1932 / 216 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 2168 vom 14. September 1932. S. 2

ministers des Innern zu seiner heutigen Sitzung verlangt. Der

Herr Reichskanzler und der Herr Reichsminister des Innern haben ihr Erscheinen von Bedingungen abhängig gemacht. Das ist nach dem klaren Wortlaut des Art. der Reichs versassung nicht zulässig. Die Reichsregierung hat diese Rechtsauffassung auch anerkannt durch ihr Verhalten im Juni vor dem damaligen Ueberwachungse Der Ansschuß stellt fest, daß sich der Herr Reichsianzle er Serr Reichsminister des Innern durch ihre Handlungsweise eines offenen Bruches der Reichs⸗ verfassung schuldig gemacht haben. Er erwartet, daß der Herr Reich spräsident als der berufene Hüter der Verfassung den Herrn Reichskanzter und den Herrn Reichsminister des Innern zur Erfüllung ihrer verfassungsmäßigen Pflichten unverzüglich anhalt. Der Anschuß beschloß, daß dieser Antrag nicht nur der Reichs⸗ regierung, sondern auch dem Herrn Reichspräsidenten übermittelt werde. Ter zweite Teil der Verhandlungen im Ueberwachungs⸗ ausschuß drehte sich um die Frage, ob die Auflösung des Reichs⸗ tags zu Recht erfolgt sei und ob die Abstimmungen im Reichs tagsplenum entsprechend den Verfassungsbestimmungen vor⸗ jenommen worden seien. Nach längeren, teilweise juristischen Aus⸗ verschiedener Redner wurde ein Antrag des Abg. Frank (Nat. Soz.) angenommen, worin der Ausschuß feststellt, daß die Abstimmung im Reichstag am 12. September 1932 über die Aufhebung der Rotverordnungen und die Entziehung des PVer— tranens gegenüber dem Reichskabinett Papen verfassungsmäßig waren. Weiler wurde ein Antrgg des Abg. Wegmann (Zentr.) angenommen, der lautet: „J. Die am 12. September 1932 aus= gesprochene Auflösung des Reichstags verstößt gegen. Artikel 25 Abfsatz 1 der Reichsverfassung, weil die in dem Auflösungsdekret angenommene Gefahr, der Reichstag könnte die Aafhebung be n Notverordnungen verlangen, keinen konkreten Anlaß arstellt, wie er in Artitel 25 Absatz 1 der Reichsverfassung ge fordert wird. 2. Die am 12. September 1932 ausgesprochene Auflöfung des Reichstags verstößt gegen Artikel 43 Absatz 3 Satz 2 der Reichsverfassung, weil sie das wichtige verfassungs⸗ mäßige Recht des Reichstags, die Aufhebung von Notverordnungen zu verlangen, verletzt und eine Wiederholung der Auflösung dieses Recht des Reichstags dauernd beseitigen würde.“ Der Antrag Frank (Nat. Soz ) wurde mit 13 Stimmen der Nationalsozia⸗ listen und Kommunisten gegen 13 Stimmen der übrigen Parteien angenommen. Der Anttag Weg mann (eutr.) wurde gegen die Stimmen der Deutschnationalen und Konimunisten an genommen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde dann noch ein Antrag des Abg. Frank (Nat. Soz) angenommen, wonach der Ausschuß die Reichsregierung ersucht, den Wahltermin für die Wahlen zum neuen Reichstag unverzüglich belanntzugeben. Während der Aussprache hatten verschiedene Redner scharfe Wendungen gegen das Verhalten des Reichskanzlers gebraucht. Auch sprach der nationalsozialistische Abgeordnete Frank davon, daß der Reichspräsident von Hindenburg „in Verkennung seiner verfassungsmäßigen Pflichten“ gehandelt hatte. Abg. Schmidt⸗ Hannover (D. Nat) wies diese Behauptung und die Angriffe gegen den Reichskanzler mit größter Schärfe zurück. Zum Schluß wurde ein Antrag des Abgeordneten Högner (Soz) an genommen, der verlangte, daß zur Sicherung der Wahlfreiheit die bestehenden Presseverbote aufgehoben, würden. Der Ausschuß stellte es in das Ermessen des Vorsitzenden Abg. Löbe (Soz.), wann eine weitere Sitzung stattfinden soll.

Ueber die Sitzung des Auswärtigen Ausschusses des Reichs⸗ tags wurde folgende Verlautbarung veröffentlicht: Der Aus wärtige Ausschuß des Reichstags trat unter dem Vorsitz des Abg. Tr. Frick Nat. Soz) zusammen und forderte, da Vertreter der Reichstegierung nicht anwesend waren, nach längerer Aus⸗ sprache in einem Beschluß, daß der Reichskanzler, der Reichs minister des Auswärtigen und der Reichswehrminister alsbald in dem. Augschuß. rschesn en, Jo e nenmibiadi lr kali din bn n; des Ansschusses nahmen, nach einem Bericht des Nachrichten hüros des Verein deutscher Zeitungverleger, Vertreter aller Fattionen teil. Die Deutschnationalen verließen jedoch noch während der Aussprache, bevor ein Beschluß gefaßt war, den Saal. Der Grund dafür lag, wie verlautet, in fachlichen Meinungs— verschiedenheiten. Auch in der Spätnachmittagssitzung erschienen ene Vertreter der Reichsregierung im Auswärtigen Ausschuß. Der Vorsitzende Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) machte dem Ausschuß davon Mitteilung, daß er auftragsgemäß auf Grund des Ar— tikels 33 der Reichsverfassung die Herbeizitierung des Reichs kanzlers, des Reichsaußenministers und des Reichswehrministers versucht habe. Es sei dies sowohl schriftlich wie auch durch tele— phonische Rücksprachen mit dem Reichskanzler und dem Reichs⸗ außenminister geschehen. Diese Bemühungen hätten zu keinem Erolge geführt. Nach längerer Aussprache wurde folgender An— trag des Abg. Dr. Bell (Zentr.) vom Ausschuß einstimmig ange⸗ nommen (die Deutschnationalen waren in der Sitzung nicht an— wesend): „Der Auswärtige Ausschuß hat auf Grund des Ar⸗ tikels 33 der Reichsverfassfung die Zuziehung des Herrn Reichs⸗ kanzlers, des Herrn Reichsaußenministers und des Herrn Reichs wehrministers beschlossen, um in den für das Schicksal des deutschen zolkes entscheidenden Fragen der Außenpolitik, insbesondere über das Lausanner Abkommen und die Abrüstungsfrage, die erforder— lichen Auskünfte zu erhalten. Die Weigerung der Reichsregierung diesem Ersuchen zu folgen, bedeutet einen Verfassungsbruch, gegen den sowohl aus Rechtsgründen wie aus zwingenden Gründen der 1 schärfste Verwahrung eingelegt wird.“ Der Ausschuß beschloß dann noch, daß die Anbergumung der nächsten Sitzung in das Ermessen des Vorsitzenden gestellt werde, daß aber der Vor⸗ sitzende verpflichtet sein soll, die Sitzung sofort einzuberufen, falls mindestens zwei Fraktionen dies verlangen.

Der Ueberwachungsausschuß des Reichstags ist, nach einem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs— verleger, für heute, nachmittag 8 Uhr einberufen worden um über den Briefwechsel zwischen dem Reichstagspräsidenten Göring und dem Reichspräsidenten v. Hindenburg zu beraten

D 2

D 2

Nummer 25 des ‚Reichsgarbeitsblatts“ vom 15. Sep—⸗ tember 19852 hat folgenden Inhalt:; Teil 1. Amtlicher Teil. Verordnung des Reichspräsidenten zur Belebung der Wirtschaft. Vom 4. September 1932. 1. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Exlasse: Begriff der volkswirtschaftlich wertvollen Arbeiten im freiwilligen Arbeitsdienst. Bescheide, Urteile: 62. Krankenversicherung der Arbeitslosen im Falle des 8 89 b AVelVG. 63. Freiwilliger Arbeitsdienst als Erweiterungszeit des 5 85 Abs. 2 ABA VG. ö. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, ,, , Arbeits⸗ gexichts barkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, rordnungen, Er⸗ lasse: Verordnung 4 Vermehrung und Erhaltung der Arbeits—⸗ legenheit. Vom 5. September 1932. Bescheide, Urteile: 4. Rechtsanspruch auf Gratifikation. 65. Lohnansprüche gegen eine offene Handelsgesellschaft haben das Konkursvorrecht auch im Konkurse eines Gesellschafters. 1II. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Treibscheibenguszüge mit Belastungs⸗ ausgleich zwischen den Seilen. Technische Grundsätze Ziffer 33 Rö. J . Betr. Erweiterung des fachlichen Feltlungs⸗ bereichs des Fachausschusses für das Konfektionsgewerbe und für die Herstellung von Tapisseriewaren in Königsberg i. Pr. 1V. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse; Steuervergünstigungen für Wohnungstejlungen. Teil III. Unfallverhütung. Arbeitsschutz. Ge⸗— werbehygiene. Unfallschut und Unfallbewegung auf der Dortmunder Union im Jahre 1931. Von Dipl⸗Ing. Gollasch, Dortmund. Ueber den Zerknall eines ortsfesten Sauerstoff⸗ vorratsbehälters. Von Gewerbeassessor Dr. Walter Lenz, Berlin.

Zapfstellen. Von Gewerberat H. Kolter, Breslau. Die Entwicklung der Unfallverhütung in der amerikanischen Industrie. Von Horace B. Davis, New Jork. Wesen und Bedeutung der Unfallstatistilen. Von Ing. Dr. techn. Ludwig Teißl, Vaurat der Gewerbeinspektion, Wien. Neues vom Arbeitsschutz: Sicher⸗ heitsschürze für Metzger. Von Oberregqierungsrat Emele Karls⸗ ruhe. Neue Schutzvorrichtungen für Zahnradgetriebe. Von Ge⸗ werbesssessor Dipl-Ing. Hans Meyer, Köln. Unfallverhütungs⸗ vorrichtung für Aufzüge. Von Gewerberat Dipl.Ing. Quint, Opladen. Unfalllehren: Blausäurevergiftung auf einer Kokerei? Von Gewerberat Kappe, Gleiwitz. Unfall beim Aus⸗ speichern von Düngesalz. Von Gewerberat Dipl. Ing. Budde, Bitterseld. Tödlicher Unfall in der elektrischen Gasreinigungs⸗ anlage eines Metallhüttenwerles. Von Gewerberat Dipl⸗ Ing. Schaper, Braunschweig. Mitteilung. Bücher⸗ und Zeit⸗ schristenschan. Teil v. Bekanntmachungen über Tarifverträge.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 14. September 1932.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphisch⸗ Anszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

Tele graphische Auszahlung.

13. September Geld Brie o, 913 C917 3,8316 3, 824 2, 09006 2,012 6989 6991 15,03 15,07 14,65 14.69 4,209 4,217 0,316 O, 318 1.738 1,742

168,23 169,97 2697 2.703

58. 31 58,43 2,518 2,524

, 6.304 6,316 2161 21555 6.493 6.507 1196 4254 765,972 756, 08

13.34 13,36 73. 53 75,7 1645 iß, 3 12.1465 iz 485

14. September Geld Brie]

9913 C917

Buenos⸗Aires. 1 Pap. ⸗Pes. 28

Canada .... 1 kanad. * Istanbul . . .. 1 türk. Pfund 2908 2.12 . 0.959 0991 Kairo ..... L ägvpt. Pfd. 15,64 15,98

London ..... 18 14.566 14570

New Vork ... 18 4209 4217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0.314 0316 Uruguay .. 1 Goldpeso 1

Amsterdam⸗ ö Rotterdam 100 Gulden 169,28 Athen 100 Drachm. 2, 697 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belge 58, 31 Bucarest . . . . 100 Lei 2,518 Budapest ... 100 Peng Danzig . . . .. 100 Gulden 81,97 Helsingfors .. 100 Fmk. 6.304 Italien 100 Lire 21, 62 Jugoslawien. . 100 Dinar 6,493 100 Litas 41,96 100 Kr. 76, 97 13,36

Kaunas, Kowno

Kopenhagen ..

Lissabon und

Oporto . 100 Eseudos 100 Kr. 73,68 100 Frs. 16,49 100 K 12, 465 66, 93

,, Paris . Reykjavik 100 isl. Kr. 100 Latts 79,72 100 Frs. 81,23 100 Lewa 3.057 33, d

160, 62 2 703

58,43 2,524

82, 13 6, 316 21,66 6.507 42, 04 76, 13

13,38 73, 82 16,53 12,485

66, 17 66.03 9 38 19.7 ol, 5h 1.15 3. 0663 3. 0h z5, 8 35.57

75. 28 7B, 12

66 17 9. 8 ol 34 3,063 33 55

75 28

. Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Ng inn (eva. dien g

(Island) .

100 Peseten 100 Kr.

Schweiz .. 100 Schilling! 5,965 Bb2065 bi. 905 62606

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 13. September Geld Brie 20,38 20 46 16, iz i622 4 Ish Tao 420 422 4,20 4,22 O, S5 O 875

14. September Geld Brie Notiz 20,38 20,46 für i616 i623 1 Stück 4,185 4, 205

420 4.22 3 4,20 4,22 er, lo 0, 8x6 0, Sd

J

1

1

1 Milreis I kanad. 9 3, 78 3, 80 3,79 3,81 14667 14.55 14.51 14,57 1

20 Freg. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1X u. darunter Türkische . . .. Belgische;. ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger .... Estnische . ... Tinnis K Französische .. Vollandische ö Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... NVorwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho / Jlow. h000 u. 1000.

Soyereigns ..

E

X 14,62 14,68 14,51 14,67 türk. Pfund 1,99 2, 0 1,99 2,01 b8, 65 68, 39 b8, 65 b8, 39

100 Kr. 75,80 76, 10 75, 75 76, 05 109 Gulden dl, 7 82,11 81,79 82, 11 100 estn. Kr. 109,98 110,42 100 Fmk. 6,24 6.28 6, 24 6,28 100 Frs. 16,45 16,51 1645 16,51 100 Gulden 168,91 16959 168, 8 169, 54 100 Lire 21,566 21,64 21,56 21, 64 100 Lire 21,717) 21,B79 21,717) 21,79 100 Dinar 6, 43 6, 47 6,43 6, 47

100 Lats 100 Litas 41.88 41,77? 41,88 73, 80 73,45 7]73, 7h

109 Kr. 100 Schilling 19

100 Belga 100 Lewa

100 Schilling

l00 Lei 2,5 100 Lei 2,48 100 Kr. 75, 25 100 Frs. 81,37 100 Frs. 81,37 100 Peseten 33,87

100 Ke 12, 43 500 Kr. u. dar. 100 Ke 12,43 Ungarische .. 100 Pengo

) nur abgestempelte Stücke. F) Nur teilweise ausgeführi.

O st de visen. Auszahlungen. Warschau .. 6 47,10

249 251

245 A2Ms 74,95 75 25 Sl o50 51,32 Sido 51.33 35 735 33 8

1237 1913 1 37 1d 43

4710 4716 4716

4730 1736 17 36

Posen .... 10031. 47.10 Kattowitz .. . 100 31. 47, 10

Polnische

4730 47 50

Notennotierungen.

47,30

100 8. ] 4690 730 1 a6 90 7.30

Wagengestellung für Kohle Kots und Briketts im Ruhrrevier: Am 13. September 1932: Gestellt 15 1590 Wagen.

Die Elektrolyttupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 14. September auf 56, 75 (am 13. September auf os. 00 M für 100 kg.

Berlin, 13. September. Preisnotierungen für Nahrunge⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalvackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; Gerstengraupen. grob 3200 bis 33.00 M Gerstengraupen, mittel 34 00 bis 3700 A. Gerstengrütze 27,00 bis 28,09 A. Haferflocken 3150 bis 3250 A. Hasergrütze, gesottene 35, 00 bis 36.00 , Roggen⸗ mehl 0 - 70 5/9 26 50 bis 28 650 A. Weizengrieß 4000 bis 4140 4. Hartgrieß 4200 bis 43,00 ,. Weizenmehl 28509 bis 37,00 4, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken hr.-k-n. 37,00 bis 41,00 A, Weijenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 41, 09 bis Hl, 00 , Speiseerbsen, Vitoria, gelbe 23,56 bis 32 00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 32. 00 bis 35,009 AÆ, Bohneng weiße, mittel 19,00 bis 21, 00 A, Langbohnen. ausl. 25,00 bis 27 65 , Linsen, kleine, letzter Ernte Illo bis 34.00 4A, Linsen, mittel, letzter Ernte 34.00 bis 40 66 Æ Linsen, große, letzter Ernte 41,00 bis 58,00 A Tartoffel⸗ mehl, superior 33.50 bis 34,50 , Bruchreis 19.00 bis 20,00 4, Nangoon Reis, unglasiert 1900 bis 20,00 4A, Siam Patna-Reis, glafiert 26.00 bis 36, 00 A. Reisgrieß, puderfrei 265. 00 bis 32.00 4 Ringäpfel, amerikan. extra choice 97. 00 bis 1091,09 4A Amerik. Pflaumen 4050 in Sriginalkistenpackungen b3. 00 bis hö. 00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten 94 06 bis 100 00 A, Korinthen choice. Amalias S8, 00 bis 93,00 A, Mandeln, süße, courante in Ballen 1806 00 bis i90, 00 AÆ. Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 2i6ß, 00 bis 226, 00 AÆ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 200 00 bis 210 00 A, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 190 00 bis 200 00 . Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210 00 bis 250 00.4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 338,90 bis 348.00 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 352,00 bis 38000 „, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 42800 bis 444. 00 , Nösttaffee, Jentralamerikaner aller Art 450 00 big 630 09 A., NMöst- roggen, glassert, in Säcken 33,90 bis 36,00 M,. Röstgerste, glasiert. in Säcken 32 00 bis 4 05 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4400 bis 18,900 6, Kakao, stark entölt 120,00 bis 200, 900 , Kakao, leicht entölt 208,96 bis 260,00 6, Tee, chines. 640, 90 bis 740.00 M, Tee, indijch Sz 00m bis 1666, S, Zucker, Melis 69 50 bis 70 30 , Zucker, Naffinade 71,25 bis 72.35 6, Zucker, Würfel 76, 90 bis S2 00 M, Kunsthonig in B kKg-Packungen 76.00 bis 78,00 , Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,06 bis 100, 00 „M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7G 00 bis S0 00 ι, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 68 00 bis 72 00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 Kg S4 00 bis ss, 00 ς, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 196,00 bis 116 00 , Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 16 kg 62,00 bis 70, 90 , Steinsal; in Säcken 19,20 bis 20 20 „„, Steinsal; in Packungen 21,36 bis 25, 10 , Siedesalz in Säcken 22.18 bis. “, Siedesalz in Packungen 23,36 bis 26. 56 ½ , Bratenschmal; in Tierces go 00 bis S9. 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 98. 00 bis 100,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 90 900 bis 92.00 M, Purelard in Kisten, nordamerik. S0 00 bis 2,00 M, Berliner Rohschmalz 111,00 bie iq, 00 , Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 85,00 big I6, 00 , Gorned Beef 48/1 1b. ver Kiste 45,00 bis 4700 A, Margarine; Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 S6, I 102, 00 bis fIä,h6 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 146, 00 big =— *. II i265, 060 bis 138, 00 S6, Molkereibutter Ia in Tonnen 288.090 bis 262, 60 ½, Molkereibutter 1a gepackt 268,00 bis 274, 096, Molkerei= butter La in Tonnen 242,00 bis 250,00 M, Mol kereibutter IIa ge⸗ packt 2652.00 bis 260,090 M6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen I9h4 00 bis 298, 00 υς, Auslandsbutter, dänische, gepackt 30400 bis I08, 00 4, Speck, inl., ger, 150 00 bis 160,06 A, Allgäuer Stangen 20 on S2 065 bis 3 00 A6, Tilsiter Käse, vollfeti 130, 09 bis 150, 00 νυς, echter Gouda 40 , 128.00 bis 136,00 , echter Edamer 46 υ 128,00 bis 136,00 , echter Emmenthaler, vollfett 260 60 bis 285.69 6, Aligäuer Romatour 20 „0 10690 bis 116,00 M, ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 18.00 bis 19,0046, gezuck. Kondensmilch 4814 per Kiste 28,90 bis 31,00 . Speisesl, ausgemogen 68 00 Bi 90 00 „s.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 13. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 64 G., 57, 7s B., 100 Deutsche Reichsmark —— G;. B. Amerikanische (he bis l00⸗Stücke) 5, 13,64 G., 5, 14,664. B. Schecks: London 12883 G., 12923 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 61 G. 57,73. B. Telegraphische: London —⸗ S., B., Paris k J,. B., New York 513,99 G., 5, 15,01 B., Berlin . G., , B.

Wien 13. September. W. T. B.) Amsterdam 284 80. Berlin 168,50. Budapest 124293, Kopenhagen 125,75, London 2470, New NVork 709,20, Paris 27, 7, Prag 20,5664. Zürich 136,850, Marknoten 167, 90, Lirenoten 36,96, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,94 Polnische Noten 79.20. Dollarnoten 70650, Ungarische Noten ——“), Schwedische Noten 123,45, Belgrad 12.516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 13. September. (W. T. B.) Amsterdam 135,575 Berlin 805, 75, Zürich 652.00. Oslo 590, 9), Kopenhagen 608,00, London 11755, Madrid 2772,09, Mailand 173,15, New Hork 3, 83, Paris 132535, Stockholm 62.900. Wien 47500, Marknoten S0z, , Polnische Noten 378,75, Belgrad 59,44 Danzig 664,00.

Bu dape st, 13. September. (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien 80,454. Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 9, 8. .

London, 14. September. (W. T. B.) New Hork 3485/8, Paris . Berlin 14,64, Schweiz 18,05, Spanien 43.28, Lissabon 1097/3, Kopenhagen 19,BR 274, Wien 29.50, Istanbul 73600 B., Warschau 31,06, Buenos Aires 40,68, Rio de Janeiro 537,00 B.

Paris, 13. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutjchland London 88,87, New Jork 25,523 Belgien 363,75, Spanien 205,75, Italien 131,00, Schweiz 492,25, Kopen hagen —— Holland 1025.50, Oslo —, Stockholm —— Prag 7o,.b0, Rumänien —— , Wien —— Belgrad Warschau —.

Paris, 13. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschlanꝛ? —— Bukarest —— Prag Jö, 0. Wien Amerika 25,524. England 88 88, Belgien 3653.75, Holland 1025,50, Italien 131,00, Schwei; 492,25, Spanien 20h, 7b, Warschau Kopenhagen —— Olo —— Stockholm 457, 00, Belgrad —.

Am sterd am, 13. September. (W. T. B. (Amtlich. Berlin 9,265, London 8,7, New Jork 24990, Pgris 9, zor. Brüssel 34,523, Schweiz 48.06, Italien 12,79, Madrid 20 05, Oslo 43,55, Kopen⸗ hagen 454006. Stockholm 44 560, Wien —— Budapest —— Prag 7ö7, 0, Warschau Helsingfors —— Bukarest —— JYotohama —, Buenos Aires —.

Zürich, 14. September. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20, 294, London 18014, New Vork dI8, 099, Brüel 7180, Mailand 26,08, Madrid 41,70, Berlin 123,25, Wien Istanbul 248,00.

Kopenhagen 13. September. (W. T. B.) London 1929, New York, od, 75, Berlin 13220, Paris 21.90, Antwerpen 76, 9h, Zürich 107,33, Rom 28,69, Amsterdam 223,25, Stockholm 99 15. Oslo 97,25, Helsingfors 8,34, Prag 16,55, Wien —.

Stockbolm, 13. September. (W. T. B.) London 19,90 nom., Berlin 13400 nom, Paris 22,15 nom., Brüssel 78,25 nom., Schweij. Plätze 199. 960 nom., Amsterdam 226, 0 nom., Kopenhagen 101,560 nom., Oslo 8850 nom., Washington öl, 90 nom., Helsingfors 8,45 nom., Nom 29,25 nom, Prag 17,90 nom., Wien —.

Oslo, 13. September. (W. T. B.) London 19,88, Berlin 136,25, Paris 22,15, New Yort b72, 0, Amsterdam 230,25, Zürich 11076,

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 14. September 1932. S. 3

Helsingfors 870, Antwerpen 79,75, Stockholm 102335, Kopenhagen 103,50, Rom 29. 50, Prag 17,15, Wien —.

Moskau, 10. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 67677 G., 678,13 B., 10600 Dollar 194,18 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,13 G., 46,23 B.

London, 13. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1776,

Silber auf Lieferung 17,75.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 13. September. (W. T. B.) Roo Mex. äußere Gold 7.00, 4 0/9 Irregation 4,00. 4 Tamaul. S. I abg. 3, 50 b o/o Tehuantepec abg. 4.00 Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg —, Dtsch. Gold u. Silber 135,50, Emag Frankfurt ——, Eßlinger Masch. 19 00, Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 5256, Gebr. Junghans 16,75, Lahmeyer 10500, Mainkraftwerke ho,. 50. Schnellpr. Frankent. 6,15, Voigt u. Häff ner Zellstoff Waldhof 42 00, Buderus 38,0, Kali Westeregeln

Hamburg, 13. September. W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank-⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 6, 50. Vereinsbank 67, 09, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 1800. Hamburg Südamerika —, Nordd. Lloyd 19,25, Harburg⸗Wiener Gummi 27,00, Alsen Zement —, Anglo⸗Guano 30, 00 B. Dynamit Nobel Holstenbrauerei 60, 00 B.,

Wien, 13. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundes anleihe 100 Dollar⸗Stücke 107, 20, do. 500 Dollar⸗Stücke 108,00, 4 0, Galiz. Ludwigsbahn 4 00 Rudolfsbahn 3 80, 409 Vorarlberger Bahn —— 3 é0sg Staatsbahn ——, Türkenlose 14,75, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 17,45, Dynamit A.⸗G. ——, A. E. G. Union 8,75, Brown Boveri —— Siemens ⸗Schuckert Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 12,20. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.- G. —— Prager Eisen Rimamuranv Steyr. Werke (Waffen) 1,30, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 55,50, Scheidemandel Leykam Josefetbal ——, Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente —, Silberrente —, —, Kronenrente —.

Am sterdam, 13. September. (W. T. B.) 7 0,0 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) b4, 295. 54 0½9 Deutsche Reichsanleihe 1965 (YJoung) 44,75, 6z o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 49,0, 70 Bremen 1935 52,00 6 d/ Preuß. Obl. 1952 39, 900, 7 oM Dresden Obl. 1945 48.00, 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 5290, 7o/0 Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 193U3 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 41,00, 7 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 ——, 7 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 10928 /s, Deutsche Reichsbank 101,00, 7 Arbed 1951 g6Y/ , 7 o/o A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 4800, 8 o/ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 62.00, 7 0,0 ODtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 64. 765, 79 Cont. Gummiw. . G. Obl. 1956 68 00. 6 oM Gelsenkirchen Goldnt. 1934 52,00, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl.

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 7 0½9 Rhein.⸗Westf. Bod. Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 70½ Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 4200, 7 0/0 Rein. Westf. E- Obl. 5 jäbr. Noten 53,090, 7 0/0 Siemens Lalske Obl. 1935 —, 6 0 Siemens⸗Halefe Zert. ge⸗ winnber. Obl. —, 70/9 Verein. Stablwerke Obl. 19591 66 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 36.00. J. G. Farben Zert. v. Aktien 80 50, 7 Nbein.Westf. Elektr. Obl. 1950 6000 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 54. 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 060 Siemens u. Halske Obl. 2930 80 50, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 13. September. (W. T. B.) Die 6. Serie der Londoner Kolonialwollversteigerungen wird am 20. September beginnen und voraussichtlich am 15. Oktober schließen. Ins gesamt werden 187 000 Ballen katalogisiert, davon 74709 australischer Herkunft, 91 200 aus Neuseeland, 2600 vom Kap, 250 aus Kenya, 14750 aus Südamerika und 3500 Ballen heimischer Provenienz.

Manchester, 13. September. (W. T. B.) Am Garn⸗ markt war die Tendenz unsicher; auch für Gewebe hatte der Streik einen etwas störenden Einfluß auf die Geschäftetätigkeit. Die Nachfrage war ziemlich befriedigend, trotzdem fand nur ein kleinerer

Neu Guinea 125,900, Otavi Minen 17,75.

m. Opt. 1849 46 00, 6 09 J. G. Farben Obl. 83, 00, 7 Mitteld.

Teil des Angebots Unterkunft.

Sffentlicher Anzeiger.

AUntersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. ! H. Genossenschaften,

. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. 3wangs⸗ bersteigerungen.

499311]. Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Konstadt Blatt 158, z0o, 324, 410, 213, 321, 323, 325, 621 eingetragenen, nachstehend be⸗ schriebenen Grundstücke bzw. ideellen Grundstückshälften am 4. November 1832, 10 Utzer, an der Gerichtsstelle ver⸗ steigert werden zum Zwecke der Auf⸗ hebung der Erbengemeinschaft: Blatt 158 Konstadt, lfd. Nr. 3, Gemarkung Konstadt, Kartenblatt Nr. 5, Parzellen Nr. 774 / 16 usw., 816 / lz usw. Grundsteuermutterrolle Nr. 389, Gebäudesteuerrolle Nr. 175, Hausgrundstück mit Hofraum und Wiese, ga 224m groß, Grundsteuerreinertrag 0,38 Tlr., Gebäudesteuernutzungswert 663, RM, Blatt 300 Konstadt, fd. Nr. 1, Gemarkung Konstadt, Kartenblatt Nr. 4, Parzelle Nr. 53, Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 483, Acker, 39a 10 4m groß, Grundsteuerreinertrag 2, 14 Tlr., Blatt 324 Konstadt, lfd. Nr. 1, Gemarkung Konstadt, Kartenblatt Nr. 4, Parzelle Nr. 35, Grundsteuermutterrolle Nr. 731, Acker, 37 a 80 qm groß, Grundsteuerrein⸗ ertrag 2,097 Tlr., Blatt 410 Konstadt, lfd. Nr. l, Gemarkung Konstadt, Karten⸗ blatt Nr. 5, Parzelle Nr. 260/106, Grund⸗ steuermutterrolle Nr. 359, Acker, 50 a 60 dm groß, Grundsteuerreinertrag 2,77 Taler, Die ideellen Hälften von: Blatt 313 Konstadt, lfd. Nr. 1, Gemarkung Konstadt, Kartenblatt Nr. 4, Parzelle Nr. 216/42, Grundsteuermutterrolle Nr. 131, Acker, 33a 50 qm groß, Grundsteuerreinertrag 1,83 Tlr., Blatt 321 Konstadt, lfd. Nr. l, Gemarkung Konstadt, Kartenblatt Nr. 4, Parzelle Nr. 33, Grundsteuermutterrolle Nr. 581, Acker, 37 a groß, Grundsteuerrein⸗ ertrag 2,92 Tir, Blatt 325 Konstadt, lfd. Nr. 1, Gemarkung Konstadt, Karten⸗ blatt Nr. 4, Parzelle Nr. 34, Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 582, Acker, 38a 10 4m groß, Grundsteuerreinertrag 2, 09g Tr., Blatt 323 Konstadt, lfd. Nr. 1, Gemarkung Konstadt, Kartenblatt Nr. 4, Parzelle Nr. Zis / 3, Grundsteuermutterrolle Nr. 501, Acker, 29 a 40 qm groß, Grund⸗ steuerreinertrag 1,61 Tlr.,, Blatt 621 Konstadt, lfd. Nr. 1, Gemarkung Konstadt, Kartenblatt Nr. 2, Parzellen Nr. 37, 183/36, Grundsteuermutterrolle Nr. 291, Acker, 1 ha 23 a groß, Grundsteuerrein⸗ ertrag 8,0 Tlr. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 22. Juni 1932 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Ackerbürger Christian Wodara in Konstadt eingetragen. 2 K. 12/32.

Amtsgericht Konstadt, 9. Sept. 1932.

3. Aufgebote.

499331. Aufgebot.

1. Frau Hedwig Seidler geb. Brieske in Stettin, Gartenstr. 13, und der Inge⸗ nieur Eugen Raschmeyer in Berlin⸗ Reinickendorf, Justusstr. 35, 2. der Händler Johannes Schröder und seine Ehefrau Emma geb. Roß in Stettin, Warsower Straße 85, 3. der Landwirt Wilhelm Thiel in Retzin, 4. der Versicherungsbeamte Paul Kersten in Stettin, Mühlenstr. 12, haben

das Aufgebot zum Zwecke der Anlegung

eines Grundbuchblattes für die nach⸗ stehend bezeichneten, in der Gemarkung Nemitz, Gemeindebezirk Stettin⸗Nemitz, belegenen, im Grundsteuerkataster Mutterrolle Art. Nr. 255 als „öffent⸗ liche Wege und Gewässer“ bezeichneten und im Grundbuche noch nicht einge⸗

tragenen Parzellen: zu 1: Kbl. 6 Nr. 148 140 an der Messenthiner Straße zur Größe von 87 qm mit 70 Taler Rein⸗ ertrag, zu 2: Kbl. 6 Nr. 145/140, War⸗ sower Str. 85ß, zur Größe von 38 4m, zu 3: Kbl. 6 Nr. 146/140, Warsower Straße S6, zur Größe von 36 4m, zu 4: Kbl. 6 Nr. 147/140 zu Warsower Str. Nr. 87 u. 88, zur Größe von 59 qm bean⸗ tragt. Alle Personen, welche das Eigen⸗ tum die ser Parzellen in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. November 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf die aufgebotenen Grundstücke ausgeschlossen werden. Stettin, den 5. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. 27.

49932]. Aufgebot.

Der Walter Liebold, Schloß und Metallwarenfabrik in Herford, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen, am 21. Juli 1930 ausgestellten folgenden Wechsels über 360 Reichsmark beantragt: Fällig am 10. Januar 1931. Zahlbar bei der Städtischen Sparkasse in Gummersbach. Aussteller: August Vahle in Herford. Bezogener: Ernst Fastenrath in Gummersbach. Mit Protesturkunde. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 21. April 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gummersbach, den 10. Sept. 1932.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. Die Frau Else Eichhorn geb. Müller und das Fräulein Klara Müller, beide in Gera, Konradstraße 25, und beide ver⸗ treten durch den Tischler Franz Eichhorn in Gera, Konradstraße 25, haben bean⸗ tragt, die Ida Helene Müller, geb. am 22. Mai 1882 in Röpsen, und die Ida Emma Minna Müller, geb. am 16. November 1880 in Röpsen, letzter be⸗ kannter Aufenthalt beider Roschütz, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschol⸗ lenen werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf 15. April 1933, vorm. 1090 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über das Leben oder den Tod der beiden Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Gera, den 9. September 1932. Das Thür. Amtsgericht.

49936. Aufgebot.

Die Ehefrau des Walzarbeiters Aloysius Kabasci, Bertha geb. Schramm, hat bean⸗ tragt, ihren verschollenen Ehemann, den Walzarbeiter Aloysius Kabasei, ge⸗ boren am 10. 2. 1891 in Scopia Bez. Kossowo in Mazedonien, zuletzt hehnhẽi in Niederschelden, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeich⸗ neten Gericht auf den 1. April 1933, 12 uhr, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Die⸗ jenigen, die über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft geben können, werden aufgefordert, hiervon dem Gericht spä⸗ testens im Aufgebotstermin Mitteilung zu machen.

Amtsgericht Siegen, 27. August 1932.

49935.

60066]. Berichtigung. In dem auf Antrag der Handelsver⸗ tretung der Ü. d. S. S. R. erlassenen Auf⸗ gebot vom 14. Juli 1932, betr. Kraftlos⸗ erklärung eines Lagerscheins der Ham⸗ burger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft (Reichsanzeiger Nr. 1966 vom 22. August 1932 unter Nr. 44 240), wird die Nr. des Lagerscheins in 4220 (statt 420) berichtigt. Hamburg, den 10. September 1932. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

4. Deffentliche Zustellungen.

49630.

Es klagen mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Valeria Münchhausen geb. Wittmann zu Wurzen, Fischerstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gustav Heine⸗ mann J in Hannover, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Fritz Münch⸗ hausen in Hameln, z 1667 Abs. 11 B. G. B. 3. V. R. Ss / z2 —, 2. die Ehefrau Anna Wiemers in Burgwedel 55, bei Hofbesitzer Döpke, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt II in Hannover, gegen den Melker Heinrich Wiemers in Großhegersdorf Nr. 7, Haste, Bezirk Minden, 5 1668 B. G.⸗B. 3. III. R. 576/31 —, 3. die Ehefrau Elisabeth Berkler, geb. Kirchner in Darmstadt, Liebigstraße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Rose und Rieger in Hannover, gegen den Friseur Heinrich Berkler, zuletzt in Hannover, Helm⸗ holzstr. 5, 5 1667 Abs. II B. G.-⸗B. 3. IV. R. 531/32 —. Sämtliche Be⸗ klagte sind zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hanno⸗ ver, und zwar zu 1 vor die Zivilkammer V auf den 31. Dttober 1932, 11 Uhr, zu 2 vor die Zivilkammer III auf den S. Rovember 1932, 11 Uhr, zu 3 vor die Zivilkammer IV auf den 10. Novem⸗ ber 1932, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

,, den J. September 1932.

ie Geschäftsstelle des Landgerichts.

49938]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus S5 1565, 1567, 15668 B. G.-B. und Schuldig⸗ erklärung aus §5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1 der Händler Ludwig Hermann in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Justizrat Huchzermeier in Gelsen⸗ kirchen, gegen seine Ehefrau, 2. der Berg⸗ mann Josef Patelsti in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt König in Gelsenkirchen, gegen seine Ehefrau, 3. die Ehefrau des Arbeiters Johann Dziedzitz in Buer⸗Resse, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Kochmann in Buer, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 12 auf den 22. Dezemher 1932, 9 Uhr, Zimmer 241, vor die 3. Zivilkammer, zu 2; auf den 7. November 1932, 9 hr, Zimmer 241, vor die 2. Zivil⸗ kammer, zu 3: auf den 30. Dezember 1932, 9 Uhr, Zimmer 241, vor die 6. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Essen, den 19. September 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

49939]. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Johanna Lorenz geb. Riebold in Hamburg, Lincolnstr. 4, Keller, b. Betke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinrebe in Rostock, klagt gegen den Karl Lorenz, früher in Rostock, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1568, 1567 Ziff. 2 des B. G.-⸗B. mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb.Schwerin schen Landgerichts in Rostock auf den 28. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 9. September 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des

Mecklb. Schwerinschen Landgerichts. 49940]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Koch, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Bergen a. Rügen, Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Kautz in Franzburg, klagt gegen den Straßenbahnfahrer Hans Schulz, z. 3. unbekannten Aufenthalts, früher in Steinhagen, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 6. 4. 1932, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75, RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Franzburg auf den 17. November 1932, vormittags 109 Uhr, geladen.

Franzburg, den 5. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 49941]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich August Arnold Böckmann, vertreten durch seinen Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. Joseph Sommer, Hamburg, Hohe Bleichen 11, klagt gegen den Heinrich Böckmann, Hamburg, Kl. Reichenstr. 13 b. Frau Evard, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von RM 20, wöchentlichem Unterhalt seit dem 11. Juli 1932 zu Händen des Pflegers unter der Begründung, daß der Beklagte als Vater des Klägers zur Unterhaltszahlung ver⸗ pflichtet und in der Lage sei. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung II, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 120, auf Mittwoch, den 9. November 1932, gr, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

8 den 10. September 1932. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

49942]. Deffentliche Zustellung.

Das minderj. uneheliche Kind Harry Adolf Tylkowski, geb. am 24. 6. 1932 zu Rostock, vertr. durch das Wohlfahrtsamt Jugendamt der Seestadt Rostock, klagt gegen den Maler Adolf Harning, früher in Ostseebad Alt Gaarz, Villa Anna, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt (24. Juni 1932) ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine im voraus fällige

zwanzig) RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig wer⸗ denden am 24. eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neubukow i. Mecklb. auf den 265. DTttober 1932, vorm. 8 Uhr, geladen.

Neubukow, den 10. Sept. 1932. Die Geschäftsstelle des Meckl. Schwer. Amtsgerichts.

49635). Deffentliche Zustellung.

Die Sindt Altona klagt gegen Frl. Maria Kleineri, früher in Hamburg, Eckernförder Str. 57, auf Zahlung von 153,16 RM Hypothekenzinsen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 28. 10. 1932, 10 Uhr, geladen. 3 f. C 5406/32.

Altona, den 6. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

49637]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Inkasso⸗Gemeinschaft G. m. b. H. in Duisburg klagt gegen den Ge⸗ schäfte führer Hermann Lux, früher in Mülheim⸗Ruhr, Muhrenkamp 104, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei der Klägerin lt. Bestellschein vom 29. 1. 1931 diverse Möbel zum Gesamtpreise von 2225, RM mit einer Anzahlung von 150, RM kaufte und versprach, monatlich 100, RM abzuzahlen, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teilbetrages von 490, RM nebst 560 Zinsen vom 29. 1. 1931 ab zu verurteilen, und zwar kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 170, auf den 9. No⸗ vember 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.

Duisburg, den 15. Juli 1932.

Amtsgericht. Selo.

49638]. Oeffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr. Bernh. Weber in Kippenheim klagt gegen den Kolonial⸗ arenhändler Edmund Revy, früher in Kippenheim, aus ärztlicher Behandlung vom 3. 2. 1931 mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 128 RM enebst 209 Zinsen über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz seit 1. 1. 1932 sowie 11,31 RM bisher entstandener Kosten und Kostentragung und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ettenheim auf Mittwoch, den 26. Ol⸗ tober 1932, 1414, hr, vorgeladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.

Ettenheim, den 8. 98. 1932.

Bad. Amtsgericht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle: Hoffmann, Justizinspektor.

49639. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarethe Hayer in Koblenz, Hohenzollernstr. 136, klagt gegen den Harry Todemann, Student, früher in Koblenz, jetzt unbekannten Ausenthalts wegen Forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 355, RM. Der Beklagte ist aus Abtretung einer Restkaufforderung für einen käuflich geliefert erhaltenen Personenwagen noch 355, RM der Klägerin schüldig. Zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das , in Koblenz, Saal 25, auf den 27. Otto ber 193 vormittags 10 Uhr, geladen. Koblenz, den 5. September 1932.

Geldrente von monatlich 29, (neunund⸗

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts. Abt. 12

.

. / 78g e

er, 2

K