13. bis 28. September 1932 im Kassenzimmer der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

Paderborn, den 10. September 1932.

Der Aufsichtsrat.

2

Kleine, Vorsitzender.

498111.

Zugerfabrit Dbern jesa. Bekanntmachung.

In der am 2. September 1932 stattge⸗ fundenen Generalversammlung ist ent⸗ sprechend der Vorschrist des Artikels s der Notverorbnung vom 19. September 1931 ein neuer Aufsichtsrat gewählt worden. Derselbe besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: E. Frh. v. Bodenhausen, Arnstein; Rud. v. Keudell, Schwebda; Ad. Badenhausen, Freudenthal; A. Otto, Blankenheim; Heinr. Bertram, Kl. Schneen; W. H. Ehrbeck, Wendershausen;

Ludw. Möhlmann, Kl. Schneen; Albert Dannheim, Niederhone; Heinrich Thiele, Qberhone; Hermann Hecke, Rosdorf; Carl Stieg, Reiffenhausen; August Fette, Niedernjesa; ferner als Ersatzmitglieder: Heinrich Magerhans, Geismar; Erich Zimmermann, Sieboldshausen. . Obernjesa, den 2. September 1932. Borstand der Zuckerfabritdbern jesa.

(498221.

durch Brauntohlen⸗ und Britetwert Berg⸗ geist Attiengeseltschaft zu Brühl.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine Geselischaft zu der am 7. Otto ber 1932, wird vom Kapital abgezogen, Der Um- mittags 12 Uhr, in Berlin in Hotei rechnungskurs nach den Bestimmungen „Der Kaiserhof“ siattfindenden ordent⸗

lichen Geueralversammlung ein. Tagesordnung: Gemäß § 24 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends: bei der Commerz und Privat Bank. J., Berlin WM 8, Behrenstr. 4648,

bei der Bank für Industrie und Ver— waltung A. G., Berlin We s, Mauer⸗ straße 61 62,

hei der Gesellschaftskasse in Badorf b. Brühl, Bz. Köln,

bei einem Notar

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars hinterlegen.

Brühl, den 12. September 1932.

Der Borstand. Küpper. Voigt.

49820].

EMAG Elettrizitäts⸗RAttien⸗Gesell⸗ schaft Frankfurt a. Main. Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversamnilung am 7. Oktober 1932, vormittags 1112 Uhr, in das Hotel Monopol⸗ Metropole, Frankfurt a. Main, Gnei⸗

senaustraße 11 13. Tagesordnung: Anzeige gemäß 5240 8. G.-B. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung mitstimmen wollen,

haben ihre Aktien in Gemäßheit des 527 des Gesellschaftsvertrages spätestens am 3. Oktober 1932 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen:

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder deren Niederlassungen an anderen Orten, ;

bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung der Aktien bei den

Hinterlegungsstellen gilt auch dann als ordnungsmäßig, wenn die Aktien im Ein⸗ verständnis mit einer der Hinterlegungs⸗ stellen bei einem deutschen Bankhause bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot behalten werden.

Frankfurt a. M., 10. September 1932. Der Aufsichtsrat. A. Koetter, Vorsitzender.